Peteremueller
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Si bzw. SDA
BearbeitenHoi Peter. Ich habe Fragen zu der Sportinformation Si (Siehe: Diskussion). Ich wurde dabei an dich verwiesen. Ich weiss du bist nicht mehr Aktiv, könntest du mir bitte trotzdem helfen? Vielen Dank. –Malo95 (Diskussion) 14:48, 28. Feb. 2019 (CET)
- Kontaktiere mich bitte per E-Mail. Gruss --Peteremueller (Diskussion) 08:08, 5. Mär. 2019 (CET)
Hallo Peteremueller, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 17:03, 20. Feb. 2020 (CET)
- Vielen Dank, erledigt. --Peteremueller (Diskussion) 17:10, 20. Feb. 2020 (CET)
- Moin Moin Peteremueller, in dem ersten Zitat gibt es jetzt wieder einen Fehler, der Pflichtparameter "Text" ist nicht mehr gefüllt. Da du meine Änderung ja zurückgesetzt hast, bitte ich dich, den Fehler zu beheben. Danke mfg --Crazy1880 11:05, 9. Mai 2020 (CEST)
- Morgen, Crazy1880, verstehe nicht, bei mir erscheint kein Fehler. Falls er in anderer Umgebung erscheint: Kann man einen leeren Text eingeben? Die Vorlage kann bei der Übersetzung keine Schweizer Anführungszeichen ausgeben, weswegen sie ausgetrickst werden muss. Ich hatte das Anfang Februar moniert. Gruss --Peteremueller (Diskussion) 11:45, 9. Mai 2020 (CEST)
- Moin Moin Peteremueller, in dem ersten Zitat gibt es jetzt wieder einen Fehler, der Pflichtparameter "Text" ist nicht mehr gefüllt. Da du meine Änderung ja zurückgesetzt hast, bitte ich dich, den Fehler zu beheben. Danke mfg --Crazy1880 11:05, 9. Mai 2020 (CEST)
Hallo Petereemueller. Ich hoffe, Dir geht es gut. Schön bist Du nach deiner Pause zurück, ich habe auch eine Pause hinter mir.
Beim Update von Patrizia Laeri habe ich Deine interessante Liste Benutzer:Peteremueller/Spielwiese entdeckt, mit den Daten der Updates! Eine gute Idee, damit nichts vergessen geht. Ich habe auch schon in meinem Kalender solche Dinge eingetragen. Laeri geht ja zu CNNMoney Switzerland, wäre dies ein Artikel, den Du anlegen könntest? In der franz. Wikipedia hat es bereits einen. Vor 2 Jahren gabs mal einen Relevanzcheck[1], ohne Resultat. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 00:05, 21. Apr. 2020 (CEST)
Hast recht
Bearbeiten… ist hier ja ein Substantiv – sorry. :-) --Freigut (Diskussion) 14:26, 29. Sep. 2020 (CEST)
- Ein Substantiv ist allerdings nur die ganze Fügung der Zwanzigjährige, nicht -jährige, denn es gibt kein Wort jährig, also kann man es auch nicht substantivieren, es ist bloss Suffix. Das Elend beruht auf der völlig unnötigen Einsetzung eines Bindestrichs durch die Reform, wenn der Ausdruck mit einer Ziffer geschrieben wird: 20-jährig (klassisch 20jährig). Die Substantivierung kann man natürlich trotzdem weiterhin in der Ziffer nicht durch einen Grossbuchstaben anzeigen (der 20-jährige), also nutzte die Reform zur Behebung dieses für sie offenbar unbefriedigenden Umstands die dank dem Bindestrich neue Möglichkeit, ihn ungrammatischerweise auf den Suffix zu verschieben (der 20-Jährige, gleich oder noch schlimmer bei das 8-Fache). Ich korrigiere den 20-jährigen mit grösstem Widerstreben (und nur bei der Schreibweise mit Bindestrich) auf diesen kompletten Unsinn, aber wenn ich’s nicht tue, macht’s ein anderer… --Peteremueller (Diskussion) 23:48, 29. Sep. 2020 (CEST)
Danke
BearbeitenHallo Peteremueller. Auch wenn auf Deiner WP Seite geschrieben steht, Ich bin bis auf Weiteres inaktiv, habe ich doch (noch)bemerkt, wie aktiv Du viele meiner verfassten Artikel nach-korrigiert hast. Dafür mehrere Halooweenische Danke an Dich. Grüsse --EinDao (Diskussion) 23:52, 31. Okt. 2020 (CET)
- Danke EinDao, freut mich. Für mich als Freiämter sind viele dieser Biographien sehr interessant. Und für einen Profi-Lektor ist die ansehnliche Ausbeute beflügelnd ;-). Falls es Unklarheiten gibt, weshalb ich etwas so und nicht anders korrigiert habe, bitte fragen, gern auch direkt per E-Mail. --Peteremueller (Diskussion) 08:21, 5. Nov. 2020 (CET)
- Hallo Peteremueller. Auch für mich sind die Biographien, die ich vorallem im reichen ETH E-Periodica Fundus finde, so interessant, dass sie mich zu WP Artikel "inspirieren". Grüsse und nochmals Danke fürs korrigieren,ergänzen usw.--EinDao (Diskussion) 22:57, 4. Dez. 2020 (CET)
Wikiläum
BearbeitenPeteremueller
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:22, 22. Jan. 2021 (CET)
Hallo Peter! Am 22. Januar 2011, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 12.100 Edits gemacht und 168 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:22, 22. Jan. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Danke! :-) --Peteremueller (Diskussion) 02:34, 23. Jan. 2021 (CET)
Central City
BearbeitenHallo Peteremueller,
erst einmal vielen Dank für den ausführlichen Artikel über Central City. Leider ist mir immer noch nicht ganz klar, was an meiner Bearbeitung der Central City Opera als Vorpreschen aufgefasst werden könnte. Vielleicht lassen sich mögliche Missverständnisse aufklären. Grüße --Q. ü. (Diskussion) 14:12, 13. Feb. 2021 (CET)
- Guten Tag, Q. ü. Ich wollte eigentlich nur erklären, warum ich die Verlinkung in Central City Opera entfernt habe. Ich hatte sie natürlich selbst vorgesehen, war ja bereits am Verfassen von Central City. Da es noch einige weitere nicht verlinkte Fälle gab, die ich mir zur Erledigung notiert hatte, empfand ich die Verlinkung einzig in Central City Opera als verfrüht. «Vorpreschen» ist allerdings ein zu starker Ausdruck, und ohnehin ist es ja kein Problem, ich bitte um Entschuldigung. War wohl aus anderen Gründen gerade etwas genervt. Danke für die nette Ansprache und Grüße --Peteremueller (Diskussion) 19:58, 13. Feb. 2021 (CET)
- Alles ok, dann hat sich das ja geklärt :-). Ich setze generell gerne Rotlinks wenn mir was ins Auge springt, vielleicht motiviert das den ein oder anderen Leser, einen eigenen Artikel zu schreiben. Meine ersten Artikel sind auf jeden Fall so entstanden. Vor allem ist der Link dann schon da, wenn irgendwann ein Artikel entsteht, der Erfahrung nach wird nämlich oft vergessen ihn einheitlich nachzutragen. Wenn Du aber ohnehin schon bei der Arbeit warst, war das hier wohl überflüssig. Weiterhin frohes Schreiben --Q. ü. (Diskussion) 12:50, 14. Feb. 2021 (CET)
- Die Einladung mittels Rotlink, einen Artikel zu verfassen, den ich gerade schreibe, wollte ich eben nicht machen. Aber das konntest Du nicht wissen, und es ist ja auch nichts passiert. Alles ok, ja, kleiner Sturm im Wasserglas, nichts für ungut und beste Grüße --Peteremueller (Diskussion) 23:56, 14. Feb. 2021 (CET)
- Alles ok, dann hat sich das ja geklärt :-). Ich setze generell gerne Rotlinks wenn mir was ins Auge springt, vielleicht motiviert das den ein oder anderen Leser, einen eigenen Artikel zu schreiben. Meine ersten Artikel sind auf jeden Fall so entstanden. Vor allem ist der Link dann schon da, wenn irgendwann ein Artikel entsteht, der Erfahrung nach wird nämlich oft vergessen ihn einheitlich nachzutragen. Wenn Du aber ohnehin schon bei der Arbeit warst, war das hier wohl überflüssig. Weiterhin frohes Schreiben --Q. ü. (Diskussion) 12:50, 14. Feb. 2021 (CET)
Hallo Peteremueller, kannst Du hier das Sterbedatum prüfen: Text und Personendaten unterscheiden sich. Welche Angabe ist korrekt? Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 15:03, 28. Mär. 2021 (CEST)
- Hallo onkäl us kölle, danke für den Hinweis! Ist erledigt. --Peteremueller (Diskussion) 15:12, 28. Mär. 2021 (CEST)
Hallo Peteremueller. Ich hoffe, Dir geht es gut. Magst Du den Artikel ein bisschen überarbeiten? Er hätte es nötig! Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 00:51, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo KurtR. Wäre durchaus reizvoll. Mache ich vielleicht. Beste Grüsse --Peteremueller (Diskussion) 11:47, 23. Apr. 2021 (CEST)
SLA
BearbeitenHab's jetzt in den BNR unter Benutzer:Peteremueller/Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb verschoben und kann dort weiter bearbeitet werden. So lange es nicht unter die Kategorie "kein Artikel" fällt, ist zu früh veröffentlicht nicht so wirklich ein Löschgrund. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 09:42, 28. Apr. 2021 (CEST)
- Ok, vielen Dank. --Peteremueller (Diskussion) 09:45, 28. Apr. 2021 (CEST)
WikiSwiss Award 2021
BearbeitenLiebe Wiki[m/p]edianerinnen und -ianer
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Wikimedia CH die WikiSwiss Awards lanciert hat. Diese Auszeichnung würdigt die langjährige Arbeit von Wikimedianerinnen und Wikimedianern, die in der Schweiz wohnen oder zu Schweizer Themen beitragen.
Die Kriterien für die Teilnahme am Final sind die folgenden:
- Im Jahr 2020 noch aktive Mitwirkung
- Seit mindestens 5 Jahren aktiv (das heisst seit 2015)
- Mindestens 10'000 Edits im Hauptnamensraum bei den folgenden Wikimedia-Projekten: Wikipedia, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wiktionary, Wikiquote, Wikiversity
- Beiträge in Deutsch, Italienisch, Französisch, Alemannisch und Rätoromanisch
Zusätzlich zu den erwähnten vier Kriterien sollten Sie eines von zwei weiteren Kriterien erfüllen:
- Wohnsitz in der Schweiz
- Regelmässige Beiträge (mindestens 50 Edits und 1'000 Bytes in einem einzelnen Artikel) zu Inhalten in den wichtigsten Kategorien mit Bezug zur Schweiz
Wir kontaktieren Sie, weil Sie die ersten vier Kriterien erfüllen – herzlichen Glückwunsch – und mindestens eines der beiden letztgenannten.
Falls Sie in der Schweiz oder in Grenznähe wohnen, möchten wir Sie zu unserer Preisverleihung einladen, die am 12. Juni 2021 in Luzern stattfinden wird. Im Rahmen der begrenzt verfügbaren Plätze können Sie die Teilnahme für sich selbst sowie für eine zusätzliche erwachsene Person und ein Kind buchen, indem Sie bis spätestens 1. Juni eine Nachricht an events wikimedia.ch schicken. Sämtliche Reisekosten werden erstattet.
Falls Sie nicht am Anlass teilnehmen können oder nicht in der Schweiz wohnen, können wir Ihnen den Preis (Medaille und Urkunde) per Post zusenden. Bitte senden Sie uns eine Nachricht an events wikimedia.ch mit Ihrem Benutzernamen, Vornamen, Nachnamen, Adresse und Land.
Weitere Informationen finden Sie auf: https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_CH/Wikiswiss_Award_de
Weiterhin viel Erfolg bei Ihren Wikimedia-Projekten! --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:30, 1. Mai 2021 (CEST)
Hallo Peteremueller! Ich hoffe, Dir geht es gut. Magst Du im Artikel den Abschnitt zur Basler Zeitung aktualisieren? Nebenbei muss auch Christoph_Blocher#Hildebrand-Affäre aktualisiert, werden, was eher ich machen werde. Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 23:26, 15. Jun. 2021 (CEST)
- Mir geht es sehr gut, danke. Aber bei diesen Themen mache ich nicht mehr mit. Ein sattsam Bekannter hat mich daran erinnert, dass das so besser ist. Er revertiert mich, meint aber die notgedrungen die Situation sehr verkürzt darstellende, dennoch korrekte Zusammenfassungszeile. Er revertiert also gar nicht, sondern fügt einen neuen Abschnitt mit falschem und willkürlichem Inhalt ein. Tue ich mir nicht mehr an, die paar «Rückfälle» waren ein Fehler. Gruss -- Peteremueller (Diskussion) 13:58, 18. Aug. 2021 (CEST)
- Hallo, danke für Deine Antwort, die ich erst jetzt gesehen habe. Vielleicht pingst Du mich nächsten Mal zur Sicherheit an.
- Möchtest Du Deine Entscheidung nochmals überdenken? Du bist der beste Kenner der Materie und ab und zu ein Rückschlag, wie Du ihn beschrieben hast, hat jeder von uns erlebt hat, sollte aber nicht vor weiterer Verbesserung zurückschrecken. Also ich wäre sehr dankbar, wenn Du dort helfen könntest! Lieber Gruss --KurtR (Diskussion) 23:18, 18. Apr. 2022 (CEST)
- Peter, hast Du diesen Beitrag gesehen? --KurtR (Diskussion) 00:36, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Ich nehme an, Du meinst dies, Blochers Liebäugeln mit einer Initiative für eine strikte Neutralität. Hätte m. E. keine Chance. Es ist ein sehr schwieriges Thema. Hätte die Schweiz die EU-Sanktionen nicht mitumsetzen sollen? Oder doch wenigstens eigenständiger? Oder hätte eine Garantie, dass sie nicht über die Schweiz umgangen werden können, genügt? Wie neutral kann man sein angesichts einer eklatanten Verletzung des Völkerrechts wie derjenigen Russlands? Ein Kleinstaat ist in besonderer Weise auf die Einhaltung des Völkerrechts angewiesen. Inwieweit lässt sich die Situation mit der Situation gegenüber Deutschland 1914 und 1939 vergleichen, als die Neutralität trotz des ebenfalls völkerrechtswidrigen Überfalls Deutschlands auf Belgien bzw. Polen und aller nachfolgenden Völkerrechtsverletzungen weitgehend gewahrt wurde? Welche Rolle spielt die Geografie? Fragen über Fragen. Die Einhaltung des Minimalstandards gemäss Haager Abkommen 1907 ist unumstritten, eine «integrale», also strikte Neutralität in die Verfassung aufzunehmen, unrealistisch. Es wird interessant sein, welche Gesetzesänderungen die zuständigen Parlamentskommissionen, die an der Arbeit sind, vorschlagen werden. --Peteremueller (Diskussion) 15:59, 11. Sep. 2022 (CEST)
- Sorry, habe Deine Antwort erst jetzt gesehen. Nein ich meinte nicht dies, ich meinte den BaaZ-Teil im Abschnitt Christoph_Blocher#Verschiedenes. Dieser ist veraltet, dort sei er immer noch Besitzer der BaZ. Hast Du Zeit dazu? Gruss --KurtR (Diskussion) 01:41, 15. Nov. 2022 (CET)
- Ich sehe es mit gerne gelegentlich an. Danke für den Hinweis und Gruss --Peteremueller (Diskussion) 13:49, 25. Nov. 2022 (CET)
- Hallo Peter. Ich habe den Artikel jetzt aktualisiert, ausnahmsweise unkontrolliert übernommen vom Artikel Basler Zeitung[2]. Falls Du Zeit hast, reinzuschauen, ob das so ungefähr stimmt? Würde mich freuen. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 05:16, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Ich sehe es mit gerne gelegentlich an. Danke für den Hinweis und Gruss --Peteremueller (Diskussion) 13:49, 25. Nov. 2022 (CET)
- Sorry, habe Deine Antwort erst jetzt gesehen. Nein ich meinte nicht dies, ich meinte den BaaZ-Teil im Abschnitt Christoph_Blocher#Verschiedenes. Dieser ist veraltet, dort sei er immer noch Besitzer der BaZ. Hast Du Zeit dazu? Gruss --KurtR (Diskussion) 01:41, 15. Nov. 2022 (CET)
- Ich nehme an, Du meinst dies, Blochers Liebäugeln mit einer Initiative für eine strikte Neutralität. Hätte m. E. keine Chance. Es ist ein sehr schwieriges Thema. Hätte die Schweiz die EU-Sanktionen nicht mitumsetzen sollen? Oder doch wenigstens eigenständiger? Oder hätte eine Garantie, dass sie nicht über die Schweiz umgangen werden können, genügt? Wie neutral kann man sein angesichts einer eklatanten Verletzung des Völkerrechts wie derjenigen Russlands? Ein Kleinstaat ist in besonderer Weise auf die Einhaltung des Völkerrechts angewiesen. Inwieweit lässt sich die Situation mit der Situation gegenüber Deutschland 1914 und 1939 vergleichen, als die Neutralität trotz des ebenfalls völkerrechtswidrigen Überfalls Deutschlands auf Belgien bzw. Polen und aller nachfolgenden Völkerrechtsverletzungen weitgehend gewahrt wurde? Welche Rolle spielt die Geografie? Fragen über Fragen. Die Einhaltung des Minimalstandards gemäss Haager Abkommen 1907 ist unumstritten, eine «integrale», also strikte Neutralität in die Verfassung aufzunehmen, unrealistisch. Es wird interessant sein, welche Gesetzesänderungen die zuständigen Parlamentskommissionen, die an der Arbeit sind, vorschlagen werden. --Peteremueller (Diskussion) 15:59, 11. Sep. 2022 (CEST)
- Peter, hast Du diesen Beitrag gesehen? --KurtR (Diskussion) 00:36, 30. Aug. 2022 (CEST)
Hallo @Kurt. Der Artikel scheint mir absolut ok. Das sind alles nachvollziehbare und offensichtlich seriöse Mitteilungen. Ich habe nur ein Problem mit den Links. Der erste http://bzm.ch-Link (Basler Zeitung hat neue Eigentümer) führt in die Leere, der Artikel ist aber abrufbar auf bazonline.ch, allerdings nur der Anfang, der Rest ist per Paywall geschützt. Die ganze Meldung kann in der Archivversion gelesen werden (und nur dort sieht der Nichtabonnent, dass über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart wurde, also besser diese; aber könnte die Umgehung der Paywall ein UR-Problem sein? Gestumblindi fragen. ;-)) Im ersten bz-Link ist die Schreibweise von BaZ kompakt offensichtlich falsch, die BaZ verwendete BaZ Kompakt, und so steht es dann auch im bz-Text. Nichts zu machen, Zitat (evtl. sic!-Kommentar). Auch der zweite bz-Link (Tamedia greift nach Blochers Zeitung) und der Link auf die Tamedia-Medienmitteilung funktionieren nicht, der bz-Artikel ist aber online abrufbar. Statt der nur noch über Webarchiv abrufbaren Medienmitteilung könnte man zwar die entsprechende, abrufbare sda-Meldung in der Zeitung vom gleichen Tag verwenden, aber die Sache mit Tagblatt/Furttaler/Rümlanger/GHI/Lausanne Cités ist nur in der Medienmitteilung erwähnt, also besser diese. Gruss --Peteremueller (Diskussion) 23:03, 18. Sep. 2023 (CEST)
- Hoi Peter, danke für Deine Antwort. Ich hatte mich auf den Inhalt des Textes konzentriert und die Links aus Zeitgründen nicht angepasst, danke Dir dafür. Zu Paywall habe ich bei Tamedia-Portalen folgende Meinung: dort sind alle Artikel früher ohne Paywall erschienen, als sie die harte Paywall einführten, betraf dies leider auch viele Artikel von früher. Ich finde es daher gerechtfertigt, für die früher frei-erschienenen Artikel die Archive.org-Version zu verwenden. Bei NZZ: Die NZZ hat zurzeit eine Paywall eingesetzt, die je nach geographischen Ort und wie Du den Artikel aufrufst (z. B. über Facebook) eine Paywall vorkommt oder auch nicht. Hier lasse ich es sein. Bei AZ Media/CH Media sind frühere Artikel vor der Paywall weiterhin zugänglich. Leider sind die Links oft defekt und müssen aktualisiert werden.
- Magst Du Deine tolle Überarbeitungen übernehmen? Wäre super! Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 05:05, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Hoi Kurt, hab’s gemacht. Wollte Dich nicht korrigieren, deshalb hier eingestellt, nun verlinkt, kann hier wieder raus. Herzliche Grüsse, --Peteremueller (Diskussion) 20:27, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Vielen Dank, Peter! Bin froh um Deine Hilfe. Guten Wochenstart. --KurtR (Diskussion) 05:02, 25. Sep. 2023 (CEST)
- Hoi Kurt, hab’s gemacht. Wollte Dich nicht korrigieren, deshalb hier eingestellt, nun verlinkt, kann hier wieder raus. Herzliche Grüsse, --Peteremueller (Diskussion) 20:27, 20. Sep. 2023 (CEST)
So Phim
BearbeitenSo Phim: Ein wirklich guter Artikel. Vielen Dank. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 08:57, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Danke! --Peteremueller (Diskussion) 16:23, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Ich habe in der Diskussion eine Frage gestellt. Mit der Bitte um Antwort. Vielen Dank. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 08:10, 20. Jul. 2021 (CEST)
Ist vielleicht identisch mit d:Q52556334 --Bahnmoeller (Diskussion) 09:15, 13. Dez. 2021 (CET)
Hallo Petermueller. Danke für die bearbeitung des Artikels. Frage: Soll ich in Zukunft wie von dir verändert "archiviert in E-Periodica der ETH Zürich" schreiben? bzw. was ist in meiner Version "falsch"? Danke für weitere Infos. --EinDao (Diskussion) 22:39, 13. Dez. 2021 (CET)
- Guten Tag, EinDao. Es ist natürlich nicht unbedingt nötig, E-Periodica/ETHZ als Archivar zu nennen. Ich schlage aber vor, es als Reverenz gegenüber der ETHZ zu tun. Die Arbeit ist verdienstvoll, und wir haben damit die Möglichkeit, zahlreiche Veröffentlichungen als Beleg zu zitieren. Es ist auch für den Leser interessant, um so mehr als E-Periodica einen WP-Artikel hat. Also fakultativ und bei Weglassen sicher kein «Fehler». Hingegen sollten in den Quellenangaben wenn möglich immer das Ausgabedatum und die Seitenzahl genannt werden. Beste Grüsse --Peteremueller (Diskussion) 09:31, 15. Dez. 2021 (CET)
- Danke für die Information. Den "archiviert in E-Periodica der ETH Zürich" werde ich beibehalten. Grüsse --EinDao (Diskussion) 15:35, 16. Dez. 2021 (CET)
WEMF-Zahlen von 2019 und 2020
BearbeitenSali Peteremueller, ich habe mal versucht, bei Luzerner Zeitung die WEMF-Zahlen zu aktualisieren, die standen noch bei 2018. Bei WEMF habe ich nur die Zahlen von 2021 gefunden. Hast du die Zahlen von 2019 und 2020, oder weisst du, wo/wie man diese finden kann? Leider ändert wohl auch die URL, daher wäre eine Suche im Webarchiv recht mühsam, das habe ich daher noch nicht probiert. BG, --Alpöhi (Diskussion) 13:32, 29. Jan. 2022 (CET)
- WEMF-Auflagebulletin 2019 ( vom 1. Juli 2020 im Internet Archive)
- https://wemf.ch/media/wemf_auflagebulletin_2020.pdf
- BG, --Peteremueller (Diskussion) 13:37, 29. Jan. 2022 (CET)
- super, besten Dank. Ich werde es bei Gelegenheit im Artikel ergänzen. Ich hatte noch die Reichweite (Total Audience) vergessen, da habe ich gar nichts neueres als 2018 gefunden. Hast du auch da einen Tipp? --Alpöhi (Diskussion) 16:12, 29. Jan. 2022 (CET)
- https://web.archive.org/web/20191217025048/https://wemf.ch/de/downloads/studien/total-audience/broschuere-total-audience-2019-2.pdf
- https://web.archive.org/web/20200703054217/https://wemf.ch/de/downloads/studien/total-audience/broschuere-total-audience-2020-1.pdf
- https://wemf.ch/media/total_audience_2020-2_broschuere.pdf
- https://wemf.ch/media/total_audience_2021-1_broschuere.pdf
- --Peteremueller (Diskussion) 16:25, 29. Jan. 2022 (CET)
- Danke, da hab ich schon lange und hätte noch lange gesucht. --Alpöhi (Diskussion) 16:46, 29. Jan. 2022 (CET)
- super, besten Dank. Ich werde es bei Gelegenheit im Artikel ergänzen. Ich hatte noch die Reichweite (Total Audience) vergessen, da habe ich gar nichts neueres als 2018 gefunden. Hast du auch da einen Tipp? --Alpöhi (Diskussion) 16:12, 29. Jan. 2022 (CET)
Politiker Schweiz: Foto und Commons
BearbeitenHabe noch etwas. Danke für Deine Überarbeitungen von Schweizer Politikern. Wie Du wahrscheinlich gesehen hast, habe ich Dir hinterher editiert, um die veralteten Fotos und fehlender Commons-Link zu ergänzen, Beispiel: [3]. Kannst Du dies in Zukunft gleich mit Deinen anderen Änderungen machen, wäre einfacher, als dass ich hinterher editiere. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 23:22, 18. Apr. 2022 (CEST)
- Kann ich machen. Danke und Gruss --Peteremueller (Diskussion) 01:44, 19. Apr. 2022 (CEST)
- Danke! Lieber Gruss --KurtR (Diskussion) 01:22, 21. Apr. 2022 (CEST)
Da gäbe es übrigens noch drei vier Rotlinks. ;-) --Leyo 10:58, 20. Apr. 2022 (CEST)
- Ich arbeite mich nach unten ;-) --Peteremueller (Diskussion) 11:34, 20. Apr. 2022 (CEST)
- Da @Du mich hier angesprochen hast und Dich auch schon mit Formatierungsfragen befasst hast, interessiert Dich vielleicht diese unselige Geschichte. --Peteremueller (Diskussion) 09:25, 19. Mai 2022 (CEST)
- Und wieder etwas übersehen von mir. :-) Gut gibt es jetzt diese Abonnieren-Funktion von Threads!
- Scheint nicht mehr aktuell zu sein, Link führt zu keinem Thread, daher geh ich dem jetzt nicht nach. --KurtR (Diskussion) 02:24, 6. Jan. 2023 (CET)
- Da @Du mich hier angesprochen hast und Dich auch schon mit Formatierungsfragen befasst hast, interessiert Dich vielleicht diese unselige Geschichte. --Peteremueller (Diskussion) 09:25, 19. Mai 2022 (CEST)
Autorenkürzel der NZZ
BearbeitenVielen Dank für die Korrekturen bei dem Artikel über Gustav Nipkow. Du hast paar Kürzel der Autoren aufgeschlüsselt. Hast du eine Tabelle dieser Kürzel? --🤾♂️ Malo95 (Diskussion) 11:10, 11. Jun. 2022 (CEST)
- Gern geschehen. Ja, habe ich, hier. --Peteremueller (Diskussion) 11:45, 11. Jun. 2022 (CEST)
- Chapeau! --Tom (Diskussion) 13:08, 11. Jun. 2022 (CEST)
Kleine Replik
BearbeitenWeil ich mirs nicht verkneifen kann: Auch der Schweizer Cup ist ein Pokalwettbewerb. Ich habs mehr geschrieben, um das Wort Cup nicht x mal zu wiederholen - aber danke fürs anschauen des Artikels :) Gruss fundriver Was guckst du?! Winterthur! 09:22, 22. Jun. 2022 (CEST)
- Bitte. Ist schon klar, dass es um das Vermeiden von Wortwiederholungen ging. Es stimmt auch, dass der Schweizer Cup ein Pokalwettbewerb ist. Aber der Begriff sollte wie Finale in schweizbezogenen Artikeln vermieden werden, da er stark mit Deutschland konnotiert ist. Ich erinnere mich noch, wie in der Si jeder Redaktor, der Pokal oder Finale aus Artikeln der dpa oder des sid durchgehen liess, eine Standpauke des Chefredaktors anhören musste. :-) --Peteremueller (Diskussion) 09:50, 22. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo Peter, danke erstmals für das Review aller meiner Artikel, sehr wilkommen. Ich hab noch gesehen, dass du mir die Einzelnachweise noch angepasst hast, konkret den Linktext einfach auf "online" korrigiert. Dort habe ich bewusst den Domainname hineingeschrieben, dies wird mitunter übrigens auch auf der Vorlagenseite empfohlen. Gruss fundriver Was guckst du?! Winterthur! 16:42, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Ja, sorry, Deine Version ist natürlich keineswegs falsch. Ich finde es nur logischer, hier online einzusetzen, weil damit sofort klar ist, dass man so das angeführte Werk erreicht und nicht etwa bloss die Website des Anbieters (es müsste, wenn schon, eigentlich «auf landbote.ch» o. ä. heissen). Wenn man den reinen Domainnamen wollte, wäre es übrigens gar nicht nötig, den hinzuschreiben, das macht die Vorlage bei URLs ohne Klammern/Linktext automatisch. Die Dok der Vorlage sagt das seltsamerweise nicht. Sie spricht im übrigen von einer «Verdeutlichung, wer der Anbieter ist» durch den Linktext, wie auch das in der Dok angeführte Beispiel francia.digitale-sammlungen.de zeigt (Francia im Werk, digitale-sammlungen.de im Link). Das ist hier nicht der Fall, es wird ja nur jedesmal in Werk und Link Landbote wiederholt. Auch dies spricht für online. Ist ja nun allerdings kein weltbewegendes Thema. :-) Nichts für ungut und Gruss. --Peteremueller (Diskussion) 15:24, 29. Jun. 2022 (CEST)
Laut Spezial:Suche/"Schweizer Pokalsieger*" gibt es noch einiges zu tun … Die Kategorie:Schweizer Cupsieger (Volleyball) habe ich schon mal von Pokal… auf Cup… verschoben, was die Trefferzahl etwas schrumpfen liess. --Leyo 13:15, 3. Jan. 2024 (CET)
- Helfe gerne mit. Gruss --Peteremueller (Diskussion) 14:21, 3. Jan. 2024 (CET)
E-Periodica-Links vs. DOI
BearbeitenHallo Peter, E-Periodica-Links öfter mal nicht mehr funktionieren (in 8 % der Fälle) ist es eine sehr schlechte Idee, sich gegen eine Umstellung auf die von der ETH-Bibliothek empfohlene Verlinkung mittels DOI zu wehren (und so das Bemühen von anderen Benutzern, defekte Links dauerhaft zu korrigieren, zu torpedieren). Bitte formatiere die Literaturzitate in Leo Weisz (Historiker) wie von dir bevorzugt, aber mit DOI. --Leyo 23:22, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Ich habe Dutzende, wenn nicht Hunderte Links auf E-Periodica gesetzt und noch nie das geringste Problem damit gehabt. Im Artikel sind zudem die Links auf die Fortsetzungen verlorengegangen, und der einzige defekte Link, den es gab, wurde nicht mit DOI korrigiert und dazu noch auf eine falsche Seite. Eine sehr schlechte Idee ist es, Artikel, die ein Benutzer mit nachvollzierbar grossem Aufwand erstellt hat, einfach so hopp mal zu verändern. Ich werde mir die Sache anschauen. --Peteremueller (Diskussion) 00:08, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Ich habe nichts dagegen, den DOI statt den URL zu verwenden, schon gar nicht torpediere ich es, so ein Unsinn. Ich bin bisher einfach davon ausgegangen, dass es nicht nötig ist, weil E-Periodica kaum je URLs ändert, warum sollten sie auch? Aber ich habe etwas dagegen, dass ohne Rücksprache im gleichen Zug Inhaltliches geändert und die Fortsetzungen, die ich immerhin auch habe raussuchen müssen, nicht verlinkt werden. Der Pfusch mit der Verlinkung auf die falsche Seite und dem eingefügten Fehler (Punkt vor der Klammer) sind bloss ärgerliche Kleinigkeiten. Was heisst im übrigen «von mir bevorzugt»? Ich formatiere die Zitate so wie empfohlen und wie von den Vorlagen generiert. --Peteremueller (Diskussion) 08:09, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Aus welchen Gründen E-Periodica-Links später nicht mehr funktionieren, weiss ich auch nicht. So sollten die Links jedenfalls künftig stabil sein, so dass keine weiteren Linkfixes notwendig werden sollten. Merci! --Leyo 11:13, 1. Jul. 2022 (CEST)
- Wenn E-Periodica-Links nicht mehr funktionieren, muss der URL geändert worden sein. Aber warum sollte E-Periodica das tun? Anderseits: Würden sie es nie tun, warum würden sie dann die Mühe mit der DOI auf sich nehmen (dort muss jede URN-Änderung gemeldet und nachgetragen werden, andernfalls funktioniert auch der DOI nicht mehr). Das sollte mir die ETH-Bibliothek erklären. --Peteremueller (Diskussion) 05:28, 3. Jul. 2022 (CEST)
- [Korr.: URL natürlich.] «Sollten» stabil sein ist richtig. Es gibt nämlich auch DOIs, die nicht mehr funktionieren. Das ist der Fall, wenn eine URL-Änderung nicht gemeldet und im DOI nachgetragen wurde oder wenn sich die Publikation daraus zurückgezogen hat. Dann ergibt sich bei Nutzung des DOI der Nachteil, dass die URL nicht bekannt und die Publikation im Internet Archive damit nicht oder schwieriger aufzufinden ist. Das war z. B. der Fall bei den Fünf Katzen von Trudi Schoop: doi:10.5169/seals-291690. Weil das Du nicht mehr bei E-Periodica ist? Das Dokument habe ich glücklicherweise im Internet Archive trotzdem gefunden. --Peteremueller (Diskussion) 01:01, 5. Jul. 2022 (CEST)
- Wenn E-Periodica-Links nicht mehr funktionieren, muss der URL geändert worden sein. Aber warum sollte E-Periodica das tun? Anderseits: Würden sie es nie tun, warum würden sie dann die Mühe mit der DOI auf sich nehmen (dort muss jede URN-Änderung gemeldet und nachgetragen werden, andernfalls funktioniert auch der DOI nicht mehr). Das sollte mir die ETH-Bibliothek erklären. --Peteremueller (Diskussion) 05:28, 3. Jul. 2022 (CEST)
- Aus welchen Gründen E-Periodica-Links später nicht mehr funktionieren, weiss ich auch nicht. So sollten die Links jedenfalls künftig stabil sein, so dass keine weiteren Linkfixes notwendig werden sollten. Merci! --Leyo 11:13, 1. Jul. 2022 (CEST)
- Ich habe nichts dagegen, den DOI statt den URL zu verwenden, schon gar nicht torpediere ich es, so ein Unsinn. Ich bin bisher einfach davon ausgegangen, dass es nicht nötig ist, weil E-Periodica kaum je URLs ändert, warum sollten sie auch? Aber ich habe etwas dagegen, dass ohne Rücksprache im gleichen Zug Inhaltliches geändert und die Fortsetzungen, die ich immerhin auch habe raussuchen müssen, nicht verlinkt werden. Der Pfusch mit der Verlinkung auf die falsche Seite und dem eingefügten Fehler (Punkt vor der Klammer) sind bloss ärgerliche Kleinigkeiten. Was heisst im übrigen «von mir bevorzugt»? Ich formatiere die Zitate so wie empfohlen und wie von den Vorlagen generiert. --Peteremueller (Diskussion) 08:09, 30. Jun. 2022 (CEST)
Hallo Peter. Danke für die Ergänzungen. Ich habe den Geburtsort auch noch in den anderssprachigen Wikipedia-Versionen entweder eingetragen oder korrigiert. Auch bei Wikidata war er falsch[4]. Vielleicht denkst Du in Zukunft auch daran. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 23:59, 29. Aug. 2022 (CEST)
- Und polnisch? ;-) --Peteremueller (Diskussion) 06:24, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Den hatte ich übersehen, danke Dir für die Änderung! :-) Hast Du meinen Beitrag auf deiner Disk zu Blocher weiter oben gesehen? --KurtR (Diskussion) 21:22, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Ja, aber fehlt da vielleicht ein Link? --Peteremueller (Diskussion) 12:40, 31. Aug. 2022 (CEST)
- Link? --KurtR (Diskussion) 20:54, 31. Aug. 2022 (CEST)
- Ja, aber fehlt da vielleicht ein Link? --Peteremueller (Diskussion) 12:40, 31. Aug. 2022 (CEST)
- Den hatte ich übersehen, danke Dir für die Änderung! :-) Hast Du meinen Beitrag auf deiner Disk zu Blocher weiter oben gesehen? --KurtR (Diskussion) 21:22, 30. Aug. 2022 (CEST)
Belinda Bencic
BearbeitenHallo! Du kannst mir einen Gefallen tun und den Artikel Belinda Bencic auf schweizbezogen kontrollieren. Dort finden sich Wörter wie z. B. Halbfinale. Da mag dann auch noch anderes nicht stimmen und jemand der sich auskennt sollte da mal drüberschauen. Gruß Mac1405 (Diskussion) 09:53, 3. Sep. 2022 (CEST)
- Mach ich. Danke und Gruss (sic! ;-) --Peteremueller (Diskussion) 10:32, 3. Sep. 2022 (CEST)
Vorlage Literatur sowie Internetquelle bei Offline-Links
BearbeitenHallo Peter,
da mir jetzt gerade bei Änderungen aufgefallen: Du löst jeweils die Vorlagen auf, wenn du Links dort mit dem Webarchiv ersetzt (aufgefallen bei: Stefan Schärer) und dabei gehen teilweise Infos verloren aus der ursprünglichen Vorlage oder stehen nur noch in Klartext dort. Ich fände es geschickter, wenn du einfach die Ursprungsvorlage drin lässt, damit die Formatierung einheitlich bleibt.
- Internetquelle-Vorlage: Diese hat sogar einen eigenen Parameter hierfür, nämlich archiv-url und archiv-datum. Dadurch bleiben alle relevanten Infos erhalten in der Vorlage erhalten. Siehe sonst hier Vorlage:Internetquelle.
- Literatur-Vorlage: Dort gibt es leider kein Archiv-Parameter, da halt die gedruckte Literatur selbst die Hauptquelle ist. Ich füge den Link jeweils aus Useability-Gründen hinzu, z.B. bei Zeitungen - teilweise hats aber Paywall und der massgebende Text bei Abweichungen ist die Zeitung - z.B. die handballworld im Beispiel oben. Aber hier könntest du doch die Webarchiv-Vorlage einfach hinten in Klammern anhängen?
Gruss fundriver Was guckst du?! Winterthur! 17:33, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Guten Abend, Manuel
- Das kann man so oder so machen, da hat wohl jeder seine Vorliebe. Verloren geht auch mit der Webarchiv-Vorlage nichts. Glaub mir, ich kenne auch die Archiv-Parameter in der Literatur-Vorlage bestens, mache es manchmal auch so (und in anderen Sprachen sogar nur so). Aber bei ihr hat mir nie eingeleuchtet, dass man noch archiv-datum separat eingeben muss, das steht ja schon in archiv-url und könnte leicht von dort extrahiert werden, wie es die Webarchiv-Vorlage macht. Auch die Aufblähung des Quelltexts gefällt mir nicht besonders (sie braucht mehr als zweieinhalbmal so viel Platz). Wenn ich daran denke, werde ich in Deinen Artikeln aber künftig gerne Deine bevorzugte Version benutzen. Was die Literatur-Vorlage betrifft: Ich bevorzuge immer den direkten Link über den Titel.
- Gruss, --Peteremueller (Diskussion) 23:40, 16. Sep. 2022 (CEST)
Dein Revert
BearbeitenHallo, ich hab einen Revert noch einmal zurückgesetzt. In WP:Typografie steht nichts davon, dass Webadressen kursiv ausgezeichnet werden. Also sollte so etwas Sache der Artikelerstellers bleiben. Und das Semikolon nach dem Online-Link ist auch Geschmachssache, bleibt also ebenfalls in der Verantwortung des Autors. Ich hoffe, dass du diese Erklärung annimnmst. -- Jesi (Diskussion) 15:22, 27. Sep. 2022 (CEST)
- Guten Tag. Ich werde mich sicher nicht noch länger mit dieser Bagatelle befassen. Ich sage nur: Deine Erklärung ist nicht richtig. Wie Webadressen dargestellt werden sollen, kannst Du leicht mit Hilfe der Vorlagen Internetquelle und Cite web herausfinden. Die Frage ist: «Werk» oder «Herausgeber»? Die Webadresse ist in beiden Vorlagen klar unter
werk
bzw.work
und nicht unterhrsg
bzw.publisher
einzutragen und wird damit kursiv ausgezeichnet. In der Dok beschreibt die Vorlage Internetquelle den Parameterwerk
ausdrücklich als «Werk / Website», die Vorlage Cite web führt beim Parameterwork
als Beispiele (und sogar mögliche Parameternamen) «website» und «site» auf. Ein Hinweis ist zudem die Voranstellung von «in» (oder auch «auf»). Das gibt es nur beiwerk
bzw.work
. – Auch der Strichpunkt ist keineswegs Geschmackssache. Es ist unlogisch, dass «PDF» enger (nämlich nur mit Komma getrennt) bei «online» steht als bei den zu ihm gehörenden (aber mit Strichpunkt abgetrennten) «22,8 MB». Es ist ein ähnlicher Verstoss gegen die Logik wie Hans Musterstrasse. Die Vorlage:Literatur umgeht das Problem damit, dass es PDF und Grösse in eckige Klammern setzt: (online [PDF; 22,8 MB]). Gruss, --Peteremueller (Diskussion) 19:02, 27. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Peter. Ich bin auf diesen seit fast 10 Jahren veralteten Artikel gestossen und habe ihn notdürftig aktualisiert[5]. Du kennst die Leute in der Branche, weisst Du, ob er pensioniert ist? Vom Alter her möglich. Gestern schrieb er einen Nachruf über seinen CR-Vorgänger[6]. Auch sonst schrieb er noch einen Artikel in diesem Monat[7]. Weisst Du mehr? Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 03:54, 10. Nov. 2022 (CET)
- Entschuldigung, ich habe das spät gesehen und dann aus den Augen verloren. Ich weiss leider auch nicht mehr; ich kenne ihn nicht persönlich (im VR SDA war sein früherer Chef Werner Nicolai). Aber Du hast das Wesentliche ja sehr gut aktualisiert. Wenn man möchte, könnte man das Datum seines Antritts als CR präzisieren. Laut ZT war das am 26. September 2003. Gruss. --Peteremueller (Diskussion) 13:46, 25. Nov. 2022 (CET)
- Und ich habe deine Antwort übersehen! :-) Danke für das Datum, ich habe den Monat ergänzt, das ganz genaue Datum ist nicht so wichtig. --KurtR (Diskussion) 02:22, 6. Jan. 2023 (CET)
Hallo Peter. Wünsche Dir ein gutes neues Jahr! Möchtest Du zum neuen Jahr gleich eine Herausforderung? :-) Den Nebelspalter-Artikel von 2022 wirst Du kennen. Unter anderem wird das Problem mit der «Mörgeli-Affäre» geschildert: veraltet (2015) und dadurch fehlen entlastende Momente, die danach entstanden sind. Ich dachte an Dich, da Du gut in der Recherche bist und Dich das interessieren könnte. Mein Vorschlag wäre, den Abschnitt radikal zu kürzen aufs Wesentliche und dann aktualisieren, aber auch dort nur das auf das Wichtigste, so dass ein kompakter, aktueller Abschnitt, der den Artikel nicht dominiert, entsteht. 2018 versuchte ein User eine riesige Überarbbeitung mit Zusammenfassungszeile viele ergänzungen im Absatz Universitätsaffäre und den Einzelnachweisen. Im Auftrag von Christoph Mörgeli Persöhnlich.einzuarbeiten, fiel maber ehrmals bei den Sichtern durch. Leider hat der User danach die Artikeldiskussionsseite nicht gefunden. Was meinst Du, Peter, ist das ein Fall für Dich? Würde mich sehr freuen! Die anderen Probleme, die im Nebelspalter-Artikel angesprochen werden ausserhalb Mörgeli, werde ich mich (endlich) darum kümmern. Gruss --KurtR (Diskussion) 02:48, 6. Jan. 2023 (CET)
- Wünsche auch Dir ein gutes neues Jahr! Ich werde das gelegentlich anschauen, bin allerdings zurzeit für einige Monate auf Weltreise und ziemlich mit anderem beschäftigt. Gruss --Peteremueller (Diskussion) 05:39, 14. Jan. 2023 (CET)
- Danke für die Wünsche, Peter! Oh geniess Deine Weltreise. Und danke, dass Du es Dir gelegentlich anschauen wirst, wir können ja hier kommunzieren, wie es weiter geht mit dem Mörgeli-Artikel.
- Pass auf Dich auf in fremden Ländern! Lieber Gruss --KurtR (Diskussion) 22:40, 14. Jan. 2023 (CET)
Dein Revert in Ursula Bauer
BearbeitenHallo Peteremueller, dein nochmaliger Revert meiner Formatierung ärgert mich. Es geht hier doch nicht darum, das Buch selbst zu verlinken, sondern den Beitrag ÜBER das Buch im Perlentaucher. Ich möchte keinen Editwar wegen dieser Bagatelle beginnen, deshalb bitte ich dich, deinen Revert selbst zurückzunehmen. Gruss --Maimaid ✉ 14:07, 7. Jan. 2023 (CET)
- Der Ärger ist durchaus gegenseitig, das findet sich zuhauf in dieser Form auf WP, andersherum ist es auf den ersten Blick irreführend. Aber ich kann auch Dein Argument nachvollziehen. Ich habe es deshalb präzisiert und hoffe, das gehe auch für Dich so. Gruss --Peteremueller (Diskussion) 05:36, 14. Jan. 2023 (CET)
- Dankeschön, so kann ich gut damit leben. Hatte gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet, aber nach Deinem Beitrag hier drüber verstehe ich. Ich wünsche Dir alles Gute für 2023 und noch viele schöne Erlebnisse auf Deiner Reise! --Maimaid ✉ 10:49, 14. Jan. 2023 (CET)
- Sehr nett, vielen Dank. Auch Dir alles Gute für 2023! --Peteremueller (Diskussion) 17:10, 14. Jan. 2023 (CET)
- Dankeschön, so kann ich gut damit leben. Hatte gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet, aber nach Deinem Beitrag hier drüber verstehe ich. Ich wünsche Dir alles Gute für 2023 und noch viele schöne Erlebnisse auf Deiner Reise! --Maimaid ✉ 10:49, 14. Jan. 2023 (CET)
Vielen Dank!
BearbeitenHallo Peteremueller! Vielen herzlichen Dank für deine äusserst wertvolle Überarbeitung meines "Böse-Bub-Eugen-Artikels"! Ich bin froh, dass da ein versierter Wikipedianer das Ganze perfektioniert. Ich wünsche dir weiterhin eine schöne Zeit und herzliche Grüsse! --Archive Aurora (Diskussion) 08:00, 12. Jan. 2023 (CET)
- Gern geschehen, umso mehr nach dieser überaus netten und sympathischen Reaktion. Wünsche auch Dir eine schöne Zeit. Herzliche Grüsse --Peteremueller (Diskussion) 05:38, 14. Jan. 2023 (CET)
schweizbezogen
BearbeitenSali Peteremueller, der Hinweis "schweizbezogen" und kann mit und ohne Leerschläge vor dem Wort verwendet werden, das ist völlig egal. Die Leerschläge daher extra hinzuzufügen ist absolut nicht nötig, weder zusammen mit anderen Edit, aber schon gar nicht als alleiniger Edit oder gar Revert/Teilrevert vgl. [8], [9], [10], etc. etc. Bitte beachte dazu auch Hilfe:Kleine_Änderungen#Hinweise und WP:RS#Korrektoren. Danke im voraus für dein Verständnis. --Alpöhi (Diskussion) 13:39, 16. Jan. 2023 (CET)
- Nein, dafür habe ich absolut kein Verständnis. Ich setze die völlig egalen Leerzeichen nie als alleinigen Edit, die Empfehlungen kenne ich wohl selbst. Aber wenn ich sie, meistens in einem umfangreichen Edit wie [11], gesetzt habe, lasse ich mich nicht revertieren. --Peteremueller (Diskussion) 13:57, 16. Jan. 2023 (CET)
- Du solltest sie weder setzen noch im Falle, dass sie jemand löscht wieder setzen. Das ist beides nicht in Ordnung. Bitte halte dich doch an unsere Regeln. Wie du siehst wurden vielen deiner heutigen solchen edits bereits revertiert. Das führt nur zu Ärger bei anderen Wikipedianern (die vielleicht die Leerschläge extr nicht wollten) und schliesslich zu Editwars, verbessert aber nicht die WP und nur darum sollte es uns doch gehen. Wenn die Leerschläge völlig egal sind - wie du selbser schreibst - dann lass es doch einfach immer grad so wie es ist.
- Das Setzen der Leerzeichen ist zwar unwichtig, kann aber (nebenbei gemacht) der Vereinheitlichung dienen. Im übrigen bezüglich der Regeleinhaltung eklatant abwegige Feststellung, eine klassische Täter-Opfer-Umkehr. Nicht ich halte die Regeln nicht ein, sondern dieser LINT-Edit-Bolzer. Er hat die Leerzeichen zuerst revertiert und dann sogar in einem Re-Revert [12] als Einzel-Edit, was ja besonders verwerflich sei. Also richte Deine Kritik und Belehrungen gefälligst an ihn, den Erstrevertierer und Urheber des Problems hier. Vielleicht will ich diese Leerschäge ja extra, und dann führt es zu Ärger bei mir, wenn sie jemand wieder rausnimmt...
- Nebenbei noch: Bitte ändere auch den Linktext zu Weblinks nicht auf nur das Wort "Website". Es ist klar, dess es bei Weblinks zu einer Website geht, aber zu welcher? Der Linktext "Website" macht so wenig Sinn wie "Weblink" oder "Link". Lass ihn bitte auf z. B. "Website von Polo Hofer", denn der Link geht ja genau zu dieser und nicht zu einer beliebigen "Website". Hinter dem Linktext kann man dann zusätzliche Infos zu dem Link angeben, das Ziel sollte aber durch den Linktext bereits völlig klar definiert sein, vgl. dazu WP:WEB mit Beispielen. --Alpöhi (Diskussion) 14:11, 16. Jan. 2023 (CET)
- Den Link einheitlich nach «Website» zu schliessen, ist besser, weil so danach in der Zeile ein weiterer Link gesetzt werden kann, was sehr oft auch gemacht wird. «Website» macht als Link keinen Sinn? Also wie die 1000fach verlinkten «Digitalisat» oder «online»? Unsinn, genau wie dort ist es trotzdem weiterhin völlig klar, wohin der Link führt, es heisst Website von xxx. --Peteremueller (Diskussion) 03:54, 23. Jan. 2023 (CET)
- Du solltest sie weder setzen noch im Falle, dass sie jemand löscht wieder setzen. Das ist beides nicht in Ordnung. Bitte halte dich doch an unsere Regeln. Wie du siehst wurden vielen deiner heutigen solchen edits bereits revertiert. Das führt nur zu Ärger bei anderen Wikipedianern (die vielleicht die Leerschläge extr nicht wollten) und schliesslich zu Editwars, verbessert aber nicht die WP und nur darum sollte es uns doch gehen. Wenn die Leerschläge völlig egal sind - wie du selbser schreibst - dann lass es doch einfach immer grad so wie es ist.
- Diese Fehlverlinkung machst du bitte nicht mehr. Genausowenig wie das Entfernen der Leerzeile nach der Infobox. --Leyo 14:33, 16. Jan. 2023 (CET)
- Die Ansprache hier ist völlig unangebracht. Ich bin kein Schulbub und erwarte mehr Respekt, eigentlich sonst doch eine Schweizertugend. Ich habe festgestellt, dass in der Mehrzahl der fraglichen Fälle keine Leerzeile nach der Infobox steht. Wenn ich sie entfernt habe (immer nebenbei, nie als alleinigen Edit), dann im Sinne einer Vereinheitlichung in der Kategorie. Aber abregen, ich mache vorderhand hier gar nichts mehr, habe anderes zu tun, vor allem Sinnvolleres und Erfreulicheres, als solche unerspriesslichen Diskussionen über Pipifax zu führen. --Peteremueller (Diskussion) 03:54, 23. Jan. 2023 (CET)
- Wie deine obere Antwort von heute Morgen um 03:54 zeigt, hast du deine Fehlüberlegung nicht nicht eingesehen. Ich wiederhole daher meine diesbezügliche Bitte an dich. --Leyo 11:02, 23. Jan. 2023 (CET)
- @All: Bitte streitet euch nicht wegen Kleinigkeiten. Aus meiner Sicht kann man auch die eckige Klammer bereits nach Website setzen, wie es Peter macht. Ich schaue jetzt aber nicht in den Format-Hilfeseiten nach, es handelt sich um eine Kleinigkeit und ist Geschmacksache. Also keinen Streit und höflich mtieinander umgehen. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 01:55, 25. Jan. 2023 (CET)
- Es handelt sich nicht um eine Geschmacksache. Wir würden ja z.B. folgende Verlinkung nicht machen:
Geschichte der Schweiz
--Leyo 08:32, 25. Jan. 2023 (CET)
- Es handelt sich nicht um eine Geschmacksache. Wir würden ja z.B. folgende Verlinkung nicht machen:
- @All: Bitte streitet euch nicht wegen Kleinigkeiten. Aus meiner Sicht kann man auch die eckige Klammer bereits nach Website setzen, wie es Peter macht. Ich schaue jetzt aber nicht in den Format-Hilfeseiten nach, es handelt sich um eine Kleinigkeit und ist Geschmacksache. Also keinen Streit und höflich mtieinander umgehen. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 01:55, 25. Jan. 2023 (CET)
- Wie deine obere Antwort von heute Morgen um 03:54 zeigt, hast du deine Fehlüberlegung nicht nicht eingesehen. Ich wiederhole daher meine diesbezügliche Bitte an dich. --Leyo 11:02, 23. Jan. 2023 (CET)
- Die Ansprache hier ist völlig unangebracht. Ich bin kein Schulbub und erwarte mehr Respekt, eigentlich sonst doch eine Schweizertugend. Ich habe festgestellt, dass in der Mehrzahl der fraglichen Fälle keine Leerzeile nach der Infobox steht. Wenn ich sie entfernt habe (immer nebenbei, nie als alleinigen Edit), dann im Sinne einer Vereinheitlichung in der Kategorie. Aber abregen, ich mache vorderhand hier gar nichts mehr, habe anderes zu tun, vor allem Sinnvolleres und Erfreulicheres, als solche unerspriesslichen Diskussionen über Pipifax zu führen. --Peteremueller (Diskussion) 03:54, 23. Jan. 2023 (CET)
- Diese Fehlverlinkung machst du bitte nicht mehr. Genausowenig wie das Entfernen der Leerzeile nach der Infobox. --Leyo 14:33, 16. Jan. 2023 (CET)
Ein völlig verunglückter Vergleich. Das würde natürlich auch ich nicht so verlinken. Ein logischer Vergleich wäre (Beispiel!) Geschichte der Schweiz (Digitalisat). Die Variante mit Abschluss des Links nach Website wäre eigentlich besser, weil so in der Zeile ein weiterer Begriff verlinkt werden kann. Ich räume aber durchaus ein, dass dies nicht allzu oft geschieht und dass in der Mehrzahl der Fälle die ganze Phrase verlinkt wird. Aber eben längst nicht in allen, in geschätzten rund 4000 nicht. Hier sind einige: [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40]. Einheitlichkeit ist also ohnehin nicht zu erreichen, damit kann man es auch bleiben lassen. Das muss es jetzt aber sein, ich habe wirklich keine Zeit und ehrlich gesagt auch keine Lust, mich weiter mit diesem Hafenkäse zu befassen.--Peteremueller (Diskussion) 12:02, 25. Jan. 2023 (CET)
- Guter letzter Satz :-). Fand Leyos Vergleich zwischem Wikilink und externen Link auch für verunglückt. Hey, wir sollten froh sein, dass wir die Weblinks formatieren, nicht wie andere, die einfach nur den Link hinhauen. Und jetzt kümmern wir uns um was wichtigeres. --KurtR (Diskussion) 00:04, 26. Jan. 2023 (CET)
- Mein Vergleich ist nicht perfekt, aber passender als
Geschichte der Schweiz (Digitalisat)
, denn dort ist klar, dass sich der verlinkte Begriff in der Klammer aufs Ganze bezieht. --Leyo 11:50, 26. Jan. 2023 (CET)
- Mein Vergleich ist nicht perfekt, aber passender als
- Der Vergleich
Geschichte der Schweiz
mitWebsite von Polo Hofer
ist krass schief oder ganz einfach logisch so falsch, dass es schon fast weh tut: Wenn es einen Artikel (WP oder Web) gibt, der Geschichte der Schweiz heisst, soll man ihn beim Verlinken natürlich nicht zerstückeln. Hingegen gibt es keinen Artikel, der Website von Polo Hofer heisst, womit man frei ist, nur «Website» oder das Ganze zu verlinken. Wie kann man diesen eklatanten Unterschied übersehen? Anders der Vergleich mit «Digitalisat»/«Website». Beide Begriffe sagen allein für sich nichts aus, wie schon A. scharfsinnig festgestellt hat (Website ok, aber welche Website?, entsprechend: Digitalisat ok, aber welches Digitalisat?). Also kommt es auf den Kontext an, ob man den Bezug erkennt, d. h. darauf, wie unmittelbar der Begriff zum Bezugsobjekt steht. «Digitalisat» steht unmittelbar hinter dem Bezugsobjekt in Klammern, wodurch der Bezug klar ist, wie ja auch oben festgestellt wird. Noch mehr gilt das für «Website», das direkt auf das Bezugsobjekt verweist («Website von Polo Hofer»). Dies sind deshalb logisch miteinander vergleichbare Beispiele, auch wenn sie nicht 100 % identisch sind. – Damit EOD, for heaven's sake! Ich habe ja schon erklärt, dass man die Verlinkungen des ganzen Bezugsobjekts angesichts ihrer schieren Übermacht und der damit verbundenen Unmöglichkeit der Vereinheitlichung belassen könne. --Peteremueller (Diskussion) 05:28, 27. Jan. 2023 (CET)- In deinem Beispiel ist es die Website von Polohofer, wie es auch der Artikel zur Geschichte der Schweiz ist.
- Bei
Polo Hofer (Website)
wäre die Verlinkung prinzipiell ebenfalls sinnvoll, aber sie entspricht nicht unserer Praxis. --Leyo 09:42, 27. Jan. 2023 (CET)- Alles (fast) korrekt, geschenkt. Also nochmals von vorne. Der kleine, aber entscheidende Unterschied: a) Es gibt einen Artikel mit dem Titel Geschichte der Schweiz. Bei der Verlinkung darauf muss der ganze Ausdruck verlinkt werden. b) Es gibt keinen Artikel mit dem Titel Website von Polo Hofer. Bei der Verlinkung auf die Website kann der ganze Ausdruck verlinkt werden oder nur «Website», wie es tausendfach gemacht wird (Belege s. o.). Das war's jetzt aber. --Peteremueller (Diskussion) 08:16, 30. Jan. 2023 (CET)
- Der Vergleich
Vorlagenfehler auf Benutzerunterseite
BearbeitenHallo, Du bezeichnest dich zwar als inaktiv, hast aber doch gestern noch Bearbeitungen getätigt, deshalb: Auf Benutzer:Peteremueller/Entwurf9 gibt es Vorlagenfehler:
{{FN|[a]|}}
müsste geändert werden in{{FN|(a)}}
(keine eckigen Klammern, ein [leerer] Parameter zu viel).- Dementsprechend müsste auch
# {{FNZ|[a]|[…]}}
(nicht zu verändernder Inhalt hier ausgelassen) geändert werden in{{FNZ|(a)|[…]}}
; beachte auch, dass das Rautensymbol, das ein nummerierte Liste erzeugt, wegzulassen ist. Und weil es nur eine Anmerkung ist, sollte der Title in den Singular gesetzt werden.
Falls Du die Änderung nicht selbst machen willst, gib mir Bescheid, dass ich die Korrektur durchführen kann. — Speravir – 00:52, 17. Apr. 2023 (CEST)
- Danke, korrigiert. Ist ein uraltes Projekt. --Peteremueller (Diskussion) 01:26, 17. Apr. 2023 (CEST)
- Danke für Deine Änderung meinerseits; dann eben mit Sternchen. — Speravir – 19:53, 17. Apr. 2023 (CEST)
Da hast du Vorlagenfehler eingeführt. --Leyo 10:36, 23. Mai 2023 (CEST)
- Ja, muss auch diese Vorlage noch anpassen. Danke für den Hinweis. --Peteremueller (Diskussion) 11:09, 23. Mai 2023 (CEST)
- Danke. «Finale» erscheint in der Ausgabe der Vorlage nicht. --Leyo 11:38, 23. Mai 2023 (CEST)
- Stimmt, aber es geht noch um das «Elfmeterschießen». --Peteremueller (Diskussion) 11:47, 23. Mai 2023 (CEST)
- Okay. --Leyo 11:56, 23. Mai 2023 (CEST)
- Stimmt, aber es geht noch um das «Elfmeterschießen». --Peteremueller (Diskussion) 11:47, 23. Mai 2023 (CEST)
- Danke. «Finale» erscheint in der Ausgabe der Vorlage nicht. --Leyo 11:38, 23. Mai 2023 (CEST)
Literatur vs. Internetquelle
BearbeitenHallo Peter, warum ersetzt du Literaturvorlagen durch Internetquellen? Die Zeitungen sind gedruckte Quellen und bewusst auch als solche bequellt - ob sie nun online verfügbar sind oder nicht und daher auch als Literatur bequellt. Die Quelle bleibt auch gültig und auffindbar physisch in Archiven, wenn die entsprechenden Links nicht mehr funktionieren. Danke und Gruss --fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:17, 7. Jul. 2023 (CEST)
- Weil es benutzerfreundlicher ist. Manchmal auch aus Gründen der Vereinheitlichung. Ich bestehe aber nicht darauf. Gruss --Peteremueller (Diskussion) 16:47, 9. Jul. 2023 (CEST)
E-Newspaperarchiv
BearbeitenHoi Peter
Vielen Dank für deine Korrekturen bei meinen Handballartikel.
Ich muss dir aber bei "e-newspaperarchives-Links optimiert" widersprechen. Ich finde die ausgeschnittenen Artikel viel besser. Wie die Links welche du eingefügt hast.
Das ausschneiden hat zwei wesentliche Vorteile:
- Klar ersichtlich um welchen Artikel sich handelt und es ist übersichtlicher.
- Die Website wird viel schneller geladen. Da weniger Daten benötigt werden. Bei mir braucht es immer ein paar Sekunden bis die ganze Seite geladen ist, wenn es nicht ausgeschnitten ist.
Könntest du bitte deine Optimierung unterlassen. Ausser du hast eine gute Begründung warum die Artikel nicht ausgeschnitten werden sollten.
- Die «gute Begründung» ist ganz einfach, dass der «optimierte Link» der von e-newspaperarchives.ch für den Artikel vorgesehene ist, der nach dem Anclicken des Artikels links erscheint (ohne https://). Um welchen Artikel es sich handelt, ist genauso klar ersichtlich, er erscheint ja beleuchtet. Die Website wird ebenfalls ultraschnell geladen, der Unterschied ist nicht messbar (bei mir jedenfalls, bei langsamen Verbindungen mag es anders sein). Der vereinfachte Link erzeugt zudem ein ästhetisch besseres Ergebnis, und die Position auf der Seite ist ebenfalls eine Information. Aber ich bestehe nicht darauf, man kann es auch zurücksetzen. --Peteremueller (Diskussion) 11:18, 5. Sep. 2023 (CEST)
Und bitte lösche nicht das Autorenkürzel, wenn es nicht aufgeschlüsselt werden kann. Nach Vorlage:Literatur#Personen sollten diese eingetragen werden. --🤾♂️ Malo95 (Diskussion) 20:03, 4. Sep. 2023 (CEST)
- Sie sollten nicht, sondern können eingetragen werden. Ich halte das allerdings für wenig sinnvoll. Und Agenturabkürzungen werden nie als Autorenkürzel eingetragen (sage ich als Agenturvertreter). --Peteremueller (Diskussion) 11:18, 5. Sep. 2023 (CEST)
Was soll das denn?
BearbeitenZuerst setzt du die Korrektur deines LintErrors, der zu schweren Softwarefehlern führt (wodurch der Artikel in jedem Browser anders aussehen kann), zurück, um ihn später selber wieder zu korrigieren. Und das Ganze dann auch noch mit der lachhaften Begründung „keine nach auss(!)en sichtbare oder wirksame Veränderung“. LintErrors müssen immer, unabhängig davon, ob man nach außen eine Änderung sieht, korrigiert werden beziehungsweise dürfen überhaupt gar nicht erst erzeugt werden. MfG, Dwain 15:27, 13. Okt. 2023 (CEST)
- siehe: Wichtig: Keine Edits ohne nach aussen sichtbare oder wirksame Veränderung. Ich habe den Fehler nicht wieder korrigiert. Lachhaft ist vor allem das Ausrufezeichen. Nach diesem Hafenkäse und nachdem ich Stunden am Artikel gearbeitet habe. --Peteremueller (Diskussion) 15:38, 13. Okt. 2023 (CEST)
- „Nachdem ich Stunden am Artikel gearbeitet habe.“ Kennst du {{Inuse}}? Dann hätte ich deinen Artikel ganz bestimmt nicht bearbeitet. Der Edit hatte ja gerade eine nach außen wirksame Änderung. Es werden selbst auf vollgeschützten Seiten LintError-Korrekturen nach Antrag von Admins (1, 2, …) vorgenommen, weil sie eben kein „Hafenkäse“ sind. Aber du willst es wohl nicht anders. Wenn du dich nicht für deine fehlerhafte, vermutlich aufgrund von Unwissen getätigte Rücksetzung entschuldigst (oder zumindest annerkennst, dass sie falsch war), werde ich um eine Ansprache an dich bitten, um dir klarzumachen, dass a) LintErrors erzeugen kein Pappenstil ist und b) (was wichtiger ist) LintError-Korrekturen erwünscht sind. Es kann nicht sein, dass User nach ihrem Geschmack/Gutdünken einfach fehlerhafte Syntax verwenden, die den Seitenaufbau stört. MfG, Dwain 16:49, 13. Okt. 2023 (CEST)
- Es ist nicht «mein» Artikel. Die Rücksetzung geschah aus Ärger über das Ausrufezeichen: «LINT-Fehler behoben!» Endlich! Das Projekt ist gerettet! Dass ein Fehler (dazu wie gesehen aber weitere, wichtigere) vorlag, habe ich anerkannt, indem ich ihn umgehend, allerdings leicht anders, korrigiert habe. Auf eine derartige Drohung werde ich ganz bestimmt nicht weiter eingehen. MfG, --Peteremueller (Diskussion) 20:19, 13. Okt. 2023 (CEST)
- In fast alle meiner Bearbeitungszusammenfassung setze ich am Ende ein Ausrufezeichen (mein Markenzeichen, eine nicht regulierte Signatur darf man ja nicht mehr haben). Wenn du dich davon angegriffen fühlst, tut es mir leid. Man darf also mittlerweile nicht nur keine benutzerdefinierte Signatur, sondern auch keine benutzerdefinierte Bearbeitungszusammenfassung nutzen, weil sich irgendjemand daran stört. Wie schade …
Deine Rücksetzung bzw. dessen Begründung beißen sich für mich irgendwie mit deiner Aussage „Ich habe den Fehler nicht wieder korrigiert“ und mit „Dass ein Fehler (dazu wie gesehen, aber weitere, wichtigere) vorlag, habe ich anerkannt, indem ich ihn umgehend, allerdings leicht anders, korrigiert habe“.
Für mich ist das Thema aber nun geklärt, kann also archiviert werden.
Mit deiner Rücksetzung (bzw. der Begründung dessen) hast du mir auf jeden Fall das Gefühl gegeben, dass wenn ich noch mal in einem Artikel, indem auch du editierst, einen LintError behebe, mich mit einem (zwar nicht berechtigten) WP:Korr-Vorwurf rumschlagen muss. MfG, Dwain 22:44, 13. Okt. 2023 (CEST)- Von Ausrufezeichen in der Zusammenfassungszeile rate ich ab, ausser in Spezialfällen. Ihr meint es normalerweise ja nicht böse dort oben, aber es kommt halt häufig anders an hier unten, der bekannte Kulturunterschied (Kult-Bsp.: ich krieg noch ein Bier vs. könnte ich bitte noch ein Bier haben 😉). Ausrufezeichen gelten in ähnlichen Fällen wie besagtem allerdings eigentlich überall als aufdringlich, es gibt sicher bessere Ideen für ein Markenzeichen. Noch zur Klärung von «nicht wieder korrigiert»: Ich wollte damit sagen, dass ich es nicht auf deine Variante zurückkorrigiert habe; ich habe es zwar korrigiert, aber anders («Quelle» nicht kursiv, was aber nun wirklich ebenfalls Hafenkäse ist). Und keine Bange: ich reagiere auf berechtigte LINT-Korrekturen nicht mit WP:KORR, also nur zu. MfG. --Peteremueller (Diskussion) 12:08, 14. Okt. 2023 (CEST)
- In fast alle meiner Bearbeitungszusammenfassung setze ich am Ende ein Ausrufezeichen (mein Markenzeichen, eine nicht regulierte Signatur darf man ja nicht mehr haben). Wenn du dich davon angegriffen fühlst, tut es mir leid. Man darf also mittlerweile nicht nur keine benutzerdefinierte Signatur, sondern auch keine benutzerdefinierte Bearbeitungszusammenfassung nutzen, weil sich irgendjemand daran stört. Wie schade …
- Es ist nicht «mein» Artikel. Die Rücksetzung geschah aus Ärger über das Ausrufezeichen: «LINT-Fehler behoben!» Endlich! Das Projekt ist gerettet! Dass ein Fehler (dazu wie gesehen aber weitere, wichtigere) vorlag, habe ich anerkannt, indem ich ihn umgehend, allerdings leicht anders, korrigiert habe. Auf eine derartige Drohung werde ich ganz bestimmt nicht weiter eingehen. MfG, --Peteremueller (Diskussion) 20:19, 13. Okt. 2023 (CEST)
- „Nachdem ich Stunden am Artikel gearbeitet habe.“ Kennst du {{Inuse}}? Dann hätte ich deinen Artikel ganz bestimmt nicht bearbeitet. Der Edit hatte ja gerade eine nach außen wirksame Änderung. Es werden selbst auf vollgeschützten Seiten LintError-Korrekturen nach Antrag von Admins (1, 2, …) vorgenommen, weil sie eben kein „Hafenkäse“ sind. Aber du willst es wohl nicht anders. Wenn du dich nicht für deine fehlerhafte, vermutlich aufgrund von Unwissen getätigte Rücksetzung entschuldigst (oder zumindest annerkennst, dass sie falsch war), werde ich um eine Ansprache an dich bitten, um dir klarzumachen, dass a) LintErrors erzeugen kein Pappenstil ist und b) (was wichtiger ist) LintError-Korrekturen erwünscht sind. Es kann nicht sein, dass User nach ihrem Geschmack/Gutdünken einfach fehlerhafte Syntax verwenden, die den Seitenaufbau stört. MfG, Dwain 16:49, 13. Okt. 2023 (CEST)
CH Listen
BearbeitenFrag mich ob bei den Listen wie [41] nicht eine Vorlage für die ganze Zeile besser wäre. Ein Vorlage nur um "Hans vom Muster" in "Hans vom" und "Muster" aufzuteilen scheint etwas viel Aufwand. Das trennen vom üblichen "Hans Muster" in "Hans Muster" und "Politiker" macht dies Sache nicht wirklich einfacher. --Enhancing999 (Diskussion) 16:44, 8. Nov. 2023 (CET)
- Mir ist das eigentlich egal. Vom Aufwand her gibt es m. E. kaum einen Unterschied, es muss aber wohl andere Gründe geben, die für PersonZelle sprechen, denn die Nationalratslisten wurden ohne Gegenwehr durchgängig (ausser GL) von SortKey auf PersonZelle korrigiert. Ebenso die SR-Listen von AI und AG. Auch auf diese beiden hast du nicht reagiert, bei AG sogar im offenbaren Einverständnis mit der Änderung weiter editiert. Deshalb nahm ich an, es gebe einen Konsens. --Peteremueller (Diskussion) 17:32, 8. Nov. 2023 (CET)
- Könnte versuchen einen entsprechende Vorlage zusammenzustellen. Bei den Denkmallisten geht das ganz gut.
- Zudem sollte die SortKey Vorlage sollte aktualisiert werden: das verlangt aber nicht, dass alle Seiten umgebaut werden. --Enhancing999 (Diskussion) 16:32, 9. Nov. 2023 (CET)
TS Listen
BearbeitenDanke für die Ueberarbeitung der Tagsatzungslisten. Hatte mich bei der Schreibweise an die der genannten Quelle gehalten. --Enhancing999 (Diskussion) 10:10, 12. Dez. 2023 (CET)
- Das hatte ich angenommen, hielt aber eine Vereinheitlichung für sinnvoll. Danke jedenfalls für diese Riesenarbeit. --Peteremueller (Diskussion) 11:18, 12. Dez. 2023 (CET)
Hilmar oder Hillmar?
BearbeitenSehr geehrter Benutzer:Peteremueller! Sie haben in den letzten Tagen einen grossen Effort geleistet, um diverse Unzulänglichkeiten des Artikels Weiach auszubügeln, was Ihnen als Profijournalist natürlich besser gelingt als einem Bauern wie mir. Nicht weniger als 34 Änderungsschritte habe ich gezählt. Schon fast rekordverdächtig. Nun die Frage nach dem Vornamen des (für die NZZ tätigen) Journalisten Höber. Nach den mir zugänglichen, mit vollem Namen gezeichneten Artikeln (in der NZZ!) ist der Vorname in der Schreibweise Hilmar korrekt. Sie haben jedoch in den Artikeln Weiach und Weiacher Kies AG auf Hillmar geändert. Welche Belege gibt es für diese Änderung? Mit freundlichen Grüssen, WG(n) (Diskussion) 14:30, 15. Dez. 2023 (CET)
- Den Namen habe ich der offiziellen Liste der NZZ entnommen. Bei einer Google-Suche nach seinen Artikeln finde ich die Schreibweise Hilmar nur einmal ([42]), die Schreibweise Hillmar jedoch über 50 Mal (z. B. [43] [44] usw.). Ich nehme deshalb an, dass die Schreibweise Hilmar im Artikel ein Fehler war. Oder er benutzt beide Namen, aber weit überwiegend jene mit ll. Beste Grüsse und Dank für den sehr interessanten Artikel! --Peteremueller (Diskussion) 18:25, 15. Dez. 2023 (CET)
- Merci. Tja. Googlen hätte geholfen. Bisher war ich felsenfest davon überzeugt, die Version mit einem l sei die alleinseligmachende. Werde ich wohl durchgehend in mehreren Publikationen anpassen müssen. Denn Höber hat bereits vor mehr als einem halben Jahrhundert mehrfach zu Weiach geschrieben. Um den kommt man in der Weiacher Geschichte nicht herum. Danke für die offizielle Liste. Das ist ein wertvoller Helfer wenn es um das Auflösen von Kürzeln geht. --WG(n) (Diskussion) 23:21, 15. Dez. 2023 (CET)
Weiacher Geschichte(n) vs. WeiachBlog
BearbeitenNoch zu Ihren Korrekturen punkto Literaturangaben zu Weiacher Geschichte(n) bzw. WeiachBlog. Ich habe die In:-Angabe für erstere wieder aus dem Artikel Weiach herausgenommen. Grund für die Unterscheidung: Die Weiacher Geschichte(n) sind ursprünglich keine selbstständige Publikation, vielmehr eine abgeschlossene Reihe in einer solchen. Wenn man einen In:-Vermerk anbringen wollte, dann müsste die Gesamtausgabe referenziert werden, worauf sich die Seitenzahlen der verlinkten Artikel beziehen. Der oder das WeiachBlog ist hingegen seit Beginn eine eigenständige Publikation (und kann mittlerweile auch eine ISSN vorweisen). Gruss, WG(n) (Diskussion) 23:30, 15. Dez. 2023 (CET)
- Soweit ich sehe, gab es zunächst eine Artikelfolge Weiacher Geschichte(n) in den Mitteilungen für die Gemeinde Weiach und nach Abschluss eine Publikation Weiacher Geschichte(n) mit dem Untertitel Streiflichter aus der Vergangenheit unseres Dorfes (wie Sie ja ebenfalls feststellen: Die Weiacher Geschichte(n) sind ursprünglich keine selbstständige Publikation, vielmehr eine abgeschlossene Reihe in einer solchen) siehe: [45]. Die verlinkten Seiten sind Separatdrucke aus der Publikation. Der In:-Vermerk ist also, da ein Sammelwerk vorliegt, durchaus gerechtfertigt und würde auch bei Verwendung der Literatur-Vorlage erscheinen:
- Ulrich Brandenberger: 75 Jahre offiziell anerkanntes Wappen. In: Weiacher Geschichten(n). Nr. 85. Wiachiana, Trub 2010, S. 308–315.
- Komplett verunglückt ist übrigens die Korrektur des Literaturhinweises Regula Crottet. Gruss --Peteremueller (Diskussion) 03:20, 16. Dez. 2023 (CET)
- Nicht ganz, aber fast. Es ist leider etwas kompliziert.
- Der Untertitel Streiflichter... ist schon recht früh hinzugekommen, zu einer Zeit als die Mitteilungen für die Gemeinde Weiach noch längst nicht online waren, ja die Gemeinde noch nicht einmal eine Website hatte. Die von mir Gesamtausgabe genannte Sammlung aller (teilweise korrigierten) Artikel ist im Gegensatz zu den Originalartikeln einheitlich durchpaginiert und parallel entstanden, und zwar ab Juni 2003. Sie musste Ende 2009 lediglich um den letzten Artikeleintrag ergänzt werden. Seither wird sie nur noch sporadisch durchgesehen.
- Beim (in gedruckter Form erschienenen) Original erfolgte die Paginierung durch die Redaktion des MGW. Bei der (primär digitalen) Gesamtausgabe hingegen durch den Autor selber. Daher gebe ich Ihnen recht: da es sich bei den verlinkten Artikeln tatsächlich um Auszüge aus der Gesamtausgabe handelt, ist korrekterweise auf dieses Sammelwerk zu referenzieren. Dann muss da aber bei Einzelartikeln stehen In: Weiacher Geschichte(n). Überarbeitete Gesamtausgabe [Monat Jahr]. Nr. xx. , da es mehrere Updates gegeben hat. Und beim Haupteintrag sollte auf das Organ verwiesen werden, in dem sie ursprünglich publiziert wurden (und in der Zürcher Bibliographie der ZBZ auch entsprechend aufgeführt sind).
- Zu klären wäre noch, wie wir mit dem Umstand umgehen, dass a) es den Wiachiana-Verlag - mit Wiachiana als einer Art Dachmarke, bzw. generischem Gattungsbegriff - erst seit dem Sommer 2016 gibt (das ist auch der Grund, weshalb die Sammlung 2014 noch auf weiachergeschichten.ch gezügelt wurde). Im Mai 2010 war der "Verlagsstandort" zudem noch Weiach. Weiter b), dass die aktuell von der Website aus verlinkten Artikel der Gesamtausgabe zwar im Dezember 2009 hochgeladen wurden, das Inhaltsverzeichnis jedoch vom Januar 2017 stammt und einzelne Artikeln mit neueren Updates verfügbar sind, wie Nr. 63 (April 2019). Die in der Fusszeile eines Einzelartikels stehende Angabe bezieht sich überdies auf den Stand des Artikels selber, nicht auf denjenigen des Inhaltsverzeichnisses. Unschöne Baustelle, ich gebe es zu.
- Den von Ihnen beanstandeten Literaturhinweis habe ich analog zu dem für KdS 15 (einige Zeilen weiter oben) gestaltet, eine Literaturstelle, die IMHO auch nicht zwingend in die Liste eines Gemeindeartikel gehören würde, weil es keine Monographie nur über Themen einer Gemeinde ist (sondern bspw. zu Weiach bei Fietz nur 2 Seiten, im Fall von Crottet/Kerstan/Zwyssig immerhin 18, aber von über 500).
- Gruss an den Nachtaktiven, WG(n) (Diskussion) 12:10, 16. Dez. 2023 (CET)
- Ja, nicht ganz einfach. Aber die Referenzierung auf die letzte Gesamtausgabe, wie von Ihnen vorgeschlagen, scheint mir die einfachste und naheliegendste Lösung zu sein. Wenn es publizierte einzelne Artikel mit relevanten neueren Updates gibt, sollte man natürlich diese verlinken.
- Crottet: Weiter nicht schlimm, aber warum die Strichpunkte zwischen den Autoren? Der Punkt vor der Klammer? Die ref verkürzt ohne Angabe der Seiten? Auch hier ist es nicht einfach, offenbar gibt es eine Reihe (Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich), die ihrerseits zugleich in einer übergeordneten Reihe (Die Kunstdenkmäler der Schweiz) ist [46]. Wie man das am besten darstellt, muss ich mir mal nachts überlegen. Gruss --Peteremueller (Diskussion) 09:40, 17. Dez. 2023 (CET)
- Mit den KdS-Bänden ist es genau so, wie Sie das beschrieben haben. Dasselbe übrigens bei den SSRQ (Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen) der Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins: https://www.ssrq-sds-fds.ch/online/cantons.html --WG(n) (Diskussion) 09:59, 17. Dez. 2023 (CET)
Literatur Vorlagen Edit
BearbeitenDie Aenderung u.a. bei [47] (Entfernung des Sprachcodes) scheint inkorrekt. Bitte es zukünftig unterlassen. --Enhancing999 (Diskussion) 22:37, 8. Jan. 2024 (CET)
- Vorlage:Literatur:
de
für „Deutsch“ sollte nicht extra erwähnt werden, um die Einbindung kompakt zu halten; es würde ohnehin nicht angezeigt. --Peteremueller (Diskussion) 23:27, 8. Jan. 2024 (CET)- Die Erläuterung geht dann weiter. Zudem, um den ref-tag kompakt zu halten, findet sich die Vorlage nicht im Text des Artikels, sondern im Abschnitt "Einzelnachweise". --Enhancing999 (Diskussion) 23:31, 8. Jan. 2024 (CET)
Genitiv
BearbeitenGeschätzter Peteremueller! Vielen Dank für deine Bearbeitung/Verbesserung meines "Two Tunes"-Artikels. Einmal mehr bin ich froh, wenn jemand wie du die Sache noch perfektioniert. Allerdings bin ich mir bei einem Punkt nicht sicher, ob du richtig liegst. Den Satz Trotz des grossen Erfolgs des Albums Verses of Life entschieden sich... hast du abgeändert in Trotz dem grossen Erfolg des Albums Verses of Life entschieden sich... Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine erste Version korrekt war, da es ein Genitiv ist und kein Dativ wie von dir angepasst. Ich lasse mich aber gerne belehren :-) Herzliche Grüsse --Archive Aurora (Diskussion) 18:49, 4. Feb. 2024 (CET)
- Bei einer so netten Ansprache gibt man sich gerne etwas Mühe bei der Antwort.
- Vorerst drei Belege:
- Wikipedia, Liste von Helvetismen:
- Dank und trotz werden auch in der Schriftsprache gewöhnlich mit dem Dativ gebraucht: «dank seinen guten Kenntnissen», «trotz dem schlechten Wetter». […] Der Dativ nach trotz ist historisch eigentlich korrekt (vgl. bis heute: «trotzdem») und war im Mittelhochdeutschen durchwegs üblich.
- Duden, Band 9, Sprachliche Zweifelsfälle:
- trotz: Die Präposition trotz steht heute gewöhnlich mit dem Genitiv: Sie gingen trotz des Regens viel spazieren. Trotz aller gegenteiligen Behauptungen … Der Dativ nach trotz ist älter und mittlerweile seltener als der Genitiv. Das gilt nicht für Süddeutschland, Österreich und die Schweiz, wo trotz grundsätzlich gern mit dem Dativ verbunden wird: Sie gingen trotz dem Regen viel spazieren. Dass der Dativ die ältere Rektion darstellt, zeigen noch die festen Fügungen trotz allem und trotz alledem sowie das Adverb trotzdem.
- NZZ, Vademecum, S. 145:
- trotz: Wir setzen bei dieser Präposition, im Gegensatz zum überwiegenden Gebrauch, den Dativ: trotz eifrigem Zureden, trotz diesem Entscheid (analog bei dank: Präposition mit Dativ: dank dem rechtzeitigen Eingreifen der Feuerwehr).
- Zu Rate ziehen liessen sich weitere Publikationen, v. a. Meyer: Schweizer Wörterbuch, Bickel/Landolt: Schweizerhochdeutsch, Heuer: Richtiges Deutsch, Gubler: So ist's richtig, zu denen ich momentan keinen Zugriff habe, da ich mich am anderen Ende der Welt aufhalte.
- Aber die Schlussfolgerung bleibt: trotz (und dank) sollten in schweizbezogenen Artikeln mit dem Dativ verbunden werden (was jedoch nicht bedeutet, dass der Genitiv falsch sei).
- Herzliche Grüsse --Peteremueller (Diskussion) 22:08, 4. Feb. 2024 (CET)
- Lieber Peteremueller! Bei solch fundierten Argumenten strecke ich meine "Kasus-Waffen" :-) Ich wünsche dir einen gelungenen Wochenstart trotz dem Montag und herzliche Grüsse! --Archive Aurora (Diskussion) 06:37, 5. Feb. 2024 (CET)
- Wünsche ich Dir auch und herzliche Grüsse! --Peteremueller (Diskussion) 08:49, 5. Feb. 2024 (CET)
- Lieber Peteremueller! Bei solch fundierten Argumenten strecke ich meine "Kasus-Waffen" :-) Ich wünsche dir einen gelungenen Wochenstart trotz dem Montag und herzliche Grüsse! --Archive Aurora (Diskussion) 06:37, 5. Feb. 2024 (CET)
Problem mit Deiner Datei (06.02.2024)
BearbeitenHallo Peteremueller,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Die Ostschweiz einzeilig.svg - Problem: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 6. Feb. 2024 (CET)
Hallo Peter, ich möchte dich betreffend meiner obigen Anfrage in Kenntnis setzen. --Leyo 18:41, 19. Feb. 2024 (CET)
- Hallo Leyo. Danke für den Hinweis. Ich bin der Meinung, dass in schweizbezogenen Artikeln durchgängig, auch in Infoboxen und Tabellen, der gerade Apostroph als 1000er-Trennzeichen verwendet werden sollte.
- Es gibt allerdings ein Problem mit dem Text bei WP:CHB: Er behauptet, als 1000er-Trennzeichen werde in der Schweiz «bevorzugt» ein geschütztes Leerzeichen verwendet, im Fliesstext könne auch der gerade Apostroph verwendet werden. Das ist m. E. nicht richtig. Das Kriterium ist nicht Tabelle/Fliesstext, das Kriterium ist gedruckt/online (gedruckt: geschütztes Leerzeichen, online: gerader Apostroph). Der Text steht auch im Widerspruch zum Hinweis in Zifferngruppierung#Regelung in den Ländern, laut dem das geschützte Leerzeichen nur in amtlichen Texten des Bundes verwendet werden soll (wie es die internen Schreibweisungen der Bundeskanzlei empfehlen), sonst aber das gerade Hochkomma. Dieses wird denn auch in WP offensichtlich eindeutig bevorzugt, auch in Tabellen.
- Es wäre natürlich hilfreich, wenn die Vorlage See so angepasst würde, dass sie bei schweizbezogenen Artikeln den geraden Apostroph als 1000er-Trennzeichen generiert. Anderseits ist die Liste der Artikel, die es betrifft, überschaubar, und man kann es problemlos manuell einsetzen (ist, soweit ich sehe, bei allen erledigt).
- Etwas anders ist die Lage bei der Vorlage Infobox Stausee (die Du für nicht angemeldete Benutzer gesperrt hast): Sie gibt das geschützte Leerzeichen als 1000er-Trennzeichen aus (z. B. Arnensee, auch bei schweizerischen Artikeln, z. B. Gigerwaldsee). Dies weil die invokete Vorlage FormatNumDef in Parameter 2 de enthält (ohne de würden Punkte ausgegeben). Auch hier kann man natürlich den geraden Apostroph bei schweizbezogenen Artikeln manuell einsetzen, wie Du das in verschiedenen Artikeln ([48], [49], [50]) m. E. richtigerweise gemacht hast. In dieser Vorlage liesse sich die Ausgabe von geraden Apostrophen bei Schweizer Stauseen allerdings relativ einfach sofort bewerkstelligen, da die Schweizer Schreibweise schon für anderes berücksichtigt wird (Grössere, abhängig von Höhe=CH). Dazu müsste lediglich, falls Höhe=CH vorliegt, bei der invoketen Vorlage FormatNumDef der Parameter 2 auf ch gesetzt werden. So wären keine manuellen Eingriffe mehr nötig. Gruss. --Peteremueller (Diskussion) 00:38, 20. Feb. 2024 (CET)
- Sehe gerade, dass Du eigentlich für das geschützte Leerzeichen als 1000er-Trennzeichen bist, pardon. Ich finde aber, dass in Online-Texten der gerade Apostroph (in D/Ö der Punkt) die bessere, lesefreundlichere und inzwischen auch üblichere Lösung ist. Es sollte jedenfalls nicht D/Ö der Punkt und CH das geschützte Leerzeichen ausgegeben werden, beide Fälle sollten gleich behandelt werden.--Peteremueller (Diskussion) 01:23, 20. Feb. 2024 (CET)
- Ich habe dich eigentlich nicht informiert, damit du mir dann in den Rücken fällst … --Leyo 23:02, 21. Feb. 2024 (CET)
- Oh, entschuldige, Leyo, das war nun wirklich ganz und gar nicht meine Absicht, ist auch nicht meine Art. Es ist aus einem Missverständnis heraus geschehen. Weil Du in 7 Schweizer Artikeln mit der Infobox Stausee den Apostroph gesetzt hast, war ich der Meinung, das sei die von Dir bevorzugte Variante (Du hast vielleicht gesehen, dass ich die Antwort hier zunächst mit der Einleitung begonnen habe «ich bin ebenfalls der Meinung, dass…»). Ich habe zu spät gesehen, dass Du das geschützte Leerzeichen bevorzugst, mein Fehler. Natürlich ist das Leerzeichen genauso korrekt, die NZZ macht es ja weiterhin so und die Bundeskanzlei für ihre amtlichen Texte ebenfalls. Man könnte sogar sagen, es sei korrekter, weil von DIN und Duden so empfohlen. Anderseits ist es halt eine Tatsache, dass in der Schweiz grossmehrheitlich der Apostroph verwendet wird, offensichtlich sogar in den Printprodukten. Nach meiner unmassgeblichen Meinung sollte in Printprodukten das Leerzeichen, in Online aber, wo die Lesbarkeit im Vergleich zu Print eher schlechter ist, der Apostroph verwendet werden. Es geht ja um bessere Lesbarkeit grosser Zahlen, und da der Apostroph eine stärkere Trennung und damit Gruppierung der Ziffern bewirkt als das Leerzeichen, sind grosse Zahlen so noch besser lesbar als mit Leerzeichen. (Wenn schon, müsste man das geschützte Leerzeichen mit fester dünner Breite wählen, also U+202F, weil die normalen und die geschützten Leerzeichen ihre Breite beim Ausschliessen verändern, ein weiterer Vorteil des Apostrophs. U+202F sind aber offenbar noch nicht überall möglich.) Wenn man allgemein die DIN/Duden-Norm umsetzen möchte, müsste man das konsequenterweise auch in D/A machen und dort den Punkt durch Leerzeichen ersetzen. Ist solche totale Einheitlichkeit realistischerweise erreichbar? Wohl nur innerhalb eines Artikels wie in anderen Fällen auch. Eine Vereinfachung wäre es aber unbestrittenermassen. Die Kategorie Stausee beweist bis auf weiteres, dass es nicht einmal innerhalb einer Kategorie mit einer die Zifferngruppierung automatisch regelnden Vorlage funktioniert: Von 86 Schweizer Artikeln mit Infobox haben 64 Trennzeichen, 48 dank der Vorlage mit Leerzeichen, 12 mit Apostroph und 4 mit Punkt. --Peteremueller (Diskussion) 00:48, 22. Feb. 2024 (CET)
- Ich habe dich eigentlich nicht informiert, damit du mir dann in den Rücken fällst … --Leyo 23:02, 21. Feb. 2024 (CET)
- Sehe gerade, dass Du eigentlich für das geschützte Leerzeichen als 1000er-Trennzeichen bist, pardon. Ich finde aber, dass in Online-Texten der gerade Apostroph (in D/Ö der Punkt) die bessere, lesefreundlichere und inzwischen auch üblichere Lösung ist. Es sollte jedenfalls nicht D/Ö der Punkt und CH das geschützte Leerzeichen ausgegeben werden, beide Fälle sollten gleich behandelt werden.--Peteremueller (Diskussion) 01:23, 20. Feb. 2024 (CET)
Hi Peter. Ich hoffe Dir gehts gut. Frage zu Deinem Edit[51]. Literatur, wurde dieses Werk nicht bereits überarbeitet und das neue ist dieses? Kennst Du dich im Thema aus, ich nicht. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 02:53, 29. Feb. 2024 (CET)
- Hoi Kurt. Bei mir ist alles ok, ich hoffe, bei Dir ebenfalls. Mit dem Werk hast Du natürlich recht, danke für den Hinweis. Die 2. Auflage ist allerdings nicht frei online zugänglich. Im Résumé des Verlags werden die Hilfswerke erwähnt, aber natürlich nicht so wie im ganzen Kapitel 2.3. Also am besten die 2. Auflage nennen, aber den Link auf die 1. Auflage als Zusatz beibehalten, finde ich. Gruss --Peteremueller (Diskussion) 10:50, 29. Feb. 2024 (CET)
- Hallo Peter. Danke, mir gehts auch gut. Du hast es bereits umgesetzt, gut gelöst! Schönen Sonntag! --KurtR (Diskussion) 02:32, 3. Mär. 2024 (CET)
20 Minuten / WEMF
BearbeitenHallo Peter. Danke für das akt. der Wemf-Zahlen.[52] In der Vergangenheit haben sich die Links auf die Wemf-Website als äusserst instabil erwiesen und waren nach relativer kurzer Zeit tot. Ich denke in so einem Fall wäre direkt die Verlinkung auf das Archiv sinnvoll. Was meinst Du dazu? Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 04:14, 12. Mär. 2024 (CET)
- Lieber Kurt, wenn das ginge, wäre es natürlich besser. Ich ging bisher jedoch davon aus, dass das Wayback-Archiv in einem solchen Fall meldet, die Website sei auf dem Netz verfügbar, und keine archivierte Version bereitstellt. Im vorliegenden Fall öffnet sich mir allerdings bei den 2023er Scans gar nichts (wenn es sich überhaupt um das Bulletin 2023 handelt, es gibt ja keine Jahrzahl in der URL). Vielleicht weil ich im Ausland bin, und es ginge mit VPN? Viele Grüsse --Peteremueller (Diskussion) 06:45, 12. Mär. 2024 (CET)
- Ja, normalerweise verlinken wir bei Meidenberichten immer auf den Originallink und nicht aufs Archiv. Archiv nur, wenn man den Artikel nicht mehr im Netz findet. Die Medien profitieren ja von unserer Verlinkung mit Traffic, Werbung und Online-Abos. Wenn wir nur auf Archive-Verlinken, fällt dies weg und die Medien haben die Möglichkeit, Archive.org vollständig für deren Website auszusperren, sodass sämtliche Archiv-Versionen auch aus der Veragngenheit gelöscht werden!
- Bei WEMF ist es aber ein Spezialfall: Die WEMF-Website ist nicht auf Werbung oder Online-Abos angewiesen, daher halte ich hier eine Archiv-Version für angebracht, da ständig die toten Weblinks einfach nur nerven.
- Wie ich jetzt aber feststellen musste, leitet die WEMF den Link https://wemf.ch/media/wemf_auflagebulletin.pdf auf einen Redirect um, sodass die Archiv-Version zurzeit 2022 statt 2023 ist, statt 2023 wie ich mit einem neuen Snapshot gemacht habe. Unter diesen Bedingungen würde ich das ganze einfach sein lassen, der Aufwand mit den Archiv-Versionen ist zu gross wenn diese auch noch einen Redirect drin haben. :-(
- Du hast ja das Problem mit dem Öffnen des Linkes. Bei mir geht es, je nach Browsereinstellung. In einem Browser öffnet es im Browser das PDF, im anderen im externen PDF-Programm, so habe ich es eingestellt.
- Gruss! --KurtR (Diskussion) 02:08, 13. Mär. 2024 (CET)
Berner Quartiere
BearbeitenIch muss Dir mal danken und Deine Arbeit loben - du solltest nun bald mit allen durch sein. Die waren mal angelegt worden und sind dann etwas "verwaist". Ich habe hier und da aktualisiert, auch die Einwohnerzahlen. Ich werde das auch weiter tun - Deine stilistischen Änderungen werde ich bei meinen Edits auch beachten, weil da Inkonsistenzen drin waren. Vor allem das eine oder andere Quartier inhaltlich aktualisieren. Bist Du Berner und kann man dich im Zweifel fragen? --Wortulo (Diskussion) 07:16, 1. Apr. 2024 (CEST)
- Danke! Ich wohne nahe Bern, Du kannst mich jederzeit alles fragen. --Peteremueller (Diskussion) 11:21, 1. Apr. 2024 (CEST)
Formulierungen & so
BearbeitenSalü. Ich bin erst ein Jahr hier dabei, habe aber gleich am Anfang – aufgrund gehässiger Reaktionen – lernen müssen: Wenn Formulierungen gleich korrekt sind, bleibt jene des Autors stehen, auch wenn Besserwisser (wie ich) meinen, ihre sei aus welchen Gründen auch immer vorzuziehen.
"Sie machte eine Lehre und ein Studium" ist korrekt und elegant; zumal es auch im Studium um handfestes Machen ging, finde ich die Formulierung sogar treffend. "absolvieren" halte ich dagegen für ein scheussliches Verb. Ja, ich brauche es gelegentlich auch, sogar in der eigenen Vita – aber nur im Notfall, wenn ich zuvor schon "studieren" gebraucht habe. --SchaerWords (Diskussion) 06:29, 10. Apr. 2024 (CEST)
- Treffer für machte ein Studium:
- WP 14, Google 14'500
- Treffer für absolvierte ein Studium:
- WP 2373, Google 160'000
- Aber: De gustibus non est disputandum. Deshalb lassen wir es dabei.--Peteremueller (Diskussion) 15:40, 10. Apr. 2024 (CEST)
- Danke für die Empirie – du zeigst, dass ich einen exklusiven Geschmack habe :-) --SchaerWords (Diskussion) 15:43, 10. Apr. 2024 (CEST)
Polierebach
BearbeitenWeisst Du, was Poliere in diesem Zusammenhang bedeutet, oder kannst du das herausfinden? Vielleicht Schleiferei (Betrieb)?
mfGn --Natus37 (Diskussion) 13:46, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Das kann ich gerne herauszufinden versuchen. Deine Vermutung Schleiferei ist naheliegend. Gruss--Peteremueller (Diskussion) 14:42, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Die überaus zuvorkommende Baudirektion Burgdorf hat mich auf das Buch von Alfred G. Roth: Burgdorfer Strassennamen (1965) hingewiesen. Darin sagt der Autor über die Polieregasse
- […] Mühle Luder. Östlich ist die Polieregasse zu finden, wo seit dem 18. Jahrhundert eine Poliere oder Stahlschleife am Bach lief, an der Stelle, wo die Firma Bucher 1885 ihre Zwirnerei gebaut hat.
- Du lagst mit Schleiferei also richtig. --Peteremueller (Diskussion) 16:29, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Danke für Deine Suche. Hattest Du Einsicht in dieses Heft, oder haben die Burgdorfer die Stelle für Dich kopiert?
Eine neugierige Nebenfrage zu Deinen 2 Muttersprachen: Hat Deine Mutter zu Dir ausgewogen in beiden Sprachen gesprochen, oder hast/hattest Du 2 Mütter?
mfGn --Natus37 (Diskussion) 13:55, 13. Apr. 2024 (CEST)- 1. kopiert, 2. weder noch. Gruss--Peteremueller (Diskussion) 18:09, 13. Apr. 2024 (CEST)
- Danke für Deine Suche. Hattest Du Einsicht in dieses Heft, oder haben die Burgdorfer die Stelle für Dich kopiert?
- Die überaus zuvorkommende Baudirektion Burgdorf hat mich auf das Buch von Alfred G. Roth: Burgdorfer Strassennamen (1965) hingewiesen. Darin sagt der Autor über die Polieregasse
Zweitmeinung
BearbeitenHallo Peteremueller. Nach langer WP-Pause arbeite ich hier an einem Artikel und hätte gern eine Zweitmeinung zum Inhalt, bevor ich den Artikel in den ANR verschiebe, wo er womöglich zerrissen wird. Da von meinen üblichen "Verdächtigen", die sich mit den Emmentaler Alpen auskennen, im Moment keiner aktiv ist, suche ich nach einer Alternative. Bei einer Anfrage auf der Portal-Seite gerät man aber schnell an jemanden, dem das Verständnis für schweizbezogene Artikel fehlt, oder dem konstruktive Kritik fremd ist. Da ich einige Deiner Artikel kenne: vielleicht hast Du Zeit und Lust Dir die Rohfassung mal anzusehen oder kennst jemanden der die von mir erwähnten Kriterien erfüllt? --*Rectilinium 16:54, 8. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo nochmals. Die Anfrage hat sich erledigt. Es hat sich zwischenzeitlich jemand gemeldet, der den Beitrag kritisch unter die Lupe genommen hat. Gruss --*Rectilinium 18:27, 9. Jun. 2024 (CEST)
- Der Artikel ist sehr gut, es gibt bloss ein paar formale Fehler. Wenn Du willst, kann ich sie korrigieren. Gruss. --Peteremueller (Diskussion) 18:36, 9. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo, lieben Dank. Komme sehr gern auf Dein Angebot zurück. Da ich den Artikel aber nicht WP-konform verschiebe sondern kopiere, vielleicht erst wenn er im ANR steht? Aufgrund der Rückmeldung die ich erhalten habe, werde ich den Artikel noch ziemlich stark anpassen (um Redundanzen zu vermeiden werde ich in dem Zusammenhang auch noch die Artikel Harder Kulm und Brienzergrat anpassen). Werde die drei Artikel gleichzeitig einstellen. Falls Du möchtest, kann ich Dich dann anpingen? Gruss --*Rectilinium 19:23, 9. Jun. 2024 (CEST)
- Ja, natürlich, jederzeit. Ich dachte bloss, es sei angenehmer für Dich, wenn ich die Korrekturen noch im BNR mache. --Peteremueller (Diskussion) 23:39, 9. Jun. 2024 (CEST)
- Grundsätzlich ja, da gebe ich Dir recht. Wie gesagt liegt es daran, dass ich den Artikel per copy-paste in den ANR transferiere und nicht klassisch mit der Verschiebefunktion. Solange nur ich daran arbeite wird das akzeptiert, aber sobald noch jemand Korrekturen anbringt nicht mehr (wegen der Versionsgeschichte, die dann fehlt).
- Der Artikel ist ausserdem nur eine Rohfassung. Mir gehts im Moment vor allem um Feedbacks zum Inhalt und Aufbau, damit ich zunächst selbst Anpassungen vornehmen kann. Da kommt wahrscheinlich noch der eine oder andere Fehler mehr dazu ;) --*Rectilinium 00:17, 10. Jun. 2024 (CEST)
- Ja, natürlich, jederzeit. Ich dachte bloss, es sei angenehmer für Dich, wenn ich die Korrekturen noch im BNR mache. --Peteremueller (Diskussion) 23:39, 9. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo, lieben Dank. Komme sehr gern auf Dein Angebot zurück. Da ich den Artikel aber nicht WP-konform verschiebe sondern kopiere, vielleicht erst wenn er im ANR steht? Aufgrund der Rückmeldung die ich erhalten habe, werde ich den Artikel noch ziemlich stark anpassen (um Redundanzen zu vermeiden werde ich in dem Zusammenhang auch noch die Artikel Harder Kulm und Brienzergrat anpassen). Werde die drei Artikel gleichzeitig einstellen. Falls Du möchtest, kann ich Dich dann anpingen? Gruss --*Rectilinium 19:23, 9. Jun. 2024 (CEST)
- Der Artikel ist sehr gut, es gibt bloss ein paar formale Fehler. Wenn Du willst, kann ich sie korrigieren. Gruss. --Peteremueller (Diskussion) 18:36, 9. Jun. 2024 (CEST)
Es heißt ausdrücklich: „Korrektoren sind besonders gebeten, sich an die hier vereinbarten Regeln zu halten. ... Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern.“ Sinngemäss gilt natürlich dasselbe für unterschiedliche Ausdrücke, die synonym sind. Sehr bewusst verwende ich z.B. „Webpräsenz“ an Stelle von „Website“ (da das häufig mit „Webseite“ verwechselt wird). Angesichts Deines Reverts möchte ich Dich auch auf Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll_verlinken aufmerksam machen. Dort heißt es ausdrücklich, dass „Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt,“ nicht verlinkt werden.
Seit Inkrafttreten dieser Regel ist es also keineswegs üblich, Texte vollständig aneinander anzugleichen und (schlechte) Konventionen (z.B. gängige Nationalitäten im Einleitungssatz zu überwinden) auch gegen den Willen des Erstautors zu übernehmen. Freundliche Grüße. --Engelbaet (Diskussion) 11:19, 18. Jul. 2024 (CEST)
- Du kannst davon ausgehen, dass ich nach über 10 Jahren intensiver Tätigkeit in Wikipedia WP:KORR bestens kenne. Es gilt v. a. für einigermassen gleichwertige zulässige Schreibweisen, kann aber nicht für Vereinheitlichungen (dazu gehören auch solche wegen des Usus) und klare Verbesserungen gelten (sonst wären Verbesserungen, vor allem stlistische, praktisch gar nicht mehr möglich).
- Ich kenne selbstverständlich auch WP:V und bin sehr damit einverstanden, vor allem banale, aber auch sonst allgemein verständliche Begriffe nicht zu verlinken. «Schweizer» gehört grundsätzlich dazu. Aber «Schweizer» in der Einleitung des Artikels scheint eine zusätzliche Funktion zu haben: Achtung, das ist ein Artikel über etwas Schweizerisches, bitte die schweizerischen Eigenheiten in den Schreibweisen akzeptieren. Wohl deshalb ist es (als sichtbarer Zusatz zum unsichtbaren Tag «schweizbezogen») zum klaren Usus geworden.
- Bei Webpräsenz vs. Website spricht das Verhältnis zwischen «Website von» und «Webpräsenz von» eine überdeutliche Sprache: 47'226 : 4'225 Hits = 90 : 10 %. Ich finde darüber hinaus das nüchterne «Website» einer Enzyklopädie angepasster als das etwas geschwollene «Webpräsenz». Das ist aber wohl Ansichtssache. Freundliche Grüsse ebenfalls. --Peteremueller (Diskussion) 13:08, 19. Jul. 2024 (CEST)
- Naja: Es gibt immer wieder Diskussionen wie diese, die nahelegen, dass bei Streitigkeit über Stilistisches dem Erstautor gefolgt werden solle statt einen Edit-War zu führen.
- Deine Begründung, dass „Schweizer“ in der Einleitung eines Artikels verlinkt wird, weil es (anders als bei „dänisch“ oder „spanisch“) eine weitere Funktion gibt, finde ich zwar sehr originell, sie erklärt aber nicht, wieso nach Konvention auch die anderen Nationalitäten immer wieder reflexhaft in der Einleitung eines Artikels verlinkt werden. Ich vermute mal, dass daran Wikipedia:Formatvorlage Biografie nicht ganz unschuldig ist, die auch an anderen Stellen immwer wieder zu manchmal kapitalen Anlagefehlern in Artikeln führt (z.B. weil alles mögliche unter „Leben“ subsummiert wird, was eigentlich zu „Werk“ bzw. „Karriere“ oder „Wirken“ gehört).
- Ich finde weiterhin das auch jenseits der Wikipedia weitaus seltenener für den gleichen Sachverhalt verwendete „Webpräsenz“ angemessener als „Website“ oder „Webpage;“ es ist auch keine überflüssige, ausschmückende oder überhöhende Ausdrucksweise, sondern enzyklopädisch gut einsetzbar. Daher werde ich weiterhin „Webpräsenz“ bevorzugen.
- Es wird deutlich: Über den Geschmack lässt sich nicht streiten. Entsprechend hoffe ich auf Dein Wohlwollen, wenn ich nah einiger Zeit auf meine Version zurücksetze. Freundlicher Gruß.--Engelbaet (Diskussion) 15:58, 19. Jul. 2024 (CEST)
- Du hast natürlich recht: Die Verlinkung der Nationalität in der Einleitung basiert auf der Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Damit kann man allerdings argumentieren, die Verlinkung sei eine WP-Empfehlung und ein Benutzer, der diese ignoriere, müsse wie bei ignorierten Richtlinien akzeptieren, dass andere Benutzer den Beitrag an die Empfehlung anpassen. Ich werde aber sicher nicht darauf beharren, weil ich ebenfalls der Meinung bin, dass der Erst- oder Hauptautor in der Regel Vorrang habe bei der Wahl von zulässigen Schreibweisen. Setze also getrost auf Deine Version zurück. Mit dem Risiko halt, dass ein anderer mit besagter Argumentation die Verlinkung wieder einfügt. Freundlicher Gruss.--Peteremueller (Diskussion) 11:07, 20. Jul. 2024 (CEST)
Schweizbezogen
Bearbeiten«Ich zitiere mich selbst» wirkt nicht überzeugend, aber speziell für dich habe ich die für dich einzig zulässigen Guillemets genommen. --Habbe H (Diskussion) 07:22, 16. Aug. 2024 (CEST)
- Kannitverstan. --Peteremueller (Diskussion) 08:31, 16. Aug. 2024 (CEST)
- Was will uns diese krude Wortmeldung wohl sagen? Soweit ich sie verstehe, ist sie grandios daneben. Denn 1. gibt es im anscheinend betroffenen Artikel gar keine Anführungszeichen, 2. sind die Guillemets nicht meine „einzig zulässigen“ Anführungszeichen, sondern die einzig zulässigen in mit schweizbezogen markierten Artikeln gemäss der Konvention WP:CHD (deren Anhänger ich nicht bin, aber Anhänger von Konventionen, die unnütze Diskussionen vermeiden sollen). In nicht mit schweizbezogen markierten Artikeln (und privat) verwende ich selbstverständlich deutsche Anführungszeichen [d] (sogar ausdrücklich [d]) und in e/f/i Texten (nicht nur, aber auch auf WP) die sprachspezifischen oder in WP üblichen (typografischen) [e], [e], [f], [i]. Und 3. habe ich mich nicht selbst zitiert, sondern lediglich auf eine Diskussion verwiesen, in der das alles schon vor- und wiedergekäut wurde, ich kann ja nicht den ganzen Sermon in eine Bearbeitungszeile packen. Also? --Peteremueller (Diskussion) 18:40, 17. Aug. 2024 (CEST)
Geschmackedits?
BearbeitenBitte reine Geschmacksedits unterlassen und die Autorenrechte mit WP:KORR beachten. Zudem Wikipedia:Schweizbezogen: „Korrektoren werden um Zurückhaltung und Taktgefühl gebeten, besonders in nicht eindeutigen Fällen.“ Danke. --Sokrates (Diskussion) 14:01, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Du revertierst mich und setzt zwei meiner Korrekturen wieder ein? War der Revert ein unüberlegter Schnellschuss? Aus Äger darüber, dass «dein» Artikel korrigiert wurde? Dafür hätte ich ja noch einiges Verständnis, es passiert mir manchmal auch, allerdings ärgere ich mich meist über mich selbst. Den Revert hingegen empfinde ich als unfreundlichen Akt, den ich von einem Schweizer eigentlich nicht erwarte.
- WP:KORR ist nicht dazu da, Verbesserungen und Vereinheitlichungen zu verhindern (auch wenn die ursprüngliche Variante an sich zulässig ist). Meine Korrekturen waren allesamt Verbesserungen oder Vereinheitlichungen oder entsprachen WP-Richtlinien:
- * von 344 Metern:
4. eine Länge von zehn Meter / Metern · in 800 Meter / Metern Höhe: Steht Meter mit vorangehendem Artikel, dann wird im Dativ Plural die Form mit Flexionsendung gebraucht: Mit den drei Metern [Stoff] kommen wir nicht aus. Ohne vorangehenden Artikel wird, wenn das Gemessene nicht folgt, im Allgemeinen ebenfalls diese Form gebraucht: Mit drei Metern kommen wir nicht aus. Der Träger hat eine Länge von zehn Metern; in einer Entfernung, mit einem Abstand, bei einem Höhenunterschied von 20 Metern. Folgt das Gemessene, dann wird die endungslose, gelegentlich auch die Form mit Endung verwendet: Mit drei Meter / Metern Stoff kommen wir nicht aus. Der Ort liegt in 800 Meter / Metern Höhe.
- * Die Bildlegende soll am Ende nur dann mit einem Punkt abgeschlossen werden, wenn sie mehr als einen Satz enthält.
- * kostenpflichtig (CHF 8.–) / Die Brücke kostete 1,2 Mio. Franken: Siehst du den Verstoss gegen das Einheitlichkeitsgebot wirklich nicht? Die Buchhalterschreibweise CHF 8.– ist im übrigen nicht für eine Enzyklopädie geeignet
- * geschütztes Leerzeichen bei 65 mm dick: Da schaust du am besten in deiner eigenen Benutzerseite unter Geschütztes Leerzeichen nach.
- * mit 36 Bodenanker? Und da ist wohl jeder Kommentar überflüssig.
- Die restlichen Kleinigkeiten, die nur der Eleganz der Schreibe dienten, schenke ich dir.
- Also künftig bitte unsachliche Vorwürfe wie Geschmackedits unterlassen. Danke. --Peteremueller (Diskussion) 17:43, 6. Sep. 2024 (CEST)
Bearbeitungen an von mir angelegten Artikeln
BearbeitenBevor ich es vergesse: Beim Haus fand ich Ihre Bearbeitungen sinnvoller und nachvollziehbarer als einen Monat vorher bei der Brücke. Dies bloss als kurze Rückmeldung. Beste Grüsse. --Sokrates (Diskussion) 13:32, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Ich habe die Korrekturen bei der Brücke [1] oben detailliert begründet (die zu Unrecht revertierten – Meter, mit Anker, Punkt bei Legende usw. – müssen übrigens wieder eingefügt werden). Die Korrekturen beim Haus [2] waren grossmehrheitlich banale Fehler und deshalb vielleicht leichter nachvollziehbar. Beste Grüsse. --Peteremueller (Diskussion) 23:31, 14. Okt. 2024 (CEST)
Nalani Buob
BearbeitenHallo Peteremueller, erstmal vielen Dank, dass du über den Artikel geschaut hast. Ich würde dir gerne ein Feedback geben, da ich nicht mit allen Änderungen konform gehe. Aber der Reihe nach:
- Du hast aus den EN den Parameter
werk=
entfernt. Mir ist bewusst, dass das gelegentlich redundant ist. MMn liegt der Vorteil darin, dass sich so direkt sehen lässt, auf welche Domain der Link geht. Ich habe mir das zur Angewohnheit gemacht, aber darüber lässt sich im Einzelfall sicher streiten. - Den Pipelink
[[Schweiz|Schweizer]]
zu[[Schweiz]]er
zu ändern erachte ich als sinnvoll. Da bin ich Opfer meiner Routine geworden. In pratisch allen anderen Fällig ist das nötig, z. B[[Deutschland|deutscher]]
, hier tatsächlich nicht. - Ob dieser Pipelink (
[[Schweizer Radio und Fernsehen|SRF News]]
) eine Verbesserung gegenüber dem Klarlink darstellt, weiß ich nicht. - Die Obwaldner Zeitung zu verlinken ist eine klare Verbesserung, ich kenne diese Zeitung nicht und hatte nicht nach einem Artikel gesucht.
- Bei dem Satz 2021 in Tokio gelang ihr beim Auftaktmatch gegen die Chinesin Wang Ziying nur ein einziger Spielgewinn, und auch bei den Spielen 2024 in Paris war sie in der ersten Runde gegen die spätere Bronzemedaillengewinnerin Aniek van Koot chancenlos. hast du das Komma hinter Spielgewinn eingefügt. Nach meinem Sprachgefühl ist das unnötig; entweder ein Komma oder das und. Falls du da vertiefte Kenntnisse besitzt, lasse ich mich aber – ganz ironiefrei – gerne eines Besseren belehren.
- Bei dem Satz 2023 absolvierte Nalani Buob die Spitzensport Rekrutenschule der Schweizer Armee, wo ihr neben einer militärischen Grundausbildung sportspezifische Fähigkeiten vermittelt wurden. hast du Nalani entfernt, das ist ein klarer Geschmacksedit. Ich würde dich bitten, von so etwas in Zukunft abzusehen und verweise vorsorglich auf WP:KORR. Zum von dir eingefügten Bindestrich bei Spitzensport Rekrutenschule: Das steht genau so (ohne Bindestrich) in der Quelle, ich hatte es für eine Schweizer Eigenheit gehalten und übernommen. Ist dem nicht so?
- Homepage in Website zu ändern fällt in meiner Welt ebenfalls unter Geschmacksedits, s. o.
Also nichts für ungut, ich würde mich freuen, von dir zu hören. Meine Auffassungen sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss und ich lerne auch gern dazu, wenn es etwas zu lernen gibt. Weiterhin frohes Schaffen! Gruß --Winkekatze (Winken) 12:38, 2. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Winkekatze, danke für die nette Ansprache! Meine Erklärungen zu den kontroversen Punkten:
- Ich entferne den Parameter
werk=
, wenn der Herausgeber identisch ist, weil ich es als eine störende Überladung des EN empfinde. Wer den Link auf die Domain sehen will, kann dies mit dem Mouseover tun. - SRF News: Ist eine Präzisierung, es gibt bei SRF Dutzende von Kanälen. Übrigens sollte es – wenn schon – In: SRF News heißen (Werk), mein Fehler…
- Komma vor und: Die Rechtschreibreform (für mich eher Schlechtschreibreform) hat das zuvor obligatorische Komma vor mit und verbundenen vollständigen Hauptsätzen freigestellt (wie auch in anderen Fällen, bei denen sie jedoch zurückkrebsen musste). Das Komma zu setzen wird jedoch von vielen Experten empfohlen, weil es der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit dient und Fehllesungen verhindern kann. Z. B. Vademecum der NZZ, 2014, S. 203: „Weiterhin wird bei mit und sowie oder usw. verbundenen vollständigen Hauptsätzen ein Komma gesetzt.“ [53] SOK: „Der Grundsatz ‚Bei Varianten die herkömmliche‘ gilt auch bei der Kommasetzung: Er schimpfte auf die Regierung, und sein Publikum applaudierte (Empfehlung: mit Komma.“) [54] Bundeskanzlei: Leitfaden zur deutschen Rechtschreibung, 2017, S. 84: „Nach dem amtlichen Regelwerk ist es freigestellt, ob man zwischen selbstständigen Sätzen, die mit und […] verbunden sind, ein Komma setzen will oder nicht. Wir empfehlen, ein Komma zu setzen, denn das trägt zur besseren Leserführung bei.“ Ich setze dieses Komma deswegen (außer bei sehr kurzen Sätzen) konsequent ein. Ich gebe aber zu, offiziell ist es fakultativ, und man könnte deshalb mit WP:KORR argumentieren. Aber wie ich hier schon verschiedentlich ausgeführt habe, sollte WP:KORR nicht dazu missbraucht werden, eine zwar nur fakultative, aber bessere Schreibweise zu verhindern. Und das Komma ist in diesem Fall nie schlechter. (Nebenbei: Ich beschäftige mich seit Jahrzehnten mit der Orthographie, viele Jahre auch beruflich. Ich darf, ohne rot zu werden, behaupten, vertiefte Kenntnisse zu besitzen. ;-))
- Nennung des Vornamens: Es ist gute enzyklopädische Praxis, den Vornamen in biographischen Artikeln nicht zu wiederholen. Es fällt mir bei Frauen ehrlich gesagt selbst etwas schwer, aber eben, die Gleichstellung…
- Spitzensport RS: Keine Schweizer Eigenheit, sondern die mehr und mehr übliche Weglassung des normalen orthographischen Bindestrichs, weil er irgendwie als uncool gilt. Mit dem Unfug begonnen haben die Verlage in ihren Namen. Die Armee schreibt allerdings den Bindestrich. [55]
- Homepage vs. Website: Es ist besser, zu differenzieren und als Homepage nur die erste Seite einer Website zu bezeichnen, von der aus man die weiteren Webseiten aufrufen kann. Es wird in Wikipedia auch weitgehend so gemacht; im Artikel Homepage wird es als üblich bezeichnet, die Verwendung von Homepage für Website im Artikel Webseite sogar als umgangssprachlich. Aber auch hier: Homepage kann nach Duden auch für die gesamte Website verwendet werden, ist dafür also zulässig – aber für mich schlechter, weil unpräzis.
- Ich entferne den Parameter
- Ich halte es so: Wenn ein Hauptautor auf einer anderen zulässigen Schreibweise als der, wie begründet, besseren besteht und es keine Richtlinie, Empfehlung oder überwiegende Praxis zugunsten dieser besseren gibt, akzeptiere ich das. Ebenfalls nichts für ungut und Gruß. --Peteremueller (Diskussion) 09:14, 3. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Peteremueller, danke für die Erläuterungen. Vorweg: Ich habe nicht vor, deine Änderungen zu revertieren, bin aber in vielen Punkten anderer Meinung. Da du auf mich wirkst, als würdest du eine gute Grundsatzdiskussion schätzen, gehe ich nochmals auf einige Punkte ein.
- @
werk=
: Ja. Aber: Soweit ich weiß (ich benutze kein Smartphone), ist ein Mouseover auf Mobilgeräten nicht möglich. Grundsätzlich hast du natürlich recht und das steht auch so auf Vorlage:Internetquelle (hrsg=
Name des Unternehmens oder der Institution, die hinter der Website steht, falls nicht selbsterklärend oder verlinkt.[...]). Damit ließe sich dann allerdings auch etwas spitzfindig @ SRF News argumentieren, dass es eben – wie du selber angibst – nur ein Kanal ist, die Institution ist ja wohl das Schweizer Radio und Fernsehen, oder nicht? ;-) - @ Komma: s. u.
- @ Vorname: Das höre ich zum ersten Mal. Ich bin zwar erst seit letztem Sommer angemeldet, lese aber seit 20 Jahren begeistert in der WP (und etwa doppelt so lange richtige Bücher). Gehe ich recht in der Annahme, dass das nirgends im hiesigen Regelwerk verschriftlicht ist?
- @ Spitzensport-RS: Danke für den Link, mir kam es ohne Bindestrich auch seltsam vor.
- @ Homepage: Wenn du auf den Link klickst, kommst du dann auf die Homepage oder auf die Website? Sowohl als auch würde ich sagen, damit ist es imho keine Präzisierung, sondern schlicht eine Variante. Für deine Version spricht WP:WEB, da ist die Rede von einer autorisierte[n] Website, Homepage kommt dort nicht vor.
- Aber wie gesagt – und jetzt möchte ich mit Grundsätzlichem schließen – sind das genau die Fälle, die unter WP:KORR behandelt werden; also eben das Ändern von einer in eine andere zulässige Schreibweise. Du sprichst davon, „bessere“ Varianten einzusetzen und ich unterstelle dir, dass du nur Gutes im Sinn hast. Grundsätzlich bin ich schon bei dir, besser ist besser – allein, darüber was besser ist, entzünden sich ja häufig Debatten. Ich muss dir als „altem Hasen“ sicher keine Beispiele bringen ;-)
- Mein Mentor hatte mir seinerzeit den Rat gegeben, bei Artikeln, die gepflegt werden, eher zurückhaltend zu aufzutreten; bei verwaisten Seiten könne ich freier agieren. In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Sonntag. Dank und Gruß --Winkekatze (Winken) 11:42, 3. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Winkelkatze, ja, ich schätze gute Grundsatzdiskussionen, vor allem in kollegialem, freundlichem Umgangston wie hier, was leider bekanntlich in Wikipedia nicht immer möglich ist.
werk
: Stimmt, Mobilgeräte haben keinen Mouseover, aber eine ähnliche Funktion: Man kann auf der Linkadresse bleiben (nicht anclicken), dann erscheint die Information. Im Kern ging es mir aber um etwas anderes: Man sollte, um den EN nicht zu überladen, nicht Werk und Herausgeber nennen, wenn sie identisch sind. Lieber Herausgeber als Werk (vor allem, wenn er verlinkbar ist), denn das Werk ist aus der Linkadresse ja ohnehin ersichtlich.- SRF News: Hier gibt es das Problem, dass es keinen verlinkbaren Abschnitt im Artikel Schweizer Radio und Fernsehen gibt. Eigentlich erstaunlich, denn die SRF-Online-News sind ein wesentlicher Streitpunkt zwischen SRF und Verlegern. Ich werde schauen, ob ich hier etwas hinzufüge. Stimmt, die Institution ist natürlich SRF, aber es ist präziser, auf den Kanal zu verweisen, man sollte ihn allerdings auch verlinken können.
- Komma s.u.: ?
- Vorname: Wahrscheinlich nicht im Regelwerk verschriftlicht, aber gängige Parxis.
- Homepage: Da hast Du einen Punkt. Man kann in der Tat argumentieren, der Link gehe sowohl auf die Homepage wie auf die Website. Aber in aller Regel ist bei einem solchen Link doch wohl die ganze Website gemeint, die Homepage hat als bloße Einstiegsseite normalerweise keine weiterführenden Informationen.
- Bessere Varianten: Es muss natürlich immer (außer bei Richtlinien, Empfehlungen, gängiger Praxis) begründet werden, warum eine zulässige Variante besser ist als die andere zulässige. Wenn das aber schlüssig möglich ist, fällt WP:KORR ausser Betracht. Denn Besseres muss immer möglich sein. Klar ist es manchmal diskutabel, ob die Begründung schlüssig ist. Dann eben dem Hauptautor den Vortritt lassen.
- Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Sonntagabend. Dank und Gruß. --Peteremueller (Diskussion) 19:21, 3. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Peteremueller, wir sind ja tatsächlich nicht weit voneinander entfernt. Zur möglichen Redundanz von
werk
undhrsg
muss ich dir Recht geben; ich werde meine Praxis da einmal überdenken. Das „s. u.“ bei „Komma“ sollte andeuten, dass ich das bei meinem „Grundsatz-Plädoyer“ mitzubehandeln gedenke. Das war offensichtlich nicht offensichtlich ;-) - Zum Vornamen: Wie du vielleicht bemerkt hast, sind meine Artikelanlagen allesamt im Themengebiet Rollstuhltennis angesiedelt. Weder dort, noch generell beim Sport – eigentlich nirgends –, ist mir so eine „gängige Praxis“ jemals aufgefallen, aber ich werde in Zukunft ein Auge darauf haben (vielleicht eine Schweizer Eigenart? ;-)).
- Bezüglich der „besseren Varianten“ bin ich wohl eher als du geneigt, um des Betriebsfriedens willen Fünfe gerade sein zu lassen und Formulierungen zu akzeptieren, die ich als unteroptimal empfinde – wenn ich sehe, dass der Artikel noch „lebt“. Manchmal ist das Bessere der Feind des Guten. Von meiner Seite wäre nun alles geklärt, ich bedanke mich für die fruchtbare Diskussion und wünsche ein schönes Restwochenende. --Winkekatze (Winken) 19:51, 3. Nov. 2024 (CET)
- Danke ebenfalls und alles Gute! --Peteremueller (Diskussion) 20:15, 3. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Peteremueller, wir sind ja tatsächlich nicht weit voneinander entfernt. Zur möglichen Redundanz von
- Hallo Winkelkatze, ja, ich schätze gute Grundsatzdiskussionen, vor allem in kollegialem, freundlichem Umgangston wie hier, was leider bekanntlich in Wikipedia nicht immer möglich ist.
Deine jüngsten Artikelanlagen zu Fußballern
BearbeitenHallo Peteremueller, etwas verspätet noch vielen Dank für deine gesammelten Artikelanlagen vor ca. 1,5 Wochen zu diversen Schweizer Fußballern! Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen, dass da allerdings auch welche dabei sind, die die Relevanzkriterien (noch) nicht überspringen. Für die Schweiz sind es laut Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport nur Einsätze in der Super League oder der Challenge League, die Relevanz stiften, Einsätze in der Promotion League reichen dagegen nicht aus. Von den Artikeln, die mir aufgefallen sind, betrifft das Ardian Bajrami und Mats Seiler, wobei letzterer deshalb bereits ins Jungfischbecken verschoben wurde. Der Artikel zu Bajrami müsste im ANR analog dazu leider auch gelöscht werden, solange der Spieler noch keinen Ligaeinsatz hat. Damit deine Mühe nicht umsonst war, könntest du den Artikel aber bis dahin ebenfalls im BNR parken, entweder als eine Unterseite bei dir oder genauso als Unterseite im Jungfischbecken (letzteres hätte den Vorteil, dass dort ggfs. auch andere Benutzer ein Auge darauf behalten). Wärst du damit einverstanden, den Artikel zu verschieben? Viele Grüße --Memorino (D) 12:18, 4. Nov. 2024 (CET)
- Oh, respektvoll, danke. Ich mache das. Ich finde die genauen Relevanzkriterien für Spieler des Schweizer Fussballs in der obigen Liste allerdings nicht. Es sind lediglich die vier höchsten Spielklassen aufgelistet. Bei PL und 1.L gelten nur Vereine, das heisst für Spieler reichen PL und 1.L nicht. So weit klar. Aber was bedeutet es für die Relevanz der Spieler von SL/CL? Ich sehe drei Ebenen: offizielles Kadermitglied, Aufgebot ohne Einsatz und Einsatz. IMHO sollte offizielles Kadermitglied eigentlich genügen, sonst führt es zum doch eher seltsamen Umstand, dass Seiler auf der YB-Navigationsleiste der einzige ohne Artikel ist (ich habe Seiler und Bajrami natürlich nicht wegen der PL gemacht, sondern weil sie offizielles Kadermitglied sind). Wenn aber offizielles Kadermitglied für die Relevanz offenbar nicht genügt, würde gemäss diesem Portal bereits ein Aufgebot ohne Einsatz (Ersatzbank) genügen? Viele Grüsse --Peteremueller (Diskussion) 20:09, 4. Nov. 2024 (CET)
- Ich gebe zu, dass der Regeldschungel etwas verwirrend wirken kann. Für die Frage greifen wieder die allgemeinen Sportler-RK über das Kriterium für Sportler, die „in einer nationalen [...] Profiliga gespielt“ haben. Nach gängiger Praxis heißt das, dass grundsätzlich erst ein eigener Einsatz und nicht schon die Kaderzugehörigkeit relevanzstiftend wirken. Einen Sonderfall könnte es allerdings geben, wenn Spieler ohne Einsatz als Meister ausgezeichnet werden (siehe das Kriterium direkt darunter). Da bin ich mir aktuell nicht sicher, ob das zumindest für Seiler vielleicht sogar zutreffen könnte, je nachdem ob er auch schon in der letzten Saison offiziell als Kadermitglied geführt wurde; vielleicht könnte es sich lohnen, das mal im Portal:Fußball nachzufragen. Viele Grüße --Memorino (D) 00:48, 5. Nov. 2024 (CET)
- Besten Dank für die Klärung. Ich schliesse daraus («gespielt»), dass auch ein Aufgebot ohne Einsatz (Ersatzbank) nicht genügt. Seiler war in der letzten Saison noch nicht im offiziellen Kader der 1. Mannschaft. Also warten wir bei beiden ab, bis sich ein Einsatz ergibt. Viele Grüsse. --Peteremueller (Diskussion) 10:42, 5. Nov. 2024 (CET)
- Ich gebe zu, dass der Regeldschungel etwas verwirrend wirken kann. Für die Frage greifen wieder die allgemeinen Sportler-RK über das Kriterium für Sportler, die „in einer nationalen [...] Profiliga gespielt“ haben. Nach gängiger Praxis heißt das, dass grundsätzlich erst ein eigener Einsatz und nicht schon die Kaderzugehörigkeit relevanzstiftend wirken. Einen Sonderfall könnte es allerdings geben, wenn Spieler ohne Einsatz als Meister ausgezeichnet werden (siehe das Kriterium direkt darunter). Da bin ich mir aktuell nicht sicher, ob das zumindest für Seiler vielleicht sogar zutreffen könnte, je nachdem ob er auch schon in der letzten Saison offiziell als Kadermitglied geführt wurde; vielleicht könnte es sich lohnen, das mal im Portal:Fußball nachzufragen. Viele Grüße --Memorino (D) 00:48, 5. Nov. 2024 (CET)
Hallo Peteremueller! Danke für die vielen Bearbeitungen vor allem der Nachweise (ein Traum!) und sorry für meine Verschlimmbesserung [56]. Die Schweizer Orthographie war mir völlig unbekannt. Grüße --Hans Giebenrath (Diskussion) 16:58, 5. Dez. 2024 (CET)
- Hallo Hans Giebenrath, sehr gern geschehen! Grüsse --Peteremueller (Diskussion) 17:10, 5. Dez. 2024 (CET)
Hallo lieber Mitstreiter oder Mitschreiber am Artikel Hermann Werder. Ich habe den Artikel für ein „Schon gewusst?“ (auch als kleinen Dank an dich) auf der Hauptseite vorgeschlagen (weitere Begründung siehe dort). Falls du den Vorschlag unterstützen möchtest oder dir noch ein Teaser-Vorschlag einfällt, beteilige dich bitte auf der in der Überschrift verlinkten Seite. Und keine Scheu: es werden regelmäßig weit weniger ausgearbeitete Artikel in dieser Rubrik vorgestellt, da sie sich ausschließlich mit Neuanlagen beschäftigt. Dies ist eine Nachricht, die ich textgleich einigen Beteiligten schicken werde. Bitte nicht als Spam missverstehen. Viele Grüße --Hans Giebenrath (Diskussion) 11:15, 6. Dez. 2024 (CET)
Ciao Peter – nach langer, langer Schreibpause habe ich innert kurzer Zeit drei Artikel geschrieben (Glasi-Quartier, Steve Léchot und Belux). Ich habe mit Freude und Dankbarkeit festgestellt, wie gewissenhaft du drüber bist und meine Unerfahrenheiten korrigiert hast. Belux wird es wohl wegen der – natürlich bloss angeblich;-) – fehlenden Relevanz nicht schaffen, aber sei es drum. Nochmals vielen Dank und ich bin schon fast ein wenig stolz, hast du nicht zu viele Schreibfehler gefunden. Lieber Gruss aus Wallisellen, Philipp --Strachostich (Diskussion) 10:01, 23. Dez. 2024 (CET)
- Hoi Philipp, sehr nett, vielen Dank ebenfalls! --Peteremueller (Diskussion) 10:05, 23. Dez. 2024 (CET)
Hallo Peter, erst einmal ganz lieben Dank für Deine Überarbeitung des Artikels! Jetzt habe ich aber ein sehr großes Fragezeichen vor Augen: unter dem Hinweis "identische Links zusammengefasst" hast Du massiv unsere Literatur entfernt. Es handelte sich insbesondere bei den Büchern um Einzelnachweise mit unterschiedlichen Seitenzahlen. So ist die konkrete Fundstelle nun nicht mehr nachvollziehbar. Das ist insofern für Lesende ärgerlich, da es ziemlich dicke Schinken mit zahlreichen Fällen sind – es hat mich doch einige Stunden gekostet, die konkreten Erwähnungen herauszusuchen. Ich wollte, bevor ich das zurückkorrigiere, erst einmal vorsichtig nachfragen, ob und was Du Dir dabei gedacht hast. Es wird mich nun ordentlich viel Mühe kosten, diese Einzelnachweise wieder einzeln rauszupicken und einzeln wieder einzufügen, denn Deine übrigen Überarbeitungen möchte ich natürlich nicht zurücksetzen. Viele Grüße & die besten Wünsche für die anstehenden Weihnachtstage. --Grizma (Diskussion) 11:35, 23. Dez. 2024 (CET)
- Oh Grizma, Entschuldigung! Ich dachte, ich hätte gut aufgepasst und nur Links mit gleichen Seitenzahlen zusammengefügt. Falls ich hier etwas falsch gemacht habe, bringe ich das natürlich auch selbst wieder in Ordnung. Viele Grüsse und ebenfalls die besten Wünsche für die Weihnachtstage. --Peteremueller (Diskussion) 12:01, 23. Dez. 2024 (CET)
- Hi Peter, das wäre super ... 😕 Danke Dir! --Grizma (Diskussion) 12:26, 23. Dez. 2024 (CET)
- Liebe Grizma, ich habe es überprüft, kann aber beim besten Willen nichts finden, wo ich Links mit unterschiedlichen Seitenzahlen zusammengefügt hätte. Diese Nachweise habe ich zusammengefügt:
- Hi Peter, das wäre super ... 😕 Danke Dir! --Grizma (Diskussion) 12:26, 23. Dez. 2024 (CET)
1, 25, 26 Diethelm, 200 Hexen (keine Seitenzahl, BaZ und TA sind identisch) 6, 20 Molnár, Die Waldenser (keine Seitenzahl) 7, 24 historicum.net, de Torrenté (keine Seitenzahl) 18, 21, 23 Ostorero, Les Chasses (alle mit S. 415–421) 19, 22 Ostorero, Fôlatrer avec les démons (beide mit S. 179)
- Übersehe ich etwas? Viele Grüsse, --Peteremueller (Diskussion) 13:02, 23. Dez. 2024 (CET)
- Hi Peter, danke für's nochmal genau schauen und die viele Mühe! Ich gehe es nochmal durch, vor allem im Abgleich mit dem französischen Original, in das ich die exakten Seitenzahlen eingegeben hatte. Den Artikel hat meine Kollegin Piet Parkiet fertig gemacht, weil es ihr zu lang gedauert hat, bis ich wieder Zeit hatte, so dass es möglich ist, dass es hier etwas durcheinanderging. Es tut mir leid, dass Du nun noch einmal so genau draufschauen musstest, ohne dass sich ein nennenswertes Ergebnis zeigte. --Grizma (Diskussion) 20:42, 23. Dez. 2024 (CET)
- Übersehe ich etwas? Viele Grüsse, --Peteremueller (Diskussion) 13:02, 23. Dez. 2024 (CET)
Hallo Peter, ich will mich noch einmal für Dein scharfes Auge und Deine akribischen Korrekturen im vorgenannten Artikel bedanken. Es ist doch erstaunlich, was einer immer wieder durchrutscht. Es gibt ein Fragezeichen im Zitat, aus dem ich nicht recht schlau geworden bin – im Originaltext von Wolfgang Veit (unter dem DOI-Link als pdf abrufbar) steht in der Tat «Marseilles» und nicht Marseille. Das würde ich gerne bitte so stehenlassen. Es kann sich um die Hafenstadt handeln, in der in der Nachkriegszeit auch umfangreiche Ausgrabungen stattfanden, ich habe aber auch die Vermutung, dass es sich um eine Ausgrabungsstätte handelt, die eben nicht identisch mit der französischen Hafenstadt ist, bin da aber inhaltlich auch nicht weitergekommen. Man müsste jemanden von der Thurgauer Archäologie fragen, denke ich. Der Text ist ansonsten tippfehlerfrei gesetzt, daher bin ich da ein wenig vorsichtig. Grüße & alles Gute für das neue Jahr! --Grizma (Diskussion) 10:10, 2. Jan. 2025 (CET)
- Ok. Alles Gute zum neuen Jahr ebenfalls! --Peteremueller (Diskussion) 10:55, 2. Jan. 2025 (CET)