Mit dem 24. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) der Zeitschrift France Football wurde der Engländer Kevin Keegan vom Hamburger SV am 25. Dezember 1979 als „Europas Fußballer des Jahres“ mit 66 Punkten Vorsprung vor dem Deutschen Karl-Heinz Rummenigge vom FC Bayern München ausgezeichnet. Der Preis wurde von einer Jury mit Sportjournalisten aus 26 Mitgliedsverbänden der UEFA verliehen. Keegan wurde in 26 Ländern gewählt, dabei stand er 18-mal an erster Position. Für ihn war es nach 1978 die zweite Auszeichnung in Folge mit dem Ballon d’Or.

Kevin Keegan (1980)

Ergebnis

Bearbeiten
Platz Spieler Nationalität Verein 1979 Punkte
01 Kevin Keegan England  England Deutschland Bundesrepublik  Hamburger SV 118
02 Karl-Heinz Rummenigge Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München 52
03 Ruud Krol Niederlande  Niederlande Niederlande  Ajax Amsterdam 41
04 Manfred Kaltz Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Deutschland Bundesrepublik  Hamburger SV 27
05 Michel Platini Frankreich  Frankreich Frankreich  AS Saint-Etienne 23
06 Paolo Rossi Italien  Italien Italien  Lanerossi Vicenza / Italien  AC Perugia 16
07 Trevor Francis England  England England  Nottingham Forest 13
Liam Brady Irland  Irland England  FC Arsenal
09 Zbigniew Boniek Polen  Polen Polen  Widzew Łódź 8
Zdeněk Nehoda Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Tschechoslowakei  FK Dukla Prag
11 Kenny Dalglish Schottland  Schottland England  FC Liverpool 7
Allan Simonsen Danemark  Dänemark Deutschland Bundesrepublik  Borussia Mönchengladbach / Spanien 1977  FC Barcelona
13 Paul Breitner Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München 6
Kees Kist Niederlande  Niederlande Niederlande  AZ Alkmaar
05 Johnny Rep Niederlande  Niederlande Frankreich  AS Saint-Etienne 5
Tony Woodcock England  England Deutschland Bundesrepublik  1. FC Köln
Hans Krankl Osterreich  Österreich Spanien 1977  FC Barcelona
Safet Sušić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  FK Sarajevo
19 Uli Stielike Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Spanien 1977  Real Madrid 4
20 Marius Trésor Frankreich  Frankreich Frankreich  Olympique Marseille 3
21 João Alves Portugal  Portugal Portugal  Benfica Lissabon / Frankreich  Paris Saint-Germain 2
Franco Causio Italien  Italien Italien  Juventus Turin
Gordon McQueen Schottland  Schottland England  Manchester United
René van de Kerkhof Niederlande  Niederlande Niederlande  PSV Eindhoven
Bruno Pezzey Osterreich  Österreich Deutschland Bundesrepublik  Eintracht Frankfurt
Simon Tahamata Niederlande  Niederlande Niederlande  Ajax Amsterdam
27 Juan Manuel Asensi Spanien 1977  Spanien Spanien 1977  FC Barcelona 1
Trevor Brooking England  England England  West Ham United
Ronnie Hellström Schweden  Schweden Deutschland Bundesrepublik  1. FC Kaiserslautern
Hansi Müller Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Deutschland Bundesrepublik  VfB Stuttgart
Antonín Panenka Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Tschechoslowakei  Bohemians Prag 1905
Walter Schachner Osterreich  Österreich Osterreich  FK Austria Wien
Bearbeiten