Liste der Sportjahre
◄◄2015201620172018Sportjahr 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
Weitere Ereignisse

American Football

Bearbeiten

Badminton

Bearbeiten

Höhepunkte des Badmintonjahres 2019 waren der Sudirman Cup und die Weltmeisterschaften. Bei Multisportveranstaltungen stand Badminton bei den Afrikaspielen, den Europaspielen, den Pazifikspielen, den Panamerikaspielen, den Südostasienspielen und den Südasienspielen im Programm.

BWF World Tour 1000, 750 und 500

Veranstaltung Report Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
World Tour Finals
BWF World Tour Finals Report Japan  Kento Momota China Volksrepublik  Chen Yufei Indonesien  Mohammad Ahsan
Indonesien  Hendra Setiawan
China Volksrepublik  Chen Qingchen
China Volksrepublik  Jia Yifan
China Volksrepublik  Zheng Siwei
China Volksrepublik  Huang Yaqiong
Super 1000
All England Report Japan  Kento Momota China Volksrepublik  Chen Yufei Indonesien  Mohammad Ahsan
Indonesien  Hendra Setiawan
China Volksrepublik  Chen Qingchen
China Volksrepublik  Jia Yifan
China Volksrepublik  Zheng Siwei
China Volksrepublik  Huang Yaqiong
Indonesia Open Report Chinesisch Taipeh  Chou Tien-chen Japan  Akane Yamaguchi Indonesien  Markus Fernaldi Gideon
Indonesien  Kevin Sanjaya Sukamuljo
Japan  Yuki Fukushima
Japan  Sayaka Hirota
China Open Report Japan  Kento Momota Spanien  Carolina Marín China Volksrepublik  Chen Qingchen
China Volksrepublik  Jia Yifan
Super 750
Malaysia Open Report China Volksrepublik  Lin Dan Chinesisch Taipeh  Tai Tzu-ying China Volksrepublik  Li Junhui
China Volksrepublik  Liu Yuchen
China Volksrepublik  Chen Qingchen
China Volksrepublik  Jia Yifan
China Volksrepublik  Zheng Siwei
China Volksrepublik  Huang Yaqiong
Japan Open Report Japan  Kento Momota Japan  Akane Yamaguchi Indonesien  Markus Fernaldi Gideon
Indonesien  Kevin Sanjaya Sukamuljo
Korea Sud  Kim So-young
Korea Sud  Kong Hee-yong
China Volksrepublik  Wang Yilu
China Volksrepublik  Huang Dongping
Denmark Open Report Chinesisch Taipeh  Tai Tzu-ying Korea Sud  Baek Ha-na
Korea Sud  Jung Kyung-eun
Indonesien  Praveen Jordan
Indonesien  Melati Daeva Oktavianti
French Open Report China Volksrepublik  Chen Long Korea Sud  An Se-young Korea Sud  Lee So-hee
Korea Sud  Shin Seung-chan
Fuzhou China Open Report Japan  Kento Momota China Volksrepublik  Chen Yufei Japan  Yuki Fukushima
Japan  Sayaka Hirota
China Volksrepublik  Wang Yilu
China Volksrepublik  Huang Dongping
Super 500
Malaysia Masters Report Korea Sud  Son Wan-ho Thailand  Ratchanok Intanon Indonesien  Markus Fernaldi Gideon
Indonesien  Kevin Sanjaya Sukamuljo
Japan  Yuki Fukushima
Japan  Sayaka Hirota
Japan  Yuta Watanabe
Japan  Arisa Higashino
Indonesian Masters Report Danemark  Anders Antonsen Indien  Saina Nehwal Japan  Misaki Matsutomo
Japan  Ayaka Takahashi
China Volksrepublik  Zheng Siwei
China Volksrepublik  Huang Yaqiong
India Open Report Danemark  Viktor Axelsen Thailand  Ratchanok Intanon Chinesisch Taipeh  Lee Yang
Chinesisch Taipeh  Wang Chi-lin
Indonesien  Greysia Polii
Indonesien  Apriyani Rahayu
China Volksrepublik  Wang Yilu
China Volksrepublik  Huang Dongping
Singapore Open Report Japan  Kento Momota Chinesisch Taipeh  Tai Tzu-ying Japan  Takeshi Kamura
Japan  Keigo Sonoda
Japan  Mayu Matsumoto
Japan  Wakana Nagahara
Thailand  Dechapol Puavaranukroh
Thailand  Sapsiree Taerattanachai
Thailand Open Report Chinesisch Taipeh  Chou Tien-chen China Volksrepublik  Chen Yufei Indien  Satwiksairaj Rankireddy
Indien  Chirag Shetty
Japan  Shiho Tanaka
Japan  Koharu Yonemoto
China Volksrepublik  Wang Yilu
China Volksrepublik  Huang Dongping
Korea Open Report Japan  Kento Momota China Volksrepublik  He Bingjiao Indonesien  Fajar Alfian
Indonesien  Muhammad Rian Ardianto
Korea Sud  Kim So-young
Korea Sud  Kong Hee-yong
Thailand  Dechapol Puavaranukroh
Thailand  Sapsiree Taerattanachai
Hong Kong Open Report Hongkong  Lee Cheuk Yiu China Volksrepublik  Chen Yufei Korea Sud  Choi Sol-gyu
Korea Sud  Seo Seung-jae
China Volksrepublik  Chen Qingchen
China Volksrepublik  Jia Yifan
Japan  Yuta Watanabe
Japan  Arisa Higashino

Baseball

Bearbeiten

Basketball

Bearbeiten

Fußball

Bearbeiten

Fußball-Weltmeisterschaft

Bearbeiten

Vom 7. Juni bis 7. Juli wurde die 8. Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Frankreich ausgetragen. Weltmeisterinnen wurden die USA.

Copa América

Bearbeiten

Vom 14. Juni bis 7. Juli wurde die 46. Copa América in Brasilien ausgetragen. Sieger wurde ebenfalls Brasilien.

Fußball-Afrikameisterschaft

Bearbeiten

Vom 21. Juni bis 19. Juli wird der 32. Afrika-Cup ausgetragen. Für den vom CAF ausgerichteten Wettbewerb hatten sich 24 Nationen qualifiziert. Diesjähriger Gastgeber ist Ägypten. Das Finale findet am 19. Juli in der Landeshauptstadt Kairo statt.

Höhepunkte im europäischen Vereinsfußball

Bearbeiten

Pferdesport

Bearbeiten

2019 FEI Nations Cup Vielseitigkeit

Bearbeiten
  • 23. – 26. Mai: NCE #1 in Vereinigtes Konigreich  Houghton Hall, (Qualifikation für Olympia 2020)
    • Einzel Sieger: Deutschland  Christoph Wahler (mit Carjatan S)[1]
    • Equipe Sieger: Deutschland  Christoph Wahler (mit Carjatan S), Jerome Robine (mit Quaddeldou R Old), Ingrid Klimke (mit Asha P), & Felix Etzel (mit Bandit 436)[2]
  • 5. – 9. Juni: NCE #2 in Italien  Pratoni del Vivaro, (Qualifikation für Olympia 2020)
    • Einzel Sieger: Schweden  Niklas Lindbäck (mit Focus Filiocus)[3]
    • Equipe Sieger: Schweiz  Tiziana Realini (mit Toubleu de Rueire), Caroline Gerber (mit Tresor de Chignan CH) & Patrizia Attinger (mit Mooney Amach)[4]
  • 26. – 30. Juni: NCE #3 in Polen  Strzegom, (Qualifikation für Olympia 2020)
    • Einzel Sieger: Deutschland  Michael Jung (mit Fischerchipmunk FRH)[5]
    • Equipe Sieger: Deutschland  Michael Jung (mit Fischerchipmunk FRH), Andreas Dibowski (mit FRH Corrida), Josefa Sommer (mit Hamilton 24), & Miriam Engel (mit Bonita Bella)[6]
  • 24. – 28. Juli: NCE #4 in Irland  Camphire Cappoquin, (Qualifikation für Olympia 2020)
    • Einzel Sieger: Irland  Sam Watson (mit Imperial Sky)[7]
    • Equipe Sieger: Neuseeland  Tim Price (mit Bango), Mark Todd (mit Leonidas II), & Jonelle Price (mit Grappa Nera)[8]
  • 7. – 11. August: NCE #5 in Frankreich  Le Pin-au-Haras, (Qualifikation für Olympia 2020)
    • Einzel Sieger: Frankreich  Karim Florent Laghouag (mit Punch de l'Esques)[9]
    • Equipe Sieger: Frankreich  Karim Florent Laghouag (mit Punch de l'Esques), Clara Loiseau (mit Wont Wait), Jean Teulère (mit Voila d'Auzay), & Thais Meheust (mit Quamilha)[10]
  • 19. – 22. September: NCE #6 in Belgien  Waregem, (Qualifikation für Olympia 2020)
    • Einzel Sieger: Deutschland  Ingrid Klimke (mit SAP Asha P)[11]
    • Equipe Sieger: Deutschland  Ingrid Klimke (mit SAP Asha P), Andreas Dibowski (mit FRH Butts Avedon), Andreas Ostholt (mit Corvette 31), & Frank Ostholt (mit Jum Jum)[12]
  • 10. – 13. Oktober: NCE #7 (final) in Niederlande  Boekelo (Qualifikation für Olympia 2020)
    • Einzel Sieger: Vereinigtes Konigreich  Laura Collett (mit London 52)[13]
    • Equipe Sieger: Deutschland  Sandra Auffarth (mit Let's Dance 73), Michael Jung (mit Fischerrocana FRH), Ingrid Klimke (mit SAP Asha P) & Anna Siemer (mit Betel's Bella)[14]

Reining-Europameisterschaft 2019

Bearbeiten

Bei der Reining-Europameisterschaft 2019 in Givrins, in der Schweiz gewann Grischa Ludwig im die Einzel-Goldmedaille. Mit seinen Kollegen Gina-Maria Schumacher, Markus Süchting und Elias Ernst gewann er mit der deutschen Equipe die Goldmedaille.[15][16]

Rugby Union

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten
 
Christian Mohn
 
Emiliano Sala
 
Matti Nykänen
 
Pedro Morales (rechts) mit Bruno Sammartino
 
Robert Héliès
 
Ted Lindsay
 
Charlie Whiting
 
Gianfranco Leoncini
  • 01. April: Dimitar Dobrew, bulgarischer Ringer (* 1931)
  • 02. April: Bernard Ranoul, französischer Fußballspieler und -trainer (* 1934)
  • 02. April: Rosemarie Springer, deutsche Dressurreiterin (* 1920)
  • 02. April: Sergio Valdés, chilenischer Fußballspieler (* 1933)
  • 03. April: Boris Hepp, deutscher Segler (* 1970)
  • 04. April: Ivan Mrázek, tschechischer Basketballspieler und -trainer (* 1926)
  • 04. April: Whitey Skoog, US-amerikanischer Basketballspieler (* 1926)
  • 05. April: Gianfranco Leoncini, italienischer Fußballspieler (* 1939)
  • 07. April: Arie Irawan, malayischer Golfspieler (* 1990)
  • 07. April: William Rosen, US-amerikanischer Bridgespieler (* 1928)
  • 09. April: Mikalaj Harbatschou, sowjetischer Kanute (* 1948)
  • 09. April: Marilynn Smith, US-amerikanische Golfspielerin (* 1929)
  • 11. April: Holger Antemann, deutscher Handballspieler und -trainer (* 1962)
  • 11. April: Karl Meisner, deutscher Schwimmer und Wasserballspieler (* 1939)
  • 12. April: Can Bartu, türkischer Fußball- und Basketballspieler (* 1936)
  • 12. April: Ivor Broadis, englischer Fußballspieler und -trainer (* 1922)
  • 12. April: Forrest Gregg, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1933)
  • 12. April: Tommy Smith, englischer Fußballspieler (* 1945)
  • 13. April: Ján Starší, tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1933)
  • 13. April: Lydia Wideman, finnische Skilangläuferin (* 1920)
  • 13. April: Yvette Williams, neuseeländische Weitspringerin, Kugelstoßerin und Diskuswerferin (* 1929)
  • 14. April: Abdallah Lamrani, marokkanischer Fußballspieler (* 1946)
  • 14. April: Theo Lettgen, deutscher Reitsportfunktionär (* 1950)
  • 14. April: John MacLeod, US-amerikanischer Basketballtrainer (* 1937)
  • 15. April: Alexander Kostow, bulgarischer Fußballspieler und -trainer (* 1938)
  • 16. April: Hansjörg Auer, österreichischer Kletterer und Bergsteiger (* 1984)
  • 16. April: Ricardo Chibanga, mosambikanischer Stierkämpfer (* 1942)
 
David Lama
 
Red Kelly
 
Niki Lauda
  • 20. Mai: Niki Lauda, österreichischer Automobilrennfahrer (* 1949)
  • 23. Mai: Zlatko Škorić, jugoslawischer Fußballspieler und -trainer (* 1941)
  • 23. Mai: Wim Woudsma, niederländischer Fußballspieler (* 1957)
  • 23. Mai: Bill Yoast, US-amerikanischer American-Football-Trainer (* 1924)
  • 24. Mai: Oleg Sergejewitsch Golowanow, russischer Ruderer und Rudertrainer (* 1934)
  • 25. Mai: Karel Masopust, tschechoslowakischer Eishockeyspieler (* 1942)
  • 25. Mai: Nicolae Pescaru, rumänischer Fußballspieler und -funktionär (* 1943)
  • 26. Mai: Edmund Seger, deutscher Ringer (* 1937)
  • 26. Mai: Bart Starr, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1934)
  • 27. Mai: Bill Buckner, US-amerikanischer Baseballspieler (* 1949)
  • 29. Mai: Bayram Şit, türkischer Ringer (* 1930)
  • 29. Mai: Karl Ziegler, deutscher Radrennfahrer und Radsporttrainer (* 1919)
  • 00. Mai: Seamus Lawless, irischer Bergsteiger (* 1980)
 
Lennart Johansson
 
Erzsébet Gulyás-Köteles
 
Tyler Skaggs
 
Hans Lagerqvist (links) mit Dick Railsback
 
Harley Race
 
Karim Olowu
  • 14. August: Karim Olowu, nigerianischer Weitspringer und Sprinter (* 1924)
  • 16. August: Felice Gimondi, italienischer Straßenradrennfahrer (* 1942)
  • 16. August: José Nápoles, kubanisch-mexikanischer Boxer (* 1940)
  • 16. August: Armand Nováček, rumänischer Basketballspieler (* 1937)
  • 16. August: Penka Stojanowa, bulgarische Basketballspielerin (* 1950)
  • 17. August: Cedric Benson, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1982)
  • 17. August: Pepi Gramshammer, österreichischer Skirennläufer (* 1932)
  • 18. August: Jürg Beiner, Schweizer Automobilrennfahrer (* 1962)
  • 18. August: Robert Ouko, kenianischer Mittelstreckenläufer (* 1948)
  • 19. August: Stefan Hecker, deutscher Handballspieler (* 1959)
  • 19. August: Zakir Hussain, pakistanischer Hockeyspieler (* 1934)
  • 21. August: Ifeanyi Chiejine, nigerianische Fußballspielerin (* 1983)
  • 21. August: Norma Croker, australische Sprinterin und Weitspringerin (* 1934)
  • 21. August: Dzmitry Ryshkevich, weißrussischer Pararuderer (* 1986)
  • 21. August: Kurt Stendal, dänischer Fußballspieler (* 1951)
  • 22. August: Junior Agogo, ghanaischer Fußballspieler (* 1979)
  • 22. August: Bobby Dillon, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1930)
  • 22. August: Ludwig Graßler, deutscher Bergwanderer (* 1925)
  • 22. August: Tom Nissalke, US-amerikanischer Basketballtrainer (* 1932)
  • 23. August: Eberhard Taubert, deutscher Fußballspieler (* 1936)
  • 23. August: Egon Zimmermann, österreichischer Skirennläufer (* 1939)
  • 24. August: Tesfaye Gebreyesus, äthiopisch-eritreischer Fußballschiedsrichter und -funktionär (* 1935)
  • 24. August: Bernard Monnereau, französischer Ruderer (* 1935)
 
Jessi Combs
  • 27. August: Jessi Combs, US-amerikanische Rennfahrerin (* 1980)
  • 28. August: Nicolás Leoz, paraguayischer Fußballfunktionär (* 1928)
  • 28. August: Tom O’Hara, US-amerikanischer Mittelstreckenläufer (* 1942)
  • 29. August: Juhani Kärkinen, finnischer Skispringer (* 1935)
  • 29. August: Jim Langer, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1948)
  • 31. August: Anthoine Hubert, französischer Automobilrennfahrer (* 1996)

September

Bearbeiten
  • 01. September: Albert Fritz, deutscher Radrennfahrer (* 1947)
  • 02. September: Atli Eðvaldsson, isländischer Fußballspieler und -trainer (* 1957)
  • 02. September: Gyōji Matsumoto, japanischer Fußballspieler und -trainer (* 1934)
  • 02. September: Rainer Pethran, deutscher Basketballspieler (* 1950)
  • 03. September: Halvard Hanevold, norwegischer Biathlet (* 1969)
  • 04. September: Pál Berendi, ungarischer Fußballspieler (* 1932)
  • 04. September: Tevfik Kış, türkischer Ringer (* 1934)
  • 04. September: Felipe Ruvalcaba, mexikanischer Fußballspieler (* 1941)
  • 04. September: Nenad Šulava, kroatischer Schachspieler (* 1962)
  • 05. September: Akitsugu Konno, japanischer Skispringer (* 1944)
  • 05. September: Bob Rule, US-amerikanischer Basketballspieler (* 1944)
  • 06. September: Chris Duncan, US-amerikanischer Baseballspieler (* 1981)
  • 06. September: José Moreno, dominikanischer Baseballspieler (* 1957)
 
Chester Mornay Williams
  • 06. September: Chester Mornay Williams, südafrikanischer Rugby-Union-Spieler und -Trainer (* 1970)
  • 08. September: Paul Lyons, australischer Taekwondoin (* 1969)
  • 08. September: Carlos Squeo, argentinischer Fußballspieler (* 1948)
  • 09. September: Brian Barnes, englischer Golfspieler (* 1945)
  • 09. September: Dulce García, kubanische Speerwerferin und Leichtathletiktrainerin (* 1965)
  • 12. September: Johann Cichy, deutscher Fußballspieler (* 1932)
  • 13. September: Bruno Grandi, italienischer Sportfunktionär (* 1934)
  • 13. September: Rudi Gutendorf, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1926)
  • 15. September: Marion Dietrich, deutsche Kraftsportlerin (* 1954)
  • 15. September: Johann Pollak, österreichischer Judoka (* 1948)
  • 15. September: Mike Stefanik, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1958)
  • 16. September: Davo Karničar, slowenischer Bergsteiger, Extremskifahrer und Skilehrer (* 1962)
  • 18. September: Mario Castillejos, mexikanischer Sportjournalist (* 1959)
  • 18. September: Kelvin Maynard, niederländischer Fußballspieler (* 1987)
  • 18. September: Fernando Ricksen, niederländischer Fußballspieler (* 1976)
  • 20. September: Rick Bognar, kanadischer Wrestler (* 1970)
  • 20. September: Howard Cassady, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1934)
  • 21. September: Gerhard Auer, deutscher Ruderer (* 1943)
  • 22. September: Iwan Kisimow, russischer Dressurreiter (* 1928)
  • 23. September: Andre Emmett, US-amerikanischer Basketballspieler (* 1982)
  • 23. September: Joseph Peter Wilson, US-amerikanischer Bobsportler, Skilangläufer und Sportfunktionär (* 1935)
  • 25. September: Heliodoro Castaño Pedrosa, spanischer Fußballspieler (* 1933)
  • 25. September: Katy Collins, US-amerikanische Mixed-Martial-Arts-Kämpferin (* 1987)
  • 25. September: John McAdorey, irischer Sprinter (* 1974)
  • 25. September: Fred Radig, deutscher Handballspieler (* 1965)
  • 26. September: Giovanni Bramucci, italienischer Straßenradrennfahrer (* 1946)
  • 29. September: Günter Jansen, deutscher Fußballspieler (* 1932)
  • 29. September: Paavo Korhonen, finnischer Nordischer Kombinierer (* 1928)
  • 29. September: Hubert Makel, deutscher Fußballspieler (* 1945)
 
Ben Pon junior
  • 01. Oktober: Markus Feierabend, deutscher Eishockeyspieler (* 1975)
  • 01. Oktober: Mikayla Martin, kanadische Freestyle-Skifahrerin (* 1997)
  • 01. Oktober: Wolfgang Perner, österreichischer Biathlet (* 1967)
  • 02. Oktober: Bill Bidwill, US-amerikanischer American-Football-Funktionär (* 1931)
  • 02. Oktober: Stan Hill, neuseeländischer Rugby-Union-Spieler (* 1927)
  • 02. Oktober: Isaac Promise, nigerianischer Fußballspieler (* 1987)
  • 02. Oktober: Hanno Selg, estnischer Moderner Fünfkämpfer (* 1932)
  • 03. Oktober: Márta Balogh, ungarische Handballspielerin (* 1943)
  • 03. Oktober: Dieter Salevsky, deutscher Endurosportler (* 1944)
  • 04. Oktober: Michail Birjukow, russischer Tennisspieler (* 1992)
  • 04. Oktober: Enno Röder, deutscher Skilangläufer (* 1935)
  • 05. Oktober: Franz Fliege, deutscher Fußballspieler (* 1936)
  • 05. Oktober: David Greaves, englischer Snookerspieler (* 1946)
  • 05. Oktober: Blaine Lindgren, US-amerikanischer Hürdenläufer (* 1939)
  • 06. Oktober: Andy Etchebarren, US-amerikanischer Baseballspieler (* 1943)
  • 06. Oktober: Florian Janny, österreichischer Eishockeyspieler (* 1994)
  • 06. Oktober: Masaichi Kaneda, japanischer Baseballspieler (* 1933)
  • 06. Oktober: Martin Lauer, deutscher Zehnkämpfer und Hürdenläufer (* 1937)
  • 07. Oktober: Ed Kalafat, US-amerikanischer Basketballspieler (* 1932)
  • 07. Oktober: Jari Laukkanen, finnischer Skilangläufer (* 1962)
  • 09. Oktober: Andrés Gimeno, spanischer Tennisspieler (* 1937)
  • 09. Oktober: Erling Steineide, norwegischer Skilangläufer (* 1938)
 
Jens Tiedtke
  • 09. Oktober: Jens Tiedtke, deutscher Handballspieler (* 1979)
  • 10. Oktober: Ugo Colombo, italienischer Straßenradrennfahrer und Radsportfunktionär (* 1940)
  • 10. Oktober: Dolo Mistone, italienischer Fußballspieler (* 1936)
  • 10. Oktober: Hartmut Thaßler, deutscher Automobilrennfahrer und Rennwagenkonstrukteur (* 1941)
  • 11. Oktober: Heather Robson, neuseeländische Tennis- und Badmintonspielerin (* 1928)
  • 12. Oktober: Nanni Galli, italienischer Automobilrennfahrer (* 1940)
  • 14. Oktober: Danny Grant, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1946)
  • 14. Oktober: Dieter Kohnle, deutscher Fußballspieler (* 1957)
  • 15. Oktober: Wim Hospelt, deutscher Eishockeyspieler (* 1951)
  • 15. Oktober: Song Soon-chun, südkoreanischer Boxer (* 1934)
  • 16. Oktober: Patrick Day, US-amerikanischer Boxer (* 1992)
  • 16. Oktober: Han Aiping, chinesische Badmintonspielerin (* 1962)
  • 16. Oktober: Horst Hilpert, deutscher Fußballfunktionär (* 1936)
  • 16. Oktober: Andrei Smirnow, russischer Schwimmer (* 1957)
  • 18. Oktober: Rui Jordão, portugiesischer Fußballspieler (* 1952)
  • 18. Oktober: Klaus Peschel, deutscher Fußballschiedsrichter (* 1941)
  • 19. Oktober: Alexander Wolkow, russischer Tennisspieler (* 1967)
  • 21. Oktober: Dirk Pauling, deutscher Handballspieler und -trainer (* 1968)
  • 22. Oktober: Willie Brown, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1940)
  • 22. Oktober: Albin Pötzsch, deutscher Schachjournalist (* 1935)
  • 22. Oktober: Marieke Vervoort, belgische Rollstuhlleichtathletin (* 1979)
  • 22. Oktober: Therese Zenz, deutsche Kanutin (* 1932)
  • 23. Oktober: Hans Freistadt, deutscher Boxer (* 1945)
  • 23. Oktober: Bernie Parrish, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1936)
  • 25. Oktober: Renzo Burini, italienischer Fußballspieler (* 1927)
  • 26. Oktober: Enriqueta Basilio, mexikanische Sprinterin und Hürdenläuferin (* 1948)
  • 26. Oktober: Karl Koller, österreichischer Skirennläufer und Skilehrer (* 1919)
  • 27. Oktober: Rudolf Schels, deutscher Fußballfunktionär (* 1949)
  • 27. Oktober: Xi Enting, chinesischer Tischtennisspieler (* 1946)
  • 28. Oktober: Al Bianchi, US-amerikanischer Basketballspieler, -trainer, -funktionär und -scout (* 1932)
  • 28. Oktober: Bert Mozley, englischer Fußballspieler (* 1923)
  • 30. Oktober: Russell Brookes, britischer Automobilrennfahrer (* 1945)
  • 30. Oktober: Ron Fairly, US-amerikanischer Baseballspieler und Sportkommentator (* 1938)
  • 30. Oktober: Jim Gregory, kanadischer Eishockeytrainer und -funktionär (* 1935)
  • 31. Oktober: Tarania Clarke, jamaikanische Fußballspielerin (* 1999)

November

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Bearbeiten
Commons: Sportjahr 2019 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. FEI's 2019 NCE #1 Einzelresultate
  2. FEI's 2019 NCE #1 Resultate Equipe
  3. FEI's 2019 NCE #2 Einzelresultate
  4. FEI's 2019 NCE #2 Resultate Equipe
  5. FEI's 2019 NCE #3 Einzelresultate
  6. FEI's 2019 NCE #3 Resultate Equipe
  7. FEI's 2019 NCE #4 Einzelresultate
  8. FEI's 2019 NCE #4 Resultate Equipe
  9. FEI's 2019 NCE #5 Einzelresultate
  10. FEI's 2019 NCE #5 Resultate Equipe
  11. FEI's 2019 NCE #6 Einzelresultate
  12. FEI's 2019 NCE #6 Resultate Equipe
  13. FEI's 2019 NCE #7 Einzelresultate
  14. FEI's 2019 NCE #7 Resultate Equipe
  15. CH-EU-R - Givrins (SUI) (09/07/2019 - 13/07/2019) , FEI-Datenbank
  16. CH-EU-R - Givrins (SUI) (09/07/2019 - 13/07/2019) , FEI-Datenbank