Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/August 2021
Hartlaubtrappe
Im Artikel über die Hartlaubtrappe ist ein vollkommen falsches, zehnfach zu hohes Körpergewicht angegeben. Ich wollte den Fehler beheben, aber wie immer wird die Fehlerbehebung kommentarlos verhindert. --91.65.155.227 11:46, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Das CRC Handbook of Avian Body Masses gibt für Weibchen dieser Art eine durchschnittliche Köpermasse von 1190 g an. Der Einwand der IP ist mMn berechtigt? @Melly42: zur Info. --Special Circumstances (Diskussion) 12:32, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Als Ergänzung: Birds of the World sagt 1500 bis 1600 g für die Männchen. Die IP hat recht. --CWKC (Praat tegen me.) 12:41, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Melly42 hat korrigiert und ich habe die Informationen aus meiner Quelle noch ergänzt. CWKC: Magst Du bitte Deinen Beleg noch einfügen, dann könnten wir hier wohl mit Dank an die aufmerksam lesende IP auf „erledigt“ setzen.
- @Dandelo:: Warum setzt Du solche Korrekturen kommentarlos zurück ohne sie zu prüfen?
- --Special Circumstances (Diskussion) 13:44, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Erledigt @Special Circumstances --CWKC (Praat tegen me.) 14:23, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Danke, dann können wir hier wohl eine „Erle“ pflanzen. --Special Circumstances (Diskussion) 14:39, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Erledigt @Special Circumstances --CWKC (Praat tegen me.) 14:23, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Als Ergänzung: Birds of the World sagt 1500 bis 1600 g für die Männchen. Die IP hat recht. --CWKC (Praat tegen me.) 12:41, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Special Circumstances (Diskussion) 14:39, 7. Aug. 2021 (CEST), Ist inzwischen im Artikel korrigiert und belegt.
Fortpflanzung und Vererbung
Die Ungereimtheiten und Widersprüche zur Aussage, dass sich die Organismen mittels der Fortpflanzung reproduzieren. Georg Reischel (Diskussion) 14:44, 3. Aug. 2021 (CEST)
Zum Beispiel: Eine Zelle reproduziert sich, indem sie die Tochterzellen produziert und sich dann teilt. Ein mehrzelligen Organismus dagegen reproduziert sich, indem er den Nachwuchs lediglich zeugt und welcher sich dann selber produzieren muss. Georg Reischel (Diskussion) 03:13, 4. Aug. 2021 (CEST)
Collozyt vs. Colloblast
Wir haben einen Artikel zum Lemma Collozyt, in dem seit fast zwölf Jahren ein „Belege-Baustein“ prangt, und einen relativ ausführlichen Artikel zum Lemma Colloblast, die beide offensichtlich dasselbe beschreiben (Klebezellen der Rippenquallen). Falls die beiden Begriffe synonym sind, sollte eines der beiden Lemmata (Collozyt?) als Weiterleitung zum anderen geführt werden. Falls die Begriffe unterschiedlich verwendet werden, sind in zumindest einem der beiden Artikel massive Änderungen notwendig. Hat jemand umfassendere Einsicht zu diesem Thema? --Special Circumstances (Diskussion) 14:07, 8. Aug. 2021 (CEST)
- Hier werden sie synonym genutzt. Also sollte wohl nur der bessere Artikel bestehen und vom anderen ein Weiterleitung ausreichen. Bin aber nicht im Thema, so dass ich nicht sagen kann, welches eher das Hauptlemma sein soll, oder ob man nicht vielleicht sogar Klebzelle als Lemma nehmen sollte. --Elfabso (Diskussion) 14:16, 8. Aug. 2021 (CEST)
- Kükenthal und Spektrum nutzen den Begriff Klebzelle, also sollte dieser wirklich das Hauptlemma sein. Kann mich nachher darum kümmern. --Elfabso (Diskussion) 14:31, 8. Aug. 2021 (CEST)
- In Coles „Wörterbuch der Biologie Dictionary of Biology: Deutsch/Englisch English/German“ werden auf Seite 146 die Begriffe „Kolloblast“, „Colloblast“ und „Collocyt“ ebenfalls als synonym zu „Klebzelle“ angeführt. Es wird auf die Ctenophora verwiesen und mit „adhesive cell“, „colloblast“ und „lasso cell“ übersetzt. Wenn es keine Hinweise darauf gibt, dass einer der Begriffe auch in anderem Zusammenhang verwendet wird, ist ein Verschieben und Erstellen von Weiterleitungen die einfachste Lösung. Die en.wikipedia erwähnt im Zusammenhang mit dem Lemma „Collocyte“ zwar auch Tunicata, gibt aber, wie leider sehr oft, keine Belege dafür an. --Special Circumstances (Diskussion) 15:08, 8. Aug. 2021 (CEST)
- @Special Circumstances: Ich habe den Text jetzt nur minimal geändert und die beiden Weiterleitungen angelegt. Zudem habe ich im neuen Lemma einen Beleg-Baustein gesetzt, da der Artikel auch ein paar Einzelnachweise vertragen kann. --Elfabso (Diskussion) 22:55, 8. Aug. 2021 (CEST)
- Der Artikel Klebzelle stammt aus einer Zeit, als Einzelnachweise in der WP noch nicht üblich waren. Solche Artikel haben wir viele. Da sollte man (Kükenthal und Spektrum wurden schon genannt) selbst tätig werden, da die meisten Autorinnen und Autoren, die den Artikel ursprünglich angelegt haben, nicht mehr in der WP tätig sind. Bei den sessilen Tunicata dienen die Klebzellen übrigens ebenfalls dem Festsetzen der Larven auf dem Substrat (Fan Zeng, Julia Wunderer, Willi Salvenmoser, Michael W. Hess, Peter Ladurner, Ute Rothbächer: Papillae revisited and the nature of the adhesive secreting collocytes. Developmental Biology, 448, 2019, S. 183–198.) MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:22, 11. Aug. 2021 (CEST)
- @Special Circumstances: Ich habe den Text jetzt nur minimal geändert und die beiden Weiterleitungen angelegt. Zudem habe ich im neuen Lemma einen Beleg-Baustein gesetzt, da der Artikel auch ein paar Einzelnachweise vertragen kann. --Elfabso (Diskussion) 22:55, 8. Aug. 2021 (CEST)
- In Coles „Wörterbuch der Biologie Dictionary of Biology: Deutsch/Englisch English/German“ werden auf Seite 146 die Begriffe „Kolloblast“, „Colloblast“ und „Collocyt“ ebenfalls als synonym zu „Klebzelle“ angeführt. Es wird auf die Ctenophora verwiesen und mit „adhesive cell“, „colloblast“ und „lasso cell“ übersetzt. Wenn es keine Hinweise darauf gibt, dass einer der Begriffe auch in anderem Zusammenhang verwendet wird, ist ein Verschieben und Erstellen von Weiterleitungen die einfachste Lösung. Die en.wikipedia erwähnt im Zusammenhang mit dem Lemma „Collocyte“ zwar auch Tunicata, gibt aber, wie leider sehr oft, keine Belege dafür an. --Special Circumstances (Diskussion) 15:08, 8. Aug. 2021 (CEST)
Eine m.E. willkürliche Liste mit zahllosen "Einzelnachweisen" die wohl auf der Seite The Recently Extinct Plants and Animals Database beruht. Kaum erhaltenswert. Oder? --Succu (Diskussion) 22:37, 9. Aug. 2021 (CEST)
Selbes Schema:
- Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Amphibien
- Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Fische
- Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Insekten
- Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Reptilien
- Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Tiere
- Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Weichtiere
--Succu (Diskussion) 22:41, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Mich stört vor allem die übermässige Linkeris (Gattungen und Arten werden seperat verlinkt) in den Artikeln und das Geplänkel was nicht zum Thema gehört. Hauptquelle bei all diesen Artikeln ist die IUCN Red List, wobei nicht nur die Kategorie EX ausschlagebend ist, sondern auch andere Kategorien, in denen Arten gelistet sind, die seit Jahrzehnten nicht mehr gesichtet wurden. Die Liste der neuzeitlich ausgestorben Tiere sollte man vielleicht umbenennen, weil in dieser Liste nur Arten sind, die nicht in die anderen Kategorien passen. Bei den Weichtieren und Insekten ist das Problem, dass die Listen nur ein Bruchteil der Arten enthalten, die tatsächlich ausgestorben oder verschollen sind. Wenn diese Listen generell nicht erhaltenswert sind, dann sollte man überlegen ob das Thema überhaupt für eine Liste passt und auch noch die Vogel- und Säugetierliste hinzunehmen. --Melly42 (Diskussion) 16:32, 10. Aug. 2021 (CEST)
- Also Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Vögel und Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Säugetiere die von dir erstellt wurden? --Succu (Diskussion) 23:04, 10. Aug. 2021 (CEST)
- Ja --Melly42 (Diskussion) 07:48, 11. Aug. 2021 (CEST)
- Mit durchschnittlich 100 Aufrufen pro Tag in den vergangenen drei Wochen ist beispielsweise die Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Säugetiere sicherlich keine, auf die die Leser und ich gerne verzichten würden. Ihre Bedeutung wird bei zunehmendem Bewusstsein über das [[]] der Arten noch größer werden. mfG --Regio (Fragen und Antworten) 14:35, 11. Aug. 2021 (CEST) P.S.: zum Vergleich habe ich mir paläontologische Artikel auf meiner BEO angesehen, die durchschnittlich nichteinmal 3 Aufrufe pro Tag haben.
- ich denke, hier geht es vor allen und die Frage, wie man solche Listen interessanter gestalten kann. --Melly42 (Diskussion) 16:27, 11. Aug. 2021 (CEST)
- Um mal bei der eingangs verlinkten Liste zu bleiben: „ Weiters, weil die IUCN-Liste offensichtlich nicht vollständig ist, werden auch Pflanzen- und Pilzarten aufgenommen, die nach anderen Quellen ausgestorben oder zumindest verschollen sind.[22][23][24][25][26][27][28][29][30][31][32][33][34][35][36][37][38][39][40][41][42][43][44][45][46][47][48][49][50][51][52][53][54][55][56][57][58][59][60][61][62][63][64][65][66][67][68][69][70][71][72][73][74][75][76][77][78][79][80][81][82][83][84][85][86][87]“ Mehrere dutzend ENs belegen was hier? Die „einleitenden“ Abschnitte strotzen nur so vor eigenen Ansichten des Erstellers Benutzer:DJGrandfather. --Succu (Diskussion) 22:58, 11. Aug. 2021 (CEST)
- via Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Fische: „Das Verschwinden vieler Haplochromis-Arten wird vor allem dem im Victoriasee in den 1960er-Jahren ausgesetzten fischfressenden Nilbarsch zugeschrieben (siehe Nilbarschkatastrophe), der deshalb auch in die Liste der 100 gefährlichsten Neobiota aufgenommen wurde. Seit er allerdings in diesem See industriell befischt wird und dadurch erheblich dezimiert wurde, haben sich viele der kleineren Arten wieder erholen können, von denen zuvor gesagt wurde, dass sie ausgestorben seien.[53] Welche Arten im Victoriasee durch den Nilbarsch letztendlich tatsächlich ausgestorben sind, lässt sich aufgrund der schlechten Datenlage in einem Gewässer von der Größe dieses Sees nicht feststellen. Es werden in der Folge alle in Frage kommenden Arten aufgelistet, die schon einmal im Verdacht standen, ausgestorben zu sein.“ - d.i. WP:OR. --Succu (Diskussion) 23:21, 11. Aug. 2021 (CEST)
- Die fachlichen Defizite sind klar. Ich hatte mich bei den Insekten mal dazu geäußert. Dennoch würde ich, bei allen Listen, auf Behalten plädieren. Da steckt eine Menge Arbeit drin. Außerdem sind alle Einträge mit einer Quellenangabe versehen, womit klar ist, wo das herkommt. Das ist für mich das ausschlaggebende Argument. Es wäre allerdings schon zu überlegen, von "Liste der ..." auf "Liste von ..." zu verschieben, um den Anspruch etwas runterzufahren.--Meloe (Diskussion) 16:11, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Guten Abend! Danke, @Meloe: für die konstruktive Kritik, ich habe das prompt gemacht. Ich habe alle 7 Artikel von "Liste der ..." auf "Liste von ..." verschoben. Der Anspruch ist, wie Sie richtig erkannt haben, zu hoch, es sind bei weitem nicht alle mittlerweile ausgestorbenen Tiere erfasst. Liebe Grüße, --DJGrandfather (Diskussion) 23:24, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Wirst du deine Essays entlang aktueller IUCN-Veröffentlichungen anpassen, DJGrandfather? --Succu (Diskussion) 23:29, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Guten Abend! Danke, @Meloe: für die konstruktive Kritik, ich habe das prompt gemacht. Ich habe alle 7 Artikel von "Liste der ..." auf "Liste von ..." verschoben. Der Anspruch ist, wie Sie richtig erkannt haben, zu hoch, es sind bei weitem nicht alle mittlerweile ausgestorbenen Tiere erfasst. Liebe Grüße, --DJGrandfather (Diskussion) 23:24, 12. Aug. 2021 (CEST)
@Succu: Aber natürlich werden die Listen von mir aktualisiert! Das mache ich schon seit der Erstellung des Reptilien-Artikels im Jahr 2018 in mindestens halbjählichen Intervallen (viel schneller ist die IUCN auch nicht). Zum Beispiel war ich mit den Pflanzen und Pilzen eigentlich schon Mitte Mai fertig, nur um draufzukommen, dass die IUCN bei der letzten Aktualisierung Ende Dezember (ich habe diesen Artikel im August des Vorjahres begonnen und das war vor der letzten IUCN-Aktualisierung) genau 199 (!) neue Arten in die "wahrscheinlich ausgestorben"-Liste aufgenommen hat. Die musste ich noch nachtragen und habe deswegen noch bis Anfang Juni für die Vollendung dieses Artikels benötigt. Und da ich selbst grosses Interesse daran habe, eine aktualisierte Liste zu präsentieren, mache ich es sogar sehr gerne. Übrigens habe ich die Einzelnachweise nicht einfach nur von der Seite "The Recently Extinct Plants and Animals Database" abgeschrieben. Damals im August wurden dort 2227 Pflanzen- und Pilzarten aufgelistet, von denen allerdings 887 schon damals als "wiederentdeckt" gelistet wurden (zum Teil allerdings schon in den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts - insofern also schon wieder verschollen, falls man diese Arten seit damals nicht mehr gesichtet hat). Blieben also 2227-887=1340 Arten übrig, die ich kontrollieren musste, ob die Information stimmt. Zum Teil natürlich schon durch dort vorhandene Links auf wissenschaftliche Artikel (meistens wurde in diesen Artikeln die Art allerdings nur erwähnt, ohne Hinweis darauf, ob die Art ausgestorben ist oder nicht). Ich musste also bei allen diesen 1340 Arten (die ich aus dieser Liste hatte, es gab noch andere Listen, die ich abgearbeitet und verglichen habe) einzeln mindestens einen Artikel (ein sogenanntes Paper) finden, in dem diese Art als ausgestorben oder wahrscheinlich ausgestorben bezeichnet wird. Erst dann habe ich die Art in den Artikel reingegeben (sonst landete die Art in der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels, auf der weitere hunderte Arten aufgelistet sind, die schon einmal als angeblich ausgestorben galten, es aber nicht (mehr) sind). Praktisch war es natürlich, wenn es einen passenden IUCN-Eintrag von dieser Art gibt. Dann ersparte ich mir das weitere Suchen. Liebe Grüße, --DJGrandfather (Diskussion) 00:09, 13. Aug. 2021 (CEST)
- Der IUCN-Staus „CR (PE)“ für Possibly Extinct ist (d)eine Erfindung. Auch eine Liste sollten ihren Umfang klar definieren. Macht sie nicht. „(weitere IUCN-Irrtümer in Bezug auf ausgestorben oder nicht ausgestorben kann man auf der Disk nachlesen)“. Für mich sind die Listen viel Geschwätz. --Succu (Diskussion) 22:40, 13. Aug. 2021 (CEST)
- Mit Verlaub, aber das stimmt nicht. Die IUCN listet momentan 1165 Tier- und Pflanzenarten, deren Gefährdungsstatus "CR - Possibly Extinct" ist (ein Beispiel wäre Collins' Poison Frog (Andinobates abditus)). --DJGrandfather (Diskussion) 01:19, 14. Aug. 2021 (CEST)
- Nein, der IUCN-Status in deinem Beispiel ist „Critically Endangered“ (CR). Das Flag possiblyExtinct ist Bestandteil des Assessments. Ebenso das Flag possiblyExtinctInTheWild und das Feld yearLastSeen. --Succu (Diskussion) 17:11, 14. Aug. 2021 (CEST)
- Mit Verlaub, aber das stimmt nicht. Die IUCN listet momentan 1165 Tier- und Pflanzenarten, deren Gefährdungsstatus "CR - Possibly Extinct" ist (ein Beispiel wäre Collins' Poison Frog (Andinobates abditus)). --DJGrandfather (Diskussion) 01:19, 14. Aug. 2021 (CEST)
"madagaskarfarbig" bei Kaninchen
Hallo,
ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber speziell für Haustiere scheint es keine Redaktion zu geben. Zusätzlich setze ich das daher in die Wikipedia:Auskunft.
Im Artikel Widderkaninchen bin ich über die Angabe "madagaskarfarbig" gestolpert, die dort und in ein paar anderen Artikeln ohne weitere Erklärung verwendet wird. Eine kurze Googlesuche deutet darauf hin, dass es sich um einen braun-gelben Farbton handelt. Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, sollte man das eventuell ergänzen, der Ausdruck ist meines Erachtens nicht selbsterklärend. -- Perrak (Disk) 18:34, 11. Aug. 2021 (CEST)
- @Perrak: Hallo, das ist natürlich eine sehr interessante Frage. Die Färbung madagaskar ist praktisch dieselbe wie sie im Artikel Thüringer beschrieben ist, also gelbbraune bis gelbrote Flecken mit einem rußartigen "Schleier" (schwarze Spitzen auf den Grannenhaaren). Madagaskarfarben unterscheidet sich vom Thüringer dadurch, dass es nicht so viel schwarz gibt, meist nur an den Rändern der Flecken. Die Kaninchen in Madagaskar stammen übrigens alle aus Europa und wurden dort so vor 150 Jahren eingeführt. Den madagaskarfarbenen fehlt ein Gen, das für die "Wildfärbung" verantwortlich ist. Leider gibt es unter den Farbbezeichnungen bei Kaninchen viele seltsame Ausdrücke, wie "blau" für grau oder "havannafarben". Diese sind nicht selbsterklärend, das ist richtig. Viele Grüße von --Regio (Fragen und Antworten) 10:26, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Dann wäre ein Artikel Farbbezeichnungen in der Kaninchenzucht oder so ähnlich vielleicht nützlich, den könnte man dann jeweils verlnken und muss das nicht in jedem enzelnen Artikel erklären. Ohne Erklärung ist es für einen Laien halt etwas seltsam ;-) -- Perrak (Disk) 14:12, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Das ist mMn ein guter Vorschlag. Schau dir bitte einmal den Artikel Genetik des Hauskaninchens kurz an, damit wir hier keine Redundanzen erzeugen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:03, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Sieht interessant aus, für Laien aber vermutlich nicht so geeignet. Mir geht es hier auch eher um den Phänotyp als um die genetische Grundlage. Aber mit den Infos da könnte ich den Artikel vielleicht sogar selbst schreiben, obwohl ich von Kaninchen bisher keine Ahnung habe ;-) Auf jeden Fall sollte das dann untereinander verlinkt werden. -- Perrak (Disk) 10:17, 13. Aug. 2021 (CEST)
- Das ist mMn ein guter Vorschlag. Schau dir bitte einmal den Artikel Genetik des Hauskaninchens kurz an, damit wir hier keine Redundanzen erzeugen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:03, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Dann wäre ein Artikel Farbbezeichnungen in der Kaninchenzucht oder so ähnlich vielleicht nützlich, den könnte man dann jeweils verlnken und muss das nicht in jedem enzelnen Artikel erklären. Ohne Erklärung ist es für einen Laien halt etwas seltsam ;-) -- Perrak (Disk) 14:12, 12. Aug. 2021 (CEST)
Der Mensch ist doch kein Affe!
An mehreren Stellen der WP heißt es, der Mensch gehöre zu der Gattung der Menschenaffen, vgl. hier und hier. Das ist doch Unsinn, denke ich. Hier habe ich das gerade berichtigt. Mensch und Menschenaffe gehören zur Gattung der Primaten, aber Menschen sind doch keine Menschenaffen! Wer schreibt solchen Quatsch? Wollt Ihr das bitte klar- und richtigstellen? --Legatorix (Diskussion) 10:44, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Wenn Du den Artikel Menschenaffen, der ja da gleich verlinkt istt, gelesen hättest, hättest Du bemerkt, dass Du falsch liegst. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:36, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Ich habe den Artikel Menschenaffen gelesen, verlinkt und als falsch bemängelt. Daraus folgt aber nicht, dass ich "falsch liege". Ich will hier bitteschön, wenn möglich, ernsthafte Antworten auf meine Frage. --Legatorix (Diskussion) 10:42, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Ach ja, Zuständig ist für diese Diskussion in erster Linie die Diskussion:Menschenaffen, und bitte auch das Archiv beachten. Ich sehe da bislang keinen Diskussionsbeitrag von Dir. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:39, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Der Fehler besteht artikelübergreifend. --Legatorix (Diskussion) 10:42, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Aus zoologischer Sicht ist Homo sapiens ein Vertreter der Familie Hominidae, besser bekannt als „Menschenaffen“; genauer gesagt ein Vertreter der Unterfamilie Homininae innerhalb der Hominidae und ich möchte Dich bitten solche „Berichtigungen“ in Zukunft zu unterlassen. LG --Special Circumstances (Diskussion) 10:44, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Der Fehler liegt bei Dir, nicht im Artikel. Das ist nämlich kein Unsinn sondern der wissenschaftliche Konsens. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:44, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Das wird aber andernorts auch anders gesehen. Es bleibt dabei: Der Mensch ist kein Affe! --Legatorix (Diskussion) 10:49, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Bitte lies Deine eigene Quelle nochmals sorgfältig durch... LG --Special Circumstances (Diskussion) 10:54, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Aber genau daher ist es wichtig, für wissenschaftliche Fragen wissenschaftliche Quellen zu verwenden, nicht populärwissenschaftliche. Steht ja auch in unseren Regeln so... Grüße, --Ghilt (Diskussion) 10:54, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Ich zitiere dann mal gleich aus dem ersten Absatz des von Dir verlinkten, und offensichtlich nicht verstehend gelesenen, Artikels: Rein biologisch betrachtet, gehört übrigens auch der Mensch (Homo sapiens) zu eben dieser Gruppe der "Hominiden". Was daran unterstützt Deine vor-darwinsche These? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:56, 28. Aug. 2021 (CEST)
- In meiner Quelle heißt es: "Schimpansen sind uns von allen Menschenaffen am ähnlichsten", was bedeutet, dass Menschen eben keine Affen sind. Der Mensch gehört ggf. zur Gruppe der Hominiden, aber nicht zu den Affen. Nenne mir bitte eine Quelle, wonach der Mensch ein Affe ist. --Legatorix (Diskussion) 11:00, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Man kann gegen Windmühlen kämpfen, aber unsere Verwandten, die Menschenaffen, wären dazu zu klug. Viele Grüße --Itti 11:02, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Der Deutsche Schäferhund ist den Altdeutschen Hütehunden am ähnlichsten besagt nicht, dass der deutsche Schäferhund kein Hund wäre. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:05, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Der erste frei abrufbare Link, wenn man bei google scholar Homininae sucht. [1] --Elfabso (Diskussion) 11:19, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Es ist nunmal so, dass Menschen der Schimpansen sich verwandtschaftlich näher stehen als Orang Utan und Schimpanse zueinander. --Elfabso (Diskussion) 11:23, 28. Aug. 2021 (CEST)
- In meiner Quelle heißt es: "Schimpansen sind uns von allen Menschenaffen am ähnlichsten", was bedeutet, dass Menschen eben keine Affen sind. Der Mensch gehört ggf. zur Gruppe der Hominiden, aber nicht zu den Affen. Nenne mir bitte eine Quelle, wonach der Mensch ein Affe ist. --Legatorix (Diskussion) 11:00, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Das wird aber andernorts auch anders gesehen. Es bleibt dabei: Der Mensch ist kein Affe! --Legatorix (Diskussion) 10:49, 28. Aug. 2021 (CEST)
Dank an Elfabso! Dann können wir diese unsinnige BNS-Aktion hier wohl als erledigt betrachten... --Special Circumstances (Diskussion) 11:26, 28. Aug. 2021 (CEST)
- (nack Bk): Ich denke, alles Wichtige lässt sich nachlesen unter Menschenaffen#Systematik – und ich hoffe, dass wir damit diese unsinnige Diskussion auch wieder beenden können. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:28, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Daraus ergibt sich, dass Menschenaffen und Menschen je zur gemeinsamen Gruppe der "Homininae" gehören, aber eben nicht, dass alle "Homininae" Menschenaffen wären, Vgl. zu den "Hominidae" auch hier. --Legatorix (Diskussion) 11:28, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Und Hominidae ist der lateinische Fachausdruck für Menschenaffen! So ich bin jetzt raus aus der Disk. --Elfabso (Diskussion) 11:33, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Homininae sind eine Teilgruppe der Menschenaffen, damit sind alle Homininae Menschenaffen - daran gibt es nichts zu rütteln. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:34, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Homininae sind keine Teilgruppe der Menschenaffen, sondern die Obergruppe für Menschenaffen und Menschen ("great apes and humans (Homininae)"), vgl. hier. --Legatorix (Diskussion) 11:44, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Hominidae ist der lateinische Fachausdruck für Menschenartige, nicht für Menschenaffen. --Legatorix (Diskussion) 11:40, 28. Aug. 2021 (CEST)
- „Menschenartige“ (Hominoidea) ist der Trivialname für die entsprechende Überfamilie und jetzt ist bitte Schluss mit dem Getrolle hier. --Special Circumstances (Diskussion) 11:45, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Daraus ergibt sich, dass Menschenaffen und Menschen je zur gemeinsamen Gruppe der "Homininae" gehören, aber eben nicht, dass alle "Homininae" Menschenaffen wären, Vgl. zu den "Hominidae" auch hier. --Legatorix (Diskussion) 11:28, 28. Aug. 2021 (CEST)
- (nach BK) Das ist Wortklauberei. Ob man den Schimpansen oder Gorilla als „Menschenartigen“ oder den Menschen als „(Großen) Menschenaffen“ bezeichnet, macht aus biologischer Sicht keinen Unterschied, denn beides sind gängige Trivialbezeichnungen des Taxons Hominoidea bzw. Hominidae (es gibt auch keine Vorschrift, die besagt, dass so eine Trivialbezeichnung eine wortwörtliche Übersetzung des wissenschaftlichen Taxonnamens zu sein hat). Es ändert also faktisch nichts am Informationsgehalt der Aussage. Dass dir die Variante „Der Mensche ist ein Menschenaffe“ nicht gefällt, ist deshalb in erster Linie dein ganz persömliches Problem… --Gretarsson (Diskussion) 11:59, 28. Aug. 2021 (CEST); nachträgl. bearb. --Gretarsson (Diskussion) 12:07, 28. Aug. 2021 (CEST)
- "Ob man den Schimpansen oder Gorilla als „Menschenartigen“ oder den Menschen als „(Großen) Menschenaffen“ bezeichnet, macht aus biologischer Sicht keinen Unterschied". Ethisch macht es aber sehr wohl einen ganz großen Unterschied. Und dass die Biologie als "Wissenschaft" einer solchen gleichgültigen Wurstigkeit folgt, kann und mag ich schlicht und einfach nicht glauben. --Legatorix (Diskussion) 13:40, 28. Aug. 2021 (CEST)
- (nach BK) Das ist Wortklauberei. Ob man den Schimpansen oder Gorilla als „Menschenartigen“ oder den Menschen als „(Großen) Menschenaffen“ bezeichnet, macht aus biologischer Sicht keinen Unterschied, denn beides sind gängige Trivialbezeichnungen des Taxons Hominoidea bzw. Hominidae (es gibt auch keine Vorschrift, die besagt, dass so eine Trivialbezeichnung eine wortwörtliche Übersetzung des wissenschaftlichen Taxonnamens zu sein hat). Es ändert also faktisch nichts am Informationsgehalt der Aussage. Dass dir die Variante „Der Mensche ist ein Menschenaffe“ nicht gefällt, ist deshalb in erster Linie dein ganz persömliches Problem… --Gretarsson (Diskussion) 11:59, 28. Aug. 2021 (CEST); nachträgl. bearb. --Gretarsson (Diskussion) 12:07, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 13:42, 28. Aug. 2021 (CEST)
Erle wg. weiteren Diskussionsbedarfs auskommentiert (--Legatorix (Diskussion) 11:21, 29. Aug. 2021 (CEST))
@Gretarsson: Du hast in Deiner letzten Zusammenfassungszeile formuliert: "OK, meinetwegen, die Hominoidea (Hominidae + Gibbons) sind die „Menschenartigen“, aber man hält sich, um solchen Missverständnissen vorzubeugen, ohnehin besser an die zoolog. Bezeichnungen". Daraus entnehme ich, dass Du Dich der Lösung meines Problems nicht mehr a limine verweigern willst. Auch ich bin Deiner Meinung, dass man sich "besser an die zoolog. Bezeichnungen" halten sollte. Solange das aber nicht durchgängig so gehandhabt wird oder gehandhabt werden kann, schlage ich vor, dass man um Missverständnissen vorzubeugen, überall, wo in der WP der Mensch mit "Menschenaffen" gleichgestellt wird, künftig den Menschen (wie auch die Menschenaffen) trivial-deutsch mit den „Menschenartigen“ und nicht mehr mit den Affen gleichstellt. Einverstanden? --Legatorix (Diskussion) 11:21, 29. Aug. 2021 (CEST)
- Nein, nur weil Du augenscheinlich ein persönliches Problem damit hast biologisch korrekt eingeordnet zu werden, müssen wir hier nicht die korrekte Nomenklatur über den Haufen werfen. Deine Argumentation klingt für mich wie die der Darwnigegner zu Zeiten der Entstehung der Evolutionstheorie: Ich will kein Affe sein, ich bin was besonderes, kein Tier. Gott hat die Menschen getrennt vom Tier geschaffen. Wie sind nun mal nackte Affen, mehr nicht. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:36, 29. Aug. 2021 (CEST)
- Das würde der umseitigen Regel „Gibt es einen deutschen Namen, soll immer dieser verwendet werden. Der wissenschaftliche („lateinische“) Name soll nur dann Anwendung finden, wenn es keinen deutschen Namen gibt, was bei fossilen Taxa die Regel ist.“ widersprechen. In dieser Diskussion zeichnet sich kein Konsens für die Anderung ab. --Elfabso (Diskussion) 11:45, 29. Aug. 2021 (CEST)
- Ich denke das reicht jetzt langsam und habe eine VM gesetzt. --Special Circumstances (Diskussion) 12:52, 29. Aug. 2021 (CEST)
- Das alte Problem das Kladistik immer noch nicht bei den meisten angekommen ist, sollte man vielleicht doch mal versuchen zu lösen, vielleicht in dem man nicht nur Systematik (Biologie) in der Einleitung des Artikels Mensch verlinkt, sondern auch direkt in der Einleitung auch auf die moderne Kladistik eingeht. Zu oft hört man noch den völlig veralteten Satz „Menschen stammen nicht von Affen ab, aber Affen und Menschen haben gemeinsame Vorfahren“ (keine Ahnung wer das überhaupt geprägt hat) wir hier hingegen wissen, Menschen stammen von einer ausgestorbenen Menschenaffenart ab und sind damit selbst auch Menschenaffen, sie stammen nur von keiner rezenten Menschenaffenart ab. Der Durchschnittsleser weiß jedoch nicht was eine Klade ist und ist natürlich völlig verwirrt wenn früher doch alles scharf von einander getrennt systematisch eingeordnet wurde.--Toxoplasma II. (Diskussion) 14:00, 30. Aug. 2021 (CEST)
- Interessant! Dazu würde ich gerne mehr wissen, wenn ich hier noch etwas arbeiten dürfte. Schade, darf ich nicht. Denn der Thread ist administrativ "tatsächlich beendet", vgl. hier, woran man sich selbstverständlich zu halten hat. Man muss also irgendwann dumm wie ein Affe sterben. --Legatorix (Diskussion) 19:52, 30. Aug. 2021 (CEST)
- Was Toxoplasma II. wohl sagen wollte ist, dass die modernen (Menschen-)Affen und Menschen gemeinsame Vorfahren haben. Der jüngste gemeinsame Vorfahr von Schimpanse und Mensch (denn Schimpansen sind mit Menschen näher verwandt als mit anderen Menschenaffen und umgekehrt) dürfte aber ein Menschenaffe im allerbesten Sinne des Wortes gewesen sein. Und da es heute mehr „eigentliche“ Menschenaffenarten und -gattungen gibt als Menschenarten und -gattungen, ist es nur fair, den Menschen zoologisch als Menschenaffen einzustufen. (Wo Ethik außen vor gelassen werden kann, sollte sie auch außen vor bleiben. Das ist keine „Wurstigkeit“, sondern die Beschränkung aufs Wesentliche. Die zoologische Systematik wertet nicht. Das tun nur Menschen, die in diese Informationen mehr hindeuten als tatsächlich enthalten ist.) --Gretarsson (Diskussion) 21:45, 30. Aug. 2021 (CEST)
- Interessant! Dazu würde ich gerne mehr wissen, wenn ich hier noch etwas arbeiten dürfte. Schade, darf ich nicht. Denn der Thread ist administrativ "tatsächlich beendet", vgl. hier, woran man sich selbstverständlich zu halten hat. Man muss also irgendwann dumm wie ein Affe sterben. --Legatorix (Diskussion) 19:52, 30. Aug. 2021 (CEST)
- Das alte Problem das Kladistik immer noch nicht bei den meisten angekommen ist, sollte man vielleicht doch mal versuchen zu lösen, vielleicht in dem man nicht nur Systematik (Biologie) in der Einleitung des Artikels Mensch verlinkt, sondern auch direkt in der Einleitung auch auf die moderne Kladistik eingeht. Zu oft hört man noch den völlig veralteten Satz „Menschen stammen nicht von Affen ab, aber Affen und Menschen haben gemeinsame Vorfahren“ (keine Ahnung wer das überhaupt geprägt hat) wir hier hingegen wissen, Menschen stammen von einer ausgestorbenen Menschenaffenart ab und sind damit selbst auch Menschenaffen, sie stammen nur von keiner rezenten Menschenaffenart ab. Der Durchschnittsleser weiß jedoch nicht was eine Klade ist und ist natürlich völlig verwirrt wenn früher doch alles scharf von einander getrennt systematisch eingeordnet wurde.--Toxoplasma II. (Diskussion) 14:00, 30. Aug. 2021 (CEST)
- Ich denke das reicht jetzt langsam und habe eine VM gesetzt. --Special Circumstances (Diskussion) 12:52, 29. Aug. 2021 (CEST)
Unbekannte Pflanzen
Hallo, kann mir jemand bei der richtigen Kategorisierung dieser beiden Pflanzen helfen. Fotografiert in der Gemeinde Nenzing, Alpe "Nenzinger Himmel" auf etwa 1500 m.ü.M. vor einigen Wochen. Über die Bildersuche von Google konnte ich keinen Treffer erzielen. Vielen Dank, SG, Asurnipal (Diskussion) 21:21, 30. Aug. 2021 (CEST)
- hallo Asurnipal, für die Bestimmung von Pflanzenbildern gibt es eine eigene Seite: Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung --Muscari (Diskussion) 22:08, 30. Aug. 2021 (CEST)
- Ok, vielen Dank für den Hinweis. SG, Asurnipal (Diskussion) 07:51, 31. Aug. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: EmillimeS (Diskussion) 15:53, 31. Aug. 2021 (CEST)
Poster auf der WikiCon in Erfurt
Vom 1. bis 3. Oktober 2021 findet in Erfurt die WikiCon statt. Das Orga-Team der WikiCon hat die Idee, dass sich die Redaktionen mit einem Poster vorstellen können. Viele WikipedianerInnen kennen WikiRedaktionen gar nicht oder es ist nicht klar was dort bearbeitet wird oder wer dort zusammen wirkt. Es ist eine gute Gelegenheit über diese Arbeit zu informieren. Dazu müssten, wenn es rechtzeitig eingereicht wird, nur ein Text von Euch erstellt werden. Das Layout der Poster würde durch WMDE einheitlich für alle Lokalen Räume erstellen. Schickt doch auch ein aussagekräftiges Foto Eurer Wahl mit. Im Namens des WikiCon-Orga-Teams möchte ich Euch ganz herzlich zum Erstellen eines Posters einladen. Die WikiCon wird in diesem Jahr erstmals hybrid stattfinden, das heißt dass die Teilnahme auch eine Online-Teilnahme möglich sein wird, dadurch haben sehr viele WikipedianerInnen, die vielleicht sonst nicht auf Wiki-Veranstaltungen dabei sind die Gelegenheit online teilzunehmen. Die Poster, bzw. ihre Inhalte, werden auch online zu finden sein.
- Einreichen der Inhalte
Reicht bitte Euren Text bis 30. August 2021 ein, damit daraus die Poster erzeugt werden können. Worum kümmert Ihr Euch. Wer wirkt da zusammen? Wie ist der Ablauf? Warum sollen WikipedianerInnen oder Leute, die es gerne werden wollen, sich an die Redaktion wenden oder dort mitwirken? Was macht Ihr dort? ...
- Fragen?
Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Programmpunkte ... Antworten für häufig gestellte Fragen rund um die WikiCon haben wir unter Wikipedia:WikiCon 2021/FAQ gesammelt, steht das WikiCon-Orga-Team auch gern unter info wikicon.org zur Verfügung.
Viele Grüße --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 19:12, 13. Aug. 2021 (CEST)
- Die Deadline ist vorüber. --Leyo 10:59, 6. Sep. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 10:59, 6. Sep. 2021 (CEST)
Zum Toxin gibt es hier einen Artikel (Aetokthonotoxin), nicht aber zur Erkrankung von Greif- und Wasservögeln (en:Avian vacuolar myelinopathy). Hat vielleicht jemand Zeit und Lust, diese Lücke zu schliessen? --Leyo 16:52, 11. Aug. 2021 (CEST) PS. Ist „Myelinopathie“ oder „Myelopathie“ korrekt?
- Myelinopathie (Myelinerkrankung) ist die korrekte Bezeichnung (siehe auch: Myelin und Myelinscheide). MfG --Regio (Fragen und Antworten) 04:30, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Danke. Mir war halt aufgefallen, dass Myelopathie blau ist … --Leyo 20:59, 12. Aug. 2021 (CEST)
Gibt es eine geeignetere Liste als Portal:Biologie/Fehlende Artikel um diesen Artikelwunsch einzutragen? --Leyo 10:40, 23. Aug. 2021 (CEST)
- @J744: Zur Kenntnis, da du den Abschnitt in Weißkopfseeadler ergänzt hattest. --Leyo 19:32, 3. Sep. 2021 (CEST)