Verlinkung von HTTP-Statuscode (DE) mit list of HTTP status codes (EN)

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig.

Hier ist der Englische Artikel verlinkt: HTTP status code (Q110861089) [1]

Hier fehlt aber die Deutsche Verlinkung: list of HTTP status codes (Q1123288) [2]

Ich habe versucht einen "sitelink to redirect" einzufügen, analog der Verlinkung des Englischen Artikels auf dem Deutschen, bekomme aber die Meldung:

   Could not save due to an error.
   
   The save has failed.
   Warning: You are trying to add/remove badges to this item. At local Wikipedias adding or removing badges are done by consensus. Saving this edit was blocked and should be done only by administrators or trusted users. If you think you are correct, please contact an administrator.

Könnte das ein Trusted User übernehmen?

Vielen Dank und Gruss

Das ist tatsächlich kompliziert, aber es geht: Ich habe in de einen Redirect mit dem übersetzten Titel angelegt: Liste der HTTP-Statuscodes. Darin habe ich noch die Vorlage:Wikidata-Weiterleitung mit Link auf Q1123288 untergebracht. In Q1123288 habe ich dann auf die deutsche Weiterleitung verlinkt, mit dem Attribut "absichtlich verlinkte Weiterleitung". Jetzt verweisen die Artikel indirekt in beiden Richtungen aufeinander (In en bestand diese Weiterleitung bereits). --Seewolf (Diskussion) 21:25, 25. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Discostu (Disk) 10:15, 30. Jan. 2024 (CET)

Three phase plug and sockets

Does dewiki has article about this three-phase plug and sockets?

Regards --Milicevic01 (Diskussion) 13:55, 3. Dez. 2023 (CET)

I don't thinks so. Here is some information on it: https://www.plugsocketmuseum.nl/Obsolete_3hd.html no 11-13. Generally you should direct questions like this to WP:Fragen zu Wikipedia. All the best, --Count Count (Diskussion) 14:22, 3. Dez. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0413:35, 29. Apr. 2024 (CEST)

Ihr seid eingeladen, die minimale testbare Produktversion (MTP) des Meldesystems für Zwischenfälle zu testen

Liebe Community! Ihr seid eingeladen, die minimale testbare Produktversion (MTP) des Meldesystems für Zwischenfälle zu testen, das vom Team Trust & Safety Product entwickelt wurde. Das Meldesystem soll es für Benutzer:innen einfacher machen, schädliche Zwischenfälle zu melden.

Wir haben eine Basisproduktversion entwickelt, mit der Benutzer:innen einen Vorfall direkt von der Diskussionsseite aus, auf der er sich abgespielt hat, melden können. Wir brauchen euer Feedback, um festzustellen, ob dieser erste Ansatz effektiv ist.

Bitte wirf einen Blick auf unser MTP-Beta-Update für eine kurze Anleitung zum Testen und Feedbackgeben.

Für das Team Trust and Safety Product, –– STei (WMF) (Diskussion) 12:44, 6. Dez. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PerfektesChaos 13:56, 29. Apr. 2024 (CEST)

Ein neues Tool zur Vandalismusbekämpfung – Automoderator

Hallo allerseits, ich heiße Sam Walton und bin der Produktmanager für das Moderator-Tools-Team. Wir arbeiten derzeit an einem Projekt namens Automoderator, das es Communitys erlaubt, böswillige Edits auf der Grundlage von Communityregeln automatisch zurückzusetzen. Wir hoffen auf Ideen und Feedback zu unseren bisherigen Plänen und haben eine Anzahl Fragen zu Themen vorbereitet, die wir mit der Hilfe von Sichter:innen und Administrator:innen gerne besser verstehen würden. Zusätzlich zum Überblick und zu den Fragen auf der Hauptseite des Projekts haben wir zwei Unterseiten mit spezifischeren Informationen angelegt:

  • Wenn du die Genauigkeit des Automoderators untersuchen möchtest und prüfen möchtest, wie er sich mit verschiedenen Arten von Bearbeitungen verhält, haben wir eine Testmöglichkeit vorbereitet, sodass du uns dabei helfen kannst, neue Muster zu entdecken, die wir vor der Freischaltung des Automoderators berücksichtigen können.
  • Der Evaluierungsplan ist der erste Entwurf unseres Plans, um festzustellen, ob Automoderator seine Ziele erreicht und keine negativen Auswirkungen hat. Wenn du Ideen zu Daten oder Metriken hast, die wir erfassen sollten, gib uns hier Bescheid!

Wenn du Fragen zum Automoderator oder Gedanken zur möglichen Nutzung durch deine Community hast, lass es mich bitte wissen! Samwalton9 (WMF) (Diskussion) 16:17, 19. Dez. 2023 (CET)

Hi Sam, this sound really interesting, but I fear not many people will see it on this page. Have you thought about bringing this to the administrator's noticeboard? I think it might be a good place to make more people aware of what is happening. Best, Kritzolina (Diskussion) 16:45, 19. Dez. 2023 (CET)
Um das inhaltlich noch etwas klarer zu formulieren: Es geht um eine Art „KI“-gestützen Automatismus, bei denen Revertierung von Bearbeitungen sofort automatisch erfolgen soll, wenn die KI anhand eines Scoring der Meinung ist, dass es eine unerwünschte Bearbeitung wäre.
Menschen sollen hier nicht mehr involviert werden, oder könnten sich hinterher anhand einer Art Bot-Beitragsliste angucken, was revertiert wurde.
Jüngstes europäisches Recht hatte sich übrigens grad zur Zulässigkeit solcher reinen Automatismen und Entscheidungen per Scoring geäußert; Tendenz: eher unzulässig.
Aktivierung bedürfte fraglos eines MB.
VG --PerfektesChaos 16:57, 19. Dez. 2023 (CET)
Das Ganze ist auch ohne EU-Recht eine blöde Idee. --DaB. (Diskussion) 18:07, 19. Dez. 2023 (CET)
Was soll denn die Schufa-Entscheidung des EuGH [3][4][5] mit Automoderator zu tun haben? Dort ging es um Datenschutz und das automatisierte Scoring von Menschen im Rahmen eines Vertragsschlusses, das ist etwas ganz anderes als die automatisierte Moderation von Nutzerbeiträgen in einem Online-Enzyklopädieprojekt. --Johannnes89 (Diskussion) 20:22, 19. Dez. 2023 (CET)
Es ist der Spirit. Einstufung von „Kunden“ (jemand, der ein Wiki bearbeiten möchte, oder eine Krankenversicherung oder einen Mietvertrag haben möchte) allein durch maschinelle Entscheidung ohne menschliche Mitwirkung, basierend auf einem Scoring. VG --PerfektesChaos 20:47, 19. Dez. 2023 (CET)
„Spirit“ war in meinem Jurastudium bisher selten ein Argument. Weder geht es hier um einen Vertragsschluss, noch dürfte das in sonstiger Form unter Art. 22 DSGVO fallen, schließlich entfaltet ein automatischer Revert keinerlei rechtliche Wirkung oder ist „in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtig[end]“ --Johannnes89 (Diskussion) 20:59, 19. Dez. 2023 (CET)
Thanks for the suggestion @Kritzolina! I'll post there too. --Samwalton9 (WMF) (Diskussion) 17:33, 19. Dez. 2023 (CET)
Irgendwo hatte ich gelesen, dass es schon den Vorschlag gab, den Automoderator (blödes Wort für Gebrauch auf Deutsch, hier wird ja nichts moderiert) lediglich eine Liste ausgeben zu lassen, welche Edits er revertieren würde, ein Mensch schaut drüber und führt den Revert am Ende auf seine Verantwortung aus – quasi als Hinweis auf „vergessenen“ Vandalismus. Einen Revertbot wird man hier nicht einführen wollen und auch nicht müssen, wir haben die Gesichteten Versionen, um Vandalismus von der unmittelbaren Artikelanzeige fernzuhalten. -- hgzh 18:26, 19. Dez. 2023 (CET)
Unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Archiv/2023#New Wikimedia Foundation project - Automoderator gabs im September auch schonmal ne Diskussion dazu. Ich wäre deutlich offener für das Projekt als vermutlich der Communitydurchschnitt, aber in der verlinkten Diskussion wurde auch bereits angesprochen, dass es denkbar wäre, anstelle von Reverts das Programm einfach nur mitloggen zu lassen.
Hier geht es aber ja erstmal einfach nur darum, die Qualität des Tools außerhalb von dewiki zu testen, daran hab ich mich gerne beteiligt. Wenn es irgendwann mal fertig ist und andere Wikis es einsetzen, können wir dann ja in Ruhe diskutieren (inkl. Umfrage, MB etc.), ob (und falls wenn ja in welcher Form) das Tool auch für dewiki denkbar wäre. --Johannnes89 (Diskussion) 19:55, 19. Dez. 2023 (CET)
Gegen eine abrufbare Wartungsliste „Welche Pubertier-Vokabeln usw. wurden in den letzten 72 Stunden eingefügt und sind bislang noch nicht revertiert worden“ hat niemand was einzuwenden.
Das ist jedoch nicht die Intention des hier vorgestellten Werkzeugs. Das heißt ja nicht umsonst „Auto-“ und das kommt von Automatismus.
Eine der Tücken dieses Scoring, wie seit fast einem Jahrzehnt mit derlei Mechanismen beobachtet werden kann, ist „anonym [IP] höchstwahrscheinlich böööhse – advanced editor guuuuuut“. Da kommen unsere RCler im Zweifelsfall auch selbst drauf, und deshalb lassen sich die registrierten ja ausblenden. Nett wäre es, wenn die auch noch Benutzer-Level (unterhalb Sichter) ausblenden könnte. Sie lässt sich aber auf ungesichtete Beiträge fokussieren, und das sind (abgesehen von Folgebeiträgen selbst durch aktive Sichter) grad die mit dem größten Fokus.
So eine Wartungsliste könnten allerdings auch unsere Bots generieren, wenn deren Herrchen oder Dämchen sich langweilen sollten, aber sie sollte nicht auf eine deWP-Seitenversion geschrieben werden. Da könnten dann tatsächlich Prioritäten gesetzt werden; sehr analog einem Bearbeitungsfilter, mit usergroup und allerlei verdächtigen Schlüsselwörtern oder Aktionstypen (unbelegte große Löschungen), ggf. nur für Nicht-Sichter. Anders als ein Bearbeitungsfilter aber nicht mit jahrzehntelangem unlöschbarem Logbuch-Eintrag für Konten.
VG --PerfektesChaos 20:06, 19. Dez. 2023 (CET)
Da manche Projekte so mit Vandalismus/Spam geflutet sind, ohne die selben RC-Kapazitäten zu haben wie wir, dass sie (z.B. ptwiki / fawiki) IP-Bearbeitungen im ANR komplett verhindern oder über einen solchen Schritt zumindest nachdenken, wird das Tool für manche Projekte sehr willkommen sein (andere wie z.B. enwiki / ruwiki nutzen ja sowieso schon Anti-Vandalismusbots).
Wenn wir das gleiche Tool mit einer harmlosen Funktion (Kontrollliste potentiell verdächtiger Edits) nutzen können, wäre das doch schön. Klar könnte man sowas auch per Bot, Editfilter o.Ä. selbst machen, aber dann hätten wir die Arbeit und nicht das WMF-Team, was sowieso am Tool sitzt. Insofern unterstütze ich die Testrunde gerne. --Johannnes89 (Diskussion) 20:16, 19. Dez. 2023 (CET)
Der Vorläufer des jetzt hier vorgestellten WMF-Projekts war mw:ORES, ein privat (volunteer) begonnenes Projekt.
  • Das ist fast ein Jahrzehnt zugange gewesen; wir hatten uns seinerzeit schon mal intensiv damit beschäftigt und das Konzept wurde recht breit abgelehnt.
  • Während das ausführlich über „Edit quality“ und „Article quality“ philosophiert, war es mir noch niemals gelungen, valide und belastbare Aussagen über „ORES quality“ zu finden: Wie zuverlässig sind die von ORES behaupteten Scoring-Einschätzungen? Hat offenbar niemals jemand nachgemessen. Hat viel Murks detektiert, ja, aber die Masse war offenkundig und berechtigt. Der Anteil der false positives ist nie ermittelt worden, die Newbie-Verscheuchung auch nicht.
Das hier zur Diskussion stehende Werkzeug sagt: automated prevention or reversion of bad edits based on scoring from a machine learning model
  • Heißt: Nix mit Vorschlägen. Ausführen, jetzt, sofort. Speicherung blockieren, oder revertieren. Ausdrücklich keinerlei „Kontrollliste“.
  • machine learning model heißt: Wenn von 100 anonymen Edits 60 revertiert wurden, dann bedeutet dieser automatische Lernprozess, dass anonyme Edits höchstwahrscheinlich Vandalismus sind, und die eigentlich auch alle revertiert werden können. Das machine learning model in der KI bedeutet, dass das häufigste Verhalten in der Vergangenheit das wahrscheinlich richtige ist und stabilisiert werden muss. Wenn unsere Firma in der Vergangenheit vorwiegend Männer und Inländer eingestellt hatte, dann sind auch zukünftig Frauen und Ausländer ungeeignet und deshalb gar nicht erst zum Vorstellungsgespräch einzuladen.
Die enWP setzt schon seit etlichen Jahren automatisch revertierende Bots ein.
  • ClueBot NG, SeroBOT, Dexbot sind bei dem in Rede stehenden Automoderator explizit genannt worden. Das Ziel sei, deren Automatismen allen Wikis zur Verfügung zu stellen. Meines Wissens verwenden diese Bots wohl das von ORES generierte Scoring.
  • Die enWP berichtet, ohne vollautomatische Edit-Revertierung könne sie ihren ANR nicht mehr sauber halten.
  • Die haben aber auch kein Sichtungssystem.
  • Auf FZW beklagen sich zuweilen zuverlässige hiesige Autoren, sie hätten eine hiesige Erkenntnis in den dortigen Artikel einpflegen wollen, wären aber nach wenigen Sekunden von einem Bot revertiert worden. Weil sie nur geringen enWP-Editcount haben, wurden sie als offenkundige Vandalen identifiziert.
VG --PerfektesChaos 20:47, 19. Dez. 2023 (CET)
Warum schreibst du mir das? Ist doch alles bekannt, du hingegen hast offenbar die bereits oben verlinkte Diskussion nicht gelesen, in der es hieß, dass ein „log-only mode“ als feature überlegt wird.
Da wir uns einig sind, dass dewiki automatische Reverts wohl mehrheitlich ablehnt, müssen wir gar keine Zeit verschwenden, darüber zu diskutieren, zumal auch keine Gefahr droht, dass das Tool gegen unseren Willen zu uns kommt. Interessierte Projekte bekommen es, alle anderen halt nicht.
Wenn wir aber Interesse and nem log-only feature haben und diesbezüglich nichts selbst entwickeln wollen, sollte man sich an dem Test beteiligen.
Und wenn du mit Blick auf frühere Projekte skeptisch bist, wie zuverlässig das sein kann, wäre eine Teilnahme am Test ja umso sinnvoller, im Google Spreadsheet / ods file kann man sich die „risk scores“ von 5.000 zufälligen dewiki Edits anschauen. --Johannnes89 (Diskussion) 21:14, 19. Dez. 2023 (CET)
Wie soll sich jemand aus dewiki „an dem Test beteiligen“, wenn dewiki explizit dieses Werkzeug automated prevention or reversion of bad edits ablehnt; mindestens aber ein 2/3-MB selbst für einen Probelauf beizubringen wäre?
Was hat jemand aus dewiki der Community von ptwiki oder fawiki oder sonstwem reinzuquatschen, wie deren Community mit ihren Bearbeitungen und Newbies umzugehen hat?
Was jemand als Kommentar dort hinterlassen kann, und damit wäre unsere Beteiligung vermutlich bereits erschöpft: „Welche Pubertier-Vokabeln usw. wurden in den letzten 3 (oder 7, 14, 30) Tagen eingefügt (probably bad edits, bad actions) und sind bislang noch nicht revertiert worden“ ohne ewig gespeichertes und den Konten zugeordnetes BF-Log oder tagging und als off-wiki-page.
VG --PerfektesChaos 21:28, 19. Dez. 2023 (CET) 21:30, 19. Dez. 2023 (CET)
Wie das geht würde dir mw:Moderator Tools/Automoderator/Testing beantworten: Es findet kein onwiki Test statt, sondern anhand von Datasets bereits vergangener Bearbeitungen aus verschiedenen Projekten wird verglichen, wie man selbst handeln würde vs. wie das Tool die jeweiligen Edits beurteilt.
Und sollte es irgendwann mal onwiki Tests geben, wären die bei uns halt (nach MB) im log-only mode, was ja sowieso der einzige Modus ist, der halbwegs Chancen auf Community-Support haben könnte. Insofern müssen wir wie gesagt wirklich nicht über automatische Reverts bei uns sprechen. --Johannnes89 (Diskussion) 21:37, 19. Dez. 2023 (CET)
im Google Spreadsheet / ods file kann man sich die „risk scores“ von 5.000 zufälligen dewiki Edits anschauen – ich will keine Liste von 5000 Edits vorgesetzt bekommen, die ich jeder einzeln persönlich zu evaluieren habe – ich will eine aggregierte Auskunft von reputabler (=menschlicher) Seite, zu wie viel % dieser 5.000 Edits es sich tatsächlich um revertierungswürdigen Vandalismus handeln würde (ich glaub ja gern an 98 % oder 97 % oder 99 %), und wieviel % (also 100, 150 oder 50 false positives), die entsprechend 100 potenzielle Neu-Autoren automatisiert raugegrault hätten.
Also nicht 5.000 Rohdatensätze, sondern nur eine einzige Prozentzahl. Wobei sich auch menschliche RCler irren können und mal im Dauerklick-Modus eine eigentlich korrekte Tippfehler- oder Zahlendreher-Korrektur wegklicken können.
Wer also möchte, kann als Testkarnickel alle diese 5.000 Rohdatensätze durcharbeiten und zu jedem eine menschliche Revert-Begründung vermerken, damit ich dann diese stichprobenartig nachprüfen kann, wenn ich mir schon die 5.000 Einträge angucken muss.
VG --PerfektesChaos 21:44, 19. Dez. 2023 (CET)
Und genau das kann niemand in der Foundation leisten, weil die nicht beurteilen DÜRFEN, was wir tatsächlich revertieren würden und mit welcher Begründung. Das ist unsere Entscheidungshoheit, deshalb müssen wir gucken und Karnickeln, damit dann andere diesen Prozentsatz haben ... --Kritzolina (Diskussion) 09:36, 22. Dez. 2023 (CET)

Nun ja, dann kann ja zunächst jemand, der Soziologie oder dergleichen zumindest angefangen hat zu studieren, und in „Methoden 1“ ein „gut“ oder wenigstens „befriedigend“ bekam, die Konfiguration einer belastbaren Analyse aufsetzen. Also eine, die man nicht sofort in die Tonne treten muss, wegen falschem methodischem Ansatz und fehlender Aussagekraft und keinerlei Zuverlässigkeit.

  • Ich will, dass 1.000 Fälle eingeschlossen sind, bei denen die KI auf „revertieren“ beurteilt hatte.
  • Es muss zu jedem untersuchten Fall eine Begründung geben (reicht Auswahl aus mehreren Standardbegründungen), warum ein Mensch auf „revertieren“ entschieden hatte. Es ist der Nick der Person beizugeben, die das menschlich eingestuft hatte.
  • Wenn von Menschenseite die Bearbeitung eingestuft wird, darf auf gar keinen Fall sichtbar sein, welches Ergebnis die KI für denselben Fall hatte. Andernfalls kommt es zum „Confirmation Bias“, heißt, nach einigen Dutzend Fällen bestätigen die Menschen nur noch stereotyp immer überall den KI-Vorschlag.
  • Ich gestehe menschlichen RClern eine Fehlerquote von 1 % vorschneller, übereifriger Revertierungen zu.
  • Die KI muss sich als mindestens genauso gut, eher besser als Menschen erweisen. Jede falsche Revertierung vergrault potenzielle Neuautoren und schadet dem Projekt.
  • Das Ergebnis der KI ist abzugleichen mit einer trivialen Regel „anonym bööööhse – Sichter guuuuut“. Um wieviel genauer ist der KI-Aufwand verglichen mit einem simplen Algorithmus basierend auf Gruppe?
  • Der zu analysierende Satz muss eine realistische Zusammensetzung der Bearbeitungen enthalten; also die präsentierten guten und schlechten Edits müssen in etwa im gleichen Zahlenverhältnis stehen wie die Realität.
  • Es ist dann auch zu ermitteln, in welchem Umfang die KI schlechte Bearbeitungen akzeptiert als geeignet hatte, die Menschen revertiert hätten, um die Projektqualität zu sichern.
  • Werden die aufgezählten Mindeststandards nicht eingehalten, war die komplette Analyse wertlos.
  • Zur Erinnerung: Alle bisherigen Konzepte des „Auto-moderator“ sehen nur eine automatisierte Revertierung vor. Von Vorschlägen ist bislang nur als theoretische Möglichkeit die Rede.

Es bedarf keinerlei MB, sondern kann in den nächsten Stunden eingeführt werden, als Ausgabe eines Tools eine Vorschlagsliste verdächtiger Bearbeitungen außerhalb Wikitext-Seiten der deWP darzustellen.

  • Die Liste sollte nur die letzten 3, 7 oder ähnlich Tage umfassen.
  • Um Doppelarbeit zu vermeiden, sollten autorisierte Menschen die Möglichkeit erhalten, bereits nachgeprüfte und als false positive eingestufte Fälle von der Liste zu eliminieren.
  • Dafür sind Authentisierung mittels H:OAuth und Sichterrechte erforderlich, weil sonst alle Vandalen in einem sozialen Hetzwerk eine Anleitung kommunizieren können, dass Vandalismus eines zweistufigen Prozesses bedarf: 1. vandalierende Bearbeitung; 2. Bearbeitung auf der KI-Liste als ordnungsgemäß klassifizieren.
  • Wenn bereits von anderer Seite ein Revert erfolgte, soll die Bearbeitung nicht mehr auf der Vorschlagsliste erscheinen.
  • Hilfreiche Verlinkungen sind beizugeben. Wenn per H:OAuth autorisiert wurde, kann per procura auch ein Revert mit Bearbeitungskommentar erfolgen.

VG --PerfektesChaos 10:06, 22. Dez. 2023 (CET)

Ich sehe den Sinn davon nicht. Leicht erkennbare, unerwünschte Beiträge werden auf de-WP doch durch die Gesichteten Versionen abgefangen. Die ganzen (KI-) Bots sind doch nur dann von Bedeutung, wenn es keine gesichteten Versionen gibt, wie auf en-WP. Grüße --h-stt !? 19:40, 27. Dez. 2023 (CET)
Auch leicht erkennbarer Unsinn muss von irgendwem revertiert werden. Dafür kann man sich entweder beim Nachsichten Zeit nehmen oder direkt schon wenn diese Edits geschehen (letzteres halte ich für effizienter). Dann wäre eine Übersicht potentieller Vandalismusedits praktisch, anstatt dass man Spezial:Letzte Änderungen mithilfe der dortigen Filter durchforsten muss. --Johannnes89 (Diskussion) 17:37, 2. Jan. 2024 (CET)

Das Angebot sollte rundweg und bedingungslos abgelehnt werden. Ein solches Tool wäre ein Sargnagel für das Projekt Wikipedia, wie es mir am Herzen liegt. Automatisierte Reverts kommen überhaupt nicht infrage, aber selbst Log-only-Lösungen halte ich für den Eintritt des Katastrophenfalls. --Mautpreller (Diskussion) 13:40, 2. Jan. 2024 (CET)

Inwiefern wäre eine Übersicht von Edits, die man auf Vandalismus kontrollieren sollte, der Eintritt eines Katastrophenfalls? Wäre doch wenig anderes als eine gefilterte Version von Spezial:Letzte Änderungen (wo man jetzt schon Eingrenzungen vornehmen kann [6]), zumal wir auch seit Jahren Bearbeitungsfilter haben, die z.B. potentiellen Linkspam durch frisch angemeldete Konten im Hintergrund mitloggen. --Johannnes89 (Diskussion) 17:37, 2. Jan. 2024 (CET)
Ich sehs schon vor mir: Dann werden Edits zurückgesetzt, weil sie von einer Künstlichen Intelligenz (!) als schädlich markiert wurden. Ich kenn doch unsere Community (und unsere RCler). Damit sollten wir gar nicht erst anfangen. Die Bearbeitungsfilter sind ohnehin schon problematisch genug. Die Wikipedia verliert Schritt für Schritt ihren Charakter als offene Enzyklopädie. --Mautpreller (Diskussion) 19:54, 2. Jan. 2024 (CET)
Vollkommene Unterstützung. Der Einsatz von KI würde faktisch zu einem Monopol des Verantwortlichen der KI über die Wikipedia und dabei das freie Wissen führen. Das ist das genaue Gegenteil von dem, was die Wikipedia als Ziel hat. --Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 13:39, 28. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PerfektesChaos 13:56, 29. Apr. 2024 (CEST)

Invalid dewiki entries in Wikidata

Sorry for English. I found that pseudo-articles at dewiki Kategorie:Wikipedia:Falschschreibung have its own Wikidata entries, e.g. Wikidata:Q19311628. Could you please block that these pseudo-articles are not related to Wikidata. Maybe whole category should be deleted completely?--Estopedist1 (Diskussion) 10:44, 10. Jan. 2024 (CET)

@Estopedist1 Those articles aren’t notable on Wikidata (per d:Wikidata:Notability/Exclusion_criteria#Deutsch), existing entries should be deleted. PetScan doesn’t seem to work at the moment but I think this could be done fairly easily. I don’t think that de.wp as a project needs to change anything. --emu (Diskussion) 12:25, 10. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PerfektesChaos 13:56, 29. Apr. 2024 (CEST)

Proposal to globally ban Guido den Broeder

(sorry for English) Hi, this is to let you all know that there is a proposal to ban User:Guido den Broeder at m:Requests for comment/Global ban for Guido den Broeder. You are receiving this notification as Guido den Broeder has made at least one edit to this wiki as per the m:Global bans policy. Best, --SHB2000 (Diskussion) 06:50, 13. Jan. 2024 (CET)

I have responded on nl:wikibooks. Please stop spamming pings. --Guido den Broeder (Diskussion) 17:51, 13. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0413:34, 29. Apr. 2024 (CEST)

Railway questions

Do you have a place to discus railway issues? I am looking for the location of this station: Coesfelder is in Westfalen.Smiley.toerist (Diskussion) 23:15, 27. Apr. 2024 (CEST)

 
 
Moin Smiley.toerist, you can ask at Portal Diskussion:Bahn, thats a central point für railways. Do you mean this article Bahnhof Coesfeld (Westf)? Regards --Crazy1880 21:50, 29. Apr. 2024 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Filzstift (Diskussion) 08:05, 1. Mai 2024 (CEST): Antwort erhalten, Benutzer angepingt, Thema gehört eher auf WP:FZW., also hier erl.

Fair use policy in German Wikipedia

Before asking a question I would like to apologize for writing in English because I cannot read German. What I would like to know is whether German wikipedia allows for wikipedians to upload files that are PD in Germany but non-PD in USA. I could not reach the page to explain if the wikipedia follows fair use policy. I appreciate it in advance.--HinokisOfRoma (Diskussion) 15:35, 9. Mai 2024 (CEST)

Your question belongs to Wikipedia:Urheberrechtsfragen.
German Wikipedia does not follow fair use policy. But we can use images that are PD in Germany. We use the copyright rules from Germany/Austria/Switzerland, so US copyright law does not concern us here. -- Chaddy · D 16:39, 9. Mai 2024 (CEST)
Thank you for explanation.--HinokisOfRoma (Diskussion) 08:41, 10. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0420:05, 10. Mai 2024 (CEST)

Dunkelmodus

Dies ist die generelle Projektdiskussion, also keine Frageseite für einfach zu beantwortende Fragen, sondern für grundlegende Fragen und Reformwünsche. Die Frageseite, die du suchst, ist WP:FzW. zensierte Signatur 09:15, 16. Sep. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: zensierte Signatur 09:16, 16. Sep. 2024 (CEST)

Neugestaltung der Umfrage zur Community-Wunschliste

Hallo zusammen. Community Tech arbeitet an der Neugestaltung der Umfrage zur Community-Wunschliste. Gespräche über das Konzept und Funktionen der neuen Auflage laufen weiterhin. Bitte beteilige dich, wenn du es noch nicht getan hast.

Unser letztes Update bietet weitere Details zum neuen Zeitplan für die Umfrage, zur Vereinfachung des Eingabe-Formulars und zur Einführung eines Wunschlisten-Dashboards. Bitte lies es dir durch und gib uns auf der Diskussionsseite deine Rückmeldung dazu.

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören. ––STei (WMF) (Diskussion) 08:33, 30. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johannnes89 (Diskussion) 21:44, 11. Okt. 2024 (CEST)

Anstehende Änderungen der Gemeinschaftswunschliste und fortlaufende Wunscherfüllung

Hallo allerseits, die Neugestaltung der Wunschliste ist im Gange und es gibt zwei Neuigkeiten für euch.

Hilf bei der Umgestaltung der Wunschliste

Wir wollen die neue Umfrage im Juli 2024 starten. Wir benötigen euren Beitrag, um mit der Idee experimentieren zu können, ähnliche Wünsche in ein Problemfeld namens Fokusbereich zu gruppieren. Dadurch können wir dann die Art, wie die Gemeinschaft abstimmt, verändern und diesen Ansatz ergänzen. Wir haben auch Modelle des neuen Wunscheinreicheformulars, wozu wir mehr Rückmeldungen von euch brauchen. Wir haben mehr Informationen zur Umgestaltung auf dieser Projektseite.

Bitte helfen Sie auch mit, die Umfrage umzubenennen.

Vorlagenauswähler-Projekt

Wir freuen uns auch, die Auswahl von vier zusammenhängenden Wünschen zur Vorlagenverwendung (z. B. Hinzufügen von Infoboxen und Lesezeichen für Vorlagen setzen) für die Erfüllung ankündigen zu dürfen. Das Vorlagenprojekt ist ein Beispiel für einen Fokusbereich.

Bitte teile deine Rückmeldung mit uns und nimm an den Diskussionen teil um dabei zu helfen, die Gemeinschaftswunschliste umzugestalten.

NB: Für den Fall, dass ihr vorherige Ankündigungen zur Zukunft der Wunschliste verpasst habt, seht bitte:

--STei (WMF) (Diskussion) 15:53, 4. Jun. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johannnes89 (Diskussion) 21:44, 11. Okt. 2024 (CEST)

Umbenennung der Umfrage zur Wunschliste der Gemeinschaft

Hallo zusammen,

die Beteiligung der Gemeinschaft an der Neugestaltung der Wishlist ist noch im Gange, um Entscheidungen für den Relaunch der Umfrage im Juli 2024 zu treffen. Die überarbeitete Umfrage braucht einen neuen Namen, der ihre neue Ausrichtung widerspiegelt. Sie sind eingeladen, bei der Auswahl eines Namens mitzuwirken.

Es gibt erste Ideen für eine Umbenennung wie Wikimedia Opportunities Registry, Wikimedia Collaboration Hub und ImagineWiki. Diese Namen werden vielleicht nicht allen gefallen, also beteiligen Sie sich bitte an den Diskussionen und schlagen Sie gegebenenfalls Ihren eigenen Namen vor.

Ich freue mich darauf, von Ihnen auf der Diskussionsseite zu hören.

NB: Falls Sie frühere Diskussionen und Ankündigungen über die Zukunft des Wunschzettels verpasst haben, finden Sie diese unten als Aufzählungen:

  • Aufruf zur Abschaffung der Wishlist im Januar 2023
  • Die Antwort der Wikimedia Foundation auf die Abschaffung der Wishlist
  • Einführung und Zeitplan des Future of the Wishlist-Projekts zur Neugestaltung der Wishlist
  • Die Gespräche des neuen Lead Community Tech Managers mit der Community über die Zukunft der Wishlist.
  • Vorschlag eines neuen Formulars für die Einreichung von Wünschen; eine neue Methode zur Gruppierung von Wünschen für die Abstimmung, genannt Fokusbereiche, und Demonstration von Fokusbereichen mit Wünschen zur Verwendung von Vorlagen.
  • Und schließlich die Umbenennung der Umfrage.

Im Namen von Community Tech, --STei (WMF) (Diskussion) 16:15, 6. Jun. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johannnes89 (Diskussion) 21:44, 11. Okt. 2024 (CEST)

Umbenennung der Wishlist-Umfrage: Bitte stimmen Sie für Ihren bevorzugten Namen

Vielen Dank an alle, die uns bisher ihr Feedback zur Umbenennung der Community Wishlist Survey gegeben haben. Wir haben jetzt 3 Namen zur Auswahl:

1. Community-Ideenbörse

2. Community Feature Requests

3. Portal für Community-Vorschläge

Bitte besuchen Sie die Abstimmungsseite, um einen Namen auszuwählen, der Ihnen zusagt. --STei (WMF) (Diskussion) 19:44, 12. Jun. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johannnes89 (Diskussion) 21:44, 11. Okt. 2024 (CEST)

Der endgültige Text der Charta der Wikimedia-Bewegung ist jetzt auf Meta verfügbar

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Hallo allerseits,

Der endgültige Text der Charta der Wikimedia-Bewegung ist jetzt auf Meta in mehr als 20 Sprachen zur Durchsicht verfügbar.

Was ist die Charta der Wikimedia-Bewegung?

Die Charta der Wikimedia-Bewegung ist ein vorgeschlagenes Dokument, in dem die Rollen und Zuständigkeiten aller Mitglieder und Bestandteile der Wikimedia-Bewegung definiert werden sollen, inklusive der Schaffung eines neuen Gremiums – des Globalen Rats – zur Leitung des Movements.

Nimm an der „Launchparty“ der Charta der Wikimedia-Bewegung teil

Nimm am 20. Juni 2024 um 14:00–15:00 UTC (in deiner Zeitzone) an der „Launchparty“ teil. Während dieses Videogesprächs werden wir die Veröffentlichung der endgültigen Version der Charta feiern und ihren Inhalt präsentieren. Beteilige dich und erfahre mehr über die Charta, bevor du deine Stimme abgibst.

Abstimmung zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung

Die Abstimmung beginnt auf SecurePoll am 25. Juni 2024 um 00:01 UTC und wird am 9. Juli 2024 um 23:59 UTC enden. Auf Meta kannst du weitere Einzelheiten zur Abstimmung, zur Wahlberechtigung und zu anderen Aspekten finden.

Wenn du Fragen hast, hinterlasse bitte einen Kommentar auf der Meta-Diskussionsseite oder schick dem MCDC eine E-Mail an mcdc@wikimedia.org.

Für das MCDC,
mit schönen Grüßen,

Ciell (Diskussion) 18:34, 14. Jun. 2024 (CEST) (MCDC Mitglied)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johannnes89 (Diskussion) 21:44, 11. Okt. 2024 (CEST)

Info: MB zur Einführung eines Entwurfnamensraums in Vorbereitung

Zur Kenntnisnahme: Es gibt – nach 2007 – ein neues Meinungsbild zur Einführung eines Entwurfnamensraums. Neben dem ENR selbst soll auch darüber abgestimmt werden, ob unangemeldete und neue Benutzer weiterhin Artikel im ANR anlegen können. Um Kommentare und Unterstützerstimmen wird gebeten. --Morten Haan 🚣 Wikipedia ist für Leser da 13:08, 29. Jul. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johannnes89 (Diskussion) 21:44, 11. Okt. 2024 (CEST)

Kandidat für den Vorstand der Wikimedia Foundation – Maciej Nadzikiewicz (Benutzer:Nadzik)

Hallo zusammen! Ich schreibe euch, um Feedback von euch zu bekommen und euch um eure Unterstützung zu bitten.

Mein Kandidatenvideo auf Deutsch

Ich kandidiere bei den kommenden Wahlen zum Vorstand der Wikimedia Foundation (dem  ehrenamtlichen Gremium, das die Wikimedia Foundation beaufsichtigt) und möchte sichergehen, dass ich die Stimmen so vieler Mitwirkender wie möglich im Vorstand vertrete.

In den 8 Jahren im Movement und der harten Arbeit in Mitgliedsorganisationen und Communities habe ich eines gelernt: „Die Freiwilligen müssen an erster Stelle stehen!“. In diesem Sinn will ich daran arbeiten, das Board rechenschaftspflichtiger und offener für eine Kontrolle durch die Community zu machen. ch möchte die Distanz zwischen Benutzer:innen und der WMF verkleinern. Es ist essenziell, Benutzer:innen in ihren Muttersprachen zu kontaktieren und komplizierten Unternehmensjargon zu vermeiden.

Ich bin aktiver Wikimedia-Mitarbeiter mit erweiterten globalen Rechten (140.000+ Bearbeitungen in 460+ Projekten, 3.000+ Administrator-Aktionen). Ich habe Erfahrung als Vorstandsmitglied von Wikimedia Europe, das 29 europäische Wikimedia-Mitgliedsorganisationen vertritt und habe mehrfach Wikimedia als Experte im polnischen Parlament vertreten. Nicht zuletzt war ich auch einer der Organisatoren der Wikimania 2024. Allgemein verstehe ich zwar die Schwierigkeiten, mit denen Editierende konfrontiert sind, aber ich möchte auch etwas über die besonderen Herausforderungen in euren Wikis erfahren, für die ihr euch die Aufmerksamkeit der Wikimedia Foundation wünscht.

Bitte seht mir nach, dass ich nicht fließend Deutsch spreche. Ich bin jedoch offen dafür, alle Fragen, die ihr vielleicht habt, mit Hilfe von Übersetzungstools zu beantworten. Bitte kontaktiert mich dazu (hier, Wiki-Mail, Diskussionsseite auf Meta) und schaut euch bitte auch mein Kandidatenvideo auf Deutsch vorbereitet.

Ich habe mich entschieden, alle Fragen zu beantworten, die die Mitglieder der Community dieses Jahr gestellt haben. Meine Stellungnahme zu meiner Kandidatur ist in 19 Sprachen verfügbar (einschließlich Deutsch).

Ich hoffe auf Eure Unterstützung bei der Wahl, die am 3. September beginnt. Die Zeit, etwas zu verändern, ist jetzt! --Nadzik (Diskussion) 09:50, 27. Aug. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johannnes89 (Diskussion) 21:44, 11. Okt. 2024 (CEST)

Vorlage:Langx

Ich muss {{Langx}} aus der englischen Wikipedia erstellen und erweitern.

Dazu wird dieser Code von en:Module:Lang.

local function _langx (args_t) local langx_data = mw.loadData ('Module:Lang/langx'); -- get necessary data local inherit_t = langx_data.inherit_t; -- get list of language tags extracted from Template:Lang-?? template names for languages that are rendered in upright font local rtl_t = langx_data.rtl_t; -- get list of language tags for languages that are rendered right-to-left local script_t = langx_data.script_t; -- get list of language tags for Template:Lang-?? templates that set |script=<something> local link_t = langx_data.link_t; -- get list of language tags for Template:Lang-?? templates that set |link=<something> local size_t = langx_data.size_t; -- get list of language tags for Template:Lang-?? templates that set |size=<something> args_t.code = args_t[1] or args_t.code; -- get the language tag; must be {{{1}}} or |code= if not args_t.code then return make_error_msg ('missing language tag', args_t, 'Langx'); end args_t.rtl = args_t.rtl or (rtl_t[args_t.code] and 'yes'); -- prefer |rtl= in template call, use rtl_t else args_t.script = args_t.script or script_t[args_t.code]; -- prefer |script= in template call, use script_t else args_t.link = args_t.link or link_t[args_t.code]; -- prefer |link= in template call, use link_t felse args_t.size = args_t.size or size_t[args_t.code]; -- prefer |size= in template call, use size_t else args_t[1] = nil; -- unset to mimic Template:Lang-?? templates which set |code=xx local lang_subtag = args_t.code; -- use only the base language subtag for unsupported tag test; some args_t.code are modified by |script= etc initial_style_state = inherit_t[args_t.code:lower()] and 'inherit' or 'italic'; -- if listed in inherit_t, set as 'inherit'; 'italic' else return _lang_xx (args_t, 'Langx') .. ((langx_data.unsupported_t[lang_subtag:lower()] and ) or ); -- temporary category for unsupported language tags -- return _lang_xx (args_t, 'Langx'); end

Dann übersetzen Sie es ins Deutsche. --49.150.11.37 01:15, 16. Okt. 2024 (CEST)

Wozu soll das gut sein? -- hgzh 07:33, 18. Okt. 2024 (CEST)
sieht für mich danach aus, als würde der in enwiki bereits gesperrte LTA [7] (der auch drüben viel in templates rumgepfuscht hat [8]) nun in diversen anderen Sprachversionen in Vorlagen eingreifen wollen [9]. --Johannnes89 (Diskussion) 22:13, 20. Okt. 2024 (CEST)
Ok, kann also eher ignoriert werden, danke. Vorlage:lang gibt es ja schon. -- hgzh 08:06, 21. Okt. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 12:42, 22. Okt. 2024 (CEST)

Rechtsfall en:Asian News International vs Wikimedia Foundation

Hallo, Ich denke, dass diese Situation für uns bzw. die deutschen Wikipedianer:innen interessant ist und hier noch nicht aufgekommen ist, deshalb habe ich gedacht, ich poste hier mal die Links zu den relevanten Diskussionen auf en-wiki und fasse ganz kurz die Informationen zusammen. Der Link zu Asian News International ist zur englischen Seite, da es hier keine Seite zur dem Unternehmen gibt. Im Moment gibt es einen Rechtsfall in Indien, ANI vs Wikipedia, der auf en-wiki groß diskutiert, hier, wird. In mehreren Threads, wo es auch um Wikipedianeranonymität geht und was die Stiftung tut, um uns, Wikipedianer, zu schützen. Auch gibt es schon einen Offenen Brief an die WMF, hier. Die Situation könnte auch für uns Folgen haben, obwohl es im Moment danach aussieht, als wäre nur en-wiki betroffen. Aber natürlich könnten wir in zukünftigen Rechtsfällen betroffen sein, weshalb wir uns damit jetzt beschäftigen sollten.

Zum Rechtsfall selber und die Aufregung der englischen Wikipedianer:innen: ANI hat 3 Wikipedianer und die Stiftung verklagt, da die angeblich schädigendes Material wissentlich und um ANI zu Schaden veröffentlicht haben und Versuche der "Korrektur" durch ANI rückgängig gemacht wurden.

Es wurde berichtet, dass die die WMF bereit waren, pii in einem "sealed cover" dem Gericht zu übergeben, was dazu führen könnte, daß die entsprechenden Wikipedianer:innen rechtlichen Konsequenzen ausgesetzt werden. Die WMF hat später Aussagen getätigt, dass keine pii geteilt wurden und man sich rechtlich zur Wehr setzt und man den Betroffenen Zugang zum Rechtsbeihilfeprogamm der Wikimedia-Stiftung gewährt hat. Einer der drei Betroffenen stammt aus Indien und lebt dort, weshalb dies nochmal stärkere Reaktionen hervorgerufen hat, da er betroffener ist, falls Strafen und Sanktionen verhängt werden.

Obwohl ich erst ein sehr junger Wikipedianer bin, habe ich gedacht, man sollte hier darüber diskutieren oder man wenigstens über diese Situation Bescheid wissen.

Vielen Dank fürs Lesen und Viele Grüße --Synonimany (Diskussion) 21:57, 7. Nov. 2024 (CET)

Wurde schon im Kurier vorgestellt und wird hier diskutiert. --Orci Disk 22:05, 7. Nov. 2024 (CET)
Ok, danke, Sorry fürs doppelte Posten, hatte das nicht gesehen --Synonimany (Diskussion) 22:13, 7. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Synonimany (Diskussion) 22:37, 7. Nov. 2024 (CET)
Eine weitere Zusammenfassung mit Links zu den Reaktionen der Wikipedia-Gemeinschaft findet sich unter Wikipedia:Antwort der Wikipedia-Gemeinschaft auf den Fall Asian News International gegen Wikimedia Foundation. Mathglot (Diskussion) 01:43, 10. Nov. 2024 (CET)