Dieter Basche
Dieter Basche (* 31. Juli 1936 in Oberschleissheim;[1] † 24. Dezember 2024) war ein deutscher Diplom-Ingenieur, Automobilrennfahrer und ab 1991 Audi-Motorsportchef.

Karriere
BearbeitenRennfahrer
BearbeitenDieter Basche startete seine Rennsportkarriere Ende der 1960er-Jahre im Tourenwagensport. Zur gleichen Zeit war er Leiter der BMW-Sportabteilung und an der Entwicklung der Formel-2-Rennwagen beteiligt. Die als Rennfahrer gesammelten Erfahrungen brachte er so direkt in die Entwicklung der BMW-Rennfahrzeuge ein.
Durch einige erfolgreiche Einsätze ab 1966 in der Deutschen Automobil-Rundstrecken-Meisterschaft mit einem BMW 1800 TI und BMW 2000 TI wurde er in das Formel-2-Werksteam aufgenommen.[2] 1970 fuhr er den BMW F2 70/3 von Hubert Hahne beim Großen Preis von Baden-Württemberg auf den 7. Platz und startete auch beim Flugplatzrennen München-Neubiberg.[3]
Seine größten Erfolge als Rennfahrer feierte Basche in der Deutschen Rennsport-Meisterschaft, wo er 1972 und 1973 auf einem BMW 2002 TI jeweils den 3. Rang in der Gesamtwertung erreichte.[4]
Audi Sport
Bearbeiten1979 zog sich Basche als Rennfahrer zurück und ging zunächst als Ingenieur zu Audi, wo er später Technikchef wurde.[2] Dort war er als Fahrwerksingenieur an der Entwicklung des Audi S1 beteiligt, mit dem Walter Röhrl 1985 die Rallye San Remo gewann.[5] Später verantwortete er als Audi-Technik- und Motorsportchef die Entwicklung des Audi V8 quattro DTM, mit dem 1990 Hans-Joachim Stuck und ein Jahr später Frank Biela DTM-Meister wurden.[6]
Seine Nachfolge als Audi-Motorsportchef übernahm 1993 Wolfgang Ullrich.[7]
Tod
BearbeitenEr starb am Heiligen Abend 2024.[8] Dieter Basche wurde 88 Jahre alt.
Statistik
BearbeitenEinzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
BearbeitenSaison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1963 | Dieter Basche | Steyr-Puch 650 | DAY | SEB | SEB | TAR | SPA | MAI | NÜR | CON | ROS | LEM | MON | WIS | TAV | FRE | CCE | RTT | OVI | NÜR | MON | MON | TDF | BRI |
71 | ||||||||||||||||||||||||
1968 | Caltex Racing | Porsche 911 | DAY | SEB | BRH | MON | TAR | NÜR | SPA | WAT | ZEL | LEM | ||||||||||||
23 | ||||||||||||||||||||||||
1969 | Nikolaus Killenberg Chevron Germany Vereinigung Süddeutscher Autosportler |
Chevron B8 Porsche 910 |
DAY | SEB | BRH | MON | TAR | SPA | NÜR | LEM | WAT | ZEL | ||||||||||||
DNF | DNF | 9 | ||||||||||||||||||||||
1970 | Gesipa Racing | Porsche 908 | DAY | SEB | BRH | MON | TAR | SPA | NÜR | LEM | WAT | ZEL | ||||||||||||
11 | ||||||||||||||||||||||||
1971 | Ernst Kraus | Porsche 908 | BUA | DAY | SEB | BRH | MON | SPA | TAR | NÜR | LEM | ZEL | WAT | |||||||||||
8 | ||||||||||||||||||||||||
1972 | Ecurie Bonnier | Lola T290 | BUA | DAY | SEB | BRH | MON | SPA | TAR | NÜR | LEM | ZEL | WAT | |||||||||||
DNF | ||||||||||||||||||||||||
1973 | Jolly Club | AMS 273 | DAY | VAL | DIJ | MON | SPA | TAR | NÜR | LEM | ZEL | WAT | ||||||||||||
DNF | ||||||||||||||||||||||||
1974 | Obermoser Racing | Toj SS02 | MON | SPA | NÜR | IMO | LEM | ZEL | WAT | LEC | BRH | KYA | ||||||||||||
DNF |
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Allen Brown: Dieter Basche. Abgerufen am 30. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ a b Dieter Basche – Bayern-Sportler. In: Dunlop.eu. Ehemals im ; abgerufen am 31. August 2012. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ BMW Formel 2 – 1970. In: John-W.de. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juli 2012; abgerufen am 31. August 2012.
- ↑ Dieter Basche. In: driverdb.com. Abgerufen am 31. August 2012.
- ↑ 100 Jahre Audi. In: Rallye-Wahn.de. Abgerufen am 31. August 2012.
- ↑ Spaß und Spannung mit Prominenten beim „Audi Heroes Cup“. In: Norisring.de. 29. Juni 2008, abgerufen am 31. August 2012.
- ↑ DTM Champions im Audi Forum. In: Stattzeitung-plus.in. 14. August 2012, ehemals im ; abgerufen am 31. August 2012. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Ehemaliger Audi-Motorsportchef Dieter Basche ist verstorben. In: ran.de. 29. Dezember 2024, abgerufen am 29. Dezember 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Basche, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 31. Juli 1936 |
GEBURTSORT | Oberschleissheim |
STERBEDATUM | 24. Dezember 2024 |