Diskussion:Apache OpenOffice/Archiv/2

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Dosenfant in Abschnitt Artikel verschieben/splitten
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Apache OpenOffice/Archiv/2#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Apache_OpenOffice/Archiv/2#Abschnittsüberschrift

- 2008 -

OxygenOffice Professinonal - Fork/Distribution?

Professionelle OpenOffice.org Entwickler schreiben, dass es sich bei OxygenOffice Professional um einen Fork handelt - siehe Mail des Sun Mitabeiters auf der OOo-Mailingliste [1]. Ich möchte nicht einschätzen ab wieviel Änderungen man eine Software als Abspaltung/Fork bezeichnen kann/sollte. Viel wurde nicht am Code geändert. - Camino7 07:51, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nehmen manche Linux-Distributoren nicht noch mehr Änderungen am Code des Originalkernels vor als dies das TEam um OxygenOffice Professional macht? Würdest du, Camino, eine Software, die nichts anderes macht als eine andere Software mit zusätzlichen Dokumenten ("Cliparts", "Fotos", "Dokumenten-Vorlagen", "Schriftarten" und "Dokumentationen") sowie einigen zusätzlichen "Tools" zu erweitern, als einen Fork bezeichnen? [2] Und ist in der von dir zitierten E-Mail nicht die Rede davon, dass die Erweiterungen die das Team am Original vornimmt, eigentlich besser in Add-Ons verpackt wären? Und stimmt nicht jemand aus dem OxygenOffice-Pro-Team dem im Grunde zu, nur dass die Erweiterungsfunktionalität recht neu wäre, und dass er bisher noch nicht weiss, wie man einige Kleinigkeiten damit angehen kann, weswegen er um Hilfe bittet? [3] -- Meph666 → post 10:27, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
PS: findest du es eigentlich sehr freunlich meine Änderung gleich rückgängig zu machen bevor wir diesen Punkt ausdiskutiert haben? Meph666 → post
Wenn Du das unfreundlich findest, dann tut es mir leid. Du hast ohne Diskussion etwas geändert. Wir können gerne diskutieren - wenn Du bevor die Diskussion zu Ende ist, etwas anderes haben möchtest, dann ändere es doch einfach. -- Camino7 11:54, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es sind in OxyenOffice nicht nur "Cliparts", "Fotos", "Dokumenten-Vorlagen", "Schriftarten" und "Dokumentationen" aufgenommen worden, sondern es ist auch noch ein klein wenig am Programm geschraubt worden siehe zum Beispiel [4]. Ich habe im Artikel "Fork" bzw. "Abspaltung" reingeschrieben, weil es die Terminolgie der professionellen Entwickler von Sun Microsystem ist. Wenn Du aber meinst, dass das übertrieben oder falsch ist, dann lasse ich mich gerne überzeugen. Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ab wieviel Änderungen, man von "Fork" sprechen kann. -- Camino7 11:54, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich meine tatsächlich, dass die Bezeichnung als Fork übertrieben ist, zumal OxygenOffice Pro sich selbst nicht offiziell als Fork bezeichnet und auch die Versionsnummern identisch mit denen des Originals sind, was IMHO nicht auf einen großen Umfang der Codeänderungen hinweist. Außerdem wird bei einem Fork, laut dem WP-Artikel, der Quellcode kopiert und dann unabhängig von dem ursprünglichen Projekt weiterentwickelt. Oxygen "synchronisiert" aber jedes mal wenn eine neue Aktualisierung von OOo erscheint, d.h. (so wie ich das verstanden habe) jede Aktualisierung wird "aufgesaugt" und der OOo-Quellcode wird an einigen Stellen jedes mal geändert (Patch (Software)#Patch für Quellcode). Daher denke ich dass meine Änderung am Artikel gerechtfertigt war. -- Meph666 → post 12:43, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
PS: wenn ich jede meiner Änderungen vorher diskutieren wollte, dann würde ich gar nicht mehr dazu kommen Änderungen im Artikelnamensraum vorzunehmen. Wenn ich aber eine Änderung von jemandem rückgängig machen möchte und sowieso vor habe darüber zu diskutieren, so kann ich mit der Änderung auch bis zum Ende der Diskussion warten, so versuche ich manch einen Edit-War zu vermeiden (und deute an, dass man Respekt vor der Meinung meines Gegenüber hat, auch wenn ich sie nicht teile). Außer ich bin 100%ig überzeugt das die Änderung, die ich rückgängig machen möchte eindeutig falsch ist und den Artikel verschlechtert. (siehe auch WP:Revert#Wichtige Empfehlungen) (... upps das klingt jetzt ein bischen oberlehrerhaft ... ist aber net bös gemeint :-) -- Meph666 → post
Gibt es eigentlich auch von Oxygen selbst entwickelte Funktionen, die sie durch Änderungen des ursprünglichen Quelltextes umgesetzt haben, oder dienen die Quellcodeänderungen ausschließlich dem Zweck eigene und fremde Erweiterungen insofern zu integrieren, dass Benutzer sie nicht manuell installieren und einstellen müssen. [5] spricht eher für das Zweite: „[...] how can I make localized galleries [...] How can I install extension automatically [...] How can I update extensions automatically“ -- Meph666 → post 12:56, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Zum Beispiel die VBA-Unterstützung wurde von Novell entwickelt. Weitere Änderung siehe [6]. Da das OxygenOffice-Projekt noch recht jung ist (und noch Mitstreiter sucht), ist nicht auszuschließen, dass noch Dinge integriert werden, die nicht von Fremdfirmen/Fremdentwickler kommen. -- Camino7 14:44, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dein Argument: "Oxygen "synchronisiert" aber jedes mal wenn eine neue Aktualisierung von OOo erscheint" hat mich überzeugt, dass ich es sich wohl nicht um einen (echten?) Fork handelt. Und ich fühle mich dann doch eher der Sichtweise von wikipedia.org und dem Artikel zu "Abspaltung" zugeneigt, als den Ausführungen eines Entwicklers (auch wenn er viermal in seiner Mail [7] "Fork" schreibt). // Wie soll das Kind denn jetzt betitelt werden? "Distribution" - das erinnert mich zu sehr an eine Linux-Distri. Oder umschiffen und es einfach "erweiterte OOo-Version" oder so ähnlich nennen. -- Camino7 14:44, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
(ich war mal so frei die Einrückungen deiner Beiträge etwas zu verändern, sonst landen wir bald am rechten Rand der Seite ;-)
„Zum Beispiel die VBA-Unterstützung wurde von Novell entwickelt“, OK das ist wohl tatsächlich eine Quellcodeänderung, die aber wesentlich besser in eine Add-On untergebracht wäre, dann müsste man sich auch nicht mit solchen Fehlern rumschlagen, bei denen man was von der ursprünglichen Software "kaputtmacht". Und entspricht die Verwendung von Software, die von Fremdentwicklern stamm, nicht dem, was hinter einer Distribution steckt? Mann Sammelt allerlei nützliches schürt daraus ein Päckchen und verteilt es an Interessenten. Außerdem hat Linux nicht das Monopol auf den Begriff "Distribution". Bei Eclipse wird es ebenfalls verwendet, siehe [8]: "Third Party Distros". -- Meph666 → post 15:15, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Sicherlich kann "Distribution" für vieles verwendet werden. Aber vielleicht gibt es ja doch noch einen anderen (besseren?) Begriff. Allerdings fällt mir zur Zeit nichts sinnvolles ein. Bei einer Distribution denke ich eher an eine Zusammenstellung von verschiedenen Softwaren / Komponenten, die sich einzeln installieren lassen. Die Idee aber bei OxygenOffice ist ja All-in-one = komplett installieren - eine Auswahl für verschiedene Komponenten ist nicht vorhanden. Zum Beispiel bei der PrOOo-Box oder der OOo42-CD mit OxygenOffice würde ich von "Distribution" sprechen - da sind die Bestandteile einzeln zu installieren. - Aber mal schauen, was noch für Vorschläge kommen. -- Camino7 08:31, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Base

Ich habe das zwar nicht verbrochen, aber eine IP hat geschrieben (und von TheK wieder gelöscht) Wichtige Befehle wie "insert", "Update" und "delete" stehen jedoch nicht zur Verfügung. Das mag seltsam klingen, diese Keywords gehören jedoch zu den wichtigsten "Alltagsbefehlen" in der Mengenprogrammiersprache Standard-SQL (siehe DML-Befehle). Sollte das inhaltlich stimmen, wäre das gut zu erwähnen. Denn in diesem Fall könnte man ein bestehendes System mit OOo zwar gerade noch administrieren (z.B. Benutzer, Rechte oder Tabellen löschen oder anlegen), aber im laufenden Betrieb kaum sinnvoll benutzen. Sofern Quellen(!!) verfügbar sind, halte ich das für erwähnenswert. --Qhx 22:06, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Die 3 sind so elementar, dass eine Datenbank, die die nicht hat, wohl fast überhaupt nicht veränderbar ist - darum mein Misstrauen. --TheK? 22:22, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, kann ja sein, dass die OOo-Gemeinschaft dem DB-Admin die Administration ermöglichen will, für die man auf ein normales Frontend verzichten kann. So wär's erklärbar, aber dazu bräuchte diese IP Quellen, ohne war der Revert natürlich gerechtfertigt. Vielleicht kommt ja noch eine... --Qhx 23:08, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Systemvoraussetzungen

Ich benutze gerne Open Office, aber ich habe ein altes Notebook.

Werden bei den zukünftigen Open Office Versionen (2.4. ) (3.0) die Systemvoraussetzungen verändert?--Pz 19:40, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das ist leider zu befürchten. Das Open Office Projekt gibt zwar noch nichts offizielles bekannt, aber die aktuelle Version läßt sich nur noch auf einem mit allen Updates versehenen Win 98 und Win ME-System installieren und diese Systeme werden auch kaum noch von der Entwicklergemeinschaft getestet. Dieser Eindruck entsteht jedenfalls beim lesen der Postings. Ich hoffe mal dass Win 2k noch lange dabei ist, ich mußte extra wegen OOo von NT 4.0 auf W2k umsteigen, das hätt ich sonst bis heute nicht gemacht. Ich finds aber auch schade, dass ältere Systeme so wenig beachtet werden. Qhx 22:10, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dann meldet Euch doch als Tester. --MfG: --FTH DISK 15:06, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich begrüße ich das Ausdünnen der Weblinks. Der Link zum OpenOffice.org-Wiki sollte aber schon drin bleiben, da er nun wirklich sehr viele weiterführende Informationen bietet und die Begründung, dass der Link auch bei DMOZ gelistet ist, nun wirklich nicht gegen eine Aufnahme bei WP spricht. -- net 00:43, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenn wir aber alles außer dmoz und dem offiziellen raus halten, müssen wir nicht über jeden Weblink auf's neue diskutieren - was irgendwie sowieso viel zu viel passiert, weil jeder "seinen" Link für den einzig wichtigen hält. Davon abgesehen sind gerade Wikis eigentlich nicht die beliebteste Linkgattung nach WP:WEB ;) --TheK? 00:45, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das sehe ich nicht so. Nach WP:WEB sind Links auf Foren und Blogs nicht erwünscht. Wie dir sicher auch bekannt ist, ist ein Wiki weder ein Forum, noch ein Blog. Vielmehr ist die Richtlinie in Bezug auf Wikis völlig neutral. Allerdings erfüllt das OOoWiki.DE die Kriteren der Werbefreiheit, der Deutschsprachigkeit, des OpenContent sowie die Kriterien Kostenfreiheit, keine bevormundenden Mechanismen, keine Zusatzsoftware. Und außerhalb der WP ist es üblich, auf Inhalte in fremden Wikis genau wie auf Inhalte im eigenen Wiki zu verweisen (InterWiki). Ich würde es sehr begrüßen, wenn du beim Löschen von Inhalten dem Konsens der Community und nicht nur deinen eigenen Vorstellungen folgen würdest. Denn das Argument, dass jeder "seinen" Link für den wichtigsten hält, trifft auf deine Radikallöschungen auch zu. Davon abgesehen ist DMOZ ein eigenes Projekt und wir sind auch ein eigenes Projekt. Deshalb muss hier jeder Link wie jeder andere Inhalt auch diskutiert werden. Sowohl die Ergänzung, als auch die Löschung eines Links. Wir löschen ja schließlich auch keine Artikel, nur weil in Encarta Online auch etwas dazu steht. --PiLu 01:23, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ah, toll... Nun erlauben die Richtlinien Wikis mal wieder - GNARF! Das ändert sich auch dauernd... Du Argumentierst übrigens immer noch mit "es ist erlaubt". Das ist mir aber erstmal scheißegal. Der Link ist vor allem ÜBERFLÜSSIG. --TheK? 01:27, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Aha, die Meinung der Community ist dir also "scheißegal", alle Argumente zählen nicht, nur deine unbegründete, aber laut heraus geschriene Meinung, irgend etwas sei überflüssig? Ich bitte dich jetzt ein letztes Mal auf den Konsens zurückzukommen und Argumente zu bringen. --PiLu 01:32, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wo ist denn die Meinung der Community? Ich sehe hier nur 3 Accounts, die miteinander diskutieren. Also liefere doch bitte mal 'Argumente, wieso eigene Links besser sind, als ein Link auf ein mehr als geeignetes Linkverzeichnis. Für mich sieht es danach aus, als dass du unbedingt die eine Seite, bei der du wahrscheinlich mitarbeitest bewerben willst... --TheK? 01:35, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Der Meinung der Community wird in den Richtlinien auf WP:WEB Ausdruck gegeben. Du erinnerst dich, die Seite, die dir "scheißegal" ist? Und ich habe bereits unten geschrieben, warum ich diese Links für wichtig und sinnvoll halte. Von deiner Seite ist bis jetzt noch kein Argument gekommen und jetzt versuchst du es mit persönlichen Unterstellungen. Das qualifiziert dich als Editwarrior, was sehr viel schädlicher ist als 3 Weblinks mehr oder weniger in einem Artikel. --PiLu 01:43, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nicht alles was erlaubt ist, muss man auch machen. So schwer zu verstehen? Ich habe übrigens durchaus ein Argument genannt: keine eigene Linksammlung -> keine unnützen Diskussionen. Die Anforderungen für Links bei DMOZ sind in etwa die gleichen, wie bei uns - passt also alles. Warum keine anderen freien Inhalte im Netz nutzen, wenn man sich damit Arbeit erspart? Wir sind hier sowieso eine Enzyklopädie und keine Linksammlung. --TheK? 01:46, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Zu dem Thema "unnütze Diskussionen" möchte ich zu bedenken geben, dass eine kleine und vom allgemeinen Konsens getragene Auswahl von Links jahrelang friedlich in dem Artikel stand. Der allgemeine Konsens drückte sich hier darin aus, dass keiner fand, es müssten jetzt unbedingt viel mehr oder viel weniger sein, und das durch viele Jahre hindurch, in denen sogar diverse Reviews stattfanden. Keiner, bis du kamst. Du kannst schlecht einen kontroversen Edit machen und dann hinterher als Grund für diesen Edit anführen, dass dies Diskussionen vermeiden sollte. Abgesehen davon gehören Diskussionen zum Wesen der Demokratie, deshalb verstehe ich nicht, welche Probleme du mit Diskussionen hast. Und ich weiß auch nicht, warum du mir in den Mund zu legen versuchst, ich würde behaupten, was nicht verboten sei, müsse gemacht werden. Tatsache ist, dass du mit Reverts zu verhindern versuchst, dass etwas getan wird, was erlaubt ist. In diesem Fall nämlich ein Thema ergänzende externe Projekte zu verlinken, wobei es für jeden Weblink gute Argumente gibt. Ich finde es übrigens besonders bizarr, dass ooowiki.de, das in WP insgesamt 14 mal verlinkt ist (u.a. in Tools), ausgerechnet nicht in dem Artikel zu OOo genannt werden dürfen soll. --PiLu 17:21, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Weblinks sind ja so eine Sache. Aber ich finde, dass gerade dieser Artikel über eine ausgewogene und sehr sparsame Sammlung an Links verfügte. Für den kompletten Kahlschlag, der mit der Version vom 19:03 26. Jan. 2008 begann und seitdem mit Reverts verteidigt wird, sehe ich keinen Grund. Davor waren es gerade mal 6 Links und das ist angesichts der Fülle des weit verstreuten Materials zu diesem Thema schon sehr zurückhaltend (man vergleiche die anderen Sprachversionen), ja, eine geradezu vorbildliche Umsetzung der Richtlinien, wie sie die WP-Community unter WP:WEB zusammengefasst hat.

Nach den WP:WEB-Richtlinien darf ein Link auch dann in der WP stehen, wenn er woanders (z.B. bei DMOZ) ebenfalls steht. Alles andere würde auch nicht zu erwünschten Ergebnissen führen, weil DMOZ seinerseits für sich in Anspruch nimmt, nur die besten und wichtigsten Links aufzulisten. D.h. mit dem Argument "den Link gibt's bestimmt auch bei DMOZ" könnten wir künftig ganz auf eigene Links verzichten und das Verlinken allein dem Projekt DMOZ überlassen. Aber genauso wenig wie wir zu viele und beliebige Links in einem Artikel haben wollen, wollen wir auch nicht ganz auf eine eigene Auswahl von weiterführenden Links verzichten.

Eine sinnvolle Auswahl an Links gehört meiner Meinung nach auch zu einem "lesenwerten" Artikel, aber das ist nur eine persönliche Meinung. Jedoch lege ich großen Wert auf das Wort Auswahl. Einfach alle Links zu löschen ist keine Auswahl, sondern das Aufreißen einer Lücke. Ich halte die jetzige Auswahl für sinnvoll. Und das schließt auch ein, dass es diese dann doch schon sein sollten. 1. http://de.openoffice.org/ dürfte wohl keine Frage sein. 2. http://www.ooowiki.de/ ist wahrscheinlich die umfangreichste Dokumentationssammlung (vielleicht neben de.openoffice.org/doc) zu dem Thema und das in Wiki-Form und als OpenContent - also sozusagen unsere Schwester. 3. http://www.prooo-box.org/ ist der wichtigste (deutschsprachige) Community-Distributor - wer das Programm und/oder Zubehör sucht, sollte hierher gehen. 4. http://www.oooportable.org/ ist eine ganz wesentliche Programmvariante, weil die mobile Version für den USB-Stick ein Alleinstellungsmerkmal von OOo im Bereich der Office-Suiten ist.

Ach ja, einen Revert auszuführen ohne an der Diskussion teilzunehmen ist Vandalismus. Statt dessen bitte für jeden einzelnen der gerade mal 4 Links eine Begründung, weshalb er nicht in dem Artikel stehen dürfte. Und bitte dabei auch Argumente, die von der Community getragen werden, nicht nur das selbst ausgedachte "gibt es auch bei DMOZ"-Argument. Vielen Dank.

--PiLu 01:07, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

"ist nicht verboten" ist kein Argument. Hast du sonst noch eines? --TheK? 01:09, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe oben die Relevanz für jeden einzelnen der 4 Weblinks begründet. Ich lasse mich gerne von besseren Argumenten überzeugen. Nur lege ich wert auf die besseren Argumente. Wenn du keine Gegenargumente hast und nur deinen Willen gegen den der Community durchsetzen willst, werde ich eine Sperre gegen dich wegen Vandalismus beantragen. --PiLu 01:26, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hier mal meine verqueren(!) Gedankengänge: Die allerwichtigsten Links sind auf dmoz.org gesammelt. Die Liste finde ich sehr gut gepflegt. dmoz.org im Artikel zu verlinken macht Sinn. Ob es da noch Sinn macht die gleichen Links auf Wikipedia zu verlinken, das möchte ich nicht entscheiden. Jedenfalls weiß ich, dass zumindest bei einer Homepage, die nicht mehr direkt im de.wikipedia.org-Artikel verlinkt ist, weniger besucht/angeklickt wurde. Ich finde es eine (kleine?) Hürde erst auf dmoz.org zu gehen und dann den passenden Link rauszusuchen (auch wenn die Links dort gut kommentiert sind). Von dmoz.org finden weniger den Weg auf die besagte Homepage. Ich meine, dass ein paar mehr Links unten im Wikipedia-Artikel nicht schaden können, denn es macht den Wikipedia-Lesern leichter die wichtigsten weiterführenden Webseiten zu finden. Aber ich finde eine sehr, sehr kurz gehaltene Liste für wikipedia auch nicht schlecht. Allerdings habe ich keine Ahnung wieviele Links das "richtige" Maß sind. Ich bin gespannt, was schließlich bei dieser Diskussion herauskommt. In eine Richtung festlegen und eine Anzahl von Links vorschlagen möchte ich nicht. Nichtsdesto trotz hier mal meine persönliche "Link-Hitliste": de.openoffice.org, ooowiki.de, prooo-box.org, ooo-portal.de, ooo42.org. - Auf dmoz.org findet sich noch weitere Links, die ich nicht so wichtig finde: office-cd.org ist eine nette Sammlung von Office Software; neooffice.org dafür gibt es einen eigenen Wikipedia-Artikel; das Forum auf de.openoffice.info ist eines von vielen (wenn vielleicht auch das umfangreichste). Von PiLu wurde oben in dieser Diskussion noch oooportable.org aufgelistet - oooportable.org finde ich problematisch, denn die originäre portable OOo-Version wird von John Haller erstellt und er hält wohl ein paar Rechte an OpenOffice.org Portable - also müßte eigentlich seine Homepage portableapps.com verlinkt werden (außerdem gibt es noch portableapps.de). - Vielleicht wird der Artikel ja noch irgendwann "exzellent" nachdem er bereits "lesenswert" ist. Ich würde mir wünschen, wenn die Links im Artikel den Standard eines exzellenten Artikels erfüllen würden. -- Camino7 03:09, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nur, ist es unsere Aufgabe, die Hürde für das Auffinden eines Links niedrig zu halten? Wenn ja, wieso? --TheK? 03:15, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
TheK, du kommst hier dauernd damit, dass wir Argumente für die Links bringen sollen, hast aber selber keine Argumente gegen diese Links. „Schon bei DMOZ verlinkt.“ ist nämlich keins. Im Gegensatz dazu wurden hier stichhaltige Argumente für einige Weblinks gebracht. ooowiki.de ist – wie schon mehrfach geschrieben – eine riesige Informationsquelle und das ist ein gewichtiges Argument, welches für die Aufnahme im Artikel spricht. Wenn du keine Gegenargumente hast, dann beuge dich doch bitte der Mehrheit und akzeptiere das. Niemand will aus dem Artikel eine Linkliste machen aber es macht auch keinen Sinn, ganz auf wichtige Links zu verzichten, nur weil sie evtl. schon bei DMOZ gelistet sind.
@All, bitte keine Editwars im Artikel machen und erst mal einen Konsens hier abwarten. -- net 09:57, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Auf die Frage: "Nur, ist es unsere Aufgabe, die Hürde für das Auffinden eines Links niedrig zu halten? Wenn ja, wieso?" - Wikipedia kann und will nicht alle Infos zu einem Produkt/Sache - was auch immer - bringen. Weiterführende Informationen, die über den Umfang einer Onlineenzyklopädie hinausgehen, sollten leicht gefunden werden. --Camino7 11:40, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Keine Antwort ist auch eine Antwort. Ich bin dafür, ooowiki.de und prooo-box.org wieder in die Linkliste aufzunehmen. Da ich jetzt gleich gen Mexiko fliege, müsste das aber mal jemand anders übernehmen. -- net 08:50, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich werd's dann mal machen. Wenigstens den Link auf das Wiki, denn dem Link hat bisher erst ein einziger und das ohne Angabe von Gründen widersprochen. Mal sehen, wie lange der Link stehen bleibt; in letzter Zeit scheint mir der Respekt vor den Diskussionen bzw. ihren Ergebnissen etwas abgenommen zu haben. --PiLu 16:17, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde es enttäuschend, dass gegenseitiger Respekt nicht mehr zu den Grundlagen der Arbeit in der WP gehört. --PiLu 21:18, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das Verhalten von TheK ist alles andere als in Ordnung und hat nichts mehr mit einer vernünftigen Diskussion zu tun. In der Disk wurden keine stichhaltigen Argumente gegen die angesprochenen Weblinks gebracht und damit gibt es momentan keinen Grund, der gegen das wieder Einstellen spricht. @TheK, wenn dir außer deinem nicht zählendem DMOZ-Argument noch was einfällt, dann schreib es hier und ändere nicht einfach den Artikel. -- net 22:52, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bitte mal die Historie des Artikels genauer lesen: TheK hat zuletzt am 7. April den Artikel bearbeitet. Keine falschen Anschuldigungen hier, bitte. --Guandalug 00:07, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bitte selber mal die Historie durchgehen. Das Thema wurde in der Disk besprochen, von mehreren wurde die Meinung vertreten, dass mindestens ooowiki.de in die Linkliste gehört und am 27 März habe ich TheK explizit noch mal darauf angesprochen. Darauf kam bis heute keine Antwort. -- net 00:25, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Warum gehört das wiki zum "feinstem vom Netz"? Welche weiterführenden enzyklopädischen Informationen bietet es, dass der Kritikpunkt, das "Bei Online-Foren kann zudem eine zunächst ansehnliche Qualität schnell in fragwürdige oder falsche Inhalte übergehen, weshalb weiterführende Informationen nicht zu gewährleisten sind. Auch können sich die Inhalte schnell ändern, es ist oft nicht zu kontrollieren, inwieweit sich die Inhaltsangebote verändern – es ist daher unvorhersehbar, was den Benutzer an Informationen erwartet.", der ja auch sinngemäß für Wikis gilt, aufwiegt? Welches enzyklopädische Wissen erfährt man mit dem Link? Warum kommst Du auf die Idee, dass andere die Nichtaufnahme zu begründen haben? --Complex 00:08, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wikis sind keine Foren, da sie eine viel bessere Kontrolle gegenüber unqualifizierten Änderungen bieten. Genauso wie das bei WP klappt, geht das auch bei vielen anderen Wikis und aus diesem Grund werden sie auch in WP:WEB nicht verboten. Da der Link auch schon lange im Artikel war und erst ohne vernünftige Begründung von TheK rausgeschmissen wurde, liegt es auch bei den Linkgegnern, dies endlich mal zu begründen. Fakt ist, ein Link bei DMOZ ist absolut keine Begründung gegen eine Aufnahme bei WP, ein Verstoß gegen WP:WEB liegt auch nicht vor und die Webseite liefert massig weiterführende Informationen zu OO. Es steht auch nirgendwo geschrieben, dass dort unbedingt „enzyklopädischen Informationen“ stehen müssen. Es sind einfach weiterführende Informationen, die den Rahmen eines WP-Artikels sprengen würden und für den Leser interessant sein können. -- net 00:25, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
"Wikis sind keine Foren" - das habe ich ja auch nicht behauptet, die Problematik ändert sich aber nicht. Du hast noch immer nicht begründet, was daran das feinste vom Netz ist, noch warum das überhaupt sachdienliche Informationen liefert. Ich sehe da nur eine aufgeplusterte Bedienungsanleitung. "Der Linkspam lang übrigens lange drin" ist auch kein taugliches Argument. --Complex 00:28, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn Wikis keine Foren sind (vorher hast du noch was anderes impliziert), sind wir uns ja wohl einie, dass der Link WP:WEB nicht widerspricht? Wenn doch, nenne bitte einen konkreten Punkt! Außerdem finde ich es mehr als frech, wenn hier immer so frei von Linkspam geredet wird. Gute Gründe für den Link wurde hier mehrfach gebracht und von Linkspam kann bei einer solchen werbefreien, übersichtlichen und umfangreichen Seite wohl nicht mal ansatzweise die Rede sein. Es bleibt dabei, dass es einige Gründe für den Link gibt und außer (vermutlich) persönlichen Aversionen gegen die Seite, keine stichhaltigen Gründe dagegen gibt. BTW: Dass der Link in einem lesenswerten Artikel drin war, ist durchaus ein Argument für den Link. -- net 00:40, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Was genau war an "[...] kann zudem eine zunächst ansehnliche Qualität schnell in fragwürdige oder falsche Inhalte übergehen, weshalb weiterführende Informationen nicht zu gewährleisten sind. Auch können sich die Inhalte schnell ändern, es ist oft nicht zu kontrollieren, inwieweit sich die Inhaltsangebote verändern – es ist daher unvorhersehbar, was den Benutzer an Informationen erwartet." unklar? Kannst Du bitte die Sinnhaftigkeit des Links begründen, ohne Pseudo-Argumente wie "war in einem lesenswerten" zu bemühen, sondern am Link argumentieren? Danke. --Complex 00:43, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gegenfrage: Was war an „Wikis sind keine Foren, da sie eine viel bessere Kontrolle gegenüber unqualifizierten Änderungen bieten.“ (insbesondere der Teil nach dem Komma) unklar? Die Sinnhaftigkeit des Links wurde hier wie schon mehrfach erwähnt auch schon mehrfach aufgeführt. Was bitte möchtest du zusätzlich zu „umfangreiche und weiterführende Informationen“, „übersichtlich“, „werbefrei“, etc. pp. noch hören? Die Webseite ist geradezu ein Musterbeispiel für einen passenden Weblink. Die dort gebotenen Informationen sind so speziell, dass sie zwar im Artikel selbst nicht zu suchen haben aber für den Leser interessant sein können und genau dafür sind ja u.a. die Weblinks gedacht. Im Gegensatz dazu wurden hier die verschiedensten Gründe wie DMOZ, angebliche Verstöße gegen WP:WEB oder nicht vorhandene enzyklopädischen Informationen angebracht, die aber allesamt nicht zutreffen oder nicht relevant sind. Was spricht also gegen diesen Weblink? -- net 00:55, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
"Kontrolle gegenüber unqualifizierte Änderungen": - ziemlich kühne Behauptung, sehr abhängig vom einzelnen Wiki. Ich sehe noch immer keinen gravierenden Vorteil zur Anleitung, dagegen ein Wiki, dass - auch wenn Du es noch sehr behauptest, unkontrolliert gegen Änderungen ist (soll ich mal die Hälfte der Seiten dort vandalieren, um das zu beweisen?), dazu noch in grauenhafter Camel-Syntax, die schwer zu durchblicken ist. Deinen Glauben, dass das "das Feinste vom Netz" ist, kann ich Dir wohl nicht nehmen, aber Du hast mich nicht ansatzweise überzeugt, sorry. --Complex 01:02, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich finde es bizarr, wie hier ständig neue "Argumente" ausgedacht werden: Jetzt sind wir schon bei einer Art Wiki-Syntax-Apartheit angelangt. Wenn Links auf Wikis allgemein nicht mehr erlaubt wären, müsste man in allen Artikeln auch die Links auf andere WP-Versionen und Schwesterprojekte entfernen: Die WP ist schließlich auch nur ein Wiki und deshalb sollten andere Wiki-Projekte hier nicht nur nicht diskriminiert, sondern gleichberechtigt behandelt werden (Relevanz-Kriterien gelten ja auch für uns selbst), weil alle gemeinsam auf der selben Idee aufbauen. Es gibt also einen guten Grund, weshalb nach den Regeln nun eben gerade nicht keine Links zu Wikis gesetzt werden dürfen. Ebenso ist das DMOZ-"Argument" absurd: Die Regeln der WP besagen, dass das Beste und Ausführlichste [...], was im Netz zu finden ist ausgewählt werden soll; die Richtlinien von DMOZ besagen ihrerseits, dass Originale, einzigartige und wertvolle Inhalte, die einen eigenständigen Beitrag zum Thema der Kategorie darstellen dort aufgenommen werden sollen. Damit ergibt sich automatisch, dass wenn der Editor bei DMOZ seine Arbeit gut gemacht hat, ein Link zu einer Seite, die in WP überhaupt aufgenommen werden könnte, immer auch bei DMOZ zu finden ist. Umgekehrt wäre es demnach sogar ein Argument dafür, dass ein Link auch den WP:WEB-Richtlinien entspricht, wenn er auch bei DMOZ zu finden ist. Und davon ganz abgesehen, ist WP ein eigenständiges Projekt und DMOZ ist ein eigenständiges Projekt; wie ich oben schon schrieb, kann es nicht im Interesse von WP sein, bestimmte Inhalte nur über dritte Projekte zugänglich zu machen, denn dann müssten wir irgendwann auch einmal damit anfangen, statt der eigenen Beschreibung einer Stadt nur noch auf deren Tourismus-Büro weiterzuleiten oder eben gleich ganz auf Encarta.
Was nun den Link auf dieses spezielle Wiki anbelangt, so ist die einzige plausible Erklärung, die ich noch für die Vehemenz habe, mit der Links auf diese Informationsquelle entfernt werden, die persönlicher negativer Erfahrungen oder schlicht gesprochen Revanche. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass immer wieder neue Argumente für einen Link verlangt werden, ohne dass die bereits aufgeführten entkräftet oder auch nur ein Argument dagegen gebracht würde. (Das ganze gipfelte ja in den Ausruf "Der Link ist vor allem ÜBERFLÜSSIG!" und Missfallensbekundungen über "grauenhafte Camel-Syntax" – beides sind keine nachvollziehbaren sachlichen Argumente, sondern bestenfalls Geschmacksurteile.) Anders kann ich mir auch nicht die Unterstellung des Linkspams erklären, der ja schon allein deshalb Unsinn ist, weil die Seite ja bereits, wie oben schon erwähnt, in anderen Zusammenhängen in der WP verlinkt wird – und ausgerechnet unter dem Stichwort "OpenOffice.org" soll es nun Spam sein? Das erinnert mich an eine FUD-Strategie, und ich finde ganz grundsätzlich, so sollte man nicht mit anderen Projekten umgehen. Außerdem impliziert die Unterstellung des "Linkspams" auch, dass es die verlinkte Seite nötig hätte. Wobei OOoWiki aber letzte Woche selbst angab täglich über 1500 Besucher zu haben und laut seitwert.de hat die Seite bei Google einen PageRank von 5 und bei Yahoo 5244 Backlinks – und das ganz ohne einen Link hier im Artikel. Davon abgesehen ist mir nicht klar, inwieweit ein Link in dem Artikel einen kommerziellen Nutzen (Voraussetzung für Spam) für OOoWiki bringen sollte, vor allem, wo es nicht-kommerziell und werbefrei ist.
Auf der anderen Seite habe ich ebenso wie andere mehrfach argumentiert, dass es einen sehr einfachen und guten Grund gibt, das OOoWiki zu verlinken: Es liefert unseren Lesern einen deutlichen Mehrwert zu dem Artikel und der offiziellen Seite. Denn warum ein monothematisches Angebot mit über 1000 Seiten [9] keinen Mehrwert für den Lesers eines Artikels zu genau diesem Thema darstellen soll, mag ich tatsächlich nicht einsehen. Und damit sind für mich eigentlich alle Argumente gebracht. --PiLu 03:22, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
@Complex: Entschuldige bitte aber langsam wirds lächerlich. Deine Abneigung gegen Wikis (warum bist du dann bei WP) interessiert hier niemanden. Wenn du Links auf Wikis verbieten willst, dann beteilige dich an der entsprechende Disk oder fang eine neue an einer passenden Stelle an. Wie PiLu schon schreibt, werden hier immer neue Gründe gegen den Link erfunden und keiner davon hat Bestand. Wenn dich der Inhalt der Seite nicht überzeugt, hast du sie vermutlich nicht wirklich angeschaut. Jeder, der viel mit OO arbeitet, weiß diese Seite zu schätzen und die vielen zusätzlichen Informationen, Tipps, Makros, etc., die eben nicht in der offiziellen Doku zu finden sind. Nicht umsonst wird in der Doku geschrieben: „Eine andere sehr informative Quelle ist das OOo-Wiki, auch hier finden Sie eine Fülle von Material.“ Ist schon komisch, dass die OO-Entwickler die Seite offenbar als die besten zusätzlich Quelle ansehen, du aber nichts damit anfangen kannst.
So, ich bitte jetzt letztmalig, entweder klare Argumente gegen den Link zu bringen. Wenn keine kommen, trage ich den Link gemäß den Richtlinien von Wikipedia wieder in die Liste ein. -- net 10:33, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
@netspy: So nich, büdde. Ich argumentiere auhc nicht mit "Deine Zuneigung zu dem Weblink interessiert hier nicht". Wenn Du nicht darstellen willst oder kannst, wo der Mehrwert bei den von mir genannten Nachteilen liegt, bleibt der Link halt draußen. Ich kleister ja nicht auch in jeden Artikel irgendwelche Spiegel Online-Links, obwohl die meisten Internet-Benutzer SpOn für wertvoll halten. --Complex 14:08, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Doch, leider geht es nur so. Bis jetzt hast kein einziges Argument gegen den Link gebracht und ignorierst sämtliche angebrachten Argumente für den Link. Auf dieser Grundlage kommen wir nicht weiter und als Admin solltest du es eigentlich besser wissen. Ich hab keine Ahnung, warum du das machst aber deine persönliche Abneigung gegenüber Wikis hast du ja klar vorgebracht und da musst du mir schon gestatten, dass ich das als irrelevant abtue. In WP:WEB ist relativ klar geregelt, was geht und was nicht und Wikis sind erlaubt. Den Mehrwert des Links habe ich auch mehrfach – zuletzt im letzten Beitrag – aufgezeigt und ich habe eigentlich keine Lust, mich hier weiter zu wiederholen. trotzdem fasse ich das ganze hier noch mal zusammen:

Angebrachte Gründe gegen einen Weblink auf ooowiki.de:

  1. schon in DMOZ gelistet (wo ist das als Ausschlusskriterium definiert?)
  2. entspricht nicht nicht WP:WEB (konkrete Punkte wurden nicht genannt)
  3. ist ein Wiki (siehe 1.)
  4. Seite bietet keine enzyklopädischen Informationen (siehe 1.)

Gründe für OOoWiki:

  1. Seite bietet viele weiterführenden Informationen – insbesondere Tipps, Makros, Vorlagen, bekannte Fehler – zu OO, die so nicht in der Doku enthalten sind
  2. ist klar aufgebaut und werbefrei und entspricht WP:WEB
  3. wird auf der offiziellen OO-Seite als Informationsquelle empfohlen
  4. hat das Review des lesenswerten Artikel durchlaufen

Sollte ich was vergessen haben, bitte nachtragen. Die Gründe gegen den Link sind IMO allesamt nicht relevant und wenn doch, bitte ich die endlich mal zu belegen. Wichtig für die Aufnahme des Links im Artikel sind eigentlich nur 1. und 2. aber der Vollständigkeit halber hab ich die beiden anderen noch mit dazu geschrieben. -- net 15:36, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Was hat meine Admineigenschaft damit zu tun? Darf ich Deine persönliche Zuneigung für den Link auch als irrelevant abtun? Seufz, also noch mal: Nur weil "Wikis" nicht explizit ausgeschlossen sind, heißt es noch lange nicht, dass sie immer sinnvoll sind. Also zu Deinen Gründen:
  1. "Tipps, Makros, Vorlagen": Nicht enzyklopädisch.
  2. "klar aufgebaut und werbefrei" ist ja wohl eine Mindestanforderung, die noch nicht zur WP:WEB-Konformität führt
  3. das Argument macht den Link auch nicht WP:WEB-konformer
  4. das Argument macht den Link auch nicht WP:WEB-konformer
Was bleibt? Du willst den Link reinhaben, der keinerlei enzyklopädisches Wissen vermittelt, ich nicht. Du tust meine Argumente als irrelevant ab, fein. So kommen wir nicht weiter. So, ich geh jetzt mal en:WP:GRIEF lesen. --Complex 15:56, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nenne jetzt endlich mal eine Quelle, die vorschreibt, dass Weblinks nur auf Seiten mit „enzyklopädischen Informationen“ verweisen dürfen! Das wirst du kaum können, denn es geht bei den Weblinks um „wertvolle weitere Informationen“ und nicht um „enzyklopädischen Informationen“. Ansonsten müsstest du auch die anderen Links aus dem Artikel und bestimmt aus der Hälfte aller WP-Artikel entfernen.
Mir ist das jetzt aber echt zu blöd. Kennst du eine Schlichtungsstelle, wo man so was anbringen kann? Wenn nicht, trage ich den Link halt wieder ein und entweder du reagierst als Admin darauf oder löscht den Link wieder, was mir nur die Möglichkeit einer VM lässt, in der Hoffnung, dass sich dadurch eine Lösung finden lässt. Mir gefällt das eigentlich absolut nicht aber ich sehe jetzt keine weitere Möglichkeit – sehe aber auch nicht ein, aus welchem Grund eine Minderheit (wenn auch eine kleine) die Mehrheit blockieren soll. -- net 16:16, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
"Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden.". Ich halte die Inhalte einfach nicht für wertvoll. "Ansonsten müsstest du auch die anderen Links aus dem Artikel und bestimmt aus der Hälfte aller WP-Artikel entfernen." - würd ich glatt machen, aber das wär ein Verstoß gegen Bitte nicht stören. Die dritte Meinung existiert. Mir erschließt sich nicht, warum Du wieder mit dem "Admin"-Geraffel anfängst - ich editiere hier als Benutzer und greife nicht administrativ ein. Hier geht es übrigens nicht um Mehrheiten, sondern um Argumente. --Complex 16:20, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Also keine weiteren Argumente von dir. Der Hinweis auf WP:DM war aber gut und ich werde dort mal darum bitten. -- net 16:32, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe mir das ganze so ziemlich lange angeschaut, und muss feststellen dass die Contra-Fraktion so ziemlich von oben herab argumentiert, das finde ich nicht so dufte, so im Stil: "jetzt habe ich gesprochen und so wirds gemacht und nicht anders" ... das wäre bestimmt auch anders gegangen, von viel gegenseitigen Respekt zeugt das nicht unbedingt. Den leichten Unmut von Netspy kann ich schon nachvollziehen und auch die Erwähnung der Adminfunktion. Immerhin sollen Admins auch Vorbilder sein, und nicht unbedingt selbstherrlich wirken. Es mag sein dass du gerade als normaler Nutzer unterwegs bist, es werden aber trotzdem andere Maßstäbe herangezogen. Und eine Beteiligung an einem Edit-War ist nicht unbedingt sehr vorbildlich ... siehe auch Benutzer:Bdk/Selbstverständlichkeiten.
Jetzt mal zum inhaltlichen, Complex du sagst der Link wäre für deinen Geschmack nicht enzyklopädisch genug, leider hast nicht genauer dargelegt, warum du denkst er wäre nicht enzyklopädisch bzw. was du dir darunter vorstellen würdest. Genauer gesagt, was sollte dieser Weblink anbieten damit er deiner Meinung als enzyklopädisch einzustufen wäre. Aus meiner Sicht bietet der Link einen Mehrwert: der da wäre, dass im Wiki viele Features von OOo so ausführlich erklärt werden, dass dies für einen Wikipedia Artikel nicht angemessen wäre diese Infos aufzunehmen. Eine kleine Auswahl weiterführender Informationen: Infos über das Vorlagenkonzept, die Formatvorlagen, die Dokumentvorlagen ..., den Stylisten, Funktionen im OOo Calc ... Also wenn sich jemand über OOo im Internet informieren will, sehe ich keinen Grund ihm diese hilfreiche und weiterführende Informationen vorzuenthalten. -- Meph666 → post 19:34, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, Meph666, ich glaub das hat ein wenig geholfen. Zur Deiner ersten Anmerkung: Das klingt wie ein Argument dafür, einen reinen Admin- und einen reinen Artikel- und Diskussionsaccount zu führen: Dann muss man sich nicht in Nebendiskussionen über Bdks Selbstverständlichkeiten verwickeln (als ob die nicht für alle gelten würden!), sich einseitige WP:WAR-Vorwürfe anhören (als ob man die nicht Aufnahme eines Links zu begründen hätte, aber es scheint wohl mittlerweile andersrum zu laufen) und in Diskussionen, in denen man ein "Deine Meinung stuf ich mal als irrelevant ein" anhören kann, kein "Du argumentierst von oben herab" vorgeworfen bekommen.
Zum Inhaltlichen: Langsam wird geht es in Richtung "wo liegt der inhaltliche Mehrwert": Ich sehe noch immer nicht, wo Seiten wie diese den Artikelgegenstand vertiefen. Auch Howtos wie dieses helfen m.E. dem Leser nicht, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen (ein Beispiel für so etwas wäre m.E. eine Seite, in der die Entwicklungsgeschichte von Openoffice.org viel ausführlicher als im Artikel beschrieben wird). Habe ich mir lediglich die falschen Seiten angesehen? Für die Feature-Beschreibung haben wir doch schon die Dokumentation auf openoffice.org. Warum ein Wiki mit potenziell "ungesicherten" Seiten, über die vielleicht gerade ein Faker gegangen ist zusätzlich zu der existierenden Produktbeschreibung auf openoffice.org? --Complex 20:09, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Die fragliche Seite bietet auf den ersten Blick umfangreiche Informationen zum Thema des Artikels, die objektiv präsentiert werden. Es ist unklar, weshalb die Website daher nicht WP:WEB entsprechen soll. Die Anzahl an Weblinks liegt außerdem unter der Grenze von ca. 5 Stück. Meiner Ansicht nach führt das Hinzunehmen des Links zu einer Verbesserung des Artikels, da der Benutzer dadurch den Zugriff auf weitere Informationen ohne den Umweg über dmoz angeboten bekommt. --84.57.169.118 20:57, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Eigentlich ist mir längst jede Lust vergangen, noch weiter zu diskutieren, denn immer wenn inhaltliche Fragen geklärt wurden, werden wieder formelle Gründe ins Feld geführt, und wenn formelle Fragen geklärt wurden, werden wieder inhaltliche Gründe ins Feld geführt. Aber um mir nicht den Vorwurf gefallen lassen zu müssen, ich hätte Falsches unerwidert stehen gelassen: Ich verstehe nicht, wie als inhaltliches Argument angeführt werden kann, die Seite, auf die verwiesen wird, sei "potenziell unsicher". Das ist einfach nur FUD, denn es ist nicht widerlegbar, da schließlich jede Seite einmal ein technisches oder inhaltliches Problem haben kann (als willkürliches Beispiel: [10]). Dadurch entsteht eine Menge Unsicherheit, die eigentlich dadurch vermieden werden soll, dass wir uns hier Regeln für formelle Kriterien gegeben haben und nach diesen Regeln werden Wikis nun eben gerade nicht als so "potenziell ungesichert" angesehen, dass man sie nicht verlinken dürfte. Das Argument "ad Wiki" ist also nicht von der Mehrheitsmeinung getragen und außerdem innerhalb der WP, die nun einmal selbst ein Wiki ist, auch etwas deplatziert. Ich bitte deshalb endlich einmal von dieser Argumentationslinie Abstand zu nehmen. Falls dich jemand in diesem Zusammenhang auf deine Admin-Rechte anspricht, dann habe ich das so verstanden, dass man von dir eine besondere Kenntnis eben dieser Regeln (also auch dessen, was sie nicht aussagen) erwarten kann und darf, egal ob du nun gerade Admin-Funktionen ausübst oder nicht. Und deshalb geht es hier auch nicht um Zweitaccounts und Sockenpuppen – das hast allein du in die Diskussion eingeführt und auch das ist FUD (insofern es eine Verbindung zwischen dem fraglichen Link und etwas, das man auf keinen Fall haben möchte, suggeriert). Es geht allein darum, dass alle bisher gebrachten formellen Argumente schlicht nicht von der Mehrheitsmeinung, wie sie in den Regeln zum Ausdruck kommt, gedeckt sind, und der mehrfach behauptete Verstoß gegen die WP:WEB-Regeln nie konkret belegt wurde.
Um nun zum Inhaltlichen zurück zu kommen: Es wurde nicht vorgeschlagen, die von dir angeführten Seiten zu verlinken, sondern das OOoWiki als ganzes. Du willst doch wohl hoffentlich nicht, dass künftig bei jeder verlinkten Seite jede einzelne Seite der externen Domain vorher durchgegangen und auf "enzyklopädische Relevanz" geprüft werden muss? Das Kriterium der enzyklopädischen Relevanz ist für mich übrigens auch FUD, denn wenn etwas enzyklopädisch relevant ist, gehört es nicht verlinkt, sondern in einem eigenen Artikel in der WP beschrieben (vgl. Richtlinien Städteartikel und Bildungseinrichtungen in Städten). Insofern dienen Weblinks eben gerade dazu, nicht-enzyklopädisches weiterführendes Wissen zu dem jeweiligen Themengebiet dem Benutzer einfach zugänglich zu machen. Eine besonders ausführliche Beschreibung der Entwicklungsgeschichte fände ich deshalb wesentlich weniger interessant und nützlich und deshalb auch wesentlich weniger verlinkenswert als das OOoWiki einschließlich beider von dir willkürlich herausgegriffenen Beispiel-Seiten. Und wenn ich es mir recht überlege, ist [11] sogar eigentlich ein recht gutes Beispiel dafür, welchen Mehrwert OOoWiki dem an OOo Interessierten bieten kann, den WP nicht bieten kann. Auch dein anderes Beispiel bietet dem an OOo Interessierten einen Mehrwert, nämlich eine Demonstration des Funktionsumfangs von OOo, der in dieser Tiefe und Ausführlichkeit in der WP keinen Platz hat. Huch, war nicht "Informationen, die sich aus Platzgründen nicht in den Artikel integrieren lassen" ein Positiv-Beispiel in WP:WEB?
Etwas schade finde ich, dass im Laufe der Diskussion die Links zu ooodev.org, prooo-box.org und oooportable.org, die ebenso unbegründet gelöscht wurden wie der zu ooowiki.de, auf der Strecke geblieben sind. Ich finde es schon interessant zu wissen, dass es einen deutschen Verein gibt, der OOo das Projekt und OOo die Software fördert. So etwas gibt es längst nicht für jede Software, sondern bestenfalls bei OpenSource, und auch hier fallen mir nur TeX und KDE spontan als Beispiele ein (außerdem, bei OpenContent, WP). Ebenso finde ich es durchaus interessant zu wissen, dass es verschiedene Download-Formen (normales Programm, ISO-Image, für USB-Stick) gibt, denn auch das ist durchaus nicht der Normalfall, und dann würde ich eben im Zweifel auch wissen wollen, woher man sie bekommt. OOo Portable wird in dem Artikel sogar erwähnt, aber nur nach PortableApps verlinkt. Wenn ich mir aber hier die Diskussion zu einem Link zu OOoWiki – in meinen Augen eine Selbstverständlichkeit – anschaue, möchte ich mir die anderen Diskussionen erst gar nicht vorstellen. Können wir nicht einfach über diese Links abstimmen? Selbst wenn alle angenommen würden, wären wir immer noch bei insgesamt nur 5 oder 6 Links und der Artikel mithin immer noch weit davon entfernt eine Linkliste zu sein. --PiLu 21:43, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Sowohl die Vorlagen als auch die Anleitungen bringen Mehrwert, ich kann anhand der Vorlagenseite besser beurteilen, welchen Funktionsumfang und praktischen Nutzen OpenOffice.org in der Realität hat. In WP:WEB steht: In diesem Abschnitt werden ebenfalls Links zu Schwesterprojekten (Wikimedia Commons, Wikisource, Wiktionary und ähnlichen) erfasst. Ich sehe OpenOfficeWiki als Schwesterprojekt, denn es wird von der Wikiidee genährt. Das Löschen dieses Links trotz der obigen einleuchtenden Begründung sehe ich als Vandalismus. --MfG: --FTH DISK 21:54, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Magst Du bitte erst Wikipedia:Vandalismus lesen bevor Du mit dem Begriff um Dich schmeißt? Danke. --Complex 21:56, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

@complex: Ich finde eine Website, die so prominent auf de.openoffice.org verlinkt wird, schon etwas mehr ist, als nur ein (minderwertiges?) Angebot mit potenziell "ungesicherte" Seiten. Ich würde es eher als Indiz dafür ansehen, dass es schon zum "besten von besten", was es zu dem Thema OpenOffice.org in deutscher Sprache gibt, gehört. Ich verstehe nicht woher dieses grundsätzliche Mistrauen gegenüber anderen Wikis kommt, wo man doch selbst an einem Wiki mitarbeitet. Hast du nicht auch ein bisschen Verständnis, dass einige der Artikel-Autoren etwas dagegen haben, wenn ein Weblink aus deren Sicht fadenscheinigen Argumenten entfernt wird, der schon einige Jahre im Artikel verlinkt war (das auch mit lesenswert bapperl, das bedeutet da haben wohl einige Augen drübergeschaut), und wegen der nicht gerade sehr freundlichen Art und Weise, wie dies gerade am Anfang der Diskussion begründet wird, recht gereizt reagieren? Also ich finde eine Website, die sich mit der Funktionsweise eines Artikelgegenstandes beschäftigt nicht weniger Wert, als eine, die sich den den historischen Aspekten widmet, etwa du? Ich finde auch, dass man aus Howtos (nicht dass nur solche beim ooowiki angeboten würden) auch viele weiterführende Informationen entnehmen kann.

zu "Das klingt wie ein Argument dafür, einen reinen Admin- und einen reinen Artikel- und Diskussionsaccount zu führen", wenn man den höheren Anspruch nicht wahr haben wollte, oder mal die Sau raus lassen wollte, dann wäre es wohl wirklich ein Argument für eine Sockenpuppe.

jetzt noch einige Worte zu der Pro-Link-Seite, ihr solltet euch auch mal vor Augen führen, dass ihr mit jemandem zu tun habt, der schon ziemlich lange beim Projekt ist und davon überzeugt ist, dass er etwas zur besseren Qualität des Artikels beiträgt, etwas Respekt aus dieser Richtung wäre auch angebracht. Das Drohen mit einer Vandalismusmeldung, die zudem unberechtigt ist, ist auf jeden Fall nicht sehr hilfreich. -- Meph666 → post 22:21, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das mit der angekündigten VM hatte ich auch nur als letztes Mittel gesehen, da es aussah, als ob wir hier keinen Schritt weiterkommen und ich keine andere Stelle kenne, an die man sich da wenden kann. Außerdem gab es ja hier zwischenzeitlich (nach dem 27. März) keine Einsprüche mehr gegen den Link und als PiLu und später ich ihn wieder hinzugefügt hatten, wurde er ohne weitere Diskussion wieder gelöscht und das wird in anderen Artikeln schon als Vandalismus angesehen. Sicherlich war die Ankündigung von mir aber trotzdem nicht hilfreich aber irgendwann habe ich nach endlosen Diskussionen auch mal die Nase voll und man möge mir das bitte verzeihen. Auch entschuldige ich mich bei Complex für meine Anspielungen an seinen Admin-Status. -- net 23:20, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dass die Seite von denen so prominent verlinkt wird, sagt gar nichts über den _enzyklopädischen_ Nutzen der Seite aus. Es ist ein reines Handbuch. --TheK? 12:10, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Aha, und Handbücher (sofern das wiki ausschließlich ein solches wäre) darf man nicht verlinken ..., sehe ich nicht so!
Zitat aus der Versionsgeschichte: "Weblinks: und das is noch nicht ausdiskutiert" was soll das Wiederaufflammen des Edit-Wars TheK? was soll das bringen, willst du noch mehr Leute zu unüberlegten Handlungen provozieren? (Bei Vandalismusmeldungen waren wir schon ...) Für gewöhnlich verbleibt der Artikel bis zum Diskussionsende im Zustand vor der strittigen Änderung. -- Meph666 → post 13:44, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die verlinkte Seite darf keinen enzyklopädischen Nutzen haben, denn sonst müsste man sie im Artikel einarbeiten. Ansonsten stimme ich Meph zu und wollte nur sagen, dass ich keineswegs mit einer VM drohen wollte, als ich schrieb, was ich für Vandalismus halte. --MfG: --FTH DISK 14:00, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Solange TheK hier nicht erklärt, was er selbst unter enzyklopädischen Nutzen eines Weblinks versteht, sehe ich nicht viel Sinn darin, auf dieses Argument einzugehen. Was müsste ein Link deiner Meinung nach bieten TheK, damit er aus deiner Sicht als enzyklopädisch wertvoll durchgeht? Ich selbst verstehe bei einem Link unter enzyklopädischen Nutzen, genau das was unter WP:WEB beschrieben steht, „wähle das Beste und Ausführlichste“ und weiterführende Informationen anbieten, der Link soll einfach einen Nutzen für den Enzyklopädieartikel bieten. Und warum soll ein Link weniger wert für einen Enzyklopädieartikel sein, wenn er sich sehr ausführlich mit der Funktionsweise des Artikelgegenstandes beschäftigt? -- Meph666 → post 15:28, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nur, dass hier keine falschen Ideen aufkommen: Ich sehe die Diskussion im den Weblink noch nicht als beendet an, aber der Vergleichsquatsch is schlimmer. --TheK? 17:35, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Die Diskussion ist dann beendet, wenn keine neuen Argumente mehr gebracht werden, nicht dann, wenn du das beschließt. --PiLu 18:30, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bisher sehe ich nur, dass jeder die Argumente der Gegenseite für unbrauchbar hält. Wir könne ja mal zusammenfassen:

Pro:
Contra:
  • Wird neben diversen weiteren guten Links [weit mehr, als wir hier wollen] durch die gelungene [selten genug, dass das so ist] Linksammlung bei dmoz abgedeckt
    spricht für mich bei nicht überschreitung der 5 Linkgrenze eher für die Aufnahme als dagegen, außerdem ist dmoz ein selbständiges Projekt, und warum sollen wir bei Wikipedia keine eigene Auswahl treffen können? -- Meph666 → post 22:31, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Es ist ein Handbuch, aber keine enzyklopädisch relevante Information
  • Es ist ein Wiki; jedoch kein Schwesterprojekt [=ebenfalls von Wikimedia]
    ist kein Ausschlußkriterium -- Meph666 → post 22:31, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Anmerkung zu meinen Ergänzungen in der Liste: Ich hoffe du hast nichts dagegen TheK, dass ich deine Pro-Kontra-Auflistung aufgegriffen habe, ich habs recht transparent gemacht, so dass man nicht von einer Manipulation reden kann. Ich fand es nur nicht sehr sinnvoll noch eine dritte solche Liste zu erstellen ..., wenn du doch was dagegen haben solltest dann werde ich meine Änderungen wieder rückgängig machen -- Meph666 → post 22:42, 21. Apr. 2008 (CEST) Beantworten

..noch was vergessen? --TheK? 18:42, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wir haben das hier doch schon genug durchgekaut und auch dein neustes „Handbuch Argument“ ist kein Grund gegen einen Link. Erstens ist ooowiki kein Handbuch und zweitens wäre das auch nicht schlimm, da nichts gegen die Verlinkung eines Handbuchs spricht. Mittlerweile hat sich hier eine klare Mehrheit für diesen Link ausgesprochen und dies auch mit Argumenten belegt. Sollte es keine weiteren Argumente geben, sehe ich für ooowiki keinen weiteren Diskussionsbedarf und wir könnten uns lieber den anderen rausgeflogenen Links zuwenden. Bei denen bin ich mir auch nicht sicher, ob sie wirklich hier rein gehören aber meine Meinung ist da auch nicht ausschlaggebend. -- net 19:01, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Langsam wird die Diskussion müßig. Könntest du mal einen Grund FÜR die Verlinkung liefern, statt immer nur Gründe der Art "es ist nicht verboten"? --TheK? 20:29, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Müßig? Nein, aber wir drehen uns im Kreis. Und das deshalb, weil du so tust, als hättest nicht du selbst den ersten Edit, der zu Kontroversen führte, ausgeführt, nämlich das Entfernen von Links am 19:03 26. Jan. 2008. Der nicht-kontroverse Zustand ist der davor, mit Links. Du bist deshalb in der Pflicht, endlich einmal sachliche, nachvollziehbare und an den Regeln orientierte Gründe gegen die Links zu finden. Und bitte nicht die Wiederholung von "gibt es bei DMOZ" und "ist ein Wiki", weil dir inzwischen längst nachgewiesen wurde, dass dies Scheinargumente sind, die nicht von den Regeln gestützt werden. Und in der Zusammenfassung der Pro-Argumente fehlt das von vielen mehrfach angeführte Argument, dass durch einen Link dem geneigten Leser viele nützliche, weiterführende Informationen zum Thema des Artikels leicht zugänglich gemacht werden. Und selbst wenn das einzige Pro-Argument tatsächlich wäre, dass dieser Link nicht verboten ist, bliebe immer noch die Frage, warum du ihn dann trotzdem verbieten willst? Geht es eigentlich noch um das Entwickeln und Bewahren eines für den Leser interessanten und informativen Artikels oder nur noch um Machtdemonstrationen? --PiLu 21:34, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
TheK: „... noch was vergessen?“ vielleicht ... ich habe dich gefragt was du selbst unter enzyklopädischen Nutzen eines Weblinks verstehst, und was müsste ein Link bieten TheK, damit er aus deiner Sicht als enzyklopädisch wertvoll durchgeht? Und fast hätte ich es vergessen, danke schön für die Artikelsperrung, irgendwie habe ich ein leichtes Déjà-vu Gefühl ... ;-) -- Meph666 → post 20:20, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Zum Beispiel eine Liste technischer Daten, die den Rahmen des Artikels sprengen würde - etwa eine vollständige Featureliste. Oder auch ein umfangreicher Testbericht (der da er ja nun einmal immer Wertungen beinhaltet) nicht in den Artikel übernommen werden kann. Schon _dass_ es (außer dem offiziellen) einen Weblink gibt, ist als Ausnahme; nicht als Regelfall gedacht. --TheK? 20:32, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Zwischenbemerkung: du schreibst „Schon _dass_ es (außer dem offiziellen) einen Weblink gibt, ist als Ausnahme; nicht als Regelfall gedacht.“ das ist mir aber neu, kannst du mir vielleicht sagen wo dies beschlossen wurde? Immerhin schreibst du es ziemlich allgemein als ob du für Wikipedia sprechen würdest. Und wenn dem denn so wäre (dass alles außer Herrstellerlinks eher eine Ausnahme sei), warum hat hat es dann noch nicht Eingang in WP:WEB gefunden?
Welche technische Daten stellst du dir bei Openoffice vor, die unter einem von dir als wertvoll empfundenen Weblink erklärt werden sollten? Soll da bspw. das Vorlagenkonzept erklärt werden, oder was die Leute sich unter dem Navigator oder dem Stylisten vorzustellen haben, vielleicht noch Erläuterungen zu den OLE-Objekten, oder zur Programmierschnittstelle? Viele Grüße -- Meph666 → post 21:06, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, was sich TheK vorstellt, aber die von mir im Vergleich eingebrachten Referenzen bringen gerade technische Daten, das mochte TheK auch nicht. Er mag einfach das Programm im Ganzen nicht. Warum er dann trotz einer persönlichen Antipatie hier schreibt, ist mir nicht verständlich, widerspricht jedenfalls dem Gebot der Neutralität der Person. --MfG: --FTH DISK 23:19, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Als absolut Neutraler (der sowohl Office als auch OpenOffice einsetzt und weder etwas gegen proprietäre Programme noch gegen Open-Source-Software hat) kann ich TheK's Argumentation, was an dem Weblink auszusetzen sein soll, auch nicht nachvollziehen (Ich war die obige IP, die eine kurze Einschätzung des Weblinks abgegeben hat). Ich kann zwar schon verstehen, dass TheK, der OOo offensichtlich gar nicht schätzt, auch seine negative Sichtweise der Software im Artikel gewürdigt wissen will (was in gewissen Grenzen sicher berechtigt ist, da OOo einfach schnarchlangsam und Calc äußerst funktionsarm ist), aber warum sich sein Zorn ausgerechnet an einem Weblink auf ein sehr umfangreiches Wiki entzündet, ist mir wirklich nicht klar. --Novil Ariandis 21:36, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

MS-Office-Vergleich

Mal den ganzen Text zitiert:

OOo bietet ähnliche Funktionalität wie Microsoft Office an. Es besteht eine 1:1-Entsprechung zwischen den wichtigsten Modulen: Writer konkurriert mit Word, Calc mit Excel, Impress mit PowerPoint, usw. Dank weitgehender Ähnlichkeit der Benutzeroberflächen fällt der Umstieg leicht. Bei einfachen Anwendungen ist kaum noch ein Unterschied zwischen Microsoft Office und OOo feststellbar.

Dieser Abschnitt ist _komplett_ (jeder einzelne Satz!) eine Wertung und hat daher in WP _nichts_ zu suchen.

Die Akzeptanz von OOo beruht entscheidend darauf, dass viele existierende Datenformate, insbesondere die der marktbeherrschenden Microsoft-Programme Word (.doc), Excel (.xls) und PowerPoint (.ppt) zumeist ohne Probleme importiert und exportiert werden können.

Ist Theoriefindung, da eine Quelle fehlt, dass dies wirklich der Hauptgrund ist.

Es wird regelmäßig berichtet, dass OOo sogar alte .doc-Dateien lesen kann, an denen neue Versionen von MS Word scheitern.

Wird in irgendwelchen Foren gerüchtet, ja. Kann man aber ebenfalls neutraler formulieren, und zwar so, wie es vorher formuliert war.

Kurzum: an dieser Änderung ist nicht ein einziges Wort eine Verbesserung. --TheK? 00:41, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

In der Sache stimme ich dir zu TheK, etwas mehr Freundlichkeit würde bei den Begründungen in der Versionshistory allerdings auch nicht schaden ... Viele Grüße -- Meph666 → post 07:19, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin so sauer, weil dieser Ungenießbare Abschnitt hier per Editwar reingeprügelt werden soll.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von TheK (DiskussionBeiträge) 09:33, 15. Feb. 2008)
zu einem Edit-War gehören immer noch mindestens zwei ;-) nur so nebenbei ... ganz langsam durchatmen, das ist nur ein Artikel -- Meph666 → post 11:45, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Solange MS Office Marktführer ist, werden nicht weniger Leser hier fast als erstes die Information suchen, wie sich OOo zu MSO verhält. Bisher nichts davon im ganzen Text. Nicht einmal die elementare Information, dass zum Beispiel OOo-Writer für den Normalbenutzer dieselbe Funktionalität und nahezu dieselbe Bedienoberfläche wie MS-Word bietet. Das gehört an prominenter Stelle in den Text. Gewiss lässt sich an meinen Formulierungen einiges kritisieren und vieles verbessern, aber der Total-Revert war und ist nicht der geeignete Weg, gemeinsam zu einer guten Lösung zu kommen. -- Frau Holle 09:12, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Der Artikel ist kein Platz für Werbung. Mal kann also genauso schreiben "OOo hat in vielen Funktionen immer noch Rückstände zum Marktführer und ist allenfalls für Normalbenutzer geeignet, die sich einer leicht abweichenden Bedienoberfläche anpassen und wollen." Beschreibt den gleichen Zustand, nur anders dargestellt. Solange es keine unabhängige Quelle gibt, die einen Vergleich anstellt, gehört ein solcher auch nicht rein - schon gar nicht mit "die Unterschiede sind unbedeutend"-Gerede. --TheK? 09:33, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

http://www.techsoup.org/learningcenter/software/page4765.cfm

http://www.eweek.com/c/a/Enterprise-Apps/Office-2003-vs-OpenOfficeOrg/

Ist damit der Einwand fehlender unabhängiger Quellen ausgeräumt, oder wird TheK nun neue Forderungen nachlegen? -- Frau Holle 09:50, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Dann arbeite bitte anhand dieser Quellen. --TheK? 11:14, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/OpenOffice.org#Components - Dort ist eine Gegenüberstellung von OOo- und MSO-Modulen offensichtlich kein Problem. -- Frau Holle 09:55, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Dass die englische Wikipedia keinerlei Qualitätskontrolle hat, ist keine Neuigkeit - darum ist dort auch der Anteil lesenswerter und exzellenter Artikel jeweils nur etwa halb so hoch. --TheK? 11:14, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Für einen direkten Vergleich von M$- und OpenOffice gibt es sowohl Pro- als auch Contra-Argumente. Da Wikipedia unter der Prämisse eine Enzyklopädie zu sein das Wissen der Welt sammeln und allen zur Verfügung stellen will, sollte es möglich sein einen Weg zu finden, wie ein sinnvoller Kompromiss aussehen kann.
Ausgangssituation: Wikipedia wird von Lesern besucht, die sich über etwas informieren wollen, das sie noch nicht gut genug kennen. Deshalb gehe ich davon aus, dass wir nicht für Admins oder sonstige Experten schreiben, sondern für Laien (die OOo gar nicht kennen), um Anfänger (die ein „Rundum-Basiswissen“ suchen, was man mit OOo machen kann) und um fortgeschrittene Benutzer, die bestimmte Infos suchen und danach weiterführende Links anklicken.
  • Pro-Argumente für einen Vergleich der Suiten:
    • Wer bisher nur den Marktführer M$ kennt, kann sich aufgrund eines Vergleichs eine bessere Vorstellung von OOo machen, als wenn er lange Beschreibungen lesen müsste.
    • Eventuell schneller Überblick über Versionen, Funktionen und Möglichkeiten der Anwendungen „auf einen Blick“.
    • Wer was zu OOo wissen will, für den ist ein Vergleich mit dem Marktführer von besonderem Interresse.
  • Contra-Argumente gegen einen Vergleich der Suiten:
    • Ein schneller Überblick täuscht über die Unterschiede der Programme hinweg, die können aber im Einzelfall ganz wesentlich sein.
    • Es entsteht evtl. ein falscher Eindruck beim Leser, wenn er nicht weiterliest.
    • Es gibt auch andere Konkurrenzprodukte, die hier außer Acht gelassen werden.
Es gibt sicher noch weitere Pro und Contras (können meinetwegen hier ergänzt werden). Ich schlage vor folgendes zu diskutieren:
  • Ist es besser so einen Überblick hier zu erstellen (d.h. OOo mit Marktführer M$) oder sollten nicht alle relevanten Office-Suiten in einer kompletten Übersicht verglichen werden (z.B. in Office-Paket oder in einem neuen Artikel Office-Pakete (Vergleich oder wie auch immer)?
  • Falls ein direkter Vergleich gewünscht ist: wie lassen sich die ähnlichen Produkte gegenüberstellen, ohne dass es zu Missverständnissen kommt
    Beispiel: Ein User, der M$ Office kennt, liest von der Vergleichbarkeit von Word und Writer und freut sich weil's klappt. Dann ist er aber enttäuscht, weil ein anderes Word-Dokument ein völlig zerschossenes Layout aufweist. Powerpoint - Impress dito. Excel-Berechnungen funktionieren zwar in Calc, aber Makros werden nicht ausgeführt.
  • Sollen die Suiten nach Programmen verglichen werden oder müßte man nicht für jeden Programmvergleich eine gesonderte Übersicht nach Funktonen erstellen (also z.B. bei Word vs. Writer Übersicht über gleiche Funktionen und Überblick über die Unterschiede). Das liesse sich in diesem Artikel kaum auf ein vernünftiges Maß reduzieren.
Sollte es möglich sein, diese Fragen zu klären, dann gibt es eigentlich keinen Grund gegen solch eine Übersicht - oder? --Qhx 11:19, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Qhx, danke für diese differenzierten Anmerkungen. TheK, vielleicht sollten wir beide uns erst einmal zurückhalten und auf weitere Meinungen oder Formulierungsversuche von anderen warten? Ich selbst sehe meinen Interessenschwerpunkt ohnehin auf anderen Gebieten und werde mich, nachdem die Hürden für eine Verbesserung dieses Artikels doch recht hoch sind, hier erstmal nicht weiter engagieren. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Frau Holle (DiskussionBeiträge) Qhx)

+1 Thek. Ein Vergleich zwischen Excel und Calc würde OOo nahezu vernichten. Ein Vergleich der Datenbankmodule ebenfalls. Deshalb lasst das Vergleichen besser sein. Wer im Excel nur Tabellen hat die auf eine Din-A4 Seite passen der sollte den Vergleich lassen. Macht die gesamte Matrix mal voller Daten, dann werdet ihr universumsweite Unterschiede feststellen die OOo in Grund und Boden blamieren. -- Matthias Pester Disk. (Matze6587) 10:04, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hier mal ein Vergleich zwischen OOo 2 und MS Office 2007 - erstellt von Mitgliedern des OOo-Projektes: [14] - Camino7 15:31, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt mal einen ersten Versuch eines Vergleichs eingefügt. OpenOffice muss sich an Microsoft messen lassen, da das nunmal der Marktführer ist. Bis jetzt stand gar kein Hinweise auf MS-Office im Artikel, was ich wirklich weltfremd finde. Außerdem komme ich damit TheK entgegen, indem ich die Weblinks entschlacke. Wenn im Herbst OpenOffice.org wirklich den PDF-Import schafft, hat es ein echtes Alleinstellungsmerkmal, was den Vergleich auf eine gleichberechtigte Ebene anhebt. Angesichts des extremen Preisunterschiedes kann ich Matze6587 allerdings nicht zustimmen, dass das eine Blamage sei. Ich benutzte nur OpenOffice.org, da ich gern legale Software nutze, aber kein Geld für M$Office habe. Außerdem geht mir deren Überheblichkeit auf die Nerven. Also denkt bitte nicht, ich wollte OOo schlechte machen. - Es ist einfach (noch) in vielen Bereichen schlechter. Ein Vorteil, den ich noch nicht eingearbeitet habe ist die Portabilität ohne Installationsnotwendigkeit, die ich persönlich sehr schätze. Mit Powerpointdateien hat man auf fremden Laptops immer wieder Probleme. Dies kann man mit portablem Openoffice.org und seinem Flash-, sowie PDF-export sowie des Abspielens über OOo selber sehr gut ausgleichen.--MfG: --FTH DISK 22:45, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Der Link zu eweek ist zu veraltet. Da wird MS Ofice 2003 mit OOo 1.1.1 verglichen. Den könnte man höchstens bei der Versionsgeschichte einarbeiten, da 1.1.5 als stabile Version ja immernoch angeboten wird. --MfG: --FTH DISK 15:41, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vergesst bitte _komplett_ jeden Vergleichsabschnitt. Schon die Bezeichnung eines anderen Programmes als "Referenz" und des jeweils freien als "bekanntestes freies" reicht in diesen Dingern aus, um Editwars und kilometerlange Relativierungsorgien auszulösen. Das ganze Gehampel hab ich im Artikel zu GIMP gerade durch und seit der Abschnitt komplett raus ist, ist dort Ruhe. In solchen Diskussionen gibt es dann nämlich 5 Fraktionen, die unter einen Hut zu bekommen sind:

  1. die Fans des Platzhirsches, die alles andere als nutzlosen Dreck ansehen und selbst völlig esoterische Vorteile als gravierend ansehen.
  2. die Fans des diskutierten freien, für die ihr Programm sowieso das einzig tolle ist und jede zusätzliche Funktion als nutzlos ansehen.
  3. Die Fans anderer Programme, die sich absolut sicher sind, dass - egal, wie klar der Umfang an öffentlicher Diskussion dagegen spricht [ZAHLEN indes gibt es ja nicht] - ihr eigenes Programm viel bedeutender/verbreiteter/cooler/sparsamer/sonstwas ist. Meist bezeichnen sie die beiden verglichenen als "völlig überladen" und schreiben überall hinter "XY kann das auch", obwohl besagtes Programm eine Bekanntheit von gefühlten 0,01% hat.
  4. Fanatische Anhänger des jeweiligen "Weltmarktführers", die die Unterstützung von dessen Datenformaten sowieso für wesentlich wichtiger halten, als dass das Programm überhaupt zuverlässig startet. Das Gegenstück auf freier Seite sind die Leute, die sowieso jede unfreie Software verbieten wollen.
  5. Und die Minderheit, die glaubt, in diesem Abschnitt eine Entscheidungsfindung zu finden und daher unbedingt ein Fazit haben will, welches denn nun das absolut tollste sei.

Also ersparen wir uns derartige Diskussionen und tun nichts anderes, als _völlig wertfrei_ den jeweiligen Funktionsumfang zu beschreiben. Wenn dieser von dem jeweiligen Gegenstück gravierend abweicht, kann man das dort hinschreiben - "um 10 Jahre veraltet", wie ich da eben lesen musste, ich jedenfalls alles, aber nicht wertfrei. --TheK? 16:12, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Irgendwann musste es so kommen. Das Heise-Forum holt einen immer ein. ;-) Odette Douce-Margaux 16:17, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
@TheK: Dein Bearbeitungsvermerk: "Vergleich zu Microsoft Office: Die Erfahrung mit solchen vergleichsabsätze ist, dass sie nicht funktionieren, also lassen wir es besser gleich" und dein obiger Absatz à la "es ist sinnlos, da es sowieso zu Streit führt" würde die ganze Wikipedia ad absurdum führen. Das ist jedenfalls kein Sachargument.
Wenn es wirklich zum Streit kommt, können wir als Kompromiss möglicherweise den kompletten Absatz rausnehmen. Aber solange es nur darum geht, den Absatz rauszunehmen, weil es Streit geben könnte halte ich das für absurd.
Ich habe, genauso, wie Du es weiter oben gefordert hast, an konkreten Quellen gearbeitet. Ich weiß, dass ich für einen OOo-Freak schon viel zu sehr MS Office gelobt habe, aber das ist doch der Sinn von NPOV.
Du kannst im Übrigen gerne weitere Quellen einfügen oder das von mir geschriebene kürzen, aber die Argumentation es könnte Streit geben ist falsch. Bis jetzt machst nur Du einen Streit daraus. Hör damit auf und das Problem ist gelöst. Oder bring ernsthafte Argumente. --MfG: --FTH DISK 16:25, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hier muss ich TheK schon zustimmen. OO lässt sich nur sehr sehr eingeschränkt mit MS-Office vergleichen und ein solcher Vergleich wird wohl nie ohne POV abgehen. Ich würde daher vorschlagen, den Abschnitt extrem kurz zu halten und dort nur auf aktuelle Vergleiche mit Ref hinzuweisen. Alles andere werden wir hier nie zum Konsens bringen. -- net 16:33, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nichtmal das. Schon die Behauptung, dass ein objektiver Vergleich möglich ist, ist Theoriefindung; einfach weil es für beide Programme zwingende KO-Kriterien geben kann. --TheK? 16:35, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Es soll doch nicht behauptet werden, dass ein objektiver Vergleich möglich ist. Im Gegenteil würde ich in einem kurzen Absatz sogar schreiben, dass OO nur sehr schwer mit anderen Office-Paketen verglichen werden kann und dann ohne Wertung auf ein oder zwei aktuelle Vergleiche hinweisen. Das ganze ist dann absolut wertneutral und jeder muss isch seine eigene Meinung bilden, was ein solcher vergleich bringt. Komplett unerwähnt lassen, ist aber eben auch nicht ok, da dies nun mal ein für viele Leute nicht unwichtiges Thema ist. Also meine Meinung: erwähnen ja – selbst in irgendeiner Weise vergleichen oder andeuten, dass dies objektiv möglich ist, nein. -- net 16:54, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dann kommen wir zu der Auswahl der Vergleiche: Jeder Vergleich, den ich da bisher gesehen habe, ist ziemlich klar mit der Absicht, eine Seite zu fördern, geschrieben worden. Die MS-Fans kritisieren gerne den Funktionsumfang und bezeichnen irgendwas (gerne die Unterstützung irgendwelcher Anormalitäten ihres Dateiformates) als essentiell; die OOo-Fans werden dafür jubeln, dass ihr Programm kostenlos ist (was sowieso jede Schwäche entschuldige) und schreiben, dass OOo "für die meisten Anwendungen genug" kann. Keiner von beiden wird aber schreiben, dass es pervers ist, wenn eine Textverarbeitung mehr Hardware frisst, als DVD-Player und dass 95% aller Privatuser schon mit dem Funktionsumfang von Abiword überfordert sein dürften, weil nur die Elite unter ihnen überhaupt Knöpfe wie "fett" und "kursiv" kennt. --TheK? 17:02, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Solange ihr nicht zu einem Ergebnis gekommen seit ist einfaches löschen in meiner Augen Vandalismus. Ich arbeite weiter an dem Absatz und bin mir sicher, dass es da eine objektivere Lösung geben kann. Konkrete Verbesserungsvorschläge könnt ihr ja immernoch machen. --Thornard, Diskussion, 17:05, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nur mal als Wink mit dem Zaunpfahl, wie absurd solche Vergleiche sind: Ist es ein Vor- oder ein Nachteil, dass OOo weniger Funktionen hat? Wenn ich mein altes Gericom-Laptop raushole (mit 128 MiB RAM), klar ein Vorteil! --TheK? 17:30, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nein da hast du unrecht. Da wird es wohl eher auch Systemvoraussetzungen ankommen und nicht auf den Funktionsumfang. Da ist ein höherer immer besser. Die Frage ist nur ob diese auch durch eine übersichtliche Oberfläche nutzbar ist. --Thornard, Diskussion, 17:45, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wichtiger als ein schnöder Vergleich finde ich die merklichen Reaktionen auf Mängel. Vgl. Bedienkonzept, Dateistandard, Neues Calc, etc. Vielleicht kann man da noch aussagekräftige Quellen finden. --Thornard, Diskussion, 17:24, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Diese dann aber bitte da hin, wo eh über die Planung geredet wird. --TheK? 17:30, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Warum? Viele der angestrebten Verbesserungen resultieren ja aus einem Vergleich. Auch die von Microsoft. --Thornard, Diskussion, 17:45, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das der Absatz jetzt einfach gelöscht wird, nur weil es unterschiedliche Meinungen zu dem Thema gibt ist keine akzeptable Lösung. Ich habe mal einen anderen Ansatz versucht und bitte Kritik dazu. Wenn es nicht anders geht kann ich den Absatz auch erst hier in die Diskussion kopieren. --Thornard, Diskussion, 17:30, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Da es anscheinend nicht mehr möglich ist konstruktiv am Artikel zu arbeiten. Habe ich meine Vorschlag jetzt mal hier eingebraucht. Bitte sagt konkret was POV ist, so dass ich es ändern kann:

Aufgrund der starken Marktdominanz der weit verbreitete Dokumentformate von Microsoft Office und dem Ziel von OpenOffice.org als alternative betrachtet zu werden, wird immer wieder ein Vergleich der beiden Office-Pakete verlangt. Dies ist aufgrund der verschiedenen Dateiformate, und auch ideologischen Einschläge der beteiligten Partner jedoch nur schwer möglich. So ist zum Beispiel der Funktionsumfang von Microsoft Office 2007 ist im Vergleich der Office-Pakete als ganzes zwar größer, wird aber von vielen für der Durchschnittsanwender als unnötig überfrachtet empfunden. Dem versucht Microsoft mit einem neuen Bedienkonzept entgegen zu wirken. Besonders die Funktionalität der Tabellenkalkulation divergiert stark und und beim Vergleich zwischen dem aktuellen Excel und Calc fällt auf, dass immer noch Funktion fehlen, die für viele Anwendern unersetzlich sind. Die betrifft zum Beispiel Filterfunktionen und das Mehrfacheinfügen in Filterergebnisse. So steht die Überarbeitung dieser Komponente ganz oben auf der Liste der Aufgaben für neue Veröffentlichungen von Openoffice.org. Im Gegensatz dazu steht für viele das Preisleistungsverhältnis im Mittelpunkt, wobei hier OpenOffice.org aufgrund seiner Open-Source-Lizenz, unabhängig von ideologischen Aspekten, klare im Vorteil ist. Auch das vollständig öffentlich zugängliche und standardisierte Dateiformat von OOo ist für viele ein klares Entscheidungskriterium. Wobei Microsoft mit der Anerkennung eines eigenen Dateiformates als Standard merklich versucht hier Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. In der Interoperablilität zu anderen Dateiformaten hat mal das eine, mal das andere Office-Paket einen größeren Umfang. Der Versuch eines objektiven Vergleiches versuchten die Mitglieder der OOo-Projektes in einem eigenen Papier. [1].
Auch erschweren die Unterschiedlichen Dateiformate einen direkten Vergleich. So ergibt sich aktuell das Problem, dass Microsoft Office 2007 die OpenOffice.org-Dateien nur rudimentär lesen kann und OpenOffice.org die neuen Dateien von Microsoft Office 2007 nicht öffnen kann.
Idealware verglich die beiden Office-Pakete für den Gebrauch von Non-Profit-Organisationen in den USA, wo diese MS-Office in der Regel gratis erhalten, und kam zu keiner klaren Empfehlung. Wer extrem abhängig von Outlook und erweiterten Exel-Funktionen ist, kommt danach nicht an MS Office vorbei. Wer mit alten Computern oder alternativen Betriebssystemen arbeitet, muss zu Openoffice.org greifen. Idealware empfielt allen anderen, einfach beide Systeme zu installieren und jeden Mitarbeiter selbst wählen zu lassen[2].
Thomas Krumbein verglich MS Office 2003 und 2007 mit OpenOffice.org 2.3.1. Er sieht große Vorteile in der Platformunabhängigkeit von OpenOffice.org, bemängelt andererseits aber dessen mangelende Kommunikationsfähigkeit im Vergleich zu Outlook. Eine Behebung dieses Mangels ist für Herbst 2008 mit der Integration von Mozilla Thunderbird und Sunbird geplant. Daraus folgert er, dass derzeit MS-Office eher für große Firmen und OpenOffice.org eher für Einzelanwender zu empfehlen ist[3].

--Thornard, Diskussion, 17:36, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

POV daran? Eh, alles? Dass MS nach Umsatz Marktführer ist, kann man noch Glauben. Ob sie "dominieren"? kA, ich hab mal was von 80-90% Umsatzanteil (oder meinetwegen auch Stückzahl bei kommerziellen) gehört; klingt nicht wirklich viel im Vergleich zu Windows. Die OOo-Zahlen sind dagegen nicht messbar, ebenso die anderer kostenloser oder freier. Wo sieht sich OOo selbst als Alternative bzw. sowas als Ziel? Wollen sie nicht einfach nur der beste sein? Dass der Funktionsumfang kleiner ist, ist bekannt. Ob das ein Vor- oder ein Nachteil ist, hängt massiv vom Einsatzzweck ab. Willste PDF machen, ist OOo meilenweit voraus; willste besagte Excel-Funktionen (übrigens mitm "c"!) nutzen, is MS voraus. Braucht man eines der Datenformate, ist der andere ebenfalls gar keine (MS und OOo lesen? Vergiss es. Irgendein unbenutzbares Addon) oder nur eine begrenzte (OOo ließt ältere MS-Dateien afaik nicht SO schlecht, OOXML dafür gar nicht). Haste wenig Hardware, ist OOo die noch bessere Wahl - wobei das arg relativ ist, in der Schule damals [anno 2000] war weder Office 2000 noch OOo genießbar, es blieb beim _wesentlich_ schnelleren Office 97. Willste einfach nur einem Brief schreiben, sind beide gleichermaßen überladen. Insbesondere im Zusammenhang mit dem durchschlagenden Erfolg von Firefox müssten irgendwo auch Zeitungstexte rumfliegen, die erklären, wieso das mit OOo nicht klappt - diese wären für einen Vergleich wesentlich brauchbarer als irgendein Versuch, den Funktionsumfang gegenüber zu stellen und dabei für 99% der Kunden sowieso irrelevante Unterschiede zu propagieren. Afaik waren dort die Performance und das hässliche und unübersichtliche GUI die Probleme. Und die Äußerung, dass sich diese "eierlegenden Wollmilchsäue" sowieso überlebt haben, dürfte es auch irgendwo geben. --TheK? 17:48, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo TheK! Was du hier schreibst scheinen mir die entscheidenen Punkte zu sein. Ein wenig überarbeite könnte man das so auch im Artikel sagen. Interessant finde dich, den Vergleich mit Firefox. Wenn du den Artikel findest solltest du ihn einarbeiten und als Quelle angeben. Ich habe einiges geändert.

Aufgrund der starken Marktdominanz, der weit verbreitete Dokumentformate von Microsoft Office <-bis zu 90% nur bei Kommerzielen ist Dominanz und dem Vorhaben, die Abhängigkeit von Microsoft durch die Etablierung eines alternativen Office-Pakete zu verringern, wird immer wieder nach ein Vergleich der beiden Produkte verlangt. <-Da gibt es viele Beispiele aus der öffentlichen Verwaltung, die dies als erklärtes Ziel angeben. Dies ist jedoch sowohl aufgrund der vielfach ideologischen Einschläge der beteiligten Partner als auch der stark divergierenden Einsatzgebiete eines sollches Paketes als ganzes nur schwer möglich. <- Sagst du selbst. Könnte man diese Diskussion als Quelle angeben. So ist zum Beispiel der Funktionsumfang von Microsoft Office 2007 ist im Vergleich der Office-Pakete als ganzes zwar größer, wird aber von vielen für der Durchschnittsanwender als unnötig überfrachtet empfunden und ist wenig Resourcen schonend. <- Deine Worte, Quellen findet man in diversen Artikeln und bei den Systemvoraussetzungen. Ersterem versucht Microsoft mit einem neuen Bedienkonzept entgegen zu wirken. <-Die Ziele den neuen Bedienkonzeptes von Office 2007 liegen auf der Hand und sind auch dokumentiert. Besonders die Funktionalität der Tabellenkalkulation divergiert stark und und beim Vergleich zwischen dem aktuellen Excel und Calc fällt auf, dass immer noch Funktion fehlen, die für viele Anwendern unersetzlich sind. Die betrifft zum Beispiel Filterfunktionen und das Mehrfacheinfügen in Filterergebnisse. So steht die Überarbeitung dieser Komponente ganz oben auf der Liste der Aufgaben für neue Veröffentlichungen von Openoffice.org. <- ist auch deiner Meinung nach unstrittig. Im Gegensatz dazu steht für viele das Preisleistungsverhältnis im Mittelpunkt, wobei hier OpenOffice.org aufgrund seiner Open-Source-Lizenz, unabhängig von ideologischen Aspekten, klare im Vorteil ist. Auch das vollständig öffentlich zugängliche und standardisierte Dateiformat von OOo ist für viele ein klares Entscheidungskriterium. <- hier findet man Quellen bei den Projekten von Verwaltungen die auf Linux umsteigen. Wobei Microsoft mit der Anerkennung eines eigenen Dateiformates als Standard merklich versucht hier Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. <- haben vier die letzten Monate ja wohl zu genüge erlebt. In der Interoperablilität zu anderen Dateiformaten hat mal das eine, mal das andere Office-Paket einen größeren Umfang. Der Versuch eines objektiven Vergleiches versuchten die Mitglieder der OOo-Projektes in einem eigenen Papier. [4].

--Thornard, Diskussion, 18:15, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

...genau so funktioniert Theoriefindung: "sieht man doch"... --TheK? 18:21, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kannst du das vielleicht auch etwas konkreter nennen. Was meinst du mit „"sieht man doch"...“ Was sieht hier wer? --Thornard, Diskussion, 18:58, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
"Die Ziele den neuen Bedienkonzeptes von Office 2007 liegen auf der Hand" "ist auch deiner Meinung nach unstrittig." "Sagst du selbst. Könnte man diese Diskussion als Quelle angeben." sowat is TF. Merke: Was wir hier über das Programm denken, ist _völlig_ egal. Aber wenn du es wissen willst: Ich halte es für eines der schlechtesten freien Software-Produkte, die es gibt - nur seine Importfilter sind allen anderen weit überlegen. --TheK? 21:40, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sunbird und OOo passen wirklich perfekt zusammen. Sunbird ist ein Garant für Langsamkeit, Allein das Umblettern zwischen Monaten legte meinen Athlon64 mit 2 GB Ram lahm. OOo ist langsam, und das ist der Hauptmangel des Programms, und warum darf man das nicht schreiben? Ich bin überhaupt kein Fan. Ich hasse Microsoft. Aber das sind nunmal Tatsachen. Es ist sehr einfach herauszufinden wie stark die Rechengeschwindigkeit von der Software abhängt. Im Jahr 2002 oder 2003, ich weiß es nicht mehr, hat Buhl versehentlich eine D-Info veröffentlicht bei der die Volltextsuche auf einem Pentium 200 schneller lief als in der alten Version auf einem Athlon 2000. Seit dem weiß ich dass die Rechengeschwindigkeit hauptsächlich durch die Software bestimmt wird. Die Telefon-CDs wurden danach wieder kontinuierlich langsamer und die aktuelle habe ich nicht bestellt. Unendlich viel gelogen wird zu diesem Theme: Uner Programm ist komplex, daher startet es lange" oder "Volltextsuche ist sehr kompliziert, aher dauert sie sehr lnage". Das ist alles der blanke Unfug. Stellt euch mal Openoffice Calc mit einer Million Zeilen vor - voller Daten. Plant ein dass euer Rechner Tagelang lahm liegt! es ist ein Jammer dass noch niemand ordentliche Benchmarks zur datenverarbeitungsgeschwindigkeit von OOo veröffentlicht hat. ---- Matthias Pester Disk. (Matze6587) 18:49, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Habt ihr euch alle schon mal WP:WWNI Punkt 9 angesehen? In diesem Sinne ist diese Abschnitt löschfähig. MfG --Kgfleischmann 04:54, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dem kann ich nun wirklich nicht zustimmen. Es gibt sicher Argumente für eine Löschung. Vor einer Anleitung oder einem Ratgeber sind wir aber noch wirklich weit entfernt. --Thornard, Diskussion, 05:04, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Punkt 9 ist hier nicht zutreffend. Die Aussage dass andere Programme astronomisch schneller arbeiten ist ein Faktum. Fakten sollten in Wikipedia-Artikeln enthalten sein.---- Matthias Pester Disk. (Matze6587) 11:04, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

@TheK: Wenn Du das Programm nicht magst, halt einfach die Klappe statt den Artikel zu vandalieren. Und Edit-War ist ganz sicher Vandalismus. Wie du richtig prognostiziert hast, hat Deine Beteiligung zu Edit-War und Sperrung des Artikels geführt. Held der Arbeit. --MfG: --FTH DISK 23:08, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe hier noch einen Vergleich, bei dem OpenOffice.org erfreulich gut abschneidet. Der Vergleich:

  • Erster Versuch: Ein JPG-Bild lässt sich per Mausziehen (vom Desktop in das Word-Dokument) nicht in Word importieren. Das "Photo Editor"-Plugin verweigert den Dienst.
  • Zweiter Versuch: Das Bild soll über "Einfügen - Grafik - Aus Datei..." importiert werden. Das scheint zunächst zu funktionieren, aber nach ÜBER 10 SEKUNDEN (!!!) kommt nur der leere Rahmen mit dem "Fehler-X". Ich habe hier ebenfalls das unheilvolle "Photo Editor"-Plugin im Verdacht.
  • Der Beweis für OpenOffice.org: Neues Dokument starten, Bild in den Rahmen ziehen - FERTIG! Bisschen Ränder anpassen und drucken. Das war's. Das beigefügte Bild illustriert dieses Vorgehen eindrucksvoll. Übrigens: das Bild, um das es hier geht, ist eine JPG-Datei mit NUR 1,55 MB!

Hier der Screenshot dazu:

Datei:Word und OOo-Writer bei Bildimport.gif
Word verweigert den Grafikimport

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Qhx (DiskussionBeiträge) 10:38, 23. Apr. 2008) (wegen des neuen Überschrift, die folgt)

Hallo Qhx, ich hoffe es ist nicht dein Ernst dass du hier eine Versuchsreihe starten möchtest, welches von den Produkten nun doch das bessere sei, und das sogar bei Verwendung von zusätzlicher Software, wofür die MS-Office-Entwickler Null Verantwortung tragen ... (PS: bei mir funktioniert der Drag&Drop-Import auch von größeren Dateien problemlos unter Word, aber weder meine persönliche Erfahrungen noch deine sollten Relevanz für den Artikel haben) -- Meph666 → post 12:40, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, eine Versuchsreihe ist natürlich nicht meine Absicht, ist mir heute halt nur so aufgefallen und da hab ich gedacht das passt ganz gut dazu. Ich hab ja auch nur OOo und M$-Office direkt verglichen, zusätzliche Software, wie von Dir vermutet, habe ich nicht verwendet. Aber anscheinend verwendet Word standardmäßig immer den zu Office gehörenden Photo Editor als Office-Bestandteil, sofern kein Anderes Grafikprogramm installiert ist. Und damit ging's halt nicht. --Qhx 13:54, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, aber bei dem was du beschrieben hast, handelt es sich aus meiner Sicht um eine Fehlkonfiguration oder Ähnliches, ich kann mir nicht vorstellen dass Microsoft solche simpelsten Sachen nicht hinbekommt, wie schon gesagt bei mir funktioniert es, und so wie ich es vermute bei den meisten anderen Benutzern auch. Außerdem ist der richtige Ort für solche Diskussionen vielmehr Usenet, Foren und Konsorten (soll so viel heißen, dass du uns an dieser Stelle nicht zu erklären brauchst, dass auf deinem Rechner doch alles richtig eingestellt sei, und dass der Fehler ganz allein bei MS-Office zu suchen sei ...) Viele Grüße -- Meph666 → post 21:05, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

FTHs Kompromissvorschlag

Der Vorschlag von Thornard ist nicht schlecht, aber mir noch zu viel Theoriefindung und zu schwülstig. Ich hatte zwei Quellen mehr eingearbeitet und ohne Quellen sollte man solch einen Vergleich nicht schreiben. Ich würde wie folgt kürzen:

Ein direkter Vergleich zwischen MS Office und OpenOffice.org ist wegen der stark divergierenden Einsatzgebiete solcher Pakete nur teilweise. So ist der Funktionsumfang von Microsoft Office 2007 im Vergleich der Office-Pakete als ganzes zwar größer, wird aber von vielen als unnötig überfrachtet empfunden und ist damit wenig Resourcen schonend. Ersterem versucht Microsoft mit einem neuen Bedienkonzept entgegen zu wirken. Besonders die Funktionalität der Tabellenkalkulation divergiert stark. Beim Vergleich zwischen Excel und Calc fällt auf, dass in Calc immer noch Funktion, wie Filterfunktionen und das Mehrfacheinfügen in Filterergebnisse, fehlen, die viele Anwender für unersetzlich halten. Beim Preisleistungsverhältnis ist OpenOffice.org aufgrund seiner Open-Source-Lizenz klare im Vorteil. Das vollständig öffentlich zugängliche und standardisierte Dateiformat spricht für OOo. Microsoft ist bestrebt, ein Konkurrenzformat zu etablieren. In der Interoperablilität zu anderen Dateiformaten hat mal das eine, mal das andere Office-Paket bessere Möglichkeiten. Ein aktullen Vergleich erstellten die Mitglieder der OOo-Projektes. [5].

Ich denke, was hier oben steht, ist im Wesentlichen von den von mir ehemals eingefügten Quellen gedeckt. Besser wäre aber, sie wieder reinzunehmen statt es wie Theoriefindung aussehen zu lassen.

Idealware verglich die beiden Office-Pakete für den Gebrauch von Non-Profit-Organisationen in den USA, wo diese MS-Office in der Regel gratis erhalten, und kam zu keiner klaren Empfehlung. Wer extrem abhängig von Outlook und erweiterten Exel-Funktionen ist, kommt danach nicht an MS Office vorbei. Wer mit alten Computern oder alternativen Betriebssystemen arbeitet, muss zu Openoffice.org greifen. Idealware empfielt allen anderen, einfach beide Systeme zu installieren und jeden Mitarbeiter selbst wählen zu lassen[6].
Thomas Krumbein verglich MS Office 2003 und 2007 mit OpenOffice.org 2.3.1. Er sieht große Vorteile in der Platformunabhängigkeit von OpenOffice.org, bemängelt andererseits aber dessen mangelende Kommunikationsfähigkeit im Vergleich zu Outlook. Eine Behebung dieses Mangels ist für Herbst 2008 mit der Integration von Mozilla Thunderbird und Sunbird geplant. Daraus folgert er, dass derzeit MS-Office eher für große Firmen und OpenOffice.org eher für Einzelanwender zu empfehlen ist[7].

Ich würde diese Formulierung unterstützen, da sie neutral und knapp das Wesentliche auf den Punkt bringt. Wer dann noch mehr lesen will, kann ja die PDF-Quelle anklicken. Quellen sind natürlich generell wünschenswert. Neben der Plattformunabhängigkeit wäre übrigens auch die Portabilität (der mobilen „Stick-“Version) zu nennen. --Qhx 23:20, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ein Bild einfügen - Wahnsinn. Word arbeitet dennoch mit vielen Bildern effektiver und der Seriendruck (öffnen der Datenbank), frisst nicht so viel Zeit wie Writer, auch nicht wenn Excel-Tabellen als Datenquelle dienen. Wer viel Zeit hat und warten kann bis Openoffice fertig gerechnet hat, für den mag das Programm echt toll sein. Openoffice verschwendet die Ressourcen, es braucht unmengen CPU-Leistung für nichts und wieder nichts!!!!!!!!!!!!!!!!! Und Arbeitsspeicher für Nichts! ---- Matthias Pester Disk. (Matze6587) 18:27, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Matthias Pester, wie wäre es denn, wenn du ein Blog aufmachst, wo du nach herzenslust auf OpenOffice schimpfen kannst. Eine Enzyklopedie ist jedoch nicht der richtige Platz dafür - für dieses Bildeinbau-Experiment allerdings auch nicht. Offentsichtlich wäre es Wahnsinn einen Officepaketvergleichsabsatz zuzulassen, er wäre ein Magnet für alle Schattierungen von Bloggern, POVern und Verkaufsberatern. Leute, bitte erst WP:WWNI lesen und dann schreiben! --Kgfleischmann 07:40, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Blanker Unfug was du schreibst. Du bist wahrscheinlich ein Mitarbeiter von Sun oder ein Vertreter der Hardware-Lobby. Anders ist das nicht zu erklären. Ich habe hier nur Fakten dargestellt und Fakten und POV sind zwei verschiede Dinge. POV ist die Meinung: "Es sei nicht gut die gravierenden Mängel einer freien Software darzustellen". Ich bin echt verärgert über so viel Unsinn!!!!---- Matthias Pester Disk. (Matze6587) 10:13, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
@Matze6587: Da kannst du noch so sehr Prellen, deine Meinung zu OOo ist und bleibt POV und hat hier in WP nichts verloren.
Allgemein: Auch wenn ich anfangs noch für eine ganz kurzen Vergleich von OO mit anderen Office-Paketen – insbesondere mit Referenzen zu solchen Studien – war, so zeigt sich doch, dass dort offenbar kein vernünftiger Kompromiss zu finden ist und es wohl besser ist, dieses Thema komplett wegzulassen. -- net 11:39, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Äpfel und Bananen

Wenn ich erläutern soll was ein Apfel ist, dann erkläre ich das wohl doch auch nicht so: "Ein Apfel ist rot oder grün im Gegensatz zu einer Banane, die gelb ist (grün ist sie nur wenn sie noch nicht reif ist). Im Vergleich zu einer Banane ist der Apfel rundlich und nicht gekrümmt." - Ich denke hier in Wikipedia sollte der Gegenstand so erklärt werden, dass die Eigenschaften des Produktes herausgestellt werden. Vielleicht macht irgendwo ein Vergleich einen Sinn, wenn man es wirklich nicht anders erklärt werden kann - aber hier im OOo-Artikel finde ich eine hinkende Gegenüberstellung überflüssig. (Wenn man doch einen Vergleich haben möchte, dann kann man sich das woanders anschaunen. Ich hatte schon mal hier in die Diskussion einen Link zu einem OOo/MSOffice-Vergleich gepostet - der war auch für einige Tage unter den Weblinks eingearbeitet worden.) -- Camino7 10:44, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen, die beide sind nicht so weite auseinander. Beides sind Office-Pakete. Das eine ist ein Golden Delicious, das andere ein gewöhnlicher Holzapfel. --MfG: --FTH DISK 06:34, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke FTH für diese famose Begründung, diesen Artikel auf immer und ewig zu sperren. Hier wird Verkaufsberatung betrieben, gebloggt, gePOVt,... was das Zeug hält. Wie Camino7 schon ganz richtig sagt, "in Wikipedia sollte der Gegenstand so erklärt werden, dass die Eigenschaften des Produktes herausgestellt werden. Vielleicht macht irgendwo ein Vergleich einen Sinn, wenn man es wirklich nicht anders erklärt werden kann - aber hier im OOo-Artikel finde ich eine hinkende Gegenüberstellung überflüssig" --Kgfleischmann 07:40, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Also: "Der Apfel ist grün oder rot und rund." - Der Arikel ist nun wieder editierbar (also er ist nicht auf immer und ewig gesperrt). -- Camino7 15:04, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nun, dass der Artikel nicht "auf immer und ewig gesperrt" wurde, war unwahrscheinlich und wäre auch nicht wünschenswert. Allerdings sehe ich die Notwendigkeit eines Vergleichskapitels immer noch nicht ein. Das bliebe ein POV-Ritter Treffpunkt. --Kgfleischmann 19:42, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

StarOffice basiert auf OOo

StarOffice gab es bereits vor OOo. (nicht signierter Beitrag von 84.173.237.20 (Diskussion) 18:52, 10. Jun. 2008)

ja, und? Das ändert nichts daran, dass jetzt die OOo-Versionen die Basis für die aktuellen aktuellen StarOffice-Versionen sind. --Tobiask 22:03, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe das jetzt mal genauer formuliert: "Die aktuellen Versionen von StarOffice basieren auf OOo. " -- Camino7 07:30, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist zwar korrekt, ist aber umgekehrt auch der Fall, aufgrund der besonderen Lizenzbedingungen bzw. der Herkunft des Programms. --Qhx 08:48, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Freie Officesoftware

Kann bitte jemand die Kategorie ergänzen? Einen freundlichen Gruß *** -- der vorstehende unsignierte Beitrag stammt von 14:54, 28. Apr. 2008 Benutzer:Linum --MfG: --FTH DISK 22:53, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin dafür. --MfG: --FTH DISK 22:53, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die Mitglieder wurden inzwischen komplett auf Kategorie:Freie Büroanwendung umgezogen. --McB 10:05, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Artikelstruktur

gehts nur mir so, dass der artikel irgendwie ziemlich kuddelmuddelig aufgebaut wirkt? ich wär da für eine etwas klarere Struktur, etwa:

  1. Das Programm
    1. jetziges #Programmpaket (ausser der einleitung des abschnitts, die gehört aufgedröselt und zu den themen verteilt: Systemvoraussetzungen und Dateiformat - wobei auch unter #Weitere Funktionen was zu den formaten steht..)
    2. #Systemvoraussetzungen
    3. Speicherung und Interoperabilität
      1. #Dateiformat (eigenes)
      2. Datenaustausch
    4. Erweiterungen
      1. #Rechtschreibprüfung (ist zwar ein heisses thema, aber irgendwie hier trotzdem überdimensioniert)
      2. #SDK für Add-Ons, API, UNO
  2. Das Projekt
    1. jetziges #Projekt (ganz hinten)
    2. #Geschichte
    3. #Versionen
    4. #Auf OpenOffice.org aufbauende Projekte
    5. #Verbreitung
    6. #Rechtliches

oder so.. ;) --W!B: 10:35, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ein großes Projekt/Programmpaket wie OOo hat nun einmal sehr viele Aspekte und wenn man die in einem Artikel alle fassen will, wird dieser notgedrungen etwas länger, stärker gegliedert und damit schwerer zu durchschauen. Ich finde die von dir vorgeschlagene Struktur aber trotzdem nicht besser, weil z.B. "Das Projekt -> Geschichte" die Geschichte des Projekts erwarten lässt (also etwa "23.09.2004: OpenOffice.org Deutschland e.V. gegründet"), nicht die des Programms (also etwa "13.10.2000: erste öffentliche Version von OpenOffice.org vorgestellt"). Ähnliches gilt für den Rest deines Vorschlags. Man könnte aber z.B. im Artikel die Abschnitte "Geschichte" und "Versionen" zusammenfassen und "Systemvoraussetzungen" und "Dateiformat" usw. unter einem Abschnitt "Technisches" oder so ähnlich einordnen. Ansonsten finde ich den Artikel nicht so unleserlich, dass es einen Radikalumbau braucht. --PiLu 15:20, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
stimmt, der vorschlag klingt sehr plausibel
mit projekt meine ich übrigens was ähnliches: nicht die leute, sondern: zuerst was ist es? wo läufts? und dann wie ist es entstanden/wird es weitergehen? (umgekehrt stehen nämlich unter #Projekt auch zu gutteil was zum technischen drumherum) --W!B: 04:54, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Version 3.0 schon released?

Laut chip.de ist die version 3.0 schon released. Stimmt das oder handelt sich sich dort auch nur um einen RC??

http://www.chip.de/downloads/OpenOffice_13004346.html

http://forum.chip.de/office/finalversion-1082174.html#post6519415 --80.144.229.220 10:51, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Jein. Die binaries für die finale deutsche Version 3.0 wurden auch bei anderen Hostern schon in den letzten Tagen hochgeladen [15], offiziell ist Version 3.0 aber noch nicht draußen [16]. Zumindest hier in der Wikipedia soll eine neue Softwareversion erst dann ausgewiesen werden, wenn sie auch offiziell bekanntgegeben wurde. --C. Löser 12:49, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
dass die 3.0 auf einigen Servern schon liegt, die Version 3.0 noch nicht offiziell ist, liegt einfach daran, dass zwischen Fertigstellung der Version und Veröffentlichung eine gewisse Zeit benötigt wird um alle Mirror zu bestücken. Erst wenn dann alle Mirror bestückt sind, wird die Pressemitteilung rausgegeben bzw. die Downloadseite online gestellt. --Tobiask 13:26, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
und genau dann sollten wir das im Artikel vermerken. --Kgfleischmann 13:37, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Man sollte sich im übrigen beeilen und alles am heutigen Tage, dem 13.10., einpflegen, weil dieser Artikel ab Mitternacht Artikel des Tages sein soll (also am 14.10.). Alternativ müsste man noch kurzfristigst intervenieren, damit, eben vor Mitternacht, ein neuer Artikel in die vorbereitete Vorlage eingebaut werden kann. -- Speravir 03:38, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
??? Immer dran denken, gut Ding will Weile haben--Kgfleischmann 06:55, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich ist es so, dass Newsticker nicht darüber entscheiden, wann eine neue Version offiziell veröffentlicht wird. Gerade Chip hat sich für mich nicht als eine zuverlässige Quelle bewährt, manchmal stehen da Sachen drin worüber man sich nur den Kopf schütteln kann, in diesem Fall vermute ich, dass sie darauf spekulieren dass keine weitere gravierende Fehler in dem aktuellen Freigabekandidaten auftreten und diesen einfach vorzeitig für die endgültige finale Version 3.0 erklärt ... Zum Thema Versionsveröffentlichungen habe ich am oben auf dieser Diskussionsseite eine Hinweisbox hinzugefügt, die hoffentlich für etwas mehr Verständnis dieser Problematik sorgt. Außerdem hat das Mozilla-Team einen interessanten Artikel zum Thema vorzeitige Veröffentlichungen, voreilige Newsticker etc. geschrieben: It's not like we're ashamed. Vom Beeilen halte ich auch nichts, lieber die richtigen Informationen einen Tag später als falsche Informationen; auch ein Artikel des Tages, hat keinen Anspruch darauf auf die Sekunde genau aktuell zu sein, Wikipedia ist schließlich selbst kein Newsticker. Viele Grüße -- Meph666 → post 07:56, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die offizielle Website ist derzeit nicht erreichbar: [17] es ist aber auch möglich das Programmpaket über das Bittorrent-Protokoll herunterzuladen. OOo ist einer der wenigen Anbieter von Open Source die auch das Bittorrent-Protokoll benutzen. Hier ist der Link zu einem der offiziellen OpenOffice.org trackern: [18] bzw. zu dem offiziellen 3.0.0 Installationspacket: [19] -- 87.165.173.26 15:57, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Eine Liste mit Spiegelservern (Mirrors) findet man z.Zt. im OpenOffice.org Wiki. --PiLu 17:00, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
<offtopic type="speculative" relevance="0"> die Versionsnummer 3 scheint wohl projektübergreifend zu Fehleinschätzungen bezüglich der benötigten Infrastruktur zu führen ;-) siehe Firefox 3 ... </offtopic> -- Meph666 → post 20:02, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich möchte ich mal einwerfen, dass in Deutschland eigentlich nichts „released“ werden sollte - die Version 3.0 wurde freigegeben! Anglizismen sehen in der en-Wikipedia wesentlich besser aus als hier. -- Qhx 21:21, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ich glaub du hast deinen erhobenen Zeigefinger vergessen, wie ich gehört habe soll es des Deutschen liebste Geste sein (mich nicht ausgeschlossen ;-) Viele Grüße und noch eine gute Nacht -- Meph666 → post 00:02, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Neuigkeiten

Es ist noch im Text die Version 3.0 als angekündigt beschrieben. Seit ein paar Wochen gibt es nun die OOO 3 beta. Gibt es jemanden, der hier schon getestet hat und evtl. den Artikel ergänzen kann?

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/OpenOffice-3-0-im-Beta-Test--/meldung/107514

HTH der brandus --brandus 11:38, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

hab das nun korrigiert - Cweinandt 13:38, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Echte 3D?

Im Abschnitt zu Draw steht, dass es damit möglich sei, "verlustfrei skalierbare 2D- und 3D-Vektorgrafik zu erstellen." Es handelt sich dabei aber keineswegs um echte 3D-Vektorgraphik, sondern nur um 2D-Vektorgraphik, die durch Tricks wie Schattierungseffekte dreidimensional aussieht. Das ist schon ein großer Unterschied.--Onno 15:32, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Sei mutig
Schon klar. Ich bin mir aber nicht halb so sicher, wie ich klang ;-) Ok, ich ändere es.--Onno 17:01, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Künftige Entwicklungen

Da sich hier ja neuerlich ein Edit-War abzuzeichnen beginnt, an dem erschüttenderweise genau die selben Personen Anteil haben, denen es schon einmal zu verdanken war, dass der Artikel für eine gewisse Zeit gesperrt wurde, habe ich eine etwas allgemeinere Formulierung für die Entwicklung von OOo eingefügt. Ich hoffe mit der Erklärung: alle 3 Monate Bugfix-Release, alle 6 Monate Feature-Release, folglich (und auch offiziell so geplant, wie man nachlesen kann) im Dezember 3.0.1 und im März 3.1 kann jeder leben.

Ich bitte herzlich vor einem Revert hier zu diskutieren, warum belegte und wahre Tatsachen von Interesse und Relevanz nicht in dem Artkel stehen dürfen. - Die Version 3.0 war lange als Ankündigung im Artikel und zwar mit ausführlichen Beschreibungen und die Version 2.4.2 steht auch im Artikel. Künftige Entwicklungen waren und sind also von Relevanz. Sie sind auch nicht in das Reich der Spekulationen zu verweisen, weil dies nun einmal die - belegten - Planungen von OOo sind. Schließlich finde ich "es wurde gerade eben 3.0 relesed" ein Scheinargument, denn Tatsachen bleiben nun einmal solche, egal ob nun zufällig gerade irgendetwas anderes geschehen ist oder nicht.

Vielen Dank. --PiLu 17:03, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:PiLus Text ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings handelt es sich hier um eine Vorankündigung, was nun mal gezwungenermassen Glaskugelei ist. Der Verweis auf den die Ankündigungsseite des Projekts sollte genügen und ist zudem aktueller. Mein Vorschlag, den PiLu-Absatz an den Anfang des Kapitels verschieben und die Versionsvorankündigungen durch einen Verweis auf Oos Server ersetzen. --Kgfleischmann 17:09, 15. Okt. 2008 (CEST) --Kgfleischmann 17:12, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Glaskugelei wäre es, wenn wir die Prognose abgeben. Wir geben aber nur die Planung des OOo-Teams wieder. Stimmme dem PiLu-Edit und seiner Begründung voll zu. --Tohma 17:17, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
@ToHma Es hat sich oft genug gezeigt, dass solche Vorankündigungen nur ungefähre Werte sind, daher macht es keinen Sinn sie hier zu übernehmen und alle Ritt zu erneuern
@alle, sicher ist PiLus Ansatz richtig und gegenüber dem Glaskugeln (meinetwegen quasi-Glaskugeln) ein riesiger Schritt vorwärts. Im Wesentlichen ist's das, was ich der IP auch schon mal vorschlug (siehe Versionsgeschichte des Artikels). Daher den Absatz an den Anfang des Kapitels packen und für Vorankündigungen auf den OO-Server verweisen. Ein neues 3.x.x Kapitel wäre dann fällig, wenn die Neuerungen dieser Versionen klar und deutlich bei OO beschrieben. --Kgfleischmann 17:25, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn ich das noch ergänzen darf: 1. ist der Abschnitt mit "3.x" überschrieben, soll also alle 3er-Versionen abdecken. Zukünftige Entwicklungen gehören da für mich eindeutig mit dazu, sonst müsste der Abschnitt "3.0" heißen. 2. sind die entsprechenden Versionen/Termine eindeutig als "geplant" bezeichnet. Das hat nichts mit Kristallkugel zu tun, denn die Planung für diese Versionen ist eine Tatsache. Es existiert sogar schon jede Menge Programmcode für diese Versionen, wie man im Issue-Tracker-System von OOo (das inzwischen wieder online ist) nachlesen kann. Was nun aber tatsächlich den Weg in eine Release findet, ist nicht immer ganz genau vorauszusagen (-> Kristallkugel) und deshalb werden darüber gerade keine Aussagen gemacht, sondern nur darüber, dass eine Bugfix-Release und eine Feature-Release geplant sind. Noch mehr Konjunktiv halte ich für Paranoia. 3. ist eine reine Externalisierung von Wissen (nur verlinken statt selbst beschreiben) hier eigentlich gerade nicht erwünscht, es herrscht sogar in großen Teilen eine regelrechte Link-Phobie. Deshalb finde ich es richtig über die Planungen in angemessener Form und eindeutiger Benennung selbst zu informieren. --PiLu 17:26, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  1. es gibt in der WP keine "regelrechte Link-Phobie", allerdings eine berechtigte Abneigung gegen Link-Spam (worum es hier allerdings nicht geht)
  2. Der Kern meiner Kritik am PiLu-Absatz ist, dass die generelle Aussage über die Releasepoltik des Projekts am Anfang des Kapitels OpenOffice.org#Versionen stehen sollte. Daher habe ich eine Verschiebung von PiLus beitrag nach oben vorgeschlagen.
  3. Ich sehe weiterhin die Relevanz der Vorankündigung nicht ein. Mir bleibt dabei der schale Geschmack, dass hier die WP als Infoserver für das Projekt benutzt utilisiert werden soll.
@PiLu sehe dir einmal an wie ich die Nummerierung gemacht habe, so wirds übersichtlicher
--Kgfleischmann 17:51, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Richtig, es ging nicht um Link-Spam, aber die Furcht vor Spam steht immer im Hintergrund. Auch bei deinen Einwänden. Denn jetzt wendest du ein, die Information über künftige Entwicklungen (und wir reden hier über einen (1) Satz mit 21 Wörtern) könnte so verstanden werden, dass OOo WP als Informationsplattform missbrauchen wollen könnte. Ich halte diesen Einwand für absurd, denn ich glaube nicht, dass ein so großes und so bekanntes Projekt wie OOo auf einen kleinen Satz von 21 Wörtern irgendwo in der Mitte eines WP-Artikels angewiesen ist. Und dass OOo gestern zum Artikel des Tages wurde (was mich sehr gefreut hat), hatte auch nichts mit Bestechung oder Lobbyismus oder Spam zu tun. Ich möchte deshalb das ganze Thema Misstrauen hiermit beenden.
Wogegen ich keine Einwände hätte, wäre die allgemeine Erklärung (3/6-Monate-Schema) irgendwohin nach oben (oder unten) zu verlegen; dieses Schema gilt sowieso schon seit Version 2.3. Immer noch nicht einsehen mag ich, was tatsächlich dagegen spricht, die künftigen Planungen des Projekts als solche kurz und an geeigneter Stelle mitzuteilen. Ich bitte auch zu überdenken, warum ich geschrieben habe "ist für Anfang Dezember geplant" und nicht "wird am 2. Dezember veröffentlicht werden". Das erste teilt den Planungsstand mit (und könnte so ähnlich auch in einem Artikel zu einem Flughafen, einer Messe oder einem - mehrbändigen - Buch stehen), das andere wäre eine Vorankündigung. Eine Vorankündigung willst du nicht und ich stimme darin mit dir überein. Aber warum nicht diese kurze Information über die Planungen, das ist doch für die Leser (wie man sieht) von Interesse? --PiLu 18:33, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dass die Ernennung zum Artikel des Tages etwas mit "Bestechung oder Lobbyismus oder Spam zu tun haben könnte", hat hier niemand gesagt und anderswo hoffentlich auch nicht. Ich hielte das für ziemlich absurd. Also lassen wir alle Befürchtungen mal beiseite. Ich schlage folgendes vor:
  1. Einen kurzes Unterkapitel zur Versionspolitik, kann im wesentlichen aus deinem Beitrag abzuleiten. Wo: sinnvollerweise am Anfang des Kapitels OpenOffice.org#Versionen
  2. Einen kurzen Verweis auf die nächste Subversion gemäß Versionspolitik und OO-Server. Der Verweis sollte so geschrieben sein, dass er nicht zu Glaskugeleien einlädt. Auch hier bietet dein Beitrag eine brauchbare Grundlage. --Kgfleischmann 19:23, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin einverstanden, bitte aber zu berücksichtigen, dass
  1. die aktuelle Versionspolitik (3/6-Monate-Schema) erst seit Version 2.2 verfolgt wird, wobei dies keine starren Fristen, sondern eben nur Ziele sind, von denen aus wichtigen Gründen (z.B. gravierende Fehler) abgewichen werden kann,
  2. die Planungen für künftige Versionen nur noch im Wiki erfolgen (3.0.1, 3.1); http://development.openoffice.org/releases/ ist zwar inzwischen wieder online, wird aber schon ewig nicht mehr aktualisiert. --PiLu 19:58, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Da du wohl ein gerütteltes Maß an Kenntnis zum Topic hast, wärest du doch genau der Richtige, die Änderungen in die Wege zu leiten, oder? --Kgfleischmann 21:12, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das Problem wird sein, vernünftige (= durch Dritte überprüfbare) Belege für alles zu finden. Für die geplanten Versionen an sich ist es trivial, steht ja im Wiki und viel mehr, als jetzt im Artikel steht, muss man dazu auch nicht sagen, aber für das "train model" müsste ich etwas suchen - nachdem OOo wieder mit allen Projekten online ist. --PiLu 23:11, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
O.K. die Weiterentwicklung muss ja nicht heute Abend sein. Generell finde ich gut, wenn sich jemand dieser Fragestellungen annimmt. --Kgfleischmann 23:41, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Rechtliches

Da wir inzwischen das Jahr 2008 haben, bedarf volgendes Zitat unter der Überschrift "Rechtliches" evtl. einer Ergänzung oder Überarbeitung: "Sun Microsystems hat am 13. November 2006 angekündigt, in Zukunft die Java Laufzeitumgebung unter GPL zu veröffentlichen."

Wer kennt sich da aus, ob sich da inzwischen etwas geändert hat? - Danke

87.165.164.82 17:15, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Java-Installationsdatei, die mit OOo 3.0 geliefert wird (Java 6 Update 7) enthält eine Lizenzvereinbarung, die mit folgender Überschrift beginnt: „Sun Microsystems, Inc. Binärcode-Lizenzvertrag für die JAVA SE RUNTIME ENVIRONMENT (JRE) VERSION 6“. Auch der weitere Text lässt keinen Irrtum darüber zu, dass dies eine Lizenz von Sun selbst ist. Also nix GPL, das wird nirgendwo erwähnt. Ich plädiere dafür, den betreffenden Satz im Artikel ersatzlos zu streichen. Sollte Java wirklich einmal unter GPL veröffentlicht werden, kann man das ja nennen. -- Qhx 22:39, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Der Artikel Java_(Technik)#Lizenz spricht aber von GPL, auch unter Java (Programmiersprache) steht GNU als Lizenz.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.165.151.155 (DiskussionBeiträge) 07:36, 16. Okt. 2008)
Das mag ja sein, aber für das mitgelieferte JRE trifft dies nachweislich nicht zu. -- Qhx 08:46, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hier ein paar Links zur Java-Lizenz
--Kgfleischmann 13:13, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Die fsf-Info ist ebenfalls von 2006, die Sun-Seite informiert ohne Datum, und die Fakten sind nun mal eine Sun-Lizenz, zumindest derzeit. Warten wir also am besten ab, ob sich da an einer der nächsten Versionen was ändert, dann ist es immer noch früh genug das zu berücksichtigen. Oder wir schreiben so etwas wie „Seit mehreren Jahren kündigt Sun an...“ — aber spätestens dann wird's peinlich, oder?! -- Qhx 20:44, 19. Okt. 2008

(CEST)

Die aktuellste mit bekannte SUN-Lizenz(23.10.07) kann man hier nachlesen. Für mich offen ist , ob sie nun GPL-kompatibel ist und OpenOffice abdeckt!--Kgfleischmann 21:54, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Und hier die aktuelle Lizensinformation des Hauses OpenOffice.org: www.openoffice.org/license.html
Lieber Kgfleischmann, Dein erster Link zum Lizenztext zu Openjdk unterscheidet sich von der Lizenz des JRE, das OOo beiliegt. Wenn ich das richtig verstehe, ist das JDK das Entwicklungswerkzeug (JDK = Java DEVELOPMENT KIT = Java Entwicklungswerkzeug), dem aktuellen OOo wird aber nur eine Laufzeitumgebung beigefügt (JRE = Java Runtime Enviroment = Java-Laufzeitumgebung), oder täusche ich mich da als Laie? Wenn ich damit richtig liege, sind das also zwei paar Stiefel, und die in der Vergangenheit bestehende Kritik wäre weiterhin gültig und gerechtfertigt. Und die Ankündigung von Sun hätte sich demnach möglicherweise NUR auf das Entwicklungswerkzeug bezogen. (Nebenbei: Es liegt im Ermessen der Kritiker, aus dem GPL-SDK eine Laufzeitumgebung zu basteln, dann hätte sich die Kritik erledigt!)
Dein zweiter Link bezieht sich auf OOo selbst und ist bezüglich Java völlig bedeutungslos. Hast Du das neue OOo bereits auf dem Rechner? Dann starte doch mal die Installation vom JRE und lies Dir den Lizenztext durch. Und dann tu meinetwegen, was Du tun zu müssen glaubst... -- Qhx 22:28, 20. Okt. 2008 (CEST) PS: damit meine ich, dass diese Diskussion für mich erledigt ist und ich diesbezüglich auch nichts mehr revertieren werde.Beantworten

Kritikpunkte

Bei aller Euphorie. Wäre es nicht auch fair auf Fehler/Kritikpunkte von OO hinzuweisen? Wäre es so perfekt wie es proklamiert wird, dann hätte es schließlich jeder oder ein weitaus größerer Teil.

So ist das Design immer eine Generation hinter aktuellen Windows oder Mac Pendants. Die Funktionen passen sich nur an (reagieren statt agieren) Keine eigentständigen Neuentwicklungen. Die Rechtschreibprüfung ist nicht das Maß der Dinge. Die Kompatibilität ist nicht immer zu 100% gegeben mit MS Office Anwendern.

und vieles mehr
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.204.77.151 (DiskussionBeiträge) 09:51, 15. Jul. 2008) (Diskussionsbeiträge bitte mit vier Tilden unterschreiben ~~~~)

Hallo, wenn man diese Kritikpunkte mit zuverlässigen Quellen belegen kann, dann sollten sie in den Artikel einfließen. Viele Grüße -- Meph666 → post 11:46, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ob es aktuell ein Nachteil ist, wenn das OOo-Design nicht dem aktuellen Winword-Design entspricht (oder was ist mit „aktuellen Windows oder Mac Pendants“ gemeint?), würde sicherlich kontrovers zu diskutieren sein... im übrigen halte ich generell bei solchen pauschalen, unsignierten und anonymen Anwürfen Zweifel an der Seriosität für angebracht.
Sicherlich gibt es Kritikpunkte und Fehler; wie es sich für ein Open-Source-Projekt gehört, gibt es einen öffentlichen Bugtracker (http://de.openoffice.org/issues/query.cgi). Daß die MS-Office-Kompatibilität nicht 100prozentig sein kann, ist angesichts der Tatsache, daß die exakte Spezifikation nicht öffentlich verfügbar ist, selbstverständlich; ein großer Pluspunkt ist hingegen traditionell, daß man massiv zur Verwendung von Vorlagen ermuntert wird (F11-Taste), was m. E. zu einer weit besseren Dokumentqualität führt als in der Winword-Welt üblich ist. --Tobias 19:18, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
1. Warum ist die nur 99%ige-Kompatiblität mit MS Word eine Kritikpunkt, der erwähnt werden sollte? OOo unterstützt ODF und MS Word ist nicht kompatible damit. Ja, implementiert sogar seinen „eigenen“ Standard nicht richtig. Wenn dann gehört das in den Artikel von Word.
2. Das Design ist nicht hinterher, sondern Word läuft immer ein Schritt in die falsche Richtung.
3. Keine Neuentwicklungen, da es keine Neuentwicklungen braucht. Irgendwann hat man einfach alles. MS muss sich immer wieder neuen Müll einfallen lassen um Geld zu verdienen.
4. Rechtschreibprüfung ist wirklich nicht so gut.
--Thornard, Diskussion, 00:25, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wo wir gerade bei Kritik sind, die c't hat da mal einen Test durchgeführt: http://www.heise.de/ct/08/22/136/ - Kurzfassung: Die Usability von OOo kommt deutlich besser an. Bei der Lokalisation blamieren sich beide Programme nahezu unendlich: Die Rechtschreibprüfung erwischt in beidem Fällen etwa 1/3; DIN-Brief hat MS gar nicht, OOo nur sowas ähnliches.. --TheK? 04:33, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ein konkreter Kritikpunkt (seit Jahren) ist, dass OOo bei ODF geradezu zwanghaft als zip packt. Das macht externe Versionierung z.B.mittels SVN/CVS ineffizient und externe Differ nutzlos. Nicht zu packen bzw. alternativ auch eine Verzeichnisstruktur als Dokument zu akzeptieren, wurde nicht umgesetzt[20], weshalb man sich mit einer OOo-Extension[21] (nicht für Windows) behelfen kann, die eine ungepackte Repräsentation vor dem Öffnen durch OOo packt, damit OOo es dann wieder auspackt bzw. beim Speichern das durch OOo verpackte Dokument wieder entpackt. Nützliches Tool, schade dass OOo hier Schildbürgerstreiche vorgibt. Ach - wenn das jemand für den Artikel neutral formulieren könnte, wäre sicherlich nicht nur ich dankbar. Viele Grüße an die Autoren --Peu 10:59, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
noch ein paar weitere Links dazu
Grüße --Peu 11:09, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

StarOffice und Openoffice

Im Abschnitt "Auf OpenOffice.org aufbauende Projekte" wird der Eindruck erweckt, daß StarOffice von OpenOffice.org abgeleitet wurde. Meiner Meinung nach ist das doch eher umgekehrt, StarOffice existierte als kommerzielles bzw. kostenloses Produkt doch schon viel früher und OpenOffice.org wurde daraus abgeleitet. Daß jetzt die Entwickler von StarOffice und OpenOffice.org ihren Code eventuell gegenseitig austauschen ändert doch wohl nichts an der Tatsache, daß StarOffice zuerst da war und OpenOffice.org eine Anpassung davon darstellt. --Klausb 17:25, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, der Artikel handelt von OOo, und da werden halt in diesem Abschnitt alle Projekte aufgeführt, die Quellcode teilen. Aber ich glaube es steht trotzdem deutlich genug da, dass die beiden Programme sich gegenseitig bereichern. Aber es spricht auch nichts dagegen, wenn das Jemand noch griffiger formuliert. -- Qhx 20:49, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Die aktuellen Versionen von StarOffice werden von OpenOffice abgeleitet. Das steht ganz korrekt so im Artikel. Wie das zusammenhängt, kann im Abschnitt Geschichte nachgelesen werden. -- net 20:59, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Der Abschnitt Geschichte schildert das völlig korrekt, da hast Du recht. Aber im von mir kritisierten Abschnitt "..Projekte" wird dieser Sachverhalt meiner Meinung nach doch zumindest wieder etwas verwischt. Mag sein, daß ich da zu erbsenzählerisch veranlagt bin, aber wenn ich die Überschrift "Auf OpenOffice.org aufbauende Projekte" lese, habe ich sofort die Vorstellung, zuerst haben wir OO-Code und darauf baut dann StarOffice-Code auf. Mag ja jetzt so sein, aber auch der existierende OO-Code wurde nicht neu aus dem Boden gestampft, sondern resultiert aus dem alten StarOffice-Code. Und genau dieser Sachverhalt könnte - wie Qhx auch schreibt - durch eine etwas griffigere Überschrift betont werden, vielleicht "Durch OpenOffice.org beeinflußte Projekte" oder sowas in der Richtung. --Klausb 15:11, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Da die Überschrift für alle anderen beschriebenen Projekte eigentlich perfekt passt, fällt mir für diesen Sonderfall leider nichts besseres ein (wer eine Idee hat... nur zu!) Aber für den Zusammenhang mit StarOffice ist mir noch was eingefallen — wenn es denn auf Zustimmung trifft. -- Qhx 19:04, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Meine Zustimmung hast Du. Ich finde es jetzt so in Ordnung. --Klausb 14:20, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Schleichwerbung für Duden?

Ich hatte den Absatz "Erweiterung vom Dudenverlag" rausgenommen, weil man nach dem lesen ja eher dazu neigt sich die auch zu kaufen, dabei wird das Programm in Testberichten von Amazon und ähnlichen Shops aber fast durchweg negativ bewertet, auch die aktuellesten Versionen. Was hat die hier also und überhaupt zu suchen? Wir machen doch auch keine Werbung fürs proprietäre RAR oder Paint.net im Artikel Windows nur weil es darauf aufbaut! --Atomblume 09:52, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt diese Erweiterung und sie ist dort beschrieben. Und die negativen Bewertungen stehen ja auch drin. Daher kann ich hier eigentlich keine Werbung erkennen, sondern eine enzyklopädisch korrekt aufgebauten Beitrag. Revertiert habe ich, weil das Entfernen großer Teile eines Artikels nur nach Diskussion auf dieser Seite bei entsprechender Zustimmung geschehen sollte. Gruß --Dababafa 09:58, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt wahrscheinlich ein dutzend proprietäre Erweiterungen für OO und wahrscheinlich 1 Million für Windows, ohne das die Eingang in die Haupt-Artikel finden, was macht da gerade den Duden Korrektor hier so wichtig? Der hat ja nichtmal einen eigenen Artikel!
Man tut so als gehören Open Office und Duden zusammen, wie das Gelbe zum Ei. Also ich find das nicht korrekt, man will hier doch über OpenOffice informiert werden, und nicht über irgendwelche Add-ons dazu, die nicht mal aus dem Betastadium sind, den Leuten Geld aus der Tasche ziehen und im Grunde ihre Arbeit eher gefährden. --Atomblume 10:07, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia ist ja keine Verbraucherzentrale. Diese als unzulänglich beschriebene Erweiterung ist ja speziell für Open Office, also als Erweiterung desselben auf den Markt gekommen. Daher gehört es auch in den Artikel. Wenn beschrieben und belegbar ist, dass diese Ergänzung auch über den im Artikel genannten Zeitraum (2006) hinaus mängelbehaftet ist/war, bitte dies mit Quellenangabe ergänzen. Gruß --Dababafa 10:31, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Quatsch, Korrektor gibt es auch für MS Office ( http://www.duden.de/produkte/index.php?nid=83 ) und dort wird dieses Plugin/Erweiterung nicht aufgeführt. Auch nicht bei anderen Programmen, wofür es dieses gibt. Allenfalls kann dieses unter Weblinks eingefügt werden. --Roch Diskussion 00:51, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Sehr weise, Wikipedia ist keine Verbraucherzentrale und sollte es auch nicht werden. Siehe dazu auch WP:WWNI Punkte 9. Deshalb gehören Informationen über Zusätze auch nicht hierher! Es reicht völlig, hier die Existenz proprietärer Erweiterung kurz zu erwähnen.--Kgfleischmann 06:30, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Also, MS Office hat eine Grammatikprüfung, bei OOo ist das Fehlen dieser Funktion eine Lücke, die nicht ohne Fremdsoftware geschlossen werden kann. Deshalb ist es sinnvoll, im Gegensatz zu MS Office, hier wenigstens eine freie Software und die proprietäre des Marktführers aufzuzählen. Dass letztere nichts taugt, steht/stand ja klar im Artikel, ist also keine Werbung, und mit einem dieser Programme lässt sich auch diese Lücke, die das Officeprogramm nun mal hat, auch halbwegs füllen. Deshalb gehören m.E. beide Programme hinein. -- Qhx 08:54, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich Qhx an. Seinen Ausführungen stimme ich zu. Als weiteren Punkt möchte ich noch ergänzen, dass der DUDEN-Korrektor das größte Zusatzprogramm/Erweiterung für OpenOffice.org ist, das ich kenne - ich weiß kein wirklich schlagendes Argument. Das es den DUDEN-Korrektor gibt, zeigt natürlich auch die Relevanz von OOo: Wenn es sich lohnt ein aufwendiges Zusatzprogramm zu erstellen und anzubieten, dann ist die Verbreitung wohl nicht so gering. (Ich hatte mich auf der CeBIT 2007 mit dem DUDEN-Mitarbeiter unterhalten. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie hoch der Unterschied bei den Verkaufszahlen, zwischen Korrektor für MS Office und OOo war - aber ich war überrascht, dass der Anteil von OOo doch so hoch war. Leider habe ich im Internet, aber keine Zahlen/Vergleich gefunden.) -- Camino7 13:09, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Aufräumen der Seite

Ich denke die Seite sollte aufgeräumt werden, nach Möglichkeit ein komplett neuer Artikel formuliert werden. So sind beispielsweise die Veröffentlichungstermine der alten Versionen einigermassen irrelevant. Das ist alles eine Frage der Geschichte der Software.--Arebenti 15:27, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Im Prinzip stimme ich zu. Einen neuen Artikel etwa mit dem Namen OpenOffice.org (Geschichte) oder so ähnlich finde ich aber unbedingt sinnvoll. Denn im Gegensatz zu StarOffice hat ja Wikipedia das Projekt nahezu von Anfang an begleitet und wenn eine Tabelle so knapp wie bei StarOffice gemacht würde, müsste man dafür Vieles kürzen, was sonst verloren ginge (vor allem Funktionen der 1.x- und 2.x-Versionen). Aber ich denke das alles in einen Geschichtsartikel auszulagern (und hier eine kurze Zusammenfassung mit Link auf den Geschichtsartikel reinzusetzen), wäre sinnvoll. Oder wolltest Du außer Geschichte und Versionsnummern noch Anderes auslagern? -- Qhx 18:47, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

PDF-Import

Habe letztens aus dem Artikel die Passage entfernt, OOo 3 würde von Haus aus das PDF als Importformat unterstützen, so weit ich mich erinnern kann wurde es Anfang 2008 auch so angekündigt. Diese Funktionalität ist jedoch nicht im Standardinstallationspaket enthalten, sondern wird über ein Addon nachgeliefert, derzeit allerdings nur als Beta-Version. Sollte man diesen Punkt im Artikel einbauen? Vielleicht sollte man dem Artikel einen eigenen Abschnitt über Erweiterungen spendieren, wie dies im Firefox-Artikel der Fall ist?! Werde dies bei Gelegenheit machen, falls keine Gegenstimmen kommen oder es jemand vor mir macht ;-) Viele Grüße -- Meph666 → post 17:41, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Prinzipiell ist der PDF-Import sicher ebenso „wichtig“ wie das LanguageTool (das mich funktionell allerdings mehr überzeugt, und das ja auch schon im Artikel erwähnt ist). Insofern bin ich eher dafür als dagegen. Allerdings: Ich habs mit OOo 3.0 beta schon mal ausprobiert und war nicht begeistert. Die Layoutübernahme lässt doch vielfach noch zu wünschen übrig! Zwei oder drei Dateien habe ich ausprobiert, alle mehr oder weniger brauchbar. Ich weiß, das ist nicht repräsentativ, vielleicht haben ja Andere bessere Erfahrungen. Ansonsten: Vielleicht wird das Ding ja nach dem verlassen des Betastatus sowieso fest eingebaut und man könnte vielleicht bis dahin warten. Spätestens dann gehört's ja sowieso erwähnt — egal ob's was „taugt“. Nur mit unfertigen Erweiterungen sollte man lieber etwas vorsichtiger sein. -- Qhx 18:34, 26. Okt. 2008 (CET) — PS: gibts andere Erfahrungen damit?Beantworten

Versionsgeschichte oder Historie

In diesem Artikel wird man erschlagen von kleinsten historischen Details: an welchem Tag-Monat-Jahr hat welcher Patch welchen Fehler in welcher Subversion korrigiert. Wie lang müsste ein nach gleichem Schema angelegter MS-Office-Artikel sein? - Wäre hier nicht eine Auslagerung weiter Teile nach Geschichte von OpenOffice angebracht ? -- Frau Holle 09:12, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Analog zu Versionsgeschichte von Mozilla Firefox würde ich diesen Artikel Versionsgeschichte von OpenOffice.org nennen. --Tobias 19:25, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Könnte man mit der Versionsgeschichte von StarOffice zusammenfassen, an der wird sowieso gerade gearbeitet. --PiLu 19:59, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe die Tabelle in StarOffice soeben von der Diskussion in den Artikel übernommen. Naja, nach meinem Dafürhalten spricht nichts für einen getrennten Versionsartikel, sinnvoll wäre es. Man muss aber beachten, dass in der Tabelle die Neuerungen nur zusammengefasst sind, Kleinigkeiten bleiben unberücksichtigt. Die OOo-Artikelbeobachter könnten vielleicht auch noch was dazu beitragen. Wie könnte dann der Name lauten? Versionsgeschichte von OpenOffice.org und StarOffice (oder umgekehrt) klingt ein bisschen sperrig, oder? -- Qhx 22:56, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde die Versionsgeschichten (von OpenOffice und StarOffice) auf jeden Fall getrennt und (wie bereits oben vorgeschlagen) auch nach dem Vorbild von Mozilla Firefox behandeln, da sonst hier im Artikel sicher schnell wieder die Übersicht verloren geht.
MfG .. Conrad 08:00, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Diskussionsseiten-Einleitung

Hallo,
ja die Einleitung hier auf der Disk-Seite finde ich schon sehr übertrieben und abschreckend, u.a. auch weil das Inhaltsverzeichnis dadurch nicht gleich zu sehen ist. Für die Disk.-Seiten gibt es doch eigentlich die mM ganz gut gelungene Vorlage {{Diskussionsseite}}. Also warum wird diese hier nicht verwendet (siehe auch Wikipedia:Geh von guten Absichten aus).
Und wenn unbedingt Wert auf die Hinweis-Box Hinweise zu Versionsupdates gelegt wird, dann kann diese ja auch in das Thema Versionsgeschichte oder Historie (siehe oben) geschoben werden.
MfG .. Conrad 08:28, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Die Antwort, warum ich diese Versionhinweise eingefügt habe steht schon in der Hinweisbox drin: "Oft, wenn eine neue Version kurz vor der Veröffentlichung steht, kommt es zu den immer gleichen Überflutungen der Versionsgeschichte mit Änderungen, die neue Version sei bereits erschienen, wobei offiziell noch keine Freigabe erfolgt ist." Findest du es etwa besser jedes mal eine neue Diskussion zu starten, dass wir hier keine Vorveröffentlichungen für die Hersteller bekanntgeben. Beispiele für solche Diskussionen findest du auch innerhalb der Hinweisbox. Und inwiefern meinst du hat die Vorlage:Disskussionsseite mit dem Problem zu tun, dass in der Hinweisbox angesprochen wird? Und warum findest du es sinnvoll, diese Hinweise auf ein permanentes Problem (die auch in der Zukunft Edit-Wars verhindern sollen) im Archiv zu verstecken? Siehe auch Initialdiskussion zu dieser Box. Viele Grüße -- Meph666 → post 12:16, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Ich würde euch beiden insofern recht geben, als dass dies hier ja nicht OOo ist, es also nicht richtig ist, wenn eine neue Version hier angekündigt wird, bevor sie erschienen ist. Allerdings finde ich die Hinweisbox wirklich sehr prominent, vielleicht könnte man sie einfach 3 Zeilen nach unten verschieben (hinter Archiv und Inhaltsverzeichnis)? --PiLu 16:32, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Ich weiss nicht wie es euch geht aber ich nutze das Inhaltsverzeichnis in Diskussionsseiten recht selten, weil für gewöhnlich nur die letzen paar Diskussionsthemen aktiv sind. Daher finde ich nicht so tragisch das Inhaltsverzeichnis erst nach ein mal Blättern vorzufinden. Die Archivlinks werden vermutlich noch seltener verwendet als das Inhaltsverzeichnis, aber sie benötigen nicht so viel Platz wie das Inhaltsverzeichnis, so dass sowohl die Versionshinweise als auch das Archiv Platz auf der ersten Seite haben und gleich ins Auge fallen, wenn das Archiv zuerst eingebaut wird. Wenn die Mehrheit dagegen wäre, dass die Versionshinweise gleich auf der ersten Seite der Diskussionsseite zu sehen sind, dann habe ich nicht vor auf meiner Sicht der Dinge zu beharren, natürlich nur wenn die Mehrheit nicht ausschließlich aus ACK-Äußerungen und ähnlichem besteht. Viele Grüße -- Meph666 → post 23:30, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Vergleich mit Excel und Calc

Die Änderungen der IP 92.229.174.249 habe ich Rückgängig gemacht, Begründung:

  1. die Einleitung im Calc-Abschnitt wirkt sehr holprig, außerdem kommt dann innerhalb von drei Sätzen zweimal "Tabellenkalkulation" vor.
  2. der eingefügte Absatz klinkt sehr nach Lobhudelei von Excel und gehört so nicht da rein - zumal sich die Aussagen in der angegebenen Quelle nicht wiederfinden, von "Klon" steht da nichts (mal ganz davon abgesehen das der Artikel bereits 3 Jahre alt und damit veraltet ist (dort ist von OOo2.0 die Rede es gibt aber inzwischen OOo3.0))

--Tobiask 19:29, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nachtrag: Qhx war schneller als ich und hat die Änderungen rückgängig gemacht. --Tobiask 19:32, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Außerdem hatten wir zu den OOo<->MSO-Vergleichen schon einmal längere Diskussionen. Ich würde sie zwar nicht in dieser Absolutheit ablehnen, wie das damals einige Diskussionsteilnehmer getan haben, aber wenn ich etwas über "Äpfel" erfahren möchte, finde ich "Äpfel sind so wie Birnen, nur nicht so süß" als ersten Satz ziemlich uninformativ. --PiLu 22:40, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Neuerungen in OOo 3.0

  • Calc: Mehrfacheinfügen in Filterergebnisse ist jetzt möglich. Nur leider hilft es wenig da das Filterkriterium "enthält" weiterhin nicht zur Verfügung gestellt wird. Sortieren von Daten benötigt weiterhin zu viel Rechenleistung.

Leider betrachtet die OOo-Gemeinde diese Änderung wohl nicht als relevant genug um sie hier aufzulisten. Man sollte gerade solche übersehenen Verbesserungen mit in den Artikel schreiben. Früher wurden ausgeblendete Zeilen beim Mehrfacheinfügen einfach rücksichtslos überschrieben. Ich verstehe nicht warum sich kaum einer darüber aufregte. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 12:12, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

@ IP 85.16.46.106

Die IP schrieb hier über die fehlende Systemintegration der Vorabversion. Die Systemintegration wird von den OOo-Entwicklern absichtlich behindert dass du mit der letzen stabilen Version arbeiten kannst, bzw. weil du sollst. Wenn du die Systemintegration der Betaversion oder der RC-Version willst musst du hier nachlesen. Ich habe die Systemintegration von Anfang an installiert, auch als die Tabellenrahmen nur teilweise funktionierten. Störte mich nicht da meine Formulare sowieso alle fertig sind. Beim letzen RC wurden die Aufzählungen der Vorversion nicht erkannt... alles bissel lustig. Aber ich nutzte die Vorabversaioonen vor allem weil der Seriendruck-Assistent schneller geworden ist, bzw. meine Datenbanken schneller öffnet. --Blocksatzanzeigen 12:12, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Freigabedatum V. 3.0

Von 19:33, 22. Aug. 2008 bis 22:56, 25. Sep. 2008 sind genau vier (!) VERSCHIEDENE Freigabetermine zwischen 16. und 30. September genannt worden (wenn ich keinen weiteren Edit übersehen habe)! Mindestens zwei davon wurden sogar mehrmals hin- und herrevertiert! Ich habe ja Verständnis, wenn das OOo-Team immer den neuesten Stand an die Öffentlichkeit kommuniziert, auch wenn der sich kurzfristig immer wieder ändert, aber in einer Enzyklopädie haben solche Spekulationen nichts zu suchen! -- Qhx 23:16, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Quellen


Die vorstehenden Infos bitte ggf. im Artikel ergänzen und dann hier entfernen. Danke.
MfG .. Conrad 09:32, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

LW-Disk

Wo ist denn die LW-Disk vom Artikel? Liegt wohl schon weiter zurück?! 77.185.143.158 18:07, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

  1. Vergleich zwischen OOo 2 und MS Office 2007 (PDF) - erstellt von Mitgliedern des OOo-Projektes.
  2. Idealware: Microsoft Office vs. OpenOffice.org Idealware does a head-to-head comparison of the two office suites (engl. über techsoup.org), Version vom 28. März 2006, gesehen 21.4.2008.
  3. Thomas Krumbein: LinuxUser: OpenOffice und MS Office im Vergleich vom 14. Februar 2008, gesehen am 21.04.2008.
  4. Vergleich zwischen OOo 2 und MS Office 2007 (PDF) - erstellt von Mitgliedern des OOo-Projektes.
  5. Vergleich zwischen OOo 2 und MS Office 2007 (PDF) - erstellt von Mitgliedern des OOo-Projektes.
  6. Idealware: Microsoft Office vs. OpenOffice.org Idealware does a head-to-head comparison of the two office suites (engl. über techsoup.org), Version vom 28. März 2006, gesehen 21.4.2008.
  7. Thomas Krumbein: LinuxUser: OpenOffice und MS Office im Vergleich vom 14. Februar 2008, gesehen am 21.04.2008.

Andere Betriebssysteme

Die Entwicklung von "Neo Office" ist meines Wissens nach nicht eingestellt worden. Also raus damit.

Thomas (nicht signierter Beitrag von 89.12.93.2 (Diskussion) )

Steht auch nicht im Artikel drin. Es gibt zwei verschiedene Versionen: Neo Office, welches nach wie vor weiterentwickelt wird und Neo Office/C. Diese zweite Variante verwendet spezielle APIs, zur Unterscheidung wird der Zusatz „/C“ verwendet („C“ für Cocoa). Was das genau ist, weiß ich zwar nicht, aber im betreffenden Artikel Neo Office ist erwähnt, dass diese spezielle Version nicht mehr weiterentwickelt wird. Es sind auch noch zweit weitere verwandte Versionen beschrieben, OpenOffice.org/X11 und RetroOffice, alle für den Macintosh. Stehen alle im selben Artikel, weil sie sich auf dieselben ursprünglichen Quelltexte stützen, sind aber in der technischen Umsetzung verschiedene Versionen und sollten nicht verwechselt werden. Bevor also etwas leichtfertig gelöscht wird, sollte man warten, bis sich ein erfahrener Mac-Anwender darum kümmert. --Qhx 08:51, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

WG Tranquillo

Linux sollte nicht unter "Andere Betriebssystem" aufgeführt werden. Immerhin ist es das einzige Betriebssystem, bei dem oo oftmals vorinstalliert ist! Ist jemand dagegen?
Ausserdem wird bei dieser Unterüberschrift einiges über OSX erzählt, was weiter oben erwähnt werden sollte. (nicht signierter Beitrag von Wgtranquillo (Diskussion | Beiträge) 20:44, 8. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten
Den Mac-spezifischen Satz habe ich verschoben, bleiben noch drei Zeilen übrig (ich geh mal davon aus, dass Du den Abschnitt zu den Systemvoraussetzungen gemeint hast). Linux ist dort auf einem breiten Bildschirm (fast) ein Einzeiler. Da fände ich die Trennung mit einer eigenen Unterüberschrift eigentlich nicht sinnvoll. -- Qhx 23:08, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

10.5 Millionen

Im Artikel steht, dass Sun die Firma für 70Mio. gekauft hat. Im Artikel zu Marco Börries steht hingegen, es ging "nur" um 59.5 Mio. Was stimmt denn nun? -- Quorthon 00:19, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe mal bisschen recherchiert. Angaben findet man in der Tat kaum, höchstens Hinweise, dass Stillschweigen vereinbart wurde. Aber irgendwann muss doch mal was durchgesickert sein und Heise hat mal wieder zur rechten Zeit einen Reporter an der rechten Stelle gehabt ;-) Demnach stimmt die Angabe hier („über 70 Millionen“). -- Qhx 18:41, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Jetzt hab ichs aber doch revertiert: es scheint zwei sich widersprechende Originalquellen zu geben, von denen andere Medien abgeschrieben haben, denn es gibt zu beiden Beträgen mehrere Quellen. Keine Ahnung, wie man da die richtige herausfinden soll. Im Artikel zu Marco Börries weiß es seit 8. März anscheinend auch Niemand genauer. -- Qhx 08:29, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Was ist mit der 64 Bit Version?

Bisher wird nirgends auf eine echte 64 Bit Version eingegangen. Für Linux wär die Informationen sicherlich nicht schlecht... (nicht signierter Beitrag von 82.83.42.39 (Diskussion) 23:38, 8. Sep. 2008 (CEST))Beantworten

Wieso nur für Linux? (nicht signierter Beitrag von 87.168.47.144 (Diskussion) 04:13, 23. Sep. 2008 (CEST))Beantworten
Was haltet Ihr von deutscher Rächdschreipung?. Es muss korrekt heißen: „64-Bit-Version“! Außerdem wäre es nett, wenn Ihr Eure Beiträge wenigstens unterschreiben würdet! -- Qhx 19:47, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

- 2009 -

Artikel für die Geschichte?

Ich möchte mal eine Idee aufgreifen, die seit mindestens Februar 2008 besteht und inzwischen droht, im Archiv 2008 in Vergessenheit zu geraten (Aufräumen der Seite und Versionsgeschichte oder Historie, sechs Benutzer haben sich an den Diskussionen beteiligt). Wer das Programm nicht kennt (und deswegen liest man ja den Artikel, den werden die ausführlichen Abschnitte zu den ersten Versionen kaum interessieren. Das dürften die meisten Leser sein. Für alle Anderen könnte man die Geschichte in einen eigenen Artikel auslagern.

In den damaligen Diskussionen gab es zumindest fürs Auslagern übereinstimmende Zustimmung. Es wurde der Vorschlag gemacht, die Inhalte in eine Form analog zu Versionsgeschichte von Mozilla Firefox zu bringen. Gerne würde ich nun den Anfang machen und die geschichtlichen Teile in einen neuen Artikel Geschichte von OpenOffice.org (oder kürzer: OpenOffice.org (Geschichte)) rüberkopieren und anschließend hier die Inhalte insbesondere der ersten beiden Versionen sehr knapp auf das Wichtigste zusammenfassen und zu Beginn natürlich einen Link auf den Geschichtsartikel setzen.

Diesen ersten Schritt würde ich gerne mal tun. Ist die Zustimmung dazu noch vorhanden? Für 80-90 Prozent aller Leser wäre das sicher ein Gewinn an Übersichtlichkeit, ohne dass für Andere was verlorenginge. -- Qhx 22:09, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich halte OOo nicht für so geschichtsträchtig und den Artikel nicht für so überbordend, dass mir eine Auslagerung sinnvoll und notwendig erscheint. Aber wenn schon, dann bin ich für eine Zusammenführung mit StarOffice#Geschichte. --PiLu 22:13, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Da rennst Du bei mir offene Türen ein, aber damals gab es den Einwand, der Übersichtlichkeit wegen getrennte Artikel anzulegen. Mal sehen, ob sich Andere noch dazu äußern. -- Qhx 22:22, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Artikel für die Geschichte?

Ich möchte mal eine Idee aufgreifen, die seit mindestens Februar 2008 besteht und inzwischen droht, im Archiv 2008 in Vergessenheit zu geraten (Aufräumen der Seite und Versionsgeschichte oder Historie, sechs Benutzer haben sich an den Diskussionen beteiligt). Wer das Programm nicht kennt (und deswegen liest man ja den Artikel, den werden die ausführlichen Abschnitte zu den ersten Versionen kaum interessieren. Das dürften die meisten Leser sein. Für alle Anderen könnte man die Geschichte in einen eigenen Artikel auslagern.

In den damaligen Diskussionen gab es zumindest fürs Auslagern übereinstimmende Zustimmung. Es wurde der Vorschlag gemacht, die Inhalte in eine Form analog zu Versionsgeschichte von Mozilla Firefox zu bringen. Gerne würde ich nun den Anfang machen und die geschichtlichen Teile in einen neuen Artikel Geschichte von OpenOffice.org (oder kürzer: OpenOffice.org (Geschichte)) rüberkopieren und anschließend hier die Inhalte insbesondere der ersten beiden Versionen sehr knapp auf das Wichtigste zusammenfassen und zu Beginn natürlich einen Link auf den Geschichtsartikel setzen.

Diesen ersten Schritt würde ich gerne mal tun. Ist die Zustimmung dazu noch vorhanden? Für 80-90 Prozent aller Leser wäre das sicher ein Gewinn an Übersichtlichkeit, ohne dass für Andere was verlorenginge. -- Qhx 22:09, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich halte OOo nicht für so geschichtsträchtig und den Artikel nicht für so überbordend, dass mir eine Auslagerung sinnvoll und notwendig erscheint. Aber wenn schon, dann bin ich für eine Zusammenführung mit StarOffice#Geschichte. --PiLu 22:13, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Da rennst Du bei mir offene Türen ein, aber damals gab es den Einwand, der Übersichtlichkeit wegen getrennte Artikel anzulegen. Mal sehen, ob sich Andere noch dazu äußern. -- Qhx 22:22, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Was war zuerst?

Hier unter OpenOffice steht das StarOffice auf OpenOffice basiert. Surft man nun weiter auf die Seite von StarOffice ist dort (mit umgekehrtem Satzbau) zu lesen das OpenOffice auf StarOffice basiert... Was stimmt nun? (nicht signierter Beitrag von 212.51.18.49 (Diskussion | Beiträge) 11:51, 6. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Beides stimmt und ein Blick auf StarOffice#Geschichte sollte eigentlich Klarheit bringen. OpenOffice.org entstand durch Freigabe des Quellcodes von StarOffice 5.2, nachfolgende StarOffice-Versionen beruhen auf dem Quellcode der jeweiligen OOo-Version. --PiLu 21:39, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia - eigenes Dossier mit OpenOffice zusammenstellen

Das Folgende ist ein wenig um die Ecke gedacht, aber es _wäre_ nützlich. Ich mach es erst mal ganz konkret: Vor einer Ägypten-Reise möchte ich mit und in OpenOffice einschlägige Wikipedia-Artikel zu einer Art Handbuch zusammenstellen. Wie gehe ich vor? || Schon mal gut ist: Man kann -- Rechtscklick -- jeden Artikel mit allen Bildern in einem entsprechenden Unterverzeichnis abspeichern. Das Ergebnis ist dann eine browserfähige Ansicht, die aber jedes Mal alle "WP-Angaben der linken Spalte" mit enthält. Ich würde aber gerne, natürlich mit Nachbearbeitung, normale Buchseiten entwickeln und ein Inhaltsverzeichnis mit der Überschriften-Funktion von OO erstellen. Ideal wäre am Ende ein richtiges, dickes, gut formatiertes und darum gut zu lesendes, gebundenes Buch. Gebunden vom Buchbinder, also von mir. ;-) || Hat jemand eine Idee, wie man da am besten vorgeht? Gibt es eventuell sogar ein (OO-) Hilfsprogramm, das die Sache leichter macht? So, und wenn es so was gibt, dann könnte eine kleine Anmerkung in den vorliegenden OO-Artikel rein, oder? Damit zusammenwächst, was zusammengehört. --Delabarquera 18:12, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Such mal in der linken Spalte der WP-Seite unter "Werkzeuge" nach "PDF-Version" oder nach "Druckversion"; "Buch erstellen" klingt auch vielversprechend. --Kgfleischmann 18:43, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Kgfleischmann. Also ich fürchte, wir haben uns da missverstanden. Das mit "pdf". und "Druckversion" ist mir schon klar. Vielleicht bin ich ja auch nur bequem und faul. sodass diese Idee nicht recht zu verstehen ist: Ich möchte die linke Wikipedia-Spalte und das Inhaltsverzeichnis, die bei jedem einzelnen Dokument mit abgespeichert werden, einfach nicht haben, sondern das, was beim händischen Kopieren des rechten, des inhaltlichen Teils eines WP-Artikels kopiert wird und dann in ein OO-Dokument eingefügt werden kann.--Delabarquera 19:22, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Abgesehen, dass das hier keine Beratungsseite für OO ist, gebe ich dir noch einen TIP: Werkzeuge->Druckversion, abspeichern, in OO laden, aufpolieren. Das geht, habe es auch schon gemacht. --Kgfleischmann 19:32, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das mit der "nicht Beratung" ist mir jederzeit klar. Umso netter, dass es noch den Tipp gibt ;-) Auf der anderen Seite: Wo wenn nicht hier? Ich meine -- wenn WP und OO was füreinander tun können, ist hier die Möglichkeit, die Idee zu äußern. Wie mein Zen-Meister immer sagte: "Es gibt gerade Primzahlen! Sie sind nur schwer zu finden." (NACHTRAG: Hier gibt es die Sache mit Screenshot.) --Delabarquera 21:09, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

EEE-PC

These: "Seit Frühjahr 2008 wird der Eee PC in Deutschland und Österreich mit OOo ausgeliefert." Das ist nicht richtig. darauf läuft Star-Office, oder gibt es da verschiedene Versionen von eee's? (nicht signierter Beitrag von 95.33.122.174 (Diskussion | Beiträge) 13:02, 14. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Also wenn, dann würden wahrscheinlich beide Programme darauf laufen, aber wenn schon extra steht „ausgeliefert“, dann fragen wir doch hiermit mal an, ob es dafür eine Quelle gibt. Vorschlag: Wenn keine Quelle nachgereicht wird, löschen wir's halt nach einer angemessenen Wartezeit. -- Qhx 17:03, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt stand das lange genug zur Diskussion, ich habs sogar schon vergessen. Ich hab gerade mal auf der Asus-Website nachgesehen, da gibt es ein Gerät mit 60-Tage-M$-Trial-Office, andere Geräte (hier und hier) schweigen sich aus. Linux wird noch alternativ genannt, aber ob da ein Office dabei ist und welches, steht nicht da. Falls Jemand genauere Quellen zur Software findet, kann's ja meinetwegen wieder rein, aber im Moment scheint das immer noch strittig zu sein. Ich nehm das jetzt mal raus aus dem Artikel. -- Qhx 23:29, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Also auf meinem Eee PC 900 (gekauft Sommer 2008) läuft OOo. Siehe auch hier. Die Linux-Versionen hatten und haben AFAIK alle OOe mit dabei.--Onno 11:30, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Schade, dass Du erst jetzt reagierst, obwohl die Disk hier schon lange steht. Was machen wir jetzt? Die von mir recherchierten Modelle werden alle mit Windows vorgestellt, eines davon hat M$-Trial-Office, für alle Modelle generell kann der gelöschte Text also nicht gegolten haben. Hast Du eine Idee, wie ein korrekter Text lauten könnte? Der kleinste gemeinsame Nenner könnte z.B. lauten: Einige Modelle des Asus EEE-PC werden mit OpenOffice.org ausgeliefert. Bisschen konkreter dürfte es aber ruhig sein, aber dazu fehlt m.E. noch eine brauchbare Quelle. -- Qhx 13:26, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ganz einfach: Die Linux-Versionen haben alle OOo dabei. Die Eee PCs wurden zunächst nur mit Linux ausgeliefert. Windows kam erst später dazu. Der ursprüngliche Satz war also richtig (siehe auch die Links in meinem vorigen Kommentar).--Onno 18:59, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab mich jetzt mal an einem vorsichtig formuliertem Kompromissvorschlag versucht, soweit das aus der genannten Quelle hervorgeht. Das das für alle Linux-Versionen gültig sei, steht so nämlich ebensowenig in der Quelle, wie die Angaben zu Windows, das es zu dieser Zeit auf diesen Rechnern anscheinend noch nicht gab. Der Artikel befasst sich nur mit dem „Eee-PC-Nachfolger“ (Modell 900). -- Qhx 19:20, 12. Jul. 2009 (CEST) - PS: dem StarOffice-Hinweis oben würde ich gerne auch nachgehen, leider finde ich dazu nichts im Internet. Könnte evtl. auch eine Täuschung sein.Beantworten

Wikipedia - eigenes Dossier mit OpenOffice zusammenstellen

Das Folgende ist ein wenig um die Ecke gedacht, aber es _wäre_ nützlich. Ich mach es erst mal ganz konkret: Vor einer Ägypten-Reise möchte ich mit und in OpenOffice einschlägige Wikipedia-Artikel zu einer Art Handbuch zusammenstellen. Wie gehe ich vor? || Schon mal gut ist: Man kann -- Rechtscklick -- jeden Artikel mit allen Bildern in einem entsprechenden Unterverzeichnis abspeichern. Das Ergebnis ist dann eine browserfähige Ansicht, die aber jedes Mal alle "WP-Angaben der linken Spalte" mit enthält. Ich würde aber gerne, natürlich mit Nachbearbeitung, normale Buchseiten entwickeln und ein Inhaltsverzeichnis mit der Überschriften-Funktion von OO erstellen. Ideal wäre am Ende ein richtiges, dickes, gut formatiertes und darum gut zu lesendes, gebundenes Buch. Gebunden vom Buchbinder, also von mir. ;-) || Hat jemand eine Idee, wie man da am besten vorgeht? Gibt es eventuell sogar ein (OO-) Hilfsprogramm, das die Sache leichter macht? So, und wenn es so was gibt, dann könnte eine kleine Anmerkung in den vorliegenden OO-Artikel rein, oder? Damit zusammenwächst, was zusammengehört. --Delabarquera 18:12, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Such mal in der linken Spalte der WP-Seite unter "Werkzeuge" nach "PDF-Version";

Die Entwicklung von "Neo Office" ist meines Wissens nach nicht eingestellt worden. Also raus damit.

Thomas (nicht signierter Beitrag von 89.12.93.2 (Diskussion) )

Steht auch nicht im Artikel drin. Es gibt zwei verschiedene Versionen: Neo Office, welches nach wie vor weiterentwickelt wird und Neo Office/C. Diese zweite Variante verwendet spezielle APIs, zur Unterscheidung wird der Zusatz „/C“ verwendet („C“ für Cocoa). Was das genau ist, weiß ich zwar nicht, aber im betreffenden Artikel Neo Office ist erwähnt, dass diese spezielle Version nicht mehr weiterentwickelt wird. Es sind auch noch zweit weitere verwandte Versionen beschrieben, OpenOffice.org/X11 und RetroOffice, alle für den Macintosh. Stehen alle im selben Artikel, weil sie sich auf dieselben ursprünglichen Quelltexte stützen, sind aber in der technischen Umsetzung verschiedene Versionen und sollten nicht verwechselt werden. Bevor also etwas leichtfertig gelöscht wird, sollte man warten, bis sich ein erfahrener Mac-Anwender darum kümmert. --Qhx 08:51, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

WG Tranquillo

Linux sollte nicht unter "Andere Betriebssystem" aufgeführt werden. Immerhin ist es das einzige Betriebssystem, bei dem oo oftmals vorinstalliert ist! Ist jemand dagegen?
Ausserdem wird bei dieser Unterüberschrift einiges über OSX erzählt, was weiter oben erwähnt werden sollte. (nicht signierter Beitrag von Wgtranquillo (Diskussion | Beiträge) 20:44, 8. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten
Den Mac-spezifischen Satz habe ich verschoben, bleiben noch drei Zeilen übrig (ich geh mal davon aus, dass Du den Abschnitt zu den Systemvoraussetzungen gemeint hast). Linux ist dort auf einem breiten Bildschirm (fast) ein Einzeiler. Da fände ich die Trennung mit einer eigenen Unterüberschrift eigentlich nicht sinnvoll. -- Qhx 23:08, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Ich hab mal Aufzählungszeichen probiert, das sind dann drei Einzeiler untereinander, sieht ebenfalls übersichtlich aus. -- Qhx 17:52, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

OOo Aqua

Abschnitt "auf OOo aufbauende Projekte": soweit mein Durchblick reicht, ist OpenOffice aqua lediglich eine Portierung auf ein bestimmtes OS, aber kein neues Projekt (wie etwa NeoOffice); n'est-ce pas? -- Lapidar 00:31, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Und was schlägst Du vor? Wenn ich auf die angegebene Quelle klicke, steht da, dass zwar die aktuelle Version unter dem Namen „Aqua“ erhältlich ist, aber anscheinend ist diese Version für Macs nötig, die vor 2006 hergestellt wurden. Wenn es nur das wäre, fände ich das trotzdem erwähnenswert, ich weiß bloß nicht, ob man das irgendwo anders erwähnen sollte (vielleicht bei den Versionsbeschreibungen, vielleicht bei den Systemvoraussetzungen). Außerdem ist so eine Projektabgrenzung immer irgendwie grenzwertig. Die ebenfalls erwähnten Programme NextOffice, AOL Office, KaiOffice sind anscheinend auch nur im Sprachsupport angepasst. Und es macht ja nicht viel Unterschied, ob Jemand ein Plugin zum Download anbietet oder es gleich selbst einbaut und das Komplettpaket unter einem neuen Namen herausgibt. Also, ich bin etwas ratlos, wo man da die Abgrenzungen machen sollte. -- Qhx 02:03, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schlechte Kategorisierung freier Software

Mir ist (hier bei OOo das erste mal) aufgefallen, dass freie Software in der Kategorisierung stets eine eigene Unterkategorie in der Hauptkategorie bekommt. So ist OOo nicht etwa bei Bürosoftware zu finden, sondern unter freier Bürosoftware. Ich halte dies aus zwei Gründen für sehr unglücklich:

  1. ist OOo natürlich in zunächst eine sehr vollständige Bürosoftware und besitzt in zweiter Linie das erfreuliche Attribut "freie Software". D.h., die Kategorisierung ist IMO schlicht falsch priorisiert.
  2. ist MS-Office in die Kategorie Bürosoftware eingegliedert. Da aber MSO und OOo funktional direkt konkurrieren wird durch die Einordnung von OOo in eine Unterkategorie die falsche Vorstellung impliziert, dass MSO irgendwie genereller einsetzbar sei, als OOo.

Bei einer ersten Durchsicht fiel mir auf, dass sich dieses Prinzip durch die ganze WP zu ziehen scheint:

Proprietäre Software ist stets in der übergeordneten Kategorie zu finden, während freie Software nur in der zugehörigen Unterkategorie auftaucht.

Korrekt müsste aber entweder die übergeordnete Kategorie alle und die FOSS-Unterkategorie dann nur die freien Anwendungen enthalten, oder es müsste auch eine Unterkategorie proprietäre Software geben, in die dann die entsprechenden Anwendungen verschoben werden müssten. Leider weiß ich nicht, an welcher Stelle dies generell in der WP diskutiert wurde oder wird - sicherlich bin ich nicht der Erste, dem das negativ auffällt.. --Schumbitrus 12:10, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mir ist das zwar noch nicht aufgefallen, ich bin aber völlig Deiner Meinung. Wäre besser, wenn die beiden größten Konkurrenten zueinander in derselben Kategorie aufgeführt wären. -- Qhx 01:48, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Habe die Kat. Bürosoftware dazu genommen, ist ja sachlich richtig. -- Wikifantexter snafu 15:05, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Was beinhaltet Duden Korrektor???

"Die Rechtschreibprüfung steht in Writer, Calc und Impress/Draw zur Verfügung. Sie greift auf den Wortbestand der Dudenbände „Die deutsche Rechtschreibung“, „Das große Fremdwörterbuch“, „Das Vornamenlexikon“ und „Das große Wörterbuch der deutschen Sprache“ (10-bändig) zu und kann so sehr viel bessere Ergebnisse liefern als die standardmäßig in OpenOffice.org integrierte Rechtschreibprüfung."

Das stimmmt ganz offensichtlicht NICHT. Als Wörterbuch ist NUR "Die Deutsche Rechtschreibung" enthalten. Die anderen Bücher muss man sich dazu kaufen. Wenn die enthalten wären, wäre die Software ein echtes Schnäppchen.

Aus Duden.de

"Die kombinierte Rechtschreib- und Grammatikprüfung für die Textverarbeitung Writer und die Wortprüfung für die Tabellenkalkulation Calc und die Präsentationssoftware Impress mit zusätzlichem Nachschlagewerk „Duden – Die deutsche Rechtschreibung”. " Nix Vornamenlexikon, und Wörterbuch der deutschen Sprache.. Ich hab das gelöscht.. (nicht signierter Beitrag von 62.153.140.186 (Diskussion | Beiträge) 14:53, 28. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Sept. 2008: „62% using, 19% planning to adopt in next 12 months“ — wie bitte?!?

Verstehe ich diese Quelle richtig? In knapp drei Jahren soll der OOo-/SO-Einsatz in Unternehmen von 19% auf 62% hochgegangen sein? Das wäre ja unglaublich, wenn es denn stimmen würde. Irgendwie nicht wirklich vorstellbar, ist da was dran? -- Qhx 00:55, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schau' doch noch einmal genauer: lt. der Studie Forrester/Bull von 2008 benutzen 62% der Unternehmen, die bereits Open-Source-Software einsetzen (auch) OOo. Noch präziser: von den 102 befragten Führungskräften, die alle bei großen westlichen Unternehmen arbeiten, in denen bereits Open-Source-Software eingesetzt wird, geben 62% an, dass dort (auch) OOo eingesetzt wird. --PiLu 16:09, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Links?

Das hier werde ich erst mal nicht sichten. Ich glaube wir sollten mal darüber reden, welche Links wirklich nötig sind. Wenn ich an die maximal fünf Links in WP:WEB denke, dann haben wir hier inklusive Wiki-Projekte schon mehr als das Doppelte: Elf Links! Die sind sicher nicht alle lebensnotwendig. Insbesondere die Lernlektionen bzw. Videos sind m.E. entbehrlich, Ähnliches wird auf den übrigen Seiten sowieso verlinkt. -- Qhx 16:49, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ach du meine Güte, nicht schon wieder, bittebittebitte. Ich werde diese Änderung sichten, weil eine Sichtung ausschließlich aussagt, dass die Änderung kein offensichtlicher Vandalismus ist, und nichts anderes (selbst wenn das manche anders verstanden haben sollten).
Inhaltlich kann ich mit einem Link zu dem Verein leben, erstens finde ich die Information, dass es diesen Verein gibt, interessant und weiterfürhrend, zweitens bieten sie einige ganz interessante Ergänzungen zu OOo an, wie OpenOffice.org Portable, die PrOOo-Box (auch als fertige DVD) und Beispieldatenbanken. Deshalb glaube ich mich auch zu erinnern, dass es den Link früher™ schon mal gab (und einen zur PrOOo-Box auch, IIRC).
Was den Umfang der Link-Liste insgesamt anbelangt, würde ich dir insoweit Recht geben, als dass ich gegen das Herausnehmen der Links zu den Lern-Videos und Lern-Materialien nichts hätte. Vor allem 3 Links auf das selbe Angebot (nur eben 3 unterschiedliche Kapitel) müssen nun wirklich nicht sein. Und das Video-Training ist auch nicht mehr so ganz taufrisch (wenn auch nicht direkt veraltet). Allerdings möchte ich noch anmerken, dass erstens die Zahl 5 nur ein Richtwert und keine starre Grenze ist, und zweitens meiner Meinung nach die internen Links (WP-Schwesterprojekte) nicht mitgezählt werden dürfen (sonst könnte ja leicht die Situation entstehen, dass wir uns zwischen einem Link zu Wikimedia und zu openoffice.org entscheiden müssen). --PiLu 17:47, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Was das Sichten anbelangt, ist mir schon einer zuvorgekommen. :) Aber wie soll's weitergehen? Die 4 Links zu Lern-Videos und -Materialien raus? Und dafür einen zur PrOOo-Box rein? Oder weder noch? Oder nur eines davon? --PiLu 17:53, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Klingt vernünftig; Box rein, und einen Link zu den Lernvideos hab ich sogar drin gelassen (verweist jetzt allerdings auf die Auswahlseite), das dürfte aber wirklich genug sein. Ich weiß, viele andere Artikel haben auch mehr als 5 Links, aber ein Wildwuchs an allem Möglichen muss ja nicht sein. Da ist es ganz gut, sich wenigstens an einem vernünftigen Wert zu orientieren und lieber mal einen guten durch einen noch besseren Link zu ersezten, statt alles drin zu lassen. -- Qhx 19:03, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich finde ja auch, dass wir hier eigentlich immer sowohl eine gute Anzahl als auch eine vernünftige Auswahl an Links hatten. Die, die jetzt drin sind, sollten unter Kennern der Materie kaum zu Streit führen. Naja, diese Lernmaterialien müssten nicht sein ... aber was soll's. Ein paar kleine Korrekturen mache ich aber noch (ich lege Wert auf den Begriff "Distribution"). --PiLu 19:36, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Extensions

Der Artikel geht an manchen Stellen – z.B. Duden-Korrektor, PDF-Import – auf Programmerweiterungen (Extensions) zu OpenOffice.org ein, ohne jedoch diese als solche zu benennen, noch sie von dem eigentlichen Programm sauber abzugrenzen. Wenn man aber hingegen der Betrachtung zu Grunde legt, dass Extensions per Definition nicht Teil von OpenOffice.org (dem Programm) sind und sie auch nicht dem Entwicklungs- und Qualitätssicherungsprozessen von OOo unterliegen, finde ich es nicht richtig, beispielsweise von dem PDF-Import von OOo zu sprechen, noch diesen als Teil von OOo zu bewerten. Es gibt lediglich eine Extension, die diese Funktionalität anbietet – aber es könnte auch eine andere oder mehrere solcher Extensions geben. Entscheidend ist, dass Extensions nicht zum Programm gehören, OpenOffice.org (das Projekt) stellt lediglich eine Infrastruktur zum Up- und Download für Extensions zur Verfügung. Die Verantwortung für Qualität und auch Kompatibilität liegt bei den jeweiligen Herausgebern, nicht bei OOo.

Ich könnte mir 3 Möglichkeiten für eine bessere Abgrenzung vorstellen:

  1. Auslagerung der Beschreibungen und Bewertungen in einen eigenen Artikel "Extensions zu OpenOffice.org" oder so.
  2. Einen eigenen Abschnitt "Extensions" in dem Artikel, der das Wesen der Extensions erklärt und dann darunter in Unterabschnitten auf einige eingeht.
  3. Alles, was zu Extensions gehört, wird im Artikel deutlich als solches gekennzeichnet (z.B. "die PDF-Import-Extension von Sun"). Ggf. kann man trotzdem an einer Stelle auf das Wesen von Extensions eingehen.

--PiLu 00:36, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Einen eigenen Abschnitt fände ich sinnvoll. Denn zum Einen sind einige Erweiterungen bei StarOffice fest integriert (z.B. PDF-Import) und zur Vergleichbarkeit damit sollte das schon im selben Artikel erwähnt sein. Außerdem gibt es ja Erweiterungen, die bei anderen Officeprogrammen standardmäßig mit dabei sind (z.B. Cliparts, Vorlagen), die also schon „irgendwie“ zur Grundausstattung dazugerechnet werden können, auch wenn es dem OOo-Nutzer überlassen bleibt, welche der angebotenen Erweiterungen er haben will. Übrigens denke ich, dass man auch den Abschnitt SDK für Add-Ons, API, UNO in so einen Teil integrieren sollte bzw. diesen durch einem neuen umfangreicheren Abschnitt Erweiterungen für OpenOffice.org und abgeleitete Projekte (evtl. an gleicher Stelle) ersetzen sollte. -- Qhx 11:38, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

- 2010 -

Zeitpunkt Version 3.2

Es wurde offiziell (zumindest nicht auf der referenzierten Website) nichts verschoben, vielleicht ist man bloss im Rückstand. Jedenfalls ist dann die Belegstelle dann völlig widersprüchlich. Ob ich einen geplanten Termin verschiebe oder einfach nicht einhalte, sind zwei verschiedene Dinge. --89.206.64.74 11:48, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Was für eine "Belegstelle"? Was Du da in "refs" setzt, ist keine Quelle, sondern nur eine verzichtbare Erläuterung. Dass wir nun Februar haben, ist hinlänglich bekannt! 3.2. ist halt einfach noch nicht da, erledigt! -- Qhx 11:58, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nach "wurde dann verschoben" steht eine Fussnote mit einem Link zu einer Seite, wo der *Januar* als Datum angegeben wird. Kein Wort von verschieben. Das ist eine unlautere Fussnote. --89.206.64.74 12:02, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
"3.2 ist halt einfach noch nicht da, erledigt!" genau das habe ich auch in den Artikel geschrieben! --89.206.64.74 12:04, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Unter http://wiki.services.openoffice.org/wiki/OOoRelease32 sehe ich derzeit nur "OOoRelease32 Entwicklungsplan für Version 3.2 : Diese Seite enthält momentan noch keinen Text. Du kannst diesen Titel auf den anderen Seiten suchen, in den zugehörigen Logbüchern suchen oder diese Seite bearbeiten."
2x hintereinander muss "verschoben" jedenfalls meiner Meinung nach nicht in den Fließtext.
Ich halte diesen Streit um Worte hier für nicht angemessen bis unsinnig.-- pistazienfresser 12:11, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Die Frage ist ob wir überhaupt Vorankündigungen angeben sollten. Imho ist das Glaskugelei und grundsätzlich ungenau im Vergleich zu den offiziellen Verlautbarungen. --Kgfleischmann 12:53, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich sehe keinen Grund, eine offizielle Vorankündigung nicht zu erwähnen, solange sie als Vorankündigung deklariert wird. Die Vorankündigung als solche ist ja eine Tatsache der Gegenwart bzw. der Vergangenheit und als solche dem Beweis zugänglich.
Im Übrigen sind Fussnoten≠Quellen, auch wenn sie mehrheitlich dafür verwendet werden, dieser Ansicht ist offenbar auch [22]. Auch in diesem Artikel sind einige Nichtquellen-Fussnoten vorhanden. Ob die Anmerkung zur Zeitangabe in einer Klammer oder in einer Fussnote steht ist wohl eine Geschmacksfrage; persönlich finde ich die Fussnote schöner, aber von mir geht auch eine Klammer. --130.60.248.26 13:51, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Überarbeitung Notwendig

Der Artikel muss dringend an die Übernahme von Sun durch Oracle angepasst werden -- Tigeryoshi 14:45, 9. Feb. 2010 (CET) Wie bitte?? Das macht doch keinen Sinn. Es wird immer noch von Sun entwickelt, egal wessen Tocherfirma Sun gerade ist... Leute haben Problem... -- 79.246.13.159 19:00, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Genau! In dem Sinne beste Grüße -- losch 21:35, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Links kontrollieren, z.B. The OpenOffice.org Software Development Kit (SDK) 3.0.0, (49) gibt es nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von Puchrojo (Diskussion | Beiträge) 16:54, 10. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

"Brand refresh"

Oracle hat OpenOffice.org ein neues, angeblich frischeres "Branding" gegeben, das man in Teilen in der jüngst erschienenen Version 3.2.1 bewundern kann. Dazu gehört nicht nur ein verändertes Logo, sondern auch veränderte Sinnbilder für die einzelnen Programm-Module. Siehe http://ui.openoffice.org/VisualDesign/OOo3_refresh.html .
Ich werde die nicht mehr aktuellen Modul-Symbole aus dem Artikel herausnehmen. Ich möchte sie nicht durch die neuen ersetzen, weil 1. Vielen nur die alten Symbole vertraut sind bzw. eine Version vor 3.2.1 benutzen und 2. weil Oracle noch keine klaren Richtlinien für die Benutzung veröffentlicht hat. Was das Logo an sich anbelangt, kommt dafür noch als drittes hinzu, dass es noch keine SVG-Version davon gibt.
-- PiLu 12:57, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Da es sich bei 3.2.1. eher um ein reines Bugfixrelease handelt, verlieren die Piktogramme, die mit Version 3.2. praktisch zur selbsen Entwicklungsversion gehören, nicht automatisch an Aktualität. Wenn man schon diese Piktogramme als Einzelgrafiken in den Artikel setzen will, sollte man evt. bis zur nächsten Entwicklungversion 3.3. warten, da nicht sicher ist, ob dann nicht wieder alles überarbeitet wird. Dann gibts vielleicht auch die von Dir vermissten Richtlinien. Und falls nicht, sind sie eben durch die festgelegte Standardeinstellung festgelegt.
Allerdings möchte ich aber den Sinn dieser Piktogramme generell in Frage stellen. Der enzyklopädische Sinn ist mir nicht ganz klar, zum Textverständnis tragen sie nichts bei. Ich habe nichts gegen die Löschung der alten und halte es nicht für nötig, aktuelle Piktogramme reinzusetzen. -- Qhx 10:10, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Geschichte

Geschichtlich interessant ist, dass Sun 1999 StarOffice kaufte, um Microsoft "eins auszuwischen". Microsoft war bis dahin im Consumer/Businness-PC-Markt tätig, Sun im Bereich der Großrechner/Mainframes. Nun hatte Microsoft den Server-Markt im Auge und war hier mit Applikationen aktiv geworden, die Sun Marktanteile abnahmen. Als Reaktion darauf wollte Sun mit einer Office-Suite Microsoft Marktanteile im Consumerbereich abnehmen. Microsoft war jedoch mit MS-Office bereits zu dominant und sdie Abwanderungen zu StarOffice waren marginal. Daraufhin vertrieb Sun das Programm zunächst zweigleisig (kostenlose Privatanwender-Version + umfangreichere kostenpflichtige Version mit Support). Schließlich wurde die kostenlose Version mit Quellcode an die Community gegeben. Der Rest ist Geschichte. Vielleicht kann ja jemand diese "Vorgeschichte" mit Quellen belegen. Ich hab' keine Zeit dazu, die Quellen herauszusuchen, erinnere mich als Anwender von StarOffice (seit 1989) jedoch noch recht gut an diese Story.--84.158.15.148 14:42, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Also, Deinen Beitrag habe ich nur deshalb revertiert, weil ich Zweifel an dem "eins auswischen" habe. Sun hat ja das Office erst mal von StarDivision gekauft. Bis dahin hätte es gar keinen Grund dafür gegeben. Wenn man etwas nicht hat, braucht man auch Niemandem Anteile abnehmen. Welchen Anteil die Serverstrategie hat, weiß ich persönlich nicht, aber da gabs ja auch Pläne, Anwendungen ins Web bzw. ins Netzwerk zu bringen und die Workstations nur als Terminals für Webanwendungen einzusetzen. Der SUN ONE Webtop soll ja bereits fast fertig gewesen sein, bevor man sich im Hause Sun doch wieder anders entschieden hat. Das Problem war lediglich, dass damals die Wenigsten schon Breitbandanschlüsse hatten, und mobile Geräte waren auch noch nicht verbreitet. Und Utopien wie z.B. der Kühlschrank, der selbständig Lebensmittel nachbestellt, scheitern regelmäßig daran, dass sich der Kunde nicht von einer Maschine seinen Konsum diktieren lässt. Und Java gehörte natürlich auch zu dieser Strategie, war aber aus anderen Gründen erfolgreich. Microsoft hat zu dieser Zeit noch nichts Vergleichbares konkret geplant. Insofern möchte ich an der "Desktop-Konkurrenzstrategie" zumindest sofern keine belastbaren Quellen vorliegen, zweifeln; die Strategien der beiden Konzerne waren zu dieser Zeit einfach zu unterschiedlich. Der Rest, und das was Du jetzt ergänzt hast, ist dagegen völlig in Ordnung. --Qhx 17:32, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

IBM Workplace

Ich hab die Software, die es schon lange nicht mehr gibt, mal verschoben, da sie mir für eine exponierte Position so weit am Anfang dieses Artikels einfach nicht mehr relevant genug scheint. Sie steht jetzt unter den aufbauenden Projekten, allerdings als einziges "totes Projekt". Bevor ichs ganz lösche, möchte ich mal die Frage nach der generellen Relevanz stellen. --Qhx 09:00, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wurde aus dem Artikel genommen.[23]
--Konrad09:49, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Oh ja, ich habs vergessen anzumerken. Sorry! --Qhx 10:16, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Verbreitung

Ich möchte die Methodik der im Artikel zitierten Studie von webmasterpro.de zur Verbreitung verschiedener Office-Pakete anzweifeln. An keiner Stelle wird erläutert, wie die Anteile ermittelt wurden, die insgesamt 100% ergeben, und wie dabei PCs in die Berechnung eingingen, auf denen sowohl MS Office wie auch OOo installiert war. Die Zusammenstellung suggeriert vielmehr, wer das eine Programmpaket nutze, nutze kein anderes - und das ist meiner Meinung nach ein grundlegender Irrtum. Wenn ich mich in meinem Umfeld umschaue (und das ist zugegebenermaßen genauso wenig "repräsentativ"), haben die meisten Nutzer beide Officesuiten installiert, nutzen aber vorwiegend MS Office (und zwar zumeist MSO 2003, auch wenn eine neuere Version parallel installiert ist). --78.52.201.141 22:48, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ähm... Also ich weiß ja nicht was du da gerechnet hast aber die Summe aller Werte ist nirgends 100%... --Vanger !!? 23:49, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

LibreOffice kein Fork?

m.E. handelt es sich bei LibreOffice klar um einen Fork von OpenOffice.org. Im Moment wird es so dargestellt, dass es sich nach einer Ansicht auch nur um einen neuen Namen für OpenOffice.org handeln könnte. Allerdings liegen die Namensrechte von OO.o wohl bei Oracle. Zudem hat dieses deutlich gemacht, dass es an LibreOffice nicht mitarbeiten wird. Demzufolge kann man wohl nur von einem Fork sprechen, oder? --Mamr 13:51, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Freie Software?

Ist denn OpenOffice.org überhaupt noch freie Software? Wenn ich mir das Bildschirmfoto hier (mit dem Hinweis zum Ami-Kopierrecht und der Bemerkung „Alle Rechte vorbehalten.“) so anschaue, dann sieht es wohl eher nicht danach aus.
--Konrad16:46, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wo ist das Problem damit? Lizenzen für freie Software basieren doch gerade auf dem Copyright Gedanken. Ansonsten wäre es Public Domain, das ist aber nur eine Untermenge von FLOSS. Gibt es seit neuestem unfreie Teile der Software? --Trac3R 16:55, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mir ist dazu im Moment nur das genannte Bildschirmfoto bekannt, welches bei mir den Eindruck erweckt, daß es sich dabei um keine freie Software (mehr) handelt. Anscheinlich habe ich da aber nur die Freiheit der Anwender und (unabhängigen) Entwickler (siehe auch Copyleft) mit der Freiheit der Urheber (Copyright) verwechselt.
--Konrad17:09, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es ist in der Tat ziemlich ungünstig auf das Copyright, aber nicht gleichzeitig auf die freie Software Lizenz hinzuweisen. Im Vergleich dazu die Ubuntu openoffice.org.copyright-Datei. Gruß Matthias 18:49, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kritik?

Ein paar negative Anmerkungen wären angebracht. Einige Anregungen:

  • Navigation ist nicht so intuitiv wie bei kommerziellen Office-Programmen (z.B. Microsoft Office; iWork)
  • schlechte Stabilität

--84.119.63.97 23:39, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hast du dafür Belege oder ist das nur deine persönliche Meinung?
--Konrad09:44, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die wird die IP wohl kaum beibringen können, Konrad, aber dafür hat sie Recht... --78.52.201.141 23:09, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Gibt es einen Grund, warum für jemanden, der seine Identität geheim hält, keine Belegpflicht gelten soll? Wenn er so viel Interesse hat, dass er hier einen Kommetar abgibt, kann es ja durchaus sein, dass sein Interesse ihn wieder hierherführt und er seinem Bauchgefühl nachgeht und belastbare Fakten recherchiert? Für das Kriterium "Intuitivität" ist allerdings vermutlich ein Forschungsaufwand nötig, der den einer Doktorarbeit übersteigt: hat 'intuitiv' doch viel mit 'gewöhnt' zu tun...-- Welt-der-Form 10:19, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

LibreOffice - hier oder eigener Artikel?

Sollte LibreOffice hier behandelt werden? Es gibt nämlich einen - bisher ungesichteten - eigenen Artikel dazu.--Mamr 16:11, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich vergas: Aus meiner Sicht genügt hier ein kurzer Anriss etwa in dem Umfang wie er bisher besteht und dann ein Verweis auf LibreOffice. Ich werde diesen Verweis mal einfügen.--Mamr 16:20, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Sehe ich ähnlich. Seit Oracle geäußert hat, LO nicht unterstützen zu wollen (unabhängig davon, ob das so bleibt und ich genau das persönlich glaube), ist spätestens klar, daß es auf irgend welchen eigenen Füßen weiter machen muß. Bis dahin war ja auch unklar, ob der Name überhaupt bleibt. Wäre er es nicht, hätte es genügt, es hier als Episode zu erwähnen, aber nun sind ja Fakten geschaffen und seither müßte man es halt als eigenständigen Zweig (Fork) ansehen. Unter anderem hat das ja auch Auswirkungen auf die Entwicklerbasis. Unabhängig von persönlichen Meinungen ist es nun ein eigenständiges Phänomen, was immer daraus wird.
Sollte es schnell das Zeitliche segnen, würde evtl. eine Umleitung und ein Absatz im OOo-Artikel genügen, das wäre aber dann zu diskutieren und vor allem erst mal abzuwarten... -- Jabo 14:29, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich meine. Es ist ein eigener Artikel erforderlich, da es sich um eine eigene Software handelt.Pz 18:57, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

- 2011 -

Bilder aktualisieren

Sollte man nicht mal Bilder der aktuellen Version von OpenOffice machen ? Die Oberfläche sieht seit 2.2 sicher schon anders aus ! (nicht signierter Beitrag von Henri97 (Diskussion | Beiträge) 15:36, 9. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Ein paar Tage dauerts noch, dann ist V_3.3 entgültig da und dann lohnt sich das auch. --Qhx 21:58, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

C't Artikel über Unterschiede zwischen OpenOffice und LibreOffice

Ich möchte, diesen Punkt der Aufzählung als eigenen Punkt haben. Ich find des Artikel sehr interessant.Pz 19:15, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

OpenOffice.org ist Freie Software

Wie schön, wieder einmal dürfen wir Zeuge davon werden, dass Diskussionsbeiträge daraus bestehen, anderen WP:irgendwas-Links vor die Füße zu werfen. Das wäre selbst dann grob unhöflich und Frustration schaffend, wenn es sich dabei nicht auch noch um neckisch-ironische Seiten handeln würde wie WP:BLAU. Ein respektvollerer Umgang miteinander wäre ein Fortschritt. Und ein Fortschritt wäre es auch, wenn es das Ziel bei allen Änderungen wäre, einen Artikel zu verbessern, nicht zu verschlechtern.
Leider ist das hier alles nicht gegeben: Freie Software ist jetzt im Artikel nirgendwo mehr verlinkt (ausgenommen in der Info-Box); das ist lächerlich bei einem Artikel zu einem Programm, dessen wesentliche Eigenschaft es ist, Freie Software zu sein und das dies sogar in seinem Namen zum Ausdruck bringt. Es wäre von daher das mindeste gewesen, den Link nicht zu löschen, sondern an eine andere Stelle zu verlegen. Aber eigentlich ist selbst das gar nicht notwendig, denn absurderweise verbieten die Empfehlungen auf Wikipedia:Verlinken, auf die sich Benutzer:Ralf_Roletschek beruft, es überhaupt nicht, dass man „freies Office-Paket“ schreibt (jedenfalls wüsste ich nicht, woraus das hervorgehen soll). Im Gegenteil, da „freie Softare“ kein Allgemeinbegriff, sondern ein – je nach Publikum mehr oder weniger erklärungsbedürftiger – Fachbegriff ist, und FOSS zu sein eine wesentliche Eigenschaft von OpenOffice.org ist, ist ein Link auf Freie Software eigentlich selbstverständlich.
Oh, und ich halte es auch für selbstverständlich, dass der alte Artikelzustand bleibt, bis die Diskussion zu der Änderung beendet ist, deshalb werde ich jetzt noch einmal den alten Artikelzustand wiederherstellen. -- PiLu 18:43, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Es geht nicht darum, "frei" zu entlinken, sondern darum, die irreführende Doppelverlinkung zu entfernen. Es entsteht der Eindruck, daß "freies Office-Paket" verlinkt ist. Frei ist bereits verlinkt und sicher allgemeinverständlicher als Office-Paket. --Marcela   09:16, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dateiformate

Hier wird erwähnt, dass OpenOffice zahlreiche Dateiformate lesen und schreiben könne. Das war einmal! Mit der Trennung von LibreOffice sind die Im- und Exportfilter von OpenOffice auf ein Minimum reduziert worden. So ist es z.B. nicht mehr mögich, Tabellen bequem im Wiki-Format zu speichern. In LibreOffice hingegen sind sämtliche Im- und Exportfilter weiterhin vorhanden. --Jüppsche 20:10, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Selbst wenn dem so wäre, hätte das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. OpenOffice.org (das Projekt) ist völlig unabhängig von dem, was bei LibreOffice/The Document Foundation passiert. Und die jüngste Version von OpenOffice.org (das Programm) ist älter als die älteste Version von LibreOffice, schon deshalb kann kein Zusammenhang bestehen.
Solltest du einen Im- oder Exportfilter vermissen, dann überprüfe, ob du alle Pakete von OpenOffice.org installiert hast. Insbesondere bei denjenigen OpenOffice.org-Versionen, die mit Linux-Distributionen vertrieben werden, sind die Filter für bestimmte Dateiformate in einem eigenen (optionalen) Paket. Bestimmte Filter sind bei OpenOffice.org schon immer nur als Extension angeboten worden, ggf. musst du sie aus dem Repository herunterladen und nachinstallieren. (Bei LibreOffice, das ist wahr, sind hingegen viele Extensions schon "von Haus aus" installiert.)
Jedenfalls sind bei OpenOffice.org 3.3 keine Filter für Dateiformate ausgebaut worden (im Vergleich zur Vorversion). Weitere Fragen beantwortet man die ggf. auf der Mailingliste. -- PiLu 22:56, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zusammenarbeit mit IBM

Nur mal so als Ergänzungshinweis für den Artikel – IBM hat angekündigt mit Apache und dem OpenOffice.org-Projekt zusammenarbeiten zu wollen.
Siehe auch:

Hmm.., es wäre dann vielleicht auch langsam an der Zeit, daß LibreOffice wieder zurück (in den Schoß der Familie ;-) ) kommt. Naja, effizienter wäre eine Wiedervereinigung aber allemal, als wenn auch dort weiter ein eigenes Süppchen gekocht wird.
Mit besten Grüßen
--Konrad12:44, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Überdimensionierten Hinweiskasten entfernt

Habe den völlig überdimensionierten Hinweiskasten zu neuen Versionen nun aus der Diskussionsseiteneinleitung hier entfernt,[24] da sich die Versionspolitik seit dessen Einstellung sehr beruhigt und der Kasten damit wohl unnötig geworden ist.
--Konrad12:54, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Sun Microsystems betätigt sich...

Im Abschnitt OpenOffice.org 3.x steht: „Die ebenfalls vorgesehene Erweiterung um einen Personal Information Manager (PIM) wurde auf eine spätere Version verschoben. Sun Microsystems betätigt sich zu diesem Zweck im Lightning-Projekt der Mozilla-Foundation.“ Das ist ja wohl seit der Übernahme von Sun durch Oracle vor über 1½ Jahren nicht mehr aktuell. Wenn überhaupt betätigt sich Oracle, aber tun die das denn noch? --Karl, 137.226.171.244 00:10, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Duden-Korrektor

Wenn ich das richtig verstehe, sollten die Angaben wohl mal aktualisiert werden (entweder durch mich oder durch irgendwen anders), siehe:

Die Duden-Rechtschreibprüfung für OpenOffice und LibreOffice : Korrektor 8.0, ISBN 978-3-411-11284-5

-- pistazienfresser 11:21, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Zukunft

Wie gehts jetzt denn weiter. Wird OOo noch weiter unterstützt, wie viele Mitarbeiter sind jetzt bei LibreOffice, wo sind jetzt die umfangreicheren Weiterentwicklungen geplant--Antemister 18:59, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Zukunft? Wohl eher schon Gegenwart, in der sich das Projekt anscheinlich bereits erledigt hat. Siehe auch:
Und im besten Fall werden die Namensrechte wohl (irgendwann) der Document Foundation übertragen und die Entwicklung (vernünftiger Weise) wieder auf ein Projekt konzentriert (egal ob das nun Libre- oder OpenOffice heißen wird). Derartige Orakeleien sollen uns hier aber nicht weiter kümmern, da in der Wikipedia lediglich belegbares Wissen dargestellt werden soll (siehe auch Punkt 2 von Wikipedia:Was die Wikipedia nicht ist).
--Konrad15:00, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja die Sache ist doch schon ein halbes Jahr her, da muss sich doch etwas tun...--Antemister 20:09, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Zitat: "Im Juni 2011 teilte Oracle mit, seine Rechte an OpenOffice.org auf die Apache Software Foundation übertragen zu wollen.[2]"; betrifft das auch oder gar hauptsächlich die Namensrechte? Das geht aus der gegebenen Quelle nicht hervor. Wenn das entsprechend ergänzt ist, müsste Entsprechendes auch im Textabschnitt über LibreOffice ergänzt werden, damit es nicht schon innerhalb des Artikels inhaltliche Divergenzen gibt. --Carbenium 10:22, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich denke auch, dass hier mal ein bisschen was aktualisiert werden muss. Im Artikel steht ja noch mehrmals drin, dass ein Großteil der Entwickler von Oracle gestellt wird, das stimmt ja so nicht mehr, wie man z.B. in den Heise News lesen konnte. Ausserdem fände ich einen Abschnitt sinnvoll, der den Zusammenhang von Apache, Oracle, LibreOffice und Team OpenOffice.org und evtl noch weiteren Akteuren mal beleuchten könnte - mir ist das nämlich nicht ganz klar (zumindest in Bezug auf Team OpenOffice.org, auf die ich heute zum ersten Mal gestoßen bin, auch wenn es die wohl schon seit langer Zeit gibt, und deshalb auch hier gelandet bin). Interessant wäre auch, was davon noch wirklich eine Basis / Entwicklergemeinde hat und was von wem unterstützt wird, zumindest als kurze Notiz. 134.106.146.36 14:52, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Codeaustausch LibO <> OOo bzw. Apache License <> LGPL/MPL

Da diese Fragestellung auch sehr stark OOo betrifft und auch hier in den Artikel eingearbeitet werden sollte, zur Kenntnisnahme und mit Bitte um Meinungen: Diskussion:LibreOffice. --Vanger !!? 17:03, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Die Patches bei LO sind von der Lizenz inkomp. zu Apache. Der Codeaustausch findet wenn dann nur über Anfragen an den Erstellern statt. Es gibt Überschneidungen seitens der Entwicklerschaft. Im großen und ganzen sind die Prioritäten und die Motive der Entwickler sehr verschieden.--95.91.58.124 12:58, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt nur ganz wenige Entwickler, die ihre Patches unter beide Lizenzen stellen. Die meisten Entwickler bevorzugen Lizenzen, die dazu verpflichten, dass Veränderungen am Quellcode wieder unter der gleichen Lizenz der Community zur Verfügung gestellt werden müssen (sogenannte permissive Lizenzen) (z.B. GPL, LGPL). In LibreOffice wird die LGPL in Version 2 und 3 sowie die MPL verwendet. (nicht signierter Beitrag von Kenneru50 (Diskussion | Beiträge) 20:25, 7. Feb. 2013 (CET))Beantworten

- 2012 -

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot (Diskussion) 03:24, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt MfG Harry8 08:18, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe auch die Diskussionsseiten verschoben und dort die Archivhinweise angepasst. Sie sind jetzt verschieberesistent. MfG Harry8 08:30, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

QS / Lesenswert-Status

Bis der Artikel deutlich neutraler wird, und angesichts der starken Umbrüche, die man anhand obiger Diskussionsbeiträge sieht, halte ich diesen ganzen Artikel nicht mehr als explizit "Lesenswert" - da ist sehr viel veraltet. Aufgefallen ist mir das zunächst am Abschnitt "Verbreitung", der einfach den LibreOffice-Marktanteil OpenOffice zuschlägt (siehe QS-Eintrag 27.1.2012 bzgl. Abschnitt "Verbreitung" sowie Neutralität insgesamt).

Es hat sich nunmal Mitte 2010 ein starker Einschnitt ergeben, der im Artikel einfach noch nicht "angekommen" ist. Bis sich das geregelt hat, sind hießige Infos veraltet und damit nicht mehr explitit "Lesenswert". --arilou 10:47, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Also eine Rundum-Aktualisierung könnte der Artikel wirklich mal vertragen... --Vanger !!? 14:54, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die neuen Screenshots, die ich unter Windows 7 gemacht habe (schon ein bisschen her) sind ja schon ein Anfang. Allerdings soviel, was hier noch nicht aktuell ist, fällt mir hier nicht auf. Werde eventuell mal gucken, was man noch machen kann. --Das Schäfchen ++ Talk ++ Bewertung abgeben 20:26, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
„Dieser Artikel wurde am 21. März 2006 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.“
Der Artikel wurde seither im wesentlichen neu geschrieben, eine Überprüfung wäre durchaus angebracht. Neue Screenshots bringen da relativ wenig, der komplette Artikel müsste imho grundlegend überarbeitet werden. Es ist ja nicht so als würde nur die Spaltung der Community fehlen, da fehlen schon sehr viel länger ganz erhebliche Entwicklungen. Man schaue sich nur den Abschnitt zu OOo 3 an. --Vanger !!? 14:20, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich finde es symptomatisch, daß mit diesem Artikel nicht viel passiert: das entspricht der Dynamik von ApacheOpenOffice. Meiner Ansicht nach sollte es insgesamt drei Artikel geben:
1. OpenOffice.org: Hier die Vorgeschichte bis September 2010. Dies ist ja die Vorgeschichte beider heute existierender Stränge. Dieser Artikel würde mit wenigen Anpassungen im wesentlichen der letzten Version des vorliegenden Artikels vor der Spaltung entsprechen, mit Hinweis auf die Fortführung. Neuere Entwicklungen sollten in diesem Artikel nicht diskutiert werden; sozusagen eine abgeschlossene Sache.
2. LibreOffice: Wie er ist.
3. Apache OpenOffice: Dieser Artikel wäre bislang ziemlich kurz; er enthielte im wesentlichen die sozusagen politischen Vorgänge seit der Spaltung (Oracle OpenOffice, Übergabe an Apache). Ich glaube, daß der Mangel an Energie im Apache-OpenOffice-Projekt und die starke Konkurrenz durch LibreOffice der Grund dafür sind, daß auch der Wikipedia-Artikel keine Energie hat. Unter diesem Umständen ist es unrealistisch, einen so langen Artikel ständig pflegen zu wollen. Zumal das allermeiste darin sowieso zu LibreOffice genauso gehört wie zu Apache OpenOffice; da ist die Auslagerung in den Vorgeschichte-Artikel die inhaltlich sinnvollste, arbeitstechnisch die einzig praktikable Lösung.
Durchführen kann ich das freilich nicht. Ich benutze die Programme von außen, bin computertechnisch weitgehender Analphabet. -- Rarus (Diskussion) 21:02, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Unterstützung MS Works

Wieso werden MS-Works-datein wie *.wks *.wdb nicht erkannt, und könne nicht bearbeitete werden ? (nicht signierter Beitrag von 79.247.249.5 (Diskussion) 08:36, 30. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Microsoft hat das Works-Paket mittlerweile eingestellt; es gibt günstige MS Office Versionen.
Der Support für Works 9 endet am 9. Oktober 2012, für Works Plus 2008 am 8. Januar 2013.
--arilou (Diskussion) 01:10, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das war ja wohl auch eher eine Frage an die Leute von OpenOffice, nicht an Wikipedia-Autoren. Eine gute Antwort ist es allerdings nicht, darauf zu verweisen, dass MS das Paket eingestellt habe. Viele arbeiten noch mit Works, weil das einfach Vorteile hat. "Günstige" Alternativen unter MS Office? Bei der Datenbank zum Beispiel? Was denn? Etwa Access? Gerade deshalb trauere ich MS Works nach. --R. la Rue (Diskussion) 20:31, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Man beachte: Die Vermarktung von MS Works ist schon seit 3 Jahren eingestellt, mit "MS Office 2010 Starter" endete die Weiterentwicklung von Works zu Beginn 2010. Der Support seitens MS ist mittlerweile ebenfalls eingestellt. Works 9 ist noch auf Windows Vista zugeschnitten, von dem es mittlerweile den Nach-Nachfolger gibt. Wer es bisher noch nicht geschafft hat, seine Dokumente in was noch-lebendiges zu übertragen, kann im Artikel Microsoft Works einen Link finden zu einem Plug-In für MS Office, das Works 6..9-Dateien lesen (und dann als .doc/.docx/... speichern) kann.
Warum OOo unbedingt Dateiformate lesen und schreiben können soll von obsoleter Software, wenn es vom Hersteller einen Weg zum Konvertieren gibt, da halte ich die Begründung "die Software ist obsolet" für ausreichend.
Zu "Works" und "Datenbank" ~ diese zwei Worte im selben Satz tun weh.
--arilou (Diskussion) 11:42, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vorteile von OpenOffice

Einer der gravierendsten Vorteile ist für Nutzer wie mich, dass die Hilfetexte in deutscher Sprache erhältlich sind im Unterschied zu Konkurrenzprodukten. Das mag für die jungen "netzaffinen" User unerheblich sein, aber es soll auch andere Menschen geben, die Artikel wie diesen hier lesen. Bei LibreOffice ist es kurz erwähnt, im WP-Artikel meine ich natürlich. Daher ist es für mich unverständlich, dass die Linux-Distributionen einschließlich SuSe auf LibreOffice übergegangen sind. Für mich ein weiterer Grund, Linux nicht mehr zu nutzen, aber das nur am Rande, schließlich ist das hier kein Forum und der Nutzen für den Leser ist ohnehin sekundär, wie es scheint. --R. la Rue (Diskussion) 20:37, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Verstehe ich nicht ganz. Für LibreOffice gibt es ebenfalls Hilfe auf Deutsch; sie muß allerdings als eigene Datei heruntergeladen und installiert werden. --Rarus (Diskussion) 19:44, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Verstehe ich auch nicht. Die Hilfe von LibreOffice hat sich von der Basis von OOo 3.3 (3.4-beta) entwickelt. Die Hauptautoren der deutschen Version (Übersetzung) der Hilfe sind bei LibreOffice aktiv und schreiben dort an der Hilfe weiter. Dies gilt entsprechend auch für die englische und beispielsweise die französische Version. Die Hilfe für LibreOffice ist nur nicht in einem Paket mit dem Programm gebündelt, da es Benutzern mit wenig Platz auf der Platte bzw. ihrem USB-Stick ermöglicht, die Hilfe bei der Installation wegzulassen.

Die Linux-Distributionen verwenden LibreOffice zum einen, weil es bereits die Patches (Ergänzungen / Funktionalitäten) enthält, die früher zu OOo ergänzt wurden und andererseits, weil es eine aufgeräumte Codebasis und neue Funktionen, z.B. auch neue bzw verbesserte Dateiformat(-Import/-Export)-Filter enthält und so die Interoperabilität verbessert. (nicht signierter Beitrag von Kenneru50 (Diskussion | Beiträge) 20:25, 7. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Was hat jemanden dazu geritten ...

alle Screenshots von Windows durch Screenshots (, die nichtmal ein bisschen Inhalt zeigen) von einer alten Ubuntu-Version auszutauschen?--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 18:03, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Warum fragst du ihn da nicht direkt? --79.224.233.48 18:05, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wollte mal sehen, was die anderen dazu sagen, passt hier doch besser zum Thema. Viele Grüße--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 18:07, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Im Prinzip ist das darunterliegende OS egal.
D.h. die Bilder sollen vernünftig zeigen, wie OpenOffice aussieht.
Um zu verdeutlichen, dass Oo auf den verschiedensten OSen läuft, sind Bilder von Oo auf verschieden(st)en OSen tendenziell am sinnvollsten. Meine Meinung. --arilou (Diskussion) 18:50, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, jetzt ist alles Linux ...--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 19:08, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Das Schäfchen, erstmal war das Erstellen des Abschnitts völlig unsinnig, denn
1. Geht es hier nicht um das OS, sondern um die beschriebene Software.
2. Deine Version von OOo veraltet war.
Niemand würde auf die Idee kommen, die Arbeit eines anderen so zu kritisieren oder wegen so einer Kleinigkeit gleich neue Bilder reinzustellen.
Und damit ist die Diskussion schon. beendet ! --Radiohörer (Diskussion) 13:22, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
@T§: So, jetzt könntest du die Screenshots aktualisieren, da sich mit Version 4 einiges geändert hat. Ich kann das aus Zeitmangel leider nicht selbst übernehmen. --RadiohörerDiskBewertung 20:30, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel verschieben/splitten

Wegen der Übername und Umbenennung durch Apache sollten wir den Artikel

  1. verschieben nach „OpenOffice“ oder
  2. verschieben nach „Apache OpenOffice“ oder
  3. zwei Artikel weiterführen „OpenOffice.org“ / „Apache OpenOffice“.

--Trustable (Diskussion) 18:04, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin für eine Verschiebung zu OpenOffice. So wurde das de facto schon immer genannt, und auch das "Apache" wird im Real Life wohl eher selten vorangestellt werden. --YMS (Diskussion) 19:34, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Trustable, meinst du nicht dass „Am 8. Mai 2012 wurde Version 3.4 veröffentlicht; der Name wurde auf ‚OpenOffice‘ (ohne „.org“) geändert.“ ein bisschen dürftig für einen eigenen Artikel ist? ;-)
Mal im Ernst, selbst wenn es Inhalte geben würde: Womit willst du eine derartige Aufteilung begründen? Die Umbenennung ist jedenfalls kein Grund, das Projekt hat sich nicht abgespalten oder neu gegründet - es trägt lediglich einen anderen Namen und steht unter einem neuen Hauptverantwortlichen. Option 3 steht somit nicht wirklich zur Auswahl. Für solche Fälle gibt es Weiterleitungen, die einzige zu klärende Frage ist welchen Namen der Artikel tragen soll und welche Alternativnamen eine Weiterleitung erhalten (also die Optionen 1 oder 2). Selbst das ist in meinen Augen aber ziemlich eindeutig, ein Wikipediaartikel trägt immer den aktuellen Programmnamen, sprich Apache OpenOffice. Für ansonsten übliche Namen, was bei OpenOffice und natürlich auch dem alten OpenOffice.org selbstverständlich zutrifft, werden Weiterleitungen eingerichtet. Übrig bleibt deine Option 2, habe das entsprechend erledigt. Es wäre schön wenn sich noch jemand um die übrige Umbenennung im Artikeltext kümmert. --Vanger !!? 09:06, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich werde mit Apache OpenOffice leben können, aber wenn hier schon eine Diskussion gestartet wurde, hättest du dann nicht wenigstens eine Weile lang deren Verlauf abwarten können, statt dich sofort über die einzige bisher genannte Stimme hinwegzusetzen? Es ist jedenfalls keineswegs so, dass wir immer den vollen Namen als Lemma verwenden. Man schaue sich dafür nur einmal die Kategorie:Apache-Projekt an (fehlt hier übrigens auch noch). Offiziell heissen die praktisch ausnahmslos "Apache XYZ", tatsächlich lautet ein Drittel unserer Lemmata nur "XYZ" (und die Apache Taglibs habe ich gerade eben zu ihrem Apache-Lemma verschoben, weil das alte seit vier Jahren veraltet war). --YMS (Diskussion) 09:49, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin dafür, dass das Lemma OpenOffice nicht mehr auf Apache OpenOffice weiteleitet, sondern eine Begriffsklärung wird, mit Links zu
StarOffice
OpenOffice.org
Apache OpenOffice
LibreOffice
you name it
Eventuell könnte man diese Weiterleitungsseite auch wie ein Baumdiagramm gestalten (siehe z.B. Immaterielles Gut), dass man gleich sieht was aus was geforked worden ist. Es ist halt ein Politikum. Echinacin35 (Diskussion) 21:49, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Halt' ich für 'ne gute Idee. --arilou (Diskussion) 10:43, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Mir ist nicht ganz klar auf welcher Basis eine derartige BKL aufbauen sollte. Typ I setzt voraus, dass „keiner der Artikel [...] viel mehr Leser anzieht als die übrigen“ - und daran hapert es in meinen Augen. Wer nach OpenOffice sucht, wird auch tatsächlich Apache OpenOffice bzw. OpenOffice.org meinen. Jemand der nach LibreOffice oder StarOffice sucht, wird auch diese Begriffe nutzen. Wie ich bereits vorangegangen geschrieben habe, ist LibreOffice keine Fortführung des alten Projekts sondern eine Abspaltung - auch wenn das vom Projekt anders gesehen wird, zugestehen kann man ihnen höchstens, dass sie die Initiative übernommen haben.
Die hier abermals angesprochenen Aufsplittung dieses Artikels in zwei separate Artikel OpenOffice.org und Apache OpenOffice ist durchaus diskussionswürdig, aktuell aber in meinen Augen nicht realisierbar. Momentan ist kein Autor in Sicht der eine derartige Umstrukturierung umsetzen könnte und würde, insbesondere müsste im wesentlichen der Artikel zu Apache OpenOffice vollkommen neu recherchiert und geschrieben werden - der aktuelle Artikel gibt dazu im wesentlichen nichts her. Einer der Gründe warum dieser Artikel dringend einer Überarbeitung bedarf. Hier zweifle ich insbesondere auch etwas am dann resultierenden Artikelumfang: Redundanzen zu OpenOffice.org und LibreOffice müssten ja zwingend vermieden werden, was bedeutet, dass weder die Geschichte zur Abspaltung (diese gehört zu LibreOffice) noch eine technische Beschreibung (diese gehört zu OpenOffice.org, ausgenommen die Neuerungen seit der Umbenennung) enthalten sein könnte. Da bleibt nicht viel außer „das Projekt wurde umbenannt“.
Für sinnhafter würde ich einen Artikel halten, der versucht die Einzelprogramme (Writer, Calc, Impress...) übergreifend zu beschreiben und entsprechend in allen Artikeln (Apache OpenOffice, LibreOffice und StarOffice) verlinkt wird. In diesem Zuge könnte auch der komplette Artikel überarbeitet werden. Das Problem dabei ist und bleibt aber, dass hierfür bisher kein Autor in Sicht ist, wodurch das Wunschdenken bleibt. --Vanger !!? 17:31, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Lieber Vanger, es gibt auch noch Leute, die nicht tagtäglich mit PCs hantieren. Meine Mutter z.B. hat schon mal was von "OpenOffice" als kostenlose Alternative zu Microsoft gehört, aber "LibreOffice" war ihr komplett neu, dito "StarOffice" und "Apache OpenOffice" (Rückfrage ihrerseits: "Ist OpenOffice denn von der Firma Apache?").
"Wer nach OpenOffice sucht, wird auch tatsächlich Apache OpenOffice bzw. OpenOffice.org meinen." - Tja, und genau da irrst du imo. Viele, die nach "OpenOffice" suchen, meinen vielleicht doch eigentlich LibreOffice.
Wir schreiben hier nicht Artikel für Leute, die sowieso bescheid wissen, sondern für unerfahrene. Deswegen bleibe ich dabei: Eine BKS finde ich sehr sinnvoll. Allerdings wäre ich (bis auf weiteres) auch mit auch mit einem WP:BKH zufrieden, und Apache OpenOffice bleibt Hauptbedeutung für OpenOffice.
--arilou (Diskussion) 09:02, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das wird jetzt etwas sehr spekulativ, ich bitte um entsprechende Belege. --Vanger !!? 10:40, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nun, soweit ich das sehe, ist die Annahme "Wer nach OpenOffice sucht, wird auch tatsächlich Apache OpenOffice bzw. OpenOffice.org meinen." ebenfalls eine unbelegte Behauptung.

Aus LibreOffice:

  • "Da sich LibreOffice als die legitime Fortführung von OpenOffice.org sieht [...]"
  • "Anfang Oktober 2010 erklärte Oracle jedoch, OpenOffice.org wie bisher weiterführen zu wollen und die Namensrechte zu behalten."

D.h. LibreOffice würde heute "OpenOffice" heißen, hätte Oracle nicht auf den Namensrechten gesessen.

Einen Beleg zu finden, wie bekannt die Namen "OpenOffice" und "LibreOffice" (bzw. "OpenOffice.org" und "Apache OpenOffice") sind, und wie häufig genau was damit gemeint ist ~ puh, das könnte schwierig werden. Aber - wie gesagt - deine Annahme ist genauso unbelegt.

Ich hab' für's erste mal einen BKH eingebaut sowie eine entsprechende BKS erstellt. --arilou (Diskussion) 16:34, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Du bist doch lange genug dabei um zu wissen, dass wenn du etwas im Artikel haben willst, du dies belegen musst und nicht derjenige, der es bestreitet. Mit der Namensrechte-Thematik und wie LibreOffice sich im Verhältnis zu Apache OpenOffice sieht bin ich bewandert, der Artikel stammt im Wesentlichen von mir. Nichts desto trotz ist LibreOffice die Abspaltung und nicht OpenOffice - letzteres hat lediglich den Inhaber gewechselt (was bereits mehrfach geschah) und in diesem Zusammenhang seinen Namen geändert, LibreOffice ist ein vollkommen neues Projekt. --Vanger !!? 18:03, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
@Vanger: Ich mag es nicht, wenn sich Leute dümmer stellen als sie sind (und sich dabei dumm anstellen). Ich muss dabei an den CCC und die Tschunk-Diskussion denken und ... schmunzeln. OpenOffice sollte nicht auf Apache OpenOffice weiterleiten, sondern eine BKL sein! Zwei unabhängige Argumente dafür: 1. Lizenz-Änderung, 2. Missverständnisse beim Suchen. In den Köpfen vieler Menschen ist OpenOffice nunmal die kostenlose/freie Alternative zu kommerziellen Office-Softwaren. De facto gibt es aber a) mehrere Nahmen und b) mehrere Projekten mit c) mehrer Lizenzen, die zwar die gleiche Code-Basis haben, sich aber mehr, deren Quell-Code (und der Quell-Code macht ja die Software aus, nicht das Marketing-Geblubber drum-herum) sich aber mehr und mehr trennt. Beleg? Vielleicht könnten wir Arilous (und meine) Mutter Artikel über ihre Sachkenntnis in Sachen Office-Software schreiben lassen und dann darauf verlinken? Ich habe keine Lust auf Pseudo-Diskussionen. Abstimmen? Echinacin35 (Diskussion) 10:00, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Es gibt nicht mehrere Namen für das gleiche Projekt/Programm, wofür eine BKL angebracht wäre, sondern wir sprechen hier von Namen von vollkommen unabhängigen Projekten und inzwischen auch voneinander erheblich abweichenden Programmen. Gemeinsamer Nenner ist, dass es Office-Pakete sind: Dann müsste auch MS Office mit rein. Für die Behauptung die Projekte seien derart gleich ist schlicht eine Quelle notwendig. --Vanger !!? 10:22, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Können wir das für's erste in 2 Fragen aufspalten (dann lässt sich nämlich ggf. wenigstens eine davon (hoffentlich) klären):
Frage 1: Ist die aktuelle Artikel-/Link-Situation soweit akzeptabel?
Frage 2: Meint "das Volk" mit OpenOffice überwiegend genau "Apache OpenOffice" (und dessen Vorgänger), oder überwiegend unscharf das gesamte Konglomerat OOo, Apache OO, LibO, ggf. sogar inkl. der zugehörigen Stiftungen und Foundations?
Selbige 2. Frage ist wohl nicht so leicht zu beantworten und -ja- bedarf Quellen o.ä.
--arilou (Diskussion) 11:37, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe die positive Antwort auf Frage 2 als Voraussetzung für Frage 1. Wenn du nachvollziehbar belegen kannst, dass in nennenswertem Umfang unter OpenOffice tatsächlich alle genannten Projekte verstanden werden, kann ich Frage 1 positiv beantworten - und nur dann. Ich betrachte diesen Nachweis als durchaus praktisch erbringbar und keineswegs als nicht realisierbar, mich persönlich würden schon einige Artikel in nennenswerten Nachrichtenmedien überzeugen, die den Begriff OpenOffice auf diese Weise nutzen. Kannst du darüber hinaus belegen, dass OpenOffice im Allgemeinen alle Projekte beschreibt, wäre sogar ein BKL Typ 1 denkbar. --Vanger !!? 13:33, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nun, das Problem ist, dass selbst ein Zeitungsbericht o.ä., der den Begriff "OpenOffice" "für alles" (OOo,LibO,Ap.OO,TDF,StarOff.) verwendet, nur ein Einzel-Beleg darstellen würde. Für einen Beleg nicht nur dass "OpenOffice" "für alles" verwendet wird, sondern sogar im Allgemeinen "für alles" steht, wäre entweder eine sehr umfangreiche ("komplette") Presse-Analyse notwendig, oder sowas wie eine "repräsentative Umfrage" über (ziemlich) genau diese Frage.
D.h. man muss genau einen Bericht über so eine Umfrage finden (so das überhaupt schon mal gemacht wurde), oder einen enormen Aufwand an Berichts-Analyse betreiben (mit Ergebnissen à la "20 von 38 Beiträgen in überregionalen Zeitungen im Zeitraum x..y verwenden 'OpenOffice' als Überbegriff" o.ä.).
--arilou (Diskussion) 18:06, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du musst differenzieren was du nachweisen willst: Willst du nachweisen, dass (1) OpenOffice manchmal als Oberbegriff für OOo, AO, LibO und Star Office verwendet wird oder (2) im Allgemeinen so verwendet wird. Für (2) wäre tatsächlich eine größere Presseanalyse notwendig, das ist, soweit ich dich verstehe, aber doch gar nicht dein vorrangiges Ziel. Du willst doch erstmal nur eine BKL II haben, also das was momentan im Artikel ist. Dafür reicht schon der Nachweis von (1) und da reichen tatsächlich ein paar wenige Einzelbelege (z.B. drei - oder so). Du musst da keine Analysen ála „20 von 38 Beiträgen“ machen, einfach nur ein paar Beispiele würden mich persönlich schon überzeugen. Ich kann mir das momentan nur schlicht nicht vorstellen dass irgendwer relevantes den Begriff so verwendet - wenn du mir relevante Beispiele nennst überzeugst mich das. Diese kurze Recherche ist aber tatsächlich deine Aufgabe. --Vanger !!? 19:49, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Entsprechend der Wikipedia:Löschkandidaten/14. Mai 2013#OpenOffice (Begriffsklärung) (gelöscht) wurde OpenOffice (Begriffsklärung) gelöscht, der BKL-Hinweis aus dem Artikel hier entfernt und Open Office in eine Weiterleitung umgewandelt. --Vanger !!? 01:16, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zur Zeit leiten sowohl OpenOffice als auch OpenOffice.org nach diesem Artikel (Apache OpenOffice) weiter. Ich bin allerdings ebenfalls der Meinung, dass der Begriff "OpenOffice" "für alles" (OOo,LibO,Ap.OO,TDF,StarOff.) steht und dementsprechend keine Weiterleitung mehr auf Apache OpenOffice sein sollte. Ebensowenig sollte der Artikel OpenOffice.org eine Weiterleitung nach hier sein, sondern vielmehr die Vergangenheit darstellen. Komisch, dass wohl die Mehrheit der Entwickler an LibreOffice weiter arbeiten sich allerdings in der Wikipedia mal wieder Leute finden, die trotzdem wünschen, dass Apache OpenOffice mehr Leser anzieht. Durch diese Weiterleitung, die nicht sein sollte. Semsi Paco Virchow (Diskussion) 19:54, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich lade dazu ein, diese Diskussion auf Diskussion:OpenOffice.org fortzusetzen. Gruß, --Stefan Weil (Diskussion) 11:04, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Auf 3M wurde der Konflikt als gelöst markiert, aber getan hat sich noch nichts. Teil meines Schlichtungsvorschlags war, zunächst einen Weiterleitungshinweis einzubinden, z. B diesen:
LG --Richard (Diskussion) 14:31, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten