Benutzer Diskussion:Aka/Archiv/2024/12
AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers
Hallo Aka,
die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum 20. Dezember 2024 Zeit, dich über dieses Formular anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt).
Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über dieses Formular einreichen.
Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der Projektseite.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Für das AdminCon-Orgateam --Magda (WMDE) (Diskussion) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)
Fehlerliste unerwünschte Formatierungen
Hallo Aka, mir ist zufällig aufgefallen, dass von mir entfernte unerwünschte Formatierungen, z. B. im Artikel "Aaron Ekblad", zurückgesetzt wurden und die Artikel daher wieder in der Fehlerliste erschienen. Ich habe die unerwünschte Formatierung in dem genannten Artikel heute nochmals entfernt, frage mich aber, ob ich irgendwas falsch mache. Viele Grüße**** --Primavera2023 (Diskussion) 11:41, 5. Dez. 2024 (CET)
- Ich würde an deiner Stelle erst einmal den, der das zurückgesetzt hat, auf seiner Diskussionsseite ansprechen und ihm die Regelseite nennen. Vermutlich war das einfach Unkenntnis. Ein Edit-War darum ist jedenfalls keine Lösung. -- Gruß, aka 11:45, 5. Dez. 2024 (CET)
- Hallo Aka, danke, mache ich. Viele Grüße Primavera2023 (Diskussion) 13:29, 6. Dez. 2024 (CET)
Hallo lieber Mitstreiter oder Mitschreiber am Artikel Hermann Werder. Ich habe den Artikel für ein „Schon gewusst?“ (auch als kleinen Dank an dich) auf der Hauptseite vorgeschlagen (weitere Begründung siehe dort). Falls du den Vorschlag unterstützen möchtest oder dir noch ein Teaser-Vorschlag einfällt, beteilige dich bitte auf der in der Überschrift verlinkten Seite. Und keine Scheu: es werden regelmäßig weit weniger ausgearbeitete Artikel in dieser Rubrik vorgestellt, da sie sich ausschließlich mit Neuanlagen beschäftigt. Dies ist eine Nachricht, die ich textgleich einigen Beteiligten schicken werde. Bitte nicht als Spam missverstehen. Viele Grüße --Hans Giebenrath (Diskussion) 11:18, 6. Dez. 2024 (CET)
Löschantrag für den Artikel Alpenfehde
Hallo Aka. Für den Artikel Alpenfehde wurde ein Löschantrag gestellt (Begründung: Theoriefindung, massiv URV). Du hast über 350 Edits zu dem Artikel gemacht und ich wollte dich deshalb fragen, ob dir da was aufgefallen ist. VG --FreeFoxi (Diskussion) 09:42, 7. Dez. 2024 (CET)
- Ich zähle 9 Bearbeitungen von mir aufgrund von Tipp- und Typografiefehlern. Einen Löschantrag kann jeder stellen und das startet erst einmal nur eine Diskussion. -- Gruß, aka 09:47, 7. Dez. 2024 (CET)
- Sorry falsch gelesen, 355 Zeichen ohje --FreeFoxi (Diskussion) 10:13, 7. Dez. 2024 (CET)
Aktualisierung Quellenlisten
Einige Ihrer Listen von Artikeln ohne Quellen [1] sind sehr stark veraltet, so dass jeder zweite über diese Listen aufgerufener Artikel inzwischen Quellen hat, in eine Weiterleitung umgewandelt oder gar gelöscht wurde. Wir wärs mit einer Aktualisierung als Weihnachtsgeschenk ? --195.176.112.108 00:58, 8. Dez. 2024 (CET)
- Zwar habe ich das Gefühl, dass diese Listen kaum noch von Interesse sind, ich habe sie aber trotzdem gerade aktualisiert. -- Gruß, aka 13:10, 8. Dez. 2024 (CET)
- danke, wollte heute auch nach ner Aktualisierung der Biolisten fragen --Muscari (Diskussion) 14:48, 8. Dez. 2024 (CET)
Nachhaltiges Landmanagement
Lieber unermüdlicher Aka, du hattest da mal vorbeigeschaut. Ein zukunftsbedeutendes Lemma! Die Weblinks sind teilweise ärgerlicher Schrott. Meine Zeit für Wikipedia ist seit Jahren leider extrem begrenzt. --fluss (Diskussion) 13:58, 8. Dez. 2024 (CET)
- Am besten sprichst du das auf der Diskussionsseite des Artikels an. Ich hatte nur Kleinigkeiten in dem Artikel geändert und habe sonst nichts weiter damit zu tun. -- Gruß, aka 09:34, 11. Dez. 2024 (CET)
Stephan Hussmann
Hallo @Aka,
auch ich sehe dich/sie immer wieder hinterherräumen/-korrigieren und wollte dir/Ihnen auch mal direkt meinen Dank dafür ausdrücken!
Ich bin nur gelegendlich aktiv ... nicht so sehr erfahren.
Du/Sie hattest auch an der Seite "Stephan Hussmann" gearbeitet.
Die Seite ist bereits mit Einzelnachweise fehlen markiert. Meines Erachtens sind die Infomationen so detailiert, das ggf. eigentlich nur ein "Insider" die Dinge bestätigen kann. Es wird kaum öffentliche Quellen gegeben.
Nun wurde ein Foto schon entfernt. Der anlegende Benutzer heisst Stephan Hussmann mit für mich nicht sichtbarer Internetadresse an der UNI DO. Der Benutzer hat sonst nichts gemacht. Hmm. Alles zumindest sehr merkwürdig. Muss nichts zu sagen haben.
Wäre es möglich mal einen kritischen oder ggf. auch wohlwollenden Blick auf den Artikel zu werfen.
Bin irritiert zu dem Artikel ob das so sein muss, also den Regeln von Wikipedia genügt. Zumindest viel zu viele unwichtige Details. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1763:7120:A8D9:22CB:CA7A:62D2 (Diskussion) 00:08, 10. Dez. 2024 (CET))
- Am besten sprichst du das auf der Diskussionsseite des Artikels oder des Benutzers an. Ich hatte nur Kleinigkeiten in dem Artikel geändert und habe sonst nichts weiter damit zu tun. -- Gruß, aka 09:31, 11. Dez. 2024 (CET)
Diskussion:Gazastreifen
Hallo Aka - ich schreibe dir, weil du mir in diversen Situationen / Korrekturen in Artikeln etc behilflich warst. Kannst du kurz einen Blick auf die neuesten Diskussionsbeiträge in Diskussion:Gazastreifen werfen ? Geht es so, was die Wortwahl betrifft, in wikipedia ? --James Krug (Diskussion) 18:23, 13. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe mal etwas aufgeräumt. Bei erneuten Verstößen kannst du das auch auf WP:VM melden. -- Gruß, aka 18:40, 13. Dez. 2024 (CET)
- Danke. Wende mich jetzt erstmal wieder Themen mit -etwas- weniger Erregung der Beteiligten zu. Gruß retour aus Hamburg. --James Krug (Diskussion) 19:42, 13. Dez. 2024 (CET)
Fehlerliste Rechtschreibung
Moin Aka,
in Deiner Fehlerliste viele Tippfehler taucht bei den verschiedenen "Weltmeisterschaften im Bogenschießen" immer wieder "ende" und "entscheidungen" auf. Offenbar werden hier Feldbezeichnungen aus der verwendeten Vorlage ausgewertet.
Kannst Du das irgendwie abfangen ohne daß jeder einzelne Artikel einzeln in Deine Ausnahmeliste aufgenommen werden muß?
Viele Grüße, --Friese 24 (Diskussion) 21:39, 17. Dez. 2024 (CET)
- Ich könnte tatsächlich mal alle Vorlagenparameternamen ausfiltern - das steht jetzt auf meiner ToDo-Liste. -- Gruß, aka 22:03, 17. Dez. 2024 (CET)
- Danke sehr! Dir noch eine schönen Abend! --Friese 24 (Diskussion) 22:12, 17. Dez. 2024 (CET)
DOI
Hallo Aka, eine Frage: im Artikel Asymmetrische Synthese habe ich im EN 11 eine DOI der Angew. Chemie eingefügt, die jedoch nicht als DOI angezeigt wird. Die DOI ist aber richtig (siehe hier). Das Problem hatte ich vor längerer Zeit schon mal, kann mich aber nicht erinnern, wie man es löst. Vielleicht hast Du eine Idee? --Mister Pommeroy (Diskussion) 14:44, 22. Dez. 2024 (CET)
- Ich hatte überhaupt keine Ahnung davon, aber laut Wikipedia:Zitierregeln#Allgemeine Regeln dürfen in DOIs bestimmte Sonderzeichen nicht vorkommen ('<', '>', ..), was in deinem Beispiel aber der Fall war. Nach etwas weiterem Suchen bin ich auf die Vorlage {{DOI}} gestoßen, die genau in solchen Fällen verwendet werden kann. -- Gruß, aka 14:56, 22. Dez. 2024 (CET)
- Vielen Dank für die schnelle Unterstützung! --Mister Pommeroy (Diskussion) 15:00, 22. Dez. 2024 (CET)
Artikel Petting
Hallo, kannst Du dir mal diesen Artikel auf formale Fehler hin überprüfen? Ich meine da einige gesehen zu haben, komme aber nicht rein... Danke! --2003:E8:EF14:9E10:F0B3:EB8:836B:9EB6 15:46, 22. Dez. 2024 (CET)
- Das mache ich mit allen Artikeln. Solltest du Fehler finden, kannst du sie aber unabhängig davon auf der Diskussionsseite ansprechen. -- Gruß, aka 17:11, 22. Dez. 2024 (CET)
- Kannst du denn diese Angaben beim ersten Beleg ergänzen: https://portal.dnb.de/opac/showFullRecord?currentResultId=tit+all+%22Sexualp%C3%A4dagogische+Materialien+f%C3%BCr+die+Arbeit+mit+geistig+behinderten+Menschen%22%26any¤tPosition=2 insbesondere den Bunsverband als Herausgeber? --2003:E8:EF14:9E6C:D5C5:D520:78D4:EEF2 12:24, 23. Dez. 2024 (CET)
- Schreibe das bitte auf die Diskussionsseite, damit sich das jemand angucken kann, der das beurteilen kann. -- Gruß, aka 12:26, 23. Dez. 2024 (CET)
- Ist geschehen. --80.130.47.243 15:37, 23. Dez. 2024 (CET)
- Schreibe das bitte auf die Diskussionsseite, damit sich das jemand angucken kann, der das beurteilen kann. -- Gruß, aka 12:26, 23. Dez. 2024 (CET)
- Kannst du denn diese Angaben beim ersten Beleg ergänzen: https://portal.dnb.de/opac/showFullRecord?currentResultId=tit+all+%22Sexualp%C3%A4dagogische+Materialien+f%C3%BCr+die+Arbeit+mit+geistig+behinderten+Menschen%22%26any¤tPosition=2 insbesondere den Bunsverband als Herausgeber? --2003:E8:EF14:9E6C:D5C5:D520:78D4:EEF2 12:24, 23. Dez. 2024 (CET)
geschütztes Leerzeichen zwischen Zahl und Prozentzeichen
Hallo Aka, im gleichen Artikel hat heute Benutzer:Sailorsfriend geschützte Leerzeichen vor dem % eingefügt, eine Stunde später hast Du das wieder entfernt. Ich weiß nicht ob es dazu eine Regel gibt, aber tendenziell scheint es mir schon sinnvoll wenn nicht die Zahl vor und das %-Zeichen nach dem Zeilenumbruch steht; oder wäre z. B. 10% ohne Leerzeichen am besten? Was spricht aus Deiner Sicht gegen ein geschütztes Leerzeichen? Vielen Dank, Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 17:54, 23. Dez. 2024 (CET)
- Es spricht dagegen, dass es überflüssig ist, da das die MediaWiki-Software vor Prozentzeichen selbst macht - siehe bitte auch Benutzer:Aka/FAQ#LeerzeichenVorProzentzeichen. Benutzer:Sailorsfriend hat das vermutlich nicht gewusst, weshalb ich ihn hiermit einmal angepingt habe. -- Gruß, aka 18:00, 23. Dez. 2024 (CET)
- Ich sehe gerade: Den Ping hatte Aspiriniks schon erledigt - Sorry für die Wiederholung, Sailorsfriend. -- Gruß, aka 18:01, 23. Dez. 2024 (CET)
- OK, vielen Dank, das wusste ich auch nicht. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:01, 23. Dez. 2024 (CET)
- @aka Soorry, hab erst jetzt gesehen, dass Ihr zum diesem Thema was darüber diskutiert; nee, ich bin mir nicht sicher wie es „korrekt“ oder „wikikonform“ gehandhabt wird; die Frage hier von mir nochmal ... „Wird zwischen dem Prozentzeichen und dem Zahlenwert allgemein ein Leerzeichen oder geschütztes Leerzeichen erwünscht; ich bin davon ausgegangen, dass es zumindest ein „normales“ Leerzeichen erwünscht ist? Danke für die Geduld und Euren Antwort hierzu, Gruß, --Sailorsfriend (Diskussion) 18:10, 23. Dez. 2024 (CET)
- Ein normales Leerzeichen ist richtig. Die MediaWiki-Software macht dann für den Leser ein geschütztes Leerzeichen daraus. Das gilt aber nur für Prozentzeichen, bei allen anderen Einheiten sollte direkt ein geschütztes Leerzeichen eingefügt werden, falls an dieser Stelle potentiell ein unerwünschter Zeilenumbruch erfolgen könnte. -- Gruß, aka 18:29, 23. Dez. 2024 (CET)
- @aka Alles klaro, ich hatte mich bisher immer an den anderen Fällen – also Zahlenwert plus geschütztes Leerzeichen plus Maßeinheit (m, km, kg, t, h, s, etc..) – gehalten, dass es beim Prozentzeichen (%) anders gehandhabt wird weiß nun ab heute Bescheid, Danke Dir für die Aufklärung ... Gruß zurück unf frohe Festtage ... (nicht signierter Beitrag von Sailorsfriend (Diskussion | Beiträge) 18:34, 23. Dez. 2024 (CET))
- Ein normales Leerzeichen ist richtig. Die MediaWiki-Software macht dann für den Leser ein geschütztes Leerzeichen daraus. Das gilt aber nur für Prozentzeichen, bei allen anderen Einheiten sollte direkt ein geschütztes Leerzeichen eingefügt werden, falls an dieser Stelle potentiell ein unerwünschter Zeilenumbruch erfolgen könnte. -- Gruß, aka 18:29, 23. Dez. 2024 (CET)
- @aka Soorry, hab erst jetzt gesehen, dass Ihr zum diesem Thema was darüber diskutiert; nee, ich bin mir nicht sicher wie es „korrekt“ oder „wikikonform“ gehandhabt wird; die Frage hier von mir nochmal ... „Wird zwischen dem Prozentzeichen und dem Zahlenwert allgemein ein Leerzeichen oder geschütztes Leerzeichen erwünscht; ich bin davon ausgegangen, dass es zumindest ein „normales“ Leerzeichen erwünscht ist? Danke für die Geduld und Euren Antwort hierzu, Gruß, --Sailorsfriend (Diskussion) 18:10, 23. Dez. 2024 (CET)
- OK, vielen Dank, das wusste ich auch nicht. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:01, 23. Dez. 2024 (CET)
- Ich sehe gerade: Den Ping hatte Aspiriniks schon erledigt - Sorry für die Wiederholung, Sailorsfriend. -- Gruß, aka 18:01, 23. Dez. 2024 (CET)
Hallo Aka!
Die von dir stark überarbeitete Seite Haywar wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:52, 23. Dez. 2024 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- "stark überarbeitet" ist gut - das war nur eine Weiterleitung mit einem Tippfehler im Lemma ;-) -- Gruß an den Bot, aka 20:02, 23. Dez. 2024 (CET)
Dateigrößen von PDFs
Hast du eine Erklärung dafür, warum die Dateigrößen von PDFs bei uns beiden scheinbar unterschiedlich sind? Auf meiner Festplatte hat das Drehbuch zu September 5 eine Größe von 863 KB... --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:58, 23. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe es gerade noch einmal überprüft: Bei mir sind es 2.711.393 Bytes, also 2,58 MB, gerundet auf 2,6 MB. -- Gruß, aka 08:02, 24. Dez. 2024 (CET)
- Ich hoffe ich darf mich hier einmischen :-). Die Datei hat mit Metadaten 2.711.393 Bytes (2,58 MB) und ohne Metadaten (nur der extrahierte Text) 113.337 Bytes (110,7 KB). Wie es genau zu den 863 KB kommt kann ich nur mit einem Vergleich der beiden Dateien herausfinden. Grundsätzlich kann ein Größenunterschied beispielsweise durch unterschiedliche Speicheroptionen, Komprimierung von Inhalten, zusätzliche Daten wie Vorschauen oder Metadaten, sowie durch Änderungen bei der Übertragung oder Bearbeitung entstehen. --Gruß, Knowledge2need (Diskussion) 00:36, 25. Dez. 2024 (CET)
- Und welche der unterschiedlichen Dateigrößenangaben sollte man dann vorzugsweise verwenden, Knowledge2need? Gibt es da eine Regelung? --IgorCalzone1 (Diskussion) 00:39, 25. Dez. 2024 (CET)
- @IgorCalzone1 Von einer Regelung weiß ich nichts. 2,6 MB (also mit den Metadaten) erscheint mir aber sinnvoller, da normalerweise alle Metadaten beim Download übernommen werden. --Gruß, Knowledge2need (Diskussion) 00:45, 25. Dez. 2024 (CET)
- Und welche der unterschiedlichen Dateigrößenangaben sollte man dann vorzugsweise verwenden, Knowledge2need? Gibt es da eine Regelung? --IgorCalzone1 (Diskussion) 00:39, 25. Dez. 2024 (CET)
- Ich hoffe ich darf mich hier einmischen :-). Die Datei hat mit Metadaten 2.711.393 Bytes (2,58 MB) und ohne Metadaten (nur der extrahierte Text) 113.337 Bytes (110,7 KB). Wie es genau zu den 863 KB kommt kann ich nur mit einem Vergleich der beiden Dateien herausfinden. Grundsätzlich kann ein Größenunterschied beispielsweise durch unterschiedliche Speicheroptionen, Komprimierung von Inhalten, zusätzliche Daten wie Vorschauen oder Metadaten, sowie durch Änderungen bei der Übertragung oder Bearbeitung entstehen. --Gruß, Knowledge2need (Diskussion) 00:36, 25. Dez. 2024 (CET)
Leerzeichen vor Gradzeichen
Hallo Aka. Hier hast du "Leerzeichen vor Gradzeichen entfernt" (230 °KW -> 230°KW) und damit im Wesentlichen meine vorherige Änderung rückgängig gemacht. Din 5008 sagt, dass das Gradzeichen bei Temperaturangaben untrennbarer Bestandteil der Einheit ist und somit zwischen Zahl und Gradzeichen ein Leerzeichen steht (so steht das dann auch in Gradzeichen, und international zumindest für °C auch in der SI Brochure). Nun ist Kurbelwinkel offensichtlich keine Temperaturangabe, aber unser Gradzeichen-Artikel geht noch weiter und fordert das Leerzeichen auch bei Lebensmittel-Gradangaben (°Oe, °P) und zumindest manche Quellen verallgemeinern die Regel dann explizit auf sämtliche Einheiten oder Skalen (Beispiel 1, 2), womit dann z.B. auch Wasserhärte mit °dH betroffen wäre. Für mich ist das eine plausible Regel: Einfache "Grad"-Angaben mit Gradzeichen direkt an der Zahl, "Grad irgendwas" als Einheit immer mit Leerzeichen abgetrennt. Weil ich das mehrfach auch in anderen Artikeln entsprechend korrigiert habe (und eigentlich in Zukunft weiter zu machen gedenkte): Bist du damit einverstanden, oder siehst du das anders? Falls anders, müsste es dann im konkreten Fall nicht zumindest "230° KW" heißen? Und falls einverstanden, wäre ggf. noch der Sonderfall des Kurbelwinkels zu klären: Ist °KW eine eigene Einheit, oder ist das kurz für "ein Kurbelwinkel von 123°"? So richtig sicher scheint sich da schon der (wenig bearbeitete) Kurbelwinkel-Artikel nicht zu sein - er schreibt einmal ° KW und zweimal °KW und nennt das Ganze einmal die "Nicht-SI-Maßeinheit Grad Kurbelwinkel", einmal nur einen "Begriff". --YMS (Diskussion) 10:19, 29. Dez. 2024 (CET)
- Du hast recht. Ich hatte das in letzter Zeit in mehreren Artikeln korrigiert und jeweils von Fall zu Fall entschieden, ob da ein Leerzeichen richtig ist oder nicht, mich hier aber leider vertan. Ich mache es gleich rückgängig. -- Gruß, aka 10:22, 29. Dez. 2024 (CET)
Hallo,
nur ein Hinweis an den letzten Bearbeiter der Seite... ;-)
Die "Tastenwelt" gibt es nicht mehr, der Verlag ist insolvent. Die Verlags- und Magazin-Webseiten sind nicht mehr erreichbar.
Quelle:
PPV Medien Musikmagazin Verlag ist insolvent, Keys, Guitar - AMAZONA.de
Vielleicht kannst du das korrigieren (lassen). Betrifft möglicherweise noch andere WP-Seiten zum Verlag und seinen ehemaligen Medien.
Vielen Dank für deine Bemühungen, auch für die stetigen anderen ;-)
LG, Helmut
--2003:DA:E733:CC01:DD2B:DA0A:B1F:A46D 12:07, 29. Dez. 2024 (CET)
Westfälisch
Hallo aka, heute bin ich zufällig über die falsche Schreibweise "westfählische" gestoßen und habe diese in sämtlichen Artikeln korrigiert. Vielleicht kannst Du ja den Begriff genauso wie "westfählisch", "westfählischen", "westfählichem", "westfählischer" in Deine Suchliste aufnehmen? Grüße --RonaldH (Diskussion) 11:03, 31. Dez. 2024 (CET)
- Das kann ich gerne machen. -- Gruß, aka 12:31, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ihr 2 seid klasse 👍 wünsche Euch im Anschluß an's Arbeiten hier einen guten Rutsch! 🌟
- Und aka, da fällt mir gerade ein, denn ich sehe keinen Baustein für automatische Archivierung bei Dir hier, und falls doch hier irgendwo was versteckt+automatisch was tut (man weiß ja nie!): sei so gut und hindere den Danke-Kommentar ganz oben am Archivieren, ja - der sollte Dir hier erhalten bleiben + ich denke, er wird noch etwas wachsen über die Zeit 🌞 Und daher zum Jahresabschluß hier auch nochmal ein Danke für all' Dein Kümmern! ✅🖖 --DeeDelDum (Diskussion) 13:19, 31. Dez. 2024 (CET)
Vielen Dank
Lieber Aka, ich möchte mich für Deine zahlreichen Verbesserungen an meinen Artikeln von ganzem Herzen bedanken und wünsche Dir und Deinen Lieben ein wunderschönes Jahr 2025! Lg. --Wienerschmäh • Disk 18:00, 31. Dez. 2024 (CET)
- Besten Dank und ich wünsche dir und allen Mitlesenden ebenfalls einen guten Rutsch. -- Gruß, aka 20:18, 31. Dez. 2024 (CET)