2010-05 (Edit 90000)2010-10 · Antiquitäten Index

geändertes Layout der Seite WP:BKF

Hältst du diese Änderung wirklich für nützlich und unvermeidlich? Hast du einen 30"-Monitor? Bei mir ist das TOC jetzt ganz schmal und einen halben Kilometer lang. --Epipactis 11:52, 2. Mai 2010 (CEST)

stimme epi zu, das geht bei mir auch gar nicht. außerdem muss man solche änderungen auch immer dem bot erzählen, sonst weiß der von nix bescheid. liebe grüße --knopfkind 12:18, 2. Mai 2010 (CEST)
so siehts dann doch gut aus :D --knopfkind 12:23, 2. Mai 2010 (CEST)
Paßt. --Epipactis 13:50, 2. Mai 2010 (CEST)

mir passts nicht ;) - weiter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten #Layout der Seite WP:BKF --W!B: 18:42, 2. Mai 2010 (CEST)

Sag mal

Hi W!B ! Bei den Kirchenkats hats rumgerumpelt, mit der "Leuchtpistole" hatten wir eine Affenzirkus und nun fummelt dieser 100pro in den Jagdmuseen rum und liefert neue Kats wie Kategorie:Marienkirche in Russland. Kann den nicht mal jemand zur Räson bringen ? Ich hab leider nicht die Kraft dafür. Besten Gruß Tom 10:37, 10. Mai 2010 (CEST)

keine ahnung.. Marienkirche in Russland ist übrigens ok, dieses umfassende thema ist in länderkategorien zerlegt: Kategorie:Marienkirche - es ist nicht leicht, abzuschätzen, was bei diesem fleiss sinnvoll ist, und was unfug, wird wohl bald zum talk-of-town, und dejavus stellen sich ein --W!B: 10:46, 10. Mai 2010 (CEST)

Fahrzeugklasse

hey W!B: :)

meintest du mit dem konzept das von mir vorgeschlagene? wenn ja, werd ich mich mal an die arbeit begeben. liebe grüße --knopfkind 13:40, 15. Mai 2010 (CEST)

meinte ich, durchs abliegen sogar besser geworden wie ein guter wein (oder wars käse ;) - schön, wieder mal von Dir zu hören --W!B: 13:51, 15. Mai 2010 (CEST)
:) bis gestern abend 20 uhr klausurmarathon gehabt, aber jetzt erstmal die nächsten 4 wochen klausurfrei und somit hoffentlich wieder mehr zeit für unsere lieblingsenzyklodingens und die bks ;) das mit der fahrzeugklasse hab ich umgesetzt, mal sehen wie es ankommt ;) liebe grüße --knopfkind 16:46, 15. Mai 2010 (CEST)
soso, klausurfrei, und gleich modellauto-spielen, das mögen wir.. - na denn werden wir Dich gleich mit altlasten-dingens eindecken, bis Du Dich wieder aufs lernen freust.. --W!B: 16:57, 15. Mai 2010 (CEST)

W!B: <-> Weissbier

Hi W!B:,

ich habe gerade deinen LA gesehen - und im ersten Moment schon gedacht, dass Löschtroll Benutzer:Weissbier, der sich ja gerne als WB "präsentiert", jetzt auch an Wochenenden aktiv ist...

Aber soweit ich das auf die schnelle sehe, scheinst du ja ganz vernünftig zu sein... :-)

Gruß --trueQ 18:56, 16. Mai 2010 (CEST)

danke für die blumen, ich tu mein bestes, vernünftig zu bleiben - mit WB werd ich manchmal verwechselt, ich persönlich hab mit ihm (Ihr?) weniger probleme, ist irgendwie unser immunsystem, wenn auch manchmal etwas überreagierend, aber zum abpuffern gibts ja eh das LA-plenum ;) --W!B: 19:02, 16. Mai 2010 (CEST)

Kannst du das Arbeitsgerät im Wappen benennen? -PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 16:06, 17. Mai 2010 (CEST)

ganz normales zimmermannsbeil, bei ingeramm die klassische alte langbartige form (schön zu sehen, wie alt die ist), beim hochmeister einfach eine allgemeine breitaxt - gruß --W!B: 16:10, 17. Mai 2010 (CEST)

Mistwetter

Hallo, bist du da dran? Bei mir in der Gegend sieht es arg aus. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 20:20, 17. Mai 2010 (CEST)

oh, hallo Matthiasb - nein, wir in salzkammergut haben schon die letzen hundert jahre gebüßt - seit ca. zehn jahren geht irgendwie jedes unwetter an uns vorbei (aus dem schneechaos vor drei jahren vielleicht - da hab ich gscheit geschaufelt) - was machst Du denn in Oderberg? --W!B: 21:14, 17. Mai 2010 (CEST)
Da nicht, ich bin so etwa 60 km süd-südwestlich: Neutitschein, beruflich. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 21:28, 17. Mai 2010 (CEST)
oh, hübsches städchen, schaut ja fast aus wie bei uns in der gegend --W!B: 21:34, 17. Mai 2010 (CEST)
Aber hier gibt es keinen Käse. :) --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 21:50, 17. Mai 2010 (CEST)
da wär ich auch mit dabei - da sollt man den letzten Donnerstag aus Wien wieder vorzaubern - mit dienst nach vurschrift gaht oba do nix :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:58, 17. Mai 2010 (CEST)
ah, hereinspaziert K@rl - beim hochwasser, oder beim käse? - beides nicht von bester reputation, neuerdings, ich hätt aber noch ein sauerkraut mit krammeln stehen, soll ich das für Euch hochladen? - Du bist wohl auch etwas abgesoffen --W!B: 22:06, 17. Mai 2010 (CEST)
Also wie ich Dienst nach Vorschrift mache, lasse ich mir nicht vorschreiben. :D Jetzt verabschiede ich mich aber erst einmal zur Nachtruhe. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 22:10, 17. Mai 2010 (CEST)
Für die net böhmisch verstehn :-) so wie i [1] - Ich fange derweil zum Sammeln unter User:Karl Gruber/CEE Hochwasser 2010 an mit Linksammlung auf der Disk. Seite. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:18, 17. Mai 2010 (CEST)
ah, werd schon neugierig.. --W!B: 22:27, 17. Mai 2010 (CEST)
Meldungen hätt ich schon eine Menge zam - auf Los gehts los ;-)--K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:38, 17. Mai 2010 (CEST)
achtung.. fertig .. ;) --W!B: 22:56, 17. Mai 2010 (CEST)
ich glaub i werds a jetzt überschlafn, zu der Stund is nimma die beste Zeit was anzfangen ;-) aber falls du net schafen kannst, sag i jetzt los --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:59, 17. Mai 2010 (CEST)
ach, ich verzettel mich grad noch ein bisserl in kirchen --W!B: 23:27, 17. Mai 2010 (CEST)
Kleines Ablenkungsmanöver oder was? --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 11:27, 18. Mai 2010 (CEST)
klein ist gut, wird schön langsam zur manie.. ;( --W!B: 12:47, 18. Mai 2010 (CEST)

Eine Nachfrage, seit Deinem Edit wird der Artikel Maria Theresia (Österreich) in der BKS Maria eingeblendet, woran mag das liegen? Gruß----Zaphiro Ansprache? 16:43, 19. Mai 2010 (CEST)

oh danke: Maria Theresia (Begriffsklärung), Maria Theresia (Österreich) mit BKH III Hauptartikel - dass redirecteinblendung funktioniert, macht die include-technik aber instabil.., erl. --W!B: 18:57, 19. Mai 2010 (CEST)
keine Ahnung was Du mir nun sagen wolltest ;-) aber danke für die nun korrekte Einbindung. Gruß----Zaphiro Ansprache? 22:50, 19. Mai 2010 (CEST)
aber ahne es zumindest nun doch, wg dieser Verschiebung und dem Redirect von Maria Theresia auf Maria Theresia (Österreich) (sollte diese Weiterleitung evtl nicht besser auf die BKS verweisen oder gar diese zurück (?)verschoben werden ?!), gute Nacht----Zaphiro Ansprache? 22:53, 19. Mai 2010 (CEST)
ach nein, die verschiebung hab ja ich gemacht, nach längerem überlegen, die "kaiserin" ist wirklich weit über 1:10 die maria theresia, obwohl sogar eine zeite kaiserin (die erste von Österreich) so geheissen hat: die kennt aber niemand - eher ist also das lemma Maria Theresia (Österreich) das problem: sie war zwar - erbliche - erzherzogin von Österreich, ihr höchster titel war aber der einer - gewählten - königin von Böhmen und Ungarn - korrekt wäre Maria Theresia (Österreich, Böhmen, Ungarn), aber der unfug herrscht aller orten - ich hätte gute lust, sie gleich auf Maria Theresia zu schieben --W!B: 23:58, 19. Mai 2010 (CEST)

Statutarstadt

Hallo, du hast bei der Statutarstadt die Kat Ortsbeiname dazugegeben. Findest du das ein Zusatz ist, es doch eher eine Funktion. das wäre das selbe wie wenn du MArkt oder Katastralgemeinde als Ortsbeiname bezeichnest. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:00, 20. Mai 2010 (CEST)

ja, ich bin noch nicht sicher, wie ich da tun soll, die kat hat noch kein ganz scharfes profil: ich weiß auch noch nicht, wie ich mit Stadtrecht, Marktrecht, Marktgemeinde usw. tun soll - ich muss nach nachdenken, inwieweit das toponamastisch ein stimmiges bild ergibt, und habs mal als denkhilfe reingestellt --W!B: 19:10, 20. Mai 2010 (CEST)
Was hältst du von Ortsstatusbezeichnung? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:59, 20. Mai 2010 (CEST)
ja, genau, dann ists aber kein name i.e.S. mehr, sondern begriff, dann würde sogar Kategorie:Stadtrecht oder Markt&Statdtrecht oder so, als schnittgebiet in Kategorie:Stadt u.a. und als Rechtsgebiet passen - da muss ich aber bei Proj:PLAN&BAU nachfragen, das geht übers namenkundliche hinaus, wär aber sicher eine sinnige zusammenstellung --W!B: 20:52, 20. Mai 2010 (CEST)
siehe da, das gibts, na dann.. (in disks kategorien auf geratewohl verlinken rentiert sich..) - da werd ich umsortieren, und siehe auch machen ;) - danke Dir für den denkbehelf --W!B: 20:54, 20. Mai 2010 (CEST)
Ich habe mir das ein bissl angeshcaut. Ich würde es auch unter noch Stadtrecht reingeben. Da passt glaube ich passts ganz gut rein. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:44, 21. Mai 2010 (CEST)
ja, eigentlich taucht eh bei jeder der namenkundlichen kategorien das problem auf: man sollte sauber in fachliche typismen, und in sprachliche attribute trennen (das ein fachlicher typ auch ins namensgut eingeht, ist eh klar (Stadt Haag, Dorfgastein, New York City), aber ist nur ein sekundäreffekt - ich brauch also zu jeder der Kats in Kategorie:Name eine parallele zu den typologischen begriffen
in dem sinne passt Kategorie:Ortsbeiname und Kategorie:Stadtrecht wirklich gut zu sammen: zb. dass Wien "die Bundeshauptstadt" heisst, ist keine stadtrechtliche angelegenheit - wenn aber doch, gehört es daher auch in eine der österreichischen verwaltungsrechtlichen kategorien: das heisst, fehleinträge aufzuklären, macht auch den jew artikel dann gleich besser.. - das wäre ein guter nebeneffekt ;) --W!B: 16:03, 21. Mai 2010 (CEST)
Ich weiß, dass das auch ein Unsinn als Kategorie ist, aber als Ortsbeiname würde ich ja eher Babenbergerstadt oder Kruppstadt oder eben Biedermeiertal bezeichnen. Wenn du es echt als Bestandteil des Ortsnamens siehst, ist z.Bsp. das Bad bei Bad Vöslau oder eben Markt bei Markt Piesting oder Aspang Markt als Ortsbeiname zu sehen (und wieder nicht zu kategorisieren. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:48, 21. Mai 2010 (CEST)
PS. Meine Antwort bei PS übersehen? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:48, 21. Mai 2010 (CEST)
stimmt, der Markt Mondsee und andere marktgemeinden nennen sich aber nur so (dürfen sich so nennen), da passt dann doppelkategorisierung, Markt Piesting ist aber ein gutes beispiel für waschechten amtlichen namen: ich brauch da noch andersprachige beispiele, damits nicht wieder zu deutschlastig wird
PS mein dem Deiner anregung nachkommen übersehen? PPS: arbeit ich gerade an Eponym, beschreibt genau das, kommt groß raus ;) --W!B: 17:04, 21. Mai 2010 (CEST)
Ein Beipiel aus dem Amerikanischen Bereich: Washington D.C - D.C. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:30, 21. Mai 2010 (CEST)
Ein weiteres ist das City bei New York oder Mexico City oder Ciudad de México --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:32, 21. Mai 2010 (CEST)
Stadt Haag - um noch ein deutschsprachiges Beispiel zu finden :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:33, 21. Mai 2010 (CEST)
Noch was: Auch die häufigen Sankt sind ja auch sowas. und damit Sta oder Saint oder ... 17:34, 21. Mai 2010 (CEST)
eh klar, haben wir Ortsname #Zusatzbezeichnungen, wie Bad - aber "Sankt" ist anders, da ist ja nicht St. Pölten "heilig", sondernd der Hyppolit - namenkundlich ist St. Pölten ein Ausdruck (das Eponym) - Stadt Haag hab ich extrig drum schon reingeschrieben, weil da das Stadt zum unverzichtbaren bestendteil georden ist, wie Dorfgastein (im österreichabschnitt ebenda) - Washington D.C ist gut, mexiko weniger, weil im spanischen, soweit ich mitgekriegt hab, das Ciudad uä immer verbindlich ist, es heisst dort auch amtlich Ciudad de Madrid "Gemeinde Madrid" (El alcalde de la Ciudad de Madrid [2] großgeschrieben!, eigenname) und Comunidad de Madrid - genau um solche unsancen drehen sich eh alle NK-quärelen in der WP: schau Dir mal die löschhistorie von Stadt Salzburg/Land Salzburg an ;), und google nach den beiden.. --W!B: 20:46, 21. Mai 2010 (CEST)
Gut des beim Spanischen traue ich mich nicht beurteilen. Aber beim St. bin ich nicht so ganz überzeugt. Ähnmlich ist es auch bei Maria für die Wallfahrtsorte. Maria Enzersdorf Maria Dreieichen z.Bsp. Im waldviertel hast du viele Ort mit Amt am Ende --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:56, 21. Mai 2010 (CEST)

gosau

hallo, finde es toll, dass du eine datenbank über die denkmäler in gosau machst. kleine frage: woher hast du die infos? es gibt weitere denkmäler: alte statuen (eine im schlosspark, eine ganz in der nähe in privatbesitz (?)), dritte fehlt altes bauernhofgebäude mit rauchkuchl, angeler kathi ev. alte stoanermühle (kurz vor dem verfallen)


kontaktmöglichkeit: info@ringer.tk

das ist übrigens ein österreichweites projekt, wo ich salzkammergut mal übernommen hab (bei mir gerade etwas eingeschlafen)
infos entäuscht mich ein bisserl, ich dachte, ich hätte den artikel mit quellen vollgestopft
weitere denkmale und denkmäler aufzunehmen ist sicherlich gut, und fotos fehlen uns auch etliche
gruß, werd darauf zurückgreifen, wenn ich die sache wieder angeh.. --W!B: 14:45, 22. Mai 2010 (CEST)

Landschaftsschutzgebiete in Salzburg

Hallo W!B: du kennst das Salzburger Portal besser.- Ich habe dort auch die Salzburger Landschaftsschutzgebioete gesucht. Da habe ich nur eine Erklärung gefunden was so etwas ist, aber nicht welche es in Salzburg gibt mit ein bissl info wenigstens :-) Vielleicht kannst du da helfen - danke im Voraus --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:49, 26. Mai 2010 (CEST)

http://www.salzburg.gv.at/themen/nuw/naturschutz/schutzgebietsinventar.htm, insb http://www.salzburg.gv.at/lsg-2.htm und LSG in http://service.salzburg.gv.at/natur/Index?cmd=bericht&bericht=namenohne - haben wir noch nicht, aber salzburgwiki http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Landschaftsschutzgebiet führt eine vollständige liste - gruß --W!B: 23:34, 26. Mai 2010 (CEST)
Danke hilft wieder weiter.--gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:11, 27. Mai 2010 (CEST)

St-Saturnin oder St-André ?

Hallo W!B, in dem von mir initiierten Artikel St-Saturnin (Puy-de-Dôme) hast Du die Widmung der Kirche von "St-Saturnin" in diejernige von "St-André" geändert. Ich bitte Dich um Angabe einer belastbaren Quelle, auf der Du Deine Benennung der Kirche mit St-André zurückführtst. Im “Fotoalbum der Kathedralen heißt der Titel ebendalls “Église Saint-André, Saint-Saturnin, Auvergne “

Bei meinen Recherchen zum geplanten Artikel bin ich vor allem durch die gleiche Namensgebung im Ortsartikel Saint-Saturnin (Puy-de-Dôme) auch auf diese Widmung “St-André” gekommen. Ich wurde aber damals von einem offensichtlich fachkundigen Wikipedia Mitarbeiter belehrt, dass die Kirche den Namen “St-Saturnin” tragen müsse. Dementsprechend habe ich den Titel des Artikels in “St-Saturnin (Puy-de-Dôme)” geändert. Gleichfalls habe ich im Ortsartikel “Saint-Saturnin (Puy-de-Dôme)” alle “St-André” in “St-Saturnin” umgewandelt. Leider habe ich diesen Fachmann nicht mehr in Erinnerung.

Wenn man in Google auf die Suche geht, findet man in den meisten Fällen die Widmung der Kirche mit “St-Saturnin”.

Kennst Du vielleicht in Wikipedia eine kompetente Stelle, die bei der Findung des richtigen Namens der Kirche behilflich sein könnte? Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 11:46, 28. Mai 2010 (CEST)

Hallo W!B, die Angelegenheit hat sich inzwischen erledigt. Habe die Quelle für das doppelte Patrozinium gefunden, und zwar für "Saint-Saturnin" und "Notre-Dame..." Siehe: Ministère de la culture Hatte das doch in richtiger Erinnerung. Grüße Jochen.Jochen Jahnke 14:09, 28. Mai 2010 (CEST)
dort weiter --W!B: 02:16, 31. Mai 2010 (CEST)

Bach /Ache

Hallo W!B, die Verwandschaft von Bach und Ache gibt es aber doch: Siehe unter ttp://others.sensagent.com/ACHE/de-de/ Das ist mir schon seit langem bekannt. Es gibt dazu auch die Verwandschaft zur französischen Endung von Ortsnamen "..iac" oder "...ac", die aber auf die lateinisch Endung "...iacum" zurückzuführen ist. Die deutsche Ortsnamensendung "...ich" oder auch "...lech" ist auf galloromanisch "...(i)acum" zurückzuführen. Beispel: Der heutige Ort Zülpich hieß lateinisch "Tolbiacum". Genauso ist die Verwandschaft zum französichen "Aix" en Provence gegeben, AAchen heißi im Französischen "Aix la chapelle". Alles geht auf fließende Gewässer zurück. Das ist eigentlich ein großes Thema.Gruß Jochen.Jochen Jahnke 19:14, 28. Mai 2010 (CEST)

PS: habe eben entdeckt, dass meine oben genannte Quelle mit dem Artikerl "Ache" übereinstimmt. Ich meine dass sowohl in "Bach" wie auch in "Ache" die Endung "...acum" drinsteckt. Hier noch etwas: -ich, -ach in rheinischen Ortsnamen: aus gallo-romanisch -(i)acum, zum Beispiel Jülich, Andernach.Jochen Jahnke 19:44, 28. Mai 2010 (CEST)
das sollten wir eher auf der artikeldisk disktutieren..

Wieso in die Kategorie Topographie? Das ist falsch. Räumliche Informationen müssen nicht topographisch sein. --Langläufer 17:30, 25. Mai 2010 (CEST)

stimmt, aber sie müssen auch nicht kartographisch, oder geodätisch sein (ich bin über die elektronischen Ortnamensverzeichnisse drüber gestolpert): .. sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation geografischer Daten. ich denke, vorerst ist es besser, das etwas großzügig einzusortieren, so viele GIS-systeme versumpern noch in irgendwelchen spezialkategorien - ist das sehr lästig? --W!B: 17:38, 25. Mai 2010 (CEST)
PS ich denke, eher wärs sinnvoll, genauer zwischen GIS-software/systemen, und angebotenen datenbanken zu trennen: nicht jedes GIS ist in einem eigenen format geschrieben: wir haben da nämlich Kategorie:Freie GIS-Software ohne sonderlichen überbau herumstehen --W!B: 17:42, 25. Mai 2010 (CEST)
Sag' mal, bist du da nicht auf einem Irrweg, wenn du die Geonames, GNIS etc. unter Ortsnamensverzeichnis kategorisierst? Dort werden alle möglichen Geo-Objekte geführt, nicht nur Orte. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 18:51, 25. Mai 2010 (CEST)
nicht ich, die wikipedia:

„227 place name, Ortsname

(a) Toponym (339)
(b) Von manchen Autoren benutztes Synonym für 'Siedlungsname'.“
Deutsches Glossar zur toponymischen Terminologie. (Version 2002) Deutsches Wörterverzeichnis zur Fachsprache der geographischen Namenkunde. Bearbeitet vom Ständigen Ausschuss für geographische Namen (StAGN) auf der Grundlage der vom Arbeitskreis Terminologie der Sachverständigengruppe der Vereinten Nationen für geographische Namen (UNGEGN) zusammengestellten englischen Versionen des Glossary of Topomymic Terminology, Frankfurt am Main 2002, S. 34 (pdf [abgerufen am 9. Juni 2009]).
so der internationale sprachgebrauch, und so führt es auch jedes moderne fachbuch: Ortsname = Toponym, ditto Ortsnamensverzeichnis = Verzeichnis der Toponyme (was nicht untersagt, dass einzelne verzeichnisse nur die ortschaften führen)
hab gute lust, den unseligen artikel auf Siedlungsname zu siedeln, und unter Ortsname eine BKS einzurichten - da wird aber ein aufschrei durch die communtity gehen, und ich hab grad keine lust auf (noch mehr) zoff  ;) - noch besser für den leser wär wohl Ortschaftsname, das ist aber in deutschland nicht gerade ein geläufiger fachbegriff, das verwenden die Schweizer (Empfehlungen zur Schreibweise der Gemeinde- und Ortschaftsnamen ...,cadastre.ch) und wir („Ortschaften einen Namen zu geben und den Ortschaftsnamen zu ändern“ In: Gemeinderecht: Organisation und Aufgaben der Gemeinden in Österreich), und wird dann erst recht nicht passen (100pro jammert mich andererseits an, warum gebäude unter siedlungsname stehen, gebäude wären doch keine siedlungen - tsts..) - den kategorienbaum bau ich aber sauber nach state of the art --W!B: 19:09, 25. Mai 2010 (CEST)
Naja, der Begriff Ortschaft hat in D eine ganz andere Bedeutung als in A-CH, der Satz Ortschaft, eine Wohnsiedlung in der BKL Ort ist eigentlich nicht völlig korrekt. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 09:15, 31. Mai 2010 (CEST)
stimmt, gefällt Dir Siedlungsstelle oder Verwaltungseinheit besser? --W!B: 09:28, 31. Mai 2010 (CEST)
Naja, ich frage mich, wo eigentlich Ort (Geographie) beschrieben wird. In Ortschaft jedenfalls nicht wirklich, in Siedlung findet sich eine ewig lange Liste von Bezeichnungen bewohner Orte (es gibt auch unbewohnte Orte, Berggipfel etwa, Quellen, Mündungen, Waldlichtungen, Wüstungen, Friedhöfe (je nach Definition), ... im Englischen findet sich ja auch die Bezeichnung populated place, also Bewohnter Ort. Bei Ortschaft besagt ja eigentlich der Suffix -schaft, daß es sich um eine Organisierungsform handelt: Grafschaft (siehe hierzu auch Shire (Verwaltungseinheit)), Hundertschaft (siehe auch en:Hundred (county subdivision) und Harde bzw. Honnschaft) und ganz wichtig Adminschaft :-) dazu passend auch die englische Endung -ship, Township, wobei wir da eigentlich wieder bei der Harde angelangt sind. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 11:14, 31. Mai 2010 (CEST)

Dateidiskussion zu einem Bild (Thema: Passivhaus)

Hi W!B,

ich habe vor kurzem ein Bild in SVG umgewandelt. Dazu gibt es noch ein paar unklarheiten. Falls du dich mit Passivhäusern auskennst, bitte ich dich an dieser Diskussion teilzunehmen.

Liebe Grüße, --MartinThoma 10:51, 26. Mai 2010 (CEST)

Hi W!B:,
danke für die Tipps die du schon gegeben hast. Es hat sich nun einiges bei dem Bild getan.
Das Logo vom Passivhausinstitut, das du hochgeladen hast, hatte noch eine eingebtettete Pixelgrafik. Diese habe ich vektorisiert (http://martin-thoma.de/SVG/Passivhausinstitut_logo.svg). Passt das so? Kann ich das so als neue Version hochladen? --MartinThoma 19:37, 8. Jun. 2010 (CEST)
klar.. danke fürs nachbessern - Hr. Feist wird sich freuen, dass wir für ihn arbeiten: aber er hat auch fleissig für uns gearbeitet, das gleicht sich dann schon aus ;) - und falls das logo fehler hat, wird sich das institut sicher bei uns melden --W!B: 19:49, 8. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe das Logo nun hochgeladen, aber es wird nicht gerendert! Und das, obwohl es eindeutig valide ist (http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fde%2F2%2F29%2FPassivhausinstitut_logo.svg&charset=%28detect+automatically%29&doctype=Inline&group=0). Kannst du mir helfen? --MartinThoma 14:36, 9. Jun. 2010 (CEST)
Das Problem konnte behoben werden, indem man das Bild als "Normales SVG" und nicht als "Optimiertes SVG" mit Inkscape speichert. --MartinThoma 14:40, 9. Jun. 2010 (CEST)
ich seh es schon - plain-svg ist aber immer gut, wenn nicht irgendwelche inkscape-gimmicks wichtig sind --W!B: 14:42, 9. Jun. 2010 (CEST)

Hallo W!B, Du hast Naturschutzgebiet nach Naturschutzgebiet (Deutschland) verschoben. Nun sind über 2000 Artikel mit dem Link auf die BKS gesegnet... . Vielleicht hätte es auch getan, im Artikel Naturschutzgebiet eine BKL II einzufügen? und diesen Artikel als allgemeinen Übersichtsartikel zu Naturschutzgebieten umzubauen. --MfG Markus S. 19:57, 30. Mai 2010 (CEST)

ginge auch, das ist aber der angg. Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz - den könnten wir aufs lemma schieben, aber was sollte das bringen, dann zielen alle links, die explizit den dt oder at rechtsbegriff meinen, erst recht wieder falsch (altes elend, wenn ein deutschsprachiger fachbegrff gleichzeitig auch ein allgemeinsprachlicher oberbegriff seiner selbst ist: ein Naturschutzgebiet ist ein "naturschutzgebiet", aber ein biotopschutzgebiet ist auch ein "naturschutzgebiet")
da wohl besser ein ende in schrecken, als ein schrecken ohne ende - und 2000 links find ich nicht allzu erschreckend, bei Kirche hatten wir dereinst um die 6-7000 - und innerhalb eines halben jahres waren die alle verdunstet, und heute ist alles piekfeinsauber
denn, zentraler aspekt ist ja, dass man die BKS-links nicht in einem aufwaschen korrigieren kann, sondern einzig mit sachkunde aus dem artikel selbst heraus: wildes um-des-korigierens-willen-korrigieren produziert ja erst recht wieder endlos falsche links: ist ein schutzgebiet jetzt konkret als NSG ausgewiesen, oder nicht? - und halbseidene ziele für schwurbelig angesetzte diffuslinks, die dem leser nicht helfen, sondern nur content simulieren, haben wir sowieso genug, wozu noch mehr produzieren?
ausserdem muss man, wie auf Diskussion:Naturschutzgebiet angemerkt, den ganzen ast Kategorie:Naturschutzgebiet mit ihrer dachkategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) abgleichen - da geht linkausbessern beim umkatalogisieren sowieso in einem
vielleicht weißt Du mir aber, in welchen fachprojekt man diesen kategorienumbau am besten plant - die korrekte dachkategorie datiert ja 2/2009, offenkundig hat sich nach anderthalb jahren noch keiner drübergetraut, fühlt sich da niemand zuständig? - jetzt hab ich mal den "hauptartikel" der kategorie gemacht, dann folgt vielleicht auch endlich der kategorienbaum (ob mit namensänderung, oder einfach nur mit umhängen): irgenwann muss ja mal sein, kann aber sicher auch nochmal anderthalb jahre warten ;) --W!B: 23:27, 30. Mai 2010 (CEST)
jo, danke Dir, ich weiß, dort hab ich auch versucht, was nachzulesen, aber nichts gefunden - komatöse projekte haben wir genug - sonst wär vielleicht noch WP:GEO zuständig, oder kategoriendiskussion (dort fehlt aber das problembewusstsein, das kann unangenehm ausarten) --W!B: 00:53, 31. Mai 2010 (CEST)
Nun denn, dann werde ich mal bei den Artikeln, die auf meiner Beo herumgeistern die linkumbiegerei beginnen ;) Das kommatöse Projekte in der deutschsprachigen Wikipedia existieren ist ja gemeinhin bekannt, dass aber ein so wichtiges Themenfeld diesem Zustand anheim gefallen ist... . --MfG Markus S. 03:47, 31. Mai 2010 (CEST)
wackerer recke! ;) ja, such gleich aus den listen den korrekten status raus (viele sind ja mehreres, NSG, FFH, Ramsar usw.) - komatös ist übrigens nur das projekt, sind noch mehr einzelkämpfer unterwegs, siehe oben: K@rl macht listen österreich, eigentlich wollte ich ihm (und uns) nur infrastruktur vorlegen, da bin ich über den bug gestolpert.. --W!B: 04:17, 31. Mai 2010 (CEST)
Derzeit bin auf den LSg und habe bisher die

weil die LGS ziemlcih die wenisten sind ;-) - Steiermark und Salzburg hab eich im BNR in Vorbereitung - aber mühsam ernährt sich auch da das Eichhörnchen :-) - zwischen durch habe ich mich ein bissl um die Kategorie:Kurort gekümmert und unsere separiert. --auf ein weiteres --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:19, 31. Mai 2010 (CEST)

schön, ja, gerade bei den rechtsbegriffen ist separieren vom allgemeinbegriff schicher ein vorteil --W!B: 11:43, 31. Mai 2010 (CEST)
Uih, da habe ich mal wieder ein Thema aufgegriffen, wo es wieder zu leichten Missverständnissen kommen kann ;) Und das obwohl ich mir geschworen habe keine österreichspezifischen Themen anzugehen^^ (z.B. durch die Diskussionen um den KHD) Aber Ihr habt recht, wenn es eine Unterteilung zwischen den verschiedenen Rechtssystemen geben soll bzw. muss.
Markus S., das wäre schade, aus sowas halte auch ich mich raus: die WP soll die welt abbliden, und es ist kein wunder, wenn die streits der welt hier ihren wiederhall finden - aber der großteil da draussen, den ich sehe, ist ein weg zum geeinten europa, und darüber hinaus: drum machen wir hier doch alle mit - also bitte herzlichst, halt Dich nicht aus AT im allgemeinen raus, wir brauchen den blick von aussen, wie ihr/unsere deutschen auch, sonst wird das ganze nie was (hier wie draussen) ;) --W!B: 09:16, 4. Jun. 2010 (CEST)

Amtssprache

Die meisten Landesverfassungen legen auch Landessprachen fest. vgl. Burgenland: Art. 6 L-VG „Die deutsche Sprache ist, unbeschadet der den sprachlichen Minderheiten bundesgesetzlich eingeräumten Rechte, die Landessprache.“--Glorfindel Goldscheitel 19:18, 1. Jun. 2010 (CEST)

Du hast recht - ich beginne an meiner rückrufaktion zu zweifeln, PsY.cHo ‎ hat wohl doch recht (asche auf mein haupt).. da wir aber sowieso noch keine IB zu den bundesländern haben: drauf los Vorlage: Infobox Österreichisches Bundesland, dann aber sauber mit "landessprache" und "amtssprache" und ref auf den paragraf des jew gesetzes (etwa SBG: Artikel 7 Abs. 1 Landes-Verfassungsgesetz 1999) und sauberen hauptartikeln ;) --W!B: 00:29, 2. Jun. 2010 (CEST)
Schaut doch mal, ob ihr diese Infobox als Grundlage nehmen könntet. --MfG Markus S. 20:21, 3. Jun. 2010 (CEST)
ja schau mich ganz ansprechend an, danke Dir, werd das im wikiprojekt zur sprache bringen --W!B: 09:20, 4. Jun. 2010 (CEST)
Gerne geschehen :) Vielleicht solltet Ihr auch mal hier vorbei schauen. Dort geht es um die "Internationalisierung" der Infobox. --MfG Markus S. 09:23, 4. Jun. 2010 (CEST)

Hallo, habe ich dich hier richtig verstanden, dass du die Kat jetzt neu befüllen willst und sie nicht gelöscht werden soll? Gruß --Eschenmoser 18:50, 4. Jun. 2010 (CEST)

hallo Eschenmoser, danke dass Du Dich der sache annimmt, ja, hinein kommen dann auch Ortsnamen (Toponyme) nach Kulturkreis (germanisch, slawisch, romanisch usw.), aber da müssen wir noch klären, wie das sinnvoll strukturiert wird - danke fürs verschieben, den rest kann ich machen
dann wären noch alle 20 unterkategorien ala Kategorie:Deutscher NameKategorie:Deutscher Personenname - geht das noch mit, oder soll ich da für jede einen antrag stellen? ich hab mich da wohl wenig genau ausgedrückt, beim antragstellen, aber auch nicht erwartet, dass niemand drauf antwortet ;) --W!B: 19:00, 4. Jun. 2010 (CEST)
Ich würde mal sagen, dass das noch im Antrag mitversteckt ist. Ich gebe es nachher in die Warteschlange. Gruß --Eschenmoser 19:11, 4. Jun. 2010 (CEST)
wow, luxeriöser service ;) --W!B: 19:17, 4. Jun. 2010 (CEST)
Naja, du weißt ja, ein Admin ist eher ein Hausmeister. Wenn ich etwas entscheide, dann aber auch mit aller Arbeit die dahinterhängt. Könntest du mal schauen wo man Etymologie der Begriffe „Rumänien“ und „Rumäne“ einsortieren könnte? Gruß --Eschenmoser 19:33, 4. Jun. 2010 (CEST)
klar das mach ich natürlich - morgen, heute hab ich nurmehr ein bissl zeit (rumänen dürfte beides sein, ethnoym und toponym) --W!B: 19:39, 4. Jun. 2010 (CEST)

Hallo W!B, ich bin auch grad drauf gestoßen woren auf diese Benennung - Naturschutzschutzgebiet mit dem doppelten Schutz klingt wirklich etwas eigenartig. Umwelt- und Naturschutzgebiet müsste doch auch genügen. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:59, 4. Jun. 2010 (CEST)

sowas von peinlich, siehe bei Dir, ich wollte Dich da sowieso noch um rat fragen --W!B: 05:29, 5. Jun. 2010 (CEST)

Hallo W!B., guckstdu hier ? -- Milgesch 10:05, 8. Jun. 2010 (CEST)

Kulturlandschaft Fertö/Neusiedler See

Hallo W!B ich habe gesehen dass du ein paar Ort, wie Illmitz in die Kategorie eingeordnet hast. Das ist eigentlcih redundant, da ich sowieso die ganzen Bezirke drin habe --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:36, 8. Jun. 2010 (CEST)

Die Frage ist halt wo soll man die EInordnung eher sehen, wenn es beim Ort stehen soll, dann wäre günstiger eine Kat:Ort in der Kulturlandschaft ... anzulegen und die Orte dort einzeln rein zu stellen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:38, 8. Jun. 2010 (CEST)
oh verzeihung, ist mir entgangen - gehört eigentlich der ganze Eisenstadt-Umgebung hinein - täte mich wundern, nichtmal eisenstadt liegt drin, geschweige denn der westen des bezirks - die die ganz nördlichen orte von Bezirk Neusiedl - ich fürchte, Du hast es Dir da zu leicht gemacht - rein gehört nur, was drin ist ;) (also explizites welterbe, das aber komplett)
ja, du hast recht, vergl. Kategorie:Ort im Salzkammergut] in der regionskat, dort auch zum sauberen und ausgebauteren ausbau des ausbaus: es ist gut, die region nach regionsspezifischen themen zu untergliedern, für das UNESCO-erbe wären das etwa noch typischerweise bauwerke (kulturerbe/baudenkmal) und gewässer (FFH/Ramsar) usw.: das ist das, wonach man die region absucht - im salzkammergut entspricht dem: hotels, Berge, Seen, usw. ;) --W!B: 18:46, 8. Jun. 2010 (CEST)
Beim Wienerwald habe ich Ort im Wienerwald (nicht Gemeinde!) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:06, 9. Jun. 2010 (CEST)
ja, schon gefunden, gute sache, ich überlege langfristig soweso Kategorie:Ort nach Region in Kategorie:Ort (sortenrein ortschaften, objektkategorie) und Kategorie:Region als Thema - besonders bei den girbirgsgruppen, die ja durchwegs unter den regionsbegriff fallen, ist er aspekt der talorte immer wichtig, das hätte also potential: die orte sind einfach immer entweder "tor" zu einer naturlandschaft, und die zentralräume aller humangeographischen regionen aller art - gut stoff ist sowieso da, siehe Kategorie:Ort im Hunsrück, Kategorie:Ort im Banat: wir sind nicht die ersten, die auf diese idee kommen.. --W!B: 09:16, 9. Jun. 2010 (CEST)

Sankt und St. in Oberösterreich

Hallo W!B, du weißt da vielleicht mehr darüber. Bei den Naturschutzgebieten bin ich daüber gestolpert, dass die OÖ. Lds reg. ihre Ort mit St. abgekürzt schreibt, auch in den LGBl. sowie St. Lorenz in [3] - wir haben aber alle nur mit Sankt ausgeschrieben hier. Was ist ecihtig. In NÖ weiß ich dass sie alle mit St. den richtigen Namen haben und nicht mit Sankt --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:57, 9. Jun. 2010 (CEST)

auch das schon: Ortsname #Österreich, letzter absatz - kommt drauf an, von wann, und ob ort, gemeinde oder KG gemeint ist - und auch sonst gibts lokalsitten, tirol kürzt auch immer ab (und lässt ortsbeifügungen, die nur orte vn solchen ausserhalb tirols betreffen, meist weg, auch im LGBl.).. nicht umsonst ist die WP keine zuverlässige quelle im sinne WP:Quellen: unsere NK sind das kriterium, es geht sowieso immer beides, redir anlegen ist also immer gut ;) --W!B: 20:04, 9. Jun. 2010 (CEST)
das ist korrekt, aber wir müssen hier bewusst sein, dass eigentlcih immer Gemeindeartikel geschrieben werden ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:39, 9. Jun. 2010 (CEST)
ja, andererseits, meine meinung ist immer, wo genau der artikel steht, ist eigentlich egal, hauptsache die alternativlemmata zielen darauf - aber gemeindename ist immer die besser wahl - und für die ist die jew. verordnung zum gemeindenamen verbindlich, und das STAT-verzeichnis für österreich- und eu-weite statstik.. --W!B: 22:10, 9. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe zwar jetzt kein Beispiel parat, aber das Land und die STAT sind sich nicht immer einig. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:36, 9. Jun. 2010 (CEST)
jo, und wir müssens auslöffeln, und hier streiten - es lebe der föderalismus - aber kene angst, es jammern auch in den raumordnungsabteilungen alle, dass deswegen die umstellung auf GIS-systeme enorm aufwändig ist - gerade bei den St.-namen findet sogar manchmal AMAP was, was geoland/geonames nicht findet, und umgekehrt, und wenn man beim RIS schaut, siehts wieder anders aus: dass «St.» und «Sankt» so synonym sind wie «ß» und «ss» scheinen die datenbankprogrammierer nicht in den griff zu bekommen - google ist da besser, die haben keine probleme damit, aber unsere lucene-suche ist meist auch überfordert
und wenn dann noch irgendwelche WP-freaks auf die idee kommen, daraus auch noch NK zu machen (stil "Orte heissen auf «Sankt», kirchen auf «St.», was heisst, dass man wissen muss, dass ein artikel St. Nimmerlein (Sankt Nimmerlein) die dorfkirche ist, aber Sankt Nimmerlein (St. Nimmerlein) ein ort in einem bezirk, dann wirds so richtig lustig - kein schmäh, bei «Saint» vs. «St» für fr: macht man das so ;) --W!B: 22:50, 9. Jun. 2010 (CEST)
das kann ich mir vorstellen - nur zur Thematik, was ich gerad egefunden habe: siehe Ortsgemeinde in Ö gibts die doch gar nicht - dann schau die Stadt Mistelbach an [4] da gibts die Stadtgemeinde und die Ortsdgemeinden - dann sschreiben wir es gibt sie nur ugs :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:15, 9. Jun. 2010 (CEST)

tut mir leid für die unterbrechung, wikischicksal
Du hast recht, den begriff gibts wirklich - zuerst hab ich NÖ-landesrecht geschaut, da findet sich der schöne passus:

„Agrargemeinschaftliche Grundstücke im Sinne dieses Gesetzes sind jene, (a) bezüglich deren zwischen bestandenen Obrigkeiten und Ortsgemeinden (Ortsgemeindeabteilungen) oder Rechtsnachfolgern ehemaliger Untertanen sowie zwischen zwei oder mehreren Ortsgemeinden (Ortsgemeindeabteilungen) gemeinschaftliche Besitz- und Nutzungsrechte bestehen oder […]“

§ 45 Flurverfassungs-Landesgesetz 1975

was uns nun bedenklich stimmen mag, wenn da von untertanen die rede ist (den ausdruck gibts aber auch noch im § 19 Meldegesetz 1991 „Auf begründeten Antrag hat sich eine Meldebestätigung auf frühere Anmeldungen einschließlich der zugehörigen Abmeldungen innerhalb einer Ortsgemeinde zu beziehen.“, insg. ca, 20 fundestellen im RIS) - da finde ich dann mit rumgoogeln (den ausdruck gibt es in fast allen bundesländern)

„„Die Grundfeste des freien Staates ist die freie Gemeinde““

Artikel 1 des Provisorischen Gemeindegesetzes – Kaiserliches Patent vom 17. März 1849, Reichsgesetzblatt Nr. 170

„Zu den bedeutendsten Veränderungen, welche die Revolution von 1848 brachte, gehören die Auflösung des feudalen Gesellschaftssystems, die Grundentlastung und die Bildung selbstständiger Ortsgemeinden.“ - das steht im schönen artikel

und dort auch verweis auf:

  • Albert Starzer: Die Konstituierung der Ortsgemeinden in Niederösterreich. 1904.

in og artikel steht auch:

„Die Ortsgemeinde Stadt Zwettl, die nun gebildet wurde, bestand aus der eigentlichen Stadt mit den Vorstädten Syrnau und Ledererzeil sowie den neu dazu gekommenen Katastralgemeinden Koppenzeil, Oberhof und Böhmhöf.“

ausserdem ist beim RIS der Art. 13 Bundes-Verfassungsgesetz „Artikel 13. (2) Bund, Länder und Gemeinden […]“ mit Land, Bundesgesetz, Landesgesetz, Verwaltung, Ortsgemeinde verschlagwortet (und auch der Art. 6 über Staatsbürgerschaft und Hauptwohnsitz)
woraus ich annehm, dass

Ortsgemeinde=Politische Gemeinde=Gemeinde (Österreich)

bedarf aber einer ausdrücklichen bestätigung: dann aber rein in den artikel.. --W!B: 10:39, 10. Jun. 2010 (CEST)

dem ist aber scheinbar doch nicht so, denn wie schon oben geschrieben, schreibt die offizielle Seite der Stadt Mistelbach von der Stadtgemeinde und den anderen Ortsgemeinden, siehe ([5]) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:53, 10. Jun. 2010 (CEST)
Du hast recht: das will noch erforscht sein --W!B: 15:23, 10. Jun. 2010 (CEST)

So die Liste von meiner Seite auch fertig <schwitz> - die hat sich ganz schön gezögen - länger als erwartet ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:33, 10. Jun. 2010 (CEST)

wow, ja - und der Egelsee hat sicher gezickt, ich hab mit Dir gelitten (ich wusste, Du hast zwei), ich mach grad den Egelsee (Tirol) (naturdenkmal und FFH-gebiet) - dem namen zu trotze scheinen egelseen schön zu sein ;) - ich such Dir dann den rechtsabschnitt raus --W!B: 14:46, 10. Jun. 2010 (CEST)
PS: übrigens, trau Dich, gleich alles verlinken, wir haben schon einige von denen --W!B: 14:48, 10. Jun. 2010 (CEST)
Kannst du da bitte die rechtlichen Sachen ergänzen. die sind eher deines ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:54, 10. Jun. 2010 (CEST)
jupp, ch geh dann alle listen durch, und trag das auch jeweils bei den schutzkategorien ein, dort dann jeweils eine vergleichende tabelle nach bundesland - ausserdem überleg ich ernsthaft, jetzt wo wir eingelesen sind, kleich eine serie Naturschutz in «Bundesland» (lemma hängt davon ab, was bei der kategoriendisk rauskommt), dort dann eine übersicht über die gesamte rechtslage, und die gasamten schutzgebiete des landes --W!B: 15:22, 10. Jun. 2010 (CEST)
PS: hast Du schon eine vision, wie wir die naturdenkmal-listen aufteilen (in NÖ sind es übrigens darum so viele, weil dort die kleinräumige kategorie geschützer Landschaftteil aufgelöst wurde (siehe hier: Inerview Czwiertnia, abschnitt Dann kam die Wende.)
PPS: hast Du was dagegen, wenn ich in Deinen listen vom format her ein wenig nachgschaftel: ich kann die in meine OOo-tabelle importieren, und schnell wieder rückspielen, auch die flächensumme und andere gimmicks gehen dann ganz leicht --W!B: 15:22, 10. Jun. 2010 (CEST)
Die Liste der Naturdenkmäler habe ich auf die geschwinde nicht gefunden - hast du sie bei der Hand? wenn es so viele sind, würde ich es Bezirksweise aufteilen, so wie die Kulturgüter. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:32, 10. Jun. 2010 (CEST)
PS Diese Liste würde ich aber ganz zum Schluss machen, denn dort sollte evt. auch kurze Beschreibung hinein, denn für jeden ein Artikel spielt es sowieso nie ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:39, 10. Jun. 2010 (CEST)
Gegen Verbesserungen der Listen habe ich nichts - und das es um Verbesserungen geht, hofe ich doch ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:39, 10. Jun. 2010 (CEST)

Frage

Grüß Dich W!B ! Hör mal ich hab da ein Problem. Es geht um alte Bomben / Kampfmittelräumdienst etc. Im zivilen Bereich ist die Sache bisher schlecht zugeordnet/Kategorisiert. Ich hab dazu hier eine Anfrage hinterlassen. Das Thema ist sicher nicht einfach aufzudröseln. Magst Du (gern auch mit meiner Unterstützung) was daran tun? Herzlichen Gruß Tom 21:15, 10. Jun. 2010 (CEST)

schutzgebiete in Wien

Sollte man die Schutzgebiete außer den LSG nicht zusammenfassen, wenn ja unter welchen Lemma? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:51, 11. Jun. 2010 (CEST)

?? - Liste von Naturschutzgebieten und Naturschutzobjekten in Wien - eher hab ich schon überlegt, die aufzulösen (zu umfangreich)
da muss ich aber erst die beiden hauptautoren Benutzer:GuentherZ und Benutzer:Karl Gruber fragen, ob die damit einverstanden wären ;) - da merkt man aber, wie wichtig die Kategorie:Umwelt- und Naturschutzschutzgebiet in Wien-struktur ist: die lange liste war vorher überhaut kategorienverwaist
sonst würde ich aber vorerst auf die option Liste der sonstigen Schutzgebiete in XXX antragen - denn genau unter diesem oder ähnlichem ausdruck wird alles, was nicht landes-, bundes- oder eu-recht ist, zusammengefasst: das umfasst UNESCO und sonstiges internationales, privatrechtliches, freiwilliges, privatbesitz --W!B: 12:59, 11. Jun. 2010 (CEST)

… wurde dupliziert. Bei der nächsten Duplikation bitte gleich nach Wikipedia:Importwünsche/Importupload wenden. --32X 20:50, 11. Jun. 2010 (CEST)

ah ja, da hab ich mich verlaufen - danke Dir, toller service --W!B: 10:30, 12. Jun. 2010 (CEST)

Machland

Ich habe einmal mit der Zusammenstellung der Seite Machland begonnen. Spielwiese. Einladung zum Drüberschauen auf meiner Spielwiese. Wenns passt, ersetze ich die Begriffserklärungsseite durch den Machlandartikel.--Pfeifferfranz 15:52, 13. Jun. 2010 (CEST)

nun ja, das lässt ja kaum wünsche übrig ;) - toller artikel --W!B: 16:18, 13. Jun. 2010 (CEST)

Alle Koordinaten

die Vorlage:AllCoordinates ist bereits in der Navileiste der Naturschutzgebiete drin, daher nicht notwendig. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:48, 13. Jun. 2010 (CEST)

ja danke Dir, ist mit dann aufgefallen - neu übrigens Liste der Europaschutzgebiete in Tirol + navi, die anderen kommen dann, und an den Important Bird Areas und Ramsar-Gebieten bin ich dann auch dran: da ist das koordinaten und größe suchen recht aufwändig --W!B: 00:21, 14. Jun. 2010 (CEST)
SP Naturschutz in Spanien - das will ich haben: Naturschutz in Österreich, als verteiler ;) - zum schluss dann, wenn alles beieinander ist --W!B: 00:24, 14. Jun. 2010 (CEST)

Allein der Artikel schaut gut aus :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:23, 14. Jun. 2010 (CEST)

Warum nicht alles ganz anders?

Anbetracht
=history dieser Bemühungen
, warum machen wir das nicht so, wie bei manchen Namen (bspw. Schmidt)

Grüße. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 13:01, 12. Mai 2010 (CEST)

bissig gesagt: die schule in Detroit heisst St. Charles Borromeo Roman Catholic Church und nicht Charles Borromeo Church: das ist keine BKS über homonyme, sondern ein begriff, und begriffe sind sprachunabhängig, und stehen unter dem deutschen ausdruck
aber natürlich abseits von regelfuchserei: wir kriegen da endlos BKS zusammen, teils zuviel eingetragen, teils lückenhaft - ich geb Dir nur ein beispiel, das ich letzthin gefunden hab, wohin das führt:

wollen wir das? wozu? wo soll man die grenze zwischen regelfuchserei "exakter name", kompromissen "sprachgebrauch" und "geht so halbwegs" und geschwurbel ziehen? trotz en:St. Charles Borromeo Church (North Hollywood) "heisst" sie nämlich St. Charles Catholic Church (North Hollywood) http://www.stcharlescatholicschool.org (!) - kommt dann bei uns eine BKS St. Charles Church und St. Charles Catholic Church und eine St. Charles Borromeo Church? oder legen wir die drei zusammen? und wenn ja, wo? und wenn es das lemma St. Charles Borromeo Roman Catholic Church als solches gibt, legen wir trotzdem zumindest einen redir für St. Charles Borromeo Catholic Church und St. Charles Roman Catholic Church an? kommt Church St. Charles Borromeo und varianten auch extra? und dasselbe dann für 39 potugisische, 24 russische, 13 chinesische lemmata, und noch jeweils mit umschrift-redirs der originialtitel?? und in den BKS im endausbau dann (200 Sprachen)+(ein dutzend varianten nur in dieser Sprache) querverweise? warum dann nicht gleich so, wie ich das gemacht hab? (und auf 200x12 redirs auf eine einzige seite antrag, bei vielen sprachen gehen dann sogar kapitellinks direkt)
das ist der unterschied zu Schmidt - mein neuestes mantra:

„Merke: Kirchen haben keinen Pass, Kirchen haben keinen „amtlichen“ Namen - Kirchen haben viele „amtliche“ Namen“

So, wie die Pfarre sie selbst nennt, so wie sie die Diozöse, der das gebäude gehört, sie nennt, so, wie sie im Grundbuch/Kataster steht, so wie sie unter Denkmalschutz gestellt wurde, so, wie sie in der Fachliteratur genannt wird, so, wie sie im Sprachgebrauch vorwiegend heisst - so, wie die Wikipedia sie führt ;)
täglich vor dem zähneputzen --W!B: 07:14, 13. Mai 2010 (CEST)

PS und transkludiert geht rein technisch auch nicht, weil
  • die BKS nach Sprache zusammengestellt wäre, die Liste nach Staaten sortiert ist - das klappt bei en: sowieso nicht, aber nichtmal bei it:, es gibt die Schweiz! - auch das ein unterschied zu Schmidt
  • und es geht auch drum nicht, weil die liste eine sauberes sekundäres sortierkriterium hat:
    • Städte A–Z, oder aber:
    • admin1st, und dann Städte A–Z
ich machs je nach ortsüblichkeit der schwesterprojelte, it: ist orte A–Z, us: aber nach Bundesstaat, de: streiten sich die kleingeister noch, at: ist immer nach bundesland, ch: nicht ausdiskutiert, meist aber orte abc, Kanton beigefügt) - auch das ein unterschied, personen sind immer nach dem abc des vornamen → geburtsdatum, egal ob BKS oder Liste (das transkludieren in Liste der Herrscher namens XX macht etwa auch schon zicken, da wird nämlich nach nummer→staat sortiert, nicht datum: an sowas hab ich gelernt, dass BKS-transkludieren fast nur bei echten nachnamen geht, weil der sortierschlüssel allgemeingültig ist) - und ausserdem kann die Liste sauber nach Gemeinde/admin4th/5th, nicht Ortschaften sortieren, während die BKS sich entscheiden müsste, nach den geklammerten Orten (also den interenen lemmata, und die klammersitten sind wirr: manchmal sogar nur stadtteile, manchmal gar keine klammer) oder Staat-Stadt (nach abc? DACHLI vorn?) zu sortieren, wozu es keine wirklich saubere regelung bei BKS insgesamt für gebäude und ähnliches gibt, und wie tut man mit Kathedrale vs. Dom vs. Basilika vs. Pfarrkirche vs. Wallfahrtskirche vs. Stadtkirche usw. im lemma? sortiert man das vor ort oder nachher? oder jeweils eigene BKS? einfach zu viele sortierschlüssel, um zu klappen..
  • und ausserdem steht unter umständen natürlich auch die jew. wirklich wichtigen einträge nicht oben , sondern versumpern mittendrin - vergl. das Rom-beispiel oben, noch schlimmer etwa bei Fatima oder Lourdes, wo wohl klar ist, was die hauptkirche (und damit der enzyklopädische haupteintrag) ist, der listenartikel kann das gleich in der einleitung klären, aber einen vorneweggestellten haupteintrag nicht transkludieren: die liste klärt sachverhalte, die BKS suchanfragen
--W!B: 07:34, 13. Mai 2010 (CEST)
und PPS: und das ist erst mal der stand der problematiken, die ich bisher ausgearbeitet hab, das kommen sicherlich noch viele, und die kichenlisten sind bisher auch ein rechtes solitärprojekt und noch nicht durchkritisiert (wenn sich auch meine listen bisher wacker halten, und seit jänner Johannes-der-Täufer-Kirche hab ich imho große fortschritte gemacht), und dann kommen neben patrozinium noch weitere typen wie Liste der Ordenskirchen (unser 100pro löst das dort wie von Dir vorgeschlagen mit transcludes, wir sich aber nicht lange halten, fürchte ich, spätestens wenn sie 1 GB transkludiert), und die von SDB begonnene liste Johannes Bosco für benennungen auch anderer objekttypen nach patrozinium - und Du bist dann der aus der geoabteilung, der am besten den überblick hat, wie sich geoobjekttyp nach qualifikator/sortierkriterium insgesamt auf den BKS/Listenapperat auswirkt, wenn es mehr als drei dutzend objekte des objekttyps gibt
obiges ist also nur als interimistischer zwischenbericht zu betrachten: ich tu, wie gesagt, mal sowieso nur die weltsprachen und commonscats durcharbeiten (schau dir die versionsgeschichte von Mariä-Verkündigung-Kirche an, und die sonstigen edits in der zeit und die zeitgleichen in den schwesterprojekte: das ist abereit ;), wie wir suaheli und tschuktschisch (amtssprachen) behandeln, ist mir noch unklar.. --W!B: 08:25, 13. Mai 2010 (CEST)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich sehe da nicht so ein Problem. Beispiel:
hab ich doch oben dargelegt, dass nicht mal die italiener selbst wissen, in welcher BKS sie ihrer eigenen kirchen eintragen sollen - zu was es nur führt, ist, dass Du dich durch sieben BKS klickst, und Dich verarscht fühlst: bitte such mich mir doch schnell in der italienischen WP die dem großen Mailänder Bischof St. Karl Borromäus (1538-1584) [6] geweihte Kirche in Mailand heraus, und berichte mir Deine erlebnisse ;), und auf en:WP die Roman Catholic Church St. Charles Borromeo, North Hollywood, CA [7], so wie Du kämpfen wirst, die Pfarrkirche hl. Karl Borromäus Wieden in Wien bei uns zu finden - so heisst sie nämlich..
sonst aber mantra: „Merke: Kirchen haben keinen Pass, Kirchen haben keinen „amtlichen“ Namen - wie „heissen“ Kirchen?“ --W!B: 09:27, 13. Mai 2010 (CEST)
Warum sollte man sich „durch sieben BKS klicken“, wenn alle Kirchen, die „Charles Borromeo Church“ genannt werden, auf einer eigenen BKS versammelt sind? Und was hat die it und en WP damit zun tun? --Oberlaender 11:34, 13. Mai 2010 (CEST)

Ich finde das von Matthiasb vorgeschlagene grundsätzlich in Ordnung. Das Problem für mich als Leser ist: Wenn ich eine „Charles Borromeo Church“ suche, dann will ich mich nicht durch „Chiese di San Carlo“, „Versorgungsheimkirchen“ und „Kościoły św. Karola Boromeusza“ wühlen. Denn die würden in deutschsprachiger Literatur nie „Charles Borromeo Church“ genannt. Ich will auch nicht aus einer Liste die Länder raussuchen müssen, die mir als englischsprachig im Kopf geblieben sind. Ich will einfach nur die Kirchen aufgelistet haben, die ich in einem Text als „Charles Borromeo Church“ bezeichnet gefunden habe, damit ich möglichst schnell aufs gesuchte Lemma verwiesen werde. Welche anderen Kirchen sonst noch nach Karl Borromäus benannt wurden, interessiert mich dabei primär mal überhaupt nicht, es schadet aber nichts, wenn ich mittels „Siehe auch“ darauf hingewiesen werden. Damit bei den „Karl-Borromäus-Kirchen“ nicht dasselbe Problem auftritt, müsste der Verweislink aber Liste der nach Karl Borromäus benannten Kirchengebäude lauten, ausser man fände die fremdsprachigen Kirchen in dt. LIT auch als „Karl-Borromäus-Kirche“ bezeichnet. Und wenn mans aus BKLs zusammensetzt, dann kann mans womöglich nicht nach Ländern ordnen. --Oberlaender 08:35, 13. Mai 2010 (CEST)

dazu gilt dasselbe wie für Müller (nicht persönlich nehmen, nur ein slogan): wer dumm fragt, bekommt dumme antworten, meint: wer in der WP einfach nur einen Hr. Müller sucht, braucht sich nicht wundern, die antwort nicht beim ersten klick zu haben (gedankengelesen woll-milch-sau-eier-gelegt) - wie sollte es bei kirchen anders sein: wenn Du nicht weisst als "Charles Borromeo Church", wirst Du immer und überall auf dieser welt lang suchen, und wenn Du zumindest die stadt weisst, bist Du mit google, oder mit volltextsuche, oder mit broweserinterner textstringsuche auf der liste selbst sowie schnell - und dafür, dass der gesuchte artikel jetzt nurmehr 3 klicks (3 x 2,7 sekunden) und etwas scrollen (nochmal 15 sekunden) weg ist, ist ja nicht so schlimm - und wenn Du pech hast, und die "Charles Borromeo Church", die Du gefunden hast, war sowieso pech und nur die übersetzung einer anderen sprache (Charles Borromeo Church, Rome), bist Du bei mir sowieso recht schnell - google ist aber sicher noch schneller (nicht vergessen, es gibt sicherlich 100erte "Charles Borromeo Churches" auf der welt nur im englisch-amtsprachigen, und sicherlich 10000ende "Churches of the Annnunciation")
sonst aber mantra: „Merke: Kirchen haben keinen Pass, Kirchen haben keinen „amtlichen“ Namen - wie „heissen“ Kirchen?“
ob die liste auf ..-Kirche oder Liste der .. Kirchen steht ist mir egal, ich hab nur das vorhande schema übernommen, und ich persönlich bin sowieso kein Liste-muss-"Liste von .."-heissen-junkie: könnten wir aber machen --W!B: 08:50, 13. Mai 2010 (CEST)
PS: sonst ist die idee aber gut: ich hab in Mariä-Empfängnis-Kirche mit flaggibunti gearbeitet (wurde auch kritisiert, war aber els interwiki-service gedacht, ich freu mich auch über die spanischen seiten, wo mir manche ländernamen nicht sio vertraut sind, von japanisch ganz zu schweigen)
tatsächlich könnte man bei jedem land auch die amtssprache, in der die kirchen stehen, expressis verbis anführen - dann kommst Du mit Str-F → "englisch" nur zu den ländern mit englisch, 35 mal Strg-F klicken und ein paar mal scrollen, und fertig, bliebe sicher unter einer minute (für alle kirchen der welt nicht schlecht) - werd ich ausprobieren --W!B: 09:27, 13. Mai 2010 (CEST)
Dein Beispiel ist völlig unpassend. Erstens heisst Achim Müller eben nicht „Müller“, sondern „Achim Müller“. Eine Igreja de Nossa Senhora da Conceição heisst aber i.d.R. nicht „Igreja de Nossa Senhora da Conceição em XY“, sondern nur „Igreja de Nossa Senhora da Conceição“. Wer das also eintippt, gibt den vollen und korrekten Namen des Gegenstandes an, über den er einen Artikel sucht. Zweitens: Müller (Familienname) behandelt eben gerade nur den Namen „Müller“ und mischt die Einträge nicht mit Möller, Miller, Møller und Moleiro.
Drum sollte das Lemma Igreja de Nossa Senhora da Conceição einer BKS vorbehalten bleiben, die nur Kirchen aufzählt, die effektiv so heissen oder zumindest auch oder mit Zusatz so genannt werden. Und auf Mariä-Empfängnis-Kirche müsste dann, wie von Matthiasb vorgeschlagen, ein Siehe-Auch verweisen. --Oberlaender 10:06, 13. Mai 2010 (CEST)
Die Frage ist doch aus zwei Perspektiven zu beantworten. a.) Jemand sucht eine Kirche, die Charles Borromeo Church heißt und gibt den Namen explizit so ein. Wieso sollte man den in Karl-Borromäus-Kirche jagen, wo er unter vielen Kirchen erst einmal heraufinden muß, wo die Kirche steht. Ist die Liste alphabetisch nach Orten sortiert oder erst nach Staaten und dann nach Ort? Auch wenn er das rasch herauskriegt, isses dennoch umständlicher, als eine BKL. Und sollte sich tatsächlich jemand, der das Lemma Charles Borromeo Church eingibt, für andere diesem Herrn gewidmeten Kirchen interessieren, dann würde ihm der Hinweis auf die Liste unter siehe auch weiterhelfen. Wer wiederum nicht weiß, unter welchem Lemma eine x-beliebige Borromäuskirche steht, der gibt das Lemma Karl-Borromäus-Kirche (Weiterleitung Borromäuskirche ist mMn sinnvoll), gelangt auf die Liste und darf suchen, solange er Lust dazu hat. Also auch kein Problem.
Das in anderen Sprachen die Problematik noch nicht erkannt wurde, verwundert nicht – wir sind ja auch erst vor ein paar Monaten aufmerksam geworden. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 13:17, 13. Mai 2010 (CEST)
Nur um das klar zu stellen, aus Karl-Borromäus-Kirche will ich keine BKL machen, das kann ruhig eine Liste bleiben und ein "Liste von Blabla" im Lemma ist meist unnötig. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 13:18, 13. Mai 2010 (CEST)
Meistens, ja, aber es gibt offenbar Kirchen, die „Karl-Borromäus-Kirche“ genannt werden. Da träfe dann dasselbe zu, wie auf die „Charles Borromeo Churches“. --Oberlaender 14:42, 13. Mai 2010 (CEST)
Na in dem Fall wäre man auf das Listenlemma (oder eine andere Formulierung) auszuweichen gezwungen, das sollte aber nur ein Detailproblem sein.) --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 15:00, 13. Mai 2010 (CEST)

nach längerem nachdenken: wenn mich eins ärgert an der WP (und auch sonst) sind das projekte ohne maß und ziel - nochmal zusammengefasst:

  1. milchmädchenrechnung:
    1. das Martyrologium Romanum führt (letzte aktualisierung 2004) 6650 namentliche Heilige und Selige - wobei wohl nur wenige tausend nennenswert patrozinien hervorgebracht haben, gehen wir mal von 2000 = 2 * 103 aus
    2. es gibt weit über 200 amtsprachen [8] (wenn man davon ausgeht, dass wir nur ausländische namen in amtsprachen lemmatisieren werden)
    3. es gibt (eigene schätzung, als beispiel siehe Benutzer:W!B:/kirchen, sankts und heilige) zu jeder kombination [hll,kirche] ca 1-2 dutzend varianten, unabhängig von der sprache (bisher nur europäische und chinesisch getestet)
      geschätzt 2 * 103 hll. * 2 * 102 * 2 * 101 ≈ 10 * 106 = 10.000.000 = 10 millionen verschiedene namen, die in der literatur erwähnt werden (von denen, wenn wir glück haben, nur 1-10% relevant werden)
    4. es gibt ca. 2,1 Milliarden Christen weltweit, eine christliche gemeinde hat meist etliche hundert mitglieder, also dürfte es zwischen 10-100 Mio. Kirchen auf der welt geben, machen wir einfach 20 mio = 20 * 106 (die alle per dekretum wikifantes relevant sind)
    5. das heisst, es gibt durchnittlich je hll. etwa 10 * 103 = 10.000 kirchen, geteilt durch die sprachen ca. 500 je hll. und sprache (das sind dann die verwechselbaren artikeltitel, die zusammenkommen, als "ortübliche bezeichnug" des objekts)
    6. also haben wir ca. 100.000 bis 1 mio BKS mit durchnittlich 500 einträgen, mit eine schwankungsbreite von ein paar dutzend für kleinheilige bis viele 1000ende oder gar 10000ende für wichtige patrozinien (kyrillkichen in russland)
      alles unter der annahme, dass die deutschen exonyme für kirchen nicht erfasst sind, sonst potenziert sich für die deutschen BKS die zahl auf das 200fache des durchnittswerts, je nachdem, wie die NKs über ausländische kirchen dereinst ausfallen
  2. dürft ihr nicht glauben, ich versuch hier partout irgendwas durchzudrücken
    1. das problem der hll. ist kein "neueres problem", wir haben schon 2008 begonnen, darüber zu diskutieren, und die sachlage zu sichten
    2. 1 1/2 jahre hab ich versucht, das problem über BKS auch nur annähernd so in den griff zu bekommen, wie MathiasB das eingangs vorgeschlagen hat: und weder hier auf der de:WP, noch einem schwesterprojekt hab ich auch nur annähernd eine akzeptable lösung gefunden (das meinte das it:WP-suchspiel oben: das hat es damit zu tun)
    3. noch hätte sich bei uns das problem gebessert: nein, es werden ununterbrochen mehr kirchen, die immer schwerer zu finden sind (was ja nun doch inzwischen auch denen zu bewusstsein gekommen ist, die zwar die RK entworfen haben, aber nicht die infrastruktur dazu)
    4. und dass ich angefangen hab, die vielen BKS durch eine liste zu ersetzten, ist nur eine reaktion darauf, dass ich in den BKS nie das gefunden hab, was ich gesucht hab, sondern nur wirres zeug: und das war das ergebnis von 7 jahren wachstum der WP (da sich die artikellage schnell verändert, schwer dokumentierbar, aber wir können gerne meine editliste der jew. etappen einzelnd durchanalysieren, wie ich zu dieser lösung gekommen bin - primär, weil das kompetenteste, was ich gefunden hab, commons:Category:Churches by patron saint (erstaunlich! - aber dort arbeiten wenigstens die mit, die sich - in ihrem land und ihrer sprache - auskennen, im unterschied zu hier) ist, und das ist dann nach staat aufgebaut (und nicht nach pseudo-name), und dort richtig übersichtlich, also ist unsere liste ein index dazu, und das passt ganz gut so, das zu harmonisieren: und wo anders als von den fachkundigen bekommt man keine fachinformationen her

ich sag nicht, dass die listenlösung in irgendeinerweise gut, geschweige denn das optimum wäre, also sag ich als fazit:

nette idee, aber wir haben einfach nicht die manpower, das angesichts der schieren masse über BKS hinzukriegen

wir können ja einen deal machen

  1. ihr zwei (und wer sonst will) arbeitet mal auch nur einen einzigen mittelprächtige hll. komplett aus: alle kirchen, alle BKS, alle interwikis (wohlgemerkt: nicht die kirchenartikel, sondern nur der index dazu..)
  2. dann schaunen wir eine zeitlang, ob das auch stabil bleibt (und ich darf Euch mit jeder nötigen änderung nerven)
  3. und wenn die ca. nur 15.000 listen nach meinem schema dann fertig sind, können wir ja schauen, ob wie die BKS nachreichen (ich rechne mit 4-5 manntagen pro liste, um überhaupt nur die weltsprachen zu erfassen, macht ca. 70.000 manntage = 200 mannjahre nur für meine idee (wohlgemerkt: nicht die kirchenartikel, sondern nur der index dazu..)

ich hoffe, diese milchmädchenrechnung macht Euch was klar, und bitte keine plattitüden über "it's a wiki" und "kommt zeit, kommt rat" - rat kam nämlich bisher nicht, nur noch mehr chaos: und in solchen fällen greift man im allgemeinen (weiß nicht, ob ihr mit elektronischer datenverarbeitung vertraut seit) immer zu einer stabilen lösung, auch wenn sie langsam ist, damits wenigstens irgendwie funtioniert: wie MatthiasB aber so schön gesagt hat: „in der WP ist es tabu, vorauszudenken“, ich weiß, dass ich mich hiermit nur blamier, weil mir sowieso keiner glaubt, und wers glaubt, meint, ich mal den teufel unnötig an die wand, so schlimm wirds schon nicht werden.. (dabei wirds erst dann so richtig schlimm, wenn man, was ich mir tunlichst verkneife, die lemmata nach möchtegern-NK gleich "korrekt" ansetzt - wenn die kirche dann unter einem anderen namen kommt, weil irgendwer schlecht recherchiert oder die NKs sich ändern, was sie sicherlich noch tun werden, muss man dann nochmal je kirchenartikel 2 dutzend BKS umschreiben, und das die nächsten hundert jahre, bis wir alle kirchen haben ..) .. aber wie gesagt, mich würd freuen, wenn ihr mich mit emisger schaffenskraft (anderweitigen, effektiveren "Bemühungen" als meinen) von gegenteil überzeugt ;) --W!B: 13:06, 15. Mai 2010 (CEST)

Es geht ja nicht darum, dass man für sämtliche St./Hl./Heiliger/-Varianten eine eigene BKS erstellt, sondern nur, dass wenn man einen Kirchennamen in die Suche eingibt, zuerst mal diejenigen Kirchen aufgelistet kriegt, die auch tatsächlich so heissen. Also nicht BKS für „St. Stefanskirche“, „Stephanskirche“, „Hl. Stefanskirche“ usw. erstellen und dort womöglich auf jeder BKS dieselben Kirchen auflisten. Die kann man ja unter „Stefanskirche“ sammeln und die Namensvarianten leiten dann auf die BKS weiter – also im Prinzip dasselbe System, wie von dir bevorzugt. Nur halt, dass man es nicht mit „St. Stephen's Episcopal Church“ vermischt, das soll dann eine eigene BKS bleiben, anstatt eines Redirects auf eine Liste. Die entsprechenden Einträge musst ja ohnehin vornehmen, wenn sie nochmals auf der BKS aufgeführt werden, hält sich der Mehraufwand in Grenzen. --Oberlaender 17:15, 16. Mai 2010 (CEST)

schau, ja, das ist mir klar, was ich damit sagen will: natürlich, egentlich will (wollte) ich das auch, nur klappts einfach nicht: das hauptproblem ist die wikipedia selbst: jeder autor trägt seine kirche erfahrungsgemäß nur in einer namensvariante in eine BKS ein, statt in drei, vier möglichen varianten in drei, vier BKS: das heisst, selbst wenn wir jetzt aus jeder besser ausgearbeiteten liste die BKS sauber erstellen würden, würden sie innerhalb kürzester zeit auseinanderdriften anfangen: und was bringt eine BKS, in der man erst recht wieder nichts findet? (schau Dir doch noch mal mein beispiel it:Annunziata tatsächlich an, damit Du effektiv siehst, was ich mein) die idee, alle lemmata ausnahmslos auf eine liste zu führen, ist ja, damit
a) alle autoren ihren neueeinträge und wünsche zentral in eine einzige liste einpflegen
b) wer einen artikel schreiben will, schon einen überblick über das bekommt, was eh schon vorhanden ist, wie die namenssitten in der gegend (grad) aussehen, und wo man in den schwesterprojekten nachschauen kann
und genau diese zentrale verwaltung, die den einen suchenden (Dich) 20, 30 sekunden mehr kostet, bringt der WP langfristig tausende arbeitstunden erspart - ich seh das rein "pragmatisch-wirtschaftlich" - wie gesagt, würden wir zu 100ert an kirchen arbeiten, und jeder würde zwei dutzend hll. betreuen, und wären die WPdieaner fähig, zusammenzuarbeiten, statt endlos über kirchenlemmta zu streiten, würde ich anders reden
das betrifft nicht diese disk, das seh ich konstruktives abwägen von zielen, verfahren und ressourcen, das passt schon, da "unproduktive" energie hineinzustecken: ich muss ja gestehen, ein mitgrund, warum ich das zentrallistenmodell gewählt hab, war auch einfach, weil mir das hinher in den BKS zu fade wurde: haben die listen einen gewissen level erreicht, wachsen sie offenbar stabil, ohne diskussion und hickhack (erfahrungswert seit 5 monaten) --W!B: 17:46, 16. Mai 2010 (CEST)

Gemeindeteil

Hallo W!B:, nachdem ich gerade gelesen habe, dass du schreibst in Ö gibt es nur eine Art von Gemeindeteil, möchte ich dir die Liste innerhalb des Bezirkes Mödling vorstellen, was du davon hältst. denn hier wird die Unterteilung deutslicher al in jedem Gemeindeartikel, wo immer Verwaltungsnamen und Geographischer Name durcheinander gebracht wird. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:52, 4. Jun. 2010 (CEST)

ja sauber, und was hälts Du von Ortsname#Österreich, Vorlage:Legende Gemeinden in Österreich (und Liste der Gemeinden im Land Salzburg, wo ich den unterschied des namens sauber rausgearbeitet hab) - wir könnten da ein corporate design machen: in den gemeindelisten ist es mit "normal/kursiv/unterstrichen/in klammern" nicht sehr gut: Wassergspreng ist eine Ortschaft, also dürfte sie einfach eine IB Ort bekommen, wo imho angaben zu wappen, bevölkerungsdichte irrelvant sind - und dass katastralgemeinden wappen haben, wäre mir neu (imho gehört da wenn das gemeindewappen eingeblendet) --W!B: 10:05, 4. Jun. 2010 (CEST)
Schauen beide auch gut aus. Was mir noch fehlt, ist die grobe Unterscheidung nach Verwaltungsnamen und Geographischen Namen. Ich glaube mit der wird das ganze etwas übersichtlicher und verständlicher. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:44, 4. Jun. 2010 (CEST)
Aber wo ich nicht ganz weiterkomme ist, dass auch die ÖSTAT nicht komplett wirkt. Ich habe beipielsweise in der Gemeinde Wienerwald einen Ort Buchelbach, der auf der AMAP, den Straßenkarten bei der Gemeinde angegeben ist, aber bei ÖSTAT nicht. Solche Orte habe ich auch schon öfter gefunden, die Bewohner habe auch Adresse Buchelbach xx siehe [9] - wie kann man das in Griff kriegen ;-) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:56, 4. Jun. 2010 (CEST)
wenn STAT ihn nicht führt, ist das keine Ortschaft im sinne des begriffs - was nicht heisst, dass es ihn nicht gibt: natürlich führt AMAP/GEONAM Österreich vielfach mehr ortsnamen als STAT, ich weiß aber die zahlen nicht, ich schätze 10 mal so viele siedlungsnamen wie ortschaften - das steht bei uns in Weiler (Rotte, Einöde) - er müsste dann die "kleine ortstafel" haben (die ohne blauen rand, als zusatztafel zu beschränkungen) - stimmt aber, das gehört noch genauer herausgearbeitet, das weiß ich auch nicht so genau, nichtmal, wo man das nachliest --W!B: 11:19, 4. Jun. 2010 (CEST)
ah, schon gefunden, die heisst Ortsbezeichnungstafel (in abgrenzung zur Ortsanfangstafel und Ortsendetafel bei "echten" ortschaften) --W!B: 11:25, 4. Jun. 2010 (CEST)
(BK)Das ist auch nicht korrekt, denn Buchelbach hat die normale STVO Tafel, um die geht es da je wegen dem verbauten Gebiet. die Tafel die du meinst gibt es auch noch. Das ist das perverse, denn Buchelbach uist etwa gleich groß wie Gruberau - beides sind Dörfer unter 300 Einwohner beim BEV --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:28, 4. Jun. 2010 (CEST)
das ist interessant, da muss ich nochmal weiterlesen - vielleicht gibts da doch noch mehr details zu klären --W!B: 11:35, 4. Jun. 2010 (CEST)
Ein weiteres Beispiel ist Rosental, das etwa 50 Häuser hat, gehört zur KG Siegenfeld. Hatte bis vor einigen Jahren die Kleine Ortstafel mit 50 er - bekam dann die eigene richtige Ortstafel, ist der STAT-Liste nicht drin. Wassergspreng hat 10 Häuser gehört zur KG Weissenbach bei Mödling hat weder Ortstafel noch sonst was, wird auch nicht wachsen (ist mitten in der kernzone Biospährenpark) ist aber in der STAT drin. Ich glaube da ist eben sehr viel gewachsenes mit drin, was man nicht ex lege definieren kann. Die Frage ist was wir als RK nehmen - landmark (sprcih in AMAP) oder STAT (und natürlcih Artikelinhalt) - noch eine Frage zu oben - wo meinst du Wappen einer KG? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:46, 4. Jun. 2010 (CEST)
na, auf jeden fall stellts Du gute fragen.. ;)
KGs haben nie ortstafeln, sie stehen im grundbuch: finden tut man sie sowieso nur bei der lagebezeichnung von grundstücken (was nichts an ihrerer relevanz ändert, aber artikel geben sie selten ab)
Du hast wohl recht mit "gewachsen" - da ist der artikel zu Buchenbach http://www.wienerwald.org/p_buchel.htm - dort "kleine Ansiedlung" - bist Du Dir sicher, dass die eine (große) orttafel "Buchenbach" haben
übrigens, dort ist dann auch noch, was ich ganz vergessen hab, die typischen "güterweg"-tafeln (hier "gföhler"), von denen weiß ich auch den rechtsstatus nicht (ich glaub privatweg mit StVO, aber nix is fix)
RK ist klar: AMAP - wie das mit den artikel ist, ist wieder was anderes, meist reicht ein redir, aber die deutschen kollegen schreiben gerne auch artikel zu 25-seelen-käffern
Wappen: Weissenbach bei Mödling KG, gleichnamige Ortschaft Ortskennzahl 05167 - hat die IB Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich, die zwangsweise ein wappen einblendet, aber natürlich mit ??, weil das als KG/Ortschaft keine Gebietskörperschaft ist, also keine rechtsperson, also nicht zum führen eines wappens berechtigt ist: und das gilt für alle KGs und alle ortschaft, die IB ist also so sinnlos
--W!B: 12:37, 4. Jun. 2010 (CEST)

(ausgerückt, wird zeit) PS übrigens, zu Rosental fiinde ich Die Gemeinde Siegenfeld besteht aus den Ortsrotten Rosental, Helenental und Krainerhüttensiedlung [10], aber zu Ortsrotte finde ich vorerst nix, vielleicht ein spezifisch NÖ-rechtlicher begriff halb zwischen ortschaft und "doch nicht" (bei RIS finde ich dazu aber auch nichts) --W!B: 12:41, 4. Jun. 2010 (CEST)

(BK):::::::::Da gebe ich dir recht, das hab eich damals schon beim erstellen der Box bemängelt, aber dann wieder aus den Augen verloren. Denn auch im Fall dass die KG bereits als eigenständige Gemeinde ein Wappen bekam, z.Bsp. Kritzendorf oder Steinabrückl so ist es zwar nicht ungültig oder entzogen, aber es fehlt die Rechtsperson, die es tragen darf. Es wird dann oft von Rechtspersonen innerhalb der KG oder Ortes (ist egal) weiter verwendet, wie Parteien etc. wie die Führung solcher Wappen rechtlich ausschaut, weiß ich nicht, ist aber nicht unser Problem. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:47, 4. Jun. 2010 (CEST)
Die Ortsrotte ist eher ein tourist.net.at Begriff ;-) sonst kenne ich den auch nicht - nur weil du das anschneidest - irgendwo habe ich jetz den Unterschied zwischen Rotte und Weiler gelesen (aber leider nicht im Internet, daher kein Lesezeichen) das sind siedlungstechnische Untereschiede, nicht nur Ö-D --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:50, 4. Jun. 2010 (CEST)
man lernt nicht aus ;) - wir klären das schon.. - historische wappen gehören aber sowieso nicht in die IB, sondern den geschichtsabschnitt: eine IB stellt einen satz grunddaten zusammen --W!B: 12:54, 4. Jun. 2010 (CEST)
Ich weiß nicht von wem der Satz ist, aber weißt du da gemeint ist? ..Vollständig eingemeindete Ortschaften, und auch Gemeinden, führen meist zu einer eigenen Katastralgemeinde.. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:09, 4. Jun. 2010 (CEST)
ich bin schuld - besser? --W!B: 14:50, 4. Jun. 2010 (CEST)
ich habe es noch einmal umformuliert, vielleicht noch besser :-) oder ich habe es falsch verstanden vorher. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:19, 4. Jun. 2010 (CEST)
nein, viel besser als mein gestammel ;)
habe übrigens die heutige gelegenheit+wetter ausgenutzt, und bin spazierengefahren (nicht ohne vorher zu recherchieren, wikipedlen mach etwas komisch): es stimmt, zahlreiche örtlein, die nichtmal ortschaften nach STAT sind, noch KGs, haben trotzdem normale ortstafeln: der begriff des ortsgebietes ist also (hierarchisch betrachtet) unterhalb des ortschaftsbegriffs anzusiedeln: nach STVO § 53/17a Ortstafel:

„Dieses Zeichen gibt den Namen eines Ortes an und ist jeweils am Beginn des verbauten Gebietes anzubringen. Ein Gebiet ist dann verbaut, wenn die örtliche Zusammengehörigkeit mehrerer Bauwerke leicht erkennbar ist.“

das heisst ort(sgebiet) = mehrere zusammenhängende Bauwerke - dass ist sozusagen die minimalforderung an eine Siedlung schlechthin ;) - wie das aber mit den vorhandenen namen zusammenhängt? es gibt dann noch zahlreich "mehrere beisammenstehende gebäude", die trotzdem nicht ortsgebiet sind, ist mir aber nicht klar, warum: offenkundig muss es (und das sagt auch §52: was soll man sonst draufschreiben..) einen ortsnamen geben, einfach nur ein paar verbaute parzellen reichen da noch nicht: wie aber eine siedlung zu einem namen kommt, um eine ortstafel zu bekommen, bleibt mir unklar - ich werd versuchen, da genaueres rauszufinden --W!B: 19:33, 4. Jun. 2010 (CEST)
ich würde das etwas pragmatisch sehen und würde es ähnlcih wie Straßennamen sehen. Der einzige Unterschied ist ist dass die Benennung eher nach den landschaftlichen Gegebenheiten erfolgt und nicht nach Personen. --19:47, 4. Jun. 2010 (CEST)
PS: ICh nehme auch an, dass die Benennung durch die Gemeinde erfolgt. Genehmigungen sind klar nona ;-)

So beim Bezirk Mödling habe ich jetzt auch das All coordinates eingebaut, da machts ja erst richtig Spaß, übrigens bei den Landschaftsschutzgebieten auch - nur fehlen da noch viele Koordinaten ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:47, 5. Jun. 2010 (CEST)

oh yeah, kannte ich gar nicht.. - jetzt versteh ich den sinn vom baustein (bei meiner skin erscheint das nicht, weil die WP:GEOs es leider nur in der default-skin, statt für alle eingebaut haben)
bei den schutzgebieten ist das wproblem: wo kommt die koordinate her, und wie verhindert man, dass nicht woanders andere koordinaten angeben sind, sodass die dann mehrfach in der geodatenbank rumgammeln - aber das hat ja zeit --W!B: 11:05, 5. Jun. 2010 (CEST)
PS neu im team: Liste der geschützten Landschaftsteile in Tirol ;) - navi folgt

Passt zwar nicht ganz hierher, aber wenigstens zum Teil: Ich habe durch die Diskussion weiter unten um den "fehlenden" Ort eine Anfrage bei Vorlage_Diskussion:Infobox_Ortsteil_einer_Gemeinde#Ortschaft-_und_Gemeindekennziffer_Österreichs gestellt. Hier zur geneigten Kenntnisnahme. --MfG Markus S. 08:22, 28. Jun. 2010 (CEST)

Hallo W!B, der Ort gehört m.E. aber wirklich nicht zum Namen der Kathedrale, wenn man den Titel nimmt. Ent- oder weder. Bei Acireale wollte ich gucken, wie es die Italiener machen, aber da heißt es nur einfach Cattedrale di Acireale. Und wenn man sich die Kategorie it:Categoria:Cattedrali della Sicilia ansieht, kann man schon zweifeln, ob die bei it-wp wirklich wissen, wie die richtige Bezeichnung ihrer kathedralen ist.

Mariä-Verkündigung-Kirche#Italien finde ich sehr unübersichtlich, auch die Einteilung in Buchstabengruppen hilft da wenig. Vielleicht könnte man es so machen, wie ich mit Hafenbar letztlich für Cattedrale di San Martino verblieben bin: Den italienischen Titel als Überschrift, dann die einfachen Links mit dem Lemma, das der Artikel wirklich hat, ohne ihn zu verstecken. Dann kann man auch Anker für zielgenaue Weiterleitungen setzen. z.B.

{{Anker|Cattedrale di Maria Santissima Annunziata}}

Cattedrale di Maria Santissima Annunziata heißen auf Italienisch folgende Kathedralen:

...

{{Anker|Cattedrale della Santissima Annunziata}}

Cattedrale della Santissima Annunziata heißen auf Italienisch folgende Kathedralen:

...

{{Anker|Chiesa di Maria Santissima Annunziata}}

Chiesa di Maria Santissima Annunziata heißen auf Italienisch folgende Kirchen:

...

{{Anker|Chiesa della Santissima Annunziata}}

Chiesa della Santissima Annunziata heißen auf Italienisch folgende Kirchen:

...

Was hältst du davon? Grüße --Bjs (Diskussion) 19:04, 21. Jun. 2010 (CEST)

imho machst Du (und mit Dir Hafenbar und Eure abmachungen) das nochmal wirrer: um das nochmal zu betonen, Du (und mit Dir Hafenbar ) musst sauberer zwischen BKS und sonstigem, und zwischen "nennen" und "heissen", trennen:
  • Chiesa di .. - heisst in erster line mal Kiche sowieso, und es ist klar, dass eine Kathedrale auch eine kirche ist: Chiesa wie auch Kirche sind keine Titel ein Kirche, daher ist auch keine begriffsklärung notwendig: keine Kirche heisst chiesa di .. (egal wo wir sie hinstellen, oder die italienischen kollegen) -
  • die BKS für Kathedralen haben wir schon lange abgeschafft, und das ist internationale tendenz, schau Dir mal spanien an, die legen auch alles zusammen (dort naturgemäss unter Iglesia .. - bei ihnen ist das ja ein wort) - es kommen alle irgendwann drauf, das der vorsatz (titel der kirche) nicht für BKS taugt
viel wichtiger ist es, alle gleichnamigen kichen zusammenzustellen, unabhängig vom jeweiligen titel - denk nur an die personen, da machen wirs genauso, wir machen keine BKS für Kaiser Karl, sondern Liste der Herrscher namens Karl - und was sich bei personen jetzt seit vielen jahren bewährt, ist für die kichen benfalls angemessen: wir werden das rad nicht nochmal erfinden, sondern folgen genau diesem modell
nun ist dort nach Karl I., II,, .. gegliedert - das rentiert sich bei kirchen nicht: auch da ist zu sagen, interwikistandard ist für italien: Orte nach abc, genauso wirds gemacht, denn mit den italienischen listen abgleichen ist das wichtigste
wenn Du die Kategorie it:Categoria:Cattedrali della Sicilia für schlecht geordet hältst, liegt das übrigens nicht an der kategorie, sondern, weil Du nicht weißt (da bis Du aber nicht alllein, unser ganzer Artikel-/kategoriensystematik Kathedralen ist der schiere blödsinn), was eine kathedrale ist: sie meinen dort Kathedralkirchen, also Bischofskirchen, und die werden in italien meist (aber nicht alle) duomo genannt - duomo "dom" ist aber wie im deutschen kein titel einer kirche (kein rang), sondern eine historische bezeichnung (was nicht heisst, das er nicht bei der kirche mitgenannt wird)
und das mit anker kannst Du vergessen, wie gesagt, es kommt noch die schweiz, wir können italienischsprachige kirchen sowieso nicht auf italien verlinken (und noch viel weniger spanische auf spanien, aber das brauch ich Dir ja nicht erzählen, oder? oder?)
also spar Du (und mit Dir Hafenbar) die BKS für Kathedralen, die kommen alle wieder weg.. - wie gesagt, die ganze Kaiser Karl (Begriffsklärung): "kaiser karl steht für .."-organisation ist gegessen, wir werden sie nicht wieder einführen, sie hat sich nicht bewährt
übrigens hab ich es in der kirchenlisten sowieso vermieden, auf die NK einzugehen, oder gar lemmata anzusetzen, wie gesagt, unsere NK für kirchen sind 1. im aufbau, und zweitens meist unfug: also ist es nicht nötig, das ziel offenzustellen, sondern die listen so aufzubauen, dass in jeder zeile möglichst viel information steckt, die einem sagt, dass man hier richtig ist (und dass jemand cattedrale auf Kathedrale übertragen kann, setzten wir voraus, oder?) - und dass alle "normalen" kirchen in der liste auf Chiesa anfangen, ist nur, ums fürs auge ruhiger zu halten, also immer dieselbe abfolge (ausserdem werden die meisten wohl auf chieasa parrochiale = Pfarrkirche oder aber c. filiale Filialkirche lauten - dazu waren aber auch auf it die infos dürftig, also hab ichs mal lassen)
ob der Ort "aber wirklich nicht zum Namen" gehört, bin ich nicht sicher, denn die kirchenserver des vatikan geben die kirchen normalerweise genau so (mit a[d] XXX) - und in italien ist es im sprachgebrauch genauso üblich, immer den ort mitanzugeben, wie in österreich und der schweiz (drum machen wir auch Eure deutschen NK nicht mit: ort ist für at namensbestandteil) - man könnte den ort wie bei deutschland vornewegstellen, aber dann muss man ihn imho hinten wiederholen - das gehört für italien aber noch ausgearbeitet: ich bin da dann auch nur dem gefolgt, dass it:WP den ortsnamen hintenan stellt
aber sonst sind gedanken, wie man die kirchenlisten übersichtlicher machen kann, sicherlich willkommen - also nimm meine erwiederung nicht für ungut: ich hab mit da so ziemlich alle großen schwestern angeschaut, keine hat das griff, und ich persönlich halte wie gesagt meine listen auch nicht für das gelbe vom ei, sondern eine notmaßnahme (vergiss nicht, im endausbau hättte sie wohl 10000e zeilen, also irgendwas muss man sowieso machen) .. --W!B: 00:42, 22. Jun. 2010 (CEST)
Eine Abmachung war das nicht zwischen mir und Hafenbar, nur ein Versuch etwas Ordnung in die Weiterleitungen zu bekommen. Die Idee mit dem Anker stammt von Hafenbar, die Sortierung nach Bezeichnung Cattedrale/Chiesa von mir. Bisher waren nämlich alle Lemma "Cattedrale di" lediglich Weiterleitungen auf eine einzige (z.B. bei San Martino nur auf Lucca).
Mit dem Verweis auf Sizilien meinte ich vor allem, dass ohne klare Linie abwechselnd Titel oder Ort gebraucht wird. Dass Kathedrale dort Bischofskirche meint, ist mir schon klar. Duomo gäbs eh noch viel mehr, so werden die meisten Hauptkirchen größerer Orte bezeichnet (z.B. auch Enna, Erice, Taormina usw., auch der dort eingeordnete Duomo di Carini), auch wenn sie keine Bischofskirchen sind (Carini könnte man höchstens als ehemaliges Bistum noch durchgehen lassen).
Das sollte kein Versuch sein, Listen durch BKL zu ersetzen, eher, wie du sagts, nach Karl I., II. und III. zu gliedern und innerhalb dessen dann Orte nach abc. Heißen und nennen hatte ich da wohl zu wenig unterschieden.
Anker ist natürlich problematisch bei Aufteilung nach Land und nicht nach Bezeichnung (Sprache). Bei San Martino war es aber sinnvoll, da die Kathedrale in der BKL San Martino eingeordnet war und nicht in der Liste Martinkirchen. Ich hatte es erst hin und dann wieder zurück übertragen, nach deiner Sicht müsste es also wieder aus San Martino raus und in Martinskirche rein. In die Problematik werde ich mich aber nicht einmischen, mich hatten nur die irreführnden Weiterleitungen auf eine Einzelkirche gestört, wenn es mehrere gleichnamige gab.
Vatikanserver würde ich mir gerne mal ansehen, kannst du mir den genauen Link geben? Die Bezeichnung mit a(d) wird aber auch in it-wiki nicht verwendet (siehe it:Categoria:Chiese di Palermo), dort steht Ort wie bei uns als Klammerzusatz. Vielleicht ist es auch auf den Vatikanservern lediglich als Zusatz gedacht und nicht als Namensbestandteil. Grüße --Bjs (Diskussion) 08:34, 22. Jun. 2010 (CEST)
hm, irgendwie auf der vatikan-seite find ich das nicht (mehr?), wars wirklich nicht - ich beginne zu fürchen, dass ich mit den titelkirchen verwechselt hab, es sich aber irgendwie in meinen hirn festgesetzt hat, dass das so gehört, und es war wohl http://www.vaticanhistory.de/ und gar nicht der vatikan (wie gesagt, ich hab eigentlich keinen schwerpunkt auf italienen gesetzt, sondern wollte mal eine weltweite basis der liste ansetzen, je nachdem, wie gut die listen aus en/es/pt/it/fr als große schwestern ausgebaut waren, oder anderweitige quellen verfügbar sind) -
Du hast recht, so kann man das dann wirklich nicht stehen lassen - wenn wir also nicht gleich einen umfangreicheren umbau machen, setz ichs einfach so auf «,» - ort vorne ginge dann, aber dann wird es vielleicht mit der aufzählung provinz/region unübersichtlich? - kirchenname vorn ist irgendwie am plausibelsten - sonst aber, alternativnamen anzuführen ist auf jeden fall gut: insgesamt sah ich die liste aber als nachschlage hilfswerk: der name, wie wir ihn als artikeltitel verwenden (also etwa "kathedrale von sowieso") kommte bei der volltextsuche eh, und steht auch in der kategorie: ich hab die liste dahengehend gesehen, dort auszunutzen, alternative suchzugänge anzulegen (daher auch die karo-kennzeichnung , wenn man explizit kathedralen, dome, basiliken oder santuarii sucht - da gleitet das auge imho auch gut über die "uninteressanten" einträge)
zu it ist übrigens zu sagen, die habens als romanen sowieso nicht so mit NK-getrixe, sondern stehen sichs mehr auf bunte, barocke namensvielfalt: das katholische namensgut ist halt wesentlich weniger nüchtern als das protestantische, selbst in österreich sind wie gesagt die kirchen viel vielfältiger benamst (draussen in der welt, und drum auch bei uns)
hast Du noch eine andere idee, wie wir das machen können? ich persönlich würde ernsthaft listen nach (amts)sprache bevorzugen, aber sie auf das it-lemma Chiesa di Santa Maria Annunziata zu stellen, dürfte auch probleme machen - wie gesagt, dort ist es das italienischsprachige analogon zu dt. "XXX-Kirche" - und ich fürchte, eine Liste der Mariä-Verkündigung-Kirchen (italienisch) wird nicht alt werden: aber wir können es ja mal ausprobieren, gerade Santa María de la Anunciación (mit all den varianten, die ich am anfang der liste angesetzt hab) gäbe vielleicht ein sinnvolles teil ab - andererseits, wie soll man die sprachen sinnvoll abgrenzen? vielleicht nur die ca. acht weltsprachen als unterliste auslagern? (ist ja zu sagen, bei den meisten kirchenlisten sind wir noch weit von der ausbaustufe von Mariä-Verkündigung-Kirche entfernt, da stehen zu einem land oft nur zwei, drei, und maximal 20, 30 länder, dann hab auch ich jeweils aufgehört: das ist auch das hauptargument gegen BKS: man kann keine listen mit 1000 einträgen reinpappen, das erfordert TOC und andere erschliessungsmassnahmen, dann landet man eh zwangsläufig bei listen)
auch ein komplexeres TOC am anfang ginge, das wrid aber auch schnell unhandlich : nach land trennen erfordert dann für jedes lemma aber eine art BKS, in welcher liste nachzuschauen wäre, dann hätten wir BKS im stile Santa Maria AnnunziataListe der Mariä-Verkündigung-Kirchen in Italien, → Liste der Mariä-Verkündigung-Kirchen in der Schweiz #Italienische Schweiz,und für deutsch → .. in Deutschland, Südtirol, usw.., und was dann mit den kleinländern Luxemburg uund Lichtenstein, die keine sinnvolle liste abgeben??
sonst ging noch immer, was ich MatthiasB gefragt hab: nach der länderüberschrift die amtsprache setzen (am besten mit baustein Amtsprache(n) [Land]) - dann könnte man mit einfachem Strg-F durch die länder hüpften, die in frage kommen --W!B: 18:28, 22. Jun. 2010 (CEST)
Ja das ist wirklich kompliziert mit der Doppelunterteilung Land / Sprachen. Außerdem gibt es für viele Kirchennamen parallele Ortsnamen, also muss man sie auch in der entsprechenden BKL berücksichtgen, zumindest mit einem Verweis auf die Kirchenliste. Das muss ich mir nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, ich melde mich wieder, wenn mir was eingefallen ist.--Bjs (Diskussion) 08:08, 23. Jun. 2010 (CEST)

Kirchenlisten

Hallo W!B, anbei einige Gedanken zum Thema Kirchenlisten. Der Einfachheit halber habe ich als Beispiel die Martinskirche gewählt, da hier pro Sprache nur eine Variante existiert, anders al bei den Verkündigungskirchen. Als Länder nehme ich D (sorry, aber da kenne ich mich halt besser aus ;-), CH (wegen Mehrsprachigkeit) und I.

  1. Zunächst einmal gehen wir davon aus, dass die Kirchen als Listen erfasst werden. Das ist zwar anscheinend zwischen dir und Matthias umstritten, der BKL's favorisiert, aber ich sehe das nicht unbedingt als Gegensatz. BKL's wird es immer brauchen, da es ja auch andere Bedeutungen von St. Martin oder San Martino oder Saint-Martain gibt als Kirchen, vor allem wohl Orte. Liste und BKL könnten also parallel existieren, es muss nur sichergestellt sein, dass aus der BKL auch die Kirchen auffindbar sind.
  2. Die Liste würde ich aber auch schon im Lemma als solche kennzeichnen, also z.B. Liste von Martinskirchen, siehe WP:Listen. Auf einen weiteren Grund für die Umbenennung (Teillisten) komme ich später zu sprechen. Diese Liste wird dann auch als Hauptartikel in der Kategorie:Martinskirche eingeordnet.
  3. Bei der Liste würde ich auch primär eine Länderaufteilung wählen, innerhalb des Landes dann nach Sprachgebieten aufteilen und dann alfabetisch nach Ort. Beispielsweise in CH St. Martin und San Martino zu mischen halte ich für zu unübersichtlich. Diese Aufteilung würde ich auch nicht als Zwischenüberschrift formatieren, sondern mit ";" am Anfang, sonst wird das Inhaltsverzeichnis (vorzugsweise {{TOCright}} )zu lang.
  4. Sprache würde ich aber nicht für jede Sprache angeben, sondern nur dort, wo es verschiedensprachige Gebiete gibt (z.B. Schweiz, Belgien).
  5. Die Hauptliste sollte die Kirchen deutschsprachiger Gebiete enthalten (DACH / Südtirol / Eupen-Malmedy).
  6. In der Hauptliste sollten auch die Kirchen der Länder enthalten sein, die nur wenige Einträge haben.
  7. Für Länder mit vielen Einträgen können Unterlisten angelegt werden. Die sollen dann aber nicht unter Martinskirche, sondern unter Teilliste kategorisiert sein (siehe WP:Listen#Aufteilung in Teillisten). An der entsprechenden Stelle der Hauptliste steht ein Link auf die Teillisten.
  8. Diese Ausgliederung von Teillisten kann entweder nach Land oder nach Sprache bzw. Titel erfolgen, also z.B. Liste von Martinskirchen/Italien oder Liste von Martinskirchen/San Martino. Letzteres hätte z.B. den Vorteil, dass von einer BKL San Martino aus einfach ein Link auf die Teilliste gesetzt werden kann. Bei ersterer Lösung könnte man mehrere Verweise aus der BKL heraus setzten, z.B. auf Liste von Martinskirchen/Italien und auf Liste von Martinskirchen/Schweiz#Italienischsprachige Gebiete, das müsste dann als Anker in der Liste gesetzt sein. Durch die Unterlisten nach Sprache/Titel würde auch die weiter oben angesprochene Problematik entfallen, dass ein Charles Borromeo Church Suchender sich durch die ganzen Borromäuskirchen durchwühlen muss.
  9. Bei einer Ausgliederung von Teillisten nach Titel würde ich aber z.B. alle in italienischer Sprache benannten Verkündigungskirchen zusammenfassen, also z.B. in einer Liste von Verkündigungskirchen/Maria Annunziata alle Varianten (Santa /Santissima vor und hinter Maria oder Maria gar nicht und nur Annunziata).
  10. Ob und wenn ja wie verschiedene Patrone (also z.B. Martin von Tours und Martin von Porres) berücksichtigt werden sollen und können, habe ich noch keine Ahnung.
  11. Auch über die Benennung der Kirchen in Italien muss ich mir noch weiter Gedanken machen, dazu später mehr.

Das sind so meine Überlegungen zu der Listenproblematik, manches vielleicht noch nicht so ganz ausgegoren, vielleicht finden sich sogar noch Widersprüche, aber einfach erst mal als Ideensammlung konzipiert. Grüße --Bjs (Diskussion) 15:07, 23. Jun. 2010 (CEST)

ganz im gegenteil, ich bin begeistert, das zukunftsverheissendste konzept seit ich im januar die version 1.0 der listen entwickelt hab - ich hab Dir die punkte oben mal ge-#-t, damit man nach nummer drauf eingehen kann --W!B: 19:03, 23. Jun. 2010 (CEST)
  • ad 1 - ja, ich muss aber sagen, in dem halben jahr, in dem es die listen gibt, bin ich erfreut über die sinnvollen beiträge - was MatthiasB nicht berücksichtigt ist: er klotzt seine listen meist aus einen guss fertig raus, da ist es im endeffekt wirklich wurscht, ob BKS- oder Listenkat-papperl drunter pickt, bei den kirchenlisten liegt es in der natur, dass da nur häppchen eintrudeln, während in den BKS meist wildwuchs herrscht: infrastruktur vorgegeben hilft schon, und die listen bieten einen freieren rahmen
  • ausserdem muss ja gesagt sein, das BKS-pickerl kümmert nur uns autoren was, die OMAs haben das gadget nicht eingeschaltet, denen kanns egal sein
  • ad 10 verschiedene Patrone: da hab ich schon mehrere modelle
    1. Alexiuskirche: dort mit TOC Alexius-der-Bekenner-Kirche & Alexius-von-Moskau-Kirche kirche
    2. Viktoriakirche BKS mit links auf drei listen
      wobei zu sagen ist, zwei der drei zielen auf die hl.-artikel selbst: denn bei kleinheiligen ists noch immer besser, die liste beim hl. anzufangen, und erst später auszulagern
    3. Marienkirche hat natürlich BKH auf Maria-Magdalena-Kirche
    4. Johanneskirche (inkl. Kategorie:Johanneskirche ist aber der schiere unfug, da haben die wikifanten zugeschlagen, die beiden unterlisten Johannes-der-Täufer-Kirche und Johannes-der-Evangelist-Kirche sind von mir, insgesamt sollte man aber direkt auf die hll.-liste Heiliger Johannes zielen, es sind ja derer dreissig
(nach BK) Ich hab noch Probleme mit dieser Namensgebung. Nach meinem Sprachgefühl ist Xyzkirche eher evangelisch, St. Xyz eher katholisch. Und wenn einfache Kirchen noch mit Xyz-Kirche gebräuchlich sind, scheint mir Martin-von-Tours-Kirche und Martin-von-Porres-Kirche doch eher gewagt. Dann vielleicht eher Liste von Martinskirchen (Martin von Tours) und Liste von Martinskirchen (Martin von Porres). Die Trennung hat allerdings den Nachteil, dass jemand, der nicht weiß, nach welchem Martin (oder noch schlimmer: Johannes) er sucht, verschiedene Listen durchsuchen muss. Bei Alexiuskirche geht das noch, weil es so wenige Einträge sind und alles in einer Liste steht. Da würde ich als Überschrift aber auch nicht Alexius-XYz-Kirche nehmen, sondern einfach den Namen des Heiligen. Alexius-der-Bekenner-Kirche und Alexius-von-Moskau-Kirche gibts in Google nur bei Wikipedia und Derivaten. Grüße
ach, die durchkopplungsgeschichte ist nicht von mir, die haben ein paar aus der möchtegern-sprachhygiene-abteilung erfunden - aber auch noch um das zu streiten, war mir zu blöde: siehe mein Benutzer:W!B:/kirchen, sankts und heilige - es gibt jew. mehrere dutzend lemmata zu erfassen: wo dann genau der artikel/liste steht, ist mir egal, hauptsache, eine Wl führt dort hin (wir hatten anfangs bis zu 5 solche listen parallel) --W!B: 20:37, 23. Jun. 2010 (CEST)
  • ad 3 TOC: ja, in Mariä-Verkündigung-Kirche hab ich eben ein subtoc mit anker gewählt - unschön sind in Johannes-der-Täufer-Kirche das TOC für de (4 abc-blöcke), noch unschöner Liste von Marienkirchen (de) oder Liste von Frauenkirchen (de, nl) - am schönsten wär ein subTOC im design der TOC-bausteine
  • ad 3+8 sprache: imho erübrigt sich das für die schweiz, weil alle kantone eine vorrangige sprache haben, da ist aber die übliche abfolge der kantone zu wählen, nicht nach sprache - da findet man sich schon zurecht, dasselbe gilt für südtirol in italien, belgien usw. - schwieriger wirds wie gesagt mit hongkong, da sind chinesischer und englischer name parallel anzugeben, dasselbe gälte für alle länder mit mehreren amtssprachen im ganzen land - umgekehrt: die schweiz-liste wegen der drei sprachen auseinanderzureissen, ist auch irgendwie befremdlich, oder? - so optimal ist das mit den sprachunterlisten nicht, ausser wir beuen einen komplexeren inklude-apparat (man kann ja nicht mehrere blöcke in verschiedene andere artikel transkudieren, wr brauchen dann also massigst schnippsel im stile Liste von Martinskirchen/Schweiz/Tessin, die in ch und ital transkludiert werden..
  • ad 4 sprache: guckstu Mariä-Empfängnis-Kirche, da war ich fleissig ;) - wüsstest Du bei allen 40 ländern (es werden ja 200) was die amtsprache ist - vergiss nie, wir haben ein weltweites problem, ohne tellerrand-perspektive läuft gar nix - und auch hier mit kleinländern: die en-liste wäre dann trotzdem auseinandergerissen (in sicher über 100 aller 200 staaten sind die kirchen englisch benannt, allfällig noch mit örtlicher zweitsprache
  • ad 9. sprachvarianten: ja, drum hab ich bei meinen listen mal alle lemmavarianten am anfang gesammelt, damit man eine überblick bekommt (das sind hauptsächlich die div. marienkirchen)
  • ausserdem ist wegen sortieren zu beachen: in manchen ländern wird nach land/provinz/bundesstaat gegliedert (us, at, brasilien), in anderen nach abc (it, de): da sind die örtlichen unsancen viel wichtiger, eine italienische BKS/liste mit unserer abzugleichen, ist enorm aufwändig, wenn umsortiert wird, sonst reicht ein einfaches diff - darum hab ich den ortsüblichen sortierschüssel immer angemerkt, soferne das nötig ist: der solltte für jedes land in allen listen konstant sein, und nicht irgendwelche eigenbrot-aktionen der de-WP darstellen, sonst gehen wir unter (was die de-WP aber ja noch nie interessiert hat, wie gesagt, gute ideen aus anderen sprachwikis habens schwer bei uns, wir wissens ja sowieso immer am besten.. ;)
  • ad 2 listenlemma: der grund, warum ich die listen einfach so angefangen hab, ist, um die ex-BKS am lemma zu besetzten: ich hatte da unschöne erfahrungen am anfang, wo ich eine liste gemacht hab, und dann schiebt einer ein paar tage später eine genauso dumme BKS hinterdrein, wie ich gerade entsorgt hab: man müsste also alle redirs MartinskircheListe der Martinskirchen schützen, rentiert sich nicht - auf listenlemma kann man allfällig verschieben, wenn die sache stabil läuft
abschliessend wär noch zu sagen: es gibt 1000 hll., und nochmal etliche hunderte gleichnaige kirchen anderer art (die unselige Kategorie:Kirchengebäude nach Name + närriche Liste von Kirchengebäuden nach Name - bevor wir also anfangen, listen nach sprchen aufzudröseln, es gilt noch ca. 950 kirchenlisten für hl. zu erstellen.. ;) - drum hab ich mal rigoros alle frendsprachigen lemmata auf die liste weitergeleitet, aber das ist nicht stabil: da bauen andere schon wieder fleissigst BKS: es sich ja wie gesagt ca. 30-100 varianten (deutsch und ander sprachen) x 1000 hll. = bis zu 100000 BKS nur für kiche/hl., die es zu warten gilt, jede weniger ist ein enormer gewinn (was den BKS-junkies aber nicht einleuchtet, ich mach mir echt sorgen um den horizont meiner kollegen) --W!B: 20:18, 23. Jun. 2010 (CEST)
Mach' dir mal um meinen Horizont keine Gedanken, der gerät nur bei Nervenkillern wie dem gestrigen Fußballspiel ins Wanken, ich habe mich dabei über weite Strecken an Cordoba erinnert gefühlt. :) --Matthiasb   (CallMeCenter) 06:29, 24. Jun. 2010 (CEST)
Matthiasb, es tut mir nicht leid, Dich nicht enttäuschen zu können (hä?) - ich hoff , ich hab bei Dir die ironie übersehen - mit horizont hab ich aber garantiert nicht Dich gemeint, Du bist mein großes vorbild, wie man vorher in der großen weiten welt herumschaut, bevor man zu werkeln anfängt und strukturen ansetzt, die schon 10 kilometer hinter grenze (oder nach cordoba 50? das liegt doch gleich neben barzelona und mallorka) eng werden anfangen: wie freu ich mich, mit Dir zusammen die Kat:Gebäude nach Name mit englischen, ukrainischen und chinesischen lemmata so zuzumüllen, das sie drum entsorgt wird - dann werden wir sehen wer wankt (wohl wir, dann kommt Kategorie:Kirchengebäude nach Name und Sprache) - bin ich froh, dass wir weder bei der WM noch Eurovision dabei sind, da hat man wenigstens noch chance auf respekt vorm mitmensch.. --W!B: 10:19, 24. Jun. 2010 (CEST)
Nach Sprache oder Land aufdröseln würde ich ja auch nur, wenn eine Liste zu groß wird. Mariä-Empfängnis-Kirche geht noch. Aber wenn es mal 3-4mal soviele Einträge sind, wird es wohl zu groß sein.
Andererseits, wenn es nicht allgmein Teillisten nach Sprache gibt, finde ich BKS auch sinnvoll. Es sind halt zwei verschiedene Ansätze, die sich aber nicht widersprechen. Bei BKS sind z.B. alle St. John's Churches (Täufer, Evangelist u.v.a.) unabhängig von Land und Patron aufgeführt, in den Listen sind sie nach Land und Patron erschlossen. Das eine zielt lediglich auf die Bezeichnung, das andere auf die Widmung. Das eine macht das andere nicht überflüssig und umgekehrt. Und wenn man gegenseitig die Meinung respektiert, auch wenn man sie nicht teilt, kann man auch sinnvoll zusammenarbeiten, statt sich Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Mit Matthias hatte ich auch schon Meinungsverschiedenheiten, aber ab und zu hat er auch sinnvolle Ideen ;-)
Die unselige Kategorie:Kirchengebäude nach Name entstand wohl daraus, dass Patrozinium auf viele Kirchen nicht zutrifft, wie z.B. Friedenskirche. Eine zündende Idee, wie man das besser machen kann, hab ich auch nicht, vielleicht Kategorie:Kirchengebäude nach Widmung. Die paar Kirchen, die dann noch nicht erfasst sind, z.B. Englische Kirche, könnten dann wirklich besser über BKS abgehandelt werden, da es sich dabei nur um die Bezeichnung handelt und auf keinen Inhalt zielt.
Zu den anderen Punkten später mehr. Grüße --Bjs (Diskussion) 08:48, 24. Jun. 2010 (CEST)
Danke Dir, auch für wellenlänge (siehe oben, mit Matthias, das war ein misverständnis: wann hat er keine sinnvolle Ideen), die Kat:Kirchengebäude nach Widmung hatte ich April/23: Kategorie:Kirche nach Name nach Kategorie:Kirchengebäude nach Name schon vorgeschlagen, aber die wikifanten wollten unbedingt Waldkirchen, grüne Kirche und Kirche am Hauptplatz und sonstigen blödsinn mit drin haben: sonst aber, auch St. John's Churches gibt es tausende, auch die kann man nicht in eine BKS stopfen (weil es sowieso zumindest ein TOC braucht) - BKS ging nur bei kleinstheiligen (aber wie gesagt, die stehen bei dort noch besser), oder bei den o.g. echten zufälligkeiten (Feld, Wald- und Wiesenkirchen) - die werden auch kaum viele --W!B: 10:19, 24. Jun. 2010 (CEST)
Habe mal wieder eine leicht sinnvolle Idee: Wie wäre es mit Kategorie:Kirchengebäude nach Namensgebung – ergo kein Kategorie:Name und fertig. --Matthiasb   (CallMeCenter) 10:35, 24. Jun. 2010 (CEST)
Gute Idee, ich würde vielleicht eher "nach Benennung" nehmen und habs auch mal dort vorgeschlagen. --Bjs (Diskussion) 09:01, 25. Jun. 2010 (CEST)

siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Juni/24#Kategorie:Theater nach Name nach Kategorie:Theater nach Person --Bjs (Diskussion) 16:11, 24. Jun. 2010 (CEST)

ich persönlich fürchte, dass man des problems mit reinem benamsungs-getrixe nicht herr wird: wenn der ast bleibt, darf er auch so heissen, .. nach Name steht aber in Name sowieso genauswenig wie .. nach Staat in der Kat:Staat, das ist doch einleuchtend, oder? --W!B: 12:03, 25. Jun. 2010 (CEST)
Ja, das ist auch nicht das Hauptproblem, das ist eher die Frage, ob so eine Kategorie nur Unterkategorien enthalten sollen wie z.B. die Kategorie:Fluss nach Staat, oder auch Listen wie die Martinskirchen, oder ob die statt in der Kategorie:Kirchengebäude nach Name eher einer neu zu schaffenden Kategorie:Kirchenname oder ähnlich unterzubringen sind. Dazu mehr in dieser Diskussion. --Bjs (Diskussion) 09:33, 26. Jun. 2010 (CEST)
ah, wirklich gut, schnell entdeckt: richtig, Kategorie:Liste (Kirchengebäude nach Patrozinium) ists - so sah meine editkonfliktantwort aus ;):
Kat:Kirchenname macht das ganz noch schlimmer (abgesehen davon, dass sie erst recht wieder kirche und kirche zusammenschmeisst: Kirche ist BKS!!!) - und Kategorie:Kirchengebäudename macht ihre peinlichkeit dann ja schön deutlich (was nicht heisst, dass ich nicht erwarte, sie bald mal blau zu sehen): für den zweck selbst gibts bereits Kategorie:Liste (Kirchengebäude nach Patrozinium), die könnte auch allgemeiner als Kategorie:Liste (Kirchengebäude nach Person) oder Kategorie:Liste (Kirchengebäude nach Widmung) wie oben besprochen heissen - der rest sind echte BKS (wald und wiesenkirche), die wir demnächst per bot rausschmeissen
--W!B: 09:59, 26. Jun. 2010 (CEST)
Patrozinium - Person - Name würde ich erst mal zurückstellen, bringen wir erst mal Patrozinium auf Vordermann, dass kann dann als Muste für andere (Theater, Klöster usw.) dienen. --Bjs (Diskussion) 10:21, 26. Jun. 2010 (CEST)
  • ad ad 4: Mariä-Empfängnis-Kirche finde ich schon ganz gut gelungen, auch dass größere Staaten wie Österreich nach Bundesländern unterteilt sind, während das bei kleineren wie Deutschland nicht nötig ist ;-). Dass das rote Pünktchen für Kathedralen weg ist, finde ich auch positiv, ich fand das eher verwirrend als nützlich. Italien würde ich auch nach Regionen unterteilen statt nach Buchstabengruppen, Provinz weglassen oder zumindest dann als "Provinz Xyz" ausschreiben und nicht nur den Städtenamen, das ist eher verwirrend.
  • Die meisten übrigen Punkte erübrigen sich, bis eine Liste wirklich mal so groß ist, dass sie unterteilt werden muss. Grüße --Bjs (Diskussion) 10:12, 26. Jun. 2010 (CEST)
versteh ich nicht, wieso ist das Pünktchen (das übrigens ein karo ist, was für eine mikroskopische auflösung hast den Du? - ein kreuz wär mir lieber, aber das sieht zu sehr nach "gestorben" aus, und das kirchensymbol gibts im standardsatz nicht, zu unsicher) nicht hilfreich? oben in die Strg-F-leiste kopiert (bei mir: markieren → "ins suchfeld kopieren", 0,22 sekunden Firefox + Sucherweiterung), und mit F3 (Windows) nur durch die kathedralen gesurft - was soll daran nicht hilfreich sein - oder verwendet man die suchleiste heute nicht mehr? bist Du mit dem smartphone in der WP unterwegs?
und wie gesagt: Italien nach Regionen erst, wenn die it:WP das macht: es wird zeit, dass Du, statt rumzumosern, was an den listen Dir nicht gefällt, mal eine baust - und zwar eine von den zickigen, auf 30 KB und mindestens 30 länder, mit einzelnachweisen (oder zumindest interwiki-weiterführendem): da wirst Du nicht drum rumkommen, auf it:WP nachzuschlagen, und wirst es mir danken, wenns bei uns so sortiert ist wie dort (wie schon gesagt, Du weißt, worauf ich anspiel)
und nach Deiner dritten liste (ich rechne 2 manntage á 10 stunden für eine halbwegs anständige liste) reden wir weiter ;) --W!B: 10:33, 26. Jun. 2010 (CEST)
PS Mariä-Empfängnis-Kirche ist übrigens eine der älteren (modell märz 2010), eine neuere und bessere variante ist Mariä-Verkündigung-Kirche (version mai), dann hab ich auf naturschutzgebiete umgesattelt, bis sich der dumme disput um die ..nach name-aktion gelegt hat, bevor ich weiter mach, arbeiten macht so keinen spaß, und zu tun gibts überall: und wie ich sehe, das kann noch dauern)
Hallo W!B, dass die rote Raute ein copypastesearchbares Zeichen und kein Icon ist, wird OMA sicher nicht auffallen, hab ich auch erst nach deiner Erläuterung kapiert, das könntest du ruhig noch in die Listeneinleitung dazuschreiben. Das bringt natürlich schon einen Mehrwert. Mich hatte eher das unruhige Listenbild gestört, überleg mal, ob man das das Zeichen nicht besser hinter dem Namen bringt.
Rummosern war nicht meine Absicht, nur ein paar Gedanken als Verbesserungsvorschläge einbringen. Am Listenbau beteiligen werde ich mich aber nicht, dafür habe ich schon zu viele offene Baustellen, die ich erst mal abarbeiten muss. Die Kategorie:Kirchengebäude nach Patrozinium werde ich aber noch zu Ende aufräumen. Grüße --Bjs (Diskussion) 16:19, 27. Jun. 2010 (CEST)
ja, entschuldige mir bitte, das war ein grantiger anfall, den ich an Dir ausgelassen hab, setz bitte überall einen halbsäuerlichen smiley dazu - danke für die usabilitystudie: Du hast recht, das ist nicht klar - und hinten setzen ist auch gut
Dein umräumen hab ich gesehen, Du hast gesehen, dass ich eines rückgebaut hab: ich mag die superstrenge unterscheidung in objekt und liste nicht: eine liste ist "mehrere kirchen" (sie fällt unter den begriff kirchengebäude im sinne eines sammelartikels genauso, wie etwa ein artikel über ein kloster oder schloss auch immerer mehrere gebäude behandelt, steng genommen ist ein schloss oder kloster gar keine gebäude, sondern eine baugruppe=gebäudeanlage, also ein sammelartikel über kichen, häuser&wohngebäude und sonstiges ) → die listen stehen unterhalb der kirchen(gebäude), nicht umgekehrt: aber eine kirche (der artikel) keine liste: das hat dann auch einen organistorischen grund: so ist eine liste der index einer kategorie (anders sortiert als diese), und die listenkategorie der index dieser indizes - so gesehen dreht sich die einordungsfrage um die haarspalterei, ob das inhaltsverzeichnis "teil" eines buches ist oder nicht: dass aber "nur liste vorhanden" auch nur in der listenkategorie steht, ist ok: den überblick, was fehlt, gewinnt man auch so: nur gehören dann imho redirs nicht katalogisiert - aber bei der baustelle, wie die haben, ist das interimistisch imho so akzeptabel wie das - sonst völlig inakzeptable - kategorisieren von BKS (die listen werden sollten): Du kanns gerne den BKS-baustein gleich mitraushauen, brauchts der bot nicht machen (aber vorerst nur in der patroziniumskat, die ist fachkundlich abgesichert, der rest ist eher info-gulyasch) --W!B: 03:22, 28. Jun. 2010 (CEST)

<ausgerückt> übrigens: eigentliche leuchten mir alle Deine argumente ein, ursprünglich wollte ich die kirchenlisten sogar als wikitable sortable setzen,

  1. das würde sowohl die provinz-oder-ort-frage lösen
  2. wie die der kathedralen/dome/..
  3. wie die des exakten kirchennamens überhaupt

aber das ist

  1. enorm aufwändig in der herstellung
  2. enorm instabil bei den einträgen

hauptgedanke war ja auch, den miteditoren eine akzeptabel plattform zum eintragen von kirchen zu bieten - wie gesagt, die beiträge sind jetzt durchwegs kompetent - aber eine sortable-liste müsste sich

  1. über alle länder erstrecken (damit die lemmafrage gelöst wird: man sortiert alle itlienischen kirchen als erstes zusammen) - das ist aber unhändelbar, solange die untegliederung nicht geklärt ist
  2. bringt eine sortable-liste nur was, wenn sie vollständig ist (sonst sortiert man die einträge mit fehlenden feldern ja raus, statt rein): dass aber einträge lückenhaft bleiben, liegt in der natur des problems (mal wird was als kirche eingetragen, was eine kathedrale ist, mal das stadtviertel angeben, statt der gemeinde..)
  3. ist die wikipedia nicht der rahmen: da müsste man sich ein excel/calc-datenbatt bauen, das kann man aber bei uns nicht lagern, und gemeinsam editieren, und privat gelagerte dateien regelmässig mit den wikicontent zu harmonisieren, und die listen reimportieren, ist die hölle: es gibt ein helferlein [11] CSV→wikicode, aber nicht umgekehrt: WP(sourcecode mit links)→xls/ods.. - ich hab da noch ein paar verworfene prototypen an sheets rumliegen

keine ahnung, wie man das machen könnte.. wahrscheinlich gehört das einfach gar nicht in die WP, wir müssen unser instrumentarium sinnvoll nutzen - aber mediawiki ist nicht als datenbank angetragen: query in name "maria AND *annuntia*" and lang=it & type=cathedral and state=!NOT italy - das bringen wir mit unseren mitteln einfach nicht: da gilts eine gute suchmaschine über die WP zu lassen, statt den listenapparat zur eierlegewollmilchsau auszubauen: um einen datensatz von 10^3 hll. mit 10^4 kirchen mit 10^2 benennungsvarianten zu erschliessen, muss wohl der leser selbst etwas kreativität entwickeln und zumindest ansätze von intelligentem verhalten zeigen  ;) - wir müsen hat schauen, das die listen und die kategorien nicht genau sasselbe sagen, sondern sich als alternative suchzugänge ergänzen: wir sollten angangen, in artikeln CatScans zu verlinken, statt lauter lästige listen zu basteln --W!B: 03:57, 28. Jun. 2010 (CEST)

wikitable sortable wäre sicher schön, sehe ich aber auch bei der Masse als nicht realisierbar an. Und als akzeptable Plattform zum Eintragen von Kirchen ist es gut, so habe ich es bisher auch genutzt, um neue Kirchenartikel oder auch Rotlinks einzutragen.
Deine erste Bemerkung habe ich nicht ganz verstanden, wenn du die Einordnung der Kategorie:Liste (Kirchengebäude nach Patrozinium) in die Kategorie:Kirchengebäude nach Patrozinium meinst, finde ich das genauso in Ordnung wie die Einordnung der Liste Martinskirche in die Kategorie:Martinskirche. In der Kategorie:Liste (Kirchengebäude nach Patrozinium) hatte ich übrigens die Kategorien Siedlungsname und Toponym gelöscht, ohne zu sehen, dass es da bereits eine Diskussion dazu gab. Ich finde, da sollte man schon unterscheiden, St. Martin als Gegenstand der BKL St. Martin und der Liste der Orte namens Sankt Martin ist ein Toponym, aber nicht die Liste Martinskirche, ebensowenig die anderen Listen. Grüße --Bjs (Diskussion) 08:23, 28. Jun. 2010 (CEST)

Naturpark Mühlviertel

Hallo! Nur Frage: Im Zuge der neuen Kategorisierung der Schutzgebiete wurden bei Naturpark Rechberg die Kategorien FFH-Gebiet und Natura-2000-Gebiet rausgelöscht. Da ich den genauen Durchblick bei den Kategorien noch nicht habe, bitte ich um Überprüfung, ob die wieder rein gehören, da die Kategorien FFH-Gebiet und Europaschutzgebiet Österreiche z.B. beim Naturpark Heidenreichsteiner Moor auch drin geblieben ist.--Pfeifferfranz 22:44, 23. Jun. 2010 (CEST)

Liste der Europaschutzgebiete in Niederösterreich gibts schon, in der hoffnung, Dir ein werkzeug geschaffen zu haben ;): das FFH-gebiet ist Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft, das BSG Waldviertel - wenn das beim naturpark stehen soll (etwa wenn es vollständig drin liegt), wird aus abc-gründen der redir katalogisiert - ist aber weder teilbereich, noch umgekehrt (der naturpark umfasst etwa die hälfte des natura 2000-gebiets, ragt aber über hinaus, aber das nature 2000-gebiet sind zahlreiche einzelne gebeite über das ganze waldviertel verteilt: Europaschutzgebiete „Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft" und „Waldviertel" - Nord (pdf), siehe auch Managementplan Hauptregion Waldviertel ) - teilbereiche werden nicht so katalogisiert - aber eine themenkategorie:Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft (oder in der art) wäre sehr ansprechend, da käme der naturpark auch mit rein - habs im artikel Naturpark Heidenreichsteiner Moor präzisiert --W!B: 23:43, 23. Jun. 2010 (CEST)
Da wäre noch die Frage wegen dem Naturpark Mühlviertel, Teile des FFH-Gebietes Waldaist-Naarn liegen darin, soll daher die Kategorie FFH-Gebiet bzw. Europaschutzgebiet wieder angeführt werden?--Pfeifferfranz 23:59, 23. Jun. 2010 (CEST)
nein, Waldaist-Naarn haben wir - ich hätts aber gerne auf FFH-Gebiet Waldaist-Naarn oder typographisch schöner FFH-Gebiet Waldaist–Naarn geschoben - dort auch die kat, und hübsch fein sauber verlinkt: die listen&kats sollen ja gerade die vielen "verlorenen" artikel erschliessen --W!B: 09:07, 24. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe als Autor von Waldaist-Naarn nichts gegen die Verschiebung. Ich bin mir jetzt auch nicht sicher ob mit oder ohne Bindestrich - das wird einmal so und einmal anders gemacht. Weitere FFH-Gebiete, die dann vielleicht umbenannt werden sollten, sind die ebenfalls von mir angelegten Gebiete Machland Süd und wahrscheinlich später auch einmal Machland Nord.
jupp ich stehs mir auf artikeltitel, die sagen, was los ist - "Machland Süd" hörts sich zuerstmal nach gewerbegebiet, autobahnabfahrt oder flughafen an ;) - sagen wir: die schnöden titel sind Deiner schönen artikel nicht gerecht: Europaschutzgebiete March-Thaya-Auen, das klingt nach was ;)
zum bindestrich ist es klar, da kümmert sich keiner drum: die schreibweise "XXX - YYY" (also mit abständen) die öfters zu finden ist meint immer den Halbgeviertstrich (also eine aneinanderfügung zweier unabhängiger begriffe), March-Thaya-Auen müsste imho March–Thaya-Auen, denn es sind ja die March-Auen und Thaya-Auen (March-Thaya ist aber kein doppelname, wie Ybbs-Persenbeug) --W!B: 12:00, 25. Jun. 2010 (CEST)
PS übrigen: zum katalogisieren: ich muss die Vorlage:Infobox Schutzgebiet unbedingt aufpolieren, damit sie für alle unsere gebiet klappt, dann wird imho schnell klar, welcher artikel kategorisiert wird: der, in dem die IB steht soll/muss, und nur der, alle teile, und alle übergeordneten räume, auch wenn ähnlichen namens, nicht: also Machland Süd ja, Machland nein, Kleine Gusen ja, dort macht sich das Europagebiet "Tal der kleinen Gusen" gut, Aist (Fluss) nein, und Waldaist auch nicht, weil das gebiet eh Waldaist-Naarn ist, also viel umfassender (es früge sich, warum die IB bei der Aist, und nicht der Naarn stünde, und zweimal dieselbe box machen wir nicht: also fehlt ein eigener artikel) - so in der art halt..
Wenn aber doch in der Verordnung ausdrücklich March-Thaya-Auen steht? Die West Autobahn heißt auch so, weils im Gesetz steht, nicht weil es richtig wäre... Sollte Europaschutzgebiete Nordöstliche Randalpen lieber Europaschutzgebiete Nordöstliche Randalpen: Hohe Wand – Schneeberg – Rax heißen? --Ailura 23:49, 25. Jun. 2010 (CEST)
ganz meiner meinung, aber das Wikifanten:Meinungsbild/NK zur Schreibweise von Firmen und Marken hat ergeben, dass rechtschreibfehler in eigennamen zu korrigieren sind, und der name eines schutzgebiets fällt unter Markenbegriff
zu Randalpen aber: es gibt das Vogelschutzgebiet Nordöstliche Randalpen AT1212000, und das FFH-Gebiet Nordöstliche Randalpen: Hohe Wand-Schneeberg-Rax AT1212A00, welche mit dem gemeinsamen Managementplan Europaschutzgebiete „Nordöstliche Randalpen: Hohe Wand - Schneeberg - Rax“ und „Nordöstliche Randalpen“ verwaltet werden - ist uns irgendwie zu sperrig, also machen wir eine art umgangssprachlichen kurztitel (jerer weiß, was gemeint ist, tut schon), was nix daran ändert, dass die lemmata für die einzelgebiete natürlich relevant sind - aber ein Streckenstrich (halbgeviert oder bindestrich nicht kompress, sondern mit space) ist für solche zwecke typographisch falsch, also bessern wirs päpstlicher als der papst aus, so wills die community - weiterleitungen mit plain ascii-bindestrich werden aber dann immer angelegt
die frage, ob aber für das amtliche, aber definitiv "falsche" lemma (also plain ascii-bindestrich nicht kompress « - », wie es die landesregierung macht) gar nichts, eine weiterleitung oder gar eine FS ;) angelegt wird, wird noch heftig zündstoff ergeben: ich habs mir angewöhnt, im zweifelsfall eine WL zuviel anzulegen (hauptsache, man findet den artikel), und schau dann hin und wieder, ob nicht ein paar der WLs unnötig sind - aber es gibt noch immer genug begeisterte WL-löscher, also erübrigt sich das meist eh.. ;) --W!B: 00:19, 26. Jun. 2010 (CEST)

Hier anschließend, magst du dich dort äußern? Danke --Herzi Pinki 11:23, 26. Jun. 2010 (CEST)

UIC (Unidentified community) :-)

Hallo W!B, kannst du mir da weiterhelfen. Ich habe da eine angebliche Gemeinde Bruck an der Lafnitz, die es sonst in der Steiermark in keinem Ortschaftsverzeichnis gibt (auch von STAT [12] nicht. Aber in der AMAP gibt es das unter 15°54'57.57 Ost, 47°26'23.57 Nord, 540 m. Gemiende ist es einmal sicher keine, aber so klein schaut es mir auch nicht aus PLZ = 8251 - Ich weiß es ist nicht ganz deine Ecke, aber ich finde keine zuständige Gemeinde dafür - danke gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:40, 23. Jun. 2010 (CEST)

sehr UIC.. plz 8251 ist:

und in letzerer gemeinde liegt der ort, geoland/Geonam führt ihn - die haben dort aber keine KG-grenzen, da müsste man auf STM-GIS nachschauen, ob KG Festenburg oder Köppel - ich würde aber zweiteres tippen, festenburg liegt weiter im norden (kann man mit geoland ausprobieren) - der ort Bruck an der Lafnitz ist der an der kreuzung L427 zu L416, ist also nachweislich existent ;) .. - lg --W!B: 23:54, 23. Jun. 2010 (CEST)

Füllung von Objekt nach Name

Hallo WiB,

offensichtlich verstehts du die Füllungsanletiung für die Kategorie. Die hätte ich gerne erklärt. Außerdem frage ich micht, warum du "Literarisches Werk" dort eingeordnet hast, aber nicht "Werk". Oder "Obst" aber nicht "Gemüse". Eigentlich verstehe ich keine Deiner Einordungen. --cwbm 11:19, 27. Jun. 2010 (CEST)

Mit deinem Verständnis von "nach Name" stehst du derzeit ziemlich allein, sagt der ersteller - ich steh bei Dir.. Jedes Objekt hat eine Benennung, aber nicht jedes Objekt hat einen Namen!, sagt der ersteller, wenn ein werk nicht einen namen hat, was dann, und wenn obstsorten nicht einen namen haben was dann.. (aber die sortenkategorien einzelnd einzutragen schien mir zu mühsam, aber wir können gerne noch Kategorie:Obst nach Name machen, Kategorie:Gemüse nach Name natürlich auch) - wenns der ersteller so haben will, sei ihm geholfen (stimmt, ich verstehe die füllungsanleitung), er meints nur gut mit uns (ohne das wirs wissen) - ich fürchte der kampf gegen den commons/en-categories by name-ansatz ist verlorene liebesmüh und schon lange verloren (unglaublich, welchen einfluss gesperrte sockenpuppen in der WP haben - das ist aber der erfinder des systems, nicht der o.g. adept, soweit ich weiß, vielleicht sind aber auch die selben, wer kennt sich mit (pseudo)namen in der WP schon aus) - jetzt gilts, das system in ehren und liebevoll zu dem datenpotpuorri zu gestalten, als das es geplant ist
mit Werk hast Du recht, aber das steht selbst in der kategorie der objekte (was immer das ist, aber wen kümmerts, was ist ein name?), da kann mans ja nicht daneben eintragen, oder? wir können den aber auch an der wurzel ineinanderer verschränken, kreative wildnis statt struktur, da findet man dann wenigstes (irgend)was (wenn auch nicht unbedingt das was man erwartet, geschweige denn, was man sucht..) --W!B: 11:52, 27. Jun. 2010 (CEST)
PS sonst hast Du aber gute ideen: Füllung nach Name - bei Kategorie:Speise nach Name müsste auch etliches zu holen sein, sogar Kategorie:Speise nach Person: Mozartkugel, Bismarckhering, Cordon Bleu

Also ich kann deinen Post nur in Teilen nachvollziehen, freue mich aber, dass du mir in wesentlichen Punkten zustimmst. Allerdings teile ich deinen Fatalismus nicht. Die Unfähigkeit produktiv am Kategoriensystem mitzuabreiten korreliert nicht zwingend positiv mit einer unbegrenzten Frustrationstolleranz. Es braucht allerdings einen vernünfitgen Adminentscheid. --cwbm 12:55, 27. Jun. 2010 (CEST)

nein, nicht fatalismus, sondern langjährigeres studium der wikipeden und -fanten: seit ich dabei bin gabs mindestens fünf anläufe von diesem kaliber, die alle entweder, nachdem der tröge gemeinschaftsintellekt der wikipedia angesprungen ist, im pausch und bogen entsorgt wurden, oder - ich möchte hier nicht das schöne zitat aus geschwür misbrauchen - als „tiefliegender Substanzdefekt“ soweit an den aussenp(f)osten der fachsystematik verlagert wurden, dass sie nicht weh tun oder metastasieren anfangen
ich halte das bedürfnis, auf diesem niveau die WP zu erschliessen, für legitim, und glaub an das bekenntnis zur gültigkeit von adminentscheiden, auch wenn man sie für falsch hält (mit den admin-kreisen kenn ich mich nicht aus: gilt die eingeschlafene LP (in der hab ich das alles prophezeit, schien aber dereinst niemand zu interessieren) als abgewiesen, oder als vertagt? sonst könnt man Benutzer:MBq ja mal fragen, was er sich dabei gedacht hat, den Indexpatient schule nach name zu behalten..) - dass die leut vom ..nach name-projekt aber wie die elefanten im mühsam strukturierten kategorienbaum rumtöppern, zeigt zum einen, dass der tröge geist bald mal geweckt sein wird, und dann irgendwie ebenso tappsig re-agiert, zum anderen, dass der porzellanerne elfenbeinturm der fachkategorien vielleicht doch schwächen hat: die aufzudecken ist immer eine noble tat, die man dem elefant, der die scherben macht, nur hoch anrechnen kann - sonst halt ichs mit guggenmoos: „Ich gab ihm [dem elefant] einen Apfel und zeigte ihm die Autobahn. Da kann er sich nicht irren und richtet wenig an.“
--W!B: 14:09, 27. Jun. 2010 (CEST)

Leute, man kann alles sabotieren, wenn mann will. Es wäre für mich kein Problem einige Kategorienbäume radikal aus den Angeln zu heben, weil sie voll von Inkonsequenzen sind. Ich heiße Helmut, und das ist mein Name. Mensch ist nicht mein Name, das ist eine abstrakte Benennung aufgrund meiner Zugehörigkeit zu Menschheit. Mozartkugel ist ein Objektname, jede Süßigkeit ist auch ein Objekt, aber Süßigkeit ist NICHT der Name der Süßigkeit. Name ist Name, Benennung ist Benennung und Bezeichnung ist Bezeichnung, das gilt auch für die Enzyklopädie Wikipedia so! Könnten wir uns also bitte wieder mehr um Sachlichkeit bemühen. Definitiv, sprich per definitionem, hat NICHT jedes Objekt an sich einen Namen, sondern nur die individuell, konkret, etc. BENANNT wurden. - SDB 13:44, 28. Jun. 2010 (CEST) PS: Oder auch noch einmal anders ausgedrückt: Pfarrkirche Hintertupfing ist kein Name, Florianikirche ist der Name verschiedener, konkreter, nach dem hl. Florian benannter Kirchen.

ceterum censeo: Aber nicht alles, was einen Namen hat, gehört in die Kategorie Objekt nach Name. Sonst müsste die Kategorie:Geographisches Objekt auch dort einsortiert werden, weil jedes geographische Objekt (Ort, Berg, Fluss) einen Namen hat. die ist aber unter der Kategorie:Objekt nach Fachgebiet besser aufgehoben. Also bitte nur Kategorien aufnehmen, in denen Objekte getrennt nach Name kategorisiert sind, wie z.B. die Kategorie:Kirchengebäude nach Patrozinium. Das setzt aber voraus, dass es mehrere verschiedene Objekte gibt, die denselben Namen haben. Bis auf den Kategoriezweig Bauwerk nach Name erfüllt m.E. keine der dort einsortierten Kategorien dieses Kriterium. --Bjs (Diskussion) 16:55, 28. Jun. 2010 (CEST)

Kategorien und Important Bird Area

Hi, ich habe schon zweimal Kategorien von dir in Important Bird Area korrigiert. IBA sind keine Schutzgebiete, das steht auch ausdrücklich so im Artikel. Sie sind von privaten Naturschutzverbänden erfasste Gebiete, die es wert sind, als Schutzgebiete ausgewiesen zu werden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Deshalb habe ich den Artikel und die neue zugehörige Kategorie aus den Schutzgebietskats rausgenommen. Ich habe sie weiterhin in der Kategorie:Vogelschutz dringelassen, weil die Gebiete eine Funktion im nicht-staatlichen Naturschutz haben. Wenn du damit nicht einverstanden bist, lass uns das an geeigneter Stelle diskutieren. Wo passt es deiner Meinung nach am besten? Im Portal? Grüße --h-stt !? 11:27, 2. Jul. 2010 (CEST)

Die Hitze...

... bestimmt. Oder doch Fußballfan, der mit den Gedanken wo anders war? ^^ Liebe Grüße --knopfkind 12:10, 2. Jul. 2010 (CEST)

.. oder was.. ;) --W!B: 10:45, 3. Jul. 2010 (CEST)

Die Hitze II

  Hi W!B ! Bitte schau dort / + dort mal rein. Besten Gruß Tom 14:47, 3. Jul. 2010 (CEST)

zum anderen (objektkategorien i.a.) siehe oben # Füllung von Objekt nach Name - das ganze konzept der objektategorien ist sowas von missgeboren, dass kein wunder ist, dass die gegenreaktion ebenso ausfällt: SDB hat natürlich recht, und Summ auch: der ast ist in seiner gestaltung die logische konsequenz einer missgeburt, und dessen spiegel: eine diffuse vision darüber was ein Objekt ist, weder fähig gewesen, das zu verbalisieren, geschweige denn in eine analytische dstruktur zu formen: ich hab die erfinder der objekt-systematik seinerzeit (das war glaub ich 2007, da war ich noch recht grün hinter den ohren, die disks find ich nicht mehr) gewarnt, dass das passieren wird: und siehe, ein gegenkonzept, aus einer ebenso diffusen vorstellung über Name und was einem nicht passt, geboren, ohne sachverstand und unfähig, das problem zu formulieren, geschweige denn das in datenstrukturen zu formen: die, die das könnten, halten sich schon lange aus solchen scharmützeln raus - oder, um es der aussentemperatur angemessen zu formulieren: die Kategorie:Objekt nach Name ist der Kretin eines inzestuösen Bastards - wen wunderts.. ;)
und sonst gilt die regel: was auf commons etabliert ist, lässt sich hier nicht verhindern (wozu auch?) - wie gesagt, solche geschwulste wie den ganzen objektast steckt man in quarantäne, wo sie sich frei entfalten können, ohne schaden in der gesamtdatenbank anzurichten --W!B: 16:17, 3. Jul. 2010 (CEST)
In weiten Strecken sind wir ja einig ... bei Commons möchte ich allerdings als Maß der Dinge widersprechen. Ich möchte doch mal den Konsens für sowas (abwärts folgen) sehen. Übrigens zur Ergänzung der LA's die anhängigen Verfahren:
Das nur als Zwischenstand ich habe noch nicht alles gesehen. Gruß Tom 17:19, 3. Jul. 2010 (CEST)

Hi W!B ! Wenn dieses Konzept lediglich dazu dient ohne weitere Diskussion die Aktion des Triumvirats = 1 + 2 + 3 fortzusetzen - dann gute Nacht. Nun bin ich nicht der "Retter der Wikipedia" und habe keine Lust dort einen einsamen Feldzug zu beginnen. Welches Vorgehen ist aus Deiner Sicht sinnvoll? Besten Gruß Tom 09:17, 4. Jul. 2010 (CEST)

einmal ein erfolg: die löschung Kat:Objekt nach Fachgebiet ist der weg der wahl - das ist ein pleionasmus/oxymoron-hybrid:
  • die gesamte fachsystemtik sortiert ihre objekte seit alters her (ca. seit der neolithischen revolution, i.e.S. seit man von wissenschaft i.e.S. spricht) ihrem fachgebiet zu, und dort nach teilgebiet, so machen wir es auch, daher pleionastisch (ausnahme: die "erfinder" der objektsystematik, die geo-abteilung, aber es hat schon einen grund, dass geographie bei uns nicht bei den geowissenschaft einsortiert ist)
  • war dieser teil eben genau in horrenderster ahnungslosigkeit (auf den bildungs- und interessensniveau eines 8-12-jährigen) angesetzt, daher das gegenteil von jeglicher fachsystamtik,. daher oxymoronisch
  • und mit ..-nach-Name-systematik machen wir dasselbe wie mit der ganzen objekt-systematik: wir schneiden alle verbindungen mit der fachsystematik, in der sie nur als pseudowissenschaftlich-wikifantische störkörper drin stehen, durch, sodaß sie für sich alleine als sauber aufgebauter baum lt. ihren vorgaben stehen bleiben kann: das machen sich aber erfahrungsgemäß alle fachgruppe eh selbst, denn sobald eine kategorie unterhalb der fachgebeite steht, fällt sie in deren kompetenz, wird also durchwegs sowieso gar nicht mehr auf der LA-seite diskutiert, sondern intern entsorgt: nicht umsonst, dass sich die freaks bis jetzt nicht getraut haben, in den revieren der erfahrungsgemäß "scharfen" projekte zu wildern, zeigt, dass sie sehr wohl wissen, wo sie "dürfen", weil es keine fachbetreuung gibt, oder die inaktiv ist, oder nicht mit starker admin-lobby ausgestattet ist
    PS: zb. biologie (explizit ausgenommen), medizin (Krankheit nach Person, Organ nach Name (lateinisch)), recht (Präzedenzfall nach Anlass, was aber schon im ansatz da ist: Kategorie:Vertrag nach Ort, sie werdens finden ;), bald blau: die systematik der rechtsquellen klappt nicht gut), mathematik (Kategorie:Zahl nach Person), usw.
  • der ganze ..-nach-Name-ast wird dann natürlich nur einen teil der WP erfassen, und darum das werden, was die ganze Kategorie: Fachübergreifende Schlagwortkategorie ist, nämlich Kategorie:Fachkundefreie Sondermülldeponie - heisst, die wartungskategorie der kategorien, die keiner haben will, die, nachdem sie von den wikifanten mal angelegt ist, keiner mehr wartet - und eine übersicht darüber, in welchen themengebieten die kategorienwartung darniederliegt: also eine Kategorie:Fachgruppenfehlende Kategorienwartungsproblem: das ist der datentechnische zweck des projekts: es zeigt schonungslos die lücken und mängel der WP auf, drum mag ichs ja inzwischen
    PS: unter programmierern nennt man das den Katzentest (http://katzentest.de/, cf. Computerkatze) oder Babytest: ein kategoriensystem, das diese systamatik absorbiert, ist gut, eines, das zusammenbricht, ist schwach, und gehört sowieso überarbeitet..)
--W!B: 11:01, 4. Jul. 2010 (CEST)

Ich sehe wie Du erhebliche Probleme mit diesem "Paket". Sei so gut und hinterlasse Deine Meinung dazu auch dort, weil man eventuell an anderer Stelle[13] nicht gleich versteht, wie umfangreich diese Aktion ist. Besten Gruß Tom 15:02, 4. Jul. 2010 (CEST)

Ich denke Du hast es im Blickfeld ... trotzdem ein Überblick: [14] - [15] - [16] - [17] - [18] - [19] - [20] - [21]. Es wird viel geredet und wenig gesagt. Besten Gruß Tom 22:35, 5. Jul. 2010 (CEST) Lachen ist gesund ... ich danke Dir. Guck mal was geht, wenns der Hexer möglich macht[22] Gruß Tom 01:25, 6. Jul. 2010 (CEST)

Das funktioniert und das ist fürchterlich. Besten Gruß Tom 19:12, 8. Jul. 2010 (CEST)

Die Hitze III

Bitte mal WP:AGF und WP:KPA lesen und das mit den Sockenpuppen nochmal überlegen. -- Bjs (Diskussion) 16:18, 3. Jul. 2010 (CEST)

ja, Du hast recht, eine unzulässige unterstellung, ich bitte um verzeihung, meinen verdacht so offen formuliert zu haben: ich hab es gestrichen - und wie gesagt, ich halte auch nur einzelne kategorien des asts für doof, insgesamt sicher eine mögliche zugangsform zum datenbestand der WP: warum nicht? its a wiki, wie SDB richtig gesagt hat (wie auch gesagt: IAR ist das falsche argument an der stelle, es legt nur die eigene hilflosigkeit bloß, wenn man aufs killerargument zurückgreifen muss - das ist nicht beleidigend gemeint: ich sag mir das selbst immer, wenn ich versucht bin, mich darauf auszureden, dann bau ich nämlich meistens mist..) - grad oben hab ich gesagt: das eigentlich schlagende argument ist commons, wozu solle die de:WP eigenbrödeln (besserwissern): gemeinsame fehler sind besser als korrekte lösungen, die keinen interessieren --W!B: 16:44, 3. Jul. 2010 (CEST)
War ja auch nur als Dämpfung für Toms "Regelverstoß"-Keule gedacht. Ich leg halt immer viel Wert drauf, dass die Diskussion sachlich bleibt, dass kann man auch mit den entgegengesetztesten Meinungen, und oft kommt man dann gemeinsam zu einer für beide Seiten akzeptablen Lösung. Dann sollte man aber gegenseitiges vor den Kopf stoßen vermeiden. Grüße und Danke fürs streichen -- Bjs (Diskussion) 17:26, 3. Jul. 2010 (CEST)

Gemeindegliederungen

Hallo W!B, was hälst du von Benutzer:Karl Gruber/BezBN (Koordinaten fehlen noch), Bezirk Mödling sollte schon fertig sein, aber nicht so aussagekräftig. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:50, 7. Jul. 2010 (CEST)

gar nicht schlecht - unschön ist die KG-spalte, die, weil so hoch, für eine tabelle eher ungünstig ist - ich denk drüber nach, wie das eleganter ginge..
der informationsgehalt ist aber enorm, supere sache, so stell ich mir eine gute liste vor: man kann eine halbe stunde damit rumspielen ;) --W!B: 08:07, 8. Jul. 2010 (CEST)
Hallo zusammen, die Tabelle sieht super aus, extrem viel Information, allerdings ist mir persönlich der Sitz der Gemeindeverwaltung auf den ersten Blick fast zuviel, wenn man sich durch die Gliederung mit Ortsteilen und Katastralgemeinden usw. durchgefunden hat. --Ailura 08:58, 8. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe bei der Badener Liste noch die Karten mit reingepackt. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:45, 8. Jul. 2010 (CEST)
Der Badner Bezirk ist jetzt auch unter Bezirk Baden (Niederösterreich) online --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:33, 8. Jul. 2010 (CEST)

hab nochmal nachdacht:

  • die interne gliederung (stand von gestern früh: [23] bringt für das sortable gar nichts
  • ich würde sie also in zwei listen aufspalten
  • in die sortable kommt an der stelle am besten nur der sitz des gemeindeamtes (da am besten mit genauer adresskoordinate und benannten geolink "Gemeindamt .."), und die KGs so, dass sie etwas besser umbrechen
  • und die interne verwaltungsgliederung (ausführliche variante von gestern: inklusive ortsteile, unbwohnte KGs usw.) würde ich ganz konform zu Kategorie:Liste (Gemeinden in Österreich)+serie setzten, plaintext und dreispalten
  • da könnten wir sogar den baustein Vorlage:Legende Gemeinden in Österreich dahingehend umbauen, dass er auch als listenindex dafür taugt
  • und die codierung (kursiv/unterstrichen,..) so umarbeiten, dass sie kompatibel ist: diese listen sollten optisch wie von gehalt sozuagen eine "ausstülpung" sein - am besten wäre, von jeder gem. in der landesliste einen link auf die ausführlichere gliederung in der bezirksliste zu legen, mit standardisiertem {Anker}, damit man sich gleich rühren kann
  • zwei listen, eine hierarchisch, eine sortable würd sich imho viel übersichtlicher machen, und das system Liste (Gemeinden in Österreich) scheint recht ausgereift
  • wie wärs zum beispiel, fett für "Hauptort/Sitz des Gemeindamts" zu ergänzen, würd sich auch in den länderlisten gut machen..

--W!B: 12:41, 9. Jul. 2010 (CEST)

des hast ma jetzt ein bissl zu geschwolln geschrieben :-) - da weiß ich jetzt nicht ganz wie du dir das vorstellst. Die Bezirke passen oder nicht? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:46, 9. Jul. 2010 (CEST)
hoppsala ;) - ja, die aktuelle version [24] für bezirk, mit KG-spalte etwa so hoch wie das positionsbild passt sehr gut (die spaltenlöpfe sich vertaucht, ich würde aber name+wappen vorne setzen, und die karte näher an den koordinaten) --W!B: 12:50, 9. Jul. 2010 (CEST)
So jetzt habe ich die Spalten etwas getauscht --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:03, 9. Jul. 2010 (CEST)
ja, schau, ich hab Dir #Liste Verwaltungsgliederung (den anfang aus der version gestern) reingestellt - was hälts Du davon? wär doch schade, wenn das "unwiederbringlich vernichtet" würde --W!B: 13:08, 9. Jul. 2010 (CEST)
und aus der Tabelle willst die Gemeindegliederung ganz raus? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:40, 9. Jul. 2010 (CEST)
mehr eine frage, was mit ihr vorgesehen ist: wenn sie beide im bezirksartikel stehen, ist zwar doppelt, stört aber nicht (die koordinaten könnte man einmal setzen) - wenn man aber eine eigene serie Liste der Orte im Bezirk Bruck an der Leitha (als hauptartikel und index zur Kategorie:Ort im Bezirk Bruck an der Leitha macht, ist Deine jetzige version für den bezirksartikel perfekt, und die alte version liesse sich mit der kategorie (und der dachliste Gemeinde in Land) supersauper und wartungsfreundlich harmonisieren, und alle untereinander sogar mit einer navigation tadellos vernetzen - ausserdem wird das {All Coordinates} dann extrem spannend, und wir könnten das in die dachlisten Gemeinde in Land gleich mitübernehmen --W!B: 14:11, 9. Jul. 2010 (CEST)
Ich denke da mehr in Richtung Gemeindeartikel - dort sollten die Gleiderungen vorrangig rein, denn wenn ich so die Gemeindeartikel lese - kennt sich niemand aus, der die Gemeinde nicht kennt. und die Koordinaten wären auch nicht schlecht. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:56, 9. Jul. 2010 (CEST)

verstehe, Du hast natürlich recht: bei der gemeinde ist das wirklich besser aufgehoben - ich dachte es ging Dir um die koordinatenzusammenstellung, stimmt aber, die gibts eh über die kategorie - trotzdem wäre ein überblick aber vielleicht nicht schlecht:

Gkz. Gemeinde KNr Katastralgemeinde Okz. Ortschaft Siedlung Plz. Koordinate und Anmerkung
30601 Alland Innerer Kaltenbergerforst - - unbewohnt
30602 Altenmarkt an der Triesting St. Corona 03417 St. Corona am Schöpfl Sankt Corona am Schöpfl 2572 Vorlage:Koordinate Weltkugel
30602 Altenmarkt an der Triesting St. Corona 03417 St. Corona am Schöpfl Sankt Coronastraße 2572 Vorlage:Koordinate Weltkugel
30605 Berndorf 4302 Berndorf I 03361 Berndorf Berndorf-Stadt 2560
30605 Berndorf 4303 Berndorf II 03361
30605 Berndorf 4304 Berndorf III 03361 Berndorf Veitsau 2560
30605 Berndorf 4305 Berndorf IV 03361 Berndorf Steinhof 2560 gleichnamige unbew. KG in Gem. Hernstein

wie wär das: läuft auf eine komination der ÖSTAT-liste und Geonames hinaus, sauberes nachschlagewerk, damit das gesuche mal ein ende hat: bezirksebene dürfte da passen, oder? --W!B: 16:42, 9. Jul. 2010 (CEST)

nochmal nachgeschaut: ca. 100 bezirke/städte, 7.800 und 17.000 gemeinden, wieviel der ca. 200.000 namen in GEONAM echte siedlungsnamen sind, hab ich nicht gefunden, aber nach Ortsverzeichnis (Österreich) <rot blinkend>NEU!</rot blinkend> kommen maximal ca 2,3 pro gemeinde zusammen - dürfte auf bezirksebene etwas voll werden (200-300 zeilen), aber imho tragbar, wenn die liste nicht allzuviel firlefanz enthält: kleiner gliedern lässt sie sich ja schlecht.. --W!B: 19:21, 9. Jul. 2010 (CEST)

Da sollte man aber den Spieß umdrehen und die Tabelle wie folgt machen:

Name nach Karte - (Koord.)-(PLZ)-(TelVorw.) - STAT Name - KG - (KGNr.) - Gemeinde - (GNr) - Bezirk - Land

Da kann man jede Spalte auch sortierbar machen - ob alle notwendig sind ist dir Frage - aber prinzipiell von der Siedlung hinauf die einzelnen Ebenen --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:52, 9. Jul. 2010 (CEST)

jaaaa! genau, das ist perfekt, so ein richtiges Ortsnamensbuch nach Ort, zerlegt nach Bezirk - ich werd ausnutzen, was Du vorbereitet hast, und das mal mit Deiner BezBN Benutzer:W!B:/BezBN ausprobieren - hast Du gesehen, in Ortsverzeichnis (Österreich) unten weblink, dort links auf die pdfs der länder von STAT, jedes 400 Seiten voll bestem stoff für datenjunkies wie uns ;) --W!B: 21:49, 9. Jul. 2010 (CEST)
ich werd mir wieder ein open-office-sheet basteln, das mir die wikisystax automatisch baut (dann kann man die STAT und BEV-listen super importieren)

Ich habe da auch noch eine Idee, was hälst du von der Idee? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:48, 10. Jul. 2010 (CEST)

gut so.. wo hast Du die Öff.Einrichtungen her?
wo hast Du die koordinaten her? --W!B: 12:08, 10. Jul. 2010 (CEST)

Die Koordinaten aus der AMAP, die öffentl. Einrichtungen:Feuerwehren, die habe aus einer Feurwehrliste, Polizei habe ich bis jetzt nichts aktuelles, Ich kann dir eine Accessdb zu kommen lassen, wenn du mir ein E-Mail über Wikipedia schickst. Mehr will ich da nicht ausbreiten. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:30, 10. Jul. 2010 (CEST)

mist, access kann ich nicht (kein MS-Office), excel ginge - mein GMX-account vom letzten mal ist übrigens noch aktiv - wir sollten überlegen, das Ortsverzeichnis (schnöde 300 €) per stipendium zu erwerben, das händische rauskopieren ist mühsam, und Statistik Austria ist als amtliches Werk frei (geonam leider nicht..) --W!B: 18:46, 10. Jul. 2010 (CEST)
PS tuts Du eigentlich Deine diversen listen direkt in die WP, oder hättest Du einen CSV-export auf lager, dann liessen sich die daten leichter einpflegen.. - die wikimedia-tabellensyntax wiederaufdröseln ist immer mühsam - kann man eigentlich textdateien bei uns uploaden (= abladen)? dann könnten wir ein gemeinsames aktualisiertes CVS über die gemeinden mit allen zusammengesammelten daten pflegen.. --W!B: 18:52, 10. Jul. 2010 (CEST)
Mail ist an dich unterwegs :-) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:25, 10. Jul. 2010 (CEST)
khru:l (cool, tirolisch).. --W!B: 19:31, 10. Jul. 2010 (CEST)
Kannst du mit der mdb was anfangen, sonst in txt ist eine Tabelle 36 Mb geht das über GMX? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen)
So jetzt sollten die wesentl. Tabellen mit etwa 4 Mb gezippt durch sein --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:45, 10. Jul. 2010 (CEST)
danke Dir für die arbeit: mdb nein, aber die txt.zip ging über gmx tadellos, an der zeichencodierung haperts (ich glaub IMB), muss ich mir in ruhe anschauen, wie ich das umschreib - bin jetzt leider dahin, morgen weiter: unsere gemeindelisten werden aber was brauchbares, hab schon einige linkwürmer und verlorene angesetzte links gefunden--W!B: 20:51, 10. Jul. 2010 (CEST)
Mail zum 2. Ich habe dir ein neues Mail geschickt, vielleicht brauchbarer --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:21, 12. Jul. 2010 (CEST)

Keime in den Geowissenschaften

Halli WIP. Ich kam durch eine Diskussion über die Verwendung des Ausdrucks Keim in der Medizin auf die Begriffsklärung Keim. Am 03.10.2008 hast Du da eingefügt: „in den Geowissenschaften allgemein Mikroorganismen“. Ich interessiere mich für Mikrobiologie und Geowissenschaften, mir ist aber bisher nicht aufgefallen, dass in den Geowissenschaften so wie in der Medizin die Verwendung des Ausdrucks Keim anstatt Mikroorganismen üblich ist. Kannst Du dazu Näheres sagen, hast Du dafür vielleicht sogar Belege? Dank im Voraus! Gruß, -- Brudersohn 19:36, 10. Jul. 2010 (CEST)

keine ahnung was mich da geritten hat - eigentlich sollte man betonen, dass die verwendung in diesem sinne (Keimfrei) sogar primär fälschlich ist, oder wie [umwelt-online.de: BGI 762 - Keimbelastung wassergemischter Kühlschmierstoffe] so nett sagt: „Keim ist ein nicht wissenschaftlicher Sammelbegriff für Mikroorganismen.“ - ausserdem wär "technik" wohl besser gewesen.. ;) - hau's raus oder formulier's um - am besten wäre ein siehe auch:, das stellt fälschlich/umgangsprachliches immer am besten dar - gruß und dank für waches auge --W!B: 19:55, 10. Jul. 2010 (CEST)
Ich nehm's raus. Gruß, -- Brudersohn 21:49, 16. Jul. 2010 (CEST)

Sarkasmus

Sarkasmus schön und gut, aber polemische Stimmungsmache hast du doch eigentlich nicht nötig, gerade auch ob der Vorgeschichte. Sollte deine Position auch damals schon Sarkasmus gewesen sein, ist es gute Anschauung, wohin dieser führt, sollte er ernst gewesen sein, verstehe ich deine aktuelle Position zwar als Frust, der dann aber in jedem Falle ein "schlechter Berater" wäre. - SDB 00:31, 16. Jul. 2010 (CEST) PS: Außer natürlich du bist eine Reinkarnation von Konrad Adenauer

nein, das war aus der zeit als es um einzelne ausreisser ging, von autoren, die mit dem schwachsinnigen obekjekt-thema-getrixe nicht zurechtgekommen sind, bevor ihr diesen unfug als postulat auf eure fahenen geheftet habt: es ist ein unterschied ob für eine kategorie ein platzchen gesucht wird, oder man sich monatelag mit einer wiedergeburt eines schreckgespenstes der urzeit rumärgern muss --W!B: 15:36, 16. Jul. 2010 (CEST)
Wo bleibt denn dein Pragmatismus, du selbst warst es doch, der relativ früh in der Diskussion darauf hingewiesen hat, dass man das ganze sowieso vermutlich nicht aufhalten könnte, weil die commons/en-Struktur von unten her immer wieder durchschlagen wird. Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, was daher so schlimm daran sein soll, das ganze einigermaßen strukturiert und beobachtet zu gestalten, als immer nur zu reagieren. Ich kann auch immer noch nicht verstehen, was an einer klaren - wie ich es nenne "Struktur-Thema-Trennung" - ein "schwachsinniges Getrixe" sein soll, aber du wirst dann schon wissen. Mir wäre jedenfalls lieber, wenn wir nach einer sachlichen Diskussion am Prozess (ich dachte wir würden das innerhalb der Wikipedia schaffen, aber vielleicht braucht es ja tatsächlich das Laboratorium) einen Rahmen mit am Ende eindeutigen Kategoriendefinitionen und Abgrenzungen haben. Pragmatisch betrachtet wird der Weg, wie auch jetzt schon, orientieren zwischen freiem Assoziationsblustern à la Wst oder Suicido und deinem aus meiner Sicht anderen unrealistischen Extrem, soweit ich es verstanden habe, alle Kategorien der Sachsystematik zu unterwerfen und auf Objekt- und Schlagwortkategorien zu verzichten. Dazu eben noch einmal die Nutzerfrage: Warum darf ein Nutzer, der zum Beispiel ein Elefantenfan im umfassenden Sinne ist, nicht an einer Kategorie:Elefanten als Thema auch darüber auf einen Blick einen Überblick schaffen, was es an Artikeln und Unterkategorien zu Fiktiven Elefanten, Individuellen Elefanten, Elefangen in Kunst, Literatur und populärer Kultur, an Elefantentypen und die religiöse und mythologische Bedeutung etc. gibt, wobei ja auch nur auf diese Weise die Spezialseiten wie "Änderungen an verlinkten Seiten" nutzen zu können. Warum sollten wir auf diese im Unterschied zu herkömmlichen Enzyklopädien zusätzliche Möglichkeit verzichten. Nur weil immer mal wieder ein besonders "intelligenter" Nutzer "Hase (Fluss)" darin einkategorisieren könnte? - SDB 20:16, 16. Jul. 2010 (CEST)
Trotz aller bandagierter Auseinandersetzung an dieser Stelle mal ein Lob für deine Fähigkeit zu differenzieren (in Bezug auf Kategorie:Tier als Thema als kulturgeschichtliche Querschnittskategorie und deine sachorientierte Unterstützung beim Ottifanten. Ich bin überzeugt, auf dieser Basis könnten wir einen tragfähigen Kompromiss finden. Vielleicht wäre das sogar eine Möglichkeit die Kategorie:Fachübergreifende Schlagwortkategorie über die Kategorie:Kulturgeschichte in die Sachsystematik einzubinden, denn soweit ich die darin jetzt enthaltenen "als Thema" kategorien sehen, geht es immer um die "kulturelle Wirkungsgeschichte" von Personen, Organisationen, Tieren, literarischen Figuren, Werken, Lebensabschnitten etc. Aber das nur so nebenbei. - SDB 21:28, 16. Jul. 2010 (CEST)
SDB - von wem stammt der sager "mit harten bandagen, aber auf sachebene" ;) ? - dass wir zwei sowieso dasselbe meinen, weiß ich, aber Du vergisst das immer - das einzige problem ist, das Du nicht bei Deinen leisten bleibst, sondern herumschusterst: würdest Du bitte nicht auf die dumme ausrede zurückgreifen, an den bärenfan zu denken - wenn es so wäre, würdest Du das katalogisieren der kulturgeschichte des bären und ähnlicher themen dem überlassen, den es a) interessiert, und der sich b) damit auskennt: solange Du in Deinem fach bei den kirchen geblieben bist, warst Du gut, jetzt heulst Du nur mit den (falschen) wölfen, um was durchzudrücken, was den bärenfan sowieso nicht interessiert - täte es das, gäbe es die kat schon lange
das sind aber nur scharmützelchen, die man macht, weil lustig ist, im plenum (LA-seite) ein bisserl die sau raus zu lassen (alte wiki-tradition): würde das in einer fachgruppe diskutiert, würde ein anderer ton herrschen - die eigentliche wurzel des problems erklär ich Dir nochmal:
ob Du es jetzt objekt-thema oder struktur-thema-Trennung oder sonstwie nennst: es ist ein rein datentechnischer aspekt: die gesamte systematik der "objekt"kategorien ist eine wikfantenerfindung, die es nur im wikiversum gibt, und die im kategorienraum aber schon gar nichts zu suchen hat - und noch weniger, darauf ein ganzes weltbild in form eines kategorienbaums aufzuziehen - das ist, um die eigene dummheit nicht zugegeben zu müssen, selbige zum dogma erhoben, und in meinen augen einfach nur peinlich (da überleg Dir bitte selbst, ob Du Dich angesprochen fülen magst, oder Dich das nicht betrifft: es ist eine aussage zum gesamtkomplex - und es ist auch nicht beleidigend gemeint: dummheit - besser: fehler - ist keine schande)
ich habe nie und nimmer irgendwann postuliert "alles den Kategorien der Sachsystematik zu unterwerfen und auf Objekt- und Schlagwortkategorien zu verzichten" - was ich postuliere ist:

Schuster bleib bei Deinen leisten, und katalogisier dort, wo Du Dich auskennst

(diese letzten paar Du sind nicht ad personam) - so ist die WP noch immer am besten gefahren: heisst, dort, wo eine objekt/themen-trennung sinnvoll ist, macht man sie, dort wo sie nicht sinnvoll ist, macht man sie nicht: es gibt nicht den geringsten anlass, irgendeine systematik ausserhalb der sachsystematik zu stellen, denn wir schreiben eine enzyklopädie, und versuchen das mit sachverstand durchzuzihen, so gut wir hobby-enzyklopädisten das können, und wo sachverstand die basis ist, gibt es eine sachsystematik - aber auch noch mal wiederholt:

Jede Kategorie ist eine Themenkategorie, "Objekt" ist ein sonderfall von "Thema"

alle kategorien, ob "thema", ob "objekt", ob "interdisziplinär", ob "struktur" oder sonst ein papperl dranpickt, sind sachsystematische themen, die mit sachverstand innerhalb einer sachsystematik (einem sachgebiet) katalogisiert werden: Dein letzter vorschlag ist eben nicht "Aber das nur so nebenbei", sondern der kern des problems: jaa! natürlich gehört die Kategorie:Fachübergreifende Schlagwortkategorie über in die Sachsystematik eingebunden: dass sie zur Kategorie:Fachfreien Sondermülldeponie der unnützen ramschkategorien verkommt, liegt nicht an ihrem inhalt, sondern weil es keine fachgruppe gibt, die sie betreut - aber wie auch gesagt, das unterhalb von kulturgeschichte zu bunkern, ist unfug: denn die ist für explizit historische themen - gehören tut das alles in das, was ursprünglich als Portal:Stoffe und Motive vor ca. zwei jahren angefangen wurde, aber an der unfähigkeit gescheitert ist, aus dem interesse auch einen sauberen datenbaum zu schmieden
die viecher als thema sind eigentlich schnurz, selbst wenn sie gelöscht werden, geht keinerlei "unwiederbringliches wissen" verloren: es wäre allein aus fragen des guten internen zusammenarbeitens angebracht, sie vorerst zu löschen, und mit vernunft neu aufzubauen: es ist aber so unendlich demoralisierend, die kategorien, die uns einst wst und jetzt 100pro in die landschaft - verzeih den ausdruck - kackt, in eine schon in sich wackelig-wurmstichige systematik integrieren zu müssen, weil jemand wie Du in guter absicht behalten brüllt: wenn es darum ginge, tiere als themen zu katalogisieren, wo ist die vordiskussion über die geplante kategorienstruktur??: denn die kategorien plant man vorher, und befüllt sie dann, statt dinge in töpferl zu hauen, und dann zu schauen, in welche größere töpferl man diese töpferl hauen könnte: wie gesagt, da kommt was dabei raus, nämlich daten-gulasch, pfeffer dran, und man schmeckt die toten mäuse drin auch nicht mehr.. (und genau das ist mit "it's a wiki" nicht gemeint)
so, wieder mal länger geworden - und trotz schon wieder etwas ruppiger formulierungen (schreibs bitte dem wetter zu), ich denke, Du hast mich verstanden: wo Du auf dem richtigen weg bist, sag ichs Dir eh: viel wichtiger wär nämlich, die noch immer offene frage der patrozinien endlich sauber zu klären: warum gründen wir zwei keine projekt zu den heiligen (und deren kulturgeschichte und rezeption in allen aspekten), und arbeiten das mal sauber drauf los (werden dann schon andere dazustoßen)? ich hab übrigens eine gesamtliste der kirchen in österreich bekommen (wie gesagt, ich komm eher von der kunstgeschichtlichen, nicht theologischen seite), ich geh da demnächst eine nächste etappe an, und wüsste gerne sachkundiges engagement zur seite .. --W!B: 22:56, 16. Jul. 2010 (CEST)
Sorry, aber das ist - bei wiedermal vielem Richtigen, das du da schreibst - insgesamt ein Plädoyer: Lassen wir´s, es bleibt doch alles beim alten. Ich bin bei der Diskussion, das solltest du nicht vergessen, bei der Diskussion um Kategorie:Objektkategorie und Kategorie:Fachübergreifende Schlagwortkategorie von Anfang an dabei, entschuldige daher bitte, dass es mir nicht egal ist, was mit diesen Kategorien passiert. Erinnere dich bitte auch an die Geschichte der Diskussion die von Kategorie:Kirche nach Name ausging. Wir haben das mit Umbenennungdiskussion und Löschprüfung geklärt, dann kam NOTWENDIGERWEISE Kategorie:Bauwerk nach Name dazu. Durch die Einkategorisierung der BKLs kamen andere auf die Diskussion und es kam bekanntlich zur Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Kategorien. Schau bitte noch einmal genau an, wer mich zu welchem Zeitpunkt dazu gebracht hat, die Kategorie:Objekt nach Name und die Kategorie:Objekt nach Fachgebiet und einige Unterkategorien anzulegen, um das ganze vom Ende her denken zu können. Ja, das warst du, lieber W!B: Und jetzt sagst du mir, bleib bei deinen Leisten und vergißt, dass eben genau diese beiden Kategorien immer auch schon meine Leisten waren (ich wurde von Gruß Tom sogar dafür gerügt, dass ich einmal von "meinem Kategorienbaum" sprach ohne das meine in Anführungsstriche zu setzen, so sehr identifiziere ich mich damit), siehe Kategorie:Abkürzung, siehe Kategorie:Organisationen, siehe Kategorie:Person nach Ort uvm. Dabei bin ich immer vom Ist-Stand der Kategorien ausgegangen und habe den Wildwuchs durch Anlage von geeigneten Sammel- und analogen Unterkategorien abzurunden versucht. Auslöser für die jetzige Metadiskussion war 100 Pro und seine forcierte Art und Weise zu kategorisieren, wo vieles in der Anlage der Kategorie für mich nachvollziehbar war, in der Füllung meist weniger. Ich habe mich daher mal auf seine Seite gestellt, mal ihn kritisiert und zur Ordnung gerufen. Nun habe ich im Zuge dieses Kategorienbaums unterstanden eine Kategorie:Technisches Objekt zu gestalten. Mir hat bis heute noch niemand erklärt, was an ihr INHALTLICH falsch war, was auch schwer sein dürfte, weil ich mir gut überlegt habe, was ich darin an bestehenden Unterkategorien einsortierte und was nicht. Dadurch dass darin die Kategorie:Waffe aufgenommen hatte, weil sie in Kategorie:Waffentechnik stand, analog dazu die Kategorie:Rüstung in Kategorie:Historisches Objekt. Ich kann die Argumente Shotguns bis heute nicht verstehen, warum dies angeblich falsch ist. Durch die Herren der Waffenabteilung kam dann eine Militanz in die Diskussion, die ich mir nie erwartet hatte, da ja die Kategorie:Technisches Objekt ja gar nicht in das Sachgebiet Technik eingegliedert wurde und auf dieser Grundlage haben jetzt Zollwurf und Zaphiro die Gunst der Stunde genutzt, den Totschlaghammer auszupacken. Wie du vielleicht gesehen hast, habe ich dennoch, ohne zu murren, die Löschprüfungsentscheidung hingenommen, jetzt auch die Löschentscheidungen Perraks hingegenommen und habe daraus jeweils die Konsequenzen von oben nach unten vollzogen, sprich im Sinne der Systematik die bestehende Kategorie:Religiöses Objekt und die noch unbeanstandeten neuen Kategorie:Fiktionales Objekt und Kategorie:Hypothetisches Objekt jeweils den Sachgebieten zugeordnet und aus der Objektkategorie herausgenommen. Das Problem ist nun aber: Wenn keine Kategorie:Objekt nach Name auf Objektkategoriesebene, dann gehört Kategorie:Bauwerk nach Name allein in das Sachgebiet Bauen und Planen. Diese habe ich aber aus dem Blickwinkel der bestehenden Kategorien Kirchengebäude nach Name und Schule nach Name gar nicht gefragt. Jetzt da das erste Standbein sozusagen weg ist, müsste ich dort eigentlich nachfragen, ob sie das "Kind" nachträglich "adoptieren". Das hat aber wiederum Auswirkungen auf die Umwandlung von BKLs in Listen und Artikel. Was wenn die Architekten ähnlich reagieren wie die Waffentechniker? Ne, Arbeit für den Orcus mache ich nicht. Ich möchte wissen, woran ich bin. Dass ich mich in die Kategorie:Tier als Name eingemischt habe, war, dass hinter den Löschanträgen gegen die einzelnen neuen Unterkategorien wiederum eine Kritik an der Hauptkategorie stand. Wie dir vielleicht nicht entgangen sein dürfte, habe ich nur eine einzige Kategorie:Hasen als Thema (weil ich mich bei den Hasen auch einigermaßen auskenne) angelegt und diese von Anfang an in deutlicher Analogie zu Kategorie:Elefanten als Thema. Die einzige Absicht war, zwischen den Assoziationsblusterern und den Hardcore-Ablehnern einen Weg aufzuzeichnen, den du dann heute auch noch so schön mit Kulturgeschichte in Verbindung gebracht hast. Und um diesen Weg zu gehen, müssen wir eben deutlich zwischen Assoziationen und Ableitungen unterscheiden (gerade der BK-Beitrag von Henriette unten zeigt wie wichtig das ist). Alles andere arbeitet den Keulenschwingern zu. Wenn wir uns dagegen nicht auf dieser Metaebene zur Wehr setzen, sehe ich schon die Diskussion um eine sicher noch kommende Kategorie:Bauwerk als Thema entbrennen und dazu habe ich dann weder Lust noch dauerhaft Zeit. - SDB 02:44, 17. Jul. 2010 (CEST) PS: Zu deinen einzelnen Anregungen werde ich erst am Dienstag Stellung nehmen können.
nein, SDB, wir müssen nicht zwischen "Assoziationen und Ableitungen" unterscheiden, sondern einfach nur die fachliteratur zu rate ziehen - assoziieren ist nichts böses (jeder anständige wissenschaftler macht das), "böse" ist, keine fachliteratur zu einem thema - und auch einer kategorie - zurategezogen zu haben: das aber ist wirklich böse: was (the f..) ist ein Technisches Objekt, und wo (the f..) ist das standardwerk zu Kategorie:Bauwerk nach Name? hätten wir das, würde nicht gar so viel unverstand und humbug in dieser kategorie stecken --W!B: 03:46, 17. Jul. 2010 (CEST)

schnell reingequetscht …

Verzeih bitte, daß ich diesen langen und ganz sicher spannenden Dialog da oben nicht gelesen habe, aber Dein Kommentar auf den LKs ermutigt mich einen Vorschlag einzubringen: Vielleicht ist die ganze Assoziererei ja doch kein Irrweg und Unfug? Ich denke seit gestern an eine Kategorie „Farbe als Thema“. „Kategorie:Rot als Thema“ z. B. dürfte sehr ergiebig werden: Rotlicht, Rotkäppchen, Rotschwänzchen, Rotkappe, Rotlauf, rot sehen, roter Salon, rote Liste, rote Armee, Rotenburg, Rotwein und Rot-Weiss Essen … Und „Kategorie:Braun als Thema“ erstmal: Braunbär, Braunschweig, Brauner Zwerg, Braunau, Braunkohl(e) bis hin zu den Nazis (= Braunschleim) und vielleicht auch wieder Rotkäppchen (immerhin hat der Wolf ein braunes Fell!)? Langsam gewinne ich Gefallen daran :) Auch wenn ich noch zweifele, ob man „mir schwant Übles” in die „Kategorie:Schwan als Thema“ einsortieren dürfte ;) Gruß --Henriette 02:25, 17. Jul. 2010 (CEST)

Quatsch! Es gibt ja noch nicht einmal eine Kategorie:Farbe, dann braucht es auch keine Kategorie:Farbe als Thema. Außerdem bitte weiterhin unterscheiden zwischen Assoziation und Ableitung. Bis Dienstag. - SDB 02:44, 17. Jul. 2010 (CEST) Siehe [25]
hösakkhr, da ist jemand noch sarkastischer als wie ich.. ;) - verschrei's nicht, Henriette, auch Farbe als Thema ist sicherlich bald blau, bis jetzt ist jedes der negativbeispiele bald gekommen, wenn der floh mal in die ohren gesetzt ist (Kategorie:Floh als Thema)
übrigens, fazit war der kasten, mich nervt die völlige sachunkunde derer, die es machen, von denen hat sicher keiner John Gages Kulturgeschichte der Farbe gelesen, geschweige denn zuhaus (ich habs), und tatsächlich haben wir im Wikipedia:WikiProjekt Farbe (schläft gerade) seinerzeit eine umfangreiche sammlung und struktur zum thma aufgebaut: SDB, Dir zum trotze (und trutze): Jaa! diese kategorien kann ich mir vorstellen, aber ich hoffe inständig, dass die admins sich erbarmen und alle gnadenlos löschen, wenn sie nicht im fachprojekt durchdiskutiert sind!!
die (themen)-kategorie steht übrigens nach einem kleinen unfall auf Kategorie:Farben, und die objektkat nach längerer diskussion auf Kategorie:Farbname, wo sie sehr schön steht, bis sie jemand auf Kategorie:Farbe nach Name hinmatschgert.. - "Farbe als Thema" sollte etwa Kategorie:Farbsymbolik werden, wie es geplant ist
wie (andernorts schon) gesagt, das dümmliche anhängsel "nach Thema" ist ein notnagel, wenn am lemma die objektkat steht (dann akzeptabel), oder eine prothese für leute, die sich im themenfeld nicht auskennen, und das fachvokabular nicht bei der hand (im hirn) haben (dann einfach nur doof), oder es einfach keinerlei diesbezügliches sach- oder fachgebiet gibt (dann grenzwertig am TF dahinschrammend): gäbe es die (sachlich begründete) notwendigkeit, es zu katalogisieren, hätte das wer vor uns getan, und diesem prozess auch einen namen gegeben - bis jetzt hab ich in der ganzen weiten wikipedia erst die Inseln gefunden: es gibt keine Insologie, aber trotzdem ist das ein in jeder hinsicht und fachlichen strenge berechtigtes thema --W!B: 03:06, 17. Jul. 2010 (CEST)
Manchmal hilft ein einfacher Google-Books-Test, zum Beispiel für "Technische Objekte". Bei den Bauwerken ist das natürlich komplizierter und lehnt sich an "proper name" (Eigenname) an, weshalb ich ja schon einige Male gesagt habe, dass ich eine Verschiebung angeregt habe. - SDB 10:21, 17. Jul. 2010 (CEST)

Wikiprojekt_Textilverarbeitung_und_Kleidung

Hallo W!B:, kannst Du mal hier schauen. --Spinnerin 19:08, 15. Jul. 2010 (CEST)

hallo spinnerin, ich hab gesehen, Du bist fleissig unterwegs, schaut mich sehr gut an - ich muss mich aber ins neue kategoriensystem erst einarbeiten
übrigens hab ich (naturgemäß ;) über den sommer die gesamte fachliteratur textiltechnik und textile warenkunde bei mir - ich leg da demnächst los.. --W!B: 19:49, 15. Jul. 2010 (CEST)
Hallo W!B:, ich hab' mich wohl schlecht ausgedrückt, ich wollte Dein Augenmerk speziell auf die im verlinkten Abschnitt aufgeworfene Frage lenken, ob die von Kellege Summ erneut aufgebaute Themenkategorie wie Kategorie:Weberei (ich hatte sie erstmal wieder rausgeschmissen, jetzt hat sie jemand schon ganz gelöscht) und ähnliche Themenkategorien sinnvoll sind. Da drin fanden sich Technologie, Berufe, eine Redewendung u.ä., also dasselbe wie in der alten Kategorie:Weben. --Spinnerin 10:25, 18. Jul. 2010 (CEST)

„Außerdem bemüht man sich, …

… das Umfeld mitdarzustellen und so ein umfassendes Bild des historischen ländlichen Raums zu geben.“ Bin mir ziemlich sicher, dass es da kein Komma braucht. --Katimpe 02:55, 17. Jul. 2010 (CEST)

ja so hat mans gerne: kein wort über meinen supersauberen artikel verlieren, aber an einem beistrich rummeckern ;)
und, nein, ich glaub er stimmt, denn er soll ja betonen, dass neben dem zuletzgenannten auch alles im absatz vorig genannte zusammen ein "umfassendes bild" ergibt, daher ist es als ein eigenständiger nebensatz (eigener gedankengang) mit beistrich zu setzen - subjekt des nebensatzes sind ja alle exponaten: nur mit gärten, weiden, wiesen und äckern hat man kein umfassendes bild "des historischen ländlichen Raums", sondern nur Flur („landschaft“) ;) --W!B: 03:18, 17. Jul. 2010 (CEST)

Supersauberer Artikel! Aber - da sich wohl die meisten oder vielleicht alle dieser Objekte bemühen, das Umfeld mitdarzustellen, würde ich fast dazu neigen, den Artikel unter Museumsdorf zu stellen, oder diesen Redirect umzubiegen. Ist eventuell auch günstiger für die einschlägigen Listen und Kategorien, die mir momentan etwas zerklüftet erscheinen. --Epipactis 23:04, 17. Jul. 2010 (CEST)

stimmt, museumsdorf hat unter freilichtmuseum nichts zu suchen (sonderfall), aber ein bauernhofmuseum ist kein museumsdorf (das ist ein sonderfall, die meisten bh-mussen sind streubebauung, museumsdorf ist eine moderne variante) - wir könnten aber keltendorf, germanendorf und pfahlbaudorf als drei wichtige gruppen dort zusammenfassen, die wollte ich noch machen, die sind alle keine bauernhofmuseen, aber trotzdem museumsdörfer --W!B: 17:04, 20. Jul. 2010 (CEST)

Diskussionen (Seiten) retten

Hallo W!B:, auf der Projektseite des Textilprojekts steht ja ein Nachlese-Link zur Dis.-Seite von Textilien. Über kurz oder lang wird diese Kategorie aber ja verschwinden, kann man die Diskussion z.B. auf eine Unterseite der Projektseite kopieren? Geleert ist bereits die Kategorie:Textilindustrie, die auch eine lange Diskussionsseite hat, weil diese Kategorie der Anfangspunkt für das ganze Textilwesen war. Weil die Kategorie schon leergeräumt ist, befürchte ich, jemand wird sie bald löschen (ich hab noch keinen Antrag gestellt). Damit die Disk. dann nicht weg ist, habe ich den gesamten Text mal vorsichtshalber auf meine Haupt-Benutzerseite zwischengelagert. Darf man das? Wäre es nicht besser, sie auch auf eine Unterseite der Projektseite zu kopieren? --Spinnerin 18:48, 18. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Spinnerin, am einfachsten geht es, wenn Du die Diskussionsseite nach Wikipedia Diskussion:Wikiprojekt Textilverarbeitung und Kleidung/Archiv/Diskussion Textilindustrie verschiebst (analog für andere Diskussionsseiten). Hierbei bleibt die Versionshistorie erhalten. Eine Kopie in Deinen Benutzernamensraum könnte als URV gewertet werden. --MfG Markus S. 18:57, 18. Jul. 2010 (CEST)
Dann hab ich das mal gemacht und auf der Projektseite unter "Nachlese" verlinkt. --Spinnerin 18:31, 19. Jul. 2010 (CEST)
Ich war so frei und habe die Vorlage:Archiv dort eingefügt. Verschoben werden sollte wohl auch die Seite Kategorie Diskussion:Textilie nach Wikipedia Diskussion:Wikiprojekt Textilverarbeitung und Kleidung/Archiv/Diskussion Textilie. Damit wären die hauptsächlichen Diskussionsseiten zusammen an einem Ort auffindbar. In diesem Zusammenhang werde ich auf der Diskussionsseite noch eine Vorlage für das auffinden der Archive einbinden. --MfG Markus S. 18:54, 19. Jul. 2010 (CEST)

Markus S., lieben dank für erledigen - so hab ichs gern.. --W!B: 17:01, 20. Jul. 2010 (CEST)

Das Verschieben der Kategorie Diskussion:Textilie nach Wikipedia Diskussion:Wikiprojekt Textilverarbeitung und Kleidung/Archiv/Diskussion Textilie hab' ich gerade auch gemacht und auf der Projektseite unter "Nachlese" verlinkt, obwohl die Kategorie ja noch existiert. Wo welche Vorlage eingebunden werden soll, habe ich jetzt nicht ganz verstanden und daher lieber gelassen. --Spinnerin 18:13, 20. Jul. 2010 (CEST)
klar, war ja nur ein anfang, das bauen wir besser einfach auf links um - liebe Spinneren, wie Du siehst, ist grad keine ruh, und ich tanz auf zu vielen hochzeiten: ich hab gerade angefangen, das seitens Summ imho etwas mislungene einbinden der textiltechnik in fertigungstechnik (da wurden etliche kategorien wieder gelöscht) zu fixen: zwei wichtige gruppen wären Textiles Fügen (DIN 8593-7:2003-09 Fügen (Fertigungstechnik)) und Zerlegen textiler Verbindungen (Zerlegen DIN 8591]]) - hast Du da was bei der hand? --W!B: 18:32, 20. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Spinnerin, es ging um die Vorlage:Archiv und Vorlage:Autoarchiv, welche jeweils an den Beginn der Seite eingebunden werden. Dies habe ich jetzt auch erledigt. Für diese kleinen technischen Fragen kannst Du auch gerne auf meiner Benutzerseite aufschlagen. Dann hat W!B ein bischen mehr Luft auf seiner Seite ;) --MfG Markus S. 00:53, 21. Jul. 2010 (CEST)
Sarkasmus (thread 2 oberhalb), oder Außerdem bemüht man sich, … (1 oberhalb) ;) - danke jedenfalls trotzdem nochmal..

das verflixte Nähen

Hallo W!B:, bezügl. Fügen und Trennen: nein, außer einem Witz über eine Nählehrmädchen kann ich da nichts beisteuern. Aber die alte Kategorie:Nähen ist die einzige, die ich stehen lassen wollte - allerdings nicht in Textilwesen eingebunden - weil sie eben auch das medizinische Nähen umfasst und bereits in Kat. Fügen drin steht. --Spinnerin 18:19, 21. Jul. 2010 (CEST)
gut so - wobei sich fragt, inwieweit die medizinischen textilen werkstoffe nicht doch unter (technisches) textilwesen fallen (müssten wir scheauen, in welche branche die einschlägen hersteller fallen, so viele wird es für chirurgische seiden oder implantationsgewebe nicht geben) - aber mal aussen vorlassen ist sicher die sichere seite --W!B: 18:35, 21. Jul. 2010 (CEST)

Hallo W!B:, leider hat der Fährmann der Unterwelt mein Konzept zu obiger Sache rückgängig gemacht. Das sollte ja so aussehen:

Wie gesagt, diesbezügliche Änderungen/Zuordnung von Kategorien wurden rückgängig gemacht. Ich habe versucht, die Angelegenheit zu erklären, aber die Antwort zeigt nur, daß ich hier nicht weiterkommen werde. (Offen gesagt, verstehe ich die Antwort nicht mal). Was ist zu tun? --Spinnerin 18:46, 29. Jul. 2010 (CEST)

Gemeinden zur 2.

Hallo W!B:, ich habe zwar jetzt die Bezirk Baden, Bezirk Bruck an der Leitha, Bezirk Wien-Umgebung, Bezirk Wiener Neustadt-Land und Bezirk Mödling umgebaut. Durch die verschiedensten Konfigurationen und etwas Studium des Ortsverzeichnnisses der STAT habe ich versucht das ganz etwas zu verändern und habe für ein paar extreme im Bezirk Baden auf meiner Seite verändert, nachdem die STAT auf der Seite 16 schreibt "Ein Zusammenhang zwischen Katastralgemeinden, Siedlungsgliederung und Zählsprengeln besteht nicht" - Was hälst du von der Version --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:56, 18. Jul. 2010 (CEST)

So Benutzer:Karl Gruber/BezBN hätte ich fertig. Kannst du mir bitte einen Kommentar geben, bevor ich weitermache (es fehlen nur einige Koordinaten) --danke gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:30, 19. Jul. 2010 (CEST)
hallo K@rl, tut mir leid, ich war beschäftigt - tolle sache - ich hab inzwischen Liste der Orte (inklusive aller Siedlungsnamen) im Bezirk Imst gemacht (noch rohfassung für BKS-kontrolle) - was hältst Du da davon?
ich finde noch mmer, dass die bezirksliste, was die ortsspalte betrifft, etwas überladen ist - das kann in Bez:Imst spalten ergeben, die eine halbe seite lang sind: so sind in Imst dreihundert zeilen der tabelle zusammengegommen, trotz reduktion, Bezirk Bruck an der Leitha sieht aber noch gut aus
ich würde in den bezirksartikeln straffen, und eine Liste der Orte im bezirk XXX danebenzustellen: so gehen sich die zwei modelle nicht in die quere, sondern ergänzen sich, ud versuchen auch nicht, eirlegende wollmichsau des bezirks zu werden
aber wird schon, schön, Dich auch am werkeln zu sehen, tut noch wer von uns in die richtung? --W!B: 17:33, 20. Jul. 2010 (CEST)
PS: zur email (hab ich leider auch vergessen): verknüpft hab ich die beiden schon, ich kämpfe gerade, die BDA-listen zu exportieren, die sind recht ungünstig in pdf gesetzt (umbruch in zellen, und mein pdf exportiert nur «space» als feldtrenner, das gibt bösen kuddelmuddel
PPS: soll ich Dir die verknüpften als csv schicken - Du darfst sie übrigens nicht mit« ;» exportieren, weil ein paar kommentare damit gesetzt sind ich musste etwa 20 spalten umsortieren - als feldtrenner wäre ein «|» günstiger - lg

den Bezirk Bruck an der Leitha hab eich jetzt so, wie ich es mir jetzt vorstelle als Letztversion. Ich sehe auch dass deine Liste als Liste im umgekehrter Richtung ein eigener Artikel werden soll. den Brucker Bezirk habe ich jetzt rein nach der STAT Liste nicht nach der AMAP gemacht und dabei nichts kleiner als R oder W. Einzelgebäude nur wenn sie eine eigene Ortskennzahl haben. Bei den flachen Bezrken ist es ja einfacher, als bei den Gebirgen. den BAdner Bezirk gehe ich jetzt an zum umbauen auf der ../BezBN seite. Sonst weiß ich noch niemanden am umwerkeln. aber so lange wir keine endgültige Lösung haben, ist es eh besser wenn nur wenige dran sind. Bezüglcih Export: Ich brauche die Listen nicht. Bei der STAT hilfts nichts, da kannst nur jede einzelne Gemeinde durchgehen. Die Koordinaten helfen da ja auch nicht wirklcih was, da ich die dazu notwendegi Tabelle leider nicht so öffnen kann. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:41, 20. Jul. 2010 (CEST)

PS: Das Hauptthema der Änderung ist die Trennung zwischen KG und Orte, wie das STAT auch beschreibt. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:52, 20. Jul. 2010 (CEST)

Sorry, zu deinem Artikel ;-) - mit der Kopfzeile komme ich nicht ganz klar: Siedlung↓ t.Kz.↓ K Plz.↓ Ortsch.↓ Okz./ ZSP↓ KG↓ Gemeinde↓ Gkz.↓ Ger.-Bez.↓ Kz.GBZ↓ Weitere Siedlungsnamen und Anmerkungen - was die einzelnen bedeuten. Weitere Siedlungnamen ist zwar ausgeshcrieben, aber es schuat so aus, als ob diese Siedlung noch andere Bezeichnungen hätte oder ist das eh so gemeint. Was ist ZSP - also ohne Legende schwierig. Bei den Links sind noch eine Menge BKLs drin, aber die sind ja nicht wirklih das Thema. Aber im großen und ganzen schaut es nicht schlecht aus. Die Frage ist auf welche Ebene gehst du hinunter - im extrem bis zum Einzbauwerk . Außerdem du hast Siedlung und Ortschaft getrennt. Ich würde nur Siedlung nehmen, denn die meisten Rotten oder Weiler gehören im Prinzip nicht wirklich zu einer Ortschaft, sondern nur zu einer Gemeinde - zumindest bei uns, ich habe mich logischer weise haupts. mit NÖ beschäftigt. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:52, 20. Jul. 2010 (CEST)

PS: Da wäre vielleicht statt den Orten die Region oder die Talschaft interessanter. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:55, 20. Jul. 2010 (CEST)
ach so klar, die legende hab ich noch nicht gebaut
  • ZSP ist der Zählsprengel (als untergruppe der ortschaftskennzahl angegeben), ZSP-Nr. für den hauptort ist immer OKZ - und die ortschaften kann man eh nach abc sortieren - nach den STAT-listen gehören die Rotten oder Weiler zum ZSP, und damit zur jew. ortschaft, hab sie aus sortiergründen drum so mit angeführt
  • unter weitere siedlungsnamen steht alles, was einzelgebäude ist: Kirche/Kloster, Schutzhaus/Hotel/Jagdhütte, sowie alle Almen
    PPPS: auch so: wie gesagt rohfassung, bei klammerlemma steht dort link auf die BKS, sowie der ersatzlink der form gemeinde-ortsteil ala Wien-Innere Stadt - sind die BKS durch, leg ich in meiner tabelle eines schalter um, und bekomm die saubere form - PPPPPS ver 2.0: erstellt mit auch den eintrag für die BKS ;)
  • sortierbar erfasst ist alles bis hinunter zu Siedlung/Häusergruppe einschl. Industriegebieten und anderen großflächigen anlagen
region/talschaft denke ich aber, ist in Deiner liste viel besser aufgehoben: Du hast in der hinteren spalte gut luft - ausserdem haben wir noch immer weder Kategorie:Österreich nach Tal (angesichts 85 % gebirgsfläche angemessen), noch Kategorie:Alpen nach Tal - aber das kommt sicher - für die meisten gemeinden west und südöstrr. käme in die liste nach Deinem stil dann noch als gewichtige region die tourismusregion, die weicht von der raumordnungsregionen oft ab: da können wir ruhig mehrere regionszuordnungen setzten - in meiner liste gäbs imho kuddelmuddel - tirol hab ich aber auch drum angefangen, um mehr bandbreite zu bekommen (da gibst etwa Fraktion nach südtiroler art), Vlbg. ist dann nochmal ganz "eigen", die haben noch etliche elemente schweizerischer tradition
ich seh aber auch, dass sich die beiden modelle zunehmend gut ergänzen: soll ich die Benutzer:W!B:/BezBN mal als Liste der Orte im Bezirk Baden online stellen, damit wir einen vergleich haben, was wir unnötigerweise doppelt führen? (informations-overkill) --W!B: 19:21, 20. Jul. 2010 (CEST)
PS: bis Du damit weitergekommen, Dein modell auch als csv bei der hand zu haben, sodass ichs importieren kann (am aufwändigsten finde ich, neben den koordinaten im GG/MM/SS-format, den SortKey und das heraussuchen der wiki-Klammerung: ich hab mir dafür jew eigene spalten in der gesamtliste gemacht: die übernehmen zu können, wär ein großer service)

Kategorien

Führst du nu das Projekt von Summ in seinem Sinne fort? Du hast fachlich ganz offensichtlich nicht die erforderlichen Kenntnisse sonst würdest du z.B. den feinen Unterschied zwischen Schneiden und Trennen kennen und nicht sowas wie z.B. Spaltkeil (Werkzeug) in die Kategorie Schneidwerkzeuge verbasteln. Darf ich dich freundlich bitten deine Aktivitäten im Katbereich Maschinenbau ohne Absprache mit dem Portal:Maschinenbau zu unterlassen? --Kharon 08:22, 20. Jul. 2010 (CEST)

Kharon, du hast im Bereich Wirtschaft fachlich ganz offensichtlich nicht die erforderlichen Kenntnisse, darf ich dich freundlich bitten deine Aktivitäten in diesem Bereich ohne Absprache mit dem Portal:Wirtschaft zu unterlassen? --Charmrock 09:08, 20. Jul. 2010 (CEST)

mal abgesehen von Euren kompetenzproblemen, Spalten ist Zerteilen - trotzdem hab ich sowieso probleme mit der Kategorie:Schneidwerkzeug, Kategorie:Schere steht ebenfalls in Schneidwerkzeug, obwohl es Zerteilen ist, und nicht Spanen - ich nehme also an, die Kategorie:Schneidwerkzeug soll DIN 8588 und DIN 8589 abdecken - der spaltkeil steht jedenfalls unter den schneidwerkzeugen so gut wie die schere, nach DIN wären nämlich unterkategorien Kategorie:Zerteilwerkzeug, Kategorie:Schneidwerkzeug mit geometrisch unbestimmter Schneide und Kategorie:Schneidwerkzeug mit geometrisch bestimmter Schneide nötig ("Schneiden" ist nämlich keine fertigungtechnische kategorie)
problem des einsortierens der werkzeuge in toto ist natürlich, dass auch nicht fertigungstechnische werkzeuge drin stehen, die baumschere, soferne sie nicht der gewinnung von rohmaterial der holzverarbeitung dient, fällt nicht unter fer-tech, obst wird nicht gefertigt: ich würde also Kat:Schneidwerkzeug aus Kat:Fertigungsverfahrne rausnehmen, vielleicht alle werkzeugkats? so schien mir auch der spaltkeil selbst weniger unter maschinenbau zu fallen, oder sind die handwerkzeuge jetzt dort gelandet, dann werd ich natürlich dort weiterreden? --W!B: 16:55, 20. Jul. 2010 (CEST)

Abscheren gehört IMHO noch zum Schneiden weil der Anfang des Vorgangs tatsächlich immer ein Schneiden ist das dann in ein Scheren bzw. Reissen übergeht (siehe auch Stanzen). Das Zerteilen mit Keilen ist aber nach Definition reines Umformen ohne Schneiden. Mit Spanwerkzeug zerteilt man primär nicht sondern trägt Material ab. Die Unterscheidungen sind teils so diffizil das sich auch Fachleute schnell mal vertun; entsprechend ergibt sich bei mir die Sorge das du da nach zufälliger Verteilung soviel falsch wie richtig machst, was kein Gewinn wird weil im Prinzip vorher alles richtig war. @Charmrock: Deine "Kritik" gehört im höchstfall auf meine Disk oder alternativ in die Disk des Portal:Wirtschaft. Überigens weiß ich 1000000mal mehr über VWL/Wirtschaft als du über Maschinenbau; du gehst hier höchstens als Kosmonaut auf Spezialmission durch, leider auch noch ohne Schutzanzug. --Kharon 17:21, 20. Jul. 2010 (CEST)
"Zerteilen mit Keilen ist aber nach Definition reines Umformen ohne Schneiden" mag ích nicht glauben: beim Umformen bleibt das werkstück immer zusammenhängend, Zerteilen ist nie Umformen, sondern immer Trennen: die DIN katalogisert nach dem effekt in der fertigung, nicht physikalischen vorgängen während des bearbeitungsvorganges, die ja äusserst komplex sind: klar ist stanzen zwischendurch auch prägen, drücken und usw., und bevor ein span abfällt (spanen), wird er zuerst mal geteilt (trennen ohne span: er ist ja noch dran) ;)
Du hast aber recht, das gehört durchdiskutiert - sollen wir in der Kategorie:Fertigungstechnk vermerken, dass sie - trotz wesenentlich umfassenderer thematik - vorerst im Portal:Maschinenbau mitbetreut wird: ich würde es jedenfalls schätzen, wenns da endlich eine fachstelle gäbe, uns fehlen ja noch immer die hälfte aller artikel - und ich hab die DIN-serie leider nicht zur hand: hat die wer von uns? wie wäre sie, sie über das literaturstipensium mal vom beuth zu erwerden, damit wir nägel mit köpfen machen können --W!B: 17:52, 20. Jul. 2010 (CEST)
PS - übrigens, zu Summ, nein, ich bin da auf "Deiner" Seite, ich tu jetzt seit ca. 4 jahren in der WP immer wieder was in fertech, die gesamtstruktur ist sowieso gut und stabil - es sind eh nur details zu klären --W!B: 18:00, 20. Jul. 2010 (CEST)
Ich hab genug Fachbücher hier um die DIN`s zu bestimmen und die Kats zu überprüfen. Problem ist das es massiv in Arbeit ausartet und ich z.Z. eher geneigt bin den Bestand zu erhalten und so zu pflegen wie er ist. Größere Umbauprojekte, im besonderen in den Kategorien halte ich für nicht sinnvoll, weil meine Portalkollegen da in der Vergangenheit eigentlich exzellente Arbeit geleistet haben die nach meinem Eindruck unverändert "richtig" ist. Nach der Erfahrung mit Summ und aus dem Eindruck das der Katbaum im Maschinenbau vergleichsweise exzellent systematisch und "richtig" ist hab ich naturgemäß schwere Bedenken gegen jede Initiative die da ganze Bereiche neu gestalten will. Besser wäre es IMHO Probleme mit den Katbaum des Maschinenbau (klassisch inklusive 90% der Kat Fertigungstechnk) erstmal im Portal Maschinenbau anzusprechen und dort dann eine Diskussion zu führen da ich annehme das sich da eher weitere Fachkundige dazu äußern als in zwangsweise irgendwo anders (Kat-LA, persönliche Ansprachen) plazierten Disks. Ist hier deine Disk, daher kann ich nur vorschlagen/bitten das in die Disk Maschinenbau zu verschieben oder dort das Anliegen noch mal grundsätzlich darzustellen. Gruß --Kharon 19:08, 20. Jul. 2010 (CEST)

Reinstwasser

Hallo W!B. Schaust du bitte auf der Diskussion:Reinstwasser vorbei bevor du den Artikel wieder editierst? -- Pikett 15:09, 21. Jul. 2010 (CEST)

Bitte mal hierher schauen

--Spinnerin 19:07, 22. Jul. 2010 (CEST)

erledigtErledigt --W!B: 22:09, 25. Jul. 2010 (CEST)

+1 Hier bitte auch. Gruß Tom 21:40, 24. Jul. 2010 (CEST)

hallo Gruß Tom, die hab ich gesehen: nein, ein sinnloser löschantrag, so werden wir weder das strukturproblem noch die wiederstrebenden denkansätze dazu in den griff bekommen, ich halte mich dort raus --W!B: 22:09, 25. Jul. 2010 (CEST)

Expanding request

Hello, I would like to ask you a favor, can you please expand the article Selena (en:Selena) for a featured article (FA status) for the German wiki? If you need any help, please drop me a message. Thanks AJona1992 03:13, 25. Jul. 2010 (CEST)

hi AJona1992, not my subject, i forwarded this to Portal Diskussion:Charts und Popmusik #Expanding request - greetings --W!B: 21:10, 25. Jul. 2010 (CEST)

Infobox

Hallo W!B kannst du bitte einmal bei Vorlage Diskussion:Infobox Gemeindeteil in Österreich vorbeischauen. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:33, 27. Jul. 2010 (CEST)

Kategoriebezeichnung

Kannst du dir das bitte bei Gelegenheit das anschauen und uns auf die richtige Spur bringen? --Pfeifferfranz 20:07, 28. Jul. 2010 (CEST)

Bezirk mit Vorlage

Hallo W!B, gemeinsam mit Alex haben wir jetzt den Bezirk Mödling fertig, wobe jetzt die Gemeindegliederung samt Koordinaten in einer eigenen Vorlage Vorlage:Siedlung/AT-3/17 ausgelagert ist, sodass diese mit Parameter auch in jeden Gemeindeartikel eingebaut werden kann. Kannst du dir das einmal anschauen, bevor ich auch die anderen Bezirke umstelle. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:11, 29. Jul. 2010 (CEST)

wow, schaut gut aus
  • jetzt wird es zeit, auf die normale coordinate mit ICON0 umzustellen, das geknödel wird so unschön: ich werd mit Herzi Pinki die unleidige sache der lästigen fehlermeldung nochmal durchdiskutieren, und wie wir die beiden vorlagen vereinen, etwa mit text=bild als option
  • vor der topgraphischen Kennzeichnung in Klammer gehört unbedingt durchgängig ein &nbsp; - die runterrutschenden klammern sehen unschön aus (schieb die tabelle mit dem fenster auf minimal mögliche breite, dann siehst Du die umbruch-macken am besten)
  • die orte in der vorlagen gehören alle ausnahmslos verlinkt, auch rot: viel wichtiger ist die korrekte klammerung ansetzten, und das eintragen in BKS: alles, was Du einbaust (also auch Einzelgebäude wenn sie OKZ haben), ist auf jeden fall relevant: und besser man machts gleich, wenn man so eine vorlage baut, und das material zur hand: später linkfixen ist lästig (wenn DU auch gleich für jede gemeinde eine Kategorie mitanlegen würdest, auch wenn nur die gemeide selbst vorerst drin steht, wärs auch ein toller service)
sonst fällt mir aufs erste nichts dazu ein, ausser begeisterung über die ausgereifte lösung: ich werd mich in das system einklinken ;) - magst Du's noch im Österreichprojekt propagieren, damit sichs rumspricht? --W!B: 09:24, 29. Jul. 2010 (CEST)
Ich halte das Einbauen von massenweise Rotlinks für Einzelgebäude, Rotten usw. nicht für sinnvoll. Mag sein, dass das alles relevant ist, aber für einen Artikel muss außer Relevanz auch unredundanter Inhalt vorhanden (und belegbar) sein. --Ailura 09:53, 29. Jul. 2010 (CEST)
jupp, ich auch, aber die haltung der GEO-abteilung dazu ist eindeutig, was soll man also anderes tun, als die infrastruktur vorlegen: zumindes liegt ja mit STAT mal eine höchstkarätigste quelle zum datenmaterial vor, und auch die haben sich das nicht aus den fingern gezuzelt: was eine ortschaft ist, ist es, weil es historisch zu einer geworden ist, also eine lange geschichte hat: und die ist ja meist dukumentiert, oder? die amtliche österreichische statistische gliederung spiegelt den tatsächlichen besiedlungsaufbau österreichs wieder (anders als die WP ;)
andererseits gibt es sowieso die langbewährte praxis, diese lemmata auf die jeweilige ortschaft weiterzuleiten: wichtig ist ja nur: wenn ein dorf erwähnt wird, soll es auch korrekt verlinkt werden können: nur in dem sie angeklickt werden, wachsen artikel --W!B: 10:02, 29. Jul. 2010 (CEST)
Dann schaffe ich aber mit dem Einbau der Vorlage in Ortsartikel Zirkelbezüge auf Weiterleitungen auf den Ortsartikel. Das ist auch nicht der Sinn der Übung. --Ailura 10:17, 29. Jul. 2010 (CEST)
stimmt, das hab ich nicht bedacht - dann ist so lassen besser, und einzelnd nachverlinken, wenn doch eine artikel kommt --W!B: 10:28, 29. Jul. 2010 (CEST)
Ich halte den Einbau der Links auch nur dort für sinnvoll, wo es Artikel gibt. Diese MAssen an roten Links hauen die Optik aber schon zusammen. ZUr Koordinate. Ich habe diese weltkugel statt dem Icon0 deswegen genommen, da man das Icon fasst nicht sieht und noch weniger mit der Maus trifft. Ein Wechesel des Beldes halte ich für möglcih aber bevor ich das mit der Weltkugel begonnen habe, habe ich die ICON0 ja verwenden wollen - aber ich halte das nicht für eine glückliche Lösung. Nicht weil die Kugel von mir ist - wohlgemerkt. Zudem machen der Bezirke möchte ich schon auch vermerken, ohne diesen Gliederungen ist ein Arbeitstag pro Bezirk minimum, aber die Koordinaten wie ich sie derzeit habe Wr. Neustadat waren 3 Tage - also was anderes dazu brauchst dann nicht mehr überlegen. Nachdem also das ganze aufgeteilt werden muss. Muss der jetztige Bezirk so einfach wie möglcih fix und fertig sein. Denn Änderungen sind kaum ein Bot Job. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:44, 29. Jul. 2010 (CEST)
PS: Die schreiberei mit der Coordinate ist ja doppelt so viel - mir ist das hier eigentlich schon zu lang und man sollte es mit Parameter verkürzen - aber soweit sind wir noch nicht. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:52, 29. Jul. 2010 (CEST)
Für die Klammerabkürzungen gibt es jetzt in den Ortsartikeln keine Legende mehr, das würde die Boxen aber teilweise fast verdoppeln. Kann man das zumindest irgendwie verlinken? --Ailura 11:08, 29. Jul. 2010 (CEST)
P.S. in der Gemeinde Wienerwald taucht Buchelbach jetzt mehrfach auf, ist das richtig so? --Ailura 11:11, 29. Jul. 2010 (CEST)
Mit Buchelbach das stimmt - denn die Rotte gehört lt. Stat genaugenommen zu drei Ortschaften. Sie liegt nämlich im Dreiländereck - Gruberau - Dornabch und Stangau. Solche Fälle habe ich im Wiener Neustädter bezirk einige, die sogar zu verschiedenen Gemeinden gehören. Wenn du die Koordinaten der AMAP nimmst kommst du dann einmal jeils im falschen Teil. Besonders ist dann ein Fall (weiß nicht mehr wo) da gehört ein Teil der Rotte zum Bezirk WB der andere zu NK ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:19, 29. Jul. 2010 (CEST)
@Ailura die legende würde ich eine ref mit einbindung eines bausteins machen - dann ist sie immer da: noch besser wäre aber, eine übrsichtsliste als artikel zu machen, und diese als legende zu verlinken - für meine listen brauch ich die nämlich auch, wie wärs mit Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT, kleine überishctliche liste als index für Kategorie:Siedlungsgeographie, was uns betrifft? - die tabelle steht ja schon auszugsweise in der doku von Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich --W!B: 11:21, 29. Jul. 2010 (CEST)
@ K@rl: ja, inklusive BKS-service und kategorien rechne ich auch 1 tag pro gemeinde - da steckt noch viel arbeit drin, aber irgendwann muss es gemacht werden.. - und ich werd vcersuchen, die WP-GEOs zu überzeugen, dass coordinate auch einen reduzieren parametersatz akzeptiert --W!B: 11:21, 29. Jul. 2010 (CEST)

Beim Bezirk Mödling habe ich die Katgden eebnfalls in die Vorlage ausgelagert und mit den Flächen lt. STAT ergänzt. - Meinung? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:18, 31. Jul. 2010 (CEST)

das nun wär, wenn wir es wie bei der STAT-gliederung machen, und das ebenfalls bausteinmäsig auslagern, überlegenswert, das optisch daneben zu stellen, genau so wie in der liste (corporate identity mit wiedererkennungswert) ;)
sonst beginnt diese liste aber auch nicht mehr sauber umzubrechen, schon mal die printversion angesehen (noch gilt die unangefochten als minimalforderung an das layout..) --W!B: 11:46, 31. Jul. 2010 (CEST)
Sorry, aber in der Druckversion sehe ich auch keinen Unterschied zwischen MD un WB - MD mit ausgelagerten KG und WB mit KG inside (nur die Flächen sind noch dazugekommen - die sind kein Muss) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:30, 31. Jul. 2010 (CEST)

Gemeindegliederung

Ich habe jetzt einmal mittels der Vorlage auch die Gemeindeartikel Wienerwald und Hinterbrühl geschmückt ;-) - diese kleine Tabelle kann man natürlich auch in eine Vorlage einbauen wie Gdeglied|AT-3|17|26|(Wienerwald = Bezeichnung wenn pagename Klammerausdruck. Meinung? :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:12, 29. Jul. 2010 (CEST)

Zur Legende: die könnte man bei der Tabelle unten als einklappbar dran hängen. (Der Alex macht das schon ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:21, 29. Jul. 2010 (CEST)
einbindung super, Wienerwald scheint einen bug zu haben, Sulz im Wienerwald ist unter Sittendorf eingerückt --W!B: 11:25, 29. Jul. 2010 (CEST)
ah, das problem könnte sein ist, wenn die schrift kleiner ist als das bildchen, rutschen die irgendwie nach hinten: die Dörfer und Rotten stehen nicht untereinander..
klapplegende geht natürlich auch, im mag das geklappe aber gar nicht so gern, stört mich inzwischen aber auch nicht mehr so --W!B: 11:28, 29. Jul. 2010 (CEST)
Das seh ma scheinbar nicht das gleiche, denn ich sehe unter Sittendorf - Stangau - Sulz alles in einer Linie - dazwischen eingerückt ist einmal Buchelbach unter Stangau. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:51, 29. Jul. 2010 (CEST)
Noch eine Kleinigkeit, wenn man die Box im Gdeartikel verwendet, kann man derzeit nicht das All Coordinates verwenden, denn die beiden überblenden sich. Das heißt die einzelne Koordninaten sollten nur dort stehen, wenn kein All coord. vorhanden ist. Das müßte man sich noch anschauen - denn auch hier wäre das All Coordinates ein wertvolles Werkzeug. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:55, 29. Jul. 2010 (CEST)
stimmt auch, da werd ich auch bohren, obs die mögichkeit gibt, allCoord auch zusammen mit der haupt-artikelkoordinate zu verwenden --W!B: 23:03, 29. Jul. 2010 (CEST)
Frage: Siehst du bei Wienerwald nach wie vor falsch? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:06, 29. Jul. 2010 (CEST)
PS: Das Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT gibts auch schon :-) ---K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:07, 29. Jul. 2010 (CEST)
ja, noch immer
  • Sittendorf (D)
    • Stangau (D)
      • Buchelbach
        • Buchelbach
          • Sulz im Wienerwald (D)
            • Rohrberg (R)
              • Vogelgraben (R)
                • Wöglerin (ZH)
so ist das, wenn man behübschung anfängt: webdesign ist zickig, und was bei Dir gut aussieht, ist bei mir übelst - ich hab nämlich keine probleme mit mikrobuttons, bei mit hat selbst ICON0 mindesten 5 reale millimeter durchmesser: daher müssen solche trixereien immer auf breiter basis ausdiskutiert werden, damit möglichst viel verschiedene anwender-situationen berücksichtigt werden - stell mal an der schriftgröße und -art des browsers herum, da fällt (zu) gutgemeintes layout sehr schnell auseinander --W!B: 23:10, 29. Jul. 2010 (CEST) ad PS suber!

Ich habe dir gerade per Mail einen BischiAusdrcuk geschickt --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:52, 29. Jul. 2010 (CEST) Außerdem hat der Alex wienerwald gerade noch verbessert K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:54, 29. Jul. 2010 (CEST)

noch immer, hab die ein bild retourniert - es dürfte am zusammenspiel des bildes, dem div-element, schriftgröße und dem html-listenelement liegen

<div class="imagemap-inline" style="display:inline; float:left" title="Dornbach: Link zu den Koordinaten">
<div><a href="http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Wienerwald_(Gemeinde)&language=de&params=48.082222222222_N_16.133611111111_E&title=Dornbach" class="plainlinks" rel="nofollow"><img alt="Dornbach: Link zu den Koordinaten" src="http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/50/Earth_clip_art.svg/15px-Earth_clip_art.svg.png" width="15" height="15" /></a></div>
</div>
 Dornbach (D)<br />
<dl>
<dd>
<div class="imagemap-inline" style="display:inline; float:left" title="Buchelbach: Link zu den Koordinaten">
<dd>

als auszug: ich schätze, es liegt am style="display:inline; float:left" oder aber an der CCS-gesteuerten class="imagemap-inline"

/* DIVs in ImageMaps inlinen (Vorschlag von Revolus) */ .imagemap-inline div { display: inline; }

mal schauen, wie man das löst, vielleicht geht ein span statt einem div --W!B: 02:10, 30. Jul. 2010 (CEST)

Das schaut bei dir da wirklcih blöd aus. Wie schaut es im Bezirk aus, da müsste es ja ähnlich sein. Ich werde dein Bischibild, dss du mir geschickt hast am Nachmittag an Alex weiterschicken, mit dem bin ich eh meistens (über Skype) in Kontakt - der hilft mir da meist sehr prompt. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:37, 30. Jul. 2010 (CEST)

und, was, in-aller-welt, ist eigentlich "Bischi"bild ;) --W!B: 09:40, 30. Jul. 2010 (CEST)

Sorry Bildschirm-darstellung in lang :-) -- so bei den 5 fertigen Bezirken habe ich die Gemeindegliederungen alle ausgelagert, zu finden unter Kategorie:Vorlage:Gemeindegliederung pro Bezirk (Österreich) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:45, 30. Jul. 2010 (CEST)

super sache, werd mich da einklinken --W!B: 13:17, 30. Jul. 2010 (CEST)

ZUr Darstellung in den Gemeindeartikeln würde ich das ganze gern in eine gemeinsame Tabelle mit den Nachbargemeinden hineingeben, dann wäre die Breite besser ausgenützt. Und Einzeilertabellen schauen dann nicht so blöd aus. Was meinst du dazu? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:48, 30. Jul. 2010 (CEST)

dasselbe: siehe bischi ( ist gut, kommt in den fundus ;) ): bei mir ist da kein platz, und die windrose sowieso monstergroß: wenn Du es also fix mit zwei spalten setzt, gibt es unter garantie unter 1000px-bildschirmbreite einen bösen konflikt mit der IB - wie man das löst, weiß ich nicht genau.. --W!B: 13:17, 30. Jul. 2010 (CEST)

übrigens hab ich jetzt alles aus den ortsverzeichnissen in die Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich implementiert: schaust Du Dir das mal an (ob die boxen pasen, ub die erläuterung verständlich ist) - würdest Du mir irgendwas von den o.g. extrem-zicken setzten, ob sie auch böse fälle abfängt: ins bräuchte ich einen ort, der in einer gemeinde, aber zwei oder drei KGs liegt, ausserdem eine Katastralgemeine, die weder gemeinde, noch ortschaft, noch sonstiger ort ist - haben wir da was? was hälts Du von der automatischen Ortschaft-einbindung, siehe etwa Bschlabs: "(Ortschaft, Rotte)" kommentare aber bitte bei der IB, damit das nachvollziehbar bleibt --W!B: 13:17, 30. Jul. 2010 (CEST)

PS: übrigens, wie wäre es in coordinate einfach ICON0 <big></big> zu setzten, also etwa - wäre das noch klickbar und würde anständig aussehen? umbrechen täte es jedenfalls sicher sauber --W!B: 13:17, 30. Jul. 2010 (CEST)

Habe hier gesenft. --Herzi Pinki 17:13, 30. Jul. 2010 (CEST)

Die Infobox schaut recht gut aus, muss aber noch im Detail schauen - aber zur Abwechslung: So hääte ich mir das vorgestellt:


Ortschaften in der Gemeinde
Hinterbrühl
Nachbargemeinden
Kaltenleutgeben Gießhübl Maria Enzersdorf
Wienerwald   Mödling
Gaaden
Legende unter:
Topographische Siedlungskennzeichnung
f1  Karte mit allen Koordinaten der Gemeinde
: OSM | WikiMap


Vorlage:Koordinate Weltkugel Guntramsdorf (M)
Vorlage:Koordinate Weltkugel Blumensiedlung (Sdlg)
Vorlage:Koordinate Weltkugel Neu-Guntramsdorf (Sdlg)
Vorlage:Koordinate Weltkugel Hennersdorf (D)
Vorlage:Koordinate Weltkugel Hinterbrühl (M)
Vorlage:Koordinate Weltkugel SOS Kinderdorf (Sdlg)
Vorlage:Koordinate Weltkugel Sparbach (D)
Vorlage:Koordinate Weltkugel Wassergspreng (R)
Vorlage:Koordinate Weltkugel Weissenbach bei Mödling (D)
mich kanns nicht begeistern: schönwetterlösung - ich fürchte, es gibt zu viele gründe, warum das dann nicht klappt
zum anderen aber, warum setzten wir die liste nicht mit tabelle und float right - sieh mal Benutzer:W!B:/Siedlung/AT-3/17 (auswertung noch nicht inplementiert) - ausserdem setzt diese vorlage auf einer Benutzer:W!B:/Gemeindegliederung, mit der wir das layout zentral steuern können - das heisst, wir können die daten mal erstellen (schau dir den quelltext von meinem Siedlung/AT-3/17 an, ich hab es so kompatibel und plausibel wie möglich gemacht - verlinken hab ich einen bug, denn ich noch suchen muss), und dann können wir im einsatz der artikel an den details schrauben --W!B: 07:28, 31. Jul. 2010 (CEST)

Einschubling

Einschub aus Wienerwald (Gemeinde) ,die ja nur ein Beispiel darstellen sollte

Hallo Karl, so nehme ich doch an, ich weiß nicht, wo der zentrale Platz ist, um Anmerkungen zu der Tabelle Ortschaften in der Gemeinde Wienerwald anzubringen, also versuche ich es hier am konkreten Beispiel:

  • Was da in Klammer steht, ist für mich unverständlich. Es braucht in geeigneter Form eine Legende. (R), (ZH), (D), .. was soll das heißen. Vorschlag: eine zentrale Legende einrichten, wo die Begriffe erklärt werden und von allen boxen dorthin verlinken. Eventuell auch zusätzlich einen title vergeben. Der wird dann als Tooltip beim Mouseover angezeigt: (ZH)
  • die Semantik von mehrfach auftretenden Namen (wie Buchelbach, 2x mit, einmal ohne Kugel) ist unklar (Stell dir vor ich komme direkt auf den Artikel)
  • die Semantik von Buchelbach (R) vs. Buchelbach (ohne (R)) ist ebenfalls unklar.
  • die Gliederung
      Grub (D)
      Ameisbühel (R)
    Buchelbach (R)
      Gföhler (R)
ist ebenfalls unklar, gehört Gföhler nun unter Buchelbach oder unter Grub? (eine Platzierung des Koordinaten-icons rechts (ganz rechts in eigener Spalte?) würde das Problem entschärfen.)
  • schön ist die Lösung mit den all coordinates link.

lg --Herzi Pinki 15:01, 30. Jul. 2010 (CEST)

Die letzte Diskussion zum Thema habe ich unter Benutzer Diskussion:W!B:#Gemeindegliederung gesehen. --Ailura 16:39, 30. Jul. 2010 (CEST)


Hmmm. Viermal Buchelbach in der Aufzählung? Ist das nicht selbst für diese Metropole und Nabel der Welt etwas übertrieben? ;-) --Josef Moser 18:32, 30. Jul. 2010 (CEST)

Tut leid von der Rotte zählen eben 3 Häuser zu der Ortskennzahl, 4 zu der nächsten etc. drum ist es in der STAT so angefühlt. Das ist eben Real Life und nicht Nabel der Welt ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:58, 30. Jul. 2010 (CEST)
Nochmals hmmmm. Wenn du das Ortsverzeichnis der Statistik Austria als Real Life betrachtest, wirst du noch viiiieel Freude erleben. Dieses Ortsverzeichnis ist ist eine Statistikgrundlage, keine geographische Beschreibung. Hast du und die anderen, die das einführen, überlegt, was das heißt, bei vielen Gemeinden - eben x-fache Mehrfachangaben an Grenzen? Genausogut könnte man Zählsprengel anstatt Ortschaften oder gleich die Katastralgemeinden des Grundbuchs nehmen, was man im Real Life aus guten Gründen eher nicht macht (weil man deren Grenzen in RL nicht erkennt). Aber soll sein. Ich schau mir das mal aus dem Urlaub aus der Entfernung an ... --Josef Moser 19:36, 30. Jul. 2010 (CEST)
stimmt, aber es sind ja nur sonderfälle, meist ist die gliederung eh ganz einfach: in erster line schreiben wir eine enzyklopädie, und deren zweck ist es sachverhalte zu erklären: und wenn im wienerwald die sache komplex ist, schadet das nicht, wenn es auch umfangreicher erklärt wird - der abschnitt #Gliederung unserer Gemeindeartikel aber ist exakt dafür vorgesehen, die Gemeindegliederung (Politisch, nach Statistik und Grundbuch) zu erläutern, auch dann, wenn sie komplex ist - wird werden trotzdem nur einen artikel Buchelbach (Gemeinde Wienerwald) haben, in dem dasselbe "andersrum" erklärt wird:
Buchelbach ist eine Streusiedlung, und verteilt sich auf die Ortschaften ... und die KGs .. oder wie auch immer (cf. mein Brennbichl)
dann nämlich wundert sich der leser nicht mehr, sondern lernt ;) --W!B: 05:29, 31. Jul. 2010 (CEST)
OK. Aber wenn die LeserInnen was lernen sollen, dann setzt das eine grafische Aufbereitung voraus (die jetzige scheint mir suboptimal, weil die Einleitungsteile der Gemeinden mittlerweile in einer Reihe von Tabellen zu zerflattern drohen) und es sind für sie die Katastralgemeinden (und deren Nummern) wesentlich wichtiger als die Zählsprengel, weil die KG braucht man, wenn man im Grundbuch was nachschauen will, währen die Zählsprengelnummern meines Wissens im RL weniger bedeutend sind. Wenn schon eine neue Box, dann auch mit den KG und deren Nummern. --Josef Moser 11:17, 31. Jul. 2010 (CEST)
Ich weiß das mit den KG und mit den Siedlungen: Jeer sieht es aus einer anderen Perspektive. wenn ich mir eine normale Karte anschaue, ist die Siedlung wieder interessanter als die KG.Ich glaube dass die die sich mit der KG tatsächlcih auskennen erstens die wenigeren sind und zweitens sich auch beii den Siedlungen auskennen. Aus diesem Grund würde ich die Gleiderung nach Siedlung bevorzugen (zugegeben ich hatte früher auch die umgekehrte Sichtweise. Ich würde aber vorschlagen, dass wir diese Disk. bei W!B: weiterführen, wo sie ja begonnen wurde oder wir beginnen einen eigene Thread bei WProjekt:ÖSterreich. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:43, 31. Jul. 2010 (CEST)
Wir sind uns einig. Aber gerade dann braucht man nicht mit den Zählsprengeln argumentieren. Verschiebst du diesen Textblock in eine dir passende Stelle bei W!B?--Josef Moser 11:48, 31. Jul. 2010 (CEST)

<quetsch> Ich hoffe W!B: ist mir nicht Böse, dass wir diese Seite missbrauchen - wenn unangenehm, können wir auch wo anders übersiedeln. danke K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:55, 31. Jul. 2010 (CEST)

ich hoffe ihr seit nicht böse, der virtuelle kuchen ist trocken, und der kaffe kalt, und die cybersofas sind abgewetzt - sonst aber hereinspaziert - später schieben wir das eh am besten auf die zentrale dokuseite, wo immer die landet, umfeld Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Bezirke wär gut.. --W!B: 11:59, 31. Jul. 2010 (CEST)

nochmal aber zum argument STAT vs. Grundbuch: Josef Moser hat natürlich vollkommen recht, die grundbuchgliederung ist natürlich ebenso hochrelevant - die STAT-gliederung brauchen wir aber für die einwohner, und andere wirtschaftsdaten: und nächstes jahr ist neue volkszählung, und es soll nicht bis 2015, sondert spätestens herbst 2012 brauchen, bis die ergebnisse vorliegen: dann werden wir uns freuen, die updates sauber einspielen zu können, wenn auch STAT erschlossen ist ..
dass die gemeindartikel jetzt am anfang etwas fladerig werden, stimmt, das liegt aber daran, dass die einleitende schilderung Lage und Landschaft, die eigentlich einmal ein vorbereitendes schönes bild im kopf erstellen sollte, worum es eigentlich geht, einfach bei den meisten artikel fehlt: und da darf ruhig ein bisserl deskriptive eigenforschung her: wenn ich frag: Buchelberg, wie sieht es denn dort eigentlich aus? mag ich eine antwort bekommen (.. liegt eingebettet in dichte wälder .. weites ackerland ersteckt sich .. in schroffem thale .. am ufer des flusses .. entlang der straße von nach .. geprägt von der kirche.. kleine häuser ducken sich .. prachtvolle höfe .. gewerblich geprägte zersiedelung .. im schatten der autobahnbrücke .. usw.) --W!B: 12:08, 31. Jul. 2010 (CEST)

Folge LA - Begründung zu essayhaft :-)) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:26, 31. Jul. 2010 (CEST)
dazu schiebt man dann ja beinhart knochentrockene statistikdaten nach ;) - und TF ists nur, wenn es sich nicht offenkundig vor ort nachprüfen lässt --W!B: 12:43, 31. Jul. 2010 (CEST)

Infobox II

Hallo W!B ich fange für dei Box einen eigenen Thread an, sonst kommen wir (noch mehr) durcheinander ;-) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:09, 30. Jul. 2010 (CEST)

hallo K@rl, hab das auf Vorlage Diskussion:Infobox Gemeindeteil in Österreich #Katastralgemeinden pflicht? gesiedelt --W!B: 02:00, 31. Jul. 2010 (CEST)

Vorlagen-Benennung:Siedlung/???

Bevor wir die Bezirke weiter machen, wollte ich nur noch bezüglich der Benennung der Vorlage:Siedlung/AT-3/06 bzw. die anderen fragen. Es waren so die ersten Versuche, aber im Nachhinein frage ich mich ob die Benennung der Vorlage in der Form ganz gscheid war, da man bei einer vermehrten Anzahl die Zahlen ja nicht auswendig weiß. Ich würde daher eher vorschlagen auf Vorlage:Siedlung/AT/MD umzubenennen also AT drin und dann KFZ Kennzeichen da wird das ganze sprechender - die Hackn zum äandern bleibt eh mir, aber dann leiber am Anfang und net dann Botmäßig. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:12, 31. Jul. 2010 (CEST)

gute frage - nachdem man beim arbeiten das ortsverzeichnis wohl offen hat, kann man ruhig die gemeindekennziffer nehmen (also die nummer, die dafür gemacvht ist, was dargestellt wird), baut ja auf ISO 3166-2:AT auf - über NUTS:AT hineingehen ist ungünstiger, und die autokennzeichen für amtliche statistik hernehmen, etwas an den haaren herbeigezogen: AT-3/06|10 schaut mich plausibel an, AT-7/01|01 wär Innsbruck, aber AT/I wär auch nicht schlecht, nur, wie willst Du für AT/MD dann die gemeinden plausibel codieren - ehrlich gesagt hab ich dazu aber keine meinung, frag wen anderen ;) - am besten im AT-projekt, sollen sich ja alle damit wohl fühlen --W!B: 15:32, 31. Jul. 2010 (CEST)
AT/MD|01-30 wäre schon klar, aber man sieht am ersten Blick um welchen Bezirk es sich handelt - siehe Kategorie:Vorlage:Gemeindegliederung pro Bezirk (Österreich) da weißt jetzt schon nimmer auf welche du hin willst - die Kennzeichnen kennt doch jeder. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:45, 31. Jul. 2010 (CEST)
Aber nachdem du da eher keine Meinung hast, wie du sagst, werde ich das so beginnen. Denn wer viel fragt, geht lang irr ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:59, 31. Jul. 2010 (CEST)
So alle nach diesem Schema --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 00:02, 1. Aug. 2010 (CEST)

Verschiebung Unterstrass

Wenn ich das richtig sehe, hast du den Artikel Unterstrass nach Unterstrass (Stadt Zürich) verschoben. Gehört der nicht nacht Unterstrass (Zürich) (siehe Zürich)? Und passt du die Verlinkungen an? Gruss --Master of Love 11:46, 1. Aug. 2010 (CEST)

siehe Kategorie:Stadtteil (Zürich), die heissen alle so, das wird schon passen - sonst vielleicht im schweizprojekt nachfragen, aber es hat sicherlich einen guten grund - gruß --W!B: 11:54, 1. Aug. 2010 (CEST)
OK, sieht so aus. Und die Verlinkungen? --Master of Love 23:53, 2. Aug. 2010 (CEST)

warum ist Brennersee keine BKL?

Hallo W!B, etwas verwundert habe ich deine Ergänzung in Brennersee gesehen. Ist doch ein klassischer Fall einer BKL. Du bist doch der Meister der BKLs. Brennersee (See) und Brennersee (Rotte), und Brennersee als BKL, oder auch BKL II, das ist der klassische Ansatz. Hier werden in einem Artikel Objekte der physikalischen Geographie (ein See) mit Siedlungsteilen unterster Ebene gemischt (eine Rotte), was den ganzen, ganz oben getrennten Kategoriebaum unten wieder zusammenführt. Zumindest die Rottenkategorien sollten in einer Weiterleitung versteckt werden. lg --Herzi Pinki 12:10, 1. Aug. 2010 (CEST)

hm, nein, der trend moderner wikipedistik geht eindeutig dahin, auf kleinster ebene die zusammenhänge wieder zusammenzuführen ;): über die paar häuseln gibt es ehrlich gesagt wirklich nicht mehr zu sagen, als dass sie ein paar häuseln an einem see sind, mich gebrichts der lust, da einen suprasubstubstub anzulegen, ich habs nicht so mit dem atomisieren von infoschnippselchen - mit den kategorien hab ich aber keinerlei problem, solange der name passt: wir tun ja auch berge als schigebiete und flüsse als naturschutzgebiete eintragen, solange es nix genaueres gibt, oder schon alles gesagt ist - redir-katalogisieren bring nur etwas, wenn der name, der dann in der kat steht, einfach nicht passt, etwa beim analogen weiler St. Petersberg, wo sich die burg unter den orten gar nicht hübsch macht - grenzwertig hatte ich gerade nebenan brennerpaß, wo jetzt in der kategorie das lemma mit «ss» eingetragen ist - das find ich aber so marginal, dass sich imho die wartung nicht rentiert..
andere frage aber: ich ging da mal grade anonym in die WP - in der Kategorie:Ort im Bezirk Imst seh ich dann die ganzen neueingetragenen WLs nicht - liegt das an der IP-anmeldung, oder an einem lag bezüglich gesichteter versionen oder sowas? --W!B: 13:33, 1. Aug. 2010 (CEST)

k.A.

Hallo W!B, kannst du die Fehlermeldungen anschauen, die Geiserich urgiert Vorlage Diskussion:Infobox Gemeindeteil in Österreich#k.A: - an der Box bis du dran, gibts da eine Wartungskategorie um die Fehlerhafeten Boxen zu finden? --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:32, 2. Aug. 2010 (CEST)

Halleluja

Gruß Tom machts möglich, Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/August/2#Kategorie:Objektkategorie. Sein Traum vom Kategoriensystem im "Konsens mit den Fachgebieten" geht weiter. - SDB 00:08, 3. Aug. 2010 (CEST)

zk

Hi W!B ! Dir zur Kenntnis: [26] + Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/August/2#Kategorie:Objektkategorie Besten Gruß Tom 10:58, 3. Aug. 2010 (CEST)

Dein Gedanke der technischen Trennung (eventuell per Wartungskat) weist IMHO den richtigen Weg. Die Konstruktion "Kat:Datei:XYZ" zeigt bisher ebenfalls eine saubere Lösung. Ich bin für die strikte Trennunug zwischen Content und Betriebsmaterial. Ich hatte dazu ein Traktat bei Henriette eingereicht (Sei frohen Mutes). Dem Bedarf an Strukturen im Sinne von Semantisches Netz werden wir uns auf Dauer nicht entziehen können. Ich hatte dies auch SDB so kommuniziert. Bedingung dafür ist - und da gehe ich mit Dir konform - die saubere technische Trennung. Der Eingriff in das jetzige BasisKatSystem ist dabei störend - wer sowas haben will, hat (im übelsten Fall) die Arbeit vor sich auf Artikelebene mit der Kategorisierung anzufangen, wenn keine technische Lösung dafür gefunden wird. D´accord? Besten Gruß Tom 14:51, 3. Aug. 2010 (CEST)

hm, den letzten satz hab ich ehrlich gesagt nicht verstanden, bitte nochmal ;) - und was das semantischem netz zu tun hat? ihmo geht es hier um einen rein datentechnischen aspekt unserer inhalte, ähnlich dem, ob eine variable INTEGER oder FLOAT ist (INT = Objekt, darf nur bestimmte werte annehmen, Thema = FLOAT, darf beliebige werte annehmen) --W!B: 15:19, 3. Aug. 2010 (CEST)
Wow, integre und fließende Variablen! Sehr gut! Nur bei den derzeitigen Extrempositionen in Wikipedia nicht vermittelbar, weil FLOAT nie ins Beliebige gehen darf, weil sonst sofort die Wst-, Assoziapedia- oder Vermülleimerungkeule kommt. Das war auch unser Disput zwischen "Ableitung" und "Assoziation". Ich wollte einen Schritt auf die Assoziationsgegner zugehen, indem ich auf Ableitung ging und habe zumindest bei Hasen als Thema Zustimmung von Sebmol bekommen, der aber sogar noch auf "direkte Ableitung" verschärfte und sogar noch die indirekten raushaben wollte. Aber selbst das war Orci noch nicht genug. - SDB 16:12, 3. Aug. 2010 (CEST) PS: Ich werde mich aus der Plurallemmadiskussion raushalten, vielleicht schafft ihr es wenigstens diesen Halm zu ergreifen, aber wenn wir gleichzeitig über die Löschung von Kategorie:Objektkategorie diskutieren müssen, halte ich das für ziemlich aussichtsloses unterfangen.
ja, ich bin auch nicht ganz glücklich, das das pünktlich mit 1. Aug. als sommerloch-füller kam: ich hätte gern in den herbst gewartet..
Deine konzept von "Ableitung" und "Assoziation" ist mir aber noch immer völlig scheierhaft, das einzige kriterium, das ich gelten lassen kann, ist: wird in der einschlägigen fachliteratur in diesem kontext behandelt - alles andere ist wikifant(ast)erei und herumgebastel - ob die einschlägige faschliteratur dann "ableitet" und "assoziiert", ist egal: naturgemäß wird in naturwissenschaftlichen themen wenig, in geisteswissenschaftlichen mehr, und in solchen der alltagskultur noch etwas mehr assoziiert - für uns als (hobby-)enzyklopädie-autoren ist das belanglos, wir referieren, was die fachliteratur gibt - und das gilt (obwohl das nurmehr die veteranen der admins pflegen) auch für kategorien, und es schön, dass die löschwelle der letzten wochen genau aus diesem geist heraus kommt, belege, belege, belege: unser feindbild "schwurbeln" hat nichts mit "assoziieren vs. ableiten" zu tun, sondern der unfähigkeit oder dem unwillen, sich auf den hosenboden zu setzen, und hausaufgaben zu einer thematik zu machen: die großen taten (bei uns) entstehen nicht aus fleiß, sondern aus verstand --W!B: 17:06, 3. Aug. 2010 (CEST)

@ W!B Also zuvorderst haben wir ein funktionierendes Kategoriesystem für den Content welches nach Raum- Zeit- und Sachsystematik geordnet ist. (Der Content Medien hat einen eigenen Ast). Dieses System unterliegt Mehrfachnutzungen und kann durch zusätzliche Querverbindungssysteme empfindlich gestört werden. Soweit sind wir gleicher Meinung denke ich.

Semantische Netze sind eine Sache der Zukunft. Bildungsserversysteme in dieser Richtung befinden sich derzeit in der Entwicklung. Ein bekanntes Anwendungsbeispiel gibt es bei Google [27]

Dir zur Kenntnis hier ein Ausschnitt einer Mail die ich SDB hatte zukommen lassen:

„So einmal zurücklehnen - Resetknopf drücken - ich versuche zu analysieren

Vorhanden: ein Basissystem Artikel A-Z erreichbar über Suchfunktion

Vorhanden: ein Querverbindungssystem "Wikilinks" auf Artikelebene

Vorhanden: ein Basiskategoriesystem nach Zeit Raum Sachgebiet in dem alles untergebracht werden kann

Vorhanden: der Wunsch auf Informationen nach anderen Gesichtspunkten zuzugreifen

Vorhanden: etliche, die eine eigene Vorstellung umsetzen möchten ( manche davon einfach zu doof dafür - sorry)

Vorhanden: viele, die ein konservatives System behalten möchten

Vorhanden: Probleme bei der Vermischung der unterschiedlichen Lösungsansätze


Erweiterungen der Suchfunktionen sind im Grunde nur über zusätzliche Kategoriesierungen möglich. Das Problem ist die Verzahnung der Systeme - niemand würde sich daran kratzen wenn nicht die Eingriffe in die bestehende Struktur wären. Ich bin inzwischen zu der Meinung gekommen, dass die Problematik eher technischer Natur ist. Technisch, weil die CatScans greifen für Auswertungen auf eben diese Zweige zu, weil wir keine anderen Strukturverbindungen haben als die durch den Kategoriebaum.

Das Charmante am Kategoriesystem, ist seine sofortige Verfügbarkeit. Das Problem ist die mehrfache Nutzung die diesem System aufgebürdet werden.

Zugriffsysteme zählen zu den Klassikern der Datenverarbeitung. Der Trend dieser Systeme geht inzwischen auch zu graphischen Oberflächen und sematischen Vernetzungen. Für Dich ein paar Fundstücke dazu:

Ich habe Jahre meines Berufslebens als Systemanalytiker gearbeitet. Wie ich schon oben schrieb: Ich habe nichts gegen Deinen Entwurf, im Gegenteil. Solange aber nicht sichergestellt ist, das die bestehenden Strukturen dadurch nicht gestört werden, bleibe ich bei meinem Veto, denn dieses Ding können wir nur einmal kaputt machen. Technologisch andere Wege könnte man in Labs ausprobieren - allerdings würden wir dazu Unterstüzung brauchen.“

@ W!B bitte frage weiter - ich hoffe Vorstehendes macht die Sache verständlicher. Besten Gruß Tom 16:20, 3. Aug. 2010 (CEST)

hm, noch immer sehr theoretisch - was die semantic-ansätze der wikimedia betrifft, ist mir halbwegs bekannt - ich fürchte, wir sind da von konzept her ein dinosaurier, zutiefst dem papierdenken des 20. Jh. verhaftet, in spätestens 10,15 jahren bringt uns ein neues konzept genauso um, wie wir den brockhaus umgebracht haben: die revolution frißt ihre eltern, aber ein bisserl gnadenfrist haben wir sicher noch
ich seh aber zum konkreten anlass keinen zusammenhang - was konkret würde die "die bestehenden Strukturen dadurch stören"? ich persönlich halte übrigens die Raum- und Zeitsystematik für einen irrweg, der aus demselben geist kommt wie die ehem. Kat:Objekt - tatsächlich ist die raum- wie auch die zeitskale eine weiteres sachthema wie alle anderen auch: imho sollte einfach die Kategorie:Sachsystematik die hauptkategorie der artikel sein (also einfach Kategorie:Inhalt der Wikipedia heissen), den raum- und zeitblabla in der Kategorie:!Hauptkategorie stehen zu haben, ist völliger unfug: „strikte Trennunug zwischen Content und Betriebsmaterial“
auch hier gilt daselbe wie meine antwort an SDB eins überhalb: das ist alles nur wikifant(ast)erei, wenn wir uns etwa endlich dazu durchringen würden, die UDC oder ein anderes in der enzyklopädistik anerkanntes schema einzuführen, wäre alles erledigt: zur zeit bildet unser - von Dir so hochgelobtes - "kunstvoll verzahntes System" nicht die verzahnung der welt da draussen ab, sondern die unter den lobbys, seilschaften, fachgrüppchen und einzelkämpfern unter den WP-autoren aufgebaute "verzahnte Sozialsystem": unser (top-level-)kategorien ist keine verknüpfung von sachverhalten, sondern eine vermeidungsstrategie, anderen (und demit sich selbst) weh zu tun, sozusagen eine manifestierte sozial-neuralgie: sie schraubt sich kunstvoll um rheumaische und traumatische reflexzonen herum: nicht umsonst klinken die wst/100pro-typen von autoren ihre "großen thaten" immer noch eins oberhalb der jeweils vorhanden hauptstruktur ein: die wurzel des katbaumes wuchert alle eineinhalb jahre um eine ebene hinauf (wurzel-nekrose..): mit so etwas wie der UDC etwa hätten wir ein sauberes, in der fachwelt anerkanntes fundament, auf dem eine - zumindest mit unseren methoden machbare - vernetzung sauber wachsen könnte: denn unsere methoden, semanticity aufzubauen, werden immer die des zettelkastens des 19. Jahrhunderts bleiben: handverlesene querverweise - also müssen wir uns auch an bewährte grundkonzepte halten, und nicht versuchen, eine allumfassende grundsystemtik alles wissens selbst zu erfinden - schaffen wir nämlich nicht, dazu reicht unsere kollektive intelligenz bei weitem nicht aus, noch kommt der große messianische zampano und erklärt uns die welt (so gerne das auch manche wären) --W!B: 17:06, 3. Aug. 2010 (CEST)
<quetsch>100prozentige Zustimmung in der Analys des "verzahnten Sozialsystems", und in der Hinsicht auch Zustimmung zur Beschreibung meiner Unterscheidung von "Assoziation" und "Ableitung" als ein weiteres Moment in diesem Kampf um faire Kompromisse (siehe auch meine Analyse unten). doch auch für die von dir vorgeschlagene Einführung des UDC werden wir die Fachgebietler nicht gewinnen können. - SDB 17:40, 3. Aug. 2010 (CEST)
Tjo - ein Dino mit Wurzelnekrose und "Anti-Aua-Klüngelfaktor" wenn man ehrlich ist, in jedem der Punkte ein Stück Wahrheit. Im Sinne der Evolution bin ich durchaus der Meinung das man (wenn die technischen Möglichkeiten dazu gegeben sind) mutiple KatSysteme betreiben könnte. Die Räumliche und Zeitliche Ordnungen würden ebenfalls dort besser untergebracht sein. In Anbetracht der Arbeit die darin steckt, sollte man nicht leichtfertig damit umgehen. Einstweilen sehe ich es als Fortschritt die schlimmsten Nekrosen zu enfernen. Daher nun nach Kategorie:Fachübergreifende Schlagwortkategorie auch das "Objektdings". In diesem Sinne Gruß Tom 17:30, 3. Aug. 2010 (CEST)
(Nach BK!) Es geht nicht um die Installierung neuer Zugriffsweisen, sondern die transparente Darstellung vorhander nach außen. Gerade an den Beispielen Kategorie:Haustier (sie sammelt Haustierrassen, eigentlich eine Objektkategorie, die falscherweise eine Themenkategorie, nämlich Kategorie:Hausschwein enthält), Kategorie:Haushund (die offensichtlich eine Kategorie:Tier als Thema (oder wie das in Zukunft heißen wird) und Kategorie:Hausrind (Nachfolger Kategorie:Rind) (wo um der Zuordnung zu Kategorie:Haus- und Heimtierhaltung willen, nun bestimmte fachübergreifende Aspekte ausgegrenzt werden oder aber Wildrinder zu Hausrindern umdeklariert werden), ist zu sehen, wo der Denkfehler liegt. Die Existenz eines Kategorienzweiges "Objektkategorie" sowie von Sachgebietskategorien wie Kategorie:Organisationen, Kategorie:Personen, Kategorie:Werke (die hoffentlich als Nachfolger für die Funktionen des Kategoriensystems kommen, die bisher die Kategorie:Fachübergreifende Schlagwortkategorie abgedeckt hat) gewähren hier eine Übersichtlichkeit, die das Abtauchen von Kategorien oder ihre fachlich einseitige Aufhängung transparent machen. Sich an ihnen haben sich Fehlentwicklungen schneller gezeigt. Nun diese Aspekte selbst als Fehlentwicklung zu eleminieren oder zu behaupten, hier würden "neue" Kategorienzweige ohne Konsens und Absprache mit den Fachgebieten installiert, ist wie Kategorie:Haushund zeigt, die Selbstbelügung der Fachgebietsvertreter. Aber wenn ihr das wollt, gerne. W!B: hat zumindest erkannt, dass dass der Kategorienbaum "Organisationen" nicht von selbst entstanden ist, aber du Tom hast keine Ahnung davon, wieviel Chaos da am Anfang war und wieviel Kampf gerade mit den Fachgebieten darin steckt. Das zugehörige WikiProjekt Organisationen und die "fachkundige Betreuung" (danke W!B: für das Kompliment) war von Anfang an eine Ein-Mann-Show, dreimal darfst du raten von wem, ohne mich selbst damit loben zu wollen? Letztlich stellt sich für mich daher nur eine einzige Frage, willst du die Kategorie:Tiere (Personen, Werke, etc.) wie die Kategorie:Organisationen inklusive der damit verbundenen Logik einer Unterkategorie Kategorie:Tier als Thema (Person als Thema, Werk als Thema, etc.) analog zu Kategorie:Organisation als Thema oder willst du sie nicht, und unterstützt du mich und einige weitere wenigen müden Kämpfer für eine interdiszipliäre, fachübergreifende Wikipedia darin gegen die Biologen (Biographieforscher, Literaturwissenschaftler, etc.), weil die werden auch diese Aufhängung als Vermülleimerung bekämpfen, oder nicht? Das ist hier die Frage ... - SDB 17:33, 3. Aug. 2010 (CEST)


Ach SDB ! Von mir aus kannst Du machen was Du willst. Nach Thema, Höhe, Breite, Länge und Gewicht sortieren - ist mir völlig Banana. Du kannst auch ein Hasen Portal betreiben - auch Banana. Wichtig: erst kommt das "1x1" und danach die Mengenlehre - und das bitte technisch sauber getrennt. Hugh Gruß Tom 17:49, 3. Aug. 2010 (CEST)
(BK!) Ach wenn´s so einfach wäre: Das 1x1 des Wikipedia-Kategoriensystems ist einfach eins, dass auf der Hauptkategorieebene dem UDC entspricht. Da hat W!B: schon recht, zumal danach auch die Mengenlehre kein Kunststück mehr wäre. Ein Meinungsbild darüber würde aber in Bausch und Bogen floppen und die Uhr anhalten kann man auch für das Erlernen des 1x1s nicht, ebensowenig wie die Server so lange sperren, wie es dauern würde, das ganze stimmig umzuhängen, ohne dass irgendwelche Fachgebietler "Unsinn", "Kein Konsens" oder sonstetwas dazwischenfunken könnten. Weißt du wieviele "Ort als Thema"-Kategorien gerade täglich von Triebtäter und seinen Helfern neu gebildet werden? Eigentlich könntest du es wissen, sie hängen alle unter der Oberkategorie "Staat als Thema" in der räumlichen Systematik. Du kannst gerne mal querschnittsweise hineinschauen, wie diese aufgebaut sind, mich wundert die Geographen sich dagegen nicht wehren. Scheinbar sind die geduldiger als die Biologen oder schon mehr gewöhnt oder von Haus aus interdisziplinärer veranlagt, weil eine Kategorie "Tier als Thema" darf und darf nicht sein. Aber keine Sorge, ich werde mich bald wieder "meinen" Portal- und WikiProjektkategoriebäumen zuwenden und auch das WikiProjekt Organisationen könnte mal wieder einen Relaunch vertragen. Zum Schluss: Nicht die Existenz von "Assoziationsblastern" richtet das Kategoriensystem der Wikipedia zugrunde, sondern die Demontage von fachgebietsübergreifenden Urgesteinen wie Sebmol[28]. Hugh
SDB, ich hoffe, Du hast meine antwort oben nicht übersehen: es ist, wie gesagt, eine frage, über die " wenigen müden Kämpfer für eine interdiszipliäre, fachübergreifende Wikipedia" es auch zustande bringen, ausser "interdiszipliäre, fachübergreifende" um ihrer selbst willen zu erstellen, auch zu pflegen: wo ist das Wikipedia:Wikiprojekt Tiere, wo ist das Wikipedia:Wikiprojekt Werke der Menschheit? egal ob solo oder nicht, auf eine kategorie will immer ordentlich eingeprügelt (dreschgeflegt) sein, damit sich spreu vom weizen trennt - die abneigung der wissenschaftler gegen Vermülleimerung ist ja keine attitüde, sondern der in einem forscherleben gestählte scharfblick, was den nächsten kongress sowieso nicht überlebt - mich wunderts nicht, dass von allen tieren nur die elefanten überlebt haben: gelöscht wurden nicht kategorien um des system willens, sondern um der qualität willen: gut gemeint und schlecht gemacht ist auch schlecht, oder (wie Gruß Tom oben meint) zuerst elementare logik: eine kategorie muss immer richtig AND brauchbar AND notwendig sein, nur "interessant" ist genauso zu wenig wie nur "falsch ist es nicht" oder nur "passt ins schema" - keine der drei notwendigen bedingungen rechtfertig hinreichend --W!B: 18:03, 3. Aug. 2010 (CEST)
Glaubst du etwa, dass ich Organisationswissenschaftler bin? Ich habe mich dort hineingeworfen, weil es Chaos gab und habe dafür viele Prügel eingesteckt, kein Problem, weil letztlich auch die Soziologen eingesehen haben, dass es immer Unschärfen zwischen Organisation, Einrichtung, Institution etc. geben wird. Ja sogar die Wirtschaftswissenschaftler am Ende nach viel hin und her akzeptiert, dass aus interdisziplinären Gründen "Unternehmen" Organisationen sind (aber auch nur, weil ich ihnen nachweisen konnte, dass namhafte Wirtschaftswissenschaftler das auch so sehen wie ich). Ich habe werden der Arbeit am WikiProjekt Organisationen mehr über wirtschaftswissenschaftliches Organisationsdenken gelernt als vermutlich viele Wirtschaftsstudenten während ihres Studiums, aber was soll´s. Nur waren alle diejenigen Kontrahenten den Wikipedia-Grundregeln der Wikiquette verpflichtet und haben mich nicht ständig als Volldeppen behandelt, wie das die Oberbiologen tun. Meinst du nicht, ich hätte schon längst daran gedacht wie damals das WikiProjekt Organisationen als Ein-Mann-Show ein WikiProjekt Tiere aufzuziehen. Und du kannst dir wirklich nicht denken, warum ich es dann nicht in die Tat umgesetzt habe. Meinst du ernsthaft, ein Achim Raschka, ein Denis Barthel, ein Accipiter hätten das akzeptiert? Beim Wikiprojekt "Werke der Menschheit" sähe ich tatsächlich eine bessere Chance, zumal weil die Literaturexperten selbst es nicht einmal schaffen, ihre Portale und WikiProjekte einig, und von den Architekturexperten und Filmexperten etc. nicht viel Widerspruch zu erwarten wäre. Und was an der Kategorie:Hasen als Thema schlecht gemacht war, weiß ich nicht, die Kategorie:Rind ist paradoxerweise umbenannt worden in Kategorie:Hausrind, und die Kategorie:Elefanten als Thema ist keineswegs noch nicht nicht gelöscht. - SDB 18:26, 3. Aug. 2010 (CEST)

Sorry W!B das Deine Disk so herhalten muss. Hey SDB ! Du steckst vieeeel zu tief drin. Lass doch mal los. Lass die Frösche mal Frösche sein und begib die in die Vogelperspektive um das Ganze von oben zu betrachten. Ich schätze Dein Engagement das weißt Du - um es jagdlich auszudrücken: Du hast Dich im Moment verbissen wie ein Terrier. Lehn dich zurück und zähl bis 10 oder soweit wie Du brauchst - denn das Projekt braucht Dich auch - aber nicht als Terrier. Mit ganz liebem Gruß Tom 18:40, 3. Aug. 2010 (CEST)

Irrtum, nicht ich habe mich verbissen, ich wurde gebissen und jetzt jaule ich eben wie ein gebissener Hund, der sich zum räudigen Hund abgestempelt sieht. Das ist der feine Unterschied, aber das wirst auch du noch merken. Den Gipfel hat Achim abgeschossen, als er vom "verletzten Stolz eines Benutzer" sprach, denn mit dieser Formulierung hat er gezeigt, dass man mit einer Formulierung GLEICHZEITIG zu 100% recht haben und doch zu 100% daneben liegen kann. Apropos, da es ja in der Kategorie:Haushund auch noch keine Kategorie:Hund in der Kunst angelegt wurde, hat natürlich auch noch niemand bemerkt, dass Zinneke Pis noch nicht in Kategorie:Tier (Bildende Kunst) einkategorisiert ist. - SDB 21:00, 3. Aug. 2010 (CEST)
Ach Deine Beissereien mag ich nicht kommentieren. So wird der Jagdhund (Geschichte) und landet in der Kategorie:Geschichte der Jagd ... (angelegt von .Mag verm. WST) Was man nicht verhindern kann, sollte man versuchen zu kanalisieren. Insofern gebe ich Dir schon recht. Leider kommen wir über das ganze Gewusel hier nicht weiter mit der Entwicklung einer intelligenten Lösung wie sie W!B oben angesprochen hat. Lass doch einfach die Chaoten hier noch ne Zeit machen. Schlage vor wir ziehen uns zurück und denken was Besseres aus. Solange hier noch soviel los ist komme ich auch nicht in Ruhe dazu auf Labs zu testen/entwickeln.
@W!B kommste auch mit rüber auf Labs? Gruß Tom 21:32, 3. Aug. 2010 (CEST)
Längere, abschließende Antwort bei dir - SDB 23:56, 3. Aug. 2010 (CEST)

LA für mehrere Preisträgerkategorien

Hallo W!B, ich weiß zwar, dass das nicht ganz dein Thema ist, aber die Kategoriethematik doch schon. Kannst du da [29] auch einmal schauen und evt. einen Kommentar abgeben. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:46, 3. Aug. 2010 (CEST)

Bezirke

Hallo W!B:, ich weiß, die Disk ist schon etwas zerfledert. Weil du vorgeschlagen hast die Bezirke im Projekt Österreich vorzustrellen bzw, dort Mitstreiter zu suchen, hätte ich dazu folgenden Vorschlag: Als erstes würde ich die Bezirke nur wie den Bezirk Neunkirchen machen. In diesem Fall ist nur die Georef. für die Hauptorte gegeben, denn diese steht in der STAT Liste. In diesem Fall brauch t man für die Vorlage nur die STAT Liste quasi abzuschreiben und in die Form zu bringen. Die Inhalte Der Tabelle im Bezirk, sind ebenfalls bereits in Wiki vorhanden, also auch nur abzuschreiben. Die langwierige Koordinatensuche für die GEOref entfällt vorerst und wir können die Bezirke in eine small-Version wesentlcih früher erreichen. Die Georef, kann man in einer 2. Stufe machen. Was hälst du von dem Vorschlag? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:09, 3. Aug. 2010 (CEST)

In den Metadaten steht ernsthaft Januar? Ist das wirklich notwendig? Braucht man das für irgendwelche deutschlandbezogenen Artikel?
P.S. ah, nein, das ist die Umrechnungsfunktion. --Ailura 07:58, 4. Aug. 2010 (CEST)
@Karl: ja, die STAT-listen sind enorm aufwändig - ich werd dann auch zu Bezirken überwechseln - das einzige, was ich unbedingt parallel machen werde, ist das anlegen sämtlicher gemeindekategorien, und das sichten, was an ortschaften schon da ist - über die ortsteil-box fällt sowieso alles datenmaterial für die STAT-liste an --W!B: 08:29, 4. Aug. 2010 (CEST)
Nur die Geoliste ist noch viel aufwändiger, da man die einzelnen Punkte (außer eben die der Hauptorte) in der Karte suchen muss. Deshalb mein Vorschlag das ganz in zwei Stufen zu machen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:27, 4. Aug. 2010 (CEST)

Moin W!B ! Thema: Dino Wenn Du Zeit & Lust hast, schau Dir mal bitte dies an. Besten Gruß Tom 11:18, 4. Aug. 2010 (CEST)

Einwohner in Gemeindebox

Hallo W!B sollten wir nicht mittels Bot die Zeilen Einwohner = aus dem Quelltext der Infobox rausschmeissen. denn immer wieder finde ich Änderungen vor allem von neuen User, die die EwZaheln (ohne Auswirkung natürlich) korrigieren. Die kommen sich vera.. vor. Die Sichter haben unnötige Mehrarbeit zum Sichten bzw. reverten. Was hälst du davon - sollte doch machbar sein. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:58, 7. Aug. 2010 (CEST)

PS: auch Bundesland und Bezirk ebenso - obwohl die ja eh nicht geändert werden. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:01, 7. Aug. 2010 (CEST)
gibt es da keinen metadaten-baustein? wenn nicht, sollte es ihn geben --W!B: 12:07, 7. Aug. 2010 (CEST)
der ist ja drin. Aber in der ursprünglichen Box, praktisch ja für alle Gemeinden gibt es diese Zeilen, die wirkungslos sind, aber immer wieder zum Editieren anregen, denn aktuellere Zahlen (ob richtiger?) hat oft jemand. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:21, 7. Aug. 2010 (CEST)
ach so, verzeih mir, die innereien der gemeindebox sind mir (noch) nicht vertraut: ja, imho raus damit, aktuellere zahlen gehören entweder in den metadatenbaustein, oder den fliesstext (wenn da wer was reinschreibt, muss man auch nachkontrollieren - aber dort gehört sowieso eine gerundete zahl..) - ich würde es aber auf der disk der gemeindebox nochmal thematisieren, ich weiß auch nicht, wer an der dran ist - ausserdem sollten wir dort sowieso ankündigen, dass ein umbau kommt, mit verweis auf die ortsteilbox (etwa gehört noch bei gemeinde = 1 KG die KG in der gemeindebox behandelt: fläche ist dann eh diesselbe wie die gemeinde, es gehört nur der (manchmal abweichende) name und die KG-NR erwähnt) --W!B: 14:33, 7. Aug. 2010 (CEST)

UDC

Hinweis: bin für ne Zeit (bis 1.9.) im selbstgewählten "off". Bitte hier im Sinne UDC weiterbetreiben. Gruß --91.59.40.114 11:59, 7. Aug. 2010 (CEST)

Neue Koordinatenvorlage

Hallo W!B, kannst du dir Gutenstein (Niederösterreich) anschauen, ob du jetzt auch noch alles verschoben hast, denn die Vorlage ist komplett anders und fast original (Kopie zum Testen bei Herzi Pinki) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:46, 7. Aug. 2010 (CEST)

tolle sache - was meinst Du mit "noch alles verschoben"? alles auf Coord umgestellt? hast Du schon über meine version nachgedacht, aus Siedlung eraus eine zentrale formatvorlage (Benutzer:W!B:/Gemeindegliederung) aufzurufen, indem jede Zeile den Zeilenbaustein Benutzer:W!B:/Gemeindegliederung/Z(eile) aufruft - übergeben würde ich gerne den gemeindenamen, und das wikilinkziel getrennt, was das auswerten und weiternutzen wesentlich flexibler machen würde, ausserdem liessen sich zukünftige erweiterungen des bausteins (und die kommen, lehrt die erfahrung, mit sicherheit, allein schon, weil der metadaten-ansatz so bestechend klar ist, vom programmiertechnischen her wie auch von layout in der einbindung) - die erfahrung lehr ab auch, das das trennen von content und darstellung das a und o des programmierens ist, Deine (Eure?) Siedlung-serie sollte nur die Daten führen
aber wie auch immer die vorlage aussieht, aus meiner Ooo-tabelle heraus kann ich diesen baustein genauso automatisiert synthetisieren wie meine ortsliste: wenn wir uns dann also auf ein schema geeinigt haben, kann ich ein paar bezirke gleich machen - ich glaub, dass sogar syntax-umschreiben sich recht schnell so machen liesse, spart, das mit der hand zu machen ;) --W!B: 08:13, 8. Aug. 2010 (CEST)
ja natürlich, das ist die einzig sinnvolle Vorgehensweise, noch eine Vorlage dazwischen schalten, die sich um die Darstellung der Metadaten kümmert. Ich habe mich bloß darauf konzentriert, die Umgehung von Vorlage:Coordinate wieder rückgängig zu machen. Was mir dazu einfällt, ohne deine Z-Vorlage jetzt im Detail verstanden zu haben:
  • die Koordinaten, natürlich: ICON0/ev. ICON2 sind globale Konstante, die an einer Stelle hart kodiert werden können. type=city ebenso. region muss durchgeschleust werden, kann aber bei einer Verländerung der Vorlagen in Zwischenvorlagen stecken. name/Name steckt in Karls Mustervorlagen redundant drinnen.
  • Ev. lohnt es sich, darüber nachzudenken, über die Gemeindekennziffer zu gehen. Diese enthält (an erster Stelle), das was bei der Region an AT- angehängt werden muss und wird bereits für die EWZ verwendet. Die Gemeindekennziffer eventuell auch bei den Dateinamen der Metadaten verwenden. (so wie es ursprünglich war)
  • die Abkürzungen R, ZH, Sdlg ... sind der Kürze wegen geboten, aber könnten einen Tooltip in Langform bekommen, über die Z-Vorlage (als Beispiel bei den Höhen 314 m ü. A.)
  • manuell eingetragene Einwohnerzahlen sind ein Wartungsproblem, daher ab nach meta.
  • ja mehr Vorlage hier ins Spiel kommen, um so mehr könnte die Performance leiden. Auf Ortsebene vermutlich kein Problem, aber auf Bezirksebene, so da mehr als die Gemeinde gelistet werden soll, ev. schon.
  • zum Namen: statt Gemeindegliederung vielleicht einen kürzeren aber lokaleren Namen finden. --Herzi Pinki 09:34, 8. Aug. 2010 (CEST)
danke Dir, ja sehr gut, das hilft weiter - werd mir das durchdenken
wie ist das jetzt mit perfomance - ich dachte, einmal gecached, belasten vorlagencluster nicht - es geht ja nur um exakt 84 bezirke in österreich, und einmal gemcht, ändert sich kaum mehr was (ausnahme sind die bezirke, die regionen darstellen, also etwa die salzburgischen Pinzgau, Pongau usw, Osttirol = Lienz und Außerfern - aber da wäre wirklich zu überlegen, die zu trennen, und den bezirksartikel zu degradieren und nur als übersicht über den politischen aufbau zu nehmen (cf. aber Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich #Kategorie:Osttirol =? Kategorie:Bezirk Lienz, bei kategorien ist es imho umgekehrt)
--W!B: 09:43, 8. Aug. 2010 (CEST)
das mit dem cache stimmt schon, aber zum Bearbeiten kann es ärgerlich werden. Ich habe mir gerade die Daten im Wienerwald (Gemeinde) und Bezirk Mödling angesehen (Quelltext: suche nach NewPP limit report), die sind noch nicht dramatisch. Aber je mehr Daten da kommen, ... Ev. muss man große Bezirke in Untermetadatensätze aufgliedern, Bezirk Liezen ist auch groß. lg --Herzi Pinki 09:57, 8. Aug. 2010 (CEST)
das ist den steyrern auch schon aufgefallen, drum hat der zwei Politische Exposituren - was der steyrer trennt, soll der wikipedist nicht zumammenpappen: da werden wir wohl zwei untervorlagen bauen..
das trennen bezirk und region werd ich aber bei der kategorie-disk gleich ansprechen --W!B: 10:10, 8. Aug. 2010 (CEST)

<einmisch>

  • Nur so am Rande erwähnt: Es freut mich, dass ihr meine hier geborene Idee, zwecks Aufgeräumtsein in der Tabellenspalte die Koordinatenkugel als Aufzählungszeichen einzusetzen, adoptiert habt. :-)
  • Als Feedback: Bisher (bis zu oben vor #Einschubling) kam beim mouseover über die Kugel ein link zu (Beispiel) Weisssenbach bei Mödling (D): Link zu den Koordinaten, jetzt kommt leider nurmehr die Anzeige des Dateinamens der Weltkugel und deren Dateiverlinkung. Ist das nur ein momentaner Bug?

</einmisch> -- lg --Elisabeth 06:16, 9. Aug. 2010 (CEST)

<re-einmisch> Hallo Elisabeth, ist behoben. lg --Herzi Pinki 20:51, 9. Aug. 2010 (CEST) </re-einmisch>

Hallo W!B, was hälst du von Vorlage:Siedlung/AT/Siedl von Alex und der Darstellung in Wiener Neustadt siehe Benutzer:Karl Gruber/BezBN - wohlgemerkt, die Vorlage ist noch nicht ganz fertig und es fehlen noch Kleinigkeiten --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:32, 12. Aug. 2010 (CEST)

technisch sehr gut
  1. statt "Siedl" aber gleich "Siedlung" (auf die paar buchstaben kommts nicht an) - ausserdem, wie gesagt, sollte zumindest der wikilink mitübergeben werden, um nach wahl verlinken zu können
  2. und die einbindung im bezirksartikel ist mir noch immer zu komplex: hast Du nicht gesehen, das etwa imBezirk Imst 327 siedlungen zusammenkommen (ohne die einzellagen und almen), allein im Ötztal (Sölden) sind es über 40, die liste hat jetzt im straff-ausbau 137 kB, schau mal, wie sie aussieht) - das zersprengt Dein konzept völlig, niemand braucht in einer tabelle eine 40-zeilige zelle (das ist über eine DIN-A4-seite), schon gar nicht, wenn die zellen daneben eine zeile haben - es wäre imho noch immer angesagt, auf Bezirksebene nur zwei ebenen darunter, also bis zu Ortschaft und Katastralgemeinde zu erfassen, alles darunter gehört in den gemeindeartikel, und eine reine ortsliste nach Bezirk
--W!B: 12:49, 13. Aug. 2010 (CEST)
PS wenn ich darüber nachdenk, fragt sich, ob wir die Ib Ortsteil einer gemeinde nicht komplett auf diesem baustein aufsetztten sollten: wozu das zweimal machen, es geht ja um ca. 60000 orte --W!B: 12:56, 13. Aug. 2010 (CEST)
(BK)::Hallo W!B:, ich fange gleich hinten an, weil du Angst hast, dass das System gesprengt wird.Im Bezirk Neunkirchen habe ich alle Siedlungen durin und das sind 466! einzelne Positionen auch bis 30 Zeilen.
Zu Verlinkungen: Die sind jederzeit möglcih, nur haben wir ja gesagt, dass man nur blaue Verlinkt und nicht alle. Aus diesem Grund ist das der Arbeitsgang drei, der zwar auch eine Zeit dauert aber technisch nicht anspruchsvoll ist.
Zu Siedl: Das kann man natürlich ändern, allerdings haben wir es bewusst so gehalten, da die Vorlage Siedlung/Siedl heißt und wir Verwechslungen vermeiden wollten.

gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:03, 13. Aug. 2010 (CEST)

jupp, letzteres hab ich grade auch gescheckt
verlinkung passt, dann sind wir eh daccord: wird eine schöne sache, bauen wir weiter dran
letzeres ja, genau das hab ich gemeint: der ganze artikel ist einfach eine katastrophe (brauchst Du wieder mal einen screenshot bischibildi ;):
  • das bild überschneidet die infobox, sodaß die hab weg ist
  • dafür überlappt das ende der IB die rechte obere ecke der legende (wobei der legendentext aber in die IB reinragt)
  • und die tabelle unten bricht bei auf minimal 900px um, sodaß sie keinesfalls auf einer A4-seite druckbar ist: das ende fehlt dann einfach, schon mal den pdf-export versucht? - das liegt aber auch an der überbreiten wappenspalte wegen Scheiblingkirchen-Thernberg, und dem fehlenden soft hyphen (umbrechender bindestrich) - hier würde ich brutal interimistisch einen space für den umbruch setzen, auch wenn das formal falsch ist)
--W!B: 13:42, 13. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe die Legende, wie auch die Karte schon auf 600 px verkürzt, um sie unterzubringen. das Scheiblingkirchen-.. braucht man nur mit br umbrechen, dann wird es schon schmäler. ...Ib Ortsteil einer gemeinde nicht komplett auf diesem baustein aufsetzen das weiß ich nicht ganz wie du das meinst - eines ist dzt zu bedenken dass das dzt. nur für die ganze Gemeinde geht, da allaes an der GKZ hängt sonst müssten wir eine zusätzliche Nummer für uns einführen ;-).--K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:42, 13. Aug. 2010 (CEST)

ja, für die bezirksartikel müssen wir uns was überlegen: wie wärs damit:
  • karte bekommt eingene überschrift, davor ein clear both, damit es garantiert unter der IB steht, dafür mit {{Großes Bild}} 7o0px
  • Legende und Liste bekommen auch jew. eine eigene überschrift
damit entsteht eine böse lücke am anfang: genau diese sollte aber befüllt werden: es fehlt nämlich
  • übliches kleines lage und Landschaft, damit man mal einen überblick gewinnt
  • hauptort und ähnliches, sitz der wichtigen ämter
  • Gerichtsbezirk: bei den meisten bezirken nur einer, wenn zwei, mit angabe der sitzes des Bezirksgerichts (da fehlt imho sowiso eine artikelserie, das aber späther)
  • kleiner abriß etwa zu wirschaftsdaten, industriell/agrarisch/tourismus, wichtigste infrastruktur (autobahn, krankenhäuer)
damit sollte es schon voll werden: die lücke zeigt aber den bedarf an, man könnte ja derweil genau dort eine {Lückenhaft} setzten - eine FV:Bezirk in Österreich parallel wär nicht schlecht, als konzeptstudie und formatierungsrichtlinie --W!B: 15:13, 13. Aug. 2010 (CEST)

Da kann ich dir nur beipflichten, denn bei den Bezirken, wo das halbwegs gefüllt ist, gibts diese Probleme eh net ;-), aber alles auf einmal ist ein bissl viel. so groß ist mein A.. nicht für viele Kirtage :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:26, 13. Aug. 2010 (CEST)

So Benutzer:Karl Gruber/BezBN ist soweit fertig. Als einziges fehlen noch die fettgeschriebenen Hauptorte. Bei Alex habe ich schon angefragt, ob man auch auf die einzelne Siedlung in der Vorlage zugreifen könnte, denn dann wäre die Vorlage auch für dich interessant (Bez. Imst). --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:26, 14. Aug. 2010 (CEST)

Mit Alex haben wir jetz noch ein bisserl weitergemacht siehe die Diskussion bei ihm und Benutzer:AleXXw/Test/Ortsliste - wo es jetzt in deine Richtung geht. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:35, 15. Aug. 2010 (CEST)

Württemberg-Baden

Das mag niemand. Nicht die BKL Baden und nicht die BKL Würtemberg. [30] --Franz (Fg68at) 23:41, 12. Aug. 2010 (CEST)

Und wenn du willst, ich habe die Tabellen überarbeitet und auf meine Seite getan. [31]. Ich bau sie nicht ein, weil das wäre wahrscheinlich frustrierend, denn nur wenige finden Tabellen übersichtlich, die meisten finden sich in Aufzählungen und Fließtext besser zurecht. --Franz (Fg68at) 02:32, 13. Aug. 2010 (CEST)
hallo Franz - ja, wie gesagt, noch immer gilt, es fehlt im portalartikel:
  • bei Württemberg ist die lage klar: die region im allgemeinsten sinne steht sowieso am lemma (BKS 2), imho gehört Deine tabelle im abschnitt Württemberg #Geschichte als einleitender abschnitt #Übersicht (was aber hier als regionsartikel fehlt, ist das einleitenden #Lage und Landschaft: um was geht es eigentlich - grober geografischer rahmen der umgrenzung, ist es dort flach? agrarisch/industriell/urban?)
  • bei Baden haben wir aber drei lexikalische hauptbedeutungen, die Tätigkeit, Deutschland/Schweiz und Österreich, alles andere ist nebenrangig und abgeleitet, hier muss also eine BKS sein - da Baden (Land) zwar in der einleitung sagt, es sei das "1806 bis 1871 und 1871 bis 1945", also nur eine epoche, und uns die schweiz sowieso dort fehlt, fehlt imho hier der hauptartikel komplett: ich würde den portalartikel als topartikel auf Baden (Region) stellen (da sieht man, wie unangenehm wischiwaschi die klammerungen werden, Region Baden wär intuitiver) - dann gehört:
    1. der artikel Baden (Land) auf Baden (Region) gestellt: denn sein inhalt entspricht in keinster weise dem in der einleitung definierten profil
    2. der artikel Baden (Land) neu aufgebaut, wie jeder artikel über historische territorien, imho könnte man sogar sauber Baden (1806−1871) und Baden (1871–1945) oder letzteres sogar noch feiner gliedern
  • und Deine tabelle (einschliessich der hauptstadt, die region wie auch territorium bestimmt), in Baden (Region) #Geschichte → #Übersicht gestelllt
imho wird es einfach nötig, dass die BW-fachgruppe endlich beginnt, an den leser zu denken, und ihm eine wirkliche einführung zu bieten: ich ehrlich gesagt wüsste nämlich nach BKS und der vorhandenen artikel nicht, wo ich diese region genau ansiedeln sollte (es entsteht einfach kein übrsichtliches bild im kopf, nur schnippselwerk, mehr patchwork als collage), und die unfähigkeit, die region in ihrer gesamtheit (auch länderübergreifend) dem leser mal einführend nahezubringen, ist in meinen augen peinlich (es ist übrigens ein örtliches problem, im allgemeinen schaffen die anderen das auch, regionsartikel sind durchwegs viel übersichtlicher als die zwei, egal, wie komplex die sachlage) - immer dran denken, wie erklärt man einem japaner oder amerikaner, der mit mühe "deutschland" auf dem globus findet, was "baden" ist - Deine tabelle dazu wäre ein großer schritt, ein eigener portalartikel aber das ziel --W!B: 12:26, 13. Aug. 2010 (CEST)
PS - noch eleganter fände ich aber, die Tabelle nochmal straffer als Navibox (wir haben sowieso keine Infoboxen für regionen) im hauptartikel top-rechts zu stellen, und in den artikel zu den historischen phasen im Geschichteabschnitt top-rechts, sodaß man zwischen den phasen sauber navigieren kann, und immer zum übersichtsartikel zurückkehren kann
die andere alternative wäre endlich ein artikel Geschichte Badens und Geschichte Württembergs, sodass in den beiden (einstiegs-)artikeln zur region nur die übersichtliche Tabelle verbleibt, dafür mehr geographie, wirtschaft und kultur
Eine Region Baden jibt es aber nicht. Man kann Baden ggf. als die Summe von Regierungsbezirk Karlsruhe und Regierungsbezirk Freiburg (vulgo: Nordbaden und Südbaden) sehen oder auf dem Gebiet der politischen Grenzen von Baden (Land) – beide stimmen allerdings nicht überein, da gibt es Abweichungen hinsichtlich heute zum Regierungsbezirk Tübingen (vulgo: Südwürttemberg) gehörenden Gebieten des früher zu Preußen gehörenden Württemberg-Hohenzollern, die heute entweder zu den Regierungsbezirken Freiburg und Tübingen gehören oder die Gebiete am Bodensee, die bis 1973 badisch waren und danach Württemberg zugeschlagen wurden (vor allem der ehemalige Landkreis Überlingen, ist in Landkreis Sigmaringen und Bodenseekreis aufgegangen). Die geographischen Regionen wiederum stimmen auch nicht mit Baden/Württemberg überein. Der Rhein-Neckar-Kreis etwa umfaßt Gebiete von vier geographischen Regionen, Odenwald, Bergstraße, Kurpfalz und Kraichgau, die sich wiederum in drei verschiedenen Bundesländern erstrecken (Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, siehe auch Metropolregion Rhein-Neckar) oder wie der Kraichgau (Rhein-Neckar-Kreis und Landkreis Karlsruhe) teils in Nordbaden und teils in Nordwürttemberg (Landkreis Heilbronn) liegen. (Lesetip hierzu auch: Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810).
Auf eine BW-Fachgruppe würde ich nicht warten, für Badenser sind Württemberger die Piefkes des gemeinsamen zwangsvereinigten Bundeslandes. --Matthiasb   (CallMeCenter) 17:06, 13. Aug. 2010 (CEST)
ah, das ist der grund fürs chaos.. - jedenfalls, Matthiasb, auf Dich ist immer verlass: genau das möchte ich als einleitung im artikel lesen - und sollte sich nicht bald ergeben, mach ich das, und werden Deinen text gnadenlos fladern ;)
nur der einleitung "Eine Region Baden jibt es aber nicht." mag ich wiedersprechen (bzw. widerspruch zitieren):

„Die Region Baden liegt im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg. Baden grenzt an die Schweiz im Süden, im Westen an das französische Elsass, im Norden an die Pfalz, Hessen und Bayern, im Osten an Schwaben.“

was so etwa der allgemeinste umriß ohne die schweiz ist (und allein, dass Du vom "badenser" sprechen kannst, beweist, dass es eine "region" baden i.a.S. gibt)
das lemma fand ich übrigens erst nachher: dort auch weblink Badnerland im Internet, trotzdem ist nach etwas googeln auch "Region Baden" für alle drei, die deutsche, die schweizer und die österreichische, verbreitet, vielleicht wäre also auch Badnerland nach http://www.badische-seiten.de/baden/ interessant, der auch einen guten abriß in Deinem sinne umfasst, insbesondere die betonung darauf, dass es ein napoleonisches konstrukt ist, der auf den territorien der badischen geschlechter und Oberösterreich beruht, warum es auch eine Schweizerische region baden gibt
aber alles in allem: genau das will ich dort lesen, also ein sauberes diskutieren des begriffs in seiner historischen entstehung und kuturellen einheit oder eben nicht - muss ich wikitravel anklicken, um das zu lernen? ;) und dort dann einfach weiterferteilen in die fachartikel: wi sollem man Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810, der ja ein zentraler erklärender artikel dazu ist (und toll!), aus der BKS Baden finden, wenn es keinen portalartikel gibt? --W!B: 21:40, 13. Aug. 2010 (CEST)
Ebenfalls Danke an Matthiasb für die Erklärungen. Ist informativ.
Nur zur Erklärung was mir durch das Lesen von Texten passiert, was ich brauche: Für meinen hauptsächlichen Bereich als Wikipedia-Schreiberling kommen die Zu- und Abgänge erst an zweiter Stelle. (Am ehesten wenn ich etwas über Orte habe. Wie jetzt, Köln, welches nach einem Gesetz von September 1829 die Hundesteuer einführt, ein Datum an dem auch ein Preußisches Gesetz zur Hundesteuer verabschiedet wurde. Zufällig ein gleiches Gesetz? Artikel Köln -> Strg-F "Preußen", ja es war besetzt, Zeit passt, geht OK. Der Rest vom Artikel interessiert mich zu diesem Zeitpunkt selten.)
Als Ausgangslage habe ich oft ein Ereignis, eine Verordnung oder einen Herrscher die in einem Bericht einem (manchmal zeitgenössischen) Landesnamen zugeordnet sind. ("Im (Titel oder Nicht) Land XY wurde yyyy das und das eingeführt/beschlossen/unter Strafe gestellt/etc". Bei Herrschern oft auch auch nur mit Graf/Fürst/König von XY oder "auf allerhöchster Befehl in XY".) Wer oder was war das? Kann das stimmen? Ich will nachschlagen. Nicht selten sind sind Doppelnamen verkürzt. So hatte ich gestern einen "Fürst von Pyrmont" im 19. Jh. Kann es nicht geben, das gibt es seit 1494 nicht mehr. Kann es doch geben, denn es gibt seit 1815 Waldeck-Pyrmont. Auch wenn es ganz offiziell und richtig Waldeck-Pyrmont heißt brauche ich einen schnellen Weg um von nicht ganz korrekten, aber verwendeten Pyrmont dorthin zu gelangen. Der Artikel Bad Pyrmont und dort drei Absätze Geschichte mit zusätzlichen Informationen zu lesen wäre die zweite Wahl gewesen. Genauso der Graf von Rappoltstein im 19. Jh.
Oder ich hab ein mMn bedeutendes Ereignis und will es passend unterbringen. Welche Artikel stehen mir für das Ereignisjahr zur Verfügung?
Manchmal will ich auch den Landestitel wissen. Baden war im Jahre yyyy Grafschaft, Großforstentum?
Schlimm vom Namen her ist auch "Hessen". Gehe zu Hessen (Begriffsklärung), wo man alle Artikel findet, die heute Hessen benamst werden, und lese dort jeden Artikel durch, bei dem kein Datum dabeisteht oder dessen Beginndatum rudimentär passen könnte. Wenn es nicht nur "Hessen-XY" sondern auch ein "XY-Hessen" gibt (keine Ahnung) habe ich wahrscheinlich Pech. Naja, vielleicht nicht unbedingt, Rheinhessen steht netterweise auch drinnen. Ich hab ein Datum: Welche verschiedenen "Hessen" habe ich zur Auswahl zu diesem Zeitpunkt? Könnte es ein Hessen-Kassel gewesen sein? Dann hast du noch eine extra Hessen-Kassel (Begriffsklärung) durchzugehen. "Also wenn du lieber Leser, nicht den heute verwendeten Namen weist, dann geh suchen."
In einen aktuellen Artikel passt das nicht. In einer BKL ist es auch unerwünscht. Ein eigener Artikel? Wird wahrscheinlich als reiner Assoziationsblaster gelöscht, denn Namensweiterleitungen haben in BKLs zu stehen, wo es nicht vorkommen soll.
Und weil ich gerade drüberstolpere: Oberhessen#Landesteilung durch Philipp den Großmütigen. Der erste Absatz passierte irgendwann vor 1650. So viel habe ich im Kopf. Wann passierte es?
Es ist ein wunderschöner Text ohne Jahreszahlen der irgendwann gespielt haben kann. Er umspannt 81 Jahre. Als nächste Zahl wird 1803 genannt, die mit den Informationen zum Lemma wenig zu tun hat. --Franz (Fg68at) 01:15, 14. Aug. 2010 (CEST)
stimmt, da empfiehlt es sich (was man sowieso immer machen sollte - wie hasse ich die endlos vielen "Kaiser von [[Österreich]]"), gleich [[Fürstentum Pyrmont|Fürst von Pyrmont]] zu verlinken, und für Fürstentum Pyrmont ein passendes ziel suchen - dort müsste dann stehen, dass der titel natürlich auch lange nach zerfall des territoriums weitergeführt wurde, oder so, wie das bei jeder Herr-, Graf- und sonstschaft stehen sollte - so verlinkt ist auf jedenfall gewährleistet, schon recht nah am ziel zu bleiben - aber allgemein, das problem, so aus jahreszahl und ort ein passendes ziel zu finden, ist immer schwierig: ich finde die tabellen auch extrem hilfreich --W!B: 02:10, 14. Aug. 2010 (CEST)
Hey, glaub' nicht alles was in Wikitravel steht – deren geographische Abgrenzung beruht auf einem Mischmasch von Bundesländern und Regionen. Sie entspricht zwar so in etwa dem Selbstverständnis der Badener und wäre halbwegs brauchbar, würden da nicht Bayern reingemurkst, wo eigentlich Franken (Region) gemeint ist und irreführend Schwaben verwendet, weil dies vielfach deutbar und stark überschneidend mit Nord- plus Südbaden selbst ist. Der zum Stadtbezirk Seckenheim gehörende Mannheimer Stadtteil Suebenheim leitet seinen Namen hiervor ab. Daß Mannheim selbst wie die gesamte Kurpfalz bis 1803 noch zu Bayern gehörte, ist da noch eine Randnotiz. Weiter unten im Text wird das Gesagte übrigens wieder relativiert: Die Region Baden entspricht der Ausdehnung des ehemaligen Landes Baden und bildet heute den westlichen Teil von Baden-Württemberg. Also doch im wesentlichen nur Baden (Land) = Nordbaden plus Südbaden. Autsch. --Matthiasb   (CallMeCenter) 12:06, 14. Aug. 2010 (CEST)
Ich bin ja lieb zu dir. :-) Hab gerade Kaiser von Österreich aufgebohrt und einen Anker für Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs#Österreich eingebaut. Den Link habe ich auch einmal bei Österreich#Geschichte untergebracht. --Franz (Fg68at) 04:26, 15. Aug. 2010 (CEST)

Kategorie:Statutarstadt

Hallo W!B jetzt brauch ich deine Hilfe. ICh wollte die von mir angeleierte Kategorie verschieben. Aber ich finde nicht wo die Kategorie, der Städte steht. Bei 2 wars doppelt drin, aber in welcher Volrage ist des drin. Danke für die Hilfe --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:43, 13. Aug. 2010 (CEST)

Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich, ganz unten, das ist die einzige bei uns, die autokategorisiert.. erledigtErledigt, dauert aber sicher, bis sich das in die artikel rumgesprochen hat.. --W!B: 21:18, 13. Aug. 2010 (CEST)
PS: machst Du Tschechien? die Kat:Statutarstat werden wir dann nacher mal löschen, eine kategorie für nur zwei einträge brauchen wir nicht, die sollten dann beide nebeneinander in Kategorie:Ort nach Eigenschaft stehen, wo sich das gut macht (hat aber zeit, noch ein Volxfest..) --W!B: 21:22, 13. Aug. 2010 (CEST)
Vor habe ich es - die Weinbaugemeinden sind auch noch offen ;-)--K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:35, 13. Aug. 2010 (CEST)
und die halben NGS-listen, und die Kulturdenkmallisten, und und und.. - und übers wetter sollte man auch wieder mal schreiben .. ;) --W!B: 02:16, 14. Aug. 2010 (CEST)
Tschechien erledigtErledigt . nächstes Volxfest wartet :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:35, 14. Aug. 2010 (CEST)
hab eine hard-update gemacht (bei allen einen leeredit), in Wien stehts händisch drin, in Krems stand es auch zusätzlich (hab das in der kat annotiert, damit man das wiederfindet) - ich hab die kategorien auch umsortiert, und SLA und Erl. auf umenenndisk --W!B: 14:37, 14. Aug. 2010 (CEST)

PS, jetzt fehlt eigentlich noch Kategorie:Stadt in Österreich, cf. Liste der Städte in Österreich #Städte (Gemeinden mit Stadtrecht), SS. ist nur eine untergruppe davon - 200 Gemeinden, gibt eine saubere Kategorie ab, könnte aber der information halber auch nach Bundesland gegliedert sein - eigentlich könnten wir auch das in Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich implementieren: ArtArt der Gemeinde: Gemeinde, Marktgemeinde, Stadt, Statutarstadt, also geht Kategorie:Marktgemeinde in Österreich auch, und wir haben so ziemlich alles oberhalb+einschliesslich der kommunalebene mal unter dach und fach (gerichtsbezirke fehlen aber zb. noch), und können dann die Gemeindeteile angehen (Kategorie:Katastralgemeinde in Österreich in Kategorie:Ortsteil in Österreich, und dort ordnung reinbringen, mit der neuen IB + Listenapparat werden das endlich nägel mit köpfen..) --W!B: 15:33, 14. Aug. 2010 (CEST)
PPS. ausserdem frägt sich, ob Kategorie:Statutarstadt (Österreich) nicht komplett in Kategorie:Bezirk in Österreich und Kategorie:Gemeinde in Österreich stehen sollte: zweitere ist nach land, da schneidets nicht, erstere ist aber nach abc insgesamt, da würde es fast stören --W!B: 15:38, 14. Aug. 2010 (CEST)

Erstens danke für die Hilfe. In Bezirk in Ö würde ich es nicht einordnen, da es eigentlcih 2 parallele verschiedene Dinge sind. wenn du es in der Gemeinde in Ö einordnest, darf es bei der Gemeinde nicht sein, sonst wäre es redundant. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:21, 14. Aug. 2010 (CEST)

Mietvertrag

Seit nunmehr einigen Woche, wenn nicht Monaten, versuch ich hier allen möglichen Leuten zu erklären, dass es gewisse Prinzipien der Rechtsvergleichung gibt, die wir beachten sollten. Mittlerweile hat es dazu einen Portalkonsens gegeben, in dessen Folge ich das gesamte juristische Kat- und Artikelsystem neuordne. Zum Mietvertrag habe ich mich hier, hier und zum großen Ganzen hier geäußert. Verzeih, falls es ungehalten klingt, aber ich verbringe seit einigen Wochen meine Zeit hier damit immer und immer wieder dasselbe zu erklären. Jedenfalls: Es ist nicht sinnvoll unter demselben Lemma die Rechtslage verschiedener Länder darzustellen. Deine Ergänzungen in Mietvertrag mögen mit viel Liebe geschrieben sein, sind aber angesichts der besagten Diskussionen und des neuen Kat-Systems nicht sinnvoll; Mietvertrag sollte eine BKL bleiben. Vielen Dank für Dein Verständnis. Beste Grüße --UHT 19:08, 17. Aug. 2010 (CEST)

ich hab die ganze rechtsvergleichungs-diskussion verfolgt (soweit ich die materie verstehe) -- Dein anliegen ist mir klar, und ich halte es auch für einen großen fortschritt, dass Du Dich da so drum bemühst, die landesspezifischen regelungen auseinanderzusortieren
imho ist die lage hier wie die zwischen ..recht und ..gesetz-lemmata: ..gesetz wird immer eine BKS (weil es sich nur im homonyme handeln kann) ..recht immer ein artikel über eine rechtsmaterie in allgemeine sinne, mit verweis auf nationale artikel, egal ob die unter einem ..recht- oder ..gesetz-lemma stehen (allein schon wegen der interwikis: wo lese ich "ausländisches" recht nach, wenn wir noch nichts dazu haben) - dasselbe gälte für ..vertrag
es scheitert aber an einem: es zielen sowohl Mietrecht als auch Miete darauf, also geht das so nicht: daher sollte imho der artikel auf Mietrecht steh, und von dort auf die nationalen regeln zu verträgen - tatsächlich sollten imho sogar die landesartikel auf Mietrecht (Deutschland) .. stehen, denn das ist ihr inhalt
also sollte "Mietvertrag" weder artikel noch BKS sein, sondern WL - aus enzyklopädischer sicht ist es nur ein detailschnippselchen (und tatsächlich lemmatisiert Brockhaus Miete, und nicht Mietvertrag) - und Miete ist im allgemeinsten sinn auf der ganzen welt (in der jew. landessprache) grob dasselbe (sonst könnte man das wort nicht übersetzten) --W!B: 19:38, 17. Aug. 2010 (CEST)
Ich verstehe nicht, warum die Weiterleitungen "Mietrecht" und "Miete" ein Problem sind. Mietrecht und Mietvertrag ist dasselbe, das ist lediglichi Geschmacksfrage: Mietrecht ist das Recht des Mietvertrags. Miete ist eigentlich kein juristischer Begriff, sondern bezeichnet unter Laien sowohl den Mietzins als auch den Vertrag selbst. Aber das ist kein Problem. Brockhaus ist im juristischen Bereich nicht reputabel.
Was Du am Ende schreibst ist das große Missverständnis, das ich mit so großer Inbrunst bekämpfe, vgl hier: "Miete ist im allgemeinsten sinn auf der ganzen welt (in der jew. landessprache) grob dasselbe". Nein, nein und nochmals nein! :-) Wenn dem so wäre, wäre es ein funktionaler Begriff, der rechtsvergleichend tauglich wäre. Es ist keineswegs selbstverständlich, dass man Gebrauchsüberlassungen an Büchern denselben Regeln unterordnet wie an Wohnungen. Es handelt sich hier nicht um etwas, das man vergleichen könnte. Man kann es auch nicht ohne Weiteres übersetzen, deshalb heißt Landlord and tenant law (England und Wales) auch nicht Mietrecht (England und Wales); der Interwiki-Link auf lease ist bestenfalls naiv, imho falsch. Genau dieses Grundproblem macht ja das neue System notwendig: "Juristen können das nicht, ihre Objekte lassen sich nicht auf den Tisch stellen. Es ist nicht einmal selbstverständlich, dass das Objekt aus der einen Rechtsordnung überhaupt in der anderen Rechtsordnung existiert [...] Aber auch wenn es in beiden Rechtsordnungen ein gleichartiges Konzept gibt, heißt das noch nicht, dass dieses in beiden Rechtsordnungen wirklich äquivalent ist." Hoffe, es ist jetzt klarer geworden. Beste Grüße --UHT 20:08, 17. Aug. 2010 (CEST)
ich persönlich hätts auch unter rent und hire gesucht, nicht lease - ja, diese ganze sache brauchst Du mir ja nicht darlegen, ich weiß, worum es geht - ganz im gegenteil: genau das was Du sagst, gehört imho in den artikel: es geht nicht darum irgendwilche juristischen details zu klären, sondern - im zweifelsfall - OMA klarzumachen, warum es den begriff so eigentlich nicht gibt (auch die - fachliche - nichtexistenz eines vermeintlichen fachbegriffs ist ein darzustellender sachverhalt)
ausserdem kommen technische probleme dazu, Deine unbedachten umbauten klappen so nicht
  • verlorengegangen ist natürlich die BKS Miete (Begriffsklärung) - wenn die also das primärziel für Miete in eine BKS umwandelst, kannst Du die neben-BKS des lemma nicht im regen stehen lassen
  • die BKS kann keine sachlichen probleme lösen, sondern sagt (u.a. auch), auf welchen artikel man einen BKS-link korrekt zielen soll: Deine BKS tun das aber nicht: wenn ich einen allgemeinen artikel hab: etwa Kaltmiete bezieht sich im Sprachgebrauch auf den Teil der Miete, der allein die Raumnutzung abdeckt; Mit Overrent bezeichnet man den Teil der Miete, der über den ortsüblichen Mietsätzen liegt. - wohin soll das bitte zielen: wie Du siehts, gibt es entweder offenkundig einen allgemeinen begriff, oder auch diese artikel sind falsch, und gehören überarbeitet
jedefalls gilt bei BKS im allgemeinen: im endeffekt klärt jeder artikel begriffe: exakt äquivalent ist sowieso kein einziger begriff auf der ganzen welt, in jedem fachgebiet nicht, da darfst Du die rechtssprache nicht überbewerten: wir haben auch nicht Europa (Kontinentalmasse) und Europa (Landmasse) und Europa (Geographisches Flächenobjekt) und Europa (Kulturhistorisches Konzept) im angebot), die BKS (die ja bekanntlich seinerzeit blödsinnig benannt sind) klärt keine begriffe, sondern linkziele für homonyme, sie ist ein Linkklärung (immer wieder fallen engagierte autoren leider auf diesen dummen antiken unausrottbaren wikifanten-ausdruck rein) - es ist ja auch der sinn der sache, je besser man sich auskennt, desto größer sind die unterschiede, die man im immer kleineren informationseinheiten sieht, in den meisten anderen fachgebiet kriegt man diese o.g. inhärenten polysemie-probleme in den griff, wieso sollte das im rechtswesen anders sein?
übrigens ist Deine meinung über den brockhaus da egal, ich habe ihn nicht als quelle der rechtslage, sondern der lexikologie herangezogen, und BKS sind immer lexikalische, und nie fachliche problemstellungen: das kann ich nicht aufhören zu predigen --W!B: 22:59, 17. Aug. 2010 (CEST)
ich persönlich hätts auch unter rent und hire gesucht, nicht lease Ich weiß nicht, warum das so verächtlich gemacht werden muss; ich mach mich auch nicht über die Fachgebiete anderer lustig. Was mich hier wirklich stört, ist diese latente Wissenschaftsfeindlichkeit. Es gibt Dinge, die Oma nicht verstehen kann und nie verstehen wird und es gibt Lemmata, die Oma nunmal nicht kennt. Oma wird nie Hardy-Raum suchen, geschweige denn verstehen. Oma wird nie actio pro socio oder Foakes v Beer suchen. Das Ergebnis kann nicht sein, alle Lemmata falsch/unwissenschaftlich aber omagerecht hinzubiegen. Das Ergebnis kann auch nicht sein: "Omas schreiben für Omas". Wikipedia ist kein Ratgeber, sondern eine Universal-Enzyklopädie mit wissenschaftlichem Anspruch (per Q und KTF). In naturwissenschaftlichen Artikeln wird das völlig selbstverständlich hingenommen. Wir schreiben nicht, wie man seinen Pinguin artgerecht füttert, wo man sein Geld am besten anlegt und was man beim Atombombenbau zu beachten hat. Nur die Juristen sollen "ohne Juristendeutsch" irgendwelchen Ratgeberkram schreiben. So wird nie eine ernstzunehmende Enzyklopädie draus.
genau das was Du sagst, gehört imho in den artikel [...] da darfst Du die rechtssprache nicht überbewerten. Über diese Frage wurde lange diskutiert im Portal. Das Ergebnis ist, dass Rechtsvergleichung unter deutschen Systembegriffen nicht sinnvoll und nicht gewollt ist, schon deshalb weil sie Redundanz zu einem (noch zu schreibenden) echten rechtsvergleichenden Artikel hervorbringt und wir damit systematisch in Teufels Küche kommen. Irgendwann gibt es nunmal Beschlüsse, die gefasst wurden und die hinzunehmen sind und nicht ohne neue gewichtige Gründe jede Woche neu in Frage gestellt werden sollten. Mietvertrag ist ein deutscher Systembegriff, darunter zu vergleichen unwissenschaftlich, per KTF ist es egal, ob wir das gut oder schlecht finden. Mietvertrag ist in diesem Sinne nunmal als Homonym aufzufassen, nicht als Begriff; komischerweise klappt das ganz selbstverständlich bei Bundespräsident, Bundestag, Zivilgesetzbuch, warum dieser Aufstand bei Mietvertrag? Auch unkörperliche Dinge können Homonyme sein. Damit klebt man letztlich sehr am positiven Recht, aber diesen wissenschaftlichen Konsens können wir nicht einfach übergehen. Das mag für Oma überraschend kommen, aber es nicht unsere Aufgabe, zu schreiben was OMA erwartet. Oma verwechselt auch Eigentum und Besitz.
Kaltmiete bezieht sich im Sprachgebrauch auf den Teil der Miete, der allein die Raumnutzung abdeckt; Mit Overrent bezeichnet man den Teil der Miete, der über den ortsüblichen Mietsätzen liegt. ne, ist imho nicht allgemeingültig, sondern falsch. RIchtig imho: "Im Recht der Gebrauchsüberlassung von Wohnräumen bezeichnet Kaltmiete den Teil des Entgeltes" oder im "Mietrecht Deutschlands und Österreichs bezeichnet Kaltmiete ...
übrigens ist Deine meinung über den brockhaus da egal Der Brockhaus schreibt zum D-Recht, letztlich steht nochmal was unter Mietvertrag (Deutschland) ohnehin steht/stehen sollte, d.h. Vollredundanz. Beste Grüße --UHT 08:11, 18. Aug. 2010 (CEST)

Bezeichnung beschreibt relativ holprig, aber korrekt: Eine Bezeichnung (althochdeutsch: bizeihhanunga Vorzeichen, Symbol) ist in der Semiotik ein Code aus Zeichen oder Symbolen, der auf einen Gegenstand oder Sachverhalt (bzw. den Begriff davon) verweist. Bezeichnungen sind jegliche Formen von Namen (Eigennamen und Benennungen), Kennzeichnungen, Ausschilderungen, Auszeichnungen, Markierungen, Betitelungen usw. Daher habe ich deine Kategorisierung von Bezeichnung als "Sonderfall von Zeichen" rückgängig gemacht, denn wenn dann wäre es genau anders herum. Sprich jede Bezeichnung ist ein Code, häufig wird ein Code auch als Bezeichnung verstanden (siehe en:Category:Identifiers. Eine Bezeichnung besteht aus Zeichen oder Symbolen, ist damit aber nicht identifizierbar, sprich EIN Zeichen/Symbol ist noch KEINE Bezeichnung und es gibt auch einzelne Zeichen/Symbole, die KEINE Bezeichnung sind. Daher würde ich sie gerne weiterhin separat nebeneinander bestehen lassen, auch wenn sie beide durchaus den Kategorien Kategorie:Identifikation (Kategorie:Identifikationsmittel) - die es in de. leider noch nicht gibt, siehe en:Category:Identification - und Kategorie:Kommunikation (Kategorie:Kommunikationsmittel) zugeordnet werden können. - SDB 23:20, 17. Aug. 2010 (CEST)

SDB, dacht ich mir, dass Du da den semasiologischen zampano raushängen lässt, dann, aber bitte, mach Deine hausaufgaben und lies Zeichen oder Symbol - wundert mich, dass einem alten sprachphilosophen wie Dir passiert, das Zeichen doch glatt mit Schriftzeichen, Glyphe oder Icon zu verwechesln - ich schreibst Deiner überlastung zu, weil Du in so vielen gebieten so informiert bist, und reventier Dich, ohne Dich weiter zu behelligen - mfg --W!B: 00:21, 18. Aug. 2010 (CEST)
Ich kann und kann in den von dir angegebenen Artikeln nichts dergleichen erkennen, was auch nur annähernd darauf hindeuten würde, dass Bezeichnungen "Sonderfälle" von Zeichen sind. Wenn du auf Saussure abhebst, taugt das ebenfalls nicht, denn er unterscheidet innerhalb des Zeichens lediglich zwischen Bezeichnung und Bezeichnetes, das trifft aber auch auf alle Unterkategorien von Kategorie:Zeichen zu. Eine Abkürzung als Bezeichnung besteht in diesem Sinne aus mehren Zeichen (siehe auch Abkürzung), ein Titel ist als Prädikat eine Rangbezeichnung, aber doch kein Zeichen im Sinne eines Kommunikations- oder Identifikationsmittels. Namen sind, wie dort richtig beschrieben, ein "Zugriffsindex", sie könnten gemäß Index (Semiotik) tatsächlich als Zeichen verstanden werden. Abgesehen davon taugen Kategorisierungslemmata sicherlich nicht zur Sprachphilosophie à la Peirce, Saussure oder sonst wem, womit wir wieder bei der Schärfe wären. Aber Bezeichnung ist eindeutig der höherstehende Begriff. Wenn du weiter revertieren willst, solltest du daher etwas genauer werden, worauf genau du dich beziehst. Ich bin im Übrigen kein Sprachphilosoph, sondern ein Logiker und der Logik entspricht deine Kategorisierung jedenfalls nicht. - SDB 10:15, 18. Aug. 2010 (CEST) PS: Außerdem scheinst du ein Freund der Ironie zu sein, auf der einen Seite stellst du einen Löschantrag auf Kategorie:Bezeichnung, das heißt nach deren Löschung, wären Abkürzung, Namen, Titel und Vortragsbezeichnungen direkt in der Kategorie:Zeichen. Was bezweckst du damit?

verzeihung, SDB, hab das irgendwie übersehen: nein, nicht ironie: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/August/20 #Kategorie:Zeichen - ich hoffe, Du empfindest das auch nicht als "falle", mir war nicht klar, welches konzept dahintersteht, jetzt ist es mir: das war der zweck --W!B: 18:09, 20. Aug. 2010 (CEST)

Hallo W!B, in den Artikel Jahr hast Du vor geraumer Zeit den folgenden Satz eingefügt: "Im Internationalen Einheitensystem wird ein Einheitenzeichen a aber in gewissen Zusammenhängen toleriert. Dabei gilt dann allgemein 1 a = 365 d bzw. 1 a = 365,2425 d." Kannst Du Dich noch erinnern, aus welcher Quelle die letztere Definition stammte (bzw. die Behauptung, daß diese "allgemein" gelten solle)? Ich versuche es gerade anhand der Literatur nachzuvollziehen, finde aber statt 365,2425 d (gregorianische Jahreslänge) fast immer die Definition 1 a = 365,25 d. Grüße, --ulm 00:46, 18. Aug. 2010 (CEST)

hä, hab ich doch eh angegeben: DIN 1355, 1.1.5; ISO 8601 2.2.14; ISO 80000-3:2006, Anhang C - 365 tage (gemeinjahr) oder 366 tage (schaltjahr) - da wir seit geraumer zeit (ich glaub seit papst gregor) nicht mehr 1:4 interkalieren, ist das tolerierte maß für ein jahr das des gregorianischen kalenders (der doch recht "allgemein" gilt, zumindest bei uns, in österreich) - ein a = 365,25 ist ein Julianisches Jahr und gilt heute nurmehr in der astronomie, aber das steht sowieso bei den astrodefs --W!B: 01:06, 18. Aug. 2010 (CEST)
Eben, die genannten Normen beziehen sich auf das Kalenderjahr mit 365 oder 366 Tagen, und ISO 80000-3 nennt zusätzlich das tropische Jahr. Die gregorianische Jahreslänge ist nur eine Definition von vielen und ebensowenig wie die julianische allgemein verbindlich. Der Wert sollte deshalb auch nicht in der Infobox erscheinen. --ulm 01:46, 18. Aug. 2010 (CEST)
wieso, der einleitende parameter der IB Norm besagt eben extrig ausdrücklich dafür „Gregorianischer Kalender“, um zu sagen, wie der wert zustande kommt - wenn Du noch andere normen hast, können wir die ergänzen (notfalls mit einer zweiten infobox unterhalb) - 365,25 ist aber der wert, der so ziemlich am allerwenigsten "genormt" ist, er ist nämlich nur eine usance einer sozialen randgruppe ;) (zu der ich übrigens auch gehör..) --W!B: 01:58, 18. Aug. 2010 (CEST)
Eine zweite Infobox ergibt mangels verbindlicher Norm im Meßwesen nicht viel Sinn. BIPM und NIST nennen in ihren Umrechnungstabellen (z. B. [32]) das tropische und das siderische Jahr, die ja im Artikel bereits vorkommen.
Was mich noch etwas stört, ist die Toleranzangabe ±1 s in der Infobox. Sie hat mit dem gregorianischen Kalender nämlich erstmal nichts zu tun, und langfristig (die 365,2425 d sind ja über 400 Jahre gemittelt) wird es auch mehr als eine Schaltsekunde im Jahr geben. Ich würde diese Angabe in der Infobox weglassen, da man auf dem knappen Raum (selbst mit Fußnoten zu Fußnoten :-) diese Zusammenhänge nicht wiedergeben kann. Im Text ist das besser aufgehoben. --ulm 02:18, 18. Aug. 2010 (CEST)
Du hast natürlich vollkommen recht, gibt man den mittelwert an, fallen die 0,5 schaltsekunden pro jahr (21 in knapp vierzig jahren) natürlich weit unter die angegebene genaue, das ist belanglos - hab das also rausgenommen - dafür hab ich bei norm die UTC ergänzt, bei der das datum natürliche eine entscheidende rolle spielt - ist das in Deinem sinne? ich bin jetzt dahin (ins bett), tu noch, was Dir lieb ist.. ;) mfg --W!B: 03:05, 18. Aug. 2010 (CEST)
So ist es besser. Grüße, --ulm 08:32, 18. Aug. 2010 (CEST)

Wrack-Kat bei Tauchen

Hallo W!B, kannst Du bitte hier Deine Meinung abgeben? Du hattest (alle) Schiffswracks in die Kategorie:Tauchen eingehängt. Das wird dort diskutiert. Freundlicher Gruß, --emha d|b 10:34, 18. Aug. 2010 (CEST)

Hi. bin auf der Suche nach einer passenden Kategorie für o.g. Volksbezeichnung. Ethnophaulismus geht wohl nicht. Hättest du eine Idee? Oder kann man woanders fragen? Grüße und Dank-- .Mag 12:45, 20. Aug. 2010 (CEST)

Kategorie:Demonym "Volksgruppenname" (Ethnophaulismus "Schimpfwort für Volksgruppen" hätte unterkategorie sein sollen) - ist in diskussion, aber das betrifft ja nicht, was dann woanders hin sortiert werden soll --W!B: 17:45, 20. Aug. 2010 (CEST)

Kategorien

Weißt du eigentlich noch, was du tust? Genau solche Löschanträge, wenn sie denn erfolgreich sind, machen das Kategoriensystem zum Fraß für die wirklichen Assoziationsblasterer auf der einen und die Kategorienbesitzer auf der anderen Seite. Allmählich zweifle ich echt an deiner Fähigkeit, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden. Kopfschüttel. - SDB 01:40, 21. Aug. 2010 (CEST) PS: Und in Zukunft bitte ich dich ernsthaft, auf jegliche ad-personam-Löschbegründung in Bezug auf meine Person zu verzichten. Das macht nämlich Schule. Danke.

tut mir leid, Dich da beleidigt zu haben, aber nein: es geht um die persönlich von Dir angelegte kategorie, darum hab ich Dich genannt, und habe ich auch das obige gespräch mit Dir zitiert
und ja, ich weiß was ich tu: das ich gewisse anliegen mit Dir teile, hindert mich nicht, Deine (nach meinem dafürhalten) falschen methoden in frage zu stellen - freund/feind-denken ist mir aber übrigens fremd: ich kann nämlich nicht erkennen, inwieweit diese da kein asso-blaster wäre, noch, wie sich Dein konzept von denen anderer unterscheidet - nach dem wir jetzt seit märz lauter solchen kategorien hinterherhecheln: wir werden noch ein jahr brauchen, ausseinanderzusortieren, was brauchbar ist, und was schrott - die legendären wst-kategorien (ob und wenn ja wo er/sie sich jetzt reinkarniert hat, interessiert mich ja eh nicht) spuken noch jetzt rum.. - und wenn Du in dieser serie weitermachst (egal wie Dein verhältnis zu den anderen, die das auch gerade machen, ist) braucht es Dich nicht zu wundern, (mehr oder minder) versehentlich in einem atemzug genannt zu werden - ich tu ja eh mein bestes, zu versuchen, zu vestehen, ob es sich um eine gemeinsame initiative handelt, dass da seit monaten läuft, oder nur mehr oder minder zufällig kategorien gleichen kalibers entstehen, oder ob die raktion auf den quatsch der einen zwangsläufig quatsch der anderen provoziert (dann wohl inklusive meiner LAs), ist mir völlig unklar: darum geht man vors plenum - gäbe es eine brauchbare fachliche diskussionsplattform dazu, bräuchte man solche sachen nicht coram publicam diskutieren: dann könnte man nämlich vorher überlegen und schemata abklopfen, und würde sich LAs sparen --W!B: 02:35, 21. Aug. 2010 (CEST)
Och W!B:, wir haben auf Wikipedia Diskussion:Kategorien diskutiert, wir diskutieren auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien/ToDoListe und wo du willst, nur da verirren sich die angeblichen Assoziationsblaster-Gegner ja nicht hin und auch ein Zollwurf nur, um einen Löschantrag anzukündigen. Und dein Rufen nach Konzepten kann ich bald nicht mehr hören, denn du selbst hast das Konzept vorgegeben: Entweder wir passen die Sachsystematik einer modernen Bibliotheksklassifizierung an oder aber wir sind bezüglich Assoziationsblastern à la en.wikipedia großzügig (erinnere dich, du warst bezüglich Assoziation und Ableitung großzügiger als ich!, jetzt redest du selbst von Assoziationsblastern) großzügig, weil wir ein Eindringen von en und commons her im Zuge von Interwiki gar nicht aufhalten können. Und: wo sind denn die Kategorienkonzepte für Kategorie:Wissen, für Kategorie:Geographie, für Kategorie:Sprache, aber zwei Objektkategorien, die mangels Kategorie:Objektkategorie ohne Probleme in Sachgebiete einzukategorisieren sind, sind plötzlich konzeptlos und assoziativ. Und anstatt der Übermacht der Machiavellisten zu trotzen, die eine Kategorie:Haushund (wo ist denn das Konzept dieser Kategorie und worin unterscheidet sie sich denn von einem Assoziationsblaster) im Klientel verteidigen, aber inhaltlich völlig analoge Kategorien Kategorie:Elefanten als Thema und Kategorie:Hasen als Thema durchlöschen lassen, gehst du auf mich los. Dass meine ich mit Freund und Feind. Und du kannst weiterhin, wahlweise und willkürlich Löschanträge auf angebliche Wst-, SDB-, Summ- oder sonstwie-Metaphysik- oder Assoziationsblaster stellen (komisch, Triebtäter richtet hunderte von Orts-Assoziationsblaster ein, ohne Problem, aber nur weils auf dieser unteren ebene niemand sieht, und oben ist ja alles "wunderbar" in der Kategorie:Räumliche Systematik abgedeckt und versteckt). Oder aber wir unterstellen uns gegenseitig wieder AGF und diskutieren zuerst miteinander, anstatt unter dem Druck von Löschdiskussionen gegeneinander. - SDB 03:23, 21. Aug. 2010 (CEST)
hallo SDB, ja damit hast Du sicherlich recht - zum einen ist es "ganz oben viel kritischer" (und die Kat:Zeichen ist ja eine der leichen aus der zum glück verschiedenen Kat:Objektkat), und zum anderen ist ein ort ein ganz konkretes, für jederman fassbares konzept, also macht jegliche zuordnung keinerlei problem - da kann es sowieso keinen wurm in der sytematik haben, sondern nur in der einordnung einzelner artikel)
übrigens geh ich bei Dir sowieso immer vom besseren aus - das ich den löschweg gesucht hab, ist, weil kategorien, die "einfach so auftuchen", a immer auch "einfach so" diskutiert werden müssen, wenn probleme absehbar sind: die wandert jetzt auf der suche nach einem neuen zuhause rum, und eine kat, die kein zuhause hat, kann typischer weg: niemand braucht sie (früher ist sowas in der fächerübergriefenden mülldeponie gelandet, um die definitorischen unzulänglichkeiten zu kaschieren - seit diese mäntelchen alle weg sind, wird ja zum glück offenbar, wieviele nutzlose kategiren, die nur eine schnelle neugierde eines einzelnen befriedigen (oder seiner zeit befriedigt haben), rumgammeln --W!B: 07:29, 22. Aug. 2010 (CEST)

Hinweis auf Kategoriediskussion zur Abgrenzung Energie / -wirtschaft / -versorgung /-wissenschaft

Hallo W!B, vor einiger Zeit haben wir unter Kategorie Diskussion:Energiewirtschaft die Abgrenzung der verschiedenen Bereiche im "Energiewesen" diskutiert. Ich fand die Diskussion war auf einem guten Weg, leider ist sie dann wieder eingeschlafen. Nun bin ich durch diese Löschdiskussion wieder an die alte Diskussion erinnert worden und möchte sie wieder aufnehmen. Würde mich freuen, wenn Du wieder mitdiskutierst. --TETRIS L 13:19, 23. Aug. 2010 (CEST)

Loa

Denkst du nach der Verschiebung noch an die Links auf die jetzige BKS? Gruß -- Niteshift 09:07, 26. Aug. 2010 (CEST)

bei einigen, wie Utah State Route 24 bin ich nicht sicher, und die anderen haben zahlreich schon links auf weitere BKS, dachte, das ist dann aus der artikelarbeit heraus sinnvoller - ausserdem ist der artikel sowieso löschbedroht (quellenlos) - rentiert sich das? --W!B: 09:12, 26. Aug. 2010 (CEST)

Dein Revert in Kleiderhaken

Was hast du gegen einen Link zu Garderobe (Raum)? Der Begriff ist heute nicht mehr jedem geläufig, hier könnte er weitersehen. Zu deiner Bemerkung in der Zusammenfassung: "Garderobenleiste hat mit Garderobe so viel zu tun, wie Kirche mit Altar": Das stimmt, denn der Altar hat sehr viel mit der Kirche zu tun und ohne Garderobenbleiste gäbe es keine Garderobe. Warum du dann aber den Link revertest, verstehe ich nicht. Und meine Änderung "Quatsch" zu nennen, ist schlicht ein schlechter Umgangston. --Das Volk 11:08, 26. Aug. 2010 (CEST)

guck in die BKS Garderobe, die begriffe sind so ausdrücklich zu unterscheiden wie die Gardarobiere - warum nicht auf die linken ;) - ich denke, die leisten kann man jetzt wirklich bei kleiderhaken behandeln, es gibt über sie nichts mehr zu sagen, als dass sie "leisten mit haken" sind - sollen wir sie in der einleitung fettsetzten, damit das klar wird? verlinken kann man den artikel, wenn man aufzählt, wo überall denn kleiderhaken zu finden wären: neben garderoben in wohnung und öffentlichen gebäuden, in warteräumen, usw. übrigens etwa auch in besseren kfz, in zugabteilen, usw. - bevor Du also meine ergänzungen raushaust, streng Dich an und such weitere bilder: ich hab auch eine zeitlang rumgesucht, wie man den aspekt des kleiderhakens in seiner kulturellen entwicklung illustrieren kann.. haben wir nichts römisches? die muss es in pompeij doch auch gegeben haben, oder assur? wie schauen japanische oder chinesische kleiderhaken aus? uns fehlen hochbarocke bombastik-teile und bauhaus.. - wenn wir dann zuviele haben, kann man immer noch überlegen, die ersten rauszunehmen ;) --W!B: 11:20, 26. Aug. 2010 (CEST)

Hatte hier mal wieder mit Nixx zu tun bzw. seiner Art, einen Artikel zu erstellen. Seine letzte an Fehlern reiche Version habe ich ihm jetzt (seit einer Woche) zum Denkmal stehen lassen - aber du bist doch mit ihm immer ganz gut ausgekommen ...

Also vielleicht magst du ja mal die zugehörige Disk durchackern und daraufhin zumindest die von Nixx vermutlich unbeabsichtigen aber typischen Schludrigkeitsfehler ausbessern - ich habe keine Lust mehr. Grüße --HerrZog 18:25, 28. Aug. 2010 (CEST)

hallo HerrZog, tut mir leid, ich hab beschlossen, um südostbayern einen bogen zu machen, irgendwie komm ich mit dem gesprächs- und arbeitsklima in dem umfeld nicht klar, mir ist das zu mühsam, um was dort rumdiskutiert wird: es gibt einfach viel zu viel anderes, das viel zu viel wichtiger ist --W!B: 10:02, 29. Aug. 2010 (CEST)
Nun ja, inwieweit dein Bogen machen mich miteinschließt, kann ich nur erahnen, aber prinzipiell geht es mir genauso, d.h. Nebenschauplätze wie das obige Lemma werde ich künftig ad acta legen bzw. Nixx nicht mehr hinterräumen und mich von seiner Diskussionsdiktion provozieren lassen - mit der Folge, dass dieser von ihm "bearbeitete" Bereich von Südostbayern in der WP eben dann vor allem in Nixxens Zungenschlag vorgestellt und damit der Penetranz eines Nutzers Rechnung getragen wird, gegen die scheint's kein Kraut gewachsen ist - und Südostbayern in der WP weiterhin ein zu vernachlässigendes Gebiet bleiben lässt. Na dann servus ... --HerrZog 18:24, 29. Aug. 2010 (CEST)
nein, HerrZog, das ist nicht ad personam - es geht nur um die konkrete artikelarbeit - was übrigens die jew. probleme wären, hab ich sowieso nie verstanden --W!B: 02:45, 30. Aug. 2010 (CEST)
Danke für die Richtigstellung. Und wenn du die jeweiligen Probleme nicht als solche verstehst, dann scheint es ja auch keine zu geben ;-) --HerrZog 19:29, 30. Aug. 2010 (CEST)

Passailer Kessel

Ich habe zu Passailer Kessel vereinfacht, Gemeinden, Berge, Flüsse, soweit für mich erkennbar, und doppeltes rausgenommen. Wäre fein, wenn du, soweit im April angekündigt, dazu Literatur oder oder beibringen würdest. --Anton-kurt 19:17, 6. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 14:42, 9. Sep. 2010 (CEST)

Textilwesen und PM3

Hallo W!B:, könntest Du Dich der Diskussion mal annehmen. Jetzt fängt PM3 u.a. die ganze Diskussion um Gerät von vorne an. --Spinnerin 18:16, 29. Aug. 2010 (CEST)

Könntest Du nochmal erklären, wie Du das Mit der Kat. Textilindustrie gemeint hast, ich hab's nämlich nicht verstanden, und Dich auch zum verflixten Nähen (meinem neuen Vorschlag) auf unserer Diskseite äußern? Auch die Individuellen Textilien schwelen noch fort. Danke! --Spinnerin 18:54, 1. Sep. 2010 (CEST)

Hallo W!B:, bitte nochmal eine Äußerung hierzu. --Spinnerin 18:25, 6. Sep. 2010 (CEST)
Wiederhole meine Bitte wegen diesem hier (von mir aus kann's auchso bleiben) und es wäre schön, wenn sich zum Thema Kleidung auch Mitglieder des Projekts und nicht nur "Gäste" mit zweifelhafter Meinung über Pelze äußern würden. --Spinnerin 16:47, 11. Sep. 2010 (CEST)
Vielen Dank für Deine lange Antwort auf meiner Dik.Seite, ich hab mal direkt auf der Projekt-Disk. geantwortet, um das ganze nicht zu zerreissen. Aber ich muß schon wieder nerven: der zweite Teil meiner Äußerung oben bezog sich nämlich auf den neuen Abschnitt Wikipedia_Diskussion:Wikiprojekt_Textilverarbeitung_und_Kleidung#7_grunds.C3.A4tzliche_Thesen_zur_Kategorie:Kleidung, zu dem sich bisher nur PM3, aber keiner vom Projekt geäußert hat. Ich habe jetzt einfach mal in dem Sinne angefangen. Ich wäre sehr dankbar auch für eine Meinung zu meinen Thesen. --Spinnerin 18:05, 12. Sep. 2010 (CEST)
Stellt 'nen Benutzersperrantrag und ihr habt meine Stimme. Habe nun eine Woche meiner Zeit mit ihm vergeudet (siehe auch unten bzw. LA zu Geographisches Objekt), beratungsresistent. --Matthiasb   (CallMeCenter) 19:55, 12. Sep. 2010 (CEST)

WP:GEO-Murks

gesehen?

sicher auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber irgendwo muss man ja mal anfangen. mal schauen, ob ich dein Kraut-nach-Rübenart-Argument noch unterbekomme.

--PM3 19:56, 7. Sep. 2010 (CEST)

hast Du schon: „Vielleicht ist es gar nicht so wichtig, in welchem Kontinent eine Höhle liegt? Vielleicht ist hier die Unterteilung nach geologischen Regionen viel nützlicher?“ (unter So geht's richtig): richtig ist: dem höhlenkundler (Speläologen) ists sch..egal auf welchem kontinent er ist, ihn interessieren zwei sachen:
  • hydrographische zuordnung: Höhle nach Flusssystem - ausser natürlich bei sonderformen wie vulkanhöhlen) - was dann zwangsläufig zu kategorie:Höhle nach Meer (via Fluss nach Meer, in das entwässert) führt - jupp, so siehts aus in der welt
  • petrologische zuordnung: Höhle nach Gestein(szone), also Höhle nach Gebirgszone → Höhle nach Gebirge oder anderer Geozone (worunter dann auch die vulkanhöhlen fallen: ein vulkan ist immer eine eigenständige geozone) - aber zur geologischen großgliederung der welt haben wir noch nichts sinnvolles
  • optimal dort, wo die beiden kombiniert sind, etwa in der alpengliederung nach trimmel (die hydrographie und geologie vereint), dann reicht einfach höhle nach gebirgsgruppe (Trimmel), und alle benachbarten phreatischen kalkkarsthöhlen stehen schon beisammen --W!B: 20:25, 7. Sep. 2010 (CEST)
der clou ist immer: alle fachgebiete werden nach den sortierkriterien des fachgebiets sortiert (no na, nach was sonst) - jedes erheben eines beliebigen sortierschemas zum allumfassenden system der systeme wird unweigerlich versagen, oder zu solchen absurditäten wie "Ort in Österreich wird nicht in Ort in Europa sortiert, weil das zu systematischen Fehlern führt" - was ja wohl ein eingeständnis ist, dass die systematik falsch ist, nicht die zuordnung "Österreich liegt in Europa" - oder? --W!B: 20:22, 7. Sep. 2010 (CEST)
nachtrag: und natürlich interessiert jede regierung, welche höhle auf ihrem staatsgebiet liegt, weil sie für den schutz zuständig sind, also Höhle in Österreich ist natürlich sinnvoll, weil das direkt unter Naturschutzgebiet in Österreich stehen kann (weil höhlen ex lege unter schutz stehen) - aber der türkischen oder russischen regierung dürfte es ziemlich sch..egal sein, ob ihre jew. höhlen in europa oder asien liegen (ganz abgesehen davon, dass die russische regierung sicherlich andere vorstellungen davon hat, wo europa beginnt, als die de:WP - und da frägt sich, was relevanter ist) - ich hätte jedenfalls noch nie gehört, dass es einen höhlenführer "Ural (europäischer Teil)" gäbe, also wäre jede entsprechende kategorie pure TF - auch, oer gerade wenn sie von WP:GEO käme--W!B: 20:38, 7. Sep. 2010 (CEST)
ach ja, und zu Kategorietypen: in wikisprach heissen die Themensammelkategorien korrekt XXX nach YYY: Kategorie:Recht nach Rechtsgebiet, kategorie:Wissenschaft nach Fachgebiet, Kategorie:Literatur nach literarischer Gattung - es gibt sowieso keinen grund, die aufzulösen, das sind die besten überhaupt, die, die mit sachverstand aufgebaut sind (der kategorienbaum bedient nicht catscan, sondern catscan das warten von kategorien: die hilflosigkeit, den baum richtig zu schneiden, führt dazu, den baum dem schnittwerkzeug nachzuführen: plantagenwirtschaft statt biodiversität) --W!B: 20:47, 7. Sep. 2010 (CEST)
Jetzt sind erst mal die Inseln nach Meer dran und dann werden endlich die Flußsysteme nach Meeren neu sortiert und danach drölfzig andere Projekte, die normale Arbeit muß ja auch weitergehen, vor allem der Aufbau der Themenkategorien auf Ebene Adm2nd – da sind wir nur in wenigen Staaten soweit wie in DACH. (In vielen hapert es noch an Adm1st...) --Matthiasb   (CallMeCenter) 21:28, 7. Sep. 2010 (CEST)
ich weiß eh: dahingehend ist WP:GEO ja sowieso über alle kritik erhaben, und es ist ja nie eine kritik am ganzen projekt selbst (noch dessen mitarbeitern ;) - gerade drum find ichs ja so unendlich schade, welcher aufwand in der künstlich erzwungenen aufrechterhaltung der hochgradig instabilen kontinent/staatensystematik steckt, der im eigentlichen katalogisieren der geoobjekte nach fachgebiet viel besser aufgehoben wäre --W!B: 22:01, 7. Sep. 2010 (CEST)
übrigens hängen die höhlen eh sauber im flusssystembaum unter «H» (zumindest dort wo ich arbeit'), lassen sich also durch einfaches (späteres) einhängen der ströme in die mündungsmeere hydroogisch korrekt zuordnen (und für die hydrographisch isolierten höhlen oder die trockenhöhlen, die gar nicht unter das thema hydrographie fallen, ist das sowieso irrelvant) - das ist sowieso kein problem - und die geozonen muss das WP:GEOWISS, wo die geologen hocken machen, zusammen mit unseren höhlenkundlern - das betrifft WP:GEO erst recht nicht --W!B: 22:01, 7. Sep. 2010 (CEST)
Ne, da haste recht. Das wird noch einige Wissenschaftlergenerationen dauern, bis man raushat, ob die Geowissenschaften eine Spezialdisziplin der Geographie sind oder umgekehrt oder ob der unuberbrückbaren Differenzen zwischen beiden Fachbereichen beides wie Katz und Maus völlig unterschiedliche Säuge Wissenschaftsdisziplinen sind. Wenigestens solange jedenfalls könnte ihr maulwurfen wie ihr wollt. :D --Matthiasb   (CallMeCenter) 22:08, 7. Sep. 2010 (CEST)
nach jahrelangem Rumärgern mit dem Murks ist erfrischend, den eigenen Eindruck mal von jemand anderem bestätigt zu bekommen. Vielleicht tut sich ja schon 2012 was ... --PM3 22:17, 7. Sep. 2010 (CEST) - und ich bin beeindruckt von deinem systematischen Wissen
Ich glaube, daß diese Debatte heute gar nicht mehr geführt werden würde, wenn diese geführt worden wäre, wenn wir von Anfang an kategorisiert hätten, wie wir heute kategorisieren. Doch praktisch hat es drei Jahre der munteren Kategorisierung gedauert, bis das Kategoriensystem von verschiedenen Richtungen aus gebaut wurde, bis man merkte, daß Staaten und Kontinente nicht kompatibel sind. Doch, so mutmaße ich, weil das vor meiner Zeit war, schreckte man in der Frühgeschichte der Kategorisierungen davor zurück, mehrfach zu kategorisieren, vielleicht aus Angst, irgendwelche Puristen könnten auf den Tisch kloppen und das ganze Kategorienzeuch einstampfen. Doch in diesem Geist geht es teilweise bis in die Gegenwart, wenn ich mir nur überlege, wie mühsam wir uns alleine von dem Dogma der Mindestkategoriengröße freischwimmen, Stichwort Kanal-in-Palau-Debatte. Das Problem ist halt, daß zwar das, was wir räumliche Systematik nennen, sagen wir zu 97 Prozent fertiggedacht ist, aber nicht fertiggemacht. Das Astwerk hat meiner Schätzung nach noch nicht einmal zehn Prozent seines endgültigen Umfanges erreicht (ich weiß nicht, wie es in A aussieht, aber in D etwa fehlen noch etwa 8000 Gemeindekategorien fehlen und D ist eines der Länder mit einer ziemlich hohen Durchdringung, alles in allem dürften wir wohl mit der Zeit noch mehr als 100.000 weitere Gemeindekategorien bekommen). So richtig große Probleme gibt es jedoch nicht mehr zu lösen, es gibt eigentlich nur Detailprobleme. Die Kontinente sind keine wirkliche Überraschung mehr, wenn man von ein paar wirklichen Streitfragen absieht: ist Island Bestandteil Europas? Amerikas? Beides? Nicht kontinentalgebunden? (Ähnliches gilt für Dutzende ähnlich gelagerter Fälle.) Ist Ozeanien ein Kontinent? Azoren? Antarktis ws. Antarktika (letzteres ein eigentlich falscher Redirekt) und davon abgeleitet die Kategorien. --Matthiasb   (CallMeCenter) 22:58, 7. Sep. 2010 (CEST)
in A sind wir sowieso grad dran, die gemeindekategorien bezirksweise durchzuarbeiten, die dürften bis ende des jahres komplett sein
ob übrigens island ein teil europas ist? natürlich, was sonst - für die physische geographie ist die frage, ob der koninentalplattenriss durch island läuft, genauso belanglos wie die tatsache, dass etwa das Massif des Maures eigentlich zu afrika gehört, Hyeres liegt trotzdem in europa.. --W!B: 00:54, 8. Sep. 2010 (CEST)

nach Name

Nachdem du für mich noch der einzige historisch (bezogen auf die Kategorienentstehung) denkende Mensch bist, möchte ich dir einfachmal einen Vorschlag zum Durchdenken machen.

  • Der Familienname Ahlgrimm war zunächst eine Begriffsklärung, wurden dann in einen Artikel umgewandelt, der immer noch vorwiegend Listencharakter hat. Diese Umwandlung ist bei hunderten von Familiennamen passiert, genau aus dem gleichen Grund wie jetzt bei den Bauwerksnamen, dass eine Kategorisierung von Begriffsklärungen unerwünscht ist, auch wenn dieser Prozess immer noch nicht zu Ende geführt bzw. kontrolliert wird.derzeit 75 Doppelkategorisierungen. Die Kategorie heißt Kategorie:Familienname und ist als solcher in die Sachsystematik einkategorisiert, obwohl sie faktisch Listen mit Artikellemma enthalten, die man genauso gut als Liste von Ahlgrimms oder so ähnlich bezeichnen könnte.
  • Letztlich fände ich zwar im Blick auf die von mir durchaus positiv empfundene Gestalt der Kategorie:Kirchengebäude nach Name schade, die Kategorie:Bauwerk nach Name aufzugeben. Aber wichtiger ist mir persönlich die Umwandlung der Pseudobegriffsklärungen in tragfähige Listenartikel, und wie bei den Familiennamen würde ich das auch bei den Bauwerksnamen ungerne als Liste von Jakobsbrunnen machen, sondern lieber als Jakobsbrunnen (Name) und wo es keinen speziellen Favoriten gibt, einfach unter Neptunbrunnen und die Exemplare mit Ortsbezug. So weit ich sehe, hasst du auch kein Problem damit, die Brunnen gleichen Namens (oder meinetwegen Programms), z.B. Kategorie:Neptunbrunnen zu kategorisieren.
  • Daher für mich ernsthaft eine Idee, vielleicht doch die Kategorie:Bauwerk nach Name fallen zu lassen, aber zumindest für die Listenartikel eine zur Kategorie:Familienname analoge Kategorie:Bauwerksname zu bilden und die Pseudobegriffsklärungen konsequent in Listenartikel à la Familiennamenartikel umzuwandeln.
  • Wo genau man dann Unterkategorien von Kategorie:Tempel nach Name oder Kategorie:Moschee nach Namen aufhängt, weiß ich zwar dann immer noch nicht, aber das wird man dann ja sehen. Ich empfinde es zwar immer noch interessant auf dem Listenartikel eine bekannte Auswahl zu finden und dann in der zugehörigen Kategorie, diejenigen, zu denen eines Artikel gibt. Aber wenn´s nicht sein soll. Ich kann und will nur nicht einsehen, dass etwas, was man bei Familiennamen ganz normal gemacht hat, man jetzt plötzlich entweder in die Begriffsklärung oder in die Bezeichnung "Liste von" zwängen will. - SDB 23:10, 8. Sep. 2010 (CEST)
ja seltsam, dann sind wir eigentlich völlig einer meinung:
  • ich hab seinerzeit beim strukturieren der namenkunde-kategegorien genau das gemacht: es steht in den jew. listenkategorien immer drin, dass jeder anständige namenkundliche artikel eine liste der objekte enthält, die den namen tragen (irgendwie nonanet..) - so wie ein artikel über einen familien- oder vornamen natürlich die namenträger - cf. etwa kategorie:Liste (Toponym) - die enthält nurmehr echte listen im stil "liste der slowenischen flurnamen in kärnten", nicht aber "Liste der Orte namens XXX" - die letzten zwei "leichen" bei den toponymen, die ich noch nicht verschoben hab, sind glaub ich Liste der Orte namens Hof und Liste der Orte namens Berg - so gesehen passt Kategorie:Liste (Bauwerk nach Name) eigentlich eh nicht hinein - es sind artkel über einen namen, nicht über namen in bezug auf eine region/sprache/zeit usw.
  • ausserdem haben wir bei den personen das schema XXX (Vorname) oder YYY (Familienname) oder so, und eine wohlbewährte Wikipedia:Formatvorlage Familienname und FV Vorname, die vorgeben, was wir uns erwarten (diese kümmern sich nicht um genealogie, die artikel zu einer familie (die natürlich dann meist auch gleich heissen) ergänzt das mit geschichte und hierarchischer liste - kind von..) - ein artikel über einen namen, der nur aus liste besteht, dem felhen einfach: etym&bedeutung, varianten und verbreitung
  • ich wollte immer eine Wikipedia:Formatvorlage Ortsname basteln, die dasselbe für die orte macht - wenn Du da jetzt so emsig an den gebäuden dran bist, könnten wir die gleich 1:1 als Wikipedia:Formatvorlage Toponym anlegen - was hältst Du davon - soweit ichs bei ortsnamen (inkl. flurnamen) ausprobiert hab: das Vor-/Familienname-schema lässt sich tadellos umlegen, der bedeutungsaspekt würde sich hier bei bauwerken kulturgeschichtlich ausdehen, und der etymologische etwas zurücktreten (allfällig so etwas wie Capitol müsste man etymologisch klären)
  • Jakobsbrunnen (Name) find ich gut, aber noch nicht optimal:
    1. zum einen hab ich immer versucht, verschiedene etymologie, die nur "zufällig" gleichlautende namen erzeugt, zu trennen: wichtiger sit der sachverhalt, weniger wichtig der wortlaut des namens: lieber wäre mir also Jakobsbrunnen (Begriffsklärung), Jakobus-der-Ältere-Brunnen usw (jakobusbrunnen haben wir übrigens auch, fängt schon an mit den varianten) - aber das ist nicht wirklich wichtig, so gehts auch (so hab ichs mal bei der liste Alexiuskirche gemacht, da war ich auch "zu faul" aufzutrennen, und wollte sowieso ausprobieren, wie sich das bewährt
    2. hab ich immer versucht, die "(Name)"-klammerung wegzukriegen, und gleich tacheles zu reden (Vorname, Familiennme, Ortsname, Toponym als klammerung): lieber gleich Jakobsbrunnen (Bauwerksname) (Jakobsbrunnen (Brunnenname) dürfte zu doppeltgemoppelt sein) - ich kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass entweder eine ortschaft Jakobsbrunnen daherkommt (sowas ist immmer wahrscheinlich), oder ein theaterstück: und dann ist die klammer sowieso nicht mehr eindeutig
  • Kategorie:Bauwerksname bin ich sofort dabei, die wäre fachlich eine unterkategorie von Kategorie:Siedlungsname (warum, siehe dort, hab gerade nochmal präziser dazugeschrieben, ich kann aber auch gut damit leben, wenn die bauwerke in eine unterkategorie kommen - es wird nur lästig, dann Haus, Hof usw. als Ort und in der unterkat als Bauwerk zu führen: den siedlungs- und Bauwerksaspekt zu trennen, ist gar nicht leicht, vergl. auch doe oben erwähnten "Brunn"-orte (orte an quellenfassungen) )
  • und zu Kirche nach Name/Bauwerk nach Name: mir wäre noch immer Kategorie:Bauwerk nach Namenspatronanz lieber: es würde den sachverhalt definieren, und pure zufälligkeiten (etwa Traunbrücken, die entweder die bayerische oder die österreichische traun führen), oder Rotes Haus (die man nun wirklich nicht als artikel behandeln muss, das ist gar kein sachverhalt mehr) draussen halten - dasselbe gilt auch für schulen und alles andere, was sich nach onomastischen aspekten katalogisieren lässt (Firma nach Name?) - dasselbe würde für andere Grüne Moscheen auch gelten, die brauchen wir weder in eine etymologisch-kulturgeschichtliche liste noch gar eine kategorie tun, sie sind einfach nur zufällig grün - aber sogar Bergkirche ist schon ein sachverhalt, cf. Berggottesdienst: es ist ein zu erklärendes phänomen, kirchen auf berge zu stellen, genauso Wiesenkirchen, das sind durchwegs wetterkapellen und ackerglück
war das alles, was zu antworten war? jedenfalls wär mir eine FV mit Dir basteln sowieso das vorrangiste: denn sollte irgendjemand mäkeln, es wäre eine "als liste verkappte BKS" sagt man, noi, es ist ein {Lückenhaft} im sinne der forderungen FV - {nur Liste} ginge auch ;) - das wär dann schon die halbe rückendeckung, ein paar saubere modellbeispiele wie der Jakobsbrunnen, um die bandbreite der möglichekeiten abzustecken, und dann kann man ambulant auch einmal großzügiger BKS lieblos/überhaps umwandeln: wir zeigen ja auch, wie es sauber geht, wenn man zeit hat --W!B: 00:16, 9. Sep. 2010 (CEST)
Basteln wir bei mir oder bei dir? Allerdings muss ich dich warnen. Die Großkampftage sind bei mir wieder vorbei, die bayerischen Schulferien bald zu Ende, da wird die Zeit wieder knapper. Das Jakobsbrunnen (Name) eine Krücke ist, ist mir bewusst, habe gegen eine Verschiebung nichts einzuwenden, vielleicht sollten wir aber dafür auch grundsätzlich noch einmal eine einheitlicher Lösung anstreben für vergleichbare Fälle. Denn das Grundprinzip ist ja in diesem Fall das gleiche wie in den BKLs, sehr häufig werden unter dem eigentlichen Lemme der bekannteste stehen und der Rest dann in Klammerlemmata. Unter Kategorie:Bauwerksname halte ich es allerdings im Unterschied zu dir, nicht in jedem Falle für notwendig, die NACH verschiedenen Personen gleichen Namens benannte Brunnen auseinanderzudividieren. Ich denke, dass das solange zusammengehen kann, solange es keine Kategorie:Jakobsbrunnen gibt, die so stark belegt ist, dass eine Trennung notwendig ist, wie wir sie zum Beispiel bei Kategorie:Johanneskirche haben, bzw. solange es keine Kategorie:Jakob der Ältere als Thema gibt. Wenn es diese - im Zusammenhang mit dem Jakobswege gar nicht unwahrscheinlich ist, vielleicht tatsächlich bestehen sollte, müssten natürlich sowohl Listen oder Bauwerksnamen ebenfalls auseinanderdividiert werden. Bis dahin halte ich es sehr aufwendig. Sind ja praktisch nur wir zwei, die sich dafür interessieren. - SDB 17:57, 9. Sep. 2010 (CEST)
na besser, wir zwei als zuviele.. - der letze gedankengang ist gut: wenn der Jakob d.Ä eh geplanzt ist, ists wohl sinniger, das gleich zu machen - wir wollten eh die hll. in ihren kontext stellen, dann gleich nägel mit köpfen (wenn nicht so, wie dann) - werd mal einen entwurf für die FV ansetzen, und ein paar repräsentative beispiele (gute artikel) raussuchen --W!B: 18:03, 9. Sep. 2010 (CEST)
zur Kenntnis: Jakobsbrunnen (Bauwerksname). Die Aufspaltung nach Namenspatron habe ich mir erstmal erspart. --Normalo 11:58, 13. Sep. 2010 (CEST)

Hi, könntest du in der Disk. nochmal kurz auf meine Frage eingehen? --PM3 02:09, 10. Sep. 2010 (CEST)

Hauptthemen, die Unterthemen sind

Was hältst du hiervon?

[33] [34] [35] [36]

und: [37] --PM3 16:08, 10. Sep. 2010 (CEST)

keine ahnung, wozu das dienen sollten: wenn es ein top-level-sachthema ist, lässt es sich nicht wo anders einordnen, denn dann wäre ja das das top-level-thema - ich halte es für kompletten unfug (und ein zumüllen entweder der sachsystemtik, oder irgendwelchen fachthemen mit zweigen, die nichts mit ihnen zu tun haben) --W!B: 17:13, 10. Sep. 2010 (CEST)
Es besteht offenbar ein Konsens darüber, dass die acht Gebiete von Wikipedia:Hauptseite in die Kategorie:Sachsystematik rein sollen, egal ob sie sachsystematisch Untergebiet eines anderen sind oder nicht. Ich halte das zwar auch für Humbug, aber die Dinger werden immer wieder mit Gewalt nach oben geschoben, da kann man nix machen. Damit sie nicht an der sachsystematisch korrekten Stelle fehlen, hab ich nun diese Doppeleinordnungen als Kompromiss vorgenommen.
Dacht, die wär dieses Problem vielleicht auch schon aufgefallen. Wenn nicht -> ignorieren. --PM3 17:35, 10. Sep. 2010 (CEST)
ach so, ja, das ist das wikifanten-gerangel um den platz an der sonne der hauptseite - wenn die interne struktur das abbildet, ists kein wunder: einfach ignorieren ist dann sicher korrekt, dann passt Deins: an der rechten stelle müssen sie sowieso stehen --W!B: 17:41, 10. Sep. 2010 (CEST)
Nicht irreführen lassen, seine Argumentation trifft allein auf Geographie und Wissenschaft zu, aber weder Sprache, Politik, Kommunikation oder wohl zukünftig Medien gehören zu den acht Hauptkategorien. Sprache zum Beispiel ist eine Kulturtechnik und als solche eine klassische Zwischenkategorie, die dadurch selber Eigenständigkeit gewonnen hat. Die Sprache als Hauptkategorie der Kategorie Kommunikation zuzordnen, ist daher problematisch, wenn dann den Artikel Sprache, weitere passende Artikel bzw. die passenden Unterkategorien, aber nicht die ganze Kategorie. Siehe auch die diesbezügliche Argumentation von 1001. Hast du eine Ahnung, wo oder mit wem PM3 die Kategorie:Räumliche Sachsystematik und Kategorie:Zeitliche Sachsystematik abgesprochen hat? - SDB 00:18, 11. Sep. 2010 (CEST)
  • Politik war nach meiner Erinnerung kürzlich noch auf der Hauptseite, anscheinend hat sich das geändert. Fein, ein Problem weniger -> wieder raus aus der Sachsystematik und nur unter die Geselschaft, mal schauen wie oft sich dieses Spiel noch wiederholen wird.
  • Die Medien stehen nicht in der Kat. Sachsystematik und ich habe auch nicht vor, sie dort einzuordnen; siehe Link Nr. 5 oben.
  • Von Kommunikation war keine Rede, die ist auch nicht doppelt eingeordnet.
Bleibt noch die Sprache, die sich im Laufe der letzten 12 Monate (gegen meinen persönlichen Einsatz) einen Platz an der Sonne erkämpft hat. Die könnt ihr von mir aus gerne wieder da rausnehmen und stattdessen z.B. unter die Kultur hängen - ich will mir damit aber nicht die Finger verbrennen. --PM3 00:32, 11. Sep. 2010 (CEST)
Und du solltest sie dir auch nicht mit der Politik verbrennen! - SDB 01:03, 11. Sep. 2010 (CEST)
lass das mal mein Sorge sein --PM3 01:08, 11. Sep. 2010 (CEST)
Und nun ist es SDB selbst, der auf einem Platz an der Sonne für "seine" Politik besteht und sie gleichzeitig aus der Gesellschaft rausnimmt, wo wie zweifelsfrei reingehört. Womit wir wieder beim Grund meiner Doppeleinordnung der Politik angekommen wären ... --PM3 09:55, 11. Sep. 2010 (CEST)

Neujahrsbräuche in der Zeitrechnung

Da du dich mal um die Kategorie:Kalender gekümmert hast: Könntest du das hier mal überpüfen? Mir kommt es recht assoziativ vor. --PM3 17:35, 10. Sep. 2010 (CEST)

ach so, das passt schon: sie sollte eigentlich in kategorie:Kalender(wesen) als gesamtthema und kategorie:Kalenderrechnung für die naturwissenschaftlich getrennt werden, wir haben uns dereinst aber in irgendwelche details verstrickt und sind nicht weitergekommen - ich müsste mich wieder einlesen, um die grundlagen aus der kat rauszuziehen - aber die kulturellen aspekte dürfen auf jeden fall drinstehen --W!B: 17:45, 10. Sep. 2010 (CEST)
Ok. Einsteins Relativitätstheorie ist übrigens ganz großer Kokolores. Man darf das nur nicht zu laut sagen sonst kommt die Inquisition. --PM3 18:29, 10. Sep. 2010 (CEST)

Brunnenhavarie

Sorry, werde mich auch aus der Brunnengeschichte zurückziehen. Solange 1001 hier seine Auffassung von Sinn und Unsinn von Kategoriensystemen qua Adminamt durchdrückt, obwohl er alles andere als unbefangen ist, vergeht mir ehrlich gesagt die Lust, auch noch irgendeinen Finger für diesen Bereich zu krümmen. Im Übrigen kannst du dann auch gleich Löschantrag auf Kategorie:Kirchengebäude nach Name stellen, nachdem sie dir sowieso ein Dorn im Auge war. Während PM3 Narrenfreiheit hat, obwohl er sich in seinem Verhalten nur wenig von Wst unterscheidet, werde ich dort, wo ich in einzelnen Bereichen, wo ich, wie ich mit Jakobsbrunnen (Name) zu belegen versucht habe, in der Kategorienbildung nach Strich und Faden behindert und boykottiert, mit Verweis darauf, dass die Kategorie von Wst angelegt wurde. Solange ihr (1001, Mathiasb, PM3 und du) euch also nicht über die Grundlagen der Kategorisierung und der Begriffsklärung einig werdet, sehe ich keine Sinn mehr, auch nur irgend Zeit in diese Arbeit zu stecken, um dann mit irgendwelchen POV-Argumenten abgespeist zu werden. - SDB 01:49, 11. Sep. 2010 (CEST)

jupp, danke - ich werds mir mal anschauen, wie man das am zielführendsten auf "Kirche nach Patronat" oder sowas umbaut (ohne drei ebenen), und für die brunnen bleib ich auch bei der meinung, das "nach Programmatik" (unabhängig vom namen, wie bei den kirchen nach Patron) der richtige ansatz ist - vielleicht bring ich was zusammen, was Dich trotzdem motiviert, mitzumachen --W!B: 04:38, 11. Sep. 2010 (CEST)
Wie gesagt, nur wenn ich irgendwie einen Konsens entdecke, wie´s insgesamt weitergehen soll. Jeder beklagt sich über das Chaos, womöglich noch dass ich es veranstaltet hätte. Im Prinzip macht aber JEDER von euch, was er will, und trägt somit selbst Tag für Tag zum Chaos bei, insbesondere PM3, dessen undurchsichtige Vielkategorisiererei im Gemischtwarenladen akzeptiert wird, während man alle, die sich mal erdreisten, Wst-Kategorien als sinnvoll zu verteidigen, mit Vorwürfen aller Art zugekleistert werden. Meta-Diskussionen wie auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien oder Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungen werden gemieden wie die Pest oder nur immer wieder der eigene isolierte Standpunkt vorgebetet, zumindest empfinde ich das bei 1001, Matthiasb und PM3 so (da bist du wenigstens teilweise eine rühmliche Ausnahme, der auch mal Irrtümer einsieht, Kompromisse eingeht oder aber einfach mal etwas ausprobiert mit ergebnisoffenem Ausgang). So kann´s jedenfalls nicht mehr weitergehen. - SDB 13:36, 11. Sep. 2010 (CEST) PS: Und wenn dann Benutzer wie PM3 glauben, die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben, und sich über die angebliche Blödheit oder Peinlichkeit anderer Benutzer lächlich machen, noch weniger. @W!B: Jetzt geht´s im Übrigen grad gegen dich und deine Definition von Geo(graphisches) Objekt, siehe Löschdiskussion gegen Geographisches Objekt.
 *smile* Sind wir dann bald soweit das alle einsehen, es nur gemeinsam geht? Es würde mich freuen. Gruß Tom 15:00, 11. Sep. 2010 (CEST)
Wie du dich schwach erinnern könntest, lag die fehlende Einsicht nicht bei mir! Aber wenn einem laufend OHNE Konsens Kategorien unterm hintern weggelöscht werden, weil irgendjemand glaubt, dass irgendetwas zu assoziativ sein könnte oder so eine Kategorie den Ruf des Fachbereichs ruinieren könnte, macht Konsenssuche irgendwie nicht so viel Spaß. - SDB 20:58, 11. Sep. 2010 (CEST)
komisch, und ich dachte immer, ausnahmslos jeder, der in der WP mitarbeitet, hat in erster linie mal spaß daram, mit anderen zu basteln - allein vor mich hinbodeln muss ich eh im real-life, als freischaffender: ich empfinde jeden meiner edits als einen vorschlag, der ganz behavoristisch weg-evolutioniert werden darf (dann freuts mich: nur das bessere kann der feind des guten sein), oder eben eine gewisse dominanz zeigt (dann freuts micht auch) - ohne eine gutgläubig sozialpositivistische sicht wäre der sinn&zweck der WP ja nicht zu verstehen, oder (das ist doch unser credo, wenn ich das recht verstanden hab)? jedenfalls, zu meinem konzept der WP gehört: der diffuse kollektive geist der WP hat immer recht - er hat die WP zu dem gemacht, was sie heute ist, nicht die einzelnen mitarbeiter (mich miteingeschlossen) - drum bringen aktionistische projekte die WP immer weiter (und wenns nur negativbeispiele sind), es stimmt aber auch: vorher drüber reden spart immer stress (und zeit) --W!B: 21:29, 11. Sep. 2010 (CEST)
Eben die Kategorie:Lachen angelegt. Das kann doch kein Zufall sein. scnr -- .Mag 21:48, 11. Sep. 2010 (CEST)
Irgendwie ist mir gerade nicht zum Lachen, seit ich feststellen musste, dass PM3=Ordnung=Gratisaktie ist. Wenn ich die Abgesänge seiner ersten beiden Accounts anschaue, wird mir ehrlich gesagt eher schlecht. - SDB 22:36, 11. Sep. 2010 (CEST)
jupp: das ist für mich das wirkliche problem am zusammenarbeiten, wenn man den überblick verliert, wer wer ist/war (ich plag mich da) - diese ganzen gespönster, die da rumspuken, aber zum glück braucht man deren arbeit aber auch nicht sonderlich ernst nehmen, die kommt und geht wie ihre ephemeren schöpfer (die versionsgeschichte der WP machts halt hauptsächlich interessant, später, für die digitalarchäologen des frühen 21.) - schade, dass in die kategorisierung der WP-autoren nicht genausoviel arbeit gesteckt wird, wie die der artikel: so eine kategorie:Benutzer nach Identität, das wär was für mich - wenigstens ich bin ich, da kann ich mich zumindest drauf verlassen - selbst, wenn mich manche manchmal fälschlich für WB halten  ;) .. --W!B: 00:26, 12. Sep. 2010 (CEST)

Bahnartikel

Hallo W!B kannst du bitte hier einmal schauen. Ich weiß nicht ganz wie das vorgesehen ist. Nach Thema gesehen würde ich es so belassen. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:55, 11. Sep. 2010 (CEST)

Erinnerung ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:53, 12. Sep. 2010 (CEST)
sorry, irgendwie übersehen - irgendwann letzthin gabs mal in WP:GEO eine disk über "linienobjekte (strassen, flüsse, usw.), und endete etwa damit, dass, sollange sich die zuordnung geoobjekt↔politsche region im bereich bis unter 1 dutzend bewegt, sinnvoll ist, aber insgesamt ist die frage sowieso noch komplett offen
aus dem AT-bezirks/gemeinde-themenprojekt heraus ist die einordnung jedenfalls sowieso übersichtlich, abseits von meta-regelwerk gäbs da eh keine einwände (verkehr ist auf bezirksebene immer gut aufgehoben, denn das ist die basisgröße der österr. verkehrsplanung, ich mache sogar üblicherweise Kat:Verkehr (Bezirk XX), aber keine weitere untergliederung (Kategorie:Verkehr (Bezirk St. Johann im Pongau), gibt ein sauberes bild ab: strecken, pässe, bahnhöfe, usw.): ich verwende als fausregel "zwei unterhalb", also objekte in bundenkompetenz (öbb-strecken, autobahnen und bundestrassen) auf bezirksebene (staat→land→bez.), aber europastraßen auf landesebeene (eu→staat→land), landesstrassen auf gemeindeebene, und punktuelle objekte (pässe, tunnels, verkehrsknoten wie bhf oder autobahnkreuze) auch bei der gemeinde und zusätzlich in der verkehrskat des bezirks
da sind die logischen und begreifflichen einordnungen vorerst her gute musterbeispiele als diskbasis für das allgemeine, fächerübergreifende problem --W!B: 14:24, 17. Sep. 2010 (CEST)

Kulturprogramm - Brainstorming

Erstens: Religion, Weltanschauung, Philosophe und Ideologie raus und zusammenfassen auf der Hauptebene. Hatte ich früher schonmal gemacht zusammen mit ein paar anderen Dingen unter Kategorie:Denken, war aber wohl ein ungeschickter Name.

Zweitens: den Rest irgendwie aufteilen in Dinge, sie sich auf Kultur beziehen (Kulturgeschichte, interkultureller Dialog, Kulturphilosophie, Kulturmanager, Kulturwissenschaft etc.) und Dinge, die Kultur sind (Alltagskultur, Industriekultur, Jagdkultur, Postkultur, lesen, schreiben, reden etc.)

[38] --PM3 00:56, 12. Sep. 2010 (CEST)

PM3 - ich sortier Kultur sicher nicht, ich hab mit den gebieten, wo ich mich zumindest mit ach und krach auskenn, weitaus genug zu tun - ich würde nur empfehlen, in die kats ganz unten zu schauen, was oben drin sein soll - wie gesagt, es ist nur ein misverständliches wort, nie gut für kategorien, gerade die, die man so leicht in den mund nimmt.. - auch hier täte etwas fachsprache besser --W!B: 01:51, 12. Sep. 2010 (CEST)


PS - weils hier passt: ad cool.. hier, um unsere arme gastgeberin nicht zu belästigen: nein, da hast Du mich misverstanden: ich habe lange genug computerprogramme geschrieben, um eines zu lernen: wenn man verteilt arbeitet (jeder tut was er will an einem gemeinsamen projekt, so ist die WP), dann ist das A&O, sauberer interfaces zu basteln, und diese sauber zu dokumentieren (nur dann darf man innerhalb der bleckbox alles machen, was man für richtig hält) - ich hab nie gesagt, "FB Wirtschaft solle sich grundsätzlich nach den Wünschen anderer Fachbereiche richten", sondern, FB:Wirtsch solle für ihren FB - nämlich die gesamtwirtschaft - saubere schnittstellen bauen, in die sich die einzelnen branchen ohne viel aufhebens einklinken können, und auch, dass jede branche sich an die vorhandenen schnittstellen auch halten soll - da haben wir eine saubere trennung in industrie und handwerk gebaut (in sowas wie FB:TEX einfach unverzichtbar, weil die hälfte handwerken ist), und, wo vorhandene interfaces da waren, eingeklinkt, und wo nicht, eben nicht, aber auf der diskseite des projekts sauber dokumentert, warum (hast Du unsere zahlreichen entwürfe je durchgelesen? wir wissen inzwischen, wovon wir reden) - es ist mehr eine frage des vor-der-haustüre-kehrens: wäre die wirtschaft wohlgeformt schon nach branche angelegt, und wäre der industrieast auch sauber durchgearbeitet, hätten wir die strukturen nicht selber bauen müssen, wo sie gefehlt haben - übrigens, der FB:Wirtschaft, das bin inzwischen fürchte ich, sowieso ich ;) (auch wenn ich nicht im projekt eingetragen bin), denn ich bin sowieso der einzige, der alle einschlägigen artikel zur wirtschaftsystematik letzthin bearbeitet hat (und im unterschied zu vielen wikifanten les ich immer zuerst die fachliteratur, bevor ich versuch, wo mitzureden) - ich beurteile die arbeit eines autors oder projekts immer dahingehend, wieviel fachliteratur zitiert wird: dort, wo sich die WPler nicht die köpfe mit meinungen, sondern mit schinken aus der bibliothek einschlagen, dort bin ich zu haus: und um schnittstellen zu bauen, hält man sich am besten an standards, wie sie in der einschlägigen fachliteratur stehen (der echten, draussen, in der welt, der materiellen, die gibt es, sicher: ich hab letzthin in fernsehen eine doku drüber gesehen.. ;) - und erst dann, wenn man draufkommt, dass es keine brauchbaren standards gibt, dann dürfen wir wikifanten uns unsere eigene basteln - aber zur systematik der wirtschaftszweige gibts eine (nicht nur eine, aber die der EU ist für die de:WP naturgemäß die angemessenste), und zur systematik des textilwesen auch - und daran wird sich gehalten, was sonst? zusammenpassen tun sie sowieso, weil die da draussen auch miteinander zurecht kommen müssen (schon mal eine amtliche wirtschaftsstatistik zum textilsektor gelesen?): wenns also in der WP hakt, dann nur, weil die fachliteratur nicht sauber implementiert ist --W!B: 02:15, 12. Sep. 2010 (CEST)

Ach auch ein Ex-Softwaremensch? Ich hab das 20 Jahre lang gemacht und weiß gut, was du meinst. Allerdings sind mir im Gegensatz zu dir die Leute mit den theoretischen Schinken supekt, ich bin ein Pragmatiker, ziehe mein Wissen aus der praktischen Erfahrung, ordne vorhandene Dinge und lasse daraus neue Strukturen wachsen, statt Gewachsenes zu zerschlagen oder mit Theorie zu vergewaltigen (Wildwuchs wird zurückgeschnitten). Auf diese Weise mach ich auch seit vier Jahren den Großteil der Toplevel-Strukturierung der Wikipedia*, die drei Systematiken sind auf meinem Mist gewachsen (Benutzer:Ordnung), die Vorläufer"systematik" - eher ein Provisorium - inkl. Kategorie:Wissenschaftliches Fachgebiet auch (Benutzer:Gratisaktie). Nebenbei helfe ich wie du als Externer in WP:Wirtschaft aus.
* während meiner letzten Abwesenheit hat SDB diesen Part übernommen, daher nun das Gerangel
Die Textilentwürfe hatte ich übrigens nicht gelesen, ich war zu der Zeit inaktiv und mir ist das Ganze erst nach meiner Rückkehr hier aufgefallen. Dann habe ich meinen unvermeidlichen Senf zu den Dingen dazugegeben, zu denen ich ihn dazugeben musste, wenn ich meine Arbeit hier ernst nehme. Ich hab euch für Stümper gehalten weil ich nur auf eure paar Kategoriesierungsfehler geschaut habe (die ihr immer noch beharrlich nicht zugeben wollt ;-), und ihr mich für einen Querulanten, weil ich nur in irgendwelchen Wunden rumgebohrt habe. Naja, so läuft das hier halt (zu) oft. --PM3 03:02, 12. Sep. 2010 (CEST)
na, keine falschen Lorbeeren: die 3D-Systematik basiert auf einem Entwurf von WP:GEO, ich hab das damals nur noch zuende gebracht. --PM3 03:21, 12. Sep. 2010 (CEST)
So so - ein Treffen der Ex-Softies ist das hier? Ich hab noch erlebt das meine Kollegen mit Fädelpinzette die Programme in Ringkernspeichern geändert haben - auch mit Entrex hatte ich zu tun. Das hilft aber hier nix denn die IT-Strukturen und Möglichkeiten sind seitdem deutlich komplexer geworden. Leider muss ich W!B: hier: „ist das A&O, sauberer interfaces zu basteln, und diese sauber zu dokumentieren (nur dann darf man innerhalb der bleckbox alles machen, was man für richtig hält)“ recht geben. Besten Gruß Tom 11:18, 12. Sep. 2010 (CEST)

Deine Forderung nach einer "sauberen Schnittstelle"ndefinition in Kategorie:Wirtschaftszweig halte ich übrigens für eine faule Ausrede. Unsere aktuelle Schnittstellendefinition ist die aktuelle Struktur von Kategorie:Wirtschaftszweig, und so unvollkommen das Ding noch ist: wenn du Industrie / Handel / Dientleistung in einen Topf wirfst, obwohl wir wenigstens solche grundlegenden Wirtschaftssektoren getrennt halten, dann hast du nicht nachgedacht bzw. vergessen, mal über den Tellerrand zu schauen. Dokumentieren und fixieren kann man die Struktur eines 1000-Katgorien-Baums eh nicht, weil da ständig 100 Leute aus 100 Fachbereichen nach ihren Bedürfnissen dran rumbasteln. Vor Jahren hatte das mal jemand versucht, und es hat Benutzer:Gratisaktie Monate gekostet, das Ergebnis dieses Projekts wieder in eine halbwegs brauchbare Systematik zurückzuverwandeln.

Ich find es auch problematisch, in einem personell so dünn besetzten Fachbereich wie Textilwesen in allen Kategorien eine Duftmarke zu hinterlassen nach dem Motto: die gehört uns. Textilwesen ist ein rein interdisziplinäres Gebiet, da ist außer dem dünnen Hauptartikel nichts drin, was sich nicht mit Teilgebieten von Technik, Wirtschaft, Kultur oder sonstwas überschneidet. Ich hab bei der Wikipedia immer wieder die Erfahrung gemacht, dass vor allem solche Leute, die sich selbst nicht sicher sind mit ihrer eigenen Kategoriestruktur bzw. Angst haben, den Überblick zu verlieren, sich auf "ihren" Kategoriebaum setzen wie die Glucke auf die Eier und damit den Fortschritt blockieren (Ausnahme: Astronomie & Raumfahrt). [Tom, das geht auch an dich, siehe offensichtliche falsche Struktur bei euren Bauteilen und Baugruppen; sobald in der Technik jemand unter Kategorie:Bauteil auf Baugruppe eine Kategorie:Baugruppe aufsetzt, was irgendwann passieren wird, wird es krachen]. Wenn Spinneren irgendwann nicht mehr aktiv sein sollte und in Technik/Wirtschaft/Kultur Umstrukturierungen notwendig werden sollten, die nicht mehr kompatibel mit eurem Entwurf sind - und genau das passiert IMMER irgendwann, alles ist hier im Fluss - dann sind solche Claims ziemlich ärgerlich und kontraproduktiv.

Du wirst jetzt womöglich einwenden, wenn man alles nach irgendeiner feststehenden Klassifikation aus einem deiner dicken Schinken festnagelt, dann braucht man nix mehr zu ändern, dann ist das für die Ewigkeit. Dazu sage ich nur, dass die Wikipedia keine Bibliothek inklusive Bibliotheksvorstand ist, sondern ein Wiki, und dass die Erfinder deiner Schinken nichts von multihierarchischen Strukturen wussten. Und dass die Wikipedia einzigartig ist und nur mit einer individuellen Systematik und einem individuellen Systematik-Management klarkommt. Solche fixen Systematiken vom Reißbrett kann man in geschlossenen Strukturen wie Kategorie:Lebewesen – systematische Übersicht oder Kategorie:Astronomisches Objekt machen aber nicht in fachübergreifenden Themengebieten von nennenswerter Größe.

Theoretisches systematisches Wissen ist finde ich hilfreich (in dem Punkt hat du mehr auf dem Kasten als ich), aber es kann die praktischen WikiNotwendigkeiten nicht ersetzen. Der Wikipedia-Inhalt einschließlich Kategorien und einschließlich Regelwerk ensteht zu 99% durch Detailverbesserungn und nur zu 1% am grünen Tisch, und das finde ich gut so. --PM3 12:23, 12. Sep. 2010 (CEST)

Hm viele Argumente - erlaube mir mich kurz zu fassen:
  • Saubere Schnittstellen, sprich hier Kategoriedefinitionen die konsistent in der Vererbung der Eigenschaften nach unten sind, halte ich für unumgänglich. Das entspricht leider dem von Dir kritisierten "Top-Down-System". Meinerseits halte ich es für grundfalsch ohne saubere Schnittstellenverabredungen und ohne Berücksichtung der Kat-Vererbungen "in der Mitte" zu werkeln. Das führt oben sowie unten (bei den Fachbereichen) zu Problemen.
  • Fachbereiche: wir brauchen Fachkompetenz und wenn dort per Konsens (also nicht von "Einzelnasen") Strukturen entwickelt und gepflegt werden, kann man nur beratend zur Seite stehen.
  • Erfahrungswerte - und "Softies": irgendwann hat man mich in meinem Berufsleben von der Codierarbeit des Programmierens befreit und befördert. In Großkonzernen war es üblich das sich in Organisationsabteilungen Systemanalytiker mit konzeptionellen Arbeiten auseinandersetzten. Das wurde allerdings auch schon "dunnemals" im Teamwork angegangen. Detailverbesserungen und "sonstiges Flickwerk" haben bei Fragen der Grundstruktur nix zu suchen.
Nun gut - wie der alte Fritz schon sagte: „Ein jeder nach seiner Façon“. Schaun wir mal ob sich bez. Teamwork doch noch was machen lässt. Besten Gruß Tom 16:03, 12. Sep. 2010 (CEST) BTW Shotgun ist von Hause aus "Netzwerksoftie" und Logistiker.

Notiz: „Ein jeder nach seiner Façon“ kann bei solchen Aktionen offenbar auch Rückzug? bedeuten. Gruß Tom 18:31, 14. Sep. 2010 (CEST)


hallo ihr zwei, ich war ein paar tage komplett offline.. freut mich, wenn bei mir ein bisserl gespächsbasis stattfindet..
jedenfalls, der vergleich der kategoriesierens in der WP mit logistik ist noch besser als mit software: das schnittstellenproblem ist dasselbe, aber die werkzeuge der logistik (lagerhaltung und transportdokumentation) greifen vielleicht besser - werd ich drüber nachdenken, wie man das auf die methodologie von WP:Kat umlegt.. --W!B: 14:10, 17. Sep. 2010 (CEST)

Hallo W!B:, ich quetsch mich hier frech dazu bez. obiger Diskussion. Fast das einzige, worin ich PM3/seelig zustimme ist, daß das Textilprojekt in der Tat (zu) dünn besetzt ist und das zweifellos von Nachteil ist. Könntest Du mal über den vorletzen Punkt (Kleidung) auf der Dis.Seite schauen, insb. zu meinem ggf. zweifelhaften Vorpreschen bez. des Terminus "Bekleidungswesen" und der Frage zu dem Inhalt von Textilwarenkunde? Danke im Voraus. --Spinnerin 18:45, 18. Sep. 2010 (CEST)

Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See

Hallo W!B:, eine Frage warum ist jetzt die Kategorie:Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See nicht mehr in der neuen Welterbe in Österreich drin - als solche habe ich sie doch damals angelegt - da versteh ich die Logik dahinter nicht ganz. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:55, 12. Sep. 2010 (CEST)

die alte objekt-vs-themenkat-affaire:
da die Kat:Fertő/Neusiedler See als allgememeine regionskategorie dient (themenkat: alles, was zur region gehört), kann sie nicht im denkmal/welterbe-ast stehen (alles, was unter schutz steht): die Kreuzerhöhungskirche (Mörbisch am See) dürfte welterbe sein, bei der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn bin ich weniger sicher, der SC Neusiedl am See ist definintiv kein welterbe, auch wenn sein vereinssitz im welterbegebiet liegt
da die deklaration durch UNESCO dahingend, was genau unter schutz steht, nicht sehr präzise ist, also eher vom typus ensembleschutz, ist das keine aussage über einzele objekte, daher kann mal imho über den begriff des welterbegebiets (an sich) hinaus keine genaue aussage treffen, was welterbe ist (soferne etwas im jew. dokument nicht ausdrücklich genannt ist, wie der see selbst, oder die diversen stadtbilder) → daher kann man imho auch keinen gesamtindex der "objekte, die welteerbe sind" erstellen → daher kann man in Kat:Welterbe in Österreich imho nur die gebiete selbst und einige unterregionen stellen (es gibt aber keinen konkreten plan, was, da wird noch nach gusto herumkatalogisiert)
jedenfalls, die einordnung der beiden Bezirke EU und ND in Welterbe ist definitiv komplett falsch, von ersteren ist nur der südosten bis ans leithagebirge, von zweiterem nur der bereich am neusiedlersee selbst welterbe: Nickelsdorf ist genausowenig welterbe wie Klingenbach.. - die kategorie sollte sich streng in den grenzen des welterbegebiets und assozierter schutzgebiete bewegen (dass dann alles aus den beiden bezirken einzelnd einsortiert werden muss, lässt sich nicht vermeiden), und sollte sich auf kulturgut und damit verbindene thematiken beschränken (sportvereine werden von der UNESCO nicht genannt, auch nicht, wenn 1919 gegründet ;) - damit reduziert sich aber der kategorisieraufwand wieder..) --W!B: 14:04, 17. Sep. 2010 (CEST)
es ist schon klar, dass die UNESCO nicht detailliert hineinschreibt, was alles geschützt ist, zumindest nicht auf der Kulturseite - aallerdings stellt sich da die Frage, was die Kultur ausmacht - oka yder Sportverein steht sich ern icht an erster Stelle - aber unter Kultur versteht sich sicher nicht nur die Mörbischer Festspiele sondern auch das Leben im Weingarten etc. deshalb würde ich sehr wohl alles was sich in dem geschützten Raum abspielt dabei einordnen. Ich nehme auch an dass die UNESCO das als Kultur ansieht. - aber okay soll so sein ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:33, 17. Sep. 2010 (CEST)
noi, das ist ist meine privatmeinung.. - ich denke, überblick werden wir sowieso erst bekommen, wenn wir mehr von der sorte haben: die Kategorie:Wienerwald ist etwa in dem stil, die dient aber auch als allgemeine regional- und gebirgsgruppenkat, und bei beiden ist die einsortierung ebenfalls noch nicht klar (bei gebirgsgruppen üblicherweise alpinrelevantes aus wissenschaft und tourismus), aber etwa die zuordnung person zu region (welcher art auch immer) ist noch unklar (cf. dzt. disks um Regio Aachen)
ich denke, wenn der inhalt ein zum lemma passendes stimmiges bild ergibt, und als themenkat auch etwas unschärfer ist, klappts sowieso, ohne in asoziativgeschwurbsel abzudriften - alternativ könnte man immer noch eine Kategorie:Region Neusiedlersee (oder Neusiedler See-Leithagebirge + ungar. umland) allgemein einführen, und sich bei der Welterbekat auf denkmalisches beschschränken, und daneben aspekte der weinbauregion, des wirtschaftsraumes, usw. katalogisieren), dann wäre etwa auch noch etliches aus einer :Kategorie:Westtransdanubien (so ein schmafu, warum nicht Nyugat-Dunántúl, da haben die deutschtümler wieder zugeschlagen) bzw. Kategorie:Komitat Győr-Moson-Sopron einzuordnen, um ein stimmiges, grenzüberschreitendes bild zu ergeben
die andere möglihkeit wäre, es gleich in eine umfassendere Kategorie:Centrope einzubetten, deren südlicheren, mehr naturräumlichen kernbereich es bildet (den nördl., die Euregio Weinviertel–Südmähren–Westslowakei haben wir noch in keinster weise erschlossen, so wenig wie die metropolregion Wien-St.Pölten-Wr.Neustadt-Eisenstadt-Bratislava als zentralachse)
potential ist also in jede richtung offen --W!B: 15:41, 18. Sep. 2010 (CEST)
Da kann ich dir beipflichten - arbeitslos werma sicher nicht - nicth einmal dann wenn nicht wieder wer irgendwo querschießt :-) (ohne irgend ein bestimmter Bezug - aber Beispiele gibts genug).
gute lösungen vertragen beschuss immer, und die die dran zugrund gehen, waren nicht gut (genug) - dahingehend bin ich strenggläubiger selektionsbehavourist, ich halte die WP für kein sozialbiotop der minderheitenpolitik ;) - sonst übrigens eher umgekehrt: information darf/soll man anders behandeln als menschen --W!B: 17:30, 18. Sep. 2010 (CEST)

Infobox Ort oder Gemeinde

Da komm ich gleich noch mit etwas anderen. Ich wollte gestern die Infobox Ort der Slowakei auf IB Gemeinde in der Slowakei ändern - ohne jetzt Mathiasb nahezutreten - aber vielleicht weißt du dazu etwas. er meint der Trend geht überall auf Ort statt Gemeinde. Nun du kennst bereits unsere Diskussionen. Meiner Meinung nach bringt uns das Gleichsetzen Ort und Gemeinde immer merh in die rue de la Gac - da werden immer öfter die Sachen durcheinader geworfen. Ich bringe immer nur Gemeindenamen als Beispiel, wo der Hauptort ganz anders heißt. das gibts durch die diversen Gemeindereformen in anderen Ländern auch. Auch in der Slowakei gibt es den Einsatz der Box in Gemeinden, die anders heißen als die einzelnen Orte - und da tritt der Unsinn offen zu tage. was meinst du dazu? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:19, 18. Sep. 2010 (CEST)

gute frage - ich bin für eine sauberere trennung, an der Vorlage:Infobox Ort mit ihren zahlreichen params ist zu sehen, wohin die vermischung führt, und etwa die Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde hilft uns ja gar nichts weiter, wenn der gemeindteil erst recht wieder ein ort ist.. - ich denke, die IBs dörfen schon die nationalen verwaltungsgliederungen wiederspiegeln, und sollten in allererster linie mit der jew. sprachschwester abgeglichen werden (wobei ich die originalsprachlichen parameter, etwa für it, nicht unbedingt brauch, da kann man wrappen), denn die übernahme von den "profis" ist immer das wichtigste, und nur im schieren layout auf de:WP harmonisiert werden (derzeit ist der trend eher umgekehrt, die IBs schauen alle anders aus, enthalten aber unreflektiert denselben stoff) --W!B: 17:26, 18. Sep. 2010 (CEST)

Noch eine Frage an den Kat-spezialisten

Kannst du bitte auf Diskussion:Südost Autobahn schauen. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:39, 18. Sep. 2010 (CEST)

Parameter bei solchen Angaben?

{{DWB}}

  • ACHTUNG: Die Vorlage wurde mit {{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}} umgestellt
  • mit {{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}} waren alle Links des Artikelraums auf Vorlage umgestellt

Also mit heutigen Datum wurde die Vorlage umgestellt und mit heutigen Datum werden alle Links mit der Vorlage gemacht? ???

Übrigens die haben umgestellt, aber noch ein paar Fehler drinnen. Als EDV-Admin muss ich sagen, das ist eine schleißige Partie dort.

Wiktionary arbeitet jetzt mit http://urts55.uni-trier.de:8080/Projekte/WBB2009/DWB/wbgui_py?lemid=GP01072 [39]

Ich hab denen noch ein Mail geschrieben. Mal schaun was rauskommt. Denn a.) alles "germanzope" funktioniert nicht mehr. b.) als Tooltip ist jetzt ein neuer Wert mit "woerterbuchnetz.de" zu sehen, der aber nicht kopiert werden kann, sondern händisch abgeschrieben werden muss. c.) in der Lemmaliste, also intern arbeiten sie sowieso mit den alten IDs, nur die URL passt nicht und wird nicht korrekt übersetzt. --Franz (Fg68at) 20:39, 18. Sep. 2010 (CEST)

ja, komisch, keine ahnung was mir da seinerzeit passiert ist, wohl ein subst vergessen, danke für den hinweis
von uni-trier.de:8080 hab ich übrigens abstand genommen, direktlinks auf einzelne ports werden von handelsüblichen firewalls oft blockiert, ist also indiskutabel - wenn die also keine zugänglichere technologie im angebot haben, werden wir den weblink wohl streichen müssen, oder uns was anderes suchen --W!B: 21:02, 18. Sep. 2010 (CEST)
Hmm? 8080 ist eigentlich ein üblicher Port für einen Proxy und zweiten Webserver. Aber gut, soll sein. --Franz (Fg68at) 13:21, 19. Sep. 2010 (CEST)
Zweite Antwort: "wir werden uns um die Probleme kümmern. Etwas Geduld bitte" --Franz (Fg68at) 00:52, 20. Sep. 2010 (CEST)
aha ;) - thx --W!B: 02:16, 20. Sep. 2010 (CEST)

WikiProjekt Vorlagen/Hilfe:Sortieren

Hallo W!B, du hattest am 10. Mai 2009 diesen Artikel kopiert und bearbeitet. Wegen 3-facher Redundanz (Diskussion) habe ich alle wichtigen Details zu sortierbaren Tabellen in Hilfe:Tabellen-Referenz zusammengefasst. Kann er nun gelöscht werden? --MatthiasDD 21:10, 20. Sep. 2010 (CEST)

danke für die mühe des dokumentierens & hinweis --W!B: 21:15, 20. Sep. 2010 (CEST)

Natura 2000-Gebiet Schütt - Graschelitzen

Hallo Naturschutzspezialist. Durch den Artikel [40] bin ich auf o.a. Natura2000 Gebiet gestoßen. Gibts das das es in WP darüber 0 gibt - oder bin ich zu blöd zum suchen? --danke und gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:16, 21. Sep. 2010 (CEST)

bist Du nicht, ich bin zu blöd, es zu schreiben: Liste der Europaschutzgebiete in Kärnten, eine der vier, die noch fehlen, bevor Du mich in die ortslisten gehusst hast - wer ist schuld? ;) --W!B: 09:29, 21. Sep. 2010 (CEST)
mea culpa - aber ich hab einen breiten Rücken :-) - aber hie und da muss man doch auch außerhalb WP etwas dazu lernen ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:16, 21. Sep. 2010 (CEST)

Zur Kenntnisnahme in Sachen Brunnen

Ich halt mich da jetzt raus und teile dir nur mit, dass ich folgende Entwicklung ziemlich deplaziert finde. Durch die noch nicht zur Löschung beantragte Kategorie:Brunnenfigur und die von Summ als Bauform neuangelegte Kategorie:Brunnenform, werden Fakten geschaffen, die weder deinem Vorschlag Kategorie:Brunnenprogramm noch ein angemessener Ersatz für die Kategorie:Brunnenname ist. Ich habe im Moment leider nicht die Zeit mich darum ausführlicher zu kümmern. - SDB 21:22, 23. Sep. 2010 (CEST)

danke Dir fürs ping, ich werd mir das anschauen --W!B: 22:40, 23. Sep. 2010 (CEST)
hab mich für LA entschieden, ist ja wirklich böses geschwurbel, da ist nichts vorerst besser als eine wartungsleiche --W!B: 23:20, 23. Sep. 2010 (CEST)

Bei dieser Löschentscheidung hat 1001 explizit die Zustimmung für eine Kategorie:Bauwerksname gegeben. IMHO ist er mir aber bezüglich der Listenartikel zu streng, wenn ich damit die Kategorie:Familienname vergleiche. Da stehen auch ehemalige BKLs mit wenig ethymologischen Informationen drin und eben Artikel, die schon ausgefeilt sind. Warum sollte das bei den Bauwerksnamen nicht anders sein. Ich habe im Moment noch keine Zeit dafür, aber wir sollten da mal was gemeinsam in Angriff nehmen, vielleicht würde das auch unseren Dissens bezüglich Kategorie:Kirchengebäude nach Name lösen. - SDB 17:29, 25. Sep. 2010 (CEST)

jupp, probieren wirs halt, wenn wir uns irgendwie auf die grundlegende definition „Gattungsname ist ein Gattungswort, engl. generic term, ‚ein appellativisches Substantiv, das ein [topographisches] Objekt durch seine Wesensmerkmale und nicht durch seinen Eigennamen bezeichnet.‘“ beschränken können (daher wäre mir das sperrigere Kategorie:Oikodonym fast lieber, um das klarzustellen, das ewige nachräumen nervt), Kategorie:Liste (Kirchengebäude nach Name) kann jedenfalls dann drinnen stehen, so wie Kategorie:Liste (Straßennamen) bei den allg. siedlunsnamen - trotzdem halte ich Deinen ansatz, sowas wie Jakobsbrunnen (Bauwerksname) aus namenkundlicher (phänomenolgischer) statt kulturgeschichtlicher seite (programm) anzugehen, für einen langfristigen fehler (denn an den nämlichen kollegen sieht man, wie schnell das in die falsche schiene gerät: die einzelenen jakobe sollten getrennt werden, wie bei den kirchen) - aber immerhin ist jeder mit sachverstand geschriebene artikel ein großer fortschritt
schau ma mal (wie sich das entwickelt), dann sehn ma schon (wie man nachbessert, der rest der namenkunde läuft ja zusehends stabil)
um den ewigen streit um die pseudoBKS/namenkunde-stub-schnippsel loszuwerden, sollten wir viel zielführender statt pseudo-wartungskategorien mal eine liste der "BKS, die stil-/namenkundliche artikel werden sollten", nach bauwerkklasse anlegen): die community goutierts (zu recht) eben nicht, wüst bäume aus wartungsfällen anzulegen, ohne wartungskonzept: mein angebot auf eine Wikiprojekt Namenkunde (und dann etwa mit joint-venture "Kichennamen" mit WP:REL, PuB und BK) steht noch immer - auch wenn nur eine lose diskussionsplattform ist: das a&o der WP-arbeit ist halt: zuerst fragen, dann schiessen, und nicht umgekehrt - und weil sich da im letzten halben jahr etliche nicht dran gehalten haben, wird auch relativ fraglos zurückgeschossen --W!B: 01:23, 26. Sep. 2010 (CEST)

Linkkorrektur nach Verschiebung

Hallo W!B,

du hast Duttenberg nach Duttenberg (Bad Friedrichshall) verschoben, ohne anschließend die zahlreichen Links auf den Artikel zu korrigieren, so dass diese Links nun auf die BKS statt auf den korrekten Artikel zielen. Bitte hole die Korrektur noch nach. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 10:15, 26. Sep. 2010 (CEST)

ja, wo ich mir sicher war, hab ichs gemacht, der rest ist für kenner des fachs - der artikel hat sowieso ein update nötig, inzwischen gibts eine ortsteils-IB, ich glaub, für de sogar eine spezielle.. (übrigens wärs gut gewesen, bein anlegen gleich nachzuschauen, obs noch andere orte des namens gibt, da dürfte noch etliches anfallen, chade, dass die deutschen kollegen so ungern über die grenze schauen) gruß --W!B: 10:39, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ein einziges Mal warst du „sicher“, die restlichen rund dreißig Mal nicht? Kein einziger Link galt dem österreichischen Ort, kein Wunder, denn der hat keine 30 Einwohner [41], während das Bad Friedrichshaller Duttenberg um die 1000 Einwohner hat. Daher habe ich die Verschiebung rückgängig gemacht und stattdessen eine BKL Typ II eingesetzt. Der Artikel für diesen 27-Einwohner-Ort wird aber wohl nicht so bald kommen.
Ein Ortsartikel benötigt übrigens kein „Update“, weil er besagte Infobox nicht hat. Diese ist nach wie vor optional und nicht verpflichtend. Gruß -- Rosenzweig δ 11:19, 26. Sep. 2010 (CEST)
na dann freu Dich, dass ich nicht alle links korrigiert hab - dann wärst Du wohl auch nicht zufrieden gewesen, fürcht ich - Deine lösung ist aber auch suboptimal, wir haben noch eine Burg Duttenberg, die in die BKS gehört, und ein Duttenberg, 6282 Urswil LU (gem. Hochdorf LU), von dem ich nicht weiß, wie wichtig es ist - viel spaß beim nächsten mal "verteidigen" --W!B: 11:53, 26. Sep. 2010 (CEST)

Es steht dir frei, eine Seite Duttenberg (Begriffsklärung) anzulegen und das dann dort unterzubringen. Das Schweizer Duttenberg hat Karte und Luftbild zufolge auch nur eine Handvoll Gebäude und wahrscheinlich noch weniger Einwohner als das österreichische. Gruß -- Rosenzweig δ 12:09, 26. Sep. 2010 (CEST)

gute idee, tuts sicherlich leicht.. ich bin mit der lemmaprimat-pfründelei nicht so vortraut, mir ists sowieso egal, was wo steht, hauptsache man findets, und bei dutzendweis BKS-sanierung pro woche geht schon manches daneben - also verzeih mir die umstände, gruß --W!B: 12:23, 26. Sep. 2010 (CEST)
Seit wann hat ein Kaff mit gerade einmal tausend Einwohnern ein Lemmaprimat? Im WPD fangen die allmählich an, zu… --Matthiasb   (CallMeCenter) 12:34, 26. Sep. 2010 (CEST)
happy slapping unter freunden ;) --W!B: 13:16, 26. Sep. 2010 (CEST)

Servus, kann da das Inuse wieder raus? Gute Grüße --diba 17:12, 30. Okt. 2010 (CEST)

mist, mitten in den recherchen hängengeblieben (und infobox basteln, lästig, über die gebiete zu recherchieren und das nicht gleich bei den artikeln eintragen zu können) - hab ein lückenhaft gesetzt, sowohl die techische und umweltproblematik wie auch die (wirtschafts)geschichte gehören noch ausgearbeitet, danke fürs erinnern --W!B: 19:50, 30. Okt. 2010 (CEST)
Büdde :-) --diba 23:47, 30. Okt. 2010 (CEST)