Hiermit verleihe ich
Storchi
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die umfangreiche Erweiterung
des Artikels
Liste markanter und alter Baumexemplare in Deutschland
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. -- Biberbaer (Diskussion) 10:45, 4. Nov. 2020 (CET)

Hallo Klaus,

bitte lege keine Redirects auf nichtexistente Artikel an, (so wie bei potentielle Energie). mfg --Coma 10:20, 26. Mär 2003 (CET)

Hallo Storchi,
ich sende dir Grüße aus der Nachbarschaft --Pfedelbacher 12:22, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Klaus, 100 Punkte, ja ich wohne in Gleichen, bin zwar kein Eingeborener, aber Gleichen liegt mir am Herzen. Danke für den Tip von Burgen-Web.de, ich kannte den Bericht bisher nch nicht. Leider ist ja über die Burg wenig bekannt. Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich mich dem Thema widmen. --Pfedelbacher 23:06, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Storchi, ja das Bild ist von mir. Ich denke mal, das ich vom Storchsnest Bilder machen und Online stellen werde. --Pfedelbacher 23:28, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Mainhardt

Bearbeiten

Hallo Storchi, Deine jüngsten Änderungen zur Mainhardter Heimatgeschichte (Mittelalter) sind interessant, aber tlw. wörtlich aus der angegebenen Quelle übernommen. Das ist m.W.'s urheberrechtlich bedenklich. Kann man das unverfänglich umformulieren? Gruß --Am Altenberg 14:08, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Hab Dir auf meiner Disk geantwortet. Gruß --Am Altenberg 16:56, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Storchi,

  • Gibt's in Mainhardt noch das Turmuhren-Museum? Und ist das hier fair game? (M.E.n. privat, sind private Museen hier erlaubt?)
  • Wie ist denn die Aussprache des Ortsnamens durch die Einheimischen? Ich erinnere mich an so was wie [mˈɔːɐt], also ungefähr wie die Engländer das Wort mawrt aussprechen würden, wenn es das gäbe, kann mich da aber täuschen.

Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 14:33, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo allerseits, Silvicolas Lautschrift trifft's genau. Zum Turmuhrenmuseum: Das ist ja leider, leider Vergangenheit. Die Unterscheidung privat/öfftl. versteh ich nicht - des kommt doch auf die Qualität an, und das Turmuhrenmuseum war in seiner Art bemerkenswert. Übrigens ist auch das Carl-Schweizer-Museum in [mˈurɐd] privat. Rausnehmen? Benutzer:CSM71540 würde toben. Und es wär auch nicht recht. Gruß --Am Altenberg 21:58, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Versteht mich bitte nicht falsch, ich wusste nur nicht, ob hier private Museen erlaubt sind, also rückversichende Frage, kein Plaidoyer in irgendeiner Richtung. Die Lautschrift bau ich gleich noch ein. -- Silvicola Diskussion Silvicola 22:07, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

zu Mainhardt

Bearbeiten

Hallo Silvicola

  • zu deiner ersten Frage:

im Versionsverlauf des Artikels Mainhardt hab ich enteckt dass Rosenzweig das Turmuhrenmuseum schon mal raus genommen hatte: 02:08, 19. Jul. 2009 Rosenzweig (Diskussion | Beiträge) (6.813 Bytes) (→Sehenswürdigkeiten: Turmuhrenmuseum auf mainhardt.de nicht mehr erwähnt, Ende 2007 geschlossen, http://www.erlebniswelt.com/erlebnis-europa/erlebnis-technik/uhrenwerkstatt-mainhardt.html)

darum hab ich meinen eigenen Eintrag darüber wieder zurück genommen

  • zu deiner zweiten Frage, wegen der Aussprache des Ortsnamens bei uns Einheimischen:

ich kannn leider keine Lautschrift lesen, aber es kommt in etwa hin, wie du es mit dem englischen Kunstwort versucht hast aus zu drücken. Mit deutschen Buchstaben ausgedrückt kommt unserer Aussprache das Wort "Moard" wohl am nächsten

Grüßle vom Wald Storchi 15:07, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

ach, bevor ichs vergesse: schau doch auch noch mal in die dis von Storchsnest...

Albrecht von Schenkenberg / Albrecht von Schenkenstein

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel Albrecht zu Schenkenstein erstellt und anschließend mit dem Leeren der Seite die Verwechslung zu beheben versucht. Ich habe für den Artikel WP:SLA gestellt, damit es als Lemma nicht erscheint. Gruß, --91.8.45.213 15:50, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Storchi,
den Artikel Albrecht von Schenkenberg habe ich gelöscht, weil du den zu fast 100 % simpel aus Grafschaft Löwenstein kopiert hattest. Das war, da es ohne Autorennennung geschah, zum einen ein Verstoß gegen die projektinternen Lizenzbestimmungen (GFDL), daher die Löschung. Zum anderen war es aber auch kein guter Personenartikel. Wenn du einen Artikel zu ihm haben willst, schreib ihn am besten neu. Informationen zu Albrecht gibt es u.a. in der ADB, der Artikel ist hier bei Wikisource zu finden. Das ist allerdings Forschungsstand 1884. Die NDB hat nur eine kurze Erwähnung Albrechts im Familienartikel hier. Gruß -- Rosenzweig δ 16:15, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schenkenstein

Bearbeiten

danke, ich habs eben bemerkt und meinen Irrtum auch auf der dis von "schnekestein" gerade kommentiert und darin selbst um Löschung gebeten Storchi 15:57, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion

Bearbeiten
 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, Rosenzweig δ 22:39, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Belege

Bearbeiten

Hallo Storchi,

bei Diskussion:Mainhardt#Schloßkappelle als Kirche habe ich u.a. einiges zur Seite Wikipedia:Belege geschrieben, die du dir mal genauer ansehen solltest. Gruß -- Rosenzweig δ 21:05, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schön ...

Bearbeiten

... dass Du wieder da bist. Gruß Der Faltenwolf 23:55, 29. Jan. 2011 (CET) (früher Am Altenberg).Beantworten

Das finde ich auch. Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 00:08, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke euch beiden für eure nette Begrüßung -- aber so richtig trauen hier wieder los zu legen tu ich mich irgendwie noch nicht Klaus
Arenga in Sonettform an den lieben Storch
Wir hören nun, es zage noch der Klaus,
Zu schaffen an dem allgemeinen Werke.
— Er bangt etwan um seine Einfalls⸗Stärke?
Er geht im Frühling etwa lieber 'naus?
Ob er wohl steht vorm hohen Storchsnesthaus
Und schaut verzückt von seinem Aussichtsberge
Aufs Ohrntal, wo schon singt die frühe Lerche?
— Ob ihm dagegen Schreiben ist ein Graus?
Wer, Knabe noch, in Räuberwäldern stob,
Vor kein' Gefahr die beiden Hände hob,
Der wird als Schreiber auch nicht desertieren!
Oh Storch, es lebe, wer sich tapfer hält!
Sei unverzagt und trutz der Wörterwelt,
Nun schreib, und auf dann, sauber wikisieren!
Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 07:21, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Da es noch niemand getan hat...

Bearbeiten

...mache ich mal den Anfang und gratuliere die zum Artikel Schloss Stetten (Hohenlohe), denn der ist der 1.300.000ste in der deutschsprachigen Wikipedia. Viele Grüße und herzlichen Glückwunsch! --Septembermorgen 22:39, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

da freu ich mich aber -- eine schöne Überraschung zum Sonntag Abend. Vielen herzlichen Dank für den netten Glückwunsch, und liebe Grüße zurück
Storchi 10:08, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Heinrich Weiß (Räuberhauptmann)

Bearbeiten

Hallo Storchi, schau doch mal rein und verbessere den Artikel --Pfedelbacher 20:47, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Potentielle Energie

Bearbeiten

Hallo, du hattest im obigen Artikel die Allgemeinverständlichkeit bemängelt. Die Leute, die diesen Artikel schreiben sind leider (ich auch) verkopfte Physiker und können sich nicht mehr in nicht-Physiker hineindenkten. Vllt. könntest du zur Verbesserung einfach mal kurz die Stellen explizit Nennen, die für dich unverständlich sind. Dann könnte ich das nachbessern.--svebert 12:30, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Öhringen

Bearbeiten

Da ist was furchtbar schiefgegangen. Gruß, Seewolf (Diskussion) 11:22, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

ups-- offenbar ein typischer Bearbeitungskonflikt - danke fürs korrigieren
--Storchi (Diskussion) 11:27, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser im Landkreis Schwäbisch Hall

Bearbeiten

Hallo Storchi,
habe noch ein paar eingebunden, und zwar ohne Unterstriche als Worttrenner im Vorlagennamen. Ich nehme an, das ist doch so richtig, oder? --Silvicola Diskussion Silvicola 14:26, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Silvicola,
danke fürs Einbinden der noch fehlenden... ich war am Nachmittag im Hallenbad und bin darum nicht in einem Rutsch damit fertig geworden. -- Offenbar hat es ja funktioniert ohne die Unterstriche als Worttrenner, dann wird´s wohl auch stimmen. Ich habe das mit den Unterstrichen für die Einbindungen aus nem anderen Artikel übernommen und halt unterstellt, dass es ohne die nicht gehen würde.
Im Übrigen hab ich in die Navi erst mal nur die Objekte aufgenommen, für die es schon einen Artikel gibt (keine Rotlinks), und zwar möglichst mit dem Orginal-Lemma.
--Storchi (Diskussion) 17:24, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Keine Ursache! — Diese Unterstriche kommen meiner Erfahrung nach hier meistens so zustande, dass irgendwer irgendwo etwas aus einer URL kopiert hat, was sich dann natürlich nach dem Prinzip „Irgendwo gesehen, also übernommen“ auch bei anderen weiter fortschleppt, zumal es damit ja auch geht. Hab's stattdessen mit Leerzeichen probiert und es ging auch. Ich hoffe, es stimmt denn so.
Weiterleitungs-Ziele, in denen nicht nur die Burg abgehandelt wurde, habe ich auch nicht mit der Leiste versehen. Vermutlich muss strenges is-a gelten. --Silvicola Diskussion Silvicola 22:31, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Silvicola
Ich denke schon, dass das OK ist mit dem Entfernen der Unterstriche -- sieht ja auch wirklich nicht schön aus, mit den Dingern. Mit dem strengen is-a scheinst Du wohl recht zu haben, denn nach dem Erstellen einer Navi-Leiste für den Hohenlohekreis hab ich diese auch an solche Ziele dran gehängt .... und bekam dann sofort erst von ‎Fomafix und dann mit dem dornigen Stiel einer Pflanze der Gattung Rosaceae eins auf die Finger.
Storchi (Diskussion) 23:11, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Dann kam der Tadel sowohl von einem ausgefuchsten Experten in der Kasuistik der Wikipedia-Formalien wie auch von einem, dessen Tadel immer nur – von wegen Stacheln! – so zart auf die Haut drückt wie ein fallenden Rosenblütenblatt. Und wenn die zwei im Tadel übereinkommen … gehorchen! --Silvicola Diskussion Silvicola 23:42, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
JAWOLL--Hacken zusammenknallt... :-) Storchi (Diskussion) 23:53, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Der Software ist es egal, ob mit Unterstrichen oder Leerzeichen, funktioniert beides. Leerzeichen sehen im Quelltext ein bisschen schöner aus, aber nur deswegen ändern muss und sollte man einen Artikel nicht. Hilfe:Navigationsleisten verrät so ziemlich alles Wissenswerte zu Navileisten. Vor ein paar Jahren waren die Dinger noch sehr umstritten, mittlerweile geht es. Rotlinks sind prinzipiell ok (siehe diverse Vorlagen in der Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser), Weiterleitungen auf Unterabschnitte von Stadtartikeln etc. sind in der Navileiste noch tolerabel, aber in diese Stadtartikel sollte man die Navileiste dann nicht reinsetzen, kommt nicht so gut und sorgt womöglich für Ärger (s. o.: nicht unumstritten), den man nicht provozieren muss. Gruß -- Rosenzweig δ 00:09, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich würde noch eins draufsetzen wollen: Rotlinks zu bekannten aber noch nicht hier beschrieben Objekten sind nicht nur ok, sondern sogar erwünscht, denn sonst ist eine Navileiste keine Navileiste, sondern ein unerwünschter Themenring, der nur eine subjektive Auswahl (nämlich die Auswahl der von Autoren bislang mit Artikeln bedachten Objekte, die nicht zwangsläufig die relevantesten sein müssen) bietet. Die Hohenlohe-Leiste hab ich mal nach der Ba-Wü-Burg-Schloss-Übersicht ergänzt und sie ist jetzt reichlich rot, wobei ich hoffe, dass das Rot zum Blaufärben anspornt. Auch für die SHA-Navi würde ich mir wünschen, dass alle bekannten Burgen und Schlösser des Landkreises in die Navi aufgenommen werden, egal wie rot die dann wird. Eine Navi mit Rotlinks – auf die richtigen Zielartikel, nicht pseudo-blau auf Hilfskonstruktionen! – hat außerdem den Vorteil, dass man in ihr den Artikelbestand zu Burgen und Schlössern verwalten kann und auf einen Blick sieht, welche Objekte schon beschrieben sind und welche noch nicht. GRüße -- · peter schmelzle ·   · d · @ · 00:17, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

SHA dürfte in der Ba-Wü-Burg-Schloss-Übersicht ziemlich erschöpfend erfasst sein, da hat jemand vor einiger Zeit gründlich ergänzt. -- Rosenzweig δ 00:22, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe andernorts mal nachgefragt (nah und fern), wie man es hinsichtlich des Themenring-Vorwurfs denn hält. Der Blick näher und weiter über die Kreisgrenzen mag vielleicht hilfreich sein, da wir ja im nördlichen Ba-Wü, was die Artikeldichte oder Vollständigkeit von regionalen Listen angeht, beinahe auf der „Insel der Glückseligen“ leben, während es in anderen Regionen noch viel löchriger in der Artikellandschaft aussieht. -- · peter schmelzle ·   · d · @ · 00:35, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Tips und Hinweise
Ich werde mich die nächsten Tage mal um die SHA-Leiste kümmern.
@Rosenzweig: Die Hohenloheliste in der Ba-Wü-Übersicht sah letzten Sommer auch noch sehr dürftig aus, bis sie jemand fleißig ergänzt hat --Storchi (Diskussion) 00:50, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Von wegen Artikeldichte! Im Landkreis Hall gibt es nicht einmal etwa einen eigenen Artikel über Sulzdorf, vor den Eingemeindungen der 70er Jahre eine der größeren Gemeinden. Und bei allem, was übers rein Administrative hinausgeht, sieht es bei den bestehenden Ortsartikeln meist recht dünne aus. Im übrigen stimme ich P.S. zu: Rot macht lustig.
À propos, da ja nun hier wohl die meisten lokalen Geschichtsinteressierten hereinschauen: Hat jemand Lust auf

Eduard Krüger, Die Stadtbefestigung von Schwäbisch Hall, Hans P. Eppinger Verlag, Schwäbisch Hall 1966, 144 S.

Besprechung von Stadtausbau, Mauerverlauf, Türmen, Toren usw. Mit Stadtplanskizzen, Zeichnungen, alten SW-Fotos usw. Würde ich auch länger ausleihen. Ich hatte ja vor, da selbst … aber das Buch liegt nun schon Jahre, sobald ich es irgendwo plätschern höre, bin ich halt hin und weg: Lesen ja, aber schreiben fällt flach. --Silvicola Diskussion Silvicola 01:32, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das Buch hab ich hier auch liegen, bin aber zu selten in SHA, um mir vor Ort ein Bild von der Situation zu machen und habe auch noch genug andere Baustellen... -- · peter schmelzle ·   · d · @ · 10:24, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ein paar Bilder gibt es schon hier: commons:Category:Towers in Schwäbisch Hall und in der Kategorie drüber. --Silvicola Diskussion Silvicola 15:07, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Jagdschloss Mainhardt (Schlössle)

Bearbeiten

Hallo Storchi, es hat gedauert, aber die Bilder sind jetzt online. Grüße --Pfedelbacher (Diskussion) 22:22, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pfedelbacher,
sind super Bilder geworden, herzlichen Dank. Und das mit dem Dauern - ich hatte mir schon gedacht, dass du mit dem fotografieren warten willst bis der Frühling da ist. Mit etwas Grün schaut es ja auch gleich viel freundlicher aus.
Grüße unter die Burg --Storchi (Diskussion) 22:35, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Eigengut

Bearbeiten

Hi Storchi, wieso machst Du die Links so: [[Eigengut|Eigengüter]]n und nicht so: [[Allod|Eigengütern]]? Da würde der Link nicht auf einen Redirect führen und es wäre besser lesbar, wenn die eckigen Klammern nicht mitten im Wort stehen. Weil es sowieso Pipelinks sind, sollte es eigentlich keinen Mehraufwand bedeuten. --91.48.127.138 16:58, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Österberg

Bearbeiten

Es heißt nicht Begriffserklärung, sondern Begriffsklärung, siehe WP:BKL ("Eine Begriffsklärung dient ausdrücklich nicht dazu, unmittelbar die verschiedenen Begriffe selbst zu erklären"). Bitte ändern und verschieben. Und man legt erst die Begriffsklärung an und verlinkt dann darauf. --84.130.190.209 23:21, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich sehe gerade: es wurde bereits auf das korrekte Lemma verschoben. In Österberg habe ich es gerade korrigiert. --84.130.190.209 23:25, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

man könnte sich auch anmelden und damit Ross und Reiter nennen ...
freundliche Grüße und noch einen schönen Abend
--Storchi (Diskussion) 23:43, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Räuberhauptmann Weiß / Änderungen vom 23.06.2013

Bearbeiten

Hallo Storchi,

vielen Dank für deine Ermutigung. Schade, dass Kirchenbucheinträge nicht als zuverlässige Quelle gelten. Letztlich sind diese mit den Unterlagen der anderen Archive doch die Primärliteratur, aus der die ganzen historischen Veröffentlichungen abgeleitet werden. Allerdings bin ich nicht unten in Steinbach, sondern oben in Mainhardt und bin dort gerne behilflich, wenn es um die Kirchenbücher von Mainhardt und den umliegenden Ortschaften geht.

Leider sind die eingetragenen Daten auch im neuen Buch über Mainhardt (erscheint demnächst) nicht enthalten. Der Grund ist der, daß man bei der Familie des Räuberhauptmanns nie einen Hinweis auf seine Herkunft findet. Weder bei seiner Ehe, noch bei der Taufe seiner Kinder. Ich bin nur zufällig darauf gestossen, weil ich die Nachfahren seiner Schwester erforscht habe, ohne es zu wissen. Irgendwann gab es da den Bruder Heinrich Weiß. Zunächst dachte ich an eine zufällige Namensgleichheit. Im Laufe der weiteren Erhebung der Daten war es irgendwann unzweifelhaft klar, dass der Bruder nicht nur den gleichen Namen und das gleiche Geburtsjahr wie der Räuber Weiß hatte, sondern dass es genau dieser ist. Heinrich Weiß taucht unter anderem als Taufpate bei drei seiner Neffen auf und wird zunächst als Sohn des Wirts vom Fuchsen genannt, später als Wirt und Zoller zum Neuen Wirtshaus. Auch die Informationen in den Sterbeeinträgen seiner Eltern passen exakt zu den Daten aus Pfedelbach, so dass es zweifelsfei ist.

Da ich mich hauptsächlich in den Archiven (meist Landeskirchliches Archiv oder Gemeindearchiv) herumtreibe, kann ich wohl zu Wikipedia nicht beitragen, da diese Daten nicht zulässig oder nicht zuverlässig sind. Schade, ich werde mich wohl wieder abmelden müssen.

Trotzdem vielen Dank für deine aufmunternden Worte. (Haew001 Diskussion)

Vorschlag: Wie wäre es, mit diesen Ergebnissen zum Historischen Verein für Württembergisch Franken zu gehen? Die sind für brauchbare Texte für ihr Jahrbuch sicher dankbar und können vielleicht noch Hinweise geben. Es muss ja kein Mammutwerk werden, in den Jahrbüchern gibt es auch mal kürzere Texte mit 4 bis 5 Seiten. Dann wäre das in passender Form publiziert und verwendbar. Gruß -- Rosenzweig δ 01:22, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Rosenzweig, danke für den Hinweis und den Tip. Ich hoffe der Benutzer Haew001 nimmt ihn in geeigneter Form auf und bleibt uns dadurch erhalten. Denn historische Quellen sind oft rar, und solche Archive, zu denen er offenbar Zugang hat sind manchmal wahre Schätze, wenn es um die Aufhellung geschichtlicher Ereignisse geht.
--Storchi (Diskussion) 01:49, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Rosenzweig, vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte mich mit diesem Verein bisher nicht beschäftigt und nehme diesen Hinweis gerne auf. Ob nun die genannten Tatsachen eine gedruckte Veröffentlichung rechtfertigen, das wage ich zu bezweifeln. Es sind ja nur ein paar Daten und Zusammenhänge, die vorher noch keiner gefunden hatte. Ich werde auf alle Fälle mit dem Verein Kontakt aufnehmen. Das genannte Archiv (Landeskirchliches Archiv) ist übrigens für jedermann zugänglich, auch im Gemeindearchiv in Mainhardt ist der Öffentlichkeit die Einsicht in die originalen Unterlagen gestattet. Man muss nur das Interesse mitbringen und die alten Schriften lesen können, und eben viel Zeit mitbringen. (Haew001 Diskussion) 02:42, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag von Haew001: Ich habe gerade erst festgestellt, dass hier auch der "Geschichtsverein Murrhardt" mit in diesem Verein ist. Diesen bzw. dessen Vorsitzenden kenne ich zufälligerweise persönlich. Er erstellt ja gerade das Ortfamilienbuch für Murrhardt und ist dabei mittlerweile beim letzten Mikrofilm angekommen. Dann sollte ich wohl wieder mit ihm Kontakt aufnehmen. Nochmals vielen Dank. (Haew001 Diskussion) 03:10, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Landgericht (Bayern)

Bearbeiten

Servus Storchi,

gem. Versionsgeschichte hast Du den Artikel Landgericht (Königreich Bayern) angelegt; deshalb wende ich mich zunächst mal an Dich. Der Artikel ist so formuliert, dass der Eindruck entsteht, Landgerichte als Verwaltungseinheit seien erst ab 1802 in Bayern eingerichtet worden. Im Historischen Atlas von Bayern, Teil Altbayern, "Die bayerische Gerichts- und Verwaltungsorganisation vom 13. bis 19. Jahrhundert" von Sebastian Hiereth, München 1950 ist die Sachlage erheblich differenzierter dargestellt. Dort heißt es u.a. S. 5: "Die untersten Verwaltungseinheiten und zugleich die Fundamente der kurbayerischen Militär-, Gerichts- und Finanzverwaltung waren seit Beginn des vierzehnten Jahrhunderts die Land- oder Pflegegerichte." auf S. 8: "Die Bayerischen Gerichte waren Hochgerichtsbezirke. Weil das ordentliche herzogliche Hochgericht sich Landgericht betitelte, wurden sie auch Landgerichte genannt." Zu Pfleger und Landrichter auf S. 13:"Ursprünglich war meist der Landrichter allein Träger der Amtsgewalt in seinem Bezirk. Als im 14. Jahrhundert die Wittelsbacher zum Schutz der Gerichtsbezirke und damit ihrer Herrschaft überhaupt an den meisten Gerichtssitzen Burgen erbauten und als Burgwarte Pfleger einsetzten, verteilte sich die Gewalt auf zwei Beamte, den Landrichter und den Pfleger. Der Landrichter war von da an auf die rein richterliche Aufgabe beschränkt und versah die des Pflegers nur vertretungsweise. Der Pfleger aber wurde in Anbetracht der Wichtigkeit des militärischen Schutzes im Gerichtsbezirk allmählich der eigentliche Vorsteher auch der Gerichtsobrigkeit und übte in erster Linie Polizei und Verwaltung aus. In Landgerichten, die keine Burg und damit auch keinen Pfleger an der Spitze hatten, versah diese Aufgabe der Landrichter. Andererseits gab es Gerichte, die zwar mit einer Burgpflege verbunden, aber zu klein waren, um zwei Beamten genügend Beschäftigung zu geben. In solchen Fällen war der Pfleger zugleich auch Landrichter." So, das ist jetzt ein riesiges Päckchen. Überleg mal bitte, wie man den Artikel um diese Kenntnisse erweitert. Mein Vorschlag ist: Artikel löschen, neuen Artikel erstellen unter "Landgericht Bayern" und den Inhalt meiner Aussagen hier für die Zeit vor 1802 einbringen und die bisherigen Aussagen für nach 1802 übernehmen. Gruß--JostGudelius (Diskussion) 23:10, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Servus JostGudelius,
es freut mich auserordentlich, daß sich jetzt auser mir noch jemand für das Thema "historische Landgerichte" interessiert. Wie mir inzwischen bewußt wurde ist dies ein sehr komplexer Bereich, der durchaus das Potential hat für eine umfassende Dissertation eines Historikers. Der Begriff "Landgericht" war offenbar im deutschen Sprachraum schon ab dem Frühmittelalter, also noch in der Zeit der Völkerwandrung und der Seßhaftwerdung der unterschiedlichsten Germanenstämme, gebräuchlich. Dann jedoch wurde das Wort in den verschiedenen Regionen deutscher Zunge und im Wandel der Zeiten - oft gleichzeitig- für eine Vielzahl, manchmal völlig andersartiger Institutionen und Einrichtungen verwendet.
Ich bin letztes Jahr eher zufällig über diesen Begriff gestolpert. Beim Lesen von Orts- bzw. Landkreisartikeln hier aus Bayern kam mir das Wort duzendweise unter. Recht häufig eben die Aussage, dass ein Dorf oder eine Gemeinde zum Landgericht XY gehörte. Dabei war dann -auch recht häufig- der Begriff auf das heutige Landgericht verlinkt. Mir wurde schnell bewußt dass diese Verlinkung dem historischen Landgericht in Bayern nicht Rechnung trägt.
So begann ich im Internet zu recherschieren und habe aus den dort eher dürftig zu findenden Quellen versucht so gut wie möglich einen halbwegs passenden Artikel zu entwickeln der dem "Landgericht älterer Ordnung", wie es eben in Bayern zwischen 1802 und 1862 als Behörde existiert hat, am ehesten Nahe kommt.
Deshalb auch die Wahl des Lemmas "Landgericht (Königreich Bayern)" um es deutlich von anderen historischen Landgerichten (ob in Bayern, oder in anderen Teilen Deutschlands) ab zu grenzen.
Beim Weiteren mich Beschäftigen mit bayrischen Ortsartikeln und insbesondere deren Geschichte - und der Geschichte Bayerns ganz allgemein - ist mir selber schon aufgegangen, dass der Bergriff Landgericht hier in Bayern offenbar schon lange vor 1802 in amtlichen Niederschriften, bzw im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet wurde.
Vor der Neufestlegung der Aufgaben und Befugnisse der Landgerichte ab 1802 allerdings als weitere Bezeichnung für die Pfleggerichte, bzw. die Herrschaftsgerichte der drei Teile des kurfürstlichen Bayerns.
Auch merkte ich, das fürstbischöffliche Pflegämter zum Teil ebenso als Landgericht bezeichnet wurden.
Darum finde ich es super, dass Du noch weiter Quellen zu diesem Themenkomlex gefunden hast und man diese in geeigneter Weise hier in Wikipedia einarbeiten sollte.
Zuerst fand ich Deinen Vorschlag das Lemma meines Artikels Landgericht (Königreich Bayern) in Landgericht (Bayern) zu ändern und die von Dir gefundenen Quellen dort unter zu bringen, sehr gut.
Doch dann ging mir auf wieviel Arbeit das dann machen würde. Der bestehende Artikel in vorliegender Form wurde mit dem derzeitigen Lemma von mir bestimmt einige hundert mal verlinkt. Beim ändern des Lemmas müßten dann auch sämtliche Links in allen betreffenden Ortsartikeln neu gesetzt werden. - Eine Heidenarbeit.
In der BKL Landgericht (Begriffsklärung) habe ich vorsorglich damals mal den Hinweis: "im Mittelalter und im Heiligen Römischen Reich siehe Landgericht (Mittelalter)" eingefügt, um ältere Verwendungen des Begriffs Landgericht darstellen zu können.
Mein Vorschlag wäre, die Diskussion darüber entweder im betreffenden Artikel, oder auf der BKL weiter zuführen, damit andere an dem Thema Interessierte auch in diese Debatte finden und ggf. etwas konstruktives zu dieser Dis. beitragen können.
--Storchi (Diskussion) 16:11, 29. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Servus Storchi,
besten Dank für Deine ausführliche Antwort und die Bereitschaft, das Thema Landgericht erneut aufzugreifen. Deine Bedenken hinsichtlich Löschen des bisherigen Artikels kann ich wegen der zahlreichen Links verstehen, aber lässt sich solch ein Problem nicht mit einem Bot lösen? Ich selber habe dazu keine Erfahrung; hast Du Verbindung zu einem Administrator oder "Bot-Sachverständigen"?
Ein möglicher Artikel Landgericht (Mittelalter) hilft m.E. nicht, da es sich bei den Landgerichten in Bayern um den Zeitraum 14. bis 18. Jahrhundert handelt und das Mittelalter bekanntlich 1492 endet.
Es müsste als erstes die Bot-Frage geklärt werden, erst dann sollten weitere Überlegungen angestellt werden. Kannst Du Dich hinsichtlich Bot schlau machen? Gruß --JostGudelius (Diskussion) 12:00, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

wenn du mal wieder eine falsche Koordinate finden solltest...

Bearbeiten

Moin Klaus, ...dann bitte nicht einfach die gesammte Zeile {{Coordinate...............}} löschen, wie in [1]geschehen! Sondern bitte nur die Daten für "NS=" & "EW=" entfernen, dann bleibt da der immer noch präzise Lagewunsch übrig und der Artikel wird, wenn auf Grund der Datenlage möglich, in absehbarer Zeit mit der richtigen Koordinate versehen. Danke das du da die genaue Adresse eingetragen hast, denn dann ist das Georeferenzieren ja nur eine Aufgabe von 2 Minuten. --Jmv (Diskussion) 03:42, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Breitenstein in: Eltershofen

Bearbeiten

Hallo Storchi,

ich meine mich zu erinnern, dass, die zwischen Gelbingen und Untermünkheim von der B19 abgehende Steige hochfahrend, man schon früher als vor 1970 wenigstens ein älteres Haus unter den Bäumen des oberen Waldsaums der Klinge des Eltershofener Baches hat stehen sehen. Kurz vor der Abzweigung nach Erlach rechts gegenüber, dort wo der Waldweg runter zu den Quellen von der Straße abgeht. Ich vermute deshalb, dass schon vor der Eigenheimglücks-Auswucherung Breitensteins den anschließenden Wiesenhang hoch es dort zumindest wohl schon einen Wohnplatz Breitenstein gegeben hat. Habe aber keine Belege. -- Silvicola Disk 21:15, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Silvicola,
ich bin schon bestimmt 20 Jahre dort oben nicht mehr lang gefahren oder gewandert, aber es kann gut sein dass dort, am heutigen Jasminweg, - dem Sträßle von Weckrieden - schon ein einzelner, alter Hof stand. Du magst also recht haben, dass dort schon ein Wohnplatz existiert hat, bevor der neue Wohnen im Grünen -mit Häusle und Gärtle- Boom dort ein ganzes Schlaf-Dorf hat entstehen lassen. Und dieser Alte Wohnstandort dann namensgebend für die Siedlung wurde. Bloß wie kann man das raus finden? Ich bin 200 km weit weg und kann net einfach mal kurz hinfahren und nach dem alten Haus gucken. Und wer kann schon wissen ob es, falls es da war, auch heute noch steht.
--Storchi (Diskussion) 21:50, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Tüngental

Bearbeiten

Man könnte doch Hilgartsbrunnen als abgegangenen Weiler erwähnen, das ist ja anscheinend belegbar. Auf mir zugänglichen Karten habe ich den Weiler schon gesucht, aber nichts gefunden. Es hängt offenbar sehr von den (Erst-?)Bearbeitern der Karten ab, ob die abgegangenen Ortschaften – woanders in rückwärts kursivierter Schrift, was dann sehr gut von Gemarkungsnamen unterscheidet – vermerkt sind. Bei Hgb hat man aber wohl Pech. Infrage kämen, wenn man einen Namenswechsel bei bestehenden Ansiedlungen ausschließen kann, vor allem eine Lage zwischen Tüngental und Veinau bzw. zwischen Matheshörlebach und dem Hessentaler Industriegebiet, da gibt es Wasserläufe. Gruß --Silvicola Disk 02:14, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Burgruine Altneufels

Bearbeiten

Hallo Storchi, die verborgenen Überschriften mögen hier eine Hilfe sein. Aber stelle Dir bitte einmal vor, jeder neuer Artikel hätte acht oder sechzehn verborgener Überschriften... Gruß --LIU (Diskussion) 17:33, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo LIU,
mhh...und wie war das dann von wegen Jimbos Aussage "Wikipedia ist kein Papier"? Hieß es nicht Speicherplatz wäre hier praktisch unbegrenzt verfügbar und obendrein extrem billig?
Gruß --Storchi (Diskussion) 18:53, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das sehe ich genauso wie Storchi. Ärgerlich ist diese Strukturlöscherei außer bei Artikelrahmen auch in Infoboxen. In ihrer Folge wird, wer Zusätze hätte, aber auf deren Ergänzbarkeit und passenden Ort durch den zusammengestrichenen Quelltext nicht mehr hingeführt wird, sein Wissen dann stillschweigend oder hilflos, jedenfalls aber nutzlos verfallen lassen. Dergleichen löschen sollte man frühestens, wenn man sich sicher ist, dass das leere Gedärm nun immer leer bleiben wird. Aber wie kann, wer sich nur eben selbst keine Ergänzung mehr vorstellen kann,je dessen ganz gewiss sein, dass andere nicht doch noch etwas beitragen könnten? --Silvicola Disk 21:02, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Markt Karbach Zum schwarzen Adler Sichtung vom 09. Februar 2014

Bearbeiten

Hallo Storchi,

meine Abschrift eines Artikels aus einer Heimatzeitung und eines Artikels der Main-Post entspricht zu 100% der Geschichte des Gasthauses Zum schwarzen Adler in Karbach . Es ist mein Elternhaus, und ich finde allein die Geschichte seit 1691 , mit den Kriegen, Zehntscheuer etc. verdient es in der Rubrik : Kultur und Sehenswürdigkeiten des Marktes Karbachder Nachwelt zu erhalten . In den Baudenkmälern ist das Gasthaus ja auch unter Hausnummer 54 mit einem Denkmalgechützten Wirtshausschild erwähnt . Wenn man bis ins tiefe Mittelalter zurückforscht findet man eben nicht irgendwelche Aktenzeichen oder Abschriften in Staatsarchiven, man muß sich mit dem begnügen was man hat. Im voraus nochmals besten Dank für eine neue Sichtung.

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

Bearbeiten
300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

 
 
Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo Storchi, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.

alemannisch-schwäbische Schreibwettbewerb

Bearbeiten

Hallo Storchi!

I schreib dr, weil du uff deinrer Benutzerseida aagä hosch, dass s Schwäbisch wia an waschechde Schwoob schwätzesch. Uff dr schwäbisch-alemannische Wikipedia geit’s grad zom siebta Mol en Schreibwettbewerb. Des Johr got’s drum, Ortsartikl ausem schwäbisch-alemanischa Raum z erweitre. Vielleicht wär des jo a Glägehoit, au amol ebas uff Schwäbisch zom schreiba? Grad bei de Gmoida im Schwobeland, send di moischte Artikl jo no arg kurz.

Scheene Griaß, --Terfili (Diskussion) 22:50, 28. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch

Bearbeiten
 
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 12:52, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-TeamBeantworten

Klingenhof

Bearbeiten

Hallo Storchi,

ich habe dem Windischenbacher Klingenhof ein anderes Lemma gegeben, Klingenhof (Pfedelbach), entsprechend der Konvention hier (für Deutschland), Ortslemmata wenn irgend möglich mit dem Gemeindenamen als Zusatz zu disambiguieren. (Das steht nur leider nirgends, wo man es leicht auffinden könnte.) Auf den Ortsteilnamen greift man nur dann zurück, wenn es zwei gleiche Ortsnamen in verschiedenen Ortsteilen derselben Gemeinde gibt, was recht selten ist.Ich habe den Fall nur oder fast nur in Oberschwaben gesehen, ein Streusiedlungsgebiet mit entsprechend vielen Allerwelts-Ortsnamen. wo bei der Gemeidnereform oft sehr viele Altgemeinden fusioniert wurden.

In diesem Fall war das konventionsgemäße Lemma übrigens schon in der Liste der Orte im Hohenlohekreis verlinkt, im alphabetischen Teil hinten, in dem alle Orte (notfalls rot) schon verlinkt sind. Solche Listen der Orte … gibt es übrigens für ganz Baden-Württemberg und Bayern, ausgenommen nur Stadtkreise. Da bei deren Erstellung (teilweise) schon das Disambiguierungsproblem gelöst wurde, sollte der erste Blick bei der Ortslemmawahl diesen Listen gelten, damit alles konform wird.

Gruß --Silvicola Disk

Hallo Silvicola
Danke für Deine Erläuterung
Nun, ich bin auf das Proplem kürzlich gestoßen, weil im Artikel Mainhardt der Name Neuwirtshaus zwei mal auftaucht.
Einmal als Weiler in der Aufzählung der Orte von Geißelhardt und zum anderen als Wohnplatz im Gebiet der Altgemeinne Mainhardt (das Mainhardter Neuwirtshaus ist, bzw. war das Gebiet im Bereich der Hohenstraße beim Gasthaus Linde - heute Altenheim Lindenhof).
Darum habe ich im Begriffsklärungsartikel Neuwirtshaus einmal Neuwirtshaus (Geißelhardt) und zum anderen Neuwirtshaus (Mainhardt) angelegt und in der jeweiligen Beschreibung angefügt in welchem Ortsteil der Gemeinde sich der Weiler wirklich befindet.
In der Zwischenzeit habe ich zwei neue Begriffsklärungslematta angelegt (Vordermühle und Hintermühle) und habe auch da nach dem Prinzip gearbeitet die Orte dem tatsächlichen Ortsteil zu zu ordnen, um die die Lage des jweiligen Weilers besser zu verdeutlichen.
Es ist jedenfalls präziser und selbsterklärender, als den Rotlink jeweils nur mit dem Gemeindenamen zu bezeichnen-
--Storchi (Diskussion) 03:48, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Im Mainhardter/Geißelhardter Fall ist das so richtig. Aber bei den anderen, wo kein Namenskonflikt in der Gemeinde besteht, eben nicht. Da wird auch bald irgend jemand vorbeikommen und das auf die Konvention ändern, denn Formalisten haben wir wirklich genug. Du rennst also mit Deiner Verbesserungsidee gegen die Wand. Frage am besten auf Portal Diskussion:Geographie selber nach, wenn Du mir nicht glaubst, ehe Du zuviel an am Ende (zum Teil) vergeblicher Arbeit investierst.
Bei Vordermühle (Begriffsklärung) ist übrigens zu erwägen, ob man nicht dem Wipperfürther Ort das Privileg nehmen sollte, das klammelose Lemma zu bekommen, und stattdessen unter dem klammerlosn Lemma die Begriffsklärung einstellen sollte. Ein Weiler mit 30 Einwohnern scheint mir nicht derart wichtiger, dass man ihn gegen die anderen „lemmatisch“ privilegieren sollte. Dann natürlich nicht vergessen, die ALtlemma-Verlinkungen aufs Neulemma Vordermühle (Wipperfürth)umzubiegen.
Es gibt auch noch die Vordermühle Elbeu, vielleicht noch mehr, siehe die Textsuche im Bestand (mit fast 50 Treffern, viele natürlich mit Bezug auf die schon gesammelten).
Du solltest übrigens
  • bei Vordermühlen mit existierendem Artikel nur diesen auf der Zeile verlinken; alles, was in der BKL-Zeile dahinter steht und einen Artikel hat, sollte stattdessen am Kopf des existierenden Artikels verlinkt werden, falls nicht schon der Fall. Die BKL soll nur zum „Auseinanderhalten“ dienen, um den gesuchten Eintrag zu bestimmen und dann dort alle Informationen mit ggf. Links zu finden.
  • bei Vordermühlen noch ohne Artikel nur einen blauen Ersatzlink setzen, idealerweise das niedrigste Element in der Ortsteil–Gemeinde–Kreis-Hierarchie, also de facto in Deutschland, wo m.W. schon alle Gemeinden einen Artikel haben, bevorzugt den Ortsteil, wenn der einen Artikel hat, sonst die Gemeinde. Oft sind aber die Ortsteil-Artikel erst Weiterleitungen, die einfach nur an den Anfang des Gemeindeartikels führen, wo dann oft gar nichts über den Ortsteil steht. Der dem Link folgt, steht also dort in der Informations-Wüste. In dem Fall sollte man en passant bei der Ortsteil-Weiterleitung genauer zielen, typischerweise auf den schon vorhandenen Abschnitt Gemeindegliederung/Stadtgliederung, also [[GEMEINDE#Gemeindegliederung]] usw. Denn ein Link in die Wüste taugt wenig. Leider wurde bei solchen Weiterleitungen sehr oft geschludert.
Noch eine Sache. Begriffsklärungen mit Wiki-Überschriften (== […] == usw.) zu gliedern, ist ziemlich unüblich; Abweichungen davon sind sehr selten, etwa beim Allerweltsnamen Steinbach, wo man nämlich das Gliederungs-Inhaltsverzeichnis wirklich braucht. Hier, wo es noch um gerade mal (derzeit) eine Bildschirmseite geht, die man gut überschauen kann, wird das auch bald jemand ummodeln. Gliederungen mit nur einem oder zwei Punkten pro Abschnitt sind ohnehin nicht sehr sinnvoll, das bläht nur auf.
Ein Letztes. Wenn Du ein Ortslemma erstmals erfindest (typischerwies also außerhalb BW und BY), dann solltest Du im Falle eines zusammengesetzten Gemeindenamens erst schauen, wie der Klammerzusatz der anderen Ortslemmas in der Gemeinde gewählt wurde. Sonst kann es zum Beispiel geschehen, dass der eine Orte das Lemma ORT1 (Ellwangen) heißt und der andere ORT2 (Ellwangen (Jagst)) (so schon erlebt!) oder der eine ORT1 (Neustadt) und der andere ORT2 (Neustadt an der Weinstraße). Solche Uneinheitlichkeit der Benennung in derselben Gemeinde ist natürlich ärgerlich.
Gruß --Silvicola Disk 06:04, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten


Spende für die Recherche:

--Silvicola Disk 06:12, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Liste der Orte im Landkreis Schwäbisch Hall

Bearbeiten

Betrifft: diese BEarbeitung von Dir]

Wieso hast Du nicht einfach

als differenzierende Lemmas genommen? Wie schon woanders ausgeführt, wenn man in zwei verschiedenen Ortsteilen einer Gemeinde denselben Ortsnamen hat, in dem Fall differnziert man nun wirklich nach dem Ortsteilnamen. Da der Klammerzusatz von Wikipedia stammt und das jeder weiß, enthielte das auch keine falsche Namensunterstellung. Das Problem mit den jetzigen Lemmas ist nämlich zusätzlich auch noch:

1. Die jetzigen Anzeige-Namen Aschenhütte Nord und Aschenhütte Süd sehen nun danach aus, als seien es offizielle Namen – wäheend sie doch von Dir stammen. Beachte, dass der ganze Listenartikel unter dem „Generalbeleg“ der Fußnote Nr. 1 steht, und in der Quelle treten diese Namen eben nicht auf.
2. Die gewählten Lemmata Aschenhütte (Mainhardt) Nord und Aschenhütte (Mainhardt) Süd entsprechen keinerlei Konvention; frei gewählte Disambiguierungszusätze stehen bei uns immer ganz in der Klammer.

Gruß --Silvicola Disk 17:20, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Wo ist denn das zum Ortsteil Mainhardt gehörige Aschenhütte? Ich habe es nicht auf der Karte gefunden. Da Du es neu aufgenommen hast, es also offenbar nicht durch die General-Quelle in Fußnote 1 belegt ist, bräuchte es in jedem Falle eine eigene Belegfußnote. Sonst hätte man ja der General-Quelle etwas unterstellt, was sie aber gar nicht belegt. Auf LEO-BW habe ich nur ein Erwähnung des Bubenorbiser Aschenhofs gefunden, als früher mal zur Pfarrei (!) Mainhardt gehörig. --Silvicola Disk 17:34, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Silvicola
Ich hatte dir gerade hier geantwortet, aber durch deine paralle Bearbeitung dieser Dis hast du meine Antwort leider beim speichern zerschossen.
Das Problem ist, das es gar keine Aschenhütte auf altem mainhardter Grund gibt.
Beide Wohnplätze liegen im Gebiet der Altgemeinde Bubenorbis
Die bekannte und aufgeführte und auch mit Koordinaten gekennzeichnete Aschenhütte ist die an der B14, zwischen Bubenorbis und Stock.
Die andere liegt im Wald, gut versteckt, nahe der Rhodungfläche der Hüttener Neubausiedlung.
Diese zweite Aschenhütte hast du übrigens selbst mal erwähnt im Artikel Rötenbach (Fichtenberger Rot)
--Storchi (Diskussion) 17:52, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Storchi,
ich hatte sogar die Erwähnung beider im Artikel Aschenhaus gefunden, aber eben das Aschenhauis an der B 14 nirgends auf der Karte gesehen, das kommt manchmal vor.
Unter diesen Umständen – beide Aschenhütte zu Bubenorbis gehörend – schlage ich die Lemmata
vor. Auf LEO-BW ist offenbar nur das Aschenhütte bei Stock erwähnt. Man muss also beide mit dem Verweis auf die Karte belegen, da man sonstz nichts hat, und bei beiden Aschenhütte in der zugehörigen Fußnote auch anmerken, dass eines in der General-Quelle genannt ist, aber dass nicht klar ist, welches der beiden dort gemeint war. Große Übung in Fußnoten.
Wenn Dir jemand anderes editierend zuvorgekommen ist und Du Deine Bearbeitung retten willst, so ist das kein großes Problem. Das System zeigt Dir dann zur Warnung eine Seite mit beiden Bearbeitungsversionen an, die mit der eigenen Zutat steht unten. Man kann dort das eben selbst Geschriebene herauskopieren und in die obere, inzwischen gesicherte Version einfügen sowie dann die Bearbeitung mit den Knöpfen unterhalb dieser oberen Version abschicken. Da muss nichts verloren gehen, man muss es halt lernen, wie es geht.
--Silvicola Disk 18:41, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten


Hallo Silvicola

Dein Benennungsvorschlag gefällt mir ausgesprochen gut. Allerdings werde ich die Wohnplätze mit Aschenhütte (Mainhardt, bei Stock) und Aschenhütte (Mainhardt, bei Hütten) benennen, nicht mit Aschenhaus.

Parallel verfasse ich gerade ein Bergriffsklärungsseite „Aschenhütte“ und werde die Weiterleitung von Aschenhütte nach Aschenhaus auflösen.

--Storchi (Diskussion) 20:07, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

  • -haus oder hütte: Mir ist heute einfach zu heiß!
  • Bei Hintermühle habe ich schon umgestellt auf das andere BKL-System. Gehst Du an die Vordermühlen ran?
  • Bei der BKL Aschenhütte aber bitte auch einen Verweis auf Aschenhaus einbauen, weil dort erklärt ist, worum es sich in der Sache handelt.
Gruß --Silvicola Disk 21:18, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Sei so lieb und mach du das, bei Vordermühle; ich trau mich da momentan noch nicht so recht ran - wegen Löschantrag und dem Allem.

Bei Aschenhütte (neue BKL) kommt das Aschenhaus ganz zu Anfang und dann erst die Orte, Teiche und Naturschutzgebiete.

--Storchi (Diskussion) 22:54, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Gut, dann mache ich es.
1. Schritt: Vordermühle nach Vordermühle (Wipperfürth) verschieben, dnach gleich den nicht mehr nötigen BKL-Hinweis am Artikelkopf löschen. (Da das Lemma nun eine Klammer hat, weiß jeder, dass es auch noch andere gibt, und auc, wo er die findet/finden wird.) --Silvicola Disk 07:57, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
2. Schritt: Alle auf den Altartikel gehenden Verlinkungen anpassen. Viele solche rühren oft, so auch hier, von Ortteol-Navigationslistren der enthaltenden Gemeinde her. Es empfihelt sich, dort mit der Ersetzung zu beginnen, damit der Artikel-Neuparser schon viele der Verlinkungen erledigt. Trotzdem wird die AKtion etwas länger dauern, über 250 Verlinkungen, davon aber wie gesagt viele nur via die Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile und Ortschaften von Wipperfürth. --Silvicola Disk 08:03, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
3. Schritt: Hoppla Hopp. Es waren zwischen 250 und 500 Einbindungen, nach der Änderung der genannten Navigationsvorlage, wenigen Änderungen von Hand und wenigen Artikeln, die noch auf dem Stand mit der alten Vorlage waren, aber darüber hinaus har keine EIndindung hatten, und bei denen ich per action=purge in der Browserzeile die Neugenerierung der Seite angestoßen hatte, sind es nun nur noch 29 auf meiner Pflicht-Liste. --Silvicola Disk 08:12, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
4. Schritt: Nun sind alle Einbindungen ersetzt oder entlinkt (letzteres etwa auf meiner Diskussionsseite), nun stelle ich den Löschantrag auf Vordermühle mit dezentem Hinweis, dass auch gleich die BKL dorthin verschoben werden kann, indem ich in der nunmehrigen Weiterleitung Vordermühle das folgende einfüge:
{{Löschen|Bitte diese Weiterleitung, die keine eingehenden Links mehr hat, löschen, damit ''Vordermühle (Begriffsklärung)'' hierher verschoben werden kann. (Wechsel des BKL-Systems aif unterm klammerlosen Lemma residente BKL.) Es kann gerne auch diese Verschiebung gleich administrativ mit erledigt werden, ohne Anlage der Weiterleitung, andernfalls für den dann entstehenden Verschiebungsrest (Weiterleitung ''Vordermühle (Begriffsklärung)'' auf ''Vordermühle'') gleich wieder Löschantrag gestellt werden müsste.}}
--Silvicola Disk 08:45, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
5. Schritt: Warten aufs Tätigwerden des Administrators. Mal sehen, ob er gleich mit verschiebt. --Silvicola Disk 08:49, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
6. Schritt: Administrator hat nur Vordermühle gelöscht, deshalb habe ich jetz Vordermühle (Begriffsklärung) auf Vordermühle verschoben. --Silvicola Disk 10:11, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
7. Schritt: Derselbe Administrator hat flugs, ohne dass ich darum gebeten hätte, die verbliebene Weiterleitung von Vordermühle (Begriffsklärung) auf Vordermühle gelöscht.
Damit ist die Aktion beendet. Du könntest nun die BKL noch etwas aufpolieren. (Wiki-Überschriften raus u. ä.) Gruß --Silvicola Disk 10:16, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Mir bleibt noch
8. Schritt: Damit nicht alle Kommakorrekturen u. dgl. auf dem Ortsartikeln von Wupperfürth, die mich eigentlich gar nicht interessieren und die ich im Zuge der Aktion bearbeitet habe, inkünftig auf meiner Beibachtungsliste auftauchen, gehe ich nun meine Bearbeitungen vom Tage durch und werfe die einschlägigen von meiner Beobachtungsliste. Man will ja nicht ertrinken. Gruß --Silvicola Disk 10:23, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Bitte erinnere mich nochmals an die noch nötigen Arbeiten zu den Aschenhütten von Bubenorbis. Ich muss jetzt nämlich dringend aufhören. --Silvicola Disk 11:01, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Aschenhütte(n) und Schollenhof

Bearbeiten

Hallo Storchi,

ich habe die Liste der Orte im Landkreis Schwäbisch Hall im Hinblick auf die Aschenhütte(n) angepasst. Bitte im Kontrolle.

Hinsichtlich Deiner Bearbeitung darin für den Schollenhof (Mainhardt): Ich vermute, Du hast eine Textsuche im WP-Bestand oder eine Google-Suche angestellt und dabei festgestellt, dass es mehrere Orte des Namens gibt. Anderenfalls bräuchte der Mainhardter Schollenhof ja auch gar keinen Klammerzusatz. In diesem Falle hat zu Schollenhof noch keine Begriffsklärung existiert (jetzt schon: Schollenhof). Wieso hast Du dabei nicht gleich die Begriffsklärung selbst angelegt? Es wäre doch schade, wenn jemand, der etwas naiver vorgeht, irgendwann für „seinen“ Schollenhof woanders einen Artikel ohne Klammzusatz anlegte, worauf den dann andere wieder irgendwann verschieben müssten usw. usf. Wenn man dagegen die Begriffsklärung unter dem klammerlosen Lemma gleich anlegt, dann ist diese naive Vorgehensweise schon einmal sinnvollerweise blockiert.

Beachte: Die Begriffsklärung muss ja nicht gleich vollständig sein. (In diesem Punkt kann man übrigens ohnehin nie sicher sei.) Man kann also mit einem glaubwürdigen Teil der Funde auf Wikipedia die BKL anfangen (mindetens zwei Einträge, die Überprüfung bei Ortsnamen etwa auf Karten ist ja heute durch das Online-Angebot nicht schwer, siehe etwa auch Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Quellensammlung); andere werden dann irgendwann schon noch ergänzen. Da man damit schon mal anfängt, zu differenzieren und der naiven Namens-Usurpation schon mal einen Stein in den Weg legt, ist dieses Vorgehen sehr hilfreich. Umd wenn Du nicht weißt, wie man da oder dort Ortsnamen disambiguiert, dann schreibst Du eben auf die entsprechende BKL-Zeile einfach nur:

  • Dingsbumsort, Ort auf der Buxtehudeinsel, Provinz Kaffland, Tomanien

Irgend ein anderer wird auch hier das dort passende Klammerlemma rot oder blau einsetzen. Schon die Dinge inhaltlich auseinanderdividiert zu haben, ist sehr hilfreich für andere.

--Silvicola Disk 06:27, 20. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Lacht,
Danke für den Schollenhof, ich hatte damit angefangen die Begriffsklärung an zu legen und hab darum bei der Namenssuche den Begriff im der Haller Lankreisliste gleich mal angepasst- aber dann überkam mich die Müdigkeit und ich bin ins Bett - du warst einfach schneller. Bei Eulhof wars übrigens das Gleiche.
Ich bin nämlich im Urlaub und mache die Bearbeitungen in den Badepausen und Abends.
--Storchi (Diskussion) 09:06, 20. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Gut zu wissen, dann gehe ich künftig nicht so schnell ran.
Wenn Dich dieses Thema locken sollte: ich habe jüngst Lohweiher angelegt und angefangen zu bestücḱen, bisher aber nur mit außerwikipedischen amtlichen Quelle zu BW und BY. Den Namen gibt es vermutlich auch noch anderswo, und vielleicht auch hier drin, ohne dass diese Funde mit dem bisherigen BKL.Inhalt schon abgedeckt wären.
Oder willst Du Dich exklusiv ans hohenlohische Räuberland halten? --Silvicola Disk 10:12, 20. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Danke erst mal für deinen Umbau bezüglich der beiden Aschenhütten in Mainhardt und dem Einfügen der „vergessenen“ Aschenhütte bei Hütten in die Ortstabelle von Mainhardt in de rListe der Orte im Landkreis und für das Einstellen der Koordinaten. Mit deinen Fußnoten sollte eigentlich keiner mehr auf die Idee kommen, das wieder löschen zu wollen.

Zum Anderen, wollte ich eigentlich erst mal alle Mainhardter Weiler, Höfe und Wohnplätze die im Mainhardtartikel genannt sind, untersuchen und bei Bedarf dazu eine Bigriffsklärung bauen.

Ist es dann sinnvoll, die im Ortsartikel alle zu verlinken, also damit lauter Rotlinks zu erzeugen?
Die Altgemeinden hab ich jedenfalls schon auf meine to-do-list genommen, um ihnen jeweils einen eigenen Ortsartikel zu verpassen. Leo-Bw ist ja dafür inzwischen eine recht passable Quelle.

Aber das will ich eigentlich erst in Angirff nehmen, wenn ich mein Reichsstadt-Projekt in trockenen Tüchern habe. Ungefähr tausend Jahre Hall bieten eben unglaublich viel Stoff, der der Nachwelt erhalten werden sollte und den ich versuche auf das Wesentliche zu verdichten.

--Storchi (Diskussion) 20:33, 20. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

PS:
In meiner realen Wohngemeinde hab ich ja auch inzwischen schon ein paar Ortsteilartikel beigesteuert (wo du im Zweiten von denen auch kräftig mit-edidiert hast).
Wie du siehst bin also keineswegs nur auf meine Urheimat beschränkt.
Zu Belegen:
Dieses Sichern gegen meist gutgemeinte, aber leichtfertige nachträgliche Veränderung ist ein ganz wesentlicher Vorteil der gebotenen Belege. Manche schauen hoppla hopp auf die Karte und ändern dann etwas, wenn in der Altfassung des Artikels solche Begündungen fehlen, wie man sie in Belegen geben kann. Im Extremfall kann es sogar sein, dass man selbst als Verfasser nach einigen Jahren nicht mehr weiß, aus welchen Gründen man dies und das damals so dargestellt hat und es dann ebenfalls fälschlich ändert.
Zur Frage Rotverlinkung oder nicht
Es gibt dazu sehr verschiedene Ansichten. Manche wollen nicht, dass ihre Artikel in einem Rotsee ertrinken oder überhaupt keinen Rotlink duĺden, andere meinen, man soll ruhig sehen können, was noch fehlt, und wenn der Artikel dazu mal kommt, ist dann auch schon mal die Verlinkung da. Andere verlinken nur rot, wenn sie meinen, die entsprechenden Links werden recht bald blau werden; zum Beispiel würden diese vielleicht die Ortsteile von Mainhardt schon mal rot verlinken, aber nicht die Höfe. (Wenn diese Verlinkungen allerdings blau sind, weil sie auf bloße Weiterleitungen nach Mainhardt gehen, sind es indirekte Selbstlinks und man sollte sie sich verkneifen, da solche Links nur ein Ärgernis für den Leser sind. Der liest etwas im Artikel Mainhardt, folgt hoffnungsfroh einem Link und kommt doch wieder nur im Mainhardt-Artikel heraus, nur ganz woanders.)
Wie Du vielleicht bemerkt hast, verfasse ich vor allem Gewässerartikel. Die enthalten bei mir dann einen Abschnitt Zuflüsse, in dem ich neuerdings prinzipiell alles verlinke, benennbare Zuflüsse wie Orte, weil dieser Abschnitt ohnehin etwas griffelspitzerisch systematisch und tabellenartig ist und rote Flecken darin deshalb nicht so stören. Genauso bei Abschnitten mit einer systematischen Liste der Anliegerorte, vgl. Mittlere Aurach#Ortschaften. (Ungewöhnlicherweise dort mit fast nur Blaulinks, weil es dort einen ungemein fleißigen Ortsartikelverfasser gibt.) Im von den meisten konsumierten Abschnitt zum Verlauf dagegen verlinke ich sparsamer, der soll gerne auch graphisch etwas gefälliger sein.
Gruß --Silvicola Disk 21:37, 20. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Vorlagenaktualisierung

Bearbeiten
 
Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Storchi! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 23:06, 25. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ende des Reichstadtstatus

Bearbeiten

Lieber Storchi, Du hast meine Bearbeitung der Liste der freien und Reichsstädte rückgängig gemacht, weil die Bemerkung, "mit Auflösung des Endes Heiligen Römischen Reiches Ende des Reichsstadtstatus" keinen Sinn ergäbe. Vielleicht ist die Bemerkung missverständlich formuliert, aber gemeint ist Folgendes: 1806 wurde das Heilige Römische Reich aufgelöst. Es gab kein Reich mehr, dem die ehemaligen Reichsstädte hätten ab 1806 noch hätten angehören können. Das Rechtsstatut einer Reichsstadt konnte es ohne Reich nicht mehr geben.

Das wurde in der Diskussion:Freie und Reichsstädte#Liste von Freien und Reichsstädten schon festgestellt und ich glaubte mit meiner Bearbeitung genau dieses umgesetzt zu haben. Demzufolge habe ich dann diesen Diskussionsabschnitt auf "erledigt" gesetzt. Den Erledigungsvermerk nehme ich jetzt erstmal wieder raus und schlage vor, die Diskussion dort fortzusetzen.--Vingerhuth (Diskussion) 09:24, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deine schnelle Reaktion auf meiner Diskussionsseite. (Jetzt haben wir die Diskussion mit zwei Teilnehmern auf drei Seiten verteilt - ich antworte mal hier.) Nach Inhalt und Ziel sind wir uns völlig einig. Ich gebe zu, dass in meiner Formulierung ein sprachlicher Fehler steckte, den ich zunächst übersehen habe.
Ich schlage vor, Deine Formulierungen redaktionell angepasst in den letzten Absatz am Ende des Abschnitts „Anpassung an die Adels- und Fürstengesellschaft“ und in „Freie Städte nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches“ inhaltlich einzubauen und dadurch auch die dortigen Aussagen entsprechend zu ergänzen oder klarzustellen.
In der Tabelle selbst ziehe ich den überwiegend praktizierten Stil kurzer stichwortartiger Formulierungen vor. Die hier eigentlich inhaltlich wesentliche Änderung ist dabei, dass in Spalte 6 bei den vier genannten Städten zukünftig die Jahreszahl 1806 statt eines Striches oder einer Zahl nach 1806 steht.
Wenn Du jetzt keinen Protest einlegst, setze ich das in nächster Zeit mal so um und bin im Übrigen für weitere konstruktive Kritik empfänglich. Viele Grüße!--Vingerhuth (Diskussion) 15:37, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich bin mit dir absolut einer Meinung über das Ziel deiner Bearbeitung und finde es auf jeden Fall wichtig das, entsprechend ausformuliert, in den Artikel einzubauen um Klarheit zu schaffen.
Nur die ursprüngliche Art wie du es vesucht hattest, mit diesem ominösen Satz, ergab für mich zunächst keinen erkennbaren Sinn - und sicherlich war ich damit nicht der Einzige - darum die schnelle Zurücksetzung. Nix für Ungut.
Gerne erwarte ich das Ergebnis deiner erneuten Bearbeitung und bin gespannt darauf, wie sich das dann ließt.
Protest dagegen werde ich sicherlich keinen Einlegen, da du ja vom inhaltlichen Standpunkt her vollkommen Recht hattest und auch andere Diskusionsteilnehmer auf der Artikel-Dis das ebenfalls genau so sahen.
historisierenden Gruß von --Storchi (Diskussion) 16:51, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Wäre nicht ein Link auf die moderne Textform statt auf die Faksimileseite leserfreundlicher? Letztere kann man ggf. von dort her ja unschwer auffinden, wenn man unbedingt darauf Wert legt.

Gruß von --Silvicola Disk 17:24, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

ja. wäre es bestimmt - wenn ich wüßte wie das geht?
ich bin ja schon froh dass ich das so hinkriege, wie ichs gemacht habe
--Storchi (Diskussion) 22:49, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
PS: und ich will halt nicht komplett auf die ganze Oberamtsbeschreibung referenzieren, sondern immer geziehlt auf die jeweilige Seite --Storchi (Diskussion) 22:58, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Schwendbau

Bearbeiten

Hallo Storchi,

Deine namenkundlichen Ergänzungen in diversen BKS sind nach WP:BKS fehl am Platz, sie müssen daher wieder rückgängig gemacht werden. Besser wäre vielleicht, im oben verlinkten Artikel all die abgeleiteten Ortsnamen aufzulisten.

Gruß --Bosta (Diskussion) 09:29, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

P.S.: Noch immer keine Zeit für eine Antwort? --Bosta (Diskussion) 07:19, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Nachdem sich die ganze Geschichte offenbar zu einem Edit-War zwischen den Herren Bosta und Georg Hügler auszuwachsen scheint (BKS Schwende), komme ich wohl nicht umhin hier doch meinen Senf dazu abzugeben.
Bosta begründet den Revert meiner Bearbeitungen damit, dass ich auf seine Nachricht vom 28.02 nicht geantwortet habe. - Die Mitteilung von ihm darin war eindeutig: Deine Ergänzungen sind fehl am Platz, sie müssen daher wieder rückgängig gemacht werden PUNKT
Was hätte ich darauf denn schon antworten können? Man kann es entweder -grummelnd zwar- hinnehmen, oder versuchen gegen Windmühlen zu kämpfen, wenn einem ein Fehlverhalten gegen eine der tausende heiligen und oftmals sehr kleinlich ausgelegten WP-Regeln vorgeworfen wird. (Die einem als einfacher Normaleditor ja auch alle „geläufig und eingehend bekannt“ sind)
Da letzteres meistens nur viele Nerven und Zeit kostet und am Ende oft doch zu nichts führt, habe ich vorgezogen Option eins zu wählen.
Weiterhin möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich die Bezeichnung Begriffs-Klärung wohl zu wörtlich genommen und die Bezeichnung Klärung mit Erklärung gleichgesetzt habe. Ich empfand es als wichtig dem „Leser von ausen“ verständlich zu machen wo der Ursprung des Begriffes herkommt und Schwende, Gschwend, Schwand, Gschwand usw. nicht einfach nur bedeutungslose Ortsnamen sind, sondern einen gemeinsamen, historischen Hintergrund haben.
In dem von Bosta in seiner Nachricht an mich angeführten Verweis auf WP:BKS steht zu lesen: Die Aufgabe einer BKS ist ausschließlich das Verweisen von einem Stichwort auf die Artikel zu denjenigen Sachverhalten, die mit eben diesem Stichwort bezeichnet werden. Ich war in dem Glauben genau das mit meinem Edits gemacht zu haben indem ich eben auf den Sammelbegriff Schwendbau, von dem diese Namen alle abgeleitet sind, verlinkt habe.In dem vorliegend Fall ging das aber kaum, ohne einige erklärende Worte bei zu fügen.
Und damit sind wir wieder bei „klären“ und „erklären“.
--Storchi (Diskussion) 21:28, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ein verstandenes Wort merkt man sich leichter als eine unverstandene Abfolge von Buchstaben. Ich persönlich lerne zum Beispiel viel besser fremdsprachliche Worte, seit ich Wörterbücher mit etymologischen Ausführungen benutze. Zumindest ein Nebenzweck von Begriffsklärungen ist auch, dass man ihrer nach Erstlektüre weniger bedarf, hierzu verhelfen Worterklärungen.
Natürlich mache ich mir keine Illusionen, mit diesem hier auch nur einen einzigen unserer zahlreichen Prokrustesse von ihrem segensreichen Tun abbringen zu können.
Die etymologische Wurzel der genannten Worte ist übrigens sicher nicht das Kompositum Schwendbau selbst, vielmehr wurde es gewiss in späterer Zeit aus derselben älteren Wurzel abgeleitet. --Silvicola Disk 07:19, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Die "schlanke" Gestaltung von BKS ist der Leserschaft seit über zehn Jahren vertraut. Der Verweis auf Schwendbau ist leicht ersichtlich, Fehlendes kann jederzeit im Artikel Schwendbau ergänzt werden, ein Wiktionary-Artikel zu Schwende könnte sich für den Anfang immerhin auf den Duden-Eintrag stützen. Nachdem sich der Editwarrior so lange nicht an der Diskussion beteiligt hat, werde ich der BKS-konformen Version wieder zu ihrem Recht verhelfen. --Bosta (Diskussion) 08:37, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Neuer Gemeinderat Mainhardt

Bearbeiten

auf der Gemeindewensite verlinkt:

Zwar keine Stimmergebnisse für die Listen, aber doch zumindest die Zusammensetzung nach Liste.

Gruß --Silvicola Disk 22:25, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine prompte Bearbeitung zu meinem Einwand. - Ich selbst hab leider keine Ahnung, wo man die amtlichen Endergebnisse von Gemeinderatswahlen findet und erst recht nicht wie man die entsprechenden Tabellen verändert. Aber da sich, nach inzwischen fast einem Jahr, noch neimand erbarmt hat die 2019er Wahl in den Artikel einzupflegen, dachte ich es wäre an der Zeit mal die rote Kelle zu zeigen.
--Storchi (Diskussion) 22:36, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Du weißt doch, wie das hier ist: Interessiert sich ein Mitarbeiter dafür, wird geschrieben und aktualisiert, ansonsten eben nicht. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“
Am zuverlässigsten findet man Gemeinderatswahlergebnisse in den Mitteilungsblättern der Gemeinden, die werden mancherorts sogar ins Netz gestellt. Auf dem Site von Mainhardt habe ich zumindest auf Anhieb nichts dazu gefunden. Außerdem habe ich anderswo schon bemerkt, dass die Gemeindewebsites recht schnell nicht mehr ganz Neues rausputzen. Man muss also idealerweise jemanden vor Ort haben, der das Blatt abonniert hat (bei mir z. B. nicht einmal bei meiner Wohngemeinde der Fall) oder der an der Website dranbleibt und schnell exzerpiert. --Silvicola Disk 22:57, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Nachtrag zur Tabellenbearbeitung: In diesem Fall doch ganz einfach, man sieht im Bearbeitungsfenster, wo die Prozentzahlen und wo die Anzahl der Gewählten steht und ersetzt dann eben. Bzw. wenn es eine neue Liste gäbe, kopiert man eine Tabellenzeile wie etwa
|- style="background:#eee"

| align=left | Unabhängige Wählervereinigung (UWV) ||68,9 % || 16
und ersetzt Listennamen, Prozentzal und Anzahl Gewählter entsprechend.
Tabellen können ganz zwar schön tückisch werden, aber noch nicht so einfache. Siehe Hilfe:Tabellen. --Silvicola Disk 23:08, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
OK - Danke für den Hinweis
Ich versuch mal mein Glück - sobald ich ausgeschlafen bin (im Augenblick ein bissle zu trollingerlastig)
--Storchi (Diskussion) 23:18, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

1000jä(h)rige Linde

Bearbeiten

Hi Storchi,

die 1000järige Linde (tatsächlich wohl ohne H) ist kein Baudenkmal, sondenr ein Naturdenkmal, die müsstest du in Liste der Naturdenkmale in Schiffweiler einfügen. erledigtErledigt Bei der Liste der Baudenkmäler habe ich sie gerade rausgeschmissen. Gruß, --Kurator71 (D) 16:20, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten

hallo und danke für den Hinweis
die Linde hab allerdings nicht ich in die Liste rein gesetzt, die war da - vermutlich jahrelang - schon drin
ich hab sie nur ergänzt (Link) und bebildert.
--Storchi (Diskussion) 16:45, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten
PS und wieso eigentlich jährig ohne H? - wäre der Baum demnach also 1000 „Jare“ alt?
Hi Storchi,
ich weiß, ich hatte die Liste mal gründlich überarbeitet, aber mir war das auch nicht aufgefallen. Ich kann das nicht einfügen, weil zumindest die Beschreibung eine URV wäre. Drin ist sie dort, ein Link bringt nur was, wenn die Beschreibung kürzer ist als der Text im Linkziel (außer bei einem eigenen Artikel).
Ich vermute, weil man die Beschreibung schon sehr alt ist udn damals noch kein Dehnungs-H iM Wort genutzt wurde...
Gruß, --Kurator71 (D) 17:18, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Habs schon in die Naturdenkmalliste übernommen, auch die Beschreibung, weil die auch von mir vor einiger Zeit verfasst wurde
--Storchi (Diskussion) 17:26, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Danke! Gruß, --Kurator71 (D) 09:19, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Naturdenkmale in Oberndorf

Bearbeiten

Wenn schon Ergänzungen um den Stadtteil (2x Hochmössingen), dann bitte bei allen komplettieren. MfG O.Gnilssud (Diskussion) 10:42, 29. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Dem steht absolut Nichts im Wege, kannst du gerne tun.
Ich hab die Liste nur bei den beiden END ergänzt die ich gerade anderweitig bearbeitet habe und von denen ich sicher wußte wo sie stehen.
--Storchi (Diskussion) 11:00, 29. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Erledigt O.Gnilssud (Diskussion) 15:29, 29. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Käppeles-Linde

Bearbeiten

Die Linde heißt Käppeles-Linde und nicht Käppelesl-Linde O.Gnilssud (Diskussion) 22:34, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

@O.Gnilssud:
Natürlich heißt die so, daran bestand ja auch nie ein Zweifel.
Die Linde heißt freilich so, aber die Kategorie bei Commons hieß eben bis heute nicht so, sondern die hieß „Käppelesl-Linde“
Der Erstersteller der Bilder hatte sich halt beim Erteilen eines Namens für die Kategorie in Commons verschrieben und das zusätzliche "l" an das „Käppeles“ mit angehängt. Und dadurch hatte diese Kategorie nun mal diesen Namen -ob der nun richtig war oder nicht- die Commonskategorie hieß nun mal so. Wenn man die nun irgendwo eingebunden hat war man gezwungen den falschen Namen wie im Pfad angegeben zu benutzen, nur dann wurden die Bilder auch angezeigt. Nach dem Einbinden der Kategorie in einen WP-Text und beim erstellen des aktuellen Bildtextes hab ich dann ja auch ganz bewußt den richtigen Namen eingetragen, denn der Bildtext ist vom Editor frei wählbar.
Der eigentliche Dateiname jedoch ist vom Erstersteller festgelegt worden. Beim Einbinden dieser Datei, bzw. des Pfades muß man den vom Ersteller gewählten Namen, den die Datei nun mal zu dem Zeitpunkt führt, auch benutzen. Ändert man nur im Text etwas - wie du es gemacht hast - wird die Datei nicht mehr angezeigt, weil eine Datei/Pfad dieses Namens ja nicht existiert.
Der einzige Weg das zu korrigieren (also die Falschschreibung eines Namens in einer Commons.cat) beteht darin die Datei selbst direkt bei commons um zu bennennen, also die Alte zu löschen und in eine Neue mit anderem Namen zu verschieben, so wie @Zollernalb: das im vorliegenden Fall gemacht hat.
Der ist aber Admin, ob man so eine Umbenennung und Namensverschiebung ohne Adminknöpfe auch machen kann weiß ich nicht.
--Storchi (Diskussion) 23:57, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Moin. Admin muss man dazu nicht sein, aber ich glaube (bin kein Spezialist auf Commons), man muss dazu Filemover sein. Dieses Recht kann man beantragen, wie das geht, steht hier. Wenn ich gerade hier bin, Storchi, möchte ich mich für deine fleißige und großartige Arbeit in der Bäumeliste bedanken. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 00:08, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Zollernalb,
Vielen Dank für Deine Ausführungen in Bezug auf Commons. - Aber dieses Projekt ist für mich sowieso ein Buch mit sieben Siegeln, ich schaff´s nicht mal dort Unterkategorien an zu legen. Das Ding ist extrem kompliziert (zuviel Englisch) und offenbar nur Insidern zugänglich (Also für schlichte WP-Editoren total nutzer-unfreundlich).
Besonders freut mich natürlich Dein Lob in Bezug auf mein stetiges Wursteln in der Bäume-Liste – ganz herzliches Danke dafür.
In der dortigen Dis hab ich mal ein bissle angerissen wie´s dazu kam, dass ich dort auf einmal so aktiv bin.
Gruß --Storchi (Diskussion) 01:00, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, bin auf Commons auch kein Spezialiast, aber Unterkategorien krieg ich hin. Wenn ich da also helfen kann, melde dich gerne. Guats Nächtle! --Zollernalb (Diskussion) 01:15, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für das Angebot Zollernalb.
Da komme ich gerne drauf zurück und es gibt einige Commons wo Unterkategorien angebracht wären. Mal ein Beispiel: „Category:Freibergkapelle (Deinschwang)“. Ich hab in der Bäumeliste im Abschnitt Bayern einen Eintrag „Kapellenlinden St. Willibald in Freiberg bei Deinschwang“ zugefügt und auch ein Bild von der Kappele und den Bäumen dazu dran gehängt. Es gibt zwar in der genannten Kategorie eine ganz Reihe Bilder der Linden, aber eben nicht seperat, sondern zusammen mit vielen Fotos der Kappelle, auch Innenaufnahmen.
Gäbe es nun eine Unterkategorie, nur für die Bäume, könnte ich einen Commons.cat-Link "weitere Bilder" an meinen Lindeneintrag anhängen.
--Storchi (Diskussion) 09:39, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
wenn du mir sagst, wie die Kategorie genau heißen soll, kann ich das gerne machen. Category:Kapellenlinden St. Willibald in Freiberg bei Deinschwang?--Zollernalb (Diskussion) 13:08, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
ja, warum auch nicht so -- Die Linden selbst hab ich ja auch so bezeichnet --Storchi (Diskussion) 14:50, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Gibts keinen offiziellen Namen? Dann würde ich Category:Kapellenlinden St. Willibald nehmen, ist etwas kompakter... --Zollernalb (Diskussion) 20:52, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Als eigenständiges Naturdenkmal sind die Linden offenar nicht eingetragen und somit auch nicht in der Naturdenkmalliste des Landkreises zu finden. Lippert nennt sie: „Linde bei der Freibergkapelle bei Deinschwang“. Bei bei monumentaltrees.com werden sie als „Sommer-Linden neben der Kapelle St. Willibald in Freiberg“ bezeichnet. Die Kapelle selbst heißt laut Liste der Baudenkmäler in Lauterhofen im Abschnitt Freiberg: „Kapelle St. Willibald, Wunibald und Walburga“
Dein Namensvorschlag für die Kategorie der Linden wäre also sachgemäß, denke ich --Storchi (Diskussion) 00:06, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bedanken. Meine Korrektur war gutgemeint, aber ich hab‘s halt nicht besser gewußt. MfG O.Gnilssud (Diskussion) 11:05, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

@O.Gnilssud: gern geschehen,
dass du den Korrektur-Edit nicht in böser Absicht gemacht hast war mir klar, darum auch mein Versuch einer ausführlichen Erklärung.
Ist ja auch das Schöne an dem Gemeinschaftsprojekt WP: Man lernt laufend von anderen und nichts kann einen hindern, wie Adenauer schon sagte, jeden Tag ein bisschen klüger zu werden. --Storchi (Diskussion) 11:41, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hohle Linde

Bearbeiten

Hallo Storchi, die Ortschaft heißt Fluorn nicht Flourn (Teil der Gemeinde Fluorn-Winzeln) 3x, ich wollte es selbst nicht korrigieren. MfG O.Gnilssud (Diskussion) 14:46, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

@O.Gnilssud:
Danke für den Hinweis, ich habs da wo es möglich ist im Eintrag korrigiert. Im Quell-Pfad für den Weblink, den ich als Reverenz benutzt habe, habe ich das aus bekannten Gründen unterlassen. In den Textabschnitten aber die direkt im Listeneintrag zu sehen sind ist der Fehler beseitigt, ebenso in der Koordinatenbezeichnung.
Sowas kommt von copy and paste. In der Überschrift und im Fließtext meiner Quelle ist der Name jeweils falsch geschrieben. Ich hab das einfach kopiert und so in die WP-Liste eingefügt. Da bei der direkten Ortsnennung in der Quelle (Ort: 78737 / Fluorn-Winzeln) der Name jedoch richtg geschrieben ist und ich das zur Ortssuche bei WP auch koppiert und benutzt habe, habe ich den Fehler gar nicht bemerkt.
Gut dass du es gesehen hast und es mir mitgeteilt hast - Danke - --Storchi (Diskussion) 15:40, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Buchtip für den nächsten Italienurlaub ...

Bearbeiten

... egal, ob leibhaftig (bzw. im "real life", wie "man" neudeutsch sagt) oder nur "mit dem Finger auf der Landkarte":

In Trento haben sie vor ein paar Jahren ein hübsches Buch (ca. 240 Seiten) herausgebracht: Alberi maestri, in dem sie nicht nur die dicksten und die größten Bäume vorstellen, sondern auch andere, von denen es etwas zu erzählen gibt. Mit Karte, Maßangaben und schönen Fotos. (Zugegeben: Italienischkenntnisse sind hilfreich, auch wenn Fotos und Daten "international" sind.)

Gratisdownload von dieser Seite (die Umschlagseiten fehlen zwar, aber das lässt sich verschmerzen). Eine Online-Landkarte ist dort ebenfalls verlinkt. – Viel Freude damit! -- Martinus KE (Diskussion) 16:32, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für den Buchtip,
aber Italienurlaub gibt´s - wenn überhaupt jemals wieder - für mich sowieso erst in Post-Corona-Zeiten
Ich muß Abstand halten, darum bin ich ja die ganze Zeit hier und nicht auf „Piste“
--Storchi (Diskussion) 16:49, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Erbitte Hlfe

Bearbeiten

Hallo Storchi, ich bitte um Deinen fachmännischen Rat: Wenn bei Naturdenkmalen (konkret Oberndorf am Neckar, 6 Antoniuslinden und 1 Forche) die Forche vor zig Jahren gefällt wurde, macht man dann ein Gestorben-Zeichen oder löscht diesen Teil? Vielen Dank, auch wenn ich nerve. O.Gnilssud (Diskussion) 14:43, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo O.Gnilssud, du nervst keineswegs - aber ein Fachmann für Naturdenkmallisten bin ich leider auch nicht.
Meine Meinung zu dem vorliegenden Fall ist aber:
Um den Namen des Naturdenkmals in der Liste zu ändern sollte man wissen ob die untere Naturschutzbehörde das Denkmal umbenannt hat. Sollte dies nicht erfolgt sein, dann ist der Name so zu belassen, würde ich sagen. Weil es ja ein sozusagen „amtlicher“ Name ist.
Man kann lediglich in der Beschreibung anfügen das die Forche nicht mehr existiert und das ND inzwischen nur noch aus den 6 Linden besteht. In der Karte des LUBW sind übrigens nur die 6 Linden zu sehen, die Bezeichnung ist dort aber noch „6 Antoniuslinden und 1 Forche“
Gruß --Storchi (Diskussion) 15:17, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Storchi: Pardon, wenn ich im folgenden auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite an Dir vorbei mit einem Dritten rede! Aber dann bleibt das Thema wenigstens auf einer Seite beisammen ...
@O.Gnilssud: Vorweg: ja, Namen (soweit amtlich und bekannt) so belassen, soweit nicht Tippfehler in der amtlichen Datenbank. (Ich hatte im Kreis RV schon solche Fälle.)
Die Datenlage und die Gestaltung der Naturdenkmäler-Listen in der Wikipedia ist in Baden-Württemberg und in Bayern ziemlich unterschiedlich.
In BW gibt's eine zentrale (aber veraltete) Datenbank-Website, und die WP-Listen machen kaum mehr Angaben als jene spärliche Datenbank des Landes. Die Tabellen sind schön einheitlich, aber technisch anspruchsvoll mit ziemlich komplexen Vorlagen gebaut. – In BY machen manche Landkreise ihre amtlichen Verordnungen und/oder Naturdenkmäler-Listen online zugänglich, manche bieten überhaupt keine Informationen. Manche WP-Listen sind richtig schön umfangreich und anschaulich, andere existieren nicht einmal (z. B. Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen). Technisch sind die Tabellen eher "handgestrickt", mit mehr Gestaltungsfreiheit, aber auch Risiken und Nebenwirkungen.
Wie der Umgang mit nicht mehr geschützten (und wahrscheinlich auch nicht mehr existenten) Naturdenkmälern aussehen kann, zeigt (als eine Möglichkeit) die Liste des Landkreises Unterallgäu. Dort kann man systematisch, Jahrgang für Jahrgang, die Amtsblätter des Landkreises durcharbeiten und bekommt entsprechend "Transparenz" über das Verwaltungshandeln.
Für die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Ebersberg sind weniger Informationen verfügbar, insbesondere nicht über die Aufhebung des ND-Schutzes, und die tabellarische Liste ist ganz anders "gebaut".
Sinnvoll finde ich die Lösung, die sich in manchen Baudenkmäler-Listen findet, die aber nicht auf die ND-Listen der deutschen Wikipedia angewendet zu werden scheint: separate Listen für (1.) bestehende und geschützte, (2.) bestehende, aber "ehemalige", aus der Denkmalliste gestrichene = nicht mehr geschützte (weil nicht mehr "wertvolle") und (3.) "abgegangene" Denkmäler. Beispiel: Liste der Baudenkmäler in Obergiesing.
Kurzum: Ich habe keine Patentantwort, aber die Beispiele können zumindest einen Rahmen für mögliche Lösungen aufzeigen. Gerade bei der landesweit einheitlichen Gestaltung der BW-Listen sollte man im Zweifelsfall wohl auch den Konsens mit anderen in dem Bereich aktiven Wikipedianern suchen. Und je komplexer die verwendeten Vorlagen, desto komplizierter sind in BW ohnehin jegliche grundsätzlichen Änderungen. -- Martinus KE (Diskussion) 20:58, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Libanonzeder Weinheim

Bearbeiten

Hallo Storchi, ich wil mich mal Revanchieren ;-) Die Libanonzeder in Weinheim gilt nicht mehr als älteste Zeder Deutschlands, siehe hier. Viele Grüße -- Rainer LippertMonumentale Eichen 11:09, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Rainer, vielen Dank für den Hinweis und die zugehörige Info aus dem Zeitungsartikel.
Ich bin noch am Überlegen, wie ich das am Besten in die Bäumeliste und in die beiden Zedern-Einträge einarbeite.
--Storchi (Diskussion) 13:11, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Funkstille + Dank

Bearbeiten

Darf ich meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass Du auf dem Rückflug aus dem Winterquartier nicht irgendwelchen Fallenstellern ins Netz gegangen bist? ... und dass Du Dein Brutrevier ;-) weiter hegen und pflegen wirst?

Ich bin ja nicht ganz so "wild" nach den großen, dicken, alten Baum-Rekordhaltern. Aber die Beschäftigung mit einigen Naturdenkmäler-Listen, mit der Liste markanter und alter Baumexemplare in Deutschland (und ähnlichen Listen sowie als Quellen verlinkten Websites) und eine kleine, gezielte Sonntagnachmittags-Naturdenkmäler-Fotosafari (Grafing) haben mir letztes Jahr wirklich etwas gegeben.

Wenn wir schon partout seit dem grrrr-Jahr 2020 unsere Mitmenschen als Infektionsquellen sehen sollen, dann aber auch im Positiven: danke, dass (unter anderem) Du mich (ein klein wenig) mit Deiner Baumliebe angesteckt hast. -- Martinus KE (Diskussion) 21:06, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

PS: Nachträglich meinen Glückwunsch zum Gummibärchen in Gold, das seit November diese Seite ganz oben ziert! Ich freu' mich, dass Du diese Anerkennung bekommen hast. -- Martinus KE (Diskussion) 21:10, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Rechercheansinnen

Bearbeiten

Hallo Storchi,

ich habe hier seit bald zehn Jahren einen unfertigen Artikelentwurf zum Dachsbach (Fichtenberger Rot) herumgammeln. Das ist der Bach, der bei Neuhütten entspringt, südwärts durch den Finsterroter See läuft und dann als einer von deren leidlich großen Zuflüssen von links in die Fichtenberger Rot mündet. Mein Problem mit ihm ist, dass in der Senke zwischen den beiden Steigen der B 39 bei Finsterrot ein weiterer größerer See direkt an der Südseite der Bundesstraße liegt und zufolge der LUBW-Karte der Dachsbach knapp rechts an diesem See vorbeiläuft sowie sein kürzerer linker Ast gleichen Namens genauso knapp links an diesem See vorbei. Es gibt zwar Seen, die nur durch Niederschläge gespeist werden, das ist allerdings eher selten hierzulande, und wohl seltener als … Fehler bei der Gewässererfassung durch LUBW.

Ich vermute deshalb, ohne es aber zu wissen, dass der See in der Wirklichkeit von wenigstens einem der beiden Bäche durchlaufen wird, oder dass wenigstens eine Zuführung von einem dieser her besteht und ziemlich sicher auch eine Entwässerung. Mit den Luftbildern bei LUBW (feine Auflösung) war die Sache aber nicht zu entscheiden (Verdeckung durch Wald, zumindest teilweise Verdolung). Ohne diese Sicherheit mag ich mich aber in einem Artikel nicht festlegen, weshalb jetzt dieser so lange schon hängig ist. Wenn Du also mal dort vorbeikommen solltest, wäre ich froh um die ach so verpönte Primärforschung zu dieser Frage.

Was macht denn der historische Artikel zu Hall?

Gruß --Silvicola Disk 18:24, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Silvicola, danke erst mal dass du dabei an mich denkst, in Bezug auf eine etwaige Vorort-Recherche zu dem doppelten Dachsbach in Finsterrot.
Das kann allerdings noch dauern bis ich dazu mal Gelegenheit hätte. Momentan bin ich vollkommen immobil bei meinen Aufenthalten im Mainhardter Wald - ich werde zu meinem Anwesen gebracht und etliche Tage später wieder geholt. Und mit dem Fahrrad ist mir die Strecke nach Finsterrot inzwischen schlicht zu weit und zu beschwerlich.
Falls ich jedoch im Laufe des folgenden Jahres wieder selber auto-mobil werden sollte, werde ich Deinem Wunsch gerne nachkommen und mir die Bäche in der Senke der Bundesstraße vor Finsterrot mal in Augenschein nehmen.
Was meinen Reichsstadtartikel anbelangt, so hatte ich sowas wie ne Schreibblockade. - Ich hab mich am Ulrich von Hohenlohe festgefressen und an der Verpfändung von Kirchberg, Ilshofen, Crailsheim und Honhardt an die Reichstädte, was letzendlich die Einverleibung von Ilshofen und Honhardt in das Haller Landgebiet zur Folge hatte. Irgendwie schien mir alles was ich dazu schrieb, oder schreiben wollte, zu schwurbelich, zu langatmig - gleichzeitig will ich dem Leser aber auch nix vorenthalten, was als Information interessant sein könnte
Tja und dann kam Corona - kein Schrit mehr vor die Haustür - Lagerkoller.
Den hab ich dann versucht an den alten Bäumen ab zu reagieren. Das ging so lange gut bis ich die Liste an die technischen Grenzen von WP gefahren habe. Seitdem komm ich auch dort nicht weiter.
Derzeit aus Bayern grüßt --Storchi (Diskussion) 21:05, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Pass nur auf mit der Perfektion. Ein Freund von mir hatte eine Promotionsarbeit begonnen, die sich so nach und nach durch seinen Perfektionismus auf sein halbes Fachgebiet erweitert hat. Sie wurde dann nie fertig und seine Asche liegt nun schon seit ein paar Jahren unterm grünen Rasen.
Das mit den Bäumen wusste ich noch gar nicht. Du wandelst also jetzt auf den Spuren von Rainer.
Tut mir leid, dass Dich Corona und die mehr oder weniger sinnvollen Maßregeln dagegen so sehr mitnehmen. Ich muss gestehen, dass mir das Alleinesein sehr liegt und ich also unter der hausschneckigen Eingezogenheit seelisch gar nicht leide. (Ich habe zu einer Hausnachbarin, die ich inzwischen nur noch alle zwei oder drei Monate mal sehe, mal scherzhaft und wahrhaftig zugleich gesagt, dass ich wohl die größten Schwierigkeiten von allen im Ort habe, meine „soziale Distanz“ noch zu erhören – und zwar weil ich darin schon vorher der Meister aller Klassen war. Entsetzter Blick als Antwort …) Natürlich wird man durch die Bewegungslosigkeit fetter und fetter … Politik und Wirtschaft werden sich wohl noch wundern, wie viele durch den Hausarrest auf den Geschmack gekommen sein werden, dass es zu Hause und fern der Arbeit doch eigentlich recht angenehm ist.
Gruß und Gesundheit! --Silvicola Disk 23:10, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Einerseits ist es ja schön, so dermaßen dem Extrem-Couching frönen zu können und den Hintern vorm PC platt zu drücken.
Ich liebe und brauche zwar auch meine Auszeiten wo ich völlig allein bin und nach meinem Gusto vor mich hin wurstle. Aber nicht zu müssen, oder wegen Pandemie nicht zu dürfen sind doch irgendwie zwei verschiedene Paar Stiefel. Vom fett werden mal gar nicht zu reden *seufz*
Die alten und markanten Bäume: Ja der Rainer ist meine wichigste und auch bei weitem meine zuverlässigste Quelle, also genau genommen seine Eichenwebside; und auch Monumental-Trees, wo ein Großteil der Beiträge auch die lippertsche Handschrift trägt. Gleichzeitig bin ich ihm dadurch aber auch monatelang intensiv auf die Pelle gerückt und habe ihm sämtliche Ungereimtheiten auf seiner Eichenseite um die Ohren gehaut. Der ist sicher froh, dass ich gerade Wikipause mache bei den Bäumen.
Danke für den Hinweis mit der Perfektion, den lasse ich mir noch mal ganz entspannt auf der Zunge zergehen.
Du hast vollkommen Recht: das hier ist schließlich keine Dissertation. Das ist ein Wiki. Jeder kann dazu beitragen einen Artikel besser und perfekter zu machen. Ich sollte mir mal selbst meinen eigenen Eingangssatz auf meiner Benutzerseite zu Herzen nehmen und mich auf ihn zurück besinnen: ...mir ist wichtig den Begriff angestoßen zu haben und dann zu sehen, wie er sich mit fundierterem Fachwissen füllt...
--Storchi (Diskussion) 00:26, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Bodendenkmallisten Bayern

Bearbeiten

Hallo Storchi, ich bin derzeit dabei, alle bayerischen Bodendenkmallisten zu aktualisieren und zu überarbeiten und vor allem die in vielen Listen fehlenden Koordinaten einzufügen und die Wikidata-Einträge - ich habe ein Script dafür, das erfordert zwar immer noch einiges an Handarbeit, aber die Koordinaten kommen automatisch rein, das geht viel schneller als die manuell nachzuschlagen. Ich arbeite mich von hinten durchs Alphabet - es wird aber sicher Wochen dauern, bis alle bayerischen Gemeinden durch sind. Wenn ich Bodendenkmallisten einzelner Gemeinden vorziehen soll, sag Bescheid. --Ordercrazy (Diskussion) 18:18, 17. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Ordercrazy,
vielen Dank für den Hinweis, ich selbst arbeite gerade am Landkreis Oberallgäu und da in alpahbetischer Reihenfolge von vorne nach hinten.
Wenn du also bei den noch fehlenden in diesem Landkreis die Koordinaten schon mal einfügen könntest wäre schon viel gewonnen.
Aber bitte nur die Koordinaten, keine Verschlimmbesserung wie bei der Liste Stiefenhofen.
Gruß --Storchi (Diskussion) 21:28, 17. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Es wird so werden wie Stiefenhofen, das Script ist dasselbe. Wenn dich die Gemarkungen stören: Bei kleineren Listen können die gern auch raus. Wichtig sind auf meiner Seite Koordinaten, Abgleich mit aktueller Liste und Wikidatalink. Die Siehe-auchs lassen sich einfach wieder einfügen - in den meisten der Listen wären viele Einträbe bebilderbar, mit einer Adresse zu versehen und verlinkbar - das ist aber nur in Handarbeit möglich. Mir ist erstmal wichtig, die Listen soweit zu kriegen, dass wir die überwiegende Zahl davon in Zukunft scriptbasiert prüfen können - bei Änderungen and der offiziellen Liste wird dann eine Wartungsliste erzeugt. --Ordercrazy (Diskussion) 21:36, 17. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ich hab das Oberallgäu mal durchgemacht. Die Burgenvorlagen würden vom Script konsequent rausgeworfen - ich hab daher mal die Listen, wo viele Burgenvorlagen im Fließtext sind nicht angefasst. Problem: Die müssen, solange die Wikidata-Einträge nicht in der Tabelle sind, später mal von Hand gepflegt und geprüft werden. --Ordercrazy (Diskussion) 22:02, 17. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
@Ordercrazy
Mich stören die Gemarkungen keiseswegs - sofern sie stimmen und es sie tatsächlich gibt.
Aber offenbar übernimmt das „Script“ (was immer das auch ist) stur die Einträge, die in der geodaten–bayern–denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege für den jeweiligen Ort aufgeführt sind. Ohne zu überprüfen ob die Angaben in der Denkmalamts-Liste auch plausibel sind. Dann kommt so ein Unfug wie in der Liste von Stiefenhofen dabei heraus.
Denn es gibt keinen Ortsteil, oder eine Gemarkung Grünenbach in der Gemeinde Stiefenhofen – Grünenbach ist eine eigene Gemeinde, nördlich an Stiefenhofen angrenzend.
Auch gibt es erst Recht keinen Ortsteil, oder eine Gemarkung Oberstaufen innerhalb der Gemeinde Stiefenhofen. – Oberstaufen ist stattdessen eine eigenständige Marktgemeinde (sogar auch noch in einem anderen Landkreis) die südlich an Stiefenhofen angrenzt. (Müßte einem Allgäuer doch eigentlich auffallen)
Warum nun oftmals Bodendenkmäler aus anderen Gemeinden erscheinen (die im Denkmal-Steckbrief dann auch der tatsächlichen Gemeinde zugeordnet sind) liegt wohl daran, dass das Areal des Bodendenkmals mit einem kleinen Anteil das Gebiet der behandelten Gemeinde berührt, also ein kleines Stückchen grenzüberschreitend ist. Manche Bodendenkmäler erscheinen darum auch doppelt, also auch noch mal in der Liste der Gemeinde in welcher dar Hauptanteil des Denkmals wirklich liegt. - Manchmal ist den Listenerstellern des Denkmalamtes aber auch der Eintrag schlicht und einfach nur in die falsche Liste gerutscht, auch das hatte ich schon.
Sowas erkennt man aber nur durch intensive und gründliche händische Recherche. Oder man bringt dem "Script" (ist vermutlich wohl sowas wie ein bot?) bei, die Einträge der Gemeindeliste anhand der einzelnen Denkmalsteckbriefe gegenzuprüfen.
Wenn man nun partout das betreffende Denkmal in der Gemeindliste haben will muß man wohl oder übel (von Hand) nachprüfen zu welcher Gemarkung oder Ortsteil des Denkmalzipfelchen in der aktuellen Gemeinde tatsächlich gehört und muß es dann entsprechend zuordnen. So habe ich es zum Beispiel in der Liste von Altusried mit einem Burgstall auf der Grenze zu Dietmannsried gemacht, dessen Hauptanteil im Dietmannsrieder Gebiet liegt. (Für den hatte das "Script" einen „Ortsteil Dietmannsried“ in Altusried kreiert). Die identische Denkmalnummer erschien übrigens auch in der Dietmannsrieder Orginalliste, war aber in die WP-Liste von Dietmannsried nicht übernommen worden.
Ein weiterer Fall war der Dengelstein (tatsächlich in der Gemeinde Durach), der plötzlich in einem „Ortsteil Durach“ in der Liste von Betzigau aufgetaucht ist.
Neben der Zuordung zum realen Gemeindteil,– oder Ortsteil der behandelten Gemeinde habe ich den Grenzübergreifenden Status des jewieligen Objekt im zugehörigen Fließtext erläutert.
Anmerkung dazu:
(Auszug aus Denkmalsteckbrief)
Aktennummer_D-7-8128-0041
Lage________Bezirk Schwaben | Landkreis Oberallgäu | Haldenwang
der hier angegebene Ortsname ist immer der Gemeindename,
nie der Gemarkungsname oder der Ortseilname.
Grüßle --Storchi (Diskussion) 00:48, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Storchi, ohne Gemarkung werden Listen ab ca. 30 Einträge Bleiwüsten und sind nicht mehr wirklich lesbar. Die Denkmäler aus Nachbargemeinden sind in der Tat solche, die mehrere Gemeindegebiete (im Extremfall könnnen das sogar 3 sein) berühren. Ich halte mich bei den Listenelementen strikt an die als Quelle betrachtete amtliche PDF-Liste - dort sind dann eben auch Gemeindeübergreifende Denkmäler drin, deren Einzelkoordinate das BLfD aber dann oft in der Nachbargemeinde verortet. Klar könnte das Script das erkennen und das benamsen - aber ich habe ein Zeitproblem: Seit über einem halben Jahr schiebe ich das updaten der über 2000 Denkmallisten vor mir her, weil ja noch irgendwas im Script geändert werden muss. Ausser mir machts keiner - es gibt ein paar Leute, die sich um einzelne Listen kümmern, aber der Große Wurf. ein paar zigtausend Koordinaten nachzutragen und das ganze mit einem Wikidata-Eintrag dann auch in Zukunft wartbar zu machen - das macht keiner. Ergo habe ich gesagt, dass ich jetzt einfach das mache, was den meisten Nutzen bringt, nämlich >2000 Bodendenkmallisten zu ergänzen und den Rest dann gerne jemand zu überlassen, der das Ergänzen will. Ich bin, wenn ich mit den Bodendenkmallisten fertig bin gern bereit, eine entsprechende Wartungsliste zu erstellen. Das "Script" läuft bei mir auf dem Rechner und erfordert einiges an Handarbeit - alle Wikipedia-Edits sind ebenfalls Handarbeit - es hängt eine Menge Zeitaufwand dran. Es hat sich in den letzten 2 Jahren keiner gefunden, ders besser macht - ich mache halt jetzt einfach mal. Wenn die Bodendenkmäler mal fertig sind, müsste man sich um die Baudenkmäler kümmern - hier hat sich in fast jeder Liste was geändert, was teilweise über Jahre nicht nachgeführt wurde... Langfristiges Ziel ist, die Listen automatisch wartbar zu machen und die Änderungen dann über Wartungslisten manuell einzupflegen - dafür brauchts aber noch einiges an Vorarbeit. --Ordercrazy (Diskussion) 11:41, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Verlinkung lokaler Dateien

Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg im Rahmen deiner Ergänzungen als Beleg eine Datei angegeben, die sich auf deinem Computer befindet. Bitte beachte, dass die Belege in der Wikipedia nachprüfbar sein sollten (siehe auch Wikipedia:Belege). Könntest du deswegen bitte den Link auf eine lokale Datei auf deinem Computer wieder aus dem Artikel Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg entfernen – oder noch besser: durch eine allgemein zugängliche Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 12:10, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ilshofen# Stadtgliederung

Bearbeiten

Bei der gewählten Größe der von Dir heute eingefügten vier Bilder wird offenbar die Bildunterschrift unterdrückt. Was tun? --Silvicola Disk 16:22, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Antwort an Silvicola
Hallo mein Lieber,
bei mir wirds angezeigt, in allen Ansichtsgrößen sogar. Ich arbeite ja für gewöhnlich mit einer Ansicht von 120%. Da gings, sowohl in de(r Vorschau als auch nach dem Abspeichern. Jetzt hab ich gerade extra auf 100% verkleinert; Fazit: auch da gehts mit meinem Rechner (ich arbeite nur am Laptop in WP).
Jetzt bin ich erst mal ratlos woran das liegen könnte.
Guckst du mit dem Smartphone die WP-Seiten an?, das wäre ein möglicher Grund -
Ansonsten kann man mal versuchen die Bilder wieder auf 100px zu setzten, diese Größe habe ich in den meisten vorherigen Stadt/Gemeindegliederungs-Bearbeitungen benutzt und da gabs bislang keine Reklamationen. --Storchi (Diskussion) 17:15, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ergänzung:
Bei diesem Bildvormat sieht man den Text nicht automatisch wie beim Format mini. Man muß mit dem Mauszeiger aufs Bild gehen wenn man den Bildtext sichtbar machen will.
Würde man mini benutzen, dann würde man bei der Größe (oder besser Kleine) vor lauter Text nix mehr vom Bild sehen --Storchi (Diskussion) 17:26, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich war mit dem Desktop-Rechner drin. Ich hatte versuchsweise auf mini gesetzt, aber dann bekommen die Textzeilen links zuviel Zwischenraum.
Ich bekomme bei Maus-auf-Bild ein Popup mit den technischen Bildinformationen, beginnend mit dem Bild-Namen, von denen nur ein kurzer Abschnitt mit dem Etikett Alternativtext für unsere Zwecke hier taugt.
Wie wäre es mit einer Galerie am Ende des Abschnitts? (Noch nicht ausprobiert, da ich ohnehin mit der Bildeinbindung bzw. deren Bewertung nie besonders gut klarkomme.) --Silvicola Disk 18:06, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich fand das halt deshalb so toll, weil man mit der selbstgestrickten Tabelle zum Ortsteiltext links das Wappen und rechts ein in der Größe angepasstes Bild genau da anhängen kann wo auch der Text steht. Zeilngenau sozusagen.
Und weil das mit minem Rechner immer prima geklappt hat, mit der Maus die Bildtexte sichtbar zu machen, hielt ich bislang dieses Format für das dafür am Besten geeignete.
Eine Galerie am Schluß hat halt für den Leser keine direkte Verbindung mit der jeweiligen Textzeile --Storchi (Diskussion) 20:21, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Moin @Storchi, Silvicola: Ich hänge mich mal hier dran, da Du ja auch in Langenburg die Bildgrößen angepasst hast. Das ist unüblich und feste Bildgrößen soll es in der WP ja nur in Ausnahmefällen geben. Sie führen auch dazu, dass die Bilder auf Mobiltelefonen in elend kleiner und damit nichtmehr sichtbarer Größe angezeigt werden. Galerien sind da mMn die deutlich bessere Option als selbst gewählte Bildgrößen und Formate, die stark von üblichen Ortsartikeln abweichen. Was meint Ihr? Gruß --Matthias Süßen ?! 14:44, 14. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Zu Bildern kann ich wenig sagen. Insofern plädiere ich fürs Übliche, hoffend, das es das Vernünftige ist. --Silvicola Disk 14:54, 14. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Wikiläum

Bearbeiten
Hiermit gratuliere ich
Storchi
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 02:15, 23. Mär. 2023 (CET)

Hallo Klaus! Es ist mir eine besondere Freude, Dir als einem der ersten deutschen Autoren zum zwanzigjährigen Wikiläum gratulieren zu können. Am 22. März 2003 hast Du hier zum ersten Mal editiert und seitdem über 8800 Edits gemacht und 65 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 02:15, 23. Mär. 2023 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Hallo Wolfgang Rieger
Meinen herzlichen Dank für die mir heute zugedachte Ehrung...
So lange ist das also schon her - wo ist den nur die Zeit geblieben?
Manchmal habe ich keine Zeit, oder keine Lust zu hier was zu schreiben, oder eine Diskussion hat mich geärgert. Aber dann packt es mich wieder und ich recherchiere und editiere wie ein Beklopppter. Oft ist der Anstoß dafür etwas was ich auf meiner Beo sehe.
WP hat jedenfalls eideutig Suchtpotential --Storchi (Diskussion) 14:09, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Freut mich, dass es Dich freut. Noch etwas: Vielleicht hast Du Zeit und Lust, Dich auch bei der Verleihung von Wikiläen zu engagieren? Es ist nicht sehr viel Arbeit (im Mittel 10 Minuten pro Wochentag, wobei man auch nur einzelne Wochentage übernehmen kann). Näheres erfährst Du hier und hier. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:30, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Forschungen zum Dachsbach

Bearbeiten

Hallo Storchi,

vielen Dank für Deine Bemühungen! Das passt ja nun gut zum Bild auf der Gewässerkarte, an der ich gezweifelt hatte.

Hiermit verleihe ich Dir den Musikalischen Ehrenpreis der Wasserlaufforschenden Gemeinschaft in der Wikipedia.

Gruß --Silvicola Disk 14:35, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Lach...gern geschehen
und Danke für den Preis --Storchi (Diskussion) 14:59, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:NSG Wiesen im Rot-und Dachsbachtal.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 11. April 2023 um 18:09:36 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:NSG Wiesen im Rot-und Dachsbachtal.jpg (Logbuch der Seite Datei:NSG Wiesen im Rot-und Dachsbachtal.jpg) wurde soeben um 20:38:41 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:NSG Wiesen im Rot-und Dachsbachtal.jpg löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Datei liegt bereits auf Wikimedia Commons“.
Die Datei wurde gelöscht, weil sie bereits auf dem internationalen Projekt Wikimedia Commons vorhanden ist und von dort aus global für alle anderen Wikimedia-Projekte zugänglich ist.
Wenn Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 20:38, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Dachsbachmündung - Rot von rechts.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 11. April 2023 um 18:41:14 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Dachsbachmündung - Rot von rechts.jpg (Logbuch der Seite Datei:Dachsbachmündung - Rot von rechts.jpg) wurde soeben um 03:13:18 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Dachsbachmündung - Rot von rechts.jpg löschende Administrator Frank Schulenburg hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Dachsbachmündung - Rot von rechts.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Frank Schulenburg auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 03:15, 22. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Dateien nach Commons hochladen

Bearbeiten
 

Hallo Storchi,

schön, dass du Wikipedia Dateien zur Verfügung stellst. Die Lizenzierung deiner Dateien (oder einigen davon) würde auch das Hochladen bei der zentralen Mediendatenbank Wikimedia Commons erlauben. Dateien, die auf Commons liegen, können auch in anderen Wikiprojekten direkt eingebunden werden und stehen damit auch anderen Sprachversionen zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil von Commons ist, dass dort alle Dateien kategorisiert (im Unterschied zur Wikipedia, wo dies nur für bestimmte Dateien gilt) und somit einfacher gefunden werden können. Bei Unklarheiten kannst du dich an das Commons-Forum oder auch an mich wenden. Gruß, XenonX3 – () 15:40, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Hecke u. Landheg bei Maibach von Norden.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 23. April 2023 um 13:01:16 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Hecke u. Landheg bei Maibach von Norden.jpg (Logbuch der Seite Datei:Hecke u. Landheg bei Maibach von Norden.jpg) wurde soeben um 16:20:31 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Hecke u. Landheg bei Maibach von Norden.jpg löschende Administrator XenonX3 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Hecke u. Landheg bei Maibach von Norden.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne XenonX3 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:21, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Wegkapelle nahe Lindenstraße Aschelsried 001.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 14. April 2023 um 13:21:42 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Wegkapelle nahe Lindenstraße Aschelsried 001.jpg (Logbuch der Seite Datei:Wegkapelle nahe Lindenstraße Aschelsried 001.jpg) wurde soeben um 16:22:35 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Wegkapelle nahe Lindenstraße Aschelsried 001.jpg löschende Administrator XenonX3 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Wegkapelle nahe Lindenstraße Aschelsried 001.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne XenonX3 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:23, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Mühlkananal zur Schloßmühle (trockengefallen).jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 11. April 2023 um 23:06:26 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Mühlkananal zur Schloßmühle (trockengefallen).jpg (Logbuch der Seite Datei:Mühlkananal zur Schloßmühle (trockengefallen).jpg) wurde soeben um 16:23:13 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Mühlkananal zur Schloßmühle (trockengefallen).jpg löschende Administrator XenonX3 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Mühlkananal zur Schloßmühle (trockengefallen).jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne XenonX3 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:26, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Brunnenklingenbach (Ohrn)

Bearbeiten

ist im Artikelnamensraum. Noch etwas knapp gehalten, da mich LUBW rausgeworfen hat, so dass ich etwa die Biotopbeschreibungen nicht „melken“ konnte. Aber dort am Bach hat ja wohl jüngst jemand vorbeigeschaut und fotografiert, der nun seine frischen Beobachtungen und Bilder auch im Artikel hinterlassen kann.

Gruß --Silvicola Disk 08:55, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Bild und Commons im Artikel hinterlassen und kommentiert --Storchi (Diskussion) 11:47, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Sei bedankt! --Silvicola Disk 12:29, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Liste der Naturdenkmale in Mainhardt

Bearbeiten

Die Artikel dazu wirst Du dann an den langen Winterabenden schreiben? Günstig dafür wäre es natürlich, wenn man die Namen der Objekte, sofern es welche gibt, bei den Anwohnern erheben könnte; die amtlichen Namen sind ja meistens Notnamen und oft noch dazu recht achtlos hingerotzt, siehe etwa Streuwiese im Hällischen Wäldle im Rotmeander. --Silvicola Disk 17:02, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Von wegen hingerotzt: „Langheg im Waldteil Goldmahd“ - da hat wohl jemand aus einem d ein g gemacht....
Aber was das Artikelschreiben betrifft: erst noch ein paar Bilder machen - bis ich da überall hingelatscht bin habe ich zunächst mal genug zu tun. - Du darfst aber gerne einspringen, besonders wenn da auch noch Bäche mit betroffen sind, wie z.B. im „Wiesenmoor“ in dem der Strutbach in die Brettach mündet.
--Storchi (Diskussion) 17:25, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade (außer den Dauerkunden wie dem Dachsbach, deren Artikel ich nur Bröckchen um Bröckchen mit viel Pause dazwischen zuwege bringe) den Rüblinger Bach in der Werft, nachdem ich gesehn habe, wie Du ein Restmauerstück der Burg Bachenstein eingepflanzt hattest. Das Bild war nicht von Dir geschossen. Ein anderer Kollege hat aber schon vor längerer Zeit die Commons:Category:Rüblinger Bach mit Bachbildern bestückt.
An den Strutbach werde ich Rumfachierer wohl nicht so schnell rangehen. Der ist ein bisschen banal, entspringt im Nirgendwo, mündet im Nirgendwo, weniger als einen Kilomneter lang, kaum Gefälle, keien Zuflüsse; den Vorzug bei den noch ausstehenden Artikeln zu Bächen zur Brettach sollten erst diejenigen bekommen, die ein größeres Kaliber und ein richtiges Bachsystem ausgebildet haben, das Röhrichbächle, die Lohklinge und der Rappenbach, der so dramatisch unter der Burg Maienfels vorbeifließt, siehe Liste der Gewässer im Flusssystem der Brettach (Kocher)#Hierarchisches Gewässersystem.
Zudem bin ich derzeit ohnehin etwas brettachallergisch, nach fast einem Dutzend Artikeln zum Thema letztes Jahr. Und da ist noch die andere Brettach (Jagst), vor allem mit dem seit Jahren wegen Sperrigkeit aufgeschobenen, eigentlich höchst interessanten Weidenbach, der meist bei Wallhausen versickert (unterirdischer Abfluss angeblich unter der Jagst durch zur Bühler!) und der also zum Brettachsystem gehört und doch auch wieder nicht. --Silvicola Disk 18:28, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Auf das Bild von den Mauerresten bin ich zufällig gestoßen. Eigentlich war ich auf der Suche nach Bildern von Landhegeabschnitten, weil man auf der Naturdenkmalkarte der LUBW eine ganze Reihe von Naturdenkmalen mit bzw. an Hegeabschnitten findet. Also hab ich die einschlägigen Naturdenkmalartikel und die Bilddateien der Ortsartikel durchgekämmt und dabei die neuen Bilder der Löwenburg und der Burg bei Rüblingen der Herren von Bachenstein aufgestöbert.
Da ich ja auch an den Burgenlisten ab und an mein Mütchen kühle, hab ich die Fotos natürlich gleich dort rein gefriemelt --Storchi (Diskussion) 19:41, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Was macht denn eigentlich Dein Reichstadt-Artikel? Ist wohl auch so ein Langläufer wie bei mir viele Langhalden-Artikelwerften. --Silvicola Disk 20:01, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Der schläft -
im Grunde genommen seit dem Corona-Ausbruch
Ich hab mich Ende 2019/ Anfang 2020 irgendwo textlich bei Ulrich von Langenburg aufgehängt und verzettelt.
Und dann kam der lock-down - zuerst
Und dann der Krebs und der Tod meiner Lebensgefährtin - irgendwie hab ich den Rank an den Artikel nicht mehr bekommen --Storchi (Diskussion) 21:42, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Da hast Du ja Einiges hinter Dir. Meine besten Wünsche, dass nicht noch etwas Übles einläuft.
Außer halt demnächst der Abschaffung des Heizens und danach des Atmens. (Wenn Du wissen willst, was noch alles an Weltverbesserungen kommen könnte, dann lies die Sterntagebücher von Stanisław Lem.)
Ich kenne das Dialektwort übrigens immer nur zweisilbig als [​ˈ​ʁaŋkə].
Danke für die Guten Wünsche und auch und vor Allem für den Tip mit den Sterntagebüchern.
Aber ich habe vor einem halben Jahrhundert mal Orwells „1984“ gelesen. Seitdem war mein Bedarf an rosigen Zukunftsaussichten und heilsbringenden Gesellschaftsmodellen bis auf Weiteres gedeckt.
--Storchi (Diskussion) 13:33, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich schiebe gleich noch eine Buchempfehlung nach: Herbert Rosendorfer, Die Goldenen Heiligen oder Columbus entdeckt Europa, aus dem Jahr 1992. Als ich es mir vor vielleicht 10 Jahren bestellt habe, war das Buch nurmehr antiquarisch zu haben. Ich dachte mir nach der Lektüre dazu: na klar, das passt zu genau auf die Gegenwart und lässt gewiss die rechtmeinenden Buchhändlerinnen die Nase rümpfen, von den Verlagslektorinnen nicht zu reden. In der Hauptperson, einer Prophetin, beschreibt er das ungebildete, psychologisierende, esoterisierende, persönlich gestörte und heilsbedürftige Spätachtundsechziger-Milieu. (Ich hatte so eine Person auch in meiner Bekanntschaft: Start als Kinderkirchtante, dann vorgeblich Marxistin ohne jede Marxlektüre, dann Antiatom, dann Latzhosenfeminismus, dann aus politischen Gründen in eine lesbische Wohngemeinschaft eingezogen, dann Tarotkarten, dann Steinheilen, dann RAF-Gefangenen-Unterstützergruppe und dann habe ich sie aus den Augen verloren; doch ich wette, heute ist sie eine FFF-Großmutter.) Die außerirdischen Invasoren schenken den Menschen im Buch übrigens Geräte, in die diese völlig süchtig starren, worauf sie darüber alles andere vergessen, verkümmern und verhungern …
Das große Problem mit den an die Herrschaft gelangten Utopisten kommt, wenn sie an der Realität scheitern, was sie sich aber aus ideologische Gründen nicht eingestehen können. Dann kann das nur an böswilligen Saboteuren liegen und sie müssen zu deren Bekämpfung eine Tscheka einrichten, das hehre Ziel rechtfertigt es ja.
Verzeihe mir, wenn ich vielleicht allzu trocken kondoliert habe. Das liegt daran, dass ich eine tragische Welt- und Geschichtsauffassung habe, in der sozusagen alles Üble schon eskomptiert ist, was dann auch eine sozusagen stoische Zurückhaltung befördert.
Die Tragik zu sehen und zu beschreiben, kommt nicht gerade immer gut an, nach einem völlig gängigen Fehlschluss wird sogar recht selbstverständlich eine dunkle Sicht als eine dunkle Absicht genommen, angetrieben wohl vom unausrottbaren Animismus. Warum aber eigentlich die Ablehnung? Wie mir eine Freundin mal sagte: „Wenn ich die Welt so sehen würde wie du, dann könnte ich nicht leben.“ (Damit, dass sie ist, wie sie ist, kann sie aber offenbar ganz gut leben.)
„Der Mensch denkt sich den Sinn hinein, wenn er die Weltgeschichte liest / weil er zu feig ist, ihren grausen Willen kühn / sich selber zu gestehn.“ (Christian Dietrich Grabbe)
Gruß --Silvicola Disk 15:31, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Weil Du es bist: Strutbach (Brettach). Die Bildbestückung und -beschriftung überlasse ich Dir, weil Du ja die Aufnahmeperspektiven kennst. --Silvicola Disk 22:41, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wow - zuviel der Ehre:
Jetzt hast du dich aber in Zeug gelegt - und dabei hatte ich absolut gar nicht damit gerechnet.
Jednfalls fühle ich mich jetzt regelrecht gebauchpinselt --Storchi (Diskussion) 00:04, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Noch einer: Lohklingenbach (Ohrn). Vielleicht hast Du jüngst, als Du bei Neuwirtshaus warst, ja auch Fotos vom Neuwirtssees geschossen, der mitsamt seiner Umgebung ebenfalls ein Naturdenkmal auf der Mainhardter Liste ist? Bitte wenn gewünscht gerne an- oder umbauen; ich bin zwar Naturgenießer, aber in diesen Arten-, Ökotop- und Schutzgeschichten überhaupt nicht firm. Gruß --Silvicola Disk 12:30, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Noch hab ich keine Bilder vom Neuwirtssee - aufkommender Starkregen hat mich an dem Tag davon abgehalten. Ich werde aber versuchen sie zeitnah nachzureichen, zumindest mal vom Neuwirtssee.
Zum Lohklingenbach selbst hab ich eine Anmerkung in der dortigen Dis hinterlassen. --Storchi (Diskussion) 00:30, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Noch einer: Hausenklinge. Aber bitte keine genickgefährdenden Hang- und Klingenexpeditionen! --Silvicola Disk 10:16, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Keine Sorge, in die Eingangsschlucht der Hausenklinge klettere ich ganz gewiss nicht runter, da hab ich mich als Kind schon nicht runter getraut....
Aber vielleicht gelingen mir ein paar Aufnahmen vom oberen Hausenbühlweg, oder vom Hausenbühler Reservior aus hinab in die extrem steile Quellschlucht --Storchi (Diskussion) 14:10, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ist da eigentlich noch etwas da von der früheren Wasserfassung an der Quelle? Pumpenhäuschen habe ich auf den Luftfotos keines entdeckt und es gibt auch kein dazu passendes Wasserschutzgebiet. Solche (mutmaßlich) Kleinstquellen nutzt man heute nurmehr selten. Aber wer weiß …
Bei den Beschreibungen der Klinge habe ich mich an die Beschreibung des Biotops auf LUBW gehalten; auch die muss nicht immer stimmen.
Klar, 170 ‰ für den Gesamtlauf, also inklusive flacherer Abschnitte vor und nach dem Hangwald, das ist im Keuper ungewöhnlich steil, die meisten Klingenbäche liegen unter 100 ‰ und nur im unteren Bühlertal hatte ich mal bei Unterscheffach bis 230 ‰, aber für einen Bach, der erst am Muschelkalkhang einsetzt.
Wenn die Storchsnester einen schönen Landschaftsbalkon haben wollen, dann muss der Hang steil sein. --Silvicola Disk 15:59, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Die Wasserfassung der Quelle ist nach wie vor vorhanden und wird zur Trinkwasserversorgung genutzt. Es handelt sich dabei um die Hauswasserversorgung des Hofes im Hausenbühl; kein weiterer Abnehmer ist sonst daran angeschlossen.
Früher war in dem Quellschacht ein Widder untergebracht der Wasser in den Wasserbehälter oberhalb der Quelle, am Weg in den Hausenbühl, pumpte. Heute befindet sich dort ein elektrische Pumpe.
Ausgeführt ist es als unterirdische Schachtanlage, ohne darüber gebautes Wasserhäuschen wie wir im Storchsnest am Oberlauf der Schleifsteinklinge eines haben, welches jedoch schon vor ca. 40 Jahren auser Betrieb gesetzt wurde. --Storchi (Diskussion) 19:11, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Schreib es (vielleicht etwas gerafft) in den Artikel.
Mich wundert, dass der Privatbrunnen noch betrieben werden darf. Ich kenne es von woanders, dass man Bauern gezwungen hat, ihre Brunnen aufzugeben, nicht einmal das Stallvieh durfte mehr mit dem Wasser daraus getränkt werden. Begründung: Anschlusszwang an die öffentliche Wasserversorgung. Der übliche Wahn, man baut immer umfassendere Systeme, die dann einen single point of failure haben. Was ginge wohl hier im Lande ab, wenn es im Bodensee eine Verschmutzung gäbe, die die Bodenseewasserversorgung außer Gefecht setzte? Oder wenn es drei Tage lang keinen Strom gäbe – nicht eben so unwahrscheinlich ob unserer regierenden Weltverbesserer, die bei ihren überwertigen Ideen keine Kompromisse machen wollen. Manche fordern ja sogar buchstäblich eine CO₂-freie Welt. O sancta simplicitas!
Aber vielleicht ist die Gemeinde in Sachen Hausenbühl nonchalanter, weil es sie ordentlich etwas kosten würde, dorthin eine Leitung zu legen. Omnia vincit pecunia. --Silvicola Disk 20:31, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wir Storchsnester haben einen öffentlichen Anschluß. Das Hausenbühler Reservior ist keine 50 Meter vom letzten versorgten Haus entfernt und es liegt tiefer als das besagte Haus. Die Kosten können also wohl kaum die Ursache sein, dass nicht angeschlossen wurde. Hier auf der Westseite der Gemarkung Geißelhardt, den sogenennten Höfen (früherer Schulbezirk Rappenhof) gibt es noch einige Privatbrunnen und örtliche Selbstversorgergemeinschaften. --Storchi (Diskussion) 20:42, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Dann muss der Unterschied zwischen den Gemeinden wohl an irgendwelchen eigenen Regularien der Gemeinden liegen. Ich hatte mal einen Wasserrohrbruch an der Wasserzuleitung auf dem eigenen Grundstück und desgleichen ein Freund eines Freundes in Mannheim. Ich musste die Reparatur selbst bezahlen, der Mannheimer nicht, weil dort die Kommune bis zum Hauseintritt der Leitung haftet. --Silvicola Disk 23:03, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Noch einer: Schleifsteinklinge. Jetzt bin ich aber etwas ohrnmüde, die Texte werden zu stereotyp. Mein „Rumfachieren“ im Land ist wohl die bessere Methode. --Silvicola Disk 23:03, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Wiesenmoor Brettachbrücke an K 2670.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 24. April 2023 um 14:07:13 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Wiesenmoor Brettachbrücke an K 2670.jpg (Logbuch der Seite Datei:Wiesenmoor Brettachbrücke an K 2670.jpg) wurde soeben um 11:18:48 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Wiesenmoor Brettachbrücke an K 2670.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Wiesenmoor Brettachbrücke an K 2670.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:21, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Brunnenklingenbach 1.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 23. April 2023 um 20:10:26 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Brunnenklingenbach 1.jpg (Logbuch der Seite Datei:Brunnenklingenbach 1.jpg) wurde soeben um 11:22:29 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Brunnenklingenbach 1.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Brunnenklingenbach 1.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:25, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Landheg bei Hegenhäule 1.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 25. April 2023 um 12:16:57 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Landheg bei Hegenhäule 1.jpg (Logbuch der Seite Datei:Landheg bei Hegenhäule 1.jpg) wurde soeben um 11:37:09 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Landheg bei Hegenhäule 1.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Landheg bei Hegenhäule 1.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:38, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Limes am Wachturm 1.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 26. April 2023 um 09:00:47 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Limes am Wachturm 1.jpg (Logbuch der Seite Datei:Limes am Wachturm 1.jpg) wurde soeben um 11:39:10 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Limes am Wachturm 1.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Limes am Wachturm 1.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:41, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Naturdenkmal Kleiner Weiher nordöstl. Schönhardt 2.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 26. April 2023 um 15:06:31 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Naturdenkmal Kleiner Weiher nordöstl. Schönhardt 2.jpg (Logbuch der Seite Datei:Naturdenkmal Kleiner Weiher nordöstl. Schönhardt 2.jpg) wurde soeben um 11:53:49 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Naturdenkmal Kleiner Weiher nordöstl. Schönhardt 2.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Naturdenkmal Kleiner Weiher nordöstl. Schönhardt 2.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:54, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Noch'n Bild für die Hausenklinge

Bearbeiten

Ich habe eben die Box von Hausenklinge vorbereitet für ein weiteres Bild (Parameter BILD1 usw.) tiefer am Lauf, in der Klinge, am Ende der Klinge oder danach, Du hast die Wahl. Eigentlich wäre es ja schöner, solche Bilder am passenden Ort etwa im Abschnitt Verlauf unterzubringen, das macht aber Probleme, weil die Infobox keine Konkurrenz gegen sich zulässt. Dann eben in ihr.

Schöne Frühlingsbilder hast Du geschossen! Die Tiefe der Quelleinsenkung hatte ich anhand des Kartenbildes unterschätzt.

In meinem Heimatdorf hat man die alten Reservoire alle verfüllt, Du weißt schon: Anschlusszwang und das begleitende „damit mir ja niemand auf dumme Gedanken kommt!“ (Deutsch sein heißt eben, immer die Schiffe hinter sich zu verbrennen, wir wissen doch schließlich, dass wir alternativlos gewinnen werden. Oder wie der hinkende Doktor aus Rheydt meinte: „Wir werden siegen, weil wir siegen müssen.“) Ein alter Sandsteinbrunnentrog steht noch nahe der Ortsmitte, ist aber inzwischen mit Erde gefüllt und mit Steinbrech und Ähnlichem bepflanzt – auch das wohl nur solange, wie die im selben Dorf wohnende, inzwischen auch schon greise Tochter des angrenzenden Hauses noch lebt – und das Brunnenrohr war, als ich es zuletzt gesehen habe, durchrostet, löchrig und kurz vorm Abfall. Tempus fugit, und manchmal möchte man selbst auch nur noch davonlaufen. Gruß --Silvicola Disk 18:55, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Der hinkenden Doktor - auch bekannt als "Bock von Babelsberg", oder einfach Dr. Gorbitsch bei Chaplin.
Ich wollte eigentlich eine Gallerie mit einer Reihe von Bildchen in den Artikel einfügen, anhand derer der Verlauf schön nachvollziehbar wäre --Storchi (Diskussion) 19:22, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Umso besser. --Silvicola Disk 19:46, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ist gerade passiert... --Storchi (Diskussion) 20:09, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Langheg im Waldteil Goldmahd 2.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 29. April 2023 um 20:57:30 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Langheg im Waldteil Goldmahd 2.jpg (Logbuch der Seite Datei:Langheg im Waldteil Goldmahd 2.jpg) wurde soeben um 19:01:27 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Langheg im Waldteil Goldmahd 2.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Langheg im Waldteil Goldmahd 2.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:02, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:InfoTafel 4 zur Landhege in Mainhardt, Zoom.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 30. April 2023 um 02:45:36 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:InfoTafel 4 zur Landhege in Mainhardt, Zoom.jpg (Logbuch der Seite Datei:InfoTafel 4 zur Landhege in Mainhardt, Zoom.jpg) wurde soeben um 19:03:27 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:InfoTafel 4 zur Landhege in Mainhardt, Zoom.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:InfoTafel 4 zur Landhege in Mainhardt, Zoom.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:05, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Hausenklinge 1 Baumgruppe an der Quelle im Geländerriss (von Oben).jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 3. Mai 2023 um 13:12:00 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Hausenklinge 1 Baumgruppe an der Quelle im Geländerriss (von Oben).jpg (Logbuch der Seite Datei:Hausenklinge 1 Baumgruppe an der Quelle im Geländerriss (von Oben).jpg) wurde soeben um 19:07:03 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Hausenklinge 1 Baumgruppe an der Quelle im Geländerriss (von Oben).jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Hausenklinge 1 Baumgruppe an der Quelle im Geländerriss (von Oben).jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:07, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Winterlinde bei der Kirche in Mainhardt 1.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 29. April 2023 um 01:35:44 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Winterlinde bei der Kirche in Mainhardt 1.jpg (Logbuch der Seite Datei:Winterlinde bei der Kirche in Mainhardt 1.jpg) wurde soeben um 21:36:16 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Winterlinde bei der Kirche in Mainhardt 1.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Winterlinde bei der Kirche in Mainhardt 1.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 21:37, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Salzstraße

Bearbeiten

Hallo Storchi,

ich erinnere mich dunkel an eine lang zurückliegende Diskussion mit Beteiligung von Dir über den Verlauf einer Salzstraße Hall–Heilbronn durch den Mainhardter Wald, die wohl auch durch Storchsnest verlief. Wenn deren Trasse auch vom Verlauf der jüngst mit Artikel versehenen Klingenbäche beeinflusst gewesen sein sollte, könnte man das dort an passender Stelle mit einem Halbsatz erwähnen.

Das Beerenklingenbächle liegt übrigens auch auf Werft, der Stapellauf kann aber noch dauern, weil ich derzeit den blauen „Ohrnwürmern“ etwas abhold bin.

Gruß --Silvicola Disk 04:23, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Die mutmaßliche alte Salzstraß verlief obehalb der beiden Klingeneintiefungen. Sie traf am Waldausgang kurz vor dem Anwesen 22, an welchem die Klingeneintiefung beginnt, von oben aus Südosten kommend auf den heutigen HW 8 und führte dann bis Frohnfalls auf dessen Verlauf --Storchi (Diskussion) 20:08, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich überlasse es Deiner Diskretion, on da etwas einzufügen ist und was. Vielleicht Nebensätze in den Tourismus- Kurzabschnitten? --Silvicola Disk 21:20, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Das Beerenklingenbächle steht jetzt auch im Artikelnamensraum. --16:13, 6. Mai 2023 (CEST)

Von dem werde ich vorläufig keine Bilder machen. Das verläuft beinahe vollständig im Wald, ist reichlich unwegsam und teilweise in einer sehr schroffen Schlucht.

--Storchi (Diskussion) 20:27, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ist schon recht. Wie schon erwähnt: Keine Heldentaten!
Gibt es eigentlich den vielleicht etappenweise einst nur Trampelpfad geradewegs von Storchsnest nach Hegenhäule noch? In meiner Kindheitsheimat sind anscheinend alle direkten Wege zwischen Nachbarorten durch Flur und Wald inzwischen aufgelassen, es gibt nur noch die schwer gegründeten Wege für die riesigen Bauernpanzer. Ich erinnere mich noch an Wanderungen als kleiner Stups auf einem mannsbreiten Erdweg zwischen dreimal so hohen Maispflanzen quer übers Feld hinweg, danach musste man über einen ins Bachbett gelegten Stein hinweg diesen queren. Der früher reservierte Weg wurde inzwischen dem Feld zugeschlagen. Und die schönen ortsnahen Wege auf 20 cm breit Feinsplit aus der Region, alle fünf Jahre nach Abschwemmung neu gestreut und mit Grasstreifen daneben, auf denen im Frühjahr teils die wilden Tulpen sprossen, vor den Hecken um Hochstamm-Obstwiesen beidseits sind inzwischen auch größtenteils verschwunden. Stattdessen gibt es jetzt Granitsplit oder an Zengärten erinnernden Weiß-Schwarz-Split sowie Gabionenwände um die Rasenmähergärten der Häuser in den neuentstandenen Siedlungen am Ortsrand. --Silvicola Disk 21:20, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Den von dir erwähnten Weg, der in deinen LUBW-Karten noch eingezeichnet ist, kannte ich gut. Der hieß bei den Leuten hier "Krappenklingenweg". Ich bin den als Kind und auch noch als junger Mann häufig gegangen.
Als ich ihn jedoch dieses Frühjahr auf der Storchsnester Seite gesucht habe, hab ich ihn nicht mehr gefunden. Statt dessen sind dort oben wo der Zugang zum Fußwegle war, also kurz vor der Beerenkingenquelle und dem Braunenbrünnele, auch diese Panzertrassen für schwere LoF-Maschinen entstanden. --Storchi (Diskussion) 12:14, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Schleifsteinklinge 2.7.1 obere Klinge von Westen 2 Zoom.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 5. Mai 2023 um 12:14:11 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Schleifsteinklinge 2.7.1 obere Klinge von Westen 2 Zoom.jpg (Logbuch der Seite Datei:Schleifsteinklinge 2.7.1 obere Klinge von Westen 2 Zoom.jpg) wurde soeben um 19:24:57 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Schleifsteinklinge 2.7.1 obere Klinge von Westen 2 Zoom.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Schleifsteinklinge 2.7.1 obere Klinge von Westen 2 Zoom.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:27, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Bilder in Gewässerartikeln

Bearbeiten

Hallo Storchi,

vielleicht hast Du selbst neben der Commonscat keines Deiner Bilder in den Moosbach (Fichtenberger Rot)-Artikel eingefügt, weil die zugehörigen Parameter fehlten? (Der Artikel stammte wohl noch aus der Zeit, wo ich in Neuartikeln von mir unbenutzte Infobox-Parameter ziemlich rigide löschte, was verkehrt war, denn Gelegenheit macht Spender.) Die möglichen Parameter zeigt Vorlage:Infobox Fluss, für Bilder sind insbesondere einschlägig:

BILD, BILD-BREITE, BILDBESCHREIBUNG
BILD1, BILD1-BREITE, BILD1-BESCHREIBUNG
BILD2, BILD2-BREITE, BILD2-BESCHREIBUNG

usw. bis BILD5 und Konsorten. Meines Wissens werden BILD und BILD1 falls vorhanden innerhalb des Infobox-Rahmens dargestellt (gleich nach dem Namen usw., also fast ganz oben bzw. ganz unten), die anderen jedoch außerhalb und unterhalb des Infobox-Rahmens; die kann man also genauso gut selber und vielleicht passender zum Text positionieren.

An den Systembruch bei den Bezeichnungen von BILD zu BILD1 (BILDBESCHREIBUNG versus BILD1-BESCHREIBUNG) muss man sich leider erst mal gewöhnen. Das ist wohl ein Erbstück aus früheren Zeiten, das man in der Box nicht bereinigen will, weil der Artikelbestand schon zu groß und jede Änderung eine vorangehende monotone und reizlose Kärrnersarbeit nötig machte.

Wenn es nicht an den fehlenden Parametern gelegen haben sollte, wieso Du selbst kein Bild selbst eingebaut hast: Nur zu, keine Scheu! Wer einen Bach fotografiert hat, hat auch einen besseren Eindruck von ihm als ich selbst gewöhnlich, wenn ich einen Artikel begonnen habe, er ist deshalb auch besser befähigt, ein oder mehrere repräsentative Fotos zu wählen.

Gruß --Silvicola Disk 23:18, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Lacht.. Nein, an den fehlenden Bildparametern lag es nicht, dass ich kein Bild in die Infobox eingefügt habe - soweit war ich gar nicht gekommen weil ich kein Versuch unternommen hatte dort ein Bild einzustellen.
Nein, ich wollte die Bildauswahl bewußt dir überlassen, als Artikelersteller. Vor Allem auch darum weil ich die Storchsnester Bachklingen schon ganz eigenmächtig bebildert hatte, ohne zu fragen.
Und was den Moosbach betrifft: mit dem bin ich noch gar nicht fertig mit Bilder sammeln; schließlich gibt es an seinem Lauf noch zwei Flächennaturdenkmale. Das ist eine gute Motvation für einige kleine Wanderungen und Bewegung im Wald und in der Natur.
Übrigens war das Bild das du eingestellt hast auch mein Favorit. --Storchi (Diskussion) 20:17, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Aber ich bitte Dich! Wir sind doch wohl beide keine Nein-nein-nein-das-ist-mein-Artikel-Ätschebätsch-Mimosen.
Und in Sachen Bebilderung bin ich immer froh, wenn ein anderer das übernimmt, wenn er nicht gerade Nachtbilder bei Neumond mit Negern auf Ebenholzkähnen in Begleitung schwarzer Katzen einstellt. Siehe dazu die Bildergalerie in en:Album primo-avrilesque.
Fröhliches Wandern! --Silvicola Disk 22:36, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Winterlinde bei der Kirche in Mainhardt von Nordwesten 3.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 29. April 2023 um 02:18:35 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Winterlinde bei der Kirche in Mainhardt von Nordwesten 3.jpg (Logbuch der Seite Datei:Winterlinde bei der Kirche in Mainhardt von Nordwesten 3.jpg) wurde soeben um 22:07:43 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Winterlinde bei der Kirche in Mainhardt von Nordwesten 3.jpg löschende Administrator Frank Schulenburg hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Winterlinde bei der Kirche in Mainhardt von Nordwesten 3.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Frank Schulenburg auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 22:09, 17. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Feuchtgebiet am Töbelsee; Ansicht aus Nordwesten 20230514.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 21. Mai 2023 um 01:53:29 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Feuchtgebiet am Töbelsee; Ansicht aus Nordwesten 20230514.jpg (Logbuch der Seite Datei:Feuchtgebiet am Töbelsee; Ansicht aus Nordwesten 20230514.jpg) wurde soeben um 09:36:55 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Feuchtgebiet am Töbelsee; Ansicht aus Nordwesten 20230514.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Feuchtgebiet am Töbelsee; Ansicht aus Nordwesten 20230514.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:38, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Magerwiese Moosbach; Breitblättriges Knabenkraut 20230514.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 20. Mai 2023 um 17:50:35 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Magerwiese Moosbach; Breitblättriges Knabenkraut 20230514.jpg (Logbuch der Seite Datei:Magerwiese Moosbach; Breitblättriges Knabenkraut 20230514.jpg) wurde soeben um 09:41:36 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Magerwiese Moosbach; Breitblättriges Knabenkraut 20230514.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Magerwiese Moosbach; Breitblättriges Knabenkraut 20230514.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:44, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Töbelsee Blick zum Ostdufer 20230514.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 20. Mai 2023 um 22:58:38 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Töbelsee Blick zum Ostdufer 20230514.jpg (Logbuch der Seite Datei:Töbelsee Blick zum Ostdufer 20230514.jpg) wurde soeben um 09:45:02 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Töbelsee Blick zum Ostdufer 20230514.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Töbelsee Blick zum Ostdufer 20230514.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:46, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Magerwiese Moosbach Orchideen 20230514.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 20. Mai 2023 um 17:39:42 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Magerwiese Moosbach Orchideen 20230514.jpg (Logbuch der Seite Datei:Magerwiese Moosbach Orchideen 20230514.jpg) wurde soeben um 09:45:28 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Magerwiese Moosbach Orchideen 20230514.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Magerwiese Moosbach Orchideen 20230514.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:49, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Moosbach (FR) 3 nach Querung K 2587 (Sicht von Straße).jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 12. Mai 2023 um 15:38:28 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Moosbach (FR) 3 nach Querung K 2587 (Sicht von Straße).jpg (Logbuch der Seite Datei:Moosbach (FR) 3 nach Querung K 2587 (Sicht von Straße).jpg) wurde soeben um 01:36:54 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Moosbach (FR) 3 nach Querung K 2587 (Sicht von Straße).jpg löschende Administrator Frank Schulenburg hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Moosbach (FR) 3 nach Querung K 2587 (Sicht von Straße).jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Frank Schulenburg auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 01:38, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Feuchtwiese nordöstl. Mönchsberg (Zoom).jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 13. Mai 2023 um 15:50:14 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Feuchtwiese nordöstl. Mönchsberg (Zoom).jpg (Logbuch der Seite Datei:Feuchtwiese nordöstl. Mönchsberg (Zoom).jpg) wurde soeben um 01:38:05 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Feuchtwiese nordöstl. Mönchsberg (Zoom).jpg löschende Administrator Frank Schulenburg hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Feuchtwiese nordöstl. Mönchsberg (Zoom).jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Frank Schulenburg auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 01:40, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Feldgehölz am Limes im Gew.Brennt u.Waldtrauf von Süden (Weg = Limes) 20230514.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 19. Mai 2023 um 00:02:19 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Feldgehölz am Limes im Gew.Brennt u.Waldtrauf von Süden (Weg = Limes) 20230514.jpg (Logbuch der Seite Datei:Feldgehölz am Limes im Gew.Brennt u.Waldtrauf von Süden (Weg = Limes) 20230514.jpg) wurde soeben um 02:23:18 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Feldgehölz am Limes im Gew.Brennt u.Waldtrauf von Süden (Weg = Limes) 20230514.jpg löschende Administrator Frank Schulenburg hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Feldgehölz am Limes im Gew.Brennt u.Waldtrauf von Süden (Weg = Limes) 20230514.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Frank Schulenburg auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 02:23, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Moosbach (FR) an Limesquerung im Seetal (ankommend).jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 19. Mai 2023 um 17:02:50 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Moosbach (FR) an Limesquerung im Seetal (ankommend).jpg (Logbuch der Seite Datei:Moosbach (FR) an Limesquerung im Seetal (ankommend).jpg) wurde soeben um 02:25:29 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Moosbach (FR) an Limesquerung im Seetal (ankommend).jpg löschende Administrator Frank Schulenburg hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Moosbach (FR) an Limesquerung im Seetal (ankommend).jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Frank Schulenburg auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 02:26, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Moosbach (FR), Baumgallerie direkt nach Auslauf aus dem Lammsee.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 19. Mai 2023 um 17:21:11 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Moosbach (FR), Baumgallerie direkt nach Auslauf aus dem Lammsee.jpg (Logbuch der Seite Datei:Moosbach (FR), Baumgallerie direkt nach Auslauf aus dem Lammsee.jpg) wurde soeben um 02:26:15 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Moosbach (FR), Baumgallerie direkt nach Auslauf aus dem Lammsee.jpg löschende Administrator Frank Schulenburg hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Moosbach (FR), Baumgallerie direkt nach Auslauf aus dem Lammsee.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Frank Schulenburg auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 02:29, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Magerwiese Moosbach Orchideen (Zoom) 20230514.jpg

Bearbeiten

Hallo Storchi,

die am 20. Mai 2023 um 17:37:09 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Magerwiese Moosbach Orchideen (Zoom) 20230514.jpg (Logbuch der Seite Datei:Magerwiese Moosbach Orchideen (Zoom) 20230514.jpg) wurde soeben um 02:20:09 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Magerwiese Moosbach Orchideen (Zoom) 20230514.jpg löschende Administrator Frank Schulenburg hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Magerwiese Moosbach Orchideen (Zoom) 20230514.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Frank Schulenburg auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 02:22, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Dachsbach (Fichtenberger Rot)

Bearbeiten

ist nun im Artikelnamensraum. Zuletzt etwas übers Knie gebrochen, um die Baustelle endlich schließen zu können. Korrektur und Ergänzung wie üblich gerne gesehen.

Leider habe ich „in dem Hudl“ den Neuartikel nicht aus der Werkstatt in den Namensraum verschoben, um so Deine Bemerkungen aus der Diskussionsseite mitzutransferieren, sondern wie ich es üblicherweise mache (um nämlich meine für die anderen völlig unnützen, oft nur mit uninformativen Nummern bezeichneten Ausbaustufen wegzulassen), schlichtweg per Copy&Paste vom Stapel gelassen. Diskussionsseite deshalb gleich noch nachübertragen.

Gruß --Silvicola Disk 15:21, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten


Nachtrag: Ich bin bei Bildauswahl wie -platzierung immer etwas unsicher. Vielleicht findest Du eine bessere Lösung. --Silvicola Disk 15:48, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten