Wikipedia:Auskunft/Archiv/2008/Woche 12

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 212.23.103.114 in Abschnitt Glasinhalt warm


Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft.

Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu:

[[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2008/Woche 12#________]]


Gesamtarchiv

Agastya

Hallo Wikipedianer, ich suche die Bedeutung des Namens "Agastya". Dieser Name wird in Indien als Vorname für Jungs verwendet. Über Hilfe würde ichmich sehr freuen.

Viele Grüße und weiter so.

Michael Rannig

Schau dir mal en:Agastya an. -- Martin Vogel

00:31, 17. Mär. 2008 (CET)

Schornstein bei Kernkraftwerken

Wozu dient bei KKWs der lange, dünne Schornstein, wie er z.B. auf dem Bild des Kernkraftwerk Grohnde, aber auch auf Bildern anderer KKWs zu sehen ist? --91.4.59.238 11:06, 17. Mär. 2008 (CET)

Und wie kriegt man im Artikel das "Koordinaten fehlen! Hilf mit!" wieder weg? -- Martin Vogel 11:43, 17. Mär. 2008 (CET)
Das liegt an der eingebauten Vorlage Vorlage:Infobox_Kernkraftwerk, die selbst Koordinaten anzeigen will -- Jonathan Haas 11:49, 17. Mär. 2008 (CET)
Dann hilft nur eines: resignieren. -- Martin Vogel 11:52, 17. Mär. 2008 (CET)
ich bin ja stark dafür, die Koordinateneinbundung aus der Vorlage zu entfernen. Alternativ könne man in jedem Artikel so ne Karte einbauen und die Koordinaten damit in die Vorlage verlagern. -- Jonathan Haas 11:59, 17. Mär. 2008 (CET)
Es wird wohl schon was getan.--Wrongfilter ... 12:03, 17. Mär. 2008 (CET)
Hoffen wirs. Mir wäre lieber, man würde solche Probleme vermeiden und nicht erst alles kapputtmachen und dann irgendwie nachher irgendwann durch einen Bot reparieren lassen. -- Jonathan Haas 12:12, 17. Mär. 2008 (CET)
Der Schornstein könnte für die Abgase der Diesel sein, oder? sicher bin ich mir aber nicht. --Atreiju 11:47, 17. Mär. 2008 (CET)
Wahrscheinlich doch nicht, der Schornstein kommt nämlich aus dem Reaktorblock, wie man auf dem Luftbild sehen kann. Dort befinden sich die Diesel nicht. Muss also einen anderen Grund haben. --Atreiju 11:53, 17. Mär. 2008 (CET)
Im Artikel zu Neckarwestheim wird der Schornstein als Abluftkamin bezeichnet, wenn das weiterhilft.--Wrongfilter ... 11:58, 17. Mär. 2008 (CET)
(quetsch) Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man so (geringe Mengen) möglicherweise austretender radioaktiver Gase nach der „Politik des Hohen Schornsteins“ verdünnt. --Simon-Martin 12:02, 17. Mär. 2008 (CET)
Jep, so scheint es tatsächlich zu sein. Es ist unter anderem die Luft aus dem Reaktorbehälter, die da rausgelassen wird. Deshalb sind wohl zu einem gewissen Anteil radioaktive Stoffe darin. --Atreiju 12:06, 17. Mär. 2008 (CET)
Irgendwas ist in der Vorlage kaputt, habe auf jedenfall die Koordinaten in die Infobox übertragen -- Kuhlo 12:00, 17. Mär. 2008 (CET)

Das ist ein Fortluftkamin und dient der kontrollierten Entlüftung, z.B. Entqualmung bei einem Brand und Ableitung der (gefilterten) AbLuft bei Störfällen. Dort sitzen dementsprechend auch Messgeräte. --Mangomix Disk. 12:28, 17. Mär. 2008 (CET)

Sprich, wenns bei einem KKW aus dem Schornstein qualmt, sollte man lieber die Fenster geschlossen lassen (und duck & cover beherzigen, mh? ;I)? --Schmiddtchen 15:25, 17. Mär. 2008 (CET)

Schönen Dank für die Antworten --91.4.59.238 18:06, 17. Mär. 2008 (CET)

Ich weis es gehört nicht hier her...

... aber es ist wichtig und muss schnell beantwortet werden, für ein anderes Wiki Projekt.

Ich muss einen anderen User (Adim/Bürokrat) helfen, mich zu einem Adim/ Bürokrat zu machen, weil er es vergessen hat oder einfach nicht weis. Leider habe ich nicht die Zeit alles nach zuschlagen, könnt ihr mir weiter helfen?

Ich brauche eine Anleitung für diesen Vorgang

Danke im voraus --Oceancetaceen 13:00, 17. Mär. 2008 (CET)

Doch die Auskunft ist für solche Fragen da. Schau mal als Admin auf deine Spezialseiten dort gibt es unten eine Benutzerrechteverwaltung. Der Rest sollte selbsterklärend sein. --Kolossos 13:10, 17. Mär. 2008 (CET)
Achso Admins heißen "sysop". --Kolossos 13:22, 17. Mär. 2008 (CET)
Ja das tun sie ;-)--Oceancetaceen 13:22, 17. Mär. 2008 (CET)

Tenskwatawa

Hallo. Ich wollte fragen ob in besagtem Artikel Tenskwatawa die beiden Kategorien Kategorie:Indianer und Kategorie:Shawnee-Indianer eine Redundanz herstellt oder nicht bzw. ob ich richtig liege oder nicht ? Danke MfG Gary Dee 15:24, 17. Mär. 2008 (CET)

Da letztere in ersterer enthalten ist, ist erstere obsolet. --87.78.150.10 15:36, 17. Mär. 2008 (CET)
Danke @ IP 87.78.150.10 MfG Gary Dee 17:39, 17. Mär. 2008 (CET)

DVI

Ich wollte nur mal wissen ob die Daten in eine oder in zwei Richtungen übertragen werden. SD1990 16:19, 17. Mär. 2008 (CET)

Der Monitor gibt doch zumindest kund, welche Auflösungen er beherrscht, von daher werden Daten in beide Richtung übertragen. Oder meinst du die Bilddaten? --Eike 16:20, 17. Mär. 2008 (CET)
Ich meine die Bilddaten. SD1990 16:40, 17. Mär. 2008 (CET)
Warum sollte der Monitor Bilddaten an den Rechner schicken? Und welche? --Eike 16:42, 17. Mär. 2008 (CET)
Nicht unbedingt ein Bildschirm. Ein DVD-/HDD-Recorder könnte Daten mit einem PC austauschen. SD1990 16:54, 17. Mär. 2008 (CET)
Ich denke nicht, dass das geht. Für eine beideitige Verbindung bräuchtest du dann 2 Kabel. (Technisch wäre eine bidirektionale Verbindung wohl schon möglich, da im Normalfall bzw. bei niedrigen Auflösungen nicht alle Datenleitungen benutzt werden, aber ich glaube nicht, dass sowas standardisiert wäre) -- Jonathan Haas 18:36, 17. Mär. 2008 (CET)

Aulösung einer IP

host 85.234.147.240 gibt bei mir 240.147.234.85.in-addr.arpa domain name pointer . aus. Normalerweise bekomme ich bei nicht zuordbaren Adressen eine entsprechende Meldung (host 200.87.98.250 liefert zB Host 250.98.87.200.in-addr.arpa not found: 3(NXDOMAIN)). Hat jemand eine Idee, was das zu bedeuten hat? --87.78.150.10 16:53, 17. Mär. 2008 (CET)

Ja, für die IP ist kein oder ein fehlerhafter Reverse-DNS-Eintrag eingerichtet. Vermutlich hilft dir whois 85.234.147.240 weiter. (Die IP gehört wohl einem kleinen Hosting-Provider in London). --NoInsperation 21:46, 17. Mär. 2008 (CET)

DVD-Playersoftware

Das Problem: Ich besitze nur eine recht alte Version von PowerDVD zum Abspielen von DVDs auf dem Desktop-PC, mit der sich zahlreiche neuere DVDs nicht abspielen lassen (namentlich solche mit Kopierschutz X-Protect wie ihn Concorde Home Entertainment, Constantin Film, EuroVideo und Universal Pictures verwenden; siehe heise).
Bevor ich mir die neue Version kaufe (kostet um die 40 €) hier meine Frage: kennt jemand eine freie Software zum Abspielen auch derart beeinträchtigter DVDs unter WinXP (SP2)? Der VLC Media Player scheint das Problem nicht lösen zu können, das habe ich aber noch nicht selbst probiert. --Tsui 17:40, 17. Mär. 2008 (CET)

keine Ahnung. Trial and Error? MPlayer, Media Player Classic, Leet Player fallen mir auf Anhieb ein. --chh 20:42, 17. Mär. 2008 (CET)
Dann probier doch den VLC Player erst mal aus, bevor du ihn gleich abschreibst. Der hat bei mir noch alles gespielt bis auf diese eine DVD (weiß bis heute nicht, warum), und tut das auch immer noch. Hatte mit den von dir genannten Verlegern nie Probleme. --84.58.249.134 21:02, 17. Mär. 2008 (CET)
Ich hab mir mal ne DVD gekauft, und die ging nicht, da kam nur eine Meldung wg. Kopierschutz und so. Seitdem habe ich nie wieder eine gekauft, und habe es auch in Zukunft nicht vor. So sollten es alle machen. -- Martin Vogel 21:22, 17. Mär. 2008 (CET)
Bei mir trat das Problem bislang bei Leih-DVDs aus der Videothek auf (z.B. Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders und letztens Resident Evil: Extinction), nicht hingegen bei Gekauften, die kann ich auch mit der "alten" Software abspielen.
Danke jedenfalls für die Tipps weiter oben. Ich werde mir die Programme herunterladen und eine entsprechende DVD ausleihen, um zu sehen, ob ich dann etwas sehe. --Tsui 21:55, 17. Mär. 2008 (CET)
Um das mal vorsichtig zu formulieren: man hört, das es Softwareanbieter aus Antigua und Barbuda gibt, die aber nie und nimmer irgendwo verlinkt werden dürfen. --LKD 21:58, 17. Mär. 2008 (CET)

Unterleib

...ist ein redirect auf Abdomen. Ist das sachgerecht? Ich habe dieses Wort immer als "Körper abwärts der Gürtellinie" verstanden. --KnightMove 14:08, 17. Mär. 2008 (CET)

Bei einem "Tritt in den Unterleib" würde man ja auch nicht unbedingt an den Bauch denken... --Eike 14:34, 17. Mär. 2008 (CET)
Das liegt wahrscheinlich daran, dass es bisher keinen passenden Artikel gibt. Unterbauch ist nämlich auch (ein sogar rekursiver) Redirect auf Abdomen...--Coatilex 14:39, 17. Mär. 2008 (CET)


Das Abdomen (lat. für Bauch) wird in der Humananatomie in Ober- und Unterbauch gegliedert. Abwärts der Gürtellinie kommen noch das Becken und die untere Extremität (Bein). Der redirect ist also vollkommen in Ordnung.-- Uwe G. ¿⇔? RM 07:37, 18. Mär. 2008 (CET)

Schon, aber nicht wenn Unterleib auch in Abdomen verlinkt ist und dieser Link dann wieder ein Redirect auf Abdomen ist ;) Nehme die Verlinkung in Abdomen also mal raus. --Coatilex 09:19, 18. Mär. 2008 (CET)
Die Frage ist aber, ob das Wort "Unterleib" das gleiche meint wie "Unterbauch" oder etwas mehr. Wenn ich an die berühmte Jahrmarkt-Illusion "Dame ohne Unterleib" denke, scheint "Unterleib" alles unterhalb des Brustkorbs oder der Taille zu bezeichnen. Die unteren Extremitäten gehören wohl nicht zum Unterleib, aber die Genitalregion (die offenbar nicht zum Abdomen gehört - man korrigiere mich) könnte evtl. schon im Begriff "Unterleib" mit eingeschlossen sein. Siehe auch z.B. hier den "Sagittalschnitt durch den männlichen Unterleib" und hier Sechs maennliche Unterleibskrankheiten" Neitram 13:27, 18. Mär. 2008 (CET)
der Unterleib ist ein unscharfer Begriff, der früher vor allem auch als Euphemismus verwendet wurde für Verschiedenes, was als "unaussprechlich" galt. Sehr häufig war damit auch die Gebärmutter gemeint. Ich habe daraus jetzt mal einen stub gemacht, ich denke das ist die bessere Lösung, weil es hier nicht in erster Linie um einen medizinischen Fachbegriff geht --Dinah 14:30, 18. Mär. 2008 (CET)

"Danke" bei der Auskunft?

Hallöchen, ich wollte mal fragen ob es nur mir so geht: es passiert häufig, dass ich mich bemühe bei der Auskunft hier Antworten zu geben, manchmal bin ich auch ziemlich sicher, das richtige getroffen zu haben. Aber ziemlich oft (gefühlte 2 von 3 Male) kommt überhaupt keine Rückmeldung von den Fragestellern. "Danke" muss ja nicht sein, aber es wäre schon interessant zu wissen, ob ich helfen konnte. Häufiger passiert das natürlich bei IPs, aber auch schon mal bei registrierten Benutzern. Mich macht das immer etwas - nun ja - traurig. :-( Es motiviert jedenfalls nicht gerade dazu, anderen zu helfen. Bin ich da irgendwie zu sensibel und mache mir zu viele Gedanken? Geht euch das auch so, passiert euch das nicht, oder steht ihr einfach darüber? Was haltet ihr davon, in den "Beachte bitte" (ganz oben) einen Punkt "Rückmeldung zu den Antworten erwünscht" oder so einzufügen? --Atreiju 21:42, 17. Mär. 2008 (CET)

Ich würd auch immer gerne hören, was draus geworden ist und/oder ob man geholfen hat. Vor allem bei IPs befürcht ich auch, dass die nicht selten gar nicht mehr mitlesen, und die Antwort dann tatsächlich für den Ar das Hinterteil ist... --Eike 21:48, 17. Mär. 2008 (CET)

Ich würde sagen, diese Unsicherheit in der Wirkung der eigenen Beiträge gilt für die ganze Wikipedia, auch für die Arbeit an den Artikeln. Das würde ich jetzt nicht so dramatisch sehen. Das ist systemimmanent. Man darf hier nicht so sensibel sein. --Rabe! 22:10, 17. Mär. 2008 (CET)

Wenn ich eine Frage stelle ist es auch oft so, dass ich erstmal warte, ob noch etwas kommt, bevor ich allen Antwortern danke. Manchmal warte ich dann zu lange, bis der Abschnitt im Archiv verschwindet. --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 22:18, 17. Mär. 2008 (CET)

Ich habe immer das Gefühl, ich würde mich zu oft bedanken - meistens im Voraus sowohl als auch im Nachhinein, bei befriedigenden wie auch bei unbefriedigenden Antworten. Die zu guten Erziehung... ;-). Wenn sich mal wer nicht bedankt (was häufig vorkommt, doch) stehe ich da drüber. Gute Nacht und danke für diese Frage :P--RedSolution (Anonymer Dissident) 23:28, 17. Mär. 2008 (CET)
P.S.: Den Punkt dazuschreiben ist an und für sich eine gute Idee, auch wenn sich so immer mehr anhäuft...

Selbst wenn der ursprüngliche Fragesteller den Beitrag nie wieder liest, sind die Anfragen hier doch oftmals trotzdem recht interessant und lesenswert und man lernt immer mal wieder etwas Neues - zumindest geht es mir so. Daher ist die Arbeit nicht umsonst. Achso: Danke nochmals an alle ;-)

Bedenkt auch: wenn wir hier die Fragesteller aufforden, sich für hilfreiche Antworten zu bedanken, dann dürfen sie sich natürlich auch über den aus der Luft gegriffenen und irreführenden Schwachsinn (der hier ebenfalls verzapft wird) beschweren. Und dass könnte den gutwilligen, aber sensiblen Ratgeber vielleicht - nun ja- noch trauriger machen. Grüße Geoz 09:07, 18. Mär. 2008 (CET)

Danke für die vielen Rückmeldungen ;-) Weiß jetzt nicht, ob ich beruhigt sein soll, weil ich zumindest nicht der einzige bin, dem das passiert, oder ob ich beunruhigt sein soll, weil die Auskunft oft wie eine Suchmaschine benutzt wird (Frage schreiben, Antworten bekommen, fertig), ohne dass die Leute daran denken, dass hier ja Menschen sich Gedanken machen. Vermutlich hat Rabe! recht, dass das irgendwie systembedingt ist. Werde versuchen es lockerer zu nehmen....
@Geoz: nein, ich fände es auf jedem Fall besser eine Beschwerde über meine Antwortversuche zu bekommen, als gar keine Rückmeldung. Dann weiß ich zumindest, dass es gelesen wurde und dass es nicht gepasst hat (hab also auch was gelernt).--Atreiju 10:55, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich stimme da eher Geoz zu. Ich erinnere nur an Wikipedia:Auskunft/Archiv/2008/Woche_11#Flugzeugtypen, wo der Fragesteller alle Antworten, die ihm nicht passten, auf ziemlich unschöne Weise abgemeiert hat -- so etwas möchte ich nicht gern bei der Auskunft einreißen lassen. Natürlich freue ich mich auch über ein Dankeschön oder eine Bestätigung, dass meine Antwort richtig war, aber letztlich trägt doch jede gute Tat ihren Lohn ihn sich selbst, oder nicht? --Jossi 11:08, 18. Mär. 2008 (CET)
hehe, solche Auswüchse habe ich tatsächlich noch nicht erlebt. Nein, sowas! Das möchte ich natürlich auch nicht. Da verstehe ich gut, wenn manche lieber keine Rückmeldung bekommen, als sowas. *kopfschüttel* --Atreiju 18:42, 18. Mär. 2008 (CET)

Wie heisst so eine Schere?

Datei:Schere.png

Ich denke, dass es sich um eine Art (oder art?) Gartenschere handelt, bin mir aber nicht sicher. Vielleicht kann mir ja wer helfen und weiss nen genauen Namen oder weiterfuehrende Links :)

-- RichiH 00:26, 18. Mär. 2008 (CET)

Da ist sie, eine Kabelschere --85.180.14.108 01:04, 18. Mär. 2008 (CET)
Perfekt, danke :) -- RichiH 15:45, 18. Mär. 2008 (CET)

Was ist das für eine Maschine?

 
Drehbohrgerät
 
Unbekannte Maschine

Dieses Gerät habe ich vor kurzem in Frankfurt auf einer Baustelle im Einsatz gesehen - leider hatte ich nur mein Handy dabei, daher ist das Bild ziemlich dunkel und von mieser Qualität. Hier also noch meine sehr unfachmännische Beschreibung: Ein gelbes Raupenfahrzeug mit einem sehr hohen Aufbau an dem irgendeine hydraulische Vorrichtung mit Bohrer o.s.Ä. befestigt ist. Dieser wird hochgezogen und "hämmert" dann auf den Boden um dann länger zu bohren und die Erde am Ende neben sich zu werfen. Die Maschien war kurz nachdem ein Haus abgerissen wurde auf den Grundstück zugange. Was ist das für ein Ding und wozu braucht man das? Danke, sagt der neugierige--Coatilex 09:44, 18. Mär. 2008 (CET)

Vielleicht ein Drehbohrgerät? --Schnark 10:13, 18. Mär. 2008 (CET)
Könnte schon sein. -- Smial 10:53, 18. Mär. 2008 (CET)

Wenn "gehämmert" wird und nicht gebohrt, ist das wohl eine Ramme (Maschine). --AndreasPraefcke ¿! 11:39, 18. Mär. 2008 (CET)

Hm, das sieht irgendwie beides anders aus (Hab mal unfachmännisch das Bild aufgehellt - vielleicht kann man jetzt eher was erkennen). Aber ein Ramme war es glaube ich nicht - der Vorgang war nicht nur hämmern sondern: Langes Objekt knallt auf die Erde (ooomph!), ratterert los (bohren?) und wird schließlich aus dem entstandenen Loch gezogen, Erde wird auf der Seite abegworfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass am Ende ein Gewinde war - wahrscheinlich ist es also doch der Drehbohrer.--Coatilex 12:48, 18. Mär. 2008 (CET)
Jep ist eindeutig ein Drehbohrgeraet. Siehe auch Pfahlgründung. Wenn da noch irgendwo Bewehrungskoerbe rumliegen, wird da wohl ein Hochhaus gebaut. --Meisterkoch Θ ± 12:54, 18. Mär. 2008 (CET)
Wenn ich das bei den Fotos richtig beobachtet habe, dengeln die Dinger drehenderweise auf das Rohr drauf und puhlen anschließend mit dem Bohrer den Kern raus. Hatte leider an dem Tag keine Zeit, näher ranzugehen oder eine Arbeitspause abzuwarten, um zu fragen. -- Smial 13:08, 18. Mär. 2008 (CET)

Aufzählung mit Bindestrichen

Wenn Wörter in einer Aufzählung mit Bindestrichen getrennt werden, ist Viertelgeviertstrich mit Leerzeichen typographisch korrekt? Anlass ist Religion - Wissenschaft - Freundschaft, der Wahlspruch des Technischen Cartell-Verbandes. Oder müssen wie in Schwarz-Rot-Gold die Leerzeichen weggelassen werden? --KnightMove 10:05, 18. Mär. 2008 (CET)

Hm, diese Frage ist ja geradezu ein typographischer Leckerbissen! ;-) Ganz spontan (ohne mich jetzt schlau gemacht zu haben) würde ich sagen, Viertelgeviertstrich mit Leerzeichen geht grundsätzlich nicht. Andererseits werden die drei Begriffe im Wahlspruch auch nicht (wie bei Schwarz-Rot-Gold) zu einem neuen vereinigt. Von daher tendiere ich (ohne Gewähr) zu Halbgeviertstrich mit Leerzeichen. In freudiger Erwartung der weiteren Diskussion: --Jossi 11:15, 18. Mär. 2008 (CET)

Hier ist § 82 der amtlichen Rechtschreibregeln einschlägig.

„Mit dem Gedankenstrich kündigt man an, das etwas Weiterführendes folgt“

Amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung: § 82

Der Gedankenstrich ist der Halbgeviertstrich und er wird nicht kompress gesetzt, sondern mit Leerzeichen davor und dahinter: Religion – Wissenschaft – Freundschaft.

Der Viertelgeviertstrich mit Leerzeichen davor und dahinter ist immer typografisch falsch, außer du schreibst auf einer uralten Schreibmaschine oder in ASCII, wo es nicht anders geht. --Wikipeder 12:46, 18. Mär. 2008 (CET)

Danke, wenngleich diskutierbar ist, ob die Punkte einer solchen Aufzählung etwas Weiterführendes sind. Aber das passt wohl am besten. --KnightMove 14:30, 18. Mär. 2008 (CET)

Der Vollständigkeit halber:

  • Religion – Wissenschaft – Freundschaft (Gedankenstrich)
  • Schwarz-Rot-Gold (Bindestrich)
  • 10–20 kg; D-Zug Berlin–München (Bis-Strich)

Rainer Z ... 15:08, 18. Mär. 2008 (CET)

gitarrennote ps ich liebe dich

Ich suche Gitarrennoten zum Film PS Ich liebe Dich. Wer kann mir da weiter helfen

misswhite--Misswhite 10:44, 18. Mär. 2008 (CET)

Hast du Songtitel dazu? Wenn ja dann schau doch mal hier:

Sheetmusicdirect.com, da gibts jede Menge an Noten zu einzelnen Songs zu kaufen (per Kreditkarte) und sofort selbst ausdrucken. Kostet so zwischen 1 und 5 euro pro Song. FreddyE 16:06, 18. Mär. 2008 (CET)

Schule?

Sagt mal, wie gestaltet man einen Brief der an eine Schule gerichtet ist, wo der Inhalt eigentlich nur fragt, ob diese Schule Interesse an ein Projekt hat?

Vielen Dank im Voraus!--Oceancetaceen 12:00, 18. Mär. 2008 (CET)

Möglichst fehlerfrei. SCNR :-) -- Martin Vogel 12:25, 18. Mär. 2008 (CET)
Kann ich mir denken...aber muss ich am Formalen etwas beachten?--Oceancetaceen 12:39, 18. Mär. 2008 (CET) Nochmals Danke
Nun ja, Du solltest das Standardformat für Briefe einschließlich Begrüßungsformeln etc. beachten. Es sollte aus dem Inhalt des Briefes erkennbar sein, dass es sich nicht um einen Agenturspam handelt, der an hunderte Schulen als Serienbrief verschickt wurde, also möglichst individuell. Es sollte am eine Art "Anknüpfer" enthalten sein, der Art "ich würde mich freuen, wenn Sie mir den richtigen Ansprechpartner in Ihrer Schule nennen könnten. Wir würden gerne in einem persönlichen Gespräch oder Telefongespräche weitere Informationen und Vorstellungen mit Ihnen erörtern" (nur als Prinzip, das ist keine Formulierung, über der ich lange gebrütet habe). Und - mal etwas weniger subtil ausgedrückt als bei Martin - ich würde Dir raten, den Brief Korrektur lesen zu lassen, denn zumindest bei Deinen Texten in diesem Absatz gibt es noch leichten Verbesserungsbedarf. -- Arcimboldo 13:06, 18. Mär. 2008 (CET)
Ich weiss das meine Rechtschreibung nicht perfekt ist, aber sie ist seit ich bei WIKI Projekten mitarbeite viel besser geworden, wirklich! Um es noch hinzu zufügen, ich unterscheide stark von Privat und Hobby und was ich da mit den Schulen vorhabe ist ausnahmsweise eine merkwürdige Mischung aus Beiden. Ich gehe nicht zu über efrig daran, aber mit meiner typischen Art etwas durch zu setzten.

Übrigens danke für die Info, denn ich wusste nicht, ob sich von normalen Formellen etwas grundsätzlich ändert.--Oceancetaceen 13:45, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich finde, Du solltest den Brief auf jeden Fall so formulieren, dass der Leser schnell und eindeutig begreift, wer da schreibt, welche Institution; auch welche Absicht (z.B. kommerziell oder nicht, weltanschaulich oder nicht, et c.) dahinter steckt und welche Vor- und Nachteile sowie Verpflichtungen die Sache für die Schule mit sich brächte. BerlinerSchule 15:50, 18. Mär. 2008 (CET)

Tukur

Was ist ein Tukur. Dieses "Tier" kommt in mehreren afrikanischen Märchen vor. Siehe zum Beispiel Der Tukur und der Falke -- Rhingdrache (D)Sprachauskunft 12:20, 18. Mär. 2008 (CET)

Möglicherweise eine Schafart --TheRunnerUp 12:33, 18. Mär. 2008 (CET)
Ich kenn nur Ulrich Tukur. <duckweg> --Sr. F 15:46, 18. Mär. 2008 (CET)
Vielleicht sollte man bei dem anfragen, wie er zu seinem Künstlernamen gekommen ist. --TheRunnerUp 16:10, 18. Mär. 2008 (CET)

DFB-Länderspiele - Wann ist Verkaufsstart?

wann beginnt der Vorverkauf für die DFB-Länderspiele nach der EM? zur Zeit bietet der DFB nur Tickets für die beiden Vor-EM-Testspiele im Mai an und verrät mir, dass er über den Verkaufsstart der WM-Qualifikationsspiele "rechtzeitig" informieren wird. wann kann ich ungefähr damit rechnen, an Karten für das Spiel Deutschland-Russland am 11. Oktober zu kommen? (waren für Mai 2008 als Geburtstagsgeschenk vorgesehen) --slg 13:01, 18. Mär. 2008 (CET)

Du wirst die ersten Karten wohl nur über den DFB Fanclub beziehen können, ansonsten mal beim DFB anrufen in Frankfurt am Main, ich schätze das es die Karten erst nach dem Gewinn der Europameisterschaft geben wird. Alter Sockemann 23:22, 18. Mär. 2008 (CET)

Artikel Charlotte Bronte

Guten Tag, in Ihrem Artikel betreffend Charlotte Bronte wird berichtet, die Autorin sei an einer "Schwangerschaftbedingten Stoffwechselstörung Hyperemesis gravidarum" verstorben. Mit Hyperemesis gravidarum ist aber lediglich das vermehrte Erbrechen in der Schwangerschaft beschrieben, woran man aber gemeinhin nicht stirbt. Die gemutmaßte Stoffwechselstörung als Todesursache entspricht wohl eher der Eklampsie bzw. HELLP-Syndrom. --217.91.32.172 13:51, 18. Mär. 2008 (CET)

Interessant, aber solche Anmerkungen sollten besser auf der Diskussionsseite zum Artikel gemacht werden, also bei Diskussion:Charlotte_Brontë.--Wrongfilter ... 13:59, 18. Mär. 2008 (CET)
Die Aussage ist auch gänzlich unbelegt übrigens ebenfalls im Artikel Geschwister Brontë. Kurzer Googlecheck wirft nur Tb, andere Theorien (z.B.Lugenentzündung & Austrocknung)oder gar keine Todesursache [1] aus und die en.WP spricht von entweder Austrockung durch Erbrechen oder Typhus allerdings auch unbelegt. Hat vielleicht jemand eine Biografie von CB zu Hand?--Coatilex 14:29, 18. Mär. 2008 (CET)
Oxford Dictionary of National Biography sagt dazu folgendes: Weakened by excessive morning sickness in the early stages of pregnancy, Charlotte caught a chill and died on 31 March 1855, less than a year after her marriage. She was buried four days later in the family vault beneath the aisle of Haworth parish church. Her death certificate records ‘phthisis’ (tuberculosis) but Dr Philip Rhodes, following Gaskell's description, diagnoses hyperemesis gravidarum (severe vomiting in pregnancy; Transactions of the Brontë Society, 16, 1971, 2.106–8) , a judgement now generally accepted but disputed by J. Maynard (Maynard, 218–24). - Maynard ist hier J. Maynard, Charlotte Brontë and sexuality, 1984. Das hab ich allerdings gerade nicht zur Hand. --Janneman 14:56, 18. Mär. 2008 (CET)

Bildeinbindung

Moin, ich wollte fragen wie man ein Bild der WP:en in den deutschen Artikel einbindet ? Grüsse Gary Dee 20:35, 18. Mär. 2008 (CET)

So einfach aus der Hüfte geschossen würde ich sagen: gar nicht, und zwar aus rechtlichen Gründen! Hier treffen jedoch sicherlich gleich noch fundiertere Stellungnahmen ein... --Janurah 20:51, 18. Mär. 2008 (CET)
Hab ich mir schon gedacht :-). Danke erst mal. Gary Dee 20:53, 18. Mär. 2008 (CET)

...Überprüfe doch mal die Lizenz und lade das Bild gegebenenfalls auf Commons... --Janurah 20:54, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich habe das mit Bildern von Commons noch nie gemacht, ich muss mich erst mal durchlesen. Danke für den Tip Gary Dee 20:59, 18. Mär. 2008 (CET)
Sollte gehn, bei (vom Upper) selbstgemachtem Bild--RedSolution (Anonymer Dissident) 21:20, 18. Mär. 2008 (CET)
Kann mir jemand evtl. ein paar Tipps geben wie ich da vorgehe ? Danke Gary Dee 21:38, 18. Mär. 2008 (CET)
Lad es einfach bei den Commons hoch. Klicke auf "Bild hochladen" und folge den Anweisungen, bei Lizenz kannst du wohl die gleiche Lizenz nehmen wie der Urheber des Bildes bei :en. Schreib aber noch dazu, woher du das Bild hast. Kann sein, dass ich dir Mist erzähle - ich bin kein Profi in solchen Sachen. Aber beachte: Sei mutig!. Glückauf--RedSolution (Anonymer Dissident) 22:21, 18. Mär. 2008 (CET)

Eine ausführliche Anleitung gibt es unter: Hilfe:Bildertutorial. Gruß --JuTa Talk 23:24, 18. Mär. 2008 (CET)

Habs mal versucht. Gary Dee 01:11, 19. Mär. 2008 (CET)

Patronatsschule

Was ist eine Patronatsschule?
Beispielsatz, in dem das Wort vorkommt:

„Die Schule ist Patronatsschule der Universität Frankfurt und ermöglicht ihren Schülern den direkten Zugang zu universitären Einrichtungen.“
(siehe http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&sv[id]=4267908 → Abschnitt Kaiserin-Friedrich-Gymnasium) – ★ PsY.cHo ★, 22:35, 18. Mär. 2008 (CET)
Vgl. Patronat >> Schirmherrschaft --Jocian (Disk.) 23:30, 18. Mär. 2008 (CET)

Vocals aus Tracks entfernen

Ist es irgendwie möglich Vocals aus Tracks zu entfernen, sodass man nur die instrumental zu haben. Wenn möglich in guter Qualität und ohne zu resamplen. Wäre auch nett wenn ihr Programme nennen würdet.

Danke im Voraus --hanzelklick 16:32, 17. Mär. 2008 (CET)

Programme kann ich dir nicht nennen, aber ich hab mal gehört, dass das ganz gut geht, weil Stimmen auf beiden Kanälen gleich stark sind, was für Instrumente nicht gälte. Alle Angaben ohne Gewähr. --Eike 16:38, 17. Mär. 2008 (CET)
audacity kann das. Frueher gab es bei billigen (ausgerechnet!) Stereoanlagen oefter mal einen Knopf dafuer, Karaoke!--Wrongfilter ... 18:10, 17. Mär. 2008 (CET)
Auf heise.de gab es eine Nachricht zu nem tollen neuen Resampler. Der ist noch nicht auf dem Markt und kostet auch was, soll aber das Beste sein, was je dagewesen ist. Einfach mal in das 7 Tage Archiv gucken -- RichiH 00:32, 18. Mär. 2008 (CET)
Finde leider nichts in dem 7Tage Archiv und über die Suchfunktion auch nicht. Weiß irgendwer etwas konkretes ? --hanzelklick 13:41, 18. Mär. 2008 (CET)
siehe: http://www.heise.de/newsticker/suche/ergebnis?rm=result;words=Wave;q=wave;url=/newsticker/meldung/104962/
Ist aber nicht zum Trennen einzelner "Instrumente" oder "(Gesangs)-Stimmen" sondern um einzelne Töne eines einzelnen Instruments zu trennen und zu manipulieren. --91.50.58.62 14:56, 19. Mär. 2008 (CET)
Nun, es kommt darauf an wie der Track gemischt ist und was du dir erhoffst. Wenn der Track so gemischt ist dass auf einem Kanal Gesang und Instrumente drauf sind und auf dem anderen nur Instrumente dann funktioniert es sehr gut. Heutzutage sind aber normalerweise alle Tracks so abgemischt dass der Gesang anteilig auf beiden Kanälen liegt, in dem Fall funktioniert es nicht so gut und du verlierst auf jeden Fall auch einen großteil an Frequenzen der Instrumente. Insgesamt darfst du jedenfalls mit keiner Methode erwarten die Qualität einer extra aufgenommenen Instrumentalversion zu erreichen. FreddyE 15:46, 18. Mär. 2008 (CET)
Klappt ganz gut mit dem Magix Music Editor, aber eine "gute" -Qualität wirst du mit solchen Filterprogrammen nie erreichen können. --ChrisHH 14:57, 19. Mär. 2008 (CET)
Herzlichen Dank, ich glaube das mit dem Magix-Programm kann mir weiterhelfen! --hanzelklick 18:04, 19. Mär. 2008 (CET)
Falls du Windows benutzt: mir hat w:en:Goldwave immer gute Dienste geleistet. --Geri, 00:25, 20. Mär. 2008 (CET)

Wo ist heute noch Schule?

In welchen Bundesländern ist heute noch Schule und wo sind schon Ferien?

Meinst Du, o Anonymus, deutsche Bundesländer? BerlinerSchule 19:45, 17. Mär. 2008 (CET)

Mal angenommen ja, hier ist eine Antwort. T.a.k. 19:46, 17. Mär. 2008 (CET)
Ja aus Deutschland!

Nach "Schulferien" googeln liefert mit dem ersten (!) Treffer diese hübsche grafische Übersicht. Im Wikipedia-Artikel Schulferien sind die schon erwähnten PDF-Tabellen verlinkt. Was ich mich grad frage: wer hat Langweile, der Fragesteller oder ich? ;-) --Mangomix Disk. 21:21, 19. Mär. 2008 (CET)

"Hörer" an alten Telefonen

 
Ein Telefon aus der guten alten Zeit...

Der eine oder andere hat vielleicht schon einmal diese uralten Telefone gesehen, bei denen das "Sprechteil" und das "Empfangsteil" getrennt waren. Gibt es für das Teil, mit dem man hören konnte, einen speziellen Begriff, oder kann man hier von einem Hörer oder gar Kopfhörer sprechen, wie ich es hier gewagt habe? --Andibrunt 14:06, 18. Mär. 2008 (CET)

earth book hilft manchmal, oder einfach improvisieren :) rorkhete 14:43, 18. Mär. 2008 (CET)
Hörmuschel und Sprechmuschel, siehe unter Muschel --G-Michel-Hürth 14:48, 18. Mär. 2008 (CET)
Danke für die Antworten! Hörmuschel klingt für mich ganz gut. --Andibrunt 17:06, 19. Mär. 2008 (CET)

Flugpreis pro Person wird teuerer desto mehr Personen man bucht????

Habe vor kurzem online Flugtickets gebucht und dabei bin ich auf ein seltsames total unlogisches Phänomen gestoßen. Der Flug kostete für 1 Erwachsenen 80 Euro, hab dann 2 Erwachsene eingegeben da stand dann auf einmal "120 Euro PRO Person", und als ich am Schluss 2 E und 1 Kind eingebeben habe warns sogar 140 Euro PRO Person. Ich kapier die Logik net...warum wird das für die einzelnen Personen dann auf einmal teurer? Müsste man nicht eigentlich eher Rabatt bekommen?FreddyE 16:29, 18. Mär. 2008 (CET)

Siehe weiter oben #Flugticketpreise. -- Martin Vogel 17:16, 18. Mär. 2008 (CET)
Es gibt da vielleicht nur bestimmte Kontingente pro Preis. Beispiel: Es ist noch ein Platz für 80 Euro da, ein weiterer für 160 Euro, ein weiterer für 180 Euro, alle andern sind teurer. Dann kommt genau das oben genannte Ergebnis raus. --AndreasPraefcke ¿! 02:24, 19. Mär. 2008 (CET)

Ich denke auch, das es so sein wird. Aus optischen Gründen sollten die Preise pro Mitreisenden schon gleich sein. --Eingangskontrolle 16:46, 19. Mär. 2008 (CET)

frage an experten für zivilschutzbauten in berlin

moinsen miteinander, in berlin lankwitz, genauer Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:52_25_41.9_N_13_21_04.7_E, 2:da steht ein bunkerartiges gebäude. dem symbol nach, ist es ein gebäude für/vom zivilschutz. unten auch ein paar bilder davon. weiß jemand etwas über dieses Gebäude? --Dirk <°°> 16:25, 18. Mär. 2008 (CET)

Könnte es sich um den in diesem Zeitungsartikel erwähnten Hochbunker (Hausnummer 17) handeln? --77.8.78.145 16:47, 18. Mär. 2008 (CET)
jupp, das ist er, danke. Dirk <°°> 11:50, 19. Mär. 2008 (CET)

Fussballbundesligaspieltage

Moin, am Wochenende 4. bis 6. April 2008 wird Werder Bremen die Hertha in Berlin besiegen; leider ist weder auf der Seite von Werder noch bei Hertha rauszubekommen, an welchem Tag dieses Spiel nun stattfindet, also Freitag, Samstag oder Sonntag. Weiss jemand, nach welchen Kriterien dies festgelegt wird und durch wen? Und, mit am wichtigsten: Gibt es eine Regel, bis wann da eine Entscheidung getroffen sein muss? Es hat ja nicht jeder an allen drei Tagen Zeit. Merci,--schreibvieh muuuhhhh 19:35, 18. Mär. 2008 (CET)

Ist das nicht egal, wo du doch das Ergebnis schon kennst? Yotwen 20:00, 18. Mär. 2008 (CET)
Ohne dir jetzt genau sagen zu können wann, würde ich sagen das die Terminierung in kürze stattfinden dürfte. Das es noch nicht terminiert ist, liegt wohl daran das in der Woche auch CL und Uefa Cup gespielt wird und man abwarten musste welche deutschen Mannschaften noch dabei sind bevor man das entscheiden kann --Lidius 20:06, 18. Mär. 2008 (CET)
Lidius, Danke, das scheint mir eine plausible Erklärung zu sein. Ich wusste nicht, dass CL und Uefa Cup in dieser Woche sind (warum sollte mich als Bremer das auch interessiern, schnief....)--schreibvieh muuuhhhh 22:02, 18. Mär. 2008 (CET)
Es wird dich nicht trösten, aber ich find, sie hatten ein gutes Rückspiel hingelegt. Berlin hat mitgefiebert. ;o) --Eike 22:09, 18. Mär. 2008 (CET)


Mit weiteren Terminierungen der Spieltage ist voraussichtlich in Kalenderwoche 12/2008 zu rechnen. --Chin tin tin 22:42, 18. Mär. 2008 (CET)

[2] Spiel findet am Sa. 05.04 statt. Gruß aus Bremen nach Bremen ;-) --Lidius 11:23, 19. Mär. 2008 (CET)

Naja, ich bin Exilbremer in Berlin :-)--schreibvieh muuuhhhh 13:01, 19. Mär. 2008 (CET)
Zumindest die restlichen Zweitliga-Termine wurden heute veröffentlicht. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:58, 19. Mär. 2008 (CET)

brachial

hallihallo, warum wurde eigentlich der artikel "brachial" geloescht? --85.182.53.67 22:55, 18. Mär. 2008 (CET)

Die Begründung ist wenig aussagekräftig. Wenn du das Gefühl hast, dass da ein ernstzunehmender Enzyklopädie-Artikel stand (siehe auch WP:WSIGA), kannst du deine Frage unter Wikipedia:Löschprüfung stellen. --Eike 23:12, 18. Mär. 2008 (CET)
Der Artikel bestand aus einem Fragezeichen. Rainer Z ... 23:17, 18. Mär. 2008 (CET)
Ahh...! Kann ja keiner ahnen, dass das Fragezeichen hinter dem "SLA" schon der ganze Artikel war... --Eike 23:18, 18. Mär. 2008 (CET)
Abgesehen davon haben wir nur in besonders begründeten Fällen Artikel zu Adjektiven, da diese meist Wörterbuchcharakter haben (falls es eine weitere Bedeutung gibt, die enzyklopädisch relevant ist, beispielsweise ein bekanntes Album dieses Namens, ist es etwas anderes). Ansonsten ist der richtige Ort zur Bedeutungssuche im Wörterbuch. -- Arcimboldo 23:21, 18. Mär. 2008 (CET)

Habe mir erlaubt, kurzerhand einen sinnvollen Artikel draus zu machen (und dabei selbst was gelernt). @Arcimboldo: Freemdwörter können auch hier einen Eintrag bekommen, siehe Wikipedia ist kein Wörterbuch. Rainer Z ... 00:17, 19. Mär. 2008 (CET)

Ich weiß nicht recht … das scheint mir trotz allem eigentlich ein klassischer Wörterbuch-Eintrag ohne enzyklopädischen Mehrwert. Mit diesem Meinungsbild bin ich überhaupt nicht glücklich. --Dr. Zarkov 09:02, 19. Mär. 2008 (CET)
Das kann schon sein, aber so halten wir das jetzt seit einiger Zeit und es scheint sich bewährt zu haben. Vorher wurde die Kontroverse, wieviel „Wörterbuch“ eine Enzyklopädie sein darf, regelmäßig per Löschdiskussionen ausgetragen. Es schadet der Nutzbarkeit der Wikipedia sicher nicht, wenn in beschränktem Umfang auch Worterklärungen darin vorkommen, im Gegenteil. Problematischer sind da die Bläh-Artikel zu allgemeinverständlichen Wörtern, die wir mengenweise haben. Rainer Z ... 15:39, 19. Mär. 2008 (CET)
Wunderbar formuliert! --Reiner Stoppok 02:52, 20. Mär. 2008 (CET)

shadow furnier

Shadow furnier, speziell im Zusammenhang mit Badezimmermöblen, sieht man im Momtent sehr oft. Was bedeutet das genau? Wird hier von einer speziellen Holzart oder Furniertechnik gesprochen?

blass ANGEDEUTETE HOLZ-MASERUNG ist "gerade noch erkennbar", Unterschied z.B. zwischen
"freundlichem Weiß (ohne Maserung)" einerseits und der Variante
"Weiss oder schwarz Hochglanz / Shadow Furnier".
Bei Küchen- und Badmöbeln momentan "in".--Gerhardvalentin 18:22, 19. Mär. 2008 (CET)

Was ist das für ein Auto?

Es sieht aus wie eine Ente Citroen 2CV6, nur als Luxusvariante! Hat dieses Auto einen speziellen Namen?

 
Das ist das Schätzchen

--Oceancetaceen 12:50, 19. Mär. 2008 (CET)

Zum Vergleich: Eine Ente sieht so aus. Das ist das Auto meines Physiklehrers, ist es nicht süß^^ (Ein absoluter Sympathieträger)

 
Ente blau-weiß

--Oceancetaceen 12:50, 19. Mär. 2008 (CET)

Sieht auf jeden FAll interessant aus (: --DL 1000 EDITS! 12:47, 19. Mär. 2008 (CET)
Offensichtlich ein Eigenumbau. Es sieht so aus, als hätte jemand der Ente Teile des Citroën Traction Avant (?) spendiert. T.a.k. 13:19, 19. Mär. 2008 (CET)
Zustimmung hierzu. Dass das geht... verblüffend! --KnightMove 14:57, 19. Mär. 2008 (CET)
Das war ein beliebtes Spielchen. In Deutschland gab es in den 70ern reihenweise Enten mit einem Mercedes-Kühler. Die Motorhaube für so einen Umbau lässt sich leicht bauen, weil man dafür nur ein flaches Blech mit zwei Biegungen versehen muss, Dengeln erübrigt sich. Rainer Z ... 15:50, 19. Mär. 2008 (CET)


Wow danke! Ich wusste nicht das es die Mischung aus zwei Autos ist :-)--Oceancetaceen 16:07, 19. Mär. 2008 (CET)

Koninklijke

ist Bestandteil diverser Namen und nicht nur offizieller Einrichtungen in den Niederlanden. Z.B. Koninklijke Philips Electronics N.V., Koninklijke Ahold, Koninklijke Hoogovens.

Unter welchen Umständen wird ein Unternehmen so benannt? Deutet das eine Beteiligung der königlichen Familie oder des Staates an, oder ist es eher eine Art Auszeichnung? --Eingangskontrolle 15:47, 19. Mär. 2008 (CET)

Artikel auf niederlaendisch und franzoesisch. Kurz gesagt handelt es sich um ein Praedikat, das verliehen werden kann an ausserordentlich bedeutsame Unternehmen, die mindestens hundert Jahre alt sind (Ahold z.B. hat sein Praedikat 1987 erhalten, genau hundert Jahre nach der Gruendung). Die hundert Jahre sind anscheinend nicht immer zwingend, da z.B. die KLM ihr Praedikat gleich zur Gruendung erhalten hat.--Wrongfilter ... 15:59, 19. Mär. 2008 (CET) P.S.: Die hundert Jahre sind wohl nur eine neue Regelung, frueher haben Unternehmen (KLM, Hoogovens, Shell) ihr Praedikat gleich bekommen, wahrscheinlich, weil der Staat massgeblich am Unternehmen beteiligt war.--Wrongfilter ... 16:03, 19. Mär. 2008 (CET)

In Großbritannien gibt es doch auch das Prädikat "By appointment of Her Majesty the Queen", wahlweise eines anderen Mitgliedes des Königshauses. In Deutschland gab es mal den Hoflieferanten. In Österreich gibt es das heute noch, dass Unternehmen das Recht verliehen bekommen, das Republikwappen im Briefkopf zu führen, auch nach Abschaffung der Monarchie. --Rabe! 16:28, 19. Mär. 2008 (CET)

ja, genau, ähnlich wie z.B.: "Kaiserlich- königlicher Haus- und Hoflieferant" - eine verliehene Auszeichnung also.--Gerhardvalentin 17:36, 19. Mär. 2008 (CET)

Wer wählt das Verfassungsgericht?

Ich bin gerade dabei die Darstellung "Politisches System in Deutschland" zu überarbeiten und frage mich nun wer das Verfassungsgericht auf Landesebene bestimmt/wählt/...? -- Niabot議論 17:10, 19. Mär. 2008 (CET)

siehe hier, die einzelnen Wahlmodi dürftest Du über die entsprechenden Landesgesetze herausfinden können, bsp Sachsen Anhalt. --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:28, 19. Mär. 2008 (CET)
Rechtsquelle ist im wesentlichen die jeweilige Landesverfassung, z.B. Art. 84 Abs. 1 VvB für Berlin und Art. 68 Abs. 2 Bayerische Verfassung.--Berlin-Jurist 17:36, 19. Mär. 2008 (CET)

Hut (Kunst)

 

Was ist das für ein eigenartiger Hut, den die Person rechts im Bild trägt? Evtl. Phantasie? --Klare Kante 21:34, 19. Mär. 2008 (CET)

Das ist eine stark uebertriebene Fontange. Die Person links ist Scaramouche, rechts Harlekin, beide als Frauen verkleidet. Steht zumindest hier.--Wrongfilter ... 21:46, 19. Mär. 2008 (CET)
Hier gibt's die Szene andersrum :-) --Schlesinger schreib! 21:47, 19. Mär. 2008 (CET)
Sieht das jetzt nur deshalb falsch aus, weil ich vorher die andere Version gesehen habe, oder steckt da was Tieferes dahinter?--Wrongfilter ... 22:00, 19. Mär. 2008 (CET)

suche die Ortschaft Klingenmoos

Ich suche den Ort in Deutschland.: Klingenmoos in Bayern. Mit freundlichem Gruß Klaus-Dieter Sopp --84.170.212.166 21:44, 19. Mär. 2008 (CET)

Wikipedia wünscht viel Erfolg! --HaSee 21:52, 19. Mär. 2008 (CET)
Das ist vielleicht interessanter als es zunaechst klingt. Es gibt Klingsmoos, das ist ein Gemeindeteil von Königsmoos, bei Neuburg an der Donau. Dann gibt's ein Klingenmoos zwischen Oberweihersbuch und Unterasbach, gehoert zu Stein (Mittelfranken), sieht aber eher aus wie ein Acker. Aber gegooglet hast du sicher schon selbst, oder?--Wrongfilter ... 21:58, 19. Mär. 2008 (CET)

DSL Speed Test für Win 95?

Kennt jemand einen DSL Speed Test, der mit dem guten alten Windows 95 kompatibel ist? (Win 95 heißt ja beispielsweise auch, dass Flash 7 und höher NICHT benutzt werden können, was bei verschiedenen im Web gefundenen Speed Tests den Ausschlussgrund darstellt.) Danke im Voraus und tschüß, BerlinerSchule 22:43, 19. Mär. 2008 (CET)

Schau mal hier [3]. Vielleicht hilft Dir das weiter. --217.237.34.154 23:01, 19. Mär. 2008 (CET)

Hat mir weitergeholfen! Genau sowas brauchte ich! Herzlichen Dank! BerlinerSchule 23:18, 19. Mär. 2008 (CET)

kein Problem, gern geschehen ;-) --217.237.34.154 23:36, 19. Mär. 2008 (CET)

subtile Methoden

<!Was versteht man unter subtilen Methoden ?--> --86.33.230.3 09:22, 18. Mär. 2008 (CET)

Wenn Dein Vater Dir sagt:"Du holst heute Abend drei Saecke Kartoffeln aus dem Keller, sonst gibt's vier Tage Stubenarrest", dann ist das sehr direkt und auch wenig subtil. Wenn er lediglich sagt:"Ach weh - Mein Ruecken ist schon ganz kaputt, und der Arzt sagt, dass ich bald im Rollstuhl sitzen werde, wenn mir niemand beim Kartoffeln tragen hilft", dann ist das wesentlich subtilere Art der Aufforderung. -- Arcimboldo 09:42, 18. Mär. 2008 (CET)
Wenn man beispielsweise in Wikipedia schreibt "mir ist langweilig, unterhaltet mich" wird wahrscheinlich niemand reagieren. Wenn man allerdings Fragen auf der Auskunft stellt, die man sich auch mit zwei Minuten googlen selbst beantworten kann und dann Leute reagieren, ist das zumindest subtiler. -- southpark Köm ? | Review? 13:57, 18. Mär. 2008 (CET)
Subtil heißt ungefähr soviel wie "fein" oder "feinfühlig", als Gegensatz zu "grob" oder "plump". Es kann auch in die Richtung "geschickt" oder "raffiniert" gehen. Auf Englisch subtle. Neitram 14:03, 18. Mär. 2008 (CET)
Lol... diese Seite freut mich immer wieder. Ist jetz wenig subtil, aber wahr. @ Arcimboldo: Ne, das ist wehleidig, oder auch durchschaubar (: --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 15:38, 18. Mär. 2008 (CET)
Es bedeutet auch zart. Eben bin ich zufällig über ein Beispiel gestolpert (dort allerdings als Substantiv gebraucht): "Unse complexie ys meist myt wather ghedan / Dar vmme wy subtylheit nicht moeghen lan." --IP-Los 00:21, 19. Mär. 2008 (CET)
Von wem ist das denn? --Jossi 10:14, 19. Mär. 2008 (CET)
Das stammt aus einem Kalender aus dem Jahre 1519 (Eyn nyge kalender), "Gedruckt vnde vollendet yn der kaiserliken stadt Lubeke. Anno. Domini. Dusent. Vyffhundert. vnde Negenteyn." Es stammt aus der Druckerei von Hans Arndes, Sohn von Steffen Arndes. Darin waren allerlei nützliche Dinge zu finden, u. a. Neumond, Tierkreiszeichen, medizinische Hinweise (Aderlassen, Arzneigebrauch, usw.). Die zitierte Passage stammt aus dem Artikel über den "Flegmaticus", also den Phlegmatiker (beschrieben als Menschen "van klener macht vnde starckheit. vthe der orsake wente se nicht hebben ene hethe natur", also als Menschen von geringer Macht und Stärke, weil sie keine heiße Natur haben). Habe ich gestern durch Zufall in einem Buch entdeckt, das mehrere Seiten davon abgebildet hat. --IP-Los 12:29, 19. Mär. 2008 (CET)
Sehr schön! --Jossi 23:35, 19. Mär. 2008 (CET)
Es zeigt zumindest, daß das Wort im deutschsprachigen Raum schon etwas länger verbreitet ist. --IP-Los 10:39, 20. Mär. 2008 (CET)

Google: Mehr Treffer mit ausschließenden Kriterien

Wie kann es sein, dass man mehr Google-Treffer für einen Ausdruck erhält, wenn man einen anderen ausschließt? Anlass ist diese Suche wegen das LAs auf eigentümlich frei. --KnightMove 11:51, 19. Mär. 2008 (CET)

Mit Ausschluss (angegebener Link) sinds bei mir 8410 Treffer, ohne Ausschluss [4] 9050. --Poupée de chaussette Disk.Bew. 12:27, 19. Mär. 2008 (CET)
An dem Beispiel kann ich's auch nicht reproduzieren, aber ich hatte den Effekt selbst schon. --Eike 12:37, 19. Mär. 2008 (CET)
Komisch, jetzt ist es bei mir auch so... aber zuerst waren es 24.000 Treffer mit Ausschluss. --KnightMove 14:56, 19. Mär. 2008 (CET)

Nicht getestet, aber vielleicht zwischendrin den "Scope" verändert, also von "Ergebnisse aus Deutschland" ohne Einschränkung der Suchbegriffe zu "Ergebnisse aus aller Welt" (bedeutend größere Grundmenge zur Auswahl) mit Suchbegriffseinschränkung? Kann schon mal passieren, wenn man z.B. die erste Suche über ein Browser-Gadget, und die zweite über das Lesezeichen anstößt etcpp. --Schmiddtchen 03:45, 20. Mär. 2008 (CET)

Nein, bestimmt nicht. --KnightMove 08:53, 20. Mär. 2008 (CET)

myspace-suche

hallo! egal, ob ich auf myspace.com über eingabe in der adressleiste gehe oder ob ich mich in meinen account einlogge: eine suche nach z.b. "metallica" bei such-auswahl "musik" bringt mir als ergebnis "Für deine Anfrage gab es keine Treffer".

mittlerweile habe ich gepeilt, dass es daran liegt, dass die standard-suche für nutzer aus deutschland eben auf suchergebnisse aus deutschland beschränkt ist - erst in der (automatisch nach der erfolglosen suche erscheinenden) maske zur "detaillierten suche" kann ich von "land: deutschland" auf "land: beliebiges land" umstellen. und - schwuppdiwupp! - auf einmal findet man auch metallica (ja, metallica sollte einfach nur ein plakatives beispiel sein).

fraaaaage: wie zur hölle kann ich die suche standardmäßig auf nicht-mehr-nur-deutschland umstellen? --JD {æ} 13:42, 19. Mär. 2008 (CET)

Je nach IP oder Browserspracheinstellung leitet dich Myspace auf eine lokalisierte Variante davon um. Im Falle von "DE" ist dies [5]. Um gleich auf die zumindest US-amerikanische Seite zu gelangen kannst du auf [[6]] gehen und von dort aus suchen. Inwiefern dann allerdings deutsche oder schwedische Ergebnisse fehlen, habe ich nicht getestet. Sollten diese jedoch fehlen, dann wird wohl nur eine freundliche Mail an den Betreiber weiterhelfen. -- Niabot議論 17:16, 19. Mär. 2008 (CET)
@JD:Problem ist, dass - egal "welches myspace-LAND" du zum Einsteigen wählst (de oder ein anderes) - Du den Menü-Punkt:Ziel="beliebiges Land" ("any country") nicht gleich beim Einsteigen vorfindest. Versuche es so: Unter FAVORITEN oder LESEZEICHEN speichere zum Beispiel folgende URL ab: ::[[7]]
Dann findest Du den Menü-Punkt:"Ziel ist welches Land" gleich beim Einsteigen vor. --Gerhardvalentin 17:27, 19. Mär. 2008 (CET)
@nia: ja, sowas dachte ich mir schon. das direkte aufrufen von us.myspace.com ist eine mir bislang unbekannte mglk, wobei mich das persönlich nicht weiterbringt. leider ist es wirklich so, wie von dir vermutet: über "us" findet man dann nichts deutsches... und wenn ich z.b. eine sonstwie-skandinavische band finden möchte, dann kann ich unmöglich zuvor zig länderdomains durchtesten. ;-)
@gerhard: das wäre eine grundsätzliche mglk, wenn ich eine solche suche bräuchte. ich hätte aber gerne die grundsätzliche option, dass die suche standardmäßig weltweit läuft. auf deine weise sind es zwei klicks, um zur suche zu kommen; in standardform gebe ich halte erstmal eine "falsche" suche ein, bevor ich zur auswahl komme. gehüpft wie gesprungen, wie man so sagt... danke trotzdem --JD {æ} 11:35, 20. Mär. 2008 (CET)

Beitrag Säure- Basen Chemie auf Polnisch ?

Sehr geehrte Damen und Herren, wäre es möglich den Beitrag "Säuren- Basen" auf polnisch zu erhalten ? --212.186.123.81 19:15, 19. Mär. 2008 (CET)

Wende dich dazu besser an die polnische Wikipedia pl:Strona_główna --Lidius 19:55, 19. Mär. 2008 (CET)
Vielleicht helfen auch die Interlanguagelinks in den entsprechenden Artikeln weiter: Säuren linkt auf pl:Kwasy, Basen (Chemie) linkt auf pl:Zasady. Ralf G. 09:49, 20. Mär. 2008 (CET)

Adresslisten von auch Miteigentümern/App. eines Hotels/Steuersparmodell

--VeneziaBP 09:38, 20. Mär. 2008 (CET)

Ich habe einen Anteil an einem Hotel, mit 100 Zimmern, in Form eines Appartements. Es ist ein sogenanntes Steuersparmodell. Und so wie ich, habe weitere 99 App.-Besitzer einen Anteil.

Die zuständige Verwaltung will mir nicht die anderen Miteigentümeradressen geben. Logisch, sie haben Angst, dass ich mich mit den anderen zusammen tue, da es sich um eine, damals nicht zu erkennen, Schrottimmobilie handelt. Zum Verständnis, beazahlt wurden ca. € 112.000,-- und jetzt nur noch einen Wert von € ca. 32.500,--

Durch ein aktuelles Urteil des EU Gerichtshofes in der Angelegenheit Schrottimmobilie, gibt es Chancen, etwas als Gemeinschaft zu unternehmen. Und hierfür benötige ich die Adressen der anderen Betroffenen.

Und nun meine Frage: Können Sie mir sagen, wo es einen § gibt, der klar besagt, dass ich als Miteigentümer eines Objektes, auch die Adressen der anderen 99 Miteigentümer des gleichen Objektes, das ich ein Anrecht auf diese Info habe.

Würde mich sehr freuen, wenn Sie mir helfen könnten.

In dieser Form wird Dir keiner die Frage beantworten können, da nicht klar ist in welchem land Du lebst, in welchem Land die Immobilie ist und in welchem Land die Verwaltung (rechtlich) ihren Sitz hat. Ausserdem ist die rechtsform Deiner beteiligung wichtig. Keine Ahnung, ob Dir dann weitergeholfen werden kann, abere ohne mehr Infos wird das nix.--schreibvieh muuuhhhh 09:41, 20. Mär. 2008 (CET)
P.S.: Ein Paragraf an sich wird Dir sicher nicht weiterhelfen, wenn sich die Verwaltung weigert. Dann kommst Du um einen Anwalt nicht drumrum. So, wie Du das schilderst, bist Du betrogen worden, und da hilft Dir ein Verweis auf einen Paragrafen nicht weiter.--schreibvieh muuuhhhh 09:43, 20. Mär. 2008 (CET)

frage zur hefe

--81.223.149.26 13:47, 18. Mär. 2008 (CET) Hey eine frage und zwar:

Warum stirbt die frisch hefe wenn sie eingefroren wird!

Hey eine Antwort und zwar: Vermutlich, weil es nicht sonderlich gesund ist, wenn das Zytoplasma gefriert, das fuehrt womoeglich sogar zum Platzen der Zelle. Fuer Fragen stellt deine Tastatur uebrigens ein spezielles Zeichen zur Verfuegung, so sieht es aus: "?". --Wrongfilter ... 13:56, 18. Mär. 2008 (CET)
Hey eine Kritik und zwar: Warum bist du so spöttisch Wrongfilter! Lernt man das nicht wenn man lang genug dabei ist! stimmt doch, oder! amüsierte grüße, --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 15:34, 18. Mär. 2008 (CET)
Hey, das Zeichen für die Frage sieht immer noch so aus: ? --Xocolatl 00:24, 19. Mär. 2008 (CET)
Hey ein Einwand und zwar: wie kommst Du zu dieser Behauptung"?" -- Arcimboldo 00:41, 19. Mär. 2008 (CET)
Hey und überhaupt: wenn wir schon dabei sind: ordentliche Anführungszeichen sehen so aus: „“? --Dr. Zarkov 09:18, 19. Mär. 2008 (CET)
Hey und überhaupt, wo wir schon dabei sind: Nach Doppelpunkt schreibt man groß, wenn ein selbstständiger Satz folgt. Erst motzen und dann selber Fehler machen, ja! --DL 1000 EDITS! 19:54, 19. Mär. 2008 (CET)
Hey, zurück zur frisch hefe: wenn damit die normale Backhefe gemeint ist, die kann man angeblich einfrieren [8] (und nach dem Auftauen wieder verwenden !). Allerdings sollte man nur Hefe mit großem H nehmen. --Phiw 16:05, 19. Mär. 2008 (CET)
Hey, ein Test. Das klappt bewiesenermaßen mit der Hefe und sie lebt danach weiter. Hey Hey hey. -- southpark Köm ? | Review? 23:19, 20. Mär. 2008 (CET)

Im deutschen verwendete englische Ausdrücke: Getrennt lassen oder zusammenschreiben?

Joint Venture blieb getrennt, Callcenter wurde zusammengezogen, High-Heels erhielten einen Bindestrich. Warum? Anlass der Frage ist die Diskussion über Bondagetape. --KnightMove 17:28, 18. Mär. 2008 (CET)

Im Duden steht in Regel K 41:
  1. Zusammengesetzte Fremdwörter werden zusammengeschrieben. Besteht die Zusammensetzung aus Substantiven, kann zur besseren Lesbarkeit ein Bindestrich gesetzt werden.
  2. Ist der erste Bestandteil ein Adjektiv, ist auch Getrenntschreibung möglich.
  3. Bei Substantivierungen aus dem Englischen, die auf eine Verbindung aus Verb und Partikel (Adverb) zurückgehen, setzt man gewöhnlich einen Bindestrich; daneben ist auch Zusammenschreibung möglich.
Das bedeutet mE., es müsste Bondagetape oder Bondage-Tape heißen. Joint Venture steht übrigens im Duden. Allerdings an zweiter Stelle. An erster steht es zusammengeschrieben: Jointventure.
-- heuler06 17:44, 18. Mär. 2008 (CET)
Danke. Aber: Dann sind die High-Heels also falsch geschrieben? --KnightMove 18:16, 18. Mär. 2008 (CET)
Laut Duden ja. Dort steht es entweder als Highheels oder als High Heels. -- heuler06 18:20, 18. Mär. 2008 (CET)
Dürfte ich sie denn nach Fremdsprachregel auch phonetisch schreiben: Haij Hiehls? Yotwen 19:00, 18. Mär. 2008 (CET)
Die Dudenregel gilt jedoch nach meinem Verständnis für Fremdwörter, also Wörter, die aus anderen Sprachen (hier: ins Deutsche) übernommen wurden. Wenn ein fremdsprachlicher Begriff, der noch recht jung ist, jedoch erst gerade im Begriff ist, auch im deutsprachigen Raum bekannt und verwendet zu werden, ist oft die Praxis zu beobachten, dass der Begriff erstmal respektvoll so stehen bleibt wie in der Originalsprache (auch wenn es kein Adjektiv ist), ggf. mit Großschreibung (z.B. Proof of Concept, General Purpose Language, After Action Review, Earned Value Analysis, Vienna Development Method, Feature Driven Development, Round-Trip-Engineering, Street Performer Protocol...) Irgendwann, Jahre später, kommt dann vielleicht auch der Duden und autorisiert in Einzelfällen im Nachhinein diese Praxis, indem er diese Schreibweise (wie bei Joint Venture oder Open Source) aufnimmt. Besonders glücklich ist dieses Prinzip "bei genügend häufiger regelwidriger Getrenntschreibung und bei ausreichender Relevanz des Begriffs wird diese irgendwann im Nachhinein erlaubt" nicht. Frage 1: Müssen wir jetzt solche Begriffe wie die oben genannten überall Bindestricheln oder gar Zusammenschreiben, auch wenn "Proof-of-Concept" oder "Proofofconcept", so wie's der Duden will, in der Praxis kaum verwendet werden? Oder sollten wir uns lieber im Zweifelsfall nicht doch lieber (bei Begriffen, die nicht im Duden stehen) nach der üblichsten Schreibweise richten? Frage 2: Wenn die Duden-Regel die (praxisnahe) Eindeutschung von bondage tape nach "Bondage Tape" verbietet, aber z.B. die (praxisfremde) Eindeutschung von Program Evaluation and Review Technique nach "Programevaluationandreviewtechnique" ausdrücklich erlaubt - sollen wir da nicht eher am Duden zweifeln? Oder hab ich was falsch verstanden? Neitram 23:46, 18. Mär. 2008 (CET)
Sorry, ich bemerke gerade, dass "Joint Venture" und "Open Source" ja Fälle von Adjektiven sind. Somit erfolgte also keine spezielle Autorisierung duch den Duden. Der Rest bleibt. Neitram 00:08, 19. Mär. 2008 (CET)
Die genannten Rechtschreibregeln gelten für Substantive. Ausdrücke wie Proof of Concept oder Program Evaluation and Review Technique werden natürlich nicht zusammengeschrieben oder durchgekoppelt. Ausnahme: Sie werden Bestandteil eines zusammengesetzten Substantivs wie bei: Proof-of-Concept-Methode, aber auch möglich: „Proof of Concept“-Methode. Rainer Z ... 01:40, 19. Mär. 2008 (CET)
Nur um einem Mißverständnis vorzubeugen: der Duden kann nichts (mehr) autorisieren, auch wenn er manchmal noch recht eigenmächtig handelt. Maßgeblich sind die amtlichen Regeln. Mit der Reform wurde dem Duden die Regelungskompetenz genommen. --IP-Los 02:34, 19. Mär. 2008 (CET)
Typisch! Kompetenz weg und schon schlagen wir uns mit Delfinen, Füsikern und Filosofen rum. Yotwen 17:10, 19. Mär. 2008 (CET)
@Rainer Z: Warum ist "Proof of Concept" (was soviel heißt wie Machbarkeitsbeweis) kein Substantiv? Das Wort wird doch wie ein Substantiv verwendet - "Wir übergeben dem Kunden unseren Proof of Concept am 19. März". Meiner Ansicht nach sind alle oben genannten Beispiele Substantive. Auch dann, wenn sie ein Eigenname (etwa analog zu Zweiter Punischer Krieg) wären, wären sie Substantive. Laut Durchkopplung#Englische Wörter muss durchgekoppelt werden, wenn hinten ein deutsches Wort steht (wie bei "Proof-of-Concept-Methode" oder "Open-Source-Enzyklopädie"). Aber wo im Duden steht, dass bei rein englischen zusammengesetzten Substantiven nicht durchgekoppelt oder zusammengeschrieben werden muss? Neitram 15:40, 20. Mär. 2008 (CET)
Die Fremdwortschreibung ist immer problematisch. Was Rainer wohl meinte, ist, daß es sich dabei um eine reguläre Wortgruppe handelt und eigentlich nicht um eine Komposition, vergleiche dazu einfach mal: "sich ins Fäustchen lachen" gegenüber "das Sich-ins-Fäustchen-lachen". Ich verdeutliche das mal an einem Beispiel (das allerdings sehr künstlich ist): Ich kenne dieses Konzept des Lebens. gegenüber Ich kenne diese Konzept-des-Lebens-Theorie; im ersten Satz hast Du eine Wortgruppe, im zweiten fungiert diese als Bestimmung zum Grundwort Theorie, es handelt sich bei dem Gebilde um ein Determinativkompositum. Bei "Proof of Concept" handelt es sich ja normalerweise auch um eine Wortgruppe. "mountain bike" ist (nach deutscher Auffassung) eine Zusammensetzung (mountain ist Bestimmungswort von bike). Bei dem von Dir zitierten Paragraphen geht es um Zusammensetzungen, von daher würde "Proof of Concept" nicht dazugehören. Allerdings schert sich die Rechtschreibung nicht immer um solcherlei Dinge. --IP-Los 20:39, 20. Mär. 2008 (CET)
Geeenau! Proof of concept bleibt eine (substantivisch verwendete) Wortgruppe, auch wenn die Übersetzung „Machbarkeitsbeweis“ ein Substantiv ist. Rainer Z ... 22:05, 20. Mär. 2008 (CET)
Und mit dem etwas umständlicheren "Beweis der Machbarkeit" hätten wir eine ähnliche Wortgruppe. --IP-Los 01:41, 21. Mär. 2008 (CET)

Exe unter XP Home verbieten

Wie kann ich unter Windows XP Home Edition die Ausführung eines bestimmten Programms (einer bestimmten bekannten .exe) verbieten? Unter XP Professional gibt es dafür "Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Richtlinie für Softwareeinschränkung" - das gibt es aber offenbar bei XP Home nicht. Weiß jemand einen anderen Weg? --Neitram 22:40, 18. Mär. 2008 (CET)

Gerade gefunden (eine Notlösung zu einer Windows-Einstellung), kann ich hier mangels Windows leider nicht testen, aber laut Beschreibung sollte es gehen. Problem: Programm muss immer laufen (mh, und wenn man das Programm einfach schließt?...). Vielleicht weiß jemand ne Windows-Seitige Lösung. --Poupée de chaussette Disk.Bew. 22:50, 18. Mär. 2008 (CET)
Home unterstützt fast keine Rechte. Am einfachsten ist wohl das Ersetzen der exe entweder durch eine die nix macht (oder halt Löschen/Verschieben), oder eine, die die alte exe kapselt und vor dem Starten der eigentlichen Anwendung ne Authenzifierung verlangt, beides an sich kein Problem, aber halt ne hausgemachte Lösung, die ohne (minimale) Programmierkenntnisse oder Drittanbieter-Software nicht zu machen ist. --Schmiddtchen 00:18, 19. Mär. 2008 (CET)
Das hab ich schon versucht, aber das Programm, zu dem diese exe gehört, macht regelmäßige Updates und überschreibt bei jedem Update die exe mit der Originalversion, also geht dieser Weg nicht. Neitram 15:30, 20. Mär. 2008 (CET)
Eine Möglichkeit wäre, die fragliche Datei in einen separaten Ordner zu legen, für den du eingeschränkte Rechte vergibst. Die erweiterte NTFS-Rechtevergabe ist allerdings bei XP Home (oberflächlich) deaktiviert. Du erreichst sie aber im abgesicherten Modus. Oder du besorgst dir eine winfile.exe aus einem NT-Servicepack. Gruß T.a.k. 17:23, 20. Mär. 2008 (CET)

Alternativbezeichnung statt "Zuckerschaber"?

 
Das Ding und das Namensschildchen

Hallo, google hat mich gerade irritiert, es spuckt nämlich genau 0 Treffer zu dem Wort "Zuckerschaber" aus. Gibt es eine "offiziellere" Bezeichnung für das abgebildete Ding? --Xocolatl 01:16, 19. Mär. 2008 (CET)

Zuckerbrecher? Siehe auch Jacob_Christoph_Rad#Zucker_im_19._Jahrhundert. --80.219.165.198 02:14, 19. Mär. 2008 (CET)
Bei Dingen, die weit vor Erfindung des Internets schon ungebräuchlich geworden sind, würde ich dem Museumsschildchen mehr trauen als dem Google. --Sr. F 09:22, 19. Mär. 2008 (CET)
@ IP: Das mit dem Zuckerbrecher habe ich auch überlegt, der scheint aber eher ein zangenartiges Modell gewesen zu sein. Und wirklich brechen kann man mit einem solchen Gerät wie auf der Abbildung ja auch nicht. @ Sr. F: Ich eigentlich auch, aber null Treffer sind schon sehr wenig. Naja, vielleicht hat ja noch jemand Literatur dazu... --Xocolatl 13:24, 19. Mär. 2008 (CET)
Auf Englisch findet man den sugar scraper, nur sieht der etwas anders aus ([9]). Zuckerraspel und Zuckerreibe (sugar grater) dürften wohl auch etwas anderes sein, oder? Grüße -- kh80 •?!• 13:46, 19. Mär. 2008 (CET)
Bei so einem der Vergessenheit anheimgefallenen Alltagsgegenstand kann es schon sein, dass Google nichts ausspuckt. Worum geht es denn? Soll ein Artikel zu dem Ding entstehen? Im Zusammenhang mit dieser Nachfrage ist mir aufgefallen, dass der Zuckerhut etwas zu kurz kommt. Man könnte das ganze im Artikel Zucker darstellen. Da wird noch gar nicht erwähnt, dass Zucker die längste Zeit in „Hüten“ verkauft wurde, die man mit entsprechenden Gerätschaften zerkleinern musste. Rainer Z ... 15:44, 19. Mär. 2008 (CET)
Ich nehme an, dass mit dem Gerät nicht der Z gebrochen wurde, sondern ,wie der Name sagt, Der Zuckerhut aufrecht neben den Schaber gedrückt wurde und dann mit dem Schaberhebel daran vorbeigekratzt wurde. Also Z-Schaber OK --G-Michel-Hürth 16:19, 19. Mär. 2008 (CET)
Ich würde davon ausgehen, dass es ein Zuckerschneider ist. PREIS-LISTE von Werkzeugen, Küchen- und Haushalt-Artikel aus der Fabrik von Joseph Steiner Laupheim, Zollverein Württemberg (ca. 1862) Artikel 306 Zuckerschaber habe ich noch nie gehört. --Meisterkoch Θ ± 22:36, 20. Mär. 2008 (CET)
Ah, danke, das mit dem Zuckerschneider (gleichzeitig ist das allerdings eine Berufsbezeichnung) könnte hinhauen. Es geht um nix Bestimmtes, Rainer, ich hab das Dings einfach samt abfotografiertem Museumsschild in meinen Beständen gefunden und dann eben danach gegoogelt. Inzwischen weiß ich übrigens auch, dass es in Berlin ein Zucker-Museum gibt; vielleicht würde ein Besuch helfen, das Thema Zucker in der Wikipedia insgesamt noch ein bisschen zu bebildern und auszubauen... --Xocolatl 01:20, 21. Mär. 2008 (CET)

Würde eine Zeitungssteuer gegen die Pressefreiheit verstoßen ?

Kann der deutsche Staat eine Zeitungssteuer einführen, die beim Besuch von Kiosken, Bahnhofs- und Papierwarenhandlungen fällig wird, um die Deutsche Bibliothek zu finanzieren, damit nicht nur die ortsansässigen Besucher zur Kostendeckung herangezogen werden ? --85.180.178.75 07:59, 19. Mär. 2008 (CET)

Die gibt es schon und heißt Mehrwertsteuer. --AndreasPraefcke ¿! 08:10, 19. Mär. 2008 (CET)

Meines Wissens ist die aber für Presseerzeugnisse reduziert. dDas ist sozusagen eine Subvention und keine Zusatzsteuer. --Rabe! 08:32, 19. Mär. 2008 (CET)
Wenn man die Reduzierung einfach reduzieren würde (von 7% auf 10% z.B.), dann hätte man Mehreinnahmen, ganz ohne großen Aufwand. --87.234.44.130 09:32, 19. Mär. 2008 (CET)

@Frage Finanzierung; Für Steuern gilt das Nonaffektationsprinzip. Das heißt Einnahmen daraus können für alles mögliche verwendet werden. Die Begründung der Politik die Steure würde für XY verwendet ist nur zur Beruhigung (Verdummung?) des Volkes; sieht ja auch dumm aus zu sagen wir nehmen eine Tabak-, Öko oder sontige Steuer für unsere Diäten oder die Flüge von Mallorca :oD ...Sicherlich Post 09:50, 19. Mär. 2008 (CET)

@Fragesteller: betreffs der Finanzierung der Deutschen Bibliothek: Die ortsansässigen Besucher werden sicherlich nicht den vollständigen Haushalt von 40 Mio Euro / Jahr aufbringen. --87.234.44.130 09:55, 20. Mär. 2008 (CET)

Meinst du übrigens es gibt Rabatt irgendwo wenn du dich zweimal pro Monat über die Gebühr der deutschen Bibliothek beschwerst? Oder sollte ich mir langsam mal ne Vorlage basteln, die ich hier dann immer einsetzen kann? -- southpark Köm ? | Review? 23:15, 20. Mär. 2008 (CET)

Kleine Frage in Sachen LaTeX, Elektrotechnik und Detailtypographie

Frage an alle LaTeXniker. Ein Restaurant mit 5 Sternen setzt man als „5-Sterne-Restaurant“. Klar. 5 Volt setzt man als „5\,V“. Auch klar. Einen auf 5 Volt ausgelegten Spannungsregler – wie setzt der auf gute Typographie bedachte deutsche Ingenieur den?

  1. „5\,V Spannungsregler” oder
  2. „5\,V-Spannungsregler” oder
  3. „5-V-Spannungsregler”?

Was sagt der Fachmann? --Dr. Zarkov 08:55, 19. Mär. 2008 (CET)

Eigentlich haben wir es ja mit einem Produkt zu tun aus Masszahl und Einheit, daher geht fuer mein Empfinden die dritte Variante gar nicht. Durchkoppeln muss schon sein, also Variante 2.--Wrongfilter ... 11:18, 19. Mär. 2008 (CET)
Mit Verlaub, ich vermag keinerlei Wesensunterschied zwischen den 5 Sternen und den 5 Volt zu erkennen. Ich halte ausschließlich Variante 3 für richtig. --KnightMove 11:54, 19. Mär. 2008 (CET)
Ich rudere zurueck und behaupte das Gegenteil: Ohne den ersten Bindestrich kann man das leicht mit fünf V-Spannungsreglern verwechseln, was mit Variante 3 nicht passieren kann. (Ich schreibe zu wenig deutsch...) Sorry fuer die Verwirrung.--Wrongfilter ... 12:12, 19. Mär. 2008 (CET)

Kleiner Nachtrag: mit \, erzeugt man ein schmales Leerzeichen, hätte ich gleich dazuschreiben sollen. Ich muß gestehen, daß ich auch noch zwischen 2 und 3 schwanke. Laut DIN müßte man das, glaube ich, „5V-Spannungsregler” schreiben; zielt wohl noch auf Schreibmaschinen und Grobschnitzer. Wenn man schon schmale Leerzeichen zur Verfügung hat … --Dr. Zarkov 21:08, 19. Mär. 2008 (CET)

Der deutsche Ingenieur und seine nach alter Rechtschreibung geschriebenen Handbücher sagen „5-V-Spannungsregler” --89.14.47.151 22:18, 19. Mär. 2008 (CET)
Fragt doch mal die Wikipedia: Durchkoppeln --PeterFrankfurt 01:49, 20. Mär. 2008 (CET)
Germanist bin ich selber, Danke (wobei „Durchkoppeln” übrigens nur ein umgangssprachlicher Begriff ist). Typographie und Orthotypographie sind halt nicht unbedingt deckungsgleich, und viele Fachrichtungen etablieren ihre eigenen Konventionen, daher die Nachfrage. Danke jedenfalls den Antwortgebern und vor allem dem deutschen Ingenieur und seinem Handbuch. --Dr. Zarkov 04:23, 20. Mär. 2008 (CET)
Und ich bin Physiker und wurde früh auf korrekte Schreibweisen eingenordet. Demnach ist eine Schreibweise wie "5V" nicht korrekt, da immer ein Leerzeichen zwischen Zahlenwert und Einheit gehört, siehe z. B. bei Physikalische Größe. Und beim Durchkoppeln wird aus diesem Leerzeichen halt ein (weiterer) Bindestrich. Soviel ich weiß zwingend. Es gibt ja auch ein Gesetz über das Einheitenwesen (damit man in Verträgen weiß, auf welche Angaben man sich verlassen darf), und zumindest sehe ich da auch erwähnt, dass weitere Behörden auch die Schreibweise vorschreiben dürfen/sollen, letzteren Teil habe ich aber noch nicht gefunden. --PeterFrankfurt 01:01, 21. Mär. 2008 (CET)

Premjer-Liga

Wie wird es eigentlich in der russischen Premjer-Liga gehandhabt, dass da Mannschaften aus völlig unterschiedlichen Zeitzonen antreten? Wenn meinetwegen Heimspiele bei Lutsch-Energija Wladiwostok oder Tom Tomsk stattfinden, sieht es für eine Konferenzschaltung doch entweder schlecht aus, oder es müssten Spiele zu (für unsere Verhältnisse) völlig ungewöhnlichen Zeiten stattfinden?-- КГФ war dieser Ansicht um 11:04, 19. Mär. 2008 (CET)

Das würde mich auch mal interessieren. Wenn Wladiwostok gegen Moskau spielt, sind die Spieler ja von der biologischen Uhr her in ganz verschiedenen Stadien (Morgen, Mittag, früher Abend, Nacht etc.). Wie kann da Wettbewerbsverzerrung durch Jetlag und/oder Müdigkeit verhindert werden?--RedSolution (Anonymer Dissident) 11:34, 19. Mär. 2008 (CET)
Ich habe letztens einen Artikel über einen russischen Mini-Verein gelesen, ich glaube, die nehmen das einfach in Kauf... --DL 1000 EDITS! 11:39, 19. Mär. 2008 (CET)

Hier kannst du dir die Anstosszeiten der letzten Jahre anschauen. Nur an den letzten beiden Spieltagen wird immer zeitgleich gespielt. Sonst wird an unterschiedlichen Tagen und Uhrzeiten (11 Uhr bis 20 Uhr (Moskauer Zeit?)) gespielt. Eine Konferenzschaltung kennt glaube ich nur die Bundesliga. --Chin tin tin 11:53, 19. Mär. 2008 (CET)

Nationalmannschaften spielen ja auch quer durch die Zeitzonen. --Rabe! 12:42, 19. Mär. 2008 (CET)

Ah, danke. Also spielt wohl Wladiwostok daheim um 11 Uhr Moskauer Zeit und Tomsk um 13 Uhr. Das ist doch auch mal was, Livereportagen während der Arbeit oder in der Mittagspause hören zu können...-- КГФ war dieser Ansicht um 13:48, 19. Mär. 2008 (CET)

Die UEFA betet jeden Tag, das Lutsch-Energija es nie ins europäische Geschäft schafft. Die müssten da entweder kurz vor Sonnenaufgang spielen, oder aber Vormittags in Europa. sугсго.PEDIA 16:51, 19. Mär. 2008 (CET)
Mich würde auch noch interessieren, wie in dieser Liga die Reisekosten verteilt sind; grundsätzlich dürften die Moskowiter hier leicht bevorteilt sein... Mein Russisch reicht aber nicht für eine Anfrage in der ru:Wikipedia. Schade. Klugschnacker 22:09, 20. Mär. 2008 (CET)

Staub auf der Nadel bei iTunes

Das Problem hatte ich schon mal und es ließ sich lösen. Nur finde ich es im Archiv nicht wieder und erinnere mich auch nicht. Habe gerade ein Update von iTunes gemacht (für Mac OS 10.3.9). Seitdem klingt die Musik wie mit Staub auf der Nadel oder übersteuert. Das ganze läuft bei voller Lautstärke in iTunes über eine externe Musikanlage, deren Regler ich verwende. Stelle ich in iTunes leiser und extern lauter, ist alles ok, aber das kann es ja nicht sein. Rainer Z ... 02:27, 20. Mär. 2008 (CET)

Meintest Du diese Frage, Rainer? --IP-Los 02:49, 20. Mär. 2008 (CET)
Ja, danke. Aber eine Antwort steht da nicht. Vielleicht fällt es mir auch so wieder ein. Einen Verdacht habe ich schon. Rainer Z ... 03:00, 20. Mär. 2008 (CET)
Dann viel Glück, vielleicht fällt es Dir ja wieder ein, ich hätte nämlich auch nur die Idee gehabt, die Du bereits oben beschrieben hast. Oder liegt es vielleicht am Equalizer? Möglicherweise sind die niedrigen Frequenzen zu stark eingestellt? (So erging's mir jedenfalls mal mit dem Mediaplayer). --IP-Los 09:50, 20. Mär. 2008 (CET)
In diesem Forum wird die Möglichkeit ins Spiel gebracht, dass die „Klangverbesserung“ ([Bearbeiten], [[Einstellungen], [Wiedergabe]) die Ursache sein könnte... Ralf G. 10:32, 20. Mär. 2008 (CET)
Auf jeden Fall verstärkt eine auf "hoch" eingestellte Klangverbesserung solche Effekte ganz erheblich. --Jossi 22:49, 20. Mär. 2008 (CET)

Welche Rechte erwirbt ein GEZ-Zahler ?

Das ZDF stellt Zuschauer telefonisch nicht zur Chefredaktion durch. Ist das mit einem durch jahrzehnte lange regelmäßige Gebührenzahlung verbürgte besondere Treueverhältnis vereinbar ? --85.180.175.83 19:40, 20. Mär. 2008 (CET)

Da wird wohl nur eine Anfrage an die GEZ Klarheit bringen. Die Antwort würde mich interessieren. --AM 19:44, 20. Mär. 2008 (CET)
Äh, wie sollte das funktionieren, wenn zig Millionen Gebührenzahler ein Recht darauf hätten? Die müssen ab und zu auch ein Programm auf die Beine stellen. Wir zahlen für das Programm, nicht dafür, dass wir mit denen telefonieren dürfen. Meint... --Eike 20:50, 20. Mär. 2008 (CET)
Wenn Maybrit Illner den Kategorienfehler begeht, zu Anfang ihrer Sendung alle anwesenden Zuschauer zu begrüßen, dann muß aus Gründen der sich frei reproduzierenden Reziprozität der Sozialität (Oevermann) doch auch der Chefredakteur damit rechnen, daß ihn die Zuschauer zurückrufen. --85.180.175.83 21:59, 20. Mär. 2008 (CET)
Und wenn aus welchen Gründen auch immer das Programm ausfällt, oder in unzumutbarer (technischer) Qualität statt findet, habe ich dann Anspruch auf anteilmäßige Erstattung? --Slartibartfass 21:19, 20. Mär. 2008 (CET)
Du zahlst nicht für eine Leistung, wie beim Abschluss eines Geschäftes, sondern zahlst eine Gebühr, bzw. genauer, wie WP mich belehrt, einen Beitrag zu einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Unmittelbaren Einfluss auf die Verwendung deines Geldes hast du so wenig wie bei anderen staatlichen Abgaben, z. B. Steuern. Du kannst versuchen auf die verantwortlichen Gremien (Rundfunkrat) Einfluss zu nehmen, etwa über deine Gewerkschaft, Kirche etc., oder klagen (Viel Glück!). Gruß T.a.k. 21:46, 20. Mär. 2008 (CET) (IANAL)

Frau Merkel geht auch nie ans Telefon, obwohl ich seit Jahren Steuern zahle! --Wikipeder 23:06, 20. Mär. 2008 (CET)

Also ich habe schon mehrfach hier beim hr wegen aktueller Sendungen angerufen, und dort gibt es die Institution des "Chefs vom Dienst". Den erreicht man und kann seine Anliegen loswerden bzw. Auskünfte bekommen. Vielleicht variiert das ja auch von Anstalt zu Anstalt und ist auch abhängig davon, in welchem Ton man am Telefon loslegt. --PeterFrankfurt 01:06, 21. Mär. 2008 (CET)

Wann fängt der Frühling genau an?

--62.203.147.121 00:10, 21. Mär. 2008 (CET)

Frühlingsbeginn. Gruß T.a.k. 00:13, 21. Mär. 2008 (CET)

Seltsamer Harndrang beim Sex

Warum hat man als Frau beim (vaginalen) Geschlechtsverkehr manchmal das unangenehme oder fast schmerzhafte Gefühl, urinieren zu müssen, auch wenn man gerade auf Toilette war? Liegt das einfach am Druck, den der Penis auf die Blase ausübt? Kann man etwas dagegen tun? --217.232.180.126 13:57, 18. Mär. 2008 (CET)

Zwischenfrage: Bist Du sicher, dass es sich nicht um einen Drang zu weiblicher Ejakulation handelt? --KnightMove 14:34, 18. Mär. 2008 (CET)
Auch wenn ich nicht die Fragestellerin bin: Nein, das ist nicht der Drang zu weiblicher Ejakulation. ;) Meiner bescheidenen Erfahrung nach hilft Mann wechseln, auch wenn ich nicht wirklich erklären kann, warum, und obwohl ich weiß, dass der Tipp nicht gerade hilfreich ist. *g* Ich hatte das Problem aber nur mit einem Ex-Freund, und dann nicht wieder. Ob das jetzt eine Frage der Technik, der Größe oder der Form war, keine Ahnung. --Streifengrasmaus 15:47, 18. Mär. 2008 (CET)
Zitat aus dem Artikel: "Wissenschaftliche Studien berichten von einer größeren Zahl von Frauen, die während des Sexualverkehrs plötzlich einen vermeintlichen Harndrang verspüren und diesen dann „verklemmen“. In der Realität war es aber kein Harndrang, sondern die Ankündigung der weiblichen Ejakulation." Also kann es offenbar schon sein. --KnightMove 17:35, 18. Mär. 2008 (CET)
Man sollte nicht alles glauben, was in Wikipedia steht. ;) Wäre schon faszinierend zu erfahren, wie Wissenschaftler die Realität einer nicht stattgefundenen Ejakulation ermittelt haben wollen. Jedenfalls fühlt sich Harndrang bzw. ein unangenehmer Druck auf die Blase anders an als eine Ejakulation und kommt vor allem weit entfernt von jedem Orgasmus vor. Ob man das auf alle Frauen verallgemeinern kann, weiß ich nicht. --Streifengrasmaus 17:50, 18. Mär. 2008 (CET)
Was KnightMove zitiert, stammt von einer IP und ist unbelegt. -- Martin Vogel 17:59, 18. Mär. 2008 (CET)
Ich schreibe mal die Redaktion Sexualität an... --KnightMove 18:08, 18. Mär. 2008 (CET)

Möglicherweise, weil sich während des Aktes die Blase füllt. In diesem Artikel zur weiblichen Ejakulation findet sich eine reihe von MRT-Bildern, die beim Geschlechtsakt aufgenommen wurden, die zeigen, wie sich die Blase füllt: [10]. Das könnte wohl ganz gut erklären, warum dieses Gefühlt aufkommen kann. --GDK Δ 18:11, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich denke mit Mutmaßungen kommen wir nicht weiter. Habe hier das Thema nachgefragt. In der WP:RSX können wir dazu nichts sagen. Wir haben hierzu leider keine Fachleute. Sorry Grüße --J. © RSX/RFF 13:02, 19. Mär. 2008 (CET)
Gute Idee. Ich habe aber dort eine Kurzerklärung in die Überschrift gesetzt - das ist effektiver. --KnightMove 14:54, 19. Mär. 2008 (CET)
Nach dieser Quelle wird der Harndrang durch Reizung der Harnröhre und Harnblase beim Geschlechtsverkehr verursacht. Gruß aus der Redaktion Medizin, Christian2003 11:45, 21. Mär. 2008 (CET)

Amerikanische Justiz (Georgia)

Ich bin in dem Thema wirklich nicht bewandert, darum die Frage: Wie ist sowas hier möglich? Es gibt Beweise (zuminstest starke Hinweise), dass der Mann unschuldig ist, trotzdem sitzt er weiter und wird vielleicht hingerichtet. --84.152.110.106 22:34, 18. Mär. 2008 (CET)

Quote:„Wie ist sowas hier möglich?“. Was meinst du mit HIER ? Hier bei Wikipedia oder HIER auf der Welt...? MfG Gary Dee 00:50, 19. Mär. 2008 (CET)
Ich denke nicht, dass das "hier" eine Ortsbezeichnung war, sondern ein Füllwort um einen zweiten Link reinzubekommen :) --Poupée de chaussette Disk.Bew. 01:04, 19. Mär. 2008 (CET)
Dann könnte man ja auch fragen: Wie ist sowas wie das hier möglich ? Und weshalb stellt man die Frage in der WP-Auskunft ??? Es liegt an der Betonung... MfG Gary Dee 01:19, 19. Mär. 2008 (CET) Gary Dee 01:19, 19. Mär. 2008 (CET)
Als US-Staatsbürger finde ich das noch eine Schande (unter anderen). Der unmittelbare Grund dazu ist, dass die Richter in Georgia eine Regelung starr verfolgt haben, nach der ein Urteilsspruch von einer Jury nicht leicht von Richter widerrufen werden darf, und zwar nicht wegen Widerrufe von Zeugenaussagen, die weniger verlässlich als die ursprünglichen Zeugenaussagen angesehen werden. Der dahinterliegende Grund dazu ist, dass Richter in Georgia gewählt werden, und dass eine Mehrheit der Wähler in Georgia (d.h. die Wahlberechtigten die ihre Stimmen eigentlich abgeben) sehr konservativ sind und Richter bevorzugen, die die Todesstrafe erbarmungslos verfolgen, besonders wenn es schwarze Männer angeht. (Entschuldigt mein fehlerhaftes Deutsch!) Marco polo 03:21, 19. Mär. 2008 (CET)
Ich musste den Beitrag ein zweites Mal lesen, um überhaupt Fehler zu finden. Kein Grund, sich zu entschuldigen! --Eike 15:11, 19. Mär. 2008 (CET)
Ich finde dein Deutsch auch gut - besser als das vieler Deutscher ;) --StYxXx 16:54, 19. Mär. 2008 (CET)

Ich habe mal Fernsehberichte zum Innocence Project (siehe auch en:Innocence Project) gesehen. Sowas scheint öfter vorzukommen, vor allem in Texas. Da werden offensichtlich verspätete Unschuldsbeweise prinzipiell ignoriert. Wie hieß doch gleich der Gouverneur von Minnesota, der noch kurz vor seinem Amtsende die Todesstrafe in seinem Staat aussetzte, weil dieses Projekt alle seine Todeszellen leerräumte? Eigentlich löblich sowas, aber schlimm, dass es so weit kommen konnte. --Rabe! 14:52, 19. Mär. 2008 (CET)

auch empfiehlt es sich, sich über sone Sachen bei anderen Quellen als bei indymedia schlau zu machen, denn wer glaubt, er würde da gut informiert, ist auch arm dran (so ein Sprecher des Berliner Mumia-Bündnis. etc.) --Janneman 15:08, 19. Mär. 2008 (CET)
Unter dem Artikel finden sich nocht weitere Texte, die auch teils besser formuliert sind (Indymedia hat wohl beim Korrekturlesen gespart) und mehr Infos beinhalten ;) Die Aussagen sind aber überall die gleichen. --StYxXx 16:54, 19. Mär. 2008 (CET)
George Ryan / Illinois? --Eike 15:11, 19. Mär. 2008 (CET)
Stimmt, das war Illinois und nicht Minnesota. Leider steht im Artikel nicht, was der konkrete Auslöser für die Begnadigungen war. Nach dem mir bekannten Medienbericht war das so ein Innocence Project, das so viele Falschverurteilungen aufdeckte, dass der Gouverneur extrem geschockt war. Schade, dass der Mann danach keinen Friedensnobelpreis bekam, sondern selbst in den Knast musste, allerdings wegen was anderem. --Rabe! 16:35, 19. Mär. 2008 (CET)
Bei aller Philosophie: Es geht um Justiz, nicht um Gerechtigkeit. Man kann sich leicht überlegen, dass ein Land, in dem es Mehr Rechtsanwälte als Ingenieure gibt es sich schlicht nicht leisten kann, wenn Urteile angefochten werden können. Die meisten Amerikaner werden freudig zustimmen, dass das System ein paar Schwächen hat. Sie werden gleichermassen enthusiastisch behaupten, es sei das beste der Welt. Jedes Volk hat die Regierung, die es zulässt. Yotwen 11:00, 21. Mär. 2008 (CET)

Buchanfrage

Hallo zusammen, es ist fast Ostern, die Bibliotheken haben zu und elya will vielleicht noch spontan am SW teilnehmen, deshalb hier mein Hilferuf: hat jemand zufällig das Buch John Irving und die Kunst des Fabulierens von Elke Weiß (ISBN 3-631-38889-6) im Zugriff? Danke fürs Nachschauen! --elya 11:22, 21. Mär. 2008 (CET)

Gute Indianer, schlechte Indianer

Hallo, durch die Indianerfrage weiter oben bin ich angeregt worden, mich hier mal nach den Pawnees zu erkundigen. Schon seit den Western aus den 1950er Jahren ist das doch immer so, dass wenn in einem Western gute und böse Indianer vorkommen, die Bösen immer die Pawnees sind. Die haben dann so fiese Irokesenschnitte (sic!) und sind immer ganz brutal und gemein. Und diese Bösen heißen immer Pawnees. Die Guten können dann schon mal Apatschen, Komantschen, Sioux oder Schoschonen sein (komischerweise gibt es auch hier nur eine kleine Auswahl an „möglichen“ Indianerstämmen). Warum kommen die Pawnees in diesen Western immer so schlecht weg? Der deutsche Artikel sagt da gar nichts drüber. Der englische erwähnt diesen Sachverhalt nur für den Film „Der mit dem Wolf tanzt“ (mit Kevin Kostner), was eine starke Untertreibung ist. Gab es mal ein historisches Ereignis, das die Pawnees im US-amerikanischen Bewusstsein so stark diskreditiert hat? Oder hat da bloß über Jahrzehnte ein Drehbuchautor vom anderen abgeschrieben?--Rabe! 22:25, 17. Mär. 2008 (CET)

Ja, das ist eine spannende Sache. Die Pawnees waren bei Cooper, der sonst so großen Einfluss auf literarische Stereotypen hat, noch die edlen Wilden und die Sioux die fiesen Indianer; und nun ist es genau umgekehrt. Mögliche Erklärung: kein isoliertes Ereignis sondern der Oregon Trail und seine publizistischen Auswirkungen. Der Trail ging quer durch das Pawnee-Land, und die Pawnees, denen ihre Lebensgrundlagen genommen waren, verlegten sich aufs Kassieren von Transitgebühren. Die Sioux hingegen, die die Pawnees angriffen, hatten eine gute Presse. Genaueres hier, bes. S. 97. Gruß T.a.k. 23:50, 17. Mär. 2008 (CET)

Für die Wikipedia verwertbar wird das Ganze ja nur, wenn wir eine signifikant große Liste von Westernfilmen zusammenbekommen, in denen die Pawnees die Fiesen sind, um das Stereotyp zu belegen. Ich bin cineastisch nicht so bewandert. Kann da jemand helfen? --Rabe! 08:48, 18. Mär. 2008 (CET)

hm, bin etwas erstaunt, dass sich die Frage ausgerechnet auf die Pawnee richtet - hab in meinem Leben ja schon ne Menge Western gelesen (mehr als gesehen vermutlich), als "böse" Indianerstämme sind mir da mehr die Apachen und Comanche in Erinnerung geblieben, zuletzt bei Larry McMurtry ganz wunderbar klassisch schwarzweiß, die guten sind da die Kickapoo, bei Cooper insbesondere die Irokesen/Huronen - die er nicht so ganz auseinanderhalten konnte, in The Deerslayer ganz auffällig; da aber immerhin mit historischem Anlass (Verbündete der Franzosen im Siebenjährigen Krieg, verantwortlich für das Massaker bei Fort Henry. Das mit dem Oregon Trail ist naheliegend, der große Mythenmacher in dem Bereich ist Francis Parkman mit seinem Oregon Trail, gerade kurz mal mit Volltext gesucht, da scheinen die Pawnee allerdings auch nicht schlechter oder besser wegzukommen als andere. Sonst könnte man noch bei Bernard DeVoto oder Owen Wister schaun, aber insgesamt scheints mir, als hätten die Pawnee eher wenige Spuren in der Wildwestliteratur hinterlassen. Bleiben die Wildwestshows, da gabs immerhin den en:Pawnee Bill. Also Frage immer noch nicht beantwortet, aber ein bisschen die üblichen Büsche abgeklopft: --Janneman 11:23, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich beziehe mich hier erstmal auf Wildwest-FILME. Da ist mir diese Negativ-Darstellung der Pawnees schon in jungen Jahren aufgefallen, als ich mir im Fernsehen diese klassischen Western, meist aus dem 1950er Jahren, angesehen habe. Ich fand das eine nette Kindheitserinnerung, als ich als junger Erwachsener die "bösen" Pawnees im gleichen Outfit beim Kevin Costner und seinem Wolf wiedergesehen habe. Da es sich dabei mehr um Kindheitserinnerungen handelt, wäre ich ganz froh, wenn wir das mit der Negativ-Darstellung der Pawnees in Wildwestfilmen mal durch Filmtitel belegen könnten. Meiner Erinnerung nach haben die "Bösen Pawnees" immer diesen Irokesenschnitt gehabt (die tatsächlichen Pawnees sehen auf den Wikipedia-Fotos tatsächlich ganz anders aus). Es könnte sein, dass damit die Tradition der "bösen" Irokesen/Huronen von Cooper fortgeführt werden sollte. Das ist doch eine totale Parallel-Kultur, Hollywood erschafft damit eine vollkommen eigne nordamerikanische Geschichte (mit eigenrr Ikonographie) neben der, die die Geschichtswissenschaft erforscht. Beschäftigen sich die Amerikanisten nicht mit so einem interessanten Phänomen? --Rabe! 11:37, 18. Mär. 2008 (CET)

Tun sie, aber Hollywood erschafft da recht wenig, der Wildwestmythos fängt nunmal einige Zeit vor der Erfindung des Kinos an, in der Populärliteratur und den Wildwestshows. Gibts natürlich kilometerweise Literatur zum Thema, sehr erhellend und lesbar Leslie Fiedlers The Return of the Vanishing American, da kriegste den gesamten amerikanischen Indianermythos sehr schön expliziert; ob was über die Pawnee im besonderen dabeisteht, weiß ich gerade nicht, aber zum "Good Injun/Bad Injun" gibts da einiges (nebenbei: der fieseste aller Indianer, Injun Joe, ist auch nur Indianer (halber), so ganz ohne Stammeszugehörigkeit. --Janneman 11:47, 18. Mär. 2008 (CET) Nachtrag: z.B. auch hier: Because of their star worship and human sacrifices, whites considered the Pawnees one of the most "pagan" Plains tribes. (p. xvi) --Janneman 12:04, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich glaube schon, das Hollywood da was erschafft. Denn hier wird ja deutlich, dass sich die Mythenbildung in den Wildwestfilmen von der Darstellung in der klassischen Wildwestliteratur unterscheidet. Und Hollywood dürfte die zeitgenössische Sichtweise deutlich mehr prägen als irgendwas Geschriebenes zwichen Buchdeckeln. Der Artikel Wildwestfilm befasst sich doch auf ganz interessante Weise mit dem Sujet (Standardfiguren, Standardschauplätze, Standardhandlungen etc.). Im Artikel Apachen wird auch die Rezeption dieses Stammes in Literatur und (modernem) Film dargestellt (auch die Sonderstellung der Apachen bem deutschen Publikum dank Karl May und den Karl-May-Filmen mit Pierre Brice). Ich hatte jetzt gehofft, da könnte mal einer was auf ähnliche Weise zu den "bösen" Pawnees sagen. (Das mit dem Menschenopfer beim Sternenkult mag historisch stimmen, aber in dem Filmen kommt das nie vor.) --Rabe! 13:58, 18. Mär. 2008 (CET)

Und Hollywood dürfte die zeitgenössische Sichtweise deutlich mehr prägen als irgendwas Geschriebenes zwichen Buchdeckeln. - hm , nö, da unterschätzt du die Wirkmächtigkeit von (Populär-)Literatur aber ganz gewaltig. Hollywood schreibt die Mythen fort, aber die standen alle schon um sagenwirmal 1940, als der Wildwestfilm gerade erst in seine Blütezeit kam, schon voll ausgebildet im kollektiven Bewusstsein (falls es sowas geben mag). Guckstu z.B. hier: While it is unknown exactly when or how these polarities were substantiated, it is nineteenth century writers' depictions of Native Americans that "set the standard" for the nation. On American soil, James Fenimore Cooper (1789-1851) was the progenitor of these representations and is an appropriate figure with which to examine sentimentalization and demonization of Native Americans at the beginning of the century. --Janneman 15:28, 18. Mär. 2008 (CET)
Nun, der erste Film der mir gerade in den Sinn kam, Little Big Man (Film) von 1970, scheint Rabe! zumindest Recht zu geben. Obwohl der sogar ein berühmtes Beispiel für einen "Anti-Western" ist, sind die Bösen dort auch die Pawnee, die Guten die Cheyenne. Ich erinnere mich an die "Begündung" einer Stimme aus dem Off: "Die Pawnees sind den Weißen immer in den Arsch gekrochen." Grüße Geoz 16:26, 18. Mär. 2008 (CET)
nu, Little Big Man ist eine Verfilmung eines Romans von Thomas Berger...--Janneman 17:05, 18. Mär. 2008 (CET)

Dann können wir jetzt sagen, dass wir zwei Filme haben, in denen die Pawnees die Bösewichter (vor allem auch gegen andere Indianer) sind:

Hat jemand noch mehr? --Rabe! 21:19, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich habe mal ein bisschen bei der en:Wikipedia rumgestöbert, aber bisher nur en:Westward Ho, The Wagons! von 1956 gefunden, und tatsächlich, da sind die Pawnee auch die Bösen, und die Guten sind die Sioux. Hier zeichnet sich vielleicht wirklich ein (schwacher) Trend ab: wenn im Film nur ein Indianerstamm erwähnt wird, dann handelt es sich allermeistens um Apachen oder Comanche (wie Jannemann ganz zutreffend vermutet hat), häufig sind auch Sioux und Cheyenne. Die sind entweder die Bösen (meist vor 1970 gedreht), oder die Guten (nach 1970 gedreht). Wenn zwei Stämme erwähnt werden, dann haben die Pawnee gute Chancen, die Bösen zu sein; alleine treten sie aber wohl sehr selten auf. Drei Funde sind aber statistisch noch nicht signifikant... Geoz 17:17, 19. Mär. 2008 (CET)

Das ist es ja, was ich sage, die Pawnees sind bei den Filmen mit zwei Stämmen immer die bösen, und zwar böse gegen Indianer UND Weiße. Und haben immer diesen Irokesenschnitt. Bei Filmen mit nur einem Indianerstamm kommen die nie vor. --Rabe! 20:58, 19. Mär. 2008 (CET)

Zur Falsifizierung vielleicht noch mal die Gegenprobe:

  • Kennt jemand einen Wildwestfilm, in dem nur ein Indianerstamm, die Pawnees, vorkommen?
  • Kennt jemand einen Wildwestfilm, in dem die Pawnees nett sind?

--Rabe! 21:07, 19. Mär. 2008 (CET)

Zumindest scheint es, dass Coopers Erzählung en:The Prairie: A Tale (novel), in der die Pawnee noch die "Edlen Wilden" sind, bisher noch nie verfilmt wurde, während der (vom Plot her sehr ähnliche) Letzte Mohikaner (mit den bösen Irokesen) schon dutzendfach seinen Weg in die Kinos auf beiden Seiten des Atlantiks gefunden hat. Geoz 00:00, 20. Mär. 2008 (CET)

Das könnte ja durchaus so sein, dass in den Verfilmungen von Cooper die "bösen" Irokesen mit ihrer fiesen Frisur die Vorlage geliefert haben. Da die Handlung der meisten Wildwestfilme jedoch später (also weiter westlich) angesiedelt ist, brauchte man für die Rolle der "Bösen" aus geographischen Gründen einen anderen Stamm. Dafür hat man dann aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen die Pawnees genommen und hat ihnen, damit keine Missverständnisse aufkommen, die Irokesenfrisur gleich mitgegeben. So hat sich Hollywood aus der Ikonographie der Irokesen und dem Namen der Pawnees einen neuen Film-"Stamm" gebastelt, der von nun an für die "bösen Indianer" herhalten musste. Nette Hypothese. Aber wenn hier kein ernsthafter Kinofachmann mitspielt, bekommen wir das nicht für die WP erhärtet. --Rabe! 09:38, 20. Mär. 2008 (CET)

Mein Verdacht: die Pawnees haben den Fehler begangen, den Weißen eben keinen größeren Ärger zu machen. Die anderen Film-Indianer haben im wirklichen Leben ja durchaus heftigen Widerstand geleistet. Während ein bewaffneter Konflikt andauert, ist es nun immer ratsam, seine Feinde nicht nur als besonders grausam, sondern auch als unfähig und dumm darzustellen (was ja wohl das Klischee in den alten Idianerfilmen war). Wenn der Konflikt vorbei ist (und man gewonnen hat), dann besteht die Tendenz, den Feind eher als einen mehr oder weniger ebenbürtigen worthy oponent zu sehen (denn was ist der Verdienst gegen Trottel zu gewinnen?). Man vergleiche die Darstellung von Nazis in Hollywood-Filmen: früher allesamt brutale Knallchargen, später auch durchaus ehrenvolle Wehrmachtsoffiziere. Da sich die Pawnees im wirklichen Leben anscheinend immer mit den Weißen arrangiert haben, bekamen sie später nicht nur die Verräterrolle übergehängt, sondern gleich die des SS-Schergen (sozusagen). Und wenn Du die Wahl hättest mit deinem Film 97.000 Apachen und 15.000 Sioux auf den Schlips zu treten, oder bloß 2.500 Pawnees (Zensus von 2000), was würdest Du tun? Geoz 11:28, 20. Mär. 2008 (CET)

Ich sehe schon, so richtig ermsthaft weiter kommen wir hier nicht. Ich werden die Seite mal auf die Diskussionsseite von Western kopieren. Da kann das dann bei Interesse weiterverfolgt werden. --Rabe! 11:59, 21. Mär. 2008 (CET)

  1. In meiner Wahrnehmung sind die Pawnees nicht öfter die Bösen als andere Indianervölker.
  2. Die Pawnee schlossen bereits anfangs des 19. Jahrhunderts Frieden mit den Weissen, also deutlich früher als die meisten Plains-Stämme wie z.B. die Lakota. Es gibt entsprechend historisch keinen Grund, dass die Pawnee als die Bösen dargestellt werden.
  3. Korrekt ist, dass die Pawnee-Männer oft einen Irokesenkamm trugen.
  4. Korrekt ist auch, dass die Pawnee mit den Lakota verfeindet waren, wie in Der mit dem Wolf tanz dargestellt. Dass sie aber nach dem Bürgerkrieg noch immer Weisse überfielen, scheint mir nicht glaubhaft, allenfalls waren das Einzelne. Damals lebten sie bereits in einer Reservation und hatten die Waffen abgegeben.

(Ich habe meine Quellen nur rasch überflogen, Irrtum vorbehalten)--Napa 15:06, 21. Mär. 2008 (CET)

2 1/2 und 2 mal 1/2

Zwei Ganze und ein Halbes, sowie zwei mal ein Halbes was eins ergibt: wie unterscheidet man das beim Bruchrechnen, da man das Malzeichnen weglassen darf--62.143.241.15 11:01, 20. Mär. 2008 (CET)

Bei Multiplikationen einer ganzen Zahl mit einem Bruch darf man – anders als sonst – das Malzeichen nicht weglassen, eben weil es sonst Missverständnisse geben kann. Also   und   --Schnark 11:14, 20. Mär. 2008 (CET)
ah danke, klare Antwort--62.143.241.15 11:16, 20. Mär. 2008 (CET)
In einem „mathematischen“ Kontext ist aber  . Wegen dieser Missverständnisse sollte man auf gemischte Brüche ganz verzichten. Zumindest sollte man das Rechnen mit ihnen bleiben lassen. Wie würdest du z. B.   verstehen? Das Multiplikationszeichen ist immer impliziert. -- Koerpertraining 15:05, 20. Mär. 2008 (CET)
hmm, lernen bzw. müssen die Schüler die Gemischten Brüche noch lehrplanmäßig lernen oder sind die out?--62.143.241.15 19:17, 20. Mär. 2008 (CET)
Hätte man früher einmal über die Schreibweise etwas besser nachgedacht, dann hätte man wohl gleich   geschrieben um jeder Verwirrung aus dem Weg zu gehen. Dies scheint mir ein Fehler in der Schreibweise zu sein, der aber so in der Lehrmethode der Bruchrechnung verbreitet ist, dass er sich wohl nicht mehr rückgängig machen lässt. Hier sollte man also, mit einem guten Blick auf die Formel, zwischen den beiden Interpretationsweisen unterscheiden, bzw. den gerade passenden Fall annehmen. -- Niabot議論 19:23, 20. Mär. 2008 (CET)
Oder  ; kann man sogar ohne Einführung einer neuen Notation schreiben. --Chin tin tin 20:19, 20. Mär. 2008 (CET)
So weit ich weiß, lernt man in der Schule noch gemischte Brüche, da sie ja so schön dem Sprachgebrauch entsprechen (  = Zweieinhalb). Im ersten Semester wird einem dann natürlich gesagt, dass man das ganz schnell wieder vergessen sollte. -- Koerpertraining 20:26, 20. Mär. 2008 (CET)
Die Bezeichnung "gemischte Brüche" ist veraltet. Es sollte die Bezeichnung "gemischte Zahlen" verwendet werden. Und beim Rechnen sollte man auf sie verzichten ;) --Berlin-Jurist 20:26, 21. Mär. 2008 (CET)

Beitragserhöhung ab 2009?

habe vorgestern in den nachrichten rtl gehört, dass ab 2009 die beiträge erhöht werden und für einen arbeitenden es sich dabei um mehrkosten von 940 Euro im jahr handelt. was ist da dran?

wenn dabei hier auch die Qualität der Beiträge erhöht wird... --130.104.132.50 14:25, 20. Mär. 2008 (CET)
Was denn für Beiträge? Krankenkasse, Rentenkasse oder Fitnessstudio? --FirestormMD ♫♪♫♪ 14:48, 20. Mär. 2008 (CET)
Es wird sich hier mit Sicherheit um eine Beitragssatzerhöhung der Krankenkasse in Deutschland handeln. Auch das Erste berichtete dazu: [11]. Das alles schließt aber die von FirestormMD befürchtete Erhöhung im Fitnessstudio nicht aus; für die gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) dagagen kommt eine Erhöhung des Beitragssatzes in 2009 nicht in Frage; er soll bis 2012 stabil bei 19,9% bleiben. Klugschnacker 22:27, 20. Mär. 2008 (CET)
"er soll bis 2012 stabil bei 19,9% bleiben" - hehe wetten werden angenommen :o) ..Sicherlich Post 15:21, 21. Mär. 2008 (CET)
Du willst doch nicht etwa andeuten, unsere Politiker würden Wahlgeschenke verteilen wollen???? Ein Skandal!!!!! Klugschnacker 19:10, 21. Mär. 2008 (CET)
nein nein um Gottes Willen! Das oberste Ziel unserer Politiker ist doch der Wohlstand des Volkes und selbstverständlich sagen sie die volle wahrheit ganz egal ob es um Überwachung, Folter, Steuern oder Mallorca-Flüge geht! Niemand hat die Absicht, einen Beitrag zu erhöhen!". ...Sicherlich Post 19:17, 21. Mär. 2008 (CET)

Beruf/Handwerk/Gewerbe

Hat jemand eine Ahnung, was eine Schmuserei ist, wie hier angeführt? --Hubertl 19:20, 20. Mär. 2008 (CET)

Der Grimm gibt da nicht viel her: "SCHMUSEREI, f. gespräch, rede." [12] Allerdings steht mehr unter "Schmuser": "schwätzer, unterhändler; in der gaunersprache einer der ladendiebe, der die aufmerksamkeit des ladeninhabers durch lebhafte unterhaltung vom eigentlich stehlenden ablenkt. AVÉ-LALLEMANT 4, 601. um das Fichtelgebirge herum wortführer bei brautwerbungen." [13] Es ist schwer auszumachen, ob es sich um einen mundartlichen bzw. regionalspezifischen Begriff handelt. Der Adelung kennt noch "Schmußen, verb. reg. act. ein nur in den Pfeifen-Fabriken übliches Wort, welches daselbst glätten bedeutet. Die Pfeifen werden daselbst geschmußet, wenn sie geglättet werden. Daher der Schmußer, derjenige Arbeiter, welcher dieses Glätten verrichtet. Es scheint von schmücken, glänzend machen, nur im Endlaute verschieden zu seyn." [14] Der Grimm kennt das Verb auch als schmusern [15]. Was aber nun eine Schmuserei sein soll - keine Ahnung. Heute ist damit ja "[dauerndes] Schmusen." [= Küssen] (Duden Universalwörterbuch) gemeint. --IP-Los 19:49, 20. Mär. 2008 (CET)
Ich denke da
  • a) an ein Bordell
  • b) an "Schmus", also in gewissem Sinne an Quatsch, Unfug etc., was sich aber IMHO schlecht mit einem Gewerbe verbinden lässt. Gewerbemässige Vandalen, die die Wikipediamechanismen durchschauen und schamlos Lücken ausnutzen?--RedSolution (Anonymer Dissident) 19:57, 20. Mär. 2008 (CET)

Ist das vielleicht ein (jiddischer?) Heiratsvermittler? BerlinerSchule 19:59, 20. Mär. 2008 (CET)

Makler, (Heirats-)Vermittler, von "Schmus", etwa: "schönreden". -- Smial 20:13, 20. Mär. 2008 (CET)
dto.: Andere Gegend, aber immerhin auch eine Möglichkeit: [16] Ralf G. 20:21, 20. Mär. 2008 (CET)
Ein Heiratsvermittler ist nicht sehr wahrscheinlich, schon allein weil es gleich zwei in dem kleinen Ort sind und jüdische Heiratsvermittler keine Christen vermittelt haben – wen hätten die da zu zweit bei bloß 25 Haushalten andauernd vermitteln sollen, dass es zum Leben reicht? Vor allem aber ist der Begriff für einen jüdischen Heiratsvermittler Schadchen, während Schmus im Jiddischen einfach nur Unterhaltung heißt, nicht wie im Rotwelschen leeres Gerede oder im Deutschen Geknutsche. --Wikipeder 23:42, 20. Mär. 2008 (CET)
Ich tippe eher auf Maklerei/Vermittlerdienste, insbesondere im Viehhandel: von schmusen im Sinne von "durch reden bei einem handel den vermittler machen" Grimm. Viehhandel war eine typische Branche, in der Juden in ländlichen Siedlungen in Deutschland tätig waren. --Wikipeder 00:48, 21. Mär. 2008 (CET)
Daran hatte ich auch schon gedacht, allerdings wird dort bereits 6x Viehhandel aufgeführt. Das könnte ja dann nur so eine Art Zwischenverkäufer sein - aber wäre der nicht irgendwie sinnlos? Vielleicht ist es generell einfach nur ein Händler? Heiratsvermittler habe ich auch ausgeschlossen. --IP-Los 01:37, 21. Mär. 2008 (CET)

Nach all diesen Informationen und Links bin ich doch um einiges g´scheiter! Danke. Ich tendiere in diesem Zusammenhang zu einem Makler (Heirat- und sonstige Vermittlungstätigkeiten) --Hubertl 06:43, 21. Mär. 2008 (CET)

Die Frage ist nur, ob diese Bedeutung auch in dieser Region verbreitet war. Auskunft könnte vielleicht das "Handwörterbuch von Bayerisch-Franken" (siehe Ostfränkisches Wörterbuch) geben, eventuell auch das Bayerische Wörterbuch, da es gewisse Überschneidungen bei den erfaßten Gebieten gab. Allerdings ist letzteres noch nicht bei "S" angelangt, da müßtest Du Dich noch ein paar Jahrzehnte gedulden. --IP-Los 13:16, 21. Mär. 2008 (CET)

Windows Media Player 11

Hallo, ich habe beim Abspielen von einigen avi.-Videodateien (Videokomprimierung XVID) Probleme mit dem Media Player 11. Es erscheint vor dem Abspielen die Fehlermeldung "wmplayer.exe... hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden". Die gleiche Videodatei lässt sich aber fehlerfrei im RealPlayer oder VLC-Player abspielen. Ich habe Windows XP installiert. Kann hier jemand weiterhelfen. Danke. --85.178.109.139 13:42, 21. Mär. 2008 (CET)

it's not a bug, it's a feature! Da fehlt vielleicht der entsprechende Codec oder die Datei ist nicht korrekt codiert... -- Mankir 14:19, 21. Mär. 2008 (CET)
Na ja, beides sollte ja den VLC-Player genauso stören... Könnte ein Feature (mit Bug) im Codec sein, das nur vom WMP verwendet wird, oder ein Bug im WMP, oder... --Eike 14:36, 21. Mär. 2008 (CET)
Nicht ganz. Erstens stürzt VLC oft nicht ab, wenn ein Stream fehlerhaft ist und zweitens beinhaltet er viele Codecs. -- Mankir 15:01, 21. Mär. 2008 (CET)

MediaWiki der Wikipedia nachbauen

Aloha!
Ich habe vor, auf meinem localhost MediaWiki zu installieren bzw. habe dies schon getan. Allerdings fehlt dort die Sonderzeichen-Leiste beim Bearbeiten von Artikeln, wie man sie in der Wikipedia findet. Wie kann ich diese nachträglich hinzufügen? Ich habe mich schon nach PlugIns umgeschaut, habe aber nichts gefunden.
Frohe Ostern! --le max (Reden!) 15:20, 21. Mär. 2008 (CET)

die hier? --elya 15:41, 21. Mär. 2008 (CET)

Geknotetes und gedrehtes Tuch: Bedeutung?

 
Sarojini Naidu (re.)

Hallo!

Was hat Sarojini Naidu in den Händen (Name, Bedeutung)? --Matt1971 21:12, 21. Mär. 2008 (CET)

Schärferes Sehen

Hallo. Ich bin weitsichtig. Wenn ich nun ein ganz kleines Loch durch ein Stück Papier steche, kann ich besser lesen; ohne das Papier ist dies unmöglich. Was ist die Erklärung dafür?

--85.178.21.192 21:47, 21. Mär. 2008 (CET)

Was machst du denn mit dem gelochten Papier? Bin ebenfalls leicht weitsichtig, aber ich sehe doch nicht besser wenn ich in irgendeinen Zettel ein Loch reinsteche. -- Jonathan Haas 21:59, 21. Mär. 2008 (CET)
Na klar tust du das. Es ist schlicht das Prinzip der Blende, am einfachsten vielleicht vorführbar mit der Lochkamera: Je kleiner das Loch, desto kleiner die abgebildeten Lichtkreise, die ja bei uns Fehlsichtigen deswegen entstehen, weil der Fokus nicht genau auf der Netzhaut liegt. Gruß T.a.k. 22:08, 21. Mär. 2008 (CET)
Siehe auch Rasterbrille. Gruß -- ri st 22:10, 21. Mär. 2008 (CET)
Ach, er guckt durchs Loch durch. Muss man ja auch erstmal sagen. Dann ist das prinzip natürlich klar. Wobei ich nicht denke, dass durch das kleine Loch besonders viel Licht durchkommt. Für wirklich praktikabel halte ich das also nicht. -- Jonathan Haas 22:56, 21. Mär. 2008 (CET)
Autsch, Ironie nicht gemerkt! Hast aber auch gar nicht getagt... Wenn man viel Licht, aber keine Brille zur Hand hat, geht das schon mal als Notnagel. Wir versuchen das Prinzip ja mehr oder weniger erfolgreich auch reflexhaft anzuwenden, wenn wir die Augen zusammenkneifen. Gruß T.a.k. 23:04, 21. Mär. 2008 (CET)
Ich habe es gerade ausprobiert, und es funktioniert. Ich kann durch ein kleines Loch hindurch Kleingedrucktes ohne Lesebrille lesen. -- Martin Vogel 00:04, 22. Mär. 2008 (CET)
Als Kurzsichtiger müsste man dann durch ein möglichst großes Loch besser sehen. Werde es bei Tageslicht ausprobieren. rorkhete 00:14, 22. Mär. 2008 (CET)
In der Sendung Wissen macht Ah! wurde das auch schon erklärt. Deshalb kneifen sich auch kurzzichtige die Augen zu, wenn sie etwas Entferntes sehen wollen. Es gibt auch Völker (Ich glaube in der Südsee und nur die Kinder von denen) die Unter Wasser sehr scharf sehen können, weil sich die Pupille sehr eng schließt, wie es bei Europäern gar nicht möglich ist. --Toffel 00:17, 22. Mär. 2008 (CET)

Keine Anzeige einiger Internet-Grafiken, -Buttons und -Videos

Hallo! Seit einigen Tagen kann ich einige Grafiken, Buttons oder Videos, die ich mir sonst problemlos im Internet ansehen konnte, nicht mehr betrachten. Anstelle der Buttons oder Bilder erscheint eine leere Fläche mit einem eingerahmten roten x oben links (z. B. dann, wenn ich mir die Grafiken zu der Wikipedia-Erklärung über Vektoren (Mathematik) anschauen möchte), anstelle der Standbilder der Knut-Privatvideos im rbb-Knutblog sehe ich auch nur eine leere Fläche mit einem kleinen eingerahmten Kreis, Dreieck und Quadrat oben links. Ich habe angenommen, dass mir ein oder mehrere Viewer fehlen und habe mir u. a. Irfanview heruntergeladen, was aber nichts gebracht hat. Vor kurzem habe ich einige Programme, die ich nicht mehr benötigt habe, in der Systemsteuerung gelöscht. Kann es evtl. sein, dass ich ein wichtiges Programm aus Versehen gelöscht habe (ich habe Windows XP)? Andererseits habe ich gerade ein Update von Microsoft heruntergeladen - ebenfalls ohne Erfolg. Wenn mir jemand einen Tip geben könnte, was ich machen kann, um die Bilder und Videos wieder zu sehen, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße an alle Wikipedia-Nutzer und frohe Ostern!!

Hast du vielleicht in deinem Browser das Laden von Bildern versehentlich deaktiviert? (Firefox: Extras/Einstellungen/Inhalt: Grafiken laden; IE: Extras/Internetoptionen/Erweitert/Multimedia: Häkchen bei Bilder laden). Gruß T.a.k. 22:38, 21. Mär. 2008 (CET)

Microsoft Office

Weiß jemand, was Compatibility Pack für 2007 Office System (Herausgeber: Microsoft Corporation) für eine Anwendung ist? Kann ich diese Anwendung, die sich unter Programme und Funktionen befindet, bedenkenlos löschen, wenn ich Microsoft Office komplett von meinem Computer löschen möchte? Seltsamerweise wird auch nicht die Dateigröße dieser Anwendung in der Liste angezeigt. – ★ PsY.cHo ★, 17:13, 21. Mär. 2008 (CET)

Ich glaube wenn du willst, dass jemand mit einer älteren Office Version deine entsprechend abgespeicherten Dokumente lesen kann, solltest du dieses Programm beibehalten. Wenn sich alle deiner Komunikationspartner in Sinne von Microsoft ein Update zulegen sollen kannst du das Programm löschen. Ich hoffe ich liege mit meiner Antwort richtig, bin mir aber nicht ganz sicher. --Kolossos 18:37, 21. Mär. 2008 (CET)
es dürfte umgekehrt sein. Mit dem Pack kannst du docx usw auch in älterern Office-Versionen lesen. Wenn du Office nicht mehr nutzen willst kannst du es löschen. Siehe auch http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=941B3470-3AE9-4AEE-8F43-C6BB74CD1466 --schlendrian •λ• 18:55, 21. Mär. 2008 (CET)
Alles klar, danke. – ★ PsY.cHo ★, 10:06, 22. Mär. 2008 (CET)

Unterwegs WP bearbeiten per PDA

Hallo zusammen, auf WP:2GO sind zwar einige verschiedene mehr oder weniger gute Dienste aufgelistet, aber ich habe, trotz Rumprobierens mit z. B. &action=edit Befehlen, keine Möglichkeit gefunden die WP unterwegs zu bearbeiten. Gibt es da eine? --Atlan da Gonozal ¿?¡! 19:49, 21. Mär. 2008 (CET)

Ich glaube nicht, daß es sinnvoll ist, insbesondere längere Texte mit einem Telefon zu bearbeiten. Da macht man aufgrund der begrenzten Speichermenge bestimmt schnell was kaputt ohne es zu wollen. --RalfRBIENE braucht Hilfe 19:59, 21. Mär. 2008 (CET)

Ich glaube eigentlich schon, dass ich die nötige Geduld hätte... Nein, im Ernst, mir geht eher um meine Benutzerdiskussionsseite, wo ich nicht viel kaputt machen kann. Wenn ich nichts ändern kann, bringt mir auch das Anmelden, dass bei vielen Anbietern geht, nichts. --Atlan da Gonozal ¿?¡!

Ich glaube, mal irgendwo gelesen zu haben, daß es nur auf Endgeräten geht, die eine (wenn auch abgespeckte) Browsersoftware haben. Benutzerdisk ist sicher kein Thema, das dürften auch kleine Geräte schaffen. Aber die Grenze ist sicher bei jedem Gerät anders. --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:22, 21. Mär. 2008 (CET)

Also, in meinem Fall handelt es sich um das Ogo, vetrieben durch United Internet. Allerdings befürchte ich, dass aufgrund der unveränderlichen Voreinstellungen die Hinzfügung eines Add-Ons nicht möglich ist. Gibt es irgendeinen Dienst, mit dem Anmeldung und Bearbeitung der Wikipedia möglich ist? --Atlan da Gonozal ¿?¡! 08:37, 22. Mär. 2008 (CET) PS: Ich hatte eigentlich auch vor, Fragen in der Auskunft stellen zu können --Atlan da Gonozal ¿?¡! 08:37, 22. Mär. 2008 (CET)

Noch ne Melodiefrage

Kann mir jemand sagen, welches monumentales Musikstück zur Untermalung der Dokumentation Südtirol, die Sonnenseite der Alpen ( Freitag 21.3. 19:15 im ZDF) genutzt wurde. Lief zu Beginn und zwischendurch, ein klassisches Werk. Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.--78.48.100.1 01:26, 22. Mär. 2008 (CET) p.s. läuft auch heute Nacht nochmal in Wiederholung ;-)

Dafür gibts wohl einen ganz kompetenten Ansprechpartner: ZDF Zuschauerservice --TheRunnerUp 10:36, 22. Mär. 2008 (CET)

OpenOffice.org

Nachdem ich OpenOffice.org installiert habe, wurde ein Ordner namens OpenOffice.org 2.3 Installation Files erstellt. Dieser Ordner hat eine Größe im dreistelligen Megabyte-Bereich. Kann ich diesen Ordner bedenkenlos löschen? – ★ PsY.cHo ★, 10:10, 22. Mär. 2008 (CET)

Ja -- HAL 9000 11:57, 22. Mär. 2008 (CET)

CSS-Experten...

Weiß jemand, wie das hier (die Titelseite der niederländischen Wikipedia) gemacht ist? Ich weiß, dass mit CSS per dünnen Balken recht einfach runde Ecken dargestellt werden können, aber hier verstehe ich mehrere Sachen nicht: Wie wurde der Rand geschafft? Welche Rolle spielt die Grafik pix.gif? Und wie bekommt man so eine Überlappung wie rechts hin? Mich würde einfach das Prinzip interessieren, vielleicht kennt auch jemand einen Link, jedenfalls habe ich "die" Methode im Web noch nicht gefunden.

Übrigens, vielleicht könnte auch die deutsche WP mal wieder eine Layouterneuerung der Hauptseite vertragen (ist ja immerhin schon zwei Jahre alt)... ;-) --cromagnon ¿? 16:22, 20. Mär. 2008 (CET)

I wo, unsere gute alte Hauptseite hält gut und gerne noch zwei- oder dreihundert Jahre...--RedSolution (Anonymer Dissident) 16:55, 20. Mär. 2008 (CET)
So etwas besonderes ist dies nicht. Die haben nur extra Klassen (class) in dem Standard-CSS definiert. Damit konnten die dann die Hintergründe der Tabellenzellen mit "background-image: ..." formatieren. Standardmäßig ist ja "background-image" deaktiviert, d.h. wird aus dem normalen Code der Seiten entfernt. Hier könnte man sich nur durch übereinanderlegen von DIV-Elementen behelfen um auch so etwas wie ein Hintergrundbild zu erzeugen. Dies funktioniert aber je nach Browser mehr schlecht als recht. Warum allerdings "background-image" vollständig gesperrt ist, dass erschließt sich mir nicht. Eine Beschränkung der Adresse auf ein Bild innerhalb von WP würde meiner Meinung nach vollkommen ausreichen.
  • Pix.gif ist einfach nur ein Platzhalter der verwendet wird um unwilligen Browsern das Layout beizubringen.
  • Überlappungen kann man mit negativem "margin" erzeugen oder einfach indem man die Position des Elements angibt. Für letzteres sind die Attribute position, top, left, right, bottom zuständig. Zusammen mit z-index und transparentem PNG-Grafiken als Hintergrund kann man dann so etwas zusammenbauen. -- Niabot議論 17:23, 20. Mär. 2008 (CET)
Bei mir (Seamonkey / Gecko) sind auf der Titelseite die Icons rechts zur Hälfte innerhalb und zur Hälfte außerhalb der Box. Sieht schlimm aus. Find ich. --Eike 18:30, 20. Mär. 2008 (CET)
Das sieht bei anderen Browsern auch so aus … Pill (Kontakt) 18:50, 20. Mär. 2008 (CET)
Ich denke mal, dass dies beabsichtigt war und den glasigen Eindruck der Seitenleiste unterstreichen sollte. Wenn man wollte, dann könnte man die Icons auch innerhalb der Seitenleiste platzieren. Scheint denen dort so zu gefallen. ;-) -- Niabot議論 19:25, 20. Mär. 2008 (CET)
Das hab ich befürchtet... :o) --Eike 20:46, 20. Mär. 2008 (CET)

Danke, hab mal etwas auf meinem Privatwiki rumgebastelt. Da gibts ja wohl mehr Möglichkeiten als ich dachte ;) Gruß --cromagnon ¿? 00:47, 23. Mär. 2008 (CET)

Samenspenden unter Isotretinoin

Hallo,

ich nehme Isotretinoin (nur noch 10mg/Tag, wg. Akne) und weiß, dass ich damit nicht Blutspenden darf. Wie sieht es mit Samenspenden aus? Vielen Dank! -- 92.227.17.116 22:38, 20. Mär. 2008 (CET)

Ich hatte hier eine Antwort eingestellt; diese ist dann von derselben IP, die die Frage eingestellt hatte, mit dem Hinweis "Frage ist ernst gemeint" entfernt worden. Meine Antwort war durchaus mindestens genauso ernst gemeint (Kindeswohl!). Das Entfernen von Beiträgen durch eine IP finde ich, gelinde gesagt, seltsam. BerlinerSchule 13:55, 21. Mär. 2008 (CET)

Die Frage ist nun mal nicht "Was haltet ihr vom Samenspenden?". Du hast einfach das Stichwort aufgegriffen und zusammenhanglos dazu einen Kommentar abgegeben. Deine "Antwort" war keine. Das finde ich, gelinde gesagt, seltsam. -- 78.51.87.105 20:31, 21. Mär. 2008 (CET)

Noch 'ne IP. Meine Antwort war keine? Dann betrachte sie als Reaktion. Übrigens sah mir auch die Frage nicht nach einer Frage aus, sondern nach einer Trollerei (was ich in meiner Reaktion als ersten Punkt geschrieben hatte!). Ich persönlich spende nur Blut und auch das selten. Aber da ist immer ein Arzt anwesend, der mir viele Fragen stellt (auch wenn ich die Fragen schon kenne), mich über alles Mögliche aufklärt (auch über Vieles, das ich schon weiß), und mir alles erklärt. Das scheint irgendwie seine Pflicht zu sein (was auch gut und richtig ist). Und beim "Samenspenden" soll das weniger wissenschaftlich gehandhabt werden? Da soll kein Arzt dasein, den man nach Medikamentenproblemen fragen kann? Das ist doch wohl ein Witz (und zwar kein guter). Dazu schreibt die IP, es handle sich um ein Akne-Medikament. Und da ich finde, dass Kinder ein Recht auf Mutter UND Vater haben, merke ich an, dass jemand, der noch so grün hinter den Ohren ist, dass er schwere (und zu behandelnde) Akne hat (also wohl gerade erst volljährig ist!) weder tatsächlich vaterlose Kinder in die Welt setzen sollte (die Gesellschaft ist schon auf den Hund gekommen genug...), noch darüber trollige Witze reißen sollte. Das ist alles. Übrigens ist es bemerkenswert, dass die "Spender"-IP selbst zwar löscht, dann aber nicht antwortet. Und das Löschen von Beiträgen finde ich an sich falsch! Schönen Karfreitag noch, BerlinerSchule 22:13, 21. Mär. 2008 (CET)

"Reaktionen" wollte ich aber nicht, sondern nur kompetente Antworten. Eher deine "Reaktion" betrachte ich als Trollerei. Du bist ja auch eher ein Diskutieraccount, nur 1/3 Bearbeitungen im Artikelnamensraum.
Natürlich ist da ein Arzt anwesend, aber ich wollte mir vorher Informationen einholen. Dazu ist die Auskunft ja auch da. Aber sieh, was du aus der Frage gemacht hast.
Deine Meinung interessiert hier niemanden. Bitte merk dir das.
Auch Beleidigungen sind hier nicht erwünscht (grün hinter den Ohren, etc.).
Akne (auch nicht-"schwere" Akne wird damit behandelt) kann man auch nach 20 noch haben.
Das Löschen von Beiträgen ist nicht an sich falsch. Unangebrachte Einträge werden gelöscht.
Und deine neurotische Abneigung gegen unangemeldete Benutzer verstehe ich auch nicht.
EOD.
Gruß, dynamische IP-Adresse: 78.51.87.105 01:56, 22. Mär. 2008 (CET)


Deine heftigen (und gründlich vorbereiteten) Reaktionen zeigen ja, dass Du die Sache doch nicht so leicht nimmst.

Unsere gegenseitigen Beleidigungen sind völlig irrelevant gegenüber dem, wozu Du einen Beitrag leisten möchtest oder wozu Du wenigstens in Betracht gezogen hast, einen Beitrag zu leisten. Dass ich meinerseits in solchen Fällen die Kontrolle verliere, macht mich sicherlich ungeeignet dazu, jemanden unbekannterweise und korrespondierenderweise dazu zu bringen, über ethische Aspekte, über Fragen der Menschenwürde nachzudenken.

Das solltest Du aber tun.

Wenn Du aus altruistischen Gründen (wie beim Blut) spenden wolltest, kannst Du Dir was Besseres aussuchen, um Deinen Mitmenschen zu helfen, Freiwillige werden überall gesucht.

Sollte es Dir ums Geld gehen (ich nehme mal an, das wird bezahlt), kannst Du mit etwas mehr Mühe in irgendeinem Job sicherlich dieselbe Summe verdienen.

Dass Kinder mit Laborhilfe produziert werden, die dann - als Kinder und in ihrem ganzen weiteren Leben - darunter leiden, ihren Vater nicht zu kennen oder irgendwann zu erfahren, dass ihr „Vater“ gar nicht ihr Vater ist, Menschen, die oft mit schweren Problemen zu kämpfen haben und denen diese Probleme mit auf den Lebensweg gegeben werden, noch bevor dieser Lebensweg überhaupt beginnt, das ist schlimm genug.

Aber Du solltest Dich wirklich ernsthaft fragen, ob Du einen Beitrag dazu leisten willst. Du solltest mit jemandem, den Du in ethischen Fragen ernstnehmen kannst, mit dem Du reden kannst, der vielleicht ein paar Jahre älter ist als Du, in aller Ruhe über alle ethischen Implikationen der Sache sprechen. Mit den besten Wünschen, BerlinerSchule 17:46, 22. Mär. 2008 (CET)


Hallo, also ich lese im Artikel Isotretinoin, dass es bei den Nebenwirkungen auf das Blut nicht um die Beeinflussung der Blutchemie geht, sondern allein um die Konsistenz und Zusammensetzung. Da das beim Blutspenden bzw. -zapfen allein von technischer Bedeutung ist, würde ich sagen, dass man das nicht auf das Samenspenden übertragen kann. Entweder du kannst da abzapfen oder eben nicht :-) Wenn ich allerdings davon ausgehe, dass das Medikament auch in die Blutbahn gelangt, was man auch als ungewünschte Verunreinigung des Blutes ansehen kann, dann muss ich noch betonen, dass der Samen ja nicht dem Stofftransport innerhalb des Körpers dient. Naja, ich hoffe ich konnte dir mehr weiterhelfen. Grüße, 141.30.81.151 05:46, 21. Mär. 2008 (CET)

Melodie gesucht

Ja, wieder mal ;-) Wie heißt die Melodie auf dieser Webseite? Irgendwann wusste ich das mal aber jetzt fällt mir dazu nichts ein. --Toffel 00:21, 22. Mär. 2008 (CET)

Ist wohl vom Soundtrack von Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl von Klaus Badelt. Ich dachte erst das Lied He's a Pirate, im Quelltext der Webseite steht aber The Black Pearl. --Chin tin tin 01:08, 22. Mär. 2008 (CET)
Es ist definitiv The Black Pearl, habs grad verglichen. --FGodard Bewertung 11:25, 22. Mär. 2008 (CET)
Ach ja, stimmt. Danke. --Toffel 14:32, 22. Mär. 2008 (CET)

Rechtsfrage: Audio-Aufnahmen von Veranstaltungen erlaubt?

Hallo, ich wollte fragen, ob Audio-Aufnahmen von zum Beispiel Lehrveranstaltungen an der Uni oder öffentlichen Vorträgen/Lesungen für den privaten Gebrauch erlaubt sind. Also in keinster Weise zum Veröffentlichen oder weitergeben, nur für mich. (Nicht alleine juristisch, sondern auch moralisch bin ich mir unsicher). --Atreiju 02:14, 22. Mär. 2008 (CET)

Wenn sie rein für dem persönlichen Gebrauch sind, sehe ich keinen Unterschied zu einer handschriftlichen Mitschrift. Der Dozent sollte aber darüber informiert werden. Sage ich, der manchmal zu faul zum mitschreiben ist --Poupée de chaussette Disk.Bew. 04:18, 22. Mär. 2008 (CET)
Es gilt das Recht am eigenen Wort als Ausprägung des Persönlichkeitsrechts; d.h. dein Dozent, wie jeder andere auch, darf sich seine Zuhörer aussuchen. Rein moralisch: Heimlich mitschneiden geht gar nicht, das ist prinzipiell nicht anders als Fotos im Freibad! Dein Dozent hat ja keine Handhabe, deinen Umgang mit dem Datenschutz zu kontrollieren, also auch keine Gewähr, dass sein Wort unveröffentlicht bleibt. Um Erlaubnis fragen ist das Mindeste; und wenn er nein sagt, nimm's nicht persönlich. Meint T.a.k. 09:29, 22. Mär. 2008 (CET)
Eine akademische Veranstaltung bewirkt keine Veröffentlichung der Inhalte. Mitschnitte für den persönlichen Gebrauch, sogar deren Weitergabe an einen Freund, sind aber gestattet, allerdings keine Weitergabe an einen beliebigen Dritten oder eine Veröffentlichung, dies würde gegen das Urheberrecht verstoßen. Siehe dazu Rehbinder, Manfred: Urheberrecht, 12. Auflage, München 2002, Rn. 205.--Berlin-Jurist 10:18, 22. Mär. 2008 (CET)
Und nochmal zur Moral: Der Term Vorlesung kommt von Vorlesen - früher gab es nicht einfach Lehrbücher für Studenten zu kaufen, sie waren darauf angewiesen, den vorgelesenen Lehrstoff mitzuschreiben, um sich so ihr eigenes Skript zu erstellen - das war auch gerade der Sinn der Vorlesung! Und es gibt in modernen Zeiten keinen sachlichen Grund, einen Mitschnitt anders zu behandeln als eine Mitschrift.--Berlin-Jurist 10:27, 22. Mär. 2008 (CET)
*schwanzeinzieh* Aus Rechtsfragen sollte ich mich wirklich raushalten. Aber ganz einsehen tue ich's nicht: Mitschriften unterscheiden sich schon von Aufnahmen. In der Dynamik einer Vorlesung macht ein Prof schon mal auch einen dummen Witz, verhaspelt sich, gibt seltsame Laute von sich - in Zeiten von Youtube lässt sich da ganz bestimmt etwas Peinliches zusammenbasteln und veröffentlichen. Gruß T.a.k. 10:40, 22. Mär. 2008 (CET)
Jetzt bin ich doch neugierig geworden. Ist nach deiner Quelle tatsächlich der ungenehmigte Mitschnitt erlaubt? Es geht dabei ja nicht ums Urheberrecht, sondern, wie gesagt, um die Vertraulichkeit des Wortes im Sinne von §201 StGB. Und nicht öffentlich ist eine Vorlesung doch sicher, oder? Gruß T.a.k. 11:32, 22. Mär. 2008 (CET)
Der Vortrag im Rahmen einer Vorlesung stellt zwar keine Veröffentlichung dar, die meisten Vorlesungen sind jedoch nach Ansicht des OLG Koblenz in einer bis in die neuste Zeit hinein immer wieder zitierten urheberrechtlichen Entscheidung (6 U 606/83 vom 07.08.1986) durchaus öffentlich. Anders zu bewerten sind Kleingruppenveranstaltungen mit einem Teilnehmerkreis, bei dem sich die Teilnehmer untereinander kennen ("engerer persönlicher Kontakt"), der aber eben in Vorlesungen meist fehlt ("Die hohen Studentenzahlen, die relative Anonymität des Lehrbetrieb an den heutigen Hochschulen bringen es mit sich, dass sich die Studenten in Vorle-sungen und vergleichbaren Veranstaltungen mit großem Teilnehmerkreis nur noch oberflächlich, “vom Sehen her“ kennen, aber kaum jemals näher persönlich."). Es ist nicht anzunehmen, dass Strafgerichte das Tatbestandsmerkmal "nichtöffentlich" zu Lasten eines Angeklagten weiter fassen würden, als dies die Zivilgerichtsbarkeit hinsichtlich des Urheberrechtes tut. --Berlin-Jurist 12:13, 22. Mär. 2008 (CET)
Jetzt mal abgesehen davon das sich beim Mitschreiben ein besserer Lerneffekt einstellt, als wenn man die Vorlesung aufnimmt solltest du deinen Prof vorher fragen. Schon alleine deshalb weil du nicht 100% garantieren kannst das deine Mitschnitte nicht auf Umwegen in die Öffentlichkeit gelangen. Ich kann mich sehr gut erinnern das Mittschnitte von besonders albernen Aussagen von Lehrern auch schon mal am Wochenende mit Technobeats unterlegt in der Diskothek abgespielt wurden. Und das war im Zeitalter der Kassetten. Wenn heutzutage soetwas ins Internet gelangt bekommt man das nicht mal mehr mit einer Unterlassungsklage aus der Welt geschafft. Unabhängig davon wie die rechtliche Lage aussieht, solltes du schon aus moralischen Gründen fragen, bevor du Ton oder Videomitschnitte von Lehrveranstaltungen machst. --85.180.150.248 13:58, 22. Mär. 2008 (CET)

Danke sehr für die bisherigen Antworten! Ich fasse kurz zusammen: wie es aussieht, scheint es rechtlich erlaubt zu sein. Moralisch finden es jedoch einige nicht so gut. Das würde ich gerne etwas diskutieren. Ich bin mir da unsicher, nehme hier aber mal zweckhalber Gegenposition ein:
1. Argument: Es ist nicht auszuschließen, dass die Mitschnitte doch an die Öffentlichkeit gelangen (youtube etc).
Antwort: Ich denke ich kann das Risiko dazu weit genug senken. Mit dem Argument dürfte ich auch einen Haufen meiner Fotos wegschmeissen, weil darauf Freunde in peinlichen Sitationen zu sehen sind. Die Fotos wurden mit deren Einverständnis geschossen, aber eine Veröffentlichung wäre absolut unmoralisch. Völlig ausschliessen, dass beispielsweise ein Einbrecher die Fotos mit nimmt, kann ich jedoch nicht. Mit diesem Argument müsste man sämtliche Aufzeichnung jeder Art (von sich selbst und Freunden), die die Persönlichkeitsrechte tangieren, unterlassen. Das kann m.E. nicht der richtige Umgang mit den Problemen sein, die zum Beispiel an youtube deutlich werden.
2. Argument: Mitschreiben, da lernt man mehr.
Antwort: Das eine schließt das andere nicht aus. Oft kommt mir aber Monate später eine Frage in den Sinn: "Hat der das damals nicht in der Vorlesung besprochen? Schade, das hab ich nicht aufgeschrieben."
3. Argument: Fragen ob die Aufnahme gestattet wird.
Antwort: Das wäre sicher die sauberste Möglichkeit. Wenn juristisch es aber erlaubt ist, unnötig. Bei einem Nein müsste ich die Aufnahme unterlassen, egal warum das Nein kommt, denn zum diskutieren gibt es keine Zeit&Rahmen. Es kann sein, dass er z.B. die juristischen Hintergründe falsch kennt, mit dem technischen nichts anzufangen weiß, etc. und deshalb ungerechtfertig Nein sagt. Dennoch müsste ich dann die Aufnahme unterlassen. --Atreiju 15:11, 22. Mär. 2008 (CET)

Diskussionsbeiträge anderer Benutzer löschen? (erl)

Ein Benutzer fällt immer wieder dadurch auf, dass er sehr selbstherrlich, die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer löscht, verschiebt oder auf andere Art und Weise manipuliert, so dass es zwangsläufig notwendig geworden ist, alle Versionen durchzusehen, sobald dieser Benutzer auf einer Diskussionsseite auftaucht. Wie geht man damit um? Ejka 12:24, 22. Mär. 2008 (CET)

Ihn mal drauf ansprechen und bei keiner Wirkung ihn z.B. bei WP:Vandalenmeldung anprangern. Würde ich so machen.--RedSolution (Anonymer Dissident) 12:35, 22. Mär. 2008 (CET)
(BK) Die Frage gehört auf WP:FZW. Aber auch dort ist für diese globale Fragestellung ohne Ross und Reiter nicht mit Hilfe zu rechnen. Wenn du glaubst, es handelt sich um echten Vandalismus, dann geh zu WP:VM. Dort wird man den Einzelfall besprechen und dann, je nachdem, dir oder dem anderen Recht geben. Gruß T.a.k. 12:37, 22. Mär. 2008 (CET)
Wenn der Nutzer Diskussionsbeiträge löscht oder manipuliert ist das reiner Vandalismus. Trage den Benutzer direkt auf WP:VM ein und verlinke dort einige Beispiele. Die entgültige Entscheidung wie weiter zu verfahren ist, treffen dann die verantwortlichen Admins. Nachtrag: wenn ich mir das allerdings so ansehe könnten das auch Bereinigungn von themenfremden Einwürfen sein. ... --FNORD 14:05, 22. Mär. 2008 (CET)
Ein Mensch fällt dadurch auf, dass er immer wieder neue Sockenpuppen in die Welt setzt, um immer denselben fleißigen Wikipedia-Nutzer zu provozieren. Wie geht man damit um? --Eike 14:09, 22. Mär. 2008 (CET)
Na ob Benutzer:Jesusfreund mit seinen oft nur hgr. Beiträgen wirklich so „fleißig“ oder einfach nur übereifrig ist und dadurch soviele edits produziert ist noch recht fraglich. Trotzdem darf er nicht andauernd Diskussionen manipulieren. Und einen Kritiker gleich als Sockenpuppe zu diffamieren... KPA Ejka 14:40, 22. Mär. 2008 (CET)
Wie oft warst du für Recherchen für die Wikipedia in der Bibliothek? Sicherlich seltener als Jesusfreund.
Ich habe niemanden als Sockenpuppe diffamiert. Ich habe festgestellt, dass Jesusfreund von Sockenpuppen drangsaliert wird. Einer der von ihm gelöschten "Diskussions"-Beiträge ist von einer solchen, längst gesperrten Sockenpuppe. Welchen Schuh du dir anziehst ist dein Problem.
--Eike 14:45, 22. Mär. 2008 (CET)
Zum konkreten Fall siehe WP:VM#Benutzer:Jesusfreund. Hier am besten Ende der Debatte. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:27, 22. Mär. 2008 (CET)
Löschen wir jetzt den Abschnitt, weil er nicht hierher gehört? ;o) --Eike 14:38, 22. Mär. 2008 (CET)
*bg* Ich nicht, aber eventuell ... --Wwwurm Mien Klönschnack 14:47, 22. Mär. 2008 (CET)
Für mich erweist sich ein "revert" als sehr mühsam. Ein Pingu. Benutzer mit gutem Willen aber gesperrt! --62.203.174.22 14:43, 22. Mär. 2008 (CET)PS Ich kann nicht einmal Benutzer:Jesusfreund verteidigen! WP:VM ist für mich gesperrt!

erledigt, Account "Ejka" als Mobbingaccount unbegrenzt gesperrt, siehe Begründung --Rax post 15:03, 22. Mär. 2008 (CET)

Bühnenautor Peter Greiner

Ich schreibe an einem WP-Artikel über den Dramatiker und Hörspielautor [17], aber ab ca. 1988 verliert sich seine Spur. Lebt er noch? Schreibt er noch oder was macht er zur Zeit? Kann jemand helfen? --Sverrir Mirdsson 13:00, 22. Mär. 2008 (CET)

Hast du schon im KLG nachgesehen? Lt. HP ist er dort verzeichnet, wie aktuell der Artikel ist, weiß ich natürlich nicht. Ralf G. 18:04, 22. Mär. 2008 (CET)
Dort endet ebenfalls alles ca. 1988. Irgendwie merkwürdig, aber er hat ja immer etwas Geheimnis um sich gemacht (ließ sich nicht fotografieren). Vielleicht schreibt er inzwischen unter einem anderen Namen? --Sverrir Mirdsson 19:32, 22. Mär. 2008 (CET)

Ausdruck mit Satzzeichen am Satzende

Wenn ein Satz mit einem Nummerierungspunkt o. ä. endet, so wird kein zweiter Punkt gesetzt. Aber was ist, wenn es sich um einen Ausdruck mit anderem Satzzeichen handelt, also etwa 5! (Fakultät (Mathematik)) oder b5-b4? (Schachnotation) ... ?--KnightMove 13:29, 22. Mär. 2008 (CET)

Da gilt genau das Gleiche, wie beim Nummerierungspunkt. Probier es einfach mal bei Word 2007 aus! Also ich habe gerade meinen Deutschlehrer gefragt und der bestättigte mich. --Oceancetaceen 16:10, 22. Mär. 2008 (CET)
In allen Fällen ist Umstellen die einzige praktikable Lösung. Mathematische und schachige Notationen würde ich zusätzlich typographisch (z.B. durch Zeilenumbruch oder Fettschreibung) oder durch Anführungszeichen vom Rest des Textes abheben, denn ein Ausrufezeichen oder Fragezeichen hat nichts zu suchen mitten im Satz. --80.219.162.104 17:30, 22. Mär. 2008 (CET)
§ 103 als Sonderfall von § 67 gilt nur beim Punkt (Auslassungszeichen, Abkürzungen, Ordinalzahlen). Ein anderes Zeichen würde die Bedeutung/Funktion des ganzen Satzes verändern. Ralf G. 17:32, 22. Mär. 2008 (CET)

Bewegte Lichter

Schaut man über die beiden Monitore sieht man eine Leiste mit farbigen Lämpchen, die abwechselnd aufleuchten. Wofür sind die gut, wie heißen sie und kann man das irgendwo kaufen? Wahrscheinlich ist das ganze eine selbstgebaute Deko, aber wer weiß?!

http://www.youtube.com/watch?v=kFlE6-E3Awo

--Dijonsenf 16:59, 22. Mär. 2008 (CET)

In Ur-Computerzeiten (auch noch in alten Filmen zu sehen, besonders Sci-Fi), als alles noch etwas langsamer vonstatten ging, wurden die Zustände (=Werte; ein Lämpchen entspricht dabei einem Bit) von Befehlsspeichern, Registern und sonstigen Speichern auf die Art angezeigt. (Ich finde jetzt leider partout keinen Artikel wo das beschrieben wird.) Auf solchen Rechenanlagen gab es auch oft noch einen Single-Step-Modus, mit dem man die Tätigkeiten seines Programms Schritt für Schritt überwachen, also eine Art von Debugging durchführen konnte.
Die bunten Dinge in dem Clip halte ich für reine Tech-Freak-Spielerei. --Geri, 17:38, 22. Mär. 2008 (CET)
en:Front panel oder Maschinenkonsole --Chin tin tin 23:34, 22. Mär. 2008 (CET)
Das ist wohl eine Matrixanzeige, mit der man auch Laufschrift darstellen könnte. Hier wird sowas kommerziell angeboten.--Berlin-Jurist 20:43, 22. Mär. 2008 (CET)

thermodynamik-problem

ok, ich hab folgendes problem: ich hab luft mit ner bestimmten temperatur und nem bestimmten x und phi....kann also nen zustandspunkt im Mollier-h-x-Diagramm eintragen. soweit, so gut. Nun, meine luft steigt auf, kühlt ab und regnet ab. Wie stelle ich das im diagramm dar? die endtemperatur weiß ich. soll ich senkrecht nach unten gehen bis phi=1 und dann die phi-linie entlang nach unten bis zu meiner temperatur, oder einfach mein anfangs-phi der kurve entlang gehen bis zur zieltemperatur? im lemma Mollier-h-x-Diagramm steht nur:"Beim Entfeuchten durch Kondensation verschiebt sich der Punkt nach links unten", was keine präzise angabe ist. danke in voraus für hilfe, -84.57.157.20 19:36, 22. Mär. 2008 (CET)

der neue Punkt liegt auf der Sättungslinie, also nach links auf phi = 1 entlanggehen bis zur neuen Endtemperatur. Das muss auf phi= 1 sein, weil die Luft wenn es regnet gesättigt ist.--62.143.241.15 21:31, 22. Mär. 2008 (CET)

Halbarkeit Salami

Nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub habe ich eine nicht angeschnittene Salami in meiner Küche gefunden, die ich vergessen hatte in den Kühlschrank zu legen. (italienische Wildschweinsalami) die Wohnung war in den zwei Wochen nicht beheizt also ca. 10-15° warm. Ich habe gelesen das Salamis auch ohne Kühlung mehrere Monate haltbar sind. Ist eine Salami nach zwei Wochen ohne Kühlung noch essbar? Ist es relevant das Sie zwei Wochen in einer Plastiktüte lag? --85.180.128.2 17:26, 21. Mär. 2008 (CET)

Solange sich in der Tüte kein Schwitzwasser gebildet hat und es keine optischen Veränderungen gibt, geht das wohl in Ordnung. Wenn du trotzdem Angst hast kannst du die Salami auch gut z.B. in Tomatensauce verkochen. --Kolossos 18:43, 21. Mär. 2008 (CET)
Salami ist eine Dauerwurst und als solche auch ungekühlt lange haltbar. --RalfRBIENE braucht Hilfe 18:55, 21. Mär. 2008 (CET)
Vielen Dank. Ich denke ich werde den Vorschlag aufgreifen eine leckere Spagettisoße daraus zu kochen. --85.180.128.2 19:15, 21. Mär. 2008 (CET)
und beim nächsten Mal die Wurst besser aus der Plastiktüte nehmen, an der Luft (aufgehangen) hält sie sich nämlich am besten. In der Tüte kann es durchaus passieren, dass sie anfängt zu schimmeln. Das würdest du aber erkennen. Möglicherweise ist geräucherte Salami da auch unempfindlicher als luftgetrocknete --Dinah 22:32, 21. Mär. 2008 (CET)
Man kann sich da sicher auf seine Sinne verlassen. Luftgetrocknete Salami bekommt eine schmierige Oberfläche, wenn sie zu feucht gelagert wird. Da wachsen dann auch Bakterien und Schimmel. Ansonsten: Anschneiden, anschauen und probieren. Rainer Z ... 16:18, 22. Mär. 2008 (CET)
Genau, bei solchen Sachen verlasse dich vor allem auf den Geruch, und auf den Geschmack (geht ins Säuerliche, wenn zu alt). Und bitte eine gute Wildschweinsalami nicht in irgendeine Tomatensauce werfen! sondern einfach mit Brot und Rotwein genießen. Lucarelli Katzen? 03:08, 23. Mär. 2008 (CET)
Säuerlich? Dann wäre jede schnellgereifte Dauerwurst verdorben. Ansonsten ist Nase ein guter Hinweis: "Verdorbenes Fleisch" ist ein sicherer Hinweis auf Botulinus. Schimmel: Viele Salamies haben einen "Edelschimmel" (so ein weisses Puder auf der Oberfläche), dass bei richtiger Lagerung (feucht, nicht zu warm, nicht zu kalt) wieder spriesst. Der ist geniessbar. Alle Grün-, Gelb- und Schwarzfärbungen sind mit äusserster Vorsicht zu behandeln - soll heissen: Wegwerfen. Yotwen 07:05, 23. Mär. 2008 (CET)

Shareholder Value

Teilt jemand meinen dahingehenden Verdacht, dass Unternehmen oft massenweise Mitarbeiter entlassen – oder es zumindest ankündigen, was ja dabei oft schon ausreichend ist – um den SV künstlich in die Höhe zu treiben?

Wobei ich das auch für einen ziemlich perversen Mechanismus halte: ich persönlich würde nie in ein Unternehmen investieren dem es so schlecht geht, dass es reihenweise Leute entlassen muss. Auch ist so ein Vorgehen für mich eher ein Armutszeugnis fürs jeweilige Management.

Oder wird bei so einer Aktion nonchalant verschwiegen, dass es sich dabei auch um "natürliche Abgänge" handelt und "hintenrum" dann ohnehin wieder Leute eingestellt werden. (Evtl. zu schlechteren Bedingungen, was natürlich auch eine weitere Absicht dahinter sein kann. Getreu dem Motto: „Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.“) --Geri, 17:27, 22. Mär. 2008 (CET)

Jawoll. So und nicht anders. Endlich sagt's mal einer. --77.8.67.189 18:10, 22. Mär. 2008 (CET)
<Sarkasmus> Du würdest dein Geld lieber in ein Unternehmen stecken, das seinen Wert durch eigene Produktion steigert? Rendite in Höhe des allgemeinen Wirtschaftswachstums? </Sarkasmus> 85.180.221.94 18:15, 22. Mär. 2008 (CET)
Warum nicht? Wenn ich nicht auf (monetäre) Gewinnmaximierung aus bin, sondern mir unter Volkswirtschaft, für mich daraus resultierender sozialer Verantwortung, und z.B. Nahversorgung etwas vorstellen kann. Mein bevorzugtes Café, meinen Lieblingsbäcker, ... ums Eck würd' ich jederzeit, und auch noch gerne, unterstützen. --Geri, 18:49, 22. Mär. 2008 (CET)
Das Pech ist nur, dass das Unternehmen, dass weit unter seinen Gewinnmöglichkeiten bleibt, bei nächster Gelegenheit von seinem Konkurrenten aufgekauft wird (es sei denn, die Aktienmehrheit liegt bei Investoren, denen die Höhe des Gewinns egal ist, was wohl nur für wenige Unternehmen im Familienbesitz gilt). -- Arcimboldo 11:30, 23. Mär. 2008 (CET)

Lebenswille

 

Ich hab' zum Valentinstag eine Schnitt-Rose bekommen. Die hat doch glatt einen Trieb (oder wie auch immer sowas heißen mag) entwickelt und der lebt munter vor sich hin. Was müsste ich tun, um den Trieb in Erde zu kriegen? Ich hab jetzt nicht grad einen grünen Daumen, aber ich will's wenigstens versuchen... --Eike 17:55, 22. Mär. 2008 (CET)
PS: Passt irgendwie prima zu Ostern, das. :o)

Schneide oben den Stiel da ab, wo es braun ist. Kurz darunter treibt auch noch was aus. Unten etwa zwei Zentimeter unterhalb des Triebs abschneiden und dann ins Wasser stellen. Wenn du Glück hast, bilden sich am Triebansatz Wurzeln. Rainer Z ... 18:03, 22. Mär. 2008 (CET)
Und wenn Du weiterhin Glück hast, dann entwickelt sich daraus ein Rosenstrauch, der Dein ganzes Haus zuwächst. :-) --AM 01:03, 23. Mär. 2008 (CET)
Und wenn du in eine Fachhandlung gehst, dann gibt es dort Hormonpräparate, in die du den Stiel tunkst. Solche Präparate regen die Wurzelbildung an. Yotwen 06:52, 23. Mär. 2008 (CET)

Fensterglas-Entsorgung

Ich glaube mich erinnern zu können, dass in Glascontainern (auch Weißglas) kein Fensterglas entsorgt werden soll. Ist das noch so, und wo soll man es sonst entsorgen? --KnightMove 20:26, 22. Mär. 2008 (CET)

Dort? --Фантом 20:31, 22. Mär. 2008 (CET)
Bauschutt? Kostet dann vielleicht etwas.--tox Bewerte mich! 20:34, 22. Mär. 2008 (CET)
Liegt das nicht eher an der unhandlichen Grösse, die verhindert, dass man die Fensterglasscheiben durch das kleine Loch kriegt? Yotwen 06:48, 23. Mär. 2008 (CET)
Die müssen es wissen: http://www.dualessystem-hh.de/#1 Unter „Aktuell“ auf drücken „Hier finden Sie Informationen zur erweiterten Wertstoffsammlung >>“ dann „Was gehört wohin“. Da steht: Fensterglas Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne.--AlB 09:53, 23. Mär. 2008 (CET)

Bitte um Erklärung christlicher Symbole

 
Nuestra Señora del Monte Carmelo (Templo Votivo de Maipú, Chile)

Ich hätte wieder mal ein paar Fragen zu einem (diesem) Bild:

a) Was bedeuten die Symbole auf den vier kleinen Tafeln? b) Wie heißen die Gewänder?

N8, --Matt1971 00:13, 23. Mär. 2008 (CET)

Die beiden oberen Täfelchen scheinen ein Marienmonogramm respektive ein Christusmonogramm zu sein. Gruß T.a.k. 00:32, 23. Mär. 2008 (CET)
Die "vier kleinen Tafeln" gehören höchstwahrscheinlich zu einem "kleinen Skapulier"; vgl. auch das Bild in en.wikipedia unter Scapular. --BSonne 08:31, 23. Mär. 2008 (CET)

Fehlermeldung

Ich habe ein akutes technisches Problem: Ich kann meine Beobachtungsliste nicht aufrufen. Es erscheint eine Fehlermeldung mit dem Text "generated user stylesheet" (?). Ich habe den Verdacht, dass es etwas mit meinem Sicherheitsprogramm zu tun hat (Kaspersky). Hat jemand sowas schon mal gehabt und wie lässt sich das beheben? --Dinah 12:42, 20. Mär. 2008 (CET)

Hast du schon mal versucht, die BL mit ausgeschaltetem Kaspersky aufzurufen? Cache leeren hilft vielleicht auch. Das "generated user stylesheet" wird aus deinen Einstellungen erzeugt (funktioniert so ähnlich wie MediaWiki:Monobook.css). Falls beide Lösungen nicht funktionieren: Was für eine Art von Fehlermeldung ist es denn? Wird sie innerhalb der Seite angezeigt oder poppt da ein kleines Fenster auf? --Versusray (|) 16:27, 23. Mär. 2008 (CET)

Population

Kann eine Population nur aus sich selbst leben, d.h. sich nur von Artgenossen ernähren und sich dann wieder vermehren und so dauerhaft überleben? Zum Beispiel ein Haufen Ratten in einer Grabkammer wie bei "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug"?--RedSolution (Anonymer Dissident) 20:16, 20. Mär. 2008 (CET)

Ohne zusätzliche Nahrung? Nein. Das würde einen Wirkungsgrad (der Verdauungsorgane) von über 100% voraussetzen. --Poupée de chaussette Disk.Bew. 20:20, 20. Mär. 2008 (CET)
Daher die Bedeutung von autotrophen Organismen, die als Primärproduzenten anorganische Materie in Biomasse umwandeln, fuer jegliche Biosphaere. Ohne die bricht alles zusammen.--Wrongfilter ... 20:33, 20. Mär. 2008 (CET)
Wäre doch was für Frankenstein, wenn er mal wieder ein verlängertes Wochende hat. Ostern...?--RedSolution (Anonymer Dissident) 21:33, 20. Mär. 2008 (CET)
Wenn du nur eine Art betrachtest: nein. Ansonsten, wenn du Pflanzen und Tiere als ein System betrachtest, ja. Zum Beispiel bei der Gesamtpopulation der Lebensformen auf dem Planeten Erde ist genau das der Fall: alle Lebewesen ernähren sich nur von Licht, Luft, Wasser, Mineralien und anderen Lebewesen und überleben auf diese Weise schon seit ein paar Millarden Jahren. Im Kleinen wurde das versucht nachzubilden in den Projekten Biosphäre 2 und Biosphäre 3, und im ganz Kleinen als Ecosphere für zuhause. Die Betonung liegt auf versucht: das einzige bislang bekannte dauerhafte selbsterhaltende Lebenssystem ist die Biosphäre 1, unsere Erde. Pflanzen können übrigens ohne Tiere überleben (haben sie lange gemacht), aber Tiere nicht ohne Pflanzen. Neitram 23:50, 20. Mär. 2008 (CET)
Ich meinte Lebewesen der zweiten Stufe, Fleischfresser. Hätte mich auch erstaunt, aber wer weiss was in <ironie> Gottes </ironie> wunderbarer <ironie>Schöpfung</ironie> alles möglich ist...--RedSolution (Anonymer Dissident) 00:14, 21. Mär. 2008 (CET)
P.S.: Beachte: "wunderbar" ist aus der Ironie ausgenommen.
Hmm, ich halte das eher für unwahrscheinlich - ich bin zwar kein Genetiker, aber wenn ich mir vorstelle, dass sich eine Population immer nur "aus sich selbst heraus" vermehrt (ohne Zuwanderung fremder Individuen, die ein "Auffrischung des Blutes" bewirken würden), müsste es doch irgendwann zwangsweise zu Inzucht, Inzuchtdepression und daraus hervorgehenden Missbildungen etc. kommen (vielleicht auch mal bei Populationsgenetik vorbeischauen). Gruß --Yoky 05:28, 21. Mär. 2008 (CET)
Das ist kein genetisches Problem, sondern ein ökologisches. Die Umwandlung von Nahrung in Energie ist nicht verlustfrei, wie oben schon mal gesagt wurde, und bei gleichwarmen Tieren gehen noch mal ca. 50% der gewonnenen Energie als Wärme verloren und werden nicht in eigene Körpermasse umgesetzt. Damit stünden für die nächsten "Fresser" geschätzte 90% weniger Kalorien zur Verfügung als für die Generation davor. Somit würde man in jeder Generation nur noch 1/10 der Tiere ernähren können, wenn sie sich von der Elterngeneration ernähren würden. Das klappt auf Dauer nicht. --Sr. F 09:23, 21. Mär. 2008 (CET)
Dieser Ansatz stimmt so leider nicht. Selbst wenn es eine verlustfreie Umsetzung existieren würde, würde so ein System unmöglich sein. Kurzer Blick auf die Kohlenstoffbilanz: Ein Fleischfresser nimmt C mit der Nahrung auf, "veratmet" es in seinem Stoffwechsel (mit welchem Wirkungsgrad auch immer) und stößt CO2 aus. Damit ist dieses C aus dem Kreislauf für Tiere unwiederbringlich verloren. Um dieses Problem zu lösen müsste man die Zellatmung verhindern. --Hareinhardt 10:43, 21. Mär. 2008 (CET)
Ist es nicht ein physikalisches Problem? Ein Perpetuum Mobile auf biologischer Ebene? Bezüglich des Einwands auf der Erde als Ganzes funktioniert es: Es wird ständig Sonnenenergie zugeführt. Ohne externe Energie würde auch das Gesamtsystem des Lebens zusammenbrechen. Antwort also: Nein, es geht prinzipiell nicht. Insbesondere nicht bei einer Fleischfresser-Spezies. --χario 20:22, 23. Mär. 2008 (CET)

Gottesbeweise

Welche Gottesbeweise gibt es außer der Wette von Pascal, den Beweisen von Anselm von Canterbury, Thomas von Aquin und Immaunel Kant noch? Vielen Dank für eure Antworten! --88.66.194.129 09:11, 22. Mär. 2008 (CET)

Einen Beweis im logischen Sinne für die Existenz Gottes gibt es nicht. Ansonsten siehe den ausführlichen Artikel Gottesbeweis.--Berlin-Jurist 09:52, 22. Mär. 2008 (CET)
Bewiesen ist nur dass jede Tatsache eine Ursache hat! Die Frage: hat Gott Vater Eltern sollte nach Logik alles klären! --81.62.135.238 11:46, 22. Mär. 2008 (CET)
Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Erstens wird Thomas' Ursachenkette oft mit der Materialursache (causa materialis) verwechselt, um die es ihm gerade nicht geht. Zum anderen ist vielleicht die klassische (nach Kant) Unterscheidung zwischen aprioisch und aposteriorisch irreführend. Thomas geht von den Grundlagen unseres Denkens überhaupt aus und glaubt von da aus (insofern Denken und Aussagen über die Dinge machen überhaupt möglich ist) nachweisen zu können, dass es ein reines Sein (esse purum) geben muss, das dann, per definitionem, auch Ursache seiner selbst ist. Und das setzt er mit dem Gottesbegriff gleich. Gruß T.a.k. 12:06, 22. Mär. 2008 (CET)

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man die Frage heute noch so stellen kann - viel mehr wäre die These von der Existenz Gottes zu falsifizieren, was, so es denn gelänge, ein interessantes logisches Problem ergäbe, hätte man doch sogleich die Nicht-Existenz Gottes verifiziert, was nach modernem Wissenschaftsverständnis nicht möglich ist..... Frohe Ostern.--schreibvieh muuuhhhh 19:57, 22. Mär. 2008 (CET)

Je nachdem auf wessen Seite die Beweislast liegt ist entweder die Existenz Gottes zu widerlegen oder zu beweisen - wenn ich mich des Ockhamschen Rasiermessers bediene, verwerfe ich die überkomplizierte These der Existenz Gottes (mein POV). --Versusray (|) 17:02, 23. Mär. 2008 (CET)


also vielleicht hilft dir das hier http://www. e s l a m . d e /begriffe/g/gottesbeweis.htm weiter??

Die zehn Gebote (1956)

Auf die Gefahr hin mich zu blamieren, sollte das obige Lemma als Eigenname nicht eher hier stehen: Die Zehn Gebote (1956).-- Tresckow 20:46, 22. Mär. 2008 (CET)

Hast Recht, ich hab's verschoben. Hoffentlich blamier ich mich jetzt nicht :-) --Schlesinger schreib! 21:44, 22. Mär. 2008 (CET)
Ich habe das Video. Der Titel ist als DIE ZEHN GEBOTE angegeben; im beschreibenden Text heißt es "Die zehn Gebote". Es wird aber nicht verkehrt sein, wenn man sich an das hält, was man bei Zehn Gebote findet. Dort haben sich die Verfasser auf "die Zehn Gebote" geeinigt. (Die drei Musketiere sollte man aber so lassen, wie sie sind.) -- Kerbel 23:19, 22. Mär. 2008 (CET)
Laut WP:NK sollten wir uns hier nach dem Lexikon des internationalen Films ([18] richten, und das schreibt Die zehn Gebote. Verschieben überlasse ich euch :) --Poupée de chaussette Disk.Bew. 00:56, 23. Mär. 2008 (CET)
Meine Auskunft ist nicht richtig gewesen. Maßgeblich bei Eigennamen und bei Titeln ist die Schreibung, die von den Leuten gewählt wurde, die den Namen oder Titel vergeben haben (in diesem Fall war das wahrscheinlich der Filmverleih). Wenn der Filmverleih "Die zähn Gebote" schreibt, dann ist der deutsche Titel des Films "Die zähn Gebote". Wer mit dem Hinweis kommt "Aber man muss das doch anders schreiben", der kommt damit zu spät. Die Schreibung ist schon vor Jahrzehnten festgelegt worden. -- Kerbel 09:58, 23. Mär. 2008 (CET)
Also auf den englischenPlakaten ist es groß geschrieben [19]-- Tresckow 14:33, 23. Mär. 2008 (CET)
Gestern, 20.31 Uhr: Das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Tresckow legt den Artikel Die Zehn Gebote (1923) an ... -- Kerbel 16:08, 23. Mär. 2008 (CET)
Ich habe jetzt voreilig einen Redirect von Die zehn Gebote (1923) auf Die Zehn Gebote (1923) angelegt. Aber vielleicht bleibt es ja bei dem aktuellen Stand der Dinge. -- Kerbel 16:17, 23. Mär. 2008 (CET)

NS in GB

Ich bemühe mich um eine umfassende Doku über den NS in GB. Dabei kommt mir der Name einer Frau namens Brown unter. Wer weiß mehr zu ihr? (Bis hier die Frage des Fragestellers ohne Unterschrift)

(Ab hier mein Versuch einer Antwort:) Gerade weil die beiden Sprachen hier sehr ähnlich sind, liest man in dem Zusammenhang auf Englisch öfter mal von Frau Brown. War vielleicht einfach nur die falsche Schreibweise die richtige Lösung? BerlinerSchule 21:58, 22. Mär. 2008 (CET)

Mit mehr Informationen könnte man besser helfen... --Atreiju 22:00, 22. Mär. 2008 (CET)

"Ich komme mit zwei Personen" = zwei oder drei Personen?

Siehe dazu http://de.wiktionary.org/wiki/mit

  • Ich komme mit zwei Hunden bedeutet unzweifelhaft, dass drei Lebewesen erscheinen, "mit" ist hier wohl im Sinne von "etwas oder jemandem angeschlossen" (1. Variante, Wiktionary) zu verstehen, denn ein Mensch kann nicht vertreten durch zwei Hunde erscheinen.
  • Wir kommen mit zwei Personen. Viele Grüße, Ihr Sportverein XY bedeutet, dass zwei Lebewesen erscheinen, "mit" ist hier wohl im Sinne von "mithilfe von, mittels, per" (2. Variante, Wiktionary) zu verstehen, denn es kann ja schlecht zusätzlich zu den zwei Personen der Sportverein als solches erscheinen.
  1. Wieviele Lebewesen erscheinen nun, wenn eine natürliche Person schreibt: "Ich komme mit zwei Personen"?
  2. Was müsste man der Logik nach schreiben (jetzt bitte keine Ausweichstrategien, was man schreiben könnte, um Missverständnisse zu vermeiden), wenn die Überschrift auf einem Anmeldeformular lautet "Mit wievielen Personen erscheinen Sie?"? Gesamtanzahl der Personen (einschließlich der eigenen Person), weil den Formularempfänger nur die Gesamtzahl (für seine Event-Planung) interessiert oder Gesamtanzahl der Personen minus eins, weil man ja selber quasi schon in der Überschrift enthalten ist und die Frage sprachlich auf zusätzliche Personen abzielt, weil die Frage impliziert, dass die ausfüllende Person ohnehin erscheint und somit der Formularsteller offenbar die ausfüllende Person ohnehin schon als erscheinend verbucht hat?

--Berlin-Jurist 22:53, 22. Mär. 2008 (CET)

Zu 1.: Ich würde sagen, es kommen drei Lebewesen. Zu 2.: Ich würde mich in eine Ausweichstrategie flüchten. MfG--RedSolution (Anonymer Dissident) 23:06, 22. Mär. 2008 (CET)
1. Vermutlich 3.
2. Der Logik nach müsstest du eine Person abziehen, jedenfalls sofern "Sie" als Singular benutzt ist. Gemeint sind aber höchstwahrscheinlich alle Personen.
„Wir kommen mit 2 Personen“ würde ich aber auch nur so verstehen wie du, weil der simple, logische Weg nicht erfolgsversprechend ist. Bei »Ich komme mit 2 Personen« ist ja klar, dass einer mit zusätzlich 2 Personen kommt. Nur weiß ja keiner wieviele Personen »Wir« ist. Deshalb nimmt man dann einfach in der Not an, dass alle Personen gemeint sind. -- Jonathan Haas 23:08, 22. Mär. 2008 (CET)
  1. zwei personen insgesamt.
  2. gesamtzahl.
so, und jetzt keine weiteren nachfragen. :-P --JD {æ} 23:10, 22. Mär. 2008 (CET)

Warum nicht einfach "wir kommen zu zweit" bzw. "zu dritt"? Die Ausdrücke gibt es doch und können benutzt werden. Ansonsten komme "ich mit zwei weiteren Personen" = "zu dritt"... BerlinerSchule 00:21, 23. Mär. 2008 (CET)

zu 1) zu dritt
zu 2) Kommmt auf den anzunehmenden anvisierten Empfängerkreis des Formulars an. Wenn du davon ausgehen darfst, dass ausschliesslich natürliche Personen Empfänger sind (und nicht etwa in Hilfspersonen- oder Organstellung einer juristischen Person) dann zählst du dich nicht mit. In allen anderen Fällen zählst du dich mit. Also eigentlich immer. Das hat dann auch den Vorteil, dass es sicher genug zu futtern gibt ;). Aber ausweichen ist natürlich besser. Aber dürfte deinem Klienten nicht helfen (liege ich richtig? ;)) -- Der Umschattige talk to me 20:39, 23. Mär. 2008 (CET)

Alte Sprachen

Hallo erstmal. Ich habe folgende Frage: Gibt es in den USA überhaupt so etwas wie Lateinunterricht und/oder die Möglichkeit alte Sprachen zu studieren, wie es angeblich in Deutschland der Fall ist (auch da kenne ich mich nicht wirklich aus). Vielen Dank schonmal. Mit freundlichen Grüßen. 84.61.133.63

Also in Deutschland ist das nicht nur angeblich der Fall. An Gymnasien wird Latein und Altgriechisch unterreichtet (zumindest in Bayern, in den anderen Bundesländern dürfte das aber nicht anders sein). Ich denke mal schon, dass es sowas auch in den USA gibt. Studieren kann man diese alten Sprachen aber mit Sicherheit auch in den USA. -- Chaddy - DÜP 01:20, 23. Mär. 2008 (CET)
Lateinunterricht gibt es in Amerika vereinzelt an staatlichen Highschools, häufiger an Privatschulen und an renommierten Colleges. Ein Studium der Alten Sprachen (en:Classics) bieten die meisten größeren Universitäten an. In Deutschland studiert man übrigens Klassische Philologie, da kommen die ganzen Lateinlehrer her. T.a.k. 01:56, 23. Mär. 2008 (CET)
(nach BK) Aber ja doch. Dazu gibt es einen interessanten Artikel der New York Times vom Dez. 2007: A Vote for Latin, wo es heisst: Soon after he (i.e. President Bush) left Andover in 1964,, the study of Latin in America collapsed. In 1905, 56 percent of American high school students studied Latin. By 1977, a mere 6,000 students took the National Latin Exam. Recently there have been signs of a revival. The number taking the National Latin Exam in 2005, for instance, shot up to 134,873. Ansonsten wie T.a.k.; die Privatschulen, die Latein als Schwerpunkt anbieten, zeigen das oft auch im Namen und heissen dann ... Latin School oder ... Classical School. --Concord 02:08, 23. Mär. 2008 (CET) PS: eine traditionelle public school mit Latein ist z.B. en:Boston Latin School --Concord 02:14, 23. Mär. 2008 (CET)
Vielen Dank schonmal. Das es Lateinunterricht in Deutschland gibt ist mir durchaus klar, es ging bei dem angeblich um das Studium, aber auch das hat sich ja geklärt. So viel noch zur Klärung, ansonsten ist die Frage wohl recht eingehend beantwortet.

MfG 84.61.140.111

Na ja, ohne Studium gäbe es ja keine Lateinlehrer, oder? Gib in einer Suchmaschine mal (wie T.a.k. schon geschrieben hat) "Klassische Philologie" ein, das gibt es an vielen deutschen Universitäten. Bei Eingabe von "department of classics" findest Du auch einige US-amerikanische Universitäten. --IP-Los 13:07, 23. Mär. 2008 (CET)
Naja, schon klar. Dachte da auch eher an alte Sprachen wie Altnorwegisch o.ä., aber ich denke auch da habe ich nicht hinreichend drüber nachgedacht. Danke also nochmals.
MfG 84.62.200.138
Ich schätze mal, Du meinst das allgemeinere Altnordisch? Altnorwegisch (als Teil des Altnordischen), Althochdeutsch, Altenglisch usw. lernst Du in den entsprechenden Studienfächern der entsprechenden "modernen" Sprachstufen (Norwegisch, Deutsch, Englisch), also Skandinavistik, Germanistik, Anglistik, usw., das aber vor allem dann (also über rudimentäre Kenntnisse hinausgehend), wenn Du Dich auf Mediävistik spezialisierst. --IP-Los 16:11, 23. Mär. 2008 (CET)

Zu dem Thema habe ich mal die Artikel Alte Sprachen und Moderne Sprachen angelegt. Es wäre schön, wenn man die mal internationalisieren könnte.--Rabe! 01:16, 24. Mär. 2008 (CET)

Zahnimplantat

Was kostet in Deutschland, schätzungsweise und ungefähr, ein Zahnimplantat (bar, bin nur im Ausland und nicht in Deutschland krankenversichert); 1 Zahn Unterkiefer Position (4). Weitere Frage: Habe auf derselben Seite Brücke auf 7 und 5 (6 leer), wäre eine neue Brücke auch auf 4 eine billigere (oder teurere) Alternative? danke im Voraus für Antworten. - 151.23.170.146 03:57, 23. Mär. 2008 (CET)


--85.3.135.171 07:25, 23. Mär. 2008 (CET)

Schwer zu sagen, kommt drauf an welcher Satz abgerechnet wird. Schreib dem Zahnarzt deines Vertrauens ne E-Mail mit Fotos ;) --Marcel1984 (?! | ±) 11:56, 23. Mär. 2008 (CET)
vielleicht magst du ja in der Gebührenordnung für Zahnärzte stöbern ;o) ... aber einfacher ist es vermutlich deinen zahnarzt einfach zu fragen; ist ja kein Geheimnis ;) ...Sicherlich Post 19:19, 23. Mär. 2008 (CET)
achso; der "Artikel" ist eine katastrophe aber zumindest gibt es zwei weblinks ...Sicherlich Post 19:20, 23. Mär. 2008 (CET)

Begrifferklärung

--85.3.135.171 07:29, 23. Mär. 2008 (CET) Was ist Deuterium? Und im Bezug auf das Deuteriumgehalt des Eises. (In meinem Schularbeit muss ich unter Fusszeile dieses Begriff kurz erklären.)

vielen Dank

Deuterium ist Wasserstoff mit nicht nur einem Proton, sondern auch einem Neutron im Kern. Eis, das aus Wassermolekülen mit Deuterium besteht, nennt man halbschweres oder schweres Eis. Schweres Eis schmilzt erst bei 3,82 °C. --Gnom 08:43, 23. Mär. 2008 (CET)
Siehe Deuterium. -- Martin Vogel 14:35, 23. Mär. 2008 (CET)

Thermostatventil am Heizkörper austauschen

Hi, ich habs gestern hinbekommen, meine Tür gegen das Thermostatventil meines Heizkörpers zu hauen, sodass es abgebrochen ist. Kann man das einfach austauschen? Gibts die Dinger im Baumarkt? Gibt es verschiedene Größen vom Gewinde? Worauf muss ich sonst noch achten? Danke, --Affemitwaffe 10:35, 23. Mär. 2008 (CET)

Letzte Woche hat der Heizungsmann das bei mir gemacht, hat keine zehn Minuten gedauert, allerdings mußte er am zentralen Heizungssystem vorher was abschalten. Ob man das auch hinbekommen kann, wenn man kein gelernter Heizungsmann ist, weiß ich nicht. Mir wäre es wahrscheinlich zu riskant, das selbst zu versuchen. --Thomas Roessing 10:43, 23. Mär. 2008 (CET)
Ja, es gibt unterschiedliche Systeme bei diesen Ventilen. Wenn das eigentliche Ventil unbeschädigt ist und nur der Kopf im Eimer, kannst du den problemlos selbst austauschen. Baugleichen kaufen und gut. Ist das Ventil selbst zerdengelt (Stellstift verbogen?), muß das komplett ausgetauscht werden. Mit geeignetem Werkzeug und etwas Übung beim Abdichten der Verschraubung kann man das selber machen. Bei kleinen Anlagen wird dafür normalerweise das Wasser abgelassen, bei großen Anlagen gibt es u.a. auch die Möglichkeit, die Zuleitungen zu vereisen, falls sich der betroffene Heizungszweig nicht separat absperren läßt. In einer Mietwohnung würde ich aber die Finger davon lassen. -- Smial 10:56, 23. Mär. 2008 (CET)
 
Hierum handelt es sich
Nein, ist nur der Kopf. Das Ventil selbst ist noch voll intakt, wie auf dem Bild zu sehen. --Affemitwaffe 11:24, 23. Mär. 2008 (CET)


es müsste jetzt offen sein, Heizkörper heiß. Wenn du einen unbeheizten Raum hast, schraub das Oberteil dort ab, bis du ein neues hast, und dreh dort die Rücklaufverschraubung zu. Setze das Oberteil hier druaf. Geht der Stift leicht rein und raus? mal gegendrücken, wenn ja ist alles okay.--Kino 11:35, 23. Mär. 2008 (CET)
Ja, der Heizkörper ist jetzt so heiß wie noch nie. Aber hab mittlerweile eine Schraubzwinge drangehängt und jetzt ist er nur noch lauwarm. Werde mir wohl am Dienstag im Baumarkt einen neuen Thermostatkopf besorgen. --Affemitwaffe 15:03, 23. Mär. 2008 (CET)
Anschauliches Bild, habe es bei Thermostatventil nachgetragen. Abrev 21:27, 23. Mär. 2008 (CET)

Unterbrechungsfreies Umschalten zwischen LAN und WLAN

Moinsen,

daheim habe ich die Möglichkeit, mit meinem Schleppes sowohl via LAN als auch über WLAN mich zu meinem Router zu verbinden. Wenn ich jetzt aber umschalten will, dann verliere ich ja zwangsläufig alle offenen Verbindungen. Gibt es eine Art "Gateway" oder sonstige Software für 'n Windows XP, damit ich unterbrechungsfrei umschalten kann?

--HardDisk rm -rf 11:55, 23. Mär. 2008 (CET)

Nein, gibt es meines Wissens nicht. --Udib 15:14, 23. Mär. 2008 (CET)

NSFC

Hallo! Weiß jemand, in welcher Stadt die NSFC, die National Natural Science Foundation of China, ihren Sitz hat? Danke, Doc Taxon Discussion 17:10, 23. Mär. 2008 (CET)

Gemäß dem hier [20] ist der Sitz in Peking/Beijing: 83, Shuangqing Road, Haidian District, Beijing, 10085, P.R. of China - hoffe,das hilft --217.237.42.9 17:33, 23. Mär. 2008 (CET)

Woher stammt dieses Icon ?

Hi, http://www.flickr.com/photos/8064418@N03/2355928920/ Es zeigt einen Esel schräg mit abgeknickten Ohren. Ich möchte wissen aus welcher Anwendung dieses Icon stammte. Emule scheint es nicht zu sein. Danke --Jlorenz1@web.de 22:37, 23. Mär. 2008 (CET)

Da ich das Bild kenne, kann's an sich nur edonkey sein, einen anderen Filesharer habe ich nie benutzt. Das Bild hier würde von der Farbgestaltung auch dazu passen, und dass ein Maskottchen viele lustige Posen einnimmt, ist ja normal. Allerdings behaupten die commons hier, es sei das emule- Maskottchen, und emule ebenfalls. Übrigens: <*Klugscheißermodus an*> Es heißt "Where does it come from" ;-) <*Klugscheißermodus aus*>. Grüße, 217.86.35.106 22:49, 23. Mär. 2008 (CET)

Friedhof und Edelmetalle

Hallo, was geschieht eigentlich mit den ganzen Goldzähnen, künstlichen Hüften und sonstwie wertvollen Metallen, die Verstorbene am bzw. im Körper tragen? Ich meine z. B. nach einer Einäscherung müsste das Metall doch quasi einzeln in der Asche liegen. Was geschieht damit? Und wie ist es mit den Edelmetall-Überresten, wenn nach 20 Jahren eine Grabstätte geräumt wird? Gehen die Goldzähne etc., die im Boden zurückgeblieben sind, an die Angehörigen? Gehen die an die Stadt? Werden die mit umgebettet? Sind die Friedhöfe also inzwischen riesige Goldgruben? Da zurzeit Gräber aus den 70er- und 80er-Jahren geräumt werden, müsste da doch bald täglich Gold gefunden werden. Man hört öfters, dass Friedhofs- bzw. Bestattungsmitarbeiter derartiges mitgehen lassen, aber wie ist es normal/wie ist es vorgesehen? --80.171.49.250 19:25, 21. Mär. 2008 (CET)

Nach Einäscherungen wird das meiste ausgefiltert. In Gräbern bleiben sie Sachen natürlich drin. Sollte beim Ausheben des Grabes noch etwas übrig sein (auch Knoten oder Gewebe) wird es einfach einen Meter tiefer gelegt. Der neue Sarg kommt dann oben drauf. 217.81.202.28 21:22, 21. Mär. 2008 (CET)
Herzschrittmacher müssen vor einer Einäscherung entfernt werden und getrennt als Sondermüll entsorgt werden (war jedenfalls bei meinem Vater so). Wie es mit anderen Teilen ist, weiß ich nicht. --Loegge 22:51, 21. Mär. 2008 (CET)
Zu diesem Thema gab es doch eben erst einen Gerichtsfall, siehe z.B. [21]. --80.219.162.8 23:50, 21. Mär. 2008 (CET)
Zum eigentlichen Thema ist vielleicht auch noch dieser Artikel lesenswert: Letzte Ruhe – auch für den Ehering -- Stefan-Xp 16:44, 22. Mär. 2008 (CET)
Auch interessant, was ein bloggender Bestatter zumindest teilweise zum Thema sagt. --vigenzo 15:04, 24. Mär. 2008 (CET)

Paketversand in die Türkei

Hallo,

wir wollen ein Paket in die Türkei versenden, kennen den DHL Tarif (ganz schön teuer...) und suchen noch weitere Anbieter, die ebenfalls in die Türkei versenden. Womöglich hat hier wer praktische Erfahrung.

Vielen Dank und frohe Ostern --91.96.37.116 14:03, 22. Mär. 2008 (CET) (aka Hgulf, der nicht angemeldete)

Also ich rate dir nimm Hermes die sind immer recht preiswert. Grüße Alter Sockemann 14:32, 22. Mär. 2008 (CET)
Die versenden aber anscheinend nicht in die Türkei 217.81.238.218 19:04, 22. Mär. 2008 (CET)

Vor vielleicht 12, 13 Jahren hab ich damit Erfahrungen gemacht. Zu den Preisen heute kann ich nichts sagen, aber damals wurde mein Paket zurückgeschickt (vom Zoll oder irgendeiner Behörde, weiß nicht mehr genau), weil hölzerne Schneidbrettchen drin waren. Ich hab damals nicht nur das teure Porto bezahlt, sondern auch noch Übergepäck auf dem Flug, als ich ein paar Wochen später den ganzen Krempel persönlich hinbrachte. Will damit sagen: guck nicht nur nach dem Preis, gibt noch mehr zu beachten (auch wenn es heute vermutlich an anderen Dingen als Schneidbrettern scheitern würde). --eryakaas 02:26, 23. Mär. 2008 (CET)

Mmh. Scheint nicht so einfach zu sein. Danke für Eure Antworten. --Hgulf Diskussion 06:46, 23. Mär. 2008 (CET)

United Parcel Service (UPS)? -- Der Umschattige talk to me 23:36, 23. Mär. 2008 (CET)

Eine Preisübersicht über einige Wettbewerber kann man beispielsweise bei http://www.posttip.de/ erhalten. Aber erwarte preislich keine Wunder. --Svencb 14:54, 24. Mär. 2008 (CET)

oilpainting by franz von defregger

--68.126.210.58 23:35, 22. Mär. 2008 (CET) ich habe ein bild by franz von defregger oil on wood titel ankunft auf dem tanzboden ich denke ueber 100 jahre alt i need help and information


--68.126.210.58 23:38, 22. Mär. 2008 (CET)

[[22]]--81.62.138.245 00:33, 23. Mär. 2008 (CET)

We can only try to answer if we have a question to begin with. --AndreasPraefcke ¿! 23:40, 24. Mär. 2008 (CET)

Grammatik

Gibt es die Form "war gewesen" oder nicht? Und wenn ja, wie erklärt sie sich und wie verwendet man sie korrekt? (Kontext)! Ich bin über eine Antwort sehr dankbar, denn diese Form führt in unserem Bekanntenkreis immer wieder zu Diskussionen. Sofern jemand erzählt:"Ich war in Amerika gewesen als ich..." wird sofort von irgend jemand verbessert: "Ich bin in Amerika gewesen..."

Ja weiter! "... als ich ..."? Was da noch kommt, trägt auf den ersten Teil auch mit Einfluss. Doc Taxon Discussion 20:00, 23. Mär. 2008 (CET)

... von den Anschlägen auf die Tower erfahren hatte. (habe?)

HILFE!


Plusquamperfekt. BerlinerSchule 20:14, 23. Mär. 2008 (CET)

Man muss da unterscheiden. "War gewesen" ist zum einen korrektes Plusquamperfekt: "Ich war in Amerika gewesen, als ich in Frankfurt landete." Zum anderen ist es, wie in deinem Beispiel, eine falsche Mischform zwischen dem in Süddeutschland gebräuchlichen Perfekt "bin gewesen" und dem norddeutschen Präteritum "war" - wie man leicht versteht, ist das in der Nähe der Mainlinie besonders häufig. Gruß T.a.k. 20:35, 23. Mär. 2008 (CET)
<Quetsch> In gewissen regionalen Dialekten (z. B. im Rheinischen) und im Berlinischen wird es oft als normale Erzählzeit (statt Perfekt oder Präteritum) verwendet. (aus dem Artikel Plusquamperfekt). -- Hans Urian () 00:32, 24. Mär. 2008 (CET)
Musste gerade an eine Zeile aus einem Lied der Band Anajo denken: "Dies hier ist nicht meine Welt | Dies hier war nie meine Welt gewesen." Schönes Beispiel für die sinnige Verwendung des PQP, wie ich finde... --Atreiju 21:14, 23. Mär. 2008 (CET)
Hm, eigentlich nicht, oder? Vorzeitig zur Gegenwart ist das Präteritum/Perfekt, hätte ich gedacht. Gruß T.a.k. 21:29, 23. Mär. 2008 (CET)
Ja, das wird gewöhnlich durch Perfekt ausgedrückt (Consecutio temporum - ups, das ist noch rot), siehe auch Duden Grammatik, S. 154 f. Das gilt insbesondere bei Temporalsätzen mit nachdem:
  • Hauptsatz: Präsens -> Nebensatz: Perfekt/Präsens
  • HS: Präteritum/Perfekt -> NS: Plusquamperfekt/Präteritum
Im NS sind also verschiedene Möglichkeiten gegeben, wobei es auf ein unterschiedliches Zeitverhältnis hingewiesen wird: Die im NS jeweils erstgenannten Zeitformen (Perfekt bzw. Plsquamperfekt) werden verwendet, wenn das Geschehen bereits abgeschlossen war, als das des Hauptsatzes eingesetzt hat; die zweitgenannten weisen darauf hin, daß das Geschehen vor dem des HS einsetzte. Daher würde ich eher für "Dies ist nicht meine Welt / Dies hier ist nie meine Welt gewesen." plädieren, aber in der Umgangssprache ist das nicht zwingend notwendig ;-) --IP-Los 23:12, 23. Mär. 2008 (CET)
Die andere Möglichkeit ist eine Abfolge von Präteritum und Plqp. In einem Roman könnte es zum Beispiel sowas geben: Dies hier war nicht meine Welt. / Dies war auch nie meine Welt gewesen. / Und dennoch waren sie gerade im Begriff, mich zum Vorsitzenden ihres Vereins zu wählen. -- Kerbel 23:23, 23. Mär. 2008 (CET)
Klingt spannend ;-) Wie geht denn der Roman weiter? -- Hans Urian () 00:32, 24. Mär. 2008 (CET)
Es hat sich um einen Vereinsposten gehandelt, der mit Einkünften verbunden war, und der Ich hatte sich eine Erpressung einfallen lassen, mit der er die Leute dazu bringen konnte, ihn zu wählen. Das ist dann aber nicht lange gutgegangen. -- Kerbel 21:42, 24. Mär. 2008 (CET)
@IP-Los: Der Link ist jetzt blau, allerdings fehlt dem Artikel noch der Absatz zur deutschen Grammatik... ;) T.a.k. 00:34, 24. Mär. 2008 (CET)
Dann werde ich mich demnächst mal daran zu schaffen machen. --IP-Los 14:25, 24. Mär. 2008 (CET)

rar

habe in der email komprimierte Bilder im .rar Format erhalten .Wie kriege ich die geöffenet und gspeichert?. Habe normal IE und XP--62.143.241.15 19:31, 22. Mär. 2008 (CET)

http://www.winrar.de/ ist als Testversion kostenlos und läuft unter XP 217.81.237.66 19:35, 22. Mär. 2008 (CET)
danke, hat geklappt--62.143.241.15 19:47, 22. Mär. 2008 (CET)
7-Zip kann auch Rar. --Flominator 10:13, 25. Mär. 2008 (CET)

Wirkungsgrade und Umweltbilanz Beleuchtung

Nun haben wir inzwischen Leuchtdioden, die mehr Lumen/Watt als Kompaktleuchtstofflampen erreichen (aber wie ist es mit den Lux?). Herkömmliche Glühlampen werden in EU ab 2009 verboten, in anderen Staaten später (USA 2014). Bei den reinen Verbrauchsangaben klingt das erst einmal bestens, aber wie sieht es mit der Umweltbilanz insgesamt aus? Gewinnung der Rohstoffe, Verarbeitung zu Leuchtmitteln, Entsorgungskosten unter Berücksichtigung umweltschädlicher Inhaltsstoffe und Recyclingmöglichkeiten? -- Smial 10:34, 23. Mär. 2008 (CET)

WTF?? wo hast du das mit dem glühlampenverbot her?? HardDisk rm -rf 12:24, 23. Mär. 2008 (CET)
Das Mit dem Glühlampenverbot gibts tatsächlich. Aber so viel ich weiß nicht EU-weit sondern in Irland. Dort werden ab 2009 keine normalen Glühbirnen mehr verkauft. --79.207.217.19 14:21, 23. Mär. 2008 (CET)
Ja, das kommt wohl kleckerweise in den EU-Staaten, aber es wird kommen. -- Smial 11:27, 25. Mär. 2008 (CET)

Das einzige was ich zu diesem Thema finden konnte: Für die Berechnung der Umweltberwertung von Energiesparlampen wird eine Emission von 1,47*10-2 mg Quecksilber pro kWh zugrunde gelegt. (Quelle: EcoTopTen-Kriterien für Energiesparlampen, 03.Aug.2006 des Öko-Institut e.V.; dort zitiert aus Modulbibliothek zur Ökobilanzsoftware umberto, Version 5.0. 2005)--TheRunnerUp 19:08, 23. Mär. 2008 (CET)

Internetseite passwortschützen

Hallo zusammen,
ich möchte eine Website programmieren, auf die bestimmte Personen mithilfe eines Passworts, was ich denen vorher gegeben habe zugreifen können. Im Internet finde ich nur ein blödes Javascript, wo im Quelltext das Passwort angezeigt wird. Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gefunden habe, jedenfalls gibt man im Passwortfeld einfach nur den Namen der Zieldatei ohne die Endung ein und wird weitergeleitet. Das hilft wenig und ist in dreißig Sekunden "gehackt".
Weiß jemand eine bessere Lösung?
lg und frohe Ostern, 87.166.139.94 23:33, 22. Mär. 2008 (CET)

Die Antwort heißt .htaccess, jedenfalls für Apache-Server. Wie so oft, bietet auch hier selfhtml einen guten Einstieg. Gruß T.a.k. 23:47, 22. Mär. 2008 (CET)
Wenn man dort „[...] Digest. Dabei werden Passwörter bereits in verschlüsselter Form abgefordert, allerdings beherrschen das nicht alle Browser.” liest, und browser-unabhängig sein möchte, gibt es noch eine andere Variante:
Wenn du die Website tatsächlich „programmierst” ist das mit <inputbox type="password" ...> in Verbindung mit jeder server-basierten Skriptsprache, und empfehlenswerterweise, aber nicht zwingend, HTTPS, leicht zu realisieren. Tatsache ist aber, dass dein <form method="post" action="zielskript"> dann das Kennwort auch im Klartext erhält, welches du dann dort schleunigst "verwursten" und die entsprechende POST-Variable – ja nicht GET, sonst steht's in der URL – auf einen neutralen Wert setzen solltest (falls du PHP verwendest: register_globals=off, hoffentlich).
Und du hast recht: „einfach nur den Namen der Zieldatei [eingeben]”, d.h. (Ziel-)Dateiname ≡ Kennwort, würde ich als security by obfuscation bezeichnen, und damit wirklich nicht sonderlich sicher. --Geri, 02:54, 23. Mär. 2008 (CET)
So eine ähnliche Frage habe ich letztens in einem Forum gesehen. Da wurden Dienste wie http://www.accessprotect.com empfohlen, wenn kein PHP oder htaccess verfügbar ist. Allerdings ist eine eigene Lösung imho vorzuziehen ;) --StYxXx 19:50, 23. Mär. 2008 (CET)
Ich habe es jetzt mal mit .htaccess probiert. Das alles klappt auch soweit ganz gut. Bis zur Eingabemaske. Dort gebe ich den richtigen Benutzernamen zusammen mit dem richtigen Passwort ein, es tut sich aber nichts, sondern das Eingabefeld erscheint kommentarlos und leer noch einmal. (http://www.angeloni.de/hsaka/) Hier Kopien meiner Dateien:
.htaccess
AuthType Basic
AuthName "geschlossener Bereich"
AuthUserFile /hsaka/.htusers
Require user heidi guenther werner
Und .htusers
heidi:dionysos
guenther:dionysos
werner:dionysos
Findet jemand einen Fehler? Lg, --87.166.163.217 14:45, 24. Mär. 2008 (CET)
Ich denke es ist der Pfad bei AuthUserFile. Ich tippe eher auf /home/hsaka/... oder <irgendwas>/htdocs/hsaka/..., sprich den kompletten Pfad. Kennwörter in der .htusers verschlüsselt angeben würde ich auch noch probieren. (Tool dazu gibt's auf der SELFHTML-Seite). Und die Benutzer müssen auf dem Server auch angelegt sein. (Vermute auch, dass sie Leserechte auf <htdocs>/hsaka/... besitzen müssen.)
Und dir ist klar, dass mit AuthType Basic die Kennwörter unverschlüsselt durchs freieste aller freien Netze wandern. --Geri, 00:13, 26. Mär. 2008 (CET)

Größter Hund?

Mich interessiert, welche Hunderasse die größten Hunde (Schulterhöhe) hervorbringt. mfg,Gregor Helms 23:10, 23. Mär. 2008 (CET)

afair Irische Wolfshunde -- Smial 00:58, 24. Mär. 2008 (CET)
Laut der englischen Wikipedia ist der größte Hund die Deutsche Dogge - zumindest guinnessbuchtechnisch. Durchschnitlich scheinen aber die bereits genannten Irischen Wolfshunde größer zu sein (die auf den ersten Blick ziemlich angsteinflößend sein können, vor allem wenn man um 3 Uhr nachts auf einer Party in einer schlecht beleuchteten Garage über einen stolpert...) --85.180.62.184 12:19, 24. Mär. 2008 (CET)
Der wollte sicher nur spielen :-) -- Smial 13:47, 25. Mär. 2008 (CET)

Partnersuche und Faker

Suchende Singles sind ein gutes Geschäft. Dementsprechend gibt es jede Menge Single-Kontaktportale im Internet. Und dementsprechend viele Fake-Profile auf diesen Portalen (vor allen in denen, in denen man kostenlose Nachrichten verschicken darf). Man kriegt dann viele Nachrichten von hübschen und/oder leichtbekleideten (je nach Seriosität des Portals und ob das Portal Leichtbekleidetheit toleriert) Damen/Mädchen. Hi, fand dein Profil total toll. Leider bin ich gerade nur mit dem Benutzerkonto meiner Schwester eingeloggt. Du kannst aber unter <www.bliblablo/user/GeileSchlampe01> mehr von mir erfahren (dort gibt es auch Bilder). Hoffe, wir treffen uns dort bald. Tja, offensichtlich, was die wollen. Man soll sich auf diesem anderen Portal anmelden und dort die kostenpflichtigen Kontaktmöglichkeiten (Premium-SMS etc.) nutzen.

Man bekommt aber auch oft Nachrichten a la Hi, fand dein Profil total toll. Ich ziehe demnächst in deine Nähe, vielleicht kannst du mir ein bisschen die Gegend zeigen!? Leider hab ich im Moment keinen Internet-Anschluss (bin gerade bei einer Freundin online) und kann nur selten hier vorbeischauen. Daher gebe ich dir meine Telefonnummer: 0174-01234567. Meld dich doch mal. Aber bitte gehe sorgsam mit meiner Nummer um und gebe sie nicht weiter! Tja, die Masche durchschau ich nicht. Das sind anscheinend normale Mobilfunknummern, keine 0190 oder sowas. Aber die massive Anzahl solcher Meldungen (in verschiedensten Formulierungsvarianten) macht es doch recht offensichtlich, dass da was faul ist. Irgendwie müssen die da Geld bei verdienen. Wo ist der Trick? Oder können auch hinter normalen Mobilfunknummern höhere Gebührensätze stecken? Ich könnt's natürlich ausprobieren, aber vorher wollt ich doch lieber mal fragen.

Wär übrigens mal was für ein Wikibook: Nie wieder Single, Parternsuche im Netz. Die besten Flirtstrategien und alle Faker-Maschen aufgedeckt. Oder so. ;-) --84.143.81.134 16:19, 23. Mär. 2008 (CET)

Wenn ich raten darf: Das wird ähnlich wie die neuen Spammails betrieben. Du schreibst zurück oder rufst zurück an und schon haben sie deine Nummer/deine Mail und haben so eine "gültige" Mail Adresse. --dvdb 16:23, 23. Mär. 2008 (CET)
Wahrscheinlich meinst du 01374 (oder 0137x). Das sind auch Mehrwertdienstnummern und werden für Lockanrufe missbraucht, siehe hier und hier. Kosten je nach Nummer von 14 bis 49 Cent/Anruf. Aufgrund des tieferen Betrags fällts nicht so auf und wird anstandslos bezahlt. -- Der Umschattige talk to me 20:53, 23. Mär. 2008 (CET) PS. Hier kannst du Dialernummern erkennen -- Der Umschattige talk to me 20:56, 23. Mär. 2008 (CET)
Ich kenne das eher in der Form "Jemand möchte dich kennenlernen/Jemand hat dir eine Nachricht hinterlassen. 0900 ...". Laut Erfahrungsbericht einer Bekannten hängt man dort nur in einer Warteschleife ;) Bei normalen Nummern kann es auch sein, dass man bei Anruf auf kostenpflichtige Dienste verwiesen wird. Oder es war ganz anders ;P --StYxXx 00:11, 25. Mär. 2008 (CET)
Gibt es eigentlich auch Portale, um seine Partnerin loswerden zu können („in gute Hände abzugeben“)? – Simplicius 09:40, 25. Mär. 2008 (CET)
ebay? --Flominator 10:06, 25. Mär. 2008 (CET)
Du kannst ja mal ein Foto von ihr hochladen, vielleicht gefällt sie ja einem von uns... -- Mankir 21:38, 25. Mär. 2008 (CET)
Manni verscherbelt alles --TheRunnerUp 22:21, 25. Mär. 2008 (CET)
Hängt von den Gebrauchsspuren ab. Das, was die Anschaffung und bisherige Haltung gekostet hat kriegt man wohl nicht mehr rein ;) --StYxXx 04:58, 27. Mär. 2008 (CET)
Bei dem Prepaid-Karten von T-Mobile gibt es die Möglichkeit, sich für Anrufe Guthaben gutschreiben zu lassen. Bringt zwar nicht die Welt, aber wenn man es exzessiv genug betreibt ... --Flominator 10:06, 25. Mär. 2008 (CET)

Digitalbilder Organisation

 
Digitalbilder...

Hallo Zusammen,

Kennt zufällig jemand ne gute Seite oder sowas, was man beim Ablegen von Digitalfotos beachten kann? Bezüglich Verzeichnisstruktur, Dateinamen, EXIF-Daten etc.? --Stefan-Xp 21:11, 23. Mär. 2008 (CET)

Dass ist in news:de.alt.rec.digitalfotografie sowie news:de.rec.fotografie schon oft Thema gewesen. groupsgoogle könnte helfen. -- Smial 00:55, 24. Mär. 2008 (CET)
Hmm und wie genau kann ich da bei deinen Links was lesen? -- Stefan-Xp 12:29, 24. Mär. 2008 (CET)
Z.B. über das erwähnte Google Groups ([23]), oder mittels eines Newsreaders --85.180.62.184 12:40, 24. Mär. 2008 (CET)
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen: Nachträgliches Sortieren ist doppelte Arbeit. Es ist schon sinnvoller, etwas gleich in sein Zielverzeichnis zu tun und nicht erst auf den „Desktop“.
Ich setze in die Ordner noch ein "2008-03-25 Geburtstag Onkel August" dann sortiert sich das grob nach Datum. – Simplicius 09:44, 25. Mär. 2008 (CET)
Ich mach das genauso :) Zusätzlich kommen dann die Tage in Monatsverzeichnisse YYYY-MM Monat und in Jahresverzeichnisse YYYY ;) Aber wenn ich das jemandem sag, dann meint er nur... ach quatsch das passt so schon ... Ich kann den Leuten den Vorteil so einer Benamsung gegenüber "Inhalts assoziativer" benamsung nicht klarmachen... :( -- Stefan-Xp 12:51, 25. Mär. 2008 (CET)
Ich schreib grad ein Programm für das Problem. Wenn ich in dem bisherigen Tempo weitermache, kann ich in wenigen Jahren eine Lösung (zumindest für Linux) präsentieren. ;-) --Eike 13:04, 25. Mär. 2008 (CET)
Schon in wenigen Jahren und zumindest für Linux stören mich etwas an deiner aussage :D ;) -- Stefan-Xp 13:14, 25. Mär. 2008 (CET)
Hab ich mir schon gedacht. :o) Kann sein, dass das Ergebnis auch für Windows kompilierbar ist. Das Problem ist, dass die Lust auf Hobby-Programmieren stark am beruflichen Programmieren leidet... --Eike 13:39, 25. Mär. 2008 (CET)

Das mit den Datumsbezeichnungen ist ja schon mal eine Grundstruktur (mach ich auch so). Aber um wirklich was wiederfinden zu können muß man eigentlich noch "tags" vergeben, wie "Geburtstage" und "Onkel August" etc., nach denen man suchen kann. Das geht am effektivsten mit dafür ausgerüsteten Programmen, z.B. ACDSee, die eine eigene Datenbankverwaltung mitbringen. --AM 13:34, 25. Mär. 2008 (CET)

PicaJet leistet bei mir (in der Pro-Version) auch sehr gute Dienste.--FGodard Bewertung 15:26, 25. Mär. 2008 (CET)
Heute morgen lief im Deutschlandfunk dieser Verbrauchertipp! --Wolli 10:22, 27. Mär. 2008 (CET)
Bis auf den letzten Absatz fand ich den Artikel ganz interessant, auch wenn er mir nichts wirklich neues gesagt hat... -- Stefan-Xp 18:44, 27. Mär. 2008 (CET)

Problem

Hallo, ich lerne gerade für die Abschlußprüfung, und komme mit einer Aufgabe im Buch net klar, ich weiß ihr seit kein Hausaufgabenservice, aber ich schreibe hier wie ich denke was die Lösung ist und ihr sagt mir nur ob das falsch oder richtig ist ok...?? wäre echt affengeil wenn mir jemand helfen kann!!!! Also die Frage: Horst G. bringt seinen Motorroller zur Inspektion in die Werkstatt des KfZ-Meisters Manni K. Als Horst wie vereinbart nach zwei Tagen den Roller abholen will, gesteht Manni K. ihm das Fahrzeug inzwischen an Bobo D verkauft zu haben. Horst ist entrüstet, wendet sich sofort an Bodo B. und verlangt seinen Roller zurück. Zu Recht? Begründen Sie Ihre Entscheidung. Wie wäre die Rechtslage wenn Manni K. den Roller gestohlen hätte?

Meine Antwort: Horst G. hat kein Recht auf Rückgabe des Rollers weil Bodo B. den Roller im guten Glauben das Manni K. der rechtmäßige Eigentümer ist erworben hat. Allerdings muß Manni K. den Schaden von Horst G. ersetzten. Wäre der Roller allerdings gestohlen von Manni K, müßte Bodo ihm dem rechtmäßigen Eigentümer Horst zurück geben.

Stimmt das so? Viele DAnke und Frohe Ostern 13:39, 23. Mär. 2008 (CET)

Stimmt so. Bodo B. ist durch gutgläubigen Erwerb Eigentümer des Rollers geworden. In der Abwandlung aber nicht: Gutgläubiger Erwerb gestohlener (abhanden gekommener) Sachen ist nicht möglich. (Ich schreibe am Mittwoch eine Klausur zu dem Thema.) Brauchst du auch noch die einschlägigen Paragraphen? --Gnom 15:50, 23. Mär. 2008 (CET)

Ich geh' mal davon aus, dass Bodo B. und Bobo D. ein und dieselbe Person sind... Aber warum soll sich der (zu Recht) entrüstete Horst an diesen Bodo oder Bobo wenden? Er hat doch sein Fahrzeug dem Mechaniker Manni anvertraut und von dem sollte er es auch zurückverlangen. Und eine Anzeige wegen Unterschlagung (oder wie das heißt) blüht dem Mechaniker Manni auch. BerlinerSchule 15:49, 23. Mär. 2008 (CET)

Ich bin zwear juristischer Laie, aber ich vermute, hier geht es um die Unterscheidung der Begriffe Diebstahl contra Untreue und/oder Unterschlagung. --Rabe! 01:11, 24. Mär. 2008 (CET)
@Rabe und Berliner Schule: Leider falsch. Es geht hier um die Eigentümerstellung, eine Frage des Sachenrechts. Vertragliche Ansprüche und das Strafrecht sind andere Rechtsfragen. --Gnom 13:34, 24. Mär. 2008 (CET)
Tja, der Manni verkauft alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Ein richtiger Händler, der verkauft auch seine Mutter.
Manni ist Kaufmann. Da muss man § 366 HGB und § 932 BGB nachschauen, was das für den Erwerber bedeutet. Er wird es wohl behalten können. Demzufolge wird der alte Eigentümer nur Schadensersatz verlangen können. – Simplicius 09:38, 25. Mär. 2008 (CET) PS: ich hab da noch meine Oma...

Mensch, bin ich froh, dass ich kein Jurist bin. Wenn ich was zur Reparatur abgebe, sei es die Armbanduhr, sei es das Auto, dann denke ich mir immer, der Reparaturbetrieb hat neben dem Auftrag, den Fehler zu suchen, ausfindig zu machen und dann zu reparieren, auch die natürliche Pflicht, meinen Apparat gut aufzubewahren, vor Schaden zu schützen und mir auf jeden Fall zurückzugeben. Dass er den inzwischen verkaufen könnte, darauf komme ich erstmal gar nicht. Aber es scheint ja irgendwie so zu sein, dass dem Käufer dann tatsächlich mein Auto gehört. Bah, was ne fiese Welt! BerlinerSchule 23:24, 27. Mär. 2008 (CET)

Interessant ist übrigens hier auch die Handhabung in anderen Rechtsräumen. Wenn in China eine Fremde bewegliche Sache von einem Besitzer gestohlen wurde und an einen ahnungslosen Käufer verkauft wurde, haben nun Besitzer und Käufer anteilig Rechte an der Sache, sofern sie beide in Kontakt treten. Lässt sich die Sache nicht teilen (Fahrzeuge), behält einer der beiden die Sache, der andere bekommt von diesem einen Teilwert erstattet. Dies nur unter der Maßgabe, dass der Dieb nicht ermittelt wird, weil er beispielsweise nur Zwischenhändler, nicht aber der Verkäufer ist, welcher ebenfalls in gutem Gewissen war. Ist der Verkäufer noch verfügbar, kann auch dieser in den Teilwertausgleich einbezogen werden, damit der Schaden für den einzenen Beteiligten möglichst gering wird. --212.23.103.114 00:21, 29. Mär. 2008 (CET)

Glasinhalt warm

Hallo! Warum ist eigentlich das Wasser bei in Gläsern eingelegten Gemüse oder Pilze aus dem Supermarkt immer wärmer als die Außentemperatur des Glases selbst. Ist dort ein chemischer Vorgang im Gange, normalerweise muss ja etwas dafür verantwortlich sein, dass das Wasser warm wird/ist. Danke, Doc Taxon Discussion 14:34, 23. Mär. 2008 (CET)

Wie kommst du darauf, dass das Wasser wärmer ist als die Umgebung? Das wäre mir neu. --Wikipeder 15:05, 23. Mär. 2008 (CET)
Nun ja, im Supermarkt haben die Zimmertemperatur, und wenn man die im Winter nach Hause trägt, kühlt das Glas von außen ab. -- Martin Vogel 15:09, 23. Mär. 2008 (CET)

Alternativ dazu: Wenn der Gärungsprozess im Glase derart intensiv ist, dass die Temperatur deutlich höher ist als die der Umgebung, soltest Du die Pilze auch nach dem Abkühlen nicht mehr selbst genießen. Etwas gute Butter dran und dann dem jede Nacht bellenden Köter meines Nachbarn anbieten. Danke und Frohe Ostern, BerlinerSchule 15:53, 23. Mär. 2008 (CET)

Nun ja. Ich hab das getestet. Es kommt nur bei Gemüse und Pilzen vor, nicht jedoch bei Obst. Und egal, wo das verschlossene Glas steht (Kühlschrank oder im Regal), das Wasser im Glas ist immer geringfügig wärmer als die Umgebungstemperatur, in der das Glas steht. Kann es wirklich am Gärungsprozess liegen, diese Glaskonserven werden doch so hergestellt, dass der Gärungsprozess deutlich verlangsamt wird. Doc Taxon Discussion 16:39, 23. Mär. 2008 (CET)

Hast du nachgemessen? Den Fingern würde ich da grundsätzlich misstrauen... --Eike 16:46, 23. Mär. 2008 (CET)
Dann könnte man sich ja einen netten Ofen aus den Konserven bauen, aber vermutlich werden Erkenntnisse hierzu von der OPEC unterdrückt. Oder im Ernst: Ohne methodisch saubere Messungen wirst Du nicht weiterkommen. So wie beschrieben ist es nicht nachvollziehbar. Würde es tatsächlich zu Gärung kommen, würde sich der Konserveninhalt bei diesem Energieumsatz schnell sehr deutlich verändern.--Thuringius 16:53, 23. Mär. 2008 (CET)

Wenn Du das wirklich nur mit dem Finger gemessen hast, kann es doch sein, dass Dir 20 Grad ölige Flüssigkeit wärmer vorkommen als 20 Grad Raumluft. Oder hast Du für die Flüssigkeit ein anderes Thermometer benutzt als für das Zimmer? Und sind die beiden vielleicht nicht genau gleich tariert? Sonst wäre das wirklich die Sensation in der Wissenschaft. BerlinerSchule 17:17, 23. Mär. 2008 (CET)

Deshalb nehme ich Gärungsprozesse auch nicht an. Es muss etwas anderes dahinterstecken. Die Messungen mache ich mit einem handelsüblichen, elektronischen Stabthermometer. Ich messe zuerst die Umgebungstemperatur und dann sofort nach dem Öffnen die Wassertemperatur im Glas. Aber woran das liegt, wisst Ihr auch nicht, oder? Doc Taxon Discussion 17:19, 23. Mär. 2008 (CET)

So gefragt: Ja (ich weiß es nicht). Als einzige Fehlerquelle lässt sich somit nur das Thermometer eingrenzen, sofern Dir keine groben Fehler bei der Durchführung des Experimentes unterlaufen. Hast Du mal einen Geigerzähler an die Gläser gehalten? Ok, Du kannst auch später lachen ;) --Thuringius 17:28, 23. Mär. 2008 (CET)P.S.: Achja: Von wie großen Temperaturdifferenzen reden wir? Welche Messtoleranzen gibt der Hersteller des Thermometers an? Wenn der Hersteller plusminus ein Zehntel Grad angibt und die Temperaturdifferenz ist unwesentlich größer, dann sind die Messungen ohnehin für die Katz.---Thuringius 17:35, 23. Mär. 2008 (CET)

Die Differenz variiert lt. Thermometer von Glas zu Glas zw. 14° und 18°C, so hoch werden die Messtoleranzen nicht sein. Und was soll das mit dem Geigerzähler, eigentlich hatte ich die Frage schon ernst gemeint! Doc Taxon Discussion 18:12, 23. Mär. 2008 (CET)

Dann gibt es irgendeinen Grund dafür, dass Dein Thermometer auf Luft anders reagiert als auf die Flüssigkeit im Glas. Entweder dauert es in der gasförmigen Umgebung einfach länger, bis der Temperaturfühler die Umgebungstemperatur azfgenommen hat, während das in der Flüssigkeit schneller geht oder es gibt eine Störung (abkühlender Luftzug? Der natürlich dann in der Senfsauce nicht zum Tragen kommt...). BerlinerSchule 19:22, 23. Mär. 2008 (CET)

14 bis 18 °C? Das widerspricht dem was du weiter oben schreibst (geringfügig höher) und das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Denn dann hätte der Inhalt eines Glas, das du aus dem Kühlschrank nimmst, beinahe Zimmertemperatur - was man auch ohne Termometer feststellen könnte.
Wenn das aber ein Tippfehler ist und du meinst 1,4 bis 1,8°C, dann könnte das vielleicht durch Messung derFeuchtkugeltemperatur enstehen, wenn das Thermometer bei der Luftmessung nicht trocken ist. --TheRunnerUp 19:33, 23. Mär. 2008 (CET)

Ja richtig. Konserven braucht man ja auch nicht in den Kühlschrank zu stellen. Aber das Wasser in den Gläsern aus dem Kühlschrank betrug tatsächlich etwa Zimmertemperatur, bei Konserven aus dem Regal sprechen wir dann schon von etwa Körpertemperatur. Das Thermometer war allerdings trocken bei Messung der Umgebungstemperatur, darauf habe ich geachtet. Doc Taxon Discussion 19:55, 23. Mär. 2008 (CET)

Also, meine Körpertemperatur liegt so bei 37° Grad; da ist dann zu einer Temperatur in geheizten Zimmern schon ein Unterschied von etwa 15° - sofort an den Bundesumweltminister! Wenn dieses Pilzheizprinzip erst mal überall eingeführt ist, sind ALLE Probleme der Welt besiegt (Polschmelze, Golfstrom, Kaulquappenerwämung, Benzinpreise, Porscheschwemme)! Oder man geht der Ursache des Phänomens doch noch einmal nach und stellt fest, dass Dein Kalender nicht nach- sondern um eine Woche vorgeht... BerlinerSchule 20:20, 23. Mär. 2008 (CET)

Man braucht eine Umgebung, deren Temperatur über einen Zeitraum konstant ist, in dem sich Temperaturdifferenzen im Rahmen der Messgenauigkeit theoretisch vollständig ausgleichen. Du brauchst also einen temperaturgeregelten Ort und Messungen über die Dauer des Temperaturausgleichs zwischen Umgebung und Glasinhalt, vorher misst Du eigentlich immer nur Haunummern. Und den Geigerzähler nehme ich nicht zurück, ich zwinge ja niemanden sich darüber totzulachen.--Thuringius 23:00, 23. Mär. 2008 (CET)
Was ist mit dem plötzlichen Druckverlust beim Öffnen der Gläser? Kann das Energie in Form von Wärme freiwerden? --FirestormMD ♫♪♫♪ 09:19, 25. Mär. 2008 (CET)
Nein, ein Druckverlust würde wenn überhaupt kühlend wirken (Vgl. Spraydose, insbes. Druckluft für Reinigungszwecke etc). Beim Öffnen von Konserven erfolgt ein Druckausgleich, da die Konserven eingekocht oder beim Verpacken unter wärmerer Schutzathmosphäre/Luftabschluss luftdicht verschlossen werden. Beim Abkühlen zieht sich die verbleibende Luft in der Konserve zusammen, beim Öffnen dringt schlagartig Luft in die Konserve, so dass sich der Alu-Deckel als Zeichen der Unversehrtheit der Konserve mit einem Knacken entspannen kann und nicht mehr in den Unterdruck der Konserve gedrückt wird. --Schmiddtchen 16:53, 25. Mär. 2008 (CET)

Vorab: Es kann eigentlich nicht sein, dass es im Glas wärmer ist. Ich denke, dass die Temperaturmessung in Luft und in Flüssigkeit schlecht vergleichbare Ergebnisse zeitigt. Teste doch mal folgendes: Stell ein Gemüseglas (verschlossen) und ein ähnlich großes Trinkglas mit Wasser (offen) für zwei Tage nebeneinander in den Kühlschrank. Anschließend messe in beiden die Temperatur. Dasselbe kannst Du auch außerhalb des Kühlschrankes versuchen, aber nur mit ausreichend langer Wartezeit, damit sich die Temperaturen angleichen können. Dann veröffentliche das Messprotokoll --Wolli 12:18, 26. Mär. 2008 (CET)

Die richtige Antwort: Die Flüssigkeiten halten Wärme länger als Festkörper. Wenn das Glas im Supermarkt auf Raumtemperatur ist und du es nach Hause nimmst und öffnest, hat sich das Glas bereits außen abgekühlt, die Flüssigkeit ist aber noch warm. Deshalb kühlt auch der Sand an heißen tropischen Stränden bereits nach Sonnenuntergang aus, während sich die Wassertemperatur fast nicht verändert. --212.23.103.114 00:28, 29. Mär. 2008 (CET)