Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche 20

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Temporaer in Abschnitt Marburg − Maribor


Die Datenbank

ist gesperrt???--Giftmischer (Diskussion) 10:51, 13. Mai 2013 (CEST)

Hat sich erledigt. --Giftmischer (Diskussion) 10:55, 13. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Drahreg01 20:15, 13. Mai 2013 (CEST)

Zeitunterschied zwischen Signatur und History

Mir ist eben aufgefallen, dass es einen Zeitunterschied zwischen Signaturersetzung und Historyeintrag gibt (z.B. hier). Da sollte imo die selbe Zeit stehen, um auch auf viel bearbeiteten Seiten die Zuordnung zu vereinfachen. Könnte jemand, der die Bugreportingsysteme zu bedienen vermag, nachsehen ob dieser Fehler bereits bekannt ist und sich ggf. um diese Formalitäten kümmern? --nenntmichruhigip (Diskussion) 11:10, 14. Mai 2013 (CEST)

Der Effekt ist bekannt und wird hier immer mal wieder thematisiert. Voll ausschließen lässt sich das vermutlich nie, da ja eine tausendstel Sekunde diff zwischen Server A (zum Auswerten der Signatur) und Server B (zum Speichern der Version) reicht, dass der eine das für Minute N und der andere für Minute N+1 hält. —[ˈjøːˌmaˑ] 11:16, 14. Mai 2013 (CEST)
(2xWP:BK)Man könnte es ja z.B. so machen, dass der Zeitpunkt des History-Eintrages festgelegt wird, dann das ganze subst:-Zeug und Signaturen ersetzt wird (mit diesem Zeitpunkt als "aktueller" Zeit) und das dann tatsächlich gespeichert wird. Bei Sekunde 0 hätte ich es auch noch als "sehr seltene Ausnahme" angesehen, aber so müssen dazwischen ja >1s vergangen sein. --nenntmichruhigip (Diskussion) 11:25, 14. Mai 2013 (CEST)
Nein. Zwischen 10:04, 14. Mai 2013 (CEST) und 10:05, 14. Mai 2013 (CEST) liegt genau eine unendlichstel Sekunde. Das lässt sich nicht verhindern, es sind zwei verschiedene Anlagen, die die Codes erzeugen. —[ˈjøːˌmaˑ] 11:29, 14. Mai 2013 (CEST)
Wenn man sich die Sekunden anzeigen lässt, sieht man, dass mindestens eine Sekunde vergangen sein muss, das ist aber immer noch nicht beunruhigend viel. Einen Bugreport (etwas anderer Zusammenhang, aber im Prinzip das gleiche Problem) gibt es: bugzilla:34427. --Schnark 11:43, 14. Mai 2013 (CEST)
Genau, 10:04 bis 08:05:01. Danke für's Bugreport finden, damit wäre das für mich erledigt. Ich hatte dadurch halt erstmal meinen Edit nicht wiedergefunden ;-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 11:53, 14. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nenntmichruhigip (Diskussion) 11:53, 14. Mai 2013 (CEST)

in anderen sprachen

hi, ich wollte im Artikel Die Physik des Unmöglichen die en.version Physics of the Impossible verlinken; -> Die ausgewählte Seite ist bereits mit einem Objekt in unserem zentralen Datenrepositorium verlinkt. Bitte bestätige, dass die unten stehenden Seiten diejenigen sind, die du mit dieser Seite verlinken willst

bzw. habs ichs dann umgekehrtin der en. versucht; ->>Site link dewiki:Die Physik des Unmöglichen already used by item Q1215413.

es ist aber keine andere sprachversion ersichtlich und in der en. sieht man die de auch nicht? Kann da bitte jemand mit mehr wissen drüberschaun; danke. --gp (Diskussion) 08:14, 13. Mai 2013 (CEST)

Ich bin nach wikidata:Q1215413 gegangen und habe dort den Link auf den deutschen Artikel entfernt, damit gibt es dort keinen Eintrag mehr. Anschließend ließ sich die Verlinkung wie üblich anlegen. Löschantrag auf den jetzt leeren Item gestellt. So in etwa auch beschrieben in unserer Seite zu Wikidata. --IvlaDisk. 09:53, 13. Mai 2013 (CEST)
erledigtErledigt danke:) --gp (Diskussion) 10:01, 13. Mai 2013 (CEST)

Tabellen

Wie kann ich "float-bottom"" realisieren?

Ich möchte eine Tabelle in der rechten unteren Ecke platzieren. Danke --Chris XC3000 (Diskussion) 18:06, 13. Mai 2013 (CEST)

Im Artikelnamensraum am besten gar nicht. --Drahreg01 20:14, 13. Mai 2013 (CEST)

Gibt es einen Ort für ganz akute Artikelwünsche?

Eiswelle beschreibt nicht das Phänomen, das aktuell durch die Medien geht: http://www.google.de/search?q=eiswelle

--Drahreg01 20:13, 13. Mai 2013 (CEST)

Versuchs mal in der Löschdiskussion. ;-) liesel 21:00, 13. Mai 2013 (CEST)

Wenn man Google Books glauben kann, sind mit "Eiswellen" offenbar meistens die wellenförmigen Erhebungen in einer Eiswüste gemeint. Das Phänomen, dass sich Eis über einem See auftürmt und wellenartig an Land geschoben wird, hat noch gar keinen Namen?? --Drahreg01 21:39, 13. Mai 2013 (CEST)

Versuchs beim Kollegen Hephaion aber nur, wenn du mit dem Echo leben kannst   , viele Grüße --Itti 21:41, 13. Mai 2013 (CEST)

Das Phänomen scheint mir noch am ehesten unter Eisstoß#Entstehung beschrieben zu sein. Ich spreche Hephaion mal an. Gruß, --Drahreg01 21:49, 13. Mai 2013 (CEST)

Bitte benutze den Link!!! Viele Grüße --Itti 21:51, 13. Mai 2013 (CEST)
Ja, ja. Hab ich ja. Lustige Idee, aber nicht das was ich im Augenblick brauche. Trotzdem danke. --Drahreg01 21:56, 13. Mai 2013 (CEST)

Globale Benutzeranmeldung

Die Abschlussankündigung zur globalen Benutzeranmeldung sagt "am oder um den 27. Mai herum", das Single User Login finalisation announcement jedoch sagt "August 2013" (als Termin für Zwangsumbenennungen). Was stimmt? Wenn letzteres: Werden wir dann noch monatelang gewarnt? --84.130.149.158 00:10, 13. Mai 2013 (CEST)

August ist richtig, siehe WP:NEU#12. Mai. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:21, 13. Mai 2013 (CEST)
Ich habe die Übersetzung auf Meta mal angepasst. Wo genau siehst du noch die Warnung, sollte eigentlich verschwunden sein? --APPER\☺☹ 00:24, 13. Mai 2013 (CEST)
Die Sitenotice war eh nur für angemeldete Benutzer aktiviert, die sollten IP-Benutzer gar nicht gesehen haben. Sie sollte aber mit neuer Angabe August wieder eingeschaltet werden (auch wieder nur für angemeldete Benutzer), da sie einem eh nur solange angezeigt wird, bis man sie direkt wieder wegklickt. Somit wird man auch nicht „monatelang gewarnt“, sondern nur einmal beim ersten Reinschauen, bis man die Nachricht eben wieder wegklickt. Und wer es noch nicht gesehen hat (z. B. weil gerade abwesend, sollte es auch noch zu sehen bekommen, um sich darauf einstellen und sich jetzt bereits umbenennen zu können und nicht in der Haupturlaubszeit, wenn evtl. der große Run kommt. --Geitost 11:07, 13. Mai 2013 (CEST)
Kann man die nicht genau für die Zielgruppe (Angemeldete ohne Single User Login) einbinden? das wäre doch optimal. Allein schon weil man dann die betroffenen direkt anspricht kann: Du/Sie hast/haben noch kein SUL und wirst... ist doch besser als Aller die noch kein SUL haben werden... --Mauerquadrant (Diskussion) 12:10, 13. Mai 2013 (CEST)
Ich denke, es wäre sinnvoll - jetzt, da mehr Zeit ist - genau solche unterschiedlichen Fälle herauszuarbeiten und diese Nutzer nach und nach auf den Diskussionsseiten anzuschreiben. Vermutlich am besten sortiert zunächst nach SUL-Anlagefähigkeit und dann auch nach Anzahl Edits. --APPER\☺☹ 13:20, 13. Mai 2013 (CEST)
Das soll ja angeblich von WMF auch in Planung sein. Unter meta:CentralNotice/Calendar steht, dass vom 6. bis 12. Mai (also schon vorbei) alle angemeldeten Benutzer in allen Wikis eine Nachricht dazu sehen sollten. Ich hab die jedenfalls nicht gesehen. Sollte 5-mal zu sehen sein.
Und angeblich sollen die von der Umstellung betroffenen Benutzerkonten vom 13. bis 26. Mai 15-mal einen solchen Hinweis zu sehen bekommen. Wenn das genauso nicht funktioniert, dann weiß ich auch nicht. Vielleicht haben sie sämtliche Benachrichtigungen auf die Urlaubszeit verschoben? Oder hat jemand die von der hiesigen Mitteilung sicher abweichende CentralNotice in der letzten Woche hier gesehen? Ich denke, man wird es merken, wenn tatsächlich irgendwas global geschaltet wird. Und bis dahin die hiesige lokale Nachricht schalten. Schließlich sind ja doch viele Benutzerkonten bei SUL-Benutzern noch nicht zusammengeführt und insofern auch betroffen, ob sie nun jetzt eine Zusammenführung machen können oder erst nach August, ist dabei auch ja erst mal egal. Hauptsache, man bekommt darüber schon mal Bescheid.
Und die WMF wird dann später (hoffentlich bald) auch Benutzer direkt anschreiben, darum muss man sich hier nicht auch noch kümmern. Man wird auch da sicher bald merken, wann das geschieht, und kann dann immer noch die hiesige Seitennotiz wieder entfernen, wenn alle betroffenen Benutzer benachrichtigt werden. Bis dahin sollte man sie aber mMn erst mal wieder einschalten. --Geitost 15:19, 13. Mai 2013 (CEST)
Die globale Seitennotiz nur für alle umzubenennenden Konten wurde nun auf Juni verschoben. Die einzelnen Übersetzungen müssen dann auch erst mal in allen Sprachen entsprechend aktualisiert (bzw. noch ergänzt) werden, bevor damit irgendwer auf der Disk. benachrichtigt werden kann. --Geitost 12:30, 14. Mai 2013 (CEST)

Einzelnachweis-Gruppierung und PDF-Ausgabe

Die PDF-Ausgabe kann bis jetzt nicht mit Gruppierungen von Einzelnachweisen umgehen.

  • Wird die Gruppierung verwendet, dann erscheint in der eckigen Klammer der Gruppenname und die Nummer. Bei den Einzelnachweisen hat man dann die Abschnitte unter denen man die passenden reference-Tags einbaut und jeweils eine eigene Nummerierung.
  • Verwendet man die Funktion "Als PDF herunterladen" sind die Refs in einem Zug durchnummeriert, sind ohne Gruppenname/Gruppenkürzel und stehen beim ersten <references group="..." />. Danach stehen die weiteren Abschnittsnamen ohne Nummern und Einzelnachweise. Sprich: Seitenzahlen werden z.B. einem falschen Werk zugeordnet, dem ersten.

Beispiele zum Testen: T-80 (leichter Panzer), Gerard J. M. van den Aardweg

Es scheint jetzt auch anderweitig möglich zu sein mehrere Einzelnachweise-Abschnitte zu machen was vor allem auf Diskussionsseiten verwendet wird (habe mich noch nicht darum gekümmert, keine Ahnung davon), welche dadurch wahrscheinlich auch betroffen sind. Die Druckversion funktioniert korrekt.

Nach meiner Einschätzung dürfte der Fehler schon mehrere Jahre bestehen (seitdem die Gruppierung eingeführt wurde), ich habe aber weder hier noch in Bugzilla etwas gefunden. Verwende ich nur die falschen Suchbegriffe?

Der Bug wird derzeit dazu benutzt die Verwendung Gruppierungsfunktion bei Mehrfachreferenzen auf unterschiedliche Seiten desselben Werks als "Blödsinn" bzw. "blödsinnige Verwendung" zu bezeichnen und den Hinweis auf diese Verwendungsmöglichkeit zu löschen. (Hilfe Diskussion:Einzelnachweise#Referenzieren mit Gruppen in Abschnitt 4.2 und 4.3 verschieben, [1], [2], [3]) --Franz (Fg68at) 02:10, 14. Mai 2013 (CEST)

Ich finde Referenzen sollten Im Artikel möglichst unauffällig sein. A 13 oder B 25 stört den Lesefluss mehr als 23 oder 68 alleine schon weil es doppelt so breit ist. Der Artikel wird Unübersichtlicher damit die Einzelnachweise schön aufgeräumt sind. Ich mag solche Spielereien nicht. Wenn sie dann noch in Teilbereichen nicht funktionieren sollte man auf sie verzichten. --Mauerquadrant (Diskussion) 05:24, 14. Mai 2013 (CEST)
Es dürfte sich um Bug 47818 handeln, welcher zum Umfeld von Bug 46115 gehört. Früher hat die PDF-Ausgabe funktioniert, seit einer MediaWiki-Umstellung ungefähr im März 2013 gibt es das Problem. Die Entwickler der PDF-Ausgabe wissen Bescheid. — Raymond Disk. 08:39, 14. Mai 2013 (CEST)

Tabelle für Staaten

Guten Morgen, nachdem ich alle Hilfeseiten, die ich für meine Frage als relevant erachtete, erfolglos durchsucht habe, versuche ich es mal hier. Gibt es eine Liste mit verfügbaren Kürzeln mit dieser Syntax (Bsp.): {{SWE}}? Ich würde gern hier noch mehr einbauen. Dankeschön sagt Timm Thaler (Diskussion) 08:04, 14. Mai 2013 (CEST)

Siehe Kategorie:Vorlage:Land mit Flagge. --bjs   08:26, 14. Mai 2013 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Da habe ich wohl doch nicht gründlich genug gesucht. Leider ist das, was ich suche nicht dabei. Es gibt zwar eine Vorlage für die Kanaren, nicht aber für Lanzarote; schade. Daß Lanzarote eine eigene Flagge führt, die zudem viel schöner ist, kann auf der englischen WP besichtigt werden. Wenn jemand weiß, wie man das hier einbaut, freut sich Timm Thaler (Diskussion) 08:44, 14. Mai 2013 (CEST)
Vorlagen lohnen sich nur, wenn zu erwarten ist, dass das häufig verwendet wird. So etwas würde ich für Lanzarote nicht erstellen. Wie man das so einbaut, dass es genauso aussieht wie mit Vorlage, habe ich dir auf deinem Notizzettel gezeigt. Grüße --bjs   09:02, 14. Mai 2013 (CEST)

Tausend Dank - das ist ja noch viel besser! So habe ich gleich noch was gelernt. Einen schönen Tag wünscht Timm Thaler (Diskussion) 09:06, 14. Mai 2013 (CEST)

Nimm bitte Wikipedia:Ländervorlagen_mit_Flagge, Gruß --Crazy1880 20:42, 14. Mai 2013 (CEST)

Wikipedia:Keine offenen Proxys

Die Richtlinie rechtfertigt sich damit, dass Wikipedia beim Einsatz eines OP Schaden entstehen kann. Frage: Geht von einem OP ein größeres Risiko für Wikipedia aus als von einer „normalen“ IP oder einem angemeldeten Benutzer, der Schaden anrichten möchte? Gruß, -- Hans Koberger 08:11, 14. Mai 2013 (CEST)

Der etwas ausführlichere Text auf Meta erklärt das: m:No open proxies#Rationale. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 08:16, 14. Mai 2013 (CEST)
Proxys und normale IP- oder angemeldete Nutzer sind grundunterschiedlich. Mit Open Proxys können unsere Lieblingsvandalen schneller die IP wechseln, als die Admins sie sperren können. Autoblock und die ganzen Bearbeitungsverlangsamer - zB Anmeldebegrenzung - kann man einfach umgehen, da sie IP-basiert sind. syrcro 08:21, 14. Mai 2013 (CEST)
Wenn ein offener Proxy gesperrt wird, ist das dann nur die erkannte IP-Adresse oder gleich eine entsprechende Range dazu? Einen offenen Proxyserver bereitzustellen ist ja wahrscheinlich nicht ein Zufall sondern Absicht. --Hubertl (Diskussion) 08:22, 14. Mai 2013 (CEST)
In vielen Fällen ist das keine Absicht sondern die Auswirkung eines Schädlings auf dem Rechner. —[ˈjøːˌmaˑ] 10:49, 14. Mai 2013 (CEST)

Geo Hack down?

Moin allerseits, ist Geo Hack zurzeit down? Beim Versuch, eine Georeferenzierung in einen Artikeltext einzubasteln, bekomme ich keine Ergebnisseite angezeigt, sondern nur nach einiger Zeit eine Time-Out-Info... Grüße, --Jocian 10:26, 14. Mai 2013 (CEST)

Ist das nicht auch auf dem Toolserver? -> #Toolserver down --nenntmichruhigip (Diskussion) 10:30, 14. Mai 2013 (CEST)
Achja, danke für die Info, dieses grandiose wikimedianische Effizienzprojekt steckt dahinter. Ok, dann können wir ja zu den nächsten Phasen übergehen: Bestrafung der Unschuldigen, Auszeichnung der Nichtbeteiligten ... --Jocian 10:40, 14. Mai 2013 (CEST)

Erledigt (erl.)

Dieses nette erledigt Schaltfeld fehlt mir seit einigen Tagen, ist das nur bei mir verschwunden, kann ich das irgendwie wieder aktivieren? --Itti 11:21, 14. Mai 2013 (CEST)

Da dir immernoch niemand geantwortet hat: Welches Schaltfeld (Schaltfläche?) meinst du genau? --nenntmichruhigip (Diskussion) 11:59, 14. Mai 2013 (CEST)
Siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche 19#Änderung des Bearbeiten-Links. --Knopfkind 12:20, 14. Mai 2013 (CEST)
Danke, die Diskussion habe ich nicht gesehen, ja das war meine Frage. --Itti 13:57, 14. Mai 2013 (CEST)

Status Toolserver

In nem extra Abschnitt, damit es auch ja keiner übersieht.

Beim Toolserver sind einige zentrale Server ausgefallen. Es kommt daher mindestens bis zum nächsten Wochenende zu Beeinträchtigungen.

Siehe auch auf der Mailingliste.

Gruß --Steef 389 12:27, 14. Mai 2013 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten - Rückstand länger als ein Monat

Ich hab mir heute mal ein paar der älteren, noch ausstehenden Löschkandidaten angesehen, die ausstehenden Entscheidungen scheinen mir da überwiegend nicht auffällig schwer zu sein. Wäre schön, wenn da sich mal wieder ein Admin drüber her machen würde. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:48, 14. Mai 2013 (CEST)

Moin zusammen, ich setzt mal für das Gegenstück, die WP:Qualitätssicherung an. Wir bräuchten auch jede helfende Hand, die wir bekommen. Benutzer, Schreiber oder auch Admins. mfg --Crazy1880 20:46, 14. Mai 2013 (CEST)

Bitte um Rat bei Artikelerstellung

Hallo Liebes Team,

ich möchte eine Seite für den Rapper "koolhy" erstellen. Sein Album "Einer von Millionen" ist vor 1 Woche erschienen, und darauf finden sich u.a Features mit den bekannten Rappern Manuellsen, Favourite und JoKa. Würdet Ihr mir beim erstellen der Seite helfen?


Homepage: http://eliterecordz.de/

Youtube: aktuellstes lied: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=pQA3UDWd93c

--Donjuliani (Diskussion) 19:18, 14. Mai 2013 (CEST)

Prüfe zuerst WP:RK. HIer ist ggf. Schluß! Wenn nicht, orientiere Dich an passenden WP:Vorlagen für Künstler/Bands. Fürs erste kannst Du die eines anderen Künstlers gleichen Faches übernehmen und anpasssen. Halte Dich an WP:RL. --Hans Haase (Diskussion) 19:34, 14. Mai 2013 (CEST)
Falls der Artikel dann doch relevant sein sollte, findest du hier ein paar hilfreiche Hinweise zum Schreiben des Artikels. – Cherryx sprich! 19:44, 14. Mai 2013 (CEST)

Wie häufig Wiki-Verlinkung einfügen?

Gibt es eine Regel, wie häufig man ein Wort in einem Text zu einem entsprechenden Artikel in der Wikipedia verlinken sollte? Wäre beispielsweise der Artikel "Köln" noch nicht geschrieben, und ich würde das erste Mal den "Kölner Dom" erwähnen, so bekäme er selbstverständlich eine Verlinkung. Aber wann sollte ich dies im Text wiederholen? Ein User, der gleich zum Abschnitt "Tourismus und Sehenswürdigkeiten" springt, der wäre für eine solche Verlinkung sicherlich auch dankbar. Wonach richtet man sich da? Nach dem Gefühl? AndiRegale (Diskussion) 11:22, 15. Mai 2013 (CEST)

Wikipedia:Verlinken#Häufigkeit der Verweise: Wenn ein Begriff im Fließtext mehrmals auftaucht, sollte er normalerweise nur beim ersten Vorkommen verlinkt werden. Bei längeren Texten (die nicht notwendigerweise von oben nach unten komplett durchgelesen werden) kann er jedoch auch in einer anderen Passage noch einmal verlinkt werden, insbesondere wenn es für das Verständnis spezieller Absätze oder Sachverhalte sinnvoll ist.
Um beim Beispiel Köln zu bleiben: Der Kölner Dom ist dort (wenn ich mich nicht verzählt habe) fünf Mal verlinkt (wobei ich persönlich den Link im Abschnitt Französische und preußische Herrschaft sowie in der Bildunterschrift Blick vom Deutzer Rheinufer auf die Hohenzollernbrücke, den Kölner Dom und das Museum Ludwig weglassen würde, dafür ihn aber im Abschnitt Christentum nochmals verlinken würde. --Schnark 11:31, 15. Mai 2013 (CEST)

Verlinkung eines Artikels von der zugehörigen Disk

Ich habe in Erinnerung, dass es eine Möglichkeit gäbe, den zu einer Diskussionsseite gehörigen Artikel (bzw. einen Abschnitt dessen) weniger umständlich als über "Etwas sehr viel zu langer Artikelname#Abschnitt" zu verlinken. Gibt es sowas und wenn ja wie geht es? --nenntmichruhigip (Diskussion) 18:05, 15. Mai 2013 (CEST)

Du könntest [[{{PAGENAME}}#Abschnitt]] schreiben, aber ist das wirklich weniger umständlich? Es ist jedenfalls weniger nachvollziehbar für Dritte und geht gänzlich kaputt, wenn die Diskussion aus irgendeinem Grund woanders hin verschoben/kopiert wird. --YMS (Diskussion) 18:09, 15. Mai 2013 (CEST)
Das war jedenfalls nicht das, an was ich mich zu erinnern meine. Ich glaube, dass es kürzer als sechs Zeichen als Präfix, ähnlich einem Namespace-Link, war (z.B. ":#Abschnitt", funktioniert aber auch nicht). Eben hatte ich noch die Idee, dass es [[Artikel#Abschnitt|]] wäre, also die automatische Vervollständigung mit '|', doch das funktioniert nicht. --nenntmichruhigip (Diskussion) 18:32, 15. Mai 2013 (CEST)
Hier findet sich auch nichts? Mir käme da [[{{HAUPTSEITE}}#Abschnitt]] in den Sinn. GrußSpuki Séance 19:54, 15. Mai 2013 (CEST)
Das war es leider ebenfalls nicht, trotzdem danke für eure Hinweise. Ich halte es auch für möglich, dass es etwas ist, was nur auf osmwiki: oder wikia: oder bereits seit einigen Jahren nicht mehr funktioniert. Auch könnte es sein, dass ich es mit der Kurzschreibweise für Unterseiten verwechsle, auf die ich eben bei der Suche gestossen bin. Es ist leider eine sehr schwache Erinnerung ;-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:08, 15. Mai 2013 (CEST)
Da es bereits eine Variable dafür gibt (wie auch eine für den Link von der Vorderseite zur jeweiligen Disk.) wird es wohl kaum noch etwas Anderes dafür geben, sonst wäre die Variable ja überflüssig. ;-) --Geitost 20:27, 15. Mai 2013 (CEST)
Naja, 'ne Kürzung davon wäre manchmal schon praktisch, z.B. wenn man eigentlich den (langen) Seitennamen nicht noch mehrmals in seinem Beitrag stehen haben will, und dabei auch im Quelltext keine noch längeren (da Abschnittsname doppelt) Link-Konstrukte "schreiben" will. Aufgrund der Vielzahl der zu meiner Erinnerung passenden Vorschläge befürchte ich inzwischen ernsthaft, dass ich das wirklich falsch in Erinnerung habe. --nenntmichruhigip (Diskussion) 21:42, 15. Mai 2013 (CEST)

Gruppierte Einzelnachweise

Ich möchte in einem Artikel Einzelnachweise und zusätzlich eine Anmerkung haben, beides am Artikelende getrennt unter separaten Überschriften. Ich bin bei Hilfe:Einzelnachweise auf den <ref group="name">-Befehl gestoßen, aber der erzeugt dieses (in meinen Augen unschöne) Ergebnis [name 1]. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, so dass jeweils nur [1] erzeugt wird? --JLKiel (Diskussion) 20:49, 16. Mai 2013 (CEST)

Nein, denn woher sollte die Software oder der Leser wissen ob [1] nun ein Einzelnachweis oder eine Anmerkung ist. --Mps、かみまみたDisk. 21:36, 16. Mai 2013 (CEST)
Naja, der Leser würde ja durch einen Klick auf die [1] automatisch zum entsprechenden Abschnitt, also Einzelnachweis oder Anmerkung geleitet. Bleibt also nur die Software. Und da hatte ich halt gehofft, dass es etwas ähnliches gibt wie beim group-Befehl, wo man halt die refs unterschiedlich benennt, diese Benennung aber im Artikel einfach nicht dargestellt wird.
Aber dann lass ich mir was anderes einfallen für die Anmerkung. Vielen Dank jedenfalls --JLKiel (Diskussion) 21:41, 16. Mai 2013 (CEST)
Unsere englisch sprachigen Kollegen haben dafür die Vorlage en:Template:efn welche neben den numerischen Fußnoten alphabetische Anmerkungen wie [a] erstellt. Leider haben wir bei uns wohl keine entsprechende Vorlage. --sitic (Diskussion) 22:29, 16. Mai 2013 (CEST)
Wenn beide Verweise identisch sein sollen, könntest du <ref name="name"> einsetzen (und name natürlich durch eine Bezeichnung ersetzen). Für danach auftretende Stellen reicht dann einfach <ref name="name"> Vielleicht meinst du da das. Die ref group ist vor allem dann sinnvoll, wenn man sich auf verschiedene Seiten von Büchern bezieht. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 22:32, 16. Mai 2013 (CEST)
Doch, das ließe sich mit {{FN}} und Konsorten erledigen, allerdings wird davon abgeraten sie für den vom Fragesteller gedachten Zweck so zu verwenden. --Mps、かみまみたDisk. 14:42, 17. Mai 2013 (CEST)
{{FN}} ist genau das, was ich gesucht habe. Danke dafür --JLKiel (Diskussion) 16:14, 17. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JLKiel (Diskussion) 20:26, 18. Mai 2013 (CEST)

Abschnittsbearbeitung

Mehrfach hatte ich jetzt das Problem, (LP, VM) wenn ich einen Abschnitt bearbeiten möchte lande ich beim Speichern in einen anderen Abschnitt. Ich muss dann die Seite verlassen, erneut auf die Seite gehen, den Abschnitt erneut öffnen, dann klappt es. Erlen, die ich mit der Erledigt-Schaltfläche gesetzt habe, wurden in einem anderen Abschnitt hinzugefügt. Woran kann das liegen? --Itti 15:11, 18. Mai 2013 (CEST)

Das passiert immer wenn zwischenzeitlich vor deinem Abschnitt ein Abschnitt gelöscht oder eingefügt wurde. Der Editor merkt sich beim bearbeiten der wievielte Abschnitt bearbeitet wird. Momentan ist dieser z.B. der 51. Wenn sich da was ändert kommt er natürlich aus den tritt. --Mauerquadrant (Diskussion) 15:24, 18. Mai 2013 (CEST)
Danke für deine Antwort. Ich dachte schon, ich hätte etwas falsch gemacht :-) --Itti 19:25, 18. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:25, 18. Mai 2013 (CEST)

Meinung erwünscht zu: Artikel verschieben und vollständig überarbeiten

Wie hier angesprochen, würde ich den Artikel Eckrentner gerne auf 'Standardrente' verschieben, da Standardrente der richtige/passendere Begriff ist. Da der Artikel dann aber nicht mehr ganz das Thema trifft, habe ich auf meiner Benutzerseite einen neuen Artikel geschrieben (alleine und ohne Rückgriff, auf den Text 'Eckrentner'). Ich würde, nach Verschiebung von 'Eckrentner', den Artikel durch copy&paste entsprechend überarbeiten. So dass, so meine Idee, Eckrente auf Standardrente verschoben wäre, die Versionsgeschichte erhalten wäre und gleichzeitig der Artikel das Thema sinnvollerweise beschreibt. Insbesondere beim dem Part 'Eckrente' in meinem Artikel wäre es natürlich möglich (auch sinnvoll?) Teile des alten Artikels zu übernehmen/erhalten. Mich würde vorallem interessieren, ob dieses Vorgehen so sinnvoll ist, oder wie ich es besser bewerkstelligen könnte/sollte? Oder sollten es zwei Artikel werden? Eckrentner und Standardrente mit einer vernünftigen Verknüpfung zu- und unaufeinander? Danke und grüße --Bojar (Diskussion) 15:22, 14. Mai 2013 (CEST)

p.s.: ich hoffe, die Frage war hier richtig plaziert --Bojar (Diskussion) 15:24, 14. Mai 2013 (CEST)
keiner einen Hinweis, Meinung oder so? Dann würde ich demnächst zur Tat schreiten. --Bojar (Diskussion) 20:02, 14. Mai 2013 (CEST)
Habe mir Deinen und den vorhandenen Artikel angesehen. Die überschneiden sich nicht wirklich und thematisieren anders. Sind quasi beide unvollständig. Interessant wäre es, die beiden Artikel zusammenzufassen und damit das Thema richtig aufzurollen. Damit schaffst Du die Grundlage zum lesenswerten Artikel. Mit den Referenzen sieht es noch sehr dünn aus. Wenn Du daran arbeitest, wirst Du weiter kommen. Bedenke aber auch, dass die WP kein Ratgeber ist. Der Rat wird überflüssig, wenn das Wissen übermittelt wurde. Denken sollen die Leser selbst. Ich selbst versuche dazu die jeweiligen Sichtweisen gegenüberzustellen bzw. mich in die Situation des jeweiligen Beteiligten oder Lesers mit und ohne Vorwissen zu versetzen. Deshalb nehme ich mir auch gerne Fachfremde Leser, die meine Beiträge gegenlesen und verwende den Artikel-Feedback-Kategorie wie z.B. im Artikel PC-Netzteil („Hast Du gefunden wonach Du gesucht hast?“). --Hans Haase (Diskussion) 21:29, 14. Mai 2013 (CEST)
Danke. Ja, sie überschneiden sich wenig (eher fast nicht), da der (alte) Artikel Eckrente imho nur sehr begrenzt etwas zum Thema 'Eckrente/Standardrente' vermittelte, sondern unsystematisch mit Zahlen verschiedenster Art handelte: Bruttrenten, Nettorenten, Haushaltseinkommen, Pensionen, durchschnittsrenten (Bestand und Zugang) etc. Da ich dachte, das WP eher keine Datenbank ist, wollte ich den Artikel erstmal dem 'offiziellen' Lemma: Standardrente zuordnen und dann das Thema Standardrente darstellen. Eckrentner ist imho nur eine Metapher, um es verständlich zu machen. Nun also meine Frage: Welche Teile aus dem 'alten' Artikel würdest du bewahrenswert finden und in den neuen Artikel Standardrente übernehmen? Oder findest du, es sollte lieber zwei Artikel geben? Die Referenzen sind dünn, aber es gibt so wie ich den Artikel umgebaut habe auch nur wenige, die nicht sozusagen doppelt wären. Unklar ist mir, was du mit dem Hinweis: WP ist kein Ratgeber meinst (bezogen auf den konkreten Artikel)? Und die Frage mit dem Netzteil: Du meinst ich sollte/müsste noch erläutern, wie sich die Rente genau berechnet, also nicht nur auf die Artikel Entgeltpunkte und Regelaltersrente verweisen? Oder was hast du in dem 'neuen' Artikel nicht gefunden. Ansonten bin ich, denke ich, ganz bei Dir: wer etwas im grundsatz versteht, kommt von alleine auf die Antworten die er/sie sucht. --Bojar (Diskussion) 22:17, 14. Mai 2013 (CEST)
Ja, das Lemma aufzurollen ist WP:WWI. Referenzieren, belegt und bestätigt den Artikel. Wenn Du eine Weiterleitung trennst, trennst Du auch die Verlinkung. Die sollte wiederhergestellt werden. Es gibt viel zu tun und Du bist da der bessere Autor! Sei mutig. --Hans Haase (Diskussion) 22:54, 14. Mai 2013 (CEST)
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt ;) Also erstmal: WP:WWI = was WP ist, richtig? (kannte bisher nur WWNI). Referenzieren: klar. Verstehe den Wink und werde mich gerne um sinnvolle Referenzen bemühen. Was ich aber nicht verstehe ist die Verlinkung, die ich trenne, wenn ich eine Weiterleitung trenne? Ich habe alle Verlinkungen von Eckrente auf Standardrente umgelenkt (außer die auf Benutzer(disskussions)seiten) und auch in Artikeln die Passagen ggf. entsprechend angepasst. Deswegen versteh ich nicht, was du damit meinst. Und ich bleibe dran. Leider finde ich den Bereich Rentenversicherung in weiten Teilen überarbeitungswürdig (bspw. scheue ich mich immer noch an die Renten wegen Todes ranzugehen, ob wohl der Aktuelle Artikel dazu eher einer zur Witwen/Witwerrente als zu Renten wegen Todes insgesamt ist.). --Bojar (Diskussion) 23:10, 14. Mai 2013 (CEST)
Genau, Was WP Ist! Die WP lebt von Benutzerbeiträgen. Wenn Du eine Weiterleitung (REDIRECT) aufhebst, zeigt diese Weiterleitung nicht mehr auf den Artikel und dessen Links und Abschnitte. Links in anderen Artikeln können auf diese Weiterleitung zeigen. Die führen nun auf das, was jetzt hinter der vorherigen Weiterleitung steht. (Hört sich gebildeter an als es ist.) Ok, das lässt sich alles in die richtigen Wege lenken. Wenn ich meine ersten Beiträge von damals heute betrachte, kommen sie mir erschreckend klein und pauschal vor. Diese Erfahrung wirst Du vielleicht auch machen. Sie zeigt nur ansatzweise wieviel wir hier erreichen können. Lass Dich nicht verwirren und leg ruhig los! --Hans Haase (Diskussion) 10:18, 16. Mai 2013 (CEST)
Beziehst du dich jetzt auf die verschobene Disk. Seite? Die Links auf Diskussion:Eckrenter laufen ja nun ins leere, da es keine Weiterleitung der Disk.Seite gibt. Die Links auf den Artikel Eckrentner habe ich soweit umgebogen bzw. wenn sie auf Eckrentner verweisen, dann werden sie nun auf Standardrente redirected. Auf Standardrente weisende Links werden nun nicht mehr weitergeleitet, sondern sind bereits auf dem richtigen Lemma. Irgendwie komme ich noch nicht mit. Plädierst du nun für zwei Artikel (eckrentner und standardrente) oder (wenn nicht) welche Links sollten wohin zeigen, wenn ich einen Artikel auf das richtige Lemma umschiebe? Auf einzelne Abschnitte des Artikels Eckrente gab es keine Links. Und mutig war ich ja nun. Die Seite ist verschoben und überarbeitet. Eckrentner ist nur noch ein redirect. Und Standardrente habe ich schon ausgebaut. Und mit Refs versehen. :)
Parallel dazu habe ich den Redundanzbaustein bei Renten_wegen_Todes gesetzt. Stück für Stück will ich die Artikel zur Rente systematisch überarbeiten, mit sinnvollen Querverweisen versehen und so hoffentlich das komplexe System "gesetzliche Rente (deutschland)" begreiflich machen. Habe ja mittlerweile einige Artikel in dem Bereich weitgehend bis vollständig überarbeitet und stelle nicht ohne Stolz fest, dass diese über Jahre und Monate danach nicht wesentlich verändert wurden und auch keine Diskussionen über Qualität o.ä. ausgelöst haben. Scheint also halbwegs brauchbare Arbeit zu sein. Ansonsten Danke ich Dir, dass du dich meiner angenommen hast. grüße --Bojar (Diskussion) 12:24, 16. Mai 2013 (CEST)

Projekte

wenn ich hier alle Fragen abgäbe, die sich so im Laufe der Zeit auftürmen, hätte ich viel zu tun, da kümmere ich mich lieber um das, was ich so halbwegs beherrsche. Aber jetzt habe ich auf irgendeine Weise diese Schallmauer durchbrochen Dein Benutzerkonto ist in 100 Projekten aktiv.. Nur mal wegen der Neugier, was Big Brother da über mich weiß: wo finde ich eine Übersicht ? Danke für die Mühe. --Goesseln (Diskussion) 21:16, 14. Mai 2013 (CEST)

Über Spezial:Meine Beiträge, dann dort ganz unten in dem Kasten auf „globales Konto“ klicken. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:24, 14. Mai 2013 (CEST)
thx, hätte ich auch drauf kommen können.
100? Ich komme gerade mal auf 83. Mit sulutil:Goesseln müsstest du eine Übersicht über die Accounts in den Projekten bekommen. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 21:26, 14. Mai 2013 (CEST)
in meinen Einstellungen steht 100. I can't help.
Darf ich noch eine Frage stellen ? In einigen (für mich) fremdsprachigen WP habe ich ja auch tatsächlich etwas getan, nur z.B. in der uk nun wirklich nix. Oder wird da schon ein Konto erzeugt, wenn man nur liest?
--Goesseln (Diskussion) 21:37, 14. Mai 2013 (CEST)
Bei mir sind es 156. Die 83, die Morten nannte, sind vermutlich seine. war wohl ein BK mit mir. Sein Link „sulutil“ ist übrigens auch auf Spezial:Meine Beiträge verlinkt (rechts neben „globales Konto“)
Ja genau, siehe WP:SUL. Durch die Technik der globalen Konten werden automatisch in allen Projekten, in denen man in angemeldetem Zustand „nur mal vorbeischaut“ ein Konto angelegt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:43, 14. Mai 2013 (CEST)
Falls man sich einfach mal in allen Projekten anmelden will (etwa um zu vermeiden, dass man am Zeitstempel der Kontoerstellung irgendwelche Rückschlüsse auf das Surfverhalten ziehen kann), kann m:User:Krinkle/Tools/Global SUL verwenden, dann kommt man auf so Zahlen wie 707. --Schnark 11:10, 16. Mai 2013 (CEST)
Laut der Statusanzeige sind es 717. Danke für den Hinweis, genau aus dem von dir genannten Grund suchte ich soetwas. --nenntmichruhigip (Diskussion) 11:20, 16. Mai 2013 (CEST)
Bei ein paar von den Chapter-Wikis funktioniert die automatische Kontoerstellung (vermutlich absichtlich) nicht, sodass du das Konto entweder durch manuelles Anmelden erstellen musst, oder darauf verzichtest. Daher sind es zwar 717 Wikis, aber auch nach Verwenden des Skripts wirst du nicht auf allen ein aktives Konto haben. --Schnark 11:32, 16. Mai 2013 (CEST)

Gibt es ein Tool, das einem die Artikel anzeigt in denen ein Lemma vorkommt, aber nicht verlinkt ist? Es gibt z.B. ein paar Autoren, die immer wieder in den Literaturangaben vorkommen, aber dort nicht verlinkt sind obwohl allein aufgrund der Fülle der Veröffentlichungen oder weil eben „Standardwerk“ relevant. --91.60.48.19 13:59, 16. Mai 2013 (CEST)

Gibt es meines Wissens nicht, lässt sich aber (wenn's nicht gerade ein Begriff/Artikel ist, der tausend mal erwähnt oder verlinkt wird) auch händisch halbwegs hinkriegen: „Links auf diese Seite“ aufrufen und alle dort gelisteten Artikel öffnen. Dann Volltextsuche durchführen. Alle Links dort, die nicht als schon besucht markiert sind, sind Kandidaten für eine fehlende Verlinkung. --YMS (Diskussion) 14:06, 16. Mai 2013 (CEST)
Also über die unterschiedliche Farbe des Links. --91.60.36.97 22:57, 16. Mai 2013 (CEST)
Genau. Zwischendurch also lieber nicht den Cache leeren ;) --BlueCücü (Diskussion) 22:59, 16. Mai 2013 (CEST)

Mysteriöse Einträge im Beobachtungslistenfeed

Wie kann es sein, dass z. B. bei dem Artikel Sebastian Krumbiegel der SamoaBot auftaucht, obwohl es in der Versionsgeschichte keinen derartigen Eintrag mit diesem Benutzer gibt? --\m/etalhead 17:50, 16. Mai 2013 (CEST)

Könnte es sein, dass du dir Edits in Wikidata anzeigen lässt? In Wikidata war der SamoaBot am Werk. -- Milad A380 Disku 18:06, 16. Mai 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis. Wikidata wars. Kann man das überhaupt mit einem URL-Parameter im Feed ausblenden? Das ist nur verwirrend. --\m/etalhead 18:15, 16. Mai 2013 (CEST)
hast du das nicht selbst unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-watchlist eingeschaltet? --Steffen2 (Diskussion) 19:02, 16. Mai 2013 (CEST)
Nein, eben nicht. Es geht ja um den Feed, nicht um die Beo selbst. --\m/etalhead 19:08, 16. Mai 2013 (CEST)

Ich habe den Artikel dm-drogerie markt in der QS eingetragen, da er imho werbend ist. Der Baustein verlinkt jedoch nicht auf die Diskussion in der QS. Was habe ich falsch gemacht?--Happygolucky (Diskussion) 16:30, 18. Mai 2013 (CEST)

DISPLAYTITLE war es. hab ihn mal für die QS auskommentiert.--Mauerquadrant (Diskussion) 16:42, 18. Mai 2013 (CEST)
Vielen Dank!--Happygolucky (Diskussion) 17:39, 18. Mai 2013 (CEST)
Wobei der Fehler nicht das DISPLAYTITLE im Artiel war, sondern bei der Anlage des Abschnitts auf der QS-Seite ein Kleinbuchstabe am Anfang des Lemmas in der Überschrift verwendet wurde. Der Umherirrende 06:20, 19. Mai 2013 (CEST)
Ups, das hab ich dann fehlinterpretiert. --Mauerquadrant (Diskussion) 15:35, 19. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 06:20, 19. Mai 2013 (CEST)

Problem bei Quelle

Könnte sich mal jemanand, der sich damit auskennt, dieser Bitte (nach Versionslöschung Link zur Disk → Diskussion:Zühlsdorf#Korrektur_Quellenangabe_1 --Knochen ﱢﻝﱢ‎  00:08, 20. Mai 2013 (CEST)) annehmen. Ich selbst bin mir nicht klar, wie ich prüfen kann, welche Quellenangabe richtig ist und befürchte, auf der Disk. des Artikels bleibt es zu lange unbearbeitet. --Jumbo1435 (Diskussion) 20:09, 19. Mai 2013 (CEST)

Sollte erledigt sein. Schaust Du mal --Knochen ﱢﻝﱢ‎  20:29, 19. Mai 2013 (CEST)
Wenn man so eine Versionslöschung durchführt dann sollte man auch den Link in der Anfrage ändern oder zu mindestens einen Hinweis darauf hinterlassen des der Link jetzt ins leere geht. Sonst kommt man sich wen man jetzt kommt doch ziemlich blöd vor wenn man auf dieser Bitte klickt weil eben gar keine Bitte mehr da ist. --Mauerquadrant (Diskussion) 22:24, 19. Mai 2013 (CEST)
Hättest es einfach richtig/neu verlinken können- --Knochen ﱢﻝﱢ‎  00:08, 20. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Knochen ﱢﻝﱢ‎  00:08, 20. Mai 2013 (CEST)

Koordinaten

Kann jemand bei Gelegenheit hier die Koordinaten nachtragen?! Herzlichen Dank im Voraus! mfg --Gregor Helms (Diskussion) 22:50, 16. Mai 2013 (CEST)

Das war ganz einfach, die Adresse steht da ja direkt im Artikel. Diesen Teil markieren, rechtsklick und mit Google suchen lassen. Dann auf "maps" wechseln. Das Objekt mit der Maus erfassen, neuer Rechtsklick und die Option "Was ist hier" oder "Whats here" auswählen. Die Koordinaten erscheinen im Suchfeld über der Karte. --91.60.36.97 23:09, 16. Mai 2013 (CEST)

Die Firma dankt ... auch für die Erklärung! mfg,Gregor Helms (Diskussion) 04:50, 17. Mai 2013 (CEST)

Oder aber http://www.mcaviglia.ch/gmap/get_coor_ext.asp?l=de nutzen, das am Ende die korrekte Wikipedia-Koordinaten-Vorlage ausspuckt. --emha d|b 14:58, 17. Mai 2013 (CEST)

Welche Strategien benutzt Deutsch wikipedia um Ihre Redakteuren zu behalten?

Hallo Leute wie geht es dir? WeiBen Sie dass während es 36 deutsch-Sprecher Redakteure pro Million sind, gibt es nur 5 Portugiesisch-Sprecher-Editoren pro Million? Deswegen, ich habe gedacht dass vielleich euch mir helfen konnen.Ich wurde gerne unterhalen über guten Strategien an die Redaktion Beteiligung zu verbessern, um die Zahl der Redakteure zu erhöhen und we man kann mehr Leser in Redakteuren konvertieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie einige Strategien, die hier in der deutschen Wiki am besten gearbeitet teilen konnte.

ps: Entschuldigung wann ich Fehler auf Deutsch mache, es ist nicht meine erste Sprache.

Wann ich diese Frage in die falsch Platz gefragt habe, bitte korriegiere mich (man sagt wo kann ich diese Frage eigentlich stellen) Phelps246 (Diskussion) 07:11, 17. Mai 2013 (CEST)

Verschoben aus WP:AU. --Eike (Diskussion) 07:30, 17. Mai 2013 (CEST)

Hi Phelps, bring deine Ideen doch bei Wikimedia Deutschland eV vor. Dort hat man umfangreiche und spannende Konzepte zur Autorenbindung und -gewinnung entwickelt. Vielleicht kannst du noch einen weiteren wertvollen Input für diese liefern. --Alupus (Diskussion) 08:10, 17. Mai 2013 (CEST)
Der war echt super! ROFL --Hosse Talk 08:24, 17. Mai 2013 (CEST)
Das ist eine tolle Idee, Eike! Vielen Dank für den Tipp. Weißt du, wie kann ich sie erreichen? (nicht signierter Beitrag von Phelps246 (Diskussion | Beiträge) 14:44, 17. Mai 2013 (CEST))
(BK) Scherze, die der Fragesteller gar nicht verstehen kann, sind nicht nett. Phelps will Ideen hören, nicht vorbringen. Ich weiß jetzt nicht genau, was er mit "Redakteure" oder synonym "Editoren" meint. Jene Menschen, die schon mal irgendetwas in Wikipedia editiert haben? Das wären in unserem Falle seinen Zahlen zufolge dann wohl so... oh, 3600. Das kann er also nicht meinen. Artikelautoren? Immer noch zu wenig. Admins? Das wären wieder viel zu viele.
Wie auch immer: Phelps, es muss nicht sein, dass wir hier "erfolgreiche Strategien" anwenden. Solche Prozesse entwickeln auch eine Eigendynamik. "Wo Tauben sind, fliegen Tauben zu." Die deutschsprachige Wikipedia enthält viel Inhalt, viele Menschen nutzen sie, daher gibt es in Folge auch mehr Menschen, die zu ihr beitragen. Wenn es erfolgreiche Strategien gibt, will ich sie selber gerne wissen. --KnightMove (Diskussion) 08:32, 17. Mai 2013 (CEST)
KnightMove, vielen Dank für Ihre Hilfe. Das ist was ich meine: <http://stats.wikimedia.org/EN/Sitemap.htm> Nachdem ich die Wikipedia Strategie gelesen habe, ich sah, dass Autoren Beibehaltung ist ein globales Problem Wikipedia steht - <http://www.usatoday.com/story/tech/2013/01/03/wikipedia-rules-new-editors/1801229/> und <http://strategy.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Movement_Strategic_Plan_Summary> So, es sollte eine oder andere Strategie, die besser funktioniert hat, um diese Herausforderung anzugehen. Ich weiB zum Beispiel dass im Englisch Wikipedia, die haben ein "Editor's Retention Program" und es scheint zu funktionieren. Daher würde ich gerne wissen, welche Prozesse (wie Sie haben interessanterweise festgestellt, dass es ein organischer Prozess ist) haben hier gearbeitet.
Ich weiß auch, dass es verschiedene Typen von Editoren gibt, wie Casual Autoren, inaktiv Autoren und neue Autoren. So, es wäre toll, wenn Sie jede Gruppe analysieren könnte. Deutsch Wikipedia macht einen tollen Job in Bezug auf Herstellung Wiki Inhalt. Daher denke ich dass es definitiv einige Lektionen, die hier gelernt werden, gibt. Wenn erfolgreiche Ideen repliziert werden können, wird brasilianische Wiki Lernkurve glatter. Phelps246 (Diskussion) 14:44, 17. Mai 2013 (CEST)
lb Phelbs, es ist nur ein vordergründiges Ziel von Wikipedia (wer auch immer das ist), Autoren zu gewinnen und zu erhalten. Im Grunde genommen interessiert das nur sehr wenige Mitarbeiter hier, für viele hier sind neue Leute nur störend. Der größte Teil, der dieses Projekt am Laufen hält, den sieht und spürt man gar nicht, die machen die echte Arbeit. Einem sichtbaren Teil der Community reicht es, hier Selbstverwirklichung anzustreben, wahrscheinlich, weil sie es sonst noch nie geschafft haben. Dann gibt es einen Teil, der das in seiner Funktion als Administrator macht, wenn man diese Gruppe aber genau durchleuchtet, stellt man fest, dass nur sehr wenige ihre ursprüngliche Aufgabe wahrnehmen, der wiederum sehr sichtbare Teil hat sich vornehmlich der Aufgabe gewidmet, Autoren zu vertreiben. Dann wiederum gibt es die Gruppe derer, welche nichts anderes wollen, als auch einmal Administrator zu werden. Das sind zum Beispiel die, welche an der Eingangstüre warten und jeden, der auch nur einen Zentimeter seine neue Nase in das Projekt steckt, dahingehend abzuchecken, ob er vielleicht nicht auch nur den geringsten Fehler macht. Wenn ja, dann wird ihm gezeigt, wer der Chef hier ist. Wikipedia ist ein soziales Experiment mit unterschiedlichen Menschen. Das Wichtigste hier ist auch nicht die Erstellung einer Enzyklopädie sondern das Aufstellen und Interpretieren von Regeln. Und vor allem der Entwicklung der Kunst, diese Regeln zu biegen, wie eine Weidenrute im Mai. Ich könnte Dir eine Liste von ca 30 Personen nennen, wenn man die aus dem Projekt entfernt, dann könnte man beginnen, eine Enzyklopädie zu schreiben. Generell ist es aber so, dass man die aktuelle Situation hier mit dem Peter-Prinzip beschreiben kann: In a hierarchy every employee tends to rise to his level of incompetence. Das gilt für Wikipedianer gleichermaßen wie für Wikimedianer. --Grantiger KrautstampferDieser Platz kann von Sockenpuppen gemietet werden 09:02, 17. Mai 2013 (CEST)
(BK) Nein, für Phelbs wars natürlich nicht nett, ich habe mich aber trotzdem gekringelt.
Ich denke schon, dass er Autoren meint. Das würde auch beim Vergleich 36 zu 1 Mio bei uns hinhauen. Allerdings kann ich die Frage auch nicht zufriedenstellend beantworten. --09:04, 17. Mai 2013 (CEST)nochmal ordentlich nachsigniert --Hosse Talk 09:07, 17. Mai 2013 (CEST)
Hmm, es war sowohl eine Scherz/Realsatire als auch ernstgemeint. Werter Phelps, entschuldige bitte, dass ich deine Frage nutzte, um in satirischer Art in der Sprache der Public Relations Manager zu antworten. Aber es juckte zu sehr in den Fingern, in einer Antwort auf deine Frage aktuelle Debatten um Wikimedia Deutschland satirisch zu spiegeln. Meine Antwort ist abseits des Adjektivs "spannend" und "vortragen" jedoch wahrheitsgemäß, es gibt tatsächlich Konzepte bei Wikimedia Deutschland zur Autorenbindung und -gewinnung, und ich gehe auch davon aus, dass Anregungen zur Fortschreibung dieser Konzepte freundlich aufgenommen werden. Vgl. zum Beispiel den Jahresplan von Wikimedia Deutschland eV. Wie gesagt: entschuldige bitte, konnte mein Lästermaul nicht stillhalten. --Alupus (Diskussion) 09:18, 17. Mai 2013 (CEST)
Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Was soll hier gegenübergestellt werden? Quotient Wikipedia-Autoren / Muttersprachler? Welche Anzahl von Wikipedia-Autoren? Aktuell angemeldet, angemeldet oder IP zusammen oder alle Bearbeitungen oder aktiv Gewesenen summiert seit Beginn des Unterfangens? Anzahl der angemeldeten Autoren = Anzahl der angemeldeten Menschen * Anzahl der Sockenpuppen pro Mensch. Muttersprachler brauchen technische (Computer, Internet) und bildungsmäßige Voraussetzungen (aktive Beherrschung von Schreiben und Lesen) usw. --Pp.paul.4 (Diskussion) 09:46, 17. Mai 2013 (CEST)
Abgesehen von der ideologischen Problematik dieses Spruchs: Phelps wollte hier sicher nichts fälschen (wozu??), sondern hat sicherlich irgendeine konkrete Belegung dieser Zahlen, die wir mangels klarer Ausdrucksweise jetzt eben nicht verstehen können. Und es mag schon sein, dass pro Kopf bei uns rund 7mal so viele Personen aktiv sind wie im portugiesischen Sprachraum. Bereinigt nach Nicht-Internet-Usern mag das wieder anders sein. --KnightMove (Diskussion) 14:07, 17. Mai 2013 (CEST)
D'accord. Für klare Ausdrucksweise, für klare Statistik. --Pp.paul.4 (Diskussion) 14:26, 17. Mai 2013 (CEST)
Vermutung: Das Verhältnis 36/5 ist nicht das Verhältnis aktiver Autoren. Wir haben mehr Karteileichen. -- Janka (Diskussion) 11:50, 17. Mai 2013 (CEST)

Bücher als Belege

Soweit ich weiß sind Bücher als Quellenangabe erlaubt. Aber wie macht man dann eine Angabe nachvollziehbar für andere? Es kann sich ja nicht jeder das Buch kaufen? Und nun könnte ja ein Schelm hingehen, eine Buchseite als Quellenangabe machen und dann sagen, seine (evtl. umstrittenen) Angaben seien belegt und deshalb nicht mehr mit dem Verweis auf WP:Belege entfernbar. --176.0.198.5 10:28, 17. Mai 2013 (CEST)

Warum kann sich nicht jeder das Buch kaufen? Oder in der Bibliothek ausleihen? --87.183.170.120 10:32, 17. Mai 2013 (CEST)
In Wikipedia:Bibliotheksrecherche steht "Viele können oder wollen sich nicht wegen einer bestimmten Wissensfrage ein teures Fachbuch kaufen." Sind die alle uncool? --176.0.198.5 10:48, 17. Mai 2013 (CEST)
Hurra, welch ein Glück; die Menschheit hat vor 350 Jahren die öffentliche Bücherei erfunden :-) Und mal ehrlich, was der Wissenschaft als Beleg reicht sollte auch für Wikipedia gut genug sein. -- southpark 10:33, 17. Mai 2013 (CEST)
Naja manchmal kann es schon vorkommen, das ein Buch nicht mehr auffindbar ist. liesel 10:38, 17. Mai 2013 (CEST)
Oder das Buch gibt es nicht in der Bücherei. :-) Die Frage zielt darauf, wie man das Arbeiten in der Wikipedia praktikabel macht. --176.0.198.5 10:40, 17. Mai 2013 (CEST)
Wikipedia:Bibliotheksrecherche liesel 10:44, 17. Mai 2013 (CEST)
Was heißt, „das Buch gibt es nicht in der Bücherei“? Gibt es nicht in deiner bevorzugten wissenschaftlichen Bücherei, gibt es nicht in der Fernleihe, oder lässt sich in keiner Bücherei der Welt nachweisen? Es gibt Rara und Rarissima (seltene und extrem seltene Bücher, von denen zum Teil nur ein Exemplar bekannt ist). Was sollte Druckwerke als Belege ersetzen können? --Pp.paul.4 (Diskussion) 14:46, 17. Mai 2013 (CEST)
Theoretisch wäre es ja auch möglich, nur den Teil des Wissens abzubilden, der sich durch öffentliche Internetquellen abbilden lässt. Auch derzeit ignorieren wir ja 99% des menschlichen Wissens weil es es dafür keine adäquaten Quellen gibt. Andererseits heißt nachvollziehbar ja nur "muss von jemanden nachvollzogen werden können" und nicht "muss von jedem nachvollzogen werden können." Etwas langfristiger Gedacht sind Bücher da deutlich nachvollziehbarer als Websites, die sich alle zwei Jahre in Luft auflösen. -- southpark 15:05, 17. Mai 2013 (CEST)
Wobei ich deine Unterscheidung jemand/jeder so nicht teile. MMn sollten Belege im Prinzip von "jedem" nachvollzogen werden können (wenn er sich "bemüht"). Nur von "jemand" reicht mir da nicht. Wenn ich eine Quelle in der Hand habe, die nur von meinem Nachbarn eingesehen werden kann und wir beide uns einig sind, kann da schon etwas Falsches entstehen. -- Jesi (Diskussion) 15:22, 17. Mai 2013 (CEST)

Daher sollten alle Literaturangaben möglichst vollständig sein. Und bei ganz seltenen Ausgaben auch die Biblithek genannt werden in der der Autor das gefunden hat, wenn es sonst nicht zu finden ist. --91.60.8.142 16:31, 17. Mai 2013 (CEST)

JAnDbot

Was hat der JAnDbot hier heute morgen gemacht? Seine heutigen Edits auf de.wikipedia, die der Toolserver listet, zum Beispiel bei Natalja Schukowa, tauchen in der Versionsgeschichte der entsprechenden Artikel auf de.wikipedia nicht auf. Nachsichtung schon lange gesichteter Edits? --Gereon K. (Diskussion) 12:08, 17. Mai 2013 (CEST)

Merkwürdig. Aber laut seiner Beitragsliste hat eer seit Monaten überhaupt nichts gemacht. --tsor (Diskussion) 12:32, 17. Mai 2013 (CEST)
Dafür aber in den Wikidata-Items der von CatScan gelisteten Artikel, siehe etwa [4]. Da scheinen wohl lokale Edits und Wikidata-Edits vermengt zu werden. --Kam Solusar (Diskussion) 14:10, 17. Mai 2013 (CEST)
Das wird's sein. Ein Anzeigefehler von CatScan. --Gereon K. (Diskussion) 14:50, 17. Mai 2013 (CEST)
Man könnte es als Anzeigefehler abtun oder als Feature ;-) WikiData-Änderungen werden in die letzten Änderungen der jeweiligen Projekte gespiegelt, damit man diese in der Beobachtungsliste sehen kann. CatScan wird hier wohl auf diese Tabelle zugreifen und zeigt daher auch diese Änderungen an. Das ist das gleiche wie oben beim Feed. Es werden die vorhandenen Daten ungefiltert geliefert, weil es früher auch nicht notwendig war, zu filtern. Der Toolbetreiber müsste da noch ein Filter auf rc_type != 5 (RC_EXTERNAL) machen. Der Umherirrende 16:27, 17. Mai 2013 (CEST)
Dass die Änderungen in anderen Projekten mitangezeigt werden, ist schon eine schöne Sache. Nur die Zuordnung des Edits nach Aufruf klappt noch nicht. Der Filter würde das beheben? --Gereon K. (Diskussion) 16:55, 17. Mai 2013 (CEST)
Der Filter wäre radikal und würde alle WikiData-Änderungen rausschmeißen. Der Toolbetreiber könnte alternativ natürlich auch schauen, das er die WikiData-Änderungen anders hervorhebt, so wie sie es auf der Beobachtungsliste auch sind. Hierfür müsste er aber Wissen, wie die genau gespeichert sind. Eine farbliche Hervorhebung oder so, reicht vielleicht auch schon und wäre einfacher (Also nicht per Filter rausschmeißen, sondern per Filter farblich markieren). Der Umherirrende 20:29, 17. Mai 2013 (CEST)

Bitte um Einschätzung der Relevanz eines Unternehmens

Es geht um den Miniaturfigurenhersteller Preiser [5]. Ist eigentlich jedem Modellbahner / Modellbauer ein Begriff - nur noch nicht in WP vertreten. Die (spartanische) Homepage schweigt sich auch über Geschäftszahlen aus. Wenn dann könnte das Unternehmen nur über den bekanntheitsgrad die nötige Relevanz erreichen. Bevor ich versuche irgendwoher weitere Informationen zu bekommen, bin ich über eine vorläufige Einschätzung dankbar, ob das Unternehmen die Relevanzhürde schaffen könnte. --84.151.129.180 13:10, 17. Mai 2013 (CEST)

Diese Frage stellst du besser auf WP:Relevanzcheck. --Holger Signum Comminatio Vitae 13:12, 17. Mai 2013 (CEST)
Danke, hab es übertragen -- 84.151.129.180 22:51, 17. Mai 2013 (CEST)

Artikelgliederung

Wo finde ich die Vorgaben, nach welchen ein Artikel gegliedert wird? Mir ist aufgefallen, dass in Artikeln über Städte häufig unterschiedliche Gliederungen angewendet wird. Beispielsweise "Wirtschaft und Infrastruktur" vor oder nach "Kultur" etc. Gruß Haupauge (Diskussion) 14:05, 17. Mai 2013 (CEST)

Hallo Haupauge, für solche Zwecke - also Artikel über Gegenstände, die wir ganz oft haben wie Städte, Lebewesen oder ähnliches - gibt es hier Formatvorlagen, die ein gewisses Gerüst vorgeben. Die von Dir gesuchte heißt (wenn es um eine deutsche Stadt geht) Wikipedia:Formatvorlage Stadt und da findest Du die ganzen Überschriften wieder. Man soll aber bitte nur zu den Überschriften etwas schreiben, zu denenen man auch was weiß und Quellen hat, den Rest kann man via <!-- --> auskommentieren. Dadurch wird späteren Autor/innen die Möglichkeit gegeben, im Quelltext weiter zu arbeiten. Freundliche Grüße, --emha d|b 14:54, 17. Mai 2013 (CEST)
vorab schon eins: es gibt keine Vorgaben, allenfalls Empfehlungen, verbindlich ist da nix. Ansonsten Wikipedia:Formatvorlage Stadt, aber wie gesagt: das ist keineswegs Gesetz. --Janneman (Diskussion) 14:49, 17. Mai 2013 (CEST)
... aber im Sinne einer möglichst leserfreundlichen gleichartigen Gestaltung der Wikipedia sollte man sich nach Möglichkeit schon an die jahrelang bewährten "Empfehlungen" nach Möglichkeit halten oder stark daran orientieren. -- Jesi (Diskussion) 15:17, 17. Mai 2013 (CEST)
Ok, vielen Dank für die Infos! Haupauge (Diskussion) 15:20, 17. Mai 2013 (CEST)
Das Problem ist, daß es für manche Dinge keine Konsens-regel gibt. In der Stadtvorlage stehen z. B. die Einzelnachweise ganz unten, während sie in mehr Artikeln vor den Literatur- und Weblinkabschnitten kommen (was auch ich präferiere). Da momentan beides zulässig ist, soll es dem Hauptautoren oder den Autoren überlassen bleiben, wo die Einzelnachweise stehen. Deshalb gilt es als unhöflich, Kommafehler zu korrigieren und dabei die Variante des eigenen Gustos herzustellen. --Elop 15:47, 17. Mai 2013 (CEST)
Was natürlich dazu führt das in den Nachfolgenden Abschnitten keine Einzelnachweise mehr vorkommen können. Ich erinnere mich an einen Fall mit einer Folgeleiste die ganz am Ende eingefügt war und der Autor wunderte sich das die Ref darin zur Fehlermeldung führten. --Mauerquadrant (Diskussion) 16:39, 17. Mai 2013 (CEST)

Interwiki-Links, die Zweite

Ich will nicht drumrumreden: Wer die Idee zu Wikidata hatte, sollte m. E. erschossen werden. Also, habe festgestellt, dass die frühere Wiki-Syntax für die Angabe anderer Wikis nicht mehr verwendet wird. Wikidata hat anscheinend umfangreichere Prozederes, mit Anmeldung, dreijährigem Studium der Regeln und pipapo. Ich mach's kurz: ich habe einen neuen Artikel angelegt, Arkady Severny. In der englischen + russischen ist er definitiv drin. Kann das nun nur nicht mehr selbst machen. Gibt es jemand, der mir da aushelfen (oder das Mysterium der Wikidata-Handhabung erklären kann)? Love & Peace --Richard Zietz 19:40, 17. Mai 2013 (CEST)

Ich habe mir erlaubt die Überschrift zu ändern, damit die Zuordnung der Sprungmarke klappt--nenntmichruhigip (Diskussion) 20:01, 17. Mai 2013 (CEST)
Die Interwiki-Links im angegebenen Artikel sind mittlerweile vorhanden – was mich zwar sehr froh, aber leider nicht schlauer macht. --Richard Zietz 20:05, 17. Mai 2013 (CEST)
(WP:BK)Also Anmelden "musst" du dich hier doch auch? Ich hatte damit nur Probleme, als ich 3rd-Party-Cookies deaktiviert hatte und SUL noch nicht wieder freigegeben (=Ausnahmen für Wikimedia-Domains). Regeln habe ich hier auch mehr als dort gefunden. Die Bedienung ist anders, ja. Ich finde, dass mit der Einführung bei Wiktionary hätte begonnen werden sollen, und erst, wenn Wikidata sowieso schon genutzt wird die Interlanguagelinks übertragen werden sollten, da bei diesen keine sichtbare Verbesserung durch Wikidata vorhanden ist, was Nutzer nur unnötig frustriert, wenn sie das neue System noch nicht kennen.
Um dein Problem hat sich jetzt leider schon Benutzer:NordNordWest gekümmert, sodass ich wie auch du das jetzt nicht an diesem Beispiel erlernen kann. Ich hatte bisher leider noch keine Gelegenheit, ernsthaft Wikidata-Bearbeitungen zu tätigen, da andere meist schon alles erledigt haben, fand das UI aber benutzbar wirkend. --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:13, 17. Mai 2013 (CEST)
Leider gibt es dafür bisher keine vernüftige Hilfeseite. Also: Du gehst auf http://www.wikidata.org/wiki/Special:ItemByTitle und schaust als erstes mal, ob Du da als Benutzer angemeldet bist, oder Dich nochmal anmelden mußt. Dann gibst Du im linken Suchfeld das Sprachkürzel und im rechten den passenden Artikelnamen ein, also z. B. en und Arkady Severny. Dann müßte das passende Item gefunden werden, in dem alle bisherigen interwikilinks aufgelistet sind. Unten gehst Du auf "add" und gibst im linken Feld de, im rechten das Lemma ein und klickst auf speichern.
Übrigens muß der Artikel vermutlich Arkadij Dmitrijewitsch Severnij oder so ähnlich heißen, das bisherige Lemma sieht wie eine englische Transkription aus. Näheres siehst Du auf http://wikyrilliza.visuelya.de/ (das Feld russisch Transkription ankreuzen und nicht vergessen, den mittleren Namen mit einzugeben. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:15, 17. Mai 2013 (CEST)
(BK) Wenn ich recht informiert bin, kannst Du nach wie vor [[en:Target Article Name]] unter den deutschen Text schreiben, dann kommt irgendwann ein Interwikibot vorbei und trägt das nötige auf Wikidata ein. Es genügt dabei ein Link auf eine andere WP.--Mabschaaf 20:15, 17. Mai 2013 (CEST)
Viel einfacher: Du musst bei einem neuen Artikel nur auf die Klammer mit dem „Links hinzufügen“ klicken, dann öffnet sich ein Dialogfenster. In diesem Fall hättest du unter „Sprache“ en eingetippt und unter „Seite“ das englische Lemma und dann bestätigt. Alternativ ru und das russische Lemma. C’est tout. NNW 20:16, 17. Mai 2013 (CEST)
Ja, funktioniert aber nur, wenn du auf wikidata auch angemeldet bist, was abhängig von der cookie-Einstellung nicht immer der Fall ist. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:25, 17. Mai 2013 (CEST)
Nach BK: Ich bin ja auch nicht unbedingt ein Freund der Zentralisierung - aber diese Handhabung ist nun wirklich einfach. Klick doch einfach mal unter den Links auf "bearbeiten", dann dürftest Du sehen, wie das geht. Jeder kann also die Interwikilinks bei Wikidata eintragen/bearbeiten. Legst Du einen Artikel neu an und weißt, dass bereits Artikel in anderen Spachversionen existieren, klickst Du dort entsprechend "bearbeiten" an und ergänzt das de-Lemma. Wenn unklar, frag noch mal nach :-). Gruß --Lienhard Schulz Post 20:17, 17. Mai 2013 (CEST)
Naja, daß man die wikidata-items nicht ganz normal bearbeiten kann sondern sich mit einem unausgegorenen Menü herumschlagen muß, ist schon sehr ärgerlich. So brauchst Du z. B. um 80 interwiki-Links von einem zum anderen zu schieben (war neulich beim Artikel Kosovo nötig) 160 edits, wo 2 ausreichen würden, wenn man normal editieren könnte. Und man hätte zuerst die Hilfeseiten schreiben sollen, bevor man es in Betrieb nimmt. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:29, 17. Mai 2013 (CEST)
Danke erstmal für die Ratschläge. Das mit dem Link-hinzufügen hatte ich bereits probiert. Anders als bei Testversuchen zuvor wurde ich jedoch in den Bereich von Wikidata weitergeleitet, mit der höflichen Aufforderung, mich doch bitte anzumelden. Nachdem ich das getan hatte, fand ich mich in einer komplett neuen Portalumgebung wieder. Anschließend hatte es mir gelangt. Ich weiß jetzt immer noch nicht, wie die Heinzelmännchen die zwei Links hingemacht haben. Werd mich notgedrungen (sofern das für Nicht-EDV-Fachleute möglich ist) in den Kram reinpfriemeln. Notfalls kann ich mich ja auf Themen verlegen, die ausschließlich für de:WP relevant sind. ^^ --Richard Zietz 21:11, 17. Mai 2013 (CEST)
Wenn ich dich richtig verstanden habe kamst du nach Login auf eine andere Seite als die, die du zuvor zu erreichen versucht hattest? Das kann schonmal vorkommen, auch wenn das nicht optimal ist. Hattest du nach Login nochmal versucht, im Artikel, für den du eine Verbindung herstellen wolltest auf "Link hinzufügen" zu klicken? --nenntmichruhigip (Diskussion) 21:31, 17. Mai 2013 (CEST)
Falls Du's mal üben möchtest: Versuche den slowenischen Artikel sl:Matthias Bertsch in wikidata einzutragen, wo es bereits ein Item für Matthias Bertsch mit 6 interwiki-Links gibt. Klicke dazu im deutschen Artikel auf "Links bearbeiten" (unter den Interwiks), dann kommst Du auf die wikidata-Seite, wo Du unter den bestehenden 6 Interwikis mit "add" den slowenischen hinzufügen kannst. Linkes Feld: sl, rechtes Feld: Matthias Bertsch, speichern, fertig. Falls es nicht klappt, frag nochmal nach. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:37, 17. Mai 2013 (CEST)
P.S. Damit das neueingetragene Interwiki im Artikel auch sichtbar wird, mußt Du http://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Bertsch?action=purge in das URL-Feld Deines Browsers eingeben und return drücken. Ansonsten erscheint es erst nach der nächsten Änderung im Artikel bzw. nach einigen Stunden bis Tagen. -- Aspiriniks (Diskussion) 21:42, 17. Mai 2013 (CEST)
Hat funktioniert. War so übrigens auch die exakte Anordnung in meinem Testversuch (den ich natürlich nicht gespeichert hatte). Merci --Richard Zietz 21:43, 17. Mai 2013 (CEST)
Ich nehme an, dass das falsch eingerückt ist und User:Zietz angesprochen werden sollte – ich halte Wikidata für nutzbar, konnte es jedoch leider noch nicht testen... --nenntmichruhigip (Diskussion) 22:33, 17. Mai 2013 (CEST)

"Wer die Idee zu Wikidata hatte, sollte m. E. erschossen werden." - Sag mal, tickst du noch ganz richtig? Dafür hättest du dir eigentlich eine Sperre verdient. --Kam Solusar (Diskussion) 22:13, 17. Mai 2013 (CEST)

Ich habe das bei meiner ersten Antwort "überlesen", muss dir jedoch recht geben, dass eine derartige Formulierung (ist das schon ein Euphemismus?) inakzeptabel ist. --nenntmichruhigip (Diskussion) 22:33, 17. Mai 2013 (CEST)
Alternativ: Ich finde es nicht in Ordnung, dass einzelne CommunityteilnehmerInnen sich nunmehr – nachdem die Frage der Gleichwertigkeit von Frauen, Menschen anderer Hautfarbe, Menschen anderer Religion, Menschen mit Behinderungen und Menschen anderer Herkunft zumindest vom Grundsätzlichen her geklärt ist – auf Wikidata-Erfinder als neue Usergruppe einschießen, gegen die frei Schnauze vom Leder gezogen werden darf. Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall. NNW 22:40, 17. Mai 2013 (CEST)
Okay Leute, Rückzieher. Alternativ: In maßvoller, nicht zu scharfer Weise gerügt werden. Und darüber hinaus auf freundliche, kollegiale Weise angehalten, das ein oder andere Feature eventuell etwas userfreundlicher gestalten. --Richard Zietz 22:51, 17. Mai 2013 (CEST)
Insbesondere sollte Wikidata barrierefrei werden, damit tatsächlich jeder wieder Interwikis bearbeiten kann.
über die Einleitung dieses Abschnittes bin ich allerdings auch ganz erheblich gestolpert. --Geitost 01:16, 18. Mai 2013 (CEST)

Ist das Hochladen eines Logos erlaubt?

Guten Abend, ist das Hochladen dieses Logos: Datei:Svenska Cellulosa Aktiebolaget logo new.jpg in Ordnung oder habe ich etwas falsch gemacht? Ich will keine auf den Deckel bekommen wegen Verletzung des Urheberrechts. Gruß šùþërmØhî (Diskussion) 20:56, 17. Mai 2013 (CEST)

Das ist so in Ordnung. NNW 22:46, 17. Mai 2013 (CEST)
(WP:BK)Ich wollte das jetzt eigentlich mit den Worten die Frage ist wohl den meisten zu einfach einleiten, musste aber leider eben feststellen, dass dem nicht so ist. Ich habe eben folgendes herausgefunden (in Reihenfolge des Auffindens bei Suche auf Commons): In der englischen Wikipedia ist dies vermutlich durch Fair Use möglich, auf Commons laut File:Licensing tutorial de.svg (via commons:COM:Lizenzen) nicht, für die deutschsprachige Wikipedia siehe Wikipedia:Bildrechte#Logos, dass allerdings imo nicht spontan verständlich ist (es fehlen zumindest Beispiele, was nicht "in Betracht kommt"). --nenntmichruhigip (Diskussion) 22:48, 17. Mai 2013 (CEST)

Schon gesehen?

Was alles Spezial:In der Nähe ist? Ha! --Atlasowa (Diskussion) 22:08, 16. Mai 2013 (CEST) PS: [6]

Die haut aber 50 Km daneben. --Mauerquadrant (Diskussion) 22:49, 16. Mai 2013 (CEST)
Kommt immer auf die Güte der Ortsinformationen an, siehe W3C Geolocation API, d.h. wenn man WLAN deaktiviert hat oder keine WLAN-Netze in der Umgebung sind (sowie kein Zugriff auf GPS, GSM, ...) wird man ziemlich grobe Infos bekommen. --Mps、かみまみたDisk. 14:51, 17. Mai 2013 (CEST)
OMG, scarry! Bei mir stimmt sogar die Straße. Wie funktioniert das? Ich surf nicht mobil, mein WLAN-Netz gibts erst seit diesem Jahr. Und jetzt die wichtigste Frage: könnt ihr auch irgendwie meine Standort sehen? Und wenn ja, kann ich das irgendwie abstellen (ok, Chrome hat mich gefragt, ob ich Standort-Daten senden möchte)? Aber machen das alle Browser...?--78.34.14.119 16:05, 17. Mai 2013 (CEST)
Über deine IP-Adresse kann man grob die Region (bei dir: Köln) bestimmen, aber nicht den genauen Standort --Holger Signum Comminatio Vitae 16:08, 17. Mai 2013 (CEST)
Genutzt wird die W3C Geolocation API, dort findest du ein paar Infos. Das unterstützt jeder moderne Browser, wobei der Standard ist, dass gefragt wird, ob das für eine Seite zugelassen werden soll. Das ganze ist so genau, weil eben nicht nur dein WLAN genutzt wird, das evtl. neu ist und noch nicht bekannt, sondern auch alle anderen WLANs in deiner Reichweite. Kombiniert mit den Signalstärken kann man ganz gut triangulieren, wo du bist. Das funktioniert bei Rechnern mit WLAN in Großstädten meist auf einige 10 m genau.
Und wie Holger schon schreibt: Über die IP (die jede Seite kennt) kann man halbwegs den Ort herausfinden, auch wenn das nur so ungefähr funktioniert. --APPER\☺☹ 16:28, 17. Mai 2013 (CEST)
Anders als irgendwelche Serveradmins kennen wir Wikipediabenutzer deine IP-Adresse aber wiederum nur, weil du unangemeldet in der Wikipedia editierst, weshalb dann automatisch deine IP als "Ersatz-Benutzername" verwendet wird. Woher die angemeldeten Benutzer kommen, sehen "wir" nicht (wenn sie's nicht irgendwo selbst angeben, natürlich). --YMS (Diskussion) 16:36, 17. Mai 2013 (CEST)
Aha, Danke. Die WLAN-Netze in meiner Umgebung sinds also. Noch eine Frage: Wenn ich also der Wikipedia-Spezialseite meine verfügbaren WLAN-Netze mitteile, weist dann Wikipedia mir daraus direkt meinen Standort zu, oder geht das erst zu Google und wieder zurück? --78.34.14.119 16:47, 17. Mai 2013 (CEST)
Aaaah, ich glaub jetzt hab ichs verstanden [7]: ich sende meine WLANs zu Google, kriege meinen Standort zurück, und schicke den zur Spezialseite. Richtig? --78.34.14.119 16:58, 17. Mai 2013 (CEST)
Ja, wobei das bei den meisten Browsern geändert werden kann. Zu der irgendwo anders hier geäusserten Befürchtung: Ja, die meisten Clients fragen da vorher nach. --nenntmichruhigip (Diskussion) 19:57, 17. Mai 2013 (CEST)

Unabhängig von der Frage, wie die Spezialseite technisch funktioniert, ist sie wohl nur mobil nutzbar. Wenn ich die Seite am PC aufrufe, lokalisiert mich das Programm an einem mehr als 20 km entfernten Ort. Beim Aufruf mit meinem Smartphone zeigt es tatsächlich Orte an, die direkt in der Nähe liegen. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 17:17, 17. Mai 2013 (CEST)

Nein, prinzipiell funktioniert das an allen Rechnern. Wenn du an deinem Desktop-Rechner aber kein WLAN verwendest (oder er zu wenige WLAN-Netze empfängt), kann er halt in der Regel nicht viel über deine Position verraten und dann muss eben auch dort wieder über deine IP-Adresse geschätzt werden, wo du vielleicht grob sein könntest, so du ihm nicht deine Position selbst mitteilst. Ein Smartphone hat da in der Regel weit mehr Daten zur Verfügung: GPS-Modul, Handynetz, Bluetooth-Geräte in der Nähe, ... (Und zu guter Letzt ist's auch noch davon abhängig, welchen Network Location Provider dein Browser verwendet. Vielleicht weiss Google anhand der vorhandenen Daten sehr genau wo du bist, und dein Browser auf dem Telefon fragt Google, während ein anderer Provider mit diesen Daten nichts anfangen kann, und der Browser, den du zuhause verwendest, aber diesen Provider fragt.) --YMS (Diskussion) 17:34, 17. Mai 2013 (CEST)
Tipp: Für Firefox gibt es das Addon Geolocater mit dem man (auch abhängig von der Seite) festlegen kann, welche Koordinaten und mit welcher Genauigkeit an den Server der aufgerufenen Seite (hier die WMF-Server) übertragen werden. Damit wird die Seite auch bei Desktop-PCs ohne WLAN nutzbar und man kann sich das bei Google anfragen sparen, ohne auf Comfort bei Routenplanern und ähnlichem verzichten zu müssen. (Stichwort: Datenschutz) -- Michi 17:28, 18. Mai 2013 (CEST)

Toolserver

Der Toolserver scheint wieder nicht zu funktionieren, diesmal gibt es den Fehler SSI error: recursion exceeded. Ziemlich ärgerlich, dass wichtige Funktionen wie Koordinatenverlinkungen und Openstreetmap-Einblendungen auf dem Server laufen. Eigentlich sollte es selbst bei Wartungsarbeiten nicht zu Ausfällen kommen, sondern immer ein Ausweichserver zur Verfügung stehen.--Sinuhe20 (Diskussion) 13:37, 18. Mai 2013 (CEST)

siehe oben #Status_Toolserver --Steffen2 (Diskussion) 17:16, 18. Mai 2013 (CEST)

GoogleSearch nach : Die Andere und ich

Hallo, wer kann mir bitte genau erklären, wie Google auf meine Anfrage „wikipedia günter eich rahmenerzählung“ als ersten Fund genau den Artikel anzeigen konnte, nach dem ich suchte? Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 14:32, 13. Mai 2013 (CEST)

Stark vereinfacht ausgedrückt prüft Google, welche Seite diese Wörter enthält und sortiert diese dann absteigend nach Relevanz. Für letzteres kommt insbesondere PageRank zum Einsatz.--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:43, 13. Mai 2013 (CEST)
Wikipediaartikel bekommen bei Google dabei meistens ein sehr hohes Gewicht, so dass sie meist unter den ersten Treffern sind.--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:45, 13. Mai 2013 (CEST)
Und wenn man Wikipedia auch noch als Suchbegriff verwendet, sowieso. Google hat eben die genannte Seite unter den entsprechenden Suchbegriffen irgendwo auf den Google-Servern gespeichert, und findet diese dann dort. --mfb (Diskussion) 17:03, 16. Mai 2013 (CEST)
Vielen Dank. Eine Frage ist mir noch eingefallen. In der Tagespresse las ich + im TV hörte ich von einem VIP + und einem Unternehmer, die - wenn ich das richtig verstanden habe - durch den GoogleSearchAlgorithmus mit rufschädigenden Zusatz"Fundstellen" verunglimpft worden wären. Ich meine, verleumden kann doch nur ein Mensch. Wie kann man sich das vorstellen: Ein Rechenprogramm diffamiert Personen? Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 10:14, 18. Mai 2013 (CEST)
Lesestoff: [8] und [9]. Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:38, 19. Mai 2013 (CEST)
Danke, Fall erledigt, Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 11:07, 21. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 15:25, 21. Mai 2013 (CEST)

Fehler bei der Benutzung der Positionskarte Vereinigtes Königreich

Hallo! Bei der Benutzung der Positionskarten ist es doch eigentlich egal, welche Karte eines Landes verwendet wird, die Orte sollten mit den angegebenen Geokoordinaten stets an der richtigen Stelle sein. Auf der Seite WPIHL 1988/89 liegt der Ort Dundee zu weit außerhalb Englands, um auf der Positionskarte England aufzutauchen. So weit so gut. Ersetze ich die Angabe "England" durch "Vereinigtes Königreich" sind alle Orte falsch positioniert. Warum? Wo liegt der Fehler? --Tommes «quak»/± 02:03, 18. Mai 2013 (CEST)

Du musst „Vereinigtes Königreich“ nicht nur in Zeile 2 eintragen, sondern auch jedesmal hinter Positionskarte~, wo jetzt noch „England“ steht. Dann sitzen alle Punkte korrekt. Du müsstest dann nur die Schriftpositionierungen anpassen. NNW 07:55, 18. Mai 2013 (CEST)
Hallo, ihr beiden. Ich habe denn mal die Karte ausgetauscht. Weil dabei allerdings einige Punkte zu dicht nebeneinander liegen, habe ich die Karte auch noch vergrößert und die Positionen der Beschriftungen geändert. --Tlustulimu (Diskussion) 09:37, 18. Mai 2013 (CEST)
Ach ja, danke. Aber ist der Parameter nicht unsinnig bzw. könnte in der Unter-Vorlage von oben aus der Hauptvorlage (aus Zeile 2) übernommen werden? --Tommes «quak»/± 21:50, 18. Mai 2013 (CEST)
Erweiterung: Das wird zu groß bzw. zu eng, je nachdem. Ich habe irgendwo gesehen, daß man so etwas wie einen Ausschnitt in einer Ecke platzieren kann, der sich auf ein Feld bezieht, daß eigentlich außerhalb liegt. Wie geht das? Gibt es dafür eine Vorlage oder muß man sich das selbst basteln? --Tommes «quak»/± 21:56, 18. Mai 2013 (CEST)
Wie man zwei Karten übereinander legt steht bei Vorlage:Positionskarte+#Verschachtelte Karten. Habe es bereits eingebaut. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  08:04, 19. Mai 2013 (CEST)
Genau das meine ich, vielen Dank, sieht gut aus! Ich schau mir die Benutzung dann mal genauer an. --Tommes «quak»/± 22:40, 20. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 15:59, 21. Mai 2013 (CEST)

Zu dem von mir neu angelegten Artikel Philippe Sands würde ich jetzt die Verknüpfung zu dem bereits in der englischen Wikipedia vorhandenen Artikel anlegen, nur kommt es beim Aufruf "in anderen Sprachen # Links hinzufügen " zu der Meldung "es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten". Diesen Fehler hatte ich allerdings schon "erwartet", weil das in dieser Konstellation nicht das erste Mal war. Daraufhin habe ich bisher altmodisch den Interwikilink in den Quellcode eingefügt, und es ging dann irgendwie weiter. Aber das kann es ja nicht sein. Also: Was ist zu tun ? Und, bitte die Fehlermeldung überarbeiten. --Goesseln (Diskussion) 09:51, 16. Mai 2013 (CEST)

Bei mir hat das problemlos geklappt. Sollte jetzt so OK sein.--Trockennasenaffe (Diskussion) 09:59, 16. Mai 2013 (CEST)
es nützt mir leider nichts, wenn die Funktion nicht stabil ist. Es kann ja nicht sein, dass ich mich hier jedesmal melde, wenn ich mal einen Artikel anlege, zu dem in Wikidata noch nichts vorhanden ist und so eine nichtssagende Fehlermeldung kommt. --Goesseln (Diskussion) 10:13, 16. Mai 2013 (CEST)
Das ist natürlich unschön, wobei der Fehler offenbar bei den meisten Leuten nicht auftritt. Vielleicht solltest du einen Bugeintrag erstellen.--Trockennasenaffe (Diskussion) 10:30, 16. Mai 2013 (CEST)
Ging bei meinen letzten Artikeln auch nicht. Bin dann einfach über den en:-Artikel auf Wikidata gegangen. Dort auf "deutsch" umgeschaltet, alles eingetragen und gut war. Gruß --W.Wolny - (X) 12:36, 16. Mai 2013 (CEST)

Das kommt eigentlich fast immer vor. Achtet mal auf neue Artikel mit der Zusammenfassung "aus der EN" oder ähnlich. --91.60.48.19 13:54, 16. Mai 2013 (CEST)

Alle Ratschläge und Bemerkungen sind zwar gut gemeint, beantworten aber die Frage nicht: die Fehlermeldung lautet "es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten". Was ist zu tun ? --Goesseln (Diskussion) 23:11, 17. Mai 2013 (CEST)

Ist das alles? Evtl. HTTP 500?--nenntmichruhigip (Diskussion) 23:14, 17. Mai 2013 (CEST)

Obwohl ich nun nicht ständig neue Artikel anlegen kann, um das Testergebnis zu wiederholen, hier mal wieder das Ergebnis : Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Da ich keinen Dump von meinem PC ziehen kann, weiß ich nicht, ob im Hintergrund noch andere Fehler aufgetreten sind, wie HTTPxxxx..... Natürlich weiß ich auch, wie ich die Verlinkung auf anderem Wege bewerkstelligen kann (wenn das nicht in der Zwischenzeit jemand Wohlwollender von der Eingangskontrolle macht), aber das kann es ja nicht sein. Also, gibt es noch jemanden, der sich mal schlicht um die Fehlermeldung "Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten" kümmern kann. Nb. Der Artikel heißt: Thomas Messer, das englische Pendant en:Thomas M. Messer. --Goesseln (Diskussion) 00:49, 20. Mai 2013 (CEST)

Hallo, Goesseln. Bei mir hat die Verlinkung der Artikel Thomas Messer und en:Thomas M. Messer problemlos geklappt. Mit welchem Browser bist du denn unterwegs? Ich bin mit Firefox 21 unter Windows 8 unterwegs. Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 00:56, 20. Mai 2013 (CEST)

Kennwort vergessen

Ich habe mein aktuelles Kennwort vergessen, kurz nachdem ich mein lange benutztes Kennwort gegen eine Variante gewechselt habe. Offenbar habe ich bei meiner Erstanmeldung keine E-Mail-Adresse angegeben. Gibt es eine andere Möglichkeit, meinen account zu behalten und ein neues Kennwort zu erhalten? Es wäre großer Mist, wenn ich meine Rechte verlieren würde, die ich in jahrelanger Mitarbeit redlich erworben habe. Es müsste doch eine andere Möglichkeit geben, wie ich mich identifizieren kann... Bitte helft einem treuen WP-Mitarbeiter...

--77.11.93.70 15:26, 17. Mai 2013 (CEST)

Wenn du wirklich keine Mailadresse angegeben hast und wirklich nicht auf das neue Passwort kommst (probieren kannst du wohl beliebig oft), dann lässt sich da wohl nichts mehr machen, vgl. Hilfe:Technische FAQ#Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen und keine (funktionierende) E-Mail-Adresse hinterlegt habe?. --YMS (Diskussion) 15:31, 17. Mai 2013 (CEST)
den von Dir verlinkten FAQ-Abschnitt hatte ich schon gelesen. Bin ziemlich frustriert... (nicht signierter Beitrag von 77.11.93.70 (Diskussion) 15:35, 17. Mai 2013 (CEST))
Versuch mal in einer ruhigen Stunde verschiedene Varianten deines Passwortes durch. Vielleicht kommst du ja wieder drauf. --Mauerquadrant (Diskussion) 16:50, 17. Mai 2013 (CEST)
Darf man fragen, wer du denn bist? Vielleicht bist du im Wikimedia-Universum ja persönlich bekannt wie ein bunter Hund, so dass persönliche Bekanntschaft hier helfen kann. Oder hast du vielleicht auf einer Benutzerseite (hier oder in einem anderen WMF-Projekt) eine E-Mail-Adresse offen angegeben, so dass ein Serveradmin diese E-Mail-Adresse in die Datenbank eintragen kann? Falls du aber immer von deinem Recht auf Anonymität Gebrauch gemacht hast, sehe ich hingegen leider keine Chance für die Rettung des Benutzerkontos. Viel Glück beim Passwortausprobieren. — Raymond Disk. 18:12, 17. Mai 2013 (CEST)
probiers doch mal mit tinkabell. --Sophia 19:18, 18. Mai 2013 (CEST)
Ich danke Euch für die wohlmeinenden Tipps. Ich bin nach langem Rumprobieren (nicht Rum probieren!) wieder drauf gekommen, kann also meine Anonymität wahren. Allen, die Anteil genommen haben wünsche ich Schöne Pfingsten! Euer G.... (nicht signierter Beitrag von 93.129.165.45 (Diskussion) 22:19, 18. Mai 2013 (CEST))

Für den Ernstfall gäbe es ja noch Programme, die Passwörter knacken können. Hab allerdings keine Erfahrungen damit. 213.54.137.248 11:19, 19. Mai 2013 (CEST)

BKL-Ranking oder wie bestimmt sich die Rangfolge bei mehrdeutigen Begriffen oder Abkürzungen?

Gibt man derzeit in einer beliebigen Suchmaschine "NSU" ein, landet man ... im Sumpf... Bei Wikipedia lande ich in einer BKL, deren erster Beitrag NSU Motorenwerke ist. Wer oder was bestimmt eigentlich dieses BKL-Ranking? --Zollwurf (Diskussion) 16:47, 17. Mai 2013 (CEST)

Wikipedia:Begriffsklärung lässt da recht viel Spielraum: "Die Einträge können nach ihrer Relevanz geordnet werden, wobei das bedeutendste Objekt dann an erster Stelle steht. Wenn keine eindeutigen Relevanzunterschiede bestehen, ist zunächst alphabetisch zu ordnen, sekundär thematisch. Geschichtliche Ereignisse sollten chronologisch sortiert werden, Personen immer nach Vornamen im Alphabet (genaueres siehe Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger), Geographisches meist nach Ländern (dann etwa D–A–CH–Europa–Rest der Welt, oder Länder in alphabetischer Reihenfolge)". Die BKL NSU hält sich ja auch grob an diese Vorgaben: Zuerst nach Relevanz, dann alphabetisch. Das halte ich persönlich in dem konkreten Fall auch für angebracht, die Motorenwerke und die Nazis sind wohl klar die wichtigsten Punkte, den Rest gibt's halt auch noch. Wie genau nun das Ranking zwischen diesen beiden sein sollte, darüber liesse sich vermutlich ergebnislos beliebig viel streiten, wenn man das denn möchte. --YMS (Diskussion) 16:55, 17. Mai 2013 (CEST)
Also wenn ich NSU höre, denke ich zuerst an den NSU Prinz. Die Terrorgruppe ist gerade in den Nachrichten, wie präsent die Zuordnung des Akronyms in 50 Jahren noch ist, wird die Geschichte zeigen. --Gereon K. (Diskussion) 17:00, 17. Mai 2013 (CEST)
Ich wäre dafür, das man bei mehr als 2-3 Begriffen generell alphabetisch ordnet (falls es nicht thematische Abschnitte gibt), weils dann am übersichtlichsten ist. --MrBurns (Diskussion) 18:36, 17. Mai 2013 (CEST)
Das würde z.B. dazuführen das in diesem Abschnitt die bei weitem größte Stadt (gestern 1296 Abrufe) ganz am Ende z.B. hinter einer abgegangenen Bergbaustadt (gestern 0, vorgestern 4 Aufrufe) steht. Das kann es dann auch nicht sein. --Mauerquadrant (Diskussion) 19:22, 17. Mai 2013 (CEST)
Ich möchte meinen, dass hierfür ausnahmsweise mal Google zu gebrauchen wäre.--the artist formerly known as 141.84.69.20 22:34, 18. Mai 2013 (CEST)
Meiner Meinung sollte man immer alphabetisch sortieren, da sich Relevanzen ändern können. Außerdem würde es immer Grenzfälle geben bei denen der eine so, der nächste so entscheidet. Dies führt nur zu einer unnötigen Hin- und Her-Editerie. Alphabetische Sortierung ist neutral und wird schnell erkannt. Finde es generell nicht nötig den Leuten die vermeintlich wichtigsten, relevantesten Artikel in BKLen vorzusortieren. Jeder sollte finden wonach er sucht. Außerdem erleichtert es das Zurechtfinden auf BKL-Seiten, wenn man weiß, dass immer aphabetisch sortiert wird. Und man weiß zudem an welche Stelle man neue Artikel einzusortieren hat. --BlueCücü (Diskussion) 22:46, 18. Mai 2013 (CEST)
Leserfreundlich ist das nicht. Das wäre wieder eine wikipediatypische Verschlimmregelung.--the artist formerly known as 141.84.69.20 21:34, 19. Mai 2013 (CEST)

Bearbeitungstools

Ist gestern an der Software was geändert worden, weil bei mir plötzlich die "Bearbeiten-Werkzeugleiste" nicht mehr angezeigt wird? Seitdem muss ich händisch unterschreiben, weil der Button weg ist. Ich habe jedenfalls an meinem Computer und meinen Einstellungen nichts geändert. Liegt's vielleicht daran, dass ich nicht die neueste Java-Version installiert habe? --El bes (Diskussion) 13:09, 18. Mai 2013 (CEST) P.S.: benutze Monobook, Browser: Chrome.

Nur in der Kombo Erweitert-ja-Assistent-nein funzts nicht; und ja, nur in Monobook nicht.--the artist formerly known as 141.84.69.20 22:07, 18. Mai 2013 (CEST)
Danke für die sachkundige Info, ohne "Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste" gehts tatsächlich. Dann muss ich auf diese Erweiterung ab heute verzichten, weil den "Assistent für Links und Tabellen" will ich auf gar keinen Fall. --El bes (Diskussion) 10:20, 19. Mai 2013 (CEST)

Frage zu Logowechsel

Hallo miteinander

Ich bin Projektleiter Internet/Social Media bei der Privatklinikgruppe Hirslanden. Bei unserem Eintrag auf Wikipedia würde ich gerne ein paar Änderungen vornehmen. Wir haben beispielsweise seit dem 01.04.2013 ein neues Logo.

Wie kann ich dieses austauschen oder austauschen lassen und in welchem Dateiformat benötigen Sie das Logo?

Danke vielmals für den Support und freundliche Grüsse,

Stefan Lienhard Projektleiter Social Media

Hirslanden Seefeldstrasse 214 CH - 8008 Zürich

[Telefonnummer entfernt] -- Milad A380 Disku 12:18, 19. Mai 2013 (CEST) www.hirslanden.ch


--Hirslanden (Diskussion) 13:19, 18. Mai 2013 (CEST)

Zuerst bitte einmal gründlich die Seite Wikipedia:Interessenkonflikt durchlesen. Es ist zwar nicht explizit verboten, dass Mitarbeiter einer Firma, insbesondere PR- oder Internet/Social Media-Beauftragte etwas am Artikel des jeweiligen Unternehmens hier in der Wikipedia ändern, aber besonders gern gesehen ist es nicht. Jedenfalls sollten solche Änderungen von Mitarbeitern des eigenen Unternehmens mit größter Zurückhaltung und Neutralität getätigt werden. Kippt das ganze in Werbung oder Marketingsprache kann so ein Account auch leicht aus der Wikipedia ausgesperrt werden. Beispielsweise soll man die Weblinks nicht mit allen möglichen Webpräsenzen der Firma vollstopfen, die Haupthomepage genügt. Das Logo kannst du aber gerne ändern, sofern es tatsächlich schon offiziell vom Unternehmen verwendet wird. Dazu am besten einmal Hilfe:Bilder durchlesen. Da du noch ein neuer Benutzer bist, müssen aber alle deine Änderungen von einem erfahrenen Wikipedianer gesichtet werden. Das kann durchaus ein paar Tage dauern. Also erst einmal viel Lesen und dann Geduld haben, aber du wirst ja eh für deine Arbeitszeit bezahlt (im Gegensatz zu uns). El bes (Diskussion) 13:34, 18. Mai 2013 (CEST)

Hallo "El bes"

Das ist mir durchaus klar - es ist überhaupt nicht in unserem Sinne, die Seite zu missbrauchen oder für billige Marketingzwecke zu verwenden. Bislang ist unser Eintrag im Gegensatz zu Konkurrenten oder anderen Firmen einfach noch etwas schwach und wir wollen diesen nun verbessern, damit Suchende effektiv aktuelle Zahlen, korrekte Daten und umfassende Informationen zu uns finden. Ebenso werden wir für unsere 14 Kliniken eigenständige Wikipedia-Einträge verfassen.

Danke für die Hilfe und rasche Antwort.

Gruss, Stefan Lienhard --Hirslanden (Diskussion) 13:59, 18. Mai 2013 (CEST)

Zu den angekündigten 14 neuen Artikeln bitte vorher noch folgenden Abschnitt durchlesen: Wikipedia:RK#Krankenh.C3.A4user. Es hat erst letztes Monat eine längere Diskussion hier in der Community gegeben, ob die Relevanzkriterien für Krankenhäuser gelockert werden sollen, dies hat jedoch keine ausreichende Mehrheit gefunden (siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien_für_Krankenhäuser). Es ist also nicht jede Klinik relevant genug um einen eigenen Artikel in der Wikipedia zu haben. El bes (Diskussion) 14:12, 18. Mai 2013 (CEST)
So und nun nochmal ein paar Tipps für Projektleiter:
  1. wir sagen alle Du zueinander
  2. Account verifizieren lassen
  3. Bilder werden zentral auf Wikimedia Commons hochgeladen, wobei der Wikipedia-Account auch gleichzeitig ein Commons-Account ist
  4. für Logos sollte das Vektorgrafikformat SVG benutzt werden.
  5. Wegen Interessenskonflikt und der (für mich) widersprüchlichen Äußerungen a) „es ist überhaupt nicht in unserem Sinne, die Seite zu missbrauchen oder für billige Marketingzwecke zu verwenden“ und b) „Bislang ist unser Eintrag im Gegensatz zu Konkurrenten oder anderen Firmen einfach noch etwas schwach“, auf gar keinen Fall selbst den Artikel verändern (außer Rechtschreibung und Logo hochladen) und Änderungswünsche auf der Artikeldiskussionsseite hinterlassen. Alles andere wird sich sonst zu einem massiven Shitstorm aufschaukeln. --Svebert (Diskussion) 20:40, 18. Mai 2013 (CEST)
Die deutschen Regelungen zu Logos sind nicht commonsverträglich.--the artist formerly known as 141.84.69.20 21:25, 18. Mai 2013 (CEST)
(Newsflash: Das Meinungsbild hat die erforderliche Mehrheit gefunden. Die Relevanzkriterien sind also gelockert worden.--the artist formerly known as 141.84.69.20 21:22, 18. Mai 2013 (CEST))
Zum Logo: Altes Logo anklicken, Bearbeiten wählen, Inhalt kopieren, links im Menü auf Neue Datei hochladen klicken, dort das neue Logo angeben, den kopierten Inhalt einfügen und anpassen (Quelle, Vektordaten, Beschreibung, Autor , ..), neuen Namen angeben und Hochladen. Fertig. Aus. --22:53, 18. Mai 2013 (CEST)

Darf man in einem Lemma zu einer Kategorie verlinken?

Ich bin gerade am Sichten und finde einen Link zu einer Kategorie: Mehr zum Thema Wasserrettungsmittel findet sich in der [[:Kategorie:Wasserrettungsmittel | zugehörigen Kategorie]].. Ist das zulässig? --Partynia RM 22:58, 19. Mai 2013 (CEST)

Das wäre äußerst unüblich und überflüssig – das Lemma ist im Regelfall bereits der Kategorie zugewiesen. – Cherryx sprich! 23:10, 19. Mai 2013 (CEST)

Leerzeichen in Versionsunterschieden

Weiß nicht, ob ich hier richtig bin, hab aber eine Frage zu den Versionsunterschieden: [10] Fügt man in der WP irgendwo ein Leerzeichen ein, wird das farbig hinterlegt. In einer nativen MediaWiki-Installation aber nicht – da ist es zwar da und auch sichtbar, aber hebt sich nicht vom Rest des Textes ab. Gerade wenn man ein Leerzeichen mitten im Text hinzufügt oder entfernt ([11]), sucht man sich dann manchmal dumm und dämlich, bis man es gefunden hat. Wie wurde es hier gemacht, dass die Dinger angezeigt werden und wie kann man das auch in einem „normalen“ Wiki so einrichten?

  —   Phorgo   @     —   01:14, 19. Mai 2013 (CEST)

Die Leerzeichen werden von einem span mit betreffenden Klassenzuweisungen umschlossen, sie können damit per CSS hervorgehoben werden. Aber zumindest früher wurden auch nicht alle Leerzeichen so markiert, es kann sein, dass das bei einem nativen Mediawiki immer noch so ist.--the artist formerly known as 141.84.69.20 03:23, 19. Mai 2013 (CEST)
Dürfte mit Version 1.20 direkt "ab Werk" dabei sein. Der Umherirrende 06:17, 19. Mai 2013 (CEST)
Ist leider nicht so. Das Leerzeichen ist zwar auf der einen Seite des Unterschieds vorhanden und auf der anderen nicht, wird jedoch nicht von einem span umschlossen. Das ist selbst bei 1.22alpha so.   —   Phorgo   @     —   10:38, 19. Mai 2013 (CEST)
Das könnte auch an der verwendeten Diff-Engine liegen. WMF-Wikis nutzen mw:Extension:wikidiff2. Der Standard kann diese Leerzeichen anscheind nicht entsprechend markieren, damit sie hervorgehoben werden. Der Umherirrende 16:45, 20. Mai 2013 (CEST)

MarburgMaribor

1.) MMn. ist es sehr deutschlandlastig dass Marburg direkt zur hessischen Stadt führt und nicht auf die BKS. Die slowenische, ehemals österreichische Stadt Marburg an der Drau bzw. Maribor ist doch mindest genauso wichtig und sogar etwas größer als Marburg in Mittelhessen.

2.) Ist es richtig dass der Artikel Maribor heißt? Der Artikel zu Danzig heißt ja auch nicht Gdańsk

Bitte um Aufklärung. --Tempi  Diskussion 21:21, 19. Mai 2013 (CEST)

  1. BKLen werden nicht nach zu zollendem Respekt bzw. Wichtigkeit entschieden, sondern pragmatisch: Was ist wohl (viel) eher gemeint, wenn nach "Marburg" gesucht wird?
  2. Der bürokratische Apparat zu dieser Frage ist auf WP:NK.--the artist formerly known as 141.84.69.20 21:46, 19. Mai 2013 (CEST)
  1. In Deutschland wird eher Marburg an der Drau gesucht werden, in Österreich eher Maribor. Die deutschsprachige Wikipedia sollte daher keine Stadt bevorzugen.
  2. Wenn man unter http://wortschatz.uni-leipzig.de Marburg an der Drau einigibt, heißt es „Maribor an der Drava etwa hieß die meiste Zeit seiner Geschichte Marburg an der Drau.“ --Tempi  Diskussion 21:55, 19. Mai 2013 (CEST)
Die Bezeichnung Marburg für Maribor ist nur in Österreich üblich, und auch dort kommt die Verwendung der alten deutschsprachigen Namen langsam aus der Mode. Für Marburg ohne Zusatz ist die Stadt in Hessen Hauptbedeutung, hingegen ist Marburg an der Drau natürlich eine Weiterleitung auf Maribor. -- Aspiriniks (Diskussion) 22:28, 19. Mai 2013 (CEST)
Der Artikel zu Danzig heißt ja auch nicht Gdańsk. Der Vergleich hinkt: In Deutschland gibt es kein Danzig und Danzig heißt einfach Danzig und nicht etwa Danzig an der Qstsee. Erst wenn beides gegeben wäre wäre der Fall vergleichbar. --Mauerquadrant (Diskussion) 02:49, 20. Mai 2013 (CEST)
Ob Marburg in Ö aus der Mode kommt sei dahingestellt, dennoch sollte ein mehrdeutiges Stichwort nur dann direkt zu einem Artikel führen, wenn dieser fast immer damit gemeint ist. Das ist beim hessischen Marburg sicher nicht der Fall. --Tempi  Diskussion 16:47, 20. Mai 2013 (CEST)
Die Aussage „dennoch sollte ein mehrdeutiges Stichwort nur dann direkt zu einem Artikel führen, wenn dieser fast immer damit gemeint ist“ ist falsch.
WP:BKS: „Wenn ein mehrdeutiges Stichwort eine Hauptbedeutung hat, die deutlich geläufiger ist als die übrigen, dann soll dem Nutzer der Umweg über die Begriffsklärungsseite nach Möglichkeit erspart werden. In solchen Fällen führt das Stichwort direkt auf den Artikel zur Hauptbedeutung.“
Und da es mehr wesentlich mehr Deutsche als Österreicher gibt, wird das hessische Marburg als Marburg wesentlich geläufiger sein als die alte kuk-Bezeichnung Marburg an der Drau für Maribor. --Feering (Diskussion) 17:09, 20. Mai 2013 (CEST)
Gut, bei fast immer hab ich übertrieben. Aber: 1. Wir sind hier in der deutschsprachigen Wikipedia und nicht in der deutschen; Deutschland, Österreich und die Schweiz sollten gleichermaßen berücksichtigt werden. 2. Marburg wird nur in Hessen und Teilen angrenzenden Bundesländern bedeutsam sein − Hessen ist nicht größer als Österreich. 3. Marburg an der Drau ist zwar die offizielle deutsche Bezeichnung, im allgemeinen Sprachgebrauch ist aber bloß von Marburg (oder Maribor) die Rede. Ähnlich wie bei Klagenfurt am Wörthersee bzw. Klagenfurt --Tempi  Diskussion 17:36, 20. Mai 2013 (CEST)
Es geht nicht um Bedeutsamkeit sondern um Geläufigkeit – und in Deutschland (mit über 80 Mio Einwohnern nun mal der größte Teil des deutschsprachigen Raumes DACH) ist unter dem Begriff Marburg das hessische Marburg wesentlich geläufiger als das slowenische Maribor. Und damit ist im deutschsprachigen Raum unter dem Begriff Marburg das hessische Marburg wesentlich geläufiger als das slowenische Maribor. Ergo ist es genau so richtig, wie es derzeit ist. --Feering (Diskussion) 17:46, 20. Mai 2013 (CEST)
Temporaer, hast Du denn mal einen Nachweis, dass Marburg an der Drau der offizielle Name der Stadt sei? Sind die Städtenamen in Slowenien allgemein zweisprachig? Wo kann man das nachlesen? --Port(u*o)s 17:49, 20. Mai 2013 (CEST)
War offizieller Städtename bis 1918 (und 1941-1944). Daher ist die Weiterleitung von "Marburg an der Drau" dorthin korrekt. Ist aber in Deutschland schon seit den 1950ern ungebräuchlich und auch in Österreich abnehmend. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:07, 20. Mai 2013 (CEST)
Wie man auf der offiziellen steirischen Tourismusseite sieht, ist der Name jedenfalls immer noch gebräuchlich. --Tempi  Diskussion 18:19, 20. Mai 2013 (CEST)
Nunja, da steht 5x Maribor und 1x Marburg. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:22, 20. Mai 2013 (CEST)
Gut, ich sehe ein, dass das Lemma Maribor so passt. (Laibach heißt hier ja auch Ljubljana.) Ich sehe aber immer noch nicht ein, wieso ein User, der Marburg eingibt automatisch beim Artikel der mittelhessischen Stadt landet. MMn sollte man sich hier eine BKS-Lösung (wie bei Laibach eben) überlegen. --Tempi  Diskussion 18:28, 20. Mai 2013 (CEST)
Das wäre falsche Fairness.--the artist formerly known as 141.84.69.20 19:38, 20. Mai 2013 (CEST)
Im Artikel über die Stadt Marburg ist oben ein Hinweis auf die BKL; das ist das übliche Vorgehen, wenn eine Bedeutung klar überwiegt, wie es hier der Fall ist. Ähnlich z. B. Pest, wo ebenfalls ein Hinweis auf die BKL ist, in der man dann die ungarische Stadt findet. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:44, 20. Mai 2013 (CEST)
(WP:BK)Für Marburg gibt es doch eine BKS? Ich kannte bis heute unter "Marburg" auch nur das zwischen Frankfurt und Kassel und als "Laibach" nur einen Ort irgendwo nahe Heilbronn, jedoch "Ljubljana" schon und "Maribor" hab' ich auch schon mal irgendwo gehört. --nenntmichruhigip (Diskussion) 19:44, 20. Mai 2013 (CEST)
@ nenntmichruhigip: Man kann aber nicht nur von sich selbst ausgehen... @ Aspiriniks: Der Vergleich hinkt, Marburg bezeichnet keine Krankheit... --Tempi  Diskussion 19:56, 20. Mai 2013 (CEST)
Ich denke, die Frage ist eindeutig geklärt. Ergänzend. Google findet über 20.000.000 Treffer zu Marburg (darunter fand ich keinen zu Maribor) und nur 200.000 zu "Marburg an der Drau". Ich denke, dass ist eindeutig. Und was ich mich frage, wie lange sollen Namen von Orten, die heute so nicht mehr heißen (und sicherlich auch nie wieder so heißen werden), hier noch als relevant eingestuft werden? Zumal es keine historisch bedeutenden Orte sind (dort würde das ja eher noch Sinn machen). --Bojar (Diskussion) 09:44, 21. Mai 2013 (CEST)
Wie meinst du das? --Tempi  Diskussion 17:30, 21. Mai 2013 (CEST)
Bin mir nicht sicher, worauf sich Deine Frage nun bezieht. Gehe davon aus, dass du das mit "historisch bedeutende Orte" meinst. Im Laufe der Zeit wurden einige Orte mehr als einmal umbenannt. So besitzt Karl-Marx-Stadt bspw. auch keine eigenen Artikel (und ich finde zu Recht). Gleichwohl gibt es eine Weiterleitung und in dem Artikel auf den alten Namen verwiesen. Und ich gehe davon aus, dass bspw. Karl-Marx-Stadt nie wieder Karl-Marx-Stadt heißen wird. Wieso sollte die Stadt also unter Karl-Marx-Stadt zu finden sein, wenn sie doch eigentlich Chemnitz heißt? Aus diesem Grund ist das Lemma "Maribor" meines Erachtens richtig gewählt, weil die Stadt nunmal so heißt. Von dem alten Stadtnamen "Marburg an der Drau" gibt es einen redirect. und im Lemma/Artikel zu Marburg wird auf BKS verwiesen. Ich finde daher, dass die auf Deine Frage ausreichend eingegangen wurde und sich alle anderen hier dagegen ausgesprochen haben, das Lemma mit einem anderen Artikel zu füllen. Daneben weist der Artikel zu Marburg deutlich daraufhin, dass marburg seit 1977 marburg heißt (ohne Lahn), weil es keinen unterscheidungsprobleme mehr gibt (marburg an der drau heißt schließlich maribor. grüße -- Bojar (Diskussion) 21:16, 21. Mai 2013 (CEST)
Gut, danke für die Erläuterung. Von meiner Seite aus ist die Diskussion jetzt abgeschlossen. --Tempi  Diskussion 21:22, 21. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tempi  Diskussion 18:49, 23. Mai 2013 (CEST)

Mein konkretes Problem: Ich möchte die falsche Interwiki-Verlinkung von pl:Semafor (kolejnictwo) von Eisenbahnsignal auf Formsignal ändern, stelle aber im polnischen Artikel fest, dass dort lediglich der Interwikilink lt:Semaforas auftaucht, während ich die anderen 18 Interwikilinks zwar angezeigt bekomme, aber nicht im polnischen Artikeltext finden kann (sie sind halt nicht da). Jetzt mein allgemeines Problem: wurden diese Interwikilinks nach Wikidata ausgelagert? Ich habe in letzter Zeit einige Edits in einigen Artikeln gesehen, die mich vermuten lassen, dass Wikidata neuerdings mit diesen Interwikilinks zu tun hat. Wo kann ich was dazu lesen? Und wie kann ich konkret den Interwikilink im polnischen Artikel ändern? --Bin im Garten (Diskussion) 16:42, 17. Mai 2013 (CEST)

Hier. Allgemein auf Edit unter den Interwikis klicken. --Mauerquadrant (Diskussion) 16:45, 17. Mai 2013 (CEST)
Ok, da das habe jetzt ich auch alleine erkannt. Danach kommt dann aber trotzdem eine Fehlermeldung: Item.. blabalbla. Ziemlich kryptisch für den Laien. Gibt es denn jetzt eine Anlaufstelle, wo ich die Änderung von Interwikilinks beantragen/anregen kann, wenn ich selber nicht damit zurecht komme? --Bin im Garten (Diskussion) 16:48, 17. Mai 2013 (CEST)
Das gleiche Problem habe ich bei Eisenbahnsignal. Dort ist der ru-Interwikilink falsch und muss von Железнодорожный светофор auf Железнодорожная сигнализация geändert werden. Eine ähnlich Fehlermeldung: "Item ..." Sind diese Fehlermeldungen irgendwo etwas ausführlicher erklärt? Oder kann mir das Problem hier jemand erklären? --Bin im Garten (Diskussion) 16:51, 17. Mai 2013 (CEST)
Formsignal ist ja auch schon mit anderen verlinkt. Du musst in dann da herausnehmen und in den anderen einfügen. Jeder Artikel kann immer nur mit einem Wikidataobjekt verlinkt sein. Kreuz und Querverlinkungen gehen nicht mehr. --Mauerquadrant (Diskussion) 16:55, 17. Mai 2013 (CEST)
pl:Semafor (kolejnictwo) beschreibt ja nicht nur Formsignale, sondern auch Lichtsignale. Insofern sollte doch die (allgemeinere) Zuordnung zum Artikel Eisenbahnsignal passen? Den russischen Link habe ich ausgetauscht. --тнояsтеn 15:48, 21. Mai 2013 (CEST)
 
Bild links angeordnet
  • Aufzählung 1 von 9
  • Aufzählung 2 von 9
  • Aufzählung 3 von 9
  • Aufzählung 4 von 9
  • Aufzählung 5 von 9
  • Aufzählung 6 von 9
  • Aufzählung 7 von 9
  • Aufzählung 8 von 9
  • Aufzählung 9 von 9

Das obige Beispiel zeigt schon, worum es geht: Bei der Darstellung einer Grafik/Bild am linken Rand und einer rechts danebenliegenden Aufzählungsliste sind die Aufzählungspunkte (blauer Vollkreis) links in der Grafik/Bild und nicht da, wo sie sein sollten, nämlich rechts neben der Grafik. Außerdem umfließt der Text der Aufzählungsliste das Bild. Auch das sollte nicht sein. Die Textposition der Aufzählungsliste sollte unterhalb der Grafik nicht mehr verändert werden. (Ein reales Beispiel ist der Artikel Fahrradnabe.) Gibt es hier eine Lösung?--Lynwald (Diskussion) 16:57, 19. Mai 2013 (CEST)

Das Umfließen des Textes ist meiner Meinung nach korrekt.
Das Problem mit den zu weit links stehenden Aufzählungszeichen liegt an Wechselwirkungen zwischen den CSS-Eigenschaften und ließe sich zum Beispiel so verhindern (hier kombiniert mit Linksbündigkeit der einzelnen Punkte, aber die Probleme sind eigentlich unabhängig):
 
Bild links angeordnet
  • Aufzählung 1 von 9
  • Aufzählung 2 von 9
  • Aufzählung 3 von 9
  • Aufzählung 4 von 9
  • Aufzählung 5 von 9
  • Aufzählung 6 von 9
  • Aufzählung 7 von 9
  • Aufzählung 8 von 9
  • Aufzählung 9 von 9
Ich würde aber nicht unbedingt empfehlen, das in Artikel einzubauen, sondern eher die Bilder so umsortieren, dass diese Konstellation vermieden wird. --Entlinkt (Diskussion) 17:43, 19. Mai 2013 (CEST)
Danke für die Hilfe! Das ist genau das, was ich suche! Ich weiß, in der Hilfe wird darauf verwiesen, die Bilder nur rechts anzuordnen. Dies verkennt aber den Umstand, dass es nicht nur im realen Leben, sondern auch hier in Wiki unangepasste Querulanten (so wie ich) gibt. Davon abgesehen gibt es sicherlich Situationen, wo ein links angeordnetes Bild besser passt. Nochmals vielen Dank. Mein Problem ist hiermit gelöst!
Noch eine Frage in diesem Zusammenhang: Wenn der nachfolgende Text in jedem Fall unterhalb der Grafik erscheinen soll, muß folgende Absatzkontrolle eingefügt werden: <br style="clear:both;" clear="all" />. Ist das richtig? Noch eine Anregung, an die, die es betrifft: Sowas sollte eigentlich in Hilfe:Listen stehen.--Lynwald (Diskussion) 18:22, 19. Mai 2013 (CEST)
Das Phänomen das Du oben meintest ist wahrscheinlich dieses oder? Das ist nämlich Browser abhängig. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  18:25, 19. Mai 2013 (CEST)
Ja, genau so wie in der Grafik (aus deinem Beitrag) erscheint bei mir das Beispiel in meinem ersten Beitrag. Ich habe den Internet Explorer 10.--Lynwald (Diskussion) 18:41, 19. Mai 2013 (CEST)
Mit dem InternetExplorer 8 und dem Firefox 21.0 sieht es aus wie im zweiten Beispiel. Der Opera zeigt es wie in dem von mir verlinkten Bild. Das Problem ist hier bereits seit zwei Jahren bekannt → [12] [13]. Da der InternetExplorer 10 und der Opera aktuelle Browser sind, sollte da evtl. was gemacht werden. Aber was? --Knochen ﱢﻝﱢ‎  19:41, 19. Mai 2013 (CEST)
Da dieses Problem vermutlich auch zukünftig vorhanden sein wird, sollte zumindest an einer leicht auffindbaren Stelle darauf hingewiesen werden. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird jeder, der auf dieses Problem stößt, zuerst in der Hilfe:Listen oder Hilfe:Bilder nachsehen. (Diesen Thread wird, nachdem er in das Archiv verschwindet, kein "Normalsterblicher" mehr finden). Um diese Hilfe-Seiten nicht zu überfrachten, könnte dort kurz und knapp auf die Problematik verwiesen werden und ein Link auf den eigentliche Lösungsweg (siehe zweiter Beitrag von "Entlinkt") gesetzt werden. Dazu müsste dann ein neuer Artikel geschaffen werden, der Probleme der Wiki-Syntax und deren Behebung oder so ähnlich heißt. (Vermutlich ist dies ja nicht das einzige "behebbare" Problem der Wiki-Syntax, bzw. diverser Browser) Dieser Artikel müsste dann in der Hilfe-Kategorie gelistet werden.--Lynwald (Diskussion) 10:16, 20. Mai 2013 (CEST)

Oder so:

 
Bild links angeordnet
  • Aufzählung 1 von 9
  • Aufzählung 2 von 9
  • Aufzählung 3 von 9
  • Aufzählung 4 von 9
  • Aufzählung 5 von 9
  • Aufzählung 6 von 9
  • Aufzählung 7 von 9
  • Aufzählung 8 von 9
  • Aufzählung 9 von 9
-) Grüße --Partynia RM 12
37, 21. Mai 2013 (CEST)
Ich muss dich enttäuschen Partynia, das haut im IE 10 nicht hin. Durch die Vergrößerung des Bildes verhinderst du lediglich die Veränderung der Spaltenposition des Textes. Die blauen Aufzählungspunkte bleiben da, wo sie nicht sein sollten: Im Bild. Man muß es schon so durchführen, wie "Entlinkt" es im zweiten Beitrag gezeigt hat.--Lynwald (Diskussion) 18:33, 21. Mai 2013 (CEST)

Siehe auch bugzilla:48322 und bugzilla:11782. --тнояsтеn 16:13, 21. Mai 2013 (CEST)