1902Gesamterneuerungswahlen
des Nationalrats 1905
1908
Wahlbeteiligung: 56,5 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
49,2
22,5
14,7
6,7
4,4
2,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
−1,2
−0,6
+2,1
−1,9
+0,7
+0,8

Die Schweizer Parlamentswahlen 1905 fanden am 29. Oktober 1905 statt. Zur Wahl standen 167 Sitze des Nationalrates. Die Wahlen wurden nach dem Majorzwahlrecht vorgenommen, wobei das Land in 49 unterschiedlich grosse Nationalratswahlkreise unterteilt war. Die Freisinnig-Demokratische Partei (FDP) konnte ihre Stellung als stärkste Kraft weiter ausbauen, während die Sozialdemokraten aufgrund einer emotionalen, gegen sie gerichteten Wahlkampagne Sitzverluste hinnehmen mussten. Das neu gewählte Parlament trat in der 20. Legislaturperiode erstmals am 4. Dezember 1905 zusammen.

Wahlkampf

Bearbeiten

Die Berner Tageszeitung Der Bund verstand die Wahlen als «Volkskundgebung gegen die sozialistisch-anarchistischen Umtriebe» und als «Plebiszit über das wüste Treiben der Sozialdemokraten». Man warf ihnen vor, alle Bestrebungen der Freisinnigen zu verhöhnen, Anarchisten zu unterstützen, gewalttätige Streiks anzuzetteln sowie Propaganda gegen Armee und Wehrpflicht zu betreiben. Die Sozialdemokraten klagten, die Freisinnigen sähen sich als alleinige Vertreter sämtlicher Gesellschaftsschichten, ohne wirklich die Bedürfnisse der Arbeiterschaft zu kennen. Unversöhnlicher Klassenkampf trat an die Stelle der noch in den 1890er Jahren vorhandenen gemeinsamen Interessen wie Demokratie und Sozialreform.[1] Die Demokraten versuchten vergeblich, zwischen beiden Lagern eine vermittelnde Haltung einzunehmen. Innerhalb der FDP machte sich erstmals der Einfluss der Jungfreisinnigen bemerkbar. Diese versuchten, den Ausschliesslichkeitsanspruch der Mutterpartei zu dämpfen und forderten eine aktivere Sozialpolitik. Im Kanton Tessin vertrat die «extreme Linke» (estrema sinistra) der Freisinnigen eine kulturkämpferisch-freidenkerische Linie mit antimilitaristischer Tendenz. Bei den Sozialdemokraten floss unter dem Einfluss von Otto Lang der orthodoxe Marxismus in das Parteiprogramm ein, was den Graben zur bürgerlichen Gesellschaft noch tiefer werden liess. Die Katholisch-Konservativen fielen im Wahlkampf kaum auf, da ihnen eine weiterhin eine zentrale Organisation fehlte.[2]

Der austrocknende Arbeitsmarkt bei gleichzeitig kräftigem Preisauftrieb führte dazu, dass Streiks häufiger und heftiger geführt wurden. Sie konnten daher von Extremisten beider Lager mit klassenkämpferischer Symbolik aufgeladen werden. Unternehmer erhoben den (durchaus berechtigten) Vorwurf, die Streiklust in der Schweiz werde vom Ausland aus angeheizt; beispielsweise waren in Zürich überwiegend ausländische Maurer gegen den Willen von Schweizer Gewerkschaftsfunktionären in einen siebenwöchigen Ausstand getreten. Insbesondere einen Metallarbeiterstreik in Rorschach empfanden manche Freisinnige als strafbare Störung der öffentlichen Ordnung. Entsprechend begrüssten sie den Einsatz der Armee zur Auflösung des Streiks. Eine «antimilitaristische Liga» schmälerte die Chancen der Sozialdemokraten weiter, obwohl sich die Partei vehement von ihr distanzierte. Auch die unter Druck geratenen Unternehmer organisierten sich und gründeten den Arbeitgeberverband schweizerischer Maschinenindustrieller, um schwächere Firmen vor den Gewerkschaften zu schützen. Der Einfluss ausländischer Arbeiter auf die Gewerkschaften schürte auch fremdenfeindliche Emotionen.[3]

Während der 19. Legislaturperiode hatte es aufgrund von Vakanzen zehn Ersatzwahlen in neun Wahlkreisen gegeben, dabei kam es nur zu geringen Sitzverschiebungen. 1905 gab es insgesamt 57 Wahlgänge (einen weniger als drei Jahre zuvor). In 41 von 49 Wahlkreisen waren die Wahlen bereits nach dem ersten Wahlgang entschieden. Mit dem letzten Wahlgang am 12. November 1905 war der Nationalrat komplett. Die Wahlbeteiligung sank im Vergleich zu 1902 um 0,3 Prozentpunkte. Den höchsten Wert wies üblich der Kanton Schaffhausen auf, wo aufgrund der dort geltenden Wahlpflicht 96,0 % ihre Stimme abgaben (dies ist die höchste jemals erreichte Beteiligung in der Schweiz). Über 80 % Beteiligung verzeichneten auch die Kantone Aargau und St. Gallen. Am tiefsten war die Wahlbeteiligung im Kanton Zug, wo nur 20,0 % an den Wahlen teilnahmen. Trotz leichter Verluste beim Wähleranteil erwies sich die FDP mit 4 Sitzgewinnen erneut als Wahlsiegerin. Die Sozialdemokraten verloren trotz grösser gewordenem Wähleranteil 5 Sitze.

Ergebnis der Nationalratswahlen

Bearbeiten

Gesamtergebnis

Bearbeiten

Von 779'835 volljährigen männlichen Wahlberechtigten nahmen 440'383 an den Wahlen teil, was einer Wahlbeteiligung von 56,5 % entspricht.[4]

Die 167 Sitze im Nationalrat verteilten sich wie folgt:[5][6]

2
6
104
18
36
1
104 18 36 
Insgesamt 167 Sitze
Partei Sitze
1902
vor Auf-
lösung
Sitze
1905
+/− Wähler-
anteil
+/−
FDP 100 98 104 +4 49,2 % −1,2 %
KK 35 36 35 ±0 22,5 % −0,6 %
LM 20 20 19 −1 06,7 % −1,9 %
DL 4 6 6 +2 04,4 % +0,7 %
SP 7 6 2 −5 14,7 % +2,1 %
kl. Parteien* 1 1 1 ±0 01,6 % +0,5 %
Diverse 00,9 % +0,4 %

* 1 Sitz für die BVP

Hinweis: Eine Zuordnung von Kandidaten zu Parteien und politischen Gruppierungen ist nur bedingt möglich (mit Ausnahme der Freisinnigen und Sozialdemokraten). Der politischen Wirklichkeit des frühen 20. Jahrhunderts entsprechend kann man eher von Parteiströmungen oder -richtungen sprechen, deren Grenzen teilweise fliessend sind. Die verwendeten Parteibezeichnungen sind daher eine ideologische Einschätzung.

Ergebnisse in den Kantonen

Bearbeiten

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Verteilung der errungenen Sitze auf die Kantone.[7][8]

Kanton Sitze
total
Wahl-
kreise
Betei-
ligung
FDP KK LM DL SP BVP
Kanton Aargau  Aargau 10 4 83,0 % 7 2 1
Kanton Appenzell Ausserrhoden  Appenzell Ausserrhoden 3 1 62,2 % 3
Kanton Appenzell Innerrhoden  Appenzell Innerrhoden 1 1 78,8 % 1
Kanton Basel-Landschaft  Basel-Landschaft 3 1 31,4 % 2 1 +1 −1
Kanton Basel-Stadt  Basel-Stadt 6 1 53,8 % 3 2 1
Kanton Bern  Bern 29 7 46,9 % 24 2 2 1
Kanton Freiburg  Freiburg 6 3 36,0 % 1 5
Kanton Genf  Genf 7 1 51,3 % 2 1 4
Kanton Glarus  Glarus 2 1 50,0 % −1 2 +1
Kanton Graubünden  Graubünden 5 1 53,1 % 3 1 1
Kanton Luzern  Luzern 7 3 65,2 % 3 4
Kanton Neuenburg  Neuenburg 6 1 46,3 % 5 1
Kanton Nidwalden  Nidwalden 1 1 35,8 % 1
Kanton Obwalden  Obwalden 1 1 20,3 % 1
Kanton Schaffhausen  Schaffhausen 2 1 96,0 % 2
Kanton Schwyz  Schwyz 3 1 28,4 % 1 +1 2 −1
Kanton Solothurn  Solothurn 5 1 59,3 % 4 1
Kanton St. Gallen  St. Gallen 13 5 85,0 % 5 +1 6 1 1 −1
Kanton Tessin  Tessin 7 2 37,4 % 5 2
Kanton Thurgau  Thurgau 6 1 76,7 % 4 −1 1 +1 1
Kanton Uri  Uri 1 1 44,8 % 1
Kanton Waadt  Waadt 14 3 37,3 % 10 4
Kanton Wallis  Wallis 6 2 52,3 % 1 5
Kanton Zug  Zug 1 1 20,0 % 1
Kanton Zürich  Zürich 22 4 72,6 % 18 +4 3 −1 1 −3
Schweiz 167 49 56,5 % 104 +4 35 ±0 19 −1 6 +2 2 −5 1 ±0

Ständeratswahlen

Bearbeiten

Die Wahlberechtigten konnten die Mitglieder des Ständerates in 18 Kantonen selbst bestimmen: In den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Genf, Graubünden, Luzern, Schwyz, Solothurn, Tessin, Thurgau, Zug und Zürich an der Wahlurne, in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Nidwalden, Obwalden und Uri an der Landsgemeinde. In allen anderen Kantonen erfolgte die Wahl indirekt durch die jeweiligen Kantonsparlamente. In vielen Kantonen fanden die Ständeratswahlen damals zudem nicht gleichzeitig mit den Nationalratswahlen statt.

Sitzverteilung

Bearbeiten

Die Sitzverteilung im Ständerat sah wie folgt aus:

Partei Wahlen 1905 Wahlen 1902
FDP 26 26
KK 16 16
LM 1 1
DP 1 1
1
26
1
16
26 16 
Insgesamt 44 Sitze

Gewählte Ständeräte

Bearbeiten
Kanton 1. Ständeratssitz 2. Ständeratssitz
Kanton Aargau  Aargau Peter Emil Isler, FDP Edmund Schulthess, FDP
Kanton Appenzell Ausserrhoden  Appenzell Ausserrhoden Johann Jakob Hohl, FDP nur 1 Sitz
Kanton Appenzell Innerrhoden  Appenzell Innerrhoden Johann Baptist Edmund Dähler, KK nur 1 Sitz
Kanton Basel-Landschaft  Basel-Landschaft Johann Jakob Stutz, FDP nur 1 Sitz
Kanton Basel-Stadt  Basel-Stadt Paul Scherrer, FDP nur 1 Sitz
Kanton Bern  Bern Franz Bigler, FDP Niklaus Morgenthaler, FDP
Kanton Freiburg  Freiburg Georges Python, KK Louis Cardinaux, KK
Kanton Genf  Genf Adrien Lachenal, FDP Marc-Eugène Richard, LM
Kanton Glarus  Glarus Leonhard Blumer, DP Peter Zweifel, FDP
Kanton Graubünden  Graubünden Felix Calonder, FDP Franz Peterelli, KK
Kanton Luzern  Luzern Edmund von Schumacher, KK Josef Winiger, KK
Kanton Neuenburg  Neuenburg Jean-Édouard Berthoud, FDP Arnold Robert-Tissot, FDP
Kanton Nidwalden  Nidwalden Jakob Konstantin Wyrsch, KK nur 1 Sitz
Kanton Obwalden  Obwalden Adalbert Wirz, KK nur 1 Sitz
Kanton Schaffhausen  Schaffhausen Albert Ammann, FDP Johannes Müller, FDP
Kanton Schwyz  Schwyz Nikolaus Benziger, KK Rudolf von Reding, KK
Kanton Solothurn  Solothurn Casimir von Arx, FDP Oskar Munzinger, FDP
Kanton St. Gallen  St. Gallen Johannes Geel, FDP Arthur Hoffmann, FDP
Kanton Tessin  Tessin Rinaldo Simen, FDP Antonio Battaglini, FDP
Kanton Thurgau  Thurgau Johann Georg Leumann, FDP Jakob Albert Scherb, FDP
Kanton Uri  Uri Florian Lusser, KK Josef Furrer, KK
Kanton Waadt  Waadt Adrien Thélin, FDP Henri Simon, FDP
Kanton Wallis  Wallis Jean-Marie de Chastonay, KK Laurent Rey, KK
Kanton Zug  Zug Philipp Meyer, KK Josef Hildebrand, KK
Kanton Zürich  Zürich Paul Usteri, FDP Johann Albert Locher, FDP

Literatur

Bearbeiten
  • Erich Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 1, erster Teil. Francke Verlag, Bern 1978, ISBN 3-7720-1442-9.
  • Erich Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 1, zweiter Teil. Francke Verlag, Bern 1978, ISBN 3-7720-1443-7.
  • Erich Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 2. Francke Verlag, Bern 1978, ISBN 3-7720-1444-5 (Anmerkungen).
  • Erich Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 3. Francke Verlag, Bern 1978, ISBN 3-7720-1445-3 (Tabellen, Grafiken, Karten).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919, Band 1, zweiter Teil, S. 760–761.
  2. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919, Band 1, zweiter Teil, S. 761–762.
  3. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919, Band 1, zweiter Teil, S. 762–764.
  4. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919, Band 3, S. 369.
  5. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919, Band 1, zweiter Teil, S. 767.
  6. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919, Band 3, S. 485.
  7. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919, Band 3, S. 275–286
  8. Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919, Band 3, S. 364.