Portal Diskussion:Luxemburg/Archiv

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Zinneke in Abschnitt Luxemburger Zwangsrekrutierte

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:29, 8. Apr 2006 (CEST)

Kann sich jemand dieses Artikels annehmen und ihn entsprechend lb ausbauen?--Martin S. !? 11:48, 15. Apr 2006 (CEST)

Hinweis auf Meinungsbild

Hallo Luxemburger,

hier ist ein Meinungsbild in Vorbereitung, dessen Punkt (A) evtl. Konsequenzen für die Lemmatisierung von Orten in Luxemburg hätte. --SCPS 10:47, 20. Apr. 2007 (CEST)

Komisch, warum werden in der deutschen Wikipedia die französichen Ortsnamen in Luxemburg verwendet (mit Ausnahme der Hauptstadt sowie einiger weniger Beispiele, wo keine Regel erkennbar ist) und nicht die deutschen (oder zumindest die luxemburgischen)? Es gab, soweit ich sehen kann, bisher keine Diskussion darüber. Soweit das von deutschen Wikipedianern stammt, dürfte es wohl mit der s.g. "politischen Korrektheit" zusammenhängen, aber nach meinem kurzen Nachforschen konnte ich sehen, dass dies auch zumindest einige Luxemburger auf den deutschen Seiten so handhaben. Was steckt dahinter? Sind die deutschen Namen in Luxemburg unüblich geworden? PhJ 19:29, 20. Apr. 2007 (CEST)

In Luxemburg haben die Ortschaften mehrere Namen, meist einen luxemburgischen, einen deutschen und einen französischen. Manchmal nur Lux. und Deutsch andere nur Lux. und Französisch. Dann gibt es wider rum einige die nur einen Namen haben, eben einen luxemburgischen, deutschen oder französischen. Toll was!?

Beispiele:

Offiziell werden aber nur 2 davon benutzt. Der luxemburgische und entweder der deutsche oder der französische Name. Diese beiden Namen stehen dann auf allen Ortschafts-Schildern. Auf Landkarten oder in Navigationssystemen steht meist nur der "internationale" Name. Ob der deutsche oder der französische Ortsname verwendet wird ist wohl eher Zufall, wohl der welcher sich mit der Zeit durchgesetzt hat. Meist tragen die Ortschaften im Osten einen deutschen und Ortschaften im Westen Luxemburgs einen französischen Namen, muss aber nicht sein.

Ich finde es richtig dass die deutschen Namen (wenn nicht sowieso verwendet) in der Wikipedia mit angegeben werden, aber ich finde man sollte sie unter dem "internationalen" Namen führen, da viele (ob nun Luxemburger oder Deutscher ist egal) oft nichts mit dem deutschen Namen Anfangen können. Damit meine ich, dass sie ihn meist nicht einmal kennen oder es zu Missverständnissen führen könnte. Frag mal einen Luxemburger wo es nach Ulflingen geht ;-)

Deshalb bevorzuge ich die folgende Form:

Eigentlich sollte dies auch bei Gemeinden wie zB. Dudelange so gehandhabt werden, aber bei Düdelingen kann man noch ein Auge zudrücken. Auch wenn es sich etwas nach Entenhausen anhört und von niemandem benutzt wird. :-D --Schnékert 18:07, 30. Jul. 2007 (CEST)

Geschichte/Governeure von Luxemburg

Es gab verschiedene Governeure von Luxemburg. ich habe folgende identifiziert:

  • Peter Ernst vom Mansfeld (?-1604)
  • Graf Florent de Berlaimont (1604-1626)
  • Christoph Cirksena (1626? -1636?)
  • Johann Franz Desideratus (Nassau-Siegen) (1675 - 1680)

Möchte jemand einen Artikel dazu schrieben ? die Liste war reiner Zufall und liegt bei mir nur rum. A1000 17:55, 28. Mai 2007 (CEST)

Londoner Protokoll

Dies ist eine Vermengung von BKL und Artikel und kann so net bleiben. bitte den Luxemburg-spezifischen Teil ausgliedern. --Matthiasb 16:53, 9. Jun. 2007 (CEST)

Bahnstrecken im Ardennenraum / Ösling...

Hallo zusammen,

Habe jetzt mal folgende Artikel erstellt:

...müssen noch wikifiziert und zu den jew. Ortsartikeln verlinkt werden, Bitte um Mithilfe!

Gruß--Ratheimer 22:13, 11. Feb. 2008 (CET)

Deutsch-Luxemburger

Hallo, dieser Artikel ist mir vorhin zufällig zu Gesicht gekommen. Es geht um die Begriffsgeschichte der Bezeichnung Deutsch-Luxemburger. Er ist sicher ausbaufähig.--DynaMoToR 15:00, 26. Mär. 2008 (CET)

Olympia

Im Portal:Olympische Spiele sind wir derzeit dabei, die Mannschaften des deutschsprachigen Raums abzuarbeiten, mit der Zielsetzung noch vor den Spielen zu allen Teilnehmern Artikel anzulegen, damit der Informationshunger, der Zweifelsohne da sein wird, gestillt werden kann. Bei den deutschen Athleten werden wir das wohl relativ problemlos schaffen. Probleme gibt es bei den Sportlern anderer Nationen. Österreicher, Schweizer, Liechtensteiner und aufgrund der Sprachensituation auch Luxemburg, etc. Es wäre schön, wenn sich hier noch weitere Mitarbeiter finden, damit wir auch da noch besser voran kommen. Eines sollte klar sein - wer mal möchte, daß seine Artikel von vielen Leuten gelesen werden, der hat hier die Chance für eine wirklich breite Leserschaft zu schreiben. Marcus Cyron 16:07, 21. Jul. 2008 (CEST)

Liste der Burgen und Schlösser in Luxemburg und Liste der Festungen

Liebe Mitarbeiter_innen des Portals:Luxemburg,

gestern habe ich begonnen, bei dem immer mal wieder gestarteten und dann wieder eingeschlafenen Wikipedia:WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser einen neuen Anlauf zu nehmen und es mittelfristig zu einem Wikipedia:WikiProjekt Befestigungen auszubauen. Zunächst habe ich aus der Liste der Burgen und Schlösser alle Länder mit mehr als 5 Listeneinträgen in eigenen „Landeslisten“ ausgegliedert, so auch bei der Liste der Burgen und Schlösser in Luxemburg.

Bei der Masse ging das natürlich nicht, ohne Irrtümer und Fehler aus der Liste weiter mitzuschleppen. Ich würde mich daher freuen, wenn ihr bei Gelegenheit mal über die neue Liste schauen und verbessern könntet und sie vielleicht auch in Zukunft mit „betreuen“ würdet. Notwendig wären Ergänzungen und vor allem ein Abgleich mit den Kategorien. Außerdem wären Literaturhinweise, Weblinks und ein Verweis auf die Bildersicht bei commons hilfreich. Falls es zu viele Einträge werden, sollten sie wohl besser nach größeren Verwaltungseinheiten gegliedert werden. Schön wäre ein Ausbau zu einer bebilderten Liste mit mehr Informationen als nur der Aufzählung, so wie es für Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Litauen und die Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Griechenland bereits begonnen wurde.

Außerdem habe ich versucht, auch ein wenig bei der Liste der Festungen tätig zu werden, doch auch diese hätte eine weitere Überarbeitung dringend nötig. Da sind noch mehrere antike und mittelalterlicher Befestigungen drinnen, die mal irgendwann die Bezeichnung Festung erhielten, aber natürlich keine Festungen im eigentlichen Sinne darstellen. Falls ihr weitere Festungen (15.-20. Jh.) mit oder ohne Wikipedia-Artikel kennt, tragt sie doch bitte in eine der beiden oder in beide Listen ein. Vielen Dank! Krtek76 11:36, 28. Sep. 2008 (CEST)

Europawahlen

Die Europawahlen stehen bevor und es fehlen noch einige Artikel über Abgeordnete aus Eurem Land. Über Unterstützung bei der Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Europa 2009 freuen wir uns.Karsten11 15:51, 6. Mai 2009 (CEST)

Quartier italien

Stammt aus der Allgemeinen QS vom 25. August 2010 und müsste mit viel Wikiliebe ergänzt und mit Quellen versehen werden. Danke --Pittimann besuch mich 21:07, 9. Sep. 2010 (CEST)

Made in Luxembourg

Ich finde leider keine Quellen bzgl. der Frage, welche Produkte & Dienstleistungen diese Garantiebezeichnung tragen und welche nicht. Kann jemand helfen? --ggis 22:05, 2. Nov. 2010 (CET)

Dritte Meinung gefragt: Hinweis auf Verzerrungseffekt in Pro-Kopf-Statistik zu Luxemburg

Hallo, Luxemburg-Portal: Unter Diskussion:Europäischer Stabilisierungsmechanismus#Nötige Anmerkung zu Luxemburg findet zurzeit eine Diskussion zwischen einer IP und mir statt, ob eine Tabelle, in der die Pro-Kopf-Beiträge zum Europäischen Stabilisierungsmechanismus aufgelistet sind, mit einem ausführlichen Hinweis versehen werden soll, dass diese Statistik in Bezug auf Luxemburg einen Verzerrungseffekt enthalte, da ein Teil der Luxemburger Steuern von Nicht-Luxemburgern bezahlt werde, die dort nur arbeiten. Mit dem Artikellemma hat das Problem nichts zu tun; letztlich betrifft die Frage praktisch alle wirtschaftlichen Pro-Kopf-Statistiken, in denen Luxemburg vorkommt. Dritte Meinungen vor Ort (nicht hier, um die Diskussion nicht aufzuspalten) wären hilfreich, da die Argumente sich derzeit nur wiederholen.--El Duende 17:08, 23. Mär. 2011 (CET)

Ortsnamen in de:wp

Hallo, mir ist aufgefallen, dass es nach den Namenskonvention Differdingen etc. heißen müsste und nicht die französischen Namen verwendet werden. Was spräche gegen die Namen in (hoch)deutscher Sprache? Immerhin in de dritte Landessprache. --Pelagus 19:09, 19. Apr. 2011 (CEST)

Charts

Sind das hier die offiziellen Single-Charts in Luxemburg? --91.22.39.109 12:17, 18. Mär. 2012 (CET)

Höhenangabe

Kann jemand dort diese Frage beantworten? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:04, 18. Mär. 2012 (CET)

Vereinsnamen luxemburgischer Fusiklubs

Sollte man die Vereinsnamen nicht eventuell mit dem deutschen Städtenamen belemmern??? Auf deutschsprachigen Seiten luxemburgischer Medien sind nur die deutschen Bezeichnungen präsent. Zudem ist dies die deutschsprachige Wiki.

--Grenzland (Diskussion) 15:33, 2. Mai 2012 (CEST)

Adjektiv: luxemburgisch oder luxemburger

Gibt es eine feststehende Regel für die Verwendung der Adjektive "luxemburger" bzw. "luxemburgisch"? So aus dem Gefühl raus würde ich "luxemburgisch" für eher gesamtstaatliche Zusammenhänge und "luxemburger" eher für die Stadt verwenden. Also luxemburgische Regierung, aber luxemburger Stadtrat. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 20:26, 22. Mai 2013 (CEST)

Zuerst mal: Genau weiß ich es auch nicht, werde morgen den Linguistik-Professor fragen, der weiß es bestimmt. Mein Bauchgefühl sagt mir etwas anderes. Im Luxemburgischen gibt es ja auch lëtzebuerger und lëtzebuergesch, und auch die Diskussion gab es auf der lb:wiki schon (z.B. hier). Resultat: man ist sich nicht einig geworden. Toll. Ich persöhnlich glaube (aus Erfahrung), dass lëtzebuerger öfters für „Offizielles“ (im weitesten Sinne) verwendet wird, während lëtzebuergesch allgemeinen Gebrauch findet. Dass es etwas mit der Stadt zu tun haben könnte, kann ich mir nicht vorstellen (dafür sagen die Luxemburger sowieso immer stater z.B. De Stater Kolléisch), ist aber möglich (wie gesagt, morgen wissen wir mehr). --VT98Fan (DiskussionBewertung)   21:53, 22. Mai 2013 (CEST)
Es scheint in der Tat auch in der luxemburgischen WP uneinheitlich zu sein, vergleiche lb:Lëtzebuergesch Wirtschaftsstruktur mit lb:Lëtzebuerger Wirtschaftsstruktur. Dort ist wohl auch munter geändert worden, ohne dass es eine einheitliche Regelung gibt. Offiziell im Sinne des Gesamtstaates ist auch ein Ansatz. Doppelversionen gibt es nicht nur in Bezug auf LUX, sondern auch anderen Ortes und vor allem da, wo es ein Staatswesen wie auch eine Stadt mit gleichem Namen gibt oder gab. Aktuell Bremen, Hamburg, Brandenburg, Schleswig und historisch Nürnberg oder Trier, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Alleine deswegen bin ich auf die Antwort des Professors gespannt. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:55, 23. Mai 2013 (CEST)
Also, ich hab den Professor (meiner Meinung nach einer der besten Linguisten Luxemburgs) gefragt, der natürlich gleich eine Antwort drauf wusste. Also, es ist relativ einfach: Es gibt im Deutschen genauso wie im Luxemburgischen nur Luxemburger, aber nicht luxemburger. Du siehst vorauf es hinausläuft: das korrekte Adjektiv zu Luxemburg ist also allgemein luxemburgisch. Luxemburger kann (und sollte) nur Bestandteil eines Eigennamens sein, also z.B. Luxemburger Wort, Luxemburger Sandstein, Luxemburger Turm, Luxemburger Vertrag, etc. In allen andern Fällen wird luxemburgisch gebraucht. Einfach, nicht wahr? :-) --VT98Fan (DiskussionBewertung)   20:48, 24. Mai 2013 (CEST)

Maas-Mosel-Kanal

... oder auch Lüttich-Wasserbillig-Kanal. Warum findet man in der WP, vor allem im Portal Luxemburg kein Wort über dieses gewaltige Projekt, von dem noch heute Reste erhalten sind, nicht einmal bei dem Ort, der 130 Jahre lang dadurch zerschnitten wurde? Immerhin ist es der einzige Schiffahrtskanal Luxemburgs, auch wenn er nie fertig wurde. --87.147.28.95 00:41, 24. Jun. 2013 (CEST)

siehe lb:Meuse-Musel-Kanal.
Danke für die Info. Wurde in die Liste der fehlenden Artikel aufgenommen. --VT98Fan (DiskussionBewertung)   18:28, 30. Sep. 2013 (CEST)

Übersetzung

Kann bitte jemand - wenn möglich - folgenden Text auf Lëtzebuergesch übersetzen?

Große Freude? Ohne Ende! Großes Glück? Überall! Lachen und Gebrüll! Singen, Tanzen, Freude pur. Für Trauer ist kein Platz! Für Weinen keine Zeit! Das größte Glück der Erde weilt hier und dort, jetzt und später, einfach Immer! Öffne deine Augen und seh‘ es ein.

Vielen Dank im vorraus--84.149.189.184 17:12, 2. Okt. 2013 (CEST)

OK, kein Problem, die wortwörtliche Übersetzung lautet:
Grouss Freed? Ouni Enn! Grousst Gléck? Iwwerall! Laachen a Brëllen! Gesang, Danz, nëmme Freed! Fir Trauer ass keng Plaatz! Fir Kräische keng Zäit! Dat gréisste Gléck vun der Äerd rout hei an do, elo a méi spéit, einfach ëmmer! Maach déng Aen op a geséi et an!
Bei Fragen, einfach fragen. Grüße, --VT98Fan (DiskussionBewertung)   06:21, 3. Okt. 2013 (CEST)
Vielen Dank!--84.149.146.240 11:00, 3. Okt. 2013 (CEST)

Parteiennamen

Ich schlage vor, die Artikel der Luxemburgischen Parteien auf ihre deutschen Namen zu verschieben. Die Parteien haben auch (offizielle!) deutsche Namen (siehe z.B. Statuten der DP, Statuten der LSAP, Statuten der Linken). Diese sollten auch in der deutschen Wikipedia (im Unterschied zur lb.wiki) verwendet werden. --Bujo (Diskussion) 22:13, 24. Okt. 2013 (CEST)

Pro, per WP:NK. --VT98Fan (DiskussionBewertung)   22:30, 24. Okt. 2013 (CEST) Übrigens: Das hier ist nicht die deutsche, sondern die deutschsprachige Wikipedia.
Pardon, mit 'deutsch' meinte ich die Sprache, nicht das Land. --Bujo (Diskussion) 22:44, 24. Okt. 2013 (CEST)
Schaut Euch mal die Artikel über z.B. rumänische Parteien an. Ein Parteiname sollte in der Landessprache oder (wie hier) in der ersten Landessprache genannt werden. Und das Empire State Building steht auch nicht unter Reichsstaatsgebäude. Eigennamen sind Eigennamen. Und auch Parteien haben Eigennamen. Übrigens ist es grundsätzlich falsch, hier eine solche Entscheidung zu treffen. Die Zusammenarbeit unter den Sprachversionen fehlt fast völlig. Dort aber müsste auch der Respekt vor den eigensprachlichen Bezeichnungen von Dingen in anderssprachlichen Gebieten diskutiert werden.
Die "deutsche Wikipedia" ist ein freudscher Verschreiber, der das Problem deutlich aufzeigt. Das anderswo gebrauchte Argument, man solle die Parteinamen eindeutschen, weil Luxemburg doch ein so kleines Land sei, ist noch schlimmer - und hat mit enzyklopädischem Denken genau gar nichts zu tun.
Mein DAGEGEN darf ich hier vermutlich nicht einsetzen, da kein Sichterer. Bitte also nur um geflissentliche Beachtung der Argumente. Danke, Fiyumn (Diskussion) 00:05, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ich wusste nicht, dass man Sichter sein muss um an Diskussionen teilzunehmen (?) --Bujo (Diskussion) 13:41, 25. Okt. 2013 (CEST)
Der Verweis auf die rumänischen Parteien (oder gar das Empire State Building) überzeugt mich nicht. Rumänische Parteien haben keinen offiziellen deutschen Namen, luxemburgische Parteien schon (siehe die Links zu den Statuten der verschiedenen Parteien oben). Es geht nicht darum, dass Luxemburg zu klein ist und deshalb die Namen "eingedeutscht" werden sollen. Die Parteien haben vielmehr bereits deutsche Namen, die sie selbst in ihren Statuten verwenden. Deutsch ist (auch) Amtssprache Luxemburgs und es ist die Sprache dieser Wikipedia-Version. Daher sehe ich keinen Grund eine andere Sprache zu verwenden.
Womit du natürlich Recht hast, ist, dass man grundsätzlich darüber nachdenken könnte, einheitliche Regeln aufzustellen, wann die Landessprache und wann Deutsch verwendet wird (das von dir angesprochene Beispiel Partidul Democrat vs. Demokratische Partei (Vereinigte Staaten), Demokratische Partei (Indonesien) etc. - hier geht es offensichtlich nicht wie von dir vermutet nach der Größe des betreffenden Landes, sondern es gibt einfach keine einheitliche Richtschnur). Darum geht es hier aber nicht, da die luxemburgischen Parteien sich ja selbst deutsche Namen gegeben haben und es hier nicht nur um deutsche Fremdbezeichnungen geht. --Bujo (Diskussion) 13:41, 25. Okt. 2013 (CEST)
Luxemburg ist ein besonderer Fall, Die Parteien haben Namen in den 3 Sprachen, Luxemburgisch, Deutsch, Französisch.

Um die Frage zu beantworten, welcher Name denn nun als Eigenname korrekt ist, müsste man die ursprüngliche Satzung der Parteien lesen.

ISO 3166-2:LU

Servus!

Da Luxemburg ja ein (auch) deutschsprachiges Land ist, hoffe ich mal, dass ich hier einen Teil der Arbeit weiterdelegieren kann. Die Verwaltungsreform von 2015 ist längst bei ISO angekommen und nun auch vorlagentechnisch hier aufgearbeitet. Was jetzt noch ansteht, wäre den Artikelbestand ans ISO-Update anzupassen, sprich, Vorlage:Info ISO-3166-2:LU-D, Vorlage:Info ISO-3166-2:LU-G und Vorlage:Info ISO-3166-2:LU-L wären zugunsten der neuen Kantonscodes zu entlinken. Zu dem Zwecke bedarf es wohl auch der einen oder anderen Bastelei an den luxemburgspezifischen Vorlagen.

Wär echt toll, wenn sich jemand oder das Portal als Ganzes die Arbeit antun könnte. Ich kann gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, wo dies vonnöten ist. … «« Man77 »» (A) wie Autor 17:54, 25. Mär. 2017 (CET)

Ich würde mir das zumindest einmal anschauen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich die Aufgabenstellung richtig verstanden habe. Geht es darum, alle Verwendungen der ISO-Kodes von Tab. 1 gegen Tab. 2 zu ersetzen? Viele Grüße --Crown-job (Diskussion) 06:35, 1. Apr. 2017 (CEST)
Das ist korrekt. … «« Man77 »» (A) wie Autor 10:54, 6. Apr. 2017 (CEST)
  LU-D -CL, -WI, -VD, -DI, -RD
  LU-G -EC, -GR, -RM
  LU-L -ME, -CA, -LU, -ES
Um die anderen kümmere ich mich dann in den nächsten Tagen und werde hier den Status entsprechend angeben. Ich bitte allerdings um eine Nachkontrolle, ich hoffe ich habe das alles richtig gemacht und nachgeschaut, wo genau die Orte jetzt liegen. --Crown-job (Diskussion) 12:00, 6. Apr. 2017 (CEST)
https://quarry.wmflabs.org/query/11685 dieser Quarry liefert aktuelle Verletzungen der ISO Codes, für Luxemburg unter dem Ländercode LU. Das sollte erst mal nicht manuell umgesetzt werden, ich schau noch, was automatisch geht, ist aber ein Anhaltspunkt, wo etwa aus Infoboxen generierte Codes angepasst werden müssen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:02, 6. Apr. 2017 (CEST)
Dann warte ich erst einmal ab und du sagst bescheid, wenn ich händisch irgendwie weitermachen soll, habe ich das richtig verstanden? --Crown-job (Diskussion) 12:06, 6. Apr. 2017 (CEST)
teils / teils. Was durch Infoboxen verursacht wird oder durch analoge Vorlagen (wo region auf ISO-Code gemappt wird), da könntest du zentral die passenden Änderungen machen und die Ergebnisse des Quarry als Kontrolle verwenden. Es kann aber auch sein, dass in Infoboxen die Gemeindeinfo gar nicht zur Verfügung steht (so sad!). Habe mir aber jetzt keinerlei Infoboxen aus LU angeschaut, muss weg. Da wo es um Einzelartikel geht, etwa Hôtel_du_Cerf, die bereits per Kategorie einer Gemeinde zugeordnet sind, da kann ich dir am Abend halbautomatisch helfen. Aktuell betrifft das ~300 Artikel. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:13, 6. Apr. 2017 (CEST)
Ok, alles was ich automatisiert hinbekomme, habe ich gerade erledigt, ansonsten warte ich mal auf deine Bearbeitungen und mache den Rest dann halt old fashioned. --Crown-job (Diskussion) 12:30, 6. Apr. 2017 (CEST)
~40 sind noch über und zu deiner gefälligen Bearbeitung. Verzeih bitte ev. Fehler, so sie dir auffallen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:48, 6. Apr. 2017 (CEST)
Klasse, das wird wohl nicht so lange dauern, dass jetzt auch noch abzuarbeiten! Ich kümmere mich die Tage darum, vielen Dank für deine Hilfe! --Crown-job (Diskussion) 09:48, 8. Apr. 2017 (CEST)
Erledigt.    --Crown-job (Diskussion) 17:29, 8. Apr. 2017 (CEST)

Luxemburg-Leaks

Internationale Großkonzerne sollen systematisch und über Jahre hinweg Schlupflöcher in Luxemburg dazu genutzt haben, ihre Steuerlast auf ein Minimum zu drücken. Namentlich genannt werden unter anderem international bekannte Größen wie der Getränkehersteller Pepsi, der Paketdienstleister Fedex oder der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble.

Der Steuerschaden, den allein diese "rulings" in den europäischen Nachbarstaaten angerichtet haben, ist gigantisch.

Dazu gibt es einen guten Artikel. 178.3.16.195 13:30, 6. Nov. 2014 (CET)

 --Crown-job (Diskussion) 10:52, 14. Apr. 2017 (CEST)

Park Hosingen

Tach, ist es richtig das die Seite und die Kategorie:Parc Hosingen verschoben wurde? --Knochen ﱢﻝﱢ‎  19:56, 26. Nov. 2015 (CET)

Ja, wurde jeweils von der Schreibung mit «k» auf die Schreibweise mit «c» verschoben. --Crown-job (Diskussion) 10:52, 14. Apr. 2017 (CEST)

Benennung von Bahnhöfen

Hallo zusammen. Wir haben mehrere Diskussionen am Laufen bzgl. der Benennung von Bahnhöfen in Luxemburg. In der Vergangenheit hat die überwiegende Anzahl der Autoren, welche die Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu den Bahnhöfen in Luxemburg angelegt haben, die deutschsprachige Variante für die Benennung von Bahnhöfen in Luxemburg gewählt. Diese Bennung wird nun von Firobuz und Rolf-Dresden in Frage gestellt. Sie meinen, die Bennung des Betreibers der Eisenbahnlinie sei als offizielle Bezeichnung heranzuziehen (Französisch). Ob diese Bennung des Betreibers von Bahnhöfen tatsächlich die "offizielle" ist, konnten sie bislang nicht nachweisen. Sie beziehen sich dabei mW lediglich auf die Fahrpläne.

Gemäß der Namenskonvention ist dieses Vorgehen fraglich (WP:NK#Bahnhöfe). In WP:NK#Bahnhöfe ist vorgesehen: Es gilt die offizielle Bezeichnung. In einem Land mit drei Sprachen, wie in Luxemburg, gibt es mE entsprechend auch uU drei offizielle Bezeichnungen für ein und den selben Bahnhof. Wenn das Ganze in Frage gestellt wird, dann wäre mE die luxemburgische Schreibweise, weil Luxemburgisch Nationalsprache ist, anzuwenden. Und dann haben wir noch ganz oben in den Richtlinien zur Namenskonvention: Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist.

Ich ersuche um Mitteilung, wie die Einschätzung des Portals hierzu ist. Danke. SG, Asurnipal (Diskussion) 10:09, 22. Aug. 2021 (CEST)

Nicht alles in Luxemburg ist mehrsprachig. So wie die Staatsbahn CFL nur einen französischen Namen hat, so haben auch die meisten Betriebsstellen eine solche. Die ist aber nicht beliebig sondern entspricht dem Stationsschild. Das hängt ja nicht zum Spass dort. --Firobuz (Diskussion) 10:37, 22. Aug. 2021 (CEST)
Ich habe auch mal das Portal:Bahn über die Diskussion informiert. --PhiH (Diskussion) 10:43, 22. Aug. 2021 (CEST)
Bahnhöfe haben eigene Namen, die nicht mit dem Namen einer Ortschaft gleichzusetzen sind. Das fängt schon bei in Deutschland üblichen Klammerzusätzen an, die gerne anders als im Ortsnamen geschrieben werden, z. B. „(Main)“ statt „am Main“ oder sogar häufig gar nicht im Namen des Ortes enthalten sind. Eine Eisenbahngesellschaft, die einen Bahnhof betreibt, kann einen offiziellen Namen für diesen festlegen. Nur weil ein Ort mehrere offizielle Namen hat, heißt das nicht, dass ein Bahnhof auch mehrere offizielle Namen erhalten muss. Unsere Namenskonventionen geben vor, dass die „offizielle Bezeichnung“ gilt und als Lemma verwendet wird. Die Deutsche Bahn veröffentlicht die Namen ihrer Betriebsstellen sowie ihrer Bahnstationen im Internet. Bei der CFL habe ich zum Beispiel diese Karte der Infrastruktur der CFL gefunden, auf der die Bahnhöfe dargestellt werden, sowie diese Liste. Auf den Seiten werden nur französische Namen angezeigt, auf der ersten Seite auch unabhängig von der eingestellten Sprache. Die CFL scheint grundsätzlich nur französische Namen zu verwenden. So steht auf dem Bahnhofsschild hier nur „Walferdange“, anders als vermutlich auf dem Ortsschild, das aber für die Benennung des Bahnhofs nicht maßgeblich wäre. --PhiH (Diskussion) 12:53, 22. Aug. 2021 (CEST)
Ich hatte versucht, mit dem deutschen Namen "Bahnhof Walferdingen" eine beliebige Verkehrsverbindung auf der Webseite der CFL zu suchen. Es geht nicht. Und das muss einen Grund haben. --Rolf-Dresden (Diskussion) 13:14, 22. Aug. 2021 (CEST)
Die Sprachsituation in LUX ist schon äußerst komplex und mit der in anderen Ländern kaum zu vergleichen. Das französische ist die Sprache der Gesetze und der Verwaltungen, von daher tragen die Bahnhöfe zunächst einen offiziellen französischen Namen. Ist dort auch kein Problem, jeder weiß, was gemeint ist. Das Deutsche ist Sprache der Presse, der Kirchen und, vereinfacht gesagt, die Sprache, die verwendet wird, wenn man amtliche Bekanntmachungen Menschen zur Kenntnis geben möchte, die im französischen nicht ganz so firm sind. Amtsblätter mit Gemeinderatsprotokollen bspw und auch Anhänge zu Gesetzestexten. Das luxemburgische ist Umgangssprache für die alteingesessene Bevölkerung, wobei es auch einen sehr hohen Anteil an zugewanderten und einpendelnden französisch Sprechenden gibt, außerdem in TV und Radio. Es gibt aber auch genug Beispiele, wo es Kraut und Rüben durcheinandergeht.
Ich denke, daß ein Festhalten an den genannten NK dieser Konstellation nicht gerecht wird. Beim oben verlinkten Beispiel Walferdingen stehen die drei Namen untereinander. Rail.lu wird vornehmlich von Luxemburgern betrieben, die dürften schon wissen, wie ein bestimmter Bahnhof auf Deutsch heißt. Und da wir bei :de sind und nicht bei :fr, wäre das IMO ein besserer Ansatz. @Blubbiblubb: vielleicht magst Du auch eine Einschätzung geben. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:25, 22. Aug. 2021 (CEST)
Damit hast du nicht geklärt, warum die CFL einen "Bahnhof Walferdingen" nicht kennt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 13:35, 22. Aug. 2021 (CEST)
Hallo Rolf-Dresden , es geht genau darum, dass CFL nach unserer Namenskonvention nicht die offizielle Bezeichnung eines Bahnhofes festlegen kann. Luxemburg ist nicht Deutschland und CFL ist nicht die DB. Es sind in dieser Diskussion Du, Firobuz, PhiH (MBxd1 fehlt noch, wird aber auch noch kommen, schätze ich), die entgegen der Namenskonvention eine solche Sichtweise vertreten, dass CFL den Namen des Bahnhofes festlegen kann. Da es aber keine offizielle Bezeichnung für Bahnhöfe gibt, greift eben die Grundregel der Namenskonvention, dass im Allgemeinen als Artikeltitel (Lemma) die Bezeichnung verwendet werden soll, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. Die ist eben die deutsche Bezeichnung des Bahnhofes (der wir ja immer die Luxemburgische und Französische in den Artikel beigefügt haben). Selbst wenn dies nicht richtig wäre, wäre die offizielle Bezeichnung die in Luxemburgisch, weil Luxemburgisch Nationalsprache ist. SG, Asurnipal (Diskussion) 13:46, 22. Aug. 2021 (CEST)
Hab selber mal bei CFL getestet. Gibt man Walferdingen ein, kommt automatisch Walferdange raus. Die kennen das also schon. Als Zielort mal die Hauptstadt genommen, Ergebnis: Luxemburg AEA, und nicht Luxembourg. Wie gesagt, Kraut und Rüben. Die gehen einfach pragmatisch damit um. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:52, 22. Aug. 2021 (CEST)
"Kraut und Rüben" = pragmatisch, das ist richtig, darum ist mir Luxemburg auch so sympathisch. SG, Asurnipal (Diskussion) 13:58, 22. Aug. 2021 (CEST)
Es gibt schon offizielle Bezeichnungen für Bahnhöfe, das ist halt die Nomenklatur der CFL (und das ist nicht notwendigerweise identisch mit dem, was am Gebäude steht). Die Wikipedianomenklatur für Bahnhöfe kann tatsächlich von der der Städte abweichen, insbesondere sollen Exonyme bei Bahnhofsnamen draußen bleiben. Die Gründe für diese Festlegung als Problemlösung liegen aber anderswo als in Luxemburg. Es ist schon möglich, für ein Land spezielle Nomenklaturregeln festzulegen (so z. B. für Brüsseler Bahnhöfe bestehend), das sollte dann aber in sich konsistent und mit den sonstigen Nomenklaturregeln des Landes vereinbar sein. Der simple Rückgriff auf die Standardregel von der üblichen Bezeichnung tuts hier nicht. Insofern wären hier Stellungnahmen von Anderen wichtig, die sich um Luxemburg kümmern. MBxd1 (Diskussion) 14:14, 22. Aug. 2021 (CEST)
Man mag Meinungsverschiedenheiten darüber haben, was „offiziell“ ist und was nicht. Was aber nicht geht, ist, mehreren Leuten deswegen vorzuwerfen, sie würden entgegen der Namenskonventionen handeln oder sich gar „missbräuchlich“ verhalten, wie du es auf A/A geschrieben hast.
Ich verstehe nicht, warum du der Ansicht bist, dass die CFL nicht den offiziellen Namen eines Bahnhofs festlegen kann. Die CFL ist Infrastrukturbetreiber und ehemals sogar Eigentümer der Strecken und der Bahnhöfe und legt deshalb auch die Namen für diese Anlagen fest. Dabei geht es ja auch nicht nur um Schreibweise oder Sprache. Bei der Festlegung eines Namens wird ja zunächst die Entscheidung getroffen, nach welchen Ortschaften, einer Straße oder einer Himmelsrichtung ein Bahnhof überhaupt benannt wird. Das ist eine Entscheidung, die der Infrasturkturbetreiber trifft. Hier ist übrigens sogar eine eigene Seite der CFL über den Bahnhof Walferdange, auf der genau diese Schreibweise genutzt wird, obwohl es sich um eine deutschsprachige Seite handelt. --PhiH (Diskussion) 14:57, 22. Aug. 2021 (CEST)
Es sind recht wenige, die im Bereich LUX schreiben, ist natürlich der Größe des Landes geschuldet. Seit einiger Zeit wird dort das deutschsprachige Lemma bevorzugt, wo sinnvoll, also keine eigenmächtigen Eindeutschungen, etwa bei Firmennamen. Das hat vor etwa zehn Jahren begonnen mit den Gemeindenamen, der Artikel zum Parlament des Landes wurde vor gut einem Jahr auf Abgeordnetenkammer (Luxemburg) verschoben. Zur komplexen Sprachsituation, die etwa mit der in Südtirol oder in Belgien nicht zu vergleichen ist, hatte ich weiter oben schon geschrieben.
Die Variante Bahnhof (deutschprachiger Name) hat IMO zwei Vorteile: Sie paßt zum zugehörigen Ort und sie vermeidet sprachliche Verrenkungen im Artikel, insbesondere in der Einleitung. Ich tue mich auch prinzipiell schwer damit, in der Einleitung mit Klammern eine deutschsprachige Bezeichnung zu bringen, sofern es sich nicht um einen Übersetzungshinweis oder einen veralteten Namen handelt. Letztlich gehts derzeit um vier Bahnhöfe, von denen einer einen LA hat.
Das die dt. Bezeichnungen verwendet werden, ein paar Beispiele anhand des Bahnhofes von Differdingen. Gewerkschaft, Presse 1, Presse 2, Website der Stadt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:17, 22. Aug. 2021 (CEST)
Auf der deutschsprachigen Wikipedia wird überwiegend nach deutschsprachigen Begriffen gesucht, auf der Luxemburgischen nach Luxemburgischen und der Französischen nach Französischen. Wenn wir den Vorstellungen von Firobuz, PhiH, MBxd1 und Rolf-Dresden folgen, müssten wir ja nicht nur den Städte/Gemeindenamen in Französisch ändern, sondern durchgängig „Gare“ anstelle von „Bahnhof“ schreiben, weil dies CFL angeblich so macht (was aber ja nicht richtig ist, wie Kallewirsch ja schon festgestellt hat). Das ganz ist für mich einfach unverständlich und wie schon in der Löschdiskussion zu Bahnhof Walferdange ausgeführt, hatten wir einen einzigen Bahnhof bisher (Bahnhof Pétange), bei dem die französische Ortsbezeichnung verwendet wurde. Vor wenigen Stunden wurde von Firobuz das Lemma des Bahnhof Dommeldingen zu Bahnhof Dommeldange verschob und zuvor von Rolf-Dresden von Bahnhof Walferdingen zu Bahnhof Walferdange). Das dabei wiederum die Luxemburgische Sprache als Nationalsprache ignoriert wird, ist dann noch so eine Sache. Sprachlich ist es ja mE völlig falsch, Begriffe aus verschiedenen Sprachen zu mischen, sondern es wird soweit es geht, eine Sprache als Lemmasprache verwendet. Also „Bahnhof Walferdingen“ oder „Gare Walfer“ oder „Gare Walferdange“ etc., aber nicht gemischt. SG, Asurnipal (Diskussion) 15:55, 22. Aug. 2021 (CEST)
Es wäre schön, wenn du die Beiträge anderer auch mal lesen würdest. Ich habe mich durchaus differenziert geäußert, und ich habe langsam die Schnauze voll von deinem permanenten Gebolze. Das ist hier ein Gemeinschaftsprojekt, und da gelten Regeln, auf ganz verschiedenen Ebenen. Und die gelten auch für dich. Du bist nicht Wikipediakönig Asurnipal, der über allen Regeln steht und bei dem alle für die kleinsten Änderungen Zustimmung einholen müssen. Wäre schön, wenn du das mal verinnerlichen könntest.
Die Regel mit dem zusammengesetzten Lemma unter Verwendung des deutschen Worts "Bahnhof" gilt, weil das hier die deutschsprachige Wikipedia ist, und das ist nicht verhandelbar. Weder für "Gare" noch für "Stacja" noch für sonstwas anderes ist da Platz. Das ist so und das gilt so. Danach folgt der Name des Bahnhofs in offizieller Bezeichnung, und die ist nicht notwendigerweise deutsch - selbst dann nicht, wenn der zugehörige Ort unter einem deutschen Exonym steht. Natürlich ist der von der CFL verwendete Name offiziell. Soweit ist das eindeutig. Ich würde es für möglich halten, für Länder mit komplexer Sprachsituation eine individuelle Regelung festzulegen, die insbesondere der Konsistenz mit anderen Lemmata des Landes dient (dementsprechend mein Verweis auf das Beispiel Brüssel). Wenn in Luxemburg sämtliche Bauwerke deutsch benamst werden, kann man das als Grund ansehen, es bei Bahnhöfen auch so zu machen. Wenn es für den sonstigen Artikelbestand völlig inkonsistent ist, greift dieses Argument nicht. Ganz sicher geht es aber nicht, direkt auf die Default-Regel mit dem üblichen Sprachgebrauch zurückzugreifen (die greift nur, wo es keine Spezialregel gibt) und sie freihändig anzuwenden. Hier muss also eine landesspezifische Festlegung getroffen werden. "Ichichich mach, was ich will" ist hier falsch. MBxd1 (Diskussion) 16:14, 22. Aug. 2021 (CEST)
„Bahnhof“ (oder „Haltepunkt“) wird grundsätzlich beim Lemma vorangestellt, auch außerhalb Luxemburgs und auch bei Bahnhöfe von Orten, die gar keinen deutschen Namen haben. Dass wir nicht „Gare“ schreiben, liegt daran, dass es sich dabei nicht um einen Teil des Eigennamens handelt. Der Bahnhof heißt „Walferdange“, nicht „Gare (de) Walferdange“. Auf der deutschsprachigen Seite der CFL über Walferdange steht auch nirgendwo „Gare“. Nur weil wir kenntlich machen wollen, dass es sich um einen Bahnhof handelt, wird das Wort „Bahnhof“ davorgesetzt, genauso wie bei Bahnstrecken das Wort „Bahnstrecke“ im Lemma steht. --PhiH (Diskussion) 16:28, 22. Aug. 2021 (CEST)
Ich halte es für wesentlich, dass bei Betriebsstellen der Eisenbahn stets der offizielle Name verwendet wird. Und zwar genau so, wie es der Infrastrukturbetreiber vorgibt. Mit Verlaub, das ist nicht verhandelbar. Ich finde es sehr bezeichnend, dass die CFL die anderen Sprachversionen nicht einmal mit Klammerzusätzen verwendet, wie es zum Beispiel in Deutschland bei Bahnhöfen im sorbischen Sprachgebiet Usus ist. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:16, 22. Aug. 2021 (CEST)
Bauwerke werden bei uns i. d. Regel auf dt lemmatisiert, also Großherzoglicher Palast, Siechentor oder Krautmarkt. Einige wenige Ausnahmen gibt es dort, wo sich ein lb oder fr Name so eingebürgert hat, daß es keinen adäquaten Begriff auf dt gibt. Findet sich in D aber auch, etwa Monrepos, das würde keiner zu „mein Ruheplatz“ eindeutschen. Ich würde mal nicht ausschließen, daß es Artikel gibt, die zur dt Variante verschoben werden könnten, wo sich aber noch keiner dran gemacht hat.
Ich bin jetzt mal Bahnhöfe zu Städten durchgegangen, die ein verbreitetes dt Exonym haben, zumindest bei Lissabon und bei Moskau bin ich auf Anhieb fündig geworden. Das mag aber mit Sonderregeln zu tun haben, die MBxd1 bereits erwähnt hatte.
Daß die CFL die fr Bezeichnungen verwendet, liegt, wie oben bereits gesagt, daran, daß öffentliche Stellen zunächst praktisch immer diese Sprachvariante wählen. In deutschsprachigen Quellen, wie etwa Zeitungen, sieht das dementsprechend anders aus. Das war bei den Ortslemmata seinerzeit auch ein Thema, weil es in amtlichen Statistiken ebenso gehandhabt wird. Nun sind das französischsprachige Texte, wird sind aber bei :de, dementsprechend ist Dudelange eine WL nach Düdelingen und nicht umgekehrt, wie zuvor.
Das Beispiel mit dem sorbischen greift hier nicht, weil es in LUX nicht um Minderheitensprachen geht. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:38, 22. Aug. 2021 (CEST)
Nachtrag: In Bettemburg, frz. Bettembourg, gibt es einen großen Rangierbahnhof mit Containerterminal, hat bei uns noch keinen Artikel. Bei dessen Vorstellung auf der Website der CFL auf deutsch heißt er Rangierbahnhof von Bettemburg. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:37, 22. Aug. 2021 (CEST)
Kurzer Bericht aus der Praxis. Die luxemburgischen und französischen Bezeichnungen der Bahnhöfe sind in Luxemburg üblich. Beispielsweise kündigt die automatische Durchsage der CFL den nächsten Halt auf Luxemburgisch und Französisch an, bspw. "Dummeldeng/Dommeldange", "Walfer/Walferdange", "Heeschdref/Heisdorf". Ich möchte aber nicht ausschließen, dass die Durchsagen/Anzeigen auf Strecken, die Richtung/aus Deutschland führen, auch auf Deutsch sind. Unter luxemburgischsprachigen Menschen werden im allgemeinen Sprachgebrauch die luxemburgischen Bezeichnungen benutzt. Redet man mit französisch- oder deutschsprachigen Menschen werden die Begrifflichkeiten, je nachdem wem man gegenüber steht, angepasst. Die Suchmaske der CFL ist da übrigens auch alles andere als einheitlich. Man findet zwar nicht "Walfer, Gare" (Walferdange, Gare) oder "Lëtzebuerg, Gare" (Luxembourg, Gare), dafür aber "Élwen, Gare" (Troisvierges, Gare), "Heeschdref, Gare" (Heisdorf, Gare) oder "Éiter, Gare" (Oetrange, Gare). Die deutschen Bezeichnungen sind eher selten, da man oft davon ausgeht, dass die deutschsprachigen Menschen das Luxemburgische schon verstehen. Im Endeffekt würde ich aber der Argumentation folgen, dass die Bahnhöfe eine luxemburgische, französische und deutsche Bezeichnung haben. --Blubbiblubb (Diskussion) 21:22, 23. Aug. 2021 (CEST)
Nein, wenn sie offiziell "eine luxemburgische, französische und deutsche Bezeichnung" hätten, wäre diese auch auf den Bahnhofsschildern aufgeführt. So wie in Südtirol: https://www.bahnbilder.de/1024/bahnhof-bolzanobozen-25072010--426136.jpg Oder wie in Graubünden: https://files.structurae.net/files/photos/2546/ch-bergunrhb-cimg9075.jpg Oder wie im Sorbischen Gebiet: https://live.staticflickr.com/65535/50360043652_d4c5112151_b.jpg Dies ist aber in Luxemburg ausdrücklich nicht der Fall. Man hat sich nur für jeweils einen Namen entschieden. Was die Sache für uns durchaus eindeutig macht. --Firobuz (Diskussion) 22:27, 23. Aug. 2021 (CEST)
Firobuz, noch mal, die Namenskonvention sieht nicht vor, dass außerhalb von Deutschland die Bezeichnung des Betreibers der Eisenbahn für den jeweiligen Bahnhof entscheidend ist. Bitte ließ oben bzw. unter WP:NK#Bahnhöfe nochmals nach. Diese Behauptung von Dir ist schlichtweg eine Fehlauslegung der Namenskonvention. SG, Asurnipal (Diskussion) 22:41, 23. Aug. 2021 (CEST)
Im ersten Satz steht: Es gilt die offizielle Bezeichnung. Punkt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 22:51, 23. Aug. 2021 (CEST)
Hallo Rolf-Dresden , genau und da es keine offizielle Bezeichnung gibt, denn der Betreiber der Eisenbahnlinie ist in Luxemburg keine "offizielle Stelle zur Vergabe von Bezeichnungen bei Eisenbahnbahnhöfen", gilt eben die Bezeichnung, die aufgrund des Sprachgebrauchs üblich ist. Und die ist eben dreisprachig. Und da wir bei der deutschsprachigen Wikipedia sind, gilt bei uns eben die deutschsprachige Bezeichnung. So wie es bei der französischsprachigen die französische Varinte ist und in der luxemburgischen Wikipedia die luxemburgische Variante. Ist doch ganz einfach. Seltsamerweise kenne ich eine solche Diskussion in der fr:WP und lb:Wp nicht, die sind wohl einfach nicht so kompliziert schätze ich. Falls Du dennoch beweisen kannst, dass der Betreiber der Eisenbahnlinie in Luxemburg berechtigt ist offiziell den Namen von Bahnhöfen festzulegen, bitte um Quellenangabe. SG, Asurnipal (Diskussion) 23:18, 23. Aug. 2021 (CEST)
Offizieller als das Bahnhofsschild einer Staatsbahn geht wohl kaum. Eine Staatsbahn ist ja kein Würstchenverkäufer oder Fischhändler... --Firobuz (Diskussion) 23:22, 23. Aug. 2021 (CEST)
Meinst du all diese argumentativen Verrenkungen eigentlich ernst? MBxd1 (Diskussion) 23:33, 23. Aug. 2021 (CEST)
Wenn Du auf das obere Bild vom Bahnhof im Artikel schaust siehst Du sehr deutlich, dass der Bahnhof an der Hauptseite Walferdingen heißt, nur an der Seite steht Walferdange, soweit zu dem Märchen von den eindeutigen Bahnhofsschildern. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:34, 24. Aug. 2021 (CEST)

Zwischenüberschrift Bahnhöfe

Ich fang wieder links an. Die besondere sprachliche Situation, die in LUX herrscht (wer es nicht glaubt, kann es hier nachlesen), ruft nach einer eigenen Sonderregel, die es bei anderen Spezialfällen auch gibt. Ich hätte, nach all den Jahren der Mitarbeit im Portal, nicht gedacht, daß wir hier spezielle NK für irgendwas festlegen müssen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:58, 23. Aug. 2021 (CEST)

Müsst ihr auch nicht. Es reicht unmmißverständlich zu klären, was offiziell ist. Indizien gibt es hinreichend, dass es die französische Version ist. --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:25, 24. Aug. 2021 (CEST)
Irgendwie komme ich mir vor, wie in Köpenick (der Hauptmann ist übrigens in Luxemburg begraben). Bitte einfach zur Kenntnis nehmen, es gibt in Luxemburg keine offizielle Version für die Benennung von Bahnhöfen in nur einer Sprache. Luxemburg ist dreisprachig und das kann auch jeder sehen und hören, der das Land bereist. Es greift daher die allgemeine Regel in der Namenskonvention: Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. Dies ist in der de:WP die deutsche Sprachvariante, weil hier deutschsprachige Benutzer zugreifen. Firobuz und seine "Nibelungen" haben sich ganz einfach verrannt und jetzt ist es scheinbar nicht möglich, zuzugeben, dass es keinen einzigen belastbaren Beleg für diese Behauptung gibt, der Betreiber würde eine "offizielle" Benennung vornehmen. Diese Haltung ist schade, ändert aber nichts daran, dass wir eine NK haben und dort angegeben ist, was zu tun ist. Und selbst wenn diese NK in Frage gestellt wird, verweise ich auf die vielen Autoren, die einen Artikel zu Bahnhöfen in Luxemburg geschriebenen haben und alle Autoren, bis bei einem Artikel (vor Euren einseitig durchgeführten Änderungen), haben ohne zu Zögern die deutschsprachige Variante gewählt haben. Und in der fr:WP haben sie die französischsprachige Sprachvariante gewählt - ohne Diskussion - und in der lb:WP haben sie die luxemburgische Sprachvariante gewählt - ohne Diskussion. Es wäre so einfach - lasst einfach alles so, wie es zuvor war, hat Jahrzehntelang keinen gestört. SG, Asurnipal (Diskussion) 07:41, 24. Aug. 2021 (CEST)
Natürlich ist die offizielle Bezeichnung diejenige, die der Inhaber verwendet. Was denn sonst? Du führst hier eine Diskussion um Regelauslegung, die mal wieder völlig absurd ist und die du vermutlich selbst nicht mal glaubst, weil sie nur auf das Durchdrücken deiner Meinung zielt. Das ist hier nicht der richtige Weg. Der Weg zu einer Lösung führt über Akzeptanz der Regel mit gleichzeitiger Festlegung eines nationalen Standards im Landesportal. Das klingt in Anbetracht der wenigen tatsächlich relevanten Bahnhöfe ziemlich groß, es ist eigentlich nur ein Konsens in dieser Diskussion. Zu dem kommt man aber nicht mit dem Kopf durch die Wand. MBxd1 (Diskussion) 08:16, 24. Aug. 2021 (CEST)
 
Bahnhof Bautzen
 
Bahnhof Bozen
Müssen wir wohl doch, für diejenigen, die mit der, vermutlich weltweit einzigartigen, Sprachsituation in LUX nicht vertraut sind und versuchen, ein System, das anderswo funktionieren mag, hier überzustülpen. Daß Bahnhofsbeschilderungen und Lemma bei uns nicht unbedingt zusammenpassen müssen, hat Firobuz weiter oben mit seinen drei Links eindrucksvoll bewiesen. Zu zwei von denen haben wir einen Artikel, Bahnhof Bautzen und Bahnhof Bozen, und bei beiden stimmt es nicht überein. Und nein, ich plädiere nicht für eine Verschiebung nach Bahnhof Bolzano/Bozen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:03, 24. Aug. 2021 (CEST)
Das Schild gibt nicht zwingend den offiziellen Namen wieder. Ich weiß, dass das in dieser Diskussion behauptet wurde, aber das stimmt so allgemeingültig nicht. MBxd1 (Diskussion) 08:18, 24. Aug. 2021 (CEST)
Eines der Beispiele ist auf dem Bild rechts. Es gibt einen Bahnhof Bautzen aber keinen Bahnhof Bautzen/Budyšin. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:12, 24. Aug. 2021 (CEST)

Sag mal MBxd1m fällt Dir gar nicht auf, dass Du dir innerhalb weniger Minuten selbst widersprichst? Zuerst: "Natürlich ist die offizielle Bezeichnung diejenige, die der Inhaber verwendet" und dann, weils gerade passt: "Das Schild gibt nicht zwingend den offiziellen Namen wieder" (ein Schild, das ein Bereiber aufgehängt hat). Ganz grundlegend: offizielle Bezeichnungen werden von offiziellen Stellen vergeben. Dies sind solche Stellen, die mit hoheitlicher Macht ausgestattet sind. Dies sind zB der Staat, die Gemeinden oder von diesen beauftragte Privatpersonen. Wenn Du und die anderen daher behauptet, in einem dreisprachigen Land würde nur eine Sprachvariante die "offizielle sein, dann müsst ihr hierfür den Beleg erbringen. Der fehlt nach wie vor. SG, Asurnipal (Diskussion) 11:58, 24. Aug. 2021 (CEST)

Naja, Benutzer:MBxd1 hat schon Recht. Er sprach von "Verwendung", und da kann es auch andere maßgebliche Dokumente (im weiteren Sinne) geben. In Deutschland gibt es doch, glaube ich Fälle, wo der Bahnhof verkehrlich anders heißt als betrieblich, wo also der Name auf den "Bahnhofsschildern" von der eigentlichen Bahnhofsbezeichnung abweicht. Wie dem auch sei: Am Walferdinger Bahnhof scheint doch - anders als in Bautzen oder Bozen - nur "Walferdange" zu stehen. Wenn es nach Deiner Argumentation maßgeblich auf das Bahnhofsschild ankommt, dann erübrigt sich doch die hiesige Diskussion, denn auf den Bahnhofsschildern in Luxemburg scheint immer die französische Ortsbezeichnung zu stehen. Gert Lauken (Diskussion) 16:32, 24. Aug. 2021 (CEST)
Das ist falsch, auf dem Turm in Richtung Straße steht laut und deutlich Walferdingen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:28, 24. Aug. 2021 (CEST)
Eine Schrift am Bahnhofsgebäude - abgesehen davon, dass Bahnhofsschilder eben *keine* Quelle für den offziellen Namen sind - ist aber kein Bahnhofsschild. Solche Schriften am Gebäude können sehr historisch sein. Das Missverständnis ist, dass der Satz "Natürlich ist die offizielle Bezeichnung diejenige, die der Inhaber verwendet" etwas zweideutig ist. Ja: die offizielle Bezeichnung ist immer eine, die der Inhaber verwendet. Nein: nicht alles, was der Inhaber verwendet, ist auch die offizielle Bezeichnung! Man wird auch bei eigentlich unstrittigen Namen alles mögliche in DB-Publikationen finden, neben Leipzig Hbf auch je nach Kontext Leipziger Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Leipzig, manchmal auch nur Leipzig oder nur Hauptbahnhof je nach Kontext.
Woraus wir üblicherweise die offiziellen Namen nehmen, sind *Verzeichnisse* der Infrastrukturbetreiber (am besten des Netzbetreibers, zur Not auch des Betreibers der fahrgastseitigen Infrastruktur). Einen groben Überblick bekommt man mancherorts durch Fahrpläne, in Streitfällen sind diese aber weniger zuverlässig.
Hier scheint mir aber Fall recht eindeutig zu liegen--Global Fish (Diskussion) 17:46, 24. Aug. 2021 (CEST)
Wenn du mal richtig lesen würdest, würdest du auch erkennen, dass da kein Widerspruch ist. Global Fish hat es ganz gut erklärt: Es gibt durchaus einen offiziellen (vom Inhaber der Infrastruktur festgelegten) Namen, aber die Schilder (oder auf Gebäude draufgemalte Namen) müssen nicht zwingend dem offiziellen Namen entsprechen. Es gibt da aus Deutschland durchaus mehrere Beispiele, wo es nicht übereinstimmt. Im übrigen habe ich mich nie dazu geäußert, welches denn nun die von der CFL festgelegten offiziellen Namen sind. Wie eine Lösung aussehen kann, hatte ich ja bereits angedeutet, aber du willst ja unbedingt recht haben, als zu einer Lösung kommen. Ich könnte jetzt noch erklären, dass die Regel eher auf die Vermeidung deutscher Exonyme in nichtdeutschsprachigen Ländern zielt (und dort dann auch nicht verhandelbar wäre) als auf "Randbereiche" des deutschen Sprachraums. Aber das würdest du ja eh wieder nur missverstehen wollen. MBxd1 (Diskussion) 21:22, 24. Aug. 2021 (CEST)
@Kallewirsch, Ich hätte, nach all den Jahren der Mitarbeit im Portal, nicht gedacht, daß wir hier spezielle NK für irgendwas festlegen müssen. verstehe ich. Aber verstehe bitte auch: das gilt auch für die, die all die Jahre im Bahnbereich mitarbeiten, exakt genauso. Warum sollten wir spezielle Bahnhofs-MK für Luxemburg entwickeln?
Man kann abwägen, wessen Systematik stringenter ist und wo ein Ausbrechen aus der Systematik schädlicher wäre?
Und die von Dir genannten Lemmata für Lissabon und Moskau sind Altlasten. Hat sich einfach keiner drum gekümmert. Bei Moskau ist der Fall sowieso komplex; man muss sich genau mit der Materie befassen, ob nun Leningradski Woksal oder Pass-. Oktjabrskaja und in welcher Schreibweise nun genau. Hat keiner gemachht, was man an den recht dünnen Artikeln sieht. Aber so ein komplexer Fall liegt hier bei den Luxemburger Stationen nicht vor.-Global Fish (Diskussion) 17:46, 24. Aug. 2021 (CEST)
Wir haben uns vor etwa einem Jahrzehnt darauf verständigt, im Bereich die Gemeinden, und nicht nur die, auf deutsch zu lemmatiseren. Das war seinerzeit schwierig genug, weil, ähnlicher Fall, in amtlichen Statistiken oder Gesetzen, etwa bei Verwaltungsreformen, natürlich immer die frz Version auftaucht. War seither aber kein Problem mehr, wir sind hier bei :de und nicht bei :fr oder bei :lu. Und auch bei uns gibt es Altlasten, wo sich noch keiner drum gekümmert hat. Eigentlich ist es recht simpel: die meisten Bahnhöfe haben einen Ortsnamen, den es in bis zu drei Varianten gibt. Und den deutschen nimmt man dann einfach, ggf. mit Zusatz. Rail.lu hat da dreisprachige Listen, die kann man auch heranziehen. Ich wüßte ad hoc noch zwei Fälle ohne Ortsnamen: Fond-de-Gras und lb:Belval. Eventuelle Streitfälle, da fällt mir im Moment nur Bad Mondorf vs. Mondorf Bad ein, lassen sich im Einzelfall klären. Ich wüßte nicht, was daran schädlich sein soll.
Ich möchte auch vermeiden, das das Portal Planen und Bauen auf den Gedanken kommt, die denkmalsgeschützten Gebäude nach dem frz. Namen zu lemmatisieren, weil die offizielle Liste, natürlich, auch nur auf frz., also bei einem Bahnhof mit einem vorangestellten Gare, vorliegt. Daß es die Bahnhofsnamen in bis zu drei Sprachversionen gibt, dürfte wohl unstrittig sein. Und daß die auf Bahnhofstafeln nicht auftauchen, liegt dran, daß es hier nicht um National- vs. Regionalsprache (wie in Südtirol oder bei den Sorben) oder um Ausnahmen bei mehreren, geographisch recht klar abgrenzbaren Sprachbereiche geht (wie in der Schweiz). Wie gesagt: das Ganze ist doch recht einzigartig. Es gibt zwar Konflikte zu den Sprachen, die liegen aber nicht bei den Bahnhofsnamen, sondern eher im Bildungsbereich. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 21:15, 24. Aug. 2021 (CEST)
Wie oben (erneut) angedeutet, würde die Festlegung auf deutsche Namen mit Rücksicht auf den restlichen Luxemburger Artikelbestand keine Inkonsistenz auslösen. Wir wollen keine rein umgangssprachlichen Namen (daher "offiziell") und wir wollen bei Bahnhöfen keine Exonyme (trifft hier nicht zu), und aufgrund der speziellen Situation in Luxemburg besteht keine Gefahr eines Präzedenzfalls. Ich persönlich habe dazu keine wirkliche Meinung und würde aus den dargestellten Erwägungen die Festlegung denen überlassen, die sich um den Luxemburger Artikelbestand kümmern. Aufgrund der Überschaubarkeit würde es wohl auch reichen, das einfach hier zu beschließen. Südtirol ist von der Sprachensituation her nicht identisch, kann aber trotzdem zum Vergleich herangezogen werden. MBxd1 (Diskussion) 21:35, 24. Aug. 2021 (CEST)
Hallo MBxd1, was genau Du damit sagen willst, ist mir nicht klar. Wer kümmert sich denn um den "Luxemburger Artikelbestand"? Wir, die Hauptautoren, welche die Artikel durchwegs mit deutschem Lemma ausgestattet haben oder wer? Wir sollten eine gemeinsame Lösung finden und deswegen wurde die Diskussion ja hierher getragen, um eine Lösung zu finden. Und Kallewirsch hat mit diesem Link hier genau aufgezeigt, wie die Situation in Luxemburg ist und wie sie von Luxemburgern und der Luxemburgischen Regierung (noch offizieller geht es wohl nicht) gesehen wird und auch jeder Besucher/Gast/Mitarbeiter des Landes sie erlebt. Es sind eben Luxemburgisch, Deutsch und Französisch gleichberechtigte Sprachen nebeneinander. Und da wir in der de:WP schreiben, ist eben bei uns Deutsch das Artikellemma, und in der lb:WP das Luxemburgische und in der fr:WP das Französische. SG, Asurnipal (Diskussion) 21:48, 24. Aug. 2021 (CEST)
Das Portal hier, nicht irgendwelche Eindringlinge aus dem Portal der Pufferküsser  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Eisenbahnportal. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:57, 24. Aug. 2021 (CEST)
ja, das Portal:Luxemburg ist wohl das richtige für die Bennung der Lemma in allen Artkeln, die mit Luxemburger Orten und Einrichtungen zu tun haben. SG, Asurnipal (Diskussion) 09:13, 25. Aug. 2021 (CEST)
Portale sind einfch Orte, wo zu bestimmten Themen diskutiert wird. Mehr nicht. Portale (weder Luxemburg noch Bahn) sind nie für irgendetwas maßgeblich. Maßgeblich sind (hier) die WP:NK. --Global Fish (Diskussion) 09:27, 25. Aug. 2021 (CEST)
Den von dir behaupteten Automatismus mit dem Ergebnis des deutschsprachigen Namens gibt es nicht, und dagegen wehre ich mich auch weiterhin. Hier ist meiner Meinung nach ein Konsens unter Abwägung der Bahnnomenklaturregeln und der regionalen Situation nötig und auch möglich. Der kann durchaus bei einheitlicher Verwendung der deutschen Namen liegen. Das ist aber nur meine Meinung. MBxd1 (Diskussion) 21:58, 24. Aug. 2021 (CEST)
Wir haben uns vor etwa einem Jahrzehnt darauf verständigt, im Bereich die Gemeinden, und nicht nur die, auf deutsch zu lemmatiseren - ja. und das ist ja auch in WP:NK festgehalten. Nur reden wir hier nicht von Gemeinden, Blumen oder Bienchen ;-) sondern von Bahnhöfen. Und da haben wir uns vor ca. 15 Jahren (war vor meiner Zeit, ich bin seit 2007) auf "maßgeblich ist der offizielle Name" verständigt. Und warum sollten wir in Luxemburg davon abweichen?
Daß es die Bahnhofsnamen in bis zu drei Sprachversionen gibt, dürfte wohl unstrittig sein. - doch, das ist der Knackpunkt! Genau das ist strittig! In aller Regel gibt es offiziell - egal, wo, Bahnhofsnamen offiziell in *genau einer* Sprachversion. Auch in Regionen, wo es anerkannte Minderheitensprachen gibt. An echten Ausnahmen fallen mir nur die in Brussel/Bruxeles und Biel/Bienne ein. Und da wo es den Namen in genau einer Sprachversion gibt, nehmen wir eben den.
Es gibt Fälle, wo es offiziell nur einen Namen gibt, aber wenigstens halboffiziell (in Fahrplänen und auf Bahnhofsschildern etc.) zwei. Etwa im deutsch/sorbischen Siedlungsgebiet oder in Südtirol. Ich halte es im letzteren Fall deswegen und aufgrund der besonderen Geschichte für vertretbar, die deutschen Namen zu nehmen. Aber in Luxemburg? Ich sehe immer nur einen Namen, auch auf den deutschsprachigen Seiten der CFL.
die meisten Bahnhöfe haben einen Ortsnamen, den es in bis zu drei Varianten gibt. - siehe oben. Die meisten Bahnhöfe (egal, in welchem Land) enthalten einen Ortsnamen; den Bahnhofsnamen gibt es in der Regel aber nur eine Variante, auch wenn es den Ortsnamen in mehreren Varianten gibt (ich hoffe, ich konnte Dir den Unterschied klar machen). Viele Bahnhöfe enthalten aber nicht nur einen Ortsnamen sondern auch einen Zusatz. Und da führen Eindeutschungen zu Problemen, weil entweder Zusätze übersetzt werden müssten (was selten ein gängiges Konstrukt wäre) oder zu sprachlichem Mischmasch führen. Und bevor wir da lange Einzelfalldiskussionen führen müssen, machen wir einfach: offizieller Name, fertig. Ich gebe zu: die Zusätze sind bei Luxemburger Bahnhöfen nicht das Problem, sowas wie Dudelange Usines ist relativ selten. In anderen Ländern würde das aber zu gravierenden Problemen führen. --Global Fish (Diskussion) 22:04, 24. Aug. 2021 (CEST)
Genau letzteres ist der entscheidende Punkt: In einem deutschsprachigen Umfeld entschärft sich das Problem der Zusammensetzungen ganz erheblich. Aus "Warszawa Centralna" kann man vernünftigerweise weder "Warschau Centralna" noch "Warschau Zentral" machen, und das ist der Ursprung der Regel. Das trifft doch aber in Luxemburg kaum zu. MBxd1 (Diskussion) 22:10, 24. Aug. 2021 (CEST)
Ja, da sind wir uns einig.
Was mir im Hinterkopf rumspuckt: ich bin vor Jahren ne Woche kreuz und quer durch Luxemburg gereist, hab auch direkt gegenüber des Bahnhofs Troisvierges übenachtet, ohne in der Zeit jemals das Wort "Ulflingen" vernommen zu haben. Und ich denke eben nicht, das Bahnhof Ulflingen das leserfreundlichere Lemma wäre. Bei Wolferdingen/dange oder Luxemburg/bourg wäre beides natürlich unauffällig, aber da gilt dann wiederum in beide Richtungen so what? --22:19, 24. Aug. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Global Fish (Diskussion | Beiträge) )
Bei Troisvierges ist es wirklich so, dass man in erster Linie mit dem französischen Namen konfrontiert wird. Damit muss man u. U. leben, aber es sollte dann schon konsistent sein und nicht individuell ausgewürfelt werden. Für die Auffindbarkeit gibts sowieso Weiterleitungen. MBxd1 (Diskussion) 22:39, 24. Aug. 2021 (CEST)
Es geht ja nicht nur um Bahnhofslemmata, sondern auch ums Streckenband. Auch Streckenband und Lemmata sollten konsistent zueinander sein. Und da trägt ein Ulflingen m.E. nichts zu Verständlichkeit für den Leser bei, der nicht aus der Region kommt.--Global Fish (Diskussion) 22:45, 24. Aug. 2021 (CEST)
Sollten sie, ja. Beim Streckenband hätte man aber noch die Option grundsätzlich den deutschen und den französischen Namen zu verwenden. MBxd1 (Diskussion) 22:59, 24. Aug. 2021 (CEST)

@Sänger: Wird denn das Bahnhofsgebäude von Walferdingen überhaupt noch für Eisenbahnzwecke genutzt? Wenn nicht, dann ist eine Inschrift dort nicht nur aus den anderen o.g. Gründen, sondern schon deswegen vollkommen irrelevant. Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass man die vom Betreiber gewählte Bezeichnung wählen sollte und das scheint nach jetzigem Kenntnisstand die französische Ortsbezeichnung zu sein. Wer eine andere Lösung will, soll einen abweichenden Sprachgebrauch durch den Betreiber belegen. Eine Sonderregelung für LUX braucht es m.E. nicht. Ich glaube, den Lëtzebuergern ist das angesichts ihrer Dreisprachigkeit auch ziemlich schnurz. Gert Lauken (Diskussion) 23:42, 24. Aug. 2021 (CEST)

Hallo Gert Lauken, da wir bei Wikipedia sind und sich die Menschen darauf verlassen, dass die hier gewählten Angaben richtig sind, ist es mE nicht ganz so einfach. Du hast natürlich recht, auch Kallewirsch hat es oben mehrfach schon angesprochen, dass die Luxemburger Pragmatiker sind. Und auch wir Hauptautoren waren es bisher im Konsens mit der NK, bis eben begonne wurde, die Artikel umzubennen (ohne dass dafür ein Beleg vorgewiesen wurde). Denn auch das wurde ja schon nachgewiesen, dass es in Luxemburg auch die deutsche Bezeichnung für Bahnhöfe gibt. Wir können es aber auch ganz einfach dem Portal:Luxemburg überlassen, da hätte ich das volle Vertrauen, dass hier nach bestem Wissen die Lemma richtig gewählt und auch zukünftig betreut werden und alle Änderungen aufmerksam verfolgt werden. SG, Asurnipal (Diskussion) 09:13, 25. Aug. 2021 (CEST)
Ich habe mir seinerzeit die Mühe gemacht, bei Gemeinden nachzurecherchieren, wo der dt. Name Verwendung findet. Das steht dann in der jeweiligen Disk, Beispiel bei Ulflingen. Nachdem immer ähnliche Ergebnisse rauskamen, wurde es doch allgemein akzeptiert, dann wars nicht mehr nötig. Damals gab das Autoarchiv noch nicht, die Weblinks sind daher zumindest teilweise nicht mehr erreichbar, sucht man aber gezielt nach dt Namen bei cfl.lu, wird man in der Regel schon noch fündig. Im Internet Archive zu Petingen und Ulflingen hier. Dudelange Usines wäre lt rail.lu Düdelingen-Werk. Apercu am Rande: der schärfste Konkurrent war damals matthiasb, der mir sogar mal vorwarf, ich wollte den Plan Rundstedts vollenden. Ich habe ihn dann nach meiner Rückkehr aus dem Hunsrück in die alte Heimat beim Stammtisch Kurpfalz persönlich kennen- und schätzen gelernt und wir sind längst gute Freunde geworden, er wohnt zu Fuß 20 Minuten weg von mir.
Bei Bahnhöfen, die stillgelegt sind, oder die nicht zur CFL gehört haben, bräuchte im Übrigen nicht mehr drüber diskutiert zu werden, was denn jetzt offiziell ist. Natürlich alles, sofern relevant. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:57, 24. Aug. 2021 (CEST)
Nachtrag: Bahnhof Ulflingen bei cfl.lu Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 00:41, 25. Aug. 2021 (CEST)
Imho gibt es nur zwei Möglichkeiten für den anlassgebenden Bahnhof: Gare Walferdange oder Bahnhof Walferdingen, beides sind Namen, die vor Ort verwendet werden, ein willkürlicher Sprachmix wäre hochgradig TF. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:19, 26. Aug. 2021 (CEST)
Nein, die NK sagen klar etwas anders. Der Name der Station ist Walferdange, nicht Gare Walferdange.
Wenn der Bahnhofsname = Ortsname ist, wird *imemr* das Wort "Bahnhof" vorangestellt. Egal, in welcher Sprache der Name ist. Nicht das Wort für Bahnhof in der jeweiligen Landessprache. Egal ob Bahnhof Rzepin oder Bahnhof Almelo oder Bahnhof Rijeka. (Man hätte auch Klammerlemmata verwenden können, wöre wiki-intern logischer, aber hat man damals io grauer Vorzeit nicht so gemacht). --Global Fish (Diskussion) 10:28, 26. Aug. 2021 (CEST)
Dazu hatte ich oben schon was geschrieben: Der Name ist einfach nur „Walferdange“, nicht „Gare (de) Walferdange“. Es ist ein Bahnhof, darum schreibt man je nach Kontext auch „Bahnhof Walferdange“, „Bahnstation Walferdange“ oder was auch immer. Auf die Schreibweise „Bahnhof XY“ hat man sich in den NK geeinigt, übrigens auch dann, wenn gar kein deutscher Name für einen Ort existiert. Man hätte theoretisch auch Klammerlemmata der Form „Walferdange (Bahnhof)“ festlegen können, wie es die russische Wikipedia macht. --PhiH (Diskussion) 10:34, 26. Aug. 2021 (CEST)
Wir sind hier aber nicht in einem Land, in dem kein Deutsch gesprochen wird, und in dem es keine deutschen Ortsnamen gibt, sondern in Luxemburg. Hier gibt es deutsche Ortsnamen, wie eben auch in Südtirol. Der Bahnhof Bozen müsste nach der reinen Lesart also Bahnhof Bolzano heißen, was nicht mal eine WL ist. Nein, es geht hier imho nur um Rechthaberei um des Rechthabens willen, ohne Rücksicht auf die Realität soll die Binnensicht eines einzelnen Portals durchgepeitscht werden. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:44, 26. Aug. 2021 (CEST)
PhiH und ich haben versucht, Dir bezüglich der NK (von wegen des vorangestellten "Gare") zu helfen und die (lange vor seinem und meinem Wirken hier eingeführte) Praxis zu erklären.
Du musst Dir dennoch nicht die Mühe zu machen. das zu verstehen, das ist ok. Aber dann kann man auch einfach dann nichts weiter sagen. Wenn darauf aber stattdessen Polemik von wegen "Rechthaberei um des Rechthabens willen, ohne Rücksicht auf die Realität " kommt, reagiere ich doch recht allergisch.
Übrigens, was die "Rsalität" angeht: mach mal einen Realitätscheck und versuche bei der DB-Fahrplanauskunft (welche deutschen Namen im Ausland durchaus zugetan ist) mal eine Verbindung nach "Ulfingen" zu finden. Bei Walferdingen wird man aufgrund der Namenähnlichkeit natürlich auch zum Vorschlag "Walferdange" geleitet; aber bevorzugt doch nach Wilferdingen-Singen. Bei der ÖBB und der SBB ist das Resultat ähnlich, und ja: alle drei Systeme kennen sehr wohö alle luxemburgischen Bahnhöfe.
Und das war, was ich sagen wollte: die eeisten der deutschen Namen in Luxemburg haben eine rein regionale Bekanntheit, mehr nicht. (Wobei aufgrund der Ähnlichkeit der Namen es oft natürlich ziemlich egal ist). --Global Fish (Diskussion) 11:14, 26. Aug. 2021 (CEST)

Lösungsvorschlag: Wie in Südtirol

Auch, wenn die Hintergründe und das Verhältnis der Sprachen zueinander anders sind, würde ich jetzt mal eine Lösung analog zu der in Südtirol anregen. Heißt:

  • Lemma auf deutsch, WL von der frz. Version. Im Text werden alle drei in der Einleitung genannt, ansonsten die dt verwendet, vgl. Bahnhof Bozen. Wenn die auf Webseiten und bei Texten in LUX Kraut und Rüben praktizieren, sollten wir das in der WP nicht.
  • Bei Strecken, die in LUX beginnen und/oder enden, ebenfalls die dt. Version, bei sprachlichen Abweichungen mit WL. In den Streckenbändern die dt und die frz. mit Schrägstrich, vgl. Grödner Bahn. Die ladinischen Namen tauchen dort nicht auf und ich denke, die lb können wir auch weglassen, ansonsten wirds bei drei verschiedenen Varianten zu unübersichtlich.
  • Das ganze dann, mit Südtirol und Brüssel, (da kenne ich aber die Hintergründe nicht), in den NK verankern als Hinweis für künftige Bahnhofsartikel. Da kommen schon noch ein paar in Frage, die etwa als Abzweig- oder Endbahnhof fungieren oder fungiert haben. Sollte aber jemand machen, der Fachliteratur zur Hand hat. Unser Bahnspezialist VT98Fan ist leider seit 2015 nicht mehr aktiv, wohl aus beruflichen Gründen.

Ein Hinweis für diejenigen, die die offizielle Variante des Bahnbetreibers als die einzig seligmachende Version sehen: bei Südtirol ist es, wie ich aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfahren habe, nur die italienische, Lemma ist aber immer die deutsche. Ich habe das Disk-Archiv des ST-Portals zu Bahnhofsnamen durchforstet, war aber nie ein Thema. Wer Lust hat, kann es hier mal vorschlagen, die ganz mutigen können auch gleich mit Verweis auf die NK verschieben. Würde wohl zur Verleihung des Tolomei-Ordens führen. Der wiegt einen Zentner und wird an den Füßen befestigt. Anschließend darf man in einem klaren Alpensee eine Runde tauchen.  Vorlage:Smiley/Wartung/devil  Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 04:13, 26. Aug. 2021 (CEST)

Ein bißchen Gelassenheit wäre bei solch nationalistischen Themen eine gute Sache. Deutsch ist nicht allseligmachend. In Luxemburg tragen Bahnstationen französische Namen und in Italien italienische. Bestimmten Fakten sind wie sie sind, die bekommt man auch durch die nationalistische Brille nicht weg. --Rolf-Dresden (Diskussion) 05:29, 26. Aug. 2021 (CEST)
Es ging auch im Bereich Lux sehr gelassen her, bis sich, so ich das sehe, drei Leutchen aus der Bahn-Sektion, die sich bereits bei einem Bahnhof in Liechtenstein ineinander verkeilt hatten, im Großherzogtum eingeschlagen sind, und daraufhin einfach mal zwei Bahnhöfe mit Verweis auf die NK verschoben worden sind.
 
Wenn, wie Du schreibst, Bahnstationen in Italien italienische Namen tragen, dann müßte der Bahnhof der italienischen Stadt Bozen auf Bahnhof Bolzano verschoben werden. Halte ich aber nicht für sinnvoll. Es gibt auch andere Regionen, wo sich unterschiedliche Namen gegenüberstehen, Beispiel Spanien. Der Bahnhof von Donostia-San Sebastián findet sich unter Estación de San Sebastián, auf den Tafeln steht beides. Eine Alternative bei solchen Fällen wäre es generell zu sagen, man nimmt das, was zum Lemma des Ortes paßt.
Nationalistische und sprachliche Streitigkeiten, wie in Südtirol, spielen in Lux keine große Rolle. Die Lemmas hier folgen, bei drei Sprachen im Lande, einer simplen Logik: :fr nach der frz., :lb der luxemburgischen und :de der deutschen Bezeichnung. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 07:38, 26. Aug. 2021 (CEST)
Das ist kein Nationalismus. Und letztlich sind die Fakten der offiziellen Bezeichnung für uns auch nicht Fakten, an die wir uns der Faktentreue wegen halten müssten, sondern nur die Basis einer Konvention. Diese Konvention ist zwar festgeschrieben, darf regionalspezifisch aber durchaus auch mal in Frage gestellt werden, vor allem wenn ihr Zweck dabei nicht aufgegeben wird. Z. B. die italienische Bahn kommuniziert in Südtirol mit ihren Kunden auch auf deutsch, auch hinsichtlich der Bahnhofsnamen. Das muss sie nämlich. In Luxemburg mag es faktenseitig minimal anders liegen, aber am Ende steht dann doch eine konsistente und praktikable Nomenklatur. Daher Zustimmung zum Vorschlag für Luxemburg und kein Eingriff bei Südtirol (müsste sowieso an passender Stelle diskutiert werden). MBxd1 (Diskussion) 07:57, 26. Aug. 2021 (CEST)
Richtig, Nationalismus ist das natürlich nicht.
Und Du hast auch Recht, dass das alles Konvention ist und auch in Frage gestellt werden kann. Ich habe mir in dieser Diskussion auch die entsprechende Frage gestellt. Aber meine Antwort ist bislang: ich sehe bislang keinen hinreichend starken Grund, hier Grund hier von der Konvention abzuweichen. Die Situation in Südtirol ist in mehrerer Hinsicht *deutlich* anders. Und ich halte dort, wo es wirklich hart auf hart kommt (also wo die deutschen Namen stark abweichend sind wie bei Ulflingen/Troisvierges) die deutschen Namen au0erhalb der Region für keineswegs so stark verbreitet, dass sie dem auswärtigen deutschsprachigen Leser eine Orientierung böten. Und das ist selbst hierzuwiki nicht anders. In Esch_an_der_Alzette#Verkehrsanbindung steht eben Belval-Université. Soll man so etwas extra übersetzen? --Global Fish (Diskussion) 09:54, 26. Aug. 2021 (CEST)
Nationalismus ist es, wenn man außer deutsch nichts anderes akzeptieren will. Südtirol ist da ein sehr heißes Pflaster. Ja, Bozen müsste eigentlich das Lemma Bahnhof Bolzano tragen. Das Lachen des Tolomei würde man dann sogar aus dem Jenseits auf der Erde hören. --Rolf-Dresden (Diskussion) 14:23, 26. Aug. 2021 (CEST)
@Kallewirsch, Du argumentierst sachlich. Deswegen bitte Vorsicht mit Formulierungen wie die einzig seligmachende Version. Danke.
Es liegt in der Natur der Sache, dass wir nur eine Version als Lemma haben können und eine Version als Haupteintrag im Streckenband (da wöre daneben noc Platz für andere).
bei Südtirol ist es, wie ich aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfahren habe, nur die italienische - wurde schon mehrfach gesagt. In Südtirol werden die deutschen Namen aber weigstens durchgehend auf Bahnhofsschildern und in Fahrplänen etc. konnunizoert. Das ist hier nicht der Fall. Und dass die Hintergründe und das Verhältnis der Sprachen zueinander anders schriebst Du selbst. Insofern sehe ich weder den Anlass (aufgrund der Sprachwirklichkeit) es so zu machen wie in Südtirol noch die Berechtigung (aufgrund wenigstens teilweise offiziell verwendeter deutschsprachigen Bahnhofsnamen dort, aber nicht hier).
Und weil Du Brüssel ansprichst: nein, Brüssel ist ein ganz anders geartetr Fall, da die offiziellen Namen *echt* zweisprachig sind. Und im übrigen sind dort trotz deutschsprachigem Stadtlemma die Brüsseler Bahnhofslemmata nicht deutsch. ---Global Fish (Diskussion) 09:54, 26. Aug. 2021 (CEST)
 
Belval-Universität
@Global Fish: Daß der Absatz mit dem "seligmachend" überspitzt gemeint war, hatte ich mit einem Teufelchen am Ende kenntlich gemacht. Das bezog sich auf Beiträge, die nur die offizielle Version des Infrastrukturbetreibers gelten lassen. Daß es im Falle Südtirols nur die italienische ist, war bis zu Deinem Beitrag nicht klar. Was ich verdeutlichen wollte war, daß es durchaus Abweichungen von der Regel geben kann. Und daß CFL, wenn sie etwa bei Pressemitteilungen auf deutsch kommuniziert, den deutschen Namen verwendet, hatte ich bereits verlinkt.
Der Gedanke, sich am Ortslemma zu orientieren, galt für strittige Fälle. Dem ist aber bei den Brüsseler Bahnhöfen wohl nicht so. Ich dachte da etwa an den Bahnhof Girona, der Eigentümer ist die gesamtspanische Adif, die möglicherweise den spanischen Namen der Stadt Gerona verwendet.
Daß in einzelnen Artikeln durchaus noch französische Begriffe geben mag, geschenkt. Der Bahnhof Belval-Universität dürfte aufgrund seines futuristischen Designs durchaus eines eigenen Artikels würdig sein. Spätenstens dann wäre es im Artikel zu Esch angepaßt worden. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 11:17, 26. Aug. 2021 (CEST)
Nochmal ganz deutlich: es gibt strittge Fälle, wo offizielle Version von Infrastrukturbetreiber Gleianetz und/oder Infrastrukturbetreiber Fahrgastinfrastruktuir und/oder Anbieter Zugverkehr nicht übereinstimmen. Da muss man diskutieren.
Hier stiommen aber alle überein, da ist nichts zweifelhaft.
Dass die jeweiligen Bahnen in bestmmten Kontexten wiederum ganz andere Varianten verwenden können, liegt völlig in der Natur der Sache und sagt nichts weiter aus.
Zu Katalonien kann ich nichts sagen.
Bahnhofs- und Ortsnamen können übrigens sehr oft voneinander abweichen, auch ohne Sprachgrenzen. Manchmal in Nuancen.Deswegen: eine Regel "im Zweifel nehme man den Ortsnamen" gibt es nicht, und ich hielte sie auch nicht für sinnvoll.
Und wie vorhin im anderen Thread gesagt: sowohl die DB als auch die ÖBB oder die SBB-Fahrplanausknft kennen Troisvierges und Walferdange, aber nicht Ulflingen oder Walferdingen. Natürlich sagen DB, ÖBB, SBB nichts über den offiziellen Namen in Luxemburg aus; aber sie sagen etwas über die (hier anscheinend nicht gegebene) überregionale Gängigkeit der deutschen Namen aus. --Global Fish (Diskussion) 11:28, 26. Aug. 2021 (CEST)
Die internationalen Daten in den Fahrplansuskünften sind allerdings ein ganz schwaches Argument. Wenn ich sehe, was da für die ex-SU auftaucht, wird mir regelmäßig schlecht. Die Hälfte der Namen ist nach Regeln geumschriftet, die es gar nicht gibt. Und z. B. für die Ukraine sind die (zweifellos offiziellen) ukrainischen Namen nur als Alternativbezeichnung im Zuge der Fehlertoleranz eingepflegt worden und haben daher selbst keinerlei Alternativschreibweisen oder Fehlertoleranz. MBxd1 (Diskussion) 22:56, 26. Aug. 2021 (CEST)
Die internationalen Daten in den Fahrplansuskünften sind allerdings ein ganz schwaches Argument. - Argumebt für was? Wenn Du sagen willst, Arguzent für den offiziellen Namen (und darauf deutet Dein Hinweis auf die Ex-SU hin): natürlich, Dafür sind sie völlig untauglich. Ich hatte auch nichts diesbezüglich behauptet
Allerdings, was ich meinte: halbwegs gängige deutsche Namen internationaler Bahnhöfe tauchen üblicherweise in der Fahrplanauskunft auf (so wie ich sehe, alle in Südtirol sowieso). Und etliche schon weitgehend vergessene deutsche Namen ebenso. Dass die genannten Luxemburger Namen aber nicht dort auftauchen, ist für mich eine Bestätigung meiner auch aus anderen Indizien gespeisten Annahme, dass die fraglichen Namen überregional im deutschen Sprachraum eben keineswegs gängig sind. --Global Fish (Diskussion) 23:58, 26. Aug. 2021 (CEST)
Insofern habe ich ja auch nicht widersprochen. MBxd1 (Diskussion) 00:31, 27. Aug. 2021 (CEST)
Nochmal, damit es nicht vergessen wird, in der WP:NK#Bahnhöfe ist vorgesehen: Es gilt die offizielle Bezeichnung. Das die Bezeichnung des Betreibers die "offizielle" ist, ist zu beweisen. Nichts anderes. Und "offiziell" ist, was der Staat als Träger hoheitlicher Gewalt vorgibt. Und wer wirklich behauptet, die deutsche Bezeichnung eines Ortes sei in Luxemburg nicht üblich (so wie in allen anderen beiden Sprachen), der war noch nie in Luxemburg. SG, Asurnipal (Diskussion) 01:07, 27. Aug. 2021 (CEST)
Wo hast du eigentlich immer die Gleichsetzung von "offiziell" und "staatlich" her? MBxd1 (Diskussion) 07:49, 27. Aug. 2021 (CEST)
Ich sehe aber keinen Anhaltspunkt dafür, dass der Staat Luxemburg Namen für Bahnstationen festlegt. Und falls dem so sein sollte, müsste schauen, ob dann auch drei verschiedene Namen festgelegt werden. Offiziell ist der Name, den diejenige Stelle festlegt, die die Befugnis dazu hat, weil der Bahnhof zum Beispiel ihr gehört bzw. von ihr betrieben wird. Die Namenskonventionen dienen als Abgrenzung zu anderen Organisationen wie EVUs oder Verkehrsverbünden, die manchmal andere Namen benutzen.
Und wer wirklich behauptet, die deutsche Bezeichnung eines Ortes sei in Luxemburg nicht üblich. Das hat auch niemand behauptet. Der entscheidende Punkt von Global Fish war, dass es ein Indikator ist, dass die deutschen Namen überregional – also auch außerhalb Luxemburgs – nicht so sehr weit verbreitet sind. Das Beispiel Troisvierges vs. Ulfingen hatten wir ja schon, was allerdings erstmal natürlich nur subjektiv ist. --PhiH (Diskussion) 08:36, 27. Aug. 2021 (CEST)

Offiziell = Ex-officio (von Amts wegen) bedeutet, dass jemand kraft eines ihm übertragenen Amtes bestimmte Funktionen, Befugnisse oder Vollmachten innehat oder wahrnimmt oder dass eine Behörde oder ein Gericht eine bestimmte Verwaltungshandlung oder Verfahrenshandlung ohne Antrag oder sonstige verfahrenseinleitende Maßnahmen von sich aus im Amtsbetrieb vornimmt.

  • offizielles Kursbuch - Das Offizielle Kursbuch (bis 1981 Amtliches Kursbuch) ist gestützt auf Art. 10 der Fahrplanverordnung das im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr bei Stämpfli AG herausgegebene Kursbuch der Schweiz
  • offizielle Religion Staatsreligion (auch offizielle Religion) ist eine von einem Staat gegenüber anderen Religionen bevorzugte Religion
  • offizielle Sprache - Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt.
  • noch mehr Beispiele erforderlich?

SG, Asurnipal (Diskussion) 08:17, 27. Aug. 2021 (CEST)

---

Und nochmal zur Erinnerung, bereits ganz oben einmal ausgeführt:

  • In WP:NK#Bahnhöfe ist vorgesehen: Es gilt die offizielle Bezeichnung.
  • In einem Land mit drei Sprachen, wie in Luxemburg, gibt es mE entsprechend auch uU drei offizielle Bezeichnungen für ein und den selben Bahnhof.
  • Wenn das Ganze in Frage gestellt wird, dann wäre mE die luxemburgische Schreibweise, weil Luxemburgisch Nationalsprache ist, anzuwenden.
  • Dann gibt es noch ganz oben in den Richtlinien zur Namenskonvention: Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist.

Wer also bestreitet, dass die Namenskonvention anzuwenden ist oder eine Modifikation durchsetzen will, ist hierfür belegpflichtig. Also bitte Belege erbringen:

  • dass CFL zur Namensvergabe in französisch "offiziell" befugt ist, oder
  • dass die Benennung des Bahnhofes in luxemburgischer Sprache nicht die offizielle Bezeichnung ist,
  • dass die deutschsprachige Variante in Luxemburg für diesen Bahnhof nicht üblich ist, und
  • dass die deutschsprachige Variante im deutschsprachigen Raum nicht üblich ist.

Können diese Belege nicht erbracht werden, gilt eben der allgemeine Grundsatz in unseren Richtlinien: ...Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist (der eigentlich auch logisch ist und hier auch mehrfach schon als korrekt im Zusammenhang mit anderen Artikel dargestellt wurde, dass eben die deutschsprachige Variante in der deutschsprachigen WP zu verwenden ist. SG, Asurnipal (Diskussion) 08:59, 27. Aug. 2021 (CEST)

Wer also bestreitet, dass die Namenskonvention anzuwenden ist oder eine Modifikation durchsetzen will, ist hierfür belegpflichtig. Also bitte Belege erbringen: Um das mal wieder gerade zu rücken: sorry, mehr als erklären können wir Dir die NK nicht. Wenn das nicht ankommt, dann ist es eben so.
Wie so viele Wörter gibt es auch "offiziell" in einem engeren Sinne und einem weiteren Sinne. Deine Interpretation im engeren Sinne ist das eine. Dennoch ist es ein Fakt, dass der Begriff auch im weiteren Sinne existiert und gebräuchlich ist, also nicht nur im Bezug auf staatliche Ämter, sondern auch auf Darstellungen von Unternehmen etc. Es gibt tausende von offiziellen Websiten oder sonstigen offiziellen Darstellungen, Berichten von Unternehmen, Künstlern etc. pipapo.
Selbst die engere Definition wäre übrigens bei einer staatlichen Organusation wie der CFL nicht verkehrt (vor ein paar Jahrzehnten sicherlich noch mehr Behörde als jetzt, aber selbst heute mehr staatlich als etwa die DB).
Wir reden hier übrigens nicht über ein externes Gesetzm, wir reden hier über eine Wiki-interne Regelung. Da finde ich es (freundlich gesagt) recht sportlich von Dir, dass uns, die wir seit Jahren mit den NK arbeiten, erklären willst, welche der möglichen Exegesen nun richtig sei. Übrigens, was sollte in diesem Kontext anderes gemeint sein können? Wer anders als die jeweiligen Bahnen selbst hätte irgendwo irgendwann über die "offiziellen Namen" von Bahnhöfen entschieden? Der Bezug zu den Bahnen steht übrigens am Beispiel Deutschlands direkt in den NK.
Ich hab übrigens schon etliche Diskussionen über Bahnhofsnamen und teilweise unklaren Formulierungen in den NK#Bahnhöfe erlebt. Aber ich kann mich an niemanden zuvor erinnern, der bezweifelt hätte, dass der offizielle Bahnhofsname von den jeweiligen Bahnen stammen würde.
Es ist eindeutig: der offizielle Name eines Bahnhofs wird von den Bahnverwaltungen, hier der CFL, bestimmt, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Was die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist angeht: der wird häufig missverstanden. Er gilt natürlich a) nur dann, wenn es keine spezielle NK gibt und b) hat er nur Sinn, wenn es wirklich elementar bestimmbare Häufigkeiten gibt, wie bei Samstag vs. Sonnabend. Hier (und in Millionen anderer Fälle) wäre das kaum anwendbar. Wie will man repräsentativ zählen, ob nun Ulflingen oder Troisvierges *im Bezug auf den Bahnhof* häufiger ist, erst recht bei so ähnlichen Varianten wie Walferdingen vs. Walferdange?
Allerdings nur soviel, selbst als Schätzung. Ich sehe wenig Grund für die Annahme, dass im deutschen Sprachraum die deutschen Varianten die häufigeren wären. S.o., nicht mal die Fahrplanauskünfte von DB, ÖBB und SBB kennen Ulflingen und Walferdingen.
Selbst für die Ortsnamen findet eine deutschsprachige Google-Books-Suche der letzten 50 Jahre [1] [2] nicht weniger Treffer für Troisvierges als für Ulflingen (bei letzteren noch etliche historische).
Wie gesagt, kein ultimatives Maß. Aber eben: ich sehe keine Anzeichen für eine Dominanz der deutschen Varianten; geschweige denn, von den CFL-Namen abzuweichen. --Global Fish (Diskussion) 13:15, 28. Aug. 2021 (CEST)
Da kommen wir der Sache schon näher, wenn wir das offizielle als im weiteren Sinne sehen. Daß DB und Co die dt. Namen nicht kennen, liegt daran, daß sie die Fahrpläne aus Lux nicht selbst schreiben, sondern das übernehmen, was sie geliefert bekommen. Und CFL verwendet die frz., die zugleich auch als internationale fungieren. Warum, im Gegensatz zu Südtirol, keine Notwendigkeit besteht, eine oder mehrere mehrsprachige zu veröffentlichen, wurde ja schon geschildert. Und ebenso, daß in deutsprachigen Texten auch die CFL die deutschsprachigen Bahnhofsnamen verwendet.
Apropos Google: gebe ich "Navi Differdingen Ulflingen" ein, kommt exakt das gleiche Ergebnis heraus wie bei "Navi Differdange Troisvierges". Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:35, 28. Aug. 2021 (CEST)
Daß DB und Co die dt. Namen nicht kennen, liegt daran, daß sie die Fahrpläne aus Lux nicht selbst schreiben, sondern das übernehmen, was sie geliefert bekommen - klares Nein. Daran liegt es nicht. Die Fahrplanauskünfte DB & Co. kennen etliche Hundert deutschsprachige Namen von Bahnstationen im Ausland, die allesamt garantiert nicht den jeweiligen ausländischen Fahrplandaten stehen. Welche deutschsprachigen Namen gebracht werden, entscheiden DB/ÖBB/SBB selbst. Die deutschsprachigen Bahnhofsnamen, die heute noch halbwegs gängig sind, sind so ziemlich alle in den Fahrplanauskunftsystemen zu finden; die der kleineren Luxemburger Bahnhöfe eben nicht.
daß in deutsprachigen Texten auch die CFL die deutschsprachigen Bahnhofsnamen verwendet - sie verwendet in einigen deutschsprachigen Texten die deutschen Namen. Bei weitem nicht in allen. (Dass sich Bezeichnungen je nach Kontext auch bei einer einzigen Sprache variieren lassen, wurde schon mehrfach gesagt).
PS: wenn wir hier sachlich diskutieren wollen, wäre es nett, auf Sprüche wie: "von ein paar Mitarbeitern des Bahn-Portals, die wohl die Ferienzeit genutzt haben, um im Portal Lux Urlaub zu machen" zu verzichten. Danke.
--Global Fish (Diskussion) 14:07, 30. Aug. 2021 (CEST)
Das mag ja durchaus so sein, daß DB/ÖBB/SBB selbst entscheiden, bei welchen Orten sie nachträglich die dt. Bezeichnungen einpflegen, wenn sie im Original nicht vorhanden sind. Und bei kleineren Ortschaften ist das weniger wahrscheinlich als bei größeren. Müßte man ggf. nachfragen, wonach dort entschieden wird. Ich habe testweise mal ein paar Namen eingegeben: So findet sich etwa Klausenburg, nicht aber Hermannstadt. Letzteres haben wir hier auf dt. lemmatisiert, ersteres nicht.
Das mit dem Urlaub war lediglich die Replik auf die Aussage über das "vermeintliche Luxemburger Lemma-Problem (das eh nur von interessierter Seite herbeikonstruiert wurde)." Für alternative Erklärungen, wer oder was damit gemeint sein könnte, bin ich natürlich offen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 11:11, 1. Sep. 2021 (CEST)

Ich sags mal ebenso ganz deutlich: Es ist nicht mehr meine Wikipedia, wenn hier (deutsche) Bahnhofsnamen auftauchen, die in keinem Fahrplan zu finden sind. Da mag Südtirol eine Ausnahme sein (ich weiß das auch aus eigener Anschauung), aber für Luxemburg gilt das defintiv nicht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 14:27, 26. Aug. 2021 (CEST)

Südtirol kann nicht mit Luxemburg verglichen werden. Südtirol ist bekanntlich kein eigenständiger Staat, sondern wurde nach dem Ersten Weltkrieg gegen den Willen der einheimischen Bevölkerung Teil der Italienischen Republik. Im Rahmen der Autonomiebestrebungen gelang es der deutschsprachigen Bevölkerungsgruppe, die Zweisprachigkeit durchzusetzen. Seither tragen die Bahnhöfe sowohl die deutschsprachige als auch die italienische Bezeichnung des jeweiligen Ortes.
Im Gegensatz zum Südtirol ist Luxemburg ein autonomer Staat. Damit kann Luxemburg im Gegensatz zum Südtirol völlig autonom entscheiden, in welcher Sprache die Bahnhöfe bezeichnet werden. Das heißt für uns in der deutschsprachigen Wikipedia: wir verwenden die offiziellen Bezeichnungen in der Form Bahnhof ... -- Plutowiki (Diskussion) 13:45, 27. Aug. 2021 (CEST)
Wie in der Schweiz, z. B.: Bahnhof Neuchâtel (statt Bahnhof Neuenburg), Bahnhof Genève-Cornavin (statt Bahnhof Genf), Bahnhof Genève-Aéroport (statt Bahnhof Genf Flughafen) oder Bahnhof Scuol-Tarasp (statt Bahnhof Schuls-Tarasp). -- Plutowiki (Diskussion) 14:00, 27. Aug. 2021 (CEST)
Der Vergleich passt nicht, das ist nicht deutsches Sprachgebiet. MBxd1 (Diskussion) 23:12, 27. Aug. 2021 (CEST)
Südtirol gehört dem Rat für deutsche Rechtschreibung an. Im Gegensatz zum Luxemburger Vertreter hat das Südtiroler Ratsmitglied Stimmrecht. -- Plutowiki (Diskussion) 20:48, 28. Aug. 2021 (CEST)
Darauf verzichten die Luxemburger freiwillig. Hat IMO damit zu tun, daß das luxemburgische sprachwissenschaftlich als Varietät des Deutschen gilt und man sich insofern abgrenzen möchte. Dafür nimmt man an den Treffen der Treffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder teil. Grundschulunterricht findet auf Deutsch statt, frz kommt erst später dazu. Zeigt IMO, wie einzigartig das Ganze ist. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 02:30, 29. Aug. 2021 (CEST)
Scuol schon; Scuol#Sprachen. In der Schweiz sind die Grenzen der offiziellen Namen recht strikt; die tatsächliche Sprachenverteilung ist natürlich davon abweichend. Aber Du hast recht; der Vergleich hinkt ein wenig. Aber eben mindestens genauso hinkt der Vergleich von Luxemburg mit Südtirol; noch mehr, als ich zunächst dachte.--Global Fish (Diskussion) 13:15, 28. Aug. 2021 (CEST)
Abgesehen davon ist das vermeintliche Luxemburger Lemma-Problem (das eh nur von interessierter Seite herbeikonstruiert wurde) doch gar kein Sprachenproblem. Denn die CFL verwenden ja selbst etliche deutsche Ortsnamen, wie ein Blick auf den Netzplan unschwer erkennen lässt! Nur eben nicht bei Walferdange und Dommeldange. Die Diskussion kann also als abgeschlossen gelten, die Verschiebung der beiden Bahnhöfe war jedenfalls sachgerecht. --Firobuz (Diskussion) 14:22, 28. Aug. 2021 (CEST)
Das stimmt leider ganz und gar nicht. Da sind durchwegs die französischen, die zugleich als die internationale Version fungieren, zu sehen, vergleiche diese Liste. Es gibt auch zahlreiche Fälle, wo dt. und fr. identisch sind, und sehr wenige, wo die völlig auseinander fallen, und dazu gehört Ulflingen/Troisvierges. Wo das herkommt, ist im Ortsartikel nachzulesen. Die ganzen -ange entsprechen den germanischen -ingen. Ich muß Dir aber in einem Punkt Recht geben: herbei konstruiert worden ist das ganze durchaus, aber von ein paar Mitarbeitern des Bahn-Portals, die wohl die Ferienzeit genutzt haben, um im Portal Lux Urlaub zu machen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:24, 28. Aug. 2021 (CEST)
+1 :-) SG, Asurnipal (Diskussion) 19:12, 28. Aug. 2021 (CEST)

Photos der Kammerabgeordneten

Moie, ich wollte mal fragen, wie denn der Stand der Dinge bei WMLU ist, denn eine Website oder etwas ähnliches habe ich nicht gefunden.

Ich hätte da ein konkretes Anliegen: Es gibt die Liste der Mitglieder der luxemburgischen Abgeordnetenkammer, und dort haben recht viele kein Bild. Wir haben das Projekt “Wiki loves Parliaments”, das aber aktuell als potentielle Kontaktbörse für bezahltes Schreiben etwas in die Kritik geraten ist, und alternativ die Möglichkeit, Abgeordnete direkt anzuschreiben und zu bitten, lizenzkonforme Photos zur Verfügung zu stellen. Hat durchaus schon funktioniert. Es gäbe auch die Möglichkeit, WMDE unterstützend mit einzubinden, ist bei den Förderrichtlinien explizit so vorgesehen. Nun noch ein paar Pings an Kollegen, die laut dieses Artikels zu den Gründungsmitgliedern von WMLU gehören und auf :de schon mal aktiv gewesen sind: @Sultan Edijingo:, @GilPe:, @MMFE:, @Cayambe:, @Soued031:, @Les Meloures:, @Zinneke:; Astro-Jupp weilt wohl nicht mehr unter uns und Robby hatte ich schon direkt angefragt.

LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 02:21, 8. Sep. 2021 (CEST)

Nachtrag: Bei den Regierungsmitgliedern siehts deutlich besser aus, da fehlt nur Paulette Lenert. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:59, 9. Sep. 2021 (CEST)

Betriebsstelle - Haltpunkt - Bahnhof etc.

Hallo zusammen, in Bezug auf die oben geführte Diskussion bzgl. der korrekten Benennung von Bahnhofsartikeln frage ich nach, ob jemand von Euch hier bekannt ist, welche Terminologie in Luxemburg es für Betriebsstelle - Haltpunkt - Bahnhof etc. gibt. Im Artikel Bahnhof Walferdange wurde der Bergriff "Bahnhof" durch Betriebsstelle bzw. Haltpunkt ersetzt. Diese Begriff finden sich in der österreichischen und im deutschen Eisenbahn-Terminologie, sind bereits in der Schweizerischen anders und ich vermute auch in Luxemburg. Daher meine Frage, ob es in Luxemburg in den "Eisenbahnbestimmungen" oder irgendwelchen Regelungen die Begriffe Betriebsstelle bzw. Haltpunkt oder nur Bahnhof oder ähnliches gibt. Falls es diese gibt bzw. nur in Französische oder auf Luxemburgisch? Gibt es da eine zuverlässige Übersetzung, die wir korrekt in de:WP anwenden können? Vielen Dank. SG, Asurnipal (Diskussion) 19:24, 23. Aug. 2021 (CEST)

Falls es hier keinen Fachmann für die terminologischen Feinheiten des luxemburgischen Eisenbahnwesens gibt, würde ich es mal bei rail.lu probieren, die haben auch ein Forum. LG Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 00:22, 24. Aug. 2021 (CEST)
Hallo Kallewirsch (Ugh, Ugh!), vielen Dank, das mache ich jedenfalls. Ist eine gute Idee. Die Gemeinde Walferdingen habe ich letzte Woche angeschrieben, doch leider keine Antwort bisher erhalten. SG, Asurnipal (Diskussion) 19:41, 24. Aug. 2021 (CEST)

Der Großherzogliche Erlass vom 23. Juni 1952 zur Festlegung der Vorschriften der öffentlichen Verwaltung über die Polizei, die Sicherheit und den Betrieb von Normal- und Schmalspurbahnen spricht in Art. 42 von gares, stations, haltes ou points d'arrêt où le train doit s'arrêter. Gert Lauken (Diskussion) 00:17, 25. Aug. 2021 (CEST)

Hallo Gert Lauken, sehr interessant, es wäre nun wichtig zu wissen, wie die Definition dazu lautet, damit wir nachvollziehen können, ob die Änderungen in den Artikeln, die von oben genannten durchgeführt wurden, auch tatsächlich dieser Definition (Terminologie) entsprechen. Gemäß dieser Verodnung gibt es: (Art. 42) gares, stations, haltes ou points d'arrêt où le train doit s'arrêter und nach Art. 47 zusätzlich gares importantes et aux gares de bifurcatio. Leider in der ganzen Verordnung ohne Definition, soweit ich es sehe. SG, Asurnipal (Diskussion) 08:06, 25. Aug. 2021 (CEST)
Vieles kann man selbst herleiten: gares (Bahnhöfe), Station, haltes ou points d'arrêt où le train doit s'arrêter (Haltepunkt) oder gare de bifurcatio (Verzweigungsbahnhof) -- Plutowiki (Diskussion) 14:24, 27. Aug. 2021 (CEST)
Dennoch fehlt uns die Definition, wann eine entsprechende Einrichtung vorliegt. Beispiel: In Deutschland gibt es den Nießbrauch, in Österreich das Fruchtgenußrecht und in der Scheiz wird das selbe Rechtsinstitut Nutzniessung genannt und in Liechtenstin haben sie gleich alles gemischt aus Österreich und Schweiz. Und obwohl es im Kern das selbe Rechtsinstitut ist, sind dennoch Nuancen anders. Dasselbe findet sich im Strafrecht, wird zB der Begriff Diebstahl genau betrachtet und es kann in jedem der drei Länder zu anderen Ergebnissen führen, wenn einer die selbe Tat begeht. Das ist uU auch hier zu beachten bzw. nachzuweisen und die deutsche Terminologie, was denn ein Bahnhof ist und wann er zur Haltestelle wird, kann teilweise ganz anders geregelt sein als in Luxemburg, Belgien oder Frankreich. SG, Asurnipal (Diskussion) 15:16, 27. Aug. 2021 (CEST)
Wenn ich mir in den Schweizerischen Fahrdienstvorschriften die Begriffsdefinition von Bahnhof und Haltestelle durchlese, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Begriffe in Luxemburg anders verwendet werden:
  • Bahnhof (franz. gare): Anlage innerhalb der Einfahrsignale, wo solche fehlen innerhalb der Einfahrweichen, zur Regelung des Zugverkehrs und der Rangierbewegungen, meistens mit Publikumsverkehr
  • Haltestelle (halte): Anlage mit Publikumsverkehr auf der Strecke
Die Unterscheidung von Zugfahrten (auf der Strecke) und Rangierfahrten (nur in Bahnhöfen) ist grundlegend im Eisenbahnverkehr; unabhängig davon, in welchem Land er stattfindet.
Auf den Begriff Betriebsstelle sollten wir in Zusammenhang mit Luxemburg verzichten, ist der doch laut Wikipedia nur für Deutschland und Österreich definiert. Für andere Länder müsste er mit einem Beleg versehen werden. -- Plutowiki (Diskussion) 21:17, 28. Aug. 2021 (CEST)
Aber wie oben bereits erwähnt, diese Diskussion gehört eigentlich in das Portal:Bahn -- Plutowiki (Diskussion) 21:23, 28. Aug. 2021 (CEST)
Plutowiki , ich stimme Dir zu, dass auf die Verwendung von deutschen/österreichischen Definitionen bei einem Bahnhof in Luxemburg verzichten werden sollte. Auch finde ich es eine gute Idee von Dir, diesen Teil der Diskussion auf den Portal:Bahn zu führen. SG, Asurnipal (Diskussion) 13:02, 1. Sep. 2021 (CEST)
Hallo Plutowiki, ich konnte nun mit CFL Kontakt aufnehmen und die schreiben folgendes bzgl. der Unterscheidung von Bahnhöfen und Haltestellen in Luxemburg nach dem Reglement von CFL (Auszug aus dem E-Mail, kam auf deutsch):

"Wir danken Ihnen für Ihre Mitteilung am 25. August 2021 und möchten uns für unsere verspätete Rückmeldung entschuldigen.

Wir möchten Ihnen mitteilen dass wir nur zwischen Bahnhöfen und Haltestellen auf der freien Strecke unterscheiden welche in unseren Regelungen folgend definiert werden:

Bahnhöfe sind Einrichtungen, die auch die Qualität eines Blockabschnitt haben und über die notwendigen Einrichtungen für die Durchführung der in den Vorschriften festgelegten Vorgänge im Zusammenhang mit der Beförderung von Eisenbahnkonvois verfügen. Sie müssen mit mindestens einer Weiche sowie Ein- und Ausfahrtssignalen ausgestattet sein.

Größere Bahnhöfe können in mehrere durch Streckensignale abgegrenzte Sektoren unterteilt werden .

Die Grenze zwischen den Bahnhöfen und der freien Strecke wird durch die Einfahrsignale der Bahnhöfe gebildet. Bahnhofsgleise und andere Einrichtungen, die sich neben den Hauptgleisen befinden, werden als Abhängigkeiten der Bahnhöfe betrachtet, auch wenn sie die oben angegebenen Grenzen überschreiten.

Haltestellen sind Einrichtungen mit Bahnsteigen in Bahnhöfen oder auf der freien Strecke, an denen Züge regelmäßig nach dem für den Personenverkehr festgelegten Fahrplan halten können.

Hierzu sei zu bemerken dass ein Bahnhof auch die Eigenschaften einer Haltestelle haben kann jedoch umgekehrt eine Haltestelle auf freier Strecke niemals die Eigenschaften eines Bahnhofs hat.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, und wir verbleiben mit freundlichen Grüßen".

Die Definition gemäß „Arrêté grand-ducal du 23 juin 1952 portant règlement d'administration publique sur la police, la sûreté et l'exploitation des chemins de fer à voie normale et à voie étroite“ zu gares, stations, haltes ou points d'arrêt où le train doit s'arrêter, entspricht scheinbar nicht mehr der Praxis. SG, Asurnipal (Diskussion) 11:27, 9. Sep. 2021 (CEST)

@Asurnipal:, @Gert Lauken:, @Plutowiki: Ich habe den Abschnitt in die Portal Diskussion:Bahn übertragen, da ist er besser aufgehoben. Wurde weiter oben bereits vorgeschlagen. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 02:44, 11. Sep. 2021 (CEST)

Übersetzung für Wikidata gesucht

Wie schreibt sich auf luxemburgisch „weiblicher Vorname“ und „männlicher Vorname“? Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 10:08, 30. Mär. 2016 (CEST)

Hallo, "weibleche Virnumm", bzw. "männleche Virnumm". Gru3, --Zinneke (Diskussion) 14:04, 14. Jun. 2022 (CEST)

Luxemburger Zwangsrekrutierte

waren sie eine eigene mitlitärische Einheit oder regulär in Wehrmachtseinheiten integriert?--Wheeke (Diskussion) 09:09, 2. Aug. 2016 (CEST)

Hallo, letzteres. Gru3,--Zinneke (Diskussion) 14:06, 14. Jun. 2022 (CEST)