Mit dem 15. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) der Zeitschrift France Football wurde der Deutsche Gerd Müller vom FC Bayern München am 29. Dezember 1970 als „Europas Fußballer des Jahres“ mit acht Punkten Vorsprung vor Bobby Moore ausgezeichnet. Der Preis wurde von einer Jury mit Sportjournalisten aus 26 Mitgliedsverbänden der UEFA verliehen. Müller wurde in 21 Ländern gewählt, dabei stand er achtmal an erster Position. Er war der erste deutsche Ausgezeichnete, die vorderen Plätze bei der Wahl wurden mit drei Vertretern in den Top 5 von DFB-Vertretern dominiert.

Gerd Müller (1974)

Ergebnis Bearbeiten

Platz Spieler Nationalität Verein 1970 Punkte
01 Gerd Müller Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Deutschland  FC Bayern München 77
02 Bobby Moore England  England England  West Ham United 69
03 Luigi Riva Italien  Italien Italien  Cagliari Calcio 65
04 Franz Beckenbauer Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Deutschland  FC Bayern München 32
05 Wolfgang Overath Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Deutschland  1. FC Köln 29
06 Dragan Džajić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  FK Roter Stern Belgrad 29
07 Johan Cruyff Niederlande  Niederlande Niederlande  Ajax Amsterdam 13
08 Gordon Banks England  England England  Stoke City 8
Sandro Mazzola Italien  Italien Italien  Inter Mailand
10 Uwe Seeler Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Deutschland Bundesrepublik  Hamburger SV 7
Albert Schesternjow Sowjetunion 1955  Sowjetunion Sowjetunion 1955  Torpedo Moskau
Gianni Rivera Italien  Italien Italien  AC Mailand
Rinus Israël Niederlande  Niederlande Niederlande  Feijenoord Rotterdam
14 Angelo Domenghini Italien  Italien Italien  US Cagliari 4
Ove Kindvall Schweden  Schweden Niederlande  Feijenoord Rotterdam
Francis Lee England  England England  Manchester City
Willem van Hanegem Niederlande  Niederlande Niederlande  Feijenoord Rotterdam
18 Terry Cooper England  England England  Leeds United 3
Geoff Hurst England  England England  West Ham United
Alan Ball England  England England  FC Everton
Giacinto Facchetti Italien  Italien Italien  Inter Mailand
22 Eusébio Portugal  Portugal Portugal  Benfica Lissabon 2
Josip Skoblar Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Frankreich  Olympique Marseille
24 Cornel Dinu Rumänien 1965  Rumänien Rumänien 1965  Dinamo Bukarest 1
Jean Djorkaeff Frankreich  Frankreich Frankreich  Paris FC
Florea Dumitrache Rumänien 1965  Rumänien Rumänien 1965  Dinamo Bukarest
Franz Hasil Osterreich  Österreich Niederlande  Feijenoord Rotterdam
Hans-Jürgen Kreische Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Deutschland Demokratische Republik 1949  Dynamo Dresden
Carlos Rexach Spanien 1945  Spanien Spanien 1945  FC Barcelona

Weblinks Bearbeiten