Abdull
Hallo Abdull, herzlich willkommen bei der Wikipedia. Da du schon etwas dabei bist, brauche ich dich sicherlich nicht mehr auf das Tutorial hinzuweisen. Auch die FAQ und das Handbuch kennst du sicherlich und über Ich brauche Hilfe dürftest du auch schon gestolpert sein. Hast du dich schon bei den Wikipedianern eingetragen? Auf jeden Fall wünsche ich dir auch weiterhin viel Spaß beim Schreiben! --Night Ink 16:52, 30. Okt 2004 (CEST)
PS: Hier noch ein Liste mit interessanten Links zum Anpassen und erweitern:
Lesezeichen
Bearbeiten- Wikipedia:Wikiquette
- Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel
- Wikipedia:Sonderzeichen
- Wikipedia:Formatvorlagen
- Wikipedia:Textbausteine
- Wikipedia:Artikelwünsche
- Wikipedia:Bilderwünsche
- Wikipedia:Administratoren
- Wikipedia:Alternative_Benutzerstatistik
- Wikipedia-Statistik
Guten Tag, Da Du Dich geäußert hast, nehme ich an, dass Du am Thema Wavelets interessiert bist. Es handelt sich um ein umfangreiches Thema, welches hier kaum umfassend behandelt werden kann. Ich bin am Überlegen, wie der gesamte Komplex samt Unterlinks besser gegliedert werden kann. Mich wuerde interessieren, was Du beim Aufruf der Seite fuer Informationen gesucht und was als erstes erwartet hast. MfG--LutzL 12:47, 3. Nov 2004 (CET)
Hallo Abdul, danke für die Rückmeldung zur Boltzmannkonstante. Wenn Du Dir die Mühe machst, mal meine Beiträge nachzusehen, wird Du merken, dass ich versuche, eine intuitive Physik zu formulieren. Das ist aber offensichtlich nicht Ziel anderer, die hier mitarbeiten. Daher schreibe ich nur ganz selten was in die Artikel, eher in die Diskussionen. Dort wird weniger gelöscht und ich muss mich nicht so ärgern. Aber wenn Du auch glaubst, dass der Boltzmannartikel zu verbessern ist, hier ist ja alles GPL, also bedien Dich. Gruß RaiNa 08:56, 16. Nov 2004 (CET)
Hallo Abdul, Deine Interessen bestehen offensichtlich auch für Wavelets. Ich hatte LutzL folgendes geschrieben:
Hallo LutzL, ich habe mir den Waveletartikel angeschaut, also nicht durchgearbeitet. Ich glaube, man sollte den Artikel ausgehend von der Normalverteilung und normalverteilungsähnlichen Funktiontionen aus anfangen und zuerst mal zeigen, dass man aus der Gaußfunktion ein orthonormales Basissystem kontruieren kann. Dann kann man anschließend alle anderen Wavelets so einführen, dass sie geeigneter sind, bestimmte Funktionen zu beschreiben. Vielleicht können wir das mal diskutieren! RaiNa 09:06, 16. Nov 2004 (CET)
Ich bin als Physiker mal mit dem Problem befasst gewesen in meiner Diplomarbeit. Allerdings bin ich schwach in den Formalismen der Mathematik. Insofern könnten wir uns ergänzen. Ist es möglich, dass wir uns im Quantenwiki austauschen, dort kann man dann frei Seiten anlegen und aufspalten, ohne enzyklopädische Regeln. Später könnte man die Ergebnisse transferieren. Ich habe folgende Seite angelegt: http://www.quantenwiki.de/wiki/NormalVerteilung1, und von dort aus gehts dann mal kurz weiter. Allerdings muss ich meine Notizen noch suchen, das ist irgendwann mal untergegangen! RaiNa 21:21, 16. Nov 2004
und würde mich freuen, wenn wir uns dort mal treffen könnten, denn eine wirklich plausible Erklärung für das funktionieren der Wavelets gibts wohl noch nicht. Was man dort erstellt kann man dann, wenn man der Meinung ist, es sei richtig genug und gut, einfach nach Wikipedia exportieren RaiNa 12:25, 18. Nov 2004 (CET)
Hallo, viel Spass beim Studium, ist schon eine harte Zeit. Was die FT angeht, es ist richtig dass es auf die Sichtweise ankommt. Was ich sagen wollte ist das folgende: Wenn wir in einer Ebene eine Zeit-Achse X haben und eine Frequenzachse Y, dann können wir uns auf der aufgespannten Fläche eine Fleck vorstellen, der einem zeitaufgelösen Spektrum entspricht (sogenannte Wasserfalldarstellung). Je besser wir die Frequenzen bestimmten, um so unschärfer wird die Zeit und umgekehrt. Die Wavelets sind nun eine besondere Form der Beschriftung der X/Y Achsen (eigentlich). Wenn ich nun auf die X-Achse in einen Diracpeak male (Mit der Z-Achse als Amplitude), dann bewirkt die FT eine Abbildung auf die Y-Achse, auch wieder mit Z-Achse als Amplitude. Mit der 90°-Drehung meinte ich nun, dass die senkrechte Linie des Diracpulses in der Zeit einer waagrechten Linie des Diracpulse in der Frequenz entspricht: alle Frequenzen sind gleich stark. Der Faktor ist natürlich nur eine Frage der Normierung. GrußRaiNa 09:04, 19. Nov 2004 (CET)
Narkose
BearbeitenHallo Abdull,
habe versucht Deine Fragen zu beantworten. Siehe Diskussion:Narkose Viele Grüße aus Hannover --Uwe Thormann 18:22, 4. Jan 2005 (CET)
immer U-Bahn
BearbeitenHallo Abdull,
das war mal eine Art von „Projekt” von mir, alle U-Bahnhöfe in Berlin zu fotografieren. Das habe ich vor allem in den Ferien (Sommer & Herbst) erledigt. Inzwiscehn habe ich alle Bahnhöfe fertig fotografiert und habe somit ein großes Archiv angelegt. In Planung ist ein Pendant für die Berliner S-Bahn.
Zum Thema Mülheim: Du meinst wahrscheinlich Mülheim an der Ruhr. Leider war ich noch nie dort. Es wäre natürlich schon mal dort hinzukommen. Aber die Fotos zu machen, ist gar nicht so schwierig, wie du vielleicht denkst. Nach ein paar Tagen hast du den "Dreh" raus. Ganz nach dem Wiki-Prinzip: Sei mutig!
Viele Grüße --Jcornelius 11:47, 18. Jan 2005 (CET) (By the way: Mülheim/Essen hat eine Stadtbahn, keine U-Bahn)
Kontakt
BearbeitenHallo Abdull, dann schreib ich Dir jetzt mal was:o) (tun doch andere hier auch!?). Generell kann ich Dir nur sagen: Wenn Du viel schreibst, kriegst Du auch viel Antwort- und Du bekommst doch auch viel Antwort, wenn auch nicht immer auf Deiner Diskussionsseite, sonderen auf den Artikeldiskussionsseiten, wo Du Deine Fragen formulierst. Und manchmal dauert es einfach, bie jemand die Frage liest... Wenn Du bei mir mal genauer hinsiehst, sind die Dinge, die Leute mir schreiben, oft auch Beschwerden- also gar nicht immer nur positiv. Und eigentlich soll es ja auch in erster Linie darum gehen, die Artikel zu verbessern, und gar nicht, viel darüber zu reden. Das wird nur notwendig, wenn Unklarheiten oder unterschiedliche Meinungen herrschen. Ich hoffe jedenfalls, dass Du Dich trotzdem gerne beteiligst. Viele Grüße, Nina 21:25, 21. Jan 2005 (CET)
==Oberhausener Manifest== Hallo Abdull - ich habe auf deine Fragen in der Liste "Diskussion:Oberhausener Manifest" geantwortet. Leider ist die Unterschrifts-Nummer falsch !!! Gruß - Grifone
Urheberrecht bei Bildern
BearbeitenHi Abdull!
Um es vorweg zu nehmen: Ich bin kein Jurist und kann dir auf deine Frage deshalb nur das antworten, was ich von anderen Benutzern und Hilfeseiten hier zum Thema erfahren habe:
Ein Meinungsbild hat ergeben, dass in der Wikipedia nur 100%ig freie Bilder sein sollen, die mit der GNU-Lizenz kompatibel sind. Und das sei bei Screenshots nicht der Fall, da die Spielgrafik dem Urheberrecht unterliege. Ich wünschte auch, es wäre anders, aber solange sich nicht ein Jurist gefunden hat, der mit Sicherheit bestätigen kann, dass Screenshots unbedenklich sind, werden wir hier weitgehend darauf verzichten müssen :(. Siehe dazu auch Wikipedia:Bildrechte. Gruß --Waluigi 07:57, 8. Feb 2005 (CET)
Hallo Abdull, ich habe eben Deinen Artikel gesehen (hatte eigentlich einen Artikel zum gleichnamigen Film erwartet ;) ). Nun begebe ich mich hier thematisch auf dünnes Eis, aber ist ein Hypercube nicht das gleiche wie ein Hyperwürfel? Zu dem gibt es nämlich bereits einen Artikel. Ich kenne mich in diesem Bereich nicht besonders gut aus, aber ich vermute hier einen doppelten Artikel. Vielleicht kannst Du das aber auch aufklären. Grüsse,--Michael --!?-- 12:49, 15. Feb 2005 (CET)
- Hallo Abdull,
- ich hätte Dir kurz danach auch schreiben sollen, dass sich die Sache erledigt hat - Benutzer:Momo hatte diese Weiterleitung angelegt, kurz nachdem ich Dir die obige Nachricht schrieb. Ich wüsste jetzt auch nicht, was man zum gleichnamigen Film noch schreiben sollte, zumal er bereits im Artikel Cube (Film) erwähnt wird. Die Entscheidung zwischen Weiterleitung und BKL kann man meiner Meinung nach dann fällen, wenn es einen Artikel zum Film gibt. Grüsse,--Michael --!?-- 16:25, 20. Feb 2005 (CET)
about chinese wikipedia
Bearbeitenyou ask for the information about the mainpage of chinese wikipedia.
I will give you some about this:
- Mainpage:the chinese name of mainpage is 首页。you can visit either http://zh.wikipedia.org or http://zh.wikipedia.org/首页 .(but I advise you use the first).
- I find a bug of the wikipedia extension for firefox browser.beacuse the mainpage can visit through the both of the urls. but the other pages can not arrived because each url add the second prefix. I find the extension made by a Geman. so I want you can help us to report this bug! Danker!
--zh:user:vipuser from zh.wikipedia 10:58, 1. Mär 2005 (CET)
- thankyou for your feedback.the wikipedia extention for firefox link the chinese page not http://zh.wikipedia.org/wiki/Special:Recentchanges can visit but http://zh.wikipedia.org/wiki/首页Special:Recentchanges can't. so does the artical page! that's the bug it is. so advise the maker of the software tool fix it .--zh:user:vipuser( talk)
Hallo Abdull, ich habe auf der Diskussionsseite eine Nachricht für dich hinterlassen. Gruß,  Flominator 12:25, 7. Mär 2005 (CET)
Farbraum
BearbeitenIst Farbdreieck die offizielle Bezeichnung in DIN 5033? Wie ist der Zusammenhang zu CIELab? Der ganze Bereich könnte mal einen kundigen Bearbeiter vertragen. --Pjacobi 16:46, 11. Mär 2005 (CET)
- Schau mal kurz nach Benutzer_Diskussion:DiplomBastler#Farben. Übrigens, wird jetzt nach "Dreieck" und "Schuhsohle" auch "Hufeisen" angeboten. Ich glaube ich setze jetzt wirklich mal ein kleines WikiProjekt auf. Würde mich über Deine Mitarbeit freuen. --Pjacobi 13:23, 19. Mär 2005 (CET)
- Ich habe erst einmal mit einem Wikipedia:WikiProjekt Farbe angefangen, zur reinen Koordination der Mitarbeiter. Ein Portal, zur Präsentation für die Leser wäre m.E. der zweite Schritt (ich bin dabei auch nicht so fürchterlich motiviert, da ich den Wert und den Grad der Benutzung der Portale durch Leser nicht mehr so optimistisch sehe). Außerdem sollten doch zuerst die Artikel etwas auf Vordermann gebarcht werden, bevor man die Leser anlockt? Aber wenn Dich die Gestaltung des Portals interessiert, lass Dich von mir nicht verdrießen. --Pjacobi 15:04, 19. Mär 2005 (CET)
- Hi Abdul! Schau mal unter Benutzer Diskussion:Pjacobi, da hab' ich mal versucht, das "Hufeisen" (engl. C.I.E. chromaticity diagram, nen offiziellen deutschen Namen dafür kenn' ich nicht) etwas zu erklären... Gruß, --DiplomBastler 19:08, 19. Mär 2005 (CET)
Hi Abdull! Hab' auf der Seite Benutzer Diskussion:DiplomBastler#Farben auf Deine Frage geantwortet – und unterwegs fiel mir zu dem Thema Theoretische Farbe noch der Artikel Tetrachromat auf... Fänd's aber gut, wenn wir die Diskussion auf Diskussion: CIE-Normvalenzsystem#Purpurlinie weiterführen könnten! Gruß, --DiplomBastler 15:45, 30. Mär 2005 (CEST)
About Liancourt-Felsen pages on ja and ko
BearbeitenHello. It seems that there had been an edit war on ja:竹島 (島根県) page, but not on ko:독도. --Puzzlet Chung
Hi Abdull, die Antwort auf deine Frage findest du im Artikel Stonewall. -- Wolfgang Nuss 00:53, 24. Mär 2005 (CET)
div class
BearbeitenHallo Abdull,
weißt du, für sowas war ich viel zu faul ;-). Ich habe mir einfach die Userseite von Lienhard Schulz kopiert und die Farben verändert. --Jcornelius 17:11, 24. Mär 2005 (CET)
Hi Abdull,
hab in der Zapfen-Diskussion geantwortet.
Viele Grüße -- C.pu 01:30, 25. Mär 2005 (CET)
Hallo Abdull! Hab' gerade mal auf Deinen Kommentar zu o.G. Bild geantwortet, und zwar hier: Benutzer Diskussion:DiplomBastler#Farben. Gruß --DiplomBastler 11:14, 25. Mär 2005 (CET)
Hallo Abdull,
in dem Artikel steht jetzt auch etwas zur Marktstellung der Marke. Gruß aus Chemnitz --Zwoenitzer 01:48, 20. Apr 2005 (CEST)
Die Öffnungszeiten der alten Synagoge Essen: dienstags bis sonntags von 10 und 18 Uhr geschlossen am 01.01., 01.05., 24.12. und 31.12. Das ist doch nicht schlecht, oder ? Christliche Kirchen sind auch oft geschlossen, u.a. wegen der Diebstähle (Opferstock, Kunstgegenstände), bei Synagogen kommt noch das Sicherheitsproblem dazu. 62.246.33.112 01:48, 23. Apr 2005 (CEST)
Späte Antwort
Bearbeitensiehe Diskussion:Detektor-Empfänger --HaSee 18:37, 23. Apr 2005 (CEST)
Dinger, die im Auge rumschweben
BearbeitenIch habe im Netz eine Antwort auf deine Frage gefunden. Sieh unter Diskussion:Auge nach. Gruß, --Thetawave 19:08, 20. Mai 2005 (CEST)
antwort
Bearbeitensiehe Diskussion:Internationales Phonetisches Alphabet, sektion Komplettieren. mfg --joni Δ 23:14, 15. Jun 2005 (CEST)
antwort
Bearbeitenantwort siehe Diskussion:Internationales Phonetisches Alphabet, "Neues IPA-Zeichen?". mfg --joni Δ 00:55, 25. Jul 2005 (CEST)
Sind natürlich voneinander verschiede Begriffe, auch wenn sich ihre Beispielmengen überlappen. Schon die Wortbildung mit -phon, -graph, -nym macht das eindeutig klar. --Purodha Blissenbach 13:58, 28. Jul 2005 (CEST)
- Okay - wenn ich heute abend noch etwas Zeit habe, guck ich mal, ob mir etwas auf- und einfällt. --Purodha Blissenbach 14:11, 28. Jul 2005 (CEST)
- Hab mir zwar Gedanken gemacht, aber noch kein vorzeigbares Ergebnis getippt - war schon zu müde. Heute abend weiter. Die Idee mit der Vergleichstabelle find ich gut. Könnte man in alle Artikel als Vorlage einbinden, das eigene Stichwort des Artikels wäre dann immer fett - paßt. --Purodha Blissenbach 10:04, 29. Jul 2005 (CEST)
habe Deine (alte) Frage beantwortet --Lode 18:12, 28. Jul 2005 (CEST)
Farbenfehlsichtigkeit
BearbeitenHabe Deine Fragen beantwortet. Grüße aus der Neurobiologie Ruru 13:29, 10. Aug 2005 (CEST)
Stimmt das bezüglich der Neonazis, oder wollen die die Linken nicht diskredieren / verunglimpfen, dieses Symbol sozusagen kapern ? --Amtiss 02:11, 31. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Amtiss,
- zum Palituch: die Interperation, dass Neonazis die Kufiya tragen, um "gegen Juden" zu sein, ist die Interpretation, die ich kenne. Das Tragen der Kufiya, um die linke Szene ad absurdum zu führen, könnte ich mir auch gut vorstellen, und wird von einigen Neonazis wahrscheinlich auch aus diesem Interesse gemacht.
- Ciao, --Abdull 11:27, 31. Aug 2005 (CEST)
- Ich denke, dann werde ich das mal hinzufügen, es wird sich schon jemand melden wenn es falsch ist. Gruß Amtiss 17:41, 1. Sep 2005 (CEST)
- PS: Du kannst mir ruhig hier antworten, lies sich besser, und deine Seite ist solange die Diskussion läuft auf meiner Beobachtungsliste.
Hallo Abdull, ich habe gerade mindestens zwei der Artikel, die du als Doppeleintrag markiert hast, auf o.g. Seite nachgetragen. Bitte versuche das nächste Mal, selbst dran zu denken :) --Flominator 14:55, 4. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Flo, danke für deine Arbeit - ich hatte gedacht, MediaWiki würde mir diese Arbeit abnehmen (= automatisch machen). Vielleicht sollte die Doppeleintragvorlage darauf hinweisen, dass man die Doppeleinträge manuell in die Liste der Artikel zum gleichen Thema einträgt? Ciao! --Abdull 16:14, 4. Sep 2005 (CEST)
- Gute Idee. Du kannst das ja mal in der Diskussion vorschlagen. --Flominator 16:37, 4. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Flo, danke für deine Arbeit - ich hatte gedacht, MediaWiki würde mir diese Arbeit abnehmen (= automatisch machen). Vielleicht sollte die Doppeleintragvorlage darauf hinweisen, dass man die Doppeleinträge manuell in die Liste der Artikel zum gleichen Thema einträgt? Ciao! --Abdull 16:14, 4. Sep 2005 (CEST)
Hallo Abdull, ich bin, genauso wie Du, der Meinung, dass Wahlkreis und Wahlbezirk NICHT das selbe sind... siehe Diskussion zum Wahlbezirk -- Vossi75 10:20, 18. Sep 2005 (CEST)
Vielleicht interessiert es dich, vielleicht auch nicht. Es gibt jetzt den Baustein für die Gebärdensprache, falls du es verwenden willst: Category:User sgn --NewAtair Δ 00:16, 30. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Newatair - vielen Dank für deine Benachrichtigung. Leider besitze ich noch zu wenige Kenntnisse, um mich mit diesem Baustein ausstatten zu können. Aber vielleicht bald...? Danke, --Abdull 11:10, 30. Sep 2005 (CEST)
siehe Diskussion: Sozialer Brennpunkt --Gitane 2005-10-18
Tach. Ich verstehe nicht nicht ganz weshalb du den Überarbeitungsbaustein benutzt hast, und dazu noch deinen Kommentar im Artikel hinterlassen hast. Das sah nicht gut aus! Die Unklarheiten stehen jetzt auf der Diskussionsseite. Einstweilen habe ich die Artikel verlinkt und einen Überarbeiten-Baustein bei Tranquilizer gesetzt. --Troll Sockenpuppe 16:47, 22. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, ich meinte folgendes: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tranquilizer&diff=10010270&oldid=9528525 Das Themengebiet ist etwas "unsauber". In diesem Fall, ist jedoch der dezente Überarbeiten-Baustein besser geeigent. In der Diskussion kann man dann auch genauer darauf eingehen. Du kannst ja bei Schlafmittel (Diskussion) deine Anmerkungen einbringen. --Troll Sockenpuppe 18:46, 22. Okt 2005 (CEST)
- Hallo. Bist Du Experte auf dem Gebiet? Zusammenfassen? Kann man das überhaupt zusammenfassen? Die beiden Artikel haben nicht all zu viel Überschneidungen. Verlinkt sind sie nun auch. Wenn dann ist der Tranquilizer-Artikel zu Überarbeiten und in Sedierung zu integrieren. Ich bin kein Experte, kannt nicht/möchte auch nicht beurteilen ob Schlafmittel da auch noch eingearbeitet werden sollte... --Troll Sockenpuppe 22:07, 22. Okt 2005 (CEST)
meta:RFQ - Diskussions-Zaehler
BearbeitenHallo Abdull, siehe meta. --SirJective 12:51, 20. Dez 2005 (CET)
noch ne späte Antwort zu Solstitium
Bearbeitensiehe Diskussion:Solstitium Bjs 19:24, 21. Dez 2005 (CET)
Hallo
BearbeitenKomme auuch aus DU und lerne jiddisch --Coolio21 17:08, 20. Jan 2006 (CET)
Divergenz und Gradient
BearbeitenHallo. Du hattest gefragt, ob Divergenz und Gradient Umkehrfunktionen voneinander seien. Falls dir das noch keiner beantwortet hat, hier die Antwort: Nein. Man kann es entweder einfach mal nachrechnen, oder überlegne, dass beide Operatoren etwas mit Differenzieren zu tun haben, man zum umkehren also integrieren müsste. Hoffe, ich konnte helfen.
Mfg, --Prometeus 21:22, 3. Feb 2006 (CET)
Jiddisch
BearbeitenHallo, Abdull Ich lerne Jiddisch, da ist keine Kurse in der Umgebung gibt autodidaktisch. Mir hilf vorallem das Buch: Einführung in die jiddische Sprache und Kultur. von Marion Aptroot, 200, ISBN: 3875482492. Es gib aber auch Jiddistik an der Uni Düsseldorf. --Coolio21 19:24, 4. Feb 2006 (CET)
"װיקיפּעדיע" und "װיקיביבליאָטעק"
Bearbeiten- sholem-aleykhem Abdull! Neben "װיקיפּעדיע" wurde heute auch "װיקיביבליאָטעק" gestarted. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du beim Aufbau der Projekte in Jiddisch mithelfen würdest. A gut wokh Gangleri | Th | T 18:48, 25. Mär 2006 (CET)
Hallo. Es freut mich, dass ich Dir in einigen Punkten weiterhelfen konnte. Wenn Du aber einen "Überarbeiten"-Baustein in einen Artikel setzt, dann solltest Du – wie im Baustein ja auch steht – auf der Diskussionsseite möglichst konkret erläutern, welche Punkte Deiner Meinung nach geändert werden müssen. Ansonsten ist der Hinweis wertlos.--Gunther 18:07, 8. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Gunter, so schnell bin ich nicht, ich schreibe gerade dran! Bin aber in sechs Minuten fertig. --Abdull 18:09, 8. Jun 2006 (CEST)
- Ups, sorry :-) --Gunther 18:10, 8. Jun 2006 (CEST)
- Macht doch nix, jetzt steht's aber drin :)... vielleicht wäre ein neuer Baustein gut ... {{überarbeiten...begründung-wird-gerade-geschrieben}} --Abdull 18:15, 8. Jun 2006 (CEST)
- Nein, ich hätte einfach etwas geduldiger sein und darauf vertrauen sollen, dass Du Kritik weiterhin in vernünftiger, hilfreicher Form übst :-) --Gunther 18:27, 8. Jun 2006 (CEST)
- Macht doch nix, jetzt steht's aber drin :)... vielleicht wäre ein neuer Baustein gut ... {{überarbeiten...begründung-wird-gerade-geschrieben}} --Abdull 18:15, 8. Jun 2006 (CEST)
- Ups, sorry :-) --Gunther 18:10, 8. Jun 2006 (CEST)
wurde schon einmal für überflüssig befunden und gelöscht, Diskussion dazu hier.--Gunther 18:18, 12. Jun 2006 (CEST)
- Na gut, hab ich nicht gewusst. Wäre gut, wenn MediaWiki eine Funktion hätte, dass man einen Hinweis bekommt, wenn man einen Artikel anlegt, der schon mal erstellt und gelöscht wurde. --Abdull 18:23, 12. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt Spezial:Log/delete, das muss man aber von Hand überprüfen. Wenn Du etwas aus der englischen WP übernimmst, sind die Chancen hoch, dass das hier schonmal diskutiert wurde.--Gunther 18:25, 12. Jun 2006 (CEST)
- Weil vieles, was aus der englischen WP übernommen wird, auch sofort auf Spezial:Log/delete landet ? ;-) Die Anzahl von neu-reingestellten-wieder-gelöschten Artikeln könnte sich bestimmt reduzieren, wenn man über das Nichtsnutzen vorher informiert werden würde. Ich bin seit zwei Jahren hier und wusste noch nichts von dieser Spezial-Seite (die ich jetzt lieber vor der Erstellung eines Artikels immer überprüfe), und ich denke, so ist es auch bei 98% der anderen Nutzer. Ich werde das mal bei MediaZilla vorschlagen. Ciao, --Abdull 18:33, 12. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt Spezial:Log/delete, das muss man aber von Hand überprüfen. Wenn Du etwas aus der englischen WP übernimmst, sind die Chancen hoch, dass das hier schonmal diskutiert wurde.--Gunther 18:25, 12. Jun 2006 (CEST)
Friesisch
BearbeitenPlease help translating:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Internet-Hype
BearbeitenMoin, habe den Artikel etwas umgebaut, weil die Diskussion unter LA doch sehr scharf war. Schau es dir mal an und sag bescheid wie es gefällt. HAbe dort aufder Disk. Seite auch etwas geschrieben. Auf gute Zusammenarbeit --Punktional 01:19, 10. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Punktional, danke für den Hinweis auf die aktuelle Löschantragdiskussion, der Löschkandidat ist halt stets sehr engagiert. Ich habe damals den Artikel als de.wikipedia-Pendant zum englischsprachigen Vorbild gestartet, dienlich zur Metabetrachtung bereits existierender Artikel, die über Internet-Hypes/Internet-Phänomene (wie z.B. Grup Tekkan, Virales Marketing) diskutieren. Es gibt Internet-Hypes, das ist Fakt, und ein Artikel darüber hat daher seine Existensberechtigung. Behalten. --Abdull 12:51, 10. Dez. 2006 (CET)
Mühlheim
BearbeitenKönntest Du bitte auf Deiner Benutzerseite anstatt "Benutzer:Vorlage/aus Nordrhein-Westfahlen", "Benutzer:Vorlage/aus Mühlheim an der Ruhr" und "Kategorie:Benutzer aus Mühlheim an der Ruhr" schreiben "Benutzer:Vorlage/aus Nordrhein-Westfalen", "Benutzer:Vorlage/aus Mülheim an der Ruhr" und "Kategorie:Benutzer aus Mülheim an der Ruhr"? Vielen Dank. Hubert ;-) 09:08, 13. Dez. 2006 (CET)
Gaußscher Integralsatz
BearbeitenDu hattest am 29. Juli mal ne Frage dort gestellt, die ich falls noch nicht beantwortet mit Ja beantworten möchte. Ich hab mich in der Diskussion dazu auch noch ein wenig ausgelassen, aber ansonsten hast du Recht, wird in dem Wäldchen dort geboren / gestorben, handelt es sich um Quellen / Senken. Dunstkreis 22:13, 1. Feb. 2007 (CET)
Call-By-Call
BearbeitenHallo Abdull,
manchmal braucht es Geduld: Auf Deine Fragen zum Thema "Call-By-Call" (von 2006) habe ich Dir soeben ausführlich geantwortet: Diskussion:Call-by-Call#Weiterf.C3.BChrende_Fragen.
Viele Grüße,
-Wolfgang- --195.4.195.237 01:57, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Danke, ich hab ebendort geantwortet! --Abdull 12:36, 10. Okt. 2007 (CEST)
Produktkennzeichnung
BearbeitenHallo Abdull, ich sah deine Anmerkungen zu Produktkennzeichnungen auf der Auskunft-Seite. So habe ich die Seite Kennzeichnungen auf Produkten entdeckt. M.E. ist sie recht versteckt, nur wenig Seiten verweisen auf sie. Vielleicht läßt sich die Seite als Bestimmungshilfe für alle möglichen Packungs- und Geräteaufdrucke ausbauen. Beispielsweise habe ich auf einer Bildunterschrift Link zu EAN ergänzt und einen Verweis auf Typschild hinzugefügt. Endlich meine Fragen, falls du dich mit den Symbolen von Typenschildern auskennst.
- Auf Netzgeräten findet man oft ein Gleichheitszeichen (=), wobei die untere Linie punktiert gezeichnet wird. Soll das Zeichen sagen, dass das Netzgerät ungeglättete Gleichspannung liefert? Gibt es ein Zeichen für geregelte Gleichspannung?
- Gibt es bei Wikipedia eine Seite, die die weiteren Symbole von elektrischen Kleingeräten erklärt (zwei ineinander gezeichnete Quadrate für die Schutzklasse etc)?
Gruß, Anton 12:18, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Anton! Ja, Kennzeichnungen auf Produkten möchte ich tatsächlich ebenfalls in diese Richtung ausbauen, damit es eine Einstiegsseite wird für sämtliche Symbole, die man so auf Verpackungen und Geräten findet. Danke daher für deine erste Ausbauarbeit!
- Zu deinen Fragen:
- en:Direct current verwendet das Symbol, was du angesprochen hast. Wahrscheinlich ist es eine IEC-Norm. Auf die habe ich leider keinen Zugriff. Daher weiß ich auch nicht auf die Schnelle, was die genauen Spezifikationen für die Verwendung dieses Symbols sind... oh Moment, da stoß ich gerade auf eine interessante seite: http://www.symbols.com/encyclopedia/04/0438.html. symbols.com muss ich mir wohl mal genauer anschauen!
- Liste der Schaltzeichen und seine Unterseiten, z. B. Liste der Schaltzeichen (Elektrik/Elektronik), liefert einige weitere Zeichen, die man ab und zu sieht.
- en:Appliance classes hat Infos zum Quadrat im Quadrat sowie die entsprechende IEC-Norm-Referenz.
- Im Examples-Kapitel von en:Certification mark sieht man ein paar der Zeichen, von denen es auf dem ein oder anderen Netzteil nur so wimmelt. Scheinen des Öfteren nationale Entsprechungen des deutschen TÜVs zu sein.
- Über die Kategorie-Einsortierungen der Artikel unten am Ende des Artikels kommt man ja manchmal auf ähnliche Seiten. So hab ich schnell zehn, zwölf Seiten gleichzeitig offen. Und manchmal findet man dann auch tatsächlich das, wonach man sucht. Ich hoffe ich konnte helfen! Viele Grüße, --Abdull 18:00, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Vielen Dank, insbesondere für den Hinweis auf das = Symbol. Sicherlich kennst du das Zeichen mit durchgezogenen Linien, das für Gleichspannung (Batteriespannung bzw. gesiebte Gleichspannung) steht. Warum nur ist beim Zeichen auf Netzgeräten die untere Linie punktiert? Ist das vielleicht der Hinweis, die Spannung sei nicht stabilisiert, oder nicht geglättet?
- Wie wirst du den Artikel weiter ausbauen? Denkst du vielleicht an eine neue Kategorie (Verbraucherschutz ist vielleicht etwas zu speziell)? Symbole für Trafos habe ich jetzt auch auf den deutschen Seiten unter Schutzklasse (Elektrotechnik) gefunden.
- Viele Grüße, Anton 20:43, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Hi, prima, danke für den Hinweis Schutzklasse (Elektrotechnik). Ich habe den Artikel direkt mit dem englischen verlinkt. Zu den Gleichstromzeichen. Meine Vermutung: Wenn die eine Linie durchgezogen und die andere eine gestrichelte Linie ist, deutet das vielleicht darauf hin, dass aus dem stromnetzseitigen Wechselstrom über einen Einweggleichrichter ein Gleichstrom gemacht wird. Beim Einweggleichrichter wird ja nur die Hälfte einer Sinusperiode durchgelassen, daher eine gestrichelte Linie im Verhältnis 50:50. Früher oder später stoße ich aber bestimmt mal über die entsprechende Norm, dann schreib ich dir wieder :). --Abdull 13:14, 14. Okt. 2007 (CEST)
- In der DIN EN 60617-2 ist das gestrichelte Gleichstromzeichen mit folgender Beschreibung erklärt: "Gleichstrom" (ja, das ist nicht viel Information). Im Anhang dieses Dokuments wird auf "alte Schaltzeichen" hingewiesen, die aus der IEC 617-2 von 1983 stammen und nur der Vollständigkeit halber abgebildet werden. Dort findet man ein veraltetes Zeichen für Gleichstrom: eine einzige gerade Linie.
- Ein Zeichen mit zwei Linien konnte ich nicht finden. --Abdull 15:41, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Frage zu Gleichspannung: gibt es eine eine Kennzeichnung für Netzgeräte mit stabilisierter Gleichspannung? Nach dem, was du herausbekommen hast, gibt es wohl nur das Zeichen für keine Wechselspannung.
- Frage z.B. zur Seite Schutzklasse: Wo soll man nachschlagen, wenn man auf einem Gerät ein Symbol sieht, ohne den Namen zu kennen? Könnte man deinen Ansatz ausbauen und auf der Seite Kennzeichnungen auf Produkten ein Bild + Link auf Schutzklasse (Elektrotechnik) aufnehmen?
Gruss, Anton 19:15, 14. Okt. 2007 (CEST)- Auf der stabilisierten Gleichspannung, die ich bei mir zuhause habe, ist lediglich das Gleichstromzeichen aus DIN EN 60617-2 abgebildet (wobei in DIN EN 60617-2 ist die untere Linie halbiert und nicht gedrittelt). Zumindest diese Dokumentengruppe scheint kein extra Zeichen für stabilisierte Gleichspannung einzuführen.
- Ich stell mir vor, dass Kennzeichnungen auf Produkten interessant klingende Artikel nennt, bei denen man sich nach dem Gesuchten umschauen kann. Zum Beispiel habe ich unter der Siehe-auch-Rubrik jetzt den Artikel Liste der Schaltzeichen verlinkt. Professioneller wäre es jetzt, das in Fließtext einzuarbeiten und noch ein, zwei stellvertretende Bilder darzustellen, in welche Richtung der Artikel geht. Jemand, der auf der Suche nach einem Zeichen ist, kann dann über mögliche Galerieseiten "scannen", bis er was gefunden hat, was passt. Ich hab absolut nichts dagegen, dass der Artikel auf diese Art weiter ausgebaut wird! --Abdull 21:08, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Hi, prima, danke für den Hinweis Schutzklasse (Elektrotechnik). Ich habe den Artikel direkt mit dem englischen verlinkt. Zu den Gleichstromzeichen. Meine Vermutung: Wenn die eine Linie durchgezogen und die andere eine gestrichelte Linie ist, deutet das vielleicht darauf hin, dass aus dem stromnetzseitigen Wechselstrom über einen Einweggleichrichter ein Gleichstrom gemacht wird. Beim Einweggleichrichter wird ja nur die Hälfte einer Sinusperiode durchgelassen, daher eine gestrichelte Linie im Verhältnis 50:50. Früher oder später stoße ich aber bestimmt mal über die entsprechende Norm, dann schreib ich dir wieder :). --Abdull 13:14, 14. Okt. 2007 (CEST)
Benachrichtigung veraltete Koordinatenvorlagen
Bearbeiten- Hallo Abdull
- Vorlage:KoordinateURL (Koordinte Text / Koordinate Text Artikel)
Auf deinen Benutzerseiten (Diskussionsseiten) gibt es noch Einbindungen der Vorlage KoordinateURL
. Die Vorlagen Koordinate Text
und Koordinate Text Artikel
wurden gelöscht. Falls du Fragen zur Ersetzung mit der Vorlage Coordinate
hast, gibt dir das WP:GEO-Projektteam gerne auf seiner Diskusionsseite Auskunft. Nicht mehr benötigte Seiten kannst du auch einfach löschen lassen.
-- WP:GEO-- visi-on 16:12, 10. Jun. 2009 (CEST)
Messer und Becher
Bearbeitenäh, Gabel und Glas, viel Vergnügen damit :) Rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:09, 5. Mär. 2010 (CET)
Aktualisierung WP:BIBR
BearbeitenHallo Abdull! Hiermit bitte ich Dich um eine Aktualisierung Deiner Daten in der WP:BIBR, falls notwendig. Für eine Antwort dankend, Doc Taxon @ Discussion 18:20, 20. Mär. 2010 (CET)
Hallo Ruhrgebietsfreunde das nächste Treffen ist in Planung und dazu ist euer Votum für einen der beiden Termine erforderlich. Bitte die Aufmerksamkeit auf Wikipedia:Ruhrgebiet lenken - und die Seite ggf. auf eure Beobachtungsliste setzen. Wir sehen uns. Gruß Schlepper 10:21, 22. Apr. 2010 (CEST)
Am 15.1.2010 wollen wir im Unperfekthaus in Essen mit dem ersten Ruhrgebietsstammtisch den 10. Geburtstag der Wikipedia feiern. 17 Leute haben schon fest zugesagt und 6 vielleicht. Boah, tolles Ergebnis oder? Ja, aber da wir nicht einfach nur herumsitzen wollen, wäre es jetzt schon schön, wenn sich
- 1. die noch Unentschlossenen entscheiden könnten sich ebenfalls anzumelden und
- 2. sich zusammen mit denjenigen, welche sich schon angemeldet haben überlegen an welchen Aktionen sie sich beteiligen wollen.
Wir haben einen ganzen Tag zur Verfügung. Das Unperfekthaus bietet eine Tagesflatrate an: „Volle Freiheit! Essen&Trinken soviel Sie wollen, bis 23 Uhr und inkl. Bier und Wein (nicht an Betrunkene oder Jugendliche). Zwischendurch in die Stadt oder in's Kino und danach weiter an die Buffets gehen, ein Nickerchen im UpH halten, eine Runde Tischtennis, den Mann im UpH vor die Sportschau setzen, dann weiter shoppen, Einkäufe im Schließfach im UpH deponieren und zum Schluß im UpH einen Absacker - alles für nur 29€!“ Das habe ich bei manchen Stammtischen schon für Abendessen und Getränke bezahlt. Natürlich gibt es auch noch die Einzelpreise.
Wir haben also die Möglichkeit den ganzen Tag Projekte im Unperfekthaus durchzuführen. Es können sich aber auch Menschen im Unperfekthaus zunächst treffen und dann eine Stadtführung durch Essen machen um Abends dann zur Party wieder zu uns zu stoßen. Wer also an einer solchen Stadtführung interessiert ist, bitte auf der Diskussionsseite eintragen. Wer eine Präsentation durchführen will, bitte eintragen mit Thema, Zeitpunkt und Zeitbedarf. Wer sich an der Qualitätssicherungsaktion zu den Artikeln der Ruhr.2010 beteiligen will, sollte sich bitte auch möglichst früh outen.
Um Werbung für die Veranstaltung machen zu können, ist es notwendig, dass sich aktive Wikipedianer konkret für die Betreuung einzelner Aktivitäten engagieren. Das können Aktivitäten im Bereich Neuautorenbetreuung sein, (Wir haben ja einige Mentoren in unseren Reihen), dass können Beratungen für Fotografen sein (Auch hier mangelt es uns nicht an Experten). Ob wir Wikisource auch ins Programm aufnehmen weiß ich zur Zeit noch nicht, dies hängt vom Engagement der dortigen Teilnehmer ab. Macht auch Vorschläge, wie die „Geburtstagsfeier“ am Abend ausgestaltet werden soll.
Also Leute kommt in die Hufe, MitMACHEN ist angesagt, nicht nur stupides Herumhocken. Konkrete Vorschläge sind hier erbeten.
Gruß Wuselig- verteilt durch den Einladungshelfer 12:23, 6. Dez. 2010 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Hiermit lade ich dich zum 45. Ruhrgebietsstammtisch am 7. Mai 2011 in Bergkamen-Rünthe sehr herzlich ein. Bitte trage dich in die Liste ein.
MfG Harry8 8. Apr. 2011, 15:52:19 (CEST)- verteilt durch den Einladungshelfer
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Hiermit lade ich dich zum 46. Ruhrgebietsstammtisch am 9. Juli 2011 in Dorsten sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Deine Frage "Beispiele des Alltages" zum Anfangswertproblem
BearbeitenHallo Abdull, Deine Frage zum Thema des gleichnamigen Artikels Anfangswertproblem habe ich auf der zugehörigen Diskussionsseite beantwortet. Wenn Du noch Fragen hast, die möglicherweise von allgemeinem Interesse sein können, kannst Du sie auf der Diskussionsseite des Artikels Anfangswertproblem stellen. Gruß --HeinrichKü 12:41, 6. Jul. 2011 (CEST)
Hiermit lade ich dich zum 46. Ruhrgebietsstammtisch am 10. September 2011 in Dorsten sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Der einladende Benutzer JEW befindet sich noch im Urlaub. Deshalb habe ich diese Aufgabe für ihn übernommen.
Mit freundlichen Grüßen Harry8 11:14, 25. Aug. 2011 (CEST)
Hiermit lade ich dich zum 47. Ruhrgebietsstammtisch am 5. November 2011 in Werne sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Mit freundlichen Grüßen Harry8 16:24, 29. Sep. 2011 (CEST)
Lesung in Dortmund
BearbeitenLiebe Stammtischler, zur Leseung am 15. Dezember 2011 ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1–3, früher Königswall 18 ) aus unserem Buch Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt möchte ich euch sehr herzlich nach Dortmund einladen. Die Lesung wird um 19.00 Uhr beginnen. Ich freue mich auf euch und auf einen interessanten Abend. Viele Grüße --Itti 13:15, 6. Dez. 2011 (CET) (verteilt durch den Einladungshelfer)
Hiermit lade ich dich zum 48. Ruhrgebietsstammtisch am 5. Mai 2012 in Dortmund sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein. Programm für den 48. Stammtisch in Dortmund-Hörde: Besichtigung der Stahlwerksruine Phoenix-West, Wanderung (ca. 2 KM) über ehem. Eisenbahntrasse nach Phoenix-Ost zum Phoenix-See, Besichtigung Heimatmuseum Hörde in der Hörder Burg, (direkt am Phoenix-See gelegen). Ausstellungsschwerpunkt ist die Stahlindustrie. Danach (ca. 18.00 Uhr) Essen im Haus Wüstefeld, Hörder Rathausstr. 3 in der Fußgängerzone.
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Viele Grüße --Itti 14:47, 29. Mär. 2012 (CEST)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 1. September 2012 in Haltern am See bzw. Sythen statt.
Wir treffen uns um 14:00 Uhr vor dem Bahnhof Haltern (bei den Tauchern) für das Vorprogramm.
Etwa ab 18°° Uhr werden wir dann bei mir grillen. Glückauf! --Nati aus Sythen Diskussion 20:05, 19. Aug. 2012 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 20. Oktober 2012 in Waltrop bzw. Henrichenburg statt.
Wir treffen uns um 15:30 Uhr für das Vorprogramm am "LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk" mit 3D-Foto-Ausstellung "Kaiser-Kohle und Kanal"(Eintritt 4 €) Straße: Am Hebewerk 2.
Ab 18°° Uhr werden wir dann im 200 m entfernten griechischen Restaurant "Papachristos" gemütlich zu Abend Essen. Glückauf! --JEW (Diskussion) 11:26, 26. Sep. 2012 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 23. Februar 2013 in Herne statt.
Wir treffen uns um 13:45 Uhr für die Führung durch das Stadtarchiv Herne und um später die Schädelausstellung im LWL-Archäologiemuseum (Eintritt 4 €) zu besuchen.
Ab 18°° Uhr werden wir dann im Museumscafe gemütlich zu Abend Essen.
Glückauf! --Arnoldius
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 4. Mai 2013 in Westerholt statt.
Wir treffen uns um 15:15 Uhr am Heimatmuseum im alten Cafe Oelmann, Schlossstr. 34, Westerholt. Von dort startet die Führung durch das denkmalgeschützte Alte Dorf am Schloss Westerholt.
Gegen 18:00 Uhr kehren wir dann zum Essen im Restaurant Haus Alt Westerholt ein.
Gruß, -- Alraunenstern۞ (Diskussion) 22:57, 15. Mär. 2013 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 13. Juli 2013 in Duisburg statt.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr an der Jugendherberge am Landschaftspark Duisburg-Nord 51° 28′ 44,5″ N, 6° 46′ 49″ O . Der Ort ist gut mit Auto (Parkplätze sind vorhanden) und ÖPNV erreichbar.
Es wird ein gemeinsamer Stammtisch mit dem Stammtisch Duisburg und den Musketieren.
Weitere Informationen auf der Organisationsseite der Musketiere
Gruß, --Itti 13:17, 19. Mai 2013 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 7. September 2013 in Bochum statt.
Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor dem Bergbaumuseum in Bochum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum, danach werden wir die Ausstellung besichtigen. Um 15.30 startet unsere Führung in den Untergrund. Ab 17.30 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch im Restaurant Parkschlösschen ausklingen lassen.
Glückauf! --Itti 11:14, 2. Aug. 2013 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 2. November 2013 in Gelsenkirchen statt.
Wir treffen uns um 15.00 Uhr vor dem Kunstmuseum Gelsenkirchen (Kunstmuseum Gelsenkirchen), Horster Straße 5-7, 45897 Gelsenkirchen, danach werden wir die Ausstellung besichtigen. Ab 17.30 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch im Restaurant Zum Hexenhäuschen ausklingen lassen.
Glückauf! --Itti 15:11, 24. Sep. 2013 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Fehlende Information in Dateibeschreibung
BearbeitenHallo Abdull, ich bin im Rahmen der Dateiüberprüfung auf die von Dir hochgeladene(n) Datei(en) gestoßen:
Es ist einige Jahre her, dass Du die Datei hochgeladen hast – wie ich jetzt festgestellt habe, fehlt in der Vorlage {{Information}} noch mindestens eine wichtige Angabe. Es wäre toll, wenn Du die Informationen zum Bild zeitnah vervollständigen könntest, damit anderen Benutzern die lizenzkonforme Weiternutzung ermöglicht wird. Vielen Dank! Yellowcard (D.) 00:20, 17. Jan. 2014 (CET)
- Erledigt! --Abdull (Diskussion) 14:07, 17. Jan. 2014 (CET)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 8. März 2014 in Dortmund statt.
Wir treffen uns um 15.00 Uhr vor der DASA – Arbeitswelt Ausstellung (DASA Dortmund), Friedrich-Henkel-Weg 1–25, 44149 Dortmund, danach werden wir die Ausstellung besichtigen. Ab 18:00 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch im Hicc UP ausklingen lassen.
Glückauf! --Itti 13:03, 21. Jan. 2014 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 24. Mai 2014 in Gelsenkirchen statt.
Wir treffen uns um 14:45 Uhr am Förderturm von Schacht 2 im Nordsternpark, Am Bugapark 2, Gelsenkirchen-Horst (Lage ), von dem wir in etwa 80 Metern Höhe eine Rundumsicht aufs Revier haben und außerdem die Fördermaschine und das Videokunstzentrum besichtigen können. Danach folgt eine Führung durch den Besucherstollen und den Park mit den Gebäuden der ehemaligen Zeche Nordstern.
Ab 17:45 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch beschließen. Restaurant-Info folgt auf der Stammtischseite
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 12. Juli 2014 in Schwerte statt.
Wir treffen uns bis spätestens 13:30 Uhr auf dem Parkplatz, der sich gegenüber der Gaststätte Road Stop befindet. Die Anschrift für den Treffpunkt lautet Hohensyburgstraße 169, 44265 Dortmund. Von hier aus gehen wir zum Stollenmundloch der Zeche Graf Wittekind.
Nach der Grubenfahrt und der Führung durch den Geopark, werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch beschließen. Restaurant-Info folgt auf der Stammtischseite
Glückauf! --Pittimann Glückauf 14:10, 19. Jun. 2014 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Einladung zum 60. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet gemeinsam mit dem Stammtisch Münster/-land
BearbeitenDer nächste Ruhrgebietsstammtisch findet zusammen mit dem Stammtisch Münster/-land am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Haltern am See statt.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr am LWL-Römermuseum. Unsere Führung startet um 16:00 Uhr. Sie dauert 1 1/2 Stunden. Ab 18.00 Uhr werden wir das Treffen im Lakeside Inn gemütlich ausklingen lassen.
Glückauf! Lebenslaufchronist, Alraunenstern und Itti
23:53, 6. Okt. 2014 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches bzw. des Münster/-land Stammtisches aus.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 22. November 2014 in Herne statt.
Wir treffen uns um 16:00 Uhr am LWL-Museum für Archäologie. Unsere Führung durch die Sonderausstellung Das weiße Gold der Kelten - Schätze aus dem Salz startet um 16:00 Uhr. Sie dauert 1 1/2 Stunden. Ab 18.00 Uhr werden wir das Treffen in der Zille gemütlich ausklingen lassen.
Glückauf! Itti und Alraunenstern
00:06, 6. Nov. 2014 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Programm
Bearbeiten- 16:00 Uhr: Treffen am Tempel
- 16:30–18:00 Uhr: Führung durch Heinz-Rainer Eichhorst, Architekt des Tempels
- 19:00 Uhr – open end: gemütliches Beisammensein im Enchilada im Kristallpalast
- Der Tempel ist ein Gotteshaus. Angemessene Kleidung ist also angebracht, aber eigentlich auch durch die Jahreszeit vorgegeben. Auf Eure Lederjacken solltet Ihr aber verzichten. Die Schuhe werden in einem Vorraum ausgezogen, also vorher nochmals Sockencheck machen.
- Der Tempel ist vom Bahnhof Hamm aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
- Bus Nr. 33 ab Hamm Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz; Bussteig 3: bis „An der Uentroper Kirche“.
- Stündlich ab 13:20 Uhr; Ankunft 13:52 Uhr
- Stündlich ab 14:20 Uhr; Ankunft 14:52 Uhr
- Stündlich ab 15:20 Uhr; Ankunft 15:52 Uhr
- Von dort kurzer Fußweg
- Rückfahrt Bus 33 ab „An der Uentroper Kirche“
- ab 18:49 Uhr; Ankunft 19:18 Uhr (wobei ein Ausstieg an der Weststraße 19:14 Uhr oder Westentor 19:15 Uhr empfehlenswert wäre, um den Fußweg zum Restaurant zu verkürzen)
- Gebt bei Eurer Anmeldung an, ob Ihr mit Bahn oder PKW kommt, so dass gegebenenfalls Fahrgemeinschaften zwischen Bahnhof und Tempel sowie Tempel und Restaurant gebildet werden können. Besonders für die Rückfahrt empfiehlt sich dies.
- Das Restaurant liegt in fußläufiger Entfernung vom Bahnhof.
- Enchilada im Kristallpalast
- Martin-Luther-Straße 31–33, 59065 Hamm
- Glückauf! Wuselig 13:55, 7. Mär. 2015 (CET)
- Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Einladung zum 63. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet
BearbeitenWir besichtigen die Villa Hügel (Essen) mit ihrer imposanten Parkanlage. Die Erkundung der Parkanlage der Villa Hügel erfolgt auf eigene Faust. Bei passender Witterung bitte von der Parkbesichtigung regen Gebrauch machen, kleiner Tipp: das Spatzenhaus.
Wichtiger Hinweis: Hunde sind in der gesamten Anlage unerwünscht und werden samt Frau- und Herrchen nicht eingelassen.
Da der Eintritt in den Park kostenpflichtig ist, wird an der Kasse eine Namensliste ausliegen, die bei Bedarf ergänzt werden kann.
Unsere Besichtigungstour durch Teile der Villa wird fachkundig geführt.
- Zum zeitlichen Ablauf unseres Treffens:
- Erkundung des Parks in Eigenregie
- 15:30 Uhr: Treffen für die Besichtigung vor der Villa
- 16:00 Uhr: Führung durch die Villa Hügel, die Führung dauert etwa 90 Minuten
- 18:00 Uhr – open end: gemütliches Beisammensein in der Gaststätte Zur Kluse
Bitte tragt Euch auf der Projektseite ein, hier findet ihr auch weitere Informationen.
- Es grüßt Euch der Helfm@nn -PTT- 15:21, 27. Apr. 2015 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 11. Juli 2015 in Haltern am See statt.
Wir treffen uns um 15:15 Uhr am Forsthof Haard. Unsere Führung durch die Auffang- und Ausgewöhnungsstation für Greifvögel und Eulen startet um 15:30 Uhr. Im Anschluss ab 17:00 Uhr begeben wir uns mit einem Geologen und Naturparkführer auf eine 1,5- bis 2-stündige „Sprichwörter“führung in der Umgebung des „Forsthofes“. Ab 19:00 Uhr werden wir das Treffen im Bacchos gemütlich ausklingen lassen.
Glückauf! JEW und Alraunenstern۞
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Aktualisierung der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche
BearbeitenHallo Abdull du bist im Abschnitt Praktische Hilfe der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche als Benutzer eingetragen, der Zugriff auf mindestens eine bestimmte Quelle hat. Bitte prüfe, ob die Einträge, die dich betreffen, auf der Seite noch aktuell sind und entferne sie gegebenenfalls. Vielen Dank.
Du bekommst diese Nachricht einmalig, da dies hier angefordert wurde. Viele Grüße, Luke081515 15:36, 2. Aug. 2015 (CEST)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 5. Dezember 2015 in Recklinghausen statt.
Wir treffen uns um 16:00 Uhr im Umspannwerk Recklinghausen. Unsere Führung durch die Ausstellung „Strom und Leben“ startet um 16:30 Uhr. Den Tag werden wir gemütlich ausklingen lassen. Das Lokal wird auf der Stammtischseite in Kürze bekanntgegeben.
Glückauf! Itti und Alraunenstern۞
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 23. April 2016 in Dortmund statt.
Wir treffen uns um 14:45 Uhr auf dem Vorplatz zum Deutschen Fußballmuseum. Unsere Führung wird pünktlich um 15:00 Uhr beginnen, um rechtzeitiges Erscheinen wird daher gebeten. Den Tag werden wir gemütlich ausklingen lassen. Das Lokal wird auf der Stammtischseite in Kürze bekannt gegeben.
Eine Bitte, tragt Euch zeitnah ein. Lokalitäten in der Innenstadt buchen ist umso schwerer, wenn die Teilnehmerzahl nicht feststeht.
Glückauf! Helfmann
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Am Samstag, 10. September, werden wir gemeinsam mit dem Stammtisch Münsterland
das Schloss Lembeck in Dorsten besichtigen.
Eine Führung durch Museum, Schloss und Park ist zugesagt. Im Anschluss werden wir den Tag im Wirtshaus Heiming, Dorfstraße 11 (direkt an der Kirche) in Klein Reken ausklingen lassen. Ein kostenloser Parkplatz steht 30 m entfernt zur Verfügung.
Der FC Schalke hat an dem Wochenende ein Freitagsspiel, die Straßen sind also frei.
Wir treffen uns um 15:45 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss an der Wulfener Straße.
Die Führungen beginnen pünktlich um 16:00 Uhr, um rechtzeitiges Erscheinen wird daher gebeten.
Glückauf! JEW
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser bzw. dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Am Samstag, 1. April, werden wir das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna besichtigen, mit anschließendem Besuch der "Abteilung 10" der Lindenbrauerei
Start ist um 14.00 Uhr, mit einer Führung durch Unna, die um 14.30 Uhr beginnt.
Um 16.00 Uhr treffen wir uns im Foyer des Zentrums für Internationale Lichtkunst für eine Führung durch das Lichtkunstzentrum.
Bitte zu den Führungen pünktlich erscheinen.
Ausklingen lassen wir den Tag mit einem Potluck-Dinner in der „Abteilung 10“.
Alles weitere, auch die Hinweise zu den Führungen und ggf. Kosten findet ihr auf der Seite des Stammtisches.
Glückauf! Wuselig
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia:Ruhrgebiet#69. Treffen am 2. Dezember 2017: Kokerei Hansa und Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, Dortmundd|Einladung zum 69. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet
BearbeitenAm Samstag, 2. Dezember, werden wir die Kokerei Hansa besichtigen
und den Tag mit einem Bummel über den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark in Dortmund beschließen.
Eine Führung durch das Industriedenkmal Kokerei Hansa ist gebucht. Wir treffen uns um 14.30 Uhr an der Kokerei Hansa, die Führung startet um 15.00 Uhr und dauert 2 Stunden.
Im Anschluss an die Besichtigung fahren wir zum nahe gelegenen Fredenbaumpark, um den Tag auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu beschließen.
Alles weitere, auch die Hinweise zu den Führungen und Kosten, findet ihr auf der Seite des Stammtisches.
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser bzw. dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Mit dem Bus zur WikiCon
BearbeitenHallo,
es kam die Überlegung auf, gemeinsam mit einem Bus zur WikiCon in die Schweiz zu reisen. Wir würden am Donnerstag spätabends starten, mit zwei bis drei Stopps z.B. Herne/Dortmund/Essen/Köln (je nach Nachfrage), so dass wir am Freitagvormittag in der Schweiz wären. Nach Rücksprache dürfte ein früher Check-In ins Hotel, direkt nach Ankunft, inkl. Frühstück kein Problem sein. Vorteil: wir könnten im Bus vermutlich durchaus schlafen, wären früh genug in der Schweiz, es müsste kein extra Arbeitstag per Urlaub frei genommen werden und wir könnten entspannt reisen. Per Bahn müssten wir mehrfach umsteigen, was mit Gepäck nicht sooooo schön ist, und wir könnten am Sonntag direkt nach dem Mittag die Heimreise antreten, so dass wir noch zu einer guten Zeit zurück wären.
Anträge auf Reisekostenübernahme durch WMDE sind hier genauso möglich wie bei einer Anreise per Bahn, Hundeschlitten, Luftschiff oder wie auch immer ihr in die Schweiz gelangt :-) Da durch den Feiertag vor dem Wochenende die Nachfrage nach Charterbussen schon jetzt recht hoch ist, bräuchte es für Planung und ggf. Buchung des Busses eine zeitnahe Zusage. Falls euch noch andere Wikipedianer einfallen, für die diese Option interessant wäre, gebt ihnen die Info bitte weiter. Wenn Interesse besteht, bitten wir hier in der Liste um Rückmeldung bis Ende Mai.
Am Samstag, 24. November, werden wir das LWL-Museum für Archäologie besichtigen.
Wir treffen uns ab 15:30 Uhr am Eingang des Museums in Herne. Unsere Führung zu archäologischen Funden der Region, wie Werkzeugen, Schmuckstücken oder Bestattungsgegenständen mit dem Schwerpunkt „Die Geschichte ist weiblich – Archäologie aus ungewohnter Perspektive“ startet um 16:00 Uhr. Gegen 18:00 Uhr werden wir in die nahe gelegenen Gaststätte Zille wechseln, wo ein Raum für uns zur Verfügung steht.
Alles weitere findet ihr auf der Seite des Stammtisches.
Glückauf! Alraunenstern۞
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Am Samstag, 23. Februar, werden wir die DASA – Arbeitswelt Ausstellung besichtigen.
Wir treffen uns ab 13:30 Uhr am Eingang der DASA in Dortmund. Unsere Führung durch das Museum und zur Sonderausstellung „Stop and Go – Eine Ausstellung über Mobilität“ startet um 14:00 Uhr.
Abends treffen wir uns im unweit gelegenen Restaurant Sudpfanne.
Alles weitere, auch die Hinweise zur Führung und Kosten, findet ihr auf der Seite des Stammtisches.
Glückauf! Dat doris
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia:Ruhrgebiet#74. Treffen und Wikipedia Schreibwerkstatt am 6. April 2019 auf Zeche Zollern]]
BearbeitenAm Samstag, 6. April, organisiert das LWL-Industriemuseum im Rahmen seiner Sonderausstellung Alles nur geklaut? Die sonderbaren Wege des Wissens eine Schreibwerkstatt mit Wikipedianern auf Zeche Zollern.
Die Teilnehmer der Schreibwerkstatt treffen sich ab 10:30 Uhr am Eingang des Museums. Bei Interesse kann für Interessenten eine Führung durch die Ausstellung arrangiert werden. Der Termin hierfür wäre zur üblichen Stammtischzeit, am Nachmittag.
Abends treffen wir uns im unweit gelegenen Restaurant Hopfen und Salz.
Alles weitere, auch die Hinweise zur Führung und Kosten, findet ihr auf der Seite des Stammtisches.
Glückauf! Wuselig
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia:Ruhrgebiet#75. Treffen, diesmal ganz Im Rausch der Schönheit am 18. Mai 2019, in Dortmund
BearbeitenAm 18. Mai treffen wir uns um 13:30 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund zu einer Wikipedianischen KulTour.
Im Zusammenhang mit der Sonderausstellung
Im Rausch der Schönheit werden wir unsere erste gemeinsame Veranstaltung durchführen.
Neben einer (Kuratoren-)Führung durch die Sonderausstellung „Im Reich der Schönheit“ werden wir das Museum und seine Mitarbeiter kennenlernen (und sie uns). Es besteht die Möglichkeit, sich über die gegenseitigen Anforderungen und Erwartungen auszutauschen, die wir als Wikipedianer an Museen haben und welche Erwartungen das Museen an eine Zusammenarbeit mit Wikipedia hat und wie wir diese erfüllen können.
Abends treffen wir uns in einem Restaurant in der Innenstadt (die Lokalität wird noch bekanntgegeben. Alles fußläufig vom Museum und vom Hauptbahnhof).
Alles weitere findet ihr auf der Seite des Stammtisches.
Glückauf! Wuselig
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Am 10. November findet zum zweiten Mal ein bundesweiter Aktionstag statt.
Nachdem sich daran im letzten Jahr vornehmlich die bestehenden Community-Standorte beteiligt haben und einen sehr regen Zulauf hatten, wollen wir uns diesmal breiter aufstellen. Der Wikipedia-Stammtisch Ruhrgebiet ist einer der ältesten solcher Stammtische in der deutschsprachigen Gemeinschaft und zusammen mit dem Sauerlandstammtisch ein Pionier darin, das Konzept Kulturarbeit mit unseren gemütlichen Zusammentreffen zu verbinden. Wir haben schon GLAM-Arbeit gemacht, bevor das Akronym gefunden wurde.
Wir sind eine sehr lebendige und aktive Gemeinschaft und als solche haben wir auch das Potential, das Konzept „Wikipedia“ und seine Geschwisterprojekte den bloßen Nutzern zu erklären und näher zu bringen und dabei vielleicht auch neue Autoren, Fotografen, Datensammler für unser Projekt zu gewinnen.
Die Seite Ruhrgebiet/Wikipedia vor Ort 2019 dient der Außendarstellung des Aktionstages. Ihr seid eingeladen, das Programm um Eure eigenen Ideen und Vorträge zu ergänzen. Als Partner haben wir das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund gefunden, das uns einen Raum im Erdgeschoss zur Verügung stellt.
Eure Teilnahmebereitschaft, die Dauer Eurer Anwesenheit, Eure Stärken und Schwerpunkte tragt Ihr bitte hier ein.
Eine Lokalität für einen gemeinsamen anschließenden Stammtisch werde ich noch rechtzeitig bekanntgeben. Es ist ein Sonntag, wir werden den ganzen Tag viel geredet haben. Es wird wohl eher ein Ort sein, wo wir uns stärken wollen und herunterfahren können.
Glückauf! Wuselig Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Stammtisch am 25. Januar 2020 in Herne
Mit Besuch im LWL-Museum für Archäologie. Die Sonderausstellung Pest - Krankheit und Mythos beleuchtet von der Steinzeit über den Schwarzen Tod im Mittelalter bis zum Ausbruch 2019 auf Madagaskar die Auswirkungen auf Religion, Gesellschaft und Wirtschaft.
Treffpunkt ist am Samstag um 14:30 der Eingangsbereich vor dem Museum, die Führung startet um 15:00 Uhr. Danach ist Zeit sich selbsttätig im Museum umzusehen, bevor wir zur nahe gelegenen Gaststätte Zille wechseln, die vom Museum fußläufig erreichbar ist. Ab ca. 17:30 ist für uns reserviert.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Seite unseres Stammtisches.
Glückauf! Alraunenstern۞
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Landesmuseum Württemberg ―
Die Sammlung des Museums der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 08. Juni ab 18:00 ins Museum der Alltagskultur.
Wir haben dafür den Leiter des Museums, Dr. Markus Speidel, gewinnen können. Er wird uns virtuell durch sein Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über das Museum zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Infos und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung zum Kultur-WikiDienstag in die Schatzkammer des Kunsthistorischen Museums Wien am 15. Juni
BearbeitenHallo!
Du erhältst diese Einladung, weil du dich für Benachrichtigungen zu Kultur-WikiDienstagen und/oder für GLAM-Veranstaltungen eingetragen hast. Wenn du keine solchen Nachrichten mehr erhalten möchtest lösche bitte deinen Namen aus der Einladungsliste.
Nach mehreren Online-Kultur-WikiDienstagen, darunter einem ersten sehr erfolgreichen aus dem KHM im März, freuen wir uns, erneut dazu einladen zu können. Dieses Mal besuchen wir die Kunstkammer. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier: Wikipedia:Wien/WikiDienstag/KHM 2021-06-15
Herzliche Grüße, Manfred/Wikimedia Österreich
Kunst und Technik im Dialog.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 19. Juli ab 18:00 ins Zeppelin Museum.
Wir haben dafür die Direktorin des Museums, Dr. Claudia Emmert, gewinnen können. Sie wird uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über das Museum und seine Sammlungen zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Infos und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung zum KulturWikiDienstag: Archäologie im Burgenland
BearbeitenHallo!
In der Reihe der KulturWikidienstage widmen wir uns am 31. August der Archäologie im Burgenland. Das östlichste Bundesland Österreichs feiert 2021 sein hundertjähriges Bestehen, die Geschichte der Region reicht aber natürlich sehr viel weiter zurück, was wir in diesem Online-Vortrag in Kooperation mit dem Landesmuseum Burgenland erkunden werden.
Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen findest Du hier: Wikipedia:Wien/WikiDienstag/LMB 2021-08-31
Herzliche Grüße,
Manfred Werner (WMAT) 19:22, 23. Aug. 2021 (CEST)
ein Besuch in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der Pinakothek der Moderne.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 28. September ab 18:00 in die Städtische Galerie im Lembachhaus und in die Pinakothek der Moderne.
Wir konnten dafür eine Kuratorin und einen Kurator der jeweiligen Sonderausstellungen gewinnen. Sie werden uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch die Ausstellungen geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über die Museen und ihre Sammlungen zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein Besuch in der Monacensia im Hildebrandhaus.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 11. Oktober ab 18:00 in die Monacensia im Hildebrandhaus.
Wir konnten dafür die Leiterin, Anke Buettner, und den Leiter des Literaturarchivs, Thomas Schütte, gewinnen. Sie werden uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch ihr Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über das Haus und seine Sammlungen zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein Besuch im Stadt- und Stiftsarchiv und in der Kunsthalle Jesuitenkirche in Aschaffenburg.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 29. November ab 18:00 in die Kunsthalle Jesuitenkirche und in das Stadt- und Stiftsarchiv in Aschaffenburg.
Wir konnten dafür jeweils die Leitungen gewinnen. Sie werden uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch ihre Häuser geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über die Häuser und ihre Sammlungen zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein Besuch in der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 06. Dezember ab 18:00 Uhr in die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier in Trier.
Wir konnten dafür den Leiter der Wissenschaftlichen Bibliothek, Prof. Dr. Michael Embach gewinnen. Er wird uns gemeinsam mit seiner Kollegin, Frau Dr. Magdalena Palica, virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Schatzkammer und die jüdische Buchkultur zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein Besuch beim Forum für Künstlernachlässe
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 13. Dezember ab 18:00 Uhr zum Forum für Künstlernachlässe Hamburg (FKN) in Hamburg.
Wir konnten dafür die 1. Vorsitzende Prof. Dr. Gora Jain gewinnen. Sie wird uns virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über Vor- und Nachlässe und die Künstlerin Alma del Banco erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek in München.
In der ersten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 24. Januar 2022 ab 18:00 Uhr in Alte Pinakothek in München.
Wir konnten dafür den Kurator und Sammlungsleiter für die Holländische und Deutsche Barockmalerei, Dr. Bernd Ebert, gewinnen. Er wird uns gemeinsam mit seinem Kollegen aus der Kommunikation, Max Westphal, virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über den Maler Jacobus Vrel zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Vom KulturWikiDienstag zu GLAMdigital: Holländische Barockmalerei in der Alten Pinakothek
BearbeitenHallo!
2021 veranstaltete Wikimedia Österreich mit den KulturWikiDienstagen eine Reihe von virtuellen Museumsbesuchen, die auf erfreulich viel Zuspruch und Interesse stießen. 2022 wird diese Initiative in größerem Rahmen fortgesetzt: Als Teil von GLAM digital in Zusammenarbeit mit Wikimedia CH und Wikimedia Deutschland. So freuen wir uns, für Montag, den 24. Jänner, zu einem Besuch in die Alte Pinakothek und deren Sammlung holländischer Barockmalerei mit besonderem Augenmerk auf Jacobus Vrel einladen zu können; weitere Details und die Anmeldeliste sind hier zu finden: Wiki Loves Jacobus Vrel - Ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek im Kunstareal München.
Herzliche Grüße, Manfred/Wikimedia Österreich, 20. Jänner 2022
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der Einladungsliste zu den KulturWikiDienstagen stehst. Diese Liste wird in Zukunft nicht mehr separat genutzt. Wenn du gerne die Einladungen zu Glam digital erhalten möchtest, trage dich bitte auf der GLAM-Einladungsliste ein.
Einladung zum GLAM-Treffen am 26. und 27. März 2022
BearbeitenDas neunte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen für Deutschland, Österreich und Schweiz findet am Wochenende 26. und 27. März 2022 als digitale Veranstaltung statt. Geolina und ich, die das Treffen koordinieren, laden dich hiermit herzlich dazu ein. Hier geht es direkt zur Anmeldung. Mitsprache bei der Programmgestaltung ist ausdrücklich erwünscht. Dazu gibt es einen ersten Aufschlag auf der Diskussionsseite. Wir hoffen es lässt sich bei dir einrichten! Tausend Mozartkugeln – Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion), 4. Februar 2022
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der GLAM-Einladungsliste stehst.
ein virtueller Besuch in der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF).
Im Rahmen der zweiten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 28. Februar 2022 ab 18:00 Uhr in die Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel.
Wir konnten dafür Frau Dr. Kerstin Wolff, Leiterin der Forschungsabteilung der Stiftung, gewinnen. Sie wird uns gemeinsam mit ihrer Kollegin aus der Vermittlung, Laura Schibbe, virtuell das Haus und die Sammlung vorstellen, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Stiftung zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Stammtisch am 2. April 2022 in Herne
Ende Januar 2020 sind wir mit der Ausstellung zur Pest in den Lockdown gegangen. Nach gut zwei Jahren starten wir genau hier wieder mit dem Besuch von Stonehenge im Herner LWL-Museum für Archäologie.
Wir treffen uns ab 14:30 Uhr vor dem Museum, unsere Führung durch die Sonderausstellung beginnt um 15:00 Uhr. Die Ausstellung präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Geschichte des Steinkreises und der ihn umgebenden Landschaft.
Gegen 17:00 Uhr wechseln wir zur nahe gelegenen Gaststätte Zille, die vom Museum fußläufig in 3 Minuten erreichbar ist, um den Tag bei leckerem Essen und interessantem Austausch ausklingen zu lassen.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Seite unseres Stammtisches.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen, nach langen zwei Jahren.
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).
Im Rahmen der dritten Ausgabe unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 21. März 2022 ab 18:00 Uhr zum Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine und -institutionen gewinnen. Sie werden uns einen Blick in ihre Sammlungen werfen lassen und in einem Hintergrundgespräch berichten, wie Vor- und Nachlässe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es werden sich Mitgliedsvereine und -institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet vorstellen, die mit Menschen aus der Community ins Gespräch kommen möchten. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein virtueller Besuch beim Sonderforschungsbereich Materiale Textkulturen.
Im Rahmen der April-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital besuchen wir am 25. April 2022 ab 18:00 Uhr den Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ in Heidelberg.
Wir konnten dafür mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereiches 933 gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
gemeinsam Museen sichtbarer machen.
Die Aktion zum Internationalen Museumstag findet dieses Jahr von 4. bis 18. Mai statt. Hilf mit, beim Wikidata-Wettbewerb die Einträge rund um Museen in 25 Länder-Kategorien zu verbessern und gewinne einen der 75 Preise. Wenn du neu bei Wikidata bist, kannst du am 11. Mai beim Online-Wikidata-Workshop vorbeischauen.
Im Rahmen der Mai-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 16. Mai 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Museums-Fachverbänden aus.
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Museumsbundes, von ICOM Deutschland und vom Institut für Museumsforschung gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig.
Im Rahmen des Digitaltages 2022 sind wir virtuell beim Stadtarchiv Leipzig zu Gast.
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Archivs gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Außerdem werden wir die Möglichkeit haben, gemeinsam an ausgewählten Artikel zu Leipzig zu arbeiten und Bildmaterial des Stadtarchivs neu in die Wikimedia-Projekte zu bringen. Darüber hinaus können wir uns auf die Vorstellung einiger Wikimedia-Projekte freuen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Schewa Kehilot – שבע קהילות Die jüdischen Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy (1612–1848)
Am 13. Juni besuchen wir im Rahmen der Reihe GLAM digital ab 18:00 Uhr die aktuellen Ausstellung über die Siebengemeinden im Schloss Esterházy in Eisenstadt (Burgenland, Österreich).
In einem Hintergrundgespräch mit dem Sammlungsleiter Dr. Florian T. Bayer erfahren wir an Hand von Dokumenten und Archivalien mehr über die Lebensumstände und Lebensbedingungen in diesen Gemeinden. Auch widmet sich hier erstmals eine umfassende Ausstellung der Rolle der Fürstenfamilie Esterházy als Garantin – und auch Nutznießerin – des jüdischen Lebens, und damit einem bislang kaum erforschten Aspekt jüdischer Geschichte in Österreich.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Stammtisch am 3. September 2022 in Dortmund
Ihr Lieben!
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund lockt uns in seine Räume, zunächst zum Beschnuppern mit einem Stammtisch, später im Jahr planen wir eine Veranstaltung im Rahmen von WP:GLAM, bei der dann konkret auch Artikelarbeit geplant ist.
Am 3. September jedoch möchten wir uns das Museum ansehen, mit einer Führung um 15.00 Uhr, lockeren Gesprächen und ab 18.00 Uhr ist im Lokal Vabene, Ludwigstraße 4-6, 44135 Dortmund ein Tisch für uns reserviert.
Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung des Museumsbesuchs sind angefragt und zugesichert, bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten. Innenerlaubnis für Fotos haben wir. An dem Tag wird auch die Auslosung der nächsten DFB-Pokalrunde im Fußballmuseum stattfinden, so dass wir die Arbeit des Fernsehteams beobachten können und auch auf einige Prominente hoffen dürfen.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
gemeinsam Denkmäler sichtbarer machen.
Der große Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments läuft aktuell wieder im September. Im Rahmen der September-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 19. September 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Denkmalpflege und der Baukulturerbevermittlung aus.
Wir konnten dafür mehrere Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.
Am 17. Oktober gibt es die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein Besuch im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und online.
Gemeinsam mit dem Museum Sammlung Prinzhorn und dem Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ werden wir am 19. November 2022 eine GLAM-hybrid-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die virtuelle Veranstaltung vom 07.11.2020 an.
Wir konnten dafür PD Dr. Thomas Röske und Dr. Maike Rotzoll, sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. Nach einem Input zu Thema wird es für die Teilnehmenden vor Ort und auch für die Online-Teilnehmenden eine Führung durch die Sammlung des Museums geben. Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Rahmen einer Schreibwerkstatt on- und offline Artikel zum Museum und seiner Sammlung verfassen, ausbauen und aktualisieren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.
Nach der Absage des Termins am 17. Oktober gibt es nun am 14. November doch noch die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein virtueller Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (Westfalen).
Gemeinsam mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur werden wir am 16. Januar 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die Veranstaltung vom 12.November 2022 an.
Wir konnten dafür Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung "Die Kunst der Herrschaft"), sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. An diesem Abend wird uns Frau Dr. Marx die von ihr kuratierte Ausstellung “Die Kunst der Herrschaft” vorstellen. Nach einer virtuellen Führung gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) 19:22, 3. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Stammtisch am 4. März 2023 am Samstag, den 4. März 2023 in Mülheim an der Ruhr
Diesmal geht es mit unserem Ruhrgebietsstammtisch nach Mülheim an der Ruhr. Bei einer Stadtbesichtigung vom Hauptbahnhof zum Schloß Broich zeigt unsere ortskundige Wikipedianerin dat doris einige der zahlreichen Kunstwerke im öffentlichen Raum.
Anschließend besuchen wir die Mülheimer Modelleisenbahn in der Alten Dreherei – mit dem Nachbau der ehemaligen Unteren Ruhrtalbahn. Nebenbei erfährt man von den Eisenbahnfreunden etwas über die Leidenschaft Modellbau und Geschichtliches zum Transportwesen und dem Gebäude.
Ausklingen lassen wir den Abend im griechischen Restaurant Athena.
Los geht es um ca. 13:30 Uhr. Treffpunkt ist am Haupteingang des Mülheimer Hauptbahnhofs an der Radstation (Dieter-Aus-dem-Siepen-Platz).
Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung der Veranstaltung sind angefragt , bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! --dat doris (Diskussion) 22:57, 18. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Am 13. Februar 2023 gibt es die Gelegenheit zu einem virtuellen Besuch beim österreichischen Cultural Broadcasting Archive (CBA). Das CBA ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform aus Österreich. Es ist der größte Podcastprovider des Landes mit freiem Zugang und vor allem dafür bekannt, dass darüber europäische Communityradios wechselseitig Sendungen übernehmen können.
Mit dem CBA gab es bereits in der Vergangenheit bereits mehrere Kooperationsprojekte. Diesmal bekommen wir einen Fachvortrag über European Digital Public Spaces, eine zu entwickelnde europäische öffentliche Sphäre, die demokratische Grundrechte sichert.
→ Weitere Informationen und Anmeldung
Herzliche Grüße, Raimund Liebert (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung zum Wikipedia-Stammtisch Duisburg
BearbeitenHallo, dies ist ein Versuch, den Duisburger Wikipedia-Stammtisch zu reaktivieren. Auf Wunsch wurde mit dem Cafe Museum im Kantpark ein neuer Treffpunkt in der Stadtmitte ausgewählt und als Termin Samstag, der 18. Februar um 18:00 Uhr.
Wer kommen möchte, möge sich bitte in die dortige Liste eintragen. Über einen Besuch würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße -- Ra'ike
P.S.: Du hast die Einladung erhalten, da Du Dich irgendwann mal im Abschnitt "Grundsätzlich Interessierte" auf Wikipedia:Duisburg eingetragen hattest und daher auch auf der Nachrichtenseite Wikipedia:Duisburg/Interessenten stehst. Falls Du zukünftig nicht mehr per Massennachricht über ein mögliches Treffen des Duisburger Stammtisches informiert werden möchtest, trage Dich bitte dort aus.
- Nachtrag: Bitte beachten, dass der Termin für den Stammtisch auf den 11. Februar vorverlegt wurde, weil er sich sonst mit dem Karnevals-Wochenende überschnitten hätte. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 08:13, 31. Jan. 2023 (CET)
Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das Belvedere zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Weniger bekannt sind die digitale Bibliothek sowie das digitale Archiv, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen und vom Research Center des Belvedere betreut werden.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT), 2022-02-21
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein virtueller Besuch im Fachverband.
Gemeinsam mit dem Museumsverband Nordrhein-Westfalen werden wir am 17. April 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tilmann Bruhn (Geschäftsführer des Verbandes) gewinnen. An diesem Abend wird er uns den neugegründeten Museumsverband vorstellen. Nach einem Input von ihm gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:57, 4. Apr. 2023 (CEST)
mit dem Museum Barberini.
Eine Stärke der de.wikipedia ist, dass viele Artikel zur Stilrichtung des Impressionismuss im Allgemeinen und auch Artikel zu Piet Mondrian oder zu Johan Barthold Jongkind im Speziellen dank all der Autorinnen und Autoren gut ausgearbeitet sind. Zugleich ist uns allen klar, dass die Wikipedia nie abschließend fertig sein wird. Diese ganz bewusst als hybride GLAM-on-Tour geplante Wochenendveranstaltung wird uns vom 25. bis zum 27. August 2023 nach Potsdam führen. Gemeinsam mit dem Museum Barberini werden wir uns den Künstlerinnen und Künstlern nähern, die in der aktuellen Sonderausstellung “Wolken und Licht. Impressionismus in Holland” versammelt sind. Es wird eine Teilnahme vor Ort möglich sein, einzelne Teile des Veranstaltungsprogramms werden aber auch online angeboten. Bitte meldet euch gerne an, mehr erfahrt ihr auf den Seiten zur Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch!
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:11, 15. Jun. 2023 (CEST)
Ein virtueller Austausch zur Kultur des Bestattens und des Trauerns sowie der Gestaltung, Pflege und Bewahrung von Gräbern, Grabmalen, Friedhöfen und anderen Gedenkorten.
Zurück aus der Sommerpause werden wir gemeinsam mit dem Museum für Sepulkralkultur, dem Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V. und der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. September 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tobias Pehle, Geschäftsführer des Kuratoriums immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V., Dr. Dirk Pörschmann, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. und Direktor Museum und Zentralinstitut für Sepulkralkultur und Tolin Jojo, Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe, Abteilung Erbe, Natur, Gesellschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. gewinnen. Die Veranstaltung findet im Wettbewerbsmonat von Wiki Loves Monuments 2023 statt und nimmt so direkten Bezug auf den diesjährigen Sonderpreis "Friedhöfe".
Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:42, 26. Jun. 2023 (CEST)
Stammtisch am Samstag, den 28. Oktober 2023 in Bochum
Im Oktober ist Bochum das Ziel des Ruhrgebietsstammtisches. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof.
Gestartet wird mit einem Besuch des Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ab 13:30 Uhr. Dort gibt es eine Führung durch die Ausstellung „Bochum macht sich. Schlaglichter Bochumer Geschichte“. Auch gibt es dort eine Ausstellung zum VfL Bochum „175 Jahre VfL – Trikots, Tore, Fußballwunder“ und eine Ausstellung zu der Geschichte verschiedener älterer Menschen mit Migrationserbe: „Bochum - Stadt der Vielen“. Ein kleines Selbstbedienungscafé bietet die Gelegenheit zum Ausruhen.
Danach wird ab ca. 15:30 Uhr der Wikipedianer Heinrich Kämpchen, Mitglied des Bochumer Geschichtsvereins Kortum-Gesellschaft Bochum und ortskundiger Stadtführer, einige der Sehenswürdigkeiten in der Stadt zeigen. Auf dem Weg durch die Innenstadt und dem Stadtparkviertel wird es eine Gelegenheit geben, in das Vereinshaus der Kortum-Gesellschaft hineinzuschauen.
Ausklingen lassen wir den Abend ab ca. 17:30 Uhr im orientalischen Restaurant Levarosa.
Alles Weitere findet ihr in den nächsten Tagen auf der Seite des Stammtisches. Alle Orte sind gut zu erreichen.
Fotoerlaubnis muss noch im Detail geregelt werden. Die Versicherung ist angefragt.
Glückauf! --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 21:17, 18. Sep. 2023 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein virtueller Besuch beim Museumsverband.
Im November werden wir gemeinsam mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern, dem Kulturhistorischen Museum in Rostock und dem Otto-Lilienthal-Museum am 20. November 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Andrej Quade (Landesfachstelle Museum Mecklenburg-Vorpommern), Svenja Gierse (Kulturhistorisches Museum Rostock) und Bernd Lukasch (Otto-Lilienthal-Museum) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:04, 16. Nov. 2023 (CET)
Stammtisch am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal
Ennepetal ist eine Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern, je nach Definition im südlichen Ruhrgebiet oder märkischen Sauerland. Zum allerersten Wiki-Stammtisch in Ennepetal wird herzlich eingeladen.
Zuerst erkunden wir um 14:15 Uhr die Kluterthöhle. Sie zählt zu den größten Höhlen Deutschlands, hat z.B. die längsten Führungswege aller deutschen Höhlen. Die Kluterthöhle ist aus Riffkalk entstanden, der im Devon vor rund 370 Millionen Jahren im Meer gebildet wurde. Sie ist ein Nationales Naturmonument und Nationales Geotop. Wir begeben uns für 60 Minuten auf eine Fossilienreise. Man kann ein Korallenriff sehen und die Nautiloideen.
Danach geht es zum Industriemuseum, wo uns um 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen erwarten. Dort besuchen wir den Handwerkermarkt und erhalten im Anschluss um 17:00 Uhr eine Führung in die Geschichte des Gießens durch Professor Friedrich Döpp und Horst Behrens.
Zum Abendessen treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Chillito.
Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. --Gereon K. (Diskussion) 23:45, 17. Nov. 2023 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:34, 17. Nov. 2023 (CET)
Ein virtueller Austausch zur Revolution 1848/49.
Im Rahmen unserer letzten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2023 werden wir uns am 04. Dezember 2023 gemeinsam mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung und der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte dem Thema Revolution widmen. Wir konnten dafür Dr. Kerstin Wolff (Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung), Dr. Elisabeth Thalhofer (Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte), Leserättin und Dr. Ziko van Dijk gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 23. Nov. 2023 (CET)
Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.
Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem Sorbischen Institut der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz (Sorbisches Institut) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Stammtisch am Samstag, den 23. März 2024 in Hörde
Die ehemals eigenständige Stadt Hörde, heute ein Stadtteil von Dortmund, versucht sich im Wandel von der Schwerindustrie zur Kultur.
Geplant ist um 15:00 Uhr auf Phoenix-West die Besichtigung der digitalen Kunstinstallationen von Phoenix de Lumiére in der alten Maschinenhalle, früher die Warsteiner Music Hall der Fanta 4, dann das Impfzentrum der Stadt Dortmund, heute ein Kunstmuseum. Die Lichtinstallationen bieten einen völlig neuen Zugang zu Kunst, Architektur, Licht, Raum und Musik. Wir haben in der Ausstellung eine Stunde Zeitslot und wir müssen pünktlich sein! Bitte an alle Teilnehmenden, 30 Minuten früher vor Ort zu sein.
Danach geht es über die Eliastrasse, wo einst der feurige Elias seine Bahn zog, nach Phoenix Ost. Dort haben wir die Möglichkeit am See und Hafen zu bummeln, die Ausgrabung anzusehen, die Thomas-Birne und weiteres zu bestaunen und um 18:00 Uhr ist für uns ein Tisch im Restaurant Haus Wüstefeld reserviert.
Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. -- Alraunenstern۞ und --Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.
Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien
„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages und Dr. Tobias Kaiser von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit Fritz Felgentreu, Bundesvorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold über die Geschichte des Wehrverbandes näher auszutauschen können. Gemeinsam mit Ziko werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Dieser speziell auf Möbel und Holzarbeiten ausgerichtete GLAM-digital-Termin vermittelt das breite Spektrum an musealen Tätigkeiten des MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien: von der Aufbewahrung und Präsentation, über die Restaurierung, bis zur Aufarbeiten und wissenschaftlichen Benutzung von Archivbeständen. Das MAK ist ist das zweitälteste Museum für angewandte Kunst weltweit, die Sammlung reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme,
herzliche Grüße --Manfred Werner (WMAT) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Versandt von MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:56, 11. Jul. 2024 (CEST)
Das KZ Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs. Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers wurde ab 1947 eine Mahn- und Gedenkstätte der Republik Österreich geschaffen, diese wurde 1949 eröffnet und seit dem stetig weiterentwickelt.
Wir besuchen die Gedenkstätte Mauthausen im Zuge eines zweistündigen geführten Rundganges, Beginn um 14:15. Danach gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung sowie den Raum der Namen zu besuchen.
--Annemarie Buchmann (WMAT), Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Versandt von MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:39, 15. Jul. 2024 (CEST)
Im Rahmen unserer Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir von Kerstin Wolff und Laura Schibbe von der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung online am 14. September 2024 mehr über die Mütter des Grundgesetzes erfahren. Darüber hinaus werden wir uns weiteren Frauen annähern, die die demokratische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahrzehnten maßgeblich getragen, begleitet und verändert haben. Der 75. Geburtstag des Grundgesetzes ist ein würdiger Anlass, um die Bedeutung unserer Verfassung für Frauenrechte und die Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten Jahrzehnte in den Blick zu nehmen.
Außerdem wird uns ein Einblick in die Geschichte des Archivs gewährt werden. Nach den Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 12:22, 22. Jul. 2024 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. Oktober 2024
BearbeitenHallo Abdull,
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, geht es mit dem Sauerlandstammtisch in den südwestfälischen Kurort Bad Sassendorf. Dort besuchen wir das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten im denkmalgeschützten Hof Haulle. Bei der Führung „Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf“ erfahren wir, wie aus dem kleinen Sälzerdorf am Hellweg ein bedeutender Kur- und Reha-Standort wurde. Anschließend, so gegen 16:00 Uhr, werden Bad Sassendorf und der Kurpark erkundet. Dort können wir, je nach Interesse, einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark machen und einige Orte aus der Museumsführung live ansehen oder den Handwerker- und Bauernmarkt besuchen, der dort an diesem Wochenende stattfindet. Zum Abendessen und gemütlichen Zusammensitzen treffen wir uns ab 18:30 Uhr im „Alten Weinkeller“.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang vom Museum Westfälische Salzwelten.
Bitte melde Dich möglichst bald auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.
Liebe Grüße, --dat doris (Diskussion) 17:28, 16. Aug. 2024 (CEST)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
GLAM-Treffen Berlin 2024
BearbeitenHerzliche Einladung zum GLAM-Treffen in Berlin!
Das zehnte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen findet vom 6. bis 8. Dezember 2024 am Tempelhofer Ufer 23–24 in Berlin in den Räumen von Wikimedia Deutschland als hybride Veranstaltung statt.
Wir möchten anreisende Teilnehmende bitten, sich noch diese Woche - also bis 29.09. - sowohl auf der Anmeldeseite einzutragen als auch über das Förderportal von Wikimedia Deutschland unter foerderung.wikimedia.de zeitgleich das Formular auszufüllen, denn die Unterkunft muss frühzeitig gebucht werden!
Beachte bitte den folgenden Kasten:
Für diese Veranstaltung kannst du Reisekostenerstattung beantragen. Bitte wende dich dafür rechtzeitig vor der Veranstaltung an Wikimedia Deutschland, wenn du in Deutschland wohnst, an Wikimedia Österreich, wenn du in Österreich oder Südtirol wohnst, und an Wikimedia CH, wenn du in der Schweiz oder in Liechtenstein wohnst. Nähere Informationen findest du unter Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen.
Das GLAM-Vernetzungs und Koordinierungstreffen für den deutschsprachigen Raum findet bis auf wenige Ausnahmen zu jedem Jahresende statt, um die Tätigkeiten von Ehrenamtlichen mit GLAM-Institutionen zu planen, sich auszutauschen, zu lernen und zu vernetzen.
Eingeladen sind alle Interessierten, die sich für die Zusammenarbeit von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und den Wikimedia-Projekten begeistern!
Das Treffen ist diesmal wieder hybrid angelegt, falls du dich diese Woche noch nicht anmelden willst oder kannst und dich später oder spontan zum Mitmachen entscheidest, freuen wir uns über deine Online-Teilnahme, die bis zum 4. Dezember möglich ist!
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Sehr herzliche Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 13:35, 23. Sep. 2024 (CEST)
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 21. Oktober 2024 mit Julia Kruse und Florian Krüger vom Pommerschen Landesmuseum über die Geschichte des Hauses und seiner Sammlungen näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 18. November 2024 mit Clara Blomeyer und Katharina Hoins von der Hamburger Kunsthalle auszutauschen und das Haus näher kennenlernen können. Gemeinsam werden wir im Rahmen der Veranstaltung einen virtuellen Rundgang durch die Jubiläumsausstellung „CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit" machen und so auf die bereits vergangene Ausstellung zurückblicken können.
Darüber hinaus wird uns Kilian Heck einen Input zu Caspar David Friedrich im Nationalsozialismus geben. „CDF im NS … oder was im Jubiläumsjahr zu Caspar David Friedrich noch nicht gesagt wurde“ ist der Titel einer Ausstellung von Studierenden und Lehrenden des Caspar David Friedrich-Institutes der Universität Greifswald.
Nach den beiden Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 14:02, 12. Nov. 2024 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.