Liste von Schaubergwerken in Deutschland

Wikimedia-Liste

Die Liste von Schaubergwerken in Deutschland nennt Schaubergwerke, die sich in Betrieb befinden. Voraussetzung für die Aufnahme ist nicht ein ständiger Besucherbetrieb, wohl aber die Möglichkeit, die Bergwerke auf Anfrage unter fachkundiger Führung begehen zu können. Schaubergwerke besitzen in der Regel eine entsprechende Betriebsgenehmigung und sind in offiziellen Listen von Bergbehörden aufgeführt.

Keine Schaubergwerke sind für Berlin, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein verzeichnet.

Baden-Württemberg

Bearbeiten
Name Gemeinde Bemerkung Lage Bild
Besucherbergwerk Tiefer Stollen Aalen,
OT Wasseralfingen
Eisen, Grubenbahn, Asthmatherapie, Lehrpfad Lage  
Salzbergwerk Bad Friedrichshall Bad Friedrichshall,
OT Kochendorf
Steinsalz; Betrieb: 1899–1994, Besucherbergwerk der Südwestdeutschen Salzwerke AG seit etwa 1960 Lage  
Grube Himmlisch Heer[1] Dornstetten,
OT Hallwangen
historisches Silberbergwerk Lage  
Grube Schauinsland Freiburg im Breisgau Blei, Zink, Gangbergbau Lage  
Besucherbergwerk Freudenstadt Freudenstadt Silber-Bergbau zwischen 1267 und 1730, auch Friedrichs Fundgrube Lage
Silberstollen Gabe Gottes Großerlach 30 m langer Erkundungsstollen auf Silber aus dem 18. Jahrhundert Lage
Besucherbergwerk Segen Gottes Haslach Silber Lage  
Besucherbergwerk Teufelsgrund Münstertal/Schwarzwald Flussspat Lage  
Grube Hella-Glück Neubulach Kupfer, Silber, Wismut Lage  
Besucherbergwerk Grube Frischglück Neuenbürg Eisen Lage  
Besucherstollen Niedereschach Niedereschach Kupfer und Blei; 16. Jahrhundert; zwei Stollen (Karl und Otto) Lage Lage
Grube Wenzel Oberwolfach Silber Lage  
Grube Anna-Elisabeth Schriesheim Silber, Vitriol Lage  
Besucherbergwerk Silbergründle Seebach Blei, Zink Lage  
Grube Caroline Sexau Blei, Zink Lage
Wetzsteinstollen Spiegelberg Sandstein Lage  
Schaubergwerk Hoffnungsstollen Todtmoos Magnetkies und Nickelerz Lage  
Silberbergwerk Suggental Waldkirch Silber Lage  
Grube Marie in der Kohlbach Weinheim,
OT Hohensachsen
Blei, Silber Lage  
Besucherbergwerk Finstergrund Wieden Flussspat Lage  
Name Gemeinde Bemerkung Lage Bild
Schmucksteinbergwerk Silberschacht Bach an der Donau Schmuckstein, Silber Lage
Bergbaumuseum Kupferberg Kupferberg Kupfer Lage  
Salzbergwerk Alte Saline Bad Reichenhall Salz Lage  
Besucherbergwerk am Stephansberg Bamberg Stubensand; 12 km Stollen und Strecken, davon 2 km befahrbar Lage
Salzbergwerk Berchtesgaden Berchtesgaden Steinsalz Lage  
Schaubergwerk Silberberg Bodenmais Pyrit, Vitriol, Maschinenraum Lage  
Erzgrube am Grünten Burgberg im Allgäu Eisen Lage  
Besucherbergwerk Gleißinger Fels Fichtelberg,
OT Neubau
Silbereisen (Eisenglimmer), Granit Lage  
Besucherstollen Schmutzlerzeche Goldkronach Gold, 35 m Stollen befahrbar Lage  
Besucherbergwerk Mittlerer Name Gottes Goldkronach Gold Lage  
Bergwerk Kropfmühl Hauzenberg Graphit Lage  
Fürstenzeche Lam Silber Lage  
Friedrich-Wilhelm-Stollen Lichtenberg Eisen, Kupfer, Flussspat Lage  
Bergbaumuseum Peissenberg Peißenberg Pechkohle, Tiefstollen Lage  
Grube Wilhelmine Sommerkahl Kupfer Lage  
Besucherbergwerk Reichhardt–Schacht Stulln Fluorit (Flussspat) Lage
Zinnerzgrube Werra Weißenstadt Uran, Zinn Lage  

Brandenburg

Bearbeiten
Name Gemeinde Bemerkung Lage Bild
Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60
Name Gemeinde Bemerkung Lage Bild
Besucherbergwerk Grube Christiane Adorf (Diemelsee) Eisen, Besucherbergwerk, Museum zur Geologie und zu Bergwerksmaterial Lage  
Grube Gottessegen Alheim,
OT Oberellenbach
Schwerspat Lage
Bergwerk Bertsch Bad Wildungen,
OT Bergfreiheit
Kupfer Lage  
Besucherbergwerk Burgbergstollen Battenberg (Eder) Eisen Lage  
Braunkohle Bergbaumuseum Borken Besucherstollen und weitere Anlagen Lage  
Grube Christiane Diemelsee,
OT Adorf
Eisen Lage  
Grube Ypsilanta Dillenburg,
OT Oberscheld
Eisen Lage
Goldbergbau Eisenberg Korbach,
OT Goldhausen
Gold, Georgschacht, Lehrpfad Lage
Grube Gustav Meißner,
OT Abterode
Barium, Kupfer, Schwerspat. Geschlossen 1967, seit 1986 Besucherbergwerk. Lage
Grube Fortuna Solms,
OT Oberbiel
Eisen (Braun-, Roteisenstein und Magnetit); letztes hessisches Eisenerzbergwerk, geschlossen 1983; seit 1987 Besucherbergwerk mit Schachtfahrung und Grubenbahn auf der 150-m-Sohle; ebenso Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna Lage  
Grube Ludwig Wald-Michelbach Förderung von Manganerz von 1889 bis 1918 Lage  
Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg Lage  
Grube Ludwig Wetzlar auch Hausertorstollen; Eisen; Mutung 13. November 1842, ab 1944 U-Verlagerung Lage
Schiefergrube Christine Willingen (Upland) Schiefer Lage

Niedersachsen

Bearbeiten
Name Gemeinde Bemerkung Lage Bild
Knesebeckschacht Bad Grund (Harz) Grube Hilfe Gottes, Blei, Zink, Silber, Schachtförderung Lage  
Scholmzeche Bad Lauterberg im Harz Blei, Zink, Eisen Lage  
Klosterstollen Barsinghausen Barsinghausen ehemaliges Steinkohlenbergwerk Lage  
Grube Dorothea Clausthal-Zellerfeld Silber, Bleiglanz; Kontakt: Oberharzer Bergwerksmuseum Lage
Grube Rosenhof Clausthal-Zellerfeld untertägige Radstuben, Welterbe, Kontakt: Oberharzer Bergwerksmuseum Lage  
Besucherbergwerk Rammelsberg Goslar Weltkulturerbe Lage  
Feggendorfer Stolln Lauenau Steinkohle Lage  
Besucherbergwerk Grube Lautenthals Glück Langelsheim,
OT Lautenthal
Bleiglanz, Zinkblende; untertägige schiffbare Wasserstrecke, knapp 100 m lang befahrbar Lage  
Museum Industriekultur Osnabrück Steinkohle; Befahrung über Haseschacht, mit 300 m untertägiger, historischer Strecke Lage  
Hüttenstollen Osterwald Salzhemmendorf,
OT Osterwald
Steinkohle Lage  
Grube Catharina Neufang Sankt Andreasberg Blei, Silber, Abbauweitungen; Zugang über Grube Samson Lage
Lehrbergwerk Grube Roter Bär Sankt Andreasberg ehemaliges Eisenerzbergwerk; großer Wert wird auf eine bestmögliche Bewahrung des ursprünglichen Zustandes gelegt; dient auch der Trinkwassergewinnung Lage  
Besucherbergwerk Grube Samson Sankt Andreasberg letzte funktionstüchtige Fahrkunst der Welt, Weltkulturerbe Lage  
Grube Wennsglückt Sankt Andreasberg Silber, Kupferkies, Kobalt; Betrieb als Teil des Lehrbergwerks Grube Roter Bär Lage  
19-Lachter-Stollen Wildemann Blei, Zink, Wasserkraft Lage  

Nordrhein-Westfalen

Bearbeiten
Name Gemeinde Bemerkung Lage Bild
Schieferschaubergwerk Raumland Bad Berleburg,
OT Raumland
Schieferbergwerk Lage
Erzbergwerk Ramsbeck Bestwig,
OT Ramsbeck
ehemaliges Blei- und Zinkbergwerk; Untertagebereich und Grubenbahn Lage  
Besucherbergwerk Graf Wittekind Dortmund,
OT Syburg
Steinkohle, ca. 500 m Streckennetz befahrbar, Grubenbaue der Stollenzechen „Schleifmühle“ und „Graf Wittekind“, teilweise aus der Zeit um 1740 Lage  
Grube Wohlfahrt Hellenthal,
OT Rescheid
Blei, Zink, Bergmanns-Kunst Lage  
Stahlberger Erbstollen Hilchenbach,
OT Müsen
Eisen Lage  
Barbarastollen Köln Schaubergwerk der Universität  
Grube Altenberg Kreuztal,
OT Littfeld
Eisen, Blei, Zink; Altenbergstollen Lage  
Besucherbergwerk Kilianstollen Marsberg Kupfer, bunte Sekundärmineralien Lage  
Besucherbergwerk Wodanstolln Neunkirchen,
OT Salchendorf
Eisen Lage  
Besucherbergwerk Grube Günnersdorf Mechernich Blei, Zink Lage
Besucherbergwerk Philippstollen Olsberg Eisen Lage  
Bleierzgrube Neu-Glück Plettenberg Bleierz Lage
Besucherbergwerk Kleinenbremen Porta Westfalica,
OT Kleinenbremen
ehemaliges Eisenerz-Bergwerk Lage  
Reinhold-Forster-Erbstollen Siegen,
OT Eiserfeld
Eisen; Stollenportal Lage  
Grube Silberhardt Windeck,
OT Öttershagen
Silber, Blei, Eisen, Kupfer, Zink Lage  
Zeche Nachtigall Witten,
OT Bommern
Steinkohle Lage  
Forschungs- und Besucherbergwerk Stock & Scherenberger Erbstollen Sprockhövel Steinkohle, Eisenstein, Beginn Mitte 18. Jahrhundert Lage  

Rheinland-Pfalz

Bearbeiten
Name Gemeinde Bemerkung Lage Bild
Grube Wilhelm Antweiler Kupfer Lage
Besucherbergwerk Schmittenstollen Bad Münster am Stein-Ebernburg Quecksilber Lage  
Schaubergwerk Mühlenberger Stollen Bleialf Blei Lage  
Besucherbergwerk Herrenberg Bundenbach Schiefer Lage  
Alvenslebenstollen Burglahr Wasserlösungsstollen der Grube Louise; 400 m von 1546 m begehbar Lage  
Besucherbergwerk Fell Fell historisches Dachschieferbergwerk Lage  
Kupferbergwerk Fischbach Fischbach Kupfer, historische Erzaufbereitung und Verhüttung, große Weitungen, Sekundärminerale Lage
Edelsteinmine Steinkaulenberg Idar-Oberstein Edelsteine Lage
Grube Maria Imsbach Eisen; Lehrpfad Lage
Weiße Grube Imsbach Kupfer, Kobalt, Roteisen, Silber, Eisen; Lehrpfad Lage  
Römerbergwerk Meurin Kretz 2000 Jahre altes Tuffbergwerk Lage  
Besucherbergwerk Grube Bendisberg Langenfeld,
OT St. Jost
Blei- und Zinkerz Lage  
Dachschieferbergwerk Assberg Limbach Dachschiefer-Bergbau seit 1548; frei zugänglich Lage
Eisenerzgrube Edelstein Luckenbach Eisen Lage
Lavakeller (Mendig) Mendig,
OT Niedermendig
Untertägige Trachytsteinbrüche und Vulkanmuseum Lava-Dome Lage  
Pützlöcher Newel,
OT Butzweiler
Kupfer, römischer Bergbau Lage
St.-Anna-Stollen Nothweiler Eisen Lage  
Grube Bindweide Steinebach/Sieg Eisen Lage  
Grube Georg Willroth erhaltener Förderturm des Eisenerzbergbaus Lage  
Kalkbergwerk am Königsberg Wolfstein Lage  

Saarland

Bearbeiten
Name Gemeinde Bemerkung Lage Bild
Schaubergwerk im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach unterirdische Bergbau-Schauanlage im Museum Lage  
Kupferbergwerk Düppenweiler Beckingen Kupfer Lage  
Schlossberghöhlen Homburg größte Buntsandsteinhöhlen Europas Lage  
Kupferbergwerk Walhausen Nohfelden,
OT Saar
Kupfer, Blei Lage
Erlebnisbergwerk Velsen Saarbrücken Steinkohle Lage  
Besucherbergwerk Rischbachstollen St. Ingbert Steinkohle Lage  
Emilianus-Stollen Wallerfangen,
OT St. Barbara
Kupfer, Azurit, Malachit; römisches Bergwerk aus dem 2./3. Jahrhundert n. Chr. Lage  
Name Gemeinde Bemerkung Lage Bild
Neubeschert-Glück-Stollen Altenberg Neben der historischen Erzwäsche kann im Bergbaumuseum Altenberg der Neubeschert-Glück-Stollen besichtigt werden, ein Erkundungsstollen auf Zinn aus dem 19. Jahrhundert am Rand der Altenberger Pinge. Lage  
Besucherbergwerk Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald Altenberg,
OT Zinnwald
historisches Zinnbergwerk; Befahrung des Tiefen-Bünau-Stollns Lage  
Im Gößner Annaberg-Buchholz Silberbergwerk aus der Zeit um 1500 im Erzgebirgsmuseum Lage  
Erlebnisbergwerk Dorothea-Stolln Annaberg-Buchholz,
OT Cunersdorf
ehemaliger Abbau von Silber, Kobalt-, Kupfer- und Nickelerzen sowie Pechblende; die Befahrung des Abschnitts Himmlisch Heer beinhaltet eine 1,5-stündige Bootsfahrt Lage  
Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Annaberg-Buchholz,
OT Frohnau
Darstellung des Silber- und Kobaltbergbaus von 1500 bis 1857, untertägiges funktionstüchtiges 9m-Wasserrad (Nachbau) Lage  
Besucherbergwerk Fundgrube St. Briccius Annaberg-Buchholz,
OT Geyersdorf
Darstellung des Bergbaus auf silberhaltige Kupfererze in den Gesteinen der Annaberger Gneiskuppel am Osthang des Pöhlbergs Lage
Vestenburger oder Irrgänger Stolln Aue Zinn Lage  
Besucherbergwerk Reichenbach-Stolln (Kuttenzeche oder auch Kuttenbergwerk Lößnitz) Lößnitz Bergbau zwischen 1500 und 1927 auf Silber, Bleiglanz und Arsenkies Lage  
Besucherbergwerk Marie-Louise-Stolln Bad Gottleuba-Berggießhübel,
OT Berggießhübel
Magneteisenerz, Kupfererze; Gesundheitseinfahrten zum Ruhestollen Lage  
Besucherbergwerk Bad Schlema Bad Schlema Sohlenbefahrung des Marx-Semler-Stollns über den sanierten Schacht 15IIb im ehemaligen Grubenfeld Wismut Objekt 02; Darstellung des Silber- und Uranbergbaus im Schlemaer Revier[2] Lage  
Lehrstollen am Silberbach Bad Schlema Befahrung einer Strecke von 1300 m des Stollens 35 (historischer Schöller Friedens Stolln) aus den Zeiten der Wismut vom Eingang bis zum Füllort Schacht 12 und zurück. Der Stolln befindet sich im Bereich des Schachts 280 im ehemaligen Grubenfeld Wismut Objekt 02; Darstellung des Uranbergbaus im Schlemaer Revier[3] Lage  
Schauanlage Bartholomäusschacht Brand-Erbisdorf,
OT Erbisdorf
bedeutende Silbergrube des südlichen Freiberger Bergreviers, Schacht bis in 25 m Teufe zu befahren Lage  
Besucherbergwerk St. Christoph Breitenbrunn ehemaliger Abbau von Magneteisenerz, Zinnstein und Sulfiden Lage  
Besucherstolln Oberer Rother Adler Breitenbrunn,
OT Rittersgrün
bedeutendes Bergwerk auf Roteisenstein aus dem 19. Jahrhundert Lage  
Besucherstolln Fuchsloch, auch Fuchsstolln Breitenbrunn,
OT Rittersgrün
mittelalterlicher, geschlägelter Stolln, Besucherbergwerk geschlossen Lage  
Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein Chemnitz ehemaliger Teil des Rabensteiner Marmorkomplexes; 700 Meter lange Befahrung zu Fuß zum Domsaal und Marmorsaal; grüne Grotte mit Bergsee ist Eingang zum Höhlentauchen Lage  
Besucherbergwerk Fortuna-Stolln Deutschneudorf,
OT Deutschkatharinenberg
bekannt für die verdeckten Transporte am Ende des Zweiten Weltkriegs und die anschließenden massiven Verfüllungen; historische Kupfer- und Silbergrube; Dokumentation über das verschollene Bernsteinzimmer; funktionstüchtige Kolbendampfmaschine (1922) Lage  
Besucherbergwerk Gewerkschaft Aurora Erbstolln Dorfhain Haspelschachtanlage, Firsten- und Stroßenbaue; ehemaliger Abbau von silberhaltigem Blei- und Kupfererz, Baryt und Fluorit Lage
Zinngrube Ehrenfriedersdorf Ehrenfriedersdorf Besucherbergwerk und Mineralogisches Museum, Edelsteinschleiferei, Darstellung der 750-jährigen Geschichte des Zinn- und Silberbergbaus, untertägiges funktionstüchtiges 4m-Wasserrad mit Pumpe (Nachbau) Lage  
Besucherbergwerk Freiberg Reiche Zeche Freiberg Silber, später Blei, Zink; obertägige Ausstellung in der Grube Alte Elisabeth, untertägige Führungen in der benachbarten Reichen Zeche; Lehr- und Forschungsbergwerk Lage  
Schaubergwerk Herkules Frisch Glück Grünhain-Beierfeld,
OT Waschleithe
älteste Schaubergwerk Sachsens; Darstellung des Abbaus von Eisenerz, Kupfer-, Schwefel- und Arsenkies, Zinkblende, Bleiglanz, Silber und Marmor; kleiner und großer Marmorsaal, unterirdischer See Lage
Besucherbergwerk St. Lampertus-Schacht Hohenstein-Ernstthal,
OT Ernstthal
gold- und silberhaltiger Arsenkies; ehemals Sachsens ergiebigstes Goldbergwerk, umfangreiche Anlagen, Befahrung über 14 Fahrten Lage  
Lehr- und Schaubergwerk Frisch Glück „Glöckl“ Johanngeorgenstadt Darstellung des Silber-, Wismut und Uranbergbaus Lage  
Besucherbergwerk Andreas-Gegentrum-Stolln Jöhstadt,
OT Steinbach
Darstellung des Silber- und Kobaltbergbaus; Winterquartier verschiedener Fledermausarten Lage  
Besucherbergwerk Stollnsystem „Am Graben“ Kirchberg Eisen, umfangreiches Stollnsystem Lage  
Altes Kalkbergwerk Miltitz Klipphausen,
OT Miltitz
Ehemaliger Kalkstein- und Marmorabbau; beinhaltet Befahrung des Adolf-von-Heynitz-Stollns; diente 1944 bis Frühjahr 1945 als Verlagerungsobjekt für eine Benzinfabrik, wo KZ-Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten mussten, von denen 17 ums Leben kamen. Lage  
Vereinsbergwerk Engländerstolln Langenweißbach,
OT Weißbach
Suchstollen auf Wolframit, 1944 von britischen Kriegsgefangenen aufgefahren, mit angeschnittenem und teilweise befahrbaren Altbergbau (auf Silber) der mittelalterlichen Martin-Römer-Grube(n), angeschlossener Bergbaulehrpfad im Areal des wüsten Bergbaugebietes Hohenforst/Fürstenberg Lage  
Technisches Museum Kalkwerk Lengefeld Lengefeld Ehemaliger Abbau von Dolomitmarmor; die Exkursion der Knappschaft umfasst einen Rundgang um den alten Tagebau und die Einfahrt in den Wasserabführungsstolln. Lage  
Besucherbergwerk Wismutstolln und Alte Silberfundgrube Hülfe des Herrn am Erzberge zu Biensdorf Lichtenau,
OT Merzdorf
mittelalterlicher Silbererzbergbau, 1950 Erkundungsobjekt der SAG Wismut auf Uranerze Lage  
Besucherbergwerk Trau auf Gott-Erbstolln Lichtenberg Erbstolln für den Silberbergbau, zahlreiche Markscheiderzeichen Lage  
Besucherbergwerk St. Anna Fundgrube Limbach-Oberfrohna,
OT Herrnsdorf (zu Wolkenburg-Kaufungen)
mittelalterlicher Kupfer-, Blei- und Silbererzbergbau, im Wolkenburger Revier Lage  
Besucherbergwerk Segen Gottes Erbstolln Limbach-Oberfrohna,
OT Uhlsdorf (zu Wolkenburg-Kaufungen)
mittelalterlicher Kupfer-, Blei- und Silbererzbergbau, im Wolkenburger Revier, seit 2000 nur noch auf Anfrage beim Verein der St. Anna-Fundgrube befahrbar Lage
Besucherbergwerk „Gläserstolln“ Marienberg, im Hüttengrund mit Weißtaubner Stolln
Rudolphschacht Marienberg,
OT Lauta
Schacht am Pferdegöpel bis in 20 m Tiefe befahrbar Lage  
Schaubergwerk (Tiefer)Molchner Stolln Marienberg,
OT Pobershau
historische Zinn- und Silbergrube Lage  
Besucherbergwerk Grube Tannenberg Muldenhammer,
OT Tannenbergsthal
historisches Zinnbergwerk Lage  
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge (Karl-Liebknecht-Schacht) Oelsnitz ausgewählte Stätte in der Liste zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge; ehemalige Tagesanlagen des VEB Steinkohlenwerks Karl Liebknecht bzw. später VEB Steinkohlenwerk Oelsnitz/Erzgeb. wo Adolf Hennecke 1948 im Karl-Liebknecht-Schacht seine Hochleistungsschicht fuhr; 400 Meter lange Strecken mit Fördermaschinen und Abbaugerät, größte noch funktionierende Zwillings-Dampffördermaschine Sachsens Lage  
Besucherbergwerk Gnade Gottes Erbstollen Olbernhau historischer Buntmetallbergbau für die Saigerhütte Grünthal Lage
Alaunbergwerk Ewiges Leben Plauen Alaunschiefer-Abbau zwischen 1542 und 1846 Lage  
Besucherbergwerk Alaunwerk Mühlwand Limbach im Vogtland,
OT Mühlwand
Alaunschiefer-Abbau zwischen 1691 und 1827, farbenprächtige Stollen mit Tropfsteinen und Sintergebilden Lage  
Besucherbergwerk Alte Hoffnung Erbstolln Rossau,
OT Schönborn-Dreiwerden
Historische Blei-, Kupfer- und Silbergrube; Einfahrt mit Boot Lage
Besucherbergwerk Grüner Zweig samt Gnade Gottes Stolln Schlettau Silberbergbau um 1500, mit Kunstradstube und Kunstschächten Lage
Besucherbergwerk Fundgrube Weißer Hirsch Schneeberg, OT Neustädtl Darstellung des Silber-, Kobalt-, Wismut und Nickelbergbaus im Kunst- und Treibeschacht der Fundgrube Weißer Hirsch, Schacht 3 der SDAG Wismut im ehemaligen Grubenfeld Wismut Objekt 03; Dokumentation des Uranbergbaus im Schneeberger Revier, die Aufschlagrösche der Grube kann bis zum Turbinenschacht besichtigt werden[4] Lage  
Fundgrube Wolfgang Maßen Schneeberg, OT Wolfgangmaßen Silber, Kobalt; untertägige Pochradstube des übertägigen Pochwerkhauses kann zu besonderen Terminen besichtigt werden[5] Lage  
Fundgrube und Erbstollen Morgenstern (Besucherbergwerk Luchsbachtal Pöhla) Schwarzenberg,
OT Pöhla
Zinn, Eisen, Silber, Wolfram; mittelalterlicher Bergbau aus dem 15. Jahrhundert, fluoreszierendes Wolframerz Lage
Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla-Tellerhäuser Schwarzenberg,
OT Pöhla
Zinn- und Urangrube; 3000 Meter Befahrung zur Lagerstätte „Hämmerlein“, Darstellung des Wismutbergbaus (Bohrarbeiten, Ladearbeiten, Bohr- und Zündschema im Horizontalvortrieb, Firstenstoßbau mit Befahrung des Abbaublocks, Streckenausbau) Lage  
Segen Gottes Erbstolln Seiffen Seiffen Betreiber ist die Gemeinde Kurort Seiffen/Bürgermeisteramt
Besucherbergwerk Segen Gottes Erbstollen Striegistal,
OT Gersdorf
eine der ältesten Silbergruben Sachsens. Zwei originale Wassersäulenmaschinen sind Teil der zweistündigen Führung. Lage
Wille Gottes Stolln Thalheim Arsenkies Lage  
Besucherbergwerk „Am Steghaus“ Zschopau Nebengrube der „Heilige-Dreifaltigkeits-Fundgrube“, die silberhaltigen Bleiglanz abbaute Lage
Besucherbergwerk St. Anna am Freudenstein Zschorlau historische Silbergrube; Befahrung auch des Oberen und Unteren Troster Stollns Lage  

Sachsen-Anhalt

Bearbeiten
Name Gemeinde Bemerkung Lage Bild
Straßberger Bergwerksmuseum mit Grube Glasebach Harzgerode,
OT Straßberg
Flussspat Lage  
Schaubergwerk Büchenberg Oberharz am Brocken,
OT Stadt Elbingerode (Harz)
Eisen Lage  
Besucherbergwerk Drei Kronen & Ehrt Oberharz am Brocken,
OT Stadt Elbingerode (Harz)
ehemalige Grube Schwefelkies-Einheit; Besucherbergwerk ab 1. November 2015 geschlossen Lage  
Schaubergwerk Röhrigschacht Sangerhausen,
OT Wettelrode
ehemaliges Kupferschiefer-Bergwerk Lage  

Thüringen

Bearbeiten
Name Gemeinde Bemerkung Lage Bild
Schaubergwerk „Am Aschenberg“ Bad Liebenstein Bergbautechnik in einem alten Bierkeller Lage
Besucherbergwerk „Hühn“ Brotterode-Trusetal,
OT Trusetal
ehemalige Schwer- und Flussspatgrube Lage
Marienglashöhle Friedrichroda Gipsabbau (Marienglas), Kupferschiefer Lage  
Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen Harztor,
OT Ilfeld
Steinkohlebergwerk im Harz Lage  
Besucherbergwerk Lange Wand Harztor,
OT Niedersachswerfen
Kupferschiefer Lage  
Schaubergwerk Volle Rose Ilmenau Fluss- und Schwerspat Lage  
Besucherbergwerk Vereinigte Reviere Kamsdorf Eisen, Silber, Kupfer Lage
Erlebnisbergwerk Merkers Krayenberggemeinde,
OT Merkers
Salzbergwerk; Versteck von Nazigold während des Zweiten Weltkriegs Lage  
Feengrotten Saalfeld Alaunschiefer Lage  
Besucherbergwerk Mellestollen Verbandsgemeinde Saalfelder Höhe, OT. Wittmannsgereuth Eisenerz; Besichtigungstermine sind über das Waldhotel Mellestollen zu vereinbaren Lage
Besucherbergwerk Finstertal Schmalkalden,
OT Asbach
ehemalige Eisen- und Braunsteingrube Lage
Schaubergwerk Morassina Schmiedefeld Alaunbergbau, Sekundärminerale Lage  
Erlebnisbergwerk Glückauf Sondershausen Kalibergwerk Lage  
Besucherbergwerk Schwarzer Crux Suhl,
OT Vesser
Eisenerzbergbau (Magnetit) Lage
Märchen- und Sandsteinhöhle Walldorf Sandbergwerk Lage  

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Grube Himmlisch Heer
  2. Webseite über das Besucherbergwerk Bad Schlema
  3. Webseite über den Lehrstollen am Silberbach
  4. Denkmale des Bergbaus in der Montanregion Erzgebirge/Krusnohory, Herausgeber: Kreis Karlovy Vary zusammen mit Bundesland Sachsen, Deutschland/Tschechien, 2014, S. 159
  5. Denkmale des Bergbaus in der Montanregion Erzgebirge/Krusnohory, Herausgeber: Kreis Karlovy Vary zusammen mit Bundesland Sachsen, Deutschland/Tschechien, 2014, S. 162