Moselle Open 2021

Tennisturnier in Metz

Die Moselle Open 2021 waren ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. September 2021 in Metz stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2021 und wurde in der Arènes de Metz auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden in Nur-Sultan die Astana Open statt, die wie die Moselle Open zur Kategorie ATP Tour 250 zählten.

Moselle Open 2021
Datum 20.9.2021 – 26.9.2021
Auflage 17
Navigation 2019 ◄ 2021 ► 2022
ATP Tour
Austragungsort Metz
Frankreich Frankreich
Turniernummer 341
Kategorie Tour 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 419.470 
Finanz. Verpflichtung 481.270 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Polen Hubert Hurkacz
Sieger (Doppel) Polen Hubert Hurkacz
Polen Jan Zieliński
Turnierdirektor Julien Boutter
Turnier-Supervisor Cédric Mourier
Letzte direkte Annahme Frankreich Richard Gasquet (82)
Stand: 2. Oktober 2021

Die Titelverteidiger waren im Einzel Jo-Wilfried Tsonga und im Doppel Robert Lindstedt und Jan-Lennard Struff.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 419.470 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 481.270 Euro.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 19. und 20. September 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Kanada  Brayden Schnur Frankreich  Antoine Hoang
Deutschland  Peter Gojowczyk Deutschland  Philipp Kohlschreiber
Danemark  Holger Rune Spanien  Bernabé Zapata Miralles
Frankreich  Alexandre Müller

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 41.145 €
Finale 150 29.500 €
Halbfinale 90 21.000 €
Viertelfinale 45 14.000 €
Achtelfinale 20 9.000 €
Erste Runde 0 5.415 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 2.645 €
Erste Runde 0 1.375 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 15.360 €
Finale 150 11.000 €
Halbfinale 90 7.250 €
Viertelfinale 45 4.710 €
Erste Runde 0 2.760 €

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Polen  Hubert Hurkacz Sieg
02. Spanien  Pablo Carreño Busta Finale
03. Frankreich  Gaël Monfils Halbfinale
04. Australien  Alex de Minaur Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Italien  Lorenzo Sonego Achtelfinale

06. Frankreich  Ugo Humbert 1. Runde

07. Russland  Karen Chatschanow Achtelfinale

08. Georgien  Nikolos Bassilaschwili Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Polen  H. Hurkacz 6 6
WC  Frankreich  L. Pouille 3 6 6     WC  Frankreich  L. Pouille 2 3  
Q  Kanada  B. Schnur 6 4 4     1  Polen  H. Hurkacz 7 6
WC  Frankreich  G. Barrère 3 4       WC  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 64 3  
 Kanada  V. Pospisil 6 6      Kanada  V. Pospisil 3 3
WC  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 4 6 6     WC  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 6 6  
6  Frankreich  U. Humbert 6 3 2     1  Polen  H. Hurkacz 6 7
      Q  Deutschland  P. Gojowczyk 4 64  
  4  Australien  A. de Minaur 5 65
 Frankreich  A. Rinderknech 6 63 4      Vereinigte Staaten  M. Giron 7 7  
 Vereinigte Staaten  M. Giron 3 7 6      Vereinigte Staaten  M. Giron 6 1 3
LL  Frankreich  A. Hoang 2 6 4       Q  Deutschland  P. Gojowczyk 3 6 6  
Q  Deutschland  P. Gojowczyk 6 3 6     Q  Deutschland  P. Gojowczyk 6 7
Q  Frankreich  A. Müller 6 1 3     7  Russland  K. Chatschanow 3 62  
7  Russland  K. Chatschanow 4 6 6     1  Polen  H. Hurkacz 7 6
8  Georgien  N. Bassilaschwili 6 7       2  Spanien  P. Carreño Busta 62 3
 Italien  G. Mager 3 65     8  Georgien  N. Bassilaschwili 0 6 7
 Spanien  A. Davidovich Fokina 64 7 6      Spanien  A. Davidovich Fokina 6 4 64  
PR  Frankreich  G. Simon 7 62 2     8  Georgien  N. Bassilaschwili 3 3
LL  Deutschland  P. Kohlschreiber 7 6       3  Frankreich  G. Monfils 6 6  
 Italien  M. Cecchinato 63 3     LL  Deutschland  P. Kohlschreiber 62 4
  3  Frankreich  G. Monfils 7 6  
    3  Frankreich  G. Monfils 5 68
5  Italien  L. Sonego 6 6       2  Spanien  P. Carreño Busta 7 7  
 Ungarn  M. Fucsovics 3 2     5  Italien  L. Sonego 7 4 4
Q  Danemark  H. Rune 6 6     Q  Danemark  H. Rune 66 6 6  
LL  Spanien  B. Zapata Miralles 0 0     Q  Danemark  H. Rune 4 6 4
ALT  Schweden  M. Ymer 7 6       2  Spanien  P. Carreño Busta 6 3 6  
 Deutschland  J.-L. Struff 5 3     ALT  Schweden  M. Ymer 5 2
  2  Spanien  P. Carreño Busta 7 6  
 

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Finnland  Henri Kontinen
Japan  Ben McLachlan
Halbfinale
02. Bosnien und Herzegowina  Tomislav Brkić
Serbien  Nikola Čačić
Halbfinale
03. Osterreich  Oliver Marach
Osterreich  Philipp Oswald
Viertelfinale
04. Australien  Luke Saville
Australien  John-Patrick Smith
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Finnland  H. Kontinen
 Japan  B. McLachlan
7 7        
 Australien  M. Reid
 Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
63 5     1  Finnland  H. Kontinen
 Japan  B. McLachlan
1 7 [10]  
 Australien  A. de Minaur
 Spanien  D. Vega Hernández
3 6 [5]   WC  Frankreich  G. Barrère
 Frankreich  L. Pouille
6 5 [7]  
WC  Frankreich  G. Barrère
 Frankreich  L. Pouille
6 3 [10]       1  Finnland  H. Kontinen
 Japan  B. McLachlan
4 4  
3  Osterreich  O. Marach
 Osterreich  P. Oswald
6 6      Polen  H. Hurkacz
 Polen  J. Zieliński
6 6  
 Frankreich  N. Mahut
 Kanada  V. Pospisil
4 3     3  Osterreich  O. Marach
 Osterreich  P. Oswald
3 4  
 Polen  H. Hurkacz
 Polen  J. Zieliński
6 6    Polen  H. Hurkacz
 Polen  J. Zieliński
6 6  
 Polen  S. Walków
 Slowakei  I. Zelenay
3 3        Polen  H. Hurkacz
 Polen  J. Zieliński
7 6
 Kroatien  I. Sabanov
 Kroatien  M. Sabanov
3 6 [10]      Monaco  H. Nys
 Frankreich  A. Rinderknech
5 3
WC  Frankreich  D. Added
 Frankreich  U. Humbert
6 3 [8]      Kroatien  I. Sabanov
 Kroatien  M. Sabanov
3 4    
 Monaco  H. Nys
 Frankreich  A. Rinderknech
6 7    Monaco  H. Nys
 Frankreich  A. Rinderknech
6 6  
4  Australien  L. Saville
 Australien  J.-P. Smith
3 5        Monaco  H. Nys
 Frankreich  A. Rinderknech
6 7
ALT  Vereinigte Staaten  H. Reese
 Niederlande  S. Verbeek
6 3 [10]     2  Bosnien und Herzegowina  T. Brkić
 Serbien  N. Čačić
3 63  
 Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
 Indien  D. Sharan
3 6 [8]     ALT  Vereinigte Staaten  H. Reese
 Niederlande  S. Verbeek
3 3  
 Vereinigte Staaten  M. Giron
 Frankreich  A. Olivetti
4 7 [1]   2  Bosnien und Herzegowina  T. Brkić
 Serbien  N. Čačić
6 6  
2  Bosnien und Herzegowina  T. Brkić
 Serbien  N. Čačić
6 63 [10]    
Bearbeiten