Badminton

Bearbeiten

Höhepunkt des Badmintonjahres 1972 waren der Uber Cup 1972 sowie die All England, die Scottish Open, die German Open, die Dutch Open, die Denmark Open, die French Open und die Europameisterschaft.

Internationale Veranstaltungen

Veranstaltung Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
All England Indonesien  Rudy Hartono Japan  Noriko Nakayama Indonesien  Christian Hadinata
Indonesien  Ade Chandra
Japan  Machiko Aizawa
Japan  Etsuko Takenaka
Danemark  Svend Pri
Danemark  Ulla Strand
Denmark Open Danemark  Svend Pri Schweden  Eva Twedberg Malaysia  Ng Boon Bee
Malaysia  Punch Gunalan
Japan  Noriko Nakayama
Japan  Hiroe Yuki
Deutschland  Wolfgang Bochow
Deutschland  Marieluise Wackerow
French Open Belgien  Herman Moens England  Margaret Gardner Deutschland  Joël Guéguen
Danemark  Per Walsøe
England  Margaret Gardner
Frankreich  Yveline Hue
Danemark  Per Walsøe
Frankreich  Yveline Hue
German Open Schweden  Sture Johnsson Schweden  Eva Twedberg Malaysia  Punch Gunalan
Malaysia  Ng Boon Bee
Danemark  Anne Flindt
Danemark  Pernille Kaagaard
Deutschland  Wolfgang Bochow
Deutschland  Marieluise Wackerow
Swedish Open Danemark  Svend Pri Schweden  Eva Twedberg Danemark  Erland Kops
Danemark  Svend Pri
England  Margaret Beck
England  Gillian Gilks
England  David Eddy
England  Gillian Gilks

Fußball

Bearbeiten

Leichtathletik

Bearbeiten

Motorsport

Bearbeiten

Radsport

Bearbeiten

Sommersport

Bearbeiten

Tischtennis

Bearbeiten
  • Tischtennis-Europameisterschaft 1972 15. bis 22. April in Rotterdam (Niederlande)
  • Länderspiele Deutschlands (Freundschaftsspiele)
    • 8. Januar: Lübeck: D. – China 3:4 (Herren)
    • 8. Januar: Lübeck: D. – China 5:4 (Damen)
    • 25. August: Krumpendorf: D. – Österreich 5:3 (Herren)
    • 29. November: Osnabrück: D. – Süd-Korea 4:5 (Herren)
    • 29. November: Osnabrück: D. – Süd-Korea 2:5 (Damen)
  • Europaliga
    • 23. Februar: Remscheid: D. – CSSR 2:4 (Damen + Herren)
    • 29. Februar: Neuwied: D. – UdSSR 2:5 (Damen + Herren)
    • 10. März: Croix: D. – Frankreich 5:2 (Damen + Herren)
    • 27. Oktober: Bad Kreuznach: D. – Schweden 4:3 (Damen + Herren)
    • 22. November: Leeds: D. – England 5:2 (Damen + Herren)
    • 14. Dezember: Rastatt: D. – Frankreich 4:3 (Damen + Herren)

Wintersport

Bearbeiten
 
Luís Pérez Companc
 
Swetlana Schurowa
 
Christian Ziege
 
Virgilijus Alekna
 
Claudia Pechstein
 
Jos Verstappen
 
Shaquille O’Neal
 
Daisy Lang
 
John McGuinness
 
Rubens Barrichello
 
Zinédine Zidane
 
Giovane Élber
 
The Great Khali

September

Bearbeiten
 
Tim Lobinger
 
Maria Mutola

November

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten
 
Hermann Maier

Gestorben

Bearbeiten

Datum unbekannt

Bearbeiten
  • Willy Zick, deutscher Jagdflieger, Motorradrennfahrer und Unternehmer (* 1895)

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Bearbeiten
Commons: Sportjahr 1972 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien