Garde-Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich)
Großverband der Preußischen Armee
(Weitergeleitet von Garde-Kavallerie-Division)
Die Garde-Kavallerie-Division war ein Großverband der Preußischen Armee.
Gliederung
BearbeitenDie Division war Teil des Gardekorps.
Friedensgliederung 1914
Bearbeiten- 1. Garde-Kavallerie-Brigade in Berlin
- Regiment der Gardes du Corps in Potsdam
- Garde-Kürassier-Regiment in Berlin
- 2. Garde-Kavallerie-Brigade in Potsdam
- 1. Garde-Ulanen-Regiment in Potsdam
- 3. Garde-Ulanen-Regiment in Potsdam
- 3. Garde-Kavallerie-Brigade in Berlin
- 4. Garde-Kavallerie-Brigade in Potsdam
- Leib-Garde-Husaren-Regiment in Potsdam
- 2. Garde-Ulanen-Regiment in Berlin (Moabit)
Kriegsgliederung am 2. August 1914
Bearbeiten- 1. Garde-Kavallerie-Brigade
- Regiment der Gardes du Corps
- Garde-Kürassier-Regiment
- 2. Garde-Kavallerie-Brigade
- 1. Garde-Ulanen-Regiment
- 3. Garde-Ulanen-Regiment
- 3. Garde-Kavallerie-Brigade
- 1. Garde-Dragoner-Regiment „Königin Viktoria von Großbritannien und Irland“
- 2. Garde-Dragoner-Regiment „Kaiserin Alexandra von Rußland“
- Reitende Abteilung/1. Garde-Feldartillerie-Regiment
- Garde-MG-Abteilung
- Garde-Pionier-Abteilung
Geschichte
BearbeitenDie Garde-Kavallerie-Division wurde am 19. November 1859 etatisiert und ging aus der am 9. August 1813 gebildeten Garde-Kavallerie-Brigade hervor. Das Kommando stand in Berlin.
Erster Weltkrieg
BearbeitenGefechtskalender
Bearbeiten1914
Bearbeiten- 4. bis 13. August – Grenzschutz- und Aufklärungskämpfe vor der Heeresfront an der belgisch-luxemburgischen Grenze
- 14. bis 20. August – Gewaltsame Erkundung der feindlichen Stellungen bei Dinant
- 23. bis 24. August – Schlacht bei Namur
- 29. bis 30. August – Schlacht bei St. Quentin (1914)
- Petit Morin 6. bis 9. September – Schlacht am
- 12. bis 16. September – St. Erme, Juvincourt, La Ville-aux-Bois, Prouvais
- 13. bis 22. September – Kämpfe an der Aisne
- Arras 1. bis 13. Oktober – Schlacht bei
- La Bassée bei Don 9. Oktober – Erzwingung des Übergangs über den Kanal von
- 11. Oktober – Erstürmung von La Bassée
- 13. Einnahme von Givenchy
- 13. Oktober bis 8. November – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 15. bis 28. Oktober – Schlacht bei Lille
- 30. Oktober bis 8. November – Schlacht bei Ypern
- Yser 9. bis 30. November – Schlacht an der
- ab 1. Dezember – Stellungskämpfe an der Yser
1915
Bearbeiten- bis 21. April – Stellungskämpfe an der Yser
- 22. April bis 25. Mai – Kämpfe um Ypern
- 26. Mai bis 26. Juni – Stellungskämpfe an der Yser
- 2. bis 15. Juli – Transport nach dem Osten
- 16. bis 18. Juli – Durchbruchsschlacht von Krasnostaw
- 19. bis 28. Juli – Kämpfe im Anschluss an die Durchbruchsschlacht von Krasnostaw
- 29. bis 30. Juli – Durchbruchsschlacht von Biskupice
- 31. Juli bis 19. August – Verfolgungskämpfe vom Wieprz bis zum Bug
- 19. bis 28. August – Heeresgruppen-Reserve
- 29. bis 30. August – Gefecht bei Kobryn
- 31. August bis 15. September – Heeresgruppen-Reserve
- 19. bis 24. September – Kämpfe an der oberen Schtschara-Serwetsch
- 25. September bis 3. Oktober – Stellungskämpfe an der oberen Schtschara-Serwetsch
- ab 1. Oktober – Stellungskampf in den Pripjetsümpfen
1916
Bearbeiten- Stellungskampf in den Pripjetsümpfen
1917
Bearbeiten- bis 1. Dezember – Stellungskampf in den Pripjet-Sümpfen
- Waffenruhe 2. bis 17. Dezember –
- ab 17. Dezember – Waffenstillstand
1918
Bearbeiten- bis 11. Februar – Waffenstillstand
- 11. Februar bis 2. März – Reserve der Heeresgruppe Linsingen
- Okkupation großrussischen Gebietes 3. bis 15. März –
- 12. bis 15. März – Transport aus dem Osten nach Zossen, Umbildung zur Garde-Kavallerie-Schützen-Division
Kommandeure
BearbeitenDienstgrad | Name | Datum[1] |
---|---|---|
Oberstleutnant | Hans von Werder | 9. August bis 20. September 1813 |
Oberstleutnant | Friedrich von La Roche-Starkenfels | 21. September 1813 bis 21. Dezember 1816 |
Oberst | Heinrich Ludwig Georg von Knobelsdorff | 22. Dezember 1816 bis 13. September 1826 |
Friedrich Wilhelm von Brandenburg | 28. November 1826 bis 29. März 1838 | |
Karl von Brauchitsch | 30. März 1838 bis 29. März 1844 | |
Generalmajor/Generalleutnant | Adam von Tümpling | 30. März 1844 bis 13. Dezember 1848 |
Generalmajor | Franz von Waldersee | 14. Dezember 1848 bis 4. August 1856 |
Generalleutnant | August von Württemberg | 5. August 1856 bis 13. Juni 1859 |
Generalmajor | Gustav Adolf von Schlemüller | 14. Juni 1859 bis 15. September 1862 |
Generalmajor | Karl von der Goltz | 16. September 1862 bis 23. Januar 1863 (mit der Führung beauftragt) |
Generalleutnant | Karl von der Goltz | 24. Januar 1863 bis 8. März 1866 |
Generalleutnant | Hermann von Alvensleben | 10. März 1866 bis 13. Januar 1868 |
Generalmajor/Generalleutnant | Karl Friedrich von der Goltz | 14. Januar 1868 bis 30. Oktober 1872 |
Generalleutnant | Wilhelm von Brandenburg | 31. Oktober 1872 bis 29. August 1882 |
Generalmajor | Wilhelm von Winterfeldt | 30. August bis 20. November 1882 (mit der Führung beauftragt) |
Generalleutnant | Wilhelm von Winterfeldt | 21. November 1882 bis 14. November 1887 |
Generalleutnant | Karl von Alten | 15. November 1887 bis 22. Dezember 1889 |
Generalleutnant | Maximilian von Versen | 23. Dezember 1889 bis 23. März 1890 |
Generalleutnant | Ernst von der Planitz | 24. März 1890 bis 13. Juni 1895 |
Generalleutnant | Alexander von Wartensleben | 14. Juni 1895 bis 9. Juni 1899 |
Generalleutnant | Walther von Moßner | 10. Juni 1899 bis 17. Mai 1901 |
Generalleutnant | Richard von Winterfeld | 18. Mai 1901 bis 21. Dezember 1904 |
Generalleutnant | Arthur von Klinckowström | 22. Dezember 1904 bis 1. September 1907 |
Generalleutnant | Alfred zu Dohna-Schlobitten | 2. September 1907 bis 22. September 1911 |
Generalleutnant | Friedrich Rüdiger von Hertzberg | 23. September 1911 bis 17. Februar 1913 |
Generalleutnant | Manfred von Richthofen | 18. Februar bis 3. Dezember 1913 |
Generalmajor | Raimund von Pelet-Narbonne | 3. Februar bis 21. April 1914 (mit der Führung beauftragt) |
Generalleutnant | Raimund von Pelet-Narbonne | 22. April bis 19. Juni 1914 |
Generalleutnant | Adolf von Storch | 19. Juni bis 23. September 1914 |
Generalmajor | Günther von Etzel | 24. September bis 30. November 1914 (mit der Führung beauftragt) |
Generalleutnant | Adolf von Storch | 1. Dezember 1914 bis 21. Februar 1918 |
Generalmajor/Generalleutnant | Heinrich von Hofmann | 22. Februar bis 5. Dezember 1918 |
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Hubert von Meyerinck: Das königlich preussische Garde-Husaren-Regiment und seine Abstammung. 1811–1869. Eduard Döring, 1869 Digitalisat
- Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 77, 174.
- Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Document No. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 29.
- Johannes Vogel: 3000 Kilometer mit der Garde-Kavallerie (Erlebnisbericht). Hrsg.: Deutsche Nationalbibliothek. Velhagen & Klasing, Bielefeld, Leipzig, Frankfurt am Main 2013, DNB 1035344475 (Online bei der Deutschen Nationalbibliothek – Originaltitel: (Cover) 3000 Kilometer mit der Garde-Kavallerie. 1916.).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 412–413.