19. Kavallerie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)

Großverband der Preußischen Armee

Die 19. Kavallerie-Brigade war ein Großverband der Preußischen Armee.

19. Kavallerie-Brigade

Aktiv 11. Oktober 1866 bis 1919
Staat Wappen Königreich Preußen
Streitkräfte Preußische Armee
Truppengattung Kavallerie
Typ Brigade
Gliederung siehe Geschichte
Unterstellung 9. Kavallerie-Division
Standort Hannover
Leitung
Kommandeure Siehe Brigadekommandeure

Geschichte

Bearbeiten

Die 19. Kavallerie-Brigade wurde am 11. Oktober 1866 nach dem Deutschen Krieg in Hannover aufgestellt und war bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges ein Teil der 19. Division, die dem X. Armee-Korps in Hannover zugeordnet war. Im Krieg war sie bis zum 8. April 1917 der 9. Kavallerie-Division unterstellt. Dieser Truppenverband war ein Teil des Höheren Kavallerie-Kommandos Nr. 2, befehligt von General Georg von der Marwitz.[1]

Gliederung

Bearbeiten
  • 1867

Kürassier-Regiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr. 4, 1. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 9, 2. Westfälisches Husaren-Regiment Nr. 11

  • 1868 bis 1869

Westfälisches Kürassier-Regiment Nr. 4, 1. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr.9, Oldenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 19

  • 1871 bis 1872

1. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 9, Oldenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 19, 2. Hannoversches Ulanen-Regiment Nr. 14

  • 1873 bis 1886

Wie vor, ohne Dragoner-Regiment Nr. 9

  • 1886 bis 1914

Oldenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 19, Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13[2]

  • Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914

Wie vor

Deutsch-Französischer Krieg 1870/1871

Bearbeiten

Die Brigade wurde im Feldzug gegen Frankreich unter dem Kommando des Generals Adalbert von Barby eingesetzt.

Erster Weltkrieg

Bearbeiten

Die Brigade wurde zunächst an der West- und ab Mitte November 1914 an der Ostfront eingesetzt, wo sie an der Schlacht bei Łódź und an der Schlacht bei Lowicz-Sanniki teilnahm.

Brigadekommandeure

Bearbeiten
Name Datum[3]
Karl Friedrich von der Goltz 11. Oktober 1866 bis 13. Januar 1868
Adalbert von Barby 14. Januar 1868 bis 22. Mai 1871
Hermann von Redern[4] 23. Mai 1871 bis 11. April 1873
Gustav Hermann von Alvensleben 12. April 1873 bis 2. Februar 1880
Arthur von Wolffersdorff 13. Mai 1880 bis 10. Februar 1882
Alfred von Buddenbrock[5] 11. Februar 1882 bis 10. Februar 1886
Adolf von der Lühe 11. Februar 1886 bis 12. März 1888
Otto Freiherr Spieß von Büllesheim 13. März 1888 bis 15. Juni 1889
Adolf von und zu Schachten[6] 17. Juni 1889 bis 5. August 1897
Friedrich August von Oldenburg 6. August 1897 bis 17. April 1898
Konrad Graf von Lüttichau[7] 18. April 1898 bis 9. Juni 1899
Hasso Graf von der Schulenburg 10. Juni 1899 bis 17. Dezember 1901
Eugen von Falkenhayn 18. Dezember 1901 bis 20. März 1906
Richard von Colomb 21. März 1906 bis 20. April 1908
Oskar von der Goltz 21. April 1908 bis 17. Mai 1910
Ludwig von Lützow 18. Mai 1910 bis 21. April 1912
Gerhard von Manteuffel[8] 22. April 1912 bis 3. April 1914
Fritz von Zedlitz und Leipe 4. April 1914 bis 3. August 1914
Otto von Preinitzer 4. August 1914 bis 21. Oktober 1914
Carl Leopold Eugen Graf von der Goltz 22. Oktober 1914 bis 14. September 1916
Franz Zierold 15. September 1916 bis 13. April 1917
Hermann von Witzleben 14. April 1917 bis Kriegsende
Otto von Preinitzer 17. Mai 1919 (Demobilisierung)

Literatur

Bearbeiten
  • Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 275.
  • Claus von Bredow: Historische Rang- und Stammliste des deutschen Heeres. Verlag August Scherl, Berlin 1905, S. 778

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. The Prussian Machine: Höhere Kavallerie-KommandeureDigitalisat
  2. Preußisches Kriegsministerium, Band 32: Armee-Verordnungsblatt 1898. Berlin 1898 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 205f.
  4. Kalender 1872, Bände 10-11. 1872 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Handbuch für die Provinz Hannover. 1885 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Staats-Handbuch für die Provinz Hannover 1892. 1892 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Staats-Handbuch für die Provinz Hannover 1896. 1896 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  8. Preußisches Kriegsministerium: Rangliste der königlich Preussischen Armee 1912. 1912 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).