Cadre-71/2-Europameisterschaft 2005

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 2005 war das 51. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 4. bis zum 8. Mai 2005 in Cervera statt. Es war die siebte Cadre-71/2-Europameisterschaft in Spanien.

51. Cadre-71/2-Europameisterschaft 2005
Der Sieger: Patrick Niessen
Turnierdaten
Turnierart: Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / RFEB
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Cervera Spanien Spanien[1]
Eröffnung: 4. Mai 2005
Endspiel: 8. Mai 2005
Teilnehmer: 47
Titelverteidiger: Belgien Patrick Niessen
Sieger: Belgien Patrick Niessen
2. Finalist: SpanienSpanien Esteve Mata
3. Platz: Tschechien Marek Faus
SpanienSpanien Rafael Garcia
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 050,00 Belgien Patrick Niessen
Bester ED: 125,00 Belgien Patrick Niessen
000000SpanienSpanien Rafael Garcia
Höchstserie (HS): 002160Belgien Patrick Niessen
Spielstätte auf der Karte
2004 2006
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Cervera

Geschichte Bearbeiten

Zum vierten Mal in Folge sicherte sich Patrick Niessen den EM-Titel im Cadre 71/2. Im Finale besiegte er den Spanier Esteve Mata, der sich durch drei Qualifikationsrunden gekämpft hatte, knapp mit 250:242 in sechs Aufnahmen. Der Tscheche Marek Faus holte als Dritter für sein Land die erste Medaille im Cadre 71/2. Dritter wurde auch der Spanier Rafael Garcia. Ludger Havlik konnte sich als einziger Deutscher für die Endrunde qualifizieren und wurde Sechster.

Turniermodus Bearbeiten

Gespielt wurde eine Vor-Vor-Qualifikation, eine Vor-Qualifikation und eine Haupt-Qualifikation mit 47 Akteuren, wovon sich sieben Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Der Titelverteidiger war für die Endrunde gesetzt. Hier wurden zwei Gruppen à 4 Spieler gebildet. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Partiedistanz betrug 150 Punkte in der Vor-Qualifikation, 200 Punkte in der Qualifikation und 250 Punkte im Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation Bearbeiten

Vor-Vor-Qualifikation Bearbeiten

[1]

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Spanien  Carlos Tuset 4:0 300 24 12,50 16,66 79
2 Spanien  Alvaro Gomez 2:2 272 29 9,37 10,71 36
3 Spanien  Jaume Vila 0:4 91 23 3,95 14
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Spanien  Raúl Cuenca 2:2 299 25 11,96 18,75 54
2 Spanien  Valenti Vilalta 2:2 278 56 4,96 8,82 29
3 Spanien  Jaume Andreu 2:2 189 47 4,02 3,84 28
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Spanien  Jordi Cadillac 4:0 300 73 4,10 4,68 41
2 Spanien  José-Maria Más 2:2 233 62 3,75 5,00 36
3 Spanien  Josep Planes 0:4 166 71 2,33 15
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Spanien  Juan Espinasa 4:0 300 27 11,11 11,53 35
2 Spanien  Jordi Gassó 2:2 238 49 4,85 4,16 31
3 Spanien  Alejandro Gil 0:4 252 50 5,04 22
Abschlusstabelle Gruppe E
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Spanien  Josep Ramon Molina 4:0 300 43 6,97 8,33 53
2 Frankreich  Florence Pignatel 2:2 233 46 5,06 7,14 35
3 Spanien  Salvador Marti 0:4 138 39 3,53 14
Abschlusstabelle Gruppe F
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Spanien  José Albert 4:0 300 29 10,34 13,63 37
2 Spanien  Manell Bancells 2:2 248 42 5,90 4,83 54
3 Spanien  Antoni Sendra 0:4 183 49 3,73 22
Abschlusstabelle Gruppe G
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Spanien  Abelard Salvatierra 4:0 300 62 4,83 6,81 34
2 Spanien  Juan Carlos Vera 0:4 215 62 3,46 15

Vor-Qualifikation Bearbeiten

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Spanien  Juan Espinasa 4:0 300 15 20,00 37,50 135
2 Niederlande  Wiel van Gemert 2:2 278 22 12,63 13,63 68
3 Spanien  Manell Bancells 0:4 168 15 11,20 59
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Laurent Guenet 3:1 300 15 20,00 37,50 97
2 Spanien  Alvaro Gomez 2:2 212 10 21,20 25,00 68
3 Spanien  Carlos Tuset 1:3 227 17 13,35 13,63 42
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Niederlande  Ad Klijn 4:0 300 23 13,04 16,66 39
2 Spanien  Raúl Cuenca 2:2 269 21 12,80 12,50 49
3 Frankreich  Jean Arnaud 0:4 193 26 7,42 56
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  David Jacquet 4:0 300 17 17,64 50,00 93
2 Spanien  Jordi Cadillac 2:2 219 35 6,25 7,14 49
3 Deutschland  Udo Mielke 0:4 130 24 5,41 39
Abschlusstabelle Gruppe E
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Spanien  Esteve Mata 4:0 300 7 42,85 50,00 138
2 Frankreich  Eric Cataner 2:2 160 17 9,41 11,53 52
3 Spanien  Abelard Salvatierra 0:4 83 16 5,18 20
Abschlusstabelle Gruppe F
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Belgien  Rudy Henry 4:0 300 34 8,82 11,53 52
2 Frankreich  Claude Bauduin 2:2 281 46 6,10 6,00 44
3 Spanien  Josep Ramon Molina 0:4 281 38 7,39 38
Abschlusstabelle Gruppe G
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Spanien  José Albert 2:2 281 14 20,07 25,00 105
2 Frankreich  Johann Petit 2:2 280 32 8,75 18,75 55
3 Tschechien  Janis Ziogas 2:2 175 30 5,83 6,25 28

Haupt-Qualifikation Bearbeiten

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Bernard Villiers 3:1 400 15 26,66 28,57 93
2 Spanien  Juan Carlos Pareras 3:1 400 16 25,00 58,71 161
3 Spanien  José Albert 0:4 269 17 15,82 66
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 Frankreich  Louis Edelin 4:0 400 10 40,00 40,00 95
2 Spanien  Francisco Fortiana 2:2 287 9 31,88 50,00 139
3 Niederlande  Ad Klijn 0:4 73 9 8,11 28
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 Schweiz  Xavier Gretillat 4:0 400 17 23,52 50,00 100
2 Frankreich  Laurent Guénet 2:2 377 21 17,95 25,00 157
3 Osterreich  Arnim Kahofer 0:4 112 12 9,33 43
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 Tschechien  Marek Faus 3:1 400 20 20,00 20,00 119
2 Niederlande  Wiljan van den Heuvel 3:1 400 20 20,00 20,00 77
3 Belgien  Rudy Henry 0:4 337 20 16,85 55
Abschlusstabelle Gruppe E
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Deutschland  Ludger Havlik 2:2 388 17 22,82 40,00 123
2 Frankreich  David Jacquet 2:2 217 10 21,70 40,00 131
3 Niederlande  Michel van Silfhout 2:2 273 17 16,05 16,66 93
Abschlusstabelle Gruppe F
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 Spanien  Rafael Garcia 4:0 400 15 26,66 33,33 75
2 Spanien  Juan Espinasa 2:2 378 20 18,90 18,18 75
3 Frankreich  Brahim Djoubri 0:4 230 17 13,52 35
Abschlusstabelle Gruppe G
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 Spanien  Esteve Mata 2:2 264 12 22,00 50,00 81
2 Deutschland  Thomas Nockemann 2:2 236 15 15,73 18,18 75
3 Frankreich  Xavier Carrer 2:2 292 19 15,36 25,00 106

Endrunde Bearbeiten

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Belgien  Patrick Niessen 5:1 750 17 44,11 83,33 155
2 Spanien  Esteve Mata 3:3 566 25 22,64 25,00 100
3 Schweiz  Xavier Gretillat 2:4 473 20 23,65 50,00 143
4 Frankreich  Bernard Villiers 2:4 443 26 17,03 16,66 71
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 Tschechien  Marek Faus 6:0 750 29 25,86 62,50 213
2 Spanien  Rafael Garcia 4:2 684 38 18,00 125,00 131
3 Deutschland  Ludger Havlik 2:4 535 36 14,86 27,77 97
4 Frankreich  Louis Edelin 0:6 226 15 15,06 111

KO-Phase Bearbeiten

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien  Patrick Niessen  2  250  2  125,00  246    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Spanien  Rafael Garcia  0  16  2  8,00  16  
 Belgien  Patrick Niessen  2  250  6  41,66  112
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Spanien  Esteve Mata  0  242  6  40,33  54
 Tschechien  Marek Faus  0  49  5  9,80  27
 Spanien  Esteve Mata  2  250  5  50,00  100  

Abschlusstabelle Bearbeiten

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Rangliste[2]
Phase Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Finale 1 Belgien  Patrick Niessen 9:1 1250 25 50,00 125,00 246
2 Spanien  Esteve Mata 5:5 1058 36 29,38 50,00 100
Halb-
finale
3 Tschechien  Marek Faus 6:2 799 34 23,50 62,50 213
Spanien  Rafael Garcia 4:4 700 40 17,50 125,00 131
Gruppen-
phase
5 Schweiz  Xavier Gretillat 2:4 473 20 23,65 50,00 143
6 Deutschland  Ludger Havlik 2:4 535 36 14,86 27,77 97
7 Frankreich  Bernard Villiers 2:4 443 26 17,03 20,83 71
8 Frankreich  Louis Edelin 0:6 226 15 15,06 111
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 23,50

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 175. Wien Mai 2005, S. 20–23.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 551–552.