Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 50
wie wird man mitglied der wwf jugend
--37.24.75.132 12:17, 10. Dez. 2018 (CET)
- Hier auf jeden Fall nicht. Versuchs mal beim WWF. --Magnus (Diskussion) 12:19, 10. Dez. 2018 (CET)
- Klick mich! Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. XenonX3 – (☎) 13:29, 10. Dez. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 00:23, 11. Dez. 2018 (CET)
Neue Seiten
Hallo.
Ich rufe zunächst die URL https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Neue_Seiten auf. Dann wähle ich statt "Artikel" "alle" und drücke anzeigen. Dann klicke ich auf "Bots verbergen". Statt "alle" springt die Auswahl auf "Diskussion" um und es werden auch nur Diskussionsseiten angezeigt. --141.113.3.16 07:17, 10. Dez. 2018 (CET)
- Ich habe den Fehler unter phab:T211549 gemeldet. –Schnark 09:08, 10. Dez. 2018 (CET)
Wikidata: Alternative Bezeichnungen
Im Artikel Interstellares Medium steht ganz oben:
- Wikidata: Interstellare Materie (Q41872), Keine Beschreibung vorhanden.
- Alternative Bezeichnungen: Interstellares Material, Interstellares Gas, Interstellare Wolke, Interplanetare Materie, Interstellares Medium
Hier soll "Interplanetare Materie" gelöscht werden. Wo geht das? Hier habe ich vergeblich nach dem Begriff "Interplanetare Materie" gesucht. --Neitram ✉ 15:09, 12. Dez. 2018 (CET)
- Erledigt. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 15:14, 12. Dez. 2018 (CET)
- Vielleicht hast du die Sprache nicht auf deutsch gestellt? --FriedhelmW (Diskussion) 15:18, 12. Dez. 2018 (CET)
- Danke! Das war es. Auf Wikidata war bei mir die Sprache Englisch eingestellt. --Neitram ✉ 15:55, 12. Dez. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Neitram ✉ 15:55, 12. Dez. 2018 (CET)
Nochmal zum Thema Vorgehen nach Redundanzerledigung/Anwenden der Vorlage:Inhalte übernommen
In Ergänzung zu Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2018/Woche_49#Vorgehen_nach_Redundanzerledigung/Anwenden_der_Vorlage:Inhalte_übernommen:
Hallo allerseits, hallo Lómelinde,
ich habe mal versucht, es noch anders zu beschreiben: Vorlage:Inhalte_übernommen/Doku#Und noch eine Anleitung für Dummies.
Falls das an einem mir unbekannten Ort diskutiert werden sollte, bitte ich um kurze Nachricht. -- Pemu (Diskussion) 09:11, 10. Dez. 2018 (CET)
- Wenn du mich fragst: Ich halte von einer solchen redundanten Erklärung gar nichts. Schmeiß halt die alte Beschreibung heraus und ersetze sie durch deine ausführlichere. Aber all dies "diese Beschreibung soll keineswegs xxx ersetzen und stellt lediglich eine Ergänzung dar" ist katastrophal für Wikipedia. Schon heute ersticken Neulinge an diesem Wust von redundanten Hilfetexten. Oder anders gesagt: Nicht der Mangel an Information ist das Problem, sondern der Überfluss einschließlich der damit verbundenen Widersprüche. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:51, 10. Dez. 2018 (CET)
- Vielleicht sollte man sowas man sammeln und gezielt angehen. Mir fallen folgende drei Vorlagen als Beispiel ein: Vorlage:Werbung, Vorlage:Marketing, Vorlage:Werbetreibende. --Zulu55 (Diskussion) 12:05, 10. Dez. 2018 (CET)
- Was Vorlagen angeht, da wird ja im Endeffekt immer nur eine eingesetzt. Ich finde die Vielzahl von Einstiegsseiten viel schlimmer - WP:Willkommen, WP:Starthilfe, H:SB, H:NAA, WP:FZW, WP:FVN, WP:AUS, WP:C usw. usw. Wir bekommen im Support immer wieder Mails von Benutzern (bzw.: Nicht-Benutzer-Gewordenen), die sich darin völlig verheddert haben. Kommt noch hinzu, dass seit Einführung des VisualEditors ein Gutteil der Hilfeseiten nicht mehr stimmt (jedenfalls nicht für Neulinge, die den Quelltext-Editor oft genug gar nicht kennen). Dann noch die Diskussionsseiten - versuch die mal einem Nicht-Wikipedianer zu erklären! - auf denen dann doch wieder der Quelltext-Editor benötigt wird. Das Ganze ist von außen betrachtet eine einzige Katastrophe, die Insassen hingegen wundern sich, warum Wikipedia allgemein als ungastlich wahrgenommen wird... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:28, 10. Dez. 2018 (CET)
- Na ja, die eine versteht es halt auf die eine Art besser, der andere auf die andere.
- Natürlich sollte man eine Erklärung finden, die alle verstehen, aber ich – als Autor einer Erklärung – sehe mich nicht in der Position, darüber entscheiden zu können.
- -- Pemu (Diskussion) 12:22, 10. Dez. 2018 (CET), ergänzt -- Pemu (Diskussion) 12:25, 10. Dez. 2018 (CET)
- Ja, aber wer soll es sonst entscheiden? Wenn du nicht davon überzeugt bist, dass deine Erklärung besser ist, solltest du es besser ganz bleiben lassen, denn zwei Erklärungen zur Auswahl (und dann noch bei dem Thema Redundanz!) sind definitiv schlechter als eine schlechte Erklärung. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:28, 10. Dez. 2018 (CET)
- Reinhard, mach mal halblang. Hast Du das Wiki-Prinzip verinnerlicht? Ich stelle die Sache zur Diskussion. Hätte ich es besser unter Vorlage_Diskussion:Inhalte_übernommen/Doku machen sollen? Ich glaube halt, dass die Angelegenheit dort versauert wäre.
- Ich habe versucht, mit der frischen Neulings-Erfahrung etwas beizutragen. Schon allein, weil ich weiß, dass die Sache nicht komplett ist – immerhin gibt es drei Kopiervorlagen, und ich gehen nur auf eine davon ein –, kann mein Text derzeit gar nicht die anderen Anleitungen komplett ersetzen. Was ich nicht weiß, ist, was ich alles nicht weiß und daher vergessen haben muss.
- Weder Reinhard noch Lómelinde haben meinen Kram wieder rausgeschmissen – das ermuntert mich ein bisschen.
- -- Pemu (Diskussion) 12:14, 11. Dez. 2018 (CET)
- Ja, aber wer soll es sonst entscheiden? Wenn du nicht davon überzeugt bist, dass deine Erklärung besser ist, solltest du es besser ganz bleiben lassen, denn zwei Erklärungen zur Auswahl (und dann noch bei dem Thema Redundanz!) sind definitiv schlechter als eine schlechte Erklärung. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:28, 10. Dez. 2018 (CET)
- Vielleicht sollte man sowas man sammeln und gezielt angehen. Mir fallen folgende drei Vorlagen als Beispiel ein: Vorlage:Werbung, Vorlage:Marketing, Vorlage:Werbetreibende. --Zulu55 (Diskussion) 12:05, 10. Dez. 2018 (CET)
Es ist nicht meine Vorlage, ich hatte nur selbst mal Probleme zu verstehen wie man die einsetzt und daher versucht es irgendwie verständlich zu machen. Vorher war es →so. Daher schrieb ich ja, wenn es jemand anders besser kann dann nur zu. Ich verwende das nicht wirklich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:14, 10. Dez. 2018 (CET)
Adels- und andere Titel in historischen Namenslisten
Im Artikel Reichsrat (Bayern) stehen vor den Namen der Reichsratsmitglieder Adels- und andere Titel. Sollen diese stehenbleiben oder entfernt werden? --Neitram ✉ 14:59, 10. Dez. 2018 (CET)
- Die Anredeformen (Prädikatstitel) würde ich entfernen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:42, 10. Dez. 2018 (CET)
- Vermutlich handelt es sich um ein Zitat. Entweder als solches deutlich zeigen oder die Ehrentitel weglassen. --Hachinger62 (Diskussion) 21:43, 10. Dez. 2018 (CET)
- OK, danke. --Neitram ✉ 08:38, 11. Dez. 2018 (CET)
Zweiter Punkt
Woher kommt bei Predatory Publishing#cite_note-64 der zweite Punkt am Ende? --Leyo 12:09, 11. Dez. 2018 (CET)
- Nach dem Namen der Zeitschrift setzt die Vorlage scheinbar immer ein Punkt. Danach kommen normalerweise noch weitere Informationen, wie volume, issue, year und noch ein Punkt. Hier fehlten weitere Informationen. Diese habe ich jetzt mal ergänzt. --Count Count (Diskussion) 12:25, 11. Dez. 2018 (CET)
- Danke. Wenn diese Parameter Pflicht sind bzw. ihr Fehlen zu einer unerwünschten Darstellung kommt, sollte eigentlich eine Fehlermeldung angezeigt werden oder der Artikel in eine Wartungskategorie einsortiert werden. --Leyo 12:28, 11. Dez. 2018 (CET)
- Laut Dokumentation ist nur title und journal Pflicht. Insofern ist das wohl ein Bug. Am besten mal in der Vorlagenwerkstatt ansprechen. --Count Count (Diskussion) 12:30, 11. Dez. 2018 (CET)
- P.S. Da gab es doch schon einmal eine Diskussion zu doppelten Punkten. --Count Count (Diskussion) 12:34, 11. Dez. 2018 (CET)
- Danke. Wenn diese Parameter Pflicht sind bzw. ihr Fehlen zu einer unerwünschten Darstellung kommt, sollte eigentlich eine Fehlermeldung angezeigt werden oder der Artikel in eine Wartungskategorie einsortiert werden. --Leyo 12:28, 11. Dez. 2018 (CET)
Aufrufzahlen von nicht mehr existenten, da verschobenen Seiten
Wenn eine Seite nicht mehr existiert, etwa weil sie verschoben wurde, kann sie nicht mehr in der Pageviews Analysis aufgerufen werden. Oder geht es doch irgendwie? --KnightMove (Diskussion) 18:11, 11. Dez. 2018 (CET)
mehrseitige Kategorie-Listen auf einer Seite
z.B.:
hat 245 Einträge, wegen 45 Einträgen wird also umständlich eine neue Seite aufgemacht. Wie lässt sich das auf einer Seite (single-side) aufrufen, etwa als Bookmark?
Nicht funktionierender Versuch:
--2.247.253.227 18:35, 11. Dez. 2018 (CET)
- Das Limit lässt sich nicht manuell setzen, du kannst aber z.B. Petscan benutzen. -- hgzh 18:36, 11. Dez. 2018 (CET)
Kursivtext wird nicht richtig formatiert?
Huhu, hab hier was geschrieben: diff
Ich wollte eigentlich nur das Zitat (die Verbesserung) in Kursivschrift setzen. Jetzt ist aber alles bis zum Komma und dann nach dem Punkt alles Kursiv. Wie kommt das? Muss ich wieder Phab bemühen oder bin ich zu doof?
Der HTML-Code lautet „<i>Diese Benutzerin ist in der Lage,</i>
auch mal das Maul zu halten.<i>“? LG vom müden, leckeren, köstlichen, fulminant gutaussehenden --Meine_komplizierte_Signatur)</i>
und sollte eigentlich lauten „<i>Diese Benutzerin ist in der Lage,
auch mal das Maul zu halten.</i>“? LG vom müden, leckeren, köstlichen, fulminant gutaussehenden --Meine_komplizierte_Signatur)
LG --Keks um 22:07, 11. Dez. 2018 (CET)
- Da darf kein Zeilenumbruch zwischen öffnender und schließender Kursivmarkierung sein. --Magnus (Diskussion) 22:11, 11. Dez. 2018 (CET)
- @Tsungam: oooooh danke stimmt das seh ich jetzt erst. Also bin ich zu doof :)
-- ErledigtKeks um 15:51, 12. Dez. 2018 (CET)
Links zu factfinder.census.gov
Nachdem das nun der dritvierte Artikel ist, wo ich so einen seltsamen Link entdeckt habe, schreib ich das mal hier rein:
Artikel: Florida, Connecticut und Oregon. In allen drei Artikeln findet sich eine Tabelle "Bevölkerungsentwicklung" und dort eine Anmerkung zum Jahr 2000 darunter, die Anmerkung hat eine Referenz und dort ist ein falscher Link. Bei Florida: Link geht nach Delaware. Bei Connecticut: Link auf California. Bei Oregon: Link auf Oklahoma. Schnell noch New Hampshire geguckt: Link nach Nevada. Kapier ich diese Links nicht oder sind die total daneben? --Wurgl (Diskussion) 09:58, 12. Dez. 2018 (CET)
- Meiner Meinung nach sind die Links falsch und auch unpraktisch. Statt
- http://factfinder.census.gov/servlet/SAFFFacts?_event=Search&geo_id=04000US40&_geoContext=01000US
- wäre
- https://factfinder.census.gov/bkmk/cf/1.0/en/state/Oklahoma/ALL
- viel deutlicher und man könnte auf den ersten Blick erkennen, dass was falsch ist. --Magnus (Diskussion) 10:04, 12. Dez. 2018 (CET)
- (nach BK) Die scheinen ihr URL-Schema komplett umgestellt zu haben und die entsprechenden Weiterleitungen funktionieren wohl nicht richtig. Die Daten sind aber noch zu finden und es gibt ein neues Link-Schema. Hier z.B. für Florida. Ziemliche Fleißarbeit, dass für alle US-Staaten umzustellen... --Count Count (Diskussion) 10:10, 12. Dez. 2018 (CET)
- Auch das ist nicht Florida, und wenn, dann nur zufällig (bei mir wird ebenfalls Oklahoma angezeigt). --Magnus (Diskussion) 10:13, 12. Dez. 2018 (CET)
- Interessant, dann sind Links, die man über den „Bookmark/Save“-Knopf bekommt, für Unterseiten auch nicht zuverlässig. Vielleicht sind die Links zu der Übersichtsseite für Staaten zuverlässig. Dann sollte man in der Tat die nehmen. --Count Count (Diskussion) 10:18, 12. Dez. 2018 (CET)
- Die arbeiten ausgesprochen doof mit Cookies. Was in der Url steht ist wohl Banane. 2 Tabs offen, der eine zeigt Florida, der zweite Oklahoma. Klick ich bei beiden "2010 Demographic Profile", dann erscheint auf beiden Florida oder Oklahoma, je nachdem wonach ich zuletzt gesucht habe. Sieht irgendwie nach "Meine erste komplexe Webseite" aus. --Wurgl (Diskussion) 10:43, 12. Dez. 2018 (CET)
- --Count Count (Diskussion) 10:45, 12. Dez. 2018 (CET)
- Ich hab denen mal per Webformular eine Mail geschickt. Mal sehen. --Wurgl (Diskussion) 11:08, 12. Dez. 2018 (CET)
- --Count Count (Diskussion) 10:45, 12. Dez. 2018 (CET)
- Die arbeiten ausgesprochen doof mit Cookies. Was in der Url steht ist wohl Banane. 2 Tabs offen, der eine zeigt Florida, der zweite Oklahoma. Klick ich bei beiden "2010 Demographic Profile", dann erscheint auf beiden Florida oder Oklahoma, je nachdem wonach ich zuletzt gesucht habe. Sieht irgendwie nach "Meine erste komplexe Webseite" aus. --Wurgl (Diskussion) 10:43, 12. Dez. 2018 (CET)
- Interessant, dann sind Links, die man über den „Bookmark/Save“-Knopf bekommt, für Unterseiten auch nicht zuverlässig. Vielleicht sind die Links zu der Übersichtsseite für Staaten zuverlässig. Dann sollte man in der Tat die nehmen. --Count Count (Diskussion) 10:18, 12. Dez. 2018 (CET)
- Auch das ist nicht Florida, und wenn, dann nur zufällig (bei mir wird ebenfalls Oklahoma angezeigt). --Magnus (Diskussion) 10:13, 12. Dez. 2018 (CET)
Hallo @Marcus Cyron: Ist es sinnvoll, diese Liste im Benutzernamensraum vergammeln zu lassen? -- Tischgenosse (Diskussion) 09:35, 13. Dez. 2018 (CET)
- Wikipedia:Löschkandidaten/16. Oktober 2018#Liste von Opfern des Nationalsozialismus (erledigt) hast du gelesen? –Schnark 10:05, 13. Dez. 2018 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich hab nur gesehen, dass die Verlinkungen zur ursprünglichen Position nicht gelöscht wurden. Alle Links sind noch vorhanden: [1]
- Was ist an dieser Liste nicht sinnvoll? Sie ist auf die Personen beschränkt, die in der Wikipedia einen Artikel haben. Wer als NS-Opfer gilt, ist nach dem Bundesentschädigungsgesetz definiert.
- Sollte man da nicht mal eine Löschprüfung machen? Wenn mehrheitlich die Gliederung dort nicht gefällt, tut es eine reine Namensliste mit Erwähnung des Berufs oder der Funktion auch. -- Tischgenosse (Diskussion) 10:42, 13. Dez. 2018 (CET)
- Ich verstehe nicht wirklich, was genau dein Anliegen ist. -- Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 12:45, 13. Dez. 2018 (CET)
Möchte irgendjemand, der Ahnung von Personen-Lemmata hat, das mal lesen und vielleicht auf der Artikeldisk dort diskutieren? Danke. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:24, 13. Dez. 2018 (CET)
Wie heißt das jetzt?
Wikipedien oder Wikipedias?
--Keks um 19:26, 13. Dez. 2018 (CET)
- Wikipedia-Ausgaben. --FriedhelmW (Diskussion) 19:28, 13. Dez. 2018 (CET)
- Kein Plural, da es nur eine Wikipedia gibt, wenn auch in verschiedenen Sprachversionen. --Invisigoth67 (Disk.) 19:30, 13. Dez. 2018 (CET)
- Hmmm WP:Sprachen ist dann aber ungenau. Ich guck mal wie das zu ändern ginge... --Keks um 19:58, 13. Dez. 2018 (CET)
- 53 Mal taucht das Wort "Wikipedias" auf. Die Zeit hab ich nicht. --Keks um 20:00, 13. Dez. 2018 (CET)
- Hmmm WP:Sprachen ist dann aber ungenau. Ich guck mal wie das zu ändern ginge... --Keks um 19:58, 13. Dez. 2018 (CET)
- Nicht ganz ernst gemeint:
- Entweder Wikipädien oder Wikipedias. -- Pemu (Diskussion) 20:13, 14. Dez. 2018 (CET)
Videowerkstatt
Gibt es hier irgend wo eine Videowerkstatt? Denn ich würde gerne diese file übesetzen lassen denn sie wird in der de wp verwendet.--Sanandros (Diskussion) 22:24, 13. Dez. 2018 (CET)
Nicht alle Meldungen und Mitteilungen
Kann es sein, dass nicht mehr alle Meldungen und Mitteilungen ankommen? Gestern hatte ich meine erste Bearbeitung auf zh.wikivoyage. Normalerweise bekomme ich da die Mitteilung "Du hast deine erste Bearbeitung auf zh.wikivoyage ...". Und gerade habe ich Marcus Cyron in einer Bearbeitungszusammenfassung verlinkt. So etwas hatte gestern bei mir noch eine Zahl generiert, heute nicht. Andere Benachrichtigungen wie "Ein Link von ... auf ..." kamen aber zuletzt vor 15 Stunden an. --Gereon K. (Diskussion) 08:24, 14. Dez. 2018 (CET)
Hauptseite: Artikel des Tages
Warum gibt es in letzter Zeit im Tagesverlauf wechselnde „Artikel des Tages“ auf der Wikipedia-Hauptseite?--Bluemel1 🔯 18:02, 14. Dez. 2018 (CET) (mit der Frage umgezogen aus der Auskunft)
- Das ist eigentlich nicht der Fall, siehe z.B. die Versionsgeschichte von Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Freitag, wo der aktuelle Artikel schon am 11.12. in die Vorlage eingetragen wurde und die letzte kosmetische Änderung gestern war. Möglicherweise ist das mal wieder ein Problem mit dem Servercache, wodurch unangemeldeten Benutzern eine veraltete Seite angezeigt wird. Beheben kann man das durch Hilfe:Cache#Serverseitigen Cache leeren, was man am Besten immer irgendwann nach Mitternacht mit der kompletten Hauptseite machen sollte ([2]), damit alle Rubriken aktuell angezeigt werden. --Magiers (Diskussion) 19:20, 14. Dez. 2018 (CET)
Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr
Hallo, es gibt eine ganze Reihe von Artikel wie Eisenbahnunfall von Port-d’Atelier und mehr auf Benutzer:Wartungsstube/Katastrophen unter der Rubrik "verwaist". Es gibt die Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr. Dort hat aber jemand die Grenze von mindestens 50 Toten eingeführt. In anderen Listen gibt es solche Limits nach meiner Kenntnis nicht (etwa Flugzeugabstürze oder so). Ich hab gerade mal eine Diskussion auf Diskussion:Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr#Limit von 50 Toten angestossen. Wer schaut dort mal rein? -- Tischgenosse (Diskussion) 08:40, 14. Dez. 2018 (CET)
- Nebenbei: Der Artikel hat das Problem, dass die Ortschaften extra verlinkt sind und zusammen mit den Unfällen im verlinkten Kartenmaterial aufgeführt sind. --Hans Haase (有问题吗) 22:33, 16. Dez. 2018 (CET)
- Kann man alles auf der Artikeldiskussion klären. So man denn will. Kein Grund für FzW.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel We Can Handle It 09:15, 17. Dez. 2018 (CET)
Sind Diplomaten Beamte?
und somit über die Kategorie:Beamter nach Staat zu erschließen? --Emeritus (Diskussion) 12:04, 14. Dez. 2018 (CET)
- In Deutschland ja, aber Beamter ist ja etwas speziell deutsches. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:23, 14. Dez. 2018 (CET)
- Die Antwort zeigt, dass Du damit etwas Spezielles verbindest. Gut. In anderen Ländern also zweifelhaft. Ich glaube, es gehen da die Begriffe "Beamter" und "Beamteter"=einer, der irgendein Amt, eine vergleichbare oder ähnliche Position ausübt, durcheinander. Hierfür gibt es in einigen Ländern dann sogar eigene Allgemeinbegriffe (z.B. funcionário/Funktionär; servidor público/öffentlich Bediensteter), aber keinen für unser deutsches Wort bzw. nur assoziierte Begriffe? Alles irgendwie nach deutscher Simpelart. --Emeritus (Diskussion) 12:59, 14. Dez. 2018 (CET)
- Im Sinne der genannten Kategorie aber nicht, die hat nämlich für sehr viele Länder Unterkategorien. --Universalamateur (Diskussion) 13:30, 14. Dez. 2018 (CET)
- Die Vielen (65) kommen aber wohl nur deshalb vor, weil jemand die Kategorie:Staatsanwalt unter die Beamten gepackt hat, da musste dann auch eine übergeordnete Kategorie her, ohne Rücksicht auf jeweilige Verwaltungsgeschichte und -recht. - Es könnte sogar sein, dass ich die Kategorisierung dieses Astes für unnütz halte. Beamter im Alimentationsprinzip zu sein, ist ja keine Tätigkeit. --Emeritus (Diskussion) 17:47, 15. Dez. 2018 (CET)
Wir bezeichnen auch Mitarbeiter im Römischen Reich als Magistraturbeamten, ohne auf das deutsche Beamtenrecht einzugehen. Genauso könnte man nach dem Verständnis fragen, wie wir das "Militär" für die Kategorie:Militärperson bestücken. Jemand wie Siad Hersi mag Warlord, Terrorist und Söldnerführer sein, wir stellen ihn aber auf eine Stufe mit Soldaten in Deutschland, auch wenn diese einen entsprechend anders definierten Rechtsstatus haben "Richter, Soldaten und Beamte" sind nunmal was anderes als "Richter, Militärpersonen und Verwaltungsbeschäftigte", nur macht es im Katsystem keinen Sinn, da nationale Sonderregelungen zu verallgemeinern.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:57, 15. Dez. 2018 (CET)
Einzelnachweise einspaltig oder zweispaltig?
Gibt es dazu eine Klärung, wann man es zweispaltig macht wie etwa in Anschlag in Straßburg 2018? -- Tischgenosse (Diskussion) 11:11, 13. Dez. 2018 (CET)
So:<references responsive />
-- Quotengrote (D|B|A) 14:23, 13. Dez. 2018 (CET)- Sry, es wurde gefragt wann und nicht wie. -- Quotengrote (D|B|A) 14:24, 13. Dez. 2018 (CET)
- Vor 12, 13 Jahren – in meiner Anfangszeit hier in de:wp – war zweispaltiges Anordnen schwer verpönt und wurde sogar rückgängig gemacht. Wer diese Wiki-Enzyklika mittlerweile aufgehoben hat, frage ich mich auch. --Wwwurm 15:54, 13. Dez. 2018 (CET)
- Nein, gibt es nicht, für mich ist zweispaltig unübersichtlich und ich habe es daher generell abgeschaltet. Soweit ich mich erinnere funktioniert es ab mindestens 10 Einträgen. Ich denke man muss es nicht zwanghaft zweispaltig setzen. Aber es gibt weder eine Empfehlung für noch gegen diese Darstellung. Siehe Hilfe:Einzelnachweise#Mehrspaltige Darstellung aller Einzelnachweise es ist wie vieles hier Geschmackssache und individuell unterschiedlich. Ich mag es definitiv nicht mehrspaltig. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:03, 13. Dez. 2018 (CET)
- Vor 12, 13 Jahren – in meiner Anfangszeit hier in de:wp – war zweispaltiges Anordnen schwer verpönt und wurde sogar rückgängig gemacht. Wer diese Wiki-Enzyklika mittlerweile aufgehoben hat, frage ich mich auch. --Wwwurm 15:54, 13. Dez. 2018 (CET)
Das entscheiden die Autoren der Artikel. In Artikeln zu denen man nichts beigetragen hat, soll man die Änderung in die eine oder andere Richtung unterlassen. --Otberg (Diskussion) 16:07, 13. Dez. 2018 (CET)
- Ich mag es eher einspaltig, die Mehrspaltigkeit macht es oft sehr unübersichtlich. --Atamari (Diskussion) 16:15, 13. Dez. 2018 (CET)
- Auf Hilfe:EN heißt es „Seit März 2017 ist die softwareseitige Darstellung der Einzelnachweis-Liste in mehreren Spalten [mit <references responsive />] verfügbar.“ Verfügbar war das auch schon vor einem Dutzend Jahren, da lautete die Zauberformel <div class="references-small" style="-moz-column-count:2; column-count:2;">, aber wie schon gesagt, wurde mir das seinerzeit aus diversen Artikeln herausgekegelt, da angeblich unerwünscht. Und ich war damals noch nicht so streitlustig wie heuer (glaube ich jedenfalls) ;-).
Mit anderen Worten: Die Software-Fritzen haben da was Neues gebacken, und plötzlich ist dessen Nutzung nicht mehr äh-bäh, sondern unterliegt der Autorenherrlichkeit? Muss ich mir für andere vermeintliche Zwangsvorschriften merken ... --Wwwurm 16:27, 13. Dez. 2018 (CET)- Es gab damals Gründe gegen die Akzeptanz: Displays waren im Mittel schmaler und weniger hoch auflösend (i.e. Zeilenlängen waren geringer), und praktisch alle Browser unterstützten Mehrspaltigkeit nicht in akzeptabler Weise. Beides ist seit einiger Zeit anders, deshalb sehe ich eigentlich nur noch subjektive Geschmacksfragen als "Argument" für die eine oder andere Art der Darstellung. Deshalb wäre es mittlerweile wohl sinnvoll, das per Einstellung oder Gadget auf User-Ebene zu steuern, und nicht jeden Autoren da sein eigenes Ding auf Artikelebene machen zu lassen. —MisterSynergy (Diskussion) 17:02, 13. Dez. 2018 (CET)
- @Atamari, wie gesagt kann man es individuell abschalten, zumindest solange man angemeldet ist.
/* Reflist einspaltig */
.mw-references-columns {
-ms-column-count: 1;
-moz-column-count: 1;
-webkit-column-count: 1;
column-count: 1;
}
- Ich fand es immer sehr unübersichtlich insbesondere bei langen Nachweistexten. Ich finde es wirklich doof dass ich gezwungen werde es für mich abzuschalten und nicht diejenigen eine Einstellung tätigen müssen, die es unbedingt mehrspaltig haben möchten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:53, 13. Dez. 2018 (CET)
- Danke. Ich werde mir mal überlegen, ob die Lösung umsetzte. --Atamari (Diskussion) 17:57, 13. Dez. 2018 (CET)
- Es gibt schon einen Bezug zu spezifischen Artikeln:
- Wenn in diesem einen Artikel alle EN (nicht sehr erwünscht) in Abkürzung formatiert sind.
- Sind hingegen die Nachweise länger, dann bringt die zweispaltige Anordnung rein gar keine „Platzersparnis“ (seltsam, mein Bildschirmfenster ist nach unten fast unendlich lang zu scrollen).
- Diese Methodik kommt aus der enWP, und dort sind Kurzformen mit Verweis auf einen Bibliography-Abschnitt üblich. Den gibt es aber bei uns nicht.
- Unsere Nachweise sollen unabhängig voneinander und bibliografisch vollständig sein. Damit werden die aber recht lang, damit machen die vielen Umbrüche sie schlecht lesbar, und damit ist das Kokolores.
- VG --PerfektesChaos 13:34, 14. Dez. 2018 (CET)
- Es gibt schon einen Bezug zu spezifischen Artikeln:
- Tja es gibt Leute denen sind weniger breite Spalten deutlich angenehmer beim Lesen. Und somit ist das kein Kokolores. Merkwürdig das Zeitungen nicht immer die volle Breite des Papiers nutzen - würde deren Artikel - ohne die vielen Umbrüche viel besser lesbar machen ... --mirer (Diskussion) 21:44, 14. Dez. 2018 (CET)
- Ich lese höchst selten sämtliche Referenzen als Fließtext, sondern suche sie höchstens punktuell. Und da stört micht die Zweispaltigkeit weit weniger als die Platzverschwendung bei Einspaltigkeit. Was ich auch sehr positiv finde, ist dass "responsive" die Zahl der Spalten an die Bildschrimbreite anpasst - bei iPad & Co also einspaltig macht. -- Wassermaus (Diskussion) 20:22, 16. Dez. 2018 (CET)
- Tja es gibt Leute denen sind weniger breite Spalten deutlich angenehmer beim Lesen. Und somit ist das kein Kokolores. Merkwürdig das Zeitungen nicht immer die volle Breite des Papiers nutzen - würde deren Artikel - ohne die vielen Umbrüche viel besser lesbar machen ... --mirer (Diskussion) 21:44, 14. Dez. 2018 (CET)
Wikipedianer aus Vorpommern
Hiho, haben wir in der Region Rostock-Stralsund-Ribnitz-Damgarten vielleicht einen hilfreichen Wikipedianer, der einer potentiellen Neuautorin zur Hand gehen könnte? Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 23:17, 14. Dez. 2018 (CET)
- Hi Marcus, leider sind die meisten Benutzer in der Kategorie Benutzer aus Vorpommern inaktiv, lediglich Phillipm0703 könne man mal fragen. Grüße, --Stefan »Στέφανος« ⸘…‽ 23:35, 14. Dez. 2018 (CET)
- @Marcus Cyron: Falls sich vor Ort niemand findet, kann man der Frau vielleicht auch per Mail und/oder Telefon behilflich sein?
Kannst Du ggf. den Kontakt herstellen/vermitteln?--Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:47, 18. Dez. 2018 (CET) PS: Ich hab sie inzwischen angemailt, bin aber skeptisch, ob die "sensationellen Informationen (bisher nicht ausgewertete Quellen) und neuen Einsichten" wirklich für Wikipedia geeignet sind. ;)- @UweRohwedder: - danke dir. Wenigstens versuchen kann man es ja, vielleicht kann man so Frust verhindern. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 17:47, 18. Dez. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:14, 18. Dez. 2018 (CET)
Vorschub und Anreiz zum Vandalismus
Der Betreff ist als Fragestellung zu verstehen. Da ich mich als Hauptautor des Artikels Einstellung_(Psychosomatik) zunächst eher selbstverständlich an der Diskussion zur vorgeschlagenen Löschung des bereits seit 2010 ohne wesentliche Rückfragen erstellten Artikels beteiligt habe, möchte ich gern wissen, ob diese Diskussion im konkreten Falle nicht a) als unbegründet abzulehnen ist oder b) in ihrem Umfang nicht als überschießend anzusehen ist. Ich habe die entsprechende Problematik auf der LD selbst fomuliert und verweise → hiermit speziell auf die genaue Stelle der Diskussion. Die gesamte LD ist unter → diesem Link nachzulesen. Ich denke wir wären alle gut beraten, wenn die Grenze zwischen Wikikette und damit der Bereitschft zur Auskunft einerseits und Trollertum und damit der Sorge um Angemessenheit von Belastungen und ggf. auch Vermeidung von unnötiger Provokation und Zwanghaftigkeit andererseits aufgezeigt werden könnte. Die Diskussison war einerseits bereits an diesm Punkt der Provokation angelangt und eine Vandalimusmeldung sorgte für das Entfernen der einschlägigen Formulierungen, andererseits empfinde ich die der LD vorausgegangenen Löschunen auch zumindest als grenzwertigen Vandalismus. Das sage ich nur nebenbei, weil ich mich selbst zu wehren weiß, was das Thema Vandalimus betrifft. Hilfe wäre gut in Sachen der zu empfehlenden Diskussions-Strategie im Hinblick auf die strittige Beweispflicht bzw. „Bringpflicht“ eines Antragstellers. Wird eine LD nur als Mittel zur Verfolgung von Pression benutzt, die keineswegs aus sachlichen, sondern vordergründig aus emotionalen Motiven erfolgt, so sehe ich allen Grund, mich zu wehren. Diese emotionalen Faktoren wurden deutlich gemacht. Für jede Form von Hilfe schon jetzt vielen Dank. --Anaxo (Diskussion) 08:04, 15. Dez. 2018 (CET)
- Also wenn ich eines in Wikipedia gelernt habe, dann das: Je mehr Worte jemand für die Darlegung seines Standpunktes braucht, um so dünner ist das Eis, auf dem er steht. In der Sache: Es ist halt so, dass sich nicht jeder Begriff, der in einem bestimmten Fachumfeld benutzt wird, in einem enzyklopädietauglichen Artikel beschreiben lässt. Das ist immer dann der Fall, wenn dieser Begriff - wie hier - nur teilweise ein Fachbegriff ist und sich nur schwer von seiner Alltagsbedeutung (bzw. der Nutzung in anderen Fachgebieten) abgrenzen lässt.
- Du machst es aber auch dem geneigten Leser nicht leicht, denn:
- der Artikel heißt "Einstellung (Psychosomatik)" - will also anscheinend einen Fachbegriff in einem Fachgebiet beschreiben
- dann heißt es aber im Artikel: "Die Begriffe Einstellung, Bereitschaft und Bereitstellung ... " - der Artikel beschreibt also nicht einen Fachbegriff, sondern deren mehrere?
- und dann: "werden in den verschiedensten Neuro- und Psychofächern, aber auch in der Physiologie... " - es ist also nicht ein Fachgebiet, sondern auch deren viele?
- und dann bekommt man auch noch zwei Definitionen zur Auswahl (wobei sich dann jeder Leser fragt, ob es nicht noch weitere gibt...)
- und so geht es dann munter weiter: Mal geht es um "Bereitstellung ... der Bereitschaftsdienste", mal um "Bereitschaft in der Physiologie", mal um "Einstellung in der komplexen Psychologie".
- Dass man sich als Leser mit so etwas schwer tut, ist eigentlich kein Wunder. Wenn du mich fragst, hättest du den Artikel (wie ja auch immer wieder empfohlen wird) besser erst einmal als Entwurf angelegt und zur Diskussion gestellt. Jetzt ist halt der unglückliche Zustand erreicht, dass man meint, den - zweifelsohne vorhandenen - Unzulänglichkeiten des Artikels nur mit Löschung begegnen zu können. Aber du bist ja nicht erst seit gestern dabei, solltest die Konfliktbereiche also eigentlich kennen.
- Ansonsten ist hier nicht Löschdiskussion 2.0 - ich bitte sehr darum, die Diskussion nicht auseinander zu reißen (und habe deshalb hier auch nichts zum Löschen oder Behalten geschrieben). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:55, 15. Dez. 2018 (CET)
- Herzlichen Dank für die Beurteilung, der ich mich weitestgehends anschließen kann, insbesondere deshalb, weil ich erst jetzt die sicherlich gemeinte Kritik überhaupt verstehe. Für mich waren das bisher in der Tat leider zum großen Teil eben „Worthülsen“, wie ich es auch konkret in der LD zum Ausdruck gebracht habe, die also eines Sinngehalts zumindest für mich völlig entbehrten. Aber zu einer näheren Konkretisierung ist es leider auch nicht gekommmen. Ich kann mich also jetzt mit einer anderen, neuen und besseren „Einstellung“ an der Diskussion beteiligen. Aus dem Verlauf der Diskussion geht allerdings hoffentlich auch hervor, daß ein Weg sich zumindest andeutet, die problematisch gewertete Sache mit dem Fachgebiet „Psychosomatik“ als Klammerlemma zu bereinigen und das Lemma in Bereitstellung umzubenennen. Nicht als Verteidigung für die Beibehaltung des Artikels sei es daher verstanden, wenn ich hier sage, daß es für viele Begriffe und Fachbegriffe eben Synonyme gibt, es also nicht am Artikel liegen kann, wenn es sich hier so verhält wie in anderen Artikeln auch. Aus der Versionsgeschichte geht hervor, daß irgendwann einmal der Artikel schon im BNR bebrütet wurde, ich kann mich aber nicht mehr an nähere Einzelheiten dieser Entstehungsgeschichte erinnern. Wie dem auch sei, stimme ich insbesondere dem Tenor Deiner Ausführungen auch insofern zu, als ich die Empfindung habe, daß die Disk auseinanderzubrechen droht. Mit ähnlichen „Konfliktbereichen“, wie Du es nennst, bin ich bisher noch nicht konfrontiert worden. Oder sagen wir besser mit einer einzigen Ausnahme, die ich hier momentan aber nicht zum Thema machen möchte, weil der Fall vielleicht auch wieder anders gelagert ist, siehe meine Haupt- und Benutzerseite. Ich hoffe jedenfalls, aus Deiner freundlichen Antwort zu profitieren, um besser mit den vorgetragenen Argumenten umzugehen. Leider kann ich die vielen Worte, die - wie Du es ausdrückst - das Eis dünner werden lassen, auf dem man steht, nicht zurücknehmen, natürlich waren sie Ausdruck der Ratlosigkeit. --Anaxo (Diskussion) 05:00, 16. Dez. 2018 (CET)
- P. S.: In meiner vorstehenden Würdigung der freundl. erhaltenen Antwort blieb unberücksichtigt, daß neben der erbetenen strategischen Rückmeldung bzw. neben dem schließlich in freundl. Antwort auf meine Frage erhaltenen Hinweis auf die Gefahr des Auseinanderbrechens der Diskssion insbesondere auch eine sachliche Stellungnahme in Bezug auf die Probleme des Artikels selbst abgegeben wurde. Letzteres war gar nicht meine Fragestellung, aber ich verstehe natürlich sehr wohl, daß die Strategie nicht ohne die materielle Basis, d. i. die sachliche Stellungnahme zum Artikel selbst erfolgen kann. Insofern danke ich auch hierfür nochmals ganz besonders. Ich hoffe, daß diese Einschätzung uns allen als Diskussionsteilnehmern weiterhilft. So war das natürlich auch von mir gedacht. Ich habe daher zunächst mal einen Link in der LD eingefügt, damit jeder der Diskussionsteilnehmer diese Seite hier von „Fragen zur Wikipedia“ lesen kann.
- Herzlichen Dank für die Beurteilung, der ich mich weitestgehends anschließen kann, insbesondere deshalb, weil ich erst jetzt die sicherlich gemeinte Kritik überhaupt verstehe. Für mich waren das bisher in der Tat leider zum großen Teil eben „Worthülsen“, wie ich es auch konkret in der LD zum Ausdruck gebracht habe, die also eines Sinngehalts zumindest für mich völlig entbehrten. Aber zu einer näheren Konkretisierung ist es leider auch nicht gekommmen. Ich kann mich also jetzt mit einer anderen, neuen und besseren „Einstellung“ an der Diskussion beteiligen. Aus dem Verlauf der Diskussion geht allerdings hoffentlich auch hervor, daß ein Weg sich zumindest andeutet, die problematisch gewertete Sache mit dem Fachgebiet „Psychosomatik“ als Klammerlemma zu bereinigen und das Lemma in Bereitstellung umzubenennen. Nicht als Verteidigung für die Beibehaltung des Artikels sei es daher verstanden, wenn ich hier sage, daß es für viele Begriffe und Fachbegriffe eben Synonyme gibt, es also nicht am Artikel liegen kann, wenn es sich hier so verhält wie in anderen Artikeln auch. Aus der Versionsgeschichte geht hervor, daß irgendwann einmal der Artikel schon im BNR bebrütet wurde, ich kann mich aber nicht mehr an nähere Einzelheiten dieser Entstehungsgeschichte erinnern. Wie dem auch sei, stimme ich insbesondere dem Tenor Deiner Ausführungen auch insofern zu, als ich die Empfindung habe, daß die Disk auseinanderzubrechen droht. Mit ähnlichen „Konfliktbereichen“, wie Du es nennst, bin ich bisher noch nicht konfrontiert worden. Oder sagen wir besser mit einer einzigen Ausnahme, die ich hier momentan aber nicht zum Thema machen möchte, weil der Fall vielleicht auch wieder anders gelagert ist, siehe meine Haupt- und Benutzerseite. Ich hoffe jedenfalls, aus Deiner freundlichen Antwort zu profitieren, um besser mit den vorgetragenen Argumenten umzugehen. Leider kann ich die vielen Worte, die - wie Du es ausdrückst - das Eis dünner werden lassen, auf dem man steht, nicht zurücknehmen, natürlich waren sie Ausdruck der Ratlosigkeit. --Anaxo (Diskussion) 05:00, 16. Dez. 2018 (CET)
- Dennoch blieb ein wesentlicher Sektor meiner hier vorgetragenen Fragesellung bisher ausgespart, den ich oben mit „Bringpflicht“ bezeichnet habe. Trotz Wikiquette, auf die bei jedem Edit hingewiesen wird, muß man eben feststellen, daß die meisten nicht nur bei WP geführten Diskssionen eben gerade nicht eine strukturierte Diskussion darstellen, sondern eher ein wüstes Schlachtfeld. Das liegt natürlich an der menschlichen Natur nicht nur der Kritiker, sondern auch der Schreiber von Artikeln und ihrer Begrenztheit und daher muß ich sagen, wenn mich eines beeindruckt hat an den allgemeinen WP-Hinweisen zum Vandalismus, Editwar, zur Löschdiskussion etc. so ist es der Satz, daß hinter jeder Aussage auf diesen Plattformen aber auch in jedem Artikel bzw. auf der Artikelebene ein Mensch steht sowohl mit allen Fähigkeiten als auch mit dem „errare humanum“. Oft ist man bei Appellen an die Sachlichkeit geneigt, das zu vergessen. Nicht jeder sachlich dürre und formelhafte Satz überzeugt. Es ist es wohl auch nicht zu vermeiden, neben der Wikiquette auch an die Trolle zu denken. Die Abgrenzung dieser beiden Felder von „guten und schlechten“ Edits ist sicherlich nicht einfach. Aber die „guten“ Apelle müssen m. E. doch auch irgendwie mit der „schlechten“ Realität zusammengebracht werden. So habe ich auch den Hinweis auf Bert Brecht verstanden, nehmen wir zur Abwechslung mal den Guten Mensch von Sezuan. Im konkreten Falle meine ich damit die Stringenz, die Schlüssigkeit, um nicht in Resignation zu versinken. Ich habe es inzwischen auf der LD weiter ausgeführt und gemeint, daß eine LD ähnlich wie ein Gerichtsverfahren begründet werden muß, denn es steht einiges auf dem Spiel. Ist die Begründung der Anklage nicht stringent, so darf sie nicht angenommen werden. Um mich aber nicht auch hier in zu viele Worte zu verlieren, beende ich diesen Teil. Nicht immer sind knappe Schlüsse auch richtig, so wie etwa „Cogito ergo sum“, der zwar einprägsam, aber doch eben auch nur rationalistisch ist. Never mind. Gruß --Anaxo (Diskussion) 12:36, 16. Dez. 2018 (CET)
Zeitraum der angezeigten Daten in der Versionsgeschichte vordefinieren
Hallo, kann man bei der Anzeige der Versionsgeschichte/-historie den Zeitraum tagesgenau (von, bis) beeinflussen? Die Einstellungen für Jahr und Monat sehe ich oben, was mir aber nicht hilft. Kann ich z.B. von 28.11. bis 3.12. anzeigen lassen? Wenn ja, wie? Danke. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 09:25, 16. Dez. 2018 (CET)
- Weiß ich nicht genau, hast du es mal mit dem Versionsblätterer versucht? Im Grunde kannst du doch in jeder Versionsgeschichte über die Radiobuttons den Zeitraum für einen Vergleich eingrenzen, oder verstehe ich deine Frage falsch?
- Wenn du meinst generell vordefinieren, dann geht das, soweit ich weiß, nicht, man kann die Anzahl der Treffer verringern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:58, 16. Dez. 2018 (CET)
- Vielen Dank für Deine Antwort. Mit dem RevisionSlider kann ich leider nichts anfangen. Ich glaube, ich sehe den nicht einmal, und ich verstehe auch die wiki-verlinkte Seite dazu nicht. Vergleichen (mittels der Radio-Buttons) möchte ich auch nicht. Ich möchte die Versionsgeschichte innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufrufen können: Wenn ich also eingeben könnte: "Von 28.11.2018 bis 3.12.2018", so möcte ich dann nur die Änderungen sehen, die in diesen Zeitraum gefallen sind. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 12:12, 16. Dez. 2018 (CET)
Phabricator – Quellcode: HistoryAction.php kennt nur month
und year
.
- Damit würde es auch nichts bringen, selbst erfundene Parameter in die URL reinzuschreiben, weil das nicht erkannt würde.
- Theoretisch könnte man auch einen
day
in die Programmierung einbauen. - Hat aber die letzten 15 Jahre niemand dringlich gefordert; ist also ein eher seltener Fall, wiewohl grundsätzlich nachvollziehbar und hin und wieder sinnvoll.
- Das momentane Formular sieht auch nur Jahr und Monat vor. Das wird wohl niemand mehr ändern.
- Weil in dieser Arbeitsperiode alle Abfrageseiten nach und nach auf hypermoderne mobiltaugliche neue Formulare umgerüstet werden, könnte das End-Datum auch über ein Kalender-Aufklapp-Ankreuzmodell ersetzt werden (heut war ja Adventskalendertag), und dann baut jemand das nicht nur monatsgenau, sondern taggenau ein.
- Das würde aber nur für das Ende des Intervalls gelten; ein zweites Datum als Anfangs-Begrenzung wird man wohl eher nicht einführen.
Einbinden von Wikipediaseiten per iframe
Hallo, ist es technisch möglich gezielt Wikipediaseiten per iFrame in anderen Seiten außerhalb der Wikipedia einzubinden? Gibt es hierzu Hilfeseiten wie das technisch durchgeführt werden kann? Natürlich wird die Lizenzangabe vorgenommen. Hintergrund ist einfach das der Text oder Inhalt nicht einfach kopiert werden soll, sondern es sich immer auf den aktuellen Artikelstand bezieht. Es geht im Volumen nicht um hunderte von Seiten, sondern gezielt um einige wenige. Auf Wikipedia:Weiternutzung habe ich hierzu nichts gefunden. Danke --84.180.184.248 10:34, 16. Dez. 2018 (CET)
- Dann hast du den Absatz "Live-Mirrors" dort nicht gelesen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:51, 16. Dez. 2018 (CET)
Beobachtung von Kategorien funktioniert nicht?!
Moin, funktioniert die Beobachtung von Kategorien (hinzugefügte/entfernte Artikel auf der Beo) nur bei mir seit ca. zwei Tagen nicht mehr, oder ist das ein bekanntes Problem? LG und nen schönen 3. Advent. -- ɦeph 12:20, 16. Dez. 2018 (CET)
- Bei mir genauso. Auf Phabricator scheint das noch nicht bekannt zu sein. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 12:36, 16. Dez. 2018 (CET)
- +1. Seit 2 Tagen ebenfalls dauerhaft, davor oft auch schon mit etwas zeitlicher Verzögerung. Gruß Tomyiy ✉ 12:39, 16. Dez. 2018 (CET)
- Als T212078 gemeldet. --FriedhelmW (Diskussion) 12:56, 16. Dez. 2018 (CET)
- +1. Seit 2 Tagen ebenfalls dauerhaft, davor oft auch schon mit etwas zeitlicher Verzögerung. Gruß Tomyiy ✉ 12:39, 16. Dez. 2018 (CET)
BKS von mir
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, per PetScan, wieviele Begriffsklärungsseiten ich erstellt habe? Ich finde dazu nichts. Danke vorab. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:17, 16. Dez. 2018 (CET)
- Keine Ahnung, ob PetScan das kann. Ein Quarry-Query kann aber immerhin alle Seiten liefern, die von dir erstellt wurden und jetzt im Moment Begriffsklärungsseiten sind. Das sind gerade 4,796. --Count Count (Diskussion) 22:44, 16. Dez. 2018 (CET)
- Interessant. Für mich gibt es ganze 66 als result :-) -jkb- 22:48, 16. Dez. 2018 (CET)
- @Count Count: Danke. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:48, 17. Dez. 2018 (CET)
Müssen Kategoriezuweisungen belegt werden?
Wenn ich behaupte, das Lemma "A" gehöre zur "Kategorie:X", muss ich das, also die Zuordnung zu einer Kategorie, dann belegen/beweisen oder kann ich mir irgendeine naheliegende Kategoriesierung suchen? Unter WP:Belege steht dazu nix. --Zollwurf (Diskussion) 22:38, 15. Dez. 2018 (CET)
- Ich verstehe die Frage nicht ganz. Dass "A" zur "Kategorie:X" gehört, muss ja aus dem (belegten) Artikel hervorgehen. Wenn im Artikel steht "N.N. war ein Bildhauer", dann ist logisch, dass der Artikel in die Kategorie:Bildhauer (evtl. mit entsprchender Verfeinerung nach Land oder Epoche) gehört. Ich kann aber nicht die Kategorie:Komponist hinzufügen, wenn nicht im Artikel belegt ist, dass er auch Komponist war. --Luftschiffhafen (Diskussion) 08:38, 16. Dez. 2018 (CET)
- Sry Zollwurf, da Du einer der Kategorieexperten bist, stellst Du ja die Frage sicher nicht ohne Grund. Und sry, wenn ich an bestimmte Streitigkeiten denke, ist das hier nicht wirklich konsensförderlich. Wikilawyering: Entsprechend der Grundsätze von WP:Belege bezieht sich diese Richtlinie nur auf Artikel. Dies wird auch damit gestützt, daß in der Einleitung gleich fünf Mal von Artikeln, aber nie von Kategorien gesprochen ist. Hier gehts doch eher um die Festlegungen von WP:KAT. Insbesondere um Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien, wo gleich der erste Satz klarstellt "Offizielle Regeln zur Einordnung von Kategorien existieren nicht." und für mich wesentlicher "Als Kriterium, was alles in der Kategorie gesammelt werden soll, dient der Kategorien-Name." - womit erstmal klar ist, daß keine Frauen in der Kategorie:Mann und kein Gemüse in die Kategorie:Fleisch eingeordnet wird. Ob jedoch eine Insel in einem See, der auf einer Insel der Karibik liegt in die Kategorie:Insel (Mittelamerika) gehört oder nicht, ist nicht über die Belegfrage zu lösen, da es eine Ermessensentscheidung ist, die ausdrücklich über die Definitionen geklärt werden soll und kann. Da ich beim Obst auch häufiger auf Unverständnis stoße, ist eine Ergänzung der Leitlinien sicher hilfreich, nur sollte die eben eher auf den Konsensweg hinweisen, daß die Fachbereiche zuständig sind für diese Fragen von Feinstruktur, ansonsten mißbraucht man auch da ggf. die allgemeine Diskussion, was nicht hilfreich ist. Also JA, Du kannst Dir die "naheliegende Kategorisierung" suchen, solltest aber bei einem Revert auf die Regelung mit dem Kriterium hinweisen, die Unterseite ist nicht jedem geläufig.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:55, 16. Dez. 2018 (CET)
- Das können wir schon konkret machen. Es geht um eine Gruppe von 4 künstlichen Inseln, die gleichzeitig erbaut wurden und als Ölbohrplattform dienen. Da sie direkt vor einem Küstenstrich liegen, wurden sie so gestaltet, dass sie wie "normale" Inseln wirken. Frage hier, können 4 künstliche Inseln, die gleichzeitig, zum gleichen Zweck, in absoluter räumlicher Nähe erbaut wurden eine "Inselgruppe" bilden? --Itti 11:11, 16. Dez. 2018 (CET)
- Danke Itti. Da ich bei Inseln ja völlig neutral bin, hier nur mal der Versuch einer Analyse aus meiner Sicht, der ja mit Kategorien auch nicht ganz unerfahren ist. Die Definition der Kategorie:Inselgruppe geht von einem selbsterklärenden Begriff aus, da dort lediglich die geografischen Objekte von Themenkategorien getrennt werden. In anderen Diskussionen wurde mehrfach betont, daß auch die "Wirtschaftsgeografie" gültig wäre, und somit ist es unerheblich, wie eine Insel entstand, und ob sie als Bauwerk oder Geoobjekt git. Auch die Einleitung des Definitionsartikels Inselgruppe gibt nur vor, eine Ansammlung mehrerer Inseln. Das reicht eigentlich zur Kategorisierung aus, da es ja dort vor allem um das Sortieren und Auffinden geht. Das ATKIS ist kein internationales System, gilt also nichtmal in der Schweiz und Österreich. Wenn man deren Definition, die ich persönlich für plausibel halte, als Standard will, muss man das in der Kategoriedefinition definieren, und gleichzeitig eine Parallelkategorie für "Andere Inselgruppen" als "Inseln geologisch gleicher Entstehung" schaffen, wenn man die als "normal" ansieht. Die Entfernung der Inseln zueinander und zur Küste ist dann unerheblich. Da im gesamten Werk von ATKIS aber weder von Künstlichen Inseln noch von Plattformen geschrieben wird, würde ich das Werk in meinem Fachbereich nur als Einschlussmerkmal, aber nicht als Ausschlussmerkmal akzeptieren. Denn wenn es um die Belegfrage geht, müßte dort ja zumindest stehen, daß diese Typ Inseln samt Gruppe nicht als Inseln und Inselgruppe anerkannt sind. Eine Ablehnung würde also eher auf eine Logigkette beruhen, die angreifbar ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:25, 16. Dez. 2018 (CET)
- Danke für deine Antwort, sehe ich ähnlich. Es wäre schön, wenn der Frager hier dies nun auch mal langsam akzeptieren könnte. --Itti 11:33, 16. Dez. 2018 (CET)
- Danke Itti. Da ich bei Inseln ja völlig neutral bin, hier nur mal der Versuch einer Analyse aus meiner Sicht, der ja mit Kategorien auch nicht ganz unerfahren ist. Die Definition der Kategorie:Inselgruppe geht von einem selbsterklärenden Begriff aus, da dort lediglich die geografischen Objekte von Themenkategorien getrennt werden. In anderen Diskussionen wurde mehrfach betont, daß auch die "Wirtschaftsgeografie" gültig wäre, und somit ist es unerheblich, wie eine Insel entstand, und ob sie als Bauwerk oder Geoobjekt git. Auch die Einleitung des Definitionsartikels Inselgruppe gibt nur vor, eine Ansammlung mehrerer Inseln. Das reicht eigentlich zur Kategorisierung aus, da es ja dort vor allem um das Sortieren und Auffinden geht. Das ATKIS ist kein internationales System, gilt also nichtmal in der Schweiz und Österreich. Wenn man deren Definition, die ich persönlich für plausibel halte, als Standard will, muss man das in der Kategoriedefinition definieren, und gleichzeitig eine Parallelkategorie für "Andere Inselgruppen" als "Inseln geologisch gleicher Entstehung" schaffen, wenn man die als "normal" ansieht. Die Entfernung der Inseln zueinander und zur Küste ist dann unerheblich. Da im gesamten Werk von ATKIS aber weder von Künstlichen Inseln noch von Plattformen geschrieben wird, würde ich das Werk in meinem Fachbereich nur als Einschlussmerkmal, aber nicht als Ausschlussmerkmal akzeptieren. Denn wenn es um die Belegfrage geht, müßte dort ja zumindest stehen, daß diese Typ Inseln samt Gruppe nicht als Inseln und Inselgruppe anerkannt sind. Eine Ablehnung würde also eher auf eine Logigkette beruhen, die angreifbar ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:25, 16. Dez. 2018 (CET)
- @Zollwurf: Wenn es offenbar um eine ganz konkrete Fragestellung geht, warum sagst du das nicht dazu? --Luftschiffhafen (Diskussion) 08:37, 17. Dez. 2018 (CET)
User-Sandbox
Mal eine Frage aus wiederholtem Anlass: In den meisten anderen WP-Sprachversionen bekommt man als angemeldeter Benutzer im Benutzermenü (ganz rechts oben) eine persönliche "sandbox" (aka Spielwiese) angeboten, um per Mausklick Artikelentwürfe im BNR zu generieren - nur in dewiki nicht. Hier ist das Anlegen von BNR-Unterseiten unnötig kompliziert (und für manche Neulinge eine echte Herausforderung, wie ich immer wieder erlebe), so dass sich manche offenbar damit behelfen, ihre Entwürfe einfach auf die eigene Benutzerseite zu schreiben. Weil das aber wiederum nicht regelkonform ist (warum eigentlich, wen stört das?), werden solche Entwürfe dann meist von anderen Alt-WPnern auf Unterseiten verschoben, was die Neulinge dann wieder vor neue - und m.E. vermeidbare - Fragen stellt (wo ist mein Entwurf hin, warum wurde er gelöscht? etc. pp.) Wäre es da nicht einfacher, wir würden allen Benutzern standardmäßig so einen "Sandbox"- oder "Entwurf"-Link im Benutzermenü anbieten? Und braucht es dafür ein MB (wie seinerzeit bei der Einführung des VisualEditor) oder kann ich das einfach bei irgendeiner Technik-Abteilung beantragen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:23, 14. Dez. 2018 (CET)
- Das ist die Erweiterung mw:Extension:SandboxLink. Damit die hier aktiviert wird, braucht es einen „community consensus“. Wie dieser Konsens genau auszusehen hat, ist nicht festgelegt, vermutlich reicht auch eine einfache Umfrage, sofern sie halbwegs eindeutig ausgeht. –Schnark 11:38, 14. Dez. 2018 (CET)
- Das müsste sich eigentlich sogar mit Bordmitteln ohne diese Extension als triviale Verlinkung organisieren lassen: Special:MyPage/Spielwiese (zumindest erstmal für die Seite; bloß ggf. ohne dann vorgegebenes preload/editintro, wobei sich die aber auch in die Generierung einer neuen Seite einbauen ließen).
- Wir hatten sowas bis vor fünf oder zehn Jahren auch mal eine Gesamt-Projekt-Spielwiesen-Verlinkung an der angesprochenen Stelle; es wurde aber nach Erörterung und mit qualifizierter Begründung wieder abgeschafft.
- Gründe:
- Nur für Quelltext-Bearbeitung sind solche Spielwiesen sinnvoll.
- Newbies werden jedoch auf den VisualEditor geleitet, und mit dem ist die Spielwiese ziemlich sinnlos.
- Die Oberfläche für die Leser und angemeldeten und nicht angemeldeten Benutzer soll überschaubar bleiben und sich auf das Wesentliche konzentrieren.
- Es lassen sich Hunderte und Tausende von Verlinkungen ausdenken, die für irgendwen in irgendeiner Situation mal sinnvoll wären.
- Dieser hier wäre für Nicht-Nur-Leser-aber-relativ-neu-aber-Quelltext-bearbeitende Personenkreise sinnvoll. Für alle anderen stört es den Überblick; insbesondere für Nur-Leser.
- Eingebaut ist, dass es niemals mehr als einen Artikelentwurf geben dürfe, und bevor dieser nicht als relevant erklärt und in den ANR verschoben wurde dürfe es keinen anderen geben.
- Die vorgeschlagene Methodik schert sämtliche (angemeldeten) Leser über einen Kamm und legt für alle angemeldeten Benutzer genau eine Arbeitsmethodik und ein bei jedem vorhandenes Bedürfnis fest. Diese Uniformität der Anforderung besteht jedoch nur bei einem winzigen Bruchteil der angemeldeten Leser.
- Nur für Quelltext-Bearbeitung sind solche Spielwiesen sinnvoll.
- Wenn das etwas werden soll, dann eher als privater dauerhafter Notizzettel, nicht als temporäre Spielwiese für Syntaxtests und nicht als einziger Textentwurf. Also Sammlung von individuell hilfreichen Links, persönlich interessierenden Kopiervorlagen usw.
- Das müsste aber jeder selbst nach eigenen thematischen Gesichtpunkten in seinem BNR organisieren.
- Es gibt für Artikelentwürfe, Link-Sammlungen, Notizen nicht nur genau einen einzigen Seitennamen, sondern es können auch mehrere Artikel parallel heranreifen. Da ist ein einziger vom Projekt vorgegebener Seitenname Special:MyPage/Spielwiese hinderlich.
- Also kommt dann sofort die nächste Beschwerde, das mit dieser einzigen festen Verlinkung wäre irritierend und man kopiert nun seine Linkliste in den ANR.
- Erstmal das System in seinen Grundzügen kapieren, danach aufbauend auf dem Grundverständnis arbeiten. Eine künstliche Projekt-Intelligenz, die einem das differenzierte Denken abnimmt und automatisch schreiben sich relevante Artikel im BNR und verschieben sich anschließend immer auf das richtige Lemma – das wird es kaum geben. Es ist auch nicht nachgewiesen, dass die Aktivierung dieser Extension für die Gesamtheit aller angemeldeten Seitenbesucher die Situation verbessern und nicht insgesamt sogar verschlechtern würde.
- VG --PerfektesChaos 11:59, 14. Dez. 2018 (CET)
- Danke für die Infos. Mir war schon klar, dass es keine Lösung gibt, die alle Menschen glücklich macht, soll es auch gar nicht. Es geht nicht um eine perfekte Lösung, sondern um eine schnelle, nicht für Nur-Leser (schon gar nicht für unangemeldete, die den Link gar nicht sehen würden!) und auch nicht für Fortgeschrittene, die sich ihren BNR nach Belieben organisieren können. Aber die Leute, mit denen ich üblicherweise in der Neulingsbetreuung (real life, nicht online) zu tun habe, scheitern oft schon an den ersten Schritten, während hier meist von den dritten, vierten Schritten geredet und daher auch vom falschen Ende her gedacht wird. Kein Wunder dass die Neuautorengewinnung nicht funktioniert ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:08, 14. Dez. 2018 (CET)
- Es bringt überhaupt niemandem was, die Portalseite vollzukleistern mit lauter speziellen Direktverlinkungen auf Partikular-Interessen, die nur für 0,001 % der Seitenbesucher (angemeldet) nutzbar sind.
- Zumal das wieder in Desktop und mobil unterschiedlich aussehen würde.
- Wenn man überhaupt an Desktop- und mobil-Portal rumschrauben würde, dann nur eine gesammelte Verlinkung auf ein Wikipedia:Einsteigerportal oder dergleichen.
- Da kann man dann auf FVN verlinken, auf Guided Tours, auf diverse Einsteiger-Anleitungen und Hilfeseiten.
- Auch das ist schon zigmal diskutiert worden. Kommt dabei raus, dass es 50 oder 100 oder 200 spezielle Direktverlinkungen gibt, die auch immer wieder persönlich als ganz ganz ganz wichtig für die Neuautoren-Gewinnung erachtet werden; für die JWP muss auch auffallend Reklame gemacht werden, und die Silver-Ager mit Lebenserfahrung und Freizeit, und die örtlichen Stützpunkte und die persönliche Telefonbetreuung donnerstags und und und.
- Dein Vorschlag ist dann die 101. Direktverlinkung, die an der allerprominentesten Stelle für alle (angemeldeten) Benutzer angebracht werden soll. Das wird nix.
- VG --PerfektesChaos 13:21, 14. Dez. 2018 (CET)
- Ich fürchte wir reden - schon wieder? - aneinander vorbei: Ich rede nicht von irgendwelchen Portalhinweisen - die kein Neuling wirklich findet, sondern von einem Link im Benutzermenü (in Vector ganz oben rechts neben dem Benutzernamen, den nur angemeldete Benutzer sehen). Ich kann natürlich nur von meiner praktischen Erfahrung ausgehen, aber die meisten unserer gutgemeinten Portallinks, Guided Tours, Begrüßungsbausteine etc. pp. gehen an den Bedürfnissen der Leute mit denen ich zu tun habe, komplett vorbei! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:33, 14. Dez. 2018 (CET) PS: Und bevor du wieder ganz viele andere Gründe auflistet - nenne mir doch bitte nur einen einzigen Grund, warum bei uns etwas nicht gehen soll, was in nahezu allen anderen Wikipedien anscheinend problemlos funktioniert?
- Es bringt überhaupt niemandem was, die Portalseite vollzukleistern mit lauter speziellen Direktverlinkungen auf Partikular-Interessen, die nur für 0,001 % der Seitenbesucher (angemeldet) nutzbar sind.
- Nein, wir reden nicht aneinander vorbei.
- Auch die Benutzerleiste ist (genauso wie die Portal-Leiste Desktop/links) ein Bestandteil des Portal-Rahmens.
- Auch dies fällt auf Desktop und mobil unterschiedlich aus.
- Auch dort zähle ich bereits neun Verlinkungen; du möchtest eine zehnte anbringen.
- Bei meiner Bildschirmfensterbreite und der Länge meines Benutzernamens passt die Original-Benutzerleiste bereits nicht mehr einzeilig in die Bildschirmbreite; ich passe sie deshalb seit einem Jahrzehnt mittels Kürzeln und Ausblendungen an.
- Auch dies wird nicht übersichtlicher und verbessert, wenn zwangsweise jedem angemeldetn Benutzer ein zehntes Link auf eine einspurige einzige persönliche Spielwiesenseite aufgedrückt und sinnvoll beschriftet wird.
- Kannst du eigentlich nachweisen, dass sich die Bedienbarkeit für die Community in anderen Projekten verbessert hatte, oder hat dort einfach nur einer von drei Admins mal entschieden und acht Leute gefragt, ob sie das auch gut fänden, und fertig?
- VG --PerfektesChaos 13:43, 14. Dez. 2018 (CET)
- Ich kann natürlich überhaupt nichts "nachweisen" (ebensowenig wie du), sondern nur sagen, dass ich so einen schnell-und-einfach-Link schon x-mal extrem hilfreich gefunden hätte, anstatt die ohnehin überforderten Newbies erstmal mühsam durch unseren Linkdschungel oder gar den Umweg der Browser-URL-Zeile zu lotsen. Das meiste was für uns Alteingesessene naheliegend und einfach aussieht, ist für Newbies nämlich genau das Gegenteil. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:49, 14. Dez. 2018 (CET)
- Dass du für genau diese eine partikuläre Arbeitsmethodik einen speziell für dich angebrachten Link praktisch gefunden hättest, bezweifelt ja niemand.
- Jedoch ist man schon vor einem Jahrzehnt in intelligenten Oberflächen davon abgegangen, unterschiedslos allen und jedem Besucher Direktverlinkungen auf alles Mögliche aufzudrücken, weil das für eine ganz bestimmte Klientel und deren persönliche Arbeitsweise hilfreich wäre. Im Ergebnis gelangt man nach einer Weile zur völligen Unbenutzbarkeit wegen Verwirrung und Unübersichtlichkeit.
- Jedem Einzelnen, dessen individuelle Arbeitsmethodik dann nicht sämtlichen (angemeldeten) Benutzern übergeholfen wird, ist das dann natürlich nur mühsam begreiflich zu machen, dass es nicht purer Vorteil für alle ist, sondern in der Konsequenz auch deutliche Nachteile hat (etwa den zweizeiligen Überlauf der Benutzerleiste für viele Benutzer).
- Wenn ich mir diese Extension genauer anschaue, dann kann sie anscheinend auch nur Desktop; 50 % der Besuche und gerade auch der jüngeren Besucher und selbst deren Bearbeitungen kommen von Mobilgeräten. Die dürfen dann nicht mehr auf ihr Extra-Newbie-Direktlink zugreifen und sind dann völlig aufgeschmissen? Wäre ein Grund mehr, allenfalls auf eine mobil und Desktop gleichermaßen darstellbare Einsteigerportal-Seite zu verlinken und dort die 50 oder 100 oder 200 ganz ganz wichtigen Direktverlinkungen gesammelt anzubieten; da könnte man dann etwa auch bis zu 5 unterschiedliche Spielwiesen parallel anbieten.
- VG --PerfektesChaos 14:11, 14. Dez. 2018 (CET)
- Bzgl. Entwürfe auf Benutzerseite: Wenn ich einen Entwurf auf meiner Benutzerseite erstelle und dann diese Seite mal in den ANR verschiebe, wird automatisch auch meine Benutzerdisku mitverschoben (sofern ich den entsprechenden Haken nicht setze) und dann enthält die Artikeldisku ggf. lauter Zeuchs, das nix mit dem Artikel zu tun hat. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:40, 15. Dez. 2018 (CET)
- @Schniggendiller: Richtig, ich propagiere ja auch nicht, dass Benutzerseiten für Artikelentwürfe ge/miss/braucht werden sollen, sondern sehe das eher als Indiz dafür, dass viele Newbies diese Option offenbar als Notlösung wählen, weil sie nicht wissen, wie sie es sonst hinkriegen sollen. Der Menü-Link "Neuen Artikel anlegen" führt sie ja auch nur auf eine ellenlange Hilfeseite anstatt zum erhofften Ziel. Ein zusätzlicher Sandbox-Link (der meinetwegen auch "Entwurf" oder anders heißen kann) würde hier m.E. unkompliziert Abhilfe schaffen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:56, 18. Dez. 2018 (CET)
- @Uwe Rohwedder, leider liegt ja das überarbeitete Tutorial seit knapp einem Jahr hier völlig brach irgendwo versteckt herum. Dort findet sich beispielsweise auch ein Strang zur Neuanlage oder zum Entwurf.
- Wikipedia:Tutorial/Neue Artikel → Wikipedia:Tutorial/Neue Artikel/Entwurf
- Manch einem mag das durchaus helfen, nur ‚was man nicht finden kann, das kann man weder lesen noch berücksichtigen‘
- Versprochen (ich hatte das eigentlich als feste Zusage verstanden) wurden Start und Umsetzung im Juni 2018, nachdem der eigentliche Start im Januar verhindert wurde. Aber selbst auf ehrmaliges Nachfragen kam leider keinerlei Rückmeldung mehr
- Inzwischen habe ich es aufgegeben, es ist so tot, wie ich es nach der Aktion auch erwartet hatte. Es bleibt also recht schwer hier andere zur Mitarbeit zu motivieren und sie gezielt anzuleiten und zu unterstützen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:12, 18. Dez. 2018 (CET)
- @Uwe Rohwedder, leider liegt ja das überarbeitete Tutorial seit knapp einem Jahr hier völlig brach irgendwo versteckt herum. Dort findet sich beispielsweise auch ein Strang zur Neuanlage oder zum Entwurf.
- @Schniggendiller: Richtig, ich propagiere ja auch nicht, dass Benutzerseiten für Artikelentwürfe ge/miss/braucht werden sollen, sondern sehe das eher als Indiz dafür, dass viele Newbies diese Option offenbar als Notlösung wählen, weil sie nicht wissen, wie sie es sonst hinkriegen sollen. Der Menü-Link "Neuen Artikel anlegen" führt sie ja auch nur auf eine ellenlange Hilfeseite anstatt zum erhofften Ziel. Ein zusätzlicher Sandbox-Link (der meinetwegen auch "Entwurf" oder anders heißen kann) würde hier m.E. unkompliziert Abhilfe schaffen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:56, 18. Dez. 2018 (CET)
TOR und globale Richtlinie
Beim Versuch, WP zu verbessern, erhielt ich die folgende Info: "Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten: Deine IP-Adresse blablabla wurde automatisch als Tor-Ausgangsknoten identifiziert. Das Bearbeiten über Tor ist gesperrt, um Missbrauch zu vermeiden. Für zusätzliche Informationen und Anweisungen für berechtigte Benutzer, siehe die globale Richtlinie „Keine offenen Proxys“."
"blablabla" oben habe ich eingefügt. Der angegebene Link ("...siehe globale Richtlinie...") führt zu einer Seite, die keinen deutschsprachigen Text enthält. Eine "Richtlinie" kann ich daher nicht erkennen.
Frage: Wer ist verantwortlich für den oben zitierten Text und diese Verfahrensweise?
Danke für eine Antwort. --79.210.218.114 23:44, 15. Dez. 2018 (CET)
- Der Text kommt aus MediaWiki:Wikimedia-torblock-blocked, übersetzt im translatewiki:MediaWiki:Wikimedia-torblock-blocked/de. Wenn ich unangemeldet auf den Link in der Systemnachricht klicke, komme ich auf https://meta.wikimedia.org/wiki/No_open_proxies. In der Sprachleiste ganz oben finde ich auch den Link auf Deutsch: https://meta.wikimedia.org/wiki/No_open_proxies/de (allerdings nur zum Teil übersetzt, schaue ich mir nach dem Frühstück mal an). Ist das bei dir anders? — Raymond Disk. 09:02, 16. Dez. 2018 (CET)
- Ich war mal so frei, die Übersetzung von https://meta.wikimedia.org/wiki/No_open_proxies/de zu verfolständigen. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 15:45, 16. Dez. 2018 (CET)
Die Anfrage stammt von mir. Danke für die Antwort und die Übersetzung. Ich nehme an, die Antwort auf meine Frage nach der Verantwortung für diese Verfahrensweise ist damit ebenfalls gegeben. Wieder was gelernt. --79.210.219.213 22:18, 20. Dez. 2018 (CET)