3. Feldartillerie-Brigade Nr. 32
Die 3. Feldartillerie-Brigade Nr. 32 war ein Großverband der Preußischen Armee.
3. Feldartillerie-Brigade Nr. 32 | |
---|---|
Aktiv | 1. Oktober 1901 bis 1919 |
Staat | Königreich Preußen |
Streitkräfte | Preußische Armee |
Truppengattung | Artillerie |
Typ | Feldartillerie |
Gliederung | siehe Geschichte |
Unterstellung | 32. Division (3. Königlich Sächsische) |
Standort | Bautzen |
Leitung | |
Kommandeure | Siehe Kommandeure |
Geschichte
BearbeitenDie 3. Feldartillerie-Brigade Nr. 32 wurde zum 1. Oktober 1901 in Pirna aufgestellt und am 16. Februar 1917 zum Artilleriekommandeur 32 umfunktioniert, dem damit die taktische Führung der gesamten sächsischen Feld- und schweren Artillerie oblag. Sie war Teil der 32. Division, die dem XII. Armee-Korps zugeordnet war und ihren Standort von 1913 bis zum Kriegsende in Bautzen hatte.
Gliederung
Bearbeiten- 1901 bis 1914
Kgl. Sächs. 2. Feld-Artillerie-Regiment Nr. 28 und Kgl. Sächs. 5. Feld-Artillerie-Regiment Nr. 64
- Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914
Wie vor
- Kriegsgliederung am 24. Mai 1918
Artillerie-Kommandeur Nr. 32: Kgl. Sächs. 5. Feld-Artillerie-Regiment Nr. 64 und Fußartillerie-Bataillon Nr. 80
Erster Weltkrieg
BearbeitenDie Brigade kam im Verband der 32. Division ausschließlich an der Westfront zum Einsatz. Zu den Kampfhandlungen, Gefechten und Schlachten siehe Kampfgeschehen der 32. Division.
Brigadekommandeure
BearbeitenName | Datum[1] |
---|---|
Benno Haase | 20. September 1901 bis 22. April 1904 |
Egon von Gersdorff | 23. April 1904 bis 14. April 1908 |
Hasso von Wilucki | 15. April 1908 bis 21. Mai 1912 |
Erwin Schramm[2] | 22. Mai 1912 bis 21. September 1914 |
August Bierling | 22. September 1914 bis 31. März 1915 |
Heinrich Vollert | 1. April 1915 bis 26. Dezember 1915 |
Erich Wagner | 27. Dezember 1915 bis Kriegsende |
Literatur
Bearbeiten- Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 275.
- Claus von Bredow: Historische Rang- und Stammliste des deutschen Heeres. Verlag August Scherl, Berlin 1905, S. 778
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 205f.
- ↑ Preußisches Kriegsministerium: Deutsche Rangliste umfassend das gesamte aktive Offizierkorps 1913. 1913 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).