Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2008/Woche 49
Projekt Kategorie
Bearbeiten von Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Dezember/1 Darf nicht mehr über Kats diskutiert werden? Hab ich irgendwas verpasst? --MannMaus 00:37, 1. Dez. 2008 (CET)
- Komische Seite die du da angegeben hast. Sicher dass du die meintest? (nicht signierter Beitrag von 84.44.177.245 (Diskussion) )
Hier darf noch über Kats diskutiert werden: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien, Wikipedia Diskussion:Kategorien.--Escla ¿! 01:00, 1. Dez. 2008 (CET)
- Das "Bearbeiten von" darf nicht mit rein in den Link. Hier gehts lang: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Dezember/1. Die Seite war halt noch nicht angelegt, jetzt ist sie es aber. -- X-'Weinzar 02:12, 1. Dez. 2008 (CET)
Genau, jetzt ist sie angelegt, danke! --MannMaus 12:21, 1. Dez. 2008 (CET)
Warum wird eine uralte Version des Artikels angezeigt (im Changelog ist alles sauber...)? Grüße, -- Yikrazuul 13:44, 1. Dez. 2008 (CET)
- Hilfe:Cache - Schluckauf. Sollte nun richtig sein.--LKD 13:45, 1. Dez. 2008 (CET)
- Super Sach! Danke... -- Yikrazuul 13:47, 1. Dez. 2008 (CET)
Relevanz Lachmesse
Hallo, kann mir jemand sagen welche Relevanzkriterien die Lachmesse erfüllt? Ich habe in WP:RK nichts zu Kleinkunstfestivals finden können. Darf ich davon ausgehen, dass ein paar Relevante Personen, die da Auftreten, dieses Festival relevant machen? --Wÿrgër 42? 16:54, 1. Dez. 2008 (CET)
- Nein aber *zusammen* mit über 15 Jahren Existenz, *und* fünfstelligen Besucherzahlen in 2008 [1] würde ich dann schon Relevanz-Addition sehen ... Hafenbar 22:25, 1. Dez. 2008 (CET)
Tabelle mit Zahlen rechtsbündig
Ich möchte wissen ob es für die Tabelle im Artikel Postkarte, Unterpunkt: Statistik, möglich ist die Zahlen rechtsbündig zu bekommen. Zentriert wäre vielleicht noch schöner. Kennt sich jemand damit aus? --Thmsfrst 19:24, 1. Dez. 2008 (CET)
- Die Antwort ist ja, die Anleitung ist hier lg --Herzi Pinki 19:38, 1. Dez. 2008 (CET)
- Geht das auch für diese Tabelle, ich habe nicht hingekriegt. --Thmsfrst 19:53, 1. Dez. 2008 (CET)
- Geht natürlich. Einfach folgendes an den Anfang der Tabelle (hinter wikitable schreiben), also so:
- Geht das auch für diese Tabelle, ich habe nicht hingekriegt. --Thmsfrst 19:53, 1. Dez. 2008 (CET)
{|class="wikitable" style="text-align: right;" | ... Tabelle |}
--StG1990 Disk. 20:07, 1. Dez. 2008 (CET)
Vielen Dank. Jetzt hat es geklappt. --Thmsfrst 20:28, 1. Dez. 2008 (CET)
Binnenmajuskel
Laguardia und LaGuardia sind wohl, aufgrund des Binnenmajuskel in LaGuardia keine Homographen. Da in der deutschen Sprache Binnenmajuskeln eher ungewöhnlich sind erschwert sich jedoch das auffinden von LaGuardia. Ist es Sinnvoll in Laguardia, ähnlich wie hier eine BKS einzurichten? Oder ein "Siehe auch LaGuardia" in Laguardia anzulegen? Oder eine BKH in Laguardia? Oder eher nicht? --Mopelia 22:16, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ich würde mit der Vorlage unten Klären--Goiken 22:25, 1. Dez. 2008 (CET)
- Danke --Mopelia 22:32, 1. Dez. 2008 (CET)
Anzahl stimmberechtigte Benutzer
Wieviele stimmberechtigte Benutzer (200 edits ANR) gibt es derzeit etwa und gibt es eine Statistik dazu?-- Sonnenblumen 00:44, 1. Dez. 2008 (CET)
- Laut Wikipedia:BZ sind es über 4000. Gruß --ChrisHamburg 06:58, 1. Dez. 2008 (CET)
- "Etwas" ist relativ. Die genannte Statistik geht derzeit bis zur (nach Gesamtedits geordneten) Position 4399, und dort ist ein Benutzer mit 1045 Edits platziert, was aber immerhin fünfmal so viel ist wie man zur Stimmberechtigung Artikeledits bräuchte - also noch sehr viel Luft für weitere Stimmberechtigte. Andere vage Hausnummer: Es gibt derzeit 5258 Sichter, und für das Sichterrecht wird die Stimmberechtigung als grobes Kriterium herangezogen, aber (insb. wenn man an inzwischen inaktive, aber formell natürlich noch stimmberechtigte Nutzer denkt) es dürfte noch deutlich mehr Stimmberechtigte geben. --YMS 19:19, 1. Dez. 2008 (CET)
- Bei BZ muss man doch zustimmen, das haben sicher nicht alle gemacht (ich z.B. nicht). -- Lx 01:26, 3. Dez. 2008 (CET)
- "Etwas" ist relativ. Die genannte Statistik geht derzeit bis zur (nach Gesamtedits geordneten) Position 4399, und dort ist ein Benutzer mit 1045 Edits platziert, was aber immerhin fünfmal so viel ist wie man zur Stimmberechtigung Artikeledits bräuchte - also noch sehr viel Luft für weitere Stimmberechtigte. Andere vage Hausnummer: Es gibt derzeit 5258 Sichter, und für das Sichterrecht wird die Stimmberechtigung als grobes Kriterium herangezogen, aber (insb. wenn man an inzwischen inaktive, aber formell natürlich noch stimmberechtigte Nutzer denkt) es dürfte noch deutlich mehr Stimmberechtigte geben. --YMS 19:19, 1. Dez. 2008 (CET)
Einbindung selbst geschriebener Dokumente (PDF)
Ich habe eine Frage zur Publikation eigener Dokumente. Grafiken konnte ich bereits uploaden und auf meiner Seite publizieren. Ich habe aber nun ein Dokument dazu geschrieben und möchte dies auf der Taylorpolynom Seite einbinden. Wie mache ich das?
Habe es selber herausgefunden. Steht ja in der Navigationsleiste unter Werkzeuge --> Hochladen. --Uetlibaer 07:58, 1. Dez. 2008 (CET)
- Du hast jetzt mitbekommen, dass man hier keine pdfs hochladen kann?!? Ich kann mir auch keinen Grund vorstellen, warum (und wie) du ein pdf innem Artikel einbinden willst... --χario 16:35, 1. Dez. 2008 (CET)
- aber sicher kann man pdfs hochladen und einbinden --fl-adler •λ• 20:34, 1. Dez. 2008 (CET)
- (Anmerkung: Es geht um Bild:Taylor.pdf.) Hallo Uetlibaer, ich fürchte, dein Dokument ist ein Bisschen deplatziert: Texte sollen in Artikeln untergebracht werden, nicht in PDFs. Der Artikel Taylor-Formel enthält ein nicht besonders konkretes Beispiel für Taylorpolynome für die Sinus- und Cosinusfunktionen; möglicherweise passt dein Beispiel, ein wenig "enzyklopädisch" umformuliert, da rein. Das kann ich allerdings nicht wirklich einschätzen; dazu sollte sich jemand äußern, der sich mit Artikeln zum Thema Mathematik besser auskennt. --dapete 23:03, 1. Dez. 2008 (CET)
- Also ich kann das Bild:Taylor.pdf nicht öffnen... --χario 01:38, 2. Dez. 2008 (CET)
- Was verstehst Du unter "nicht öffnen" können? Das Dokument zeigt eine komplexe rote Kurve auf weißem Grund mit schattiertem Randbereich - das wird Dir nicht angezeigt? ––JÄhh 01:55, 2. Dez. 2008 (CET)
- Auf der Seite des Bildes sehe ich nur das Dateisymbol von Acrobat (sone rote Dreiecks-Schleife auf weiß), wenn ich da drauf klicke (wie beinem Bild um es groß angezeigt zu bekommen) lädt es herunter, der AcrobatReader öffnet sich und liefert sofort eine Fehlermeldung, weil der Dateityp beschädigt sei. Ich kann das Bild nicht sehen. Nutze FF und WinXP... --χario 02:05, 2. Dez. 2008 (CET)
- Was verstehst Du unter "nicht öffnen" können? Das Dokument zeigt eine komplexe rote Kurve auf weißem Grund mit schattiertem Randbereich - das wird Dir nicht angezeigt? ––JÄhh 01:55, 2. Dez. 2008 (CET)
- Also ich kann das Bild:Taylor.pdf nicht öffnen... --χario 01:38, 2. Dez. 2008 (CET)
Mein Beispiel zeigt ein konkretes, nicht allzu schwieriges Beispiel, wie man um einen Punkt x=0 ein Taylorpolynom entwickelt. Und, ich weiss um was es geht. Ich studiere Informatik an der ETH Zürich und ich wollte ein Beispiel dazu ausarbeiten, bei dem ALLE sehen können, wie so etwas funktioniert. In anderen Beispielen wird oft erwähnt, dass "man sofort daraus sieht" oder "trivial" - dass möchte ich unterbinden, denn im Detail steckt der Teufel. Dies möchte ich Dapete mitteilen. Es geht mir nur darum, ob ich so ein PDF Dokument in einen Artikel hinein laden darf - aber anscheinend darf ich das nicht. --Uetlibaer 08:05, 2. Dez. 2008 (CET)
- Es ist schlicht nicht sinnvoll, da pdf nicht (wie der Wikicode) frei bearbeitbar ist und so den Grundsatz der Freiheit (s. WP:GP) bzw. der GFDL verletzt. Bitte bemühe dich, dein Beispiel in den Artikel einzupflegen, beachte dabei aber auch bitte, dass Wikipedia kein Lehrbuch ist. Für Kurse und ähnliches gibt es Wikibooks oder die Wikiversity. --Taxman¿Disk? 09:14, 2. Dez. 2008 (CET)
- Falls es um das Beispiel auf Deiner Benutzerseite geht (das PDF kann ich auch nicht öffnen), finde ich eine Taylorentwicklung für ein Polynom nur begrenzt didaktisch sinnvoll. Dem Leser kann der große Vorteil dieser Reihenentwicklung besser anhand von Funktionen, die sich nicht einfach von Hand berechnen lassen, deutlich gemacht werden. Ich würde daher empfehlen, eher das Beispiel mit der Sinusfunktion besser darzustellen. -- Rosentod 11:42, 2. Dez. 2008 (CET)
Infoboxen zu Schweizer Bundesparlamentariern
Salute Wikipedianer. Ich weiss nicht, ob dies der geeignete Ort für solche Fragen ist; die Kollegen im Chat haben mich hier her gewiesen. Es geht darum, dass ich Infoboxen für Schweizer Parlamentarier, sprich für Nationalräte und Ständeräte erstellen möchte. Ich bin mir bewusst, dass Personeninfoboxen «verpönt» sind, insofern, weil man all die Daten, die die Infobox darstellen sollte, auch im Fliesstext verpacken könnte. Ich erkläre euch am besten, welche Felder eine solche Infobox haben könnte: Name/Vorname, Geburtsdatum, den zu vertretenden Kanton, Mandat (Nationalrat, Ständerat, Nationalratspräsident o. Ä.), Partei, seit wann im Parlament, Komission, Beruf. Ihr seht: Man kann das ganze auch im Fliesstext verpacken, jedoch müsste ein potentieller Leser nach den kursiv geschriebenen Daten im Text suchen. Eine Infobox lockert den Text zu dem auf: Der Artikel in der polnischen Wikipedia über pl:Ueli Maurer sieht viel fliessender aus, als ein ähnlicher Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia. Das ganze wird noch durch die Tatsache unterstützt, dass wir von allen Parlamentariern ein freies Foto haben.
Was meint ihr dazu? Darf ich das ganze mit dem WikiProjekt Schweizer Politiker anpacken, und eine eigene Infobox erstellen? Vergleiche auch mögliches Aussehen in Christian Levrats-Artikel. --dvdb 19:15, 1. Dez. 2008 (CET)
Also falls hier Meinungen gefragt ist, hier ist meine: dagegen. --Janneman 22:16, 1. Dez. 2008 (CET)
- Janneman, das ist keine Meinung. Kannst du dein Dagegen-Sein auch begründen, und zwar sachlich? --dvdb 22:48, 1. Dez. 2008 (CET)
- nu, ich denke, alle Argumente zum Thema Einführung von Personeninfoboxen außerhalb des Sportbereich sind schon vor Jahren erschöpfend ausgetauscht und in der Bilanz abschlägig beschieden worden; verspüre persönlich keine gesteigerte Lust auf Neuauflage, wenn das erstmal einreisst usw. --Janneman 23:47, 1. Dez. 2008 (CET)
- Dann bleibe bitte aus dieser Diskussion draussen, wenn du keine Links oder Gründe nennen willst. Die blose Ansicht, man hat sich dagegen ausgesprochen, das braucht keine neuen Diskussionen mehr, brauchen wir in der Wikipedia nicht. Schliesslich kannst du nicht davon ausgehen, dass jedermann bei diesen Diskussion involviert war. --dvdb 00:01, 2. Dez. 2008 (CET)
- deine Frage war Was meint ihr dazu?, meine Meinung hab ich kundgetan, und weil sie dir nicht passt, habe ich jetzt also gefälligst der Diskussion fernzubleiben? Fabulös. --Janneman 00:10, 2. Dez. 2008 (CET)
- Fabulös, wie du das interpretierst. Ich brauche keine Leute, die etwas ablehnen, keine Lust auf erklären/belegen haben. Ich setze hiermit ein EOD für mich, ich bin heute sowieso komisch drauf. Verzeih mir, wenn ich dir nahe gekommen bin, aber sowas reizt mich. Ich hoffe, dass noch weitere begründete Meinungen kommen. Gute Nacht, --dvdb 00:39, 2. Dez. 2008 (CET)
- Begründe lieber warum du meinst das Schweizer Bundesparlamentarier deiner Meinung nach unbedingt eine Infobox brauchen. --HAL 9000 02:21, 2. Dez. 2008 (CET)
- Es ergeben sich keine zwingenden Nachteile, wenn jeder Bundesparlamentarier eine Infobox in seinem Artikel hat. Die Praxis war ja bis heute, dass man keine Personeninfoboxen erstellt hat. Hier wurde bislang keine vorherige Diskussion genannt, ergo kann ich nicht sehen, was für Nachteile sowas bringen wird. Wieso sich konservativ zeigen, wenn man auch neues tun kann? – Nun gut, Vorteile. Vorteile gibt es bei deiner Frage nicht, Infoboxen sind nicht unbedingt verlangt, insofern kann ich auch nur Argumente bringen, die meiner subjektiven Meinung entsprechen. Und diese habe ich schon in der Einleitung erwähnt: Auflockerung des Textbildes, Zusammenfassung der Daten (Partei, Kommission) und ein exisierendes freies Bild. --dvdb 09:16, 2. Dez. 2008 (CET)
- Begründe lieber warum du meinst das Schweizer Bundesparlamentarier deiner Meinung nach unbedingt eine Infobox brauchen. --HAL 9000 02:21, 2. Dez. 2008 (CET)
- Fabulös, wie du das interpretierst. Ich brauche keine Leute, die etwas ablehnen, keine Lust auf erklären/belegen haben. Ich setze hiermit ein EOD für mich, ich bin heute sowieso komisch drauf. Verzeih mir, wenn ich dir nahe gekommen bin, aber sowas reizt mich. Ich hoffe, dass noch weitere begründete Meinungen kommen. Gute Nacht, --dvdb 00:39, 2. Dez. 2008 (CET)
- deine Frage war Was meint ihr dazu?, meine Meinung hab ich kundgetan, und weil sie dir nicht passt, habe ich jetzt also gefälligst der Diskussion fernzubleiben? Fabulös. --Janneman 00:10, 2. Dez. 2008 (CET)
- Dann bleibe bitte aus dieser Diskussion draussen, wenn du keine Links oder Gründe nennen willst. Die blose Ansicht, man hat sich dagegen ausgesprochen, das braucht keine neuen Diskussionen mehr, brauchen wir in der Wikipedia nicht. Schliesslich kannst du nicht davon ausgehen, dass jedermann bei diesen Diskussion involviert war. --dvdb 00:01, 2. Dez. 2008 (CET)
Tausendmal durchgekaut und völlig zu Recht abgelehnt. Auch wenn mich jetzt das gleiche Schicksal ereilt wie Janneman: Links herauszusuchen auf die zahlreichen Diskussionen habe ich keine Lust. Jedenfalls wird die Einführung von Personenboxen ohne ein dies unterstützendes Meinungsbild nicht gelingen. --ThePeter 10:55, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich kenne das schweizer Wahlrecht zu wenig, um zu sagen in welchem Umfang das funktioniert, aber für deutsche Parlamentarier legen wir Artikel zu Wahlkreisen an. In denen können dann Wahlergebnisse in einer Infobox dokumentiert werden, und das scheint mir ja ein zentraler Inhalt zu sein, den Du herausstellen möchtest. Beispiel: Bundestagswahlkreis Straubing, der Artikel zum dortigen abgeordneten Ernst Hinsken ist übrigens ein gutes Beispiel dafür, wie ein Personenartikel zu einem Politiker übersichtlich bleiben kann. (Und bevor jetzt die Puristen aufschreien: die Relevanz dieser Artikel ist ausdiskutiert, Löschanträge sind wiederholt abgelehnt worden.) --Hk kng 13:29, 2. Dez. 2008 (CET)
- Der verlinkte Ernst Hinsken ist dann auch ein schönes Beispiel dafür, warum die Abgeordneten-Infobox Unsinn wäre. Das Wesen einer relevanten Person beschränkt sich eben in den seltensten Fällen auf die Eigenschaft als Abgeordneter. In diesem Artikel bräuchte es dann noch eine Infobox für Tourismusbeauftragte der Bundesregierung und eine für parlamentarische Staatssekretäre. Ach ja, dann noch die Infoboxen für CSU-Landesvorstandsmitglieder und für Vorsitzende der Mittelstandsunion. Habe bestimmt noch einige vergessen... --ThePeter 14:13, 2. Dez. 2008 (CET)
Mal ein Argument gegen Personeninfoboxen (Erfahrung aus der en.WP): Eine Frau, die dank ihrer großzügig dimensionierten sekundären Geschlechtsmerkmale mit entsprechenden Bildern und Filmen erfolgreich wurde, hat sich für eine Gesangskarriere entschieden. Dies führte dazu, dass zeitweise zwei Infoboxen (Größe der Hupen; Musikgenre) mit teilweise redundanten Informationen (Name, Geburtsort und -datum, Website) und sogar dem gleichen Bild im Artikel prangten. Und obwohl sie keine Filme mehr dreht, wurde die w:en:Infobox Model behalten und die w:en:Infobox musical artist gelöscht, da sie ihrer Modelltätigkeit bekannter ist, als wegen ihrer Musik. Bei einem anderen Artikel über eine ehemalige Pornodarstellerin, die in die Politik ging, verhielt es sich ähnlich. Mit solchen Infoboxen kann man sich schnell lächerlich machen, deshalb lieber gar keine. --32X 14:36, 2. Dez. 2008 (CET)
Ich sag mal bei der Gelegenheit was gegen Info-Boxen allgemein; ich sehe das Unwesen in der italienischsprachigen Version mit Info-Boxen zu allem und jedem; wo es vorher einen schönen Artikel über einen Friedhof gab, Einstieg rechts ein Foto und links „Xxxxxxxxx ist ein Friedhof in Y, der bereits seit xxx besteht und ...“ kommt heute eine kilometerlange Box mit dem Charme eines Antragsausstellungsantragsformulars und mit vielen Zahlen. BerlinerSchule 15:54, 2. Dez. 2008 (CET)
- Uo, uo, uo. Bissl weniger Polemik. Gibt schöne Beispiele dagegen, extreme Beispiele, sei es bei Models, sei es bei der italienischsprachigen. Und ThePeter, du weisst schon, wofür ich Infoboxen möchte? Nicht für irgendwelche Abgeordnete, nein, für richtige – ich sage es mal auf Deutsch: für richtige Bundestagsmitglieder, nur eben für Schweizer, da es dort auch hübsch ist, mit den duzend freien Bildern. Und da gibts keine Tourismusbeauftragte, da gibts keine nur CSU-Landesvorstandsmitglieder; da sind eben nur die Bundestagsmitglieder, die rund 500 – oder bei mir schweizerisch: 250 Leute, die die Kantone oder Bundesländer vertreten. --dvdb 20:02, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich finde es für Bundestagsmitglieder für unnötig und du hast immer noch nicht gesagt warum du es für Nationalrat für nötig hältst.--HAL 9000 20:08, 2. Dez. 2008 (CET)
- @dvdb: Wenn es bei euch in der Schweiz so ist, dass Nationalratsmitglieder vor, während und nach ihrer Mitgliedschaft keine anderen Tätigkeiten ausüben oder ausgeübt haben dürfen, dann geht dein Vorschlag sicher in Ordnung. --82.181.153.123 21:58, 2. Dez. 2008 (CET) (ThePeter, derzeit unangemeldet)
- Keine Sorge, die dürfen vorher und nachher alle möglichen Jobs annehmen. Sogar während ihrer parlamentarischen Karriere, da sie nicht Vollzeit-Politiker sind (die meisten jedenfalls). Ich sehe ein riesiges Potenzial für Infoboxen: Verwaltungsratsmandate, Verbandspräsidien, Parteifunktionen, politische Ämter auf kantonaler und kommunaler Ebene etc. Da wird ein kleiner Nationalratsartikel rasch mit mehreren Infoboxen vollgestopft. Also lassen wir es lieber. --Voyager 22:11, 2. Dez. 2008 (CET)
- @dvdb: Wenn es bei euch in der Schweiz so ist, dass Nationalratsmitglieder vor, während und nach ihrer Mitgliedschaft keine anderen Tätigkeiten ausüben oder ausgeübt haben dürfen, dann geht dein Vorschlag sicher in Ordnung. --82.181.153.123 21:58, 2. Dez. 2008 (CET) (ThePeter, derzeit unangemeldet)
- Ich finde es für Bundestagsmitglieder für unnötig und du hast immer noch nicht gesagt warum du es für Nationalrat für nötig hältst.--HAL 9000 20:08, 2. Dez. 2008 (CET)
Darf ich Bilder von Google Maps hochladen?
--Falastini136 20:08, 1. Dez. 2008 (CET) Hallo, Ich möchte ein von Google Maps gedownloadetes, und dann von mir bearbeitetes Bild bei zu einen von mir erstellten Artikel bei Wikipedia hochladen, da es zu vielen anderen Städte-Artikeln auch Satellitenbilder der Städte gibt. Jedoch handelt es sich bei meinem Bild nicht um ein Satelitenbild, sondern um eine Karte des Landes, worin die jeweilige Stadt mit einem Pfeil gekennzeichnet ist. Das habe ich jedoch selber mit dem Programm "PAINT" erstellt. Nun möchte ich fragen wie es möglich ist die Erlaubnis dafür zu bekommen, oder darf ich das Bild von Google auch so hochladen?
m.f.G. Falastini136
- Nein, darfst du nicht. Es gibt allerdings ne Menge freie Karten, falls du Sattelitenbilder benutzen wollen würdest, könntest du auch freie Bilder der Nasa verwenden. Paint ist übrigens kein wirklich geeignetes Werkzeug für sowas, wenn das professionell aussehen soll, würde ich was anderes verwenden. -- Jonathan Haas 20:14, 1. Dez. 2008 (CET)
- Für Erstellung von Karten s. z.B. Demis oder Wikipedia:Karten, da findet sich auch was, -jkb- 20:18, 1. Dez. 2008 (CET)
- Wenn es Dir um ein Satellitenbild geht, solltest Du Dir mal Nasa World Wind anschauen. Die Auflösung ist oft nicht so gut wie die von Gugel, aber Du kannst es legal weiterbenutzen und hier hochladen. --Ibn Battuta 17:30, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich hätte http://www.openstreetmap.org vorgeschlagen. Davon gibt es nämlich schon ein paar Bilder hier. Die Bilder stehen unter „Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0“. -- to:fra frage mich! Beiträge 18:37, 2. Dez. 2008 (CET)
Interner Fehler beim Upload von Bildern
Was hat es mit dem internen Fehler beim Bilder hochladen auf sich? Bei mir wird angezeigt Die Datei „/tmp/phprZDIIJ“ konnte nicht nach „temp/f/f7/20081201192228!Cannes.svg“ kopiert werden.-- Dany3000 ?¿ 20:24, 1. Dez. 2008 (CET)
- Bei mir ebenso. Zudem ist alles gerade seeeehr zäääh. Viele Grüße --Marsupilami 20:32, 1. Dez. 2008 (CET)
- Jetzt geht es bei mir wieder. Viele Grüße --Marsupilami 20:33, 1. Dez. 2008 (CET)
- Heute geht's wieder nicht :( -- Frente 11:18, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ups! Ich seh grad - trotz Fehlermeldung ist mein Bild Bild:Schule Kissos1.jpg hochgeladen worden! Evt. nun mehrfach, da ich's mit verschiedenen Dateinamen versucht habe (ich hab die Fehlermeldung so interpretiert, dass evt eine gleichnamige Datei vorhanden ist...) -- Frente 11:23, 2. Dez. 2008 (CET)
- Nein, ab 10.59 unserer Zeit scheint wieder gar nichts zu laufen: ich versuchte mehrfach vergeblich zwei jpgs hochzuladen und bekam jeweils die Fehlermeldung Internal error : Could not rename file "/tmp/php97Cr5K" to "public/1/14/Falschspieler_Gerard_van_Honthorst.jpg und Could not rename file "public/0/0d/Flusslandschaft_mit_Fischern_Jan_van_Goyen.jpg" to "public/archive/0/0d/20081202101116!Flusslandschaft_mit_Fischern_Jan_van_Goyen.jpg". Woran liegt das? Denn ich will ja schließlich keine Ziffern am Anfang stehen haben. Außerdem bricht das System den Upload ohnehin ab. Selbst wenn ich den Unterstrich im Dateinamen entferne, funktioniert es nicht. Der Server scheint auf dem Zahnfleisch zu gehen. Bilder wie Image:Suez_Canal_south.jpg, die angebl. hochgeladen wurden, sind "leer". Gruß --Herrick 11:29, 2. Dez. 2008 (CET)
- Doch, mein Schulbild ist da. Man muss nur noch mal auf den Link in der Bildseite klicken! -- Frente 11:30, 2. Dez. 2008 (CET)
- Dein Schulbild schon, nur zeigt http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d1/Suez_Canal_south.jpg den 404-Fehler. Kein Einzelfall. --Herrick 11:35, 2. Dez. 2008 (CET)
- Auch hier muckt nun der Server und gibt mir "interne Fehler" am laufenden Band. Tja, wenn man bei daraufhin auf Spenden hofft, geht der Wunsch ins Leere. --Herrick 11:42, 2. Dez. 2008 (CET)
- Fürs Archiv. Sollte mittlerweile behoben sein. --P.Copp 17:32, 2. Dez. 2008 (CET)
Formatierung im Zusammenfassungsfeld
Ist vermutlich ja schon gefragt worden, aber ich habe es verpaßt: Warum wurde die Formatierung des Zusammenfassungsfeldes geändert... und kann man sich das wieder anders anzeigen lassen?
Früher konnte man beliebig viele Abschnittsüberschriften im Zusammenfassungsfeld erwähnen (gekennzeichnet durch "/* Überschrift*/"), und sie wurden alle als Überschriften gekennzeichnet, durch einen Grauton, einen davorstehenden Pfeil (keine Ahnung, wozu, als Verweis funktioniert es ja leider nicht), und natürlich waren die "tags" - "/* */" - weg, weil ja als "tag" erkannt. Dadurch konnte man dann ziemlich klar ausdrücken, in welchen Abschnitten man was verändert hatte, auch wenn es eben um mehr als einen einzigen Abschnitt ging. Habe ich oft und gern genutzt.
Neuerdings funktioniert die Anzeige ja nicht mehr, stattdessen wird nur noch die letzte Abschnittsüberschrift wie gehabt formatiert, den Rest sieht man wie Quelltext (also mit "/* */" und in normaler Schriftfarbe), z.B. hier. Also: Warum?... und kann ich das für mich ändern? Oder habe ich das gar selbst irgendwie verbrochen? --Ibn Battuta 04:04, 2. Dez. 2008 (CET)
- Mir ist auch schon aufgefallen, dass sich da was geändert hat. Wenn ich eine Zwischenüberschrift eingefügt habe, habe ich das in der Zusammenfassung immer mit == Überschrift == gekennzeichnet. Neuerdings werden die == immer weggeschnitten, nur wenn ich ein Semikolon mache (und danach noch was schreibe), bleibt es stehen. --Toffel 10:26, 2. Dez. 2008 (CET)
- Scheint ein Bug zu sein, ich habs mal als bugzilla:16530 gemeldet. --P.Copp 17:30, 2. Dez. 2008 (CET)
Bildformatfrage (erl.)
In diesem Artikel zieht der Thumb des Alterspyramide-Bildes (.svg) die Schriftart nicht klein. Ist das Bild defekt, der Artikel, meine Browsereinstellungen oder meine Augen? --He3nry Disk. 13:36, 2. Dez. 2008 (CET)
- Das liegt wohl an der SVG-Datei. Ich kann mich darum kümmern, aber erst morgen. Gruss Sa-se 13:58, 2. Dez. 2008 (CET)
- Bereits gefixt. --Hk kng 13:59, 2. Dez. 2008 (CET)
- Danke! --He3nry Disk. 14:00, 2. Dez. 2008 (CET)
- Auch ein danke von mir. Gruss Sa-se 15:23, 2. Dez. 2008 (CET)
- Danke! --He3nry Disk. 14:00, 2. Dez. 2008 (CET)
- Bereits gefixt. --Hk kng 13:59, 2. Dez. 2008 (CET)
Mal wieder Probleme beim Sichten
Eine IP hatte eine durchaus sinnvolle Ergänzung der Literatur zu Giuseppina Strepponi gemacht. Beim Versuch, die Version zu sichten, erhielt ich mehrfach folgende Mitteilung
- Die Aktion konnte nicht auf die Version von Giuseppina Strepponi angewendet werden.
- Eine Vorlage oder ein Bild wurden ohne spezifische Versionsnummer angefordert. Dies kann passieren, wenn eine dynamische Vorlage eine weitere Vorlage oder ein Bild einbindet, das von einer Variable abhängig ist, die sich seit Beginn der Markierung verändert hat. Ein Neuladen der Seite und Neustart der Markierung kann das Problem beheben.
Alles probiert, Null Erfolg. Weiß jemand Rat? --Gudrun Meyer 17:41, 2. Dez. 2008 (CET)
Rat weiß ich nicht, geklappt hat's trotzdem, ist also gesichtet. --MannMaus 17:48, 2. Dez. 2008 (CET)
- Dankeschön. --Gudrun Meyer 17:50, 2. Dez. 2008 (CET)
- Hinweis: In der Meldung steht doch: Ein Neuladen der Seite und Neustart der Markierung kann das Problem beheben., am besten einen Purge machen. Der Umherirrende 18:16, 2. Dez. 2008 (CET)
Verstehbare Erklärung eines Megatrons
--93.131.236.161 18:42, 2. Dez. 2008 (CET) Hallo ich brauch unbedingt ne antwort auf meine Fragen, danke schonmal! 1.Warum entstehen genau Schwingungen in den Resonanzkörpern? 2.Weshalb enstehen diese "Speichen" durch Elektronenverdichtung? 3.Wie kommten dann elektromagnetische Wellen zustande?
Danke!
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.-- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 18:47, 2. Dez. 2008 (CET)
Suchen & Nichtfinden?
Wir haben 3 Artikel zu verschiedenen Personen mit demselben Namen "Juan Díaz": 1. Juan Díaz de Solís, 2. Juan Díaz (Protestant) und 3. Juan Díaz (Boxer). Wenn ich "Juan Díaz" bei Google eingebe, erscheinen ganz oben Nr. 1 und 3; der Protestant nirgendwo. Wie kommt das und wie kann man das ändern? Wenn ich "Juan Diaz" bei der WP-Suche eingebe (mit -i- statt span. -í-), bekomme ich ebenfalls nur Nr. 1 und 3 angeboten und einen Bildhauer, der sich mit -i- schreibt. Wie kommt das? Könnte es daran liegen, dass ich das span. -í- im Protestanten-Lemma mit der Tastatur generiert habe und nicht mit der Sonderzeichenauswahl? --Felistoria 19:08, 2. Dez. 2008 (CET)
- Juan Diaz, Juan Díaz. Du weißt, was zu tun ist. --32X 19:25, 2. Dez. 2008 (CET)
- Nee. Leider nicht. Díaz hat eine BKL II, die -i- ---> -í- Weiterleitung funktioniert ja eben nicht, jedenfalls nicht im Suchfenster. Wer nicht weiß, dass der Protestant ein Klammerlemma ist, findet den also nie, es sei denn, er schreibt das spanische -í- richtig; bei Google funktioniert aber auch das nicht. --Felistoria 19:31, 2. Dez. 2008 (CET)
- Der Artikel wurde erst am 30. November erstellt, so schnell ist die interne Indexierung und auch Google nicht. Der Umherirrende 19:40, 2. Dez. 2008 (CET)
- Oh. Das wusste ich nicht. Sonst geht immer alles so schnell? Dann danke ich für die Auskunft und mache gar nichts? --Felistoria 19:48, 2. Dez. 2008 (CET)
- Wie schnell es im Schnitt geht, kann ich auch nicht sagen, aber bei drei Tagen würde ich erstmal abwarten, einen Richtwert kenne ich auch nicht. Die BKL und der redirect sollten aber trotzdem angelegt werden, da dann ein schnelles finden garantiert ist. Auf BKL ist es auch einfacher zu unterscheiden, als bei der Suchausgabe, finde ich. Der Umherirrende 19:54, 2. Dez. 2008 (CET)
- Danke, done (siehe oben: die beiden Links von 32X sind jetzt blau). --Felistoria 20:28, 2. Dez. 2008 (CET)
- Nee. Leider nicht. Díaz hat eine BKL II, die -i- ---> -í- Weiterleitung funktioniert ja eben nicht, jedenfalls nicht im Suchfenster. Wer nicht weiß, dass der Protestant ein Klammerlemma ist, findet den also nie, es sei denn, er schreibt das spanische -í- richtig; bei Google funktioniert aber auch das nicht. --Felistoria 19:31, 2. Dez. 2008 (CET)
Unsigniert
Kann es sein, dass Unsigniert nicht richtig arbeitet? Da erscheint nicht „3. Dezember“, sondern „3. undefined“! --OecherAlemanne 00:36, 3. Dez. 2008 (CET) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von OecherAlemanne (Diskussion • Beiträge) 0:36, 3. undefined. 2009 (CET))
- Da scheint es einen Bug im JavaScript zu geben, welches diese Funktion (die übrigens nicht jeder hat) abietet. In diesem Fall ist es vermutlich ein Fehler in Benutzer:Olliminatore/unsigned.js. Du kannst den Besitzer/Autor ja mal kontaktieren (und solange manuell das undefined gegen Dezember tauschen) Guandalug 00:42, 3. Dez. 2008 (CET)
Danke für die Infos! Hab den Autor kontaktiert. --OecherAlemanne 01:03, 3. Dez. 2008 (CET)
- Bin immer neugierig - kann das etwas, was monobook nicht kann? -- Lx 01:14, 3. Dez. 2008 (CET)
Ich muss ehrlich sagen, ich bin überhaupt nicht sicher, dass ich unsigned.js nutze. Ich dachte bisher, dass das eine Funktion des monobook ist.(?) --OecherAlemanne 01:18, 3. Dez. 2008 (CET)
- Und PDDs Monobook bindet dieses Skript, übrigens auch noch einen Haufen andere Skripte, ein. --Karaffenwürger 01:23, 3. Dez. 2008 (CET)
- gudn tach!
- user:Olliminatore ist afaik nicht mehr aktiv (er hat zumindest seit ueber einem jahr keinen edit mehr getaetigt). sein script wird zwar hin und wieder ein bissl geupdated oder gefixt, aber ich wuerde es nicht mehr verwenden.
- PDD verwendet es dennoch in seinem monobook-script, was ich ihm bisher noch nicht ausreden konnte. ;-)
- ich habe auf Olliminatores script aufbauend in meinem NS ein "neues" unsigned-script platziert, siehe template talk:Unsigned#JS_Funktion. bis Olliminatores script gefixed ist, koennt ihr also bei bedarf mein script verwenden. -- seth 01:33, 3. Dez. 2008 (CET)
Danke für den Hinweis, leider blicke ich nicht, wo genau ich den Text einfügen muss. --OecherAlemanne 02:06, 3. Dez. 2008 (CET)
- <quetsch>ach so, du haettest bei dir einfach, die zeile
if (unsigning) importJavascriptL('Olliminatore/unsigned','de')
- durch
if (unsigning) importJavascriptL('lustiger_seth/unsigned','de')
- ersetzen muessen. -- seth 03:03, 3. Dez. 2008 (CET)</quetsch>
- Sehr verwirrend - ich verwende auch monobook von PDD - Version vom 19:47, 6. Okt. 2008 - und das unsigned funktioniert! Was mache ich richtig? -- Lx 02:25, 3. Dez. 2008 (CET)
Tja, komischerweise geht es jetzt hier auch wieder... --OecherAlemanne 02:47, 3. Dez. 2008 (CET)
- hmm, und das, ohne dass jemand an Olliminatores script geaendert hat. vielleicht war es tatsaechlich bloss ein schluckauf, der durch z.b. nicht vollstaendiges laden des scriptes hervorgerufen wurde. -- seth 03:03, 3. Dez. 2008 (CET)
- aha! das problem ist nicht neu: user talk:PDD#Monobook_.2F_unsigned es trat letztes jahr auch schon mal auf. die variable "month" wird bei Olliminatores script unter bestimmten voraussetzungen falsch besetzt, naemlich eins zu hoch. im dezember faellt es halt auf, weil kein dreizehnter monat definiert ist. bei mir sollte der bug schon laenger behoben sein. -- seth 03:12, 3. Dez. 2008 (CET)
Ali-Akbar Sa'idi Sirjani
Der Artikel Ali-Akbar Sa'idi Sirjani fängt so an:
- Ali-Akbar Sa'idi Sirjani (Persisch: علی اکبر سعیدی سیرجانی, * geboren am 12. Dezember 1931 in Sirjan; † 28. November 1994)
Wenn ich geboren am lösche erhalte ich folgendes:
- Ali-Akbar Sa'idi Sirjani (Persisch: علی اکبر سعیدی سیرجانی, * 12. Dezember 1931 in Sirjan; † 28. November 1994)
Der Fehler hängt offensichtlich mit dem dem von rechts nach Links geschriebenen persischen Namen zusammen. Weiß jemand wie ich die Worte löschen kann ohne das alles durcheinander geht? Interessant ist das der Link auf den 12. Dezember immer noch funktioniert. --HAL 9000 00:47, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe nach den persischen Text ein LTR-Zeichen (Left-to-Right) eingefügt, sonst denkt der Browser, dass bis zum Auftreten eines Zeichens, das eindeutig einer LTR-Schrift zuzuordnen ist, der Text von rechts nach links fließt, also z.B. bei der Zahl 12. --APPER\☺☹ 01:08, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wie gibt man ein LTR-Zeichen ein? --HAL 9000 02:08, 3. Dez. 2008 (CET)
- probier mal was von w:en:Left-to-right mark, z.B.
‎
-- Lx 02:32, 3. Dez. 2008 (CET)
- probier mal was von w:en:Left-to-right mark, z.B.
- Wie gibt man ein LTR-Zeichen ein? --HAL 9000 02:08, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich hab einfach ‎ eingegeben, die Vorschau aufgerufen, das Zeichen kopiert (auch wenns ja unsichtbar ist *g*) und an die richtige Stelle eingefügt... --APPER\☺☹ 03:23, 3. Dez. 2008 (CET)
- Danke für den Tip. --HAL 9000 03:25, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich hab einfach ‎ eingegeben, die Vorschau aufgerufen, das Zeichen kopiert (auch wenns ja unsichtbar ist *g*) und an die richtige Stelle eingefügt... --APPER\☺☹ 03:23, 3. Dez. 2008 (CET)
Übersetzungen
Hallo. Es gibt einen deutschen Artikel, den ich auf Englisch und Türkisch übersetzen möchte. Wie stelle ich ihn dann ein? Als neue Seite? Und wie verlinkt er sich dann (denn den Titelnamen der Seite gibt es ja schon)? Danke für die Antworten. --Sobreelsol 18:52, 1. Dez. 2008 (CET)
- it's a FAQ --Duckundwech 19:21, 1. Dez. 2008 (CET)
- "an FAQ", weil ef-äi-kju --MannMaus 20:16, 1. Dez. 2008 (CET)
- nö, "itz e fack" --Duckundwech 15:35, 2. Dez. 2008 (CET)
- "an FAQ", weil ef-äi-kju --MannMaus 20:16, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ich glaube, das war nicht die Frage. Einen Artikel in eine andersprachige WP einstellen, geht im Prinzip so wie hier in der deutschsprachigen. Ob dort schon ein Artikel mit dem Titel existiert, solltest Du vorher überprüfen; wenn Du sagst, er habe dort denselben Titel, ist es offensichtlich ein Name (denn "Elefant", "Suppenwürfel" oder "Sonnenbrand" heißen in den meisten Sprachen anders...). Nehmen wir an, es geht um den Spielzeugautohersteller Crashcar, einfach auf http://en.wikipedia.org/wiki/Main_Page gehen und Crashcar eintippen. Gibt es noch nicht? Dann dort so einstellen. Wenn er dann dort drin ist, entsprechend vom hiesigen Crashcar verlinken. BerlinerSchule 15:48, 2. Dez. 2008 (CET)
Danke!--Sobreelsol 20:11, 3. Dez. 2008 (CET)
- Moment, wenn du den Artikel nur übersetzt hast (nicht vollständig selbst geschrieben), dann darfst du den Artikel nicht einfach so in eine andersprachige WP einstellen. Es muss laut GFDL ersichtlich bleiben, wer was an dem ursprünglichen Artikel geschrieben hat! Für den Import von anderssprachigen Artikeln in die deutsche Wikipedia gibt es dazu Wikipedia:Importwünsche.
- Lies in der englischen WP mal en:Wikipedia:Contributing_to_articles_outside_your_native_language. Ich hab mir das zwar nicht durchgelesen, aber dort sollte alles nötige erklärt oder verlinkt sein. Vielleicht gibt es sowas auch in der türkischen (o.a.) Ausgabe --BerntieDisk. 20:31, 3. Dez. 2008 (CET)
O weia, es wird ja immer komplizierter!! Ich habe zumindest an dem deutschen Artikel auch mitgeschrieben und Material sowie Infos dazugeliefert. Gerne würde ich natürlich die englische Übersetzung an die deutsche verlinken (aber wie???). Persönlich finde ich direkte Übersetzungen besser (meist differieren die Artikel in den einzelnen Sprachen sehr). Und dann ist bei der Betitelung der englischen Seite auch der zweite Name aus Versehen "klein" geschrieben statt "groß". Wie und wo melde ich das? Und auf der englischen Seite gibt es noch größere Probleme, Fotos einzustellen als auf der deutschen. Kann ich übrigens eine "Sichtung" erbitten, oder wann werden die neuen Versionen mit dem Foto frei gegeben? Die abgebildete Person hat schon eine email an permissions-de geschickt. Ich habe das auch im Copyright bei Genehmigung eingetragen. Und eine letzte Frage: wie bekomme ich hier meine Signatur automatisch ans Ende (mit Zeitangabe etc.)? Nochmal Danke!--Sobreelsol 21:26, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich glaube, es wäre gut, wenn du uns konkret sagen würdest, um welche(n) Artikel es sich handelt. Das sind doch ziemlich viele Fragen auf einmal.
- Was die Signatur betrifft: Nachdem du auf "Bearbeiten" geklickt hast, erscheint am Kopf der Seite direkt unter "Bearbeiten von..." eine Leiste mit Knöpfen. Ein Klick auf den vorletzten Knopf in dieser Leiste fügt deine Signatur inklusive Zeitstempel in einen Beitrag ein. Beantwortet das deine Frage? --BerntieDisk. 21:47, 3. Dez. 2008 (CET)
"Propagandamarken" - private Briefmarken kennzeichnen - enzyklopädischer Wert als Bild und Beschreibung
Ich bin gerade im Artikel über die Zeitung Deutsche Sprachwelt über nebenstehende, dort unbeschriftete, unerklärte Illustration gefallen.
Ich war etwas erstaunt, das die Post in Österreich dem Projekt eine Sondermarke widmet, und habe gegoogelt. Das wird vermutlich sowas wie eine Privatmarke sein, die die Post in Kleinstauflage druckt (hier "Meine Marke"). Wir beschreiben sowas auch auf Briefmarke#Moderne_Vermarktung, geben dem Kind aber keinen Namen.
- a) wie heißt sowas, gibt es einen Fachbegriff, den man zur Bildbeschreibung verwenden könnte?
- b) Ist sowas überhaupt eine erwünschte gute Bebilderung?
- c) Bonusfrage - wenn Briefmarkenbilder als amtliche Werke "frei" sind, und ich mir beliebiges drucken lassen und bin aus dem Schneider?--LKD 15:46, 2. Dez. 2008 (CET)
- zu c: Die Marke dürfen wir vermutlich bbbilden weil sie keine Schöpfungshöhe erreicht.--tox Bewerte mich! 16:20, 2. Dez. 2008 (CET)
- zu b: Für mich ein interessantes Beispiel dafür, "wie" sich Menschen für die Spracherhaltung einsetzen, und hier sogar eines mit möglicherweise "Massenwirkung" (nicht nur ein Schild in jemandes Vorgarten) - für mich ist die Antwort "ja". Das heißt nicht, daß es nicht noch bessere Bilder geben könnte, aber zunächst einmal finde ich das hier gut, relevant und interessant. --Ibn Battuta 17:34, 2. Dez. 2008 (CET)
- Vielleicht sollte der österreichische WP-Verein mal ein paar Marken drucken lassen. So als Werbung für Wikipedia. Liesel 17:40, 2. Dez. 2008 (CET)
- zu b: Für mich ein interessantes Beispiel dafür, "wie" sich Menschen für die Spracherhaltung einsetzen, und hier sogar eines mit möglicherweise "Massenwirkung" (nicht nur ein Schild in jemandes Vorgarten) - für mich ist die Antwort "ja". Das heißt nicht, daß es nicht noch bessere Bilder geben könnte, aber zunächst einmal finde ich das hier gut, relevant und interessant. --Ibn Battuta 17:34, 2. Dez. 2008 (CET)
- Anmerkung zu Copyright usw.: Bei privatisierten Briefmarke ist die Freigabe des Künstlers/Gestalters notwendig, nicht nur des Auftraggebers oder Käufers. Zumindest war das bei einer Löschung auf commons bei einem ähnlichen Bebilderungsversuch die Begründung. -- Moschitz 20:57, 2. Dez. 2008 (CET)
Bei unvollständigen Sätzen wird eigentlich kein Punkt gesetzt. Die Marke ist unter sprachpflegerischen Gesichtspunkten daher mehr als bedenklich. Da ist Gefahr im Verzug! Rainer Z ... 01:46, 3. Dez. 2008 (CET)
- Hallo zusammen, als einer der Betreuer des Portals Post und Philatelie, möchte ich gerne meinen Standpunkt zu der Diskussion hier beitragen: 1. In Österreich bietet die Post an, eigene Marken mit Motiven oder in diesem Falle einen Satz drucken zu lassen. Die Österreichische Post ist somit nicht selbst Auftraggeber, sondern eher ein Auftragnehmer. 2. Österreichische Briefmarken werden NICHT als amtliche Werke (wie es z.B. in Deutschland ist) gesehen. Da es keine Veröffentlichung in einem Bekanntmachungsorgan gibt.
- Zitat aus den Commons:
- „Die Österreichische Post hat für alle Briefmarken bzw. die dargestellten Motive das Werknutzungsrecht und die Marken können für Vertrieb, Herstellung und Bewerbung abgebildet werden. Für alle anderen Abbildungswünsche (z.B. Druckwerke, Bücher oder Lexika) müsste der jeweilige Briefmarkenentwerfer selbst kontaktiert werden, da es sich nicht um eine Bewerbung handelt und die Rechte daher beim Entwerfer liegen." Damit scheidet eine generelle Lizenzvorlage wie für die deutschen Briefmarken aus und es muss für jede Marke individuell eine Freigabe eingeholt werden. Die Adressen der Entwerfer werden aus Datenschutzgründen nicht herausgegeben.“ (http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Stamps_of_Austria)
- Von daher dürfte diese Briefmarke als "Briefmarke" eigentlich nicht abgebildet werden. 3. Ob dieses Bild oder eher gesagt, dieser Text einer Schöpfungshöhe unterliegt sollen sich bitte die SH-Profis drum kümmern. 4. Ich finde es im übrigen keine gute Bebilderung. Viele Grüße kandschwar 16:16, 3. Dez. 2008 (CET)
- ich finde es auch sehr schlecht als Bebilderung. Es ist noch nichtmal sicher, dass diese Marken im real life existieren, jeder kann da für lau beliebige Bilder von Marken aus jpegs erzeugen wie LKD gezeigt hat. Vielleicht hat einfach jemand der Sprachschützer aus Langeweile mit seinem Weltnetz gespielt, jeder kann so etwas zu jedem Thema erstellen. Negativ ist außerdem, dass es vortäuscht, dass die Marke was Offizielles sein könnte. Ich habe es daher mal entfernt. --Tinz 20:22, 3. Dez. 2008 (CET)
- @Benutzer:Rainer Zenz: In der Pressemitteilung: Zum Internationalen Tag der Muttersprache gibt die DEUTSCHE SPRACHWELT außerdem eine Sprachschutz-Briefmarke heraus. Das Postwertzeichen mit einem Nennwert von 55 Cent trägt den Aufruf „Die deutsche Sprache gemeinsam erhalten und gestalten“ und ist in Österreich voll frankaturgültig. Die Auflage liegt bei 10.000 Stück. Damit kann jeder, der das möchte, den Sprachpanschern eine „kleben“. ([2] ohne Punkt!) ... den müssen Sprachpanscher hineinangliziert haben ... Wenn ich mir aber deren "Weihnachtsbriefmarke" anschaue, scheint mir der ganze Verein eine dadaistische Konzeptkunst-Aktion zu sein. ... Hafenbar 01:15, 4. Dez. 2008 (CET)
Fledermaus, Pelikan, Monatsbinde
Unter dem Titel Liste geflügelter Worte wurde folgender Eintrag bei den Adminanfragen geschrieben, ist dort jedoch etwas fehl am Platz, da auch Nichtadmins darauf eingehen können:
Hallo! Ich habe eine Frage und weiß nicht, wohin ich mich wenden soll. Auf der oben genannten Seite wurden meine Änderungen wieder von einem anderen Benutzer gelöscht. Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_gefl%C3%BCgelter_Worte/M Es geht um das angeblich geflügelte Wort "Maschen-Draht-Zaun". Dies ist aber kein geflügeltes Wort nach der Definition. Ansonsten wäre eigentlich jeder deutsche Liedtext oder Liedtitel ein geflügeltes Wort. Ja, das geflügelte Wort würde seinen eigentlichen Sinn verlieren. Eher wäre noch "Hyper Hyper" ein besseres geflügeltes Wort. Das sangen auch mal millionen Leute, bzw. haben sich darüber lustig gemacht. Oder wie wäre es, wenn man sagt, dass "Skandal im Sperrbezirk!" ein geflügeltes Wort wäre? Das singt man zumindest noch bis heute. Und wenn mir jemand sagt, dass er letztens am Straßenstrich (NICHT beleidigend gemeint - es geht nur ums Beispiel) vorbei gefahren ist und ein paar Gewerbetreibende dort sah, kann ich auch ironisch mit "SKANDAL im Sperrbezirk!" antworten. Dies ist ein situatives geflügelte Wort, denn fast jedes Wort hat irgendwo einmal eine Hintergrundgeschichte erlebt. Nur das macht es noch lange nicht zu einem allgemein anerkannten geflügelten Wort! Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Könnt ihr mir helfen?
Gruß Agnes
Ende der Kopie. --32X 18:24, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, ob die Frage hier richtig ist. Hört sich für mich mehr nach allgemeiner Diskussion an als nach einer Frage über Wikipediatechnik oder -usus. Vielleicht eher etwas für Wikipedia:Dritte Meinung?
- Aber ich kann die Bedenken jedenfalls nachempfinden. Erstens kenne ich kaum ein (einzelnes) "Wort", das tatsächlich geflügelt ist; laut Wikipediadefinition sind ja auch geflügelte Worte "literarische Zitate" - ein einzelnes Wort kann aber kaum je ein "Zitat" sein, vor allem dann nicht, wenn es ein Alltagswort wie Maschendrahtzaun ist. Und zweitens können Liedtexte zwar geflügelt werden, aber Maschendrahtzaun ist das für mich nicht (Skandal im Sperrbezirk schon eher); laut Wikipedia-Kriterien nicht "in den allgemeinen Sprachschatz des Volkes übergegangen[...]" noch "allgemein geläufig[...]". Ergo kein geflügeltes Wort. q.e.d. --Ibn Battuta 05:16, 3. Dez. 2008 (CET) PS: Die Überschrift ist kolossal!...
- Einzelne Worte können durchaus geflügelt sein (i.d.R. Komposita wie beispielsweise "Judaslohn") ... Mit der Liste geflügelter Worte nach Wikipedia habe ich aber - aus unterschiedlichen Gründen - auch allergrößte Probleme. ... Hafenbar 21:35, 3. Dez. 2008 (CET)
Die en.wiki sperrt T-online-Bereich, was tun?
Die Jungs, bzw. User:FT2, von der englischen Wiki haben T-Online-Kunden
(Editing from 84.172.0.0/16 (your account, IP address, or IP address range) has been disabled by FT2 for the following reason(s): This IP range is blocked to prevent vandalism. If you are one of the bona fide users on this IP range, and affected by this, please request unblocking, and ask for checkuser and IP block exemption
This block has been set to expire: 23:48, 10 May 2009.) gesperrt. User:FT2 hab ich deswegen via Wikimail angemailt, aber er erachtet es nicht einmal für nötig zu antworten. Ich find das peinlich, zum einen hab ich nichts getan, zum anderen eine weiße Vita ([3]). Grundsätzlich kann es mir zwar völlig egal sein, aber ich würde meine Einträge halt gerne "global" machen (was vor allem Interwikilinks angeht), und nicht auf die en.wiki verzichten müssen, wenn ich nicht gerade von der Arbeit aus argiere - von wo ich uneingeschränkten Zugriff habe weil ich aus einer anderen IP-Region komme..... Was kann ich tun, bzw. was tut die Wiki hier für mich? Ich finde das schlicht eine Sauerei, wenn schon Globalaccount dann auch richtig! --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 23:36, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich glaube, du musst dort eine bestimmte Vorlage auf deiner Diskussionsseite einbinden, um die Entsperrung zu beantragen. Schau am besten noch mal in den Sperrhinweis, da müsste die Vorgehensweise beschrieben sein. Gruß --P.Copp 00:07, 3. Dez. 2008 (CET)
- P.S. die Vorlage heißt wohl {{unblock-ip}}. Als Parameter musst du die IP-Range, die Sperrbegründung und den sperrenden Admin angeben. Gruß -- P.Copp 00:21, 3. Dez. 2008 (CET)
- Irgendwas ist seltsam an dem Fall: Warum konntest Du bisher editieren, die Sperre gilt ja schon seit letztem Mai? Oder hast Du nur manchmal eine 84.172.0.0/16 IP? Ich will jetzt nicht gegen die Entsperrung/Exemption reden -- nur sollte erst einmal klar sein, ob wir an der richtigen Schraube drehen. --Pjacobi 01:01, 3. Dez. 2008 (CET)
- 84.172.0.0/16 sind T-Online-IPs, die hab ich nur daheim, deshalb komme ich mit verschiedenen IP-Ranges, kann man hier auf der Wiki sicher auch nachschauen, dass ich zum einen die T-Online-IPs nutze und zum anderen für sehr viele Edits von einer festen IP komme. Und da ich bei en fast ausschließlich Interwikilinks anlege, ist mir das nur rein zufällig aufgefallen, weil es halt nur sehr wenige Edits überhaupt sind. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 07:35, 3. Dez. 2008 (CET)
- Irgendwas ist seltsam an dem Fall: Warum konntest Du bisher editieren, die Sperre gilt ja schon seit letztem Mai? Oder hast Du nur manchmal eine 84.172.0.0/16 IP? Ich will jetzt nicht gegen die Entsperrung/Exemption reden -- nur sollte erst einmal klar sein, ob wir an der richtigen Schraube drehen. --Pjacobi 01:01, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich denke, da ist sowieso etwas schiefgelaufen. Normalerweise sollten mW Rangesperren eigentlich nur für Anons gelten. Eine Ein-Jahr-Rangesperre ohne "anons only" ist eine sehr harte Massnahme. Falls dir der involvierte Admin keine Antwort gibt, versuch es mal auf en:WP:ANI, da lesen genügend Admins mit, die zur Klärung beitragen können. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:05, 3. Dez. 2008 (CET)
Einzelnachweise
Hallo, ich habe gerade diese Version hier erstellt [4] Wieso erscheinen die neu eingefügten Verweise nicht am Ende der Seite? --Wotan 09:15, 3. Dez. 2008 (CET)
- Da fehlte das
<references />
im Artikel. Habs nachgetragen, sollte jetzt passen. -- Lx 11:59, 3. Dez. 2008 (CET)
Spezialseite Einstellungen
Im Firefoxbrowser (Vers. 3.0.4 auf Mac OS X 10.4.11) bekomme ich in den "Einstellungen" folgende Fehlermeldung, wenn ich Änderungen vornehmen will: Fehler bei der Wahl des Passwortes: Es muss mindestens 1 Zeichen lang sein und darf nicht mit dem Benutzernamen identisch sein. Überall, ob bei "Skin", "Tex" etc. Ein neues Passwort läßt sich auch nicht anlegen. Im Browser Safari klappt alles weiterhin prima. --Thot 1 14:46, 3. Dez. 2008 (CET)
- Hast Du bei "Altes Passwort" etwas eingetragen? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:38, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ja und Nein, heißt in Firefox werden "••••" angezeigt, die in Safari nicht sichtbar sind. Ein Test hat jetzt ergeben, daß es bei Löschen der Pünktchen in Firefox funzt. Vielen Dank für den Tip. Gruß --Thot 1 15:56, 3. Dez. 2008 (CET)
Infoleiste
Wie kann ich so eine Seitenleiste wie in diesem Artikel (rechts): Nessie (Hansa-Park) einfügen?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Lenny12340 (Diskussion • Beiträge) 14:57, 3. Dez. 2008 (CET))
- Das ist eine Infobox. Dafür gibt es je nach Artikelthema verschiedene. Eine Übersicht über die Infoboxen findest in der Kategorie:Vorlage:Infobox und deren Unterkategorien. Erklärungen zu Infoboxen gibt es auf der Seite Hilfe:Infoboxen. --StG1990 Disk. 15:03, 3. Dez. 2008 (CET)
- In dem Fall wäre es die Vorlage:Infobox Achterbahn hab sie mal in Fluch von Novgorod eingefügt, du mußt sie nur noch ausfüllen. Wenn du dann die Kommentarzeichen <!-- und --> entfernst wird sie angezeigt. --HAL 9000 15:28, 3. Dez. 2008 (CET)
Statistik einer bestimmten Kategorie
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, auf welche Artikel der Kategorie:Raumfahrt am meisten zugegriffen wird (also die am meisten gelesen werden). Vielen Dank. --Christian B. 1969 20:29, 3. Dez. 2008 (CET)
- Nein, habe ich bisher leider noch nicht gesehen. Aber ich habe gerade eben das hier gefunden: Die meistgelesenen Seiten in der kompletten de.wikipedia. Oder du kannst die Aufrufe einer bestimmten Seite anzeigen lassen. -- to:fra frage mich! Beiträge 21:07, 3. Dez. 2008 (CET)
Passwort vergessen
Hallo, stimmt's dass man ein Benutzerkonto wiederkriegen kann. Ich meine wenn man sein Passwort nicht mehr weiss und die Emailadresse noch eingetragen ist.--78.52.236.241 21:02, 3. Dez. 2008 (CET)
- Spezial:Anmelden, Benutzernamen eingeben und Neues Passwort zusenden (wenn du deine E-Mail-Adresse bestätigt hast und du nicht Spamgourmet & Co. benutzt hast). -- to:fra frage mich! Beiträge 21:09, 3. Dez. 2008 (CET)
Exzellenz-Abwahl
Hallo!
Ich hätte eine Frage bezüglich Exzellenz-Abwahl: Ist ein von der Exzellenz abgewählter Artikel auf lesenswert zurückgestuft oder gänzlich ohne Auszeichnung?
Gruß, Arntantin da schau her 00:00, 4. Dez. 2008 (CET)
- Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel/Hinweise für die Auswertung#Weitere Vorgehensweise unter „Rückfall“ zu „lesenswert“. --Streifengrasmaus 00:31, 4. Dez. 2008 (CET)
Importwünsche (erl.)
Könnte ein netter Admin bitte den Importwünschen einen Besuch abstatten? -- Scooty 01:17, 4. Dez. 2008 (CET)
- war da --fl-adler •λ• 01:26, 4. Dez. 2008 (CET)
- Dankeschön! :) -- Scooty 01:28, 4. Dez. 2008 (CET)
Auto-Vervollständigen abschalten
In der Textzeile für "Zusammenfassung und Quellen" unter dem Editor wird mir in einer Dropdownliste immer das angeboten, was ich in der Vergangenheit bereits irgendwann dort einmal eingegeben habe. Manchmal passt es ja, aber meistens will ich dort etwas anderes angeben, da stört mich diese Dropdownliste ungemein. Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Ding abzuschalten? --Hdamm 11:28, 3. Dez. 2008 (CET)
- Das ist eine Funktion deines Browsers, das müsste man schon abschalten können.--tox Bewerte mich! 11:43, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich glaube nicht, dass es der Brauser ist, da ich dies Problem sowohl mit FF 3.0 als auch mit dem MS-IExplorer habe (Opera habe ich noch nicht getestet). --Hdamm 11:45, 3. Dez. 2008 (CET)
- probier mal im firefox: das haekchen bei "tools->options->privacy->history->remember what i enter in forms and the searchbar" zu deaktivieren. darueber hinaus kannst du im firefox einfach mit der entfernen-taste ("del" oder "entf") manuell aus der liste loeschen und somit die nuetzlichen drinlassen. -- seth 11:50, 3. Dez. 2008 (CET)
- Leider habe ich eine deutsche Version, Deine Angaben ("tools...") kann ich dort nicht finden. Übrigens it diese lästige Funtion auch im "Suchen"-Feld vorhanden. --Hdamm+
- Tschuldigunhg: unter "Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> Chronik": ist es das was Du meinst ("Daten speichern, die in Formularen... eingegeben wurden")? --Hdamm 11:57, 3. Dez. 2008 (CET)
- Jawoll, das wars. Tausend Dank. (War ich wohl hier an der falschen Stelle?) Danke auch für den Tip mit dem Rauslöschen aus der Liste.
- Erledigt. --Hdamm 12:05, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ja, du warst hier an der falschen Stelle, da es ein „Problem“ bei dem verwendeten Webbrowser war, da dass hier aber keine Bürokratie ist, wurde dir natürlich auch so geholfen --84.44.155.177 16:25, 3. Dez. 2008 (CET)
- probier mal im firefox: das haekchen bei "tools->options->privacy->history->remember what i enter in forms and the searchbar" zu deaktivieren. darueber hinaus kannst du im firefox einfach mit der entfernen-taste ("del" oder "entf") manuell aus der liste loeschen und somit die nuetzlichen drinlassen. -- seth 11:50, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich glaube nicht, dass es der Brauser ist, da ich dies Problem sowohl mit FF 3.0 als auch mit dem MS-IExplorer habe (Opera habe ich noch nicht getestet). --Hdamm 11:45, 3. Dez. 2008 (CET)
Mit [Entf] kann man auch wunderbar nicht passende Elemente entfernen. --194.95.142.179 22:17, 4. Dez. 2008 (CET)
Ist diese Maßnahme etwa eingeschlafen? -- to:fra frage mich! Beiträge 21:13, 3. Dez. 2008 (CET)
- Die Mehrheit war gegen eine Umsetzung nur für die deutschsprachige Wikipedia, für eine Umsetzung WMFweit gab es wohl eine kleine Mehrheit, aber das ist dann wohl ein Fall für meta:meta. sугсго 10:02, 4. Dez. 2008 (CET)
Tool für Seitenaufrufe
Es gab mal ein Tool, womit man nachsehen konnte, wie oft am Tag ein Artikel aufgerufen wurde. Hab leider vergessen den Link dahin zu notiren... Wäre Dankbar, wenn mir nochmal jemand den Link davon geben könnte. Grüßle --Minérve aka Elendur 21:36, 3. Dez. 2008 (CET)
- Siehe 3 Überschriften weiter oben... http://stats.grok.se/ -- to:fra frage mich! Beiträge 21:44, 3. Dez. 2008 (CET)
- Merci =) Grüßle --Minérve aka Elendur 21:49, 3. Dez. 2008 (CET)
- bei der suche nach tools einfach auf Wikipedia:Helferlein gucken ;) ...Sicherlich Post 14:08, 4. Dez. 2008 (CET)
Nachsichten?
Zur Zeit sind etwa 200 Edits 20 Tage alt und wurden nicht nachgesichtet. Das müßte man in Teamarbeit eigentlich ziemlich schnell abarbeiten können, oder ? Hat jemand Lust mir zu helfen? Ich fange mal hier von unten an. Grüße, --Christian2003 21:36, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich würde, habe aber heute keine Zeit mehr. Vielleicht komme ich morgen dazu, aber irgendwann fallen mir dann jeweils die Augen einfach zu :-( -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:19, 3. Dez. 2008 (CET)
- Habe auch noch ein paar gemacht. Morgen vielleicht weiter... Gute Nacht und Gruss Sa-se 23:55, 3. Dez. 2008 (CET)
- Super, dann sehen wir uns morgen wieder hier. Wünsche ebenfalls ne Gute Nacht, Grüße Christian2003 00:03, 4. Dez. 2008 (CET)
- Habe auch noch ein paar gemacht, jetzt steht wenigstens in der Seitenmitte 19 Tage, aber morgen geht das ganze ja von vorn los. Ich hab mal das erledigt entfernt.--tox Bewerte mich! 00:29, 4. Dez. 2008 (CET)
- Ok, dann sollten heute möglichst viele der 19d alten Edits weg. Zeit und Lust? --Christian2003 20:26, 4. Dez. 2008 (CET)
- Habe auch noch ein paar gemacht. Morgen vielleicht weiter... Gute Nacht und Gruss Sa-se 23:55, 3. Dez. 2008 (CET)
"Aufentalts Status"
Meine beide kinder sind in deutschland geboren"1997"und "2003"die eltarrn sind als Asylbewerber in dieser Zeit in Deutschland gewesen. konnen die eltern ein Aufentaltserlaubnis beeintragen mit Humanitarische grunde?Die eltarn sind zur zeit nicht in Deutscland,sie haben von 1995 bis 2006 in Deutschland gelebt und gearbeitet!Familien Fater hat bis jetz unbefristete Arbeitsfertrag mit seinem ehemaligen Arbeitsgeber!Danke!mit freundliche Grusse.hr.Shmidt!
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Auskunft. --LabFox 10:25, 4. Dez. 2008 (CET)
Safari und monobook
Hallo,
seit neuestem funktionieren bei mir die Kürzel von Monobook in Safari nicht mehr. Also einige. K, FZW, A, VM etc. gehen. Aber alle, die was auf Diskussionsseiten schreiben (Hallo, HalloC, Linkspam, Danke, Stop) gehen nicht. Da hüpft nur kurz das Fenster und das wars. Mit Firefox ist alle io. Kennt das jemand oder noch besser eine Lösung? Curtis Newton ↯ 06:53, 4. Dez. 2008 (CET)
- Hm, welche Version von Safari benutzt du denn? Um das Problem einzugrenzen kannst du mal folgendes probieren:
- Öffne eine beliebige Seite zum bearbeiten, z.B. WP:SPW.
- Kopiere die Zeile
javascript:void(insertTags('{{T:/|}}\n','',''));
in die Adresszeile des Browsers und drücke Enter.
- Wenn es funktioniert (also etwas ins Bearbeitungsfenster eingefügt wird), liegt das Problem an deiner Monobook, ansonsten an dem Browser/MediaWiki. Gruß -- P.Copp 12:07, 4. Dez. 2008 (CET)
- Danke, werde ich heute Abend mal probieren. Curtis Newton ↯ 12:24, 4. Dez. 2008 (CET)
- Geht. Mist, wer hat denn meine Monobook kaputt gemacht? Curtis Newton ↯ 18:44, 4. Dez. 2008 (CET)
- Falls es weiterhin nicht klappt, solltest du dich dann an PDD wenden, der kennt sich mit diesem Skript wohl am besten aus. Gruß-- P.Copp 00:23, 5. Dez. 2008 (CET)
- Geht. Mist, wer hat denn meine Monobook kaputt gemacht? Curtis Newton ↯ 18:44, 4. Dez. 2008 (CET)
- Danke, werde ich heute Abend mal probieren. Curtis Newton ↯ 12:24, 4. Dez. 2008 (CET)
Beobachtung Wikipedia und Google: Meldet irgendjemand unbequeme Artikel und die sind dann über Google später praktisch nicht mehr auffindbar? Das kann doch nicht sein, oder?
Bekannt ist ja, dass die "Zusammenarbeit" zwischen Google und Wikipedia sehr gut funktioniert. Unsere Machwerke zu allen möglichen Themen sind meist erstmal unter den allerersten, die bei einer Suche angezeigt werden. Nun ist mir neulich aber etwas aufgefallen: Kurz, nachdem ich den Artikel über eine im dritten Reich verbotene und bis heute gut verdrängte Kabarettgruppe Die Nachrichter geschrieben habe, war der Artikel bereits mit Google auf die beschriebene Weise komfortabel auffindbar. Heute, ein paar Tage später, ist er nicht mal mehr mit größeren Anstrengungen unter Google zu finden (nicht mal mit Suchkniffen wie der Eingabe in Anführungszeichen o.ä.). Frage, weiß jemand wie das zusammenhängt, hat das mit dem Thema des Artikels zu tun? Oder woran liegt sowas? Hier muss ja irgendwie redaktionell eingegriffen worden sein (bei der Menge der Artikel im Netz, kann das aber wohl nur über eine Meldung gesehen sein?). Ich hoffe natürlich, meine Beobachtung lässt sich auch noch anders erklären ;-) --Davud - Rächer der Entrechteten 10:57, 4. Dez. 2008 (CET)
- Vermutlich ist Dein Artikel einfach zu selten aufgerufen worden und deshalb im Ranking abgerutscht. Oder es war der BND (bzw der Wikimedia e.V./die Feuerwehr Augsburg/Atomindustrie/der Webmaster von Nebenan), die fummeln auch immer gerne an den Google-Rankings rum. --Port Disk. 11:29, 4. Dez. 2008 (CET)
- Immer diese Verschwörungstheorien. Der Artikel ist gerade mal ein Paar Tage Alt. Google brauch ein wenig. Bei Gips z.B. war Google das letzte mal am 16. November. --HAL 9000 11:36, 4. Dez. 2008 (CET)
- Da der Artikel relativ schnell in die LD rutschte[5] gab es erstmal gute Zugriffszahlen. Nach dem behalten wird er vermutlich schlicht nicht mehr sooft aufgerufen.--Kriddl Ansprechen? 11:41, 4. Dez. 2008 (CET)
- Der Artikel ist in der Tat momentan nicht bei Google zu finden: [6]. Das passiert ab und an bei Google - vollkommen unabhängig vom Thema. Und erfahrungsgemäß erledigt sich das Problem von alleine beim nächten Index-Update von Google. --GDK Δ 11:59, 4. Dez. 2008 (CET)
- Da der Artikel relativ schnell in die LD rutschte[5] gab es erstmal gute Zugriffszahlen. Nach dem behalten wird er vermutlich schlicht nicht mehr sooft aufgerufen.--Kriddl Ansprechen? 11:41, 4. Dez. 2008 (CET)
- Immer diese Verschwörungstheorien. Der Artikel ist gerade mal ein Paar Tage Alt. Google brauch ein wenig. Bei Gips z.B. war Google das letzte mal am 16. November. --HAL 9000 11:36, 4. Dez. 2008 (CET)
Der Artikel war allerdings Minuten (da wa ich mir ganz sicher) nach dem Einstellen bereits über Google zu finden. Und dann kann er wieder verschwinden? Dass das mit den Zugriffszahlen dann nichts zu tun haben kann, scheint wenigsten zumindest klar. Grüße --Davud - Rächer der Entrechteten 12:02, 4. Dez. 2008 (CET)
- Ja, das ist ganz normal - Unterschiedlicher Datenbestand beim Abgleich der einzelnen Google-Server: siehe Google Dance --GDK Δ 12:06, 4. Dez. 2008 (CET)
Uni-Arbeiten
Inwiefern sind Uni-Arbeiten wie Examen-, Diplom-, Masterarbeiten für eine eine Literaturliste relevant, d. h. sollten sie aufgelistet werden oder nicht? Gruß --Traeumer 13:25, 4. Dez. 2008 (CET)
- kommt auf den einzelfall an und sollte auf der entsprechenden artikel-DS besprochen werden. meist sind solche arbeiten zu speziell, aber hin und wieder auch nicht. bevor man eine arbeit verlinkt, sollte gesichert sein, dass der inhalt auch wirklich ok ist. (es gibt ja auch arbeiten, mit denen die studenten durchfallen...)
- richtlinie bleibt weiterhin WP:WEB. -- seth 13:57, 4. Dez. 2008 (CET)
- quetsch: aeh, WP:LIT. -- seth 18:06, 4. Dez. 2008 (CET)
- Es geht explizit um diesen Edit. --Traeumer 14:05, 4. Dez. 2008 (CET)
- Hm … ich würd das entfernen: Wichtig sind Literaturangaben ja auch für Leser, die sich tiefer ins Thema einarbeiten möchten. Ich vermute, daß Staats-Examensarbeiten (heißt das nicht eher „Staatsexamen-Arbeit“??) wie Magisterarbeiten gehandhabt werden: Die liegen in den Archiven der jeweiligen Uni und können nur vor Ort eingesehen werden. Werden also nicht verliehen und vermutlich gibts auch keinen, der die mal eben schnell auf den Fotokopierer legt. Angenommen man wollte sich an die Uni wenden, um die Arbeit vor Ort anzuschauen, müßte man in diesem Fall auch die Fakultät wissen an der die Arbeit erstellt wurde: Sonst wirds zum Ratespiel. Was anderes ist es natürlich, wenn die Arbeit im Druck bei einem z. B. wissenschaftlichen Verlag erschienen ist: Dann könnte man ganz sicher sein, daß es kein Unfug ist (immerhin sollte die Arbeit dann ein Lektorat durchlaufen haben). --Henriette 17:31, 4. Dez. 2008 (CET)
Vielleicht sollten wir diese Frage auf Wikipedia Diskussion:Literatur#Uni-Arbeiten diskutieren, wo sie ja ebenfalls gestellt wurde. Möglicherweise kommen wir ja zu einer Art Konsens bezüglich der Verwendbarkeit solcher Abschlussarbeiten.
@Henriette: Ich hätte dazu Zulassungsarbeit gesagt, vgl. Staatsexamensarbeit. -- Carbidfischer Kaffee? 17:38, 4. Dez. 2008 (CET)
"Friedrich Merz (* 11. November 1955 in Brilon) ist ein perfider deutscher Politiker (CDU)."
Das bekomme ich zu sehen, wenn ich den Artikel über Friedrich Merz als angemeldeter Benutzer aufrufe. Nach einem Blick in die Versionsgeschichte habe ich mich zunächst mal gewundert, warum das (also das "perfide", für die, die sich fragen, was mich daran stört ;-)) solange niemand entfernt hat. Also wollte ich es selbst entfernen, im Editiermodus stand es aber gar nicht so drin. Darauf folgte eine Löschung des Caches, was keine Veränderung bewirkte, vom Browser scheint es auch nicht abzuhängen (mit Opera und FF probiert). Ich hab mich dann einfach mal ausgeloggt und siehe da, das "perfide" war weg (wurde ja auch schon vor einiger Zeit revertiert). Wieder eingeloggt und schon war es wieder da...
Sieht das "perfide" sonst noch jemand außer mir und kann mir mal einer sagen, an was das liegt, das ich das im eingeloggten Zustand zu sehen bekomme? --CruZer (Disk. / Bew.) 21:10, 4. Dez. 2008 (CET)
- Also ich sehe das perfide auch. Aber wie du, finde ich es ebenfalls nicht im Quellcode. --StG1990 Disk. 21:13, 4. Dez. 2008 (CET)
- Hilfe:Purge. Gruß, --NoCultureIcons 21:13, 4. Dez. 2008 (CET)
- Ach ich hatte gedacht, er hätte den Servercache schon geleert. --StG1990 Disk. 21:15, 4. Dez. 2008 (CET)
- Ich nehme an, ihr seht diese Version des Artikels. Die ist allerdings URalt (5. November) ... Guandalug 21:17, 4. Dez. 2008 (CET)
- Ah, jetzt ist's weg, dankeschön :-) Mit Cache löschen hatte ich den Browsercache gemeint, ans Purgen hatte ich gar nicht mehr gedacht... --CruZer (Disk. / Bew.) 21:20, 4. Dez. 2008 (CET)
- Ich nehme an, ihr seht diese Version des Artikels. Die ist allerdings URalt (5. November) ... Guandalug 21:17, 4. Dez. 2008 (CET)
- Ach ich hatte gedacht, er hätte den Servercache schon geleert. --StG1990 Disk. 21:15, 4. Dez. 2008 (CET)
- Hilfe:Purge. Gruß, --NoCultureIcons 21:13, 4. Dez. 2008 (CET)
Süsse Politiker (erl.)
Gruss! Gibt es einen schnellen Weg, Artikel über Politiker, die "kandieren" (z.B. Kurt Knüpfer "kandierte 1955" ) von "kandierten Lebensmitteln" (zur Korrektur) abzutrennen? Schneller, als manuell alle 120 Artikel durchzusehen? Gruss --Grey Geezer 15:07, 4. Dez. 2008 (CET)
- Volltextsuche? --NCC1291 15:20, 4. Dez. 2008 (CET)
- Dasselbe ganze mit "kandierte --NCC1291 15:27, 4. Dez. 2008 (CET)
- Nein ... das mach' ich ja bereits. Die Frage war, ob man DARAUS (mit anderen
ParanüssenParametern) die Politiker herausziehen kann (sowohl bei "kandieren" als auch bei "kandierte"). --Grey Geezer 15:48, 4. Dez. 2008 (CET)- So in etwa? kandieren: 34 Treffer und kandierte: 38 Treffer. --StG1990 Disk. 15:53, 4. Dez. 2008 (CET)
- Wieder 'was gelernt! Danke! Jetzt wird entzuckert.... --Grey Geezer 16:57, 4. Dez. 2008 (CET)
- Zusatz: Wann wird die Suche in der WP "upgedated" ? Üblicherweise sind Korrekturen (z.B. nach 24 h) nicht mehr gelistet. Aber ich finde heute noch die Artikel mit "durch durch" im Text, die vor 2 Tagen "gebürstet" wurden. Das war früher anders ... Gruss --Grey Geezer 11:03, 5. Dez. 2008 (CET)
- Wieder 'was gelernt! Danke! Jetzt wird entzuckert.... --Grey Geezer 16:57, 4. Dez. 2008 (CET)
- So in etwa? kandieren: 34 Treffer und kandierte: 38 Treffer. --StG1990 Disk. 15:53, 4. Dez. 2008 (CET)
- Nein ... das mach' ich ja bereits. Die Frage war, ob man DARAUS (mit anderen
feststellung
also hallo erstmal..
erstmal geht es um die bloodhaund gang und evil jared hasselhoff, da steht das er in berlin-neu köln wohnt, das stimmt nicht er wohnt in friedrichshain-keutzber(berlin).. eine freundin wohnt bei ihm im aufgang daher weiß ich es..
und ähmm ja kann ich hier auch etwas uber mich schreiben mit foto und allem drum und dran??
mfg barney --87.183.76.81 17:22, 4. Dez. 2008 (CET)
- Hi, erstmal Danke für den Hinweis. Und: Ja, klar kannst Du einen Artikel über Dich selbst schreiben – wenn Du berühmt, bekannt oder sonst irgendwie für eine Enzyklopädie relevant bist (siehe: Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen). Solltest Du die Kriterien nicht erfüllen und Dich trotzdem für so wahnsinnig wichtig halten, daß die Welt von Dir erfahren muß, dann lies bitte zuallererst: Wikipedia:Selbstdarstellung#Eigendarstellung. Und dann denk ernsthaft darüber nach, ob MySpace nicht vielleicht eine bessere Plattform für Dich wäre. --Henriette 17:36, 4. Dez. 2008 (CET)
- Was war das denn jetzt fürne Standardantwort Henriette? ;) Es ging um die Tatsache, dass im Artikel Bloodhound Gang stand, dass einer der Künstler eben in Neukölln wohnt und es ging um die Korrektur des Bezirks. Hat inzwischen eine andere IP gemacht. Mit Selbstdarstellung hatte das jetzt nix zu tun ;) --APPER\☺☹ 12:27, 5. Dez. 2008 (CET)
- @APPER. Hast Du vielleicht den letzten Satz überlesen? -- Godewind [...] 12:34, 5. Dez. 2008 (CET)
- Ja, das hab ich ;). Gleichzeitig nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil ;) --APPER\☺☹ 02:16, 6. Dez. 2008 (CET)
Klimadaten
Wo finde ich Klimadaten für kleinere deutsche Städte oder ein schon fertiges Klimadiagramm? Bei den hier verwendeten wird meist als Quelle der Deutsche Wetterdienst genannt, aber auf deren Seite finde ich nichts verwertbares. Konkret geht es um Quakenbrück in Niedersachsen. In den dortigen Artikel möchte ich gerne ein Klimadiagramm einfügen. Eine SW zur Generierung hätte ich, allein die Daten fehlen mir. --RoswithaC | DISK 10:12, 5. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe gesucht, aber nichts gefunden. Ist wohl auch kein Wunder bei einem Ort mit rund 700 Einwohnern. Vielleicht kann man sich ein Diagramm konstruieren (ist dann aber wohl nicht mehr für den Artikel geeignet). Die Temperaturverläufe in Niedersachsen sind nahezu identisch ([7]). Da könnte man Temperaturwerte von Osnabrück oder Lingen nehmen. Die Niederschläge holt man sich am besten aus Badbergen. --Toffel 18:37, 5. Dez. 2008 (CET)
- 700 Einwohner? Da hast Du nach einem falschen Ort gesucht ... --RoswithaC | DISK 20:07, 5. Dez. 2008 (CET)
- Hoppla, nee, ich habe schon richtig gesucht. Ich habe mich nur im Artikel verlesen. Ich habe bei der Bevölkerungsdichte geguckt. --Toffel 20:28, 5. Dez. 2008 (CET)
- Du kannst mal schauen, ob sie hier zu finden sind: [8] --Septembermorgen 20:37, 5. Dez. 2008 (CET)
- Hoppla, nee, ich habe schon richtig gesucht. Ich habe mich nur im Artikel verlesen. Ich habe bei der Bevölkerungsdichte geguckt. --Toffel 20:28, 5. Dez. 2008 (CET)
- 700 Einwohner? Da hast Du nach einem falschen Ort gesucht ... --RoswithaC | DISK 20:07, 5. Dez. 2008 (CET)
Hi,
ich weis nicht recht wie ich es richtig mache. Zu Comes gibt es einen Artikel, oben steht noch ein anderes Lemma mit Comes (Musik) und ich habe jetzt hier einen intalienischen Botaniker Orazio Comes, dessen Nachname ebenfalls Comes ist. Wie bekomme ich das auseinandergedröselt (als BKL)? --mw 10:15, 5. Dez. 2008 (CET)
- Zwei Möglichkeiten: Entweder akzeptierst du den Titel Comes als Hauptbedeutung und legst eine Seite Comes (Begriffsklärung) an, auf die du im Artikel Comes verweist, oder du gehst davon aus, dass keine der Bedeutungen wesentlich wichtiger ist als die anderen, verschiebst Comes z. B. nach Comes (Titel) und legst unter Comes eine Begriffsklärung an. -- Carbidfischer Kaffee? 10:33, 5. Dez. 2008 (CET)
- siehe auch Wikipedia:Begriffsklärung -- Wickie37 11:49, 5. Dez. 2008 (CET)
Bilder in der Deutschen Wikipedia VS. Commons
Ist es eigentlich geplant, die Bilder, welche nur für Die Deutsche Wikipedia nutzbar sind, alle nach Commons zu übertragen, damit sie allen Sprachen zur Verfügung stellen? Kann man dabei mithelfen? Gibt es die Möglichkeit in den Bildern, welche nur der deutschen Wikipedia zur Verfügung stehen in Kategorien suchen, wie Dis in Commons der Fall ist? --Horsefreund 12:13, 5. Dez. 2008 (CET)
de.Wikipedia zensiert
Diskussion zur Aussage von Jörg Haider über die Banken-Mafia auf de.Wikipedia unterbunden.
Carol.Christiansen zensiert http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AJ%C3%B6rg_Haider&diff=53758419&oldid=53743390 geschützt durch Zollernalb. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AJ%C3%B6rg_Haider&diff=53758469&oldid=53743390
Hier im Detail |(→Jörg Haider & Banken Mafia: Ich nehme das mal komplett raus. Kein Beitrag zur Artikelentwicklung nach WP:DS) , aber warum Kein Beitrag zur Artikelentwicklung nach WP:DS verschweigt der Zensor Carol.Christiansen. Das Totbeißen der IP durch die Zensor-Mafia verhindert jede Sachklärung. Was TUN? --92.230.225.117 13:55, 5. Dez. 2008 (CET)
"Fragen zur Bedienung der Wikipedia gehören nicht hierher" meinte Eike sauer in der Wikipedia:Auskunft http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AAuskunft&diff=53789785&oldid=53789546
Im übrigen das Totbeißen der IP ist Verstoß gegen WP:KPA !!
--92.230.225.117 14:18, 5. Dez. 2008 (CET)
- Wer "Zensur" schreit, hat weder das Wikiprinzip noch den Begriff "Zensur" verstanden. Ansonsten bist du hier falsch - oder hast du eine Frage zu Wikipedia? Wenn du ein Problem mit einem Benutzer hast, solltest du das im Vermittlungsausschuss klären. Und nur als Tipp: Begriffe wie "Zensor" nehmen nicht gerade für deine Sache ein. --Reinhard Kraasch 14:29, 5. Dez. 2008 (CET)
Die Informationssteuerung, zur Aussage von J. Haider zur Banken Mafia, welche IHR auf der WIKIPEDIA durchführt dürft IHR gern benennen wie IHR wollt. EURE Informationssteuerung ist nicht regelkonform mit den eigenen WIKI-Regularien, da hilft alles drehen an der Definition von Zensur nichts!!!! --92.230.225.117 14:31, 5. Dez. 2008 (CET)
- Jaja, schön für dich. Und jetzt geh woanders hin. --STBR – !? 14:33, 5. Dez. 2008 (CET)
- So nicht lieber STBR hier meint Flo
- Zensieren kann nur der Staat, so wie in China. Wikipedia ist nicht der Staat. Bild ist nicht der Staat. Die Ard auch nicht. ZDF genausowenig. RTL? nein. Sat1? nein. Also lass das gefälligst. --FLO 1Post...Bewertung 14:03, 5. Dez. 2008 (CET)
- Außer Randale nix gewesen. Da diskutiere ich doch gar nicht erst... --STBR – !? 14:54, 5. Dez. 2008 (CET)
- Lustig gerade jetzt von der nicht zensierenden ARD zu hören. --92.227.79.84 14:47, 5. Dez. 2008 (CET)
- um noch besser wahrgenommen zu werden würde ich Capslock am besten gleich durchgehend verwenden. Und etwas mehr Ausrufezeichen. Und am besten den Zensur-Vorwurf noch mit irgendwelchen Nazi- oder noch besser gleich Hitler-Theorien verbinden. Und das Argument dann z. B. mit folgender Grußformel abschließen: "NIEDER MIT DEN FASCHISTEN!!!!!!"-- 79.212.250.243 14:51, 5. Dez. 2008 (CET)
Totbeißen der IP 92.230.225.117 durch Reinhard Kraasch, warum ?? --92.227.79.84 14:53, 5. Dez. 2008 (CET)
Zum fünfhundertdreiundneunzigsten mal: Wikipedia/ARD/ZDF/Bild/Sonstwer KANN nicht zensieren, Zensur ist die staatliche kontrolle über medien. Wikipedia ist nicht der Staat. --FLO 1Post...Bewertung 14:56, 5. Dez. 2008 (CET)
Ich hab die IP gesperrt, und sperre auch weitere, die unsere Diskussionskultur nicht respektieren. Interessierte können die VM von heude morgen studieren und sich durchklicken.--LKD 14:57, 5. Dez. 2008 (CET)
- Ein Hoch auf LKD!!!!11drölf -- Dulciamus ??@??+/- 15:02, 5. Dez. 2008 (CET)
Benutzer:Streifengrasmaus/Zensur. Und jetzt bitte EOD --Church of emacs D B 16:08, 5. Dez. 2008 (CET)
Griechischer Trolleybus-Artikel
Heyho,
mein Gefühl sagt mir, dass der Artikel Τρόλεϊ in der griechischen Wikipedia nicht den Trolleybus (Oberleitungsbus) an sich behandelt, sondern explizit den Obusbetrieb in Athen. Indizien wären die Kategorien (Athen + Verkehr in Griechenland) sowie die Linienaufzählung. Komisch ist einfach nur, dass bei den Interwikis immer auf das allgemeine Lemma Oberleitungsbus verlinkt wird. Kann mir jemand meine Vermutung bestätigen, bevor ich (ohne Griechisch lesen zu können) die Interwikis rausschmeißen und den Artikel mit Oberleitungsbus Athen verlinke? Danke, viele Grüße, --jcornelius 17:39, 5. Dez. 2008 (CET)
- Der Artikel erläutert zunächst schon allgemein, was ein Trolleybus ist (der in vielen Städten auf der Welt, darunter in Athen im Einsatz sei) und welche Vorteile er hinsichtlich Luftverschmutzung hat. Dann geht er zum Trolley in Athen über und zählt die Athener Trolleybuslinien auf.-- Albtalkourtaki 19:58, 5. Dez. 2008 (CET)
- Liegt möglicherweise daran, dass, laut Artikel Oberleitungsbus Athen, Athen über den einzigen Oberleitungsbus-Betrieb in Griechenland verfügt. --Oltau 20:48, 5. Dez. 2008 (CET)
- Fast der gesamte Fließtext des griechischen Artikels behandelt den Oberleitungsbus im Allgemeinen, von daher ist die Interwikiverlinkung korrekt. Danach kommt dann die Auflistung der Athener Linien (weil es eben das einzige trolei-Netz in Griechenland ist, und ein Grieche, der "trolei" hört primär daran denkt). Eigentlich müsste diese Liste aus dem griechischen Artikel raus und in einen eigenen zu den Athener Trolei-Linien rein. Aber bei uns hier braucht nicht geändert werden. -- Frente 22:14, 5. Dez. 2008 (CET)
- Okay, danke für eure Einschätzung. Deswegen frage ich extra nochmal bevor ich irgendwas in irgendeiner Sprache ändere, die ich noch nicht mal wirklich lesen kann. Danke. Gruß, --jcornelius 23:19, 5. Dez. 2008 (CET)
- Fast der gesamte Fließtext des griechischen Artikels behandelt den Oberleitungsbus im Allgemeinen, von daher ist die Interwikiverlinkung korrekt. Danach kommt dann die Auflistung der Athener Linien (weil es eben das einzige trolei-Netz in Griechenland ist, und ein Grieche, der "trolei" hört primär daran denkt). Eigentlich müsste diese Liste aus dem griechischen Artikel raus und in einen eigenen zu den Athener Trolei-Linien rein. Aber bei uns hier braucht nicht geändert werden. -- Frente 22:14, 5. Dez. 2008 (CET)
- Liegt möglicherweise daran, dass, laut Artikel Oberleitungsbus Athen, Athen über den einzigen Oberleitungsbus-Betrieb in Griechenland verfügt. --Oltau 20:48, 5. Dez. 2008 (CET)
Bei Rosemarie Ackermann ist das in Verbindung mit dem Bild nicht so richtig gut; kann das jmd. irgendwie klug fixen? ... auch sonst find ich die leiste eher "naja". Man erkennt nicht wirklich irgendwas. ich finde sie eher störend. aber hochsprung ist nicht mein thema von daher ;) ..Sicherlich Post 19:10, 5. Dez. 2008 (CET)
- Finger weg, bevor Bug 16085 nicht gefixt ist, sonst geht die ganze Beschriftung flöten! --Matthiasb 19:43, 5. Dez. 2008 (CET)
Betriebssystem-Timeline-Artikel sinnvoll?
Vielleicht möchten ein paar Computer-affine Leute hierzu ihre Meinung beitragen? Sozusagen ein RFC ;-) -- Scooty 00:04, 6. Dez. 2008 (CET)
Verwendung von nicht-lateinischen Schriften in Artikeln
Hallo,
Ich hab bisher immer ganz selbstverständlich nicht-lateinische Schriften in Artikeln verwendet, z.B. in Taijiquan, weil der Wu-Stil (chinesisch 武氏) und der Wu-Stil (chinesisch 吳氏) so einfacher auseinander zu halten sind: Im Chinesischen spielen die Tonhöhen bzw. Tonhöhenverläufe eine Rolle für die Bedeutungsunterscheidung, die mit lateinischen Buchstaben nicht so einfach darstellbar sind, weiters gibt es noch konkurrierende Umschriften (z.B. Pinyin vs. Wade-Giles usw) - und abgesehen davon gibt dann trotzdem noch Lexeme, die nur über Schriftzeichen oder Kontext eindeutig sind.
Jetzt gibt es da: Diskussion:Shiv Sena eine Diskussion zu der ich nur über WP:3M gekommen bin.
Nun die Frage: Bisher war mein Verständnis, dass sich Wikipedia:Namenskonventionen#Transkription_fremder_Schriftsysteme (im Sinne von: es muss unbedingt eine Umschrift verwendet werden) auf das Lemma (Artikelname) bezieht, aber nicht auf den Fliesstext - ist das so?
Ich hab aus der Existenz von Wikipedia:Fremdwortformatierung geschlossen, dass nicht-lateinische Schriften im Fliesstext ok sind, wenn zusätzlich der Begriff in einer Umschrift und (wo sinnvoll) eine Übersetzung erfolgt. Gibts ausser dem noch etwas bestehendes zur Verwendung von nicht-lateinischen Schriften im Fliesstext der deutschsprachigen Wikipedia?
-- Lx 01:55, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ob es eine Regelung gibt, weiß ich leider auch nicht. Aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß lateinische Schrift unter allen Umständen vorzuziehen ist, eben weil sonst die meisten "Leser" keine mehr sind (und nur noch "angucken" können). Deine Frage zum Wu-Stil verstehe ich übrigens nicht. Im Artikel wird der Begriff doch nur einmal benutzt, und zwar "lateinisch (chinesisch)". Außerdem heißt der alte Wu-Stil doch Wu/Hao-Stil? Falls aber beide als "Wu-Stil" erwähnt werden müßten, würde ich wie auch sonst erst die Unterscheidung über Pinyin versuchen (ich persönlich ziehe grundsätzlich Pinyin der "ton-losen" Umschrift vor, weiß aber nicht, ob das mehrheitsfähig ist), sie sonst mit Zusatz (neuer Wu-Stil) und erst im Notfall dauerhaft "lateinisch (chinesisch)" benutzen. Übrigens fehlt Pinyin noch in Wu-Stil (oder auch allgemein in Taijiquan). --Ibn Battuta 04:42, 3. Dez. 2008 (CET)
- War nicht ganz klar von mir formuliert. Mir gings konkret auch nicht um den Artikel Taijiquan - das war nur ein Beispiel wie ich es vor ein paar Jahren gehalten habe plus Motivation warum ich das so gemacht habe. Die aktuelle Frage ist konkret zu Diskussion:Shiv Sena. Und die Frage ist, ob neben der Umschrift (plus Übersetzung) auch die Originalschrift im Fliesstext des Artikels erscheinen kann / darf / soll. Vorteil wäre, damit Ungenauigkeiten / Mehrdeutigkeiten auszugleichen, die den Umschriften in der Regel inne wohnt, Nachteil, dass im Lesefluss dann nicht-lateinische Buchstaben aufscheinen. Ich vermute aus der Existenz von Wikipedia:Fremdwortformatierung, dass dies bereits einmal diskutiert wurde und der Konsens etwas in der Art "ja, nicht-lateinische Schriften können im Fliesstext verwendet werden, solange man sich dabei an Wikipedia:Fremdwortformatierung hält" war. -- Lx 11:59, 3. Dez. 2008 (CET)
- Unter Wikipedia:Fremdwortformatierung kommen fremde Schriften jeweils nur in Definitionen vor. Dass sie dort sinnvoll sind, bestreitet wohl auch niemand. --08-15 21:14, 3. Dez. 2008 (CET)
- In Mitsubishi, China, Ramadan, Platon, Tausendundeine Nacht, KGB, Koran und Zen usw kommen nicht-lateinische Zeichen allerdings auch im weiteren Verlauf des Fliesstextes vor, also nach dem Einleitungssatz. Daher meine Frage - wurde die Verwendung von nicht-lateinischen Zeichen in der deutschsprachigen Wikipedia schon einmal diskutiert? Wenn ja, wo? Wenn nein, was wäre eine sinvolle Regelung, und wo wäre die sinnvoller Weise zu diskutieren? -- Lx 21:40, 3. Dez. 2008 (CET)
- Unter Wikipedia:Fremdwortformatierung kommen fremde Schriften jeweils nur in Definitionen vor. Dass sie dort sinnvoll sind, bestreitet wohl auch niemand. --08-15 21:14, 3. Dez. 2008 (CET)
- War nicht ganz klar von mir formuliert. Mir gings konkret auch nicht um den Artikel Taijiquan - das war nur ein Beispiel wie ich es vor ein paar Jahren gehalten habe plus Motivation warum ich das so gemacht habe. Die aktuelle Frage ist konkret zu Diskussion:Shiv Sena. Und die Frage ist, ob neben der Umschrift (plus Übersetzung) auch die Originalschrift im Fliesstext des Artikels erscheinen kann / darf / soll. Vorteil wäre, damit Ungenauigkeiten / Mehrdeutigkeiten auszugleichen, die den Umschriften in der Regel inne wohnt, Nachteil, dass im Lesefluss dann nicht-lateinische Buchstaben aufscheinen. Ich vermute aus der Existenz von Wikipedia:Fremdwortformatierung, dass dies bereits einmal diskutiert wurde und der Konsens etwas in der Art "ja, nicht-lateinische Schriften können im Fliesstext verwendet werden, solange man sich dabei an Wikipedia:Fremdwortformatierung hält" war. -- Lx 11:59, 3. Dez. 2008 (CET)
- Bin ich blind? Bei den genannten Artikeln kann ich immer nur die Nennung bei der ersten Erwähnung finden. Insofern also wie schon oben genannt: Bei der ersten Erwähnung finde ich es unproblematisch. Wenn die Wikipedia eigene Artikel zu einem Namen hat (!!) und wenn die Umschrift eindeutig oder sehr bekannt ist (z.B. Mao, Zen, Lenin usw.), finde ich auch bei Ersterwähnung eine Umschrift Unsinn. Ansonsten würde ich, wenn die Wikipedia einen Artikel hat, je nach Umfang/Auffallensgrad der Originalschrift vorgehen; wenn die Wikipedia keinen Artikel hat: auf jeden Fall erwähnen.
- Wer und wo darüber aber womöglich schon entschieden hat/wurde, weiß ich aber leider nicht. --Ibn Battuta 06:52, 5. Dez. 2008 (CET)
- Ok, also geht um die Frage ob im Rahmen einer Definition. Wären demnach folgende 3 Beispiele ok?
- In Platon: „Jede Erkenntnis, jedes Lernen vollzieht sich nach Platons Ansicht als Wiedererinnerung (Anamnesis, ἀνάμνησις) an Ideen, [...]“;
- in China: „Der westliche Name leitet sich vom Staat Qin ab, nachdem Yíng Zhèng ein erstes Großreich in Zentralostasien errichtete und als Qin Shihuangdi (秦始皇帝 „Erster erhabener Gottkaiser von Qin“) die Qin-Dynastie gründete.“;
- in einer älteren Version von Sena: „Die ursprüngliche Parteiideologie ist भुमीपुत्र („Bhumiputra“, Sohn der Erde). Ausgangspunkt ihres Denkens war die vermehrte Einwanderung von vor allem Südindern in die Wirtschaftsmetropole Bombay seit den 1950er Jahren.“
- -- Lx 10:16, 5. Dez. 2008 (CET)
- Ok, also geht um die Frage ob im Rahmen einer Definition. Wären demnach folgende 3 Beispiele ok?
- Also ich hätte damit überhaupt keine Probleme. Für mich ist genau das sogar die Stärke die Wikipedia - die Texte sind (hoffentlich) für Einsteiger verständlich, geben aber auch Fachleuten/fremdsprachlich Bewanderten die nötigen Informationen. Und das gilt für mich unbedingt auch für Originalversionen von Namen oder "Schlagwörtern". Aber wie gesagt, das ist meine Meinung; keine Ahnung, ob und ggf. wo es einen Wikipediakonsens gibt. --Ibn Battuta (arabisch ابن بطوطة, ibn Baṭṭūṭa) 23:03, 6. Dez. 2008 (CET)
Farbige ÖPNV-Links im Fließtext
Ist so etwas wie in Flughafen_Wien#Verkehrsanbindung nach unseren Konventionen nicht zuviel Klickibunti? Weil es ja die Vorlage gibt, wollte ich zur Sicherheit nachfragen. --KnightMove 17:59, 5. Dez. 2008 (CET)
- Meiner Meinung nach braucht man diese bunte Hinterlegung eigentlich gar nicht, dass kann man auch ohne Farbe verlinken. Die Vorlage halte ich auch für nicht sehr sinnvoll. Ich würde aber trotzdem noch weitere Meinungen abwarten. --StG1990 Disk. 23:46, 5. Dez. 2008 (CET)
- Es ist vor allem nicht barrierefrei, weil zum einen kein
alt
-Tag gesetzt wird (bekanntes Problem der Software), und teilweise nicht mal dertitle
-Tag aussagekräftig ist. --Hk kng 01:52, 6. Dez. 2008 (CET)- Ich halte es auch für Überflüssig. --HAL 9000 02:00, 6. Dez. 2008 (CET)
- Es ist vor allem nicht barrierefrei, weil zum einen kein
Da hat es schon wegen einfacherem lange Diskussionen gegeben. Habs entfernt. --Farino 10:40, 6. Dez. 2008 (CET)
Das hier geht mir allmählich auf den Geist. Das Projekt mag ja gut gemeint sein, aber hier werden Tausende sinnloser Bearbeitungen vorgenommen, die den Counter der Tätigen erhöhen, aber die Versionsgeschichten verlängern und mMn allenfalls grenzwertigen Nutzen bringen. Im verlinkten Beispiel steht der Artikel seit Monaten auf der QS-Seite und der Kollege Succu hat bei seiner händischen Bearbeitung nicht mal ein Komma berichtigt. Was kann ich tun, um zumindest die Bearbeitungen ohne besondere Priorität zu beenden? Ich habe meine Ansicht auf der Diskussionsseite des Projektes zur Sprache gebracht, aber bei den Initiatoren des Projektes natürlich nur gähnende Ablehnung gefunden. Hybscher 20:46, 5. Dez. 2008 (CET)
- so was massenhaft finde ich noch viel Schlimmer. Wenn man dann die Kreuzchen-Liste aus der Abarbeitungsliste nimmt, wird man revertiert. Hilft wohl doch nur Löschung des Projekts. --Complex 20:50, 5. Dez. 2008 (CET)
- Welcher Schwachmat hat denn da Project geschrieben? War man sich wohl grade noch gut genug für einen C&P aus dem englischen? Also abgesehen von der sonstigen Kritik, find ich das sehr merkwürdig, gerade zu ironisch bei dieser Art des Projektes.. (das Sorgfalt und Logik predigt..)..
- Ansosten, die Diskussionen waren recht schlüssig (Argumente XHTML, CSS etc. pp.), die Bearbeitungen dafür extra zu machen halte ich zwar auch für weniger sinnvoll, aber nunja, jeder hat so sein Gebiet und es verbessert eher als es schadet, also sollen sie mal. --J-PG MaL LaCHeN?! 21:17, 5. Dez. 2008 (CET)
- naja das c hat schon seinen grund: Benutzer:Jan eissfeldt/Bürokratiepedia#WikiProject Check Wikipedia :oD ...Sicherlich Post 21:21, 5. Dez. 2008 (CET)
Ich wäre für löschen, wurde aber schon in der Löschprüfung der Behaltenentscheidung abgewatscht. --Matthiasb 21:37, 5. Dez. 2008 (CET)
- Dito. Auch die massenhafte Verschiebung von der Personendatenbox hinter alles andere im Quelltext ohne das es etwas ändern würde. Einfach nur nervid, ständig diese Änderungen in der Beo zu haben. Julius1990 Disk. 21:40, 5. Dez. 2008 (CET)
- Solche Edits sollte man kategorisch anders werten, um das pushen damit zu verhindern ;)
- Danke für den Link Sicherlich :D --J-PG MaL LaCHeN?! 21:43, 5. Dez. 2008 (CET)
Und? Was mache ich jetzt? In einer der Diskussionen dazu wurde argumentiert, daß ein Löschantrag das falsche Mittel bei einem berechtigten Anliegen sei? Was ist dann das richtige Mittel? Hybscher 22:43, 5. Dez. 2008 (CET)
- selber die Listen im Projekt abarbeiten und dabei nicht nur die Überschriften sondern auch sonstiges am Artikel verbessern.
- Nicht das Projekt verfluchen, sondern die Abarbeiter ansprechen, wenn sie nur Miniänderungen vornehmen.
- von mir aus auf die Benutzer, die auf Mini-Massenedits nicht verzichten wollen, einen Sperrantrag stellen. -- Hey Teacher 09:14, 6. Dez. 2008 (CET)
- auf die Benutzer, die auf Mini-Massenedits nicht verzichten wollen, einen Sperrantrag stellen. - wenn ich die Eingangsfrage richtig verstanden habe, ging es um einen (oder meherere) Edits des Benutzers Succu - Und ihr wollt also wirklich einen Sperrantrag auf den Autoren der meisten unserer Sukkulentenartikel incl. Opuntien und etlicher Artikel im Umfeld Darwin wie The Zoology of the Voyage of H.M.S. Beagle starten, weil er neben exzellenter Artikelarbeit auch mal ein Feld zum "einfach abklappern sinnvoller Kleinigkeiten" nutzt???? – Tickt ihr noch sauber? -- Achim Raschka 15:06, 6. Dez. 2008 (CET)
- Wer genau ist jetzt "ihr"? --Complex 15:44, 6. Dez. 2008 (CET)
- Achim: es wäre schon ein Riesenvorteil, wenn die Herren Wikichecker in der Zusammenfassungszeile angeben würden, was sie genau gemacht haben. Der Link auf das Projekt ist keinen Millimeter hilfreich, aber mehrere Nachfragen bezüglich sinnvoller Nutzung der Zusammenfassungszeile wurden abgeblockt, es sei "zu viel Aufwand". --Felix fragen! 15:48, 6. Dez. 2008 (CET)
- Das Projekt hat (leider) keinerlei Einfluss darauf, wie die Bearbeiter die Zusammenfassungszeile nutzen. Da muss man die Leute schon individuell ansprechen. --BerntieDisk. 16:51, 6. Dez. 2008 (CET)
- Da ich das Projekt, auf das ich zufällig gestoßen bin, für sinnvoll erachte (eine saubere Syntax gehört nämlich genauso dazu, wie ein guter, ordendlich begelegter Inhalt) wollte ich mich mal auf andere Weise hier nützlich machen. Aufgrund des hohen Datenvolumens läßt sich am Besten erledigen, wenn man sich auf einen Teilaspekt beschränkt, z.B. die Überschriftenhierarchie. @Hybscher: Wen interessieren Editcounter? @Complex: Die dagger (†) sind „Dank“ deine Reverts der Liste durch STBR seit gestern abgearbeitet. @Hey Teacher: Ich habe noch nie „nebenbei“ einen Artikel verbessert, sondern nur nach umfäglicher Recherche. @Felix: Ein Bearbeitungskommentar wie „Überschriftenhierarchie korregiert“ oder so ähnlich, würde vermutlich bei den meisten Artikelautoren mehr Fragen aufwerfen, als ihnen nutzen. Daher der direkte, verlinkte Verweis auf das Projekt. @Achim: Danke. @Alle: Wenn ihr über das Projekt diskutieren wollt, dann tut das bitte dort. --Succu 16:53, 6. Dez. 2008 (CET)
- mehr Fragen aufwerfen, als ihnen nutzen - <ketzerei>; und es würden mehr fragen nach dem sinn kommen; so blockt man das ab; denn mit einem projekt wird die sinnhaftigkeit nicht so schnell in frage gestellt </ketzerei> übrigens hat die zusammenfassungszeile noch platz für mehr text .oO ...Sicherlich Post 17:13, 6. Dez. 2008 (CET)
- @Achim: Ich habe die Frage eher generell gesehen und nicht auf einen bestimmten Benutzer bezogen: wie ist damit umzugehen, wenn Benutzer massenweise Miniedits tätigen. Bots, die miniedits tätigen, die disutabel waren, wurden in der Vergangenheit auch schon vorübergehend gesperrt. Warum Benutzer, die ausschließlich Miniedits, deren Sinn hinterfragt wird, anders behandeln? @Succu: an fast allen Artikeln lässt sich etwas verbessern, ohne zu recherchieren. Sei es Rechtschreibfehler, Links auf BKL's, Form, Sprache, Kategoriesortierung etc. Wenn ich ab und zu Fehlerlisten abarbeite, schaue ich, dass ich nach bekannten Fehlerchen Ausschau halte und die gleich mitverbessere. Das schaffe ich auch ohne Recherche. -- Hey Teacher 18:43, 6. Dez. 2008 (CET)
sondermaterial astronautenbettwäsche :immer gleiche temperatur
--79.225.234.205 21:44, 5. Dez. 2008 (CET)
- 42 ...Sicherlich Post 21:46, 5. Dez. 2008 (CET)
- Jain! --HaSee 11:11, 6. Dez. 2008 (CET)
- ein klares Vielleicht von mir --Duckundwech 15:39, 6. Dez. 2008 (CET)
Wikilinks in Bildunterschriften
Ich glaube mich zu entsinnen, dass wir mal eine Richtlinie hatten, nach der Wikilinks in Bildunterschriften zu vermeiden sind. Kann das sein? Oder irre ich mich da? --Фантом 08:57, 6. Dez. 2008 (CET)
- IMO irrst du; aber richtlinie hin oder her; warum sollte man unter bildern nicht verlinken? was wäre der vorteil? ...Sicherlich Post 09:17, 6. Dez. 2008 (CET)
- Weil etwa Zwischenüberschriften auch keine Wikilinks enthalten sollten. Weil die in den Bildunterschriften verlinkten Begriffe in den allermeisten Fällen auch im Artikeltext vorhanden sind. Weil wir hier nicht alle(s) blau machen wollen. --Фантом 09:23, 6. Dez. 2008 (CET)
- naja das problem ist ja die zuordnung. bei einer zwischenüberschrift kommt (sollte) das zu verlinkende ja direkt danach. das bild steht irgendwo rechts und gehört auch zum text; nur der link ist nicht so leicht findbar. und wenn ich etwa eine schöne kirche habe und dazu gleich einen link unter dem bild bekomme muss ich nicht suchen sondern darf gleich klicken. das heißt ja nicht, dass eine bildbeschreibung unbedingt einen link enthalten muss daher ist die sorge dass alles blau wird IMO eher unbegründet ...Sicherlich Post 09:31, 6. Dez. 2008 (CET)
- Man sollte das wohl pragmatisch handhaben: Wo ist der Link angebracht. Ich selbst verlinke allerdings unter Bildern nur, wenn der Begriff im Text nicht vorkommt. --Oltau 11:10, 6. Dez. 2008 (CET)
- Ich machs meistens genau andersrum: In Bildtexten wird immer verlinkt - zusätzlich zum Text und auch in jeder Bildunterschrift erneut. In Tabellen wird ja auch zusätzlich zum Text verlinkt. MBxd1 12:21, 6. Dez. 2008 (CET)
- Mach ich meist genauso. --Matthiasb 13:44, 6. Dez. 2008 (CET)
- Ich verlinke meist auch direkt in der Bildbeschreibung, wenn es sinnvoll ist, sonst muss man es meist umständlich im Artikeltext suchen. Gruß kandschwar 13:48, 6. Dez. 2008 (CET)
- Mach ich meist genauso. --Matthiasb 13:44, 6. Dez. 2008 (CET)
- Ich machs meistens genau andersrum: In Bildtexten wird immer verlinkt - zusätzlich zum Text und auch in jeder Bildunterschrift erneut. In Tabellen wird ja auch zusätzlich zum Text verlinkt. MBxd1 12:21, 6. Dez. 2008 (CET)
- Man sollte das wohl pragmatisch handhaben: Wo ist der Link angebracht. Ich selbst verlinke allerdings unter Bildern nur, wenn der Begriff im Text nicht vorkommt. --Oltau 11:10, 6. Dez. 2008 (CET)
- naja das problem ist ja die zuordnung. bei einer zwischenüberschrift kommt (sollte) das zu verlinkende ja direkt danach. das bild steht irgendwo rechts und gehört auch zum text; nur der link ist nicht so leicht findbar. und wenn ich etwa eine schöne kirche habe und dazu gleich einen link unter dem bild bekomme muss ich nicht suchen sondern darf gleich klicken. das heißt ja nicht, dass eine bildbeschreibung unbedingt einen link enthalten muss daher ist die sorge dass alles blau wird IMO eher unbegründet ...Sicherlich Post 09:31, 6. Dez. 2008 (CET)
- Weil etwa Zwischenüberschriften auch keine Wikilinks enthalten sollten. Weil die in den Bildunterschriften verlinkten Begriffe in den allermeisten Fällen auch im Artikeltext vorhanden sind. Weil wir hier nicht alle(s) blau machen wollen. --Фантом 09:23, 6. Dez. 2008 (CET)
bananeweizen is back!!!!!
in WP:-( bitte korrigieren! --88.66.199.6 11:34, 6. Dez. 2008 (CET)
- Und? Ein Edit im November sieht nicht nach Rückkehr aus. Liesel 11:42, 6. Dez. 2008 (CET)
- Stimmt eig. Trotzdem schade. Es hätte mich wirklich gefreut. --88.66.199.6 12:36, 6. Dez. 2008 (CET)
Aktualisierung in Portalseiten
Seit einiger Zeit beobachte ich eine verzögerte Aktualisierung im Portal:Bremen. Dort eingebundene Dateien werden teilweise erst nach Stunden angezeigt. Ist das normal? --Godewind [...] 14:02, 6. Dez. 2008 (CET)
- wahrscheinlich ein Cache-Problem, siehe Hilfe:Cache --Der Umherirrende 14:48, 6. Dez. 2008 (CET)
- Die Standardantwort hilft da nicht weiter. Ich habe eben (17:11 Uhr) aus dem Fenster „Neue Artikel und wichtige Aktualisierungen“ im Portal:Bremen die Artikel vom 1.12. entfernt. Unter „bearbeiten“ ist das sichtbar, auf der Portalseite (noch) nicht. Wenn Portalseiten verzögert aktualisiert werden ist das wohl akzeptabel, aber das sollte nicht im Bereich von Stunden liegen. -- Godewind [...] 17:23, 6. Dez. 2008 (CET)
- Da gebe ich dir vollkommen recht, aber manchmal dauert es etwas länger, du kannst aber mit manuellen leeren des serverseitigen Cache dies beschleunigen. Der Umherirrende 17:31, 6. Dez. 2008 (CET)
- Den Tipp werde ich mal probieren, danke. Die eben beschriebene Änderung stand nach ca. 20 Minuten im Portal.-- Godewind [...] 17:39, 6. Dez. 2008 (CET)
- weil ich eben einen action=purge auf die Portalseite gemacht habe. --Herzi Pinki 17:50, 6. Dez. 2008 (CET)
- Ja, es funktioniert wirklich, ich habe es eben auf der Projektseite angewendet. Wenn man das Ergebnis seiner Änderungen nicht sieht ist das doch unbefriedigend. -- Godewind [...] 18:07, 6. Dez. 2008 (CET)
- weil ich eben einen action=purge auf die Portalseite gemacht habe. --Herzi Pinki 17:50, 6. Dez. 2008 (CET)
- Den Tipp werde ich mal probieren, danke. Die eben beschriebene Änderung stand nach ca. 20 Minuten im Portal.-- Godewind [...] 17:39, 6. Dez. 2008 (CET)
- Da gebe ich dir vollkommen recht, aber manchmal dauert es etwas länger, du kannst aber mit manuellen leeren des serverseitigen Cache dies beschleunigen. Der Umherirrende 17:31, 6. Dez. 2008 (CET)
- Die Standardantwort hilft da nicht weiter. Ich habe eben (17:11 Uhr) aus dem Fenster „Neue Artikel und wichtige Aktualisierungen“ im Portal:Bremen die Artikel vom 1.12. entfernt. Unter „bearbeiten“ ist das sichtbar, auf der Portalseite (noch) nicht. Wenn Portalseiten verzögert aktualisiert werden ist das wohl akzeptabel, aber das sollte nicht im Bereich von Stunden liegen. -- Godewind [...] 17:23, 6. Dez. 2008 (CET)
Recht am eigenen Bild verletzt
Ich habe trotz vieler Sucherei nicht herausbekommen, was da zu machen ist: Das Bild:B737-500.Economycabin.jpg verletzt besonders in der hochaufgelösten Fassung von 2048x1536 Pixeln eindeutig das Recht am eigenen Bild mehrerer Personen. Es ist nicht davon auszgehen, dass die abgebildeten und eindeutig identifzizerbaren Personen ihr Einverständnis zur Veröffentlichung des Bildes gegeben haben. --88.77.30.112 14:54, 6. Dez. 2008 (CET)
- KunstUrhG § 23 2. (INAL) ... Hafenbar 15:09, 6. Dez. 2008 (CET)
- Bitte solche Anliegen bei den Urheberrechtsfragen klären lassen. --Taxman¿Disk? 15:23, 6. Dez. 2008 (CET)
Einbindung von Löschbegründungen in SLAs
Hallo, ich bin zwar noch ein ziemlich frischer Admin, dennoch habe ich das Problem bzw. den Umstand, dass ich bei der Abarbeitung von SLAs nicht mehr wie bis etwa Anfang/Mitte November den Quelltext der Schnelllöschanträge automatisch bei den Bemerkungen angezeigt bekomme, sondern diese separat einfügen muss. Gab es dazu eine Diskussion oder dergleichen? Aufklärung wünscht Platte U.N.V.E.U. 00:06, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe jetzt keine Lust, die Diskussion zu suchen, aber es ging wohl darum, dass durch Einfügung der ersten Zeile des Artikeltextes in die Löschbegründung teilweise ehrverletzende Texte in den Logbucheinträgen wiederfanden. Um dies zu verhindern ist Löschbegründung grundsätzlich erstmal leer. --AT talk 00:11, 7. Dez. 2008 (CET)
- Möglicherweise meinst Du diese Diskussion? --Sabata (D|WZ) 00:14, 7. Dez. 2008 (CET)
- Hm, na gut, werd ich wohl für den Moment damit leben müssen. Unterm Strich ändert's ja nix, außer, dass die SLAsmal fünf Sekunden länger erhalten bleiben. -- Platte U.N.V.E.U. 00:22, 7. Dez. 2008 (CET)
- Falls es in dem langen Thread damals untergegangen ist: Mit dem Skript Benutzer:P.Copp/scripts/adddeletereason.js kann man sich die SLAs plus Begründung wieder in die Löschbegründungszeile kopieren lassen. Wem das Einbinden mit
importScript
zu heikel ist, kann sich die paar Zeilen auch komplett in seine Monobook kopieren. Gruß-- P.Copp 00:52, 7. Dez. 2008 (CET)
- Falls es in dem langen Thread damals untergegangen ist: Mit dem Skript Benutzer:P.Copp/scripts/adddeletereason.js kann man sich die SLAs plus Begründung wieder in die Löschbegründungszeile kopieren lassen. Wem das Einbinden mit
- Hm, na gut, werd ich wohl für den Moment damit leben müssen. Unterm Strich ändert's ja nix, außer, dass die SLAsmal fünf Sekunden länger erhalten bleiben. -- Platte U.N.V.E.U. 00:22, 7. Dez. 2008 (CET)
- Möglicherweise meinst Du diese Diskussion? --Sabata (D|WZ) 00:14, 7. Dez. 2008 (CET)
Turnierplan
Gibt es zu dieser Vorlage einen Vorlagen-Artikel wenn ja wie heißt er und wenn nein wie können wir ihn nennen? -- Auto1234 01:50, 7. Dez. 2008 (CET)
KO-Runde | Halbfinale | Finale | |||||||||||
- Vorlage:Turnierplan-16-KO-Runde, siehe Kategorie:Vorlage:Turnierplan. Die Nomenklatur dort entspricht der Lösung eines Gleichungssystems mit 38 Unbekannten. --Farino 02:39, 7. Dez. 2008 (CET)
- Danke für die Antwort. -- Auto1234 02:54, 7. Dez. 2008 (CET)
Kategorien zählen
Hallo,
wie kann ich alle Unterkategorien (und deren Unterkategorie (und deren...))) einer Kategorie zählen lassen? Wenn das nicht geht - wieviele Kategorien gibt es? Dankend, Conny 18:34, 6. Dez. 2008 (CET).
- Über Spezial:Kategorien wären sie zählbar, Spaß macht das aber nicht… Gruß --WIKImaniac 18:49, 6. Dez. 2008 (CET)
- Oder mit CatScan. Beispiel: Kategorie:Philosoph. --Erell 19:27, 6. Dez. 2008 (CET)
- CatScan auf die !Hauptkategorie angesetzt:
- WARNING: scan aborted after 630 categories (3 levels)
- Leider kein Erfolg, Conny 20:26, 6. Dez. 2008 (CET).
- probier mal http://toolserver.org/~erwin85/categorycount.php, z.B. die Philosophen--Herzi Pinki 19:40, 6. Dez. 2008 (CET)
- categorycount gibt leider nur die Anzahl der Artikel aus. Conny 20:26, 6. Dez. 2008 (CET).
- probier mal http://toolserver.org/~erwin85/categorycount.php, z.B. die Philosophen--Herzi Pinki 19:40, 6. Dez. 2008 (CET)
- dachte ich auch zuerst, aber wenn du das Projekt ausgewählt hast (z.B. de), dann kannst du den Namespace auswählen, und wenn du dort Namespace='Kategorie' auswählst, bekommst du die Anzahl der Kategorien. Nur der Output dürfte falsch sein. Bei Geographie bekomme ich mehr als 8000 Treffer, das können die Artikel nicht sein, für die Anzahl der Kategorien allerdings ein plausibler Wert. Die Philosophen habe ich nachgezählt, 63. Eventuell musst du noch 1 dazuzählen, für die Wurzelkategorie, die ja in sich selbst nicht enthalten ist. Blöd ist nur die max. Tiefe 10, die ohne Warnung eingehalten wird und das Ergebnis verfälschen dürfte. --Herzi Pinki 20:46, 6. Dez. 2008 (CET)
- Aha, danke für die Erklärung. Ich komme jetzt nach ein paar Variationen mit der Tiefe 10 auf 57700 Kategorien - leider wissen wir nicht die Maximaltiefe und auch nicht, welches Potential der bleibende Baum hat :( . Conny 22:29, 6. Dez. 2008 (CET).
- dachte ich auch zuerst, aber wenn du das Projekt ausgewählt hast (z.B. de), dann kannst du den Namespace auswählen, und wenn du dort Namespace='Kategorie' auswählst, bekommst du die Anzahl der Kategorien. Nur der Output dürfte falsch sein. Bei Geographie bekomme ich mehr als 8000 Treffer, das können die Artikel nicht sein, für die Anzahl der Kategorien allerdings ein plausibler Wert. Die Philosophen habe ich nachgezählt, 63. Eventuell musst du noch 1 dazuzählen, für die Wurzelkategorie, die ja in sich selbst nicht enthalten ist. Blöd ist nur die max. Tiefe 10, die ohne Warnung eingehalten wird und das Ergebnis verfälschen dürfte. --Herzi Pinki 20:46, 6. Dez. 2008 (CET)
- deep_insight beispielsweise zählt als Nebenprodukt ebenfalls die Kategorien und ist mit höherer Tiefe anwendbar. Bei der !Hauptkategorie allerdings kommt das Tool auch an seine Grenzen. --YMS 22:24, 6. Dez. 2008 (CET)
- Hm, der Wert von categorycount scheint älteren Datums (21 Feb 2008 16:37:33) zu sein, ein purge dort schlägt irgendwie fehl. Mit deep_insight ist man bei Tiefe 5 schon bei etwa 44.000 Kategorien... Conny 22:45, 6. Dez. 2008 (CET).
- Noch einfacher:
SELECT COUNT(*) FROM page WHERE page_namespace = 14;
=> 60280. Das funktioniert aber nur für den Spezialfall, wenn die Anzahl _aller_ Kategorien gesucht ist ;) Gruß-- P.Copp 00:46, 7. Dez. 2008 (CET)- Danke P.Copp,
dann gebe ich mich mit dem Spezialfall zufrieden :) . Conny 01:56, 7. Dez. 2008 (CET).
- Danke P.Copp,
- Noch einfacher:
Frage zur class="BoxenVerschmelzen"
Gibt es einen Grund, wieso die Schriftgröße bei Navigationsleisten unter der zusätzlichen Verwendung von class="BoxenVerschmelzen" nochmals verkleinert wird? Die class="NavFrame" verkleinert die Schriftgröße ja bereits:
Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext.
Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext.
Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext.
Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext.
Die selben Boxen mit <div class="BoxenVerschmelzen">…</div>
:
Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext.
Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext.
Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext. Beispieltext.
Debianux 20:47, 6. Dez. 2008 (CET)
- Also ich sehe da keinen Unterschied. Bei mir ist der Text immer gleich groß. --StG1990 Disk. 21:40, 6. Dez. 2008 (CET)
- Wirklich? Merkwürdig … Welchen Skin verwendest du denn? Debianux 21:44, 6. Dez. 2008 (CET)
- also mit Firefox ist ein klarer Unterschied der Schriftgrösse bemerkbar. Sa-se 22:04, 6. Dez. 2008 (CET)
- Wirklich? Merkwürdig … Welchen Skin verwendest du denn? Debianux 21:44, 6. Dez. 2008 (CET)
- Im Monobook-Skin wird es jedenfalls kleiner. Ohne groß zu recherchieren, ist der Grund IMHO pragmatischer Natur: Die Navileisten sollen eigentlich nur eine zusätzliche Navigationshilfe darstellen und gehören inhaltlich nicht zum eigentlichen Artikel. Daher grundsätzlich diese schon mal etwas kleiner, was die Schriftgröße angeht. Zusätzlich wird bei mehreren Navileisten die Schrift nochmal kleiner gemacht, weil der Platzbedarf noch größer wäre und es sonst u.U. ein ungünstiges Verhältnis zwischen Artikelinhalt und Navileiste geben würde (siehe z.B. Artikel diverser Goldmedaillengewinner im Sport. --STBR – !? 22:08, 6. Dez. 2008 (CET)
- Eigentlich hab ich den Monobook-Skin und Firefox. Vielleicht liegt es an meinen Einstellungen in der monobook.css. --StG1990 Disk. 22:16, 6. Dez. 2008 (CET)
- (BK) @STBR: Danke für deine Information. Ich wollte die class="BoxenVerschmelzen" eigentlich in meine Benutzerseite verwenden; der Text wird aufgrund der doppelten Verkleinerung jedoch zu klein angezeigt. Für den Artikelnamensraum macht diese doppelte Verkleinerung der Schriftgröße aber in der Tat Sinn (Beispiel: Artikel Winter-Paralympics 2010). Debianux 22:24, 6. Dez. 2008 (CET)
- Eigentlich hab ich den Monobook-Skin und Firefox. Vielleicht liegt es an meinen Einstellungen in der monobook.css. --StG1990 Disk. 22:16, 6. Dez. 2008 (CET)
- Im Monobook-Skin wird es jedenfalls kleiner. Ohne groß zu recherchieren, ist der Grund IMHO pragmatischer Natur: Die Navileisten sollen eigentlich nur eine zusätzliche Navigationshilfe darstellen und gehören inhaltlich nicht zum eigentlichen Artikel. Daher grundsätzlich diese schon mal etwas kleiner, was die Schriftgröße angeht. Zusätzlich wird bei mehreren Navileisten die Schrift nochmal kleiner gemacht, weil der Platzbedarf noch größer wäre und es sonst u.U. ein ungünstiges Verhältnis zwischen Artikelinhalt und Navileiste geben würde (siehe z.B. Artikel diverser Goldmedaillengewinner im Sport. --STBR – !? 22:08, 6. Dez. 2008 (CET)
also ich verwende monobook mit firefox und ich sehe auch keinen Unterschied in der Schriftgröße. Meine eigene monobook.css ist so sehr übersichtlich, dass es daran nicht liegen kann... --Duckundwech 19:41, 7. Dez. 2008 (CET)
Geschützte Leerzeichen in Datum
…verwenden oder nicht verwenden? Gruß --MdE ✉ 22:07, 6. Dez. 2008 (CET)
- mMn nicht verwenden. Sinnvoll ist das eher bei zwischen Maßzahl und Einheit. Oder gibt es einen Grund daß 3.
Dezember nicht getrennt sein darf? --Matthiasb 22:10, 6. Dez. 2008 (CET)- (BK) „Es besteht zurzeit keine Einigung darüber, ob in Datumsangaben geschützte Leerzeichen verwendet werden sollten (bessere Lesbarkeit des Artikels) oder nicht (einfachere Handhabung des Quelltextes).“ (Wikipedia:Datumskonventionen) Meine Empfehlung: Immer verwenden, sonst sieht es bei Zeilenumbrüchen hässlich aus. Außerdem
stört eine Nicht-Ver-
wendung des geschützten Leerzeichens den Le-
seh-
fluß. Debianux 22:15, 6. Dez. 2008 (CET)- Nein, bitte nicht verwenden, mindestens nicht bei den Geburts- und Sterbedatgen in der (meist) ersten Zeile. Wartungslisten erkennen dann kein "richtiges" Datum und produzieren unnötige Fehlermeldungen. Im sonstigen Text gerne dann, wenn es zu zu einem Zeilenumbruch führt. Insofern ak Debianux. --Pelz 22:19, 6. Dez. 2008 (CET)
- Okay, aber woher weiß ich, wann es zu einem Zeilenumbruch führt? Schließlich ist das ja von Auflösung und Schriftart abhängig. Gruß --MdE ✉ 22:32, 6. Dez. 2008 (CET)
- Ganz einfach: Bei Webseiten mit dynamischer Größe gar nicht. --STBR – !? 22:34, 6. Dez. 2008 (CET)
- Webseiten mit dynamischer Größe? Meinst du DHTML (dynamisches HTML)? Haben wir in der Wikipedia ja nicht, deswegen müssen beziehungsweise sollten wir ja auch
setzen … Debianux 10:32, 7. Dez. 2008 (CET)- Nein, das wären ja dynamische Webseiten. ;) Ich meine vom Layout her. Entweder, man gibt die Größe der einzelnen Elemente fest vor (statische Größe) oder halt nicht (dynamische Größe), so dass sie sich der Größe des Browserfensters anpassen. Bei ersterer Variante weiß man, wann der Zeilenumbruch erfolgen wird, bei letzterer halt nicht. --STBR – !? 11:07, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ah, jetzt verstehe ich deinen Hinweis oben. Ich dachte, du meinst, dass man bei dynamischen Webseiten das geschützte Leerzeichen gar nicht verwenden muss und nicht, dass man gar nicht wissen kann, wo es hinkommt… :) Habe wohl etwas flüchtig gelesen … Debianux 11:46, 7. Dez. 2008 (CET)
- Also sicherheitshalber (abgesehen von Personendaten) immer verwenden? Gruß --MdE ✉ 16:33, 7. Dez. 2008 (CET)
- Das wäre meine Empfehlung. Sieht mit
einfach viel professioneller aus. Debianux 16:48, 7. Dez. 2008 (CET)
- Das wäre meine Empfehlung. Sieht mit
- Also sicherheitshalber (abgesehen von Personendaten) immer verwenden? Gruß --MdE ✉ 16:33, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ah, jetzt verstehe ich deinen Hinweis oben. Ich dachte, du meinst, dass man bei dynamischen Webseiten das geschützte Leerzeichen gar nicht verwenden muss und nicht, dass man gar nicht wissen kann, wo es hinkommt… :) Habe wohl etwas flüchtig gelesen … Debianux 11:46, 7. Dez. 2008 (CET)
- Nein, das wären ja dynamische Webseiten. ;) Ich meine vom Layout her. Entweder, man gibt die Größe der einzelnen Elemente fest vor (statische Größe) oder halt nicht (dynamische Größe), so dass sie sich der Größe des Browserfensters anpassen. Bei ersterer Variante weiß man, wann der Zeilenumbruch erfolgen wird, bei letzterer halt nicht. --STBR – !? 11:07, 7. Dez. 2008 (CET)
- Webseiten mit dynamischer Größe? Meinst du DHTML (dynamisches HTML)? Haben wir in der Wikipedia ja nicht, deswegen müssen beziehungsweise sollten wir ja auch
- Ganz einfach: Bei Webseiten mit dynamischer Größe gar nicht. --STBR – !? 22:34, 6. Dez. 2008 (CET)
- Okay, aber woher weiß ich, wann es zu einem Zeilenumbruch führt? Schließlich ist das ja von Auflösung und Schriftart abhängig. Gruß --MdE ✉ 22:32, 6. Dez. 2008 (CET)
- Nein, bitte nicht verwenden, mindestens nicht bei den Geburts- und Sterbedatgen in der (meist) ersten Zeile. Wartungslisten erkennen dann kein "richtiges" Datum und produzieren unnötige Fehlermeldungen. Im sonstigen Text gerne dann, wenn es zu zu einem Zeilenumbruch führt. Insofern ak Debianux. --Pelz 22:19, 6. Dez. 2008 (CET)
- (BK) „Es besteht zurzeit keine Einigung darüber, ob in Datumsangaben geschützte Leerzeichen verwendet werden sollten (bessere Lesbarkeit des Artikels) oder nicht (einfachere Handhabung des Quelltextes).“ (Wikipedia:Datumskonventionen) Meine Empfehlung: Immer verwenden, sonst sieht es bei Zeilenumbrüchen hässlich aus. Außerdem
- sieht ... viel professioneller aus - na zum Glück gibts eine Spende für Benutzerfreundlichkeit - vielleicht bringt die mehr benutzer-/bearbeiterfreundlichkeit die sich nicht dem professionellen scheinbild unterordnen muss ...Sicherlich Post 16:50, 7. Dez. 2008 (CET)
Nach Versionen suchen
Gibt es eine Möglichkeit ohne irgendeinen Betreff im Suchfeld nur nach einer bestimmen Version zu suchen? Also wenn der genaue Entstehungszeitpunkt einer Version (Datum und Uhrzeit) bekannt ist, aber der gesuchte Artikel sich nicht mehr unter der Rubrik letzte Änderungen befindet. Ich weiß leider nicht einmal mehr ansatzweise, worum es in dem Artikel ging, aber die Version hatte ich mir aufgeschrieben.
MFG TK (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 89.13.132.38 (Diskussion • Beiträge) 23:30, 6. Dez. 2008 (CET))
- Falls die Version nicht älter als 30 Tage ist, kannst du über die API mit list=recentchanges noch danach suchen. Sonst wird es etwas komplizierter, wenn du den Zeitpunkt angeben würdest, könnte ich mal in der Datenbank nachschauen.. Gruß -- P.Copp 00:47, 7. Dez. 2008 (CET)
- Falls du nur die Versionsnummer aufgeschrieben hast, kannst du mit dem parameter
oldid
dir die Version anzeigen lassen und siehst auch welche Seite das ist. Beispiel andernfalls könnte dir vielleicht WikiBlame helfen. Der Umherirrende 17:13, 7. Dez. 2008 (CET)
- Falls du nur die Versionsnummer aufgeschrieben hast, kannst du mit dem parameter
Bearbeitung erscheint nicht bei Hendrik Antoon Lorentz (erl)
Wollte eine Änderung im genannten Artikel durchführen, stellte dabei allerdings fest, dass eine anderer Mitarbeiter da schon zu Gange war. Dennoch erscheint im ersten Abschnitt "Leben" auf der Artikel- (nicht Entwurfs-) Seite:
Er ging 1870 an die Universität Leiden, die er 1871 in Mathematik und Physik abschloss und wieder in seine Heimatstadt Arnheim zurückkehrte.
Im Eingabefeld allerdings:
1870 ging er an die Universität Leiden, schloss 1871 seine Studien in Mathematik und Physik ab und kehrte wieder in seine Heimatstadt zurück.
Sichtungs-Problem scheint es wohl keines zu sein. Ich hoffe mit meiner Frage hier nicht in der total falschen Ecke gelandet zu sein.
--Howwi 23:30, 6. Dez. 2008 (CET)
- Versuchs doch mal mit einem Null-Edit, das heißt: Seite bearbeiten > Seite speichern (ohne etwas zu ändern). Sollte helfen. Ich sehe nur den zweiten Satz (1870 ging er …). Lieben Gruß, Debianux 11:13, 7. Dez. 2008 (CET)
- Jo, jetzt is ok. Danke --Howwi 12:25, 7. Dez. 2008 (CET)
Angabe der Religionszugehörigkeit verboten?
In der deutschsprachigen Wikipedia haben manche Benutzer ein Problem mit der Angabe der Religionszugehörigkeit "jüdisch". Zwar nicht allgemein und generell, aber zumindest dann, wenn es für die "Relevanz" im Schaffen der jeweiligen Person nicht von Bedeutung sein soll. Wie man die "Relevanz" der Religion für das "Leben und Wirken" einer Person aber abwägen soll und sollte bleibt schleierhaft bzw. scheint mir nicht möglich. Daher die Frage: Darf die deutschsprachige Wikipedia erwähnen, dass Amy Winehouse und Sarah Michelle Gellar Jüdinnen sind, oder soll dieses Wissen den deutschsprachigen Wikipedia-Nutzern aus "Relevanzgründen" verborgen bleiben? -- Otto Normalverbraucher 00:44, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ebenso wie bei allen anderen Religionen hat die Angabe der Religionszugehörigkeit nur dann Sinn, wenn es für die Person maßgebend und nicht unmittelbar erkennbar ist. Beim Papst weiß man auch so, daß er katholisch ist. Bei Juden, Zeugen Jehovas usw ist die Religionszugehörigkeit zu nennen, wenn sie in der öffentlichen Wahrnehmnung der Person eine Rolle spielt, zB weil die Person im KZ war, auswandern mußte, darüber ein Buch geschrieben hat, ein wichtiges Amt im Zusammenhang mit der Religion innehat und was sonst noch. Ansonsten ist Religion Privatsache. Hybscher 01:07, 7. Dez. 2008 (CET)
- Und wie sinnvoll ist es als (deutschsprachige) Wikipedia eine öffentlich bekannte Information extra nicht zu erwähnen? (während sie in der englischen immer zu finden ist) Bzw. soll man die jüdische Religionszugehörigkeit von Amy Winehouse erst dann einfügen, falls sie tatsächlich mal mit Mark Ronson ein Hanukkah-Lieder-Album aufnimmt (so zu lesen auf yahoo music, 2007; offenbar ist halt nix draus geworden). Ist das nicht falsche Verlegenheit? -- Otto Normalverbraucher 01:13, 7. Dez. 2008 (CET)
- Hat mit Judentum und deutscher Wikipedia nichts zu tun. Die Religion ist eben dann relevant, wenn sie für die beschriebene Person eine Rolle spielt. Ohne die Artikel zu lesen vermute ich, das in Johannes Rau sein Christentum erwähnt ist, in Helmut Schmidt aber nicht. Wenn z.B. Vladimir Nabokov als russisch-orthodoxer Autor vorgestellt würde, wäre das Leserverarschung. - Faustregel: Gibt es im Artikel einen zweiten Satz, der sich auf die Religionszugehörigkeit bezieht ("Amy Winehouse singt oft Klezmer"), gehört sie zur Personenbeschreibung, sonst nicht. Gruß --Logo 01:14, 7. Dez. 2008 (CET)
- Das halte ich aber für eine kurzsichtige Definition, Klezmer singen und Rabbiner zu sein als Kriterium für die Relevanz der Angabe heranzuziehen. Meine Herangehensweise ist jene, dass man von einer deutschen, englischen, französischen (mit überwiegender mehrheit christliche länder eben) person ausgehen kann, dass sie christ ist, sofern nichts anderes angegeben ist. Wenn etwas anderes bekannt ist, sollte das daher auch im Artikel stehen. Genau so wie Geburtsort, Namen der Eltern und Berufe, Orte der Schulbesuche und Art der Schulen und Ausbildung - sofern bekannt - in einem guten Artikel immer vorhanden sein sollte. Einfach deswegen, weil es Teil der Persönlichkeit der Person ist - ob man die Schule nun mochte oder nicht, ob man seine Religion nun praktiziert oder nicht. Religion ist, auch wenn man nicht Klezmer singt, von der Moschee zum Gebet ruft oder im Kirchenchor ist, immer ein wichtiges, (mehr oder weniger) prägendes Element der Persönlichkeitsbildung und als Basiswissen über eine Person in jedem Fall von Interesse. So kommt dann zum Beispiel drauf, dass das österreichische Kabarett (vor 1938) im wesentlichen eine jüdische Angelegenheit war (nicht vom Publikum her, aber von den Künstlern), oder dass das amerikanische Filmgeschäft ebenso von Juden aufgebaut und geprägt wurde, auch wenn sie deswegen nicht jiddische Filme gedreht haben oder sonst irgendwas spezifisch jüdisches machen. -- Otto Normalverbraucher 01:23, 7. Dez. 2008 (CET)
- Wie bereits von Benutzer:Lx in Diskussion:Sarah_Michelle_Gellar hingewiesen wurde, steht die "Vollständigkeit der biographischen Information" nicht an oberster Stelle. Als Beispiel wird das Weglassen des Geburtsdatums genannt, falls die jeweilige Person dies nicht genannt haben will. In der Diskussion wurde eine Quelle genannt, nach der Gellar ungern auf die Religionszugehörigkeit angesprochen wird. Falls die Religion hier ein prägendes Element von Gellars Schaffen ist, ist eine Quelle anzugeben. Alles andere wäre TF. --Sabata (D|WZ) 01:34, 7. Dez. 2008 (CET)
- Darüber wurde schon x-mal in diesem Zusammenhang diskutiert. Gruß, Stefan64 01:49, 7. Dez. 2008 (CET)
- Stimmt nicht. In den meisten Fällen wird in den Löschdiskussionen zu Kategorien wie "Transgender", "Homosexualität in der Bundeswehr" usw. nur die "Kategorie:Jude" als Beispiel genannt und verlinkt. Abgesehen davon geht es mir nicht um eine Kategorie sondern darum, dass Religionszugehörigkeit, wenn sie bekannt ist, auch im Artikel stehen darf, da sie ein wesentlicher Aspekt der Persönlichkeit darstellt - genau so, wie erwähnt wird, welche Berufe die Eltern ausüben; da geht es auch darum, eine Person einzuschätzen - kommt sie aus armen oder reichem haus, intelektuell, religiös, einer Minderheit angehörend, einer bestimmten Kultur angehörend... -- Otto Normalverbraucher 02:03, 7. Dez. 2008 (CET)
- (BK) Ich denke, dass nicht jede verfügbare Information zu einem Lemma in den entsprechenden Artikel sollte - die Informationen im Artikel sollten auch auf relativ direkte Weise helfen, dass durch das Lemma vorgegebene Thema zu verstehen. "Nebeninformationen" sollten um so zurückhaltener eingebracht werden, je spärlicher die "Hauptinformationen" sind. Das steht im WP-NR nirgendes so ausdrücklich - Andeutungen in die Richtung finden sich in Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Länge eines Artikels und in Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Ob die Religion etc. nun eher eine "Haupt-" oder eine "Nebeninformation" ist, hängt natürlich von der Person und derem konkreten Werdegang ab - ich glaube nicht, dass man dies pauschal beantworten kann. Einige der wenigen Ausnahmen sind da vermutlich Name und Geburtsdatum (zumindest Jahr), die i.d.R. Hauptinformationen sein werden. Für lebende Personen ist ausserdem eine Abwägung zwischen Vollständigkeit der biographischen Information und Interessen der betroffenen Person zu treffen. WP:BIO enthält m.E. dazu wertvolle Gedanken. So kann z.B. das Geburtsjahr aus diesem Grunde zwar eine Information sein, die zu Recht nicht im Artikel genannt ist. -- Lx 01:52, 7. Dez. 2008 (CET)
- allerdings eine äußerst theoretische Annahme. Gibt es auch nur einen einzigen Fall einer Person, deren Geburtsdatum bekannt ist, aber aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen in der Wikipedia nicht genannt wird? -- Otto Normalverbraucher 02:06, 7. Dez. 2008 (CET)
- Das mit dem Alter ist nicht so einfach, und nicht jeder gibt das gern preis. Schau mal da und in Gracie Allen#Sonstiges. -- Lx 02:22, 7. Dez. 2008 (CET)
- Also das ist wirklich kurios und muss wohl auch als Einzelfall betrachtet werden. Ich frage mich woher der Autor überhaupt das Geburtsdatum haben konnte, wenn es so geheim ist... Ansonsten sollte man die ganze Diskussion vielleicht allgemeiner [Wikipedia_Diskussion:Artikel_über_lebende_Personen#Relevanz_der_Zugeh.C3.B6rigkeit_zu_einer_Religion_.2F_Ethnie hier] fortführen bzw. hab ich auf meiner Disk-Seite auf Nachfrage ein Statement zu meiner Motivation in dieser Frage abgegeben (falls es wen interessiert, warum ich hier aus falschen Interessen (falsche Verlegenheit in Hinblick auf die NS-Vergangenheit) falsche Handlungsgrundsätze abgeleitet sehe). -- Otto Normalverbraucher 02:40, 7. Dez. 2008 (CET)
[rutsch nach links] Verrückt, wie hier alle über Religion reden, als ginge es beim Judentum nur darum. Und dann auch noch Klezmer als religiöse Musik!? Viel interessanter ist doch die kulturelle Bedeutung des Judentums. Vergleich Schwarze: Warum sollte man in den Artikeln erwähnen, was für eine Hautfarbe sie haben, solange das nicht für ihre Hollywood-Rollen o.ä. maßgeblich ist? Damit man sie auf der Straße erkennt!?? Nein, sondern schwarze, weiße, jüdische, türkischstämmige usw. Menschen haben oft eine Identität aufgrund ihres Hintergrunds. Wenn sie die nicht genannt haben möchten, klar, muß sie da nicht stehen. Aber andernfalls finde ich das definitiv relevant! A propos... warum muß eigentlich immer dabeistehen, ob jemand eine Frau oder ein Mann ist, selbst wenn der-/diejenige nicht bei geschlechtergetrennten Sportwettkämpfen oder geschlechtergetrennten Filmpreis-Verleihungen mitmacht? Aus grammatischen Gründen etwa?? --Ibn Battuta 02:45, 8. Dez. 2008 (CET)
Problem mit Hintergrundfarbe
Hallo! Diese Seite wird (zumindest bei mir) bei Verwendung einer Hintergrundfarbe nicht richtig dargestellt. Kann mir jemand weiterhelfen? Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 10:38, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ich sehe außer der Hintergrundfarbe keinen Unterschied bei der Darstellung im Vergleich mit der nächstjüngeren Version. Was sollte nicht richtig dargestellt werden? Debianux 11:09, 7. Dez. 2008 (CET)
- Bei Werke (Auswahl) werden nur die Bilder gezeigt, bei Vollständige Übersicht über meine Artikelarbeit mit Sortierfunktion fehlt die ganze Tabelle. Ich wurde wegen dem selben Problem schon einmal angesprochen, damals wurde bei mir aber noch alles korrekt dargestellt. Nach einem Update von Firefox tauchen aber auch bei mir Probleme auf..... --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 11:21, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ich sehe in dieser Version sowohl den Text neben den Bildern (unter Werke (Auswahl)) als auch die folgende Tabelle. Was für eine Firefox-Version verwendest du? Ich verwende Iceweasel (Firefox) 2.0.0.17 unter Debian GNU/Linux. Debianux 11:41, 7. Dez. 2008 (CET)
- Bei Werke (Auswahl) werden nur die Bilder gezeigt, bei Vollständige Übersicht über meine Artikelarbeit mit Sortierfunktion fehlt die ganze Tabelle. Ich wurde wegen dem selben Problem schon einmal angesprochen, damals wurde bei mir aber noch alles korrekt dargestellt. Nach einem Update von Firefox tauchen aber auch bei mir Probleme auf..... --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 11:21, 7. Dez. 2008 (CET)
- Hallo, du hast einen Syntaxfehler in deiner Seitenstruktur. Nach dem Baustein
{{Benutzer:Nikkis/Mentoring}}
kommt eine Zeile, die dort nicht hingehört (|style="border: 2px solid #6688AA; padding: 0.2em 0.2em; background-color:#ffffff; margin:0.3em;"|<div style="margin:0; float:left; font-size:1em; width:350px"><center>
). Ausserdem musst du deine Tabelle mit der Hintergrundfarbe ganz am Ende der Datei auch wieder abschließen (|}
). Gruß -- La Corona • ?! 12:12, 7. Dez. 2008 (CET)- Hm, was meinst du mit Tabelle mit der Hintergrundfarbe? Hier ist die Tabelle abgeschlossen. Danke und Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 12:33, 7. Dez. 2008 (CET)
- In dieser Änderung („repariert“) entfernst du den Anfang der Tabelle mit der Hintergrundfarbe. Wo soll die Hintergrundfarbe enden? Ganz am Ende der Seite nehme ich an. -- La Corona • ?! 12:37, 7. Dez. 2008 (CET)
- Geändert hat sich leider nichts. Bin ich da zu dämlich für ;-)? --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 12:43, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ich war mutig und habe es auf deiner Seite gerichtet (da haben noch ein paar abschließende div's gefehlt). Zu dämlich? Nein aber vielleicht in deinem Layout etwas zu kompliziert: KISS -- La Corona • ?! 13:33, 7. Dez. 2008 (CET)
- Geändert hat sich leider nichts. Bin ich da zu dämlich für ;-)? --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 12:43, 7. Dez. 2008 (CET)
- In dieser Änderung („repariert“) entfernst du den Anfang der Tabelle mit der Hintergrundfarbe. Wo soll die Hintergrundfarbe enden? Ganz am Ende der Seite nehme ich an. -- La Corona • ?! 12:37, 7. Dez. 2008 (CET)
- Hm, was meinst du mit Tabelle mit der Hintergrundfarbe? Hier ist die Tabelle abgeschlossen. Danke und Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 12:33, 7. Dez. 2008 (CET)
Lesbare Autokennzeichen
Hallo. Wie wird das hier mit Autokennzeichen gehandhabt? Meiner Meinung nach sollten diese generell unkenntlich gemacht werden (siehe [9] . Gruß --Dababafa 11:54, 7. Dez. 2008 (CET)
- stimme ich zu ...Sicherlich Post 12:16, 7. Dez. 2008 (CET)
- Insbesondere, wenn die davon zusammengehaltene Blechpraline – wie in diesem konkreten Fall – Fahrradständer blockiert! *grumml* ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:23, 7. Dez. 2008 (CET)
- stimme ich nicht zu, insbesondere, wenn die ...--Chin tin tin 12:35, 7. Dez. 2008 (CET) Wobei man Autos auf Privatgrundstücke wohl unkenntlich machen müßte, im Öffentlichen Raum dürfte doch aber die Panoramafreiheit gelten? --Chin tin tin 13:22, 7. Dez. 2008 (CET)
Was soll das? Sind Autokennzeichen personenbezogene Daten? --Matthiasb 12:52, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ja, sind sie. Sofern du nicht beim Kraftfahrtbundesamt arbeitest, kannst du zwar nicht herausfinden, auf wen das Auto zugelassen ist, aber KFZ-Kennzeichen sollten imho trotzdem unkenntlich gemacht werden. Vielleicht gehört das Auto Herrn Müller-Lüdenscheid, und das Haus, vor dem es parkt, ist das Haus seiner Geliebten. Sieht jetzt Frau Müller-Lüdenscheid das Foto, gibt das unangenehme Fragen für Herrn Müller-Lüdenscheid! Aus diesem Grund werden KFZ-Kennzeichen übrigens auch in Zeitungen unkenntlich gemacht (auch wenn Schmierblätter wie Blöd sich vermutlich nicht um sowas kümmern ...). --Schniggendiller Diskussion 13:11, 7. Dez. 2008 (CET)
- Nee, der Schinkweschento ist geklaut, und Müller-Lüdenscheid freut sich, det jute Stück jetzt endlich, dank Wikipedia, wiedergefunden zu haben. :-) --Schlesinger schreib! 13:15, 7. Dez. 2008 (CET)
- das wurde schon x-mal diskutiert. konsens war bislang: es ist vollkommen unnötig, autokennzeichen unkenntlich zu machen. --JD {æ} 13:16, 7. Dez. 2008 (CET)
- Besten Dank für die Auskünfte. Da es keine verbindliche Regelung oder einheitliche Meinung gibt, kann man es wohl einfach so lassen :-). Gruß --Dababafa 13:21, 7. Dez. 2008 (CET)
- Hinweis: In der Schweiz kann man in den meisten Kantonen per SMS oder im Internet herausfinden, zu wem eine Autonummer gehört. Deswegen bin ich ebenfalls der Meinung, dass man Autonummern unkenntlich machen sollte. Debianux 13:27, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ich persönlich mache die Kennzeichen anstandshalber unkenntlich, wenn ich ein Bild einstelle. Wenn ich ein Bild von meinem eigenen Auto einstellen würde, würde ich wohl darauf verzichten, da es mich persönlich nicht stört, wenn mein Autokennzeichen irgendwo auftaucht. Und bei obiger "Blechpraline" ist der TÜV abgelaufen :-) -- Hey Teacher 15:15, 7. Dez. 2008 (CET)
- Hinweis: In der Schweiz kann man in den meisten Kantonen per SMS oder im Internet herausfinden, zu wem eine Autonummer gehört. Deswegen bin ich ebenfalls der Meinung, dass man Autonummern unkenntlich machen sollte. Debianux 13:27, 7. Dez. 2008 (CET)
- Besten Dank für die Auskünfte. Da es keine verbindliche Regelung oder einheitliche Meinung gibt, kann man es wohl einfach so lassen :-). Gruß --Dababafa 13:21, 7. Dez. 2008 (CET)
- das wurde schon x-mal diskutiert. konsens war bislang: es ist vollkommen unnötig, autokennzeichen unkenntlich zu machen. --JD {æ} 13:16, 7. Dez. 2008 (CET)
- Nee, der Schinkweschento ist geklaut, und Müller-Lüdenscheid freut sich, det jute Stück jetzt endlich, dank Wikipedia, wiedergefunden zu haben. :-) --Schlesinger schreib! 13:15, 7. Dez. 2008 (CET)
Ich halte das für völlig unnötig. Dass jemand das Auto seines Partners vorm Haus der Geliebten findet, ist in der Wikipedia genauso wahrscheinlich (oder eher noch weniger) als im Real Life. Wir speichern die Kennzeichen ja nicht in Textform oder sonstwie auffindbar. --AndreasPraefcke ¿! 15:34, 7. Dez. 2008 (CET)
In den allermeisten Fällen ist es einfach nur überflüssig, die Kennzeichen unlesbar zu machen. Nur wenn der Fahrzeughalter irgendwie in negative Zusammenhänge gebracht weden könnte, sollte man das erwägen. Im vorliegenden Fall wurde das am Unfall völlig unbeteiligte Auto unkenntlich gemacht, um nicht zu suggerieren, es hätte was mit dem Unfall zu tun. Beim Unfallverursacher wurde der Landkreis lesbar gelassen, um zu zeigen, daß es ein einheimisches Auto war, der Bus wurde ohnehin im Zeitungsartikel mit Nummer genannt und ist aufgrund der angebrachten Werbung eh eindeutig zu entziffern. Das Ganze geschah auch nur wegen der Veröffentlichung in der Regionalpresse, allein für Wikipedia hätte ich die Kennzeichen gelassen wie sie waren. Ich sehe keinen rechtlichen Grund, Kennzeichen zu retuschieren, bei "heiklen" Fällen muß dann eben der gesunde Menschenverstand herhalten. --RalfR → Berlin09 17:53, 7. Dez. 2008 (CET)
Problem, dass ich nirgends anbringen kann, weil es überall gelöscht oder vorschnell als erledigt gekennzeichnet wird
Kann mir hier vielleicht jemand erzählen, worin hier da Trolltum besteht und warum dieses in der Diskussion immer gelöscht wird, nicht diskutiert werden darf und nicht mal diskutiert werden darf, ob das diskutiert werden darf (denn selbst diese harmlose Anfrage von mir wird einfach von der Diskussionsseite des Artikel Jörg Haider gelöscht) Am besten sichtbar wird mein Problem von dieser Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Carol_Christiansen_an_Diskussion:Jörg_Haider_(erl.) aus. Ich steh vielleicht völlig auf dem Schlauch und übersehe irgendetwas, aber wirklich antworten will mir offensichtlich keiner! Stattdessen wird gelöscht, erledigt und mit Sperrung gedroht... Diese Seite ist vielleicht meine letzte Chance, zu verstehen, was da also warum so abläuft. --Davud - R.d.E. 12:24, 7. Dez. 2008 (CET)
- Die Wikipedia wird immer wieder von herausgefordeten Personen aufgesucht, die entweder über Erkenntnisse verfügen, die sie nicht zu kommunizieren in der Lage oder die subjektiv und deren Veröffentlichung auf den Diskussionsseiten nicht zur Verbesserung der Artikel nach unseren Prinzipien geeignet sind. Wird dieses ganz eigene Wissen entfernt, entsteht bei den Savants eine gefühlte Repression, der sie sich nicht anders als durch Ansprache immer neuer Benutzer und Cross-Posting auf verschiedenen Diskussionsseiten zu helfen wissen. Zum Schutz der Autoren und der freien Enzyklopädie im Allgemeinen werden dann nicht nur diese Anmerkungen entfernt, sondern auch IP- und Neubenutzerblockaden ausgeführt.
- Siehe auch Wikipedia:Administratoren#Sperren_von_IP-Adressen_und_Benutzerkonten. Grüße −Sargoth 12:55, 7. Dez. 2008 (CET)
- Die IP verfolgt offenbar persönliche Ziele, die mit denen der Wikipedia (neutraler Standpunkt) nicht übereinstimmen. Die Diskussionsbeiträge bringen das Projekt nicht weiter, kosten aber Zeit und Aufmerksamkeit und sind deshalb unerwünscht. Du solltest diese Diskussionen deshalb auch nicht fortsetzen. --08-15 13:11, 7. Dez. 2008 (CET)
GFDL-Lizenz bei Übersetzungen von Artikeln mit sehr langer Versionsgeschichte
Ich hatte kürzlich in den Artikel Buffalo eine Teil-Übersetzung aus EN eingefügt. Dieser ging im EN-Original teilweise bis auf die zweite oder dritte Artikelversion zurück. Beim temporären Einfügen der dortigen Versionsgeschichte in den Artikelquelltext bin ich allerdings an die technischen Grenzen dieses Verfahrens gestoßen. Mit nahezu 5000 Versionen ist WP:IMP sowieso unmöglich, der Quelltext der mit dem Contributors-Tool ermittelten Versionsgeschichte hatte einen Umfang von rund einem Megabyte, natürlich wird dieses Monstrum wg. der Begrenzung der expandierten HTML-Dateigröße für Artikel nach 2.000.000 Byte abgeschnitten und ist nicht anzeigbar. Der reine Vorgang des Abspeicherns und Wiederladens und nachmaligen Entfernens der zuvor eingefügten Versionsgeschichte dauerte trotz Highspeed-Verbindung Minuten – bei Modemverbindungen ist das vermutlich ein Ding der Unmöglichkeit? Eine händische Ausfilterung der Quell-Versionsgeschichte auf für den Teilimport relevante Bearbeitungen ist ja wohl bei mehreren Tausend Versionen unzumutbar, selbst wenn man alle Bot-Bearbeitungen direkt außen vor läßt. Die Ermittlung der Haupteditoren mit dem Tool ... hlft ja auch nicht weiter, weil die fünf oder zehn häufigsten Autoren an dem betreffenden Abschnitt ja nicht einmal mitgearbeitet haben müssen. Was tun in einem solchen Fall? Mir erscheint es am einfachsten, die Übersetzung vor dem Einstellen so umzuformulieren, dass es nur noch eine Nacherzählung ist. --Matthiasb 13:16, 7. Dez. 2008 (CET)
- hast dus mal mit Wikiblame versucht? Damit kannst du zumindest evtl den Erst-/Hauptautoren des Absatzes rausfinden --fl-adler •λ• 15:11, 7. Dez. 2008 (CET)
- Das Contribs-Tool kann auch Edits von ein und demselben Benutzer zusammenfassen. Dadurch lässt sich teilweise auch ziemlich viel Platz in der Ausgabe sparen. Und die GFDL müsste dadurch eigentlich auch gewährt bleiben. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:11, 7. Dez. 2008 (CET)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Historiograf/GNU_FDL_Highway_to_Hell_-_FAQ Die Hauptaurorenregelung bezieht sich nur auf die Titelseite. Es ist bei jeder Änderung im Sinne der GNU FDL die Sektion History mitzuführen und das ist die Versionsgeschichte. Irgendwelche praktische Probleme ändern nichts an der Lizenzwidrigkeit --Historiograf 20:09, 7. Dez. 2008 (CET)
Redirect-Begriffsklärungen
Hallo. Wie ist eigentlich die Regel für den Umgabg mit Seiten wie Steinbachtal. Es ist eine BKL, die auf zwei Redirects verlinkt. Die bisherige Form lautet:
Steinbachtal ist der Name folgender Orte: • Steinbachtal (Würzburg), ein Stadtteil von Würzburg in Bayern • Steinbachtal (Gemeinde Kaumberg), eine Ortschaft in Niederösterreich
Hier wird suggeriert, es gäbe Artikel zu den Steinbachtälern. Ich denke, besser wäre es, zu schreiben:
Steinbachtal ist der Name folgender Orte: • ein Stadtteil von Würzburg in Bayern • eine Ortschaft der Gemeinde Kaumberg in Niederösterreich
Das hat wiederum den Nachteil, dass es aktualisiert werden muss, wenn später jemand einen Artikel zu einem der Steinbachtäler schreibt. Dabei dürfte es aber Routine sein, nach derartigen Lemmata zu suchen, so dass die Gefahr des Vergessens ziemlich kein ist. --Jarlhelm 17:44, 7. Dez. 2008 (CET)
- Meines Erachtens sollten die Weiterleitungsseiten gelöscht werden. Debianux 17:50, 7. Dez. 2008 (CET)
- auf keinen Fall, ansonsten legt irgendwann einmal einen Artikel an unter unklarem Namen. Siehe auch die Links z.B hier: Spezial:Linkliste/Steinbachtal_(Würzburg) -- Steffen2 18:49, 7. Dez. 2008 (CET)
- Auf keinen Fall die Weiterleitunsseiten löschen? Verstehe ich nicht … Wieso sollte verhindert werden, dass jemand den Artikel Steinbachtal (Würzburg) erstellt? Debianux 19:07, 7. Dez. 2008 (CET)
- weil dann jemand evtl den Artikel Steinbachtal (Unterfranken) oder Steinbachtal (Landkreis xyz) anlegen würde. Deshalb wird überall der eine "richtige" Name schon vorgegeben. -- Steffen2 19:22, 7. Dez. 2008 (CET)
- Na und? Solange überhaupt jemand den Artikel anlegt. Und bei einem Redirect wird er blau angezeigt und lässt vermuten, dass er schon existiert, so dass keiner den Artikel schreibt. --STBR – !? 19:48, 7. Dez. 2008 (CET)
- Einen Artikel unter einem falschen Namen zu erstellen, ist auf jeden Fall besser, als durch Weiterleitungen vorzutäuschen, dass der Artikel bereits existiert! Ich bin immer noch der Meinung, dass man die Weiterleitungsseiten löschen sollte. Debianux 23:07, 7. Dez. 2008 (CET)
- Na und? Solange überhaupt jemand den Artikel anlegt. Und bei einem Redirect wird er blau angezeigt und lässt vermuten, dass er schon existiert, so dass keiner den Artikel schreibt. --STBR – !? 19:48, 7. Dez. 2008 (CET)
Wieso nur PND sichtbar bei Werken in der DNB?
[10] Ich schließe mich dem Votum von APPER an und möchte anregen, dass ein separates winziges, aber für jeden sichtbares PND-Kästchen in jeden Personenartikel mit PND eingebracht wird --Historiograf 20:06, 7. Dez. 2008 (CET)
Unterstrich
In dem Artikel Alexander von Preußen habe ich die Unterstreichung des Namens Alexander gemäß Wikipedia:Typografie#Auszeichnung entfernt. Ein anderer Benutzer hat mich daraufhin gebeten, die Unterstreichung wieder einfügen zu dürfen mit der Bemerkung „einerseits sollte der Unterstrich verhindern, dass jemand das Lemma verschiebt, andererseits gibt es ihn in einer ganzen Reihe von Adelsartikeln z.B. Friedrich von Preußen (1794–1863) oder Heinrich von Preußen (1862–1929)“. Ich bitte um Klärung, ob in solchen Fällen grundsätzlich eine Ausnahme von der Regel zu machen ist oder nicht. --Schubbay 16:29, 5. Dez. 2008 (CET)
- Hm, also ich habe eine Unterstreichung des Lemmas noch nie gesehen und würde die jetztige Version auch beibehalten. Zudem leuchtet mir die Begründung des anderen Nutzers nicht ein: wie soll ein Unterstrich denn eine Verschiebung verhindern? Und was soll das überhaupt? -- fragt sich Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 16:47, 5. Dez. 2008 (CET)
- Es geht um die Betonung eines Rufnamens. Das kennt ihr doch alle schon aus der Grundschule wo im Zeugnis hoffentlich der am wenigsten peinliche Name unterstrichen war. Der Typ hat halt so eine Latte von Vornamen, und durch die Untserstreichung wird verhindert das jemand auf die Idee kommt den Artikel nach sonst wohin zu verschieben. Und im aller ersten Wort ist IMHO die Verwechslungsgefahr mit einem Link nicht sooo groß.--tox Bewerte mich! 16:50, 5. Dez. 2008 (CET)
- Zur Verdeutlichung des Rufnamens würde ich eher die Schriftform wählen. Denn auch wenn die Hyperlink-Verwechslungsgefahr gering sein mag, weiß vielleicht nicht jeder was die Unterstreichung bedeuten soll, außerdem erzeugt die Unterstreichung ein uneinheitliches Erscheinungsbild. Ich würde es (wenn es denn wirklich für notwendig gehalten wird den Rufnamen extra hervorzuheben) etwa folgendermaßen lösen:
- „Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander Prinz von Preußen (* 21. Juni 1820 in Berlin; † 4. Januar 1896 in Berlin, Rufname: Alexander von Preußen) war königlich preußischer General.“
- Das kommt auch der Form nahe, die in der Formatvorlage vorgeschlagen wird (im dortigen Beispiel zwar für ein Pseudonym, aber das lässt sich sicher auch gut hier anwenden).-- BSI 17:07, 5. Dez. 2008 (CET)
- Was ich auch schon öfter gesehen habe ist die nicht-fettschreibung der ganzen Zusatznamen.--tox Bewerte mich! 17:09, 5. Dez. 2008 (CET)
- Zur Verdeutlichung des Rufnamens würde ich eher die Schriftform wählen. Denn auch wenn die Hyperlink-Verwechslungsgefahr gering sein mag, weiß vielleicht nicht jeder was die Unterstreichung bedeuten soll, außerdem erzeugt die Unterstreichung ein uneinheitliches Erscheinungsbild. Ich würde es (wenn es denn wirklich für notwendig gehalten wird den Rufnamen extra hervorzuheben) etwa folgendermaßen lösen:
- Das wurde schon zigmal durchdiskutiert. Natürlich ist die einmalige Unterstreichung des Rufnamens okay, da bei der Erstnennung der vollständig Name fett gesetzt wird und somit eine Unterscheidung nicht möglich ist. „Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander Prinz von Preußen (* 21. Juni 1820 in Berlin; † 4. Januar 1896 in Berlin, Rufname: Alexander von Preußen) war königlich preußischer General.“ ist schlichtweg dümmliche Redundanz. --Matthiasb 17:20, 5. Dez. 2008 (CET)
- Wie bekomme ich aus: «Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander Prinz von Preußen (* 21. Juni 1820 in Berlin; † 4. Januar 1896 in Berlin)» ein Maximum an Information heraus?
- nur fett
- Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander Prinz von Preußen (* 21. Juni 1820 in Berlin; † 4. Januar 1896 in Berlin)
- fett und Unterstrich
- Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander Prinz von Preußen (* 21. Juni 1820 in Berlin; † 4. Januar 1896 in Berlin)
- fett und kursiv
- Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander Prinz von Preußen (* 21. Juni 1820 in Berlin; † 4. Januar 1896 in Berlin)
- fett / kursiv
- Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander Prinz von Preußen (* 21. Juni 1820 in Berlin; † 4. Januar 1896 in Berlin)
- nur das letzte Beispiel kommt bei vollem Informationsgehalt ohne doppelte Textauszeichnung aus. Nach den Regeln der Thypographie wäre das zu bevorzugen. Aber mal ehrlich: Ist dieser Unterstrich so schlimm? Matthiasb du hast doch sicher den Link zurErstnennung des Lemma fett-Regel im Ärmel. Schüttel doch mal bitte ;-) -- visi-on 17:49, 5. Dez. 2008 (CET)
- Schüttel, schüttel... Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen#Sonstiges --Matthiasb 18:22, 5. Dez. 2008 (CET)
- Dann wäre ja die gemischt Fett und nicht-fett Schreibweise absolut korrekt, weil alles was nicht fett ist auch nicht im Lemma steht.--tox Bewerte mich! 23:57, 5. Dez. 2008 (CET)
- Schüttel, schüttel... Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen#Sonstiges --Matthiasb 18:22, 5. Dez. 2008 (CET)
- Jedenfalls ist ohne Kennzeichnung nicht sofort klar, welches Lemma das richtige ist Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander Prinz von Preußen oder Alexander Prinz von Preußen oder Alexander von Preußen, was übrigens nicht der „Rufname“ ist. Vielmehr war der Gute „Alexander Prinz von Preußen“ und hieß „Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander von Preußen“. Möglich wäre auch ähnlich Friedrich Wilhelm III. (Preußen) die Nennung beider Namen in Fettschrift. --Steevie schimpfe hier :-) 17:26, 5. Dez. 2008 (CET)
- 1. sind diese zig Diskussionen nirgends verlinkt, 2. finde ich Dein Argument mit der Redundanz ziemlich dümmlich und 3. frage ich mich, warum der Rufname extra ausgezeichnet oder erwähnt werden muss, wenn der Hauptname- oder Rufname doch schon aus dem Lemma hervorgeht? --Port Disk. 17:30, 5. Dez. 2008 (CET)
- Wie bekomme ich aus: «Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander Prinz von Preußen (* 21. Juni 1820 in Berlin; † 4. Januar 1896 in Berlin)» ein Maximum an Information heraus?
- Wenn du ein Tool nennen kannst, mit dem man die Archive von WP:FZW durchsuchen kann, gerne. Der letzte Fall war ein Disput wegen Chemie-Artikeln. Generell sollte man vielleicht solche Hilfeseiten abschaffen, weil sie oft dazu führen, daß Prinzipienreiter, die von der Materie keine Ahnung haben, Dutzende von Artikeln ändern. --Matthiasb 17:36, 5. Dez. 2008 (CET)
- @ Matthiasb: Gut, schaffen wir die Regeln ab, dann kannst du aber auch das ganze Projekt vergessen, weil dann dem Chaos in weit größerem Maße als jetzt Tür und Tor geöffnet sind. Wenn du den Versuch, eine möglichst große Einheitlichkeit der Wikipedia-Artikel zu erreichen, als Prinzipienreiterei ansiehst, hast du womöglich erst recht keine Ahnung von der gesamten Materie. Schubbay 18:15, 5. Dez. 2008 (CET)
- Es wird niemals eine Einheitlichkeit in der WP geben. Und keine Regel kann alle möglichen Sonderfälle berücksichtigen. Der gesunde Menschenverstand ist eben doch notwendig, sonst könnte solche Bearbeitungen Bots machen, die wären sogar noch fehlerfreier, weil man denen die Sonderfälle beibringen könnten, im Gegensatz zu unbelehrbaren IPs und Editcounterfetischisten. Eine Wikipedia-Regel ist übrigens nur solange gültig, bis sie jemand ändert, mit Ausnahme der vier ehernen Grundprinzipien. ;-) --Matthiasb 18:22, 5. Dez. 2008 (CET)
- Eine vollkommene Einheitlichkeit wäre ideal, aber, da gebe ich dir Recht, sie wird sich, wie im richtigen Leben, wohl nie erreichen lassen. Bloß, mit dem gesunden Menschenverstand ist das so eine Sache, den gibt es eben auch nicht in absoluter Form; wenn es so wäre, gäbe es wohl weit weniger Meinungsverschiedenheiten darüber, was richtig und was falsch ist. Man kann in den Regeln natürlich nicht alle möglichen Sonderfälle berücksichtigen; die konkret auftretenden aber meiner Meinung nach schon, indem man sie explizit als Ausnahmen aufführt. Solange dies aber nicht der Fall ist, sollte man nicht eigenmächtig von den Regeln abweichen, wie im vorliegenden Fall des Unterstreichens von Wortern oder Satzteilen im Text. Schubbay 19:35, 5. Dez. 2008 (CET)
- Es wird niemals eine Einheitlichkeit in der WP geben. Und keine Regel kann alle möglichen Sonderfälle berücksichtigen. Der gesunde Menschenverstand ist eben doch notwendig, sonst könnte solche Bearbeitungen Bots machen, die wären sogar noch fehlerfreier, weil man denen die Sonderfälle beibringen könnten, im Gegensatz zu unbelehrbaren IPs und Editcounterfetischisten. Eine Wikipedia-Regel ist übrigens nur solange gültig, bis sie jemand ändert, mit Ausnahme der vier ehernen Grundprinzipien. ;-) --Matthiasb 18:22, 5. Dez. 2008 (CET)
- @ Matthiasb: Gut, schaffen wir die Regeln ab, dann kannst du aber auch das ganze Projekt vergessen, weil dann dem Chaos in weit größerem Maße als jetzt Tür und Tor geöffnet sind. Wenn du den Versuch, eine möglichst große Einheitlichkeit der Wikipedia-Artikel zu erreichen, als Prinzipienreiterei ansiehst, hast du womöglich erst recht keine Ahnung von der gesamten Materie. Schubbay 18:15, 5. Dez. 2008 (CET)
- Die Lösung in Formatvorlage:Biographie entspricht nicht ganz WP:WGAA.... Dort heißt es Fettschrift im Fließtext ist zu vermeiden, jedoch sollten zu Beginn des Artikels das Lemma des Artikels sowie eventuelle Synonyme (für die dann auch Redirects angelegt sein sollten) fett geschrieben werden. Auch in Listen und Tabellen sollte Fettschrift sparsam eingesetzt werden. (Unterstreichung von mir) Pseudonyme oder Alternativnamen sind Synonyme in diesem Sinne. Zudem gibt es auch Wikipedia:WL#Erg.C3.A4nzung_im_Zielartikel, nachdem es heißt: Ein Synonym, das weitergeleitet wird, muss im Zielartikel zu finden sein und sollte nicht nur erwähnt, sondern auch erläutert sein. Damit es besser zu erkennen ist, sollte es in fetter Schrift hervorgehoben werden, insbesondere, wenn es in der Einleitung erwähnt wird - eine Hervorhebung kann dann unterbleiben, wenn der Zusammenhang zwischen beiden Lemmata offensichtlich ist (z.B. bei alternativen Schreibweisen). --Matthiasb 18:26, 5. Dez. 2008 (CET)
- Das Thema meiner Frage war ja nicht die Anwendung der Fettschrift sondern die Unterstreichung – und davon ist bei den letzten Ausführungen nicht mehr die Rede. Schubbay 18:41, 5. Dez. 2008 (CET)
- Unterstreichung sieht befremdlch aus. Wenn man den Rufnamen/gebräuchlichen Namen hervorheben will ein Tip(p): Einfach mal im Text erwähnen statt ständig nur Er...er...Er ... Hafenbar 20:04, 5. Dez. 2008 (CET)
- Schon mal in deinen Reisepaß geschaut? Da wird das "befremdliche" auch gemacht, wenn du mehrere Vornamen hast. ;-) --Matthiasb 20:38, 5. Dez. 2008 (CET)
- Unterstreichung sieht befremdlch aus. Wenn man den Rufnamen/gebräuchlichen Namen hervorheben will ein Tip(p): Einfach mal im Text erwähnen statt ständig nur Er...er...Er ... Hafenbar 20:04, 5. Dez. 2008 (CET)
- Das Thema meiner Frage war ja nicht die Anwendung der Fettschrift sondern die Unterstreichung – und davon ist bei den letzten Ausführungen nicht mehr die Rede. Schubbay 18:41, 5. Dez. 2008 (CET)
- Was haben denn Reisepässe und Grundschulzeugnisse (siehe oben!) mit der Wikipedia zu tun? Im Übrigen ist in meinem Reisepass keiner meiner drei Vornamen unterstrichen. Schubbay 21:24, 5. Dez. 2008 (CET)
- @Benutzer:Matthiasb: Mir wurde der Reisepass abgenommen, weil ich den ständig verändert hatte (Unterstreichungen, Durchstreichungen und so), bis den Zuständigen der Kragen geplatzt ist, insofern Vorsicht ;-) ... Hafenbar 22:52, 5. Dez. 2008 (CET)
Also, bevor das alles wieder im Sande verläuft, nochmal konkret gefragt: Soll es von dem Verbot des Unterstreichens im Text Ausnahmen geben oder nicht? Schubbay 11:22, 6. Dez. 2008 (CET)
- Wo bitte steht etwas von einem Verbot des Unterstreichens im Text? Es heißt lediglich, man sollte das vermeiden, es heißt nirgends, daß nicht in Einzelfällen keine Ausnahmen sinnvoll sind. Falls du das generell verbieten willst, wäre ein Wikipedia:Meinungsbild vonnöten. --Matthiasb 13:50, 6. Dez. 2008 (CET)
- Es steht aber auch nirgends, ob Ausnahmen zulässig sind und welche eventuell sinnvoll sind. Solange dies nicht der Fall ist, könnte jeder sich seine eigenen Ausnahmen zurechtbasteln und die Regel, wenn es schon kein Verbot ist, wäre ausgehöhlt. Aber ich will hier ja gerade klären lassen, ob und in welchen Fällen Ausnahmen zu akzeptieren sind. Schubbay 15:56, 6. Dez. 2008 (CET)
- Was nicht verboten ist, ist erlaubt. --Matthiasb 22:00, 6. Dez. 2008 (CET)
- Es steht aber auch nirgends, ob Ausnahmen zulässig sind und welche eventuell sinnvoll sind. Solange dies nicht der Fall ist, könnte jeder sich seine eigenen Ausnahmen zurechtbasteln und die Regel, wenn es schon kein Verbot ist, wäre ausgehöhlt. Aber ich will hier ja gerade klären lassen, ob und in welchen Fällen Ausnahmen zu akzeptieren sind. Schubbay 15:56, 6. Dez. 2008 (CET)
Im Übrigen stehen die Artikel mit Unterstreichungen jetzt auf Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia zur Entfernung der Unterstreichung. Schubbay 16:56, 6. Dez. 2008 (CET)
- Weil mich niemand gefragt hat, will auch ich hier noch meinen Senf dazugeben - ich finde die unterstrichlose Variante OMA- und Ibn-Battuta-verträglicher. Bis vor fünf Minuten wußte ich doch gar nicht, wozu solche Striche gut sein sollen. Und mir das jetzt für mein ganzes weiteres Leben merken, bloß weil ein paar Eltern ihren Kindern im Überschwang der Elterngefühle ein paar Vornamen zu viel und ein paar Wikipedianer ihnen daraufhin etwas zuviel Formatierung gegönnt haben? Och nee... --Ibn Battuta 02:25, 8. Dez. 2008 (CET)
- Me too!
- Die Variante mit der Wiederholung des kurzen Namens gefällt mir am besten.-- Lutz 01:49, 9. Dez. 2008 (CET)
uebersichts-/tabellen-/listenartikel
herverschoben von WP:AAF. -- seth 22:49, 6. Dez. 2008 (CET)
hallo!
warum hat die deutsche wikipedia so ein problem mit übersichten-artikeln z.b. zum 2. weltkrieg, tabellen-/listenartikeln und links zur englischsprachigen wikipedia?????????? mir ist und bestimmt vielen nutzern öfters ein reine liste oder tabelle lieber als "fliesstext" und übersichten sind ebenso vielen nutzern wichtig! und in der englischspr. wikipedia sind solche artikel öfters zu sehen, anscheinend nur für die deutsche wikipedia wieder ein problem.
bin sehr verärgert darüber!!!!!!!
wissenistmacht (nicht signierter Beitrag von WissenIstMacht (Diskussion | Beiträge) 22:38, 6. Dez. 2008 (CET))
- Links zur englischsprachigen Wikipedia haben wir aus zwei Gründen nicht: Erstens, woher willst du wissen, ob dein Leser einen fehlenden deutschsprachigen Artikel nicht lieber auf Spanisch statt auf Englisch lesen will? Zweitens wollen wir unsere Leser motivieren, selbst die entsprechenden fehlenden Artikel zu verfassen, jede Sprachversion sollte autark sein.
- Zum anderen Teil deiner Frage: Die deutschsprachige Wikipedia-Community hat eine vergleichsweise engstirnige Vorstellung, was eine Enzyklopädie ist und was sie nicht ist. Dazu gehört nun mal die Bevorzugung von Fließtext und der Ausschluss mancher Listen.
- Dir bleibt ja immer noch die Möglichkeit, auch die englische Wikipedia zu konsultieren oder in ihr mitzuschreiben, da du die Sprache ja anscheinend beherrscht.
- --Gnom 01:48, 7. Dez. 2008 (CET)
- Tatsache ist - Verweise auf die englische Wikipedia (oder andere) sind umstritten, wenn es keine deutschen Artikel gibt. Zwar sollte beim Verlinken von Artikeln immer ein (roter) Verweis auf den deutschen Artikel gesetzt werden. Ob aber zusätzlich ein Verweis auf die englische Wikipedia - oder bei Themen mit anderem sprachlichen/kulturellen Bezug auf die jeweilige andere Wikipedia - gesetzt werden sollte, ist strittig. Ich kann das Problem nicht nachvollziehen (zusätzliche Information schadet niemand und läßt sich auch sehr leicht dezent formatieren), also frag' mich nicht, warum andere damit so ein Problem haben. Aber sie haben es. - Ansonsten siehe Gnoms Antwort. --Ibn Battuta 02:36, 8. Dez. 2008 (CET)
- Das ist umstritten? Krass, ist mir neu, danke für die Info. Gab es da mal eine Diskussion zu?TM --Gnom 13:24, 8. Dez. 2008 (CET)
- Tatsache ist - Verweise auf die englische Wikipedia (oder andere) sind umstritten, wenn es keine deutschen Artikel gibt. Zwar sollte beim Verlinken von Artikeln immer ein (roter) Verweis auf den deutschen Artikel gesetzt werden. Ob aber zusätzlich ein Verweis auf die englische Wikipedia - oder bei Themen mit anderem sprachlichen/kulturellen Bezug auf die jeweilige andere Wikipedia - gesetzt werden sollte, ist strittig. Ich kann das Problem nicht nachvollziehen (zusätzliche Information schadet niemand und läßt sich auch sehr leicht dezent formatieren), also frag' mich nicht, warum andere damit so ein Problem haben. Aber sie haben es. - Ansonsten siehe Gnoms Antwort. --Ibn Battuta 02:36, 8. Dez. 2008 (CET)
Check English-German translation.
Ist die folgende Übersetzung okay?
„Ausstellungen sind die Zeitnehmer des Fortschrittes. Sie zeichnen die Errungenschaften der Welt auf. Sie stimulieren die Energie, die Unternehmungen und den Intellekt der Menschheit und beschleunigen den menschlichen Verstand. Sie gelangen nach Hause. Sie erweitern und erhellen das tägliche Leben der Menschen. Sie öffnen mächtige Materiallager zur Information der Studenten….“
„Expositions are the timekeepers of progress. They record the world's advancements. They stimulate the energy, enterprise, and intellect of the people, and quicken human genius. They go into the home. They broaden and brighten the daily life of the people. They open mighty storehouses of information to the student….“
Falls irgendwelche zielführenden Verbesserungen notwendig sind, kann man das gleich in Pan-American Exposition eintragen. Danke. --Matthiasb 13:17, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ich finde da nichts, was in diesem Rahmen verbessert werden müsste, aber, wenn du Lust hast, kannst du Storehouse mit Schatzkammer übersetzen - genau, das trifft die Sprache der restlichen Übersetzung besser. Mach ich! --MannMaus 14:18, 7. Dez. 2008 (CET)
- Enterprise würde ich lieber mit Unternehmungsgeist oder Unternehmungslust übersetzen; quicken mit anregen. Grüße -- Density 17:03, 7. Dez. 2008 (CET)
„Ausstellungen sind die Zeitmesser des Fortschritts. Sie zeichnen die Weiterentwicklungen der Welt auf. Sie regen die Energie, den Unternehmungsgeist und den Verstand der Menschen an und beflügeln das menschliche Genie. Sie gelangen nach Hause. Sie erweitern und [er]hellen das tägliche Leben der Menschen [auf]. Sie eröffnen dem Forscher* gewaltige Lagerhallen an Informationen ….“
- * Hast Du etwas Kontext? "Student" könnte hier so ziemlich alles sein, vom Schulkind bis zum Gelehrten. Nach dem vorangegangenen würde ich auf "Forscher" tippen, aber wie gesagt, mehr Kontext würde helfen.
- Übrigens - wo und wann hat der Herr das denn von sich gegeben? Und... besser als wir Enzyklopädisten ist für so etwas dict.leo geeignet. Vielleicht fällt denen auch noch etwas Besseres zum "go into the homes" ein. --Ibn Battuta 03:06, 8. Dez. 2008 (CET)
- Vielleicht sowas wie "Sie erreichen die Menschen zuhause"? --Duckundwech 12:15, 8. Dez. 2008 (CET)
Rezensionen bei Literaturangaben
verschoben von WP:AAF --Complex 23:10, 7. Dez. 2008 (CET)
Hallo, ich habe mal eine Frage: Ist es üblich/erwünscht/nicht erwünscht usw. zu den Literaturangaben vorhandene Rezensionen anzugeben? Beispiele sind unter Konrad_I._(Ostfrankenreich)#Literatur oder Sybel-Ficker-Streit#Literatur zu finden. Sollen die entsprechenden Webpages (falls vorhanden) dazu verlinkt werden? --GiordanoBruno 16:28, 7. Dez. 2008 (CET)
- Giordano Bruno hat offenbar Langeweile am Sonntag. Bitte erörtere dann auch den ganzen Fall: Die Rezensionen um die es geht sind redaktionell geprüft worden, von anerkannten Historikern geschrieben und wissenschaftlich zitierfähig (eine Zitierform wird angegeben) und sie verstoßen auch gegen keine unserer wiki-Richtlinien. Das will der user einfach nicht verstehen. Konkreter Anlass war der Fall. --Armin P. 18:00, 7. Dez. 2008 (CET)
- Bist du ein Admin? Einen solchen wollte ich nämlich zu dem Thema befragen. Falls nicht, dann wäre es schön, wenn du dich einfach von mir fern hältst. Das kannst DU wohl nicht verstehen. --GiordanoBruno 18:43, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe nur den Fall so geschildert wie er sich zugetragen hat. Das konntest du ja offenbar nicht --Armin P. 18:45, 7. Dez. 2008 (CET)
- Das hat zwar gar nichts mit der Adminschaft zu tun - aber wenn es dir hilft bestätige ich Armin P. hiermit. Marcus Cyron 18:57, 7. Dez. 2008 (CET)
Das ist eine inhaltliche Frage, die mit Admin-Funktionen nicht das geringste zu tun hat. Bitte diese Seite nicht missbrauchen. --tsor 19:48, 7. Dez. 2008 (CET)
- Wenns eine VM oder einen Vermittlungsausschuss (oder noch schlimmeres) zu verhindern hilft: Ich find es völlig ok, wenn gute Rezensionen von Fachleuten verlinkt werden: Die enthalten ja gern auch zusätzliche und/oder weiterführende Informationen zum Thema. Schaden tut das also nix. --Henriette 21:16, 7. Dez. 2008 (CET) P.S.: Sorry, ich merke gerade das ein Fehler war die Links nicht anzuschauen *schäm*. Ich dachte es ginge um Verlinkungen von Rezensionen im Literatur-Verzeichnis … da find' ichs nämlich gut. Bei Fußnoten auch eher grenzwertig.
Solche Rezensionslinks sollten die Ausnahme bleiben. Wenn es nur eine oder wenige Rezensionen gibt, besteht die Gefahr des POV; gibt es viele, muss man sich auf eine einigen. Dann lieber einen Artikel über das Werk selber schreiben, und dort die Rezensionen verlinken. -- chemiewikibm cwbm 21:33, 7. Dez. 2008 (CET)
- Toller Vorschlag: Und auf welcher Grundlage schreibst Du den Artikel, wenn es nur eine Rezension gibt? Auf Grund deiner TF, die dann weniger POV ist? --Henriette 22:45, 7. Dez. 2008 (CET)
- en -- chemiewikibm cwbm 10:10, 8. Dez. 2008 (CET)
Mein Senf: Rezensionen von wissenschaftlicher Literatur sind 1) selbst nach wissenschaftlichen Standards verfasst, enthalten 2) oft eine ausführliche Inhaltsangabe und sind 3) im Gegensatz zu den meisten Büchern online vorhanden. Solche Rezensionen zu verlinken ist sinnvoll und userfreundlich. Eine Rezension in der Bild-Zeitung will natürlich kein Mensch in der Wikipedia sehen, aber eine bei h-soz-u-kult oder sehepunkte gehört sogar (nach Prüfung) unbedingt rein. --AndreasPraefcke ¿! 23:28, 7. Dez. 2008 (CET)
Kategorie Forbes
Hi, Schnell eine Frage. Ist es sinnvoll die hier vorhandenen Listen und Artikel, die sich auf das Forbes Magazine, zu kategorisieren? --92.75.228.191 23:58, 7. Dez. 2008 (CET)
- Dieser (Neben-)Satz kein Verb. Ansonsten vermutlich nicht sinnvoll. --Duckundwech 12:07, 8. Dez. 2008 (CET)