#
WD-Item
BLfD
Artikel
Beschreibung
KOID
ist ein(e)
Schutz
Ort(e)
Koordinaten
ist Teil von
besteht aus
Bild
Commons-Kategorie
1
Q98328326
D-1-8141-0037
Abschnittsbefestigung des frühen Mittelalters, Eckering, Bodendenkmal in Grabenstätt, #D-1-8141-0037
Abschnittsbefestigung des frühen Mittelalters.
215268
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 50′ 20″ N, 12° 33′ 59″ O
2
Q98303377
D-1-8141-0204
Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Ägidius, Bodendenkmal in Bergen (Chiemgau), #D-1-8141-0204
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Ägidius in Bergen und ihrer Vorgängerbauten.
816397
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bergen
47° 48′ 27″ N, 12° 35′ 24″ O
3
Q98303379
D-1-8141-0207
Bernhaupten, Bodendenkmal in Bergen (Chiemgau), #D-1-8141-0207
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Jakobus in Bernhaupten und ihres Vorgängerbaus.
816511
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bergen
47° 49′ 23″ N, 12° 35′ 48″ O
4
Q98336259
D-1-8040-0119
Bestattungsplatz mit Grabbau und Grabhügel der römischen Kaiserzeit, Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0119
Bestattungsplatz mit Grabbau und Grabhügel der römischen Kaiserzeit.
101968
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 58′ 5″ N, 12° 25′ 12″ O
5
Q98300555
D-1-7940-0045
Bodendenkmal in Altenmarkt an der Alz, #D-1-7940-0045
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Jakobus der Ältere in Rabenden.
815486
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altenmarkt an der Alz
48° 0′ 11″ N, 12° 28′ 17″ O
6
Q98300576
D-1-7940-0048
Bodendenkmal in Altenmarkt an der Alz, #D-1-7940-0048
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filial- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang in Sankt Wolfgang und ihrer Vorgängerbauten.
815594
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Altenmarkt an der Alz
48° 0′ 37″ N, 12° 29′ 42″ O
7
Q98397328
D-1-7941-0152
Bodendenkmal in Altenmarkt an der Alz, #D-1-7941-0152
Burgstall des hohen Mittelalters (Blickenberg).
100971
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Altenmarkt an der Alz
48° 0′ 15″ N, 12° 31′ 26″ O
8
Q98300563
D-1-7941-0234
Bodendenkmal in Altenmarkt an der Alz, #D-1-7941-0234
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ägidius in Altenmarkt a. d. Alz und ihrer Vorgängerbauten.
815143
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altenmarkt an der Alz
48° 0′ 11″ N, 12° 32′ 7″ O
9
Q98300566
D-1-7941-0239
Bodendenkmal in Altenmarkt an der Alz, #D-1-7941-0239
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter und Paul in Kirchberg und ihrer Vorgängerbauten.
815254
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altenmarkt an der Alz
48° 0′ 31″ N, 12° 30′ 51″ O
10
Q98300570
D-1-7941-0242
Bodendenkmal in Altenmarkt an der Alz, #D-1-7941-0242
Hofwüstung des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Reifenthal).
815542
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Altenmarkt an der Alz
48° 1′ 7″ N, 12° 30′ 36″ O
11
Q98300573
D-1-8040-0001
Bodendenkmal in Altenmarkt an der Alz, #D-1-8040-0001
Verebneter Grabhügel mit Bestattungen des Endneolithikums (Schnurkeramik).
102617
Bodendenkmal Hügelgrab ehemalige Entität
Bodendenkmal in Bayern
Altenmarkt an der Alz
47° 59′ 52″ N, 12° 29′ 15″ O
12
Q98351456
D-1-8041-0001
Bodendenkmal in Altenmarkt an der Alz, #D-1-8041-0001
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Augustinerchorherrenstifts Baumburg und seiner Vorgängerbauten mit der Kath. Pfarrkirche St. Margaretha sowie abgegangene Grafenburg ottonischer und salischer Zeitste
89833
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altenmarkt an der Alz
47° 59′ 54″ N, 12° 31′ 54″ O
13
Q98306309
D-1-8041-0011
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0011
Villa rustica der römischen Kaiserzeit und Körpergräber des frühen Mittelalters.
217600
Bodendenkmal Körpergrab Villa rustica Grab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 55′ 28″ N, 12° 30′ 19″ O
14
Q98306317
D-1-8041-0014
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0014
Straße der römischen Kaiserzeit.
212386
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 54′ 33″ N, 12° 31′ 55″ O
15
Q98306347
D-1-8041-0023
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0023
Burgstall des hohen Mittelalters.
81693
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 56′ 3″ N, 12° 34′ 14″ O
16
Q98306329
D-1-8041-0056
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0056
Brandgräber der mittleren Latènezeit.
81689
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 55′ 13″ N, 12° 34′ 53″ O
17
Q98306320
D-1-8041-0129
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0129
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
102589
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 54′ 18″ N, 12° 34′ 20″ O
18
Q98306335
D-1-8041-0191
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0191
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
823766
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 54′ 17″ N, 12° 31′ 51″ O
19
Q98306276
D-1-8041-0194
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0194
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Laurentius in Hart und ihrer Vorgängerbauten.
824220
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 55′ 33″ N, 12° 33′ 5″ O
20
Q98306249
D-1-8041-0198
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0198
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kuratiekirche Mariä Himmelfahrt in Ising und ihrer Vorgängerbauten.
824332
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 55′ 27″ N, 12° 30′ 20″ O
21
Q98306237
D-1-8141-0011
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8141-0011
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
215300
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 53′ 35″ N, 12° 32′ 28″ O
22
Q98306233
D-1-8141-0012
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8141-0012
Siedlung des Spätneolithikums (Chamer Kultur) sowie abgegangene Kirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit (St. Peter in Chieming) mit zugehörigem Friedhof.
215296
Bodendenkmal Siedlung Friedhof Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 53′ 19″ N, 12° 32′ 1″ O
23
Q98306333
D-1-8141-0014
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8141-0014
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Chieming und ihrer Vorgängerbauten.
215292
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 53′ 33″ N, 12° 32′ 27″ O
24
Q98306356
D-1-8141-0015
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8141-0015
Körpergräber der späten römischen Kaiserzeit.
81601
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 53′ 19″ N, 12° 31′ 58″ O
25
Q98306306
D-1-8141-0017
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8141-0017
Siedlung der Vorgeschichte, der römischen Kaiserzeit sowie des Mittelalters und der Neuzeit.
81594
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 53′ 29″ N, 12° 32′ 13″ O
26
Q98306312
D-1-8141-0020
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8141-0020
Siedlung der frühen und mittleren Bronzezeit.
215288
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 53′ 52″ N, 12° 31′ 45″ O
27
Q98306273
D-1-8141-0022
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8141-0022
Körpergräber des frühen Mittelalters.
215284
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 53′ 26″ N, 12° 33′ 7″ O
28
Q98306294
D-1-8141-0118
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8141-0118
Burgstall des hohen Mittelalters.
215164
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 53′ 21″ N, 12° 32′ 0″ O
29
Q98306253
D-1-8141-0139
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8141-0139
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
236417
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 52′ 25″ N, 12° 32′ 28″ O
30
Q98306345
D-1-8141-0214
Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8141-0214
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Neuenchieming.
823919
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 53′ 26″ N, 12° 31′ 55″ O
31
Q98306384
D-1-8040-0189
Bodendenkmal in Chiemsee (gemeindefreies Gebiet), #D-1-8040-0189
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Salzburg).
523016
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 55′ 48″ N, 12° 27′ 16″ O
32
Q98308835
D-1-7841-0154
Bodendenkmal in Engelsberg, #D-1-7841-0154
Burgstallrest des hohen und späten Mittelalters (Tunzenstein).
216339
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Engelsberg
48° 6′ 43″ N, 12° 34′ 2″ O
33
Q98308844
D-1-7841-0157
Bodendenkmal in Engelsberg, #D-1-7841-0157
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82142
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Engelsberg
48° 7′ 16″ N, 12° 31′ 44″ O
34
Q98308846
D-1-7841-0186
Bodendenkmal in Engelsberg, #D-1-7841-0186
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes Baptist in Maisenberg und ihrer Vorgängerbauten.
825686
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Engelsberg
48° 6′ 37″ N, 12° 29′ 57″ O
35
Q98308842
D-1-7841-0188
Bodendenkmal in Engelsberg, #D-1-7841-0188
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Andreas in Engelsberg und ihrer Vorgängerbauten.
826014
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Engelsberg
48° 6′ 57″ N, 12° 32′ 33″ O
36
Q98308840
D-1-7841-0190
Bodendenkmal in Engelsberg, #D-1-7841-0190
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Magdalena in Bennoberg und ihres Vorgängerbaus.
826037
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Engelsberg
48° 9′ 18″ N, 12° 33′ 18″ O
37
Q98308837
D-1-7941-0308
Bodendenkmal in Engelsberg, #D-1-7941-0308
Abgegangene Kirche des späten Mittelalters oder der frühen Neuzeit (St. Colomann bei Höbering).
1163342
Bodendenkmal Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Engelsberg
48° 5′ 51″ N, 12° 32′ 56″ O
38
Q98327038
D-1-7942-0001
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-7942-0001
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters und Körpergräber der mittleren Latènezeit.
82221
Bodendenkmal Gräberfeld Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
48° 0′ 4″ N, 12° 49′ 22″ O
39
Q98327089
D-1-7942-0007
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-7942-0007
Körpergräber der Völkerwanderungszeit.
82044
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
48° 1′ 4″ N, 12° 47′ 2″ O
40
Q98327085
D-1-7942-0166
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-7942-0166
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Pietling und ihrer Vorgängerbauten.
828038
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
48° 1′ 0″ N, 12° 47′ 41″ O
41
Q98327082
D-1-8042-0004
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8042-0004
Brandgräber der späten Bronzezeit und Körpergräber der römischen Kaiserzeit.
215623
Bodendenkmal Körpergrab Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 59′ 41″ N, 12° 49′ 18″ O
42
Q98327079
D-1-8042-0008
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8042-0008
Körpergräber des frühen Mittelalters.
82561
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 59′ 1″ N, 12° 46′ 26″ O
43
Q98327077
D-1-8042-0122
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8042-0122
Brandgräber der römischen Kaiserzeit.
236437
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 58′ 46″ N, 12° 47′ 15″ O
44
Q98327073
D-1-8042-0123
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8042-0123
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
102562
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 58′ 33″ N, 12° 47′ 19″ O
45
Q98327069
D-1-8042-0124
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8042-0124
Siedlung der Latènezeit und der römischen Kaiserzeit.
215583
Bodendenkmal Siedlung der Latènezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 58′ 33″ N, 12° 48′ 13″ O
46
Q98327064
D-1-8042-0130
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8042-0130
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes d. T. und Johannes Evang. in Fridolfing und ihrer Vorgängerbauten.
827473
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 59′ 37″ N, 12° 49′ 37″ O
47
Q98327060
D-1-8042-0135
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8042-0135
Abgegangene Kirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit mit aufgelassenem Friedhof (ehem. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Fridolfing).
827905
Bodendenkmal Pfarrkirche Friedhof Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 59′ 52″ N, 12° 49′ 30″ O
48
Q98327034
D-1-8043-0104
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8043-0104
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
81660
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 57′ 55″ N, 12° 51′ 1″ O
49
Q98327049
D-1-8043-0107
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8043-0107
Erdstall des hohen Mittelalters.
81652
Bodendenkmal Erdstall
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 57′ 41″ N, 12° 51′ 44″ O
50
Q98327057
D-1-8043-0112
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8043-0112
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
81644
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 58′ 47″ N, 12° 50′ 8″ O
51
Q98327041
D-1-8043-0160
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8043-0160
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Koloman in der Lebenau bei Sankt Kolomann.
827811
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 57′ 25″ N, 12° 51′ 54″ O
52
Q98327053
D-1-8043-0175
Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8043-0175
Verebneter Grabhügel mit Kreisgraben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
1209321
Bodendenkmal Hügelgrab Graben
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 58′ 26″ N, 12° 50′ 33″ O
53
Q98328329
D-1-8141-0035
Bodendenkmal in Grabenstätt, #D-1-8141-0035
Bohlenweg vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
81573
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt Übersee
47° 49′ 18″ N, 12° 30′ 56″ O
54
Q98328451
D-1-8140-0001
Bodendenkmal in Grassau, #D-1-8140-0001
Bohlenweg der Urnenfelderzeit.
81625
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Grassau
47° 48′ 37″ N, 12° 24′ 13″ O
55
Q98328447
D-1-8240-0090
Bodendenkmal in Grassau, #D-1-8240-0090
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Grassau und ihrer Vorgängerbauten.
122969
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Grassau
47° 46′ 45″ N, 12° 27′ 3″ O
56
Q98328446
D-1-8240-0105
Bodendenkmal in Grassau, #D-1-8240-0105
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Margaretha in Mietenkam und ihres Vorgängerbaus.
830900
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Grassau
47° 47′ 49″ N, 12° 28′ 22″ O
57
Q98328449
D-1-8240-0113
Bodendenkmal in Grassau, #D-1-8240-0113
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Rottau und ihrer Vorgängerbauten.
831995
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Grassau
47° 47′ 41″ N, 12° 24′ 58″ O
58
Q98330371
D-1-8242-0104
Bodendenkmal in Inzell, #D-1-8242-0104
Burgstall des hohen Mittelalters.
832307
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Inzell
47° 45′ 35″ N, 12° 45′ 58″ O
59
Q98330376
D-1-8242-0105
Bodendenkmal in Inzell, #D-1-8242-0105
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Inzell und ihrer Vorgängerbauten.
832430
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Inzell
47° 45′ 45″ N, 12° 44′ 52″ O
60
Q98330374
D-1-8242-0110
Bodendenkmal in Inzell, #D-1-8242-0110
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus im Oberland in Einsiedl und ihrer Vorgängerbauten.
832602
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Inzell
47° 46′ 4″ N, 12° 46′ 51″ O
61
Q98330372
D-1-8242-0117
Bodendenkmal in Inzell, #D-1-8242-0117
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Niederachen und ihrer Vorgängerbauten sowie abgegangenes Hofmarkschloss des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Innzl).
832759
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Inzell
47° 45′ 40″ N, 12° 44′ 16″ O
62
Q98330683
D-1-7940-0029
Bodendenkmal in Kienberg (Oberbayern), #D-1-7940-0029
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
100975
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Kienberg
48° 2′ 24″ N, 12° 26′ 18″ O
63
Q98330685
D-1-7940-0030
Bodendenkmal in Kienberg (Oberbayern), #D-1-7940-0030
Brandgräber der römischen Kaiserzeit.
216253
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Kienberg
48° 2′ 15″ N, 12° 25′ 58″ O
64
Q98330688
D-1-7940-0050
Bodendenkmal in Kienberg (Oberbayern), #D-1-7940-0050
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Kienberg und ihrer Vorgängerbauten mit abgegangener Friedhofskirche St. Michael.
833588
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Kienberg
48° 2′ 9″ N, 12° 27′ 42″ O
65
Q98330684
D-1-7940-0057
Bodendenkmal in Kienberg (Oberbayern), #D-1-7940-0057
Abgegangenes Schloss des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Sitz Heretsham).
833730
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Kienberg
48° 3′ 2″ N, 12° 29′ 51″ O
66
Q98331028
D-1-8042-0013
Bodendenkmal in Kirchanschöring, #D-1-8042-0013
Abgegangenes Hofmarkschloss des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Lampoding).
82557
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Kirchanschöring
47° 56′ 39″ N, 12° 48′ 4″ O
67
Q98331026
D-1-8042-0018
Bodendenkmal in Kirchanschöring, #D-1-8042-0018
Körpergräber des frühen Mittelalters.
82550
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Kirchanschöring
47° 57′ 9″ N, 12° 46′ 43″ O
68
Q98331024
D-1-8042-0128
Bodendenkmal in Kirchanschöring, #D-1-8042-0128
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
236433
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Kirchanschöring
47° 58′ 10″ N, 12° 48′ 11″ O
69
Q98331022
D-1-8042-0140
Bodendenkmal in Kirchanschöring, #D-1-8042-0140
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kuratiekirche St. Ägidius in Kirchstein.
835119
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Kirchanschöring
47° 56′ 27″ N, 12° 48′ 22″ O
70
Q98331020
D-1-8042-0169
Bodendenkmal in Kirchanschöring, #D-1-8042-0169
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filial- und ehem. Pfarrhofkirche St. Anna in Reichersdorf.
846779
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Kirchanschöring
47° 56′ 2″ N, 12° 49′ 25″ O
71
Q98331018
D-1-8042-0170
Bodendenkmal in Kirchanschöring, #D-1-8042-0170
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Maria Loreto (Eichetkapelle) in Lampoding und ihres Vorgängerbaus.
846894
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Kirchanschöring
47° 56′ 42″ N, 12° 48′ 14″ O
72
Q98331016
D-1-8043-0110
Bodendenkmal in Kirchanschöring, #D-1-8043-0110
Körpergräber der späten römischen Kaiserzeit.
81648
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Kirchanschöring
47° 56′ 21″ N, 12° 50′ 59″ O
73
Q98331030
D-1-8043-0123
Bodendenkmal in Kirchanschöring, #D-1-8043-0123
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Kirchanschöring und ihrer Vorgängerbauten.
640893
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kirchanschöring
47° 57′ 11″ N, 12° 50′ 7″ O
74
Q98332008
D-1-8043-0105
Bodendenkmal in Laufen (Salzach), #D-1-8043-0105
Burgstall des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Lebenau).
81656
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 57′ 37″ N, 12° 52′ 32″ O
75
Q98332774
D-1-8240-0086
Bodendenkmal in Marquartstein, #D-1-8240-0086
Siedlung der späten Bronzezeit und Urnenfelderzeit.
103092
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Marquartstein
47° 45′ 22″ N, 12° 28′ 33″ O
76
Q98332767
D-1-8240-0091
Bodendenkmal in Marquartstein, #D-1-8240-0091
Höhensiedlung der Bronzezeit und der Urnenfelderzeit (Aggbichl).
101426
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung Höhensiedlung
Bodendenkmal in Bayern
Marquartstein
47° 45′ 33″ N, 12° 27′ 5″ O
77
Q98332771
D-1-8240-0118
Bodendenkmal in Marquartstein, #D-1-8240-0118
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Burg Marquartstein und ihrer Vorgängerbauten mit ehem. Burgkapelle St. Bartholomäus und Vitus und abgegangener Vorburgburg.
838531
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Burg Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Marquartstein
47° 45′ 24″ N, 12° 28′ 11″ O
78
Q98332778
D-1-8240-0120
Bodendenkmal in Marquartstein, #D-1-8240-0120
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Wolfgang bei Marquartstein (Schnappenkirche).
838549
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Marquartstein
47° 45′ 47″ N, 12° 28′ 55″ O
79
Q98332769
D-1-8240-0125
Bodendenkmal in Marquartstein, #D-1-8240-0125
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Niedernfels und seiner Vorgängerbauten mit zugehörigem Wirtschaftshof und barocker Gartenanlage.
838653
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Marquartstein
47° 45′ 46″ N, 12° 26′ 19″ O
80
Q98334865
D-1-8041-0057
Bodendenkmal in Nußdorf (Chiemgau), #D-1-8041-0057
Viereckschanze der späten Latènezeit.
86812
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Nußdorf
47° 54′ 23″ N, 12° 34′ 8″ O
81
Q98334867
D-1-8041-0105
Bodendenkmal in Nußdorf (Chiemgau), #D-1-8041-0105
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
215789
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Nußdorf
47° 54′ 59″ N, 12° 37′ 1″ O
82
Q98334870
D-1-8041-0106
Bodendenkmal in Nußdorf (Chiemgau), #D-1-8041-0106
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
82722
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Nußdorf
47° 55′ 13″ N, 12° 37′ 5″ O
83
Q98334869
D-1-8041-0127
Bodendenkmal in Nußdorf (Chiemgau), #D-1-8041-0127
Siedlung und Opferplatz der späten Hallstattzeit.
215635
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Nußdorf
47° 54′ 18″ N, 12° 35′ 3″ O
84
Q98334859
D-1-8041-0176
Bodendenkmal in Nußdorf (Chiemgau), #D-1-8041-0176
Abgegangenes Hofmarkschloss des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Neuenamerang bei Sondermoning).
523042
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Nußdorf
47° 54′ 54″ N, 12° 33′ 47″ O
85
Q98334860
D-1-8041-0208
Bodendenkmal in Nußdorf (Chiemgau), #D-1-8041-0208
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Laurentius in Nußdorf und ihrer Vorgängerbauten.
839583
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Nußdorf
47° 54′ 24″ N, 12° 35′ 44″ O
86
Q98334862
D-1-8041-0214
Bodendenkmal in Nußdorf (Chiemgau), #D-1-8041-0214
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus und Johannes der Täufer in Sondermoning und ihrer Vorgängerbauten.
839738
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Nußdorf
47° 54′ 41″ N, 12° 33′ 37″ O
87
Q98335369
D-1-7940-0005
Bodendenkmal in Obing, #D-1-7940-0005
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81879
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Obing
48° 0′ 4″ N, 12° 24′ 14″ O
88
Q98335378
D-1-7940-0007
Bodendenkmal in Obing, #D-1-7940-0007
Bohlenweg vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
81875
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Obing
48° 0′ 3″ N, 12° 24′ 21″ O
89
Q98335371
D-1-7940-0032
Bodendenkmal in Obing, #D-1-7940-0032
Körpergräber des frühen Mittelalters.
523338
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Obing
48° 0′ 6″ N, 12° 24′ 9″ O
90
Q98335367
D-1-7940-0067
Bodendenkmal in Obing, #D-1-7940-0067
Abgegangenes Hofmarkschloss des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Obing).
841012
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Obing
48° 0′ 0″ N, 12° 24′ 26″ O
91
Q98335365
D-1-7940-0068
Bodendenkmal in Obing, #D-1-7940-0068
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Laurentius in Obing und ihrer Vorgängerbauten mit abgegangener spätmittelalterlicher Kapelle St. Michael.
841066
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Obing
48° 0′ 5″ N, 12° 24′ 28″ O
92
Q98335380
D-1-7940-0070
Bodendenkmal in Obing, #D-1-7940-0070
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Jakobus der Ältere in Albertaich und ihrer Vorgängerbauten.
841091
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Obing
48° 1′ 1″ N, 12° 21′ 59″ O
93
Q98335374
D-1-7940-0074
Bodendenkmal in Obing, #D-1-7940-0074
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ägidius in Diepoldsberg und ihrer Vorgängerbauten.
841398
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Obing
48° 0′ 31″ N, 12° 20′ 53″ O
94
Q98335382
D-1-8040-0007
Bodendenkmal in Obing, #D-1-8040-0007
Körpergräber des frühen Mittelalters.
82688
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Obing
47° 58′ 52″ N, 12° 25′ 51″ O
95
Q98335384
D-1-8040-0113
Bodendenkmal in Obing, #D-1-8040-0113
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
248873
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Obing
47° 59′ 28″ N, 12° 25′ 24″ O
96
Q98335386
D-1-8040-0287
Bodendenkmal in Obing, #D-1-8040-0287
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
994810
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Obing
47° 59′ 31″ N, 12° 24′ 56″ O
97
Q110945625
D-1-7942-0230
Bodendenkmal in Palling (D-1-7942-0230)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1379182
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Palling
48° 1′ 13″ N, 12° 41′ 33″ O
98
Q98335646
D-1-7941-0158
Bodendenkmal in Palling, #D-1-7941-0158
Körpergräber des frühen Mittelalters.
82111
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Palling
48° 0′ 20″ N, 12° 38′ 24″ O
99
Q98335644
D-1-7941-0159
Bodendenkmal in Palling, #D-1-7941-0159
Körpergräber des frühen Mittelalters.
82107
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Palling
48° 0′ 13″ N, 12° 38′ 21″ O
100
Q98335642
D-1-7941-0160
Bodendenkmal in Palling, #D-1-7941-0160
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
81857
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Palling
48° 0′ 4″ N, 12° 38′ 13″ O
101
Q98335632
D-1-7941-0161
Bodendenkmal in Palling, #D-1-7941-0161
Abschnittsbefestigung des frühen oder älteren Mittelalters.
81853
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Palling
48° 0′ 12″ N, 12° 38′ 1″ O
102
Q98335616
D-1-7941-0163
Bodendenkmal in Palling, #D-1-7941-0163
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Laurentius in Freutsmoos und ihrer Vorgängerbauten.
88668
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Palling
48° 2′ 11″ N, 12° 39′ 32″ O
103
Q98335618
D-1-7941-0245
Bodendenkmal in Palling, #D-1-7941-0245
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Geburt in Palling und ihrer Vorgängerbauten.
843956
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Palling
48° 0′ 3″ N, 12° 38′ 17″ O
104
Q98335622
D-1-7941-0254
Bodendenkmal in Palling, #D-1-7941-0254
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Michael in Tyrlbrunn und ihres Vorgängerbaus.
844767
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Palling
48° 2′ 19″ N, 12° 38′ 2″ O
105
Q98335624
D-1-7942-0010
Bodendenkmal in Palling, #D-1-7942-0010
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
82040
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Palling
48° 0′ 8″ N, 12° 40′ 19″ O
106
Q98335636
D-1-7942-0095
Bodendenkmal in Palling, #D-1-7942-0095
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
215777
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Palling
48° 0′ 6″ N, 12° 40′ 13″ O
107
Q98335626
D-1-8041-0061
Bodendenkmal in Palling, #D-1-8041-0061
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81685
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Palling
47° 58′ 45″ N, 12° 39′ 55″ O
108
Q98335640
D-1-8041-0062
Bodendenkmal in Palling, #D-1-8041-0062
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
82174
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Palling
47° 58′ 38″ N, 12° 39′ 37″ O
109
Q98335628
D-1-8041-0102
Bodendenkmal in Palling, #D-1-8041-0102
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
102740
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Palling
47° 58′ 21″ N, 12° 39′ 50″ O
110
Q98335630
D-1-8041-0218
Bodendenkmal in Palling, #D-1-8041-0218
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes Baptist in Brünning und ihrer Vorgängerbauten.
844029
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Palling
47° 58′ 43″ N, 12° 39′ 21″ O
111
Q98335638
D-1-8041-0219
Bodendenkmal in Palling, #D-1-8041-0219
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Adelssitzes und späteren Pfarrhofes Harpfetsham mit der Pfarrhofkapelle St. Jakobus und ihrer Vorgängerbauten.
844537
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Palling
47° 59′ 24″ N, 12° 39′ 53″ O
112
Q98335634
D-1-8041-0222
Bodendenkmal in Palling, #D-1-8041-0222
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes der Täufer in Kirchberg und ihres Vorgängerbaus.
844606
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Palling
47° 57′ 54″ N, 12° 37′ 59″ O
113
Q98335884
D-1-8042-0024
Bodendenkmal in Petting (Gemeinde), #D-1-8042-0024
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit und der frühen Latènezeit.
215619
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Petting
47° 54′ 40″ N, 12° 47′ 43″ O
114
Q98335882
D-1-8042-0025
Bodendenkmal in Petting (Gemeinde), #D-1-8042-0025
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
82539
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Petting
47° 54′ 42″ N, 12° 48′ 16″ O
115
Q98335881
D-1-8042-0026
Bodendenkmal in Petting (Gemeinde), #D-1-8042-0026
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
82535
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Petting
47° 54′ 48″ N, 12° 48′ 46″ O
116
Q98335879
D-1-8042-0028
Bodendenkmal in Petting (Gemeinde), #D-1-8042-0028
Verebnete Viereckschanze der späten Latènezeit.
82531
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Petting
47° 55′ 0″ N, 12° 49′ 3″ O
117
Q98335888
D-1-8042-0117
Bodendenkmal in Petting (Gemeinde), #D-1-8042-0117
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
102566
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Petting
47° 54′ 42″ N, 12° 49′ 15″ O
118
Q98335894
D-1-8042-0154
Bodendenkmal in Petting (Gemeinde), #D-1-8042-0154
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Petting und ihrer Vorgängerbauten.
845414
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Petting
47° 54′ 42″ N, 12° 49′ 6″ O
119
Q98335892
D-1-8042-0158
Bodendenkmal in Petting (Gemeinde), #D-1-8042-0158
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Margaretha in Kirchberg.
845498
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Petting
47° 54′ 29″ N, 12° 46′ 42″ O
120
Q98335878
D-1-8042-0164
Bodendenkmal in Petting (Gemeinde), #D-1-8042-0164
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Seehaus mit zugehörigem Wirtschaftshof und barocker Gartenanlage.
845746
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Petting
47° 53′ 58″ N, 12° 49′ 14″ O
121
Q98335890
D-1-8043-0171
Bodendenkmal in Petting (Gemeinde), #D-1-8043-0171
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Kirchhof und ihres Vorgängerbaus.
845453
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Petting
47° 55′ 7″ N, 12° 50′ 5″ O
122
Q98336245
D-1-8040-0003
Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0003
Bestattungsplatz mit Grabbau der römischen Kaiserzeit.
102613
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 57′ 32″ N, 12° 23′ 16″ O
123
Q98336249
D-1-8040-0004
Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0004
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
216598
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 57′ 24″ N, 12° 23′ 9″ O
124
Q98336267
D-1-8040-0009
Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0009
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
82684
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 58′ 48″ N, 12° 23′ 26″ O
125
Q98397908
D-1-8040-0011
Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0011
Turmhügel des hohen Mittelalters (Eschenau bzw. Galgenberg).
82680
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 57′ 23″ N, 12° 24′ 10″ O
126
Q98336265
D-1-8040-0016
Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0016
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
82673
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 58′ 2″ N, 12° 24′ 48″ O
127
Q98336263
D-1-8040-0018
Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0018
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
82665
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 57′ 55″ N, 12° 25′ 10″ O
128
Q98336255
D-1-8040-0161
Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0161
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
101999
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 57′ 34″ N, 12° 23′ 27″ O
129
Q98336253
D-1-8040-0234
Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0234
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Pittenhart und ihrer Vorgängerbauten.
846581
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 58′ 37″ N, 12° 23′ 25″ O
130
Q98336251
D-1-8040-0247
Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0247
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Sebastian in Hinzing.
846920
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 58′ 10″ N, 12° 22′ 31″ O
131
Q98336269
D-1-8040-0251
Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0251
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Oberbrunn und seiner Vorgängerbauten.
846974
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 57′ 51″ N, 12° 24′ 59″ O
132
Q98336247
D-1-8040-0255
Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0255
Abgegangene Kirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit (St. Peter).
860653
Bodendenkmal Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 57′ 8″ N, 12° 23′ 58″ O
133
Q98337019
D-1-8340-0002
Bodendenkmal in Reit, #D-1-8340-0002
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
81739
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Reit im Winkl
47° 40′ 38″ N, 12° 28′ 6″ O
134
Q98337021
D-1-8340-0003
Bodendenkmal in Reit, #D-1-8340-0003
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Pankratius in Reit im Winkl und ihrer Vorgängerbauten.
847406
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Reit im Winkl
47° 40′ 41″ N, 12° 28′ 13″ O
135
Q98337668
D-1-8241-0003
Bodendenkmal in Ruhpolding, #D-1-8241-0003
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Ruhpolding und der Friedhofs- bzw. Gruftkapelle mit dem mittelalterlichen Vorgängerbau der heutigen Pfarrkirche.
847846
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Ruhpolding
47° 45′ 45″ N, 12° 38′ 30″ O
136
Q98337670
D-1-8241-0005
Bodendenkmal in Ruhpolding, #D-1-8241-0005
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. herzoglichen Jagdschlosses in Ruhpolding mit zugehöriger Hauskapelle.
847883
Bodendenkmal Befund Kapelle Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Ruhpolding
47° 45′ 52″ N, 12° 38′ 44″ O
137
Q98337663
D-1-8241-0019
Bodendenkmal in Ruhpolding, #D-1-8241-0019
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Valentin in Sankt Valentin und ihrer Vorgängerbauten.
848284
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ruhpolding
47° 45′ 24″ N, 12° 39′ 47″ O
138
Q98337665
D-1-8241-0022
Bodendenkmal in Ruhpolding, #D-1-8241-0022
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filial- und Wallfahrtskirche Maria Schnee in Urschlau.
848397
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Ruhpolding
47° 43′ 44″ N, 12° 34′ 49″ O
139
Q98337900
D-1-8240-0029
Bodendenkmal in Schleching, #D-1-8240-0029
Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Streichenburg).
102337
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Schleching
47° 42′ 4″ N, 12° 24′ 23″ O
140
Q98337895
D-1-8240-0131
Bodendenkmal in Schleching, #D-1-8240-0131
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Remigius in Schleching und ihrer Vorgängerbauten.
850156
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schleching
47° 43′ 13″ N, 12° 23′ 44″ O
141
Q98337897
D-1-8240-0136
Bodendenkmal in Schleching, #D-1-8240-0136
Burgstall des hohen Mittelalters sowie untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filial- und Wallfahrtskirche St. Maria in Raiten und ihres Vorgängerbaus.
850390
Bodendenkmal Befund Burgstall Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Schleching
47° 44′ 20″ N, 12° 26′ 10″ O
142
Q98337899
D-1-8240-0138
Bodendenkmal in Schleching, #D-1-8240-0138
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Servatius am Streichen (Streichenkirche).
850411
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Schleching
47° 42′ 3″ N, 12° 24′ 11″ O
143
Q110945623
D-1-7940-0126
Bodendenkmal in Schnaitsee (D-1-7940-0126)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1379732
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schnaitsee
48° 5′ 34″ N, 12° 25′ 21″ O
144
Q98337936
D-1-7840-0240
Bodendenkmal in Schnaitsee, #D-1-7840-0240
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Waldhausen und ihres Vorgängerbaus.
851706
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schnaitsee
48° 6′ 21″ N, 12° 24′ 26″ O
145
Q98337930
D-1-7840-0243
Bodendenkmal in Schnaitsee, #D-1-7840-0243
Siedlung der frühen Bronzezeit.
1158162
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Schnaitsee
48° 7′ 14″ N, 12° 25′ 20″ O
146
Q98337934
D-1-7940-0091
Bodendenkmal in Schnaitsee, #D-1-7940-0091
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schnaitsee und ihrer Vorgängerbauten mit Kath. Friedhofskapelle St. Elisabeth.
851087
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Schnaitsee
48° 4′ 16″ N, 12° 22′ 17″ O
147
Q98337928
D-1-7940-0092
Bodendenkmal in Schnaitsee, #D-1-7940-0092
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Anna in Schnaitsee.
851103
Bodendenkmal Befund Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Schnaitsee
48° 4′ 16″ N, 12° 22′ 22″ O
148
Q98337932
D-1-7940-0094
Bodendenkmal in Schnaitsee, #D-1-7940-0094
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filial- und ehem. Pfarrhofkirche St. Nikolaus in Berg und ihres Vorgängerbaus mit aufgelassenem Friedhof.
851198
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Schnaitsee
48° 4′ 55″ N, 12° 20′ 27″ O
149
Q98337938
D-1-7940-0101
Bodendenkmal in Schnaitsee, #D-1-7940-0101
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Magdalena bei Kirchstätt und ihrer Vorgängerbauten mit aufgelassenem Friedhof.
851450
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Schnaitsee
48° 3′ 24″ N, 12° 25′ 50″ O
150
Q98338402
D-1-8040-0028
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0028
Körpergräber des frühen Mittelalters.
102748
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 57′ 55″ N, 12° 28′ 47″ O
151
Q98338393
D-1-8040-0031
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0031
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
81715
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 35″ N, 12° 28′ 11″ O
152
Q98338399
D-1-8040-0034
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0034
Turmhügel des hohen Mittelalters.
81711
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 23″ N, 12° 28′ 41″ O
153
Q98338401
D-1-8040-0036
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0036
Brandgräber der mittleren römischen Kaiserzeit und Körpergräber der späten römischen Kaiserzeit oder des frühen Mittelalters.
215816
Bodendenkmal Körpergrab Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 56′ 53″ N, 12° 26′ 55″ O
154
Q98338416
D-1-8040-0042
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0042
Viereckschanze der späten Latènezeit.
82651
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 57′ 42″ N, 12° 29′ 13″ O
155
Q98338408
D-1-8040-0043
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0043
Ringwall des frühen Mittelalters.
82647
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 0″ N, 12° 29′ 8″ O
156
Q98338374
D-1-8040-0045
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0045
Offene Großsiedlung Siedlung der späten Latènezeit (Stöffling).
102609
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 56′ 37″ N, 12° 29′ 20″ O
157
Q98338380
D-1-8040-0069
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0069
Tempel der frühen Kaiserzeit sowie Kastell der späten römischen Kaiserzeit (Bedaium).
102605
Bodendenkmal römisches Militärlager
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 56′ 0″ N, 12° 28′ 38″ O
158
Q98338371
D-1-8040-0071
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0071
Siedlung der späten Latènezeit.
82589
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 56′ 7″ N, 12° 28′ 36″ O
159
Q98338395
D-1-8040-0078
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0078
Brandgräberfeld und Körpergräber der mittleren römischen Kaiserzeit.
84851
Bodendenkmal Gräberfeld Körpergrab Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 55′ 54″ N, 12° 29′ 24″ O
160
Q98338396
D-1-8040-0087
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0087
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
81818
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 56′ 42″ N, 12° 29′ 41″ O
161
Q98338372
D-1-8040-0090
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0090
Siedlung und Grabenwerk vorgeschichtlicher Zeitstellung.
215832
Bodendenkmal Siedlung Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 57′ 0″ N, 12° 28′ 34″ O
162
Q98338410
D-1-8040-0091
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0091
Verebnete Grabhügel vogeschichtlicher Zeitstellung.
215828
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 57′ 12″ N, 12° 28′ 43″ O
163
Q98338411
D-1-8040-0106
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0106
Brandgräber der mittleren römischen Kaiserzeit.
81780
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 56′ 0″ N, 12° 29′ 0″ O
164
Q98338369
D-1-8040-0109
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0109
Villa rustica (Landhaus) der römischen Kaiserzeit.
81719
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 8″ N, 12° 29′ 1″ O
165
Q98338377
D-1-8040-0111
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0111
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
248877
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 15″ N, 12° 29′ 29″ O
166
Q98338414
D-1-8040-0167
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0167
Siedlung und Opferplatz der späten Hallstattzeit und Latènezeit.
219216
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 17″ N, 12° 25′ 21″ O
167
Q98398011
D-1-8040-0254
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0254
Vicus der römischen Kaiserzeit (Bedaium).
859681
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 56′ 0″ N, 12° 28′ 33″ O
168
Q98338413
D-1-8040-0256
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0256
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
864015
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 27″ N, 12° 29′ 22″ O
169
Q98338407
D-1-8040-0257
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0257
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
864056
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 57′ 3″ N, 12° 29′ 31″ O
170
Q98338405
D-1-8040-0258
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0258
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
864069
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 56′ 23″ N, 12° 29′ 35″ O
171
Q98338392
D-1-8040-0260
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0260
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Thomas in Seebruck und ihres Vorgängerbaus.
864112
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 56′ 0″ N, 12° 28′ 38″ O
172
Q98338404
D-1-8040-0262
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0262
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Maria in Bräuhausen und ihres Vorgängerbaus.
864149
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 34″ N, 12° 27′ 3″ O
173
Q98338389
D-1-8040-0268
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0268
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Ischl und ihrer Vorgängerbauten.
864404
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 57′ 43″ N, 12° 28′ 25″ O
174
Q98338387
D-1-8040-0276
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0276
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Kloster Seeon sowie der Kath. Pfarr- und ehem. Klosterkirche St. Lambert und ihrer Vorgängerbauten.
864852
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 29″ N, 12° 26′ 53″ O
175
Q98338386
D-1-8040-0277
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0277
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Walpurgis in Seeon und ihres Vorgängerbaus mit abgegangenem Benediktinerinnenkloster sowie des Pfarrhofes von Seeon mit barocken Gartenanlagen.
864882
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kloster Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 29″ N, 12° 26′ 44″ O
176
Q98338384
D-1-8040-0279
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0279
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ägidius in Seeon und ihres Vorgängerbaus.
864959
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 30″ N, 12° 27′ 39″ O
177
Q98338383
D-1-8040-0289
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0289
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1158413
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 31″ N, 12° 28′ 29″ O
178
Q98338381
D-1-8041-0066
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8041-0066
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
81681
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 59′ 7″ N, 12° 30′ 40″ O
179
Q98338368
D-1-8041-0067
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8041-0067
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
82166
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 2″ N, 12° 30′ 53″ O
180
Q98338378
D-1-8041-0068
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8041-0068
Siedlung der späten Latènezeit.
81677
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 57′ 53″ N, 12° 31′ 14″ O
181
Q98338390
D-1-8041-0078
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8041-0078
Abgegangenes Hofmarkschloss des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Veste Poygen) mit Brücke und zugehörigem Wirtschaftshof (heute Pfarrhof).
82771
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 18″ N, 12° 30′ 19″ O
182
Q98338375
D-1-8041-0228
Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8041-0228
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Truchtlaching und ihrer Vorgängerbauten.
865119
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 57′ 35″ N, 12° 30′ 4″ O
183
Q98338429
D-1-8141-0060
Bodendenkmal in Siegsdorf, #D-1-8141-0060
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81540
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Siegsdorf
47° 50′ 17″ N, 12° 38′ 16″ O
184
Q98338426
D-1-8141-0078
Bodendenkmal in Siegsdorf, #D-1-8141-0078
Burgstall des hohen oder späten Mittelalters (Lenzisburg).
102414
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Siegsdorf
47° 50′ 16″ N, 12° 38′ 44″ O
185
Q98338430
D-1-8141-0168
Bodendenkmal in Siegsdorf, #D-1-8141-0168
Station des Mittelpaläolithikums mit Tierknochen aus dem Pleistozän.
103010
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Siegsdorf
47° 48′ 40″ N, 12° 39′ 23″ O
186
Q98338432
D-1-8141-0246
Bodendenkmal in Siegsdorf, #D-1-8141-0246
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Empfängnis in Siegsdorf und ihres Vorgängerbaus mit abgegangener Michaelskapelle.
866021
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Siegsdorf
47° 49′ 26″ N, 12° 38′ 49″ O
187
Q98338433
D-1-8141-0249
Bodendenkmal in Siegsdorf, #D-1-8141-0249
Abgegangener Edelsitz und Hofwüstungen der frühen Neuzeit sowie untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Primus und Mariä Heimsuchung in Adelholzen.
866077
Bodendenkmal Befund Wüstung Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Siegsdorf
47° 48′ 54″ N, 12° 36′ 59″ O
188
Q98338435
D-1-8141-0261
Bodendenkmal in Siegsdorf, #D-1-8141-0261
Abgegangene Kirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit (St. Peter auf der Gam).
880234
Bodendenkmal Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Siegsdorf
47° 49′ 19″ N, 12° 38′ 26″ O
189
Q98338438
D-1-8142-0163
Bodendenkmal in Siegsdorf, #D-1-8142-0163
Bergbaurevier des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Kressenberger Revier).
708009
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Siegsdorf Teisendorf
47° 49′ 29″ N, 12° 43′ 59″ O
190
Q98338436
D-1-8142-0218
Bodendenkmal in Siegsdorf, #D-1-8142-0218
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes der Täufer in Sankt Johann.
866451
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Siegsdorf
47° 49′ 16″ N, 12° 40′ 40″ O
191
Q98338427
D-1-8241-0028
Bodendenkmal in Siegsdorf, #D-1-8241-0028
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Maria-Eck.
866303
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Siegsdorf
47° 47′ 41″ N, 12° 37′ 11″ O
192
Q98338441
D-1-8241-0029
Bodendenkmal in Siegsdorf, #D-1-8241-0029
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Klosters Maria-Eck.
866310
Bodendenkmal Befund Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Siegsdorf
47° 47′ 35″ N, 12° 37′ 8″ O
193
Q98338439
D-1-8241-0032
Bodendenkmal in Siegsdorf, #D-1-8241-0032
Bergbaurevier des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Arztberg).
1162949
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Siegsdorf
47° 47′ 52″ N, 12° 38′ 13″ O
194
Q98338638
D-1-8240-0017
Bodendenkmal in Staudach-Egerndach, #D-1-8240-0017
Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Hohenstein).
214756
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Staudach-Egerndach
47° 46′ 28″ N, 12° 29′ 29″ O
195
Q98338636
D-1-8240-0140
Bodendenkmal in Staudach-Egerndach, #D-1-8240-0140
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Andreas in Egerndach und ihres Vorgängerbaus.
867664
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Staudach-Egerndach
47° 46′ 54″ N, 12° 29′ 30″ O
196
Q98338635
D-1-8240-0151
Bodendenkmal in Staudach-Egerndach, #D-1-8240-0151
Höhensiedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Bronzezeit, der Urnenfelderzeit und der römischen Kaiserzeit.
1163189
Bodendenkmal Siedlung Höhensiedlung
Bodendenkmal in Bayern
Staudach-Egerndach
47° 46′ 16″ N, 12° 29′ 3″ O
197
Q98338771
D-1-8141-0258
Bodendenkmal in Surberg, #D-1-8141-0258
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Vitus und Anna in Ettendorf und ihrer Vorgängerbauten.
868072
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Surberg
47° 52′ 33″ N, 12° 39′ 24″ O
198
Q98338774
D-1-8142-0154
Bodendenkmal in Surberg, #D-1-8142-0154
Burgstall des hohen Mittelalters (castrum Surberch).
215144
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Surberg
47° 51′ 43″ N, 12° 42′ 9″ O
199
Q98338772
D-1-8142-0225
Bodendenkmal in Surberg, #D-1-8142-0225
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Surberg und ihrer Vorgängerbauten.
868058
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Surberg
47° 51′ 44″ N, 12° 42′ 16″ O
200
Q110945569
D-1-7840-0246
Bodendenkmal in Tacherting (D-1-7840-0246)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1379777
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 6′ 12″ N, 12° 29′ 14″ O
201
Q98338795
D-1-7841-0156
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7841-0156
Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit.
90784
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 5′ 54″ N, 12° 33′ 30″ O
202
Q98338782
D-1-7940-0018
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7940-0018
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
81868
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 5′ 30″ N, 12° 26′ 57″ O
203
Q98338796
D-1-7940-0021
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7940-0021
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82121
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 5′ 44″ N, 12° 27′ 3″ O
204
Q98338798
D-1-7940-0120
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7940-0120
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Vitus in Emertsham und ihrer Vorgängerbauten.
869326
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 4′ 18″ N, 12° 29′ 20″ O
205
Q98338790
D-1-7940-0121
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7940-0121
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Koloman in Kirchstätt.
869349
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 3′ 40″ N, 12° 29′ 12″ O
206
Q98338793
D-1-7940-0122
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7940-0122
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Alban bei Maierlreith und ihres Vorgängerbaus mit aufgelassenem Friedhof.
869376
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 5′ 11″ N, 12° 26′ 47″ O
207
Q98338789
D-1-7940-0123
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7940-0123
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Peterskirchen.
869646
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 5′ 39″ N, 12° 28′ 34″ O
208
Q98338787
D-1-7941-0166
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7941-0166
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81845
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 4′ 44″ N, 12° 34′ 9″ O
209
Q98338786
D-1-7941-0168
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7941-0168
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
102756
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 5′ 6″ N, 12° 33′ 24″ O
210
Q98338784
D-1-7941-0173
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7941-0173
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
82225
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 4′ 29″ N, 12° 33′ 24″ O
211
Q98338775
D-1-7941-0179
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7941-0179
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
81830
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 3′ 54″ N, 12° 34′ 34″ O
212
Q98338781
D-1-7941-0180
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7941-0180
Körpergräber der frühen Mittelalters.
81826
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 5′ 44″ N, 12° 33′ 41″ O
213
Q98338792
D-1-7941-0181
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7941-0181
Verebnete Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit sowie Körpergräber des späten Mittelalters.
216227
Bodendenkmal Hügelgrab Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 4′ 19″ N, 12° 34′ 10″ O
214
Q98338780
D-1-7941-0215
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7941-0215
Siedlung und verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
216204
Bodendenkmal Hügelgrab Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 4′ 25″ N, 12° 32′ 42″ O
215
Q98338778
D-1-7941-0260
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7941-0260
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Unserer Lieben Frau und ihrer Vorgängerbauten sowie der Friedhofskapelle St. Anna in Tacherting.
868458
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 4′ 43″ N, 12° 34′ 12″ O
216
Q98338777
D-1-7941-0307
Bodendenkmal in Tacherting, #D-1-7941-0307
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
1157588
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tacherting
48° 4′ 50″ N, 12° 34′ 0″ O
217
Q98338841
D-1-7942-0013
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-7942-0013
Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Altentörring bzw. Schlossberg).
82030
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
48° 0′ 21″ N, 12° 43′ 34″ O
218
Q98338839
D-1-7942-0096
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-7942-0096
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
82710
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
48° 0′ 0″ N, 12° 44′ 11″ O
219
Q98338837
D-1-7942-0108
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-7942-0108
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82695
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
48° 0′ 0″ N, 12° 43′ 58″ O
220
Q98338834
D-1-7942-0226
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-7942-0226
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1163706
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
48° 0′ 7″ N, 12° 42′ 34″ O
221
Q98338833
D-1-8042-0031
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0031
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
82524
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 57′ 42″ N, 12° 43′ 33″ O
222
Q98338831
D-1-8042-0032
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0032
Körpergräber des frühen Mittelalters.
82520
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 57′ 56″ N, 12° 43′ 29″ O
223
Q98338830
D-1-8042-0034
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0034
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
82512
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 57′ 37″ N, 12° 43′ 4″ O
224
Q98338822
D-1-8042-0035
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0035
Villa Rustica der römischen Kaiserzeit.
82508
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 58′ 37″ N, 12° 43′ 59″ O
225
Q98338828
D-1-8042-0037
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0037
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
82504
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 57′ 55″ N, 12° 42′ 52″ O
226
Q98338842
D-1-8042-0039
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0039
Brandgräber der römischen Kaiserzeit.
82150
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 58′ 52″ N, 12° 40′ 38″ O
227
Q98338826
D-1-8042-0043
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0043
Turmhügel des hohen oder späten Mittelalters.
82493
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 13″ N, 12° 44′ 6″ O
228
Q98338825
D-1-8042-0045
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0045
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
82486
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 7″ N, 12° 45′ 17″ O
229
Q98338812
D-1-8042-0046
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0046
Burgstall des hohen oder späten Mittelalters.
82482
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 58′ 38″ N, 12° 45′ 1″ O
230
Q98338815
D-1-8042-0047
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0047
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
102570
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 37″ N, 12° 44′ 22″ O
231
Q98338813
D-1-8042-0048
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0048
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
82478
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 48″ N, 12° 44′ 44″ O
232
Q98338809
D-1-8042-0049
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0049
Körpergräber des frühen Mittelalters.
82474
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 37″ N, 12° 43′ 41″ O
233
Q98398048
D-1-8042-0050
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0050
Burgstall des hohen Mittelalters (Tengling).
81633
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 23″ N, 12° 42′ 48″ O
234
Q98338807
D-1-8042-0092
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0092
Bestattungsplatz mit Kreisgraben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
82569
Bodendenkmal Friedhof Graben
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 15″ N, 12° 43′ 22″ O
235
Q98338805
D-1-8042-0096
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0096
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
82408
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 35″ N, 12° 44′ 1″ O
236
Q98338804
D-1-8042-0097
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0097
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82404
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 15″ N, 12° 43′ 47″ O
237
Q98338819
D-1-8042-0099
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0099
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
81629
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 58′ 41″ N, 12° 43′ 50″ O
238
Q98338817
D-1-8042-0171
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0171
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
870726
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 44″ N, 12° 44′ 20″ O
239
Q98338823
D-1-8042-0172
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0172
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
870736
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 42″ N, 12° 44′ 36″ O
240
Q98338816
D-1-8042-0174
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0174
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter in Taching a. See und ihres Vorgängerbaus.
870836
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 57′ 42″ N, 12° 43′ 34″ O
241
Q98338820
D-1-8042-0175
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0175
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Burg und ihrer Vorgängerbauten mit aufgelassenem Friedhof.
870853
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Burg Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 23″ N, 12° 42′ 54″ O
242
Q98338802
D-1-8042-0177
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0177
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Coloman in Coloman.
870874
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 35″ N, 12° 44′ 37″ O
243
Q98338801
D-1-8042-0191
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0191
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Laurentius in Tengling.
871259
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 40″ N, 12° 43′ 40″ O
244
Q98338836
D-1-8042-0235
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0235
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
994834
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 23″ N, 12° 42′ 16″ O
245
Q98338844
D-1-8042-0239
Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0239
Ringwall vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
1022998
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 58′ 44″ N, 12° 45′ 9″ O
246
Q98339176
D-1-7942-0014
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0014
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile im Bereich der historischen Altstadt von Tittmoning.
216189
Bodendenkmal Siedlung Altstadt
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 42″ N, 12° 45′ 59″ O
247
Q98339162
D-1-7942-0021
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0021
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
82015
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 4′ 9″ N, 12° 45′ 25″ O
248
Q98339161
D-1-7942-0024
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0024
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Burg Tittmoning und ihrer Vorgängerbauten sowie Körpergräber des älteren oder hohen Mittelalters.
216177
Bodendenkmal Befund Körpergrab Vorgängerbau Burg Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 38″ N, 12° 45′ 48″ O
249
Q98339165
D-1-7942-0025
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0025
Brandgräber der römischen Kaiserzeit.
82007
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 50″ N, 12° 45′ 53″ O
250
Q98339167
D-1-7942-0029
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0029
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
81999
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 45″ N, 12° 45′ 55″ O
251
Q98339168
D-1-7942-0042
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0042
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81995
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 5′ 11″ N, 12° 43′ 16″ O
252
Q98339170
D-1-7942-0045
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0045
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
81991
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 4′ 37″ N, 12° 44′ 34″ O
253
Q98339171
D-1-7942-0046
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0046
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81987
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 5′ 35″ N, 12° 44′ 25″ O
254
Q98339186
D-1-7942-0049
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0049
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
81980
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 4′ 8″ N, 12° 42′ 40″ O
255
Q98339174
D-1-7942-0050
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0050
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81976
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 1″ N, 12° 41′ 55″ O
256
Q98339159
D-1-7942-0051
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0051
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81972
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 21″ N, 12° 43′ 40″ O
257
Q98339177
D-1-7942-0052
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0052
Villa Rustica der römischen Kaiserzeit.
216165
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 19″ N, 12° 43′ 34″ O
258
Q98339179
D-1-7942-0056
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0056
Villa rustica der römischen Kaiserzeit sowie Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Bronzezeit.
102752
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 2″ N, 12° 44′ 19″ O
259
Q98339180
D-1-7942-0057
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0057
Körpergräber der frühen Bronzezeit und Grabhügel mit Bestattungen der römischen Kaiserzeit.
216161
Bodendenkmal Hügelgrab Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 15″ N, 12° 44′ 10″ O
260
Q98339189
D-1-7942-0059
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0059
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
81968
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 2′ 44″ N, 12° 44′ 17″ O
261
Q98339201
D-1-7942-0060
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0060
Turmhügel des hohen Mittelalters.
81964
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 2′ 24″ N, 12° 42′ 37″ O
262
Q98339200
D-1-7942-0061
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0061
Brandgräber der späten Bronzezeit und Urnenfelderzeit.
81960
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 1′ 46″ N, 12° 45′ 22″ O
263
Q98339198
D-1-7942-0067
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0067
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
81949
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 2′ 26″ N, 12° 46′ 52″ O
264
Q98339197
D-1-7942-0068
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0068
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81945
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 2′ 28″ N, 12° 46′ 46″ O
265
Q98339195
D-1-7942-0071
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0071
Körpergräber der frühen Bronzezeit.
81934
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 1′ 57″ N, 12° 47′ 7″ O
266
Q98339194
D-1-7942-0072
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0072
Burgstall des hohen Mittelalters.
97901
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 4′ 30″ N, 12° 45′ 5″ O
267
Q98339192
D-1-7942-0074
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0074
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
100963
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 0′ 23″ N, 12° 45′ 0″ O
268
Q98339191
D-1-7942-0075
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0075
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
81930
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 0′ 25″ N, 12° 44′ 42″ O
269
Q98398072
D-1-7942-0077
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0077
Turmhügel des hohen Mittelalters (Kettenberg).
81926
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 1′ 20″ N, 12° 42′ 2″ O
270
Q98339182
D-1-7942-0078
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0078
Turmhügel mit Vorburg des hohen Mittelalters (Hechenberg).
81922
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 0′ 45″ N, 12° 42′ 49″ O
271
Q98339188
D-1-7942-0079
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0079
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81918
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 1′ 45″ N, 12° 43′ 18″ O
272
Q98339203
D-1-7942-0080
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0080
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81914
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 1′ 45″ N, 12° 43′ 10″ O
273
Q98339185
D-1-7942-0081
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0081
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81910
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 1′ 48″ N, 12° 43′ 8″ O
274
Q98339183
D-1-7942-0082
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0082
Körpergräber des frühen Mittelalters.
81906
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 1′ 43″ N, 12° 43′ 1″ O
275
Q98339164
D-1-7942-0086
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0086
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
81899
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 22″ N, 12° 44′ 29″ O
276
Q98339124
D-1-7942-0088
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0088
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
81895
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 0′ 18″ N, 12° 44′ 39″ O
277
Q98339121
D-1-7942-0089
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0089
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
216145
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 0′ 57″ N, 12° 45′ 12″ O
278
Q98339117
D-1-7942-0090
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0090
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
81891
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 2′ 59″ N, 12° 45′ 18″ O
279
Q98339116
D-1-7942-0091
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0091
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
81887
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 4″ N, 12° 44′ 9″ O
280
Q98339114
D-1-7942-0094
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0094
Verebneter Niederungsburgstall des hohen oder späten Mittelalters.
82055
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 59″ N, 12° 45′ 6″ O
281
Q98339133
D-1-7942-0107
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0107
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
215773
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 4′ 11″ N, 12° 45′ 13″ O
282
Q98339119
D-1-7942-0109
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0109
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
248866
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 7″ N, 12° 45′ 15″ O
283
Q98339123
D-1-7942-0111
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0111
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
248902
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 4′ 43″ N, 12° 43′ 40″ O
284
Q98339128
D-1-7942-0179
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0179
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Asten und ihres Vorgängerbaus.
874933
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 5′ 55″ N, 12° 43′ 30″ O
285
Q98339130
D-1-7942-0187
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0187
Untertägige spätmittelsalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus in Hof.
875157
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 0′ 51″ N, 12° 46′ 11″ O
286
Q98339131
D-1-7942-0192
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0192
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martinus in Kay.
875224
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 2′ 36″ N, 12° 44′ 46″ O
287
Q98339113
D-1-7942-0193
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0193
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Kirchheim und ihrer Vorgängerbauten.
875247
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 2′ 25″ N, 12° 46′ 44″ O
288
Q98339147
D-1-7942-0196
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0196
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter und Paul in Lanzing.
875342
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 19″ N, 12° 43′ 34″ O
289
Q98339157
D-1-7942-0200
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0200
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Pankratius in Meggenthal.
875540
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 2′ 43″ N, 12° 41′ 20″ O
290
Q98339155
D-1-7942-0204
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0204
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Maria Brunn in Ponlach und ihrer Vorgängerbauten.
875609
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 36″ N, 12° 45′ 33″ O
291
Q98339154
D-1-7942-0209
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0209
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Vitus in Törring und ihrer Vorgängerbauten.
875677
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 0′ 25″ N, 12° 44′ 58″ O
292
Q98339152
D-1-7942-0211
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0211
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes der Täufer in Weilham.
875699
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 0′ 52″ N, 12° 43′ 52″ O
293
Q98339145
D-1-7942-0214
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0214
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarr- und ehem. Kollegiatstiftskirche St. Laurentius in Tittmoning und ihrer Vorgängerbauten mit aufgelassenem Friedhof.
875896
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 45″ N, 12° 45′ 56″ O
294
Q98339150
D-1-7942-0215
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0215
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Augustiner- Eremitenklosters und der ehem. Kloster- und Kath. Allerheiligenkirche in Tittmoning.
875907
Bodendenkmal Befund Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 40″ N, 12° 46′ 1″ O
295
Q98339111
D-1-7942-0216
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0216
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Stadtbefestigung von Tittmoning mit Mauern, Toren und vorgelagerten Gräben.
875959
Bodendenkmal Befund Stadtmauer Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 42″ N, 12° 46′ 0″ O
296
Q98339149
D-1-7942-0217
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0217
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der vorstädtischen Siedlungserweiterungen von Tittmoning (Gerberberg und Wasservorstadt).
875979
Bodendenkmal Siedlung Befund
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 50″ N, 12° 46′ 2″ O
297
Q98339134
D-1-7942-0218
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0218
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
888876
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 0′ 40″ N, 12° 44′ 29″ O
298
Q98339158
D-1-7942-0220
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0220
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
888938
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 2′ 52″ N, 12° 44′ 38″ O
299
Q98339143
D-1-7942-0221
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0221
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
888957
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 12″ N, 12° 44′ 33″ O
300
Q98339140
D-1-7942-0224
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0224
Burgstall des hohen oder späten Mittelalters.
1037230
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 2′ 33″ N, 12° 43′ 15″ O
301
Q98339139
D-1-7942-0225
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0225
Verebnete Viereckschanze der späten Latènezeit.
1039008
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 25″ N, 12° 42′ 53″ O
302
Q98339137
D-1-7942-0227
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0227
Pestfriedhof der frühen Neuzeit (1634).
1165723
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 4′ 31″ N, 12° 44′ 32″ O
303
Q98339136
D-1-7942-0228
Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0228
Aufgelassener Pestfriedhof des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit sowie spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Vorgängerbauten der Kapelle St. Sebastian bei Tittmoning.
1170775
Bodendenkmal Vorgängerbau Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 58″ N, 12° 45′ 55″ O
304
Q98339231
D-1-8041-0074
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0074
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
82783
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 57′ 24″ N, 12° 34′ 9″ O
305
Q98339229
D-1-8041-0075
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0075
Körpergräber des Endneolithikums (Glockenbecherkultur) oder der frühen Bronzezeit sowie des frühen Mittelalters.
82779
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 57′ 29″ N, 12° 34′ 1″ O
306
Q98339228
D-1-8041-0076
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0076
Siedlung der Bronzezeit.
82775
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 57′ 32″ N, 12° 34′ 0″ O
307
Q98339238
D-1-8041-0081
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0081
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82764
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 55′ 30″ N, 12° 36′ 24″ O
308
Q98351458
D-1-8041-0083
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0083
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Stein a. d. Traun und seiner Vorgängerbauten mit Abschnittsbefestigung und Hochschloss des hohen Mittelalters, Höhlenburg, Unterschloss und Schlosskapelle des späte
215797
Bodendenkmal Befund Abschnittswall Vorgängerbau Höhle Kapelle Schloss Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 59′ 16″ N, 12° 32′ 49″ O
309
Q98339226
D-1-8041-0084
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0084
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit und der frühen Latènezeit.
215793
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 58′ 59″ N, 12° 33′ 19″ O
310
Q98339225
D-1-8041-0088
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0088
Körpergräber des frühen Mittelalters.
82757
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 59′ 6″ N, 12° 33′ 51″ O
311
Q98339223
D-1-8041-0091
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0091
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
82158
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 58′ 7″ N, 12° 34′ 35″ O
312
Q98339222
D-1-8041-0092
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0092
Körpergräber des frühen Mittelalters.
82750
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 58′ 46″ N, 12° 33′ 51″ O
313
Q98339220
D-1-8041-0094
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0094
Körpergräber des frühen Mittelalters.
82746
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 56′ 22″ N, 12° 36′ 6″ O
314
Q98339219
D-1-8041-0230
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0230
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Geburt in Traunwalchen und ihrer Vorgängerbauten.
876534
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 56′ 21″ N, 12° 36′ 7″ O
315
Q98339217
D-1-8041-0239
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0239
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes Baptist in Irsing.
876681
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 58′ 24″ N, 12° 33′ 14″ O
316
Q98339232
D-1-8041-0241
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0241
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Magdalena in Kirchstätt und ihres Vorgängerbaus.
876714
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 57′ 7″ N, 12° 38′ 36″ O
317
Q98339234
D-1-8041-0249
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0249
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Pertenstein und seiner Vorgängerbauten mit zugehörigem Wirtschaftshof.
876838
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 56′ 23″ N, 12° 35′ 41″ O
318
Q98339235
D-1-8041-0253
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0253
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Sankt Georgen und ihrer Vorgängerbauten.
876960
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 58′ 17″ N, 12° 33′ 49″ O
319
Q98339237
D-1-8041-0256
Bodendenkmal in Traunreut, #D-1-8041-0256
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskapelle Frauenbrunn in Traunwalchen und ihres Vorgängerbaus.
877050
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 56′ 29″ N, 12° 36′ 8″ O
320
Q98339263
D-1-8041-0095
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8041-0095
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Kammer und ihrer Vorgängerbauten.
82154
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 55′ 23″ N, 12° 39′ 6″ O
321
Q98339278
D-1-8141-0057
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0057
Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Lenzinsberg) mit abgegangenem Wirtschaftshof (Hof Burgstall).
102422
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 50′ 44″ N, 12° 38′ 30″ O
322
Q98339280
D-1-8141-0064
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0064
Abschnittsbefestigung ottonischer Zeitstellung und Burgstall des hohen Mittelalters.
215216
Bodendenkmal Abschnittswall Burgstall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 51′ 42″ N, 12° 38′ 53″ O
323
Q98339283
D-1-8141-0077
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0077
Burgstall des hohen Mittelalters.
215208
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 50′ 27″ N, 12° 38′ 58″ O
324
Q98339265
D-1-8141-0081
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0081
Körpergräber des frühen Mittelalters sowie Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
218866
Bodendenkmal Siedlung Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 53′ 18″ N, 12° 35′ 29″ O
325
Q98339258
D-1-8141-0125
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0125
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Kapuzinerklosters in Traunstein.
214569
Bodendenkmal Befund Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 52′ 13″ N, 12° 38′ 43″ O
326
Q98339243
D-1-8141-0127
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0127
Abgegangene herzogliche Stadtburg des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit mit hochmittelalterlichen Vorgängerbauten (Burg Traunstein).
214565
Bodendenkmal Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 52′ 6″ N, 12° 39′ 2″ O
327
Q98339249
D-1-8141-0176
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0176
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile des historischen Stadtkerns von Traunstein.
751554
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 52′ 9″ N, 12° 38′ 56″ O
328
Q98339251
D-1-8141-0177
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0177
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Oswald in Traunstein und ihrer Vorgängerbauten mit aufgelassenen Friedhof und abgegangener Kapelle St. Georg und Katharina.
764827
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Friedhof Kapelle Stadtpfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 52′ 10″ N, 12° 38′ 52″ O
329
Q98339252
D-1-8141-0178
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0178
Abgegangenes Spital mit Spitalkirche der frühen Neuzeit (Hl. Geist).
764844
Bodendenkmal Spitalkirche
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 52′ 13″ N, 12° 39′ 24″ O
330
Q98339254
D-1-8141-0179
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0179
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Saline Au in Traunstein mit zugehöriger Kath. Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian.
764930
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 52′ 1″ N, 12° 38′ 52″ O
331
Q98339262
D-1-8141-0180
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0180
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Kath. Friedhofskirche St. Georg und Katharina in Traunstein mit aufgelassenem Stadtfriedhof.
764955
Bodendenkmal Befund Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 52′ 11″ N, 12° 38′ 37″ O
332
Q98339257
D-1-8141-0181
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0181
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Stadtbefestigung von Traunstein.
765172
Bodendenkmal Befund Stadtmauer Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 52′ 9″ N, 12° 38′ 55″ O
333
Q98339241
D-1-8141-0182
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0182
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der vorstädtischen Siedlungserweiterung Vorberg in Traunstein.
765366
Bodendenkmal Siedlung Befund
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 52′ 12″ N, 12° 39′ 4″ O
334
Q98339260
D-1-8141-0187
Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0187
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Mariä Verkündigung in Haslach und ihrer Vorgängerbauten sowie der Kath. Friedhofskapelle St. Michael und Ottilia.
805932
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 51′ 38″ N, 12° 37′ 40″ O
335
Q98339309
D-1-7941-0007
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0007
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der historischen Marktsiedlung Trostberg.
124104
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 1′ 43″ N, 12° 33′ 16″ O
336
Q98339307
D-1-7941-0206
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0206
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
100967
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 1′ 2″ N, 12° 32′ 2″ O
337
Q98339306
D-1-7941-0207
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0207
Körpergräber des frühen Mittelalters.
82074
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 1′ 8″ N, 12° 31′ 58″ O
338
Q98339304
D-1-7941-0209
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0209
Verebnete Abschnittsbefestigung des frühen Mittelalters.
82070
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 2′ 48″ N, 12° 35′ 11″ O
339
Q98339286
D-1-7941-0211
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0211
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
82066
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 1′ 52″ N, 12° 35′ 56″ O
340
Q98339303
D-1-7941-0226
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0226
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Schedling.
788664
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 1′ 48″ N, 12° 33′ 22″ O
341
Q98339310
D-1-7941-0228
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0228
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Burg Trostberg und ihrer Vorgängerbauten.
788757
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Burg
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 1′ 45″ N, 12° 33′ 8″ O
342
Q98339300
D-1-7941-0229
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0229
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Andreas in Trostberg und Ihres Vorgängers mit abgegangener Seelenkapelle St. Ursula und aufgelassenem Friedhof.
788952
Bodendenkmal Befund Friedhof Kapelle Stadtpfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 1′ 40″ N, 12° 33′ 10″ O
343
Q98339298
D-1-7941-0230
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0230
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Sebastian in Trostberg.
788999
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 1′ 37″ N, 12° 33′ 3″ O
344
Q98339288
D-1-7941-0231
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0231
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der vorstädtischen Siedlungserweiterung Schedling mit abgegangenem Adelssitz Niedertrostberg.
789138
Bodendenkmal Siedlung Befund
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 1′ 48″ N, 12° 33′ 21″ O
345
Q98339295
D-1-7941-0259
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0259
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der westlichen Markterweiterung von Trostberg (Vormarkt).
853776
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 1′ 37″ N, 12° 33′ 4″ O
346
Q98339301
D-1-7941-0281
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0281
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Sixtus und Sebastian in Deinting und ihres Vorgängerbaus.
877911
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 2′ 15″ N, 12° 34′ 29″ O
347
Q98339290
D-1-7941-0290
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0290
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz in Heiligkreuz und ihres Vorgängerbaus.
878059
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 2′ 50″ N, 12° 35′ 10″ O
348
Q98339284
D-1-7941-0294
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0294
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Peter und Paul in Lindach.
878128
Bodendenkmal Befund Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 0′ 13″ N, 12° 34′ 37″ O
349
Q98339297
D-1-7941-0296
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0296
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Maria in Mögling und ihrer Vorgängerbauten.
878179
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 1′ 3″ N, 12° 32′ 2″ O
350
Q98339292
D-1-7941-0299
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0299
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Thomas in Oberfeldkirchen.
878252
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 2′ 59″ N, 12° 31′ 48″ O
351
Q98339294
D-1-7941-0302
Bodendenkmal in Trostberg, #D-1-7941-0302
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus in Tinning mit aufgelassenem Friedhof.
878448
Bodendenkmal Befund Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Trostberg
48° 3′ 1″ N, 12° 33′ 7″ O
352
Q98339559
D-1-8240-0030
Bodendenkmal in Unterwössen, #D-1-8240-0030
Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Rettenburg).
81371
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Unterwössen
47° 43′ 4″ N, 12° 27′ 39″ O
353
Q98339558
D-1-8240-0144
Bodendenkmal in Unterwössen, #D-1-8240-0144
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Unterwössen und ihres Vorgängerbaus.
879140
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Unterwössen
47° 44′ 16″ N, 12° 27′ 30″ O
354
Q98339964
D-1-8042-0054
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0054
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters sowie Brandgräber der Urnenfelderzeit.
88648
Bodendenkmal Gräberfeld Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 56′ 1″ N, 12° 44′ 22″ O
355
Q98339976
D-1-8042-0055
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0055
Brandgräber der römischen Kaiserzeit.
82466
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 56′ 0″ N, 12° 44′ 30″ O
356
Q98339974
D-1-8042-0056
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0056
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
82462
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 56′ 9″ N, 12° 44′ 40″ O
357
Q98339973
D-1-8042-0063
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0063
Körpergräber des frühen Mittelalters.
82451
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 55′ 13″ N, 12° 42′ 41″ O
358
Q98339971
D-1-8042-0069
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0069
Verebnete Viereckschanze der späten Latènezeit.
82441
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 56′ 58″ N, 12° 41′ 35″ O
359
Q98339970
D-1-8042-0076
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0076
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
82434
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 56′ 40″ N, 12° 40′ 31″ O
360
Q98339968
D-1-8042-0078
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0078
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82426
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 57′ 11″ N, 12° 41′ 53″ O
361
Q98339967
D-1-8042-0079
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0079
Burgstall des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Burg Tettelham bzw. Schlossberg) mit zugehörigem Wirtschaftshof (Hofbauer).
215607
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 56′ 54″ N, 12° 40′ 43″ O
362
Q98339965
D-1-8042-0088
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0088
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
82416
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 57′ 8″ N, 12° 41′ 30″ O
363
Q98339947
D-1-8042-0089
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0089
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
82412
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 57′ 12″ N, 12° 41′ 11″ O
364
Q98339961
D-1-8042-0090
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0090
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
123103
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 57′ 49″ N, 12° 40′ 1″ O
365
Q98339962
D-1-8042-0091
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0091
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
216121
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 57′ 33″ N, 12° 40′ 16″ O
366
Q98339945
D-1-8042-0121
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0121
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
83984
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 58′ 27″ N, 12° 46′ 22″ O
367
Q98339977
D-1-8042-0197
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0197
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Waging am See und ihrer Vorgängerbauten.
884607
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 56′ 3″ N, 12° 44′ 6″ O
368
Q98339959
D-1-8042-0205
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0205
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Rupertus in Gaden mit aufgelassenem Friedhof.
884811
Bodendenkmal Befund Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 56′ 5″ N, 12° 45′ 12″ O
369
Q98339958
D-1-8042-0207
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0207
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Gessenberg und seines Vorgängerbaus mit Schlosskapelle Mariä Himmelfahrt und zugehörigem Wirtschaftshof.
884863
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 55′ 47″ N, 12° 42′ 52″ O
370
Q98339956
D-1-8042-0213
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0213
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung in Mühlberg und ihres Vorgängerbaus.
884922
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 55′ 50″ N, 12° 44′ 59″ O
371
Q98339954
D-1-8042-0217
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0217
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Stephanus in Otting und ihrer Vorgängerbauten mit abgegangenem frühmittelalterlichem Kloster (cella apoud ottingen).
885168
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 56′ 12″ N, 12° 41′ 57″ O
372
Q98339952
D-1-8042-0220
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0220
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Anna in Tettelham und ihrer Vorgängerbauten.
885248
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 56′ 43″ N, 12° 40′ 55″ O
373
Q98339951
D-1-8042-0223
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0223
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Florian in Tettenhausen und ihres Vorgängerbaus.
885333
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 57′ 21″ N, 12° 45′ 18″ O
374
Q98339949
D-1-8042-0227
Bodendenkmal in Waging am See, #D-1-8042-0227
Abgegangene Kirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit (St. Johannes d. Täufer bei Froschham).
885408
Bodendenkmal Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Waging am See
47° 56′ 27″ N, 12° 40′ 14″ O
375
Q98340934
D-1-8042-0066
Bodendenkmal in Wonneberg, #D-1-8042-0066
Burgstall des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Burg Halmberg).
215611
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Wonneberg
47° 55′ 13″ N, 12° 44′ 23″ O
376
Q98340932
D-1-8042-0083
Bodendenkmal in Wonneberg, #D-1-8042-0083
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kuratiekirche St. Leonhard in St. Leonhard a. Wonneberg und ihrer Vorgängerbauten.
215603
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Wonneberg
47° 54′ 55″ N, 12° 43′ 11″ O
377
Q98340930
D-1-8042-0084
Bodendenkmal in Wonneberg, #D-1-8042-0084
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
215599
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Wonneberg
47° 54′ 23″ N, 12° 40′ 54″ O
378
Q98340928
D-1-8042-0232
Bodendenkmal in Wonneberg, #D-1-8042-0232
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus in Kirchhalling und ihrs Vorgängerbaus.
887503
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Wonneberg
47° 54′ 53″ N, 12° 42′ 1″ O
379
Q98340926
D-1-8142-0161
Bodendenkmal in Wonneberg, #D-1-8142-0161
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Margaretha in Egerdach und ihres Vorgängerbaus.
219228
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Wonneberg
47° 53′ 29″ N, 12° 42′ 14″ O
380
Q98339441
D-1-8140-0209
Bodendenkmal in Übersee (Chiemgau), #D-1-8140-0209
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Übersee und ihrer Vorgängerbauten.
878686
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Übersee
47° 49′ 13″ N, 12° 28′ 46″ O
381
Q98339439
D-1-8140-0212
Bodendenkmal in Übersee (Chiemgau), #D-1-8140-0212
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Leonhard in Almau und ihrer Vorgängerbauten.
878720
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Übersee
47° 48′ 23″ N, 12° 29′ 47″ O
382
Q98339438
D-1-8140-0220
Bodendenkmal in Übersee (Chiemgau), #D-1-8140-0220
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter und Paul in Westerbuchberg.
878954
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Übersee
47° 48′ 36″ N, 12° 27′ 46″ O
383
Q98398074
D-1-8140-0221
Bodendenkmal in Übersee (Chiemgau), #D-1-8140-0221
Burgstall des hohen Mittelalters (Westerbuchberg).
895667
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Übersee
47° 48′ 12″ N, 12° 28′ 42″ O
384
Q98306256
D-1-8141-0135
Brandgräber Kleeham/Chieming, Spätbronze, #D-1-8141-0135
Brandgräber der späten Bronzezeit und frühen Urnenfelderzeit.
215240
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 53′ 37″ N, 12° 33′ 25″ O
385
Q98336257
D-1-8040-0159
Brandgräber der Urnenfelderzeit, Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0159
Brandgräber der Urnenfelderzeit.
218021
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 57′ 58″ N, 12° 24′ 8″ O
386
Q98306323
D-1-8041-0128
Brandgräber der mittleren Latènezeit, Ising, Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0128
Brandgräber der mittleren Latènezeit.
102593
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 55′ 36″ N, 12° 31′ 16″ O
387
Q98306303
D-1-8041-0009
Brandgräber der römischen Kaiserzeit, Chieming, #D-1-8041-0009
Brandgräber der römischen Kaiserzeit.
217604
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 56′ 39″ N, 12° 31′ 58″ O
388
Q98306270
D-1-8041-0022
Brandgräber der römischen Kaiserzeit, Hart, Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0022
Brandgräber der römischen Kaiserzeit.
81697
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 55′ 40″ N, 12° 34′ 1″ O
389
Q98306326
D-1-8041-0130
Brandgräber der späten Bronze- und Urnenfelderzeit in Kainrading, Chieming, #D-1-8041-0130
Brandgräber der späten Bronze- und Urnenfelderzeit.
102585
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 56′ 23″ N, 12° 30′ 45″ O
390
Q98339273
D-1-8041-0041
Brandgräber der späten Bronzezeit und der Urnenfelderzeit, Kaltenbach, Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8041-0041
Brandgräber der späten Bronzezeit und der Urnenfelderzeit.
82187
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 54′ 46″ N, 12° 37′ 35″ O
391
Q98335896
D-1-8143-0164
Brandgräber der späten Urnenfelderzeit, Bodendenkmal in Petting (Gemeinde), #D-1-8143-0164
Brandgräber der späten Urnenfelderzeit.
102400
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Petting
47° 53′ 16″ N, 12° 50′ 4″ O
392
Q98339583
D-1-8141-0096
Brandgräber, Bodendenkmal in Vachendorf, #D-1-8141-0096
Brandgräber der römischen Kaiserzeit.
101919
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Vachendorf
47° 49′ 53″ N, 12° 35′ 21″ O
393
Q98328315
D-1-8141-0110
Burgstall, Marwang, Grabenstätt, #D-1-8141-0110
Burgstall des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Sitz Marwang).
102407
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 51′ 6″ N, 12° 33′ 49″ O
394
Q98339580
D-1-8141-0088
Filialkirche St. Georg am Berg, untertägige Befunde, #D-1-8141-0088
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg bei Alferting und ihrer Vorgängerbauten. Grab, römische Fundstücke
218013
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Vachendorf
47° 50′ 14″ N, 12° 36′ 44″ O
St. Georg am Berg
395
Q98339592
D-1-8141-0008
Grabhügel Geiselprechting, Bodendenkmal in Vachendorf, #D-1-8141-0008
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
216090
Bodendenkmal Hügelgrab Grab Grabhügel
Bodendenkmal in Bayern
Vachendorf
47° 50′ 7″ N, 12° 34′ 33″ O
396
Q98338398
D-1-8040-0032
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit, Bodendenkmal in Seeon-Seebruck, #D-1-8040-0032
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
219582
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seeon-Seebruck
47° 58′ 31″ N, 12° 28′ 51″ O
397
Q98339271
D-1-8041-0093
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit, Neuhausen, Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8041-0093
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
217588
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein Traunreut
47° 55′ 23″ N, 12° 37′ 43″ O
398
Q110945656
D-1-8040-0291
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Altenmarkt a.d.Alz (D-1-8040-0291)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1379188
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Altenmarkt an der Alz
47° 59′ 44″ N, 12° 28′ 18″ O
399
Q98327045
D-1-8043-0174
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Fridolfing, #D-1-8043-0174
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1170572
Bodendenkmal Hügelgrab Urgeschichte
Bodendenkmal in Bayern
Fridolfing
47° 57′ 15″ N, 12° 52′ 32″ O
400
Q98332776
D-1-8240-0011
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Marquartstein, #D-1-8240-0011
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
81381
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Marquartstein
47° 44′ 57″ N, 12° 26′ 44″ O
401
Q98335648
D-1-8041-0065
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Palling, #D-1-8041-0065
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82170
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Traunreut
47° 58′ 10″ N, 12° 35′ 54″ O
402
Q98335620
D-1-8041-0265
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Palling, #D-1-8041-0265
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1082243
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Palling
47° 59′ 55″ N, 12° 37′ 40″ O
403
Q98338810
D-1-8042-0236
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0236
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
994835
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 59′ 17″ N, 12° 42′ 12″ O
404
Q98339173
D-1-7942-0048
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0048
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
81841
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 4′ 26″ N, 12° 42′ 51″ O
405
Q110945659
D-1-8040-0292
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Grossbergham, Bodendenkmal in Obing (D-1-8040-0292)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1379190
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Obing
47° 59′ 9″ N, 12° 25′ 19″ O
406
Q98306339
D-1-8041-0035
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Kainrading, Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0035
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82194
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 56′ 22″ N, 12° 31′ 21″ O
407
Q98328307
D-1-8141-0241
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Kaltenbach, Bodendenkmal in Grabenstätt, #D-1-8141-0241
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
830498
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 51′ 57″ N, 12° 33′ 28″ O
408
Q98339274
D-1-8041-0097
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Kammer, Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8041-0097
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
102744
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 55′ 24″ N, 12° 39′ 49″ O
409
Q98339266
D-1-8042-0053
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Kronacker, Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8042-0053
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82470
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 55′ 38″ N, 12° 39′ 56″ O
410
Q98306342
D-1-8141-0242
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Oberhochstätt, Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8141-0242
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
830505
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 52′ 13″ N, 12° 33′ 21″ O
411
Q98339142
D-1-7942-0222
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Stetten, Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0222
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
994818
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 26″ N, 12° 41′ 56″ O
412
Q98306241
D-1-8041-0266
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Weidboden, Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0266
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1152427
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 55′ 17″ N, 12° 34′ 54″ O
413
Q98339240
D-1-8141-0055
Hallstattzeitlicher Grabhügel bei Langenspach, #D-1-8141-0055
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
214577
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt Traunstein
47° 51′ 40″ N, 12° 35′ 55″ O
414
Q98339281
D-1-8141-0066
Hallstattzeitliches Hügelgrab im Haidforst, #D-1-8141-0066
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
215212
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 53′ 13″ N, 12° 37′ 54″ O
415
Q98339582
D-1-8141-0093
Körpergräber Geiselprechting, #D-1-8141-0093
Körpergräber des frühen Mittelalters.
218009
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Vachendorf
47° 50′ 13″ N, 12° 34′ 45″ O
416
Q98339590
D-1-8141-0260
Körpergräber Wörglham, #D-1-8141-0260
Körpergräber des frühen Mittelalters.
879800
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Vachendorf
47° 51′ 7″ N, 12° 35′ 7″ O
417
Q98328322
D-1-8141-0041
Körpergräber des frühen Mittelalters, Bodendenkmal in Grabenstätt, #D-1-8141-0041
Körpergräber des frühen Mittelalters.
215264
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 51′ 13″ N, 12° 33′ 47″ O
418
Q98339586
D-1-8141-0100
Körpergräber in Vachendorf/Mühlen, #D-1-8141-0100
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
82239
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Vachendorf
47° 51′ 2″ N, 12° 35′ 49″ O
419
Q98306260
D-1-8141-0134
Opferplatz mit Depotfunden der Hallstattzeit, Ausserlohen, Chieming, #D-1-8141-0134
Opferplatz mit Depotfunden der Hallstattzeit.
215244
Bodendenkmal Depotfund
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 52′ 55″ N, 12° 33′ 32″ O
420
Q98339579
D-1-8141-0084
Pfarrkirche in Vachendorf, untertägige Befunde, #D-1-8141-0084
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Vachendorf und ihrer Vorgängerbauten.
218017
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Vachendorf
47° 50′ 31″ N, 12° 36′ 24″ O
421
Q98328324
D-1-8141-0239
Schloss Winkl, Bodendenkmal in Grabenstätt, #D-1-8141-0239
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Winkl bei Grabenstätt und seines Vorgängerbaus.
830342
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss Graben
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 49′ 59″ N, 12° 31′ 45″ O
422
Q98328309
D-1-8141-0225
Schloss, Grabenstätt, #D-1-8141-0225
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Grabenstätt und seiner Vorgängerbauten mit ehem. Wirtschaftshof.
829979
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss Graben
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 50′ 34″ N, 12° 32′ 38″ O
423
Q98306279
D-1-8041-0131
Siedlung der mittleren und späten römischen Kaiserzeit, Castrum, Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0131
Siedlung der mittleren und späten römischen Kaiserzeit.
217584
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 56′ 19″ N, 12° 30′ 54″ O
424
Q98303372
D-1-8141-0007
Siedlung der römischen Kaiserzeit Holzhausen, Bodendenkmal in Bergen (Chiemgau), #D-1-8141-0007
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
215304
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bergen
47° 49′ 57″ N, 12° 34′ 40″ O
425
Q98306352
D-1-8141-0213
Siedlung der späten Bronzezeit, der Urnenfelderzeit und des frühen Mittelalters, Pfaffing, Chieming, #D-1-8141-0213
Siedlung der späten Bronzezeit, der Urnenfelderzeit und des frühen Mittelalters.
823624
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 53′ 31″ N, 12° 32′ 40″ O
426
Q98306291
D-1-8041-0175
Siedlung des Jungneolithikums (Münchshöfener Kultur), der Spätbronzezeit, der Urnenfelderzeit und der römischen Kaiserzeit sowie Brandgräber der Urnenfelderzeit, Stöttham, Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0175
Siedlung des Jungneolithikums (Münchshöfener Kultur), der Spätbronzezeit, der Urnenfelderzeit und der römischen Kaiserzeit sowie Brandgräber der Urnenfelderzeit.
85164
Bodendenkmal Siedlung Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 54′ 26″ N, 12° 31′ 28″ O
427
Q98328319
D-1-8141-0045
Siedlung mit Hofgrablegen des frühen Mittelalters, Erlstätt, Bodendenkmal in Grabenstätt, #D-1-8141-0045
Siedlung mit Hofgrablegen des frühen Mittelalters.
215260
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 52′ 33″ N, 12° 35′ 36″ O
428
Q98306246
D-1-8041-0204
St. Johannes Baptist in Stöttham, Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0204
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes Baptist in Stöttham und ihres Vorgängerbaus.
824669
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 54′ 17″ N, 12° 30′ 57″ O
429
Q98328311
D-1-8141-0224
St. Johannes, Bodendenkmal in Grabenstätt, #D-1-8141-0224
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes in Grabenstätt und ihrer Vorgängerbauten.
829942
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche Graben
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 50′ 39″ N, 12° 32′ 32″ O
430
Q98339589
D-1-8141-0167
St. Margareta Einharting in Vachendorf, #D-1-8141-0167
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Margaretha in Einharting und ihrer Vorgängerbauten mit aufgelassenem Friedhof.
103020
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Vachendorf
47° 50′ 10″ N, 12° 35′ 11″ O
431
Q98328304
D-1-8141-0228
St. Peter und Paul, Erlstätt, Bodendenkmal in Grabenstätt, #D-1-8141-0228
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul im Thale in Erlstätt und ihrer Vorgängerbauten.
830207
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 52′ 26″ N, 12° 35′ 23″ O
432
Q98328333
D-1-8141-0029
St., Maximilian, Bodendenkmal in Grabenstätt, #D-1-8141-0029
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Maximilian in Grabenstätt und ihrer Vorgängerbauten.
215280
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Graben
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 50′ 34″ N, 12° 32′ 30″ O
433
Q98328317
D-1-8141-0083
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Salzburg), Grabenstätt, #D-1-8141-0083
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Salzburg).
212802
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 52′ 58″ N, 12° 35′ 13″ O
434
Q98328302
D-1-8141-0233
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Lorettokapelle, Marwang, Grabenstätt, #D-1-8141-0233
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Lorettokapelle (ehem. Schlosskapelle) in Marwang.
830269
Bodendenkmal Befund Kapelle Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 51′ 8″ N, 12° 33′ 48″ O
435
Q98339126
D-1-7942-0113
Verebnete Grabhügel Holzen2, Kay/Tittmoning, #D-1-7942-0113
Verebnete Grabhügel mit Bestattungen der späten Bronze- und Urnenfelderzeit.
217926
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 3′ 5″ N, 12° 44′ 26″ O
436
Q98300559
D-1-7941-0217
Verebnete Grabhügel Irling, #D-1-7941-0217
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82062
Bodendenkmal Hügelgrab Urgeschichte
Bodendenkmal in Bayern
Altenmarkt an der Alz
48° 1′ 27″ N, 12° 31′ 1″ O
437
Q98339245
D-1-8141-0202
Verebnete Grabhügel bei Höpperding, #D-1-8141-0202
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
813187
Bodendenkmal Hügelgrab Gräberfeld verebneter Grabhügel
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 53′ 8″ N, 12° 36′ 54″ O
438
Q98306230
D-1-8141-0107
Verebnete Grabhügel und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, Oberhochstätt, Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8141-0107
Verebnete Grabhügel und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
215308
Bodendenkmal Hügelgrab Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 52′ 28″ N, 12° 32′ 17″ O
439
Q98335886
D-1-8143-0281
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Petting (Gemeinde), #D-1-8143-0281
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1170565
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Petting
47° 53′ 38″ N, 12° 49′ 57″ O
440
Q98336261
D-1-8040-0092
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Pittenhart, #D-1-8040-0092
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82213
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Pittenhart
47° 58′ 1″ N, 12° 21′ 4″ O
441
Q98338799
D-1-8042-0098
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Taching am See, #D-1-8042-0098
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82400
Bodendenkmal Hügelgrab ehemalige Entität
Bodendenkmal in Bayern
Taching am See
47° 58′ 23″ N, 12° 42′ 31″ O
442
Q98339146
D-1-7942-0087
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0087
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
216149
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 1′ 7″ N, 12° 45′ 5″ O
443
Q98339120
D-1-7942-0110
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Tittmoning, #D-1-7942-0110
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
248895
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tittmoning
48° 4′ 52″ N, 12° 43′ 32″ O
444
Q98339270
D-1-8041-0124
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Kammer, Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8041-0124
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82573
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 55′ 27″ N, 12° 39′ 20″ O
445
Q98328300
D-1-8141-0272
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Maierholz, Zeiering, Bodendenkmal in Grabenstätt, #D-1-8141-0272
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
992476
Bodendenkmal Hügelgrab ehemalige Entität
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 50′ 23″ N, 12° 33′ 43″ O
446
Q98306265
D-1-8141-0108
Verebneter Grabhügel Oberhochstätt 2/Chieming, #D-1-8141-0108
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
215168
Bodendenkmal Hügelgrab Urgeschichte verebneter Grabhügel
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 52′ 29″ N, 12° 32′ 5″ O
447
Q98339246
D-1-8141-0138
Verebneter Grabhügel bei Wolkersdorf, #D-1-8141-0138
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
236421
Bodendenkmal Hügelgrab verebneter Grabhügel
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 52′ 36″ N, 12° 36′ 48″ O
448
Q98335376
D-1-8040-0006
Verebneter Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit, Bodendenkmal in Obing, #D-1-8040-0006
Verebneter Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
216594
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Obing
47° 59′ 17″ N, 12° 25′ 28″ O
449
Q98306288
D-1-8041-0138
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Chieming, #D-1-8041-0138
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
215627
Bodendenkmal Hügelgrab verebneter Grabhügel
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 55′ 53″ N, 12° 31′ 47″ O
450
Q98334863
D-1-8041-0264
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Bodendenkmal in Nußdorf (Chiemgau), #D-1-8041-0264
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
992473
Bodendenkmal Hügelgrab Urgeschichte
Bodendenkmal in Bayern
Nußdorf
47° 54′ 33″ N, 12° 36′ 32″ O
451
Q98339275
D-1-8041-0098
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Kammer, Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8041-0098
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82742
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 55′ 18″ N, 12° 39′ 37″ O
452
Q98339248
D-1-8041-0099
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Kronacker, Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8041-0099
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82738
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 55′ 36″ N, 12° 39′ 24″ O
453
Q98339255
D-1-8141-0201
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung, Schmidham, Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8141-0201
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
813183
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 53′ 16″ N, 12° 35′ 6″ O
454
Q98339277
D-1-8041-0100
Verebneter Grabhügel, Kammer, Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8041-0100
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82734
Bodendenkmal Hügelgrab verebneter Grabhügel
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 55′ 33″ N, 12° 39′ 19″ O
455
Q98339268
D-1-8041-0101
Verebneter Grabhügel, Kammer, Bodendenkmal in Traunstein, #D-1-8041-0101
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
82730
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Traunstein
47° 55′ 21″ N, 12° 38′ 52″ O
456
Q41265629
D-1-8141-0001
Villa rustica der römischen Kaiserzeit
eine überdachte Grabungsstelle zeigt den Heizungskeller (Hypokaustum) des östlichen Eckturms des röm. Gutshofes.
81612
Villa Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Bergen
47° 49′ 42″ N, 12° 34′ 40″ O
457
Q98306283
D-1-8041-0137
Villa rustica der römischen Kaiserzeit, Eglsee, Chieming, #D-1-8041-0137
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
210113
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 54′ 1″ N, 12° 33′ 59″ O
458
Q98306299
D-1-8041-0039
Villa rustica der römischen Kaiserzeit, Thauernhausen, Chieming, #D-1-8041-0039
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
86816
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Chieming
47° 55′ 57″ N, 12° 30′ 4″ O
459
Q98339587
D-1-8141-0122
Villa rustica in Vachendorf, #D-1-8141-0122
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
90680
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Vachendorf
47° 50′ 44″ N, 12° 36′ 37″ O
460
Q98328313
D-1-8141-0174
Villa rustica, Grabenstätt, #D-1-8141-0174
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
101471
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 52′ 5″ N, 12° 35′ 20″ O
461
Q98339585
D-1-8141-0098
Villa rustica, Tüttensee, #D-1-8141-0098
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
218862
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Vachendorf
47° 50′ 39″ N, 12° 33′ 56″ O
462
Q98328331
D-1-8141-0034
Wasserburgstall, Winkl, Grabenstätt, #D-1-8141-0034
Wasserburgstall des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Sitz Winkl).
215272
Bodendenkmal Burgstall Wasserburgstall
Bodendenkmal in Bayern
Grabenstätt
47° 50′ 3″ N, 12° 31′ 45″ O
463
Q98339577
D-1-8141-0085
wird in der Denkmalliste als Bodendenkmal geführt, ist aber nach Rücksprache mit dem Grundstückseigentümer nicht prähistorisch/frühgeschichtlich D-1-8141-0085 in Vachendorf
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Nicht prähistorisch/frühgeschichtlich
84711
Grab
Bodendenkmal in Bayern
Vachendorf
47° 50′ 23″ N, 12° 36′ 36″ O