Olympische Sommerspiele 1936/Leichtathletik – 400 m (Männer)

Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin wurde am 6. und 7. August 1936 im Olympiastadion Berlin ausgetragen. 42 Athleten nahmen teil.

Olympische Ringe
Sportart Leichtathletik
Disziplin 400-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 42 Athleten aus 25 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion Berlin
Wettkampfphase 6. August 1936 (Vorläufe/Viertelfinale)
7. August 1936 (Halbfinale/Finale)
Siegerzeit 46,66 s
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten 48 Archie Williams (USA)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Godfrey Brown (GBR)
Vereinigte Staaten 48 James LuValle (USA)
1932 1948

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Archie Williams vor dem Briten Godfrey Brown. Bronze gewann James LuValle aus den USA.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 46,1 s Archie Williams (Vereinigte Staaten 48  USA) Chicago, USA 19. Juni 1936[1]
Olympischer Rekord 46,2 s Bill Carr (Vereinigte Staaten 48  USA) Finale OS Los Angeles, USA 5. August 1932

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Der US-amerikanische Olympiasieger Archie Williams verfehlte diesen Rekord im schnellsten Rennen, dem Finale, um drei Zehntelsekunden.

Durchführung des Wettbewerbs

Bearbeiten

Die Läufer traten am 4. August zu acht Vorläufen an. Die jeweils drei besten Athleten – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale am selben Tag, aus dem sich ebenfalls die jeweils drei Erstplatzierten – wiederum hellblau unterlegt – für die nächste Runde, das Halbfinale, qualifizierten. Die beiden Vorentscheidungen und das Finale wurden am 5. August ausgetragen. In den Halbfinals qualifizierten sich die jeweils ersten Drei – hellblau unterlegt – für das Finale.

Soweit bekannt sind die inoffiziellen elektronisch gestoppten Zeiten mit aufgelistet.

Vorläufe

Bearbeiten

6. August 1936, 10.30 Uhr
Wetterbedingungen: bedeckt, 16 °C, Windgeschwindigkeiten von ca. 2,4 m/s Gegenwind auf der Gegengeraden, Rückenwind auf der Zielgeraden.[2]

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Bill Roberts Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 48,1 s
2 Olof Danielsson Schweden  Schweden 48,6 s
3 John Loaring Kanada 1921  Kanada 49,1 s
4 Albert Jud Schweiz  Schweiz 49,4 s
5 Tibor Ribényi Ungarn 1918  Ungarn 50,1 s

Vorlauf 2

Bearbeiten
 
Sven Strömberg – ausgeschieden als Vierter des zweiten Vorlaufs
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Georges Henry Dritte Französische Republik  Frankreich 49,2 s
2 Karel Kněnický Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei 49,6 s
3 Dennis Shore Sudafrika 1928  Südafrikanische Union 49,9 s
4 Sven Strömberg Schweden  Schweden 50,0 s
5 Johann Baptist Gudenus Osterreich  Österreich 52,9 s

Vorlauf 3

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Godfrey Brown Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 48,8 s
2 Mario Lanzi Italien 1861  Königreich Italien 49,3 s
3 Adolf Metzner Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 50,2 s
4 Mohamed Ebeid Agypten 1922  Ägypten 50,5 s
5 Jean Verhaert Belgien  Belgien 50,7 s
6 Leonard Tay China Republik 1928  China 52,4 s

Vorlauf 4

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Harold Smallwood Vereinigte Staaten 48  USA 49,0 s
2 Marshall Limon Kanada 1921  Kanada 49,2 s
3 József Vadas Ungarn 1918  Ungarn 49,2 s
4 Rolf Schønheyder Norwegen  Norwegen 49,4 s
5 Antônio de Carvalho Brasilien 1889  Brasilien 50,4 s
6 Hiroyoshi Kubota Japan 1870  Japan 50,8 s

Vorlauf 5

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 James LuValle Vereinigte Staaten 48  USA 49,1 s
2 Juan Carlos Anderson Argentinien  Argentinien 49,4 s
3 Zoltán Zsitva Ungarn 1918  Ungarn 49,8 s
4 Francisc Nemeş Rumänien Konigreich  Rumänien 50,9 s
5 Keiji Imai Japan 1870  Japan 51,0 s

Vorlauf 6

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Hermann Blazejezak Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 47,9 s
2 Godfrey Rampling Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 48,6 s
3 Börje Strandvall Finnland  Finnland 49,3 s
4 Raymond Boisset Dritte Französische Republik  Frankreich 49,5 s
5 Jean Krombach Luxemburg  Luxemburg 50,4 s

Vorlauf 7

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Archie Williams Vereinigte Staaten 48  USA 47,8 s
2 William Fritz Kanada 1921  Kanada 49,0 s
3 Gunnar Christensen Danemark  Dänemark 49,3 s
4 Toyoyi Aihara Japan 1870  Japan 50,2 s
5 Raúl Muñoz Chile  Chile 50,5 s

Vorlauf 8

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Pierre Skawinski Dritte Französische Republik  Frankreich 48,9 s
2 Bertil von Wachenfeldt Schweden  Schweden 49,0 s
3 Rudolf Klupsch Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 49,1 s
4 Alfred König Osterreich  Österreich 49,4 s
5 Gyan Bhalla Britisch-Indien  Britisch-Indien 52,4 s

Viertelfinale

Bearbeiten

6. August 1936, 15.15 Uhr
Wetterbedingungen: bedeckt, 18 °C, Rückenwind bei ca. 1,9 m/s. Gegenwind auf der Gegengeraden, Rückenwind auf der Zielgeraden[3]

Die für das Viertelfinale qualifizierten Adolf Metzner aus Deutschland und der Ungar József Vadas traten im dritten Lauf nicht an.

Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Bill Roberts Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 47,7 s
2 Harold Smallwood Vereinigte Staaten 48  USA 48,6 s
3 Mario Lanzi Italien 1861  Königreich Italien 48,8 s
4 Zoltán Zsitva Ungarn 1918  Ungarn 49,4 s
5 Dennis Shore Sudafrika 1928  Südafrikanische Union 49,6 s
6 Gunnar Christensen Danemark  Dänemark 51,0 s
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Hermann Blazejezak Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 48,2 s elektronisch: 48,20 s
2 Godfrey Brown Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 48,3 s elektronisch: 48,35 s
3 William Fritz Kanada 1921  Kanada 48,4 s elektronisch: 48,37 s
4 Bertil von Wachenfeldt Schweden  Schweden 48,5 s elektronisch: 48,57 s
5 Georges Henry Dritte Französische Republik  Frankreich 49,4 s
6 Börje Strandvall Finnland  Finnland 49,9 s
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Archie Williams Vereinigte Staaten 48  USA 48,0 s
2 Juan Carlos Anderson Argentinien  Argentinien 48,7 s
3 John Loaring Kanada 1921  Kanada 49,3 s
4 Olof Danielsson Schweden  Schweden 49,6 s
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 James LuValle Vereinigte Staaten 48  USA 47,6 s
2 Pierre Skawinski Dritte Französische Republik  Frankreich 48,0 s
3 Godfrey Rampling Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 48,0 s
4 Rudolf Klupsch Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 48,8 s
5 Marshall Limon Kanada 1921  Kanada 48,9 s
6 Karel Kněnický Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei 49,6 s

Halbfinale

Bearbeiten

7. August 1936, 15.00 Uhr
Wetterbedingungen: bedeckt, 21 °C, Windgeschwindigkeit ca. 1,2 m/s. Seitenwind auf beiden Geraden[4]

Der für das Halbfinale qualifizierte Harold Smallwood (USA) trat wegen einer Blinddarmentzündung nicht an.

Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Archie Williams Vereinigte Staaten 48  USA 47,2 s
2 Bill Roberts Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 48,0 s
3 John Loaring Kanada 1921  Kanada 48,1 s
4 Mario Lanzi Italien 1861  Königreich Italien 48,2 s
5 Pierre Skawinski Dritte Französische Republik  Frankreich 52,0 s
DNS Harold Smallwood Vereinigte Staaten 48  USA
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 James LuValle Vereinigte Staaten 48  USA 47,1 s
2 Godfrey Brown Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 47,3 s
3 William Fritz Kanada 1921  Kanada 47,4 s
4 Godfrey Rampling Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 47,5 s
5 Juan Carlos Anderson Argentinien  Argentinien 48,5 s
6 Hermann Blazejezak Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 49,2 s
 
Enger Zieleinlauf über 400 Meter (v. l. n. r.):
Godfrey Brown, Archie Williams, James LuValle

5. August 1936, 18.00 Uhr
Wetterbedingungen: bedeckt, 20,6 °C, windstill[4]

Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Archie Williams Vereinigte Staaten 48  USA 46,5 s elektronisch: 46,66 s
2 Godfrey Brown Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 46,7 s elektronisch: 46,68 s
3 James LuValle Vereinigte Staaten 48  USA 46,8 s elektronisch: 46,84 s
4 Bill Roberts Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 46,8 s elektronisch: 46,87 s
5 William Fritz Kanada 1921  Kanada 47,8 s
6 John Loaring Kanada 1921  Kanada 48,2 s

Der US-Amerikaner Archie Williams legte eine Blitzkarriere hin. 1935 lag seine Bestzeit noch über 49 Sekunden. 1936 verbesserte er sich bereits im April auf 47,4 s, dann über eine weitere Zwischenstation bis zum Weltrekord von 46,1 s. Seine Landsleute lagen mit ihren Bestleistungen allerdings nur wenige Zehntelsekunden hinter ihm. Harold Smallwood konnte wegen einer Erkrankung im Zwischenlauf nicht mehr antreten, sodass die US-Läufer im Finale nur noch zu zweit waren. Dieses Finale wurde spannender als vielleicht erwartet. Am Start standen zwei US-Amerikaner, zwei Briten und zwei Kanadier. Archie Williams und James LuValle, der zweite US-Amerikaner, legten ein sehr hohes Anfangstempo vor, aber vor allem die beiden britischen Läufer holten in der zweiten Rennhälfte auf. Williams konnte sich noch knapp als Olympiasieger ins Ziel retten, dahinter lag der Brite Godfrey Arthur Brown. LuValle lief hauchdünn vor dem zweiten Briten Bill Roberts auf den dritten Platz.

Archie Williams gewann im zehnten olympischen Finale die siebte Goldmedaille für die USA.

Zur besseren Einordnung der Abstände sind in der Ergebnisübersicht die inoffiziellen elektronisch gestoppten Zeiten – soweit bekannt – mit aufgeführt.[5]

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 271f
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Weltrekorde. 400 m Männer, abgerufen am 11. Juli 2021
  2. The XIth Olympic Games Berlin 1936, S. 624, digital.la84.org, englisch (PDF; 42.432 KB), abgerufen am 11. Juli 2021
  3. The XIth Olympic Games Berlin 1936, S. 625, digital.la84.org, englisch (PDF; 42.432 KB), abgerufen am 11. Juli 2021
  4. a b The XIth Olympic Games Berlin 1936, S. 626, digital.la84.org, englisch (PDF; 42.432 KB), abgerufen am 11. Juli 2021
  5. The XIth Olympic Games Berlin 1936, S. 604, digital.la84.org, englisch (PDF; 42.432 KB), abgerufen am 11. Juli 2021