Der Laver Cup 2021 war ein Tennisturnier der Herren, das vom 24. bis 26. September 2021 im TD Garden in Boston ausgetragen wurde.

Laver Cup 2021
Datum 24.9.2021 – 26.9.2021
Auflage 4
Navigation 2019 ◄ 2021 ► 2022
ATP Tour
Austragungsort Boston
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 9210
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 6v6
Preisgeld 2.250.000[1] US$
Sieger (Einzel) Team Europa
Stand: Turnierende

Titelverteidiger war das Team Europa, das alle drei bisherigen Turniere 2017, 2018 und 2019 gewinnen konnte. Im Vorjahr war das Turnier aufgrund von Terminüberschneidungen, die durch die Covid-19-Pandemie verursacht wurden, ausgefallen.

Die Ausgabe wurde sehr deutlich von Team Europa gewonnen. Nur ein Punkt ging an das Team Welt, sodass drei Einzel nicht mehr ausgespielt wurden.

Spielerauswahl

Bearbeiten

Roger Federer gab als erster Spieler am 28. Februar 2020 seine Teilnahme bekannt, zog diese aber im August 2021 wegen einer Knieverletzung wieder zurück. Rafael Nadal und Novak Đoković sagten wegen einer Fußverletzung bzw. wegen notwendiger Erholung ebenfalls ihre Teilnahme ab. Dominic Thiem musste wegen einer Verletzung am Handgelenk zurückziehen. Am 14. Juni 2021 kamen Zverev und Fognini dazu.
Am 3. Juli 2021 gaben Anderson, Isner, Raonic und Shapovalov ihre Zusage; Tsitsipas und Kyrgios gaben sie am 3. Juli 2021. Der Kapitän McEnroe entschied sich dazu noch für Jack Sock und Taylor Fritz. Letzterer ersetzte dabei den verletzten Anderson. Am 16. Juli gab Matteo Berrettini seine Teilnahme bekannt, fünf Tage später kamen Denis Shapovalov, Félix Auger-Aliassime und Diego Schwartzman dazu. Am 13. August gab Alexander Zverev seine Teilnahme bekannt. Am 18. August wurden die restlichen Spieler bekanntgegeben, wobei Reilly Opelka, John Isner und Nick Kyrgios am folgenden Tag durch den Kapitän bestimmt wurden.

Teilnehmer

Bearbeiten
  Team Europa
Kapitän: Schweden  Björn Borg
Vize-Kapitän: Schweden  Thomas Enqvist
Spieler Rang1
Serbien  Novak Đoković 1
Russland  Daniil Medwedew 2
Griechenland  Stefanos Tsitsipas 3
Deutschland  Alexander Zverev 4
Russland  Andrei Rubljow 5
Spanien  Rafael Nadal 6
Italien  Matteo Berrettini 7
Osterreich  Dominic Thiem 8
Schweiz  Roger Federer 9
Norwegen  Casper Ruud 10
Spanien  Feliciano López 110
  Team Welt
Kapitän: Vereinigte Staaten  John McEnroe
Vize-Kapitän: Vereinigte Staaten  Patrick McEnroe
Spieler Rang1
Kanada  Félix Auger-Aliassime 11
Kanada  Denis Shapovalov 12
Argentinien  Diego Schwartzman 15
Vereinigte Staaten  Reilly Opelka 19
Vereinigte Staaten  John Isner 22
Australien  Nick Kyrgios 95
Vereinigte Staaten  Jack Sock 164
Wahl des Kapitäns
Rückzug
Ersatzspieler
Reservespieler
1 
ATP-Weltranglistenplatzierung vom 20. September 2021

Ergebnisse

Bearbeiten
Ergebnisse und Entwicklung der Punkte im Verlauf des Turniers
Tag Spiel Modus für   Team Europa für   Team Welt Resultat Punkte Europa Punkte Welt gesamt Europa gesamt Welt
1 1 Einzel Norwegen  Casper Ruud Vereinigte Staaten  Reilly Opelka 6:3, 7:64 1 1 0
2 Italien  Matteo Berrettini Kanada  Félix Auger-Aliassime 6:73, 7:5, [10:8] 1 2 0
3 Russland  Andrei Rubljow Argentinien  Diego Schwartzman 4:6, 6:3, [11:9] 1 3 0
4 Doppel Italien  Matteo Berrettini
Deutschland  Alexander Zverev
Vereinigte Staaten  John Isner
Kanada  Denis Shapovalov
6:4, 6:72, [1:10] 1 3 1
2 1 Einzel Griechenland  Stefanos Tsitsipas Australien  Nick Kyrgios 6:3, 6:4 2 5 1
2 Deutschland  Alexander Zverev Vereinigte Staaten  John Isner 7:65, 6:76, [10:5] 2 7 1
3 Russland  Daniil Medwedew Kanada  Denis Shapovalov 6:4, 6:0 2 9 1
4 Doppel Russland  Andrei Rubljow
Griechenland  Stefanos Tsitsipas
Vereinigte Staaten  John Isner
Australien  Nick Kyrgios
6:78, 6:3, [10:4] 2 11 1
3 1 Russland  Andrei Rubljow
Deutschland  Alexander Zverev
Vereinigte Staaten  Reilly Opelka
Kanada  Denis Shapovalov
6:2, 6:74, [10:3] 3 14 1
2 Einzel Deutschland  Alexander Zverev Kanada  Félix Auger-Aliassime nicht gespielt
3 Russland  Daniil Medwedew Argentinien  Diego Schwartzman
4 Griechenland  Stefanos Tsitsipas Vereinigte Staaten  John Isner
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Laver Cup Prize Money. In: tenniscompanion.orh. Tennis Companion, abgerufen am 25. September 2022.