Wikipedia:Redundanz/April 2018/Archiv
Beide Artikel bezeichnen dieselbe Insel. Die Informationen aus Megiste sollten in den Geschichtssteil von Kastelorizo eingefügt werden. --Hajo-Muc (Diskussion) 09:33, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tusculum (Diskussion) 10:29, 5. Apr. 2018 (CEST)
Zweimal die gleiche Person, am selben Tag geboren, im selben Ort, bei der selben Person promoviert. --Wurgl (Diskussion) 18:56, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 17:48, 7. Apr. 2018 (CEST)
--M2k~dewiki (Diskussion) 10:08, 7. Apr. 2018 (CEST)
- Artikel wurden zusammengeführt. --Altkatholik62 (Diskussion) 15:58, 7. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 15:58, 7. Apr. 2018 (CEST)
Was eine Karte beinhaltet, ist in beiden Artikeln in ähnlicher Form beschrieben. Bezüglich der Merkmale einer Karte kann von Straßenatlas auf Straßenkarte verwiesen werden. --Gr1 (Diskussion) 17:06, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kim117 (Diskussion) 12:30, 8. Apr. 2018 (CEST)
Einmal das Gebäude in einem dünnen Artikel, einmal das im Gebäude sitzende Gericht mit magerem Abschnitt zum Gebäude. Ziemlich unnötig, zumal das Gebäude speziell für das Gericht entworfen wurde. Ich schlage vor, das in Amtsgericht Pforzheim zusammenzuführen, wie das auch bei anderen denkmalgeschützten Gerichtsgebäuden ist. --jergen ? 13:16, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Ich habe die beiden Artikel zusammengeführt. Jetzt muss nur noch jemand den Artikel Amtsgerichtsgebäude Pforzheim in eine Weiterleitung umwandeln oder gleich löschen.--Roland1950 (Diskussion) 07:05, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roland1950 (Diskussion) 07:05, 9. Apr. 2018 (CEST)
Der Inhalt im Artikel Reginheri ist quasi vollständig als Abschnitt in Ragnar Lodbrok#Der historische Ragnar enthalten und man geht davon aus, dass beide dieselbe Person sind. Ich meine, dass man den ersten Artikel in den zweiten vollständig übernehmen und nur eine WL hinterlassen kann. --Kenny McFly (Diskussion) 17:08, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Beide Inhalte stammen von mir und sie nicht eben nicht vollkommen identisch - weil die Gleichsetzung beider Personen eben nur recht wahrscheinlich, nicht aber sicher ist. Man muss klar trennen: Reginheri wird namentlich in den angegebenen Quellen erwähnt. Ragnar wiederum ist weitgehend auf sekundärer Quellenbasis fassbar, wobei eben seine historische Existenz nicht gesichert ist (anders als Reginheri), wobei bei Ragnar mehrere mögliche historische Personen als mögliche Vorbilder in Frage kommen (wie Raginarius, siehe bei Ragnar Lodbrok#Der historische Ragnar, der eben nicht sicher mit Reginheri gleichgesetzt werden kann) - es handelt sich immer nur um mehr oder wenige plausible Quelleninterpretationen. Es ist methodisch schlicht unsauber, diese Personen zu vermischen. In Fachlexika ist es auch üblich, legendäre Sagengestalten und historische Vorbilder separat zu behandeln, das schadet hier auch nicht. Also nein, beide behalten, Redundanz ist hier nur partiell und notgedrungen gegeben. Artikeldisku zu bemühne hätte hier auch nicht geschadet... --Benowar 17:16, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Dass beide Artikel von dir stammen, konnte ich nicht erkennen, denn der zu Ragnar Lodbrok wurde von einer Göttinger IP angelegt. Natürlich sollte man die Personen nicht gleichsetzen, wenn man keinen Beweis dazu hat, aber momentan ist der einzige Satz aus Reginheri, der bei Ragnar nicht vorkommt der über den Bund mit Horik I. Da kann man entweder strikter trennen und den Teil aus Ragnars Artikel entfernen oder eben beide mit dem vorhandenen Hinweis, dass es nur wahrscheinlich ist, dass beide dieselbe Person beschreiben, zusammenführen, aber so ist es redundant. --Kenny McFly (Diskussion) 17:56, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Es geht um die dünne Quellenbasis, ich habe es nun gekürzt, damit erledigt. --Benowar 18:03, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benowar 18:03, 15. Apr. 2018 (CEST)
@JEW: Laut Allée couverte von Loc’h ar Pont ist „Ty Corriganet von Coat Menez Guen“ deren alternativer Name. Falls es doch einen Unterschied zwischen den beiden gibt, bitte in beiden Artikeln darauf eingehen. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:47, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 13:45, 18. Apr. 2018 (CEST)
Cauchy-Verteilung behandelt die Mathematik, Breit-Wigner-Formel Anwendungen in der Physik und Lorentzprofil irgendetwas zwischendrin. Eigentlich aber alles dasselbe. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 09:46, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Zwar nicht inhaltlich erledigt, aber inzwischen thematisch abgegrenzt.
Weiterleitungen sind noch umzubiegen, aber ansonsten:--Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:28, 29. Apr. 2018 (CEST) - Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:28, 29. Apr. 2018 (CEST)
Wenn es einen Saisonartikel gibt, müssen die Ergebnisse im Hauptartikel nicht mehr detailliert dargestellt werden. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 10:18, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sakra (Diskussion) 23:25, 10. Mai 2018 (CEST)
wohl identische Person mit zwei Namen, siehe Hinweise hier --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:39, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Petra Paul et al. - multiple Person.Fiona (Diskussion) 18:57, 12. Mai 2018 (CEST)
Beide Artikel wurden nach LA gelöscht --Frank Murmann Mentorenprogramm 11:52, 16. Mai 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Frank Murmann Mentorenprogramm 11:52, 16. Mai 2018 (CEST)
--M2k~dewiki (Diskussion) 13:08, 19. Apr. 2018 (CEST)
Man sollte die Lemmata anpassen. Mir fallen nur aktuell keine passenden ein. Kriegerdenkmal (Erster Weltkrieg, Gräfenhausen) oder etwas ähnliches könnte passen. --Frank Murmann Mentorenprogramm 12:27, 16. Mai 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Frank Murmann Mentorenprogramm 07:35, 25. Mai 2018 (CEST)
@JEW: Laut Mámoa 6 von Mezio ist Núcleo Megalítico do Mezio ein Synonym davon. Falls es doch zwei verschiedene Objekte sind, muss das in beiden Artikeln dargestellt werden, ansonsten einer der Beiden zur Weiterleitung werden. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:07, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt (Diskussion) 15:19, 23. Jun. 2018 (CEST)
lt. Artikel Physikalisches Gesetz Synonyme. Zudem Naturgesetze Plural-Lemma. Naturgesetz ist Begriffsklärung. --DaizY (Diskussion) 12:20, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Ist sicher im physikalischen Kontext synonym, es wäre aber gut möglich, dass die Wissenschaftsphilosophen, Erkenntnistheoretiker usw. da eine abweichende Meinung haben.--Alturand…D 19:57, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Schon richtig. Dafür gäbe es aber doch die Begriffsklärung Naturgesetz. --DaizY (Diskussion) 21:38, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Kein Einstein (Diskussion) 22:38, 25. Apr. 2018 (CEST) Info: „Naturgesetze“ ist mittlerweile auf Naturgesetz verschoben.
- Die Meinung der Wissenschaftsphilosophen, Erkenntnistheoretiker usw., abweichend oder nicht, sollte für die physikalischen Gesetze keine Rolle spielen? Ich bin für Zusammenlegen. --Rainald62 (Diskussion) 23:19, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Genauso wurde es anscheinend mal nach Diskussion beschlossen... (M.E. war die gestrige Verschiebe- und Umbauaktion etwas vorschnell.) --DaizY (Diskussion) 09:19, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Magst du die Diskussion verlinken? --Rainald62 (Diskussion) 22:25, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Physikalische Gesetze sind eine Teilmenge der Naturgesetze. Sie sind einander begrifflich nicht synonym.--Ex2 (Diskussion) 08:58, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Magst du die Diskussion verlinken? --Rainald62 (Diskussion) 22:25, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Genauso wurde es anscheinend mal nach Diskussion beschlossen... (M.E. war die gestrige Verschiebe- und Umbauaktion etwas vorschnell.) --DaizY (Diskussion) 09:19, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Schon richtig. Dafür gäbe es aber doch die Begriffsklärung Naturgesetz. --DaizY (Diskussion) 21:38, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Ich arbeite an der Geschichte der Naturgesetze. Danach widme ich mich der Beseitigung von Redundanzen mit Physikalisches Gesetz. Vorher bitte keine Sichtung von Naturgesetz. Danke.--Ex2 (Diskussion) 10:13, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Merkwürdiger Diskussionsstil.
- Welches Naturgesetz wäre denn nicht im Grunde physikalisch? Bitte mit Quelle belegen.
- Die Quelle wird wohl ein naturphilosophisches Werk sein müssen, womit wir beim zweiten Problem wären: Wodurch unterscheidet sich die Geschichte der Naturgesetze von der der Naturphilosophie? Wir wollen weniger Redundanz, nicht mehr. --Rainald62 (Diskussion) 20:27, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Ich arbeite an der Geschichte der Naturgesetze. Danach widme ich mich der Beseitigung von Redundanzen mit Physikalisches Gesetz. Vorher bitte keine Sichtung von Naturgesetz. Danke.--Ex2 (Diskussion) 10:13, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Vielleicht sollten wir zunächst mal grundsätzlich klären, was dieser Artikel sein soll:
- Eine Definition, was ein Naturgesetz ist, ggf. erweitert um wissenswerte Fakten über Naturgesetz an sich? Dann aber bitte nicht mit redundanten Fakten über einzelne bestimmte Naturgesetze anreichern.
- Eine Liste der Naturgesetze?
- Eine Erklärung über die Gegenstände der Realwissenschaft oder der Empirie? Was wäre dann der nicht-
- Eine Abhandlung über die Geschichte der Naturgesetzte bzw. Naturforschung? Die gehört IMHO vllt. in Wikibooks, aber nicht in die Enzyklopädie.
- In jedem Fall sollte das vor der Redundanzdisk geklärt werden, wenn nämlich nichts eigenständiges mehr übrig bleibt, dann ist der Artikel auch hier überflüssig.--Alturand…D 20:51, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Hi Alturand. Hatte mich bisher mehr mit wertschöpfender inhaltlicher Bereicherung beschäftigt. Nun auch zur Diskussion. Grundsätzlich muß ich wiederholen, daß physikalische Gesetze eine Teilmenge der Naturgesetze bilden. Wenn einer von den reinen Physikern sich dadurch degradiert fühlte, sollte er den Gegenbeweis erbringen.
- zu1.: Wie schwierig die Definition ist, sieht man an den historischen Quellen, die ich im Absatz "Geschichte" zusammengetragen habe. Das geschah nicht, um eine "Geschichte der Naturgesetze" darzustellen, sondern um den Zusammenhang der Wissenschaftlichkeit mit dem Vermögen, Gesetze zu formulieren, aufzuzeigen. Die Eingangsdefinition stammt übrigens nicht von mir.
- zu2.: Für einen "unbedarfteren" User, der in WP wie in einem Lexikon hiernach sucht (und das sind doch unsere Kunden?!), sind Beispiele, von denen er womöglich einige kennt, hilfreich. Der Verweis auf die jeweiligen Hauptartikel ist aber auch nötig. Da gebe ich Dir recht. Dafür gibts den Baustein ja auch.
- zu 3.: Die von Dir monierten Begrifflichkeiten entstammen einem historischen Zitat. Die damaligen Akademiker können nicht mehr antworten.
- zu 4.: Was heißt "IMHO vllt."?--Ex2 (Diskussion) 22:04, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Guten Morgen allerseits. Ich habe mir den Artikel Physikalisches Gesetz jetzt in Ruhe durchlesen können. Die Redundanzen sind tastsächlich enorm. Ich habe folgenden Vorschlag. Wir belassen das Lemma Physikalisches Gesetz mit dem Eingangsabsatz als Stub. Und wir gliedern seine folgenden Absätze bei Naturgesetz ein, natürlich mit Streichung der dann inneren Redundanzen. Was sagt Ihr dazu?--Ex2 (Diskussion) 02:55, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo, @Ex2:, zunächst mal ein dickes "Entschuldige bitte". In meinen vorherigen Fragen hat mir wohl mein Editorfenster einen Streich gespielt und die Frage 3 ziemlich verkorkst. Daher nier nochmal korrekt:
- 3. Eine Erklärung über die Gegenstände der Realwissenschaft oder Ergebnisse der Empirie? Was wäre dann nicht redundant mit einem der beiden bisherigen Artikeln? Und um welchen der beiden Begriffe soll es hier gehen?
- IMHO heißt In my humble opinion deutsch Meiner unmaßgeblichen Meinung nach, vllt. kürzt vielleicht ab.
- Von der Idee, Physikalisches Gesetz zum Stub zu verkürzen und in Naturgesetz einzuarbeiten,halte ich derzeit(!) nicht viel. Denn ich habe noch (jedenfalls nicht anhand des aktuellen Artikels) keine klare Vorstellung davon, inwieweit der Begriff Naturgesetz über physikalisches Gesetz hinausgeht. Und wenn wir das mal herausgearbeitet haben, dann könnte ich mir gut im (Unter-)abschnitt Naturgesetz#Physik einen {{Hauptartikel|Physikalisches Gesetz}}-Baustein vorstellen und in allen anderen Fachbereichen ein ähnliches Vorgehen, denn physikalisches Gesetz ist einerseits als Bezeichnung etabliert genug und anderererseits in jedem Fall schwergewichtig genug, um zumindest als Artikel mit Hauptartikel-Listen-Struktur eigenständig zu sein.--Alturand…D 08:09, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Hi Allturand. Danke. Das ginge alles vermutlich. Fangen wir doch einfach HIER an: "Naturgesetz" steht m. E. (IMHO) im allgemeinen Verständnis über allen anderen natürlich auch geltenden anderen physikalischen, chemischen, physischen oder psychischen oder oder... Gesetzen. Letztlich ist auch unser Hirn Natur.--Ex2 (Diskussion) 21:09, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Aha, „über allen anderen…Gesetzen“ setzt das Naturgesetz in Beziehung zu anderen (frei wählbaren Gesetzen) - einem Begriff aus den Rechtswissenschaften. Was verstehst Du unter „steht über“? Und was ist denn jetzt „Naturgesetz“ - ein Artikel (Lemma) steht für einen Begriff. Was „das Ding an sich“ ist, ist etwas anderes als wie es sich zu anderem verhält. Außer man folgt der Denkschule, dass alles aussschließlich durch seine Beziehungen zu anderem definiert ist. Siehst Du das Naturgesetz eher als imperative Norm? Der aktuelle Artikel, und auch physikalisches Gesetz sieht es ja eher als descriptive Norm.-- Alturand…D 07:33, 30. Apr. 2018 (CEST)
- Hast an der richtigen Stelle angesetzt, denn ich hatte mich mißverständlich ausgedrückt. Naturgesetz ist für mich kein ganz konkretes Gesetz, das über anderen stünde, sondern ein Sammelbegriff. Wie z. B. Europäer. Dazu gehören Deutsche, Russen, Engländer usw. Trotzdem steht ja "Europäer" nicht über "`Deutscher". Ähnlich sehe ich das mit Naturgesetz. Es schließt physikalische Gesetze mit ein. Es ist ein Familienname für die vielen Familienangehörigen.
- Apropos Physikalisches Gesetz: das Lemma handelt ja außer dem Eingangsabsatz nur von Naturgesetzen. Also wir müßten redundantisch und inhaltlich bei beiden Lemmas aufräumen. Ich verweise auf meinen Vorschlag weiter oben.--Ex2 (Diskussion) 14:24, 30. Apr. 2018 (CEST)
- Aha, „über allen anderen…Gesetzen“ setzt das Naturgesetz in Beziehung zu anderen (frei wählbaren Gesetzen) - einem Begriff aus den Rechtswissenschaften. Was verstehst Du unter „steht über“? Und was ist denn jetzt „Naturgesetz“ - ein Artikel (Lemma) steht für einen Begriff. Was „das Ding an sich“ ist, ist etwas anderes als wie es sich zu anderem verhält. Außer man folgt der Denkschule, dass alles aussschließlich durch seine Beziehungen zu anderem definiert ist. Siehst Du das Naturgesetz eher als imperative Norm? Der aktuelle Artikel, und auch physikalisches Gesetz sieht es ja eher als descriptive Norm.-- Alturand…D 07:33, 30. Apr. 2018 (CEST)
- Hi Allturand. Danke. Das ginge alles vermutlich. Fangen wir doch einfach HIER an: "Naturgesetz" steht m. E. (IMHO) im allgemeinen Verständnis über allen anderen natürlich auch geltenden anderen physikalischen, chemischen, physischen oder psychischen oder oder... Gesetzen. Letztlich ist auch unser Hirn Natur.--Ex2 (Diskussion) 21:09, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Guten Morgen allerseits. Ich habe mir den Artikel Physikalisches Gesetz jetzt in Ruhe durchlesen können. Die Redundanzen sind tastsächlich enorm. Ich habe folgenden Vorschlag. Wir belassen das Lemma Physikalisches Gesetz mit dem Eingangsabsatz als Stub. Und wir gliedern seine folgenden Absätze bei Naturgesetz ein, natürlich mit Streichung der dann inneren Redundanzen. Was sagt Ihr dazu?--Ex2 (Diskussion) 02:55, 29. Apr. 2018 (CEST)
- @Ex2: Verwechsle bitte nicht Bezeichnung und Bezeichnetes. Letzteres ist ein Begriff, zu dem es ein Lemma gibt. Wenn eine Bezeichnung zu mehreren Begriffen gehört, gibt es eine Begriffsklärung(sseite).--Alturand…D 15:49, 30. Apr. 2018 (CEST)
- @Alturand: Reden wir eigentlich von demselben Problem? Naturgesetz ist doch keine BKL mit einem Anstrich Physikalisches Gesetz unter anderen Anstrichen. Ich dachte, wir waren schon weiter. Wird hier um der Diskussion Willen diskutiert, oder um eine Lösung zu finden? Der nicht gesichtete Artikel Naturgesetz ist jetzt schon aussagekräftiger, als das gesichtete Lemma Physikalisches Gesetz. Laßt uns endlich daran gehen, konkrete Vorschläge abzustimmen und dann umzusetzen. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, Alturand, aber bist Du in der Physikalischen Truppe der einzige, der hier diskutiert? Mich würden noch andere Meinungen ineressieren. Es soll ja eine Diskussion sein und nicht zwei Ping-pong-Dialoge.--Ex2 (Diskussion) 17:54, 30. Apr. 2018 (CEST)
- @Alturand:, @Ex2:, auch wenn ich nicht zur Physikredaktion gehöre mische ich mich mal hier ein. Aus dem Artikel "Naturgesetz" geht mir noch nicht ausreichend stark hervor, dass es auch nichtphysikalische Naturgesetze gibt/geben kann (als Student der Physik bin ich da etwas in Richtung "Physik ist alles" gefärbt), vielleicht ist ein Beispiel aus der Biologie (z.B. irgendwas mit Vererbung) sinnvoll? Die ganze Diskussion über "gibt es nichtphysikalische Naturgesetze" aus "Physikalisches Gesetz" würde ich in den "Naturgesetz"-Artikel verschieben und dafür ggf. z.B. den Abschnitt über Symmetrien aus dem "Naturgesetz"- in den "Physikalisches Gesetz"-Artikel.
- @Ex2: Du schreibst oben, dass Du an dem "Naturgesetz"-Artikel gearbeitet hast: Dieser enthält mNn. zu viel Physik wenn ein physikspezifischer Artikel bestehen bleibt. In beiden Artikeln kommen mir außerdem einige Formulierungen doch recht merkwürdig vor (vielleicht besser auf der Artikeldisk. nach Aufräumen der Redundanz?), aber das kann natürlich auch daran liegen, dass ich einfach mit der "typisch Geisteswissenschaftlichen Formulierung" nicht wirklich klar komme. Viele Grüße--Amateur-Wikipedianer (Diskussion) 22:21, 2. Mai 2018 (CEST)
- @Amateur-Wikipedianer: Ich gebe Dir Recht. Die Abgrenzung des Lemmas Naturgesetz von Physikalisches Gesetz, aber auch anderen Naturgesetzen ist noch nicht ausreichend. Ich bin aber nicht der Autor des Artikels, sondern habe erst mal einen Absatz Geschichte beigesteuert, um die lexikalische Existenz des Lemmas historisch zu belegen. An die Beispiele des Ursprungsautors gehe ich demnächst und versuche genau das, was Du hinterfragst.
- Zu Deiner zweiten Frage: welche Formulierungen meinst Du beispielsweise konkret?--Ex2 (Diskussion) 16:58, 3. Mai 2018 (CEST).
- Im Artikel "Physikalisches Gesetz" finde ich eigentlich den ganzen Abschnitt "Zeitgenössische philosophische Standpunkte zum Begriff des Naturgesetzes" merkwürdig formuliert, das ist aber, wie oben gesagt, vermutlich ein generelles Problem dass ich mit "typisch geisteswissenschaftlicher" Formulierungen (das ist zumindest meine Vermutung) habe. Ob man da was sinnvoll ändern kann, von ein paar Details abgesehen wage ich zu bezweifeln. Im Artikel "Naturgesetz" finde ich das "man" im Geschichtsteil komisch. Dort ist es allerdings so, dass beim Umschreiben uns Passiv wahrscheinlich alle Sätze im passiv stünden, wenn man statt "man" die entsprechenden Personen (wohl irgendwelche Philosophen) nennt, dann wirft man den Leuten zu viele Namen an den Kopf. Insgesamt klingen manche Abschnitte in beiden Artikeln etwas "schwurbelig" (ohne jetzt hier jemanden zunahe treten zu wollen), vermutlich gefallen mir naturwissenschaftliche Artikel einfach besse.(Dem Inhalt nach würde ich beide Artikel eher als geisteswissenschaftlich klassifizieren.)
- Vielleicht sollten wir mal in den Naturwissenschaftlichen Redaktionen nachfragen. Viele Grüße--Amateur-Wikipedianer (Diskussion) 20:29, 3. Mai 2018 (CEST)
- @alle: Ich gebe Amateur-Wikipedianer Recht. Zu den Inhalten gibts ja schon rege Diskussionen. Ich schlage vor, jetzt erstmal die Redundanzen auf der Basis der jetzigen Artikelversionen zu beseitigen. Nach der Diskussion und auch mit Blick auf den ewigen Streit unter den Wissenschaftlern selbst sehe ich Naturgesetz als Lemma für disziplinübergreifende Inhalte mit neutraler Darstellung der widersprüchlichen Definitionsversuche, dem Verweis auf die überragende Stellung physikalischer Gesetze und mit Darstellung der philosophischen und theologischen Aspekte. Die meisten Beispiele im Artikel Naturgesetz könnten nach Physikalisches Gesetz verschoben werden. Soll ich mal konkrete Vorschläge machen?--Ex2 (Diskussion) 08:40, 4. Mai 2018 (CEST)
- @Ex2:Ein konkreter Vorschlag wäre sehr gut, vielleicht in Form einer Gliederung für Beide Artikel und Hinweis auf eventuelle Verschiebungen aus dem jeweils Anderen? Danke für Deine Mühen! Ich habe leider dafür nur wenig Zeit.--Amateur-Wikipedianer (Diskussion) 14:27, 5. Mai 2018 (CEST)
- @alle: Ich gebe Amateur-Wikipedianer Recht. Zu den Inhalten gibts ja schon rege Diskussionen. Ich schlage vor, jetzt erstmal die Redundanzen auf der Basis der jetzigen Artikelversionen zu beseitigen. Nach der Diskussion und auch mit Blick auf den ewigen Streit unter den Wissenschaftlern selbst sehe ich Naturgesetz als Lemma für disziplinübergreifende Inhalte mit neutraler Darstellung der widersprüchlichen Definitionsversuche, dem Verweis auf die überragende Stellung physikalischer Gesetze und mit Darstellung der philosophischen und theologischen Aspekte. Die meisten Beispiele im Artikel Naturgesetz könnten nach Physikalisches Gesetz verschoben werden. Soll ich mal konkrete Vorschläge machen?--Ex2 (Diskussion) 08:40, 4. Mai 2018 (CEST)
- @Alturand: Reden wir eigentlich von demselben Problem? Naturgesetz ist doch keine BKL mit einem Anstrich Physikalisches Gesetz unter anderen Anstrichen. Ich dachte, wir waren schon weiter. Wird hier um der Diskussion Willen diskutiert, oder um eine Lösung zu finden? Der nicht gesichtete Artikel Naturgesetz ist jetzt schon aussagekräftiger, als das gesichtete Lemma Physikalisches Gesetz. Laßt uns endlich daran gehen, konkrete Vorschläge abzustimmen und dann umzusetzen. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, Alturand, aber bist Du in der Physikalischen Truppe der einzige, der hier diskutiert? Mich würden noch andere Meinungen ineressieren. Es soll ja eine Diskussion sein und nicht zwei Ping-pong-Dialoge.--Ex2 (Diskussion) 17:54, 30. Apr. 2018 (CEST)
Erster Schritt Definitionen
Ich schlage vor, im 1. Schritt die Definitionen abzugleichen (die inhaltlichen Absätze in einem 2. Schritt).
- Def. Naturgesetz: Ein Naturgesetz ist eine Regelmäßigkeit in der realen Welt sowie deren Beschreibung in sprachlicher ode mathematischer Form.[1] In engerer wissenschaftstheoretischer Umschreibung stellt ein Naturgesetz in den Realwissenschaften eine Beschreibung von Regelmäßigkeiten im Verhalten von Objekten dar, die vom Verhalten individueller Objekte abstrahiert ist und die unabhängig von einer menschlichen Bewertung gilt.[2] Da alle bekannten Bausteine der Natur auf Atomen, ihren Bestandteilen und Wechselwirkungen aufbauen, die z. B. in der Atom- und der Quantenphysik beschrieben werden, setzen einige Wissenschaftler die Begriffe Naturgesetz und Physikalisches Gesetz gleich (synonym).
- Def. Physikalisches Gesetz: Ein physikalisches Gesetz, oft auch als Naturgesetz bezeichnet, beschreibt in allgemeiner Form, wie die physikalischen Größen, welche die Zustände eines physikalischen Systems charakterisieren, miteinander zusammenhängen und sich gegebenenfalls ändern. Im Allgemeinen wird dies in mathematischer Form ausgedrückt. Da alle bekannten Bausteine der Natur auf Atomen, ihren Bestandteilen und Wechselwirkungen aufbauen, die z. B. in der Atom- und der Quantenphysik beschrieben werden, bezeichnen einige Wissenschaftler Physikalische Gesetze synonym auch generell als die Naturgesetze.--Ex2 (Diskussion) 15:59, 8. Mai 2018 (CEST)
- Danke. Jetzt liefere noch eine gute Quelle für den Standpunkt "nicht synonym". Eine TF zum Unterschied hätte ich, aber der ist nicht enzyklopädisch relevant. --Rainald62 (Diskussion) 18:37, 8. Mai 2018 (CEST)
- Hi Rainald, ich habe nicht zu liefern, ich helfe. Ursprung war, daß ich wie so oft ungesichtete Seiten bearbeite und sie notfalls mit Verbesserungen einer Sichtung zuführe. So war ich auf Naturgesetz gestoßen. Jetzt zum "Synonym". Ich glaube, in beiden Artikeln sollten wir in WP darauf hinweisen, daß es genau darum hochwissenschaftliche Diskussionen gibt - die wir in WP übrigens sicher nicht auflösen werden. Für User der WP wäre die Darstellung der Diskussionssituation dennoch sicher hilfreich. Ich möchte mit dem o. g. Ansatz erstmal beginnen, die qualitätsunabhängigen Redundanzen zu beseitigen. Bitte nenn doch Deinen nicht enzyklopädisch relevanten Gedanken. Danke.--Ex2 (Diskussion) 20:09, 8. Mai 2018 (CEST)
- Was synonym ist, gehört zusammengelegt. Da du dich dagegen ausgesprochen hast, stattdessen Redundanzen beseitigen und eine Abgrenzung finden willst, bist du für die Abgrenzung belegpflichtig. Ich schlage vor, dass du mit der Quellensuche beginnst, um dir und uns unnötigen Aufwand zu ersparen.
- Meine TF: Eine
BedeutungVerwendung des Wortes "Naturgesetz" in den weniger exakten Wissenschaften und im gänzlich unwissenschaftlichen Diskurs ist, eine Aussage zu tarnen, auf dass niemand auf die Idee komme, sie als bloße These bzw. Meinung zu hinterfragen. Das gilt übrigens auch für die rechtswissenschaftliche Bedeutung. Selbst wenn sich dafür ein Beleg finden ließe, gehört das imho in ein Wörterbuch, was Wikipedia nicht ist, und vielleicht auf die Diskussionsseite der BKS. --Rainald62 (Diskussion) 21:03, 8. Mai 2018 (CEST)- Okay, habe ich soweit verstanden und verstehe Deine Argumentationen. Aber ich möchte nicht in ein Hamsterrad geraten ;-) Daher nochmal meine Frage: Für den Fall, daß wir schlüssige Argumentationen oder "Belege" für die Nichtsynonymität beider Lemmas finden , habe ich die o. g. Def.-Versuche eingebracht. Was sagst Du und natürlich auch die anderen dazu?--Ex2 (Diskussion) 08:00, 9. Mai 2018 (CEST)
- Kein Kommentar zu WP:TF. Ohne Belege wird es nicht gehen. --Rainald62 (Diskussion) 14:56, 10. Mai 2018 (CEST)
- Okay, habe ich soweit verstanden und verstehe Deine Argumentationen. Aber ich möchte nicht in ein Hamsterrad geraten ;-) Daher nochmal meine Frage: Für den Fall, daß wir schlüssige Argumentationen oder "Belege" für die Nichtsynonymität beider Lemmas finden , habe ich die o. g. Def.-Versuche eingebracht. Was sagst Du und natürlich auch die anderen dazu?--Ex2 (Diskussion) 08:00, 9. Mai 2018 (CEST)
- Hi Rainald, ich habe nicht zu liefern, ich helfe. Ursprung war, daß ich wie so oft ungesichtete Seiten bearbeite und sie notfalls mit Verbesserungen einer Sichtung zuführe. So war ich auf Naturgesetz gestoßen. Jetzt zum "Synonym". Ich glaube, in beiden Artikeln sollten wir in WP darauf hinweisen, daß es genau darum hochwissenschaftliche Diskussionen gibt - die wir in WP übrigens sicher nicht auflösen werden. Für User der WP wäre die Darstellung der Diskussionssituation dennoch sicher hilfreich. Ich möchte mit dem o. g. Ansatz erstmal beginnen, die qualitätsunabhängigen Redundanzen zu beseitigen. Bitte nenn doch Deinen nicht enzyklopädisch relevanten Gedanken. Danke.--Ex2 (Diskussion) 20:09, 8. Mai 2018 (CEST)
- Danke. Jetzt liefere noch eine gute Quelle für den Standpunkt "nicht synonym". Eine TF zum Unterschied hätte ich, aber der ist nicht enzyklopädisch relevant. --Rainald62 (Diskussion) 18:37, 8. Mai 2018 (CEST)
@Rainald62:Ohne Belege, daß alle Naturgesetze physikalische wären, wird es nicht gehen. Dein Part!--Ex2 (Diskussion) 19:04, 10. Mai 2018 (CEST)
- Ich will diese Aussage nicht im Artikelnamensraum unterbringen, bin also nicht belegpflichtig. Du willst einen zweiten Artikel abgrenzen. Nicht ärgern, suchen. --Rainald62 (Diskussion) 19:16, 10. Mai 2018 (CEST)
Wenigstens im Sprachgebrauch wird das Wort "Naturgesetz" doch viel weiter gefasst. [1] --213.196.192.16 20:20, 10. Mai 2018 (CEST)
- Tuberkelbazillen Heilungshelfer, schon klar. Bei mir bist du damit unten durch. --Rainald62 (Diskussion) 11:29, 12. Mai 2018 (CEST)
- @Rainald62: Es geht nur um den Artikel. Ich kenne Menschen als Quatscher (auch Ewigdiskutierer) und als Macher. Welcher bist Du? Wenn 1., dann sei einfach ruhig. Wenn 2., dann hilf.--Ex2 (Diskussion) 11:45, 16. Mai 2018 (CEST)
- Ich werde ruhig sein und Scheiß löschen. --Rainald62 (Diskussion) 15:00, 16. Mai 2018 (CEST)
- @Rainald62: Kannst du mir mal erklären, was dein „Bei mir bist du damit unten durch.“ bedeuten soll? Vielleicht ein versteckter PA?
- Es wurde ausdrücklich nur auf den Sprachgebrauch hingewiesen. Und wie jeder Philologe weiß, wird ein sprachlicher Fehler, wenn er sich denn nur lange genug hält, irgendwann zur Regel, auch wenn es sachlich falsch sein mag. Ich erinnere an den Versuch im vorigen Jahrhundert, den Begriff Schraubenzieher verbieten zu wollen, Schraubendreher sei doch „richtiger“… Hier erscheint es mir als ein ähnliches Problem. Dann sollte man sich aber daran halten, dass die Wikipedia die Realität nur abbildet, nicht formt!--2A0A:A541:AF77:0:243A:376B:56D6:1A98 16:54, 16. Mai 2018 (CEST)
- Recherche ist nicht sein Ding [2] [3] --Rainald62 (Diskussion) 20:33, 16. Mai 2018 (CEST)
- Da brauche ich nicht recherchieren, so etwas gehört zum Allgemeinwissen: es kann zum Beispiel zum Ausdruck bringen, dass derjenige von jemandem nicht mehr respektiert wird. Die Frage war jedoch nach dem Warum, genauer: warum du hier jemanden nicht mehr respektieren willst. --2A0A:A541:AF77:0:243A:376B:56D6:1A98 21:03, 16. Mai 2018 (CEST)
- Recherche ist nicht sein Ding [2] [3] --Rainald62 (Diskussion) 20:33, 16. Mai 2018 (CEST)
- Ich werde ruhig sein und Scheiß löschen. --Rainald62 (Diskussion) 15:00, 16. Mai 2018 (CEST)
- @Rainald62: Es geht nur um den Artikel. Ich kenne Menschen als Quatscher (auch Ewigdiskutierer) und als Macher. Welcher bist Du? Wenn 1., dann sei einfach ruhig. Wenn 2., dann hilf.--Ex2 (Diskussion) 11:45, 16. Mai 2018 (CEST)
Hallo, bin ich der einsame Rufer im Walde? Wollten wir nicht Redundanzen beseitigen - und nicht beleidigen oder unterstellen?
@Rainald62: Was Scheiß ist oder nicht, befindest Du doch sicher nicht allein, oder? Also bleib im Sinne von WP bitte konstruktiv, oder wenigstens objektiv. Deine Meinung ist wichtig.
@2A0A:A541:AF77:0:243A:376B:56D6:1A98: Respekt ist wichtig, natürlich auch Dir gegenüber, da bin ich bei Dir und bei allen, die in ihrer Freizeit in WP beitragen. Dennoch gehts hier um ein Thema, das wenig Bauchgefühl und Populärwissen verträgt, da bin ich bei Rainald.
@alle: Einige Wissenschaftler streiten, ob nicht alle Naturgesetze letztendlich auf physikalische und darunter auch chemische Gesetze zurückzuführen seien. Hier sind wir gerade. Theistisch orientierte Wissenschaftler und auch Philosophen verschiedener Coleur fragen noch viel weiter: Sind nicht alle Natur-, Physik-, Chemie- oder Gesellschaftsgesetze von Gott? Sein Plan?
Wir sollten in WP nicht versuchen, diesen höchstwissenschaftlichen, philosophischen und theologischen Streit zu lösen. Diese Fähigkeit streite ich uns allen ab. Wir sollten aber versuchen, ihn darzustellen. Wenn ein "unbedarfter" User in WP unter Naturgesetz oder Physikalisches Gesetz nachschlägt, sollte er die sich widersprechenden Auffassungen vernünftig dargestellt wiederfinden.--Ex2 (Diskussion) 22:46, 16. Mai 2018 (CEST)
- @Ex2: Danke für das Verständnis. Naturgesetz mit physikalischem Gesetz gleichzusetzen empfinde ich wenig hilfreich. Schon die Naturgesetz (Begriffsklärung) macht da einen Unterschied. Es werden Physiker nicht verhindern, dass im Sprachgebrauch das Wort „Naturgesetz“ nicht ausschließlich auf die Physik bezogen wird. In der Biologie wurde mal der Begriff Mendelsche Gesetze verwendet. Im Artikel wird kühn behauptet, dass es ungebräuchlich geworden sei… in der Google-Suche wird aber für „Vererbungsgesetze“ noch ziemlich viel gefunden, was erst mal gegen die Ungebräuchlichkeit spricht. Ob jetzt mehr oder weniger gebräuchlich, steht außer Frage… aber genutzt wird es noch, vielleicht nur nicht von Physikern (und das sind nicht sehr viele).
- Ich klinke mich hier jetzt wieder raus, Ihr werdet das schon hinkriegen, da bin ich überzeugt, auch wenn da jemand sich der Wikipedia ziemlich unwürdig verhält. --2A0A:A540:942E:0:50BB:F6C8:FC08:A4D5 14:07, 17. Mai 2018 (CEST)
Zweiter Versuch einer Definition
Ein Naturgesetz ist eine objektiv wirkende Kausalität in der leblosen und lebenden Natur. Sie kann also vom Menschen nicht beeinflußt, wohl aber erkannt und genutzt werden.--Ex2 (Diskussion) 12:09, 16. Mai 2018 (CEST)
- Und wieder fehlt uns ein Beleg für diese Definition. Wir drehen uns im Kreis. --Alturand…D 22:47, 24. Mai 2018 (CEST)
Versuch eines Schlussworts
- Es gibt zwei Artikel zu den Lemmata Physikalisches Gesetz und Naturgesetz, die teilweise redundanten Inhalt haben, und außerdem die BKS Naturgesetz, die verschiedene Begriffe zur Bezeichnug klärt.
- Im Artikel Naturgesetz ist derzeit nicht dargestellt, was den Begriff Naturgesetz vom Begriff Physikalisches Gesetz differenziert. Genau genommen enthält er derzeit eine unbelegte(!) Definition (da unbelegt: eine Hypothese, WP:TF), die eine Verallgemeinerung des Begriffs weg von der mathematischen Beschreibund und den physikalischen Größen beinhaltet. Auch in den folgenden Abschnitten finden sich weder Hinweise, welche Naturgesetze es über die physikalischen Gesetze hinaus geben könne, noch jeglicher Beleg über die Verwendung der Bezeichnung für den Oberbegriff aus der Definition.
- Für mich sieht das so aus:
- Alle Physikalische Gesetze gehören zu den Naturgesetzen. Sie sind somit ein eigenständiger Begriff, der die Naturgesetze im Bereich der Physik umfasst. Daher tauchen sie als Begriff auf der BKS auf.
- Auch andere Naturgesetze könnten als eigenständige Begriffe für die Naturgesetze im Bereich […] bestehen. Auch diese Begriffe sollten dann auf der BKS auftauchen.
- Derzeit sind hier keine Belege für einen eigenständigen Begriff Naturgesetz erkennbar. Was wir haben sind einige Belege für die Verwendung der Bezeichnung Naturgesetz für einen kontextbezogenen Begriff, der in den meisten Fällen einer der in den vorigen beiden Puntken genannten ist. Was wir nicht haben ist ein Beleg für eine weitgehend kontextfreie Definition des Begriffs Naturgesetz, die nicht weitgehend identisch mit der eines bereits definierten Begriffs ist.
- Damit ist der derzeitige Artikel Naturgesetz weitgehend TF, soweit er nicht eine Analyse über die Geschichte, Erforschung und Anwendung der (bereits anderswo definierten und von der BKS referenzierten) Naturgesetze darstellt.
- Ich schlage vor, die Befürworter des eigenständigen Lemmas nutzen ultimativ die nächsten 14 Tage, um den eigenständigen Begriff herauszuarbeiten und zu belegen(!), sowie den Artikel soweit zu überarbeiten, dass die Inhalt konkret und sprachlich nachvollziehbar auf diesen Begriff und seine Bezeichnung ausgerichtet sind. Falls das nicht erfolgreich passiert, stelle ich in 14 Tagen ein Löschantrag unter Bezug auf diese Redundanzdisk, sowie die QS-Diskussion.--Alturand…D 22:47, 24. Mai 2018 (CEST)
LA ist gestellt
Zur Löschdiskussion --Alturand…D 19:49, 5. Jun. 2018 (CEST)
Die Redundanzbehebung war ganz einfach. {{Erledigt|1=[[Benutzer:Maschinist1968|Maschinist1968]] ([[Benutzer Diskussion:Maschinist1968|Diskussion]]) 02:59, 10. Jun. 2018 (CEST)}}
- Die Redundanz ist meiner Ansicht nach nicht beseitigt. Prominentestes Beispiel ist der Abschnitt zur Gravitation. Ein ähnlicher Abschnitt findet sich in physikalisches Gesetz. Der Abschnitt Physik bezieht sich nicht auf den genannten Hauptartikel. Und weite Teile des Artikels beziehen sich nicht auf die aktuelle Definition im Einleitungsssatz. Warten wir doch einfach mal die Löschdiskussion ab, und strukturieren den Artikel entsprechend des Ergebnisses. --Alturand…D
- Mit der Überarbeitung des Artikels im Zuge des Versuchs, seine Löschung zu vermeiden, sind die ehemaligen Redundanzen zumindest beseitigt. Ich denke, wir können wenigstens das Redundanzthema beenden.--Ex2 (Diskussion) 22:08, 20. Jun. 2018 (CEST)
- Schon im ersten Vorschlag zur Erstellung dieses Artikels wird klar darauf hingewiesen, dass die Begriffe phys. Ges. und Nat.-ges. nicht notwendig denselben Umfang haben. Die Definition ist nicht so eindeutig, weil es eine klarerweise offene Debatte gibt, ob wissenschaftliche Gesetze, wie die der Physik, als Naturgesetze oder aals bloße Annäherung daran betrachtet werden können, ob Naturgesetze als ontologische Entsprechung der wiss. Gesetze ein Konstrukt sind oder real. Zudem Gab es bereits einen Artikel hier, der ohne LA oder sonstiges Verfahren mit einer WL auf physikalisches Gesetz überschrieben wurde, die dann wieder mit der aktuellen BKL Naturgesetz (Begriffsklärung) überschrieben wurde. ein aus heutiger Sicht unkorrekter Vorgang. Dei Frage der Redundanz ist damit aus meiner Sicht ebenfalls erledigt. Ich setze daher gerne nochmal den Baustein, schlage aber vor, dass diese Diskussion auf der Artikeldisk gespiegelt wird.84.136.140.214 10:25, 21. Jun. 2018 (CEST)
- Mit der Überarbeitung des Artikels im Zuge des Versuchs, seine Löschung zu vermeiden, sind die ehemaligen Redundanzen zumindest beseitigt. Ich denke, wir können wenigstens das Redundanzthema beenden.--Ex2 (Diskussion) 22:08, 20. Jun. 2018 (CEST)
{{erledigt|1=[[Spezial:Beiträge/84.136.140.214|84.136.140.214]] 10:25, 21. Jun. 2018 (CEST)}}
- Das ist aus meiner Sicht nicht erledigt. In physikalisches Gesetz findet sich noch ein Abschnitt Zeitgenössische Standpunkte zum Begriff des Naturgesetzes. -- Alturand…D 11:28, 22. Jun. 2018 (CEST)
- Das ist meines Erachtens auch gut so. Würdest Du den Abschnitt lieber verlagern? 84.136.153.139 11:51, 22. Jun. 2018 (CEST)
- Du hast doch selbst mit dem LA ein "Schlusswort" setzen wollen ... 84.136.153.139 11:57, 22. Jun. 2018 (CEST)
- Ich habe den Kommentar nicht auf den Inhalt bezogen. Aber dass es allein sprachlich in physikalisches Gesetz noch um Naturgesetze geht, weist datrauf hin, dass es hier noch Überschneidungen gibt. Als der Artikel noch den Begriff beschrieb, der mit beiden Bezeichnungen bezeichnet wurde, war das kein Problem. Jetzt beziehen sich die betreffenden Abschnitte auf einen anderen Begriff.--Alturand…D 17:11, 22. Jun. 2018 (CEST)
- Im Artikel Naturgesetz wurden alle Redundanzen mit Physikalisches Gesetz beseitigt. Ich schaue mir Letztgenannten durch und versuche Vorschläge für eine Qualifizierung und Redundanzbeseitigung zu machen.--Ex2 (Diskussion) 15:04, 23. Jun. 2018 (CEST)
- Ich habe den Kommentar nicht auf den Inhalt bezogen. Aber dass es allein sprachlich in physikalisches Gesetz noch um Naturgesetze geht, weist datrauf hin, dass es hier noch Überschneidungen gibt. Als der Artikel noch den Begriff beschrieb, der mit beiden Bezeichnungen bezeichnet wurde, war das kein Problem. Jetzt beziehen sich die betreffenden Abschnitte auf einen anderen Begriff.--Alturand…D 17:11, 22. Jun. 2018 (CEST)
Danke @Ex2: für Deine Arbeit. Ich denke, jetzt sind die Redundanzen weg. Ich räume mal auf.--Alturand…D 18:30, 25. Jun. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Alturand…D 18:30, 25. Jun. 2018 (CEST)
Imo ist „Offenes Gewässer“ zu löschen, auch nachdem IWL „Oberflächengewässer“ auf „Gewässer“ weiterleitet.. Hungchaka (Diskussion) 10:17, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Oder Inhalt von „Offenes Gewässer“ -> „Oberflächengewässer“ als eigenes Lemma, nachdem auch in der EU-WRRL verwendeter Begriff? Hungchaka (Diskussion) 10:20, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meloe (Diskussion) 20:05, 2. Jul. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 09:55, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Aus der Diskussion seit 20. April haben sich keine Belege für echte Redundanz ergeben --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 09:55, 8. Jul. 2018 (CEST)
Nachgetragen, Antrag von Karadenizlim25 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). --FordPrefect42 (Diskussion) 08:17, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Die Backkartoffel ist von der Sache ein "allgemeinerer" Gegenstand, zudem auch erst der Ausgangspunkt für die spezieller definierte Kumpir-Zubereitung, daher scheint die Redundanz eher in den Formulierungen der Rezepte bzw. deren beschreibungen zu liegen, echte Redundanz eher fraglich --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 09:43, 2. Mai 2018 (CEST)
--M2k~dewiki (Diskussion) 00:31, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Slökmann (Diskussion) 15:09, 15. Jul. 2018 (CEST)
Die Artikel behandeln sachlich weitgehend dasselbe: § 34 StGB in der Anwendung auf Fragen des Rettungsdienstes. Insoweit ist fraglich, ob für diesen speziellen Anwendungsfall ein eigener Artikel sinnvoll ist. Ich halte das für TF, weil gerade nicht gesichert ist, dass die Rechtsprechung exakt diese Kriterien anlegen würde. Andernfalls wären beide Artikel klarer voneinander abzugrenzen. --91.67.31.217 18:09, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Welchen Sinn hat es, den Artikel mit unzähligen Bausteinen zu versehen und damit an diversen Stellen eine Diskussion zu führen? In der QS-Recht ist die Sache prinzipiell bereits gut aufgehoben. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 19:47, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 14:29, 6. Aug. 2018 (CEST)
Die gleiche Person mit unterschiedlicher Schreibweise der Namen. --Wurgl (Diskussion) 10:40, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Zunächst sorry, dass ich bei der Abfassung des Artikels am 8. März den seit 19. Februar bestehenden übersehen habe. Die beiden müssen nun irgendwie zusammenfinden.
- Zunächst zum Lemma. Um Verwechslungen mit seinem gleichnamigen Vater zu vermeiden, nannte sich ter Meer selbst Herman H. ter Meer. So steht es auch über dem Artikel des Naturkundemuseums und ebenfalls in den Titeln der beiden angeführten Bücher. Also sollte sich auch Wikipedia daran halten.
- Der Text des Februar-Artikels folgt zum überwiegenden Teil wörtlich dem Naturkundemuseumsartikel und geht auch über die darin enthaltenen Fakten nicht hinaus. Da nach zwischenzeitlicher Löschung eine Urhebererlaubnis vorliegt, ist das rechtens. Beides scheint vom gleichen Autor zu stammen. Solche hohen Übereinstimmungen sind aber in der Wikipedia nicht die Norm.
- Der März-Artikel (von mir) enthält aus den Recherchen des angegeben Materials weitere Fakten und ist bebildert, sodass wohl dieser im Weiteren als Grundlage heranzuziehen ist. Es wäre zu klären, ob Formulierungen aus dem Februar-Artikel übernommen werden sollten und dann die Urhebererlaubnis noch gilt. Ich bitte insbesondere den Februar-Autor (nur IP-Adresse) um Vorschläge, wie zu verfahren ist. Mit freundlichen Grüßen --Martin Geisler 13:06, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Solche Dopplungen passieren einfach. Manche entdeckt man schnell, andere nicht gar so schnell. Guck mal 3 Zeilen höher beim 16. April und schau wie lange es diese beiden schon gibt. Gefunden hab ich das Pärchen durch die Vergabe der Normdaten, diese waren bei beiden gleich und die hab ich aus dem jüngeren Artikel rausgenommen. Und ja, wenn sich die IP meldet, wäre das schön. --Wurgl (Diskussion) 23:42, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Da sich der Autor des Artikels Hermanus Hendrikus ter Meer nach über zwei Monaten nicht gemeldet hat und dieser Artikel keine Fakten enthält, die nicht auch im Artikel Herman H. ter Meer entalten sind, dieser aber umfangreicher und bebildert ist, werde ich für den Artikel Hermanus Hendrikus ter Meer einen Löschantrag stellen. --Martin Geisler 15:29, 23. Jun. 2018 (CEST)
- Solche Dopplungen passieren einfach. Manche entdeckt man schnell, andere nicht gar so schnell. Guck mal 3 Zeilen höher beim 16. April und schau wie lange es diese beiden schon gibt. Gefunden hab ich das Pärchen durch die Vergabe der Normdaten, diese waren bei beiden gleich und die hab ich aus dem jüngeren Artikel rausgenommen. Und ja, wenn sich die IP meldet, wäre das schön. --Wurgl (Diskussion) 23:42, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fallen Sheep (Diskussion) 16:29, 3. Okt. 2018 (CEST)
Ersterer Artikel beschreibt den Nahverkehrsknoten, zweiterer rudimentär den Bahnhof. --HeinzWörth (Diskussion) 21:57, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HeinzWörth (Diskussion) 13:24, 11. Okt. 2018 (CEST)
Es handelt sich um dasselbe Ausgangswerk. Progressed ist nur eine marketingtechnische Neuauflage von Progress (Album) mit Bonus-Tracks bzw. Banus-EP. So wie es in heutiger Zeit unzählige gibt. Die Tracklist weicht nicht ab, bis auf die Bonus-Tracks. Das passt zum einen gut in einen Artikel, macht das Werk an sich verständlicher ohne nochmal auf eine neue Seite zu klicken und Artikel über Neuauflagen bzw. Re-Releases sind nicht gerne gesehen. Ein Buchautor bringt auch verschiedene Auflagen heraus und trotzdem ist es ein Werk. An dem Beispiel hier, so könnte man auch zehn Artikel zu Helene Fischers Farbenspiel oder Unheiligs Große Freiheit erstellen, wenn man nach dem Prinzip vorgeht. ChrisHardy (Diskussion) 15:39, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Progressed ist mit acht brandneuen Songs eigentlich kaum noch als EP zu bezeichnen. Es würde auch durchaus als (wenn auch recht kurze) LP durchgehen, andere Musiker veröffentlichen ständig Studioalben mit nur sieben, acht Titeln. Dass Take That auch noch das Vorgängerwerk Progress als Bonus-CD mit reinpacken (nicht umgekehrt), ist nur ein Geschenk an die Fans. -- Quod-erat-demonstrandum. (Diskussion) 13:10, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Habe noch ein paar Anpassungen vorgenommen, um die Artikel klarer voneinander abzugrenzen. -- Quod-erat-demonstrandum. (Diskussion) 14:58, 6. Mär. 2019 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quod-erat-demonstrandum. (Diskussion) 14:58, 6. Mär. 2019 (CET)
Es handelt sich um dasselbe Ausgangswerk. III – 2015 Edition ist nur eine marketingtechnische Neuauflage von III (Take-That-Album) mit Bonus-Tracks bzw. Banus-EP. So wie es in heutiger Zeit unzählige gibt. Die Tracklist weicht nicht ab, bis auf die Bonus-Tracks. Das passt zum einen gut in einen Artikel, macht das Werk an sich verständlicher ohne nochmal auf eine neue Seite zu klicken und Artikel über Neuauflagen bzw. Re-Releases sind nicht gerne gesehen. Ein Buchautor bringt auch verschiedene Auflagen heraus und trotzdem ist es ein Werk. An dem Beispiel hier, so könnte man auch zehn Artikel zu Helene Fischers Farbenspiel oder Unheiligs Große Freiheit erstellen, wenn man nach dem Prinzip vorgeht. ChrisHardy (Diskussion) 15:39, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Es ist zwar richtig, dass die 2015 Edition auf dem Studioalbum aufbaut, trotzdem handelt es sich zusätzlich um eine getrennte EP: Neue Studioaufnahmen, neue Singleauskopplung inklusive Musikvideo und dem ganzen Aufwand. Die EP umfasst vier Lieder, was zwar für die Band eher wenig ist (Progressed hatte acht), dafür aber ganz genau der Definition einer EP entspricht. Im übrigen umfasst das Paket ja auch noch ein Live-Videoalbum, auf dem wiederum das Tourneeprogramm abgebildet ist und eben nicht nur die III-LP. Ich bin ganz deiner Meinung, dass eine reine Wiederveröffentlichung selbst mit neuen Bonustracks keinen neuen Wiki-Artikel verdient. Das heißt beispielsweise, dass die Deluxe-Edition des Albums mit 15 statt 12 Titeln oder die Google-Play-Version mit zwei anderen Bonustiteln natürlich keine eigenen Artikel bekommen. Hier sehe ich aber keine solche Redundanz: das Ausgangswerk macht nur 12 von insgesamt 43 (!) Titeln der 2015 Edition aus. Vielleicht wäre es statt einer Zusammenführung sinnvoll, die Live-Aufnahmen stärker in den Vordergrund zu stellen. -- Quod-erat-demonstrandum. (Diskussion) 13:03, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Habe noch ein paar Anpassungen vorgenommen, um die Artikel klarer voneinander abzugrenzen. -- Quod-erat-demonstrandum. (Diskussion) 14:58, 6. Mär. 2019 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quod-erat-demonstrandum. (Diskussion) 14:58, 6. Mär. 2019 (CET)
bitte klammerfrei! --Wheeke (Diskussion) 09:47, 14. Apr. 2018 (CEST)
- wenn etwas klammerfrei, dann der nordalbanische Volksstamm der Kelmendi, der allem den Namen gibt. --Jbergner (Diskussion) 13:28, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 08:37, 23. Mär. 2019 (CET)
Beide Unterabschnitte bearbeiten das gleiche Objekt; einer der Beiden sollte zur Weiterleitung werden. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 08:45, 30. Apr. 2018 (CEST)
- Weiterleitung geht ja nicht von Unterabschnitt zu Unterabschnitt, da müsste man wohl mit {{Hauptartikel}} arbeiten. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:02, 30. Apr. 2018 (CEST)
- Ich würde noch weiter gehen: Der gesamte Artikel Niederelbe ist m.E. redundant zu Unterelbe und sollte zu großen Teilen dort integriert und in eine Weiterleitung umgewandelt werden. (siehe auch Diskussion:Niederelbe) Damit würde sich auch die hier gemeldete Redundanz erledigen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:21, 11. Dez. 2019 (CET)
- Niederelbe ist jetzt Weiterleitung auf Unterelbe, die Redundanz ist daher nicht mehr gegeben. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 19:11, 11. Jan. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 19:11, 11. Jan. 2020 (CET)
@Maeve von Connacht: Entgegen der im neue Artikel Methuselah (Dattelpalme) anklingenden Annahme, die Judäische Dattelpalme sei so etwas wie eine Sorte (Pflanze) der Echten Dattelpalme (Phoenix dactylifera), handelt es sich dabei vielmehr um das aus dem besagten Samen herangezogene individuelle Exemplar. Der neue Artikel erfüllt damit eigentlich das Schnelllöschkriterium Nr. 13. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:45, 29. Apr. 2018 (CEST)
- ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:52, 20. Jan. 2020 (CET) Info: Lemma 2 nur noch WL auf das andere, ergo erledigt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:52, 20. Jan. 2020 (CET)
War schon eingetragen unter WP:Redundanz/Oktober 2017, wurde archiviert von Benutzer:Tangomoos
...aber imo unzulässigerweise weil:
- nicht lizenzkonformes Copy&Paste von Artikelinhalten - hab' ich mittlerweile reverted.
- außerdem war die Redundanz auch mit seiner "Behebung" alles andere als behoben.
--arilou (Diskussion) 11:53, 11. Apr. 2018 (CEST)
PS: Hab' alles Copy&Pastes rückgängig gemacht, die Bausteine wiederhergestellt, die Bausteine repariert, dass sie jetzt hierher verlinken als "Redundanzdiskussion". Sollte jetzt (bis auf die Redundanz selbst) erst mal wieder "in Ordnung" sein.
- Da hier noch keine inhaltliche Diskussion stattfand, hab ich die Bausteine wieder zurückgeändert, so dass sie auf die alte Diskussion verweisen, um die inhaltliche Diskussion an einem Ort zu halten und diesen Dopplung aufzulösen. Freundliche Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 15:20, 22. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vergänglichkeit (Diskussion) 15:20, 22. Jun. 2020 (CEST)
Mir ist nicht ganz klar, wo die Unterscheidung zwischen den Lemmata liegt. Beide zeigen das Foto einer Hundenase, bei beiden wird der Vorgang des Riechens bzw. die Reizaufnahme beschrieben, geht es um Klassifizierung/Geruchsqualitäten etc. DDRRei (Diskussion) 22:30, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Olfaktorische Wahrnehmung geschieht heute unter anderem auch durch künstliche Sensoren, z.b. auf Flughäfen durch stationäre Analytikgeräte. --Jbergner (Diskussion) 13:31, 14. Apr. 2018 (CEST)
- @DDRRei, Jbergner: Ist das erledigt? In den Artikeln sind keine Bausteine. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:52, 16. Apr. 2018 (CEST)
- @FordPrefect42, Jbergner: Ich habe keine Erfahrung mit Bausteinen, da es aber unnötige Überschneidungen zwischen den Artikeln gibt, fände ich es gut, wenn sich das jemand anschauen könnte, der Ahnung hat und an entsprechender Stelle zusammenführen könnte, was zusammengehört. Wenn künstliche Sensoren Geruch 'wahrnehmen' können, fände ich es kein Problem, einen Punkt in dem einen ODER anderen Artikel aufzumachen. In der aktuellen Gliederung des Lemmas Geruch wäre er z.B. unter "Stärke" am besten aufgehoben. Ich finde nach wie vor, das einer der Artikel verzichtbar ist. --DDRRei (Diskussion) 21:26, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Die Bausteine habe ich nachgetragen. Vielleicht befördert das die Diskussion. Ich sehe jedenfalls noch kein Argument gegen das Zusammenlegen. Versuch einer Analyse: Geruchsstoffe (entsprechend den Pigmenten bei der Farbe), sind mit "Geruch" nicht gemeint. Eine Entsprechung zur spektralen Verteilung elektromagnetischer Wellen gibt es beim Geruch wohl nicht. "Geruch" ist das mentale Ergebnis der Wahrnehmung. Ob etwas Berichtenswertes (Falsifizierbares) übrigbleibt, wenn man alles wegnimmt, was zur Wahrnehmung gehört, weiß ich nicht. --Rainald62 (Diskussion) 22:40, 24. Apr. 2018 (CEST)
- @Rainald62: Vielen Dank! --DDRRei (Diskussion) 17:42, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Die Bausteine habe ich nachgetragen. Vielleicht befördert das die Diskussion. Ich sehe jedenfalls noch kein Argument gegen das Zusammenlegen. Versuch einer Analyse: Geruchsstoffe (entsprechend den Pigmenten bei der Farbe), sind mit "Geruch" nicht gemeint. Eine Entsprechung zur spektralen Verteilung elektromagnetischer Wellen gibt es beim Geruch wohl nicht. "Geruch" ist das mentale Ergebnis der Wahrnehmung. Ob etwas Berichtenswertes (Falsifizierbares) übrigbleibt, wenn man alles wegnimmt, was zur Wahrnehmung gehört, weiß ich nicht. --Rainald62 (Diskussion) 22:40, 24. Apr. 2018 (CEST)
- @FordPrefect42, Jbergner: Ich habe keine Erfahrung mit Bausteinen, da es aber unnötige Überschneidungen zwischen den Artikeln gibt, fände ich es gut, wenn sich das jemand anschauen könnte, der Ahnung hat und an entsprechender Stelle zusammenführen könnte, was zusammengehört. Wenn künstliche Sensoren Geruch 'wahrnehmen' können, fände ich es kein Problem, einen Punkt in dem einen ODER anderen Artikel aufzumachen. In der aktuellen Gliederung des Lemmas Geruch wäre er z.B. unter "Stärke" am besten aufgehoben. Ich finde nach wie vor, das einer der Artikel verzichtbar ist. --DDRRei (Diskussion) 21:26, 24. Apr. 2018 (CEST)
- @DDRRei, Jbergner: Ist das erledigt? In den Artikeln sind keine Bausteine. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:52, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Geruch ist eine Stoffeigenschaft, olfaktorische Wahrnehmung der neuronale Vorgang der Erfassung von Gerüchen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten der Geruchserfassung. Ich habe mal radikal im Artikel Geruch gekürzt, ein Redundanzproblem sehe ich nicht mehr. --Uwe G. ¿⇔? RM 11:32, 11. Nov. 2018 (CET)
- Danke für eure Bearbeitungen in beiden Artikeln. Geruch ist allerdings immer noch dominiert vom Aspekt der Wahrnehmung. Imho wären alle Abschnitte außer "Soziale Bedeutung" ohne diesen Aspekt leer. Ein zweiter Abschnitt könnte lauten, "Geruch als Stoffeigenschaft". Eine olfaktorisch relevante "Stoffeigenschaft" ist die Identität des Stoffes; weiter komme ich nicht, ohne wieder bei der Wahrnehmung zu landen (manche Nasen können ein Stoffpaar auseinanderhalten, andere nicht). --Rainald62 (Diskussion) 18:23, 11. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe G. ¿⇔? RM 11:32, 11. Nov. 2018 (CET)
Im Rahmen von Wikidata aufgefallen [4] -Stinkerwue (Diskussion) 23:17, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo @Stinkerwue: Beide Begriffe besitzen eine eigene GND, was formal gegen eine Redundanz spricht. Inhaltlich gilt Folgendes: Beim Rechtsbegriff Verkehrsweg (als Verkehrswege gelten öffentliche Wege, Plätze und Brücken sowie die öffentlichen Gewässer, § 68 Abs. 1 TKG) steht der Verkehr im Vordergrund. Nach § 2 Abs. 2 ArbStättV gehören Verkehrswege zur Arbeitsstätte. Beim Rechtbegriff des Transportwegs geht es um den Transport. So wird der Versicherer in der Transportversicherung nach § 133 VVG leistungsfrei, wenn ein bestimmter Transportweg vereinbart ist und nicht eingehalten wird. Reine Transportwege - aber keine Verkehrswege - sind Förderbänder oder Datennetze.
- Ähnlich verhält es sich mit Verkehrsmitteln und Transportmitteln, die nicht redundant und nicht deckungsgleich sind, denn Transportmittel sind nicht nur dazu bestimmt, den Fahrzeugführer zu transportieren, sondern auch Passagiere und Fracht. Nicht jedes Verkehrsmittel ist auch ein Transportmittel. Ich werde die Abgrenzungen in die Artikel einbringen, kann noch etwas dauern. Grüße:--Wowo2008 (Diskussion) 12:29, 13. Jan. 2021 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wowo2008 (Diskussion) 12:46, 18. Jan. 2021 (CET)
Nachgetragen, Antrag von Comedora (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). --FordPrefect42 (Diskussion) 08:19, 24. Apr. 2018 (CEST)
Meiner Meinung nach sind die beiden Artikel nicht (mehr) redundant --rayx Diskussion
Da das so alt ist habe ich die Redundanzbausteine gelöscht und schließe das Mal. Widerspruch gerne hier äußern.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --rayx Diskussion 16:28, 24. Jun. 2022 (CEST)