5. Garde-Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)
Die 5. Garde-Infanterie-Brigade war ein Großverband der Preußischen Armee. Das Hauptquartier der 5. Garde-Infanterie-Brigade befand sich in Spandau bei Berlin.
Geschichte
BearbeitenDie 5. Garde-Infanterie-Brigade wurde am 1. April 1897 errichtet[1] und unterstand zunächst der 2. Garde-Infanterie-Division. Von 1914 bis 1915 unterstand es der 3. Garde-Infanterie-Division und von 1915 bis 1918 der 4. Garde-Infanterie-Division.
Gliederung
BearbeitenFriedensgliederung 1914
BearbeitenKriegsgliederung am 2. August 1914
Bearbeiten- 5. Garde-Regiment zu Fuß
- Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5
Kriegsgliederung am 19. Mai 1915
Bearbeiten- 5. Garde-Regiment zu Fuß
- Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 93
- Garde-Reserve-Jäger-Bataillon
- Stab, 1. und 3. Eskadron/Garde-Reserve-Ulanen-Regiment
- 2. Garde-Feldartillerie-Regiment
- 1/3 1. Kompanie/Pionier-Bataillon Nr. 28
- Leichter Feldscheinwerfer-Zug 3
Kriegsgliederung vom 8. März 1918
Bearbeiten- 5. Garde-Regiment zu Fuß
- Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 93
- MG-Scharfschützen-Abteilung Nr. 14
- 2. Eskadron/Garde-Reserve-Dragoner-Regiment
- Garde-Artillerie-Kommandeur Nr. 4
- 6. Garde-Feldartillerie-Regiment
- III. Bataillon / 1. Garde-Feldartillerie-Regiment
- Pionier-Bataillon Nr. 106
- Garde-Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 4
Kommandeure
Bearbeiten- Generalmajor Mortimer von Buddenbrock-Hettersdorf: vom 22. März 1897 bis 15. November 1899
- Oberst Otto von Lüdinghausen: vom 16. November 1899 bis 17. April 1903 mit der Führung beauftragt
- Emil von Schickfus und Neudorff: vom 18. April 1903 bis 17. August 1903
- Generalmajor Willy von Salisch: vom 18. August 1903 bis 5. April 1906
- Alfred von Strubberg: vom 10. April 1906 bis 4. März 1908
- Gotthard von Nickisch-Rosenegk: vom Mai 1908 bis 24. September 1908
- Generalmajor Johannes von Eben: vom 25. September 1908 bis 18. Dezember 1911
- Generalmajor Alwin Schmundt: vom 19. Dezember 1911 bis 21. März 1913
- Generalmajor Nikolaus von Below vom 1. April 1913 bis 31. Mai 1915
- Oberst/Generalmajor Rüdiger von der Goltz: vom 1. Juni 1915 bis 25. Mai 1916
- Karl von Lewinski vom 26. Mai 1916 bis 5. September 1916
- Oberst Georg von Vietinghoff gen. Scheel: vom 8. September 1916 bis 24. September 1916
- Georg von Alt-Stutterheim: vom 25. September 1916 bis 16. Juli 1918
- Oberst Georg von Oven: vom 17. Juli 1918 bis 1. Januar 1919
- Generalmajor Georg von Alt-Stutterheim: vom 3. Januar 1919 bis 27. November 1919, vorher Kommandeur der ehemaligen 50. Infanterie-Division
Literatur
Bearbeiten- Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939: Die höheren Kommandostellen 1815–1839. Biblio Verlag, 1990, S. 207, zur Unterstellung diverse Seiten.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Löbell's Jahresberichte über die Veränderwesen und Fortschritte im Militärwesen. 1897, S. 10.