Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/Mai 2024

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 2001:67C:10EC:574F:8000:0:0:58 in Abschnitt Defekte UniProt-Links

Die Wegwarten-Verschwörung

Die Gemeine Wegwarte blüht nur vormittags von 6 bis 11 Uhr, weiss die ganze (deutschsprachige) Welt aus de:WP und die hats aus dem Oberdorfer 2001. Zumindest fast die ganze deutschsprachige Welt, ein paar Ausnahmen gibt es (BUND Hessen, Bund Sachsen Anhalt, NaturaDB) und dann gibt es noch eine halbe Handvoll WP-Benutzer, die blühende Exemplare sogar noch am frühen Abend gesehen haben wollen (Diskussion:Gemeine_Wegwarte#Blütenstände_(nicht)_nur_vormittags_geöffnet).

Ich bezweifle ja nicht die Quellenlage, aber offensichtlich hat die Pflanze Oberdorfers Pflanzensoziologische Exkursionsflora nicht gelesen, auch andere WP-Projekte wissen nichts von derart strengem Zeitregime und die Exif-Daten zahlreicher Fotos auf Commons sprechen eine eigene Sprache.

Kennt jemand eine belastbare Quelle, die das Blühverhalten der Gemeinen Wegwarte zutreffend beschreibt? Gruß, --Burkhard (Diskussion) 22:26, 14. Mai 2024 (CEST)

Wegwarten-Verschwörung ist witzig, fast so wie die Bielefeld-Verschwörung. Eine belastbare Quelle kenne ich nicht, aber ich vermute mal, dass das Blühverhalten auf Hegi 1928 zurückgeht, wo geschrieben ist, dass die Blüten nur während der Morgenstunden geöffnet sind. Aus eigener Beobachtung kann ich sagen (wohne in der Nähe von Äckern, wo das Kraut gehäuft vorkommt), dass das mehrheitlich so ungefähr hinkommt (bis Mittag die volle Blütenöffnung), es allerdings Ausnahmen gibt.--2001:9E8:2655:CD00:C108:5CBC:9ED4:231 23:02, 14. Mai 2024 (CEST)
Danke für den Hinweis - das wäre diese Fundstelle: Gustav Hegi: Illustrierte Flora Mitteleuropas, Dicotyledonen, 1929. Digitisat: „... nur in den Vormittagsstunden geöffnet.“ Das wäre immerhin besser als von „6 bis 11 Uhr“, trifft das tatsächliche Verhalten aber nicht ganz. --Burkhard (Diskussion) 07:55, 15. Mai 2024 (CEST)
Seasonal variability in flower lifespan in common chicory (Cichorium intybus L.) Habe im Moment keinen Zugang zu dem Artikel, er scheint jedoch den Punkt zu behandeln. --2001:9E8:2668:6300:DCAE:238D:89B:7B08 10:20, 15. Mai 2024 (CEST)
Klasse! (Hab zwar auch keinen Zugang, bin aber bei Researchgate - mit etwas schlechtem Gewissen - fündig geworden): „The mean flowering exposure time (measured from the opening of the capitulum in the morning until capitulum closure) ranged from 240 to 449 minutes. (M = 313 min, SE = 4.01, N = 135). However, time of season significantly influenced flowering time.“ Also - Öffnungszeiten bis zu 7,5h und längere Blütenöffnung ab der zweiten Septemberhälfte (Arbeitsgruppe aus der Slowakei). Werde das bei Gelegenheit in den Artikel einarbeiten. Ganz vielen Dank --Burkhard (Diskussion) 10:59, 15. Mai 2024 (CEST)
Im Artikel eingebaut. --Burkhard (Diskussion) 14:18, 15. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Burkhard (Diskussion) 14:18, 15. Mai 2024 (CEST)

Kategorie:Fleischfresser

Mittwoch hat Benutzer:Wheeke die Kategorie:Fleischfresser mit den unpassenden Oberkategorien Kategorie:Ernährungstyp (ein Löwe oder Sonnentau ist kein Ernährungstyp) und Kategorie:Fleisch angelegt; Benutzer:Achim Raschka hat sie ersatzlos entkategorisiert und geleert (enthielt u.a. Kategorie:Fleischfressende Pflanze und den Artikel Fleischfressende Pilze). Angesichts der ansehnlichen Zahl von Interwikilinks sollte man aber doch diskutieren, ob so eine Kategorie hier erwünscht ist. --Olaf Studt (Diskussion) 09:53, 5. Mai 2024 (CEST)

Eine wie auch immer geartete Ober- oder Unterkategorie ist keine zwingende Legitimation für das Bestehen einer bestimmten Kategorie. Vl ist diese einfach nur falsch eingebettet. Momentan hakt es imho bei der Einbettung der eigentlich höchst anzusiedelnden Kategorie:Fleisch in die Spezialkategorie:Fleisch und Wurstware. Zur reichen Thematik "unverarbeitetes Fleisch" in verschiedenster Hinsicht (eben auch für Carnivores) sehe momentan keine Kategorisierungsmöglichkeit. Fleisch und Wurstware stehen zu früh im Kategorienstrang.--Wheeke (Diskussion) 11:47, 5. Mai 2024 (CEST)
Die Kategorie, die zum Zeitpunkt der Leerung nur Pilze, die sich von Rotatorien und Nematoden ernähren, und „Fleisch“fressende Pflanzen, genauer insektenauflösende Pflanzen enthielt, ist Unsinn und war in beiden Unterkategorien falsch eingeordnet sowie falsch befüllt - logische Konsequenz ist ene Leerung und die Entfernung der Kategorien sowie eigentich eine Löschung der leeren Kategorien. Den Umgang mit Unsinnskategorien des bereits mehrfach wegen massenhaften Kategorienunsinns dauerhaft gesperrten Benutzers und Sperrumgehers Wst /.../ Wheeke habe ich allerdings bereits vor Jahren aufgegeben, entsprechend werde ich hier auch nicht weiter kommentieren. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:12, 5. Mai 2024 (CEST)

Apropos Wikidata

Hallo, vorweg, ich habe keine Ahnung von Wikidata. Vor anderthalb Wochen habe ich die Artikel Vasuki (Gattung) und Gigantophis angelegt. Als ich sie in den ANR geschoben hatte, wurde unmittelbar ein Wikidata-Objekt angelegt, ob das ein User oder Bot war, kann ich nicht sagen. Irgendetwas scheint aber mit den Interwiki-Links nicht zu stimmen, mMn. Für Vasuki existieren zwei Wikidata-Objekte, einmal Q125515983 für die Gattung Vasuki und Q125516026 für die Art Vasuki indicus. Da alle anderen Sprachversionen (6 wohl) ihren Artikel auf der Artebene liegen haben, in deWiki ausgestorbene prä-pleistozäne Arten üblicherweise aber auf Gattungsniveau behandelt werden, scheint es mir hier noch verständlich, dass der deutschsprachige Artikel noch keine Verlinkung hat (auch wenn die Gattung monotypisch ist). Bei Gigantophis existieren ebenfalls zwei Wikidata-Objekte, einmal Q29577674 für die Gattung Gigantophis und Q391362 für ein Gigantophis penesote, was immer das sein soll, gemeint ist hier wohl die Art Gigantophis garstini. Letzteres Wikidata-Objekt wird von 14 Sprachversionen genutzt, von denen einzelne den Artikel auf Gattungsebene (Englisch, Spanisch), andere auf Artebene abhandeln (Französisch, Italienisch, Litauisch, Katalanisch, Portugiesisch, Norwegisch), einzelne auch wohl als eine Art Trivialnamen (Polnisch). Das erste Wikidata-Objekt wird offensichtlich neben der deutschen auch von der indonesischen und der simple English-Sprachversion verwendet. Ich finde das sehr durcheinander, weiß aber nicht, ob und wie man da was fixen kann. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:15, 17. Mai 2024 (CEST)

Das Vasuki (Gattung) Objekt wurde von Benutzer:M2k~dewiki angelegt nachdem er den de-Sitelink zunächst beim Art-Objekt eingefügt hatte. Du könntest ihn direkt darauf ansprechen - ich vermute allerdings, dass es für das Dilemma Gattung vs. Art auf Wikidata keine hilfreiche Auflösung gibt. --Burkhard (Diskussion) 20:53, 17. Mai 2024 (CEST)
Hallo, keines der vier genannten Wikidata-Objekte wurde von mir angelegt, siehe auch die Versionhistorie:
Zum Ändern von Interwiki-Links / Verschieben zu anderen Objekten siehe auch
Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Wie_kann_ich_Interwiki-Links_ändern/zu_einem_anderen_Objekt_verschieben? --M2k~dewiki (Diskussion) 21:03, 17. Mai 2024 (CEST)
Entschuldigung, nicht angelegt, aber Du hast den Vasuki (Gattung) de-Sitelink dort eingetragen.
Eigentlich geht es hier um die inhaltliche Frage, wie sich Artikel aus verschiedenen Projekten über Wikidata miteinander verknüpfen lassen, wenn es für das Thema getrennte Wikidata-Einträge gibt - hier Vasuki (Gattung) und Vasuki indicus. --Burkhard (Diskussion) 21:50, 17. Mai 2024 (CEST)
Das Problem mit zwei berechtigt verschiedenen Wikidata-Objekten, aber nur einem Artikel in unterschiedlichen Sprachen die (je nach Sprache teilweise nur eines von beiden oder auch beides beschreiben) taucht gelegentlich auf, eine saubere Lösung existiert aus meiner Sicht hierfür nicht.
Mögliche Workarounds sind beispielsweise
  • die Zuordnung von Weiterleitungen zum zweiten Wikidata-Objekt oder
  • die Verwendung von Interwiki-Links im Artikel, siehe auch
Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Warum_gibt_es_getrennte_Objekte_für_Schulen/Museum/Unternehmen_und_die_zugehörigen_Gebäude? --M2k~dewiki (Diskussion) 21:55, 17. Mai 2024 (CEST)
Bei monotypischen Gattungen muss man sich halt für ein Lemma entscheiden: Art- oder Gattungsname. Das wird in den diversen Wikimedia-Projekten unterschiedlich gehandhabt. Wir bevorzugen bei fossilen Taxa die Gattung (warum?), sonst die Art (macht m.E. mehr Sinn). Weiterleitungen auf WD einzurichten ist nicht wirklich eine Lösung. --Succu (Diskussion) 22:19, 17. Mai 2024 (CEST)
Es ist ja nicht das eigentliche Problem, dass man monotypische Gattungen auch unter der Art führen könnte, hätte ich jetzt kein Problem damit. Bei Vasuki leuchten mir daher die beiden Wikidata-Objekte ja noch ein. Bei Gigantophis aber nicht, denn auf dem Wikidata-Objekt Gigantophis penesote (Q391362) - was auch immer damit gemeint ist, falls das ein Artname sein sollte, existiert dieser in der forschungshistorischen Vergangenheit nicht - werden je nach Sprachversion Gattungs-, Art- und Trivialnamenartikel abgehandelt, während das Wikidata-Ojekt für die Gattung Gigantophis (Q29577674) hier nur die Gattung behandelt. Mal abgesehen davon, dass in der enWP die monotypische Gattung Gigantophis unter dem Lemma "Gigantophis" abgehandelt wird, die monotypische Gattung Vasuki unter dem Lemma "Vasuki indicus". Das Problem können wir hier natürlich nicht lösen, aber wie soll ein Leser/Nutzer sinnvoll - bei Bedarf - zwischen den verschieden Sprachversionen wechseln können, wenn man die entsprechenden Artikel über die Zentralstelle Wikidata gar nicht erreicht? Grüße --DagdaMor (Diskussion) 02:14, 18. Mai 2024 (CEST)
Naja - Benutzer:M2k~dewiki hat eine Möglichkeit erwähnt: indem wir wie in Pre-WD Zeiten Interwikilinks in die Artikel setzen. Will wohl keiner mehr, der Wartungsaufwand wäre beträchtlich. Schade dass bei WD offenbar kein Konzept zur Verknüpfung von "ähnlichen" Objekten mitgedacht wurde - oder? Relationale Datenbanken kennen das Konzept des Views, das dynamisch result sets erzeugt und so erlaubt auf eine Anfrage (Query) mit Ergebnissen zu antworten, die nicht 1:1 als Record in der Datenbank vorhanden sind. --Burkhard (Diskussion) 09:47, 18. Mai 2024 (CEST)
Eine alternative Lösungsmöglichkeiten wären Weiterleitungen, wie im Beispiel: d:Q2319886 und d:Q3320282 --M2k~dewiki (Diskussion) 11:43, 18. Mai 2024 (CEST)
Tyrannosaurus rex leitet auf Tyrannosaurus weiter. Unser Gattungsartikel kennt aber noch Tyrannosaurus mcraeensis. Wo soll das hinführen, wenn wir Arten zu denen wir keinen Artikel haben auf WD auf die Gattung umleiten? --Succu (Diskussion) 22:23, 18. Mai 2024 (CEST)
Ohne mich jetzt hier noch stärker involvieren zu wollen, da es offensichtlich keine gute Lösung gibt, will ich nur noch diese ansprechen, auch wnn ich es schon zweimal angemerkt habe. Das Wikidata-Objekt "Gigantophis penesote" (Q391362) ist Unsinn. Es wurde am 4. Dezember 2012 vom MerllwBot auf dem Lemma "Gigantophis" angelegt und am 20. Juli 2015 vom BotNinja auf "Gigantophis garstini", dem korrekten Artnamen, verschoben ([1]). Am 7. Juni 2019 hat das dann eine IP in einem Vandalismus-Akt auf "Gigantophis penesote" ([2]) verschoben mit dem Hinweis für den englischsprachigen Raum als "species of porno". Dies wurde dann dreieinhalb Monate ignoriert, unter anderem vom SuccuBot, bis ein User am 19. Dezember 2019 wieder die englische Version "Gigantophis garstini" einsetzte ([3]). Das unsinnige Wikidata-Lemma "Gigantophis penesote" blieb aber seitdem bestehen ("penesote" ist Spanisch und bezieht sich auf "Penis"). Es wird, wie ebenfalls bereits weiter oben erwähnt, von 14 Sprachversion verwendet, je nach Gutdünken für die Gattung, Art oder den Trivialnamen. Am 26. April 2017 hat dann Succu selbst das Wikidata-Objekt "Gigantophis" (Q29577674) für die übergeordente Gattung eingerichtet, die seitdem von 3 Sprachversionen genutzt wird, einschließlich der deutschsprachigen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 01:37, 19. Mai 2024 (CEST)
Hab das englische Label korrigiert, so dass für Q391362 in der englischen Sprachversion der korrekte Artname angezeigt wird. Bei der Gelegenheit auch gleich das disputed Artwork mal wieder entfernt; der Account, der es zuletzt eingefügt hatte, ist seit Nov. 2023 gesperrt. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 08:51, 19. Mai 2024 (CEST)
@DagdaMor: Wieso sollte sich mein Bot für ein geändertes enLabel interessieren? Er kann nicht wissen, dass das Label falsch geändert wurde. Das Label muss nicht mit der Eigenschaft P225 (wiss. Name) übereinstimmen, auch wenn das in meinen Augen wüschenswert wäre. Gruß --Succu (Diskussion) 17:25, 19. Mai 2024 (CEST)

Frage zur Taxobox

Hi

Ich bin noch neu auf Wikipedia und bin von meinem Mentor auf diese Redaktion aufmerksam gemacht worden. Ich arbeite daran den englischen Artikel "Cyanea annaskala" auf deutsch zu übersetzen und habe zwei Fragen zur Taxobox. Hier den Link, damit ihr seht wovon ich spreche.

  1. Ich habe das Bild in der Taxobox weggelassen, weil alle Bilder die unter 'Cyanea annaskala' auftauchen, mit der Beschreibung dieser Art nicht übereinstimmen. Muss die Taxobox ein Bild haben oder kann ich das Bild weglassen?
  2. Wenn ich die Taxobox bearbeite, habe ich noch einen siebten Taxorang der aber als 'undokumentierter Parameter' markiert ist. Ich habe noch nichts dazu gefunden wie sich dieser siebte Rang als 'dokumentiert' auflisten lässt. Weiss das jemand? Ich denke es wäre noch wichtig, zumindest das Reich, anzugeben.

Wenn mir da jemand helfen könnte wär ich mega froh:) --Phantomjelly (Diskussion) 14:30, 17. Mai 2024 (CEST)

Hallo Phantomjelly,
Zu 1.: In der Taxobox müssen keine Bilder auftauchen, zu vielen Lebewesen haben wir auch gar keine Bilder.
Zu 2.:Wir geben immer nur sechs übergeordnete Taxa an, auch weil es ansonsten zu unübersichtlich wird. Wenn man die verlinkten Artikel zu höheren Taxa aufruft, sieht man dann ja weitere Taxa.
Beste Grüße --Elfabso (Diskussion) 14:46, 17. Mai 2024 (CEST)
(nach BK):Wenn es kein (brauchbares) Bild gibt, kommt eben keines in die Taxobox. Das kommt nicht so selten vor. Ein fehlendes Bild ist unschön und Ansporn, eines zu machen oder zu finden. Aber wenn es keins gibt, ist das nicht Deine Schuld und für den Artikl kein Hinderungsgrund. Die Angabe weiterer Ränge in der Taxobox sollte nicht vorgenommen werden. Ist Dir ein bestimmter Rang aus bestimmten Gründen besonders wichtig, müsstest Du einen Zwischenrang weglassen, vorzugsweise einen nicht-obligaten. Ansonsten muss eben nicht alles in jedem Artikel stehen, das ist der Vorteil einer Enzyklopädie genenüber einem Einzelartikel, alle zusätzlichen Infos sind schon aufbereitet und nur einen Klick entfernt. Als Hinweis: Du verlinkst in der Taxobox auf Cyanea. Das ist eine Begriffsklärungsseite, weil als Name doppelt vergeben. Der link gehört stattdessen auf Cyanea (Quallengattung). Deine Übersetzung ist bisher noch zu nahe am Originaltext und dadurch sprachlich ungelenk. Bitte unbedingt vor Verschieben in den Artikelnamensraum prüfen und (unbedingt !) umformulieren. Außerdem: für die Beschreibung und Merkmale bitte unbedingt einzelbelegen, woher Deine Angaben stammen (auch sonst: Angaben wie "Im Sommer 1960-61 war Port Philip Bay ..." bedürfen eines Einzelnachweises). Der englische Artikel hat zwar die richtige Arbeit zitiert, aber unter einem toten link. Bitte selbst prüfen und überarbeiten anhand von Dawson 2005 doi:10.1071/IS03035 (Volltext gibts, z.B. über archive.org). Wenn der englische Artikel, wie hier, Schwächen hat, ist es mit dem Übersetzen des Texts nicht getan. Wenn Du Dich mit Nesseltieren nicht auskennst und Dich selbst nicht an Änderungen rantraust, rate ich Dir vom Übersetzen ab, dann wäre ein anderes Thema besser. Der Artikel, wie jetzt, bekäme einen Eintrag in der Qualitätssicherung.--Meloe (Diskussion) 14:53, 17. Mai 2024 (CEST)
Hallo Meloe
Ich hab jetzt den Link auf Cyanea (Quallengattung) geändert. Ich werde alle Probleme eins nach dem andern durchgehen und nochmals prüfen lassen bevor ich den Artikel verschieben lasse/das Verschieben antrage. Damit ich alle Probleme bestmöglich erwische möchte ich nochmal nachfragen was du mit
"Angaben wie "Im Sommer 1960-61 war Port Philip Bay ..." bedürfen eines Einzelnachweises). Der englische Artikel hat zwar die richtige Arbeit zitiert, aber unter einem toten link. Bitte selbst prüfen und überarbeiten anhand von Dawson 2005 doi:10.1071/IS03035 (Volltext gibts, z.B. über archive.org)."
genau meinst. Die Arbeit die du mir verlinkt hast handelt nicht von dem Fall an Port Phillip Bay (als Quelle aber sehr hilfreich und interessant)? Phantomjelly (Diskussion) 22:03, 18. Mai 2024 (CEST)
Hallo Elfabso
Macht Sinn, vielen Dank!! Phantomjelly (Diskussion) 21:53, 18. Mai 2024 (CEST)
Wenn die Bilder bei c:Category:Cyanea annaskala falsch einsortiert sind, wäre es auch gut, das dort noch zu ändern. Viele Grüße --Lupe (Diskussion) 15:01, 17. Mai 2024 (CEST)
Bei fehlbestimmten Bildern sollte man einen Hinweis bei den Commons hinterlassen, dann müsste der Name der Datei geändert werden. --Melly42 (Diskussion) 15:23, 17. Mai 2024 (CEST)
Und dann noch das Foto bei Wikidata. Falsch einsortierte Fotos dort führen oft zu einer falschen Einbindung in andere WP-Projekte. Gibt es denn auf Commons überhaupt ein richtig identifiziertes Foto von C. annaskala? --Burkhard (Diskussion) 17:59, 17. Mai 2024 (CEST)
@Melly42 @Lupe @Drahkrub
Ich habe jetzt mal alle Cyanea Quallen gegoogelt und auf folgenden Schluss gekommen: C. nozakii und C. lamarckii weisen gewisse Ähnlichkeiten zu den bereits hochgeladenen Bildern auf. Natürlich könnte es sich bei diesen Bildern um ein junges Exemplar aus wo sich die Farbe noch nicht so zeigt wie in einem erwachsenen Exemplar. Die Bilder wurden in Tasmania geschossen, wo C. annaskala vorkommt, kann also sein. Ich aber kein Biologe und kann das jetzt nicht bloss Anhand vom Aussehen selber bestimmen. Ich werde erstmal das Bild weglassen, weil es vermutlich Verwirrung verursachen würde, wenn das Bild nicht mit der Beschreibung im Text übereinstimmt. (Ausser ich finde eine Quelle die meine Vermutung bestätigt, das kann ich ja dann wieder im Text einarbeiten oder ein anderes Bild wird hochgeladen) Vielen Dank für eure Hilfe:)!! Phantomjelly (Diskussion) 22:35, 18. Mai 2024 (CEST)
Hallo Phantomjelly, wären welche von diesen oder diesen Bildern richtig? Die könnte man noch hochladen. Viele Grüße --Lupe (Diskussion) 20:42, 17. Mai 2024 (CEST)
Hi Lupe
Die sehen gut aus, ja. Wie ist das denn mit den Urheberrechten? Sicher kann man die nicht einfach so benutzen oder doch? Phantomjelly (Diskussion) 22:36, 18. Mai 2024 (CEST)
Hi, die Bilder, die ich verlinkt habe, können mit Quellenangabe verwendet werden. Man kann auf der Seite nach Foto-Lizenzierung filtern: Kein Copyright (CC0), Namensnennung (CC-BY) und Namensnennung-GleicheBedingungen (CC-BY-SA) sind für Wikipedia okay, die anderen nicht. Man kann auch bei openverse nach freien Bildern zu Themen suchen und nach Lizenz filtern. Von dort bin ich noch auf diese australische Museumswebsite gestoßen. Zwei der drei Quallenfotos sowie das Video und die eher nicht so hilfreiche Zeichnung sind mit CC-BY angegeben und damit nutzbar. Die Quallen dort sollten sicherer richtig identifiziert sein. --Lupe (Diskussion) 23:21, 18. Mai 2024 (CEST)
Sieht das gut aus? https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cyanea_annaskala --Phantomjelly (Diskussion) 23:49, 18. Mai 2024 (CEST)
Ziemlich, ich habe bei "Quelle" noch inaturlist.org gegen die konkrete Foto-URL getauscht. --Lupe (Diskussion) 00:07, 19. Mai 2024 (CEST)
Ah super, danke:) --Phantomjelly (Diskussion) 11:58, 19. Mai 2024 (CEST)
Hab dieses Foto bei WD eingesetzt. Sollten die anderen Photos aus commons:Category:Cyanea annaskala verschoben werden, z.B. nach commons:Category:Category:Unidentified Cyanea (Cyaneidae)? --Burkhard (Diskussion) 12:28, 19. Mai 2024 (CEST)
Das möchte ich jetzt eigentlich nicht bestimmen... ich weiss ja nicht wer auf dieser Expedition, auf der diese Bilder geschossen wurden, noch dabei war (z.B. ein Biologe). Der Fundort stimmt überein, die Gattung auch. Weil ich noch sehr neu auf Wikipedia bin fühl ich mich jetzt nicht in der Lage diese Entscheidung zu treffen. --Phantomjelly (Diskussion) 15:17, 19. Mai 2024 (CEST)
Sprich den Hochlader doch an: en:Pbsouthwood. Solch eine Diskrepanz in der Schwebe zu lassen ist doch auch Murks, vor allem in Hinblick auf Benutzer ohne tiefere Artenkenntnis, die Artikel bebildern wollen. Und glaube mir, selbst Koryphäen machen manchmal Fehler. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 19:34, 20. Mai 2024 (CEST)

Heilpflanzenabschnitt bei Pflanzenartikeln

Bei zahlreichen Pflanzenartikeln ist zusätzlich zum Fließtext ein Extraabschnitt Quellen eingefügt, der Primärquellen zur Geschichte der Pflanze enthält, die teilweise im Fließtext vorkommen, teilweise nicht. Ebenso ist bei etlichen Pflanzenartikeln nur ein Abschnitt Historische Quellen (alles Primärquellen) vorhanden, ohne Fließtext.

Die Frage ist, wie damit umzugehen ist.

  • Einarbeitung anhand von Sekundärliteratur (soweit möglich) in den Fließtext und dann aus dem Extraquellenabschnitt herausnehmen
  • Einarbeitung in den Fließtext und den Quellenkasten so belassen.
  • Artikel wo nur der Quellenabschnitt ohne Fließtext ist, diesen auf die Disk verschieben.
  • Artikel wo nur der Quellenabschnitt ist, alles so belassen.

Beispiele: Ringelblume, Echte Kamille --2001:9E8:264E:F700:75E8:E5F7:DEE8:D0E9 11:13, 17. Mai 2024 (CEST)

Köstliches Fensterblatt zu Monstera deliciosa

Die Artikelbezeichnung "Köstliches Fensterblatt" ist im Deutschen nicht gängig. Vor allem das Adjektiv "köstlich" wird in dem Zusammenhang im Deutschen äußerst selten verwendet. Die umgangssprachliche Bezeichnung "Fensterblatt", wäre zu uneindeutig. Die Bezeichnung "Monstera deliciosa" wäre ein deutlich häufiger verwendetes Lemma, weshalb ich vorschlage, den Artikel "Monstera deliciosa" zu löschen und den Artikel "Köstliches Fensterblatt" zu jenem Lemma umzubenennen.


Vielen Dank.

Schöne Grüße, Niklas --Niklas Robe (Diskussion) 00:28, 28. Mai 2024 (CEST)

Hallo Niklas! Oftmals gehen wir nach Benennungen laut Großen Zander. Diese Frage gehört zur Fachredaktion Biologie, ich werde sie dorthin überstellen. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.00:39, 28. Mai 2024 (CEST)
Hiermit überstelltDoc TaxonDisk.00:41, 28. Mai 2024 (CEST)
@Muscari, Regiomontanus, BotBln: Wollt Ihr Euch das kurz mal anschauen? Vielen Dank, – Doc TaxonDisk.08:37, 31. Mai 2024 (CEST)

Ein Nashorn namens Kai

Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig: Der Artikel Kai (Nashorn) wird in der LD diskutiert, mit plausiblen Argumenten für eine Löschung. Frage: könnt Ihr zur Relevanz etwas sagen? Gibt es wissenschaftl. Einordnungen in Auswilderungsprozesse von in Gefangenschaft geborenen großen Tieren? (Recht dünn: die Beleglage bislang) Danke vorweg! Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 16:32, 20. Mai 2024 (CEST)

Abkürzung sp./spec.

Hallo zusammen,

wir hatten mal einen Artikel zu den gebräuchlichen Abkürzungen „sp.“/„spec.“. Damals wurde ein Löschantrag gestellt, woraufhin der Artikel in eine Weiterleitung auf Art (Biologie) umgewandelt wurde [4]. Leider kann ich die dazugehörige Löschdiskussion nicht mehr finden und kann die Gründe für die Löschung der Inhalte nicht mehr nachvollziehen.

Die inhaltliche Löschung der Erklärungen in dem Artikel stellt m. E. eine eindeutige Verschlechterung dar, da so einfach nur Informationen verloren gegangen sind. Eine bloße Weiterleitung auf den Artikel Art (Biologie) erklärt nicht, wann und warum die gebräuchliche Abkürzung spec. verwendet wird, was vorher in dem Artikel erklärt wurde.

Ich plediere demnach dafür, die Weiterleitung rückgängig zu machen und den Artikeltext von spec. [5] wiederherzustellen.

Grüße --EmillimeS (Diskussion) 16:46, 20. Mai 2024 (CEST)

Danke! Ich sehe gerade, dass ich mich damals sogar beteiligt hatte, aber ich hatte den Ausgang der Diskussion irgendwie aus den Augen verloren. Wie ich da jetzt rauslese, war der Konsens eigentlich eher, die Informationen irgendwie zu erhalten, beispielsweise indem der Artikel spec. auf sp. (Nomenklatur) verschoben wird. Das halte ich nach wie vor für eine akzeptable Lösung.
Alternativ könnte man die Informationen des Artikels spec. in den Artikel Nomenklatur (Biologie) einpflegen, wo auch Informationen zu der Abkürzung cf. zu finden sind. Die Ergänzung der Informationen an dieser Stelle wäre deshalb sinnvoll, weil cf. und sp. oft in ähnlichen Situationen verwendet werden. Außerdem wäre das ein guter Kompromiss, weil so kein eigener Artikel für die Abkürzung existiert und die Informationen trotzdem erhalten bleiben. Meinungen dazu? --EmillimeS (Diskussion) 20:24, 20. Mai 2024 (CEST)
Ich hatte mich damals auch beteiligt, hatte den Asugang aber nicht verfolgt. Aber auch ich war gegen Löschung, wobei der Artikel damals schon sehr mager war. Auf jeden Fall aber nicht nur wiederherstellen, sondern wie EmillimeS vorgeschlagen hat, auf sp. (Nomenklatur) verschieben. die fr:wiki hat mit fr:Sp. hat übrigens als einzige Sprachversion einen Artikel dazu.--Josef Papi (Diskussion) 22:24, 20. Mai 2024 (CEST)
In biologischen Fachtexten wird bei Bezug auf eine unbestimmte Art oft abgekürzt „spec.“ oder „sp.“ (von lateinisch species), bei mehreren Arten auch „spp.“ (species pluralis).“. Was gäbe es noch dazu zu erläutern? --Succu (Diskussion) 22:56, 20. Mai 2024 (CEST)
der Unterschied zu Species affinis würde mich interessieren!? --mw (Diskussion) 23:22, 20. Mai 2024 (CEST)
Nach dem dort verlinkten EN gibt es keinen. Der Gebrauch ist wohl eher subjektiv. Wie sp. prox. und ähnliches. --Succu (Diskussion) 23:39, 20. Mai 2024 (CEST)
Hallo mw, der Unterschied ist, dass man mit dem Zusatz cf. vermutet, dass es sich um die entsprechende Art handelt und sich nur nicht ganz sicher ist, während aff. eine Ähnlichkeit zur entsprechenden Art ausdrückt, wobei aber davon ausgegangen wird, dass die Ähnlichkeit nur oberflächlich ist und es sich um eine andere, unbekannte Art handelt. aff. wird beispielsweise häufig verwendet, wenn Biologen weit entfernte Habitate mit vielen unbeschriebenen Arten aufsuchen und dort etwas Unbekanntes entdecken, das Ähnlichkeiten mit einer aus der Heimat bekannten Art aufweist (also an diese erinnert), es aber aufgrund der räumlichen Entfernung, anderen Habitaten und anderen Merkmalen sehr wahrscheinlich ist, dass es sich um eine andere (möglicherweise noch unbeschriebene) Art handelt. cf. ist bei Hobbybiologen deutlich häufiger in Gebrauch: immer dann, wenn beim Versuch, eine Art zu bestimmen, Restunsicherheiten bestehen. Grüße --EmillimeS (Diskussion) 19:20, 24. Mai 2024 (CEST)
Hallo @Succu, wie ich sehe, hast du den Abschnitt zu cf. vom Artikel Nomenklatur (Biologie) zum Artikel Art (Biologie) verschoben. Jetzt stehen die Informationen zu sp./spec. und cf. immerhin an derselben Stelle. Ich fände die Informationen allerdings im Artikel Nomenklatur (Biologie) passender, denn das hat ja weniger mit dem Konzept der Art an sich, sondern eher mit der Namensgebung zu tun. Ich bleibe weiterhin dabei, dass die Informationen im Nomenklatur-Artikel am besten aufgehoben wären (sofern man keinen eigenen Artikel dafür haben möchte). Man kann ja im Artikel Art (Biologie) trotzdem kurz darauf verweisen. Grüße --EmillimeS (Diskussion) 19:44, 24. Mai 2024 (CEST)
ICZN Art. 5.3: „A typographical sign such as ?, and an abbreviation such as aff., prox. or cf., when used to qualify the application of a scientific name, does not form part of the name of a taxon even when inserted between the components of a name.“ Das ist Taxonomie, nicht Nomenklatur. --Succu (Diskussion) 20:26, 24. Mai 2024 (CEST)
Alles klar, das leuchtet ein. Ich finde trotzdem, dass die Informationen in der Einleitung des Artikels Art (Biologie) ein bisschen verloren wirken, aber ich wüsste jetzt auch keine bessere Stelle dafür. Eventuell hier: Taxonomie#Zuverlässigkeit_der_Bestimmung (zumindest würde ich an der Stelle ebenfalls kurz auf die Abkürzungen verweisen). Grüße --EmillimeS (Diskussion) 02:09, 27. Mai 2024 (CEST)
Kleine Anmerkung: Wenn hier endgültig entschieden wurde, sollte auch der aktuell ins Leere führende Verweis auf der BKL-Seite CF angepasst werden. Grüße --Monow (Diskussion) 23:34, 27. Mai 2024 (CEST)

„offene Nomenklatur“

In der englischen Wikipedia werden solche Abkürzungen unter dem Begriff Open nomenclature zusammengefasst. Hat jemand diesen Begriff schon mal in deutscher Sprache gehört oder weiß, ob der Begriff frei als „offene Nomenklatur“ übersetzt werden kann? Das wäre noch etwas spezifischer, als den Abschnitt „Besonderheiten“ zu nennen. --EmillimeS (Diskussion) 14:26, 5. Jun. 2024 (CEST)

Den Ausdruck "offene Nomenklatur" gibt´s, das wäre keine ad-hoc-Übersetzung. Eingeführt als Terminus wohl durch Rudolf Richter: Einführung in die Zoologische Nomenklatur durch Erläuterung der Internationalen Regeln. Kramer, Frankfurt 2.Auflage 1948 (wird zumindest bei Sigovini et al. so zitiert, ich hab´s nicht eingesehen). Soweit ich überblicke, wird das aber zumindest im Deutschen so nur in der Paläontologie so genannt (wo solche Angaben zwangsläufig häufiger vorkommen). Ein Sammelartikel unter dem Lemma sollte aber möglich sein, da könnten dann ggf. Abschnittslinks hin verweisen.--Meloe (Diskussion) 17:16, 5. Jun. 2024 (CEST)
Danke schön! Da ihr ja mehrheitlich keinen eigenen Artikel zu den Abkürzungen haben wolltet, belasse ich den Inhalt vorerst als Abschnitt des Artikels Art (Biologie). Ich habe nun also den betreffenden Abschnitt in Offene Nomenklatur umbenannt und die Erklärungen zu den Abkürzungen etwas erweitert (teilweise mit dem Material des alten Artikels spec.). Außerdem habe ich im Artikel Taxonomie#Zuverlässigkeit_der_Bestimmung ebenfalls kurz darauf verwiesen und zu den Ankern verlinkt. Schaut gern nochmal drüber, ob das so passt.
Dann wäre das Thema für mich auch zufriedenstellend erledigt. Man kann argumentieren, dass die Inhalte zur offenen Nomenklatur besser unter einem eigenen Lemma stehen sollten, aber das überlasse ich (falls das gewünscht ist) jemand anderem. --EmillimeS (Diskussion) 20:09, 5. Jun. 2024 (CEST)
Ein Überblicksartikel (für die Zoologie) ist Open Nomenclature in the biodiversity era (2016). --Succu (Diskussion) 21:11, 5. Jun. 2024 (CEST)

Tausendgüldenkraut

Die Gattung Centaurium umfasst seit 2004 jetzt 20 anstatt zuvor 50 Spezies, da 3 neue Gattungen etabliert. Dies steht so auch im Artikel. Wäre es im Sinne des Artikel-Aufbaus und Informationsgehaltes evtl. sinnvoll, diese 3 neu errichteten Gattungen hier auch zu nennen, i.e. zu verlinken, auch wenn entspr. Arrtikel zu diesen 3 neuen Genera noch nicht angelegt sind ?

Vgl. hier auch die Darstellung eines Überblicks zu den neu errichteten Genera unter w:en:Zeltnera

Bin kein Botaniker, wollte dies nur anregen GRUß ! MistaPPPP (Diskussion) 13:37, 24. Mai 2024 (CEST)

Diskussion:Beschwichtigungssignal (Hund)

und WP:VM#Benutzer:Sciencia58, ich kann nicht mehr. --Ghilt (Diskussion) 00:50, 25. Mai 2024 (CEST)

Fauna und Flora (Schmeil-Fitschen und Brohmer)

Während meiner Gymnasial- und Studienzeit oft genutzt und gebraucht: Paul_Brohmer#Die_Fauna_von_Deutschland und Schmeil-Fitschen Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder. Gibt es diese Bestimmungsbücher auch als App? Es müssen nicht diese Bestimmungsbücher 1 zu 1 sein, aber wenigstens in dieser Art. Wer sie kennt, weiß, dass beide Werke die Verlinkungen, wie sie heute im Internet gang und gäbe sind, schon lange vorweggenommen hatten. Gerade diese Art der Pflanzen- und Tierbestimmung kann doch heutzutage idealerweise durch ein entsprechendes Programm ersetzt werden. Also meine Frage: Gibt es sowas irgendwo im Netz irgendwo? Gruenschuh (Diskussion) 10:24, 30. Mai 2024 (CEST)

Weiß das denn niemand? 😢 --Gruenschuh (Diskussion) 23:30, 7. Jun. 2024 (CEST)
den Schmeil-Fitschen gab es vor einigen Jahren zeitweise auch auf CD (oder DVD?). als App wurden die beiden Werke bislang aber nicht umgesetzt. Es gibt aber beispielsweise hier eine Liste entsprechender Apps. --Muscari (Diskussion) 00:31, 8. Jun. 2024 (CEST)
Für die Bestimmung von Pflanzen ist etwa diese Seite gut verwendbar.--Meloe (Diskussion) 09:34, 8. Jun. 2024 (CEST)

Oh, ich danke euch! Gruenschuh (Diskussion) 17:37, 8. Jun. 2024 (CEST)

Die mittels insource:/uniprot\.org\/uniprot\/\?query=/ gefundenen UniProt-Links scheinen alle defekt zu sein. Könnt ihr diese korrigieren? Ich kenne mich mit dieser Datenbank nicht aus. --Leyo 13:57, 21. Mai 2024 (CEST)

Ich häng' mich mal hier ran: In https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:UniProt sollte /uniprot/ => /uniprotkb/ 2001:67C:10EC:574F:8000:0:0:58 01:24, 18. Jun. 2024 (CEST)