Auf dieser Seite sind fehlende Bilder für die Wikipedia dokumentiert. Ich werde sie im Laufe der Zeit ergänzen.

Bilder, die erstellt sind und noch hochgeladen werden müssen

Bearbeiten

Bad Homburg

Bearbeiten
  • Jüdischer Friedhof

Oberursel

Bearbeiten
    • Marienbrunnen

Mitte er 1960er Jahre wurde der Marienbrunnen an der Ecke Altkönigstraße/Königsteiner Straße angelegt. Aus drei Srudeldüsen strömt Wasser in das oberste der drei mit Naturstein verkleideten Becken und von dort über Überläufe in die jeweils unteren. 2011 wurde der Brunnen anlässlich des Hessentages für 40.000 € saniert. "Bald wieder Freude am Marienbrunnen", Taunuszeitung vom 11. Mai 2011, Seite 20

Bilder, die noch gemacht werden müssen

Bearbeiten

Vordertaunus

Bearbeiten

Bad Homburg

Bearbeiten
  • Villa Hammelmann‎, Louisenstr. 120
  • Bundeswertpapierverwaltung
  • Heiliges Grab
  • Homburger Bank
  • Kriegerdenkmal HG (Waisenhausplatz)
  • Laternenfest
  • Deutsche Leasing
  • Delton
  • Landgrafensäule (Schloss)
  • Melitta Essigfabrik [1], [2]
  • Waldfriedhof
  • Friedhof am Untertor
  • Bad Homburg Falken - Stadion
  • Bundesausgleichsamt
Gonzenheim
Bearbeiten
  • Katholische Kirche Gonzenheim
  • geplantes Museum Gonzenheim

Friedrichsdorf

Bearbeiten
    • Waldkrankenhaus Köppern
    • Gedenkstein Flugtechnisches Institut, Teichmühlenweg Köppern

Oberursel

Bearbeiten

Kronberg

Bearbeiten

Falkenstein

Bearbeiten
  • Feuerwehrgerätehaus [3]

Steinbach

Bearbeiten
    • Bildungseinrichtung der IG BAU

Hintertaunus

Bearbeiten
Altweilnau
Bearbeiten
  • Alles außer Burg
  • Bettelfrau
Emmershausen
Bearbeiten
  • insb. Kirche, Mühle
Riedelbach
Bearbeiten
Niederlauken
Bearbeiten
  • 2 Brunnen
Grävenwiesbach
Bearbeiten
Heinzenberg
Bearbeiten
  • DGH
  • Schützenhaus
  • Ältere Bilder Familienferienstätte
Hasselbach
Bearbeiten
Hundstadt
Bearbeiten
Mönstadt
Bearbeiten
Weilmünster
Bearbeiten
Aulenhausen
Bearbeiten
Dietenhausen
Bearbeiten
Ernsthausen
Bearbeiten
Essershausen
Bearbeiten
Laimbach
Bearbeiten
Laubuseschbach
Bearbeiten
Lützendorf
Bearbeiten
Rohnstadt
Bearbeiten
Weilmünster
Bearbeiten
Wolfenhausen
Bearbeiten
  • Usinger Anzeiger - Verlagsgebäude
  • Bronzetafel August Wilhelmj (Wilhelmjstr., 2011 durch Kurt Heinrich)
  • Neuer Fürstin-Amalie-Brunnen, Spielplatz im Schlosspark
Wilhelmsdorf
Bearbeiten
  • Bronzetafel Wilhelm (Rathaus, 2011 durch Kurt Heinrich) ??? Nicht gefunden
  • Rathaus nach Sanierung
  • Halle
Kransberg
Bearbeiten
  • Kreuzkapelle
Eschbach
Bearbeiten
Wehrheim
Bearbeiten
Pfaffenwiesbach
Bearbeiten
  • Kirche vom Berg

Vordertaunus

Bearbeiten
  • Bad Soden
    • Heilquellen
      • Milchbrunnen
      • Warmbrunnen
      • Wilhelmsbrunnen
      • Schwefelbrunnen
      • Alter Sprudel
      • Stahlquelle
    • Sauerbrunnen
    • Franzensbader Platz
    • Alter Kurpark
    • Neuer Kurpark
    • Theodor-Heuss-Schule (Bad Soden)
    • Heimatmuseum
    • Kahlbachhalle
    • Hasselgrundhalle
    • Friedhof
  • Neuenhain
    • Drei Linden
    • Drei-Linden-Schule
  • Altenhain
    • Grundschule Altenhain
  • Hofheim
  • Eschborn
    • 7 Steine für Eschborn
  • Kelkheim
    • Neuer Engel am Kreisel
    • Friedhof
    • Freibad
    • Halli-Galli
  • Sulzbach
    • Bürgerhaus
    • Bürgerzentrum
    • Frankfurter Hof (derzeit in Sanierung)
    • Eichwaldschule (Mendelssohn-Bartholdy-Schule)
    • Albert-Einstein-Schule (gegenüber der VDO)
    • VDO
    • Kinderhort "Eisvogel"
    • Kindertagesstätte "Pfiffikus"
    • Kindertagesstätte "Waldnest"
    • Evangelische Kindertagesstätte
    • Katholische Kindertagesstätte und Kinderkrippe
    • Jugendhaus
    • Eichwaldhallen Sulzbach
    • Park
  • Mühlheim
    • Sitzkisel an der Mühlheimer Fähre von Lara Glück (weitere Sitzkisel sind für Bad Vilbel, Karben und Oberursel vorgesehen) Rundroute Regionalpark
  • Schwalbach
    • Viergötterstein (nahe Ostring)

Frankfurt

Bearbeiten

Fehlende Bilder aus anderen Seiten

Bearbeiten
  Bilderwunsch (71)


Kulturdenkmäler

Bearbeiten

Restanten Glashütten | Königstein | Schmitten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
  Fachwerkwohnhaus Falkenstein, Am Hainberg 3
Lage
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
  Gesamtanlage Altstadt Königstein
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Alte Gasse 4,4a,6; Berggasse 2; Georg-Pingler-Straße 1; Gerichtstraße 1,2,3,5,7,9,11,13,15; Haintürchenstraße 2; Hauptstraße 10,12,14,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,38,39,41,42,43,44,45,47,49; Karlstraße 1,2,3,4; Kugelherrnstraße 1,3,4,6; Pfarrgasse 2; Sackgasse 2; Woogtalstraße 1a,1/3,2
  Gesamtanlage Bereich Altkönigstraße Königstein
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Altkönigstraße 1a,1,2,3,4,5,5a,6,7,8,10,12,14,14,16; Hugo-Amelung-Straße 2,2a/b,4,5,6,7; Limburger Straße 15,17,19,21,23,36,38,40,42
  Gesamtanlage Bereich Stresemannstraße Königstein
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Stresemannstraße 2,3,4,6/8,10/12,14/16,18/20; Thewaltstraße 1/3,5,9/11,13,17,21
  Königstein, Alte Gasse 4
Lage
  Sachgesamtheit ehemaliges Sanatorium Kohnstamm Königstein, Am Ölmühlweg 12
Lage
  Villa und Kutscherhaus Königstein, Am Ölmühlweg 25
Lage
  Villa Germania Königstein, Am Ölmühlweg 35
Lage
  Königstein, Arndtstraße 6
Lage
  Bahnhofsempfangsgebäude Königstein, Bahnhofstraße 13
Lage
  Sachgesamtheit ehemalige Kaserne Königstein, Bischof-Kaller-Straße 1b, Bischof-Kindermann-Straße 1-7,19,21,23,25; Hainerbergweg 1,3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  ehemalige Kaserne Königstein, Bischof-Kindermann-Straße 1-7,19,21,23,25
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Kellergewölbe Königstein, Burgweg ohne Nummer
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
Mauerrest des ehemaligen Kapuzinerklosters Königstein, Georg-Pingler-Straße ohne Nummer (Konrad-Adenauer-Anlage)
Lage
  Nebengebäude Villa Rothschild Königstein, Graf-Stolbergstraße 1-3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Haus Langwiesche Königstein, Grüner Weg 6
Lage
  Königstein, Heinerbergweg 1,3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Villa Lauer Königstein, Hardtbergweg 1,3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Haus Rang Königstein, Hardtbergweg 15
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Wohn- und Geschäftshaus Königstein, Hauptstraße 25
Lage
9achsiger Traufenbau, dessen Fassade durch eine zentrale Hofeinfahrt gegliedert wird
  Gäste- und Gärtnerhaus der Villa Andreae Königstein, Herrnwaldstraße 12
Lage
  Königstein, Limburger Straße 23
Lage
  Villa Rätia Königstein, Limburger Straße 42a
Lage
  Sachgesamtheit Villa Hahn Königstein, Parkstraße 1,3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Ehemaliges katholisches Pfarrhaus Königstein, Pfarrgasse 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Sachgesamtheit Villa Flinsch Königstein, Rombergweg 4,8
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Königstein, Sackgasse 8
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Reste der ehemaligen Synagoge Königstein, Seilerbahnweg 11
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Villa von Steiger Königstein, Seilerbahnweg 14
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Kellergewölbe Königstein, Woogtalstraße 1/3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
  Hasenmühle Schloßborn, Heftricher Straße ohne Nummer
Lage
um 1700
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
  Evangelische Akademie Arnoldshain, Am Eichwaldsfeld 3
Lage
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
  Fachwerkhaus Dorfweiler Straße 14 Schmitten, Dorfweiler Straße 14
Lage
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
  Fachwerkhaus Pfarrgasse 2 Oberreifenberg
Lage
  Altes Pfarrhaus Oberreifenberg, Pfarrgasse 3
Lage
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
  Fachwerkwohnhaus Usinger Straße 16 Brombach, Usinger Straße 16
Lage
  Alte Schule Brombach, Usinger Straße 25
Lage
  Altes Rathaus Brombach, Usinger Straße 35
Lage

Kulturdenkmäler in Frankfurt-Gallus

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
  Alte Hellerhofsiedelung Eppenhainer Straße 1-5, 14-20 (Idsteiner Straße 127-151, Josbacher Straße 4-14, 20, Lorsbacher Straße 5-9, Rebstöcker Straße 74-80,95-125, Ruppertshainer Straße 3-13, 4-14,19-23,20-30, Schloßborner Straße 36-66,37-67)
Lage
  Hellerhofsiedlung Fischbacher Straße 1-25, 6-24 (Frankenallee 152-174a, 176-200, Hornauer Straße 1-25, Kelkheimer Straße 1-17, 2-26, Langenhainer Straße 1-25, 2-26, Lorsbacher Straße 2-26, Schneidhainer Straße 1-17, 2-16)
Lage
  Vereinshaus des Erbbaublocks Mainzer Landstraße 414
Lage
Vereinshaus des Erbbaublocks

Kulturdenkmäler in Frankfurt-Bockenheim

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
  Mietshaus Markgrafenstraße 11
Lage
Mietshaus im Stil der Neorenaissance von A. Hilf mit seitlichem Erker 1907
  Wasserturm Solmsstraße 38
Lage
Wasserturm des ehemaligen Gaswerks Bockenheim (heute: Werksgelände Solmsstraße der Mainova AG). Es handelte sich ursprünglich um einen 1896 errichteten zylindrischen Schacht aus Eisenfachwerk mit zweifarbiger Ziegelausmauerung unter oktogonalem Zeltdach. 1989 wurde der Wasserturm unter Denkmalschutz gestellt, wiewohl die gemauerte Außenfassade schon damals baufällig war. 1995 wurde die Fassade schließlich abgebrochen unter Erhaltung des früher unter Fassade verborgenen Stahlgerüsts auf seinem Klinkersockel. Im Jahr 2000 wurde das Turmskelett zugunsten eines Neubaus demontiert, konserviert und im Jahr 2007 nur wenig von seinem ursprünglichen Standort entfernt wieder aufgestellt und um seinen Fuß herum ein kleiner Teich angelegt. Der Wasserbehälter ist befüllt, bei geeigneter Witterung sprühen aus ringsum angebrachten Düsen Wasserfontänen, die bei Dämmerung mit farbigen LEDs hervorgehoben werden. 1870