U-17-Fußball-Europameisterschaft 2024

Die Endrunde der 40. U-17-Fußball-Europameisterschaft fand vom 20. Mai bis zum 5. Juni 2024 in der Republik Zypern statt. Es war das zweite Mal, dass Zypern eine Europameisterschaft dieser Altersklasse ausrichtet, zuletzt war dies bei der U-16-EM 1992 der Fall.

U-17-Fußball-Europameisterschaft 2024
Anzahl Nationen 16 (von 54 Bewerbern)
Europameister Italien Italien (2. Titel)
Austragungsort Zypern Republik Zypern
Eröffnungsspiel 20. Mai 2024
Endspiel 5. Juni 2024
Spiele 31
Tore 95 (⌀: 3,06 pro Spiel)
Torschützenkönig Portugal Rodrigo Mora
Bester Spieler Italien Francesco Camarda
Gelbe Karten 138 (⌀: 4,45 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten (⌀: 0,06 pro Spiel)
Rote Karten (⌀: 0,06 pro Spiel)
← Ungarn 2023

Titelverteidiger war die Mannschaft Deutschlands, die sich aber nicht für die Endrunde qualifizieren konnte.

Zum neuen Titelträger krönte sich Italien durch ein 3:0 im Finale gegen Portugal.

Zypern hätte bereits 2021 die U-17-EM ausrichten sollen, das Turnier wurde jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie ersatzlos gestrichen. Das UEFA-Exekutivkomitee vergab daraufhin die Ausrichtung der Endrunde 2024 an das Land.[1]

Qualifikation

Bearbeiten

54 Mitgliedsverbände der UEFA meldeten für das Turnier, Zypern ist als Gastgeber automatisch qualifiziert. Die Mannschaft Russlands war – wie alle russischen Mannschaften – nach dem Überfall auf die Ukraine von UEFA-Wettbewerben ausgeschlossen und nimmt daher nicht teil.[2] Wie in den vorangegangenen Ausgaben besteht die Qualifikation aus zwei Phasen: Einer Qualifikationsrunde sowie der Eliterunde.

Qualifikationsrunde

Bearbeiten

Die Niederlande erhielt als beste Mannschaft im UEFA-Koeffizientenranking der U-17-Nationalmannschaften ein Freilos für die erste Qualifikationsrunde und steigt erst zur Eliterunde ein. Die übrigen Teilnehmer wurden in 13 Vierergruppen gelost. Alle Gruppen werden in Form von Miniturnieren im Modus Jeder-gegen-Jeden über mehrere Tage hinweg an einem Ort ausgespielt, wobei eine der teilnehmenden Mannschaften pro Gruppe als Gastgeber fungiert. Die 13 Gruppensieger und -zweiten sowie die fünf besten Gruppendritten der Qualifikationsrunde qualifizieren sich für die Eliterunde. Während die Mannschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz jeweils als Gruppensieger in die nächste Runde einzogen, verpassten Liechtenstein und Luxemburg die Eliterunde.

Eliterunde

Bearbeiten

Die qualifizierten Mannschaften aus der ersten Qualifikationsrunde wurden mit den jetzt ins Turnier einsteigenden Niederlanden in acht Vierergruppen gelost. Die acht Gruppensieger sowie die sieben besten Gruppenzweiten qualifizierten sich für die Endrunde. Wie bereits in der ersten Runde erfolgte die Austragung der Eliterunde als Miniturnier bei einer der beteiligten Mannschaften bis zum 26. März 2024.

Die Auslosung ergab folgende Gruppen (Reihenfolge nach Endplatzierung, grün unterlegte Mannschaften konnten sich für die Endrunde qualifizieren). Österreich konnte sich als Gruppensieger einen Platz beim Endturnier sichern, Titelverteidiger Deutschland und die Schweiz scheiterten jeweils als Gruppendritte.[2]

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8
Frankreich  Frankreich Schweden  Schweden Italien  Italien Ukraine  Ukraine Portugal  Portugal1 Danemark  Dänemark Osterreich  Österreich1 Polen  Polen
England  England1 Wales  Wales Belgien  Belgien Slowakei  Slowakei Kroatien  Kroatien Serbien  Serbien Spanien  Spanien Tschechien  Tschechien
Nordirland  Nordirland Rumänien  Rumänien1 Finnland  Finnland1 Schweiz  Schweiz Deutschland  Deutschland Georgien  Georgien1 Norwegen  Norwegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina1
Ungarn  Ungarn Bulgarien  Bulgarien Niederlande  Niederlande Griechenland  Griechenland1 Irland  Irland Turkei  Türkei Slowenien  Slowenien Belarus  Belarus
1 
Gastgeber des Gruppen-Turniers

Austragungsorte

Bearbeiten

Laut Zyprischem Fußballverband soll das Turnier in sechs Stadien in vier Ortschaften gespielt werden. Als Finalort ist die Limassol Arena in Limassol vorgesehen.[3] Eine Besonderheit stellt das Dasaki-Stadion in Dasaki Achnas dar, welches auf dem Gebiet der souveränen Militärbasis Dekelia und damit de jure auf britischem Hoheitsgebiet liegt.

Larnaka
Ammochostos-Stadion
Kapazität: 5.500
AEK Arena – Georgios Karapatakis
Kapazität: 7.303
Antonis-Papadopoulos-Stadion
Kapazität: 10.230
     
 
U-17-Fußball-Europameisterschaft 2024 (Zypern)
U-17-EM-Spielorte 2024 in Zypern
Dasaki Achnas Limassol Paralimni
Dasaki-Stadion
Kapazität: 5.422
Limassol Arena
Kapazität: 11.000
Tasos-Markou-Stadion
Kapazität: 5.800
   

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wird in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die Gruppensieger und Zweitplatzierten qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Weise zwei oder mehr Mannschaften derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte auf, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:

a. höhere Punktzahl aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
b. bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
c. größere Anzahl erzielter Tore aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
d. wenn nach der Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch mehrere Mannschaften denselben Platz belegen, werden die Kriterien a) bis c) erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften, um deren definitive Platzierung zu bestimmen. Führt dieses Vorgehen keine Entscheidung herbei, werden die Kriterien e) bis h) angewendet;
e. bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
f. größere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen;
g. geringere Gesamtzahl an Strafpunkten auf der Grundlage der in allen Gruppenspielen erhaltenen gelben und roten Karten (rote Karte = 3 Punkte, gelbe Karte = 1 Punkt, Platzverweis nach zwei gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte);
h. bessere Platzierung in der für die Auslosung der Qualifikationsrunde verwendeten Koeffizientenrangliste;

Wären im letzten Gruppenspiel zwei Mannschaften aufeinandergetroffen, die dieselbe Anzahl Punkte sowie die gleiche Tordifferenz und gleiche Anzahl Tore aufgewiesen hätten, und wäre das betreffende Spiel unentschieden geendet, so wäre die endgültige Platzierung der beiden Mannschaften durch Elfmeterschießen ermittelt worden, vorausgesetzt, dass keine andere Mannschaft derselben Gruppe nach Abschluss aller Gruppenspiele dieselbe Anzahl Punkte aufgewiesen hätte. Hätten mehr als zwei Mannschaften dieselbe Anzahl Punkte, wären die die oberen Kriterien zur Anwendung gekommen.[4]

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Tschechien  Tschechien  3  3  0  0 012:400  +8 09
 2. Serbien  Serbien  3  2  0  1 007:500  +2 06
 3. Ukraine  Ukraine  3  1  0  2 003:400  −1 03
 4. Zypern Republik  Zypern  3  0  0  3 001:100  −9 00
Mo., 20. Mai 2024 um 18:00 Uhr (17 Uhr MESZ) in Paralimni
Serbien Ukraine 1:0 (1:0)
Mo., 20. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (AEK-Arena)
Zypern Tschechien 0:5 (0:3)
Do., 23. Mai 2024 um 18:00 Uhr (17 Uhr MESZ) in Paralimni
Ukraine Tschechien 1:3 (0:1)
Do., 23. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (Antonis Papadopoulos)
Zypern Serbien 1:3 (1:1)
So., 26. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (AEK-Arena)
Ukraine Zypern 2:0 (1:0)
So., 26. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (Ammochostos-Stadion)
Tschechien Serbien 4:3 (1:2)

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Osterreich  Österreich  3  2  1  0 007:000  +7 07
 2. Danemark  Dänemark  3  1  1  1 004:600  −2 04
 3. Kroatien  Kroatien  3  0  3  0 003:300  ±0 03
 4. Wales  Wales  3  0  1  2 001:600  −5 01
Mo., 20. Mai 2024 um 18:00 Uhr (17 Uhr MESZ) in Dasaki Achnas
Dänemark Wales 2:0 (1:0)
Mo., 20. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (Antonis Papadopoulos)
Kroatien Österreich 0:0
Do., 23. Mai 2024 um 18:00 Uhr (17 Uhr MESZ) in Dasaki Achnas
Dänemark Kroatien 2:2 (1:1)
Do., 23. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (Ammochostos-Stadion)
Österreich Wales 3:0 (1:0)
So., 26. Mai 2024 um 18:00 Uhr (17 Uhr MESZ) Paralimni
Österreich Dänemark 4:0 (2:0)
So., 26. Mai 2024 um 18 Uhr (17 Uhr MESZ) in Dasaki Achnas
Wales Kroatien 1:1 (1:1)

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Italien  Italien  3  3  0  0 006:100  +5 09
 2. Polen  Polen  3  1  1  1 006:400  +2 04
 3. Schweden  Schweden  3  0  2  1 003:400  −1 02
 4. Slowakei  Slowakei  3  0  1  2 000:600  −6 01
Di., 21. Mai 2024 um 18:00 Uhr (17 Uhr MESZ) in Paralimni
Slowakei Schweden 0:0
Di., 21. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (AEK-Arena)
Italien Polen 2:0 (1:0)
Fr., 24. Mai 2024 um 18:00 Uhr (17 Uhr MESZ) in Dasaki Achnas
Italien Slowakei 2:0 (2:0)
Fr., 24. Mai 2024 um 18:00 Uhr (17 Uhr MESZ) in Larnaka (AEK-Arena)
Schweden Polen 2:2 (1:1)
Mo., 27. Mai 2024 um 18:00 Uhr (17 Uhr MESZ) Paralimni
Schweden Italien 1:2 (0:0)
Mo., 27. Mai 2024 um 18 Uhr (17 Uhr MESZ) in Dasaki Achnas
Polen Slowakei 4:0 (3:0)

Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Portugal  Portugal  3  2  0  1 007:400  +3 06
 2. England  England  3  2  0  1 008:500  +3 06
 3. Frankreich  Frankreich  3  2  0  1 003:500  −2 06
 4. Spanien  Spanien  3  0  0  3 002:600  −4 00
Di., 21. Mai 2024 um 18:00 Uhr (17 Uhr MESZ) in Dasaki Achnas
Spanien Portugal 1:2 (1:2)
Di., 21. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (Ammochostos-Stadion)
Frankreich England 0:4 (0:3)
Fr., 24. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (Ammochostos-Stadion)
Portugal England 4:1 (1:1)
Fr., 24. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (Antonis Papadopoulos)
Frankreich Spanien 1:0 (0:0)
Mo., 27. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) Larnaka (Ammochostos-Stadion)
Portugal Frankreich 1:2 (1:1)
Mo., 27. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (Antonis Papadopoulos)
England Spanien 3:1 (1:1)

Finalrunde

Bearbeiten

Ab dem Viertelfinale wurden die Spiele im K.-o.-System ausgetragen, der Sieger zieht in die nächste Runde ein, für die unterlegene Mannschaft ist das Turnier beendet.

Falls die Spiele der Finalrunde nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden stehen sollten, schließt sich direkt ein Elfmeterschießen zur Ermittlung des Siegers an.[4]

Übersicht

Bearbeiten
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
   Tschechien  Tschechien 1 (3)        
 Danemark  Dänemark 1 (5)E  
 Danemark  Dänemark 0
   Italien  Italien 1  
 Italien  Italien 1 (5)E
   England  England 1 (4)  
   Italien  Italien 3
   Portugal  Portugal 0
   Osterreich  Österreich 2
 Serbien  Serbien 3  
 Serbien  Serbien 2
   Portugal  Portugal 3  
 Portugal  Portugal 2
   Polen  Polen 1  

Viertelfinale

Bearbeiten

Die genaue Zuordnung der Viertelfinalpartien zu den Austragungsorten und -zeiten erfolgte erst nach Abschluss der Gruppenphase.

Mi., 29. Mai 2024 um 17:30 Uhr (16:30 Uhr MESZ) in Larnaka (Ammochostos-Stadion)
Tschechien  Tschechien Danemark  Dänemark 1:1 (0:0); 3:5 n. E.
Mi., 29. Mai 2024 um 20:00 Uhr (19 Uhr MESZ) in Larnaka (AEK-Arena)
Osterreich  Österreich Serbien  Serbien 2:3 (1:2)
Do., 30. Mai 2024 um 18:00 Uhr (17 Uhr MESZ) in Larnaka (Antonis Papadopoulos)
Portugal  Portugal Polen  Polen 2:1 (1:1)
Do., 30. Mai 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (AEK-Arena)
Italien  Italien England  England 1:1 (1:1); 5:4 n. E.

Halbfinale

Bearbeiten

Die genaue Zuordnung der Halbfinalbegegnungen zu den Austragungsorten und -zeiten erfolgt erst nach dem Viertelfinale.

So., 2. Juni 2024 um 18:00 Uhr (17 Uhr MESZ) in Larnaka (AEK-Arena)
Serbien  Serbien Portugal  Portugal 2:3 (2:0)
So., 2. Juni 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Larnaka (Antonis Papadopoulos)
Danemark  Dänemark Italien  Italien 0:1 (0:0)
Italien Portugal
Italien 
Finale
5. Juni 2024 um 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in Limassol (Limassol Arena)
Ergebnis: 3:0 (2:0)
Zuschauer: 7.120
Schiedsrichter: Radoslaw Gidschenow (Bulgarien  Bulgarien)
Spielbericht
Portugal 


Massimo Pessina – Emanuel Benjamin, Francesco Verde, Andrea Natali, Cristian Cama (79. Giovanni Lauricella) – Alessandro Di Nunzio (70. Christian Garofalo), Emanuele Sala (79. Matteo Lontani), Federico Coletta, Mattia Liberali (70. Matteo Mantini) – Francesco Camarda (90. Thomas Campaniello), Mattia Mosconi (C) 
Cheftrainer: Massimiliano Favo
Diogo Ferreira – Edgar Mota, Rui Silva, Rafael Mota, Martim Cunha – João Simões (C)  (63. Tiago Ferreira), Eduardo Felicíssimo (71. David Daiber), Geovany Quenda (71. João Trovisco), Rodrigo Mora, Dudu (63. Cardoso Varela) – Gabriel Silva (63. Afonso Patrão)
Cheftrainer: João Santos
  1:0 Coletta (7.)
  2:0 Camarda (16.)
  3:0 Camarda (50.)
  Sala (57.), Camarda (70.), Mantini (80.), Mosconi (90.)   R. Silva (36.), E. Mota (85.)

Schiedsrichter

Bearbeiten

Für das Turnier wurden seitens der UEFA zwölf Schiedsrichter und ebensoviele Schiedsrichterassistenten nominiert.[5]

Schiedsrichter Assistenten
Belgien  Jasper Vergoote Belgien  Martijn Testers
Bosnien und Herzegowina  Antoni Bandić Bosnien und Herzegowina  Stefan Tešanović
Bulgarien  Radoslaw Gidschenow Bulgarien  Petar Welisarow Mitrew
Kroatien  Ante Čulina Kroatien  Luka Pušić
Zypern Republik  Menélaos Andoníou Zypern Republik Kyriákos Sokrátous
Tschechien  Jan Petřík Tschechien  Marek Podaný
Danemark  Jakob Sundberg Danemark  Victor Skytte
Finnland  Mohammed Al-Emara Finnland  Turka Valjakka
Frankreich  Pierre Gaillouste Frankreich  Alexis Auger
Israel  David Fuxman Israel  Rostislav Talis
Portugal  Miguel Nogueira Portugal  Nelson Pereira
Serbien  Nenad Minaković Serbien  Nikola Borović

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hungary, Cyprus to host U17 EURO in 2023, 2024. UEFA, 19. April 2021, abgerufen am 21. Juli 2023 (englisch).
  2. a b 2023/24 Under-17 EURO qualifying round draw. UEFA, 8. Dezember 2022, abgerufen am 21. Juli 2023 (englisch).
  3. EURO U17 2024: Kick off in 366 days! Cyprus Football Association, 19. Mai 2023, abgerufen am 21. Juli 2023 (englisch).
  4. a b Reglement der UEFA-U17-Europameisterschaft. UEFA, 1. Juli 2023, abgerufen am 19. Mai 2024.
  5. 2024 UEFA Under-17 Championship – Selected Officials – Referee Appointments. In: Law 5 – The Referee. 19. Mai 2024, abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch).