Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2010/03

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wolff-BI in Abschnitt Bilderüberprüfung

Hexavalenter Impfstoff

wo ich euch eins weiter oben schon arbeit beschere, hab ich hier gleich noch was fuer eine ueberarbeitung durch RM --> Diskussion:Hexavalenter_Impfstoff#Neutralität gruesse -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 20:07, 2. Mär. 2010 (CET)

Sowas gehört eher in unserer Qualitätssicherung. An der hiesigen Stelle geht es eher um allgemeine Abstimmungen und Anfragen an die Redaktion. --Gleiberg 20:23, 2. Mär. 2010 (CET)
ah uebersehen. thx -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 20:30, 2. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 20:50, 2. Mär. 2010 (CET)|2=siehe Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung#Hexavalenter Impfstoff

Fa. Novartis, völlig ungeniert

wie dreist ist diese Dopplung denn bitte: Schweres allergisches Asthma? --Andante ¿! WP:RM 17:34, 2. Mär. 2010 (CET)

Das hab ich mir auch gedacht als ich es gesehen habe, deswegen hab ich die Kats hinzugefuegt, damit es hier bei euch in den Merlbots Neuen Artikeln Medizin aufschlaegt.--MK P:W 17:38, 2. Mär. 2010 (CET)
Omalizumab (Handelsnamen: Xolair®, Hersteller: Novartis), 1 Durchstechfl. (N1) 528,94 € lt. roter Liste, da lohnt schon ein wenig Werbeaufwand. --Andante ¿! WP:RM 17:47, 2. Mär. 2010 (CET)
Ein guter Anlass, den Artikel über das Produkt Omalizumab von unbelegten Anpreisungen, die sich da so peu á peu reingeschlichen haben, zu reinigen. Der redundante Artikel Schweres allergisches Asthma wurde wegen dieser vollständigen Redundanz gelöscht. --Gleiberg 18:07, 2. Mär. 2010 (CET)

An dieser Stelle eine kurze Frage - indirekt zum Thema Omalizumab: wie werden hier die Infos des arznei-telegramm als "Belege" etc. beurteilt? Für mich selbst arbeite ich u.a. damit, aber hier will ich mich an wahrscheinlich ausdiskutierte "Beschlüsse" halten. --Hartmuoth 18:45, 2. Mär. 2010 (CET)

Speziell diese Frage warf schon große Diskussionen auf ([1], [2]), ein Konsens besteht da nicht bzw. nur insofern, das AT höchstens für unkritische, faktische Aussagen als Beleg zu nutzen. --Andante ¿! WP:RM 19:03, 2. Mär. 2010 (CET)
(BK) Ist nur eingeschränkt verwendbar, da diese Quelle nicht Wikipedia:RMLL#C._Quellen_und_Belege entspricht ebenso nicht uneingeschränkt offen zugänglich ist. Wir müssen uns schon selbst die Mühe machen, anhand der wissenschaftlichen Literatur die Informationen heranzuschaffen. Aber mal so gesagt: Das Telegramm bietet (für diejenigen, die Lesezugang haben) durchaus gute Übersichten zu Veröffentlichungen, die man dann genauer für das Basteln eines Artikels anschauen kann. --Gleiberg 19:07, 2. Mär. 2010 (CET)
Ja, hab' ich mir fast gedacht und leuchtet ein. Deine Idee habe ich auch gehabt und im Lemma Omalizumab mal umgesetzt. Da ich als Frischling gerne Rückmeldung habe bitte ich Dich / Euch mal kurz drüberzuschauen: zusammengefasster Difflink bzw: Omalizumab. THX. --Hartmuoth 19:26, 2. Mär. 2010 (CET)
Ja, sieht doch gut aus :-) Man könnte noch das eigenartige Phänomen der zeitlich sehr verzögerten, systemischen allergischen Reaktionen erwähnen, die von der FDA unter "Anaphylaxie" subsumiert wurden (aber keine Anaphylaxien im strengen Sinne sind). Zumindest sind die sehr späten (>Wochen) Reaktionen sehr ungewöhnlich. Studien zur Langzeitverträglichkeit liegen auch noch nicht vor. Grüße --Gleiberg 19:33, 2. Mär. 2010 (CET)
OK, danke erst mal, muss jetzt offline... --Hartmuoth 19:51, 2. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andante ¿! WP:RM 18:31, 3. Mär. 2010 (CET)

Der Abschnitt zu den Allergien etc. ist sehr holprig, das Auftreten mehrfach an versch. Stellen erwähnt. Wollte mom. da aber nicht zwischenfunken, daher erstmal "nur" syntaktische Änderungen. Soll ich es angehen? Gruß -- Phoni 17:28, 4. Mär. 2010 (CET)

Mach mal. Die Infos sind da. Gleiberg hat hier oben bereits die unklare "anaphylaktoide" Spätreaktion erwähnt, vielleicht findest du da noch was? --Hartmuoth 18:02, 4. Mär. 2010 (CET)

Pneumokokken-Impfung

Übernommen aus WP:VM: Haltet Ihr diese Änderung (Relativierung der Wirksamkeit) für sachdienlich? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:16, 2. Mär. 2010 (CET)

Hammwa hier auch schon. Sehr ungewöhnlich. Wir sprechen ja nicht von hypothetischen Wirkungen einer Inhalation von Zigarttenasche gegen ADH, sondern von exzellent mit Studien nachgewiesenen Effekten. Hm, sieht nach germanistischem Sprachkorrektor (Benutzername!) ohne Kenntnis der medizinischen Fachliteratur aus. Gibt´s leider öfters. --Gleiberg 19:37, 2. Mär. 2010 (CET)
reinquetsch/bearbeitungskonflikt --> hi all, ich habe die aenderung oben vorgenommen, da im artikel steht, und das auch belegt ist, dass die impfstoffe keine komplette sicherheit vor infektionen bieten. also ist die pauschale aussage "die impfung schuetzt" falsch. das ziel ist --> sie soll schuetzen. daher die umformulierungen. den part mit dem hexavalenten impfstoff habe ich rausgenommen, da dieser zum einen nix mit dem lemma zu tun hat und zum anderen nicht belegt ist bzw. kurz am pov vorbeischlittert. was bedeutet eigentlich "germanistischem Sprachkorrektor"? wenn du mir das erklaerst @gleiberg, kann ich dir ne antwort dazu geben und du musst keine mutmassungen anstellen. ;) gruesse -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 19:54, 2. Mär. 2010 (CET)
Ein Fan des Kunjunktives bin ich durchaus, aber nur dann, wenn er auch wirklich fachlich angebracht ist. Dazu muß man wissen, wie in der Immunologie die Wirksamkeit eines Impfstoffes definiert wird. Der Artikel ist schlecht, keine Frage, er wird aber auch durchaus durch sprachliche Feinheiten, die die Daten der angegebenen Quellen unkorrekt abbilden, nicht besser. Deine Änderung im ersten Absatz mag okay sein, aber die Änderungen im Abschnitt "Ein Vorteil der Impfung ..." finde ich wirklich verunglückt. Da diese Korrekturen rein sprachlicher Art sind und eben nicht fachlicher, habe ich dies als germanistische Sprachkorrektur konnotiert. Bist du denn Germanist oder Lehrer (wie ich naiverweise dem Benutzernamen entnahm)? --Gleiberg 20:21, 2. Mär. 2010 (CET)
haha so langsam faellt bei mir der groschen. der gute dr. knoerz ;)) nein du liegst falsch mit deiner annahme, kein germanist, kein lehrer. ich wollte einfach nur darstellen, dass ein impfstoff der nur 50-80% wirksam ist, eben nicht allg. eine sicherheit gegen erkrankung bietet. von mir aus kann das natuerlich auch umformuliert werden. vorher wurde impliziert "die impfung schuetzt gegen die krankheit". das tut sie eben nicht immer, daher mein "sollte". aber wie gesagt geht natuerlich auch anders, das war erstmal meine variante. wenn ihr hier eine andere findet um so besser. gruesse -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 20:27, 2. Mär. 2010 (CET)
Ja, ich habe eben sofort an Rudolf Schündler als Studienrat Dr. Knörz gedacht. Sorry, aber Lehrer und Mediziner sind nun mal natürliche Fressfeinde :-) --Gleiberg 20:32, 2. Mär. 2010 (CET)
Die Absicht der Bearbeitung ist deutlich und die neue Formulierung pejorativ. Andererseits ist die vorherige Aussage: "Die Impfung verträgt sich gut mit der 6-fach-Impfung für Säuglinge und kann daher zeitgleich mit dieser verabreicht werden." formulierungsmäßig auch ein wenig POV und im Lemma tatsächlich nicht belegt. Hm... Und der ganze Artikel ist eher schwach recherchiert / belegt (für die Kinderimpfung finde ich nichts) und wenig ansprechend dargestellt. Wie immer bei umstrittenen Themen (ist Impfen hier als Thema "heikel" und Vandalenträchtig?) müsste NPOV auch strukturell im Artikel besser gewahrt werden und ein Abschnitt Kritik o.ä. könnte nützlich sein. Immerhin wird in den Quellen ein Artikel des Ärzteblattes verlinkt, dessen Aussagen "kritisch" sind. Sieht nach Arbeit aus ;-) --Hartmuoth 19:50, 2. Mär. 2010 (CET)
Das RKI hat 2007 eine Neubewertung der Wiederholungsimpfung vorgenommen, als Grundlage zu den Aussagen in dem Artikel sollten die Aussagen des RKI genommen werden. Epidemiologisches Bulletin 32/2009 (pdf) „Während eine Schutzwirkung gegen invasiven Pneumokokken-Erkrankung bei Erwachsenen von 50–80 % beschrieben wird, konnte eine Wirksamkeit gegen Pneumonien insgesamt nicht gezeigt werden. Zur Wirksamkeit der Impfung bei gesundheitlich gefährdeten Personen, die 55 Jahre oder älter sind, wird eine Wirksamkeit gegen IPD von 50 % angegeben.“
Für Kinder finden sich ebenfalls ähnliche Zahlen Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter.
Das "soll" hat daher meiner Meinung nach eine eher negative Konnation. Gruß Cestoda 20:15, 2. Mär. 2010 (CET)
Dass eine Impfung eine Wirkung hat bedeutet nicht, dass sie 100% der Geimpften schützen muss, sondern dass sie im Vergleich mit einem Placebo signifikant besser vor der Ansteckung mit Pneumokokken schützen muss. Von daher ist die Formulierung "soll" nicht angebracht, da eine solche Schutzwirkung besteht. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:24, 2. Mär. 2010 (CET)
widerspricht deine aussage nicht dem absatz darueber von Cestoda? und widerspricht sie nicht dem von mir geaenderten artikelinhalt? -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 20:33, 2. Mär. 2010 (CET)
Nein, tut sie nicht. Ein 10% Schutz kann bei großen Fallzahlen Signifikant sein. Bei einer ausreichend großer Fallzahl reicht sogar der Vergleich Geimpft vs Nichtgeimpft aus. Haarspaltender Weise Grüßt Cestoda 20:35, 2. Mär. 2010 (CET)
@Hartmuoth: Beim Bundesamt für Gesundheit habe ich den Beleg Empfehlungen zur Pneumokokkenimpfung bei Kindern unter 5 Jahren (PDF-Datei) gefunden, welcher ausführlich auf die Kinderimpfung und deren Wirksamkeit eingeht. Unter anderem finde ich auf S.12 im Kapitel "Wechselwirkungen" die folgende Aussage:
PCV7 kann mit allen im Schweizerischen Impfplan empfohlenenen Basisimpfungen zeitgleich verabreicht werden. Studien belegen die jeweils gute Verträglichkeit und ungeschmälerte Immunogenität ...
--Ijbond 22:35, 2. Mär. 2010 (CET)
@ Ijbond: Dein Zitat ist unvollständig. Es bezieht sich nur auf die Kombination von Pneumokken-Impfstoff mit EINZELimpfstoffen, die dann aufgeführt werden. Danach geht es weiter und ich zitiere aus dem von Dir verlinkten Dokument des Schweizerischen BAG: "Die gleichzeitige Gabe des hexavalenten Kombinationsimpfstoffs Infanrix® hexa (DTPa-HB-IPV/Hib) beeinträchtigt nicht die Immunogenität von PCV7, erhöht jedoch verglichen mit der alleinigen Gabe von Infanrix®hexa die Häufigkeit von Nebenwirkungen, insbesondere Fieber ≥ 38°C bzw. >38,5°C. Zu Wechselwirkungen mit anderen hexavalenten Impfstoffen (z.B Hexavac®) liegen derzeit keine ausreichenden Daten vor." Der inkriminierte Satz im Artikel lautete: "Die Impfung verträgt sich gut mit der 6-fach-Impfung für Säuglinge und kann daher zeitgleich mit dieser verabreicht werden." --Hartmuoth 23:07, 2. Mär. 2010 (CET)
Danke für die Vervollständigung. Ich frage mich nun, was wir aus dem Beleg folgern dürfen. Wäre somit im inkriminierten Satz das Wörtchen "gut" zu streichen? --Ijbond 23:52, 2. Mär. 2010 (CET)

@ Alle: Lasst uns diesen Gedankenaustasch auf der Diskussionsseite des Lemmas weiterführen. Dort können konkrete Änderungen besprochen werde und dann auch in den Artikel einfließen. Der braucht noch einiges an Input ... Diskussion:Pneumokokken-Impfung --Hartmuoth 09:45, 3. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hartmuoth 15:54, 3. Mär. 2010 (CET)

Forschungsprojekte des verteilten Rechnens

Es gibt etliche medizinische Projekte, die das verteilte Rechnen nutzen, um Heilmittel gegen Krankheiten zu finden. Ich habe einige Artikel zu Projekten des World Community Grid erstellt und in den Artikeln zu den Krankheiten, an denen geforscht wird, auf das jeweilige Projekt verlinkt. Ich halte dies für angebracht, da es für Betroffene, Angehörige und auch Experten auf dem Gebiet eine wichtige Info ist. Zudem zeigen jüngste Erfolge, dass verteiltes Rechnen Ressourcen nutzbar macht, von denen normale Forschungseinrichtungen nur träumen können, was zur Folge hat, dass völlig neue Ansätze in der Forschung/Simulation genutzt werden können. Da beim verteilten Rechnen Privatpersonen ihren PC zur Verfügung stellen können, halte ich es außerdem für wichtig auf diese Forschungsprojekte auch in der Wikipedia hinzuweisen.

In den Artikeln zu Neuroblastom, Muskeldystrophie, Denguefieber und Hepatitis C habe ich Hinweise auf das jeweilige Forschungsprojekt des World Community Grid eingefügt. Die Änderungen wurden gesichtet und frei gegeben. Dann hat Gleiberg meine Änderung mit dem Kommentar "Glaskugelei" rückgängig gemacht. Daraufhin habe ich bei ihm nachgefragt, was daran Glaskugelei ist. Ich habe keine zufriedenstellende Antwort erhalten und auch meine erneute Nachfrage wurde dort nicht beantwortet.

Und jetzt melde ich mich hier, da mir die Redaktion Medizin ja sagen können sollte, ob das Verlinken auf Forschungsprojekte, die schon in der Wikipedia einen eigenen Artikel haben, ok ist oder nicht.

Es geht mir hier keineswegs darum, eine endlose Diskussion zu führen. Ich möchte eine Entscheidung diesbezüglich und ich möchte, dass man sie mir erklärt. Ansonsten halte ich die Löschung meiner Einträge für absolute Willkür. Grüße --Crille 22:42, 12. Mär. 2010 (CET)

Ist doch offensichtlich: die Projekte, so vernünftig sie auch sind, haben noch keine konkreten Ergebnisse gebracht. Versteh mich nicht falsch. Meine Kiste rechnet nachts auch für das Grid. Die Wikipedia ist aber keine Werbeplattform und Forschungsergebnisse werden erst aufgenommen wenn sie fertig sind. Dein Video zeigt nur die Entdeckung einer zuvor unbekannten Eigenschaft eines HIV-Enzyms und könnte allenfalls im entsprechenden Artikel verlinkt werden.
PS: Generell: Geduld. Sobald es konkrete Ergebnisse gibt, werden die Projekte bekannter werden. Dazu ist die erfolglose Suche nach ET oder schwarzen Löchern viel zu langweilig. --Ayacop 09:42, 13. Mär. 2010 (CET)
Das sehe ich genauso. Wikipedia stellt etabliertes Wissen dar. Wenn Forschungsprojekte Ergebnisse gebracht haben, dann kann man einen Artikel machen, falls die Ergebnisse in angesehenen Fachzeitschriften veröffentlich wurden und das ganze schon in Lehrbüchern Eingang gefunden hat. Wikipedia ist nicht dazu da, um für solche Projekte Werbung zu machen. Lange Diskussionen kann man sich in der Tat sparen. -- Andreas Werle 12:33, 13. Mär. 2010 (CET)
Danke fürs Beantworten meiner Anfrage. Wie schon geschrieben, geht es mir alleine darum, einen Grund für das Löschen meiner Links zu erfahren. Mit dem Kommentar "Glaskugelei" konnte ich einfach nicht viel anfangen. Grüße --Crille 13:41, 13. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Werle 13:43, 13. Mär. 2010 (CET)

wohin mit Artikel in denen Belege fehlen?

Ich habe gerade auf Thalassämie die Vorlage "Belege fehlen" benutzt. Schreibe ich den Artikel am besten nun noch auf irgendeine Liste hier? Wenn ja, welche?

Vielen Dank, --ACNiklas 18:32, 11. Mär. 2010 (CET)

Nein, es gibt dafür keine Liste, die wäre auch ziemlich lang. [3] Gruß, --Drahreg·01RM 19:46, 11. Mär. 2010 (CET)

Der Artikel hat jedoch einen Literatur-Abschnitt, komplett beleglos ist er also nicht. Dem Kommentar, der dem Baustein hinzugefügt ist, muss man allerdings zustimmen. --Andante ¿! WP:RM 21:29, 11. Mär. 2010 (CET)

Die Spekulation habe ich gelöscht. --Andante ¿! WP:RM 21:40, 11. Mär. 2010 (CET)
Ok, danke. --ACNiklas 11:28, 14. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ACNiklas 11:28, 14. Mär. 2010 (CET)

Ilse Arndt

Hallo allerseits,
mag bitte jemand von den Herren+Damen Doctores mal diesen Artikel kritisch durchschauen (nachdem derselbe just eine hochemotional geführte Löschdiskussion überstanden hat)?
Es geht mitten hinein ins finstere Kapitel der „Menschenversuche“ des NS-Regimes, Ilse Arndt war eines der Opfer der „Sterilisationsforschungen“ des Prof. Dr. Carl Clauberg im KZ Auschwitz. Bitte mal durchsehen, ob der Erstautor Michael Kühntopf und ich die Angaben über die medizinischen „Experimente“ einigermaßen korrekt hinbekommen haben. Siehe dazu bitte auch diesen Diskussions-Thread hier, die letzten vier Beiträge ab meinem dortigen Posting "20:13, 17. Mär. 2010".
Danke + Grüße, --Jocian 23:09, 17. Mär. 2010 (CET)

Das einzige, was mir seltsam vorkam, war die Verwendung des Wortes „Geburtsorgane“. Meiner Meinung nach nicht gebräuchlich. Steht das so in der Quelle? --Gleiberg 11:05, 18. Mär. 2010 (CET)
Hmm, sieht so aus, als ob das Wort „Geburtsorgane“ ungeprüft aus dem bestehenden WP-Artikel über Carl Clauberg übernommen wurde. In den zig verschiedenen Quellen zu Claubergs „Experimenten“ finde ich hingegen Gebärmutter oder Uterus. Das Problem liegt wohl darin, dass Clauberg die Injektionen der Reizflüssigkeit „oft bis an das Ende des Eileiters, in mehreren Fällen bis in die Bauchhöhle“ vornahm. Ich vermute, dass beim Clauberg-Artikel dann daraus der Begriff „Geburtsorgane“ gebastelt wurde.
Ich tendiere zu Gebärmutter, da sich dieser Begriff mehrmals in der Lit. zu Clauberg findet, und das WP-Lemma ja auch so lautet. Was meinst Du? --Jocian 12:25, 18. Mär. 2010 (CET)
Mit diesem grauslichen Zeug wollte man eine Kolliquationsnekrose der Eileiter mit nachfolgendem Verschluß erzeugen, da die Eileiter anatomisch zur Bauchhöhle geöffnet sind (z.B. Ursache von Bauchhöhlenschwangerschaften) ist auch die Formulierung „bis in die Bauchhöhle“ zu erklären. Eine Applikation nur in die Gebärmutter hätte auch bezüglich der Monatsblutungen ganz schreckliche Folgen, wahrscheinlich hat man die Gebärmutter nur als Zugang zu den Eileitern gewählt. Also ich würde dann anstatt Geburtsorgane Eileiter schreiben. --Gleiberg 12:32, 18. Mär. 2010 (CET)
Jo, danke, habe ich geändert. Noch eine Frage: Die Clauberg-„Methode“ wird in der Lit. als „operationslose Massensterilisierung“ bezeichnet, was in den Artikel so übernommen wurde. Ist die Bezeichnung „operationslos“ für das Einspritzen des grauslichen Zeugs korrekt? --Jocian 12:48, 18. Mär. 2010 (CET)
Ja, operationslos trifft es, da es sich um eine Sondierung über anatomische Zugänge handelt. Operativ wäre ein Unterbinden (Ligatur) oder eine Durchtrennung der Eileiter. --Gleiberg 12:54, 18. Mär. 2010 (CET)

Keine weiteren Fragen. Herzlichen Dank für die Durchsicht des Artikels und die hilfreichen Angaben! Grüße, --Jocian 13:00, 18. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg·01RM 22:26, 18. Mär. 2010 (CET)

Bitte um medizinische Auskunft

Hi, ich weiß, dass ich gegen die Regeln verstoße, wenn ich hier poste, tue es aber trotzdem, weil ich mir so kompetentere Auskunft erhoffe: Ich habe zur Zeit eine Datei mit Patientendaten vorliegen. Diese enthalten teilweise rätselhafte Werte, die den Schluss nahelegen, dass es sich um Erfassungsfehler handelt. Hier ein paar Fragen:

  1. Kann ein Cholesterinwert über 14.000 sein (restl. Werte dreistellig)?
  2. Kann ein Cholesterinwert unter 10 sein (restl. Werte dreistellig)?
  3. Kann ein HDL-Wert ca. 1 sein (restl. Werte zweistellig)?
  4. Kann ein GGT-Wert ca. 280 sein (restl. Werte ein- bis zweistellig)?
  5. Kann ein GPT-Wert unter 1 sein (restl. Werte zweistellig)?
  6. Kann Triglyzerid-Wert ca. 1 sein (restl. Werte dreistellig)?

Bin auch für kurze Antworten dankbar. Viele Grüße -- Philipendula 10:58, 18. Mär. 2010 (CET)

Die Einheiten würde ich noch hinzufügen, da man bei manchen noch die antiken gewöhnt ist, einige Labors aber bereits durchgehend nur noch SI-abgeleitete Einheiten verwenden. --Gleiberg 11:03, 18. Mär. 2010 (CET)
Die Einheiten sind leider nicht angegeben. Witzigerweise nur cm und kg bei den körperlichen Merkmalen. Die Daten entstammen ca. den Jahren 1995 - 2000 -- Philipendula 11:39, 18. Mär. 2010 (CET)
Zu 1 und 2: Einheit i.d.R. als mg/dl, bei 14.000 wären das also 14 g/100ml. Dass das Serum zu 14 Gewichts% aus Cholesterin bestünde, halte ich hämodynamisch für unmöglich. Minimale Werte bei Neugeborenen liegen bei 60 mg/dl. Übliche Normbreite und pathologische Varianten bewegn sich zwischen 100 und 600.
Zu 3: HDL-Cholesterin i. Serum ebenfalls als mg/dl, unter 35 gilt als Risikofaktor, den Wert 1 mg/dl habe ich auch bei erblichen Erkrankungen bislang noch nie gesehen. Als mmol/l aber möglich.
Zu 4: GGT bei 280 U/l ist zwar erhöht, aber gut möglich
Zu 5: GPT unter 1 U/l ist unglaubwürdig, wären es U/dl, dann akzeptabel.
Zu 6: Triglyzeride i.S. bis 150 mg/dl okay, wenn es als mmol/l angegeben wurde, wäre auch eine 1 glaubhaft
Fazit: Beim Labor nachfragen, Einheiten rausbekommen, Messfehler prüfen. --Gleiberg 11:55, 18. Mär. 2010 (CET)
Vielen Dank für die prompte Bedienung :). Ich werde wohl niemals rausbekommen, welchem Labor die Werte entstammen, es ist sogar gut möglich, dass es verschiedene sind. Das hatte ich jedenfalls schon vorher vermutet. Mal gucken, ob die auffälligen Abweichungen immer bei den selben Patienten auftreten, das könnte dann vielleicht auf eine andere Messmethode hinweisen. In dem Fall muss ich dann den Daten ein wenig nachhelfen. Den hohen Cholesterinwert werfe ich am besten ganz raus. Viele Grüße -- Philipendula 12:15, 18. Mär. 2010 (CET)
Wenn die Messwerte eine so hohe Streuung aufweisen, halte ich es auch gut für möglich, dass verschiedene Labore verschiedene Einheiten angegeben haben, dies aber in einer Datentabelle verloren ging. Demnach wären solche Wertelisten nicht zu gebrauchen. Keine Sorge, das Problem taucht (insbesondere bei Umstellungen von Labor- und Klinikssoftware) öfters auf und hat schon einigen Doktoranden die Arbeit mies gemacht. Das einzig wahre sind LOINC-Daten, auch im medizinischen Labor. --Gleiberg 12:21, 18. Mär. 2010 (CET)
Och, ich brauche das nur als Beispiel für deskriptive Statistik. Da genügt das bei entsprechender "Nachbearbeitung". Die armen Doktoren in Spe tun mir natürlich leid. Ich kenne da auch einige, die am Verzweifeln sind. -- Philipendula 12:34, 18. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gleiberg 12:22, 18. Mär. 2010 (CET)

Penisfraktur

Kann sich mal jemand das angucken: [4]? Ich halte das für ausgemachten Blödsinn, aber bevor ich den Artikel "in eigener Sache" Sperre, hätte ich gerne eine 2. Meinung. Vielen Dank, --Drahreg·01RM 22:25, 18. Mär. 2010 (CET)

Habe die Ausgabe gerade vor mir liegen und es steht nichts dergleichen drin. Gruß --Jivee Blau 22:32, 18. Mär. 2010 (CET)
Ich ahnte soetwas. Vielen Dank, --Drahreg·01RM 22:39, 18. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg·01RM 22:39, 18. Mär. 2010 (CET)

Diskussion: Homöopathie

Hier wird gerade fleißig an einer neuen Einleitung gearbeitet. Es wäre wohl gut, wenn da mit medizinischem Sachverstand sorgfältig gegengelesen würde. Gruß, Cymothoa Reden? Wünsche? 11:53, 3. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 12:32, 20. Mär. 2010 (CET)

Leserbrief?

Zitiert aus der Auskunft, Abschnitt "Mediastinum":

„An die Auskunft-Helfenden: Hat jemand den Leserbrief an die ZEIT (letzte Woche) gelesen, in dem ein Mediziner über "Patienten als Wikipedia-Opfer" schrieb? Er meinte dort aber nicht Auskunft o.ä. sondern Patienten, die sich in WP informiert hatten, aber wohl irgendwie das gelesen hatten, was sie herauslesen wollten und nicht das, was dort stand... Schwieriges Thema.“

G! G.G. nil nisi bene 16:42, 7. Mär. 2010 (CET)

Weiss jemand mehr dazu? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:20, 8. Mär. 2010 (CET)

Dass Patienten hören was sie hören wollen, und nicht, was man gesagt hat, ist ein bekanntes Phänomen. Warum sollte das beim Lesen anders sein? --Drahreg·01RM 22:45, 8. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 12:33, 20. Mär. 2010 (CET)

Homöopathie

Auf geht's, uns fehlen noch 5 Stimmen: Diskussion:Homöopathie#Pro Status-Quo-Version --79.216.180.192 07:30, 20. Mär. 2010 (CET)

Diskussion:Homöopathie#Ergebnis_des_Meinungsbildes
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 12:42, 20. Mär. 2010 (CET)

Eva Schmidt-Kolmer

Sozialhygienikerin mit Spezialgebiet Hygiene des Kindes- und Jugendalters. Zu ihr existiert nun eine Dissertation. Relevanz gegeben, wahrscheinlich sogar Abgeordnete des Deutschen Volksrates. Dissertationsllink kann ich gerne beisteuern. Mal so als Artikelanregung.-- scif 14:59, 22. Mär. 2010 (CET)

Bei den Artikelwünschen eingetragen, hier erledigt-- WolffidiskRM 22:02, 23. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 22:02, 23. Mär. 2010 (CET)

Migraine Disability Assessment Score

Der Artikel beruht auf einem Teil einer Hausarbeit von Stefan Dittrich, einsehbar hier. Laut Friedrich K. (vgl. Artikel-Versionsgeschichte hier) wird der Text nach GNU-Lizenz benutzt. Habe die Literaturangaben jetzt vorerst aufgegliedert in Quellen = Hausarbeit und Literatur = Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Journals. Gibt es gewisse Richtlinien, wie genau der Originaltext angegeben werden muss bzw. wie diese GNU-Lizenz verdeutlicht wird? EnduroLM 18:33, 9. Mär. 2010 (CET)

Z.B. unter WP:Urheberrechtsfragen--Mager 15:00, 30. Mär. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 15:00, 30. Mär. 2010 (CEST)

Und wo wir gerade bei Quellen waren:

Die Mediziner haben vielleicht ein Schweineglück: http://www.springer.com/about+springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-868121-0

Wider die Ankündigung können auch Private darauf zugreifen. Gruß, Denis Barthel 20:57, 12. Mär. 2010 (CET)

Bislang konnte ich aber nirgends finden, wie man da als Privatmann zugreifen kann. Kannst Du, oder kann irgendjemand mir da auf die Sprünge helfen?--Gloecknerd disk WP:RM 09:17, 14. Mär. 2010 (CET)
Benutze die Weblinks unter Nationallizenz. --Ayacop 10:32, 14. Mär. 2010 (CET)
Geht nur, wenn du bereits über eine Nationallizenz verfügst (was zwar kein Allheilmittel ist, aber imho auf jeden Fall von großem Nutzen für jeden WP-Autor, der nicht an einer Uni sitzt). Grüße, Denis Barthel 16:46, 14. Mär. 2010 (CET)
Den Zugang kann jeder Deutsche beantragen - sehr praktisch!--Mager 12:42, 15. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 15:02, 30. Mär. 2010 (CEST)

Skoliose und Diskussion:Skoliose

Da bahnt sich Ungemach an. In Ermangelung eigener Expertise bitte ich unsere überaus zahlreichen Orthopäden (und meinetwegen Unfallchirurgen) um Beachtung und enzyklopädisch-neutrale Eingriffe. Herzlich, --Drahreg·01RM 00:18, 14. Mär. 2010 (CET)

Hoffe das durch Artikelverbesserung abwenden zu können. Bin mittlerweile auch von dem SD angemailt worden. Hoffe, er hat meine Antwort verstanden. Habe auch zusätzlich noch Kontakt zu Nomen49 bezüglich dieses Themas. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:41, 14. Mär. 2010 (CET)
Da die beiden Benutzer (Skolidoc und FerdinandW) offensichtlich der Meinung sind, ihren aus dem RL stammenden Privatkrieg nunmehr auf dem Rücken der WP austragen zu müssen, habe ich die Versionslöschung der WP:ANON-verletzenden Diskussionsbeiträge beantragt. Sollte da nicht ab sofort "Ruhe im Karton" sein, werde ich beide Benutzer auf die VM setzen und ihre dauerhafte Sperre veranlassen. Ich hab so langsam den Kaffee auf und bitte alle (vor allem unsere Admins!) ebenfalls ein Auge auf diese Disk. zu konzentrieren. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:11, 15. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 15:02, 30. Mär. 2010 (CEST)

Potentieller Fehler in Plasmid

Im OTRS ist eine EMail angekommen, die ich hier mal (mit Erlaubnis) wiedergeben möchte:

Hallo!

Ich habe in dem Artikel "Plasmid" einen Fehler gefunden. da ich aber "nur" Tiermedizinstudentin bin, möchte ich ihn nicht selbst verbessern.

Fehler: Episome sind extrachromosomale zirkuläre DNA-Moleküle, und nicht, wie im Artikel steht, in das Genom integriert.

Neben meinem Prof und dem Fachschaft-Skript, besagt das auch eine Internetquelle (Zitat:"...in freier Form als Episom im Kern ..." auf http://www.referate10.com/referate/Biologie/8/Was-sind-Viren-reon.php)

Wäre schön, wenn ihr das überprüfen könntet.

Danke!

Da ich nun überhaupt keine Ahnung habe - könnt ihr mal nachsehen? --Guandalug 20:37, 15. Mär. 2010 (CET)

Lesen: http://www.ias.ac.in/jbiosci/dec2009/845.pdf :-) -- Andreas Werle 21:34, 15. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 15:03, 30. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Ftan

Hallo, der neue Benutzer ist Apotheker und kennt sich offensichtlich mit den Gepflogenheiten nicht aus. Bitte begrüßen und Redirects löschen. --Ayacop 09:55, 22. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 15:04, 30. Mär. 2010 (CEST)

Botsperrung notwendig

Adlerbot baut Unsinn, siehe [5]. Dank im Voraus. --Ayacop 15:54, 22. Mär. 2010 (CET)

Scheint nach Kontrolle einiger Edits ein Einzelfall zu sein. -- Uwe G. ¿⇔? RM 16:10, 22. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 15:04, 30. Mär. 2010 (CEST)

Fötus ---> Kältetod der Mutter

Ich habe heute eine Frage gestellt bekommen, die ich nicht beantworten, da ich „nur“ Chemiker bin. Folgendes: Kann bzw. wie lange kann ein Fötus im Mutterleib überleben, wenn die Mutter den Kältetod stirbt. Von welchen Faktoren ist das, abgesehen von der Außentemperatur (wie groß ist diese) etwa, abhängig? Die Frage ist nicht aus einer Sektlaune heraus entstanden, sondern hat schon einen ernsteren Hintergrund und ich hatte mir da auch schon meine Gedanken gemacht. Für jede Antwort bin ich dankbar. Viele Grüße -- Roland1952DiskBew. 20:22, 26. Mär. 2010 (CET)

Hat die Mutter einen Kreislaufstillstand, so sistiert damit auch die O2-Versorgung des Fötus via Plazenta. Spätestens nach wenigen Minuten verstirbt auch der Fötus aufgrund der Hypoxie - die Außentemperatur dürfte hierbei nur eine untergeordnete Rolle spielen.-- WolffidiskRM 10:38, 27. Mär. 2010 (CET)
Hallo Wolff-BI, vielen Dank für die Antwort aus dem nicht ganz so weit entfernten Wallenhorst. Damit hier wohl erledigt. Viele Grüße -- Roland1952DiskBew. 20:14, 29. Mär. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 15:05, 30. Mär. 2010 (CEST)

Wohin mit Artikeln in denen dauerhaft Belege fehlen?

Ich gehe mal einen Schritt weiter. In zahlreichen Artikeln stehen dauerhaft die Belege-fehlen-Bapperl mit der Androhung, dass der Artikel oder die Passage gelöscht werden kann. Gesetzt ohne sich weiter um den Artikel zu kümmern. Wie angedroht den Artikel zu löschen, das getraut sich nur selten jemand. Doch als Verzierung sind die Bapperl aber auch nicht gedacht. --Svеn Jähnісhеn 20:36, 11. Mär. 2010 (CET)

Ich halte den Baustein jedoch für eine sehr wichtige Hilfe (bzw. Warnung) für den Leser dabei, zu beurteilen, ob ein Artikel vertrauenswürdig ist oder eben nicht. Dieser Aspekt (Perspektive des Lesers) wird bei der Diskussion um die Bausteine regelhaft vernachlässigt. --Andante ¿! WP:RM 21:26, 11. Mär. 2010 (CET)
Ich hab irgendwie den Eindruck, dass das kaum kurzfristig änderbar ist. Ist halt ein Riesenhaufen an Stoff, der sich in WP allein schon zur Medizin angesammelt hat (und es fehlt noch viel mehr) und alle Mitarbeit ist freiwillig. Zu schnelles Löschen ist meiner Meinung nach demotivierend, es sei denn, der Artikel ist auch inhaltlich nicht tragbar oder einfach falsch. Also muss man glaub ich Geduld haben. Oder so... (sagte der Vati ;-) Grüße! --Hellerhoff 21:33, 11. Mär. 2010 (CET)

Die en-WP, die ja für alles Bausteine hat, setzt da – glaube ich – Bausteine à la "Belege fehlen seit März 2010". Man könnte also die jeweils ältesten abarbeiten. Aber nicht mal unter Alt-Wikipedianern ist Standard, dass neue Artikel nur mit Quelle in Ordnung sind. --Drahreg·01RM 21:40, 11. Mär. 2010 (CET)

Das, finde ich, ist das eigentlich antrengende und ermüdende: Es gibt etliche Autoren (konkrete Namen kann ich sofort nennen), die eine Belegepflicht für nicht wichtig halten, ja einen sogar anpflaumen, wenn man solche einfordert. Man bekommt dann regelmäßig negativ gemeinte Begriffe wie „Referenzitis“ o. ä. an den Kopf geworfen, Drahreg machte ja erst vor einigen Tagen entsprechende Erfahrungen. Die Eingangskontrolle in unserem Bereich ist ja ganz gut unter Kontrolle, insgesamt sieht es allerdings sehr mäßig aus. Eine Stichprobe meinerseits mit der Zufallsfunktion, die ich vor einiger Zeit durchführte, fiel recht ernüchternd aus. Die Hälfte der Artikel hatte gar keine oder unzureichende Quellen. Eines der größten Probleme der Wikipedia. --Andante ¿! WP:RM 21:48, 11. Mär. 2010 (CET)
Interessant wäre, wie eine solche Stichprobe für den Bereich Medizin ausfallen würde.
Was die "Quellen-Verweigerer" nicht beachten: die Wikipedia ist ein Projekt, das auf Jahrzente Bestand ausgelegt ist. Ein unbelegter Artikel ist aber weder sinnvoll prüfbar, noch kann man ihn sinnvoll aktualisieren. Streng genommen müsste jede Aktualisierung zum Neuschrieb führen. --Drahreg·01RM 22:02, 11. Mär. 2010 (CET)
Ich würde trotzddem nicht jeden Artikel mit einem Baustein verunzieren, sondern nur in den Fällen, wo auch Aussagen unplausibel sind. Uwe G. ¿⇔? RM 07:44, 12. Mär. 2010 (CET)
Unplausibilität liegt immer im Auge des Betrachters. Während dem einien bsp. eine taxonomische Einordnung als trivial erscheint kann diesselbe bei einem zweiten, vielleicht etwas tiefer im Thema steckenden, schon zu Schwierigkeiten führen. Andersrum der Fall bei Spezialthemen wie bsp. der Blutversorgung eines Organs - für den Mediziner evtl. trivial, für den Laien neuund evtl. dadurch dann eben nicht plausibel, zumal er den Autor nicht kennt und dann doch lieber zum Pschyrembel greift. Im Bio-bereich haben wir das Problem auf Lebewesenebene recht gut im Griff - neue Artikel ohne Belege wandern direkt in die QS und kommen da auch ohne Quellen nicht mehr raus, Altlasten werden automatisch erfasst unter der regelmäßig aktualisierten Liste Wikipedia:Redaktion_Biologie/keine_Quellenangabe (siehe auch Kategorie:Wikipedia:Redaktion_Biologie/Artikellisten) ... ist natürlich auch eine Menge abzuarbeitende Arbeit, aber man hat wenigstens ein Gefühl, wie viel es ist. Gruß -- Achim Raschka 08:09, 12. Mär. 2010 (CET)
Plausibilität mag zwar in der Tat eine Frage des Betrachters sein, dennoch hat Uwe IMHO einen Punkt erkannt. Unser Bapperl macht nur kenntlich, dass irgendwo im Artikel (oder in einem Kapitel) etwas unbelegt ist. Was genau eines Beleges bedarf, bleibt unklar. Keines Beleges bedarf IMHO alles was auch für einen Laie trivial sein sollte. Dazu zählen beispielsweise Aussagen, dass ein Eierköpfer zum Köpfen von Eiern, ein Tablettenteiler zum Teilen von Tabletten und eine Skibrille zum Skifahren verwendet wird. Insbesondere bei den Brillengestell-Artikeln finde ich nur wenige Aussagen, die IMHO eines Beleges bedürfen, geschweige denn nach den Kriterien der WP:RMLL. Für solche Artikel halte ich das Bapperl für übertrieben und abschreckend. Hier wäre eher so etwas wie das "Citation needed" der englischsprachigen Wikipedia geeigneter. --Svеn Jähnісhеn 13:21, 12. Mär. 2010 (CET)
Man könnte ja in der QS Medizin, eine extra Rubrik Artikel ohne Quellenangaben einrichten. Ich wüsste nur nicht, wer die jemals abarbeiten sollte. Bei den Neuzugängen passen wir (ich zumindest) schon auf. -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:03, 12. Mär. 2010 (CET)
@Achim: Eure Bio-Artikel verlassen die QS tatsächlich nicht ohne Quelle, und wenn die OS scheitert (was in der Medizin wegen großer Arrtikelmenge und sehr begrenzter Manpower häufig vorkommt), dann drückt ihr den redaktionsinternen Löschknopf. Die Redaktion Medizin ist die letzte große Redaktion ohne eigene Löschdiskussion. Wenn Artikel aus unserer QS in der allgemeinen LD landen, dann ist augenfällig alles mit mehr als zwei Sätzen <sarkasm on> "natürlich" zu behalten, was schert uns Quellen, was schert uns der Wahrheitsgehalt oder die kommerzielle Ausrichtung eines Artikelsurrogates; Hauptsache irgendein Wort blau gemacht, einfach den Pschyrembel oder ´ne Website abgetippt und drei Wörter geändert. Da jeder schon einmal krank war oder "Dr. Hempels 1000 nützliche Heiltipps" gelesen hat, ist die Welt randvoll mit Experten.</sarkasm off> --Gleiberg 10:07, 12. Mär. 2010 (CET)
Dr. Hempels 1000 nützliche Heiltipps - dass muss due selbe Reihe sein, in der „Dr. Hempels Buch der wilden Tiere“ und „Dr. Hempels Buch der schönsten Pflanzen“ erschien .... *seufz* .. Kernphysiker müsste man sein ... ;) Denis Barthel 10:14, 12. Mär. 2010 (CET)
(BK)Ich wüsste nur nicht, wer die jemals abarbeiten sollte. - Ich häng mich da mal etwas an Achim, der ja bereits oben auf die Lebewesen-Liste verwies (eine ähnliche haben auch die Mathematiker seit 1 Jahr) und erlaube mal ungefragt einen kurzen Bericht zu geben. Die Liste wird seit Mitte 2007 bearbeitet, damals umfasste sie bei einem Gesamtbestand von ~16.000 Lebewesenartikeln rund 3500 vollständig Quellenlose. Heute, nach nicht ganz 3 Jahren, sind es ~27.000 Artikel, von denen nur noch weniger als 750 Artikel ohne Quellen sind. Zusätzlich dazu haben wir auch noch andere Listen weitgehend abgearbeitet wie z.B. die der extrem kurzen Artikel mit ehemals mehreren hundert Einträgen oder die Liste der Artikel ohne Taxoboxen. Es ist richtig: das Ganze ist eine ziemliche Arbeit und sie ist nicht in wenigen Tagen oder Wochen getan. Aber eine gute, qualitätsbewußte und personell ordentlich besetzte Redaktion, die dauerhaft und regelmäßig auf hohem Niveau arbeitet (und wenn das für die Redaktion Medizin nicht gilt, dann weiss ich es nicht), kann das einerseits schaffen und -mit Verlaub- sollte es auch. Denn was helfen alle High-End-Artikel, wenn der Altbestand nicht nur uneinheitlich ist, sondern teils vielleicht auch von unterirdischer Qualität?
Ich hoffe, mein ungefragter Kommentar kommt richtig und nicht allzu impertinent an: nämlich als Plädoyer dafür, Quellenlosigkeit sukzessive auszulöschen. Beste Grüße, Denis Barthel 10:14, 12. Mär. 2010 (CET)
Ich schmeiße solche Bausteine einfach raus denn sie helfen dem Leser in keiner Weise, sie irritieren ihn nur. Solange derartige Bausteine auch unangemeldet sichtbar sind, akzeptiere ich die Dinger nicht. Aber ich weiß, daß allseits Bausteinverliebtheit herrscht und ich damit ziemlich allein stehe. --Marcela   13:46, 12. Mär. 2010 (CET)
Aus einem unbelegten Artikel den "Belege-fehlen"-Baustein zu entfernen ohne gleichzeitig geeignete Quellen beizubringen, empfinde ich als Vandalismus und Leserverarsche. --³²P 14:06, 12. Mär. 2010 (CET)
Wenn man weiss, dass man mit seiner Meinung ziemlich allein dasteht, dann finde ich es auch schon -gelinde gesagt- ziemlich eigensinnig, sie so durchzuboxen. Sie helfen dem Leser durchaus. In meinen Vorträgen habe ich immer wieder erlebt, wie wichtig die Bausteine für viele Leser sind. Es wird allgemein als ein Ehrenzeichen der WP empfunden, dass sie bereit ist, durch Mangelbausteine ihre Leser auf solche Probleme hinzuweisen. Das einfach herauszunehmen, das ist in der Tat ziemlich impertinent. Denis Barthel 17:04, 12. Mär. 2010 (CET)
Dann muß ich Ralf aber mal beiseite springen. Es ist ja hier die Redaktion Medizin, und da ist das Belegproblem vieleicht bedeutsamer, aber es muß nicht jeder allgemeine Satz belegt werden. Bausteine sollten nur bei echten Problemfällen eingebaut werden, und dann auch nachvollziehbar begründet. Bin ja mit Ralf bei Essen&Trinken aktiv, und dort sehe ich es auch als bloße Nerverei, wenn Zufallsleser meinen, ein Text sei in der Form mangelhaft. Habe extra bei WP:Q für den Erhalt der Passage "etabliertes Wissen" gestritten. Es muß einfach nachvollziehbar sein, was bei WP steht. Da WP:Q gleichzeitig einige Quellen für unzureichend erklärt, ist man als Autor immer in der Verlegenheit, gegen etwas zu verstoßen. Was ich deutlich vermisse sind eher kritische Beiträge in der Artikeldiskussion von solchen Lesern, ansonsten ist es häufig nur "Autorenverarsche", was mancher Benutzer veranstaltet. Viel zu häufig werden so zulässige Stubs angegriffen, die aber ein wesentlicher Bestandteil von WP sind. Beispiel aus dem Fachbereich? Knochenbrecher - kann ich durch meine Lebenserfahrung als "etabliertes Wissen" unterschreiben. Ein Baustein, der genauso groß ist, wie der Text geht aber viel weiter als bloß zu Mahnen, er zerstört den Eindruck.Oliver S.Y. 14:26, 12. Mär. 2010 (CET)
Komplett unbelegter Artikel. Kann nicht von TF unterschieden werden. Wenn es nicht im Rahmen dieser Diskussion unhöflich wäre, würde ich jetzt den "Belege-fehlen"-Baustein setzen. Lebenserfahrung ist keine Wikipedia-taugliche Quelle. --³²P 15:10, 12. Mär. 2010 (CET)
Da muss ich meinem Vorredner Recht geben. Außerdem werden als Knochenbrecher durchaus auch Osteoklasten (medizinisches Werkzeug), ein Vogel und eine Maschine bezeichnet...--Gloecknerd disk WP:RM 16:37, 12. Mär. 2010 (CET)
Ich finde, das Ganze ist wie mit Textbausteinen zur Befunddoku oder für Arztbriefe (oder bei Bots): ohne ist es mühselig, sie zu schreiben ist ein gutes Stück Arbeit, aber irgendwann kommt der Punkt, wo es wesentlich einfacher läuft. Das Beispiel der Biologen dürfte doch eigentlich Mut machen! Was spricht denn dagegen, die unbequellten Dinge auf eine Liste zu nehmen und sie peu-à-peu abzubauen ? Wenn es Probleme geben sollte, oder Uneinigkeit, kommt der Artikel auf eine Disk.liste, um allgemeinen Rat etc. einzuholen und Konsens zu finden. Letztlich sollte jeder Autor für Quellen sorgen, daher wäre es gut, denselben zugleich mit dem Eintrag in die Liste in die Pflicht zur Nachbearbeitung zu nehmen. Finden nicht alle gut (wie ich jüngst erfahren musste), aber das fördert letztlich die Qualität von Beginn an. Im Grunde ist es ja Sinn des Mentorenprogrammes, alle gleich in die richtige Richtung zu schieben. Und die Altlasten lassen sich abbauen...... Gruß -- Phoni 18:34, 12. Mär. 2010 (CET)
Eine eigenmächtige Vorgehensweise wie die von Marcela über sich selbst dargestellt, zumal mit dem eigenen Bewusstsein, damit völlig alleine zu stehen, halte auch ich für anmaßend und damit völlig inakzeptabel ! Gruß -- Muck 18:48, 12. Mär. 2010 (CET)
Gloecknerd, deine in den Artikel Knochenbrecher eingefügten Belege entsprechen aber nicht WP:RMLL ;-). --Svеn Jähnісhеn 19:09, 12. Mär. 2010 (CET)
Damit will ich lediglich sagen und wie es auch Oliver S.Y. erwähnte, dass es für manche trivialen Aussagen auf Grund ihrer Trivialität gar nicht so trivial ist, diese mit trivialen Quellen gemäß unserer Richtlinien zu belegen. --Svеn Jähnісhеn 19:13, 12. Mär. 2010 (CET)
Korrekt. Jetzt ist das wenigstens irgendwie belegt. “Literatur vom Feinsten” war leider nicht so wirklich zu finden, eigentlich auch nicht anders zu erwarten.
Kurz hatte ich noch eine BKL-Seite in Erwägung gezogen... ;-) --Gloecknerd disk WP:RM 19:21, 12. Mär. 2010 (CET)

Ich denke, das hängt vom Artikel ab. Es gibt allgemeines Fachwissen (mittlerweile eh wenig und meist ältere Artikel - aktuelles Beispiel wäre die "Penisfraktur") - da schreibt eben eine fachkundige Person aus seinem Wissenschatz ... so einen Artikel würde ich nicht unbedingt "bebiggerln". Das sind auch in aller Regel einfache, relativ kurze und eindeutige Sachen (selbstredend ist es besser, wenn eine Quelle genannt ist - und das ist bei den neueren Artikel ja auch so) - und alle anderen Artikel kriegen eben einen Baustein und kommen - sofern das gewünscht ist auf die Seite "Überarbeiten" z.B. in einem Unterpunkt "Quelle fehlt". Ich würde das ganz praktisch und möglichst unkompliziert sehen wollen. Viele Grüße Redlinux···RM 23:58, 18. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Svеn Jähnісhеn 22:32, 1. Apr. 2010 (CEST)

Eso-Kampagne

Im Zusammenhang mit dieser Löschdiskussion möchte ich die enzyklopädische Bedeutsamkeit von Systemische Naturtherapie und Systemische Erlebnispädagogik zur Diskussion stellen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 07:27, 31. Mär. 2010 (CEST)

Von Naturtherapie habe ich neulich erst etwas von gehört. Es gibt wohl tatsächlich einige Anbieter in Deutschland. Hat starke Überschneidungen mit der Erlebnispädagogik. Eine neue Mode, dass auch als Therapie zu verkaufen. Könnte aber in einem kleinen Kap. in Erlebnispädagogik eingearbeitet werden. -- Widescreen ® 07:48, 31. Mär. 2010 (CEST)
Die beiden Artikel sind genauso wie der Artikel Astrid Habiba Kreszmeier PR-Pushing einer Selbstdarstellerin, die ihre im Eigenverlag publizierten Büchlein und Theorien bekannt machen will. In dieser Form sind das allesamt Löschkandidaten. --Gleiberg 15:12, 31. Mär. 2010 (CEST)
Ja, das ist 100% eigener Saft, ohne jede Darstellung der Aussenperspektive, der Wahrnehmung in der Wissenschaft&Praxis durch andere als die Erfinder... unterstütze LA!--Mager 17:43, 31. Mär. 2010 (CEST)
Der Begriff S.T. ist der Staatsbibliothek in Berlin unbekannt. G! GG nil nisi bene 19:14, 31. Mär. 2010 (CEST)
Ich habe es erstmal in die QSM gepackt. Möchte Vorschlagen den Artikel von dort aus entweder radikal auf Wesentliches (?) zurückzukürzen oder LA.-- KliSodiskRM 21:42, 31. Mär. 2010 (CEST)
LAs laufen schon!--Mager 22:38, 1. Apr. 2010 (CEST)
Auch andere Beiträge von Thoko2010 sind in meinen Augen wegen Eigenwerbung problematisch. Frau Kreszmeier macht nämlich noch etwas mit einer afrikanischen Religion...(Google hilft) Ich habe deshalb im Portal Religion um Überprüfung gebeten. --ACNiklas 00:44, 1. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 15:24, 10. Apr. 2010 (CEST)

Post aus San Francisco

Heute erreichte mich eine E-Mail von Pete Forsyth, "Public Outreach Officer" der Wikimedia Foundation.

Wie bekannt, plant die Foundation ein strukturiertes Programm (hier zunächst für die en:WP) zur strukturellen Einbindung und Förderung von Experten vor allem der wissenschaftlichen Fachrichtungen in die Wikipedia.

In diesem Zusammenhang wurden die Mitglieder des Mentorenprogramms angeschrieben und zu einem Treffen in Berlin am 17.4. eingeladen. Da es ein vergleichbares Programm in der en:WP offensichtlich nicht gibt, will sich die Foundation über die Erfahrungen in unserem Mentorenprogramm schlau machen und unsere Erfahrungen in ihre weitere Arbeit mit einbinden. Natürlich ist in diesem Zusammenhang das Projekt DGOU von höchstem Interesse. Voraussichtlich werde ich bei diesem Treffen dabei sein können; wer aus den Reihen der Projektmitarbeiter Interesse an der Veranstaltung hat, möge sich gerne bei mir melden. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:19, 23. Mär. 2010 (CET)

Die Mentoren wurden angeschrieben? Ich habe nichts bekommen? --Marcela   21:23, 23. Mär. 2010 (CET)
Nach welchen Kriterien der Verteiler erstellt wurde, ist mir nicht klar. Möglicherweise einfach Mailadressen, die Frank grade zur Hand hatte! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:58, 23. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux···RM 21:32, 20. Apr. 2010 (CEST)

Vetipedia: Wiki für Veterinäre

Gerade zufällig gefunden: Vetipedia, ein Veterinärmedizin-Wiki der FU Berlin. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:38, 12. Mär. 2010 (CET)

Cool, die schreiben bei uns ab: Feline Infektiöse Peritonitis (Zum Vergleich unsere Version im Erstellungszeitraum.) --Kalumet.RM Kommentare? 21:26, 12. Mär. 2010 (CET)
Die haben auch massenweise meine Texte aus virologischen Artikeln kopiert und lizenzwidrig (kein Hinweis auf Wikipedia, die Lizenz oder die Autorenliste) verwendet. Als alleiniger Autor erscheint dort lediglich ein Admin001. E-Mail von mir ist raus. --Gleiberg 21:43, 12. Mär. 2010 (CET)
Mhh, die klauen sogar Bilder... [6]. Werde auch mal elektronisch rummeckern gehen. --Kalumet.RM Kommentare? 21:55, 12. Mär. 2010 (CET)
Ich würde einmal sagen, dass es sich bei diesem Wikiprojekt um eine komplett lizenzwidrige Weiternutzung handelt. Bei diesem Umfang wäre das nicht nur eine Sache für die Einzelautoren sondern auch für die Foundation (i.V. dem "Verein"). --Gleiberg 21:59, 12. Mär. 2010 (CET)

Wenn wir da einigermassen diplomatisch vorgehen, gewinnen wir möglicherweise sogar Autoren für den Vet-Bereich in WP, also (IMO) bitte nicht gleich allzu sehr verschrecken. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:52, 12. Mär. 2010 (CET)

ja, auch keine Lizenzangabe als CC-SA zu finden, zumal Artikel aus der WP selbst abgeändert nur unter CC-SA zu veröffentl. sind. Außerdem muss ja die WP ebenfalls als Herkunft genannt werden. Stimmt schon, egal ob wir die Leute verschrecken oder nicht. Doc Taxon @ Discussion 11:22, 13. Mär. 2010 (CET)

Die Antwort kann ich geben: Wikimedia Deutschland ist nicht Betreiber der Wikipedia, wir haben keinen inhaltlichen, technischen oder redaktionellen Einfluß auf das Projekt.. Müßte Henriette als Vereinsangestellte eigentlich wissen, siehe auch hier, Betreiber der Wikipedia ist die Foundation. Am besten Email an http://wikimediafoundation.org/wiki/Contact_us . Freundliche Grüße ;) --Juliana © 16:23, 14. Mär. 2010 (CET)

Hier gehts um eine vermutlich widerrechtliche Weiternutzung der Wikipedia, nicht um die Wikipedia selbst. --Henriette 16:50, 14. Mär. 2010 (CET)
(BK) Leider ist die Antwort nicht korrekt. The Wikimedia Foundation owns almost none of the content on Wikimedia sites — it is owned by the individual creators. - Die Wahrnehmung urheberrechtlicher Interessen ist Aufgabe von Autoren allein. Denis Barthel 16:53, 14. Mär. 2010 (CET)
@Denis: Das ist korrekt und habe ich auch nicht in Frage gestellt, bei Anfragen bzg. der Wikipedia ist der Kontakt aber trotzdem die richtige Adresse :). --Juliana © 17:41, 14. Mär. 2010 (CET)

WP:WN/M - Martina Nolte kümmert sich um sowas. --Marcela   17:46, 14. Mär. 2010 (CET)

Andere Menschen auch. Denis Barthel 18:32, 14. Mär. 2010 (CET)
Wie von Cú Faoil bereits erwähnt, wäre es optimal für WP, die Autoren dieses Wikis auch für die Mitarbeit in WP zu gewinnen, da sie erstens Fachkompetenz mitbringen und zweitens im Umgang mit einem Wiki bereits mit ersten Erfahrungen sammeln konnten. Ein diplomatisches Vorgehen ist auf jeden Fall zu begrüssen. Die Verantwortlichen sollten jedoch darauf aufmerksam gemacht werden, wie der Kopierprozess lizenzkonform vonstatten geht (wie das ja auch in die diversen wikias erfolgt). --Firefly's luciferase 00:07, 15. Mär. 2010 (CET)
Ich habe ihnen mal eine mail mit Hinweis auf die Weiternutzungsregeln geschickt und eine 4-Wochen-Frist gesetzt, bevor ich Tantiemen verlange. Von meinen Texten wurde recht unverblümt Gebrauch gemacht, und das auf einem offiziellen Uni-Server. Uwe G. ¿⇔? RM 13:31, 15. Mär. 2010 (CET)



Sehr geehrte Mitwirkende der Wikipedia, hiermit möchte ich bekanntgeben, daß sämtliche Artikel, die einen direkten oder indirekten Ursprung aus Wikipedia hatten, mitsamt Bildmaterial aus dem Vetipedia-System komplett! entfernt worden sind.

Falls Ihnen dennoch durch studentische Unachtsamkeit oder infolge anderer Gründe Artikel/Artikelsegmente auffallen, die eine kritische Nähe zu Wikipedia-Artikeln aufweisen sollten, würden wir uns sehr über eine kurze Benachrichtung mit einem entsprechenden Link freuen, damit wir diese Textpassagen überprüfen und ggf. sofort entfernen. Vielen Dank.

Falls es Sie interessiert, finden Sie eine Erklärung diesbezüglich zum Vetipedia-Projekt weiter unten. Mit freundlichen Grüßen --DariuszVet 14:01, 19. Mär. 2010 (CET)


Guten Tag, sehr geehrte Mitwirkende bei Wikipedia. Ich bin Darius Kolski, seit kurzem Tierarzt und Initiator des Vetipedia-Projektes www.vetipedia.org, für das ich viel Zeit und Mühe investiere und aus nicht kommerziellen Gründen, sondern aus Gründen einer verbesserten Informationsverfügbarkeit für die recht schmal besiedelte Wissenschaft der Tiermedizin und letztendlich für das Wohl der Tiere selbst betreibe. Ich entschuldige mich hier aufrichtig, falls ich die Lizenzbestimmungen nicht im vollen Umfang bezüglich der Zitation/Namensnennung eingehalten habe und bitte um Verzeihung und Verständnis. Ich habe die Lizenbestimmungen gewissermaßen mißverstanden und dachte, daß ein Link zur Quelle und die weitere Stellung unter die GFDL genügend wären, ich hatte es nicht bedacht, auch eine Namensnennung und die CC-SA mitzubedenken. Ich habe die Lizenzbestimmungen jetzt eindringlich studiert und nochmals mit Fachkundigen Rücksprache gehalten und werde entsprechende Eingriffe im Inhalt des Systems vornehmen.


Ich möchte Ihnen allen nur kurz umschreiben, was meine Beweggründe waren, diverse (zugegeben viele) Artikel aus Wikipedia zu entnehmen: nämlich die Problematik der Motivation, überhaupt Leute zum Schreiben in einem Wiki-System zu motivieren. Verschiedene Wissenschaftler belegen selber, daß erst ab einer kritischen Masse an Artikeln überhaupt eine automatisierte Dynamik des Schreibprozesses in einem Wiki-Umfeld stattfindet. Ich wollte eine inhaltliche Grundlage schaffen, damit die Leute überhaupt die Seite besuchen und selbst motiviert sind, eigene Artikel zu verfassen, wenn sie sehen, daß Artikel schon enthalten sind. Die tiermedizinische Community in Deutschland ist sehr begrenzt, 5 Universitäten vertreten diese Wissenschaft, entsprechend ist die Anzahl vet.-med. Studenten/Tiermediziner sehr begrenzt und die Literatur teils sehr teuer oder nicht immer so aktuell wie man sie braucht. Somit habe ich es für wichtig befunden, diese Leute auch für Wiki-Systeme zu begeistern, die eine neue Möglichkeit der Informationsverfügbarkeit darstellen. Die Artikel aus Wikipedia wollte ich teils als Fundament benutzen, damit überhaupt etwas gebaut werden kann und sie danach wieder entfernen bzw. durch eigene Artikel peu a peu erstezen (was aber nicht heißt, daß Vetipedia aus Wikipedia-Artikeln besteht, es sind auch sehr viele eigenständige Artikel enthalten, aber eine Motivierung der Studenten mit einem leeren Wiki-System ist unheimlich schwierig). Die Artikel aus Wikipedia wollte ich dann komplett wieder rausnehmen, sobald genug eigene Artikel entstanden sind, was ich auch jetzt bewerkstelligen werde. Ein entsprechender Hinweis ist jetzt auf der Hauptseite von Vetipedia zu finden.

Ich achte und bewundere Wikipedia zutiefst und entsprechend die Leute, die sich hierfür engagieren. Auch ich versuche mich, sehr stark im Rahmen von Offenheit, Richtigkeit, freie Informations-Verfügbarkeit, Nicht-Kommerzialität und vieles mehr an eine Beteiligung für die Wissenschaft und das freie Wissen im Rahmen des Wiki-Systems Vetipedia zu engagieren. Ich verteidige auch Wikipedia in meiner Universität gegen diverse Dozenten und Studenten und achte diese Arbeit sehr hoch. Die Entnahme der Wikipedia ist auch eine Achtung an die Qualität dieser Artikel, ansonsten hätte ich mich für diese niemals interssiert.

Vetipedia ist und will keine rechtswidrige Nutzung diverser Inhalte aus Wikipedia sein, es soll vielmehr ein spezielles Wiki-System für die Veterinärmedizin sein, die nicht über den gleichen Bücherreichtum wie z.B. die Humanmedizin verfügt und auch nicht über eine ähnliche personelle Präsenz. Außerdem bieten Wiki-Systeme die Möglichkeit, aktiv durchs Schreiben am eigenständigen, problemorientieren Denken teilzunehmen, was oftmals in der Medizin (viel auswendiglernen) leider nicht so stark gefördert wird. Im universitären Bereich genießen Wiki-Systeme nicht immer die Achtung, die sie meiner Ansicht nach verdienen, jedoch stehen viele Dozenten einem komplett offenen Wiki-System im medizinischen Bereich kritisch gegenüber und würden niemals partizipieren, wenn nicht zumindest eine Benutzerbeschränkung im Sinne der Editierung auf Angehörige der Tiermedizin gesichert ist (die Ansicht der Artikel lasse ich im Sinne des Open Access allen zugänglich), was ich entsprechend in Vetipedia umgesetzt habe. Ich hoffe auf eine produktive und progressive Koexistenz zwischen Wikipedia und Vetipedia.

Die Medizin ist eine kritische Wissenschaft bezüglich Gebieten wie Therapie, wo ein professionelles Review-Verfahren notwendig ist und welches ich versuche, im universitären Rahmen zu etablieren (ich schätze ebenfalls ihr Bemühen um ein Review-Verfahren sehr). Die Inhalte in Vetipedia sind wie in Wikipedia frei, offen zugänglich und unterstehen entsprechend der GFDL und dienen KEINER kommerziellen Nutzung (wir verzichten bewußt auch auf Werbung! / ps. die CC-SA werde ich noch hinzufügen!, danke für die Anmerkung). Ich habe Vetipedia in Inhalt, Kategorisierung, Formatvorlagen und Benutzerbeschränkung (im Sinne des Edit) so gut als möglich an die veterinärmedizinische Wissenschaft angepaßt und möchte dadurch mehr Studenten, Dozenten und Professoren der Veterinärmedizin für Wiki-Systeme und ihre Stärken begeistern (das heißt nicht nur Vetipedia, sondern auch andere wissenschaftlich orientierte Wiki-Systeme inklusive Wikipedia!). Außerdem stelle ich die Artikel von Vetipedia unter die gleiche Lizenz wie in Wikipedia (was im universitären Umfeld keine Selbstverständlichkeit ist) und somit kann Wikipedia entsprechend auch Gebrauch von in Vetipedia erstellten Artikeln machen, die teils durch Dozenten begutachtet worden sind (an einem professionellen und umfassenden Review-Verfahren arbeite ich noch).

Ich danke Ihnen allerseits für ihre Anteilnahme an der vorliegenden Problematik. Ich möchte hier, trotz diverser Kommentare, beteuern, daß es nicht meine Absicht ist (und auch nicht derer, mit denen ich universitär kooperiere), Inhalte gedankenlos und rechtswidrig zu kopieren und werde entsprechend die Artikel im Vetipedia-System so schnell als möglich abändern bzw. mitsamt Bildern komplett herausnehmen.

Ich schätze ihre Mitarbeit in Wikipedia sehr hoch, ich bitte Sie nur zu bedenken, welch eine ungeheure Arbeit es ist, ein eigenes Wiki-System wie Vetipedia selbst zu gestalten, etablieren, verwalten und gleichzeitig für die Sache zu kämpfen. Ich kämpfe nicht für Wikipedia oder Vetipedia, sondern für den Grundgedanken, der hinter den Wiki-Systemen selbst steht und für die wunderbare Kooperation, die daraus entstehen kann und die ich so oft im Studium der Veterinärmedizin vermisst habe (ich hoffe das klingt nicht zu idealistisch). Ich bekomme hierfür kein Geld, es ist eine alleinig intrinsische Motivation.

Der Name Vetipedia ist gleichzeitig eine Hommage an Wikipedia (und weniger ein Plagiat, ich hoffe, Sie glauben mir). Ich verstehe, daß Wikipedia sicherlich oftmals mit rechtswidrigen Problematiken belastet ist, ich verstehe diese Problematik und die Lizenzbestimmungen von Wikipedia und achte Sie, indem ich Konsequenzen für den Artikelpool in Vetipedia ziehe!

Ich hoffe auch, ich habe nicht zu viel geschrieben, aber ich danke allen, die es sich durchgelesen haben und auch jenen, die mich direkt angeschrieben und auf diese Problematik aufmerksam gemacht haben. Ich hoffe auch, ihr seht meinen guten Willen, indem ich sofort reagiere, aber ich verstehe die Philosophie eines Wikis und achte sie in Theorie und Praxis. Bei Fragen können Sie mich natürlich immer anschreiben, vetipedia.kontakt@web.de.
Sobald die Modifikation in Vetipedia abgeschlossen ist, werde ich mich nochmals hier und an diverse Emailadressen melden, damit Sie sehen , daß es hier keine leeren Worte sind. Vielen Dank!

ps.

  • an Benutzer Gleiberg: ihre zugesandte Email-Adresse Gleiberg@.... ist leider nicht verfügbar, aber seien Sie versichert, daß ich entsprechend und so schnell wie mir möglich den Lizenzbestimmungen entsprechend handeln werde. Danke.

--DariuszVet 15:10, 16. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 20:16, 22. Apr. 2010 (CEST)

Öffentliches Gesundheitswesen - Gesundheitswesen - Öffentlicher Gesundheitsdienst

Hallo liebe Wikimedis, ich würde mich hierzu über ein paar weitere Meinungen freuen: Redundanz Februar 2010 - 7.2 Öffentlicher Gesundheitsdienst - Öffentliches Gesundheitswesen (Redirect von Öffentliches Gesundheitswesen nach Öffentlicher Gesundheitsdienst? oder besser nach Gesundheitswesen? oder nach Gesundheitssystem Deutschlands?) Danke --Trofobi 21:51, 14. Mär. 2010 (CET)

Kopiert auf die Redundanzseite -- WolffidiskRM 20:28, 22. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 20:28, 22. Apr. 2010 (CEST)

Kugelzellenanämie

Bitte den Artikel kurzfristig überwachen und schauen, ob ihr was verbessern müsst und könnt. Er wird sicher gerade massenhaft aufgerufen, insbesondere von Journalisten, wegen der Pressekonferenz in Sachen Claudia Pechstein. Grüße --h-stt !? 16:44, 15. Mär. 2010 (CET)

Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Schön wäre eine Abbildung von eine Sphärozyten, ebventuell im Vergleich zu einem normalen Erythrozyten. Ich habe aber auf commons nichts passendes gefunden. MfG, --³²P 16:56, 15. Mär. 2010 (CET)
Unter Erythrozyt gibt es eine (ältere) Grafik, auf der unter "c" Sphärocyten abgebildet sind. Da ich kein Hämatologe bin und nicht weiß, was die Zellen unter "d" darstellen: kann mal einer drüberschauen, ob das taugt und das Bild ggf. einfügen? Und hier: [7] gibts auch Bilder einer DIC mit Sphärocyten. ist nicht genau das aber als Illustration evtl. genügend? --Hartmuoth 17:34, 15. Mär. 2010 (CET)
Hab das Bild mal eingefügt, d sind Echinozyten (Artikel gleich angelegt), evtl. auch Akanthozyten (die Übergänge sind fließend). -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:32, 16. Mär. 2010 (CET)

Es gibt eine Artikel Sphaerocyt aus der Mykologie und einen Artikel Sphärozyt aus der Hämatologie. Nach meinem Empfinden brauchen wir eine "echte BKL" Sphärozyt auf die Sphaerocyt, Sphärocyt und Sphaerozyt redirecten und die nach Sphaerocyt (Mykologie) und Sphärozyt (Hämatologie) verteilt. Meinungen? MfG, --³²P 15:45, 16. Mär. 2010 (CET)

Eigentlich ist es eine echte BKL, das Sphärozyt nur die korrekt eingedeutschte Variante von Sphaerocytus ist. Sphaerocyt ist eigentlich keine korrekte deutsche/lateinische Schreibweise. Unterschiedliche Schreibweisen würde ich bei Klammerlemmata nicht verwenden, dann kann man es auch so belassen mit Hinweis auf den fachrichtungsbezogenen Artikel. Also wenn dann Sphärozyt (Mykologie) und Sphärozyt (Hämatologie) -- Uwe G. ¿⇔? RM 16:04, 16. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 20:32, 22. Apr. 2010 (CEST)

PTSD

Könntet ihr noch mal da drüberschaun. -- Widescreen ® 21:55, 16. Mär. 2010 (CET)

Hört sich für mich ok an - gegen eine kurzzeitige Verwendung von Benzos ist i.A. nichts einzuwenden.-- WolffidiskRM 12:12, 20. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 20:32, 22. Apr. 2010 (CEST)

Flexikon hat abgeschrieben

Die Artikel zu Angina Plaut-Vincent ähneln sich stark im Flexikon und in der Wikipedia . Ich habe mal nachgeforscht und festgestellt, dass die erste Flexikion-Version vom 28.11.06 und die zu dem Zeitpunkt aktuelle WP-Version vom 29. Oktober 2006 identisch sind. Also ist der Flexikon Artikel wahrscheinlich einfach kopiert. Seit dem haben sich beide Artikel allerdings unabhängig voneinander entwickelt. Nur ein Absatz ist noch gleich.

Sollte Flexikon nicht trotzdem einen Hinweis auf die Wikipedia einbinden müssen? --ACNiklas 09:22, 21. Mär. 2010 (CET)

Eigentlich ja, umgedreht wurde sicher genausoviel abgeschrieben ;-). -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:41, 21. Mär. 2010 (CET)
Ich kenne eine Autorin, die Artikel parallel in WP und Flexikon eingestellt hat. Das halte ich für legitim. Gruß, --RainerSti 13:28, 21. Mär. 2010 (CET)
Klar, wenn der Autor in beide Lexika einstellt, ist das kein Problem. Das war hier aber nicht der Fall. Ich sehe die Sache ähnlich wie bei der Vetipedia. Ich würde sogar eher bei dem idealistischen Projekt Milde walten lassen, als beim kommerziellen Flexikon. --ACNiklas 22:22, 21. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 20:36, 22. Apr. 2010 (CEST)

Neuroanatomie-Alarm

Hallo an alle, habe gerade über das manuelle Such-Tool für ungesichtete Artikel im Bereich Medizin umfangreiche Änderungen durch Benutzer Wimpus (vgl. hier) entdeckt. Er ersetzt die eingedeutschten Anatomiebegriffe durch die lateinischen. Bei Lobus ... Gyrus ... Sulcus ... usw. sind die lateinischen Bezeichnungen Standard in der Anatomie und für den Laien ähnlich verständlich wie die eingedeutschte Form, bei Cortex orbitofrontalis, Cortex praefrontalis oder Cortex cingularis anterior habe ich aber dann doch Zweifel. Im Bereich der Neurowissenschaften spricht jedenfalls niemand vom Cortex cingularis anterior, sondern vom ACC oder anterioreren cinguläreren Cortex oder inferiorer Parietallappen (auch wenns Läppchen heißen müsste). Genauso intraparietaler Sulcus statt Sulcus intraparietalis. Evtl. ist das aber in der Medizin anders. Bei weitgefassteren Artikeln wie Geschichte der Hirnforschung, Spiegelneuron oder Blicklähmung könnte man auf lateinische Begriffe aber evtl. verzichten. Was soll denn standardmäßig benutzt werden?

EnduroLM 17:35, 21. Mär. 2010 (CET)

Neuroanatomie war noch nie so meine Welt - sprich den Kollegen doch vielleicht mal drauf an...-- WolffidiskRM 20:27, 21. Mär. 2010 (CET) P.S. die "Formatio reticularis" ist mir persönlich deulich näher als eine "reticuläre Formation"
Yep, gerade passiert. "Reticuläre Formation" ist in der Tat unpassend, statt "Formatio reticularis mesencephali" würde ich aber wiederum "Formatio reticularis des Mittelhirn" bevorzugen. Allerdings sollte man sich mal auf was offiziell einigen und dann systematisch alles durchforsten, z. B. gibt es auch haufenweise "Kortex", in anderen Artikeln wiederum "Cortex". Das muss ja nicht sein. EnduroLM 20:34, 21. Mär. 2010 (CET)
So, hab jetzt schon mal einen Teil von Kortex auf Cortex umgestellt, nachdem bei den Hauptartikeln von visuller Kortex auf visueller Cortex usw. umgeleitet wird, dürfte das der damaligen (?) Entscheidung entsprechen. Cortical usw. folgt auch noch in nächster Zeit. EnduroLM 11:09, 22. Mär. 2010 (CET)
Bloß nicht cortical! Bei Cortex vs. Kortex (Konsonantenverschiebung bei Eindeutschung) ist das egal, beides ist richtig. Aber cortical ist weder Latein (corticalis) noch deutsch (kortikal), das ist allenfalls englisch. Wenn es reguläre, auch im Laienbereich verwendete deutsche Begriffe gibt, dann doch diese: also Sehnerv statt optischer Nerv und Nervus opticus mit redirect. Was die durch deutsche Umlaute dargestellten Diphthongs betrifft, da bin ich mir nicht schlüssig ae=ä, oe=ö): In den Nomina antomica veterinaria ist seit der vorletzten Fassung ein aus dem englischen abgewandeltes Latein an erster Stelle bei den Termini, der korrekte Terminus steht nur noch in Klammern (noch erlaubte, alternative Schreibweise), also bspw. Cortex prefrontalis (Cortex praefrontalis). Wie es in der aktuellen humananatomischen Nomenklatur aussieht und wie da die Tendenzen sind, weiß ich nicht.-- Uwe G. ¿⇔? RM 13:13, 22. Mär. 2010 (CET)
Ok, da hat das englische bei mir abgefärbt, ist übrigens momentan auch in ein paar Artikeln zu finden... allerdings wäre Cortex und zwei Sätze weiter subkortikal unlogisch. Dann eher alles im laufenden Text auf Kortex setzen und nur zu Beginn sowieso-Kortex, auch Cortex sowieso? Was aber erheblich mehr Arbeit ist als in die andere Richtung Kortex -> Cortex. Wenns dann nicht mehr nur um die (Großhirn)Rinde geht, sondern spezielle Areale, Cortex prefrontalis oder Cortex praefrontalis hab ich so noch nie gehört, sondern nur präfrontaler (C)Kortex. Vielleicht dann das im laufenden Text? Wobei dann bei einer Entscheidung für Kortex die Abkürzung PFK zwar korrekt, aber doch ungewöhlich wäre, man spricht halt von PFC = PeEfTse, PPC und ACC, auch wenns die Abkürzung für den englischen Terminus ist. Soweit Neurowissenschaften, Nomina anatomica ist da nicht wirklich relevant. Wobei da die Begriffe sowieso andere "Bedeutung" haben, Sulcus intaparietalis und Sulcus temporalis superior sind in der Medizin ja wohl v. a. erstmal die Furchen, der Neurowissenschaftler interessiert sich dagegen für den Cortex innerhalb der Furche. EnduroLM 17:29, 22. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 20:37, 22. Apr. 2010 (CEST)

Kategorien nach ICD auf Commons

Hallo! Ich hab die Idee, die Bilder auf Commons zur Medizin in Kategorien nach dem ICD-Schlüssel abzulegen. Man könnte unter der Kategorie Commons:Category:Diseases (ziemliches Chaos) eine Kategorie Commons:Category:Diseases by ICD (10) oder so anlegen und darunter den Baum des ICD anlegen.

  • Ist das schon mal versucht worden?
  • Ist das ein Problem mit dem Copyright? Ist ICD frei?
  • Macht das Eurer Meinung nach Sinn? Ich denke für meinen Teil mit Röntgenbildern auf jeden Fall, weil es zum Nachschlagen immer gut ist, mehrere Beispielbilder zu haben z. B. hier, die aber einen Artikel überfrachten würden.
  • Gehört diese Diskussion hierhin oder wo ist der Platz bei Commons?
  • Kann einer von Euch da was mit automatischem Erstellen des Kategorie-Baums machen, weil das Abschreiben doof ist?

Was denkt Ihr? Grüße --Hellerhoff 19:19, 27. Mär. 2010 (CET)

Die Datei-Kategorisierung bei Commons ist ein Riesen-Chaos, ein großes Ärgernis.
Der Vorteil wäre einer Sortierung nach ICD wäre, dass der ICD ja international gültig ist, sodass Nutzer aller Sprachen damit zurechtkommen müssten. Der Nachteil ist, dass das eine Wahnsinns-Arbeit wäre, für die ich im Augenblick bei mir persönlich keine Kapazitäten sehe.
Ich weiß, dass eine Reihe Commons-Admins auch auf der deutschsprachigen Wikipedia unterwegs ist. Die müsste man mal fragen, ob die bei der Einrichtung der Kategorien helfen könnten. Guckst du unter Commons:List_of_administrators_by_language. Das Einsortieren wäre aber wohl Aufgabe für Mediziner verschiedener Sprachen.
Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 07:26, 28. Mär. 2010 (CEST)
Ich hatte an sowas wie ein automatisches oder zumindest halbautomatisches Einrichten gedacht. Also ein Programm, das sich die Kats aus der Liste rauszieht und entsprechend dann einrichtet. Ich kann da gerne auch mal anfangen, muss da aber erstmal in einem Überaum probieren, bevor man dann den Programmlauf zum endgültigen Einrichten startet. Aber ich bin kein Admin und vermute, dass es da für einen Admin einfachere Wege gibt. Aber ich denk mal an dem Thema weiter. Ist mir nur wichtig, dass ich nicht soviel Energie wo reinstecke, wenn das insgesamt gar keinen Sinn macht. Werde erstmal versuchen die Kats in einer Tabelle (XLS, CSV oder so) zu sammeln. Schaumama. :-) --Hellerhoff 11:52, 28. Mär. 2010 (CEST)
Von unseren deutschen Kollgen fallen mir jetzt vor allem Benutzer:Aka, Benutzer:Marcus Cyron und Benutzer:Raymond ein, die Commons-Admins sind. Einfach mal fragen. Gruß -- Andreas Werle 18:39, 28. Mär. 2010 (CEST)
Also das mit der Tabelle hat sich schon erledigt, es gibt formatierte Download-Versionen bei der WHO... Vertan. Ist doch nicht so frei. Beim DIMDI gibts alte Versionen aber für die neue wollen die Geld. Muss man vielleicht sogar mal mit den entsprechenden Leuten von der WHO reden!?
Hab Benutzer:Aka mal angesprochen. Erscheint mir aber wichtig, das sowas mit einer breiten Basis gemacht wird, weil es eine ziemlich grosse Erweiterung des Kat-Baumes bedeutet mit erstmal vielen leeren Kats. Grüße! --Hellerhoff 18:57, 28. Mär. 2010 (CEST)
Beim Anlegen der Kategorien kann ich gerne helfen - ob das inhaltlich sinnvoll ist, kann ich aber schlecht beurteilen. In meinen Laienohren klingt es aber sehr vernünftig, sich an einem international etablierten Standard zu halten. -- Gruß, aka 19:30, 28. Mär. 2010 (CEST)

Also ich hab mal die Leute vom DIMDI angeschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren! Als Radiologe steuere ich seit einiger Zeit geeignete (meist radiologische) Bilder für Wikipedia bei commons.wikimedia.org bei. Leider ist die Kategorisierung dort noch sehr unzureichend und dringend verbesserungsbedürftig. Ich denke, dass es eine sinnvolle Sache wäre, die Klassifikation des ICD 10 der WHO dort zu übernehmen. Noch steckt eine Bilddatenbank (nicht nur für Radiologen) dort in den Anfängen. Eine sinnvolle Strukturierung wäre gut. Was denken Sie über ein solches Projekt? Würden Sie mitmachen? Wer wäre auf internationaler Ebene Ansprechpartner (die Kategorisierung erfolgt auf Englisch)? Mit besten Grüßen

Mal sehen, ob was kommt. :-)--Hellerhoff 20:33, 28. Mär. 2010 (CEST)

Wow, so eine Anfrage hätte ich gerne zum Thema auf unserem Redaktionstreffen gemacht (siehe Wikipedia:Redaktion Medizin/Treffen/3. Treffen 2010#Programmwünsche), kann jetzt aber leider nicht zum Treffen kommen. Ich würde nämlich langfristig gerne unsere ICD-Infoboxen irgendwie so umstricken, dass sie direkt auf die entsprechende Seite des DIMDI und nicht auf das ICD-Inhaltsverzeichnis verlinken. Wie man nationale Anpassungen (zB GM2010, GM2011 etc.) verlinken kann, hätte auch Thema sein können.
Zur Konkreten commons-Kategorien-Frage: Ich würde die Kategorien (zunächst) nicht zu tief herunterbrechen. Beispielhaft mein Lieblingsthema "Schilddrüse": die commons:Category:Goiters ("Strumen") kann man nach E01, E04 oder E05 verschlüsseln. Als Commons-Ober-Kategorie böte sich also zunächst "Category:Disorders of thyroid gland (E00-E07)" an.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 07:24, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ich denke, wenn schon, dann der ganze Baum mit allen Kategorien. Aber es spricht ja nichts dagegen, ein Bild oder eine Datei dann in einer der oberen Kategorien einzuordnen. Es gibt es ja auch offizielle Infos, wenn sich da was ändert; das könnte / müsste man dann von Zeit zu Zeit pflegen. Und eigentlich wäre ich dann dafür, diesen Baum nicht für jeden sofort editierbar zu machen. Es bleibt natürlich jedem frei, am Ende noch weitere SubKats anzuhängen. So nach dem Motto: X-Ray of blabla, MRI of blabla, ... (Hab eigentlich gar keine Zeit für so ein Projekt, ist aber irgendwie doch reizvoll... palimpalim :-) --Hellerhoff 20:32, 29. Mär. 2010 (CEST)

Mal eine kurze Rückmeldung eines Mediziners und Commons-Admins: Die ganze Kategorie Medizin auf Commons ist – wie bereits erwähnt – ein riesiges Chaos. Es gibt einzelne gepflegte Kategorien, aber die sind die ultimative Ausnahme. Durch diverse Bots, die eine automatische Kategorisierung beim Hochladen vornehmen, füllen nach Commons übertragene Bilder oftmals grob falsche Kategorien. Das soll natürlich nur vorläufig so sein („Diese Kategorisierung muss durch einen Benutzer überprüft werden“), die Realität ist aber, dass das über Jahre nicht passiert. Damit wären wir gleich beim nächsten Problem: Auf Commons mangelt es an engagierten Mitarbeitern, ein Großteil der Arbeit wird durch eine wirklich geringe Anzahl an Leuten bewerkstelligt. Hochschaufeln tun alle, pflegen kaum jemand. Wenn du eine Idee hast - und mag sie noch so toll sein, findest du i.d.R. kaum/keine Mitstreiter, das ganze verläuft sich im Sande. Als nächstes wäre das Dauerproblem Kategorie vs. Galerie-Seite. Da gab es vor Jahren mal verschiedene Ansätze und anstelle eine halbwegs verbindliche Richtlinie zu erarbeiten, gibt es heute einen fragwürden Status quo: Zum einen werden großzügig Kategorien zugeordnet (s.o.), zum anderen werden Bilder noch auf Übersichtsseiten angeordnet. Die Kategorien werden durch Bilder überschwemmt, die sich nur durch die Sprache der Beschriftung unterscheiden, dabei wird nicht sonderlich engagiert versucht, irgendeine Namenskonvention zu etablieren/durchzusetzen. Trotz dieser eklatanten Defizite starten regelmäßig Benutzer eigene Aktionen, um eine zusätzliche Kategorisierung von Medien vorzunehmen, die sich das Projekt letztlich nicht leisten kann, bspw. die Kategorisierung aller Inhalte mit 29jährigen Männern. Das ganze verläuft natürlich mit mehr oder weniger Gedöhns früher oder später im Sande, rückgängig gemacht wird es kaum. Überhaupt, wenn es um Medizin oder Anatomie geht, finden sich immer wieder „Experten“, die ihre Genitalien, Füße, Acne vulgaris oder andere vermeintlich interessante Details ihres Körpers hochladen und mit der gebotenen Ernsthaftigkeit die Medizin-Kategorien füllen. Dabei wird streng die Regel beachtet, dass alles, was in einer Subkategorie steckt, auch noch in jeder Oberkategorie ihren Platz finden soll. So landen bspw. viele Radiologie-Bilder auch noch in irgendwelchen Oberkategorien à la „human body“, „body“ oder „anatomy“. Die Gliederung nach ICD zu übernehmen ist wohl kein Problem, sie ist auch auf anderen Projekte etabliert. Sie zu füllen und zu pflegen ist in meinen Augen ein kaum zu stemmendes Projekt: Zu unterschiedlich sind die nationalen Vorstellungen der Nutzer, zu unterschiedlich die fachlichen Voraussetzungen derer, die Bilder auf Commons laden. Schon alleine diverse Bots werden dafür sorgen, dass jeden Tag Dutzende neue Bilder aus Kategorien entfernt werden müssen, die einfach nicht zutreffend sind. Vielen Inhalten fehlen auch eindeutige Beschreibungen und Angaben zum Urheber. Um es kurz zu machen: Ein gepflegtes Kategoriensystem wäre bei dem Anspruch, den das Projekt mittlerweile selbst hat, naheliegend, eine Realisierung erscheint mir derzeit utopisch. Wenn du schon, wie oben angemerkt, eigentlich keine Zeit dafür hast, so lass es lieber sein, das Projekt würde mehrere Vollzeitkräfte über Monate binden, wenn es einigermaßen ordentlich durchgeführt werden sollte. Grüße, --Polarlys 00:53, 4. Apr. 2010 (CEST)

Klingt nach Resignation!? Grüße --Hellerhoff 21:13, 5. Apr. 2010 (CEST)
Nennen wir es Realismus? Persönliche Ressourcen schonen? LG, --Drahreg·01RM 21:24, 5. Apr. 2010 (CEST)
Naja. Ich werd trotzdem mal weiter drüber nachdenken. Und irgendwann, wenn ich das mit den Leuten vom DIMDI geklärt hab, pack ich es vielleicht doch noch mal an... wenn ich in Rente bin oder so... und ich hoffe, Ihr seid dann dabei! ;-) LG--Hellerhoff 21:32, 5. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 21:09, 22. Apr. 2010 (CEST)

kurzer Klärungsbedarf rumd um's Schmwerzempfinden

Hallo, ich hab hier folgende Probleme. Aus Wikipedia:

Ist diese Zuordnung korrekt? Nach http://www.gesundheit.de/krankheiten/schmerz/schmerz-und-schmerztherapie/wenn-nichts-mehr-schmerzt-analgesie-und-hypoalgesie ist

  • Analgesie: angeborene Schmerzunempfindlichkeit (völliges Fehlen von Schmerzempfindungen)
  • Hypoalgesie: "Bei der Hypoalgesie handelt es sich um ein vorübergehendes Phänomen", Schmerzempfindung ist lediglich gemindert.

Ist der Artikel falsch? Ist Analgesie nun angeboren und dauerhaft oder induziert und nur ein vorübergehendes Phänomen?! sowas gabs auch mal bei dr house, aber ist wohl keine gute Belegquelle ... Danke --WissensDürster 10:53, 29. Mär. 2010 (CEST)

Eine Analgesie kann sowohl angeboren als auch erworben sein (siehe Analgesie#Krankhafte_Analgesie) Grüße -- Christian2003·???RM 19:07, 29. Mär. 2010 (CEST)
Also nennt man eine "angeborene Analgesie" auch Hypoalgesie oder Hypalgesie?! --WissensDürster 20:25, 29. Mär. 2010 (CEST)
Das hat mit angeboren nichts zu tun. Hypalgesie = verminderte Schmezempfindlichkeit/Schmerzwahrnehmung, Analgesie = keine Schmerzempfindlichkeit/keine Schmerzwahrnehmung. -- Christian2003·???RM 22:42, 29. Mär. 2010 (CEST)
Warum in die Ferne schweifen: Schmerz = Medizinische Fachausdrücke sind Dolor (lat.) und Algesie (siehe hier) Denn Wikipedia weiß alles Gruß --Cestoda 00:18, 30. Mär. 2010 (CEST)
Gut, also gibt es 4 Varianten, sowohl das verminderte als auch gar kein Schmerzempfingen kann angeboren oder induziert sein? Also lohnt es überhaupt einen Artikel über Hypalgesie zu schreiben, oder sollte das nicht besser ein Abschnitt in Analgesie werden? --WissensDürster 09:09, 30. Mär. 2010 (CEST)
Eigener Artikel, ist ja auch was anderes.--Mager 15:06, 30. Mär. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 21:11, 22. Apr. 2010 (CEST)

Bilderüberprüfung

Hallo, ich will für angeborene Herzfehler versuchen, in einigen Lemmata die Bildlosigkeit zu ändern. Da ich aber kein Kinderkardiologe bin, bitte ich um Überprüfung, ob z.B. Datei:Trikuspidalatresie Rashkind.svg das Ganze fehlerfrei wiedergibt... --nb(NB) > ?! > +/- 00:59, 30. Mär. 2010 (CEST)

 

Alles da - man könnte überlegen, ob man den VSD noch markiert. Freue mich auf mehr Bebilderung der kardiologischen Themen!-- KliSodiskRM 01:13, 30. Mär. 2010 (CEST)
Danke, ich habe noch aus einem Referat 2* 'Trikuspidalatresie' (prä- + postnatal), 'Doppelte Blalock-Taussig-Anastomosen', 'Glenn-Shunt' und 'Intraatriale TCPC' vorrätig... ;-) --nb(NB) > ?! > +/- 01:24, 30. Mär. 2010 (CEST) (und würde bei Bedarf auch mal das eine oder andere 'basteln')
<Meckermodus>Warum hast Du zwei Beschriftungen in anderer Schriftart? Das sieht nicht wirklich schön aus.</Meckermodus> Anka Wau! 12:34, 30. Mär. 2010 (CEST)
Hallo Anka, das ist ein Problem des Vorschaurenderers - denn alle Schriften der Grafik haben die gleichen Eigenschaften (bei der Trikuspidalklappe ist es ja sogar ein Text) und werden in der Originaldarstellung auch korrekt angezeigt. Leider hat der WP-SVG-Renderer wohl noch ein paar Probleme... --nb(NB) > ?! > +/- 12:48, 30. Mär. 2010 (CEST)
Ich war mal so frei… Bei mir ist der Fehler jetzt raus. Anka Wau! 17:41, 30. Mär. 2010 (CEST)
Hallo Anja, danke! Was hast Du gemacht? Einfach neu geschrieben oder was? Ich bin leider neu in Inkscape... --nb(NB) > ?! > +/- 19:02, 30. Mär. 2010 (CEST)
Die Ursache war ein nicht korrekter Knoten in der SVG-Baumstruktur für beide Texte. Ich hab mir für die Texte den jeweiligen Quelltext angesehen, da war es sofort klar. Und danach hab ich die Texte wirklich neu geschrieben, war einfacher als im Quelltext den Fehler zu beheben (und einen Schreibfehler zu riskieren). Anka Wau! 19:41, 30. Mär. 2010 (CEST)
Arbeitest Du mit Sodipodi? --nb(NB) > ?! > +/- 22:33, 30. Mär. 2010 (CEST)
Nö, Inkscape (+ Texteditor). Für Wikipedia speichere ich Dateien aber immer (neben der Originalfassung, die ich aufhebe) als Original-SVG. Anka Wau! 22:50, 30. Mär. 2010 (CEST)
Danke für die Infos! Leider fehlt mir immer noch eine Antwort zur unten stehenden Anfrage - aber scheinbar sind die Herzspezialisten in Osterurlaub ;-)... --nb(NB) > ?! > +/- 07:59, 31. Mär. 2010 (CEST)

Sind die jetzt auch OK und einsatzfähig? --nb(NB) > ?! > +/- 10:34, 30. Mär. 2010 (CEST)

  1. ok
  2. so nicht lebensfähig, was zumindest in der Bildbeschreibung auf Commons erwähnt sein sollte. Ein Verschluß des Foramen ovale oder eines ASD muß nicht gezwungender Maßen postnatal vorkommen - daher nur bedingt richtig, da nur eine Variation.
  3. Das Bild zeigt eher einen modifizierten Blalock-Taussig-Shunt auf beiden Seiten, IMO ist einseitig ausreichend / üblich, aber ich bin nun keine Herzchirurg. Im Weiteren bekommt man den Eindruck, das daß Banding der A. pulm. Teil der Operation ist, soweit ich weiß wird der Shunt doch verwendet um den Blutfluß in die Lunge bei ausgeprägter Pulmonalstenose zu erhöhen...
  4. Da es eine End-zu-Seit-Anastaomose ist handelt es sich korrekterweise um eine modifizierte Glenn-Shunt. Auch hier wird der Eindruck erweckt das Banding der A. pulm. sei Teil der Operation. Warum Du zusätzlich einen unterbundenen Blalock-Taussig-Shunt dargestellt hast ist mir nicht ganz klar - zumindest im Original gehörte das nicht zur Operation.
  5. scheint mit ok - bis auf das auch hier der unterbundenen Blalock-Taussig-Shunt auffällt, der zumindest nicht zwingend notwendig ist. HTH-- KliSodiskRM 01:20, 1. Apr. 2010 (CEST)
Danke für das Feedback! Da mir die Details z.T. anders bekannt sind (z.B. sollten IMHO zum Zweck der korrekten Kreislauftrennung typischerweise auch die BT-Shunts verschlossen werden, selbst kleine MAPCA werden verschlossen), habe ich zusätzlich einen mir bekannten Kinderkardiologen um Kontrolle gebeten... --nb(NB) > ?! > +/- 15:18, 1. Apr. 2010 (CEST)
Falls im Vorfeld ein Blalock-Taussig-Shunt angelegt worden war, muß dieser natürlich unterbunden werden - aber muß ein BTS als Ersteingriff vor einem Glenn-Shunt durchgeführt werden?-- KliSodiskRM 21:19, 1. Apr. 2010 (CEST)
Wohl nicht zwangsläufig, wenn auch durchaus nicht unüblich (die Natur trifft nicht immer den richtigen Stenosen-Querschnitt). Und auch die Pulmonale Ligatur ist erst mit der Glenn 'zwingend', bei der (modifizierten) BTA könnte ich da diesbezüglich einer Fehlinterpretation aufgesessen sein...
Du meinst also, die einzelnen Eingriffe sollten 'singulär' dargestellt werden, unabhängig von 'typischen' Abläufen (Norwood, TCPC)? Die (heute wohl praktisch nur noch modifizierten) BTAn sind sicherlich auch häufiger bei anderen Fehlbildungen anzutreffen (z.B. Fallot), die Glenn wäre mir aber ohne Vor-OPs eher eine Ausnahme!? --nb(NB) > ?! > +/- 22:41, 1. Apr. 2010 (CEST)
Ich denke, wenn Du den operativen Verlauf darstellen möchtest und dies im Text auch beschreibst, dann sollten natürlich alle Schritte zu sehen sein, das müßte sich aber auch im Dateinamen bzw. auf der Commonsbeschreibungsseite wiederspiegeln. Willst Du allerdings die einzelne OP erklären, so sollte auch nur diese auf dem Bild zu sehen sein...-- KliSodiskRM 01:56, 2. Apr. 2010 (CEST)

0) Die Abbildung der Trikuspidalatresie stellt eine Trikuspidalatresie Typ I c dar, das heisst mit normaler Stellung der grossen Arterien (Aorta und Pulmonalarterie) und ohne Enge an der Lungenschlagader. An dem Bild fehlt die Benennung von rechtem und linkem Vorhof. Auch der grosse Kammerscheidewanddefekt ist nicht bezeichnet. Die Abbildung enthält noch einen Fehler; es ist eine Verbindung zwischen Aorta und Lungenschlagader eingezeichnet, die nicht zwingend (eigentlich eher selten) mit der Trikuspidalatresie zusammen auftritt.(nicht signierter Beitrag von Kikardwl (Diskussion | Beiträge) )

1) Die Abbildung 1 Trikuspidalatresie pränatal (wiederum Typ I c) müsste noch ergänzt werden um die Bezeichnung des Lochs in der Vorhofscheidewand, bei dem es sich ja wohl um das Foramen ovale handelt. Die Verbindung zwischen Aorta und Pulmonalarterie, die pränatal existiert, ist der Ductus arteriosus, der sich aber nicht dort befindet, wo er in der Grafik eingezeichnet ist, sondern aus der deszendierenden Aorta zur linken Pulmonalarterie zieht, wo er nahe der Aufzweigung der beiden Pulmonalarterien mündet.(nicht signierter Beitrag von Kikardwl (Diskussion | Beiträge) )

Zu 0: Leider scheint die gegenüber der Originalgrafik verengte pulmonale Ausflussbahn nicht offensichtlich zu sein, es sollte eine TA 1b sein ;-) - ist die Verengung typischweise eher an der Klappe oder in der Ausflussbahn zu suchen, wo ich sie dann deutlicher verengen würde? Die Verbindung Aorta-Pulmonalis soll den offengehaltenen (Minprog?!) Duktus arteriosus darstellen, der hier eher systematisch dargestellt ist, da er sich ja korrekterweise eher 'nach hinten versetzt' befindet, was sich aber schlechter darstellen lässt...
Zu 1: Bezeichnnungen werden ergänzt; die Position des Duktus versuche ich zu optimieren, wobei die Aufzweigung ja bereits der vereinfachten systematischen Darstellung gewichen ist...
Bis hierhin erst mal --nb(NB) > ?! > +/- 10:25, 6. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 21:12, 22. Apr. 2010 (CEST)

Paul Randall Harrington

So, ich hab den jetzt mal in einem Kraftakt übersetzt. Im Quelltext ist der originale englische Text noch zu sehen (falls jemandem ne bessere Übersetzung einfällt). Irgendwer (da hab ich keinen Plan von, bin froh, dass ich die PND-Box hingekriegt habe) muss den jetzt noch kategorisieren. Puhh. Arbeit eines ganzen Nachmittags. Chirurgen sind halt bisschen blöd. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:38, 14. Mär. 2010 (CET)

Ich würde den Harrington-Stab entlinken und per Weiterleitung auf den Artikel hier verweisen. --Andante ¿! WP:RM 23:47, 14. Mär. 2010 (CET)
Den Artikel Harrington-Stab ([8]) werde ich als nächstes übersetzen. „Gut Ding braucht weil, ein Pfurz ist kein Pfeil“ (Martin Luther)
-- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:56, 14. Mär. 2010 (CET)
Nur weil der Abschnitt schon recht ausführlich ist. Den Abgleich wirste aber sicher geschickt hinkriegen. --Andante ¿! WP:RM 00:00, 15. Mär. 2010 (CET)
Da geh ich mal von aus, zumal zum Harrington-Stab noch ne ganze Menge mehr zu schreiben ist, als jetzt im Artikel Paul Randall Harrington steht. Das kürze ich dann auch noch bedarfsweise ein. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:26, 15. Mär. 2010 (CET)
Ohnehin bin ich ziemlich stolz auf meinen heutigen Kreativitätsschub. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:30, 15. Mär. 2010 (CET)

PS: Noch ist der englische Quelltext im Artikel auskommentiert vorhanden. Da mein Englisch nicht "Vom Feinsten" ist, fühle sich jeder Mitarbeiter berufen, die Übersetzung zu verbessern. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:46, 15. Mär. 2010 (CET)

Danke Drahreg01 für die Kategorisierung und somit Kompensation meiner chrirurgisch-schlichten Einfalt. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:35, 15. Mär. 2010 (CET)
Sind Chirurgen wirklich so schlicht, es gibt da zwar Witze... . Der Text liest sich flüssig und schlüssig im Deutschen (habe daher das Original nicht in toto eingesehen...). Der H-Stab ist da tatsächlich für die Biographie m.E. zuviel, wenn's ein eigenes Lemma gibt. Sonst einzige Anmerkung: "..absolvierte das örtliche Schulsystem.." ist auch in der engl. Version nicht glücklich formuliert, bedürfte aber gr. Umstellung/Änderung, würde ich daher erstmal belassen. Gruß ins LKW-geplagte Städtchen am Rande des Sauerlands, -- Phoni 14:48, 15. Mär. 2010 (CET)
@Thomas: Jetzt kannst Du daraus: [9] endlich mal einen richtigen Artikel machen. lg -- Andreas Werle 21:47, 15. Mär. 2010 (CET)
Hab schon angefangen, den en-Artikel Harrington Implant zu übersetzen, der ist allerdings deutlich schwächer als der Personenartikel. Da werde ich wohl anschließend etwas "mergen" müssen. Einen Übersichtsartikel über Wirbelsäulenimplantate (da gibts ne ganze Menge) halte ich nicht für so sinnvoll, wahrscheinlich sollte man für die wichtigsten eigene Artikel schreiben. Schaun wir mal. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:30, 15. Mär. 2010 (CET)
erledigt?-- WolffidiskRM 20:30, 22. Apr. 2010 (CEST)

Und täglich grüßt...

Ich weiss, es nervt, mich natürlich auch. Aber im Artikel Homöopathie versucht ein Gruppe um GS eine "neutralere" Artikeleinleitung "per Abstimmung" durchzusetzen (ab hier auf der Disk.-Seite). Bislang haben noch nicht viele Gegner einer Verwässerung der Einleitung mit contra gestimmt, da GS ein Quorum von 50 Abstimmenden ausgerufen hatte und dies zunächst nicht realistisch schien. Die "Abstimmung" endet am 18. März um 11:00 CET, mittlerweile haben 43 Benutzer eine Stimme abgegeben (35 für die "Alternativfassung", 8 dagegen). Es ist daher der Zeitpunkt gekommen, von Seiten der RM deutlich klarzustellen, dass es inhaltliche Änderungen an Artikeln auf der Basis von "Abstimmungen" oder "Meinungsbildern" nicht gibt. Ob man dies durch eine entsprechend textlich begründete Contrastimme oder einen Diskussionsbeitrag tun sollte, sei dahingestellt. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass es offenbar einige mit den Gepflogenheiten einer Enzyklopädie wenig bewanderte Benutzer gibt, die in einer solchen "Abstimmung" eine Legitimation zur Artikeländerung sehen; im Falle einer großen Mehrheit der "Änderungsbefürworter" könnte das erheblichen Zoff heraufbeschwören. Also gebt Euch nen Ruck und taucht auch mal wieder in dieses trübe Gewässer ein. Ich habe meinen Senf schon in der Diskussion abgegeben, mit einer Stimmabgabe halte ich mich noch ein paar Stunden zurück.

Und bevor hier wieder jemand auftaucht und was von "Corpsgeist", Beeinflussung und dergl. von sich gibt, sei darauf hingewiesen, dass GS massiv "Wahlkampf" für seinen Änderungsvorschlag gemacht hat (merkwürdigerweise nicht hier! Warum eigentlich nicht???) -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:53, 17. Mär. 2010 (CET)

Fragt sich was die RM gegen eine neutrale Fassung einer Artikels haben könnte? Oder was an der derzeitigen Fassung so rein ist, dass es verwässert werden könnte? Also bei den meisten Wehwehchen gegen die sowohl Schulmediziner als auch Homöopathen nix machen können, etwa der gemeine Schnupfen, würde ich jedem Raten zum Homöopathen zu gehen. Schließlich liegen die Leute dann nicht der Solidargemeinschaft auf der Tasche, wenn sie meinen unbedingt jemanden aufsuchen zu müssen, der sich ihr Leid anhört. Dir Frage wird natürlich dadurch erheblich kompliziert, dass ein Heilpraktiker nicht krankschreiben kann... Aber bei ideologischen Fragen: Lasse ich mir von einem Homöopathen nicht helfen oder lasse ich mir von einem Schulmediziner nicht helfen, spielt das wohl kaum eine große Rolle. Viel Spaß beim Abstimmen wünscht -- Widescreen ® 01:07, 17. Mär. 2010 (CET)
Von dieser pekuniären Warte habe ich das noch nie betrachtet. Klingt nicht uncharmant. Zur Abstimmung: Über Sachverhalte und Formulierungen lässt sich nicht abstimmen, bei aller Liebe nicht. Das Ergebnis dieser Pseudo-Wahrheitsfindungs-Demokratie ist bedeutungslos; entweder gibt es gute Argumente oder schlechte, miese Texte oder ansprechende. Man denke sich nur einmal, diese Art enzyklopädischen Arbeitens macht jetzt Schule. Dann kann jeder Sachverstand und jede Quelle mal eben per Abstimmungs-Flash hinweggefegt werden. Es gibt nun mal Lemmata, bei denen das Wikiprinzip nicht funktioniert, die letzten Menschheitsfragen tatsächlich hier nicht geklärt werden können. Dann muß man eben das ganze löschen, Lemma sperren und ein Schild mit der Aufschrift anbringen: „´tschuldigung, dieses Thema kriegen wir in Wikipedia nicht gebacken, schauen sie in einem Buch ihres Vertrauens selber nach.“ --Gleiberg 23:09, 17. Mär. 2010 (CET)
FullACK Gleiberg. An dieser unsinnigen Abstimmung werde ich mich nicht beteiligen. Habe mich beteiligt, bleibt trotzdem Unsinn Ansonsten können wir ja auch darüber abstimen lassen, ob die Erde eine Scheibe ist (scheint ja so zu sein) oder dass Frauen klüger als Männer sind (oder umgekehrt, je nach Gusto) ... Da finden sich bestimmt auch viele Leute die ihren Senf dazugeben können.Cestoda 00:05, 18. Mär. 2010 (CET)
nanu, ist dem so, cestoda? Ich empfinde das so, daß vor allem die RM dort aufschlafen sollte, potentieller IK hin oder her. Kommen unbeteiligte dritte auf die disk und sehen, daß die mehrzahl für die änderung gestimmt hat, dann kommt der gedanke an admin-willkür auf, wenn nicht klargestellt ist, daß die RM nicht aus einer einzelnen person besteht. Die RM kann sich ja auch zu erkennen geben. Jedenfalls, diejenigen nicht zu unterstützen, die hinter der RM steht, ist unsozial. -- छातीऀनाएल - chartinael 17:04, 19. Mär. 2010 (CET)
Du redest wirr Cestoda 17:24, 19. Mär. 2010 (CET)
Tu ick überhaupt nicht - hast ja auch ergänzt, daß du dich doch beteiligt hast. Find ich auch richtig so. Wenn's eh offensichtlich ist und dem Stand der Forschung entspricht, kann ich nicht verstehen, weswegen man sagt, ich stimm nicht ab. -- छातीऀनाएल - chartinael 17:31, 19. Mär. 2010 (CET)
Es scheint bei den CAM-Befürwortern eine neue Taktik durchzusetzen: Abstimmen über Artikelinhalte und das lehne ich ab. Ansonsten schreiben wir hier irgendwann auch rein das Störche die Kinder bringen. Denn dazu gibt es wissenschaftliche Untersuchungen PMID 14738551. Cestoda 17:39, 19. Mär. 2010 (CET)
Wie, aber das ist doch klar belegt, daß Störche Kinder bringen. Ich hab das in mehreren Filmen bekannter Studios so dargestellt gesehen, außerdem ist die Geburtenrate stark zurückgegangen und ich hab auch kein Kind und das kommt sicher daher, daß noch kein Storch auf meinem Balkon gelandet ist!!!! Ich verstehe durchaus, daß man nicht nur, weil jemand am lautesten schreit, sich dazu äußern muß, aber nicht äußern ist äußerst schlecht, wenn es dokumentiert und archiviert wird. Das ist wie bei jedem Rechtstreit: es zählt nicht, wer recht hat, sondern nur, wer geschrieben hat, daß er recht hat. -- छातीऀनाएल - chartinael 17:43, 19. Mär. 2010 (CET)

Rückzug der Trolle

Nach einem kurzen, heftigen EW heute morgen (der in einer vorübergehenden Vollsperre endete), werden momentan konstruktive Argumente zu Details der bisherigen "Status-Quo-Einleitung" ausgetauscht und umgesetzt. Das heißt soviel wie dass ich meine bisherige mild-polemisierend-sarkastische Argumentationsweise (die mir eigentlich gut liegt) gegen eine analytisch-konstruktiv-sachliche, also durch Denkarbeit belastete Diskussionsteilnahme (was einem Chirurgen so gar nicht liegt) austauschen musste. Da ich nicht weiß, wie lange ich diesen Psychostress noch durchhalte, bitte ich alle meine werten Kollegen, ein Auge drauf zu haben und sich zum gegebenen Zeitpunkt einzumischen. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:20, 22. Mär. 2010 (CET)

Es gab dort keine Trolle. Zwei User waren der Meinung, dass nach der (knappen) Abstimmung die "siegreiche" Version eingestellt werden sollte, und daraus entstand ein kleiner Editwar, der erfolgreich administrativ beendet wurde. Dass sich THWZ auch mal auf konstruktive Mitarbeit verlegt hat, war ja nett, hat aber offenbar nicht lange gehalten. Ist es den hier aktiven "Kollegen" klar, dass er dort durchaus im Namen der Redaktion Medizin herumpoltert und auch gern mal mit dieser Macht im Rücken droht? – Beim Artikel ist durch die von GS initiierte Abstimmung eine Situation entstanden, in der die langjährigen Grabenkämpfe zumindest in Bezug auf die Einleitung recht schnell beendet werden könnten. Ein paar Korrekturen im polemischen letzten Absatz der Einleitung würden mE genügen. --Klaus Frisch 23:52, 22. Mär. 2010 (CET)
Ach Klaus.... seufz... -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:36, 23. Mär. 2010 (CET)

Artikel wieder entsperrt

Seit Montag abend ist der Artikel wieder frei. Momentan sieht es dank RWs unermüdlichem Einsatz und einiger kooperativer Mitdiskutanten so aus, als könne für eine halbwegs vernünftige Einleitung Konsens gefunden werden. Es wäre dennoch sicher nicht falsch, RW gelegentlich etwas Unterstützung zukommen zu lassen. Es sind nur noch zwei-drei Kleinigkeiten, um die gestritten wird. Also: Schaut doch zwischendurch mal rein! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:07, 30. Mär. 2010 (CEST)

erledigt?-- WolffidiskRM 20:33, 22. Apr. 2010 (CEST)

Sigusch

Volkmar Sigusch ist sicherlich ein renommierter Sexualwissenschaftler. Derzeit sind aber wieder diverse IPs dabei, seine Werke in nahezu jeden Artikel zum Thema Sexualmedizin hineinzuspammen, ob sie passen oder nicht. Ich bitte beim Sichten um erhöhte Aufmerksamkeit. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 20:57, 17. Mär. 2010 (CET)

Dass es sich im Prinzip um Literaturspam handelt, erkennt man daran, dass es der einzige Sexualwissenschaftler ist, den ich mit Namen kenne. Der Name ist mir im Rahmen des Sichtens bestimmt schon 20-30 mal begegnet. Und da bin ich sicherlich nicht der Einzige. Die Frage ist nur, soll man dagegen vor gehen? Grüße -- Christian2003·???RM 17:32, 28. Mär. 2010 (CEST)
Das hatten wir schon mal und wenn ich mich recht erinnere damals revertiert. Gruß -- Andreas Werle 18:42, 28. Mär. 2010 (CEST)
erledigt? -- WolffidiskRM 20:35, 22. Apr. 2010 (CEST)

Änderung von Jacobson-Organ in Vomeronasales Organ

Seit meiner Zeit als Chemiestudent habe ich eine Abneigung gegen Namensreaktionen. In diesem Fall finde ich es nicht hilfreich, wenn das vomeronasale Organ unter dem Finder eingeordnet wird. Es würde daher um die Erlaubnis bitten, die Seite umzubenennen und den Redirekt auf Jacobsches Organ setzen.

In gleicher Weise bitte ich, auch die Glandula vestibularis major zu Große Scheidenvorhofdrüsen umzubenennen. --B.Kleine 15:37, 19. Mär. 2010 (CET)

Vomeronasales Organ ist Slang, es heißt anat. Organon vomeronasale. Ob der deutsche Begriff Große Scheidenvorhofdrüse wirklich besser ist? -- Uwe G. ¿⇔? RM 16:04, 19. Mär. 2010 (CET)
erledigt? -- WolffidiskRM 20:36, 22. Apr. 2010 (CEST)

Burkhard Schneeweiß

Hier geht es mehr um einen Mediziner. Da ich mehr von der Politikerseite komme, maße ich mir nicht an, seine medizinische Leistung zu beurteilen. Habe aber das Gefühl, das er im Bereich der Pädiatrie eine Größe ist. Vielleicht kann mal jemand drüberschauen und Literatur etc. ergänzen. Danke--scif 23:22, 21. Mär. 2010 (CET)

Aus meiner Sicht auch als Mediziner relevant.--Gloecknerd disk WP:RM 08:44, 22. Mär. 2010 (CET)
Ich denke, über Relevanz brauchen wir uns nicht unterhalten: Abgeordneter, Lehrstuhlinhaber, bei den Büchern schafft er es wohl auch. Es ging um das Anfetten im medizinischen Bereich. Lehn ich mich mit der Behauptung: Verfasser mediz. Standardwerke zu sehr aus dem Fenster? Das könnt ihr doch besser einschätzen als ich.-- scif 09:58, 22. Mär. 2010 (CET)

Zwar viel veröffentlicht aber sicher nicht Verfasser mediz. Standardwerke Vorlage:PND -- WolffidiskRM 21:05, 22. Apr. 2010 (CEST)

erl.? -- WolffidiskRM 21:05, 22. Apr. 2010 (CEST)

Aspergillus / Aspergillosen

Ich habe mein SW-Projekt Gießkannenschimmel jetzt in den ANR geschoben. Vor allem für die Abschnitte unter Pathogenität erhoffe ich mir Kritik von Euch. Ich bin kein Mediziner und bin auf Kommentare dringen angewiesen. Liebe Grüße --Ixitixel 10:03, 22. Mär. 2010 (CET)

Es gibt doch den (allerdings ziemlich blassen) Artikel Aspergillose, da brauchst du dich in Aspergillus gar nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Ich kann dir leider nicht helfen, aber ich denke der kleine Hinweis ist auch als Juror erlaubt. -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:32, 22. Mär. 2010 (CET)
Der Pathogenitätsabschnitt (fast ganz ohne Quellenangabe?) ist ein bißchen Mensch/Tier-Durcheinander. Da Aspergillom und Aspergillose bereits bestehen, würde ich das in geordneter Form etwas kürzer halten, jedoch auf jene Eigenschaften der Pilze ausgiebiger eingehen, die sie überhaupt pathogen machen (Pathogenitätsfaktoren). Bei der Zitronensäure-Geschichte wäre noch der Umstand bemerkenswert, dass damals ein großer Wirtschaftzweig Italiens wegbrach, was zu erheblichen sozialen und ökonomischen Verwerfungen führte. Da liegt irgendwo bei mir ein Buch herum, wo das drinsteht; mal guggen. --Gleiberg 16:07, 22. Mär. 2010 (CET)

Danke schonmal für die Hinweise. Uwe, dass Du mir nicht helfen darfst weiß ich schon. Der Patho Abschnitt besteht zum kleinen Teil aus Raper & Fennel 1965 und zum größten teil aus Goldberg und Osmani 2007, da beide als Hauptquellen unten abgegeben sind habe ich sie als Einzelnachweise nicht verlinkt. das mensch Tier durcheinander schaue ich mir mal an und die Pathogenitätsfaktoren auch, obwohl es mir da schnell zu genetisch wird. Gleiberg, wenn Du mal nach der Zitronensäure Geschichte sehen könntest wäre ich Dir sehr dankbar, vielleicht kannst Du ja auch mal über den Abschnitt mit den Mykoviren kurz drüberlesen. --Ixitixel 18:43, 22. Mär. 2010 (CET)

erl.? -- WolffidiskRM 21:07, 22. Apr. 2010 (CEST)

Schnarchen

Beim Durchsehen der QS-Seite fiel mir der Part Somnoendoskopie wieder ins Auge. Dabei bemerkte ich, dass bei Schnarchen nix zur medizinischen Diagnostik steht, wo die Somnoendoskopie mit zugehört: welcher "Schnarcher" (Pulmonologe oder HNO) könnte sich der Sache erbarmen? Ich habe da nur rudimentäre Kenne! Gruß -- Phoni 20:20, 27. Mär. 2010 (CET)

keinen gefunden? erl.? -- WolffidiskRM 21:11, 22. Apr. 2010 (CEST)