1890Gesamterneuerungswahlen
des Nationalrats 1893
1896
Wahlbeteiligung: 58,4 %
 %
50
40
30
20
10
0
41,8
20,0
16,8
10,3
5,9
4,0
1,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+0,9
−5,6
+1,1
−0,1
+2,3
+1,6
−0,2

Die Schweizer Parlamentswahlen 1893 fanden am 29. Oktober 1893 statt. Zur Wahl standen 147 Sitze des Nationalrates. Die Wahlen wurden nach dem Majorzwahlrecht vorgenommen, wobei das Land in 52 unterschiedlich grosse Nationalratswahlkreise unterteilt war. Die Freisinnigen (bzw. Radikal-Liberalen) behaupteten ihre Position als stärkste Kraft. Bedeutende Verluste mussten die Katholisch-Konservativen hinnehmen, wovon vor allem die liberale Mitte profitierte. Das neu gewählte Parlament trat in der 16. Legislaturperiode erstmals am 4. Dezember 1893 zusammen.

Wahlkampf

Bearbeiten

Der Zwist zwischen Freisinnigen und Katholisch-Konservativen nach dem gewalttätigen Tessiner Putsch von 1890 klang allmählich wieder ab. Zur Versöhnung trug insbesondere im Dezember 1891 die Wahl von Josef Zemp in den Bundesrat bei. Daran konnte auch das erfolgreiche Referendum gegen die Teilverstaatlichung der Centralbahn nichts ändern. Anstelle des konfessionellen Konflikts trat nun zunehmend die wirtschaftliche Lage in den Fokus. Die Schweiz war von einer Rezession betroffen; während in den städtischen Regionen die Arbeitslosigkeit spürbar anstieg, litt die Landwirtschaft unter zunehmender Hypothekarverschuldung. Als Folge davon dominierte die soziale Frage den Wahlkampf. Zu einer Solidarisierung zwischen Arbeitern und Bauern kam es jedoch nur im Kanton Basel-Landschaft, wo sich der Bauern- und Arbeiterbund bildete. In den anderen Kantonen schienen die gemeinsamen Interessen zu gering zu sein. Gleichwohl flossen verschiedene Reformvorschläge des Bauern- und Arbeiterbundes in die Programmatik der Sozialdemokratischen Partei ein.[1]

Erstmals nahmen die Wahlen in zahlreichen Kantonen klassenkämpferische Züge an. Arbeitskonflikte wie der Käfigturmkrawall am 19. Juni in Bern und ein in Zürich stattfindender Kongress der Zweiten Internationalen im August verstärkten die Abwehrhaltung der übrigen Parteien gegen die Sozialdemokratie. Die Freisinnigen versuchten, sich nach links hin zu erweitern. Dies bewirkte zwar eine Annäherung an die Demokraten, hatte aber auch die Folge, dass sich der Grütliverein den Sozialdemokraten annäherte und somit eine klare Trennlinie entstand. Die Wählerschaft der neuen grütlianisch-sozialdemokratischen Gruppe wurde aber letztlich als nicht besonders gross eingeschätzt, so dass der Wahlkampf eher flau ausfiel. Den Katholisch-Konservativen fehlte aufgrund der versöhnlichen Haltung der Freisinnigen ein zentrales Wahlkampfthema, zumal sie sich nun erstmals als Regierungspartei bewähren mussten.[2]

Während der 15. Legislaturperiode hatte es aufgrund von Vakanzen 15 Ersatzwahlen in ebenso vielen Wahlkreisen gegeben, dabei kam es nur zu marginalen Sitzverschiebungen. 1893 gab es insgesamt 63 Wahlgänge (drei weniger als drei Jahre zuvor). In 44 von 52 Wahlkreisen waren die Wahlen bereits nach dem ersten Wahlgang entschieden. Nur noch zwei Bundesräte traten zu einer Komplimentswahl an; d. h., sie stellten sich als Nationalräte zur Wahl, um sich von den Wählern ihre Legitimation als Mitglieder der Landesregierung bestätigen zu lassen. Dieser in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts übliche Brauch fand kaum noch Beachtung.[3] Mit der letzten Ergänzungswahl am 21. Januar 1894 war der Nationalrat komplett.

Die Wahlbeteiligung sank im Vergleich zu 1890 um 4,1 Prozentpunkte. Den höchsten Wert wies wie üblich der Kanton Schaffhausen auf, wo aufgrund der dort geltenden Wahlpflicht 91,5 % ihre Stimme abgaben. Über 80 % Beteiligung verzeichneten auch die Kantone Aargau und Appenzell Innerrhoden. Die tiefste Wahlbeteiligung gab es im Kanton Zug, wo nur gerade 17,5 % an den Wahlen teilnahmen. Die Freisinnigen stagnierten und blieben die mit Abstand stärkste Gruppierung. Markante Sitzverluste (−6) mussten die Katholisch-Konservativen hinnehmen, während die liberale Mitte stark zulegen konnte (+7). Nicht mehr im Parlament vertreten waren die reformierten Konservativen.

Ergebnis der Nationalratswahlen

Bearbeiten

Gesamtergebnis

Bearbeiten

Von 670'948 volljährigen männlichen Wahlberechtigten nahmen 391'610 an den Wahlen teil, was einer Wahlbeteiligung von 58,4 % entspricht.[4]

Die 147 Sitze im Nationalrat verteilten sich wie folgt:[5][6]

1
16
74
27
29
16 74 27 29 
Insgesamt 147 Sitze
  • SP: 1
  • DL: 16
  • FL: 74
  • LM: 27
  • KK: 29
Partei Sitze
1890
vor Auf-
lösung
Sitze
1893
+/− Wähler-
anteil
+/−
FL 74 73 74 ±0 41,8 % +0,9 %
KK 35 36 29 −6 20,0 % −5,6 %
LM 20 19 27 +7 16,8 % +1,1 %
DL 15 15 16 +1 10,3 % −0,1 %
SP 1 1 1 ±0 05,9 % +2,3 %
ER 2 3 −2 04,0 % +1,6 %
Diverse 01,2 % −0,2 %

Hinweis: Eine Zuordnung von Kandidaten zu Parteien und politischen Gruppierungen ist (mit Ausnahme der Sozialdemokraten) nur bedingt möglich. Der politischen Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts entsprechend kann man eher von Parteiströmungen oder -richtungen sprechen, deren Grenzen teilweise fliessend sind. Die verwendeten Parteibezeichnungen sind daher eine ideologische Einschätzung.

Ergebnisse in den Kantonen

Bearbeiten

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Verteilung der errungenen Sitze auf die Kantone.[7][8]

Kanton Sitze
total
Wahl-
kreise
Betei-
ligung
FL KK LM DL SP ER
Kanton Aargau  Aargau 10 4 81,6 % 6 −1 2 +1 2
Kanton Appenzell Ausserrhoden  Appenzell Ausserrhoden 3 1 68,8 % −1 3 +1
Kanton Appenzell Innerrhoden  Appenzell Innerrhoden 1 1 89,0 % −1 1 +1
Kanton Basel-Landschaft  Basel-Landschaft 3 1 45,0 % 2 −1 1 +1
Kanton Basel-Stadt  Basel-Stadt 4 1 55,0 % −3 2 +1 2 +2
Kanton Bern  Bern 27 7 52,9 % 26 +2 1 −1 −1
Kanton Freiburg  Freiburg 6 3 60,2 % 1 4 −1 1 +1
Kanton Genf  Genf 5 1 68,7 % 2 3
Kanton Glarus  Glarus 2 1 55,7 % 2 +2 −1 −1
Kanton Graubünden  Graubünden 5 3 59,9 % 1 1 −1 2 +1 1
Kanton Luzern  Luzern 7 3 28,6 % 2 5
Kanton Neuenburg  Neuenburg 5 1 57,4 % 5
Kanton Nidwalden  Nidwalden 1 1 24,7 % 1
Kanton Obwalden  Obwalden 1 1 23,2 % 1
Kanton Schaffhausen  Schaffhausen 2 1 91,5 % 2 +1 −1
Kanton Schwyz  Schwyz 3 1 22,3 % 3
Kanton Solothurn  Solothurn 4 1 50,9 % 3 1
Kanton St. Gallen  St. Gallen 11 5 74,8 % 3 5 1 +1 2 −1
Kanton Tessin  Tessin 6 2 58,6 % 6 +4 −4
Kanton Thurgau  Thurgau 5 1 60,2 % 3 1 1
Kanton Uri  Uri 1 1 45,9 % 1
Kanton Waadt  Waadt 12 3 51,5 % 9 −3 3 +3
Kanton Wallis  Wallis 5 3 47,6 % 1 4
Kanton Zug  Zug 1 1 17,5 % 1
Kanton Zürich  Zürich 17 4 70,5 % 7 9 1
Schweiz 147 52 58,4 % 74 ±0 29 −6 27 +7 16 +1 1 ±0 −2

Ständerat

Bearbeiten

Die Wahlberechtigten konnten die Mitglieder des Ständerates in 14 Kantonen selbst bestimmen: In den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Genf, Graubünden, Solothurn, Tessin, Thurgau, Zug und Zürich an der Wahlurne, in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Nidwalden, Obwalden und Uri an der Landsgemeinde. In allen anderen Kantonen erfolgte die Wahl indirekt durch die jeweiligen Kantonsparlamente.

Literatur

Bearbeiten
  • Erich Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 1, erster Teil. Francke Verlag, Bern 1978, ISBN 3-7720-1442-9.
  • Erich Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 1, zweiter Teil. Francke Verlag, Bern 1978, ISBN 3-7720-1443-7.
  • Erich Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 2. Francke Verlag, Bern 1978, ISBN 3-7720-1444-5 (Anmerkungen).
  • Erich Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 3. Francke Verlag, Bern 1978, ISBN 3-7720-1445-3 (Tabellen, Grafiken, Karten).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 1, zweiter Teil, S. 730–732.
  2. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 1, zweiter Teil, S. 732–735.
  3. Paul Fink: Die «Komplimentswahl» von amtierenden Bundesräten in den Nationalrat 1851–1896. In: Allgemeine Geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz (Hrsg.): Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. Band 45, Heft 2. Schwabe Verlag, 1995, ISSN 0036-7834, S. 227, doi:10.5169/seals-81131.
  4. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 3, S. 369.
  5. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 1, zweiter Teil, S. 737.
  6. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 3, S. 485.
  7. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 3, S. 225–236.
  8. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 3, S. 360.