Der 48. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) der Zeitschrift France Football zeichnete am 23. Dezember 2003 Pavel Nedvěd von Juventus Turin als „Europas Fußballer des Jahres“ aus. Nach Josef Masopust, der 1962 zu Zeiten der Tschechoslowakei geehrt worden war, gewann Nedvěd als zweiter Tscheche den Preis. Der Ballon d’Or wurde von einer Jury mit Sportjournalisten aus den 52 Mitgliedsverbänden der UEFA verliehen.

„Europas Fußballer des Jahres 2003“: Pavel Nedvěd (Bild v. 2006)

Ergebnis Bearbeiten

Platz Spieler Nationalität Verein(e) 2003 Punkte
01 Pavel Nedvěd   Tschechien  Tschechien Italien  Juventus Turin 190
02 Thierry Henry Frankreich  Frankreich England  FC Arsenal 128
03 Paolo Maldini Italien  Italien Italien  AC Mailand 123
04 Andrij Schewtschenko Ukraine  Ukraine Italien  AC Mailand 67
05 Zinédine Zidane   Frankreich  Frankreich Spanien  Real Madrid 64
06 Ruud van Nistelrooy Niederlande  Niederlande England  Manchester United 61
07 Raúl Spanien  Spanien Spanien  Real Madrid 32
08 Roberto Carlos Brasilien  Brasilien Spanien  Real Madrid 27
09 Gianluigi Buffon Italien  Italien Italien  Juventus Turin 19
10 David Beckham England  England England  Manchester United / Spanien  Real Madrid 19
11 Ronaldo     Brasilien  Brasilien Spanien  Real Madrid 11
12 Henrik Larsson Schweden  Schweden Schottland  Celtic Glasgow 6
13 Deco Portugal  Portugal Portugal  FC Porto 4
Alessandro Del Piero Italien  Italien Italien  Juventus Turin
Dida Brasilien  Brasilien Italien  AC Mailand
Roy Makaay Niederlande  Niederlande Spanien  Deportivo La Coruña / Deutschland  FC Bayern München
Alessandro Nesta Italien  Italien Italien  AC Mailand
18 Nihat Kahveci Turkei  Türkei Spanien  Real Sociedad 3
Francesco Totti Italien  Italien Italien  AS Rom
20 Michael Ballack Deutschland  Deutschland Deutschland  FC Bayern München 2
Zlatan Ibrahimović Schweden  Schweden Niederlande  Ajax Amsterdam
22 Filippo Inzaghi Italien  Italien Italien  AC Mailand 1
Jan Koller Tschechien  Tschechien Deutschland  Borussia Dortmund
Adrian Mutu Rumänien  Rumänien Italien  AC Parma / England  FC Chelsea
Ronaldinho Brasilien  Brasilien Frankreich  Paris Saint-Germain / Spanien  FC Barcelona
Francesco Toldo Italien  Italien Italien  Inter Mailand
27 Pablo Aimar Argentinien  Argentinien Spanien  FC Valencia 0
Sol Campbell England  England England  FC Arsenal
Iker Casillas Spanien  Spanien Spanien  Real Madrid
Cristian Chivu Rumänien  Rumänien Niederlande  Ajax Amsterdam / Italien  AS Rom
Giovane Élber Brasilien  Brasilien Deutschland  FC Bayern München / Frankreich  Olympique Lyon
Samuel Eto’o Kamerun  Kamerun Spanien  RCD Mallorca
Luís Figo   Portugal  Portugal Spanien  Real Madrid
Ludovic Giuly Frankreich  Frankreich Frankreich  AS Monaco
Oliver Kahn Deutschland  Deutschland Deutschland  FC Bayern München
Patrick Kluivert Niederlande  Niederlande Spanien  FC Barcelona
Darko Kovačević Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro Spanien  Real Sociedad
Claude Makélélé Frankreich  Frankreich Spanien  Real Madrid / England  FC Chelsea
Michael Owen   England  England England  FC Liverpool
Pauleta Portugal  Portugal Frankreich  Girondins Bordeaux / Frankreich  Paris Saint-Germain
Robert Pires Frankreich  Frankreich England  FC Arsenal
Míchel Salgado Spanien  Spanien Spanien  Real Madrid
Paul Scholes England  England England  Manchester United
Lilian Thuram Frankreich  Frankreich Italien  Juventus Turin
Hatem Trabelsi Tunesien  Tunesien Niederlande  Ajax Amsterdam
David Trezeguet Frankreich  Frankreich Italien  Juventus Turin
Patrick Vieira Frankreich  Frankreich England  FC Arsenal
Christian Vieri Italien  Italien Italien  Inter Mailand
Sylvain Wiltord Frankreich  Frankreich England  FC Arsenal
Gianluca Zambrotta Italien  Italien Italien  Juventus Turin

Weblinks Bearbeiten