Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1974

Die 8. Handball-Weltmeisterschaft der Männer fand vom 28. Februar bis zum 10. März 1974 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) statt.

8. Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1974
Anzahl Nationen 16
Weltmeister Rumänien 1965 Rumänien (4. Titel)
Austragungsort Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Eröffnungsspiel 28. Februar 1974
Endspiel 10. März 1974
Spiele   42
Tore 1.556  (∅: 37,05 pro Spiel)
Torschützenkönig Ștefan Birtalan Rumänien 1965, 43 Tore
Bester Spieler Cristian Gațu Rumänien 1965 (MVP)
← WM 1970
WM 1978 →

An dem Turnier nahmen 16 Mannschaften teil. Weltmeister wurde wie bereits bei der Weltmeisterschaft 1970 Titelverteidiger Rumänien und Zweiter wie schon 1970 die Mannschaft der DDR.

Qualifikation

Bearbeiten

Gesetzte Teilnehmer der Weltmeisterschaft waren die ersten Acht der Olympischen Spiele 1972 in München, darunter Gastgeber DDR und Titelverteidiger Rumänien. Um die übrigen Startplätze wurde eine Qualifikation ausgespielt. Japan, die USA und Algerien qualifizierten sich jeweils über Ausscheidungsturniere ihrer Kontinentalverbände. In Europa wurde die Qualifikation in Gruppenspielen ausgetragen. Die jeweiligen Gruppensieger waren zur WM qualifiziert.

Europa – Qualifikationsgruppe 1
Pl. Team Tore Pkt.
1 Danemark  Dänemark 106:44 8:0
2 Luxemburg  Luxemburg 059:79 4:4
3 Belgien  Belgien 048:90 0:8
Europa – Qualifikationsgruppe 2
Pl. Team Tore Pkt.
1 Island  Island 67:40 4:2
2 Frankreich  Frankreich 56:46 4:2
3 Italien  Italien 14:51 0:4

Italien verzichtete auf die Austragung der jeweiligen Rückspiele.

Europa – Qualifikationsgruppe 3
Pl. Team Tore Pkt.
1 Bulgarien 1971  Bulgarien 81:51 6:2
2 Norwegen  Norwegen 69:50 6:2
3 Finnland  Finnland 43:92 0:8
Europa – Qualifikationsgruppe 4
Pl. Team Tore Pkt.
1 Polen 1944  Polen 83:62 7:1
2 Niederlande  Niederlande 61:65 4:4
3 Schweiz  Schweiz 57:74 1:7
Europa – Qualifikationsgruppe 5
Pl. Team Tore Pkt.
1 Spanien 1945  Spanien 66:41 6:2
2 Osterreich  Österreich 54:60 6:2
3 Portugal  Portugal 43:62 0:8
Nord-, Zentral- und Südamerika
Pl. Team Tore Pkt.
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 38:29 4:0
2 Argentinien  Argentinien 41:34 2:2
3 Brasilien  Brasilien 27:43 0:4

Gespielt wurde vom 9. bis 11. November 1973 in Buenos Aires. Gastgeber Argentinien schlug Brasilien mit 24:15, die USA besiegten Brasilien mit 19:12 und Argentinien mit 19:17.[1]

Afrika
Pl. Team Tore Pkt.
1 Algerien  Algerien 48:16 4:0
2 Tunesien 1859  Tunesien 50:29 2:2
3 Guinea-a  Guinea 22:75 0:4

Turnier in Algier im Oktober 1974

Asien

Die Qualifikation in Asien bestand aus zwei Spielen zwischen Japan und Israel, die im Februar 1974 in Tel Aviv ausgetragen wurden. Nach einem 14:14 im ersten Spiel gewann Japan die zweite Begegnung mit 18:14.

Spielorte

Bearbeiten
Ansicht Stadt Halle Informationen
  Berlin Werner-Seelenbinder-Halle Austragungsort von drei Vorrundenspielen der Gruppe C, eines Spiels der Hauptrundengruppe II und der Finalspiele
Karl-Marx-Stadt In Karl-Marx-Stadt wurden drei Spiele der Vorrundengruppe A und zwei Spiele der Hauptrunde ausgetragen.
  Gera Erwin-Panndorf-Sporthalle In der Bezirksstadt Gera wurden ein Spiel der Vorrundengruppe A und ein Spiel der Platzierungsrunde ausgetragen.
  Erfurt Thüringenhalle Austragungsort zweier Spiele der Vorrundengruppe A und eines Spiels der Platzierungsrunde
  Schwerin Sport- und Kongresshalle In der Sport- und Kongresshalle fanden drei Spiele der Vorrundengruppe B und jeweils ein Spiel der Hauptrundengruppe I und II statt.
  Rostock Sporthalle Marienehe Spielort für zwei Vorrundenspiele der Gruppe B.
Wismar Sporthalle an der Bürgermeister-Haupt-Straße Je ein Spiel der Vorrundengruppe B und ein Spiel der Platzierungsrunde fand in Wismar statt.
  Brandenburg an der Havel Stahlhalle Drei Spiele der Vorrundengruppe C wurden in der Stahlhalle ausgetragen.
  Halle/Saale Eissporthalle Drei Vorrundenspiele (Gruppe D), ein Spiel der Hauptrunde (Gruppe I) und ein Spiel der Platzierungsrunde wurden in Halle ausgespielt.
  Magdeburg Hermann-Gieseler-Halle Die Hermann-Gieseler-Halle war Spielort für ein Vorrundenspiel in der Gruppe D, ein Hauptrundenspiel der Gruppe II und ein Spiel der Platzierungsrunde.
  Dessau ZAB-Halle In der ZAB-Halle fanden vier Spiele statt. Zwei Vorrundenspiele (Gruppe D), ein Hauptrundenspiel (Gruppe II) und ein Spiel der Platzierungsrunde.

Spielplan

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten

In der Vorrunde traten die Mannschaften in vier Gruppen mit jeweils vier Teams gegeneinander an. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde, die Drittplatzierten spielten in einer Gruppe um die Plätze 9 bis 12, die Viertplatzierten schieden aus.

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3 3 0 0 58:38 6:0
2 Danemark  Dänemark 3 2 0 1 43:44 4:2
3 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 3 1 0 2 44:45 2:4
4 Island  Island 3 0 0 3 48:66 0:6
28.02.1974 in Karl-Marx-Stadt Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Island  Island 25:15 (11-6)
28.02.1974 in Karl-Marx-Stadt Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Danemark  Dänemark 11:12 (5-7)
01.03.1974 in Gera Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Danemark  Dänemark 16:12 (7-4)
01.03.1974 in Erfurt Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Island  Island 22:16 (10-7)
03.03.1974 in Karl-Marx-Stadt Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 17:11 (6-7)
03.03.1974 in Erfurt Island  Island Danemark  Dänemark 17:19 (10-10)

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Rumänien 1965  Rumänien 3 2 0 1 57:45 4:2
2 Polen 1944  Polen 3 2 0 1 55:43 4:2
3 Schweden  Schweden 3 1 0 2 44:53 2:4
4 Spanien 1945  Spanien 3 1 0 2 41:56 2:4
28.02.1974 in Schwerin Rumänien 1965  Rumänien Polen 1944  Polen 18:14 (10-6)
28.02.1974 in Schwerin Schweden  Schweden Spanien 1945  Spanien 14:15 (9-7)
01.03.1974 in Rostock Rumänien 1965  Rumänien Spanien 1945  Spanien 21:11 (12-8)
01.03.1974 in Wismar Schweden  Schweden Polen 1944  Polen 10:20 (5-6)
03.03.1974 in Schwerin Rumänien 1965  Rumänien Schweden  Schweden 18:20 (8-9)
03.03.1974 in Rostock Polen 1944  Polen Spanien 1945  Spanien 21:15 (11-6)

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 3 2 1 0 81:45 5:1
2 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3 2 1 0 80:44 5:1
3 Japan 1870  Japan 3 1 0 2 63:74 2:4
4 Vereinigte Staaten  USA 3 0 0 3 43:104 0:6
28.02.1974 in Ost-Berlin Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Japan 1870  Japan 31:16 (13-9)
28.02.1974 in Ost-Berlin Sowjetunion 1955  UdSSR Vereinigte Staaten  USA 40:11 (16-6)
01.03.1974 in Brandenburg an der Havel Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Vereinigte Staaten  USA 35:14 (16-6)
01.03.1974 in Brandenburg an der Havel Sowjetunion 1955  UdSSR Japan 1870  Japan 25:18 (13-7)
03.03.1974 in Ost-Berlin Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Sowjetunion 1955  UdSSR 15:15 (7-4)
03.03.1974 in Brandenburg an der Havel Japan 1870  Japan Vereinigte Staaten  USA 29:18 (13-9)

Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Jugoslawien  Jugoslawien 3 3 0 0 81:47 6:0
2 Ungarn 1957  Ungarn 3 2 0 1 67:46 4:2
3 Bulgarien 1971  Bulgarien 3 1 0 2 55:60 2:4
4 Algerien  Algerien 3 0 0 3 38:88 0:6
28.02.1974 in Halle an der Saale Jugoslawien  Jugoslawien Bulgarien 1971  Bulgarien 25:17 (11-7)
28.02.1974 in Halle an der Saale Ungarn 1957  Ungarn Algerien  Algerien 30:10 (12-5)
01.03.1974 in Magdeburg Jugoslawien  Jugoslawien Algerien  Algerien 35:12 (17-7)
01.03.1974 in Dessau Ungarn 1957  Ungarn Bulgarien 1971  Bulgarien 19:15 (9-7)
03.03.1974 in Halle an der Saale Jugoslawien  Jugoslawien Ungarn 1957  Ungarn 21:18 (9-10)
03.03.1974 in Dessau Bulgarien 1971  Bulgarien Algerien  Algerien 23:16 (10-9)

Hauptrunde

Bearbeiten

Die beiden bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe erreichten die Hauptrunde. Dabei kamen die Teams aus den Vorrundengruppen A und B in die Gruppe I, die Mannschaften aus den Gruppen C und D in die Gruppe II. Das Resultat aus dem direkten Duell der jeweils beiden Mannschaften aus der gleichen Vorrundengruppe wurde mit in die Hauptrunde übernommen.

Gruppe I

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Rumänien 1965  Rumänien 3 3 0 0 58:38 6:0
2 Polen 1944  Polen 3 2 0 1 47:43 4:2
3 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3 1 0 2 45:51 2:4
4 Danemark  Dänemark 3 0 0 3 32:50 0:6
05.03.1974 in Karl-Marx-Stadt Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Polen 1944  Polen 16:19 (6-11)
05.03.1974 in Halle an der Saale Danemark  Dänemark Rumänien 1965  Rumänien 11:20 (1-9)
07.03.1974 in Schwerin Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Rumänien 1965  Rumänien 13:20 (6-11)
07.03.1974 in Karl-Marx-Stadt Danemark  Dänemark Polen 1944  Polen 9:14 (5-6)

Gruppe II

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 3 2 1 0 51:42 5:1
2 Jugoslawien  Jugoslawien 3 2 0 1 56:52 4:2
3 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3 1 1 1 47:48 3:3
4 Ungarn 1957  Ungarn 3 0 0 3 43:55 0:6
05.03.1974 in Schwerin Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Ungarn 1957  Ungarn 17:10 (10-4)
05.03.1974 in Magdeburg Sowjetunion 1955  UdSSR Jugoslawien  Jugoslawien 15:18 (6-11)
07.03.1974 in Ost-Berlin Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Jugoslawien  Jugoslawien 19:17 (10-8)
07.03.1974 in Dessau Sowjetunion 1955  UdSSR Ungarn 1957  Ungarn 17:15 (8-7)

Platzierungsrunde 9–12

Bearbeiten

Die drittplatzierten Mannschaften der Vorrunde spielten in einer zweiten Gruppenphase um die Plätze 9 bis 12.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
9 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 3 3 0 0 72:55 6:0
10 Schweden  Schweden 3 2 0 1 67:60 4:2
11 Bulgarien 1971  Bulgarien 3 1 0 2 55:65 2:4
12 Japan 1870  Japan 3 0 0 3 67:81 0:6
05.03.1974 in Erfurt Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Schweden  Schweden 20:18 (8-3)
05.03.1974 in Wismar Japan 1870  Japan Bulgarien 1971  Bulgarien 22:23 (12-13)
07.03.1974 in Magdeburg Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Japan 1870  Japan 30:24 (15-12)
07.03.1974 in Gera Schweden  Schweden Bulgarien 1971  Bulgarien 21:19 (12-8)
09.03.1974 in Halle an der Saale Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Bulgarien 1971  Bulgarien 22:13 (11-8)
09.03.1974 in Dessau Schweden  Schweden Japan 1870  Japan 28:21 (14-11)

Finalspiele

Bearbeiten

Die beiden Ersten der zwei Hauptrundengruppen spielten das Finale aus, die beiden Zweiten das Spiel um Platz 3, die Dritten das Spiel um Platz 5 und die beiden Letzten das Spiel um Platz 7.

Spiel um Platz 7 in Ost-Berlin

Bearbeiten
09.03.1974 Ungarn 1957  Ungarn Danemark  Dänemark 22:15 (13-6)

Spiel um Platz 5 in Ost-Berlin

Bearbeiten
10.03.1974 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 26:24 (14-11)

Spiel um Platz 3 in Ost-Berlin

Bearbeiten
09.03.1974 Jugoslawien  Jugoslawien Polen 1944  Polen 18:16 (10-9)
10.03.1974 Rumänien 1965  Rumänien Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 14:12 (7-8)

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
Rang Team Sp. S U N Tore Diff.
  Rumänien 1965  Rumänien 6 5 0 1 111: 81 +030
  Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 6 4 1 1 129: 86 +043
  Jugoslawien  Jugoslawien 6 5 0 1 134: 97 +037
04. Polen 1944  Polen 6 4 0 2 104: 86 +018
05. Sowjetunion 1955  Sowjetunion 6 4 1 1 138:101 +037
06. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 6 3 0 3 111:103 +0 8
07. Ungarn 1957  Ungarn 6 3 0 3 114: 95 +019
08. Danemark  Dänemark 6 2 0 4 78:100 022
09. Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 6 4 0 2 116:100 +016
10. Schweden  Schweden 6 3 0 3 111:113 0 2
11. Bulgarien 1971  Bulgarien 6 2 0 4 110:125 015
12. Japan 1870  Japan 6 1 0 5 130:155 025
13. Spanien 1945  Spanien 3 1 0 2 41: 56 015
14. Island  Island 3 0 0 3 48: 66 018
15. Algerien  Algerien 3 0 0 3 38: 88 050
16. Vereinigte Staaten  USA 3 0 0 3 43:104 061

Statistiken

Bearbeiten

Torschützen

Bearbeiten
Pl. Spieler Team Tore
01. Ștefan Birtalan Rumänien 1965  Rumänien 43
02. Yoji Satoh Japan 1870  Japan 41
03. Sergej Aladschoff Bulgarien 1971  Bulgarien 31
Wladimir Maximow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 31
05. Kenji Fujinaka Japan 1870  Japan 30
06. Reiner Ganschow Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 25
Axel Kählert Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 25
08. Jerzy Klempel Polen 1944  Polen 24
Klaus Westebbe Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 24

Aufgebote

Bearbeiten

Medaillengewinner

Bearbeiten
 
Rumänien 1965  Rumänien
 
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
 
Jugoslawien  Jugoslawien
Alexandru Dincă
Ștefan Orban
Cornel Penu
Ștefan Birtalan
Liviu Bota
Adrian Cosma
Cristian Gațu
Mircea Grabovschi
Roland Gunesch
Gabriel Kicsid
Gheorghe Licu
Marin Dan
Mircea Ștef
Werner Stöckl
Constantin Tudosie
Radu Voina
Siegfried Voigt
Klaus Weiß
Wieland Schmidt
Reiner Ganschow
Peter Rost
Jürgen Hildebrandt
Wolfgang Böhme
Wolfgang Lakenmacher (C) 
Hans Engel
Joachim Pietzsch
Josef Rose
Axel Kählert
Eberhard Krahl (ohne Einsatz)
Jürgen Rost
Lothar Doering (ohne Einsatz)
Dietmar Schmidt
Abas Arslanagić
Željko Nimš
Čedomir Bugarski
Petar Fajfrić
Hrvoje Horvat
Đorđe Lavrnić
Milan Lazarević
Zdravko Miljak
Slobodan Mišković
Radisav Pavićević
Bogosav Perić
Branislav Pokrajac
Nebojša Popović
Zdravko Rađenović
Zvonimir Serdarušić
Zdenko Zorko
Nicolae Nedef (Trainer) Heinz Seiler (Trainer) Ivan Snoj (Trainer)

9. Platz: Bundesrepublik Deutschland

Bearbeiten

Trainer: Horst Käsler

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pan American Handball: tournaments and statistics (S. 57) (Memento vom 6. November 2017 im Internet Archive)