Benutzerin:A bougainvillea preguiçosa/1830


A bougainvillea preguiçosa/1830
‚Die Freiheit führt das Volk’ von Eugène Delacroix (1830)
‚Die Freiheit führt das Volk’ von Eugène Delacroix (1830)
In Frankreich führt die Julirevolution von 1830
zum Sturz von König Karl X. und dem Beginn der Julimonarchie.
König Louis-Philippe I.
König Louis-Philippe I.
Louis-Philippe I. wird
König der Franzosen.
William IV.
William IV.
William IV. wird britischer König
und König von Hannover.
1830 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1278/79 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1822/23 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1235/36 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2373/74 (südlicher Buddhismus); 2372/73 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Metall-Tigers 庚寅 (am Beginn des Jahres Erde-Büffel 己丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1192/93 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4163/64 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1208/09
Islamischer Kalender 1245/1246 (Jahreswechsel 21./22. Juni)
Jüdischer Kalender 5590/91 (17./18. September)
Koptischer Kalender 1546/47 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1005/06
Seleukidische Ära Babylon: 2140/41 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2141/42 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1886/87 (April)

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Griechenland

Bearbeiten

Großbritannien

Bearbeiten

Frankreich

Bearbeiten
Eroberung Algeriens
Bearbeiten
Julirevolution
Bearbeiten
  • 27. Juli: In Paris beginnt die Julirevolution des Bürgertums gegen die reaktionäre Politik Karl X. Ihr folgen Aufstände und Flüchtlingsströme in ganz Europa.
 
König Karl X. von Frankreich

Weitere Revolutionen in Europa im Gefolge der Julirevolution

Bearbeiten
Deutscher Bund
Bearbeiten
 
Karl II. von Braunschweig
  • Ab September gibt es in den meisten Schweizer Kantonen Volksaufstände, welche die aristokratischen Regimes stürzen und in rund der Hälfte der Kantone bis 1831 zu liberalen Verfassungen führen.
 
Heinrich Fischer sammelt vor seinem Wirtshaus in Merenschwand die ersten Freiwilligen für den Zug nach Aarau.
Novemberaufstand in Polen
Bearbeiten
 
Einnahme des Warschauer Arsenals

Russisches Kaiserreich

Bearbeiten

Osmanisches Reich

Bearbeiten

Der Zerfall Großkolumbiens

Bearbeiten
 
Juan José Flores
 
Groß-Kolumbien und dessen Nachfolgerstaat Neu-Granada

Weitere Ereignisse in Amerika

Bearbeiten

Wirtschaft

Bearbeiten

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
Eröffnungsfahrt der L&MR

Sonstiges

Bearbeiten

Bildende Kunst

Bearbeiten
 
Die Freiheit führt das Volk
 
Die Söhne Eduards IV., Paul Delaroche

Literatur

Bearbeiten

Musik und Theater

Bearbeiten
 
Erste Seite des Original-Manuskripts

Sonstiges

Bearbeiten

Gesellschaft

Bearbeiten
 
Hauptgebäude des Tivoli mit Rutschbahn, Franz Wolf, 1830

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten

Natur und Umwelt

Bearbeiten
  • Der Bodensee ist zeitweilig vollständig zugefroren (Seegfrörni).

Januar/Februar

Bearbeiten
 
Seite aus dem Kirchenbuch mit Geburts- und Taufdatum Antonie Biels

März/April

Bearbeiten
 
Paul Heyse, ca. 1860

Mai/Juni

Bearbeiten

Juli/August

Bearbeiten
 
Selbstporträt Camille Pissarro, 1873
 
Erzherzogin Sophie mit dem zweijährigen Franz Joseph

September/Oktober

Bearbeiten
 
Isabella von Spanien mit etwa 5 Jahren

November/Dezember

Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Januar bis April

Bearbeiten

Mai bis August

Bearbeiten
 
George IV.

September bis Dezember

Bearbeiten
 
Simón Bolívar

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: A bougainvillea preguiçosa/1830 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien