Golf von Castellammare

Ich war mal sehr enttäuscht, keinen Artikel zu diesem Thema zu finden. Nun habe ich mich selbst darangemacht. Die Texte zu den einzelnen Orten sind kurz gefasst, da es dazu schon einzelne Artikel gibt. Wichtig war mir auch, die bereits vorliegenden Infos nicht zu wiederholen. So, nun freue ich mich auf Anregungen, Hinweise und eine rege Diskussion. Es ist übrigens mein erster gänzlich neu erstellter Artikel ... --Dottoressa2 (Diskussion) 08:39, 11. Mär. 2020 (CET)

[...]

Der Artikel ist auf dem besten Weg. Folgende Chancen sehe ich noch: Die Einleitung müsste noch etwas wachsen. Zur Geologie und Geomorphologie (Hydrologie) des Gebietes lassen sich schon im Netz einige grundlegende Infos finden (http://www.regione.sicilia.it/Industria/corpo%20delle%20miniere/servizio%20geologico/atlante%20frane%20trapani/CASTELLA.HTM), die gut in den Artikel integriert werden könnten. Die bereits angesprochene Lage kann auch um Infos zu physischen Werten (Breite des Golfs, Tiefe des Meersspiegels, Art des Küstenreliefs (steil, moderat ...), Breite der Strände, Art des Sandes etc.) ergänzt werden. Auch die mikroklimatischen Bedingungen des Golfes (Wassertemperaturen, langjährige Windsituation) bieten noch eine Chance. Weiterhin: Erdbeben, Seebeben, Tsunamies. Und zwischen 300 v. Chr. und 1714 ist doch sicher noch mehr passiert? Bekannte Besucher/innen? Filminglocation (Imdb)? Wikivoyage? Viele Grüße und frohes Schaffen --Thomas Wozniak (Diskussion) 10:18, 22. Mär. 2020 (CET)

@ alle: Alles klar, ich hab’s verstanden. Da ist noch viel Luft nach oben. Nur fehlt mir leider die Zeit, mich durch die Bibliotheken zu lesen. Ich habe beschlossen, ein wenig an der Sprache zu feilen, die Ergänzungen aber anderen zu überlassen und meine Nominierung zurückzuziehen. Vielen Dank für die Hinweise! Gruß --Dottoressa2 (Diskussion) 10:36, 22. Mär. 2020 (CET)
Hallo Dottoressa2, bitte nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen. Auch wenn mein Eintrag auf den ersten Blick nicht so wirkt, so sagt er doch, dass Dein Artikel auf dem richtigen Weg ist. Was hilft denn am meisten? Bei mir sind es konkrete Punkte, die man einarbeiten kann. Deshalb habe ich einfach ein paar Dinge zum Abhaken aufgelistet. Das meiste lässt sich mit Google relativ schnell und mit überschaubarem Aufwand klären. Meine ehemaligen Lehrer hätten gesagt: Dranbleiben! ;O) Viele Grüße --Thomas Wozniak (Diskussion) 12:32, 22. Mär. 2020 (CET)
Hallo Thomas Wozniak, danke für den persönlichen Einsatz! Die Zeit ist leider wirklich mein Problem (zumindest momentan). Ich habe die (sehr wertvollen!) Anregungen mal hier hineinkopiert. Eventuell ergibt sich ja irgendwann die Gelegenheit, das Ganze nochmal anzupacken. Bis dann vielleicht ;-) Gruß --Dottoressa2 (Diskussion) 12:52, 22. Mär. 2020 (CET)

Dein Artikel zum Schreibwettbewerb

[...] Du fühlst Dich nach über neun Jahren hier immer noch als Anfänger? Falls Du mal wieder Unterstützung brauchst, kannst Du mich gerne anmorsen, am liebsten auf meiner Nutzerdiskussionsseite. --Wwwurm Paroles, paroles 21:35, 11. Mär. 2020 (CET)

Piazza dell'Anfiteatro

Die Piazza dell’Anfiteatro hat mich in Lucca so begeistert, dass ich mehr darüber erfahren wollte. Nun möchte ich meine Rechercheergebnisse nicht für mich behalten :-). Die manchmal angeführte Verballhornung des lateinischen Wortes „Paralisium“ für Theater habe ich weggelassen, weil sie mich nicht überzeugt. Ich konnte die Übersetzung in keinem Lateinlexikon finden. Für mich assoziiert „Parlascio“ ein Konstrukt aus parlare und lasciare – zu übersetzen etwa mit „ich lasse sprechen“. Das wäre dem Ort ebenfalls angemessen, mir fehlen aber die Belege. Vielleicht habe ich ja Glück und jemand weiß mehr. Erwartungsvollen Gruß Dottoressa2 (Diskussion) 19:41, 19. Mär. 2020 (CET)

Ridolfi

Bei der Neuanlage des Artikels Piazza dell’Anfiteatro in Lucca stieß ich auf einen gewissen Cosimo Ridolfi – und auf den o.g. Beitrag. Leider entspricht dieser ganz und gar nicht den Ansprüchen von Wikipedia (wirrer Aufbau, keine Quellen, von der Sprache ganz zu schweigen). Nun habe ich beschlossen, ihn vollkommen neu zu schreiben. Das wird natürlich eine Weile brauchen. Bereits begonnen habe ich mit den beiden Nebenlinien Ridolfi di Ponte und Ridolfi di Borgo. Ich bleibe dran. Infos immer gerne! --Dottoressa2 (Diskussion) 13:01, 28. Mär. 2020 (CET) Die Artikel zu den Familien Ridolfi di Borgo und Ridolfi di Ponte sind jetzt online. --Dottoressa2 (Diskussion) 17:02, 31. Mär. 2020 (CEST)

Rostock

Ciao Dottoressa, che facciamo a Rostock? Die WP nutzt den generischen Muskulinum. Saluti — ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 13:20, 25. Apr. 2021 (CEST)

Ciao Michele, va bene così! Ich weiß, die WP ist eine Männerdomäne. Immerhin schreibt sie Studierende :-). Gruß --Dottoressa (Diskussion) 13:28, 25. Apr. 2021 (CEST)
Michele è il mio nome riportato sul passaporto italiano, su quello tedesco si trova Michael. Mi ha fatto piacere leggerlo qui, nessuna (e nessuno) lo azzecca di solito. Rimaniamo in contatto se vuoi! :-) — ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 13:32, 25. Apr. 2021 (CEST)
In Kontakt bleiben gerne, sprachlich aber lieber in Deutsch. Italienisch verstehe ich so einigermaßen, mein WP-Name führt da sicher auf die falsche Spur. Das generische Maskulinum habe ich übrigens gar nicht geändert, das war Björn um 12:07 Uhr. Saluti a Colonia, vicino di Acquisgrana (bis vor 7 Monaten meine Heimat) --Dottoressa (Diskussion) 14:02, 25. Apr. 2021 (CEST)
Danke! Das mit Björn hatte ich übersehen. Du bist also weder in Aachen noch in Köln? ;-)) Grüße! — ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 14:26, 25. Apr. 2021 (CEST)
Nein, nach 40 Jahren Aachen lebe ich seit Oktober in Rostock. Habe ich mir so ausgesucht - e mi piacere molto. :-)))) --Dottoressa (Diskussion) 14:31, 25. Apr. 2021 (CEST)
Hach, das sind die Schritte im Leben, die ich ebenfalls liebe. Ich denke jeden Tag auch über so etwas nach. Viel Glück dort! \o/ — ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 14:36, 25. Apr. 2021 (CEST)
Danke! Wenn es Dich im Leben einmal hierhin verschlägt, melde Dich doch. Dann zeige ich Dir die schönsten Ecken der Stadt. Gruß aus dem sonnigen Norden! --Dottoressa (Diskussion) 14:57, 25. Apr. 2021 (CEST)
Danke! Ich mache das! Hier können auch sonnige Grüße erwidert werden :-) — ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 14:59, 25. Apr. 2021 (CEST)

Vicke Schorler

Hallo Dottoressa2, danke für Deine Beiträge! Bei "ausgezeichneten" Artikeln, wie z. B. Vicke Schorler, ist es üblich, bei größeren(?) Bearbeitungen diese zunächst auf der Diskussionsseite ders Artikels vorzuschlagen. Ich habe deshalb Deine Bearbeitung korrigiert, denn die Entfernung der Datei war mMn fragwürdig, und die künstlerische Arbeit zur Rezeption Vicke Schorlers war bereits dokumentiert. Vielleicht meldest Du Dich einfach mal auf der Artikeldisk? Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 22:28, 17. Jun. 2021 (CEST)

Danke für Deinen Eintrag auf der Artikeldisk! Bitte warte ab, wer sich meldet. Das dauert ggf. etwas, was nicht heißt, dass nichts gegen Deinen Vorschlag spricht. Die WP ist ein langsamer Dampfer. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 22:46, 17. Jun. 2021 (CEST)
Hat sich ja schnell jemand gemeldet. Dass Änderungen von Exzellent-Artikeln erst in die Disk müssen, war mir neu. Weiß ich aber jetzt für die Zukunft. Für weitere Diskussionen fehlen mir Zeit und Lust. Disk ist daher für mich beendet. --Dottoressa (Diskussion) 08:32, 18. Jun. 2021 (CEST)
Moin, nein: müssen tust Du das nicht:-), aber es kommt einfach besser an bei den Autoren, die einen Artikel mal "hoch"geschrieben haben. Gilt auch nur für inhaltliche Änderungen, für einfache Schreibfehlerkorrekturen natürlich nicht. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 13:12, 18. Jun. 2021 (CEST)

archiviert am 20. Juni 2021

Vicke-Schorler-Rolle im 35. SW

Diskussion zum SW September 2021 mit Juroren der Sektion Kultur: Hallo Mautpreller, hallo Lutheraner, darf ich die Juroren der Sektion II des SW um eine Auskunft bitten? Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich nur ein wenig enttäuscht sein soll oder ganz und gar demotiviert. Der beste Weg, die Flinte nicht ins Korn zu werfen, ist wohl, Fehler zu erkennen und nicht zu wiederholen. Was waren denn die Gründe für das schlechte Abschneiden des Artikels? Lag es am Thema, an der Sprache, der Textstruktur oder eher an Formalia? Oder war etwas ganz anderes der Auslöser? Die Einschätzung würde mir sehr helfen – auch, um die Diskrepanz zwischen Jury- und Publikumsurteil zu verstehen. Ich freue mich über jedes Feedback. Danke & Gruß --Dottoressa (Diskussion) 17:45, 2. Nov. 2021 (CET)

AW Mautpreller:

Hallo Dottoressa, bitte lass mir etwas Zeit. Ich möchte gern allen Rückmeldung geben, bin aber beruflich sehr eingespannt (siehe den oberen Abschnitt).--Mautpreller (Diskussion) 17:47, 2. Nov. 2021 (CET)
Eine ganz kurze Rückmeldung kann ich aber schon geben, ausführlicher dann später: Der Schreibwettbewerb soll ja, anders als sonst in der Wikipedia, eine individuelle Schöpfung auszeichnen. Mir fiel auf, dass der Artikel doch in sehr vielem auf dem biografischen Artikel Vicke Schorler aufbaut. Das ist ja schon eine andere Situation als bei einem Artikel, der von Beginn an neu geschrieben wird. Die Frage, was daran neu ist und was schon in der Wikipedia da war, ist beim Schreibwettbewerb ja schon recht wichtig. Das ist der Hauptgrund dafür, warum ich ihn nicht höher eingestuft habe, also nicht ein Urteil über die Qualität. Bitte nimm Dir das deshalb nicht zu sehr zu Herzen. Ich hab schon auch noch weitere Punkte, aber die würde ich gern in Ruhe zusammenstellen, von einem Blitz-Review hat niemand etwas.--Mautpreller (Diskussion) 18:14, 2. Nov. 2021 (CET)
Ah, danke Mautpreller für die erste Rückmeldung. Ja, das verstehe ich. Ursprünglich hatte ich auch vor, den biografischen Artikel zu verbessern, stieß dort jedoch (wegen Exzellenz-Auszeichnung 2007) auf Widerstand. Beim Studieren der verfügbaren Literatur fiel mir dann auf, dass die Biografie sich alleine auf das Hauptwerk stützt. Daher der spontane Entschluss, den neuen Artikel zu erstellen. Immerhin gibt es bis dahin keinen Grund zur Demotivation … Eine möglichst stressfreie Zeit! Gruß --Dottoressa (Diskussion) 18:53, 2. Nov. 2021 (CET)
Hallo Dottoressa, weil ich das gerade zufällig mitlese: Mautpreller hat sicher gute Gründe für sein Urteil. Trotzdem ist ja jedes Urteil immer subjektiv. Sechster Platz in der Sektionswertung Kultur und erster Platz beim Publikumspreis ist gar nicht so besonders. Mir ist das vor 10 Jahren auch schon mal gelungen. ;o) Es ist jedenfalls kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen, wenn ein Artikel bei den Lesern ankommt. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:08, 2. Nov. 2021 (CET)
Ja, volle Unterstützung für Magiers. Jedes Urteil ist subjektiv, und natürlich auch meines, was mir sehr bewusst ist (sonst bräuchte ich mich nicht für eine Jury aufstellen zu lassen). Andere subjektive Urteile (Publikumspreis) sind ja anders ausgefallen. Sobald ich dazu komme, schreibe ich auch noch auf, was mir (persönlich) an dem Artikel aufgefallen ist.--Mautpreller (Diskussion) 19:15, 2. Nov. 2021 (CET)
Danke, euch beiden - von Demotivation keine Spur mehr. Bis dann, Mautpreller! Gruß --Dottoressa (Diskussion) 19:17, 2. Nov. 2021 (CET)

AW Lutheraner:

Hallo Dottoressa, es tut mir leid, wenn du von unserer Sektionswertung enttäuscht bist. Leider trifft es immer wieder jemand im unteren Bereich der Bewertungen zu liegen. Im Prinzip kann ich dir nicht wesentlich anderes sagen, als dir der Kollege Mautpreller bereits gesagt hat: Mir war einfach die Anlehnung an den Artikel Vicke Schorler zu eng. So etwas sah ich bei den anderen Artikeln in unserer Sektion nicht und daher fiel der Artikel für mich recht schnell aus der Wertung. Man kann sicherlich unterschiedlicher Meinung darüber sein, wie so etwas zu bewerten ist, aber für mich war dies ausschlaggebend, mich nicht für den Artikel in irgendeiner Weise stark zu machen. Was das Ergebnis der Publikumswertung angeht möchte nicht spekulieren. Ich hoffe, du kannst dich über den Erfolg beim Publikumspreis freuen. sei versichert, das eines auf jeden Fall bei mir keine Rolle gespielt hat: Wer den Artikel geschrieben hat. Also werte die Entscheidung bitte nicht als Missachtung deiner Person. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 19:43, 2. Nov. 2021 (CET)
Hallo Lutheraner, nein, nein, mir kam nie der Gedanke, die Wertung könnte persönlich gemeint sein. Danke fürs ausführliche Feedback, mit dieser Kritik kann ich gut leben. Und der Publikumspreis weckt sicher auch Aufmerksamkeit - für ein liebenswertes kulturhistorisches Bilddokument. Ich werde wohl Gelegenheit haben, bei der Präsentation des guten Stückes (nach jahrelanger Restaurierung) im Februar dabei zu sein. Bei meinen Recherchen kam der Kontakt zum Stadtarchiv zustande. Und: Spaß gemacht hat das Schreiben allemal ... Gruß --Dottoressa (Diskussion) 20:23, 2. Nov. 2021 (CET)

archiviert am 15. November 2021

Vicke-Schorler-Rolle in der Lesenswert-Kandidatur

Hi Dottoressa, ich sehe grad, dass Dein Artikel für Lesenswert kandidiert. Eigentlich wollte ich ja längst etwas dazu sagen und ich möchte nicht, dass das die Kandidatur negativ beeinträchtigt. Dennoch würde ich es Dir gern mitteilen, deshalb hier.

Die Einleitung finde ich gelungen, auch das Bildmaterial. Mit dem Haupttext habe ich ein paar recht ernsthafte Probleme.

Die Biografie Vicke Schorlers ist natürlich eine Kurzfassung, klar; aber man erfährt leider gar nichts darüber, woher die Informationen stammen. "Fest steht" schreibst Du: Nun, da würde ich erwarten zu erfahren, warum das "feststeht" und woher man das weiß. Mein größter Kritikpunkt ist aber der Distanzmangel. "Das gesamte Werk lässt die Begeisterung des jungen Vicke Schorler von „seiner“ Stadt Rostock erkennen. Wie sehr müssen ihn die stolzen Backsteinbauten, das geschäftige Treiben auf den Plätzen, der rege Schiffsverkehr im Hafen und das akademische Leben beeindruckt haben!" Das liest sich flott und ist gut geschrieben, aber: Man weiß doch kaum etwas über diesen Mann, der seit fast 400 Jahren tot ist. Du versuchst Dich in ihn einzufühlen - das halte ich für den falschen Weg in so einem Artikel. Es ist doch gerade eine fremde Gestalt, über sehr weite historische Distanz, man hat von ihm kaum mehr als diese erstaunliche Rolle. Meines Erachtens müsste die Fremdheit und die Distanz betont werden, die uns von diesem Mann trennt.

Manche der Einsichten in dem Artikel finde ich sehr interessant und wertvoll, etwa die Information, dass Schorler das bereits zu seiner Zeit seit hundert Jahren bekannte Mittel der Verbindung von Stadtplan und Vogelschau anwandte. Aber auch hier fehlt mir Distanz: Wem ist das denn aufgefallen, weiß man etwas darüber, wie es begründet ist?

Diese beiden Punkte (fehlender Quellennachweis und Distanzmangel), die meines Erachtens zusammenhängen, ziehen sich durch den ganzen Artikel. Es fehlen sehr oft Angaben zu den Quellen des Wissens, selbst wörtliche Zitate werden teilweise nicht nachgewiesen. Und der Distanzmangel fällt (jedenfalls mir) ein ums andere Mal ins Auge. "Ihn muss allein die Freude an dem Werk angetrieben haben, es weiterzuführen und zu vollenden." Woher weißt Du das?

Der Artikel ist in sich gelungen, er ist gut und flott geschrieben. Ich gönne ihm gern eine Auszeichnung. Aber er ist nicht das, was ich mir von einem Wikipedia-Artikel wünsche; er gibt mir keinen Blick in eine fremde Welt, er beschwört stattdessen eine Nähe herauf, die ich nicht gerechtfertigt finde. Ich möchte ihn das nicht entgelten lassen und werde deshalb auch nicht abstimmen. Wenn man mit dem Artikelkonzept grundsätzlich nicht einverstanden ist, ist man ein schlechter Bewerter.--Mautpreller (Diskussion) 00:01, 28. Jan. 2022 (CET)

Hallo Mautpreller, danke für die Zeit, die Du Dir genommen hast. Den Einwand bzgl. der Distanzlosigkeit kann ich verstehen. Vielleicht habe ich mich doch zu sehr an das Hauptwerk des damaligen Stadtdirektors angelehnt. Dass ebendieser Horst Witt (bzw. sein Hauptteil) die Quelle für alles nicht einzeln Belegte ist, geht vielleicht im EN 1 unter. Ich hätte es ermüdend gefunden, ihn bei jeder Winzigkeit aufzuführen. Ob ich das noch ändere, wird sich zeigen, zum jetzigen Stand warte ich erst einmal das Meinungsbild bei der Kandidatur ab. (Die Verbindung von Stadtplan und Vogelschau ist übrigens mir aufgefallen; es ist ganz einfach offensichtlich. Da ich es nicht publiziert habe, müsste ich nach einer Quelle suchen. Damit hast Du tatsächlich den einzigen Punkt aufgespürt, der nicht aus der Literatur stammt ...) Danke für Deine Kritik an dieser Stelle hier. Gruß, --Dottoressa (Diskussion) 08:56, 28. Jan. 2022 (CET)
Hallo Dottoressa, ich meine gar nicht, dass man unbedingt 27 gleichlautende Belege einfügen muss. Mir geht es um Perspektivierung: Wer meint (und auf welcher Basis), dass etwas "feststeht"? In welchem (und was für einem) Dokument findet man den Hinweis darauf, dass die Rolle 1792 wohl beschädigt war? Wer spekuliert über die Motive von V.S.? So etwas sollte m.E. im Haupttext stehen. Ein bisschen "Theoriefindung" (wie Du oben erwähnst) und auch Subjektivität finde ich gar nicht schlimm, aber der Artikel sollte klarmachen, dass es sich um bestimmte Perspektiven handelt, denen man womöglich auch andere zur Seite stellen könnte. Nebenbei: Sehr interessant sind die Bemerkungen zur Rekonstruktionsgrundlage; mich hätte aber durchaus auch interessiert, ob bei der "ersten eigentlichen Restaurierung" in den Dreißigern irgendwelche Blut-und Boden-Geschichten eine Rolle spielten.--Mautpreller (Diskussion) 09:22, 28. Jan. 2022 (CET)
Alles klar, verstanden. Ich lasse es mir mal durch den Kopf gehen. Jetzt ruft leider der Job ... --Dottoressa (Diskussion) 09:36, 28. Jan. 2022 (CET)
Ergänzung nach Änderung: Blut-und-Boden auf jeden Fall (Warum bloß erwähnt Witt 1989 das nicht ;-)?). Man kann dazu stehen wie man will, jetzt ist es drin. Etwas mehr Distanz vielleicht auch, die Struktur des Artikels möchte ich aber nicht ernsthaft verändern. Als nicht belegtes Zitat fand ich nur eines: Meine Quelle bleibt auch vage, daher "zit. nach". Die "archivischen Quellen" zu den Lebensdaten sind bei Witt im Anhang zwar aufgeführt. Diese näher auszuwerten, sehe ich aber eher als Aufgabe der Biografen. Jetzt eigentlich recht zufrieden mit dem Ergebnis, bedanke ich mich noch einmal für Dein Engagement. --Dottoressa (Diskussion) 17:04, 29. Jan. 2022 (CET)

archiviert am 7. Februar 2022

Kunsthalle Rostock ungültige URL

Hallo und Guten Abend! Die Url rathaus.rostock.de ist generell down. Einfach mal abwarten. Wenn die IT' ler morgen wieder arbeiten, wirds wohl repariert werden. Ich wünsche eine schöne Woche! --Schiwago (Diskussion) 18:51, 13. Nov. 2022 (CET)

Herzlichen Dank, Schiwago, dann warte ich einfach mal ab. Auch ich wünsche einen schönen Abend! Gruß --Dottoressa (Diskussion) 19:25, 13. Nov. 2022 (CET)

Publikumspreis

Hi, meinen herzlichen Glückwunsch zum diesjährigen Publikumspreis, den du mit deiner Vicke-Schorler-Rolle gewonnen hast! LG -- ɦeph 19:08, 1. Nov. 2021 (CET)

Oh, danke, Hephaion. Das ist ja toll! Total geplättet, freue mich riesig über die Wahl und das Interesse am Objekt. Schön, die Fleißarbeit eines nahezu Unbekannten damit ein wenig bekannter zu machen. Gruß --Dottoressa (Diskussion) 19:28, 1. Nov. 2021 (CET)
Der Artikel sieht nach viel, viel Arbeit aus. Meinen Glückwunsch zum Beitrag und zum Preis. :) --Kaisehr74 (Diskussion) 21:04, 1. Nov. 2021 (CET)
Dann sind es ja schon zwei Fleißige ;-). Danke für den Glückwunsch, Kaisehr74. Gruß --Dottoressa (Diskussion) 21:59, 1. Nov. 2021 (CET)
Auch von mir Gratulation zum tollen Artikel und zum Preis! --Happolati (Diskussion) 00:27, 2. Nov. 2021 (CET)
Ich möchte auch gratulieren. Der Artikel war mein persönlicher Favorit im Schreibwettbewerb, sehr informativ, gut geschrieben und interessant zu lesen. Gruß, --JasN (Diskussion) 22:07, 2. Nov. 2021 (CET)
Vielen Dank, Happolati und JasN. Freut mich, dass ihr den Artikel gerne gelesen habt. Gruß --Dottoressa (Diskussion) 22:12, 2. Nov. 2021 (CET)
Verspätet, aber ich gratuliere auch :) LG, --Worm&Virus (Diskussion) 13:43, 6. Nov. 2021 (CET)
Für ein paar Streicheleinheiten ;) ist es nie zu spät ... Danke, Worm&Virus - und ebenfalls LG --Dottoressa (Diskussion) 14:04, 6. Nov. 2021 (CET)

Preiswahl im Schreibwettbewerb

Hallo Dottoressa2,
danke für deine Teilnahme am Schreibwettbewerb und herzlichen Glückwunsch für die Platzierung. Wenn ich das richtig sehe, bist du nun gemeinsam mit Succu und Ktiv dran, dir einen der verbliebenen Prese auszusuchen ... -> hier entlang. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 22:02, 2. Mai 2022 (CEST)

Danke Achim für die Info. Da Succu verzichtet und noch 2 WP-Taschen da sind, nehme ich gerne eine. @Benutzerin:Ktiv & Benutzer:Succu --Dottoressa (Diskussion) 22:20, 2. Mai 2022 (CEST)

Preiswahl im Mini-Wettbewerb  ;-)

Hallo Dottoressa, Du hast Interesse an dem Buch "Ich und die Menschen" angemeldet, Dich aber noch nicht endgültig auf der Projektseite bei den Preisen eingetragen. Falls es dabei bleibt, dass Du das Buch haben möchtest, schicke mir bitte per Wikimail die Versandadresse. Das Buch wird dann von mir im Netz bestellt und direkt an Dich versendet. Liebe Grüße --Maimaid    19:09, 7. Mai 2022 (CEST)

Hallo Dottoressa, hier onwiki hast Du wahrscheinlich bewusst keine Mailadresse für private Mitteilungen angegeben. Deshalb frage ich hier mal vorsichtig: Darf ich Dir an die mir bekannte E-Mail-Adresse noch einmal schreiben, ohne dass Du Dich belästigt fühlst? Viele Grüße --Maimaid    17:29, 2. Aug. 2022 (CEST)
Ja gerne, liebe Maimaid. Ich freue mich darauf. Gruß --Dottoressa (Diskussion) 17:34, 2. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:GiftBot/Ausrufer --Maimaid    22:14, 8. Okt. 2022 (CEST) >> Link zum Kurier: Wikipedia:Kurier

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo Dottoressa2. Du wurdest vor ein paar Minuten von DerHexer bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 00:30, 12. Okt. 2022 (CEST)

Kurzer Ping

hierher. Korrekturen, Ergänzung, Veränderungen der Struktur, alles ist Willkommen! --Kritzolina (Diskussion) 17:47, 28. Aug. 2023 (CEST)

Hutgeschäft Mars auf dem Nieuwendijk in Amsterdam

Danke für den Artikel. Aber mir war aufgefallen, daß das Barberina den Titel Das Hutgeschäft Mars am Nieuwendijk in Amsterdam verwendet. Im Niederländischen kommt zwar tatsächlich kein Artikel vor, vgl. Webseite des Museums aber op de kann man nun wirklich als am übersetzen. Den Wikidataeintrag muß ich übrigens noch überarbeiten; die Links sind alle mausetot. Nun will ich hier nicht den Erbsenzähler geben, zumal hier in der Gegend es umgangssprachlich nicht ungewöhnlich ist, zu sagen auf der Soundso-Straße, aber das ist der Punkt, wo es beginnt, wenn spätere Generationen darüber nachdenken, wie es zur Namensvariante gekommen ist. Grüße, Matthias. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 05:04, 30. Okt. 2023 (CET)

Ich hatte als Arbeitstitel auch "am" und den vorangestellten Artikel. Beim endgültigen Bildtitel bin ich dann dem Katalog der Wanderausstellung Sammlung Veendorp gefolgt. Der Grund: Die Ausstellung fand zuerst in den NL statt, für die deutsche Ausgabe wurden die Texte übersetzt. Man kann es einfach so oder so sehen. (Vielleicht rührt es von "auf dem Deich"?) Bei meinem nächsten Bild lautet der Titel im Katalog "Zwei Mädchen an der Lijnbaansgracht in Amsterdam". "An" der Gracht finde ich richtig (sie gehen ja daran entlang), aber dann die "Mädchen"? Auch wenn die Fabrikarbeiterinnen oft sehr jung waren, würde ich die meisjes lieber mit "junge Frauen" übersetzen. Hast Du dazu eine Meinung? Gruß --Dottoressa (Diskussion) 06:13, 30. Okt. 2023 (CET)
Hm, ich sehe hier mehrere Aspekte, zum einen, ich sehe das oft bei mir, und das natürlich aus männlicher Sicht. Mit, sagen wir, 20, habe ich eine Frau mit 25 Jahren sicher nicht als Mädchen gesehen, sonder allenfalls im Bereich der Teens, aber heute, mit 56, ist diese "Altersgrenze" durchaus deutlich in den Twenbereich gewandert. Außerdem muß man den Zeitgeist sehen. Erst 1975 (!) wurde die Volljäbhrigkeit in Westdeutschland von 21 auf 18 herabgesetzt. Schließlich ist der Aspekt zu sehen, daß es noch vor drei jahrzehnten oder so üblich war, unverheiratete Frauen mit Fräulein anzusprechen. Und als letztes, Hausmädchen, Dienstmädchen, Zimmermädchen, mit dem Aspekt, daß berufstätige Frauen mit der Heirat oft den Beruf aufgaben, was ein Grund dafür sein mag, daß die Fabrikarbeiterinnen oft sehr jung waren.
Ich würde aber am Titel bleiben, der im Katalog verwendet wird, denn der wird ja auch in Wikidata unter Titel (P1476) verwendet und ist zu belegen. Für meine obigen Überlegungen bekomme ich keinen Beleg, für das, was im Katalog gedruckt ist schon. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:20, 30. Okt. 2023 (CET)
Auf der anderen Seite: Barberini schreibt "Zwei Frauen". Welchem Katalog soll ich denn nun folgen? Und: Im Deutschen gibt es auch noch "junge Mädchen". Nicht zu glauben: Diese sind älter als "Mädchen". (Passend: eine "ältere Frau" ist ja auch jünger als eine "alte Frau"). Es gab bei den fabriekmeisjes übrigens 1887 einen Prozess, in dem es um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ging. Die 4 befragten Frauen waren 18, 2 x 20 und 30 Jahre alt, Wobei "viele bereits mit 15 Jahren in den Wachsfabriken arbeiteten". --Dottoressa (Diskussion) 09:41, 30. Okt. 2023 (CET)
Ja, dann paßt "Mädchen" ja im zeitgeschichtlichen Zusammenhang. ;-) Aber der Punkt, auf den ich hinaus will ist folgender: Ich kann auf Wikidata durchaus mehr als einen Titel pro Sprache hinterlegen, aber es braucht halt einen Beleg. Plauderei zwischen Dottoressa und Matthiasb kann ich da nicht reinschreiben ;-) Für mich ist es wichtig, daß wir keine Begriffsfindung betreiben und sich keine eigenen Übersetzungen einschleichen. Wenn ich einen Beleg habe, schreibe den halt rein, schnaufe vielleicht einmal tief durch und gut ist.
Das mit den "jüngeren" und "älteren" Frauen ist paradox, ja, und scheint mir eine Mischung aus Höflichkeit und dem Versuch der Relativierung. "Sie ist zwar nicht mehr jung, aber noch nicht ganz alt, also aber jedenfalls älter als jung." Funktioniert natürlich auch geschlechtsunabhängig, ein älterer Herr ist jedenfalls jünger als ein alter Mann. (Hier wird das ganze noch betont durch die Verwendung des Gegensatzes Herr vs. Mann, das geht auch bei Dame vs. Frau, wobei ich den Eindruck habe, daß der Begriff Dame früher oder später dem Fräulein folgen wird. Bei den Männern wohl nicht, durch die Verwendung in der Anrede ("Sehr geehrter Herr Mustermann, sehr geehrte Frau Musterfrau.") --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:22, 30. Okt. 2023 (CET)

Schön, dass der Artikel heute auf der Hauptseite ist, und die hübsche Beleuchtung kommt bei dem dunklen, nassen Wetter draußen besonders gut zur Geltung :-) Gruß, --Alraunenstern۞ 18:05, 27. Nov. 2023 (CET)

@Alraunenstern: Ja, ich freue mich ebenfalls (auch, wenn's bei uns heute keineswegs nass war, nur kalt ;-)) Vielen Dank fürs Engagement. Gruß --Dottoressa (Diskussion) 19:07, 27. Nov. 2023 (CET)

Willkommen

Hi liebe Artessa, hoffe, du richtest dich fein ein. Beste Grüße --Itti 22:55, 12. Dez. 2023 (CET)

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

sowie ein gutes und friedvolles Jahr 2024 wünsche ich dir und den deinen. Anbei ein Weihnachtslied, auch als Beispiel für die große bunte Welt der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte. Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:01, 24. Dez. 2023 (CET)

Schon gewusst?

Hallo Artessa, was hältst du davon, deinen Artikel Waspitten bei Schon gewusst? vorzuschlagen? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 12:18, 3. Mär. 2024 (CET)

Hallo @Brettchenweber: Danke der Nachfrage. Ich dachte allerdings eher an eine (spätere) Lesenswert-Kandidatur. Oder reicht es iyo dafür nicht? Herzlichen Gruß --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 12:51, 3. Mär. 2024 (CET)
Das eine schließt das andere nicht aus. :-) Wir hatten auch schon Artikel, die erst bei SG? vorgeschlagen wurden (wo es manchmal auch noch interessante Anregungen zum Inhalt gibt) und später bei KALP kandidiert haben. Nur umgekehrt geht es nicht. --Brettchenweber (Diskussion) 12:56, 3. Mär. 2024 (CET)
Na, wenn das so ist ... Mir fehlt allerdings die Zeit, um das selbst in die Hand zu nehmen. Ich bin aber einverstanden. Mein Vorschlag wäre:
Arbeiterinnen in Kerzenfabriken nannten die Niederländer Waspitten ("Wachsdochte").
Gruß --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 13:16, 3. Mär. 2024 (CET)
Ich setze mich mal an den Vorschlag. Den Teaser übernehme ich gern, ändere ihn aber leicht ab, damit klarer ist, wer wen wie nannte. Es kann gut sein, dass in den nächsten Tagen auf der Diskussionsseite des Artikels Fragen zum Artikel gestellt werden. Noch einen schönen Restsonntag --Brettchenweber (Diskussion) 16:20, 3. Mär. 2024 (CET)

Ein gesegnetes Osterfest

 

wünscht dir und den deinen --Lutheraner (Diskussion) 00:04, 31. Mär. 2024 (CET)

Lieber Lutheraner, hab vielen Dank für die netten Osterwünsche. Dir und Deinen Lieben ebenfalls ein gesegnetes Fest. --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 10:32, 31. Mär. 2024 (CEST)

Adolphe de Milly

Liebe Artessa, ich würde gerne deinen neuen Artikel zu Adolphe de Milly bei Schon gewusst? vorschlagen. Ist dir das Recht? Viele Grüße und Frohe Ostern wünscht --Itti 14:38, 1. Apr. 2024 (CEST)

Liebe Itti, ich bin einverstanden und habe auch 2 Teaser-Vorschläge:
1. Adolphe de Milly machte die 1825 erfundene Stearinkerze industrietauglich.
2. Durch Adolphe de Milly konnten sich endlich alle Verbraucher nicht-tropfende Kerzen leisten.
L Oster-G --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 16:45, 1. Apr. 2024 (CEST)
Super, danke auch für die Teaservorschläge. Habe den Vorschlag nun eingestellt. Beste Grüße --Itti 17:46, 1. Apr. 2024 (CEST)
Liebe Artessa, da du mit dem Artikel auch am Schreibwettbewerb teilnimmst kann er leider nicht bei Schon gewusst präsentiert werden. Für den Schreibwettbewerb wünsche ich dir viel Erfolg. Mir hat der Artikel gefallen.    Beste Grüße --Itti 21:38, 1. Apr. 2024 (CEST)
Ja, ich hatte es schon gelesen. Schade, aber sei's drum. Danke für die Wünsche (obwohl eher Kategorie "Dabei sein ist alles" ;-)). Mal sehen, ob es hinterher für ein Lesenswert reicht. Danke auch fürs Engagement, Itti. LG --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 22:12, 1. Apr. 2024 (CEST)
Liebe Itti, der Artikel kandidiert nun für Lesenswert. So richtig in Schwung will die Diskussion leider nicht kommen. Keine Ahnung, aber vielleicht braucht das Thema etwas mehr Aufmerksamkeit ... LG --Artessa (Diskussion) 16:00, 22. Jul. 2024 (CEST)
Ah, ich schaue mal. Beste Grüße --Itti 18:05, 22. Jul. 2024 (CEST)
Bonjour,
je découvre votre article sur Adolphe de Milly, qui m’impressionne beaucoup. La traduction automatique en français n’est pas parfaite, mais je vois une grande précision de recherche et d’analyse. Il faudrait faire une page en français.
Quant à mon ouvrage inachevé «  petites et grandes révolutions de la famille de Milly », je peux vous en donner des extraits au besoin. Mais je dois surtout le reprendre car il y a beaucoup à y redire.
merci pour la photo du buste de l’exposition. Elle est impressionnante. Au plaisir d’échanger.
Alexandre Blondet --185.102.179.176 17:59, 6. Aug. 2024 (CEST)
Bonjour, M. Blondet,
cela est une excellente surprise. Je suis ravie que mon article vous plaise.
J’ai découvert les frères De Milly dans le cadre de mes recherches sur la bougie en stéarine. L’exploit pionnier d’Adolphe m’a semblé suffisamment important pour faire l’objet d’un article sur Wikipedia. Celui-ci a récemment reçu la distinction « Lesenswert » (à lire) et le 20 août, il sera publié sur la page principale de la Wikipédia germanophone à l’occasion du 250e anniversaire d’Adolphe.
Veuillez me faire savoir ce qui n’était « pas parfait » dans la traduction automatique en français. Avez-vous découvert des erreurs ou est-ce uniquement dû au programme de traduction ? Pour un échange plus approfondi, je vous propose de prendre contact par e-mail. Vous voyez à droite le menu « Werkzeuge »? En passant par « E-Mail an diese Benutzerin senden », cela fonctionne à merveille. Je suis très excitée. --Artessa (Diskussion) 14:58, 7. Aug. 2024 (CEST)

A. Motard & Co.

A. Motard & Co. war ein Berliner Unternehmen, das von etwa 1840 bis 1979 Stearinkerzen und andere chemische Produkte herstellte. Der Gründer Adolphe Motard hatte sich in Paris mit seinem Kompagnon Adolphe de Milly zerstritten und war ausgezogen, um ihrer beider Kerzenentwicklung im Ausland zu vermarkten. Um 1900 beschäftigte das Familienunternehmen über 400 Personen. 1937 erfolgte die Übernahme durch einen Chemiekonzern. 1979 erwarb ein Gelatineproduzent die Aktienmehrheit und stellte die unrentable Kerzenproduktion ein.

Zum vorliegenden Thema bin ich durch meine intensive Beschäftigung mit der Kerzenherstellung gekommen. Obwohl die Erzeugnisse sehr beliebt waren (Motard Kerzen werden heute noch vereinzelt angeboten), ist die Quellenlage zum Unternehmen dürftig und teils widersprüchlich. Bis 1976 (mehr ist nicht digitalisiert) helfen immerhin die Berliner Adressbücher weiter. Sie zu durchforsten war eine ziemliche Fleiß-, aber auch eine Portion Detektivarbeit. Der Artikel basiert auf einem Vorgängertext mit Lemma „Motard“, von dem noch ca. 10 Prozent übrig geblieben sind. Damit er ein wenig Aufmerksamkeit bekommt, möchte ich für „Lesenswert“ kandidieren. Ich freue mich auf und über Reaktionen. Gruß --Artessa (Diskussion) 19:47, 29. Apr. 2024 (CEST)

Hallo, du hast dir große Mühe gegeben; das verdient schon Anerkennung, aber wenn ich es richtig sehe, basiert der Artikel zu großen Teilen auf eigenen Recherchen und nur partiell auf Forschungsliteratur. Ich nehme an, dass zum Beispiel "Archives de Paris; Paris, France; État-Civil 1792-1902: 1863, Nr. 599" oder "Landesarchiv Berlin; Berlin, Deutschland; Personenstandsregister Heiratsregister: Sternfeld, 1908, Nr. 3" bei einer Kandidatur nicht gerne gesehen werden würde. Wir sollen ja gemäß der Regeln nur etabliertes Fachwissen oder Kontroversen der Forschung abbilden. Mit einer Auszeichnung dürfte es hier daher schwierig werden. Trivia-Abschnitte finde ich auch nicht so gut. Was trivial ist, ist enzyklopädisch eher irrelevant. --Vive la France2 (Diskussion) 11:30, 4. Mai 2024 (CEST)
Hallo Vive la France2, vielen Dank erst einmal für Dein Engagement. Stimmt, die EN sind meistens Primärquellen, die Ausführungen also größtenteils eigene Forschungsergebnisse. Die Suche nach fremden war nämlich nicht sehr erfolgreich. Gäbe es demnach nur die Möglichkeit, meine Ergebnisse zuerst zu veröffentlichen und mich dann darauf zu berufen? Mmh, ich schätze, diesen Aufwand mute ich mir nicht zu. Das Aufstöbern der beiden angesprochenen Quellen (bisher aus ancestry, ohne Link, weil die meisten Leser keinen Zugriff darauf haben) gehe ich gerne an, aber nur, wenn wenigstens der Artikel bleiben darf. Deine Meinung zum letzten Punkt? --Artessa (Diskussion) 15:26, 4. Mai 2024 (CEST)
Genau, die Möglichkeit erst deine Ergebnisse von einem Verlag als Aufsatz drucken zu lassen und dann diese Inhalte hier zu paraphrasieren und in einer Kandidatur auszeichnen zu lassen besteht durchaus. Etwas drucken zu lassen, kann aber mitunter recht teuer werden oder zumindest viel Überzeugungsarbeit kosten, wenn ein Verlag nicht selbst schon geplant hat, ähnliche Beiträge herauszugeben. Manchmal ergibt sich etwas. Weißt du vielleicht von Forschungsprojekten, Reihen oder Vereinen, an die du dich wenden könntest, erstmal per Mail fragen und dabei eventuelle akademische Qualifikationen erwähnen? Es sollte nur sichergestellt werden, dass du nicht den Dienstleister Books on Demand ansprichst, der ist unseriös und darf auch in der Wikipedia nicht zitiert werden. Zu der anderen Frage: Wenn es einen Link gibt, gib ihn ruhig an, auch wenn es für viele User eine Zugriffsbeschränkung gibt. Deinen Wikipedia-Artikel kannst du so lassen, wie er ist. Lösch nicht deine Ergebnisse, vielleicht kann jemand noch darauf aufbauen und etwas veröffentlichen. Wer weiß? Nur das Review würde ich eher abbrechen, sonst könnte irgendwann mal ein Idiot kommen und sagen: "Das ist ein Regelverstoß, ich lösche erstmal alle Textstellen, die mit Primarquellen belegt sind". Das wäre schade um deine ganze Arbeit. --Vive la France2 (Diskussion) 15:54, 4. Mai 2024 (CEST)
@Vive la France2: Danke für die Einschätzung. Review abgebrochen, Diskussion in BNR verschoben.--Artessa (Diskussion) 17:13, 4. Mai 2024 (CEST)

@Vive la France2: Hallo! Eineinhalb Monate sind seit dem Abbruch des Reviews vergangen. Jetzt also ein Neustart mit meinen Forschungsergebnissen als Sekundärliteratur. Passt es so besser? An Deiner kompetenten Einschätzung wäre mir viel gelegen. Gruß --Artessa (Diskussion) 15:29, 21. Jun. 2024 (CEST)

Hallo Artessa, ich habe im Review geantwortet und bin relativ optimistisch. Liebe Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 17:26, 21. Jun. 2024 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch

zur "Lobenden Erwähnung" beim Schreibwettbewerb. Liebe Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:42, 26. Mai 2024 (CEST)

@Lutheraner: Einen herzlichen Dank für Deinen Glückwunsch! Die lobende Erwähnung hat mich tatsächlich total geplättet. Sehr motivierend! Gruß --Artessa (Diskussion) 14:08, 26. Mai 2024 (CEST)

Moinsen, Artessa. Wenn Du dieses grandiose thematische Quintuple intuitiv angelegt hast: Was für ein sicheres Gefühl! Ist es geplant entstanden: Was für ein Hirn!
Sargoth und mir jedenfalls war Deine komplementäre Anlage der Kerzenartikel ganz schnell aufgefallen (dass ich sowas schätze, steht ja sogar in meinen SW-Bewertungskriterien) und wir waren froh, dass uns die Gesamtjury gerne in der Beurteilung gefolgt ist, eine solche Qualität positiv zu vermerken, auch wenn dafür die gestrengen Wettbewerbsregularien leicht „erweitert“ werden mussten.
Merci beaucoup für diese Lesefreude(n) und Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 12:39, 27. Mai 2024 (CEST)

Ich schließe mich dem Glückwunsch an und reiche den Preisauswahl-Stab an dich weiter. --Uwe G. ¿⇔? RM 07:59, 28. Mai 2024 (CEST)
Lieber Artessa, Preise über Preise: Nun gebe ich den Preisauswahlstab beim Miniaturenwettbewerb an dich weiter. Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 19:58, 30. Mai 2024 (CEST)
Liebe Artessa, auch von mir (verspätete) Gratulation. Wenn du mir deine Anschrift per Wikimail schickst, lasse ich dir die Sanduhr per Post zukommen. Beste Grüße, Alt 11:09, 4. Jun. 2024 (CEST)
Done! Herzliche Grüße --Artessa (Diskussion) 13:20, 4. Jun. 2024 (CEST)
@Wahrerwattwurm: Sorry für die späte Antwort, bin im Urlaub einfach nicht dazu gekommen. Uber das Lob freue ich mich sehr, obschon die Themenreihe weder intuitiv noch geplant entstanden, sondern still und leise gewachsen ist. Angefangen hat's mit einem bei Wikipedia-on-Tour in Postdam entdeckten Bild von Isaac Israëls: Zwei Mädchen an der Lijnbaansgracht in Amsterdam. Bei der Recherche stieß ich auf die Waspitten und die Koninklijke Fabriek van Waskaarsen. Und dann gab's kein Halten mehr. Nennen wir es einfach Eintauchen in ein sehr interessantes Themengebiet. Auf der Agenda steht noch der Ausbau der Kerzenherstellung (historisch/heute) und ein Artikel zu Kerzenrohstoffen (evtl. auch dort integriert) - in Abgleich mit den entsprechenden Passagen im Artikel Kerze. Das Thema wird mich also noch eine Weile beschäftigen. Schön! Denn es macht Spaß ... Weiterhin viel Lesespaß! --Artessa (Diskussion) 13:52, 4. Jun. 2024 (CEST)

A. Motard & Co. | Review vom 21. Juni bis 9. Juli 2024

A. Motard & Co. war ein Berliner Unternehmen, das von ca. 1839 bis 1980 Stearinkerzen und andere chemische Produkte herstellte. Der Gründer Adolphe Motard hatte sich in Paris mit seinem Kompagnon Adolphe de Milly zerstritten und war ausgezogen, um ihrer beider Kerzenentwicklung im Ausland zu vermarkten. Um 1900 beschäftigte das Familienunternehmen über 400 Personen. 1937 erfolgte die Übernahme durch einen Chemiekonzern. 1979 erwarb ein Gelatineproduzent dessen Aktienmehrheit und stellte die unrentable Kerzenproduktion im Jahr darauf ein.

Zum vorliegenden Thema bin ich durch meine intensive Beschäftigung mit der Kerzenherstellung gekommen. Die trotz der damaligen Bedeutung des Unternehmens dürftige Quellenlage weckte meine Neugier. Tatsächlich kam ich beim Durchforsten der digitalisierten Berliner Adressbücher und anderer Quellen zu einigen Ergebnissen – was jedoch zum freundlichen Hinweis auf den rein enzyklopädischen Charakter der Wikipedia führte. (Irgendwie sind mir da wohl die Pferde durchgegangen ...) Um das zu erwartende Streichen meiner Fleiß- und Detektivarbeit zu vermeiden, sind die eigenen Forschungsergebnisse nun raus. Oder besser gesagt: zu Sekundärliteratur mutiert und in den EN entsprechend abgeändert. So sollte es IMO passen.
Der Artikel ist keine Neuanlage, sondern basiert auf einem Vorgängertext mit Lemma „Motard“, von dem noch ca. 10 Prozent übrig geblieben sind. Damit er ein wenig Aufmerksamkeit bekommt, möchte ich nach dem Review für „Lesenswert“ kandidieren. Ich freue mich auf und über Reaktionen. Gruß --Artessa (Diskussion) 15:25, 21. Jun. 2024 (CEST)

Ich selbst würde für lesenswert stimmen, da ersichtlich ist, wer Autorin ist und es einen vernünftigen wissenschaftlichen Fußnotenaparat gibt. Die Mehrzahl der Belege sind einsehbare Digitalisate, nach einer Prüfung mancher Stellen konnte ich keine Unstimmigkeiten feststellen. Für mich wäre die Sache daher eindeutig. Jetzt kommt allerdings das "Aber". Es könnte mit Blick auf deinen eigenen Aufsatz bei einer Kandidatur durchaus passieren, dass einige auf Wikipedia:Belege verweisen. Im zweiten Punkt unter der Überschrift "Was sind zuverlässige Informationsquellen?" steht dort: "Im Selbstverlag erschienene Publikationen (ausgenommen Dissertationen oder Habilitationsschriften), beispielsweise Books on Demand (BoD), VDM o. Ä., sind im Allgemeinen keine geeigneten Quellen." Selbstverlag bedeutet, dass die Autorin oder der Autor selbst ihre Arbeit veröffentlicht. Bei einer Dissertationen oder Habilitationsschrift erfolgt ja eine Begutachtung und vorher noch eine wissenschaftliche Betreuung, die fällt bei deiner Veröffentlichung weg. Idealer wäre daher, wenn der Beitrag von einem Verlag in einer Aufsatzsammlung herausgegeben werden würde. Ich würde trotzdem eine Kandidatur wagen, denn der Satz "Im Selbstverlag erschienene Publikationen (ausgenommen Dissertationen oder Habilitationsschriften), beispielsweise Books on Demand (BoD), VDM o. Ä., sind im Allgemeinen keine geeigneten Quellen" nimmt die Einschränkung vor, "Im Allgemeinen". Es sind ja auch nur wenige Stellen, in denen der Aufsatz verwendet wird und die Angaben sind ja wirklich einfach nachzuprüfen. Liebe Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 16:02, 21. Jun. 2024 (CEST)
Herzlichen Dank für das wirklich schnelle Feedback! Wenn nicht noch etwas anderes kommt, wird der Artikel also nächste Woche kandidieren. Mein Aufsatz ist immerhin eine Sammlung belegbarer und belegter Fakten, er enthält keinerlei wissenschaftliche Kontroversen. Ich bin zuversichtlich, dass dies akzeptiert wird. Wenn nicht, dann eben nicht. Den Aufwand einer Publikation in einem Fachmagazin müssten schon andere betreiben. Danke für die Unterstützung. Liebe Grüße zurück --Artessa (Diskussion) 17:43, 21. Jun. 2024 (CEST)

Ich danke für den Artikel, an dessen Gegenstand ich olfaktorische Erinnerungen habe, aber: Nein, so geht das nicht. Das erste Review wurde wegen mangelnder Erfolgaussichten abgebrochen, weil der Text auf zahlreichen Primärquellen basierte, mithin offenkundig originäre Forschung darstellte. Nun also eine neue Version, die statt der selbstausgewerteten Adressbücher und Archivalien auf eine jüngst veröffentlichte PDF referenziert, die genau dieselben Primärquellen als Belege anführt. Das ist meines Erachtens eine allzu billige Umgehung von WP:NOR, zumal die Website textquartett.de, die die PDF hostet, so ziemlich das Gegenteil einer zuverlässigen Informationsquellen ist. Das darf auf keinen Fall Schule machen. --Φ (Diskussion) 15:25, 22. Jun. 2024 (CEST)

Vielen Dank für die Einschätzung. Dieser möchte ich jedoch einiges entgegenhalten: 1. Die Website als unzuverlässige Informationsquelle zu bezeichnen, wäre vielleicht legitim, wenn sie tatsächlich die Informationsquelle wäre. Stattdessen dient sie ausschließlich der Bereitstellung gründlich recherchierter Fakten zu einem dort fachfremden Thema. Der aufmerksame Leser hätte sicher keine Zweifel an der Bereitschaft eines Fachverlags, den Artikel zu veröffentlichen. Für die Autoren stehen Aufwand und Nutzen aber oft in keinem Verhältnis. 2. Gäbe es eine wissenschaftliche Veröffentlichung, hätte ich mich gefreut und sie gerne zitiert. Da es sich hier jedoch um ein rein dokumentarisches Thema handelt, ist wohl eher nicht damit zu rechnen (keine spannenden Kontroversen, keine Lorbeeren zu ernten). Und mal ehrlich: Würden wir alle Artikel, die auf nicht-wissenschaftlichen Publikationen fußen, aus der Wikipedia streichen, wie viel wäre dann noch übrig? 3. Müssen iyo auch die anderen Weblinks und die Firmenschrift zu 125 Jahre Gelita raus? Kommerzielle Interessen verfolgen sie genauso wenig wie der Artikel zur Kerzenfabrik.
Was, bitte, soll ich also Deiner Meinung nach tun? Warten, bis ein Buch zum Thema erscheint? Oder nur die Artikel zur chemischen Industrie sowie die Ehrungen und den Katalog 1896 gelten lassen? Dann aber ist der Artikel in der Tat nicht mehr „lesenswert“.--Artessa (Diskussion) 13:19, 23. Jun. 2024 (CEST)
Ergänzung: pdf-Download jetzt auf alternativer Webseite.--Artessa (Diskussion) 17:17, 23. Jun. 2024 (CEST)
Liebe Artessa,
es tut mir leid, Wasser in deinen Wein gießen zu müssen. Wikipedia-Artikel sollen das etablierte Wissen zum Lemma darstellen. Dein Artikel aber stellt Wissen dar, das zu selber recherchiert hast und nun etablieren willst. Das ist gut, dass du nachgeforscht hast, aber Wikipedia ist nicht der richtige Ort, eigene Forschungsergebnisse bekannt zu machen. Warum arbeitest du sie nicht um und veröffentlichst sie in der Zeitschrift für Unternehmensgeschichte oder einer anderen Fachzeitschrift? Nach Peer-Review und Veröffentlichung dort wären sie allemal zitierfähig. Über ein Thema, das nicht hinreichend erforscht oder dessen Erforschung nicht an reputablem Ort veröffentlicht ist, kann man eben keine auszeichnungswürdigen Artikel schreiben.
Denn wenn du es tun dürftest, müsste es auch allen anderen erlaubt werden. Nun sind aber leider zahlreiche PR-Leute, Propagandisten und Ideologen in der Wikipedia unterwegs, die nur darauf warten, einen regelkonformen Weg zu finden, ihren schädlichen POV in unseren Artikeln unterbringen zu dürfen. Die würden sich freuen, wenn wir ihnen erlauben würden, ihn über eine eigene Website zitierfähig zu machen.
Benutzer:Vive la France2 sieht das anders als ich. Damit kann ich leben und ich würde mich in einer Auszeichnungskandidatur auch überstimmen lassen. Dass ich aus den genannten Gründen aber mit Contra stimmen werden, muss ich dir ehrlichkeitshalber ankündigen.
Nichts für ungut und beste Grüße --Φ (Diskussion) 19:03, 23. Jun. 2024 (CEST)
Diese Diskussion sehe ich als beendet an. Nur eines noch zur Klarstellung: Dass ich Wikipedia benutze, eigene Forschungsergebnisse bekannt zu machen, ist eine infame Unterstellung. Solche Aussagen eignen sich perfekt, die Motivation für ein weiteres WP-Engagement zunichte zu machen. Mal sehen, wie sich das für mich weiterentwickelt. --Artessa (Diskussion) 21:28, 23. Jun. 2024 (CEST)
Ich habe es nicht so verstanden, dass dir unterstellt wird, Wikipedia auf eine unredliche Weise benutzt zu haben.
In der Argumentation bin ich bei Phi. Auch anderen Autoren, die auf ihrer Website ihre Forschung veröffentlicht haben, wurde geraten, sie in einem begutachteten Medium veröffentlichen zu lassen, was denn wiederum für Wikipedia zitierbar ist. --Fiona (Diskussion) 11:28, 30. Jun. 2024 (CEST)
Aus vorgenanntem Grund habe ich meine eigenen Forschungsergebnisse nun eliminiert – und damit Raum für ein Review des Artikelinhalts geschaffen (Grundsatzdiskussionen sind imo hier ohnehin fehl am Platz, da nix für den ANR). Was mir bei der bisherigen Diskussion noch immer nicht ganz klar ist: Lag meine Verfehlung eigentlich im Kommunizieren eigener Forschungsarbeit oder drehte es sich nur um den Ort ihrer Veröffentlichung? Oder anders: Darf ich eigene Ergebnisse in der WP kundtun, wenn zuvor ein Lektor die Quellenangaben den Vorgaben (s)eines Mediums angepasst hat? Ausschließlich formal, versteht sich, denn ins Thema wird er sich wohl kaum einarbeiten wollen. Und genau das sollte doch eigentlich entscheidend sein, oder?
@Fiona: Wer, bitte, begutachtet ein Medium und wo kann man das nachlesen? @Vive la France2: Danke für Deine Toleranz und den sachbezogenen Fokus. Gruß --Artessa (Diskussion) 12:35, 4. Jul. 2024 (CEST)
Es geht ausschließlich um den Ort der Veröffentlichung. Ich glaube, niemand würde etwas monieren, wenn der Beitrag in einer Zeitschrift erschienen wäre und dann für den Artikel paraphrasiert widergegeben wird. Selbst so etwas wie digitalisierte Berliner Adressbücher zu nutzen, wird von einer Mehrheit hier anscheinend als Originäre Forschung aufgefasst. --Vive la France2 (Diskussion) 16:08, 4. Jul. 2024 (CEST)
Danke für die Auslegung. Demnach dürften Autoren die Wikipedia also doch nutzen, um „ihre Forschungsergebnisse bekannt zu machen“? Vorausgesetzt, sie halten den genannten Umweg ein? Warum ich diesen ablehne, ist oben und hier erläutert. Für mich war's ein Lernprozess, sei’s drum. Gruß --Artessa (Diskussion) 19:28, 9. Jul. 2024 (CEST)
Da es zu keiner Zeit um den Artikelinhalt ging, werde ich das Review in den BNR verschieben. --Artessa (Diskussion) 19:40, 9. Jul. 2024 (CEST)

Die Diskussion macht mich traurig und glücklich zugleich. Auf der einen Seite bedaure ich die fehlinvestierte Zeit und die unfreiwillige Preisgabe meiner Identität. Auf der anderen Seite freue ich mich über einen Erkenntnisgewinn: Die strengen Regeln der Wikipedia lassen auch etwas Spielraum. Es kommt nur darauf an, ob Prinzipienreiter oder liberal eingestellte Wikipedianer sie auslegen. Aufgrund meiner negativen Erfahrung lautet mein persönliches Fazit: Mehr meiner Energie für die eigene Forschung, weniger für die Wikipedia. Schade, dass es damit für künftige Wettbewerbe eng wird. Super, dass ich mich in neue Projekte stürzen und diese auf meiner Website veröffentlichen kann. (Möglicherweise findet sie jemand und verwertet die Ergebnisse dann für WP ;-).) Gruß --Artessa (Diskussion) 19:03, 10. Jul. 2024 (CEST) P.S. Der genannte Artikel wird in seiner verstümmelten Fassung natürlich nicht erneut kandidieren.

Probleme mit Deinen Dateien (13.09.2024)

Hallo Artessa,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Capitol 13210 Martin Mambo Italiano.jpg - Problem: Lizenz
  2. Datei:Columbia 40361 Clooney Mambo Italiano.jpg - Problem: Lizenz
  3. Datei:Philips 21465 Clooney Mambo Italiano.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 13. Sep. 2024 (CEST)

Der entsprechende Baustein wurde von Anfang an eingefügt. Ein Hochladen soll nur in der Wikipedia erfolgen, nicht auf Commons. Der mitgesendete Assistent ist also obsolet. --Artessa (Diskussion) 07:47, 13. Sep. 2024 (CEST)
Lizenz nach folgendem Muster geändert: Datei:Columbia_40710.jpg. OK so? --Artessa (Diskussion) 16:42, 13. Sep. 2024 (CEST)