Der FIFA-Puskás-Preis ist ein 2009 eingeführter Fußballpreis, der den Spieler oder die Spielerin auszeichnet, der oder die in der vergangenen Saison das ästhetischste und schönste Tor erzielt hat. Der Preis ist eine Hommage an den 2006 verstorbenen ungarischen Stürmer Ferenc Puskás.

Ferenc Puskás (1954)

Ermittelt wird der Gewinner des Puskás-Preises in den letzten beiden Novemberwochen in einer Internetabstimmung. Auf der Homepage des Fußballweltverbandes können die Fans zehn, von der FIFA-Fußballkommission ausgewählte, Tore ansehen und dann ihre Wahl treffen.

Der Name des Schützen des schönsten Tores des Jahres wurde erstmals bei der FIFA World Player Gala am 21. Dezember 2009 in Zürich enthüllt. Der Gewinner wird mit der Puskás-Trophäe geehrt, auf der sein Name eingraviert ist.

Namensgebung

Bearbeiten

Der Preis wird zu Ehren von Stürmer-Legende Ferenc Puskás verliehen, der im November 2006 verstarb. Puskás war Kapitän der legendären ungarischen „Goldenen Elf“ und ein Mitglied von Real Madrids „weißem Ballett“, das in den 1950er und 1960er Jahren mit seiner spielerischen Dominanz ganz Fußballeuropa begeisterte. In 85 Länderspielen für die ungarische Fußballnationalmannschaft erzielte er 84 Tore.

Kriterien

Bearbeiten

Kriterien für die Auswahl eines Tores sind u. a. die subjektive Ästhetik eines Tores (z. B. Abschluss einer gelungenen Angriffskombination), die Bedeutung des Spieles, in dem das Tor erzielt wurde, der Fakt, dass ein Tor nicht aus Glück oder infolge eines Fehlers des Gegenspielers gefallen ist, kein unsportliches Verhalten des Spielers während des Spiels und der Zeitraum, in dem das Tor erzielt wurde (Juli des vorangegangenen Jahres bis einschließlich Juli des Jahres der Auszeichnung).

Gewinner

Bearbeiten
Jahr Name Mannschaft Gegner Spielstand Wettbewerb Prozentsatz
2009
[1]
Portugal  Cristiano Ronaldo England  Manchester United Portugal  FC Porto 1:0 UEFA Champions League 2008/09 17,68 %
2010
[2]
Turkei  Hamit Altıntop Turkei  Türkei Kasachstan  Kasachstan 2:0 EM-Qualifikation 2012 40,55 %
2011
[3]
Brasilien  Neymar Brasilien  FC Santos Brasilien  Flamengo Rio de Janeiro 3:0 Campeonato Brasileiro de Futebol 38 %
2012
[4]
Slowakei  Miroslav Stoch Turkei  Fenerbahçe Istanbul Turkei  Gençlerbirliği Ankara 6:1 Süper Lig 2011/12 78 %
2013
[5]
Schweden  Zlatan Ibrahimović Schweden  Schweden England  England 4:2 Freundschaftsspiel 48,7 %
2014
[6]
Kolumbien  James Rodríguez Kolumbien  Kolumbien Uruguay  Uruguay 2:0 Fußball-Weltmeisterschaft 2014 42 %
2015
[7]
Brasilien  Wendell Lira Brasilien  Goianésia EC Brasilien  Atlético Goianiense 2:1 Staatsmeisterschaft von Goiás 2015 46,7 %
2016
[8]
Malaysia  Mohd Faiz Subri Malaysia  Penang FA Malaysia  Pahang FA 4:1 Malaysia Super League 2016 59,46 %
2017
Frankreich  Olivier Giroud England  FC Arsenal England  Crystal Palace 1:0 Premier League 2016/17 36,17 %
2018
Agypten  Mohamed Salah England  FC Liverpool England  FC Everton 1:0 Premier League 2017/18 38 %
2019
Ungarn  Dániel Zsóri Ungarn  Debreceni Vasutas SC Ungarn  Ferencváros Budapest 2:1 Nemzeti Bajnokság 2018/19
2020
Korea Sud  Son Heung-min England  Tottenham Hotspur England  FC Burnley 2:1 Premier League 2019/20
2021
Argentinien  Erik Lamela England  Tottenham Hotspur England  FC Arsenal 1:0 Premier League 2020/21
2022
Polen  Marcin Oleksy Polen  Warta Posen Polen  Stal Rzeszów 1:0 Ekstraklasa 2021/22
2023
Brasilien  Guilherme Madruga Brasilien  Botafogo-SP Brasilien  Grêmio Novorizontino 1:0 Série B 2023

Nominierungen

Bearbeiten

Im Jahr 2009 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Portugal  Cristiano Ronaldo England  Manchester United Portugal  FC Porto 1:0 UEFA Champions League 2008/09
2. Spanien  Andrés Iniesta Spanien  FC Barcelona England  FC Chelsea 1:1 UEFA Champions League 2008/09
3. Brasilien  Grafite Deutschland  VfL Wolfsburg Deutschland  FC Bayern München 5:1 Bundesliga 2008/09
4. Israel  Eliran Atar Israel  Bne Jehuda Israel  Maccabi Netanja 1:1 Ligat ha’Al 2008/09
5. Spanien  Fernando Torres England  FC Liverpool England  Blackburn Rovers 4:0 Premier League 2008/09
6. Brasilien  Nilmar Brasilien  Internacional Brasilien  Corinthians 1:0 Série A 2009
7. Ghana  Michael Essien England  FC Chelsea Spanien  FC Barcelona 1:0 UEFA Champions League 2008/09
8. Mexiko  Luis Ángel Landín Mexiko  CD Cruz Azul Mexiko  Atlético Morelia 1:1 Liga MX 2009
9. Togo  Emmanuel Adebayor England  FC Arsenal Spanien  FC Villarreal 1:1 UEFA Champions League 2008/09
10. Sudafrika  Katlego Mphela Sudafrika  Südafrika Spanien  Spanien 2:2 FIFA-Konföderationen-Pokal 2009

Im Jahr 2010 standen Tore folgender Spieler (darunter mit Kumi Yokoyama erstmals eine Frau) zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Turkei  Hamit Altıntop Turkei  Türkei Kasachstan  Kasachstan 2:0 EM-Qualifikation 2012
2. Schweden  Linus Hallenius Schweden  Hammarby IF Schweden  Syrianska FC 2:0 Superettan 2010
3. Niederlande  Giovanni van Bronckhorst Niederlande  Niederlande Uruguay  Uruguay 1:0 Fußball-Weltmeisterschaft 2010
ungereiht Nordirland  Matty Burrows Nordirland  Glentoran FC Nordirland  Portadown FC 1:0 IFA Premiership 2010/11
Argentinien  Lionel Messi Spanien  FC Barcelona Spanien  FC Valencia 3:0 Primera División 2009/10
Frankreich  Samir Nasri England  FC Arsenal Portugal  FC Porto 3:0 UEFA Champions League 2009/10
Brasilien  Neymar Brasilien  FC Santos Brasilien  EC Santo André 2:1 Staatsmeisterschaft von São Paulo 2010
Niederlande  Arjen Robben Deutschland  FC Bayern München Deutschland  Schalke 04 1:0 DFB-Pokal 2009/10
Sudafrika  Siphiwe Tshabalala Sudafrika  Südafrika Mexiko  Mexiko 1:0 Fußball-Weltmeisterschaft 2010
Japan  Kumi Yokoyama Japan  Japan Korea Nord  Nordkorea 2:1 U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010

Im Jahr 2011 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Brasilien  Neymar Brasilien  FC Santos Brasilien  Flamengo 4:5 Campeonato Brasileiro Série A 2011
2. Argentinien  Lionel Messi Spanien  FC Barcelona England  FC Arsenal 1:0 Champions League 2010/11
3. England  Wayne Rooney England  Manchester United England  Manchester City 2:1 Premier League 2010/11
ungereiht Belgien  Benjamin De Ceulaer Belgien  Lokeren Belgien  FC Brügge 1:2 Jupiler Pro League 2011/12
Mexiko  Giovani dos Santos Mexiko  Mexiko Vereinigte Staaten  USA 4:2 CONCACAF Gold Cup 2011
Mexiko  Julio Gómez Mexiko  Mexiko Deutschland  Deutschland 3:2 U-17-Weltmeisterschaft 2011
Schweden  Zlatan Ibrahimović Italien  AC Mailand Italien  US Lecce 1:0 Serie A 2010/11
Argentinien  Lisandro López Argentinien  Arsenal de Sarandí Argentinien  Olimpo de Bahía 2:2 Primera División Apertura 2011
Vereinigte Staaten  Heather O’Reilly Vereinigte Staaten  USA Kolumbien  Kolumbien 1:0 Weltmeisterschaft der Frauen 2011
Serbien  Dejan Stanković Italien  Inter Mailand Deutschland  Schalke 04 1:0 Champions League 2010/11

Im Jahr 2012 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Slowakei  Miroslav Stoch Turkei  Fenerbahçe Turkei  Gençlerbirliği 6:1 Süper Lig 2011/12
2. Kolumbien  Radamel Falcao Spanien  Atlético Madrid Kolumbien  América de Cali 1:0 Freundschaftsspiel
3. Brasilien  Neymar Brasilien  FC Santos Brasilien  SC Internacional 3:1 Copa Libertadores 2012
ungereiht Ghana  Emmanuel Agyemang-Badu Ghana  Ghana Guinea-a  Guinea 1:0 Afrika-Cup 2012
Frankreich  Hatem Ben Arfa England  Newcastle United England  Blackburn Rovers 1:1 FA Cup 2011/12
Frankreich  Eric Hassli Kanada  Vancouver Whitecaps Kanada  Toronto FC 1:1 Canadian Championship 2012
Mexiko  Olivia Jiménez Mexiko  Mexiko Schweiz  Schweiz 2:0 U-20-Weltmeisterschaft der Frauen 2012
Bolivien  Gastón Mealla Bolivien  Nacional Potosí Bolivien  The Strongest 2:2 Liga de Fútbol Profesional Boliviano 2012
Argentinien  Lionel Messi Argentinien  Argentinien Brasilien  Brasilien 4:3 Freundschaftsspiel
Senegal  Moussa Sow Turkei  Fenerbahçe Turkei  Galatasaray 1:0 Süper Lig 2011/12

Im Jahr 2013 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Schweden  Zlatan Ibrahimović Schweden  Schweden England  England 4:2 Freundschaftsspiel
2. Serbien  Nemanja Matić Portugal  Benfica Portugal  FC Porto 1:1 Primeira Liga 2012/13
3. Brasilien  Neymar Brasilien  Brasilien Japan  Japan 1:0 Konföderationen-Pokal 2013
ungereiht Danemark  Peter Ankersen Danemark  Esbjerg fB Danemark  Aarhus GF 5:1 Superliga 2013/14
Frankreich  Louisa Cadamuro Frankreich  Olympique Lyon Frankreich  RC Saint-Étienne 5:0 Division 1 Féminine 2012/13
Australien  Lisa De Vanna Vereinigte Staaten  Sky Blue FC Vereinigte Staaten  Boston Breakers 5:1 National Women’s Soccer League 2013
Italien  Antonio Di Natale Italien  Udinese Calcio Italien  Chievo Verona 3:1 Serie A 2012/13
Griechenland  Panagiotis Kone Italien  FC Bologna Italien  SSC Neapel 2:3 Serie A 2012/13
Argentinien  Daniel Ludueña Mexiko  CF Pachuca Mexiko  UANL Tigres 2:1 Liga MX 2013/14
Uruguay  Juan Manuel Olivera Brasilien  Náutico Brasilien  Sport Recife 2:0 Copa Sudamericana 2013

Im Jahr 2014 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Kolumbien  James Rodríguez Kolumbien  Kolumbien Uruguay  Uruguay 1:0 Weltmeisterschaft 2014
2. Irland  Stephanie Roche Irland  Peamount United Irland  Wexford Youths WFC 2:0 Women's National League
3. Niederlande  Robin van Persie Niederlande  Niederlande Japan  Japan 1:1 Weltmeisterschaft 2014
ungereiht Australien  Tim Cahill Australien  Australien Danemark  Aarhus GF 1:1 Weltmeisterschaft 2014
Spanien  Diego Costa Spanien  Atlético Madrid Spanien  FC Getafe 5:0 Primera División 2013/14
Mexiko  Marco Fabián Mexiko  CD Cruz Azul Mexiko  Club Puebla 1:0 Liga MX 2013/14
Schweden  Zlatan Ibrahimović Frankreich  Paris Saint-Germain Frankreich  SC Bastia 1:0 Ligue 1 2013/14
Schweiz  Pajtim Kasami England  FC Fulham England  Crystal Palace 1:1 Premier League 2013/14
Brasilien  Camilo Kanada  Vancouver Whitecaps Vereinigte Staaten  Portland Timbers 2:2 Major League Soccer 2013
Japan  Hisato Satō Japan  Sanfrecce Hiroshima Japan  Kawasaki Frontale 2:1 J.League Division 1 2014

Im Jahr 2015 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Brasilien  Wendell Lira Brasilien  Goianésia EC Brasilien  Atlético Goianiense 1:0 Goiano 2015
2. Argentinien  Lionel Messi Spanien  FC Barcelona Spanien  Athletic Bilbao 1:0 Copa del Rey 2014/15
3. Italien  Alessandro Florenzi Italien  AS Rom Spanien  FC Barcelona 1:1 Champions League 2015/16
ungereiht England  David Michael Ball England  Fleetwood Town England  Preston North End 2:2 League One 2014/15
Uruguay  Chory Castro Spanien  Real Sociedad San Sebastián Spanien  Deportivo La Coruña 2:1 Primera División 2014/15
Vereinigte Staaten  Carli Lloyd Vereinigte Staaten  USA Japan  Japan 4:0 Weltmeisterschaft der Frauen 2015
Frankreich  Philippe Mexès Italien  AC Mailand Italien  Inter Mailand 1:0 Freundschaftsspiel
Kamerun  Marcel Ndjeng Deutschland  SC Paderborn 07 England  Bolton Wanderers 3:1 Freundschaftsspiel
Costa Rica  Esteban Ramírez Costa Rica  CS Herediano Costa Rica  CD Saprissa 3:1 Liga FPD 2014/15
Argentinien  Carlos Tévez Italien  Juventus Turin Italien  Parma Calcio 4:0 Serie A 2014/15

Im Jahr 2016 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Malaysia  Mohd Faiz Subri Malaysia  Penang FA Malaysia  Sri Pahang FC 4:1 Super League 2016
2. Brasilien  Marlone Brasilien  Corinthians Chile  CD Cobresal 3:0 Copa Libertadores 2016
3. Venezuela  Daniuska Rodríguez Venezuela  Venezuela U17 Kolumbien  Kolumbien U17 1:0 U-17-Südamerikameisterschaft der Frauen 2016
ungereiht Spanien  Mario Gaspar Spanien  Spanien England  England 1:0 Freundschaftsspiel
Sudafrika  Hlompho Kekana Sudafrika  Südafrika Kamerun  Kamerun 2:1 Qualifikation Afrika-Cup 2017
Argentinien  Lionel Messi Argentinien  Argentinien Vereinigte Staaten  USA 2:0 Copa América Centenario 2016
Brasilien  Neymar Spanien  FC Barcelona Spanien  FC Villarreal 3:0 Primera División 2015/16
Spanien  Saúl Ñíguez Spanien  Atlético Madrid Deutschland  FC Bayern München 1:0 Champions League 2015/16
Wales  Hal Robson-Kanu Wales  Wales Belgien  Belgien 2:1 Europameisterschaft 2016
Finnland  Simon Skrabb Schweden  Åtvidabergs FF Schweden  Gefle IF 1:0 Allsvenskan 2015

Im Jahr 2017 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Frankreich  Olivier Giroud England  FC Arsenal England  Crystal Palace 1:0 Premier League 2016/17
2. Sudafrika  Masuluke Oscarine Sudafrika  FC Baroka Sudafrika  Orlando Pirates 1:1 South African Premier Division 2016/17
3. Venezuela  Deyna Castellanos Venezuela  Venezuela U17 Kamerun  Kamerun U17 2:1 U-17-Weltmeisterschaft der Frauen 2016
ungereiht Ghana  Kevin-Prince Boateng Spanien  UD Las Palmas Spanien  FC Villarreal 1:0 Primera División 2016/17
Argentinien  Alejandro Camargo Chile  CD Universidad Chile  CD O’Higgins 3:1 Apertura 2016
Frankreich  Moussa Dembélé Schottland  Celtic Glasgow Schottland  FC St. Johnstone 5:2 Scottish Premiership 2016/17
Kolumbien  Avilés Hurtado Mexiko  Club Tijuana Mexiko  Atlas 1:1 Liga MX 2016/17
Kroatien  Mario Mandžukić Italien  Juventus Turin Spanien  Real Madrid 1:1 Champions League 2016/17
Serbien  Nemanja Matić England  FC Chelsea England  Tottenham Hotspur 4:2 FA Cup 2016/17
Spanien  Jordi Mboula Spanien  FC Barcelona U19 Deutschland  Borussia Dortmund U19 4:1 Youth League 2016/17

Im Jahr 2018 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Agypten  Mohamed Salah England  FC Liverpool England  FC Everton 1:0 Premier League 2017/18
2. Portugal  Cristiano Ronaldo Spanien  Real Madrid Italien  Juventus Turin 2:0 Champions League 2017/18
3. Uruguay  Giorgian de Arrascaeta Brasilien  Cruzeiro Brasilien  América Mineiro 1:0 Campeonato Mineiro 2018
ungereiht Wales  Gareth Bale Spanien  Real Madrid England  FC Liverpool 2:1 Champions League 2017/18
Russland  Denis Tscheryschew Russland  Russland Kroatien  Kroatien 1:0 Weltmeisterschaft 2018
Griechenland  Lazaros Christodoulopoulos Griechenland  AEK Athen Griechenland  Olympiakos Piräus 2:2 Super League 2017/18
Australien  Riley McGree Australien  Newcastle Jets Australien  Melbourne City 1:1 A-League 2017/18
Argentinien  Lionel Messi Argentinien  Argentinien Nigeria  Nigeria 1:0 Weltmeisterschaft 2018
Frankreich  Benjamin Pavard Frankreich  Frankreich Argentinien  Argentinien 2:2 Weltmeisterschaft 2018
Portugal  Ricardo Quaresma Portugal  Portugal Iran  Iran 1:0 Weltmeisterschaft 2018

Im Jahr 2019 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Ungarn  Dániel Zsóri Ungarn  Debreceni VSC Ungarn  Ferencváros 2:1 Nemzeti Bajnokság 2018/19
2. Argentinien  Lionel Messi Spanien  FC Barcelona Spanien  Real Betis 4:1 Primera División 2018/19
3. Kolumbien  Juan Fernando Quintero Argentinien  River Plate Argentinien  Racing Club 1:0 Primera División
ungereiht Brasilien  Matheus Cunha Deutschland  RB Leipzig Deutschland  Bayer 04 Leverkusen 4:2 Bundesliga 2018/19
Schweden  Zlatan Ibrahimović Vereinigte Staaten  LA Galaxy Kanada  Toronto FC 1:3 Major League Soccer 2018
Kamerun  Ajara Nchout Kamerun  Kamerun Neuseeland  Neuseeland 2:1 Weltmeisterschaft der Frauen 2019
Italien  Fabio Quagliarella Italien  Sampdoria Genua Italien  SSC Neapel 3:0 Serie A 2018/19
Vereinigte Staaten  Amy Rodriguez Vereinigte Staaten  Utah Royals FC Vereinigte Staaten  Sky Blue FC 1:0 National Women’s Soccer League 2019
Nordirland  Billie Simpson Nordirland  Cliftonville FC Nordirland  Sion Swifts Ladies FC 1:2 Women's Premiership 2019
England  Andros Townsend England  Crystal Palace England  Manchester City 2:1 Premier League 2018/19

Im Jahr 2020 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Korea Sud  Son Heung-min England  Tottenham Hotspur England  FC Burnley 3:0 Premier League 2019/20
2. Uruguay  Giorgian de Arrascaeta Brasilien  Flamengo Brasilien  Ceará SC 3:0 Campeonato Brasileiro Série A 2019
3. Uruguay  Luis Suárez Spanien  FC Barcelona Spanien  RCD Mallorca 4:1 Primera División 2019/20
ungereiht Costa Rica  Shirley Cruz Costa Rica  Costa Rica Panama  Panama 3:0 Qualifikation für die Olympischen Spiele
England  Jordan Flores Irland  Dundalk FC Irland  Shamrock Rovers 2:3 League of Ireland 2020
Frankreich  André-Pierre Gignac Mexiko  UANL Tigres Mexiko  UNAM Pumas 3:0 Liga MX 2019/20
Wales  Sophie Ingle England  FC Chelsea England  FC Arsenal 3:0 FA Women’s Super League 2019/20
Osterreich  Zlatko Junuzović Osterreich  FC Red Bull Salzburg Osterreich  SK Rapid Wien 6:1 Bundesliga 2019/20
Sudafrika  Hlompho Kekana Sudafrika  Mamelodi Sundowns Sudafrika  Cape Town City FC 1:0 ABSA Premiership 2019/20
Ecuador  Leonel Quiñónez Ecuador  CSD Macará Ecuador  Universidad Católica 1:0 Serie A 2019
Schottland  Caroline Weir England  Manchester City England  Manchester United 1:0 FA Women’s Super League 2020/21

Im Jahr 2021 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Argentinien  Erik Lamela England  Tottenham Hotspur England  FC Arsenal 1:0 Premier League 2020/21
2. Iran  Mehdi Taremi Portugal  FC Porto England  FC Chelsea 1:0 UEFA Champions League 2020/21
3. Tschechien  Patrik Schick Tschechien  Tschechische Republik Schottland  Schottland 2:0 UEFA Euro 2020
ungereiht Kolumbien  Luis Díaz Kolumbien  Kolumbien Brasilien  Brasilien 1:0 Copa América 2021
Frankreich  Gauthier Hein Frankreich  AJ Auxerre Frankreich  Chamois Niort 3:0 Ligue 2 2020/21
Osterreich  Valentino Lazaro Deutschland  Borussia Mönchengladbach Deutschland  Bayer 04 Leverkusen 3:4 Bundesliga 2020/21
Algerien  Riyad Mahrez Algerien  Algerien Simbabwe  Simbabwe 2:0 Afrika-Cup 2022/Qualifikation
Ghana  Sandra Owusu-Ansah Ghana  Supreme Ladies FC Ghana  Kumasi Sports Academy Ladies FC 1:1 Ghana Women's Premier League
Griechenland  Vangelis Pavlidis Niederlande  Willem II Niederlande  Fortuna Sittard 1:0 Eredivisie 2020/21
Mexiko  Daniela Sánchez Mexiko  Querétaro Fútbol Club Mexiko  Atlético San Luis 3:2 Liga MX Femenil
Schottland  Caroline Weir England  Manchester City England  Manchester United 3:0 FA Women’s Super League 2020/21

Im Jahr 2022 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Polen  Marcin Oleksy Polen  Warta Posen Polen  Stal Rzeszów 1:0 PZU Amp Futbol Ekstraklasa 2022 (Amputiertenfußball)
2. Frankreich  Dimitri Payet Frankreich  Olympique Marseille Griechenland  PAOK 2:0 Conference League 2021/22
3. Brasilien  Richarlison Brasilien  Brasilien Serbien  Serbien 2:0 Weltmeisterschaft 2022
ungereiht Italien  Mario Balotelli Turkei  Adana Turkei  Göztepe 7:0 Süper Lig 2021/22
Argentinien  Francisco González Metilli Argentinien  Central Córdoba Argentinien  Rosario Central 1:0 Liga Profesional 2022
Frankreich  Amandine Henry Frankreich  Olympique Lyon Spanien  FC Barcelona 1:0 Champions League 2021/22
Frankreich  Théo Hernández Italien  AC Mailand Italien  Atalanta Bergamo 2:0 Serie A 2021/22
Australien  Alou Kuol Australien  Australien Irak  Irak 1:0 U-23-Asienmeisterschaft 2022
Frankreich  Kylian Mbappé Frankreich  Frankreich Argentinien  Argentinien 2:2 Weltmeisterschaft 2022
Spanien  Salma Paralluelo Spanien  FC Villarreal Spanien  FC Barcelona 1:0 Primera División 2021/22
England  Alessia Russo England  England Schweden  Schweden 4:0 Europameisterschaft 2022

Die Wahl fand zwischen dem 21. September und 10. Oktober 2023 statt. Zur Auswahl standen folgende Tore:

Platz Spieler Mannschaft Gegner Ergebnis Bewerb
1. Brasilien  Guilherme Madruga Brasilien  Botafogo-SP Brasilien  Novorizontino 1:0 Série B 2023
2. Portugal  Nuno Santos Portugal  Sporting Lissabon Portugal  Boavista FC 1:0 Primeira Liga 2022/23
3. Paraguay  Julio Enciso England  Brighton & Hove Albion England  Manchester City 1:1 Premier League 2022/23
ungereiht Argentinien  Álvaro Barreal Vereinigte Staaten  FC Cincinnati Vereinigte Staaten  Pittsburgh Riverhounds 2:0 U.S. Open Cup
Kolumbien  Linda Caicedo Kolumbien  Kolumbien Deutschland  Deutschland 1:0 Weltmeisterschaft der Frauen 2023
Korea Sud  Kang Seong-jin Korea Sud  Südkorea Jordanien  Jordanien 4:0 U-20-Asienmeisterschaft 2023
Australien  Sam Kerr Australien  Australien England  England 1:1 Weltmeisterschaft der Frauen 2023
Uruguay  Brian Lozano Mexiko  Atlas Guadalajara Mexiko  Club América 2:2 Liga MX 2022/23
Spanien  Iván Morante Spanien  UD Ibiza Spanien  Burgos CF 1:0 Segunda División 2022/23
Kasachstan  Asqat Taghybergen Kasachstan  Kasachstan Danemark  Dänemark 2:2 Qualifikation zur Europameisterschaft 2024
Brasilien  Beatriz Zaneratto João Brasilien  Brasilien Panama  Panama 3:0 Weltmeisterschaft der Frauen 2023

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Details (Memento des Originals vom 16. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com
  2. Details (Memento des Originals vom 25. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com (PDF; 61 kB)
  3. Details (Memento des Originals vom 21. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com (PDF; 92 kB)
  4. Details (Memento des Originals vom 27. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com (PDF; 48 kB)
  5. Details (Memento des Originals vom 14. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com (PDF; 92 kB)
  6. Details (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com
  7. Details (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com
  8. Details (Memento des Originals vom 9. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com