Europapokal der Landesmeister 1976/77

Der Europapokal der Landesmeister 1976/77 war die 22. Auflage des Wettbewerbs und wurde zum ersten Mal vom FC Liverpool im Finale gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. 32 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 31 Landesmeister der vorangegangenen Saison und mit dem FC Bayern München der dreimalige Titelverteidiger, der im Viertelfinale an Dynamo Kiew scheiterte. Schauplatz des Finales war am 25. Mai 1977 das Olympiastadion Rom.

Europapokal der Landesmeister 1976/77
Pokalsieger England FC Liverpool (1. Titel)
Beginn 14. September 1976
Finale 25. Mai 1977
Finalstadion Olympiastadion, Rom
Mannschaften 32
Spiele 61
Tore 155  (ø 2,54 pro Spiel)
Torschützenkönig Italien Franco Cucinotta
Deutschland Bundesrepublik Gerd Müller (je 5)
Europapokal der Landesmeister 1975/76

Es war erst der zweite Titelgewinn einer englischen Mannschaft, dem allerdings fünf weitere hintereinander folgen sollten. Inklusive diesem erreichte der FC Liverpool fünf Finalspiele in neun Jahren, von denen er vier gewann.

Modus Bearbeiten

Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Torgleichstand zählte zunächst die größere Zahl der auswärts erzielten Tore; gab es auch hierbei einen Gleichstand, wurde das Rückspiel verlängert und ggf. sofort anschließend ein Elfmeterschießen zur Entscheidung ausgetragen.

1. Runde Bearbeiten

Die Hinspiele fanden am 14.(Liverpool vs. Crusaders) und 15. September, die Rückspiele am 28.(Crusaders vs. Liverpool) und 29. September 1976 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Liverpool  England  7:0 Nordirland  Crusaders FC 2:0 5:0
FKS Stal Mielec  Polen 1944  1:3 Spanien 1945  Real Madrid 1:2 0:1
Ferencváros Budapest  Ungarn 1957  11:30 Luxemburg  Jeunesse Esch 5:1 6:2
ZSKA Sofia  Bulgarien 1971  0:1 Frankreich  AS Saint-Étienne 0:0 0:1
Dundalk FC  Irland  1:7 Niederlande  PSV Eindhoven 1:1 0:6
FK Austria Wien  Osterreich  1:3 Deutschland Bundesrepublik  Borussia Mönchengladbach 1:0 0:3
Dynamo Dresden  Deutschland Demokratische Republik 1949  2:0 Portugal  Benfica Lissabon 2:0 0:0
Dynamo Kiew  Sowjetunion 1955  5:0 Jugoslawien  Partizan Belgrad 3:0 2:0
Glasgow Rangers  Schottland  1:2 Schweiz  FC Zürich 1:1 0:1
Køge BK  Danemark  1:7 Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München 0:5 1:2
FC Brügge  Belgien  3:2 Rumänien 1965  Steaua Bukarest 2:1 1:1
Omonia Nikosia  Zypern 1960  1:3 Griechenland 1975  PAOK Saloniki 0:2 1:1
AC Turin  Italien  3:2 Schweden  Malmö FF 2:1 1:1
ÍA Akranes  Island  3:6 Turkei  Trabzonspor 1:3 2:3
Viking Stavanger  Norwegen  2:3 Tschechoslowakei  Baník Ostrava 2:1 0:2
Sliema Wanderers  Malta  (a)2:2(a) Finnland  Turun Palloseura 2:1 0:1

2. Runde Bearbeiten

Die Hinspiele fanden am 20. Oktober, die Rückspiele am 3. November 1976 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Trabzonspor  Turkei  1:3 England  FC Liverpool 1:0 0:3
Ferencváros Budapest  Ungarn 1957  1:4 Deutschland Demokratische Republik 1949  Dynamo Dresden 1:0 0:4
Baník Ostrava  Tschechoslowakei  2:6 Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München 2:1 0:5
Dynamo Kiew  Sowjetunion 1955  6:0 Griechenland 1975  PAOK Saloniki 4:0 2:0
AC Turin  Italien  1:2 Deutschland Bundesrepublik  Borussia Mönchengladbach 1:2 00:01
AS Saint-Étienne  Frankreich  1:0 Niederlande  PSV Eindhoven 1:0 0:0
FC Zürich  Schweiz  3:0 Finnland  Turun Palloseura 2:0 1:0
Real Madrid  Spanien 1945  0:2 Belgien  FC Brügge 00:02 0:2
1 
Das Rückspiel fand in Düsseldorf statt.
2 
Das Hinspiel fand in Málaga statt.

Viertelfinale Bearbeiten

Die Hinspiele fanden am 2. März, die Rückspiele am 16. März 1977 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Bayern München  Deutschland Bundesrepublik  1:2 Sowjetunion 1955  Dynamo Kiew 1:0 0:2
AS Saint-Étienne  Frankreich  2:3 England  FC Liverpool 1:0 1:3
Borussia Mönchengladbach  Deutschland Bundesrepublik  3:2 Belgien  FC Brügge 02:23 1:0
FC Zürich  Schweiz  (a)4:4(a) Deutschland Demokratische Republik 1949  Dynamo Dresden 2:1 2:3
3 
Das Hinspiel fand in Düsseldorf statt.

Halbfinale Bearbeiten

Die Hinspiele fanden am 6. April, die Rückspiele am 20. April 1977 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Dynamo Kiew  Sowjetunion 1955  1:2 Deutschland Bundesrepublik  Borussia Mönchengladbach 1:0 00:24
FC Zürich  Schweiz  1:6 England  FC Liverpool 1:3 0:3
4 
Das Rückspiel fand in Düsseldorf statt.

Finale Bearbeiten

FC Liverpool Borussia Mönchengladbach
 
25. Mai 1977 in Rom (Olympiastadion)
Ergebnis: 3:1 (1:0)
Zuschauer: 52.000
Schiedsrichter: Robert Wurtz (Frankreich  Frankreich)
 


Ray ClemencePhil Neal, Tommy Smith, Emlyn Hughes (C) , Joey JonesJimmy Case, Terry McDermott, Ray Kennedy, Ian CallaghanKevin Keegan, Steve Heighway
Cheftrainer: Bob Paisley
Wolfgang KneibHans-Jürgen WittkampBerti Vogts (C) , Frank Schäffer, Hans KlinkhammerHerbert Wimmer (24. Christian Kulik), Rainer Bonhof, Horst Wohlers (79. Wilfried Hannes), Uli StielikeAllan Simonsen, Jupp Heynckes
Cheftrainer: Udo Lattek
  1:0 Terry McDermott (28.)

  2:1 Tommy Smith (65.)
  3:1 Phil Neal (83., Foulelfmeter)

  1:1 Allan Simonsen (51.)
  Uli Stielike

Beste Torschützen Bearbeiten

Rang Spieler Klub Tore
1 Italien  Franco Cucinotta FC Zürich 5
Deutschland Bundesrepublik  Gerd Müller FC Bayern München 5
3 England  Kevin Keegan FC Liverpool 4
England  Phil Neal FC Liverpool 4
Ungarn 1957  Tibor Nyilasi Ferencváros Budapest 4
Schweden  Conny Torstensson FC Bayern München 4
Niederlande  René van de Kerkhof PSV Eindhoven 4

Eingesetzte Spieler FC Liverpool Bearbeiten

1. FC Liverpool
 

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten