Bebensee
Bebensee ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 53′ N, 10° 18′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Segeberg | |
Amt: | Leezen | |
Höhe: | 29 m ü. NHN | |
Fläche: | 6,68 km2 | |
Einwohner: | 630 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 94 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 23816 | |
Vorwahl: | 04552 | |
Kfz-Kennzeichen: | SE | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 60 008 | |
LOCODE: | DE B5B | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Hamburger Straße 28 23816 Leezen | |
Website: | www.amt-leezen.de | |
Bürgermeister: | Hans-Joachim Berg (AWB Wählergemeinschaft) | |
Lage der Gemeinde Bebensee im Kreis Segeberg | ||
Geografie
BearbeitenLage und Siedlungsstruktur
BearbeitenDas Gebiet der Gemeinde Bebensee erstreckt sich etwa 7 km südlich von Bad Segeberg und 8 km nördlich von Bad Oldesloe in ländlicher Umgebung am Neversdorfer See.[2] Die Gemeinde besteht einzig aus dem namensgebenden Dorf.[3]
Nachbargemeinden
BearbeitenDas Gebiet der Gemeinde Bebensee wird begrenzt durch:[2]
Mözen, Schwissel | Traventhal | |
Leezen | Dreggers | |
Neversdorf | Wakendorf I |
Geschichte
BearbeitenHügelgräber und Urnenfunde belegen eine frühe Besiedlung des Gemeindegebiets.
Politik
BearbeitenGemeindevertretung
BearbeitenBei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Von diesen erhielt die Allgemeine Wählergemeinschaft Bebensee sechs Sitze und die CDU drei Sitze.
Wappen
BearbeitenBlasonierung: „Über silbernem, mit zwei blauen Wellenfäden belegten Wellenschildfuß in Gold ein erhöhter grüner Hügel, darin die goldene Blüte einer Sumpfdotterblume, links und rechts begleitet von je einem silbernen Rohrkolben mit schwarzen Kolben.“[5]
Wirtschaft und Verkehr
BearbeitenIn der ursprünglich landwirtschaftlich geprägten Gemeinde nimmt die Wohnnutzung immer weiter zu. Auch der Tourismus ist eine Einnahmequelle für den Ort.
Die Bundesautobahn 21 führt östlich des Dorfes durch das Gemeindegebiet.[2]
Literatur
Bearbeiten- Wolfgang Henze: Bebensee. Wer uns sucht, der findet uns auch! In: Wolfgang Henze (Hrsg.): Schleswig-Holstein-Topographie: Städte und Dörfer des Landes. 1 (Aasbüttel - Bordesholm). Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2001, ISBN 3-926055-58-8, S. 245.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ a b c Relation: Bebensee (422764) bei OpenStreetMap (Version #7). Abgerufen am 14. Januar 2025.
- ↑ Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. 1992, S. 103 (statistischebibliothek.de [PDF; abgerufen am 14. Januar 2025]).
- ↑ wahlen-sh.de
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein