Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzlerin Angela Merkel

Wikimedia-Liste

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat während ihrer Amtszeit vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021 folgende offizielle Auslandsreisen durchgeführt.

Funktion Bearbeiten

Auslandsreisen der Bundeskanzlerin dienen der Vertiefung von Beziehungen zu den besuchten Ländern. Hierbei werden Themen der sozialen, politischen und/oder wirtschaftlichen Zusammenarbeit erörtert und gegebenenfalls entsprechende Verträge unterzeichnet. Neben den offiziellen Anlässen sind Besuche von Museen, kulturelle und sportliche Veranstaltungen, Entgegennahme von Ehrungen und Preisen ein weiterer Bestandteil der Auslandsreisen.

Bei den meisten Auslandsreisen wurde Angela Merkel von Ministern und Vertretern der Wirtschaft begleitet.

Antrittsbesuch Bearbeiten

Die diplomatischen Reisen der Regierungschefs werden in den Medien breit rezipiert. Merkels Amtsvorgänger Gerhard Schröder, Helmut Kohl und Helmut Schmidt reisten 1998, 1982 bzw. 1974 als erstes nach Frankreich.[1][2][3]

1. Amtszeit Bearbeiten

Während der Koalition der CDU und der CSU mit der SPD im ersten Kabinett (2005–2009) unter der Führung von Angela Merkel führte der Antrittsbesuch nach Frankreich.

2. Amtszeit Bearbeiten

Der Antrittsbesuch von Angela Merkel im schwarz-gelben Kabinett führte sie in die USA. Hier sprach sie als zweite Deutsche nach Konrad Adenauer vor dem Kongress der Vereinigten Staaten.

3. Amtszeit Bearbeiten

Nach der Konstituierung der zweiten Großen Koalition und der Wahl Angela Merkels zur Bundeskanzlerin der neuen Regierung am 17. Dezember 2013 führte sie der Antrittsbesuch nach Frankreich.

4. Amtszeit Bearbeiten

Nachdem Angela Merkel am 14. März 2018 erneut als Bundeskanzlerin der großen Koalition gewählt und vereidigt worden war, reiste sie zwei Tage später zum französischen Präsidenten Emmanuel Macron.

Internationale Organisationen Bearbeiten

Bei den weiteren Auslandsbesuchen handelt es sich um offizielle Anlässe der Europäischen Union, der G8-Staaten, UNO und anderen internationaler Organisationen.

Europäischer Rat und G8 Bearbeiten

Das Jahr 2007 war in der Außenpolitik geprägt durch die Ratspräsidentschaft des Europäischen Rats im ersten Halbjahr. Im gesamten Jahr war Angela Merkel Vorsitzende der G8 mit dem politischen Höhepunkt des Gipfels in Heiligendamm im Juni.

Liste der Auslandsbesuche Bearbeiten

 
Karte mit allen besuchten Staaten, Stand Juni 2020 (für genauere Erläuterungen bitte die Karte direkt anklicken.)

Während ihrer Amtszeit besuchte Angela Merkel 89 Staaten (Afghanistan, Ägypten, Albanien, Algerien, Angola, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahrain, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Burkina Faso, Chile, China, Dänemark, Elfenbeinküste, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Ghana, Griechenland, Indien, Indonesien, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Jordanien, Kanada, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kolumbien, Kroatien, Kosovo, Kuwait, Lettland, Libanon, Liberia, Litauen, Luxemburg, Mali, Malta, Marokko, Mazedonien, Mexiko, Moldawien, Mongolei, Neuseeland, Niederlande, Niger, Nigeria, Norwegen, Österreich, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vereinigte Staaten, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vatikanstadt, Vietnam, Weißrussland, Zypern) und die Palästinensischen Autonomiegebiete.

2005 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
23. November Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Jacques Chirac
Brüssel (Belgien  Belgien) Treffen mit NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer und dem Präsidenten der EU-Kommission, José Manuel Barroso
24. November London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Treffen mit Premierminister Tony Blair
27. November Barcelona (Spanien  Spanien) Teilnahme am Euromed-Gipfel
2. Dezember Warschau (Polen  Polen) Treffen mit Ministerpräsident Kazimierz Marcinkiewicz
16. und 17. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat

2006 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
2. Januar Wien (Osterreich  Österreich) Treffen mit Bundeskanzler Wolfgang Schüssel
12.–13. Januar Washington, D.C. (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Treffen mit Präsident George W. Bush  
16. Januar Moskau (Russland  Russland) Treffen mit Präsident Wladimir Putin
23. Januar Versailles (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Jacques Chirac
29. Januar Jerusalem (Israel  Israel) Treffen mit Vizepremierminister Ehud Olmert, Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem
Ramallah (Palastina Autonomiegebiete  Palästina) Treffen mit Präsident Mahmud Abbas
26. April Tomsk (Russland  Russland) Treffen mit Präsident Wladimir Putin  
4.–5. April New York und Washington, D.C. (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Treffen mit Präsident George W. Bush, Rede vor amerikanischen und deutschen Unternehmern, Rede auf der 100-Jahr-Feier des American Jewish Committee  
11. Mai Bratislava (Slowakei  Slowakei) Treffen mit Ministerpräsident Mikuláš Dzurinda
12. Mai Wien (Osterreich  Österreich) Teilnahme am Karibik-Gipfel
22.–23. Mai Peking und Shanghai (China Volksrepublik  Volksrepublik China) Treffen mit Ministerpräsident Wen Jiabao, Besuch der Installationen der Expo 2010
15.–17. Juli Sankt Petersburg (Russland  Russland) Teilnahme am G8-Gipfel  
25. August Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Jacques Chirac
10.–11. September Helsinki (Finnland  Finnland) Teilnahme am ASEM-Gipfel, Bilaterale Treffen mit dem polnischen Ministerpräsidenten Jarosław Kaczyński, dem südkoreanischen Präsidenten Roh Moo-hyun, sowie dem indonesischen Präsidenten Susilo Bambang Yudhoyono
23. September Compiègne (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Jacques Chirac und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin
28. September Castel Gandolfo (Italien  Italien) Privataudienz bei Papst Benedikt XVI.
6. Oktober Istanbul (Turkei  Türkei) Treffen mit Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan
12. Oktober Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Jacques Chirac
20. Oktober Lahti (Finnland  Finnland) Teilnahme am informellen Europäischen Rat
27. Oktober Den Haag (Niederlande  Niederlande) Treffen mit Ministerpräsident Jan Peter Balkenende und Königin Beatrix
3. November London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Treffen mit Premierminister Tony Blair
15. November Luxemburg (Luxemburg  Luxemburg) Entgegennahme der Auszeichnung Vision for Europe der Edmond-Israel-Stiftung
7. Dezember Mailand (Italien  Italien) Treffen mit Ministerpräsident Romano Prodi, Besuch in der Mailänder Scala
15. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
19. Dezember Helsinki (Finnland  Finnland) Treffen mit Ministerpräsident Matti Vanhanen
Kopenhagen (Danemark  Dänemark) Treffen mit Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen

2007 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
5. Januar Washington, D.C. (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Treffen mit Präsident George W. Bush  
15. Januar Ljubljana (Slowenien  Slowenien) Teilnahme an der Jubiläumsfeier des Euro
17. Januar Straßburg (Frankreich  Frankreich) Rede vor dem Europäischen Parlament
21. Januar Sotschi (Russland  Russland) Treffen mit Präsident Wladimir Putin  
24. Januar Davos (Schweiz  Schweiz) Rede vor dem Weltwirtschaftsforum
3. Februar Kairo (Agypten  Ägypten) Treffen mit Präsident Hosni Mubarak
4. Februar Riad (Saudi-Arabien  Saudi-Arabien) Treffen mit König Abdullah II.
5. Februar Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate) Treffen mit Emir Chalifa bin Zayid Al Nahyan, Präsident der VAE
6. Februar Dubai (Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate) Treffen mit Emir Muhammad ibn Raschid Al Maktum
Kuwait (Kuwait  Kuwait) Treffen mit Premierminister Nasir al-Muhammed al-Ahmed as-Sabah
13. Februar Straßburg (Frankreich  Frankreich) Rede vor dem Europäischen Parlament
15. Februar Cannes (Frankreich  Frankreich) Teilnahme am Frankreich-Afrika-Gipfel
6. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat zur Einigung beim Klimaschutz, Teilnahme am EU-Sozialgipfel
16. März Warschau (Polen  Polen) Treffen mit Präsident Lech Kaczyński, Rede in der Universität Warschau
19. März Rom (Italien  Italien) Treffen mit Ministerpräsident Romano Prodi
31. März Amman und Aqaba (Jordanien  Jordanien) Treffen mit König Abdullah II.
1. April Jerusalem (Israel  Israel) Treffen mit Premierminister Ehud Olmert, Entgegennahme der Ehrendoktorwürde von der Hebräischen Universität, Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem
Ramallah (Palastina Autonomiegebiete  Palästina) Treffen mit Präsident Mahmud Abbas zur Unterstützung des Friedensprozesses
2. April Beirut (Libanon  Libanon) Treffen mit Ministerpräsident Fuad Siniora, Besuch der Fregatte Brandenburg, ein Flaggschiff des deutschen Marineverbandes, im UNIFIL-Einsatz
29. und 30. April Washington, D.C. (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Teilnahme am EU-USA-Gipfel
11. Mai Zagreb (Kroatien  Kroatien) Teilnahme am Treffen der Staaten der Südosteuropäischen Kooperation, Bilaterales Gespräch mit dem kroatischen Ministerpräsidenten Ivo Sanader
17.–18. Mai Samara (Russland  Russland) Teilnahme am EU-Russland-Gipfel
17. Juni Luxemburg (Luxemburg  Luxemburg) Gespräch mit Premierminister Jean-Claude Juncker
21.–22. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat  
16. Juli Toulouse (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Nicolas Sarkozy
20. Juli Athen (Griechenland  Griechenland) Treffen mit Ministerpräsident Kostas Karamanlis
17.–18. August Ilulissat (Danemark  Dänemark) Treffen mit Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen, Besuch der westgrönländischen Küste im Rahmen des Klimawandels und der globalen Erwärmung
21. August Budapest (Ungarn  Ungarn) Treffen mit Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány, Rede in der deutschsprachigen Andrássy Universität
22. August London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Treffen mit Premierminister Gordon Brown
26.–28. August Peking und Nanjing (China Volksrepublik  Volksrepublik China) Treffen mit Staatspräsident Hu Jintao und Ministerpräsident Wen Jiabao, Rede in der Akademie der Sozialwissenschaften in Peking, Rede am Rechtsinstituts Nanjing
29.–31. August Tokio, Kyōto und Osaka (Japan  Japan) Treffen mit Ministerpräsident Shinzō Abe, Treffen mit Kaiser Akihito, Rede vor der Inamori-Stiftung in Kyoto, Besuch der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Osaka und Treffen mit deutschen Athletinnen und Athleten
24.–25. September New York (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Teilnahme am Klimagipfel der UN, Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen, Entgegennahme der Auszeichnung World Statesman Award 2007 (Regierungschef des Jahres) der Stiftung Appeal of Conscience Foundation
4. Oktober Addis Abeba (Athiopien  Äthiopien) Treffen mit Premierminister Meles Zenawi, Rede vor der Afrikanischen Union
5.–6. Oktober Johannesburg, Pretoria und Kapstadt (Sudafrika  Südafrika) Treffen mit Präsident Thabo Mbeki, Treffen mit dem früheren Präsidenten und Nobelpreisträger Nelson Mandela
7. Oktober Monrovia (Liberia  Liberia) Treffen mit Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf
29. Oktober – 1. November Neu-Delhi und Mumbai (Indien  Indien) Treffen mit Premierminister Manmohan Singh, Besuch der Bank für ländliche Entwicklung in Mumbai
3. November Kabul (Afghanistan  Afghanistan) Treffen mit Präsident Hamid Karzai, Besuch der deutschen Isaf-Soldaten
9.–10. November Crawford (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Treffen mit Präsident George W. Bush  
6. Dezember Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Nicolas Sarkozy
8. Dezember Lissabon (Portugal  Portugal) Teilnahme am EU-Afrika-Gipfel
13. Dezember Lissabon (Portugal  Portugal) Unterzeichnung des Vertrags von Lissabon  
14. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU

2008 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
29. Januar London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Treffen mit Premierminister Gordon Brown
31. Januar Palma (Spanien  Spanien) Treffen mit Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero
8. März Moskau (Russland  Russland) Treffen mit Präsident Wladimir Putin  
14. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
14.–16. März Tel Aviv und Jerusalem (Israel  Israel) Besuch zum 60. Jahrestag der Gründung Israels, Treffen mit Ministerpräsident Ehud Olmert, Rede vor der Knesset
3.–4. April Bukarest (Rumänien  Rumänien) Teilnahme am Nato-Gipfel
12. April Oslo (Norwegen  Norwegen) Treffen mit Ministerpräsident Jens Stoltenberg
14. April Dublin (Irland  Irland) Treffen mit Ministerpräsident Bertie Ahern
15. April Straßburg (Frankreich  Frankreich) Rede vor dem Europäischen Parlament
29. April Bern und Genf (Schweiz  Schweiz) Treffen mit Bundespräsident Pascal Couchepin, Besuch der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN)
13.–15. Mai Brasília und São Paulo (Brasilien  Brasilien) Treffen mit Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, Besuch des VW-Sitzes in São Paulo
15.–16. Mai Lima (Peru  Peru) Treffen mit Präsident Alan García, Teilnahme am EU-Lateinamerika-Gipfel
17.–18. Mai Bogotá (Kolumbien  Kolumbien) Treffen mit Präsident Álvaro Uribe
18.–19. Mai Mexiko-Stadt (Mexiko  Mexiko) Treffen mit Präsident Felipe Calderón
7.–9. Juli Tōyako (Japan  Japan) Teilnahme am G8-Gipfel  
13. Juli Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Nicolas Sarkozy
17. Juli Algier (Algerien  Algerien) Treffen mit Präsident Abdelaziz Bouteflika
21. Juli Kiew (Ukraine  Ukraine) Treffen mit Präsident Wiktor Juschtschenko und Ministerpräsidentin Julija Tymoschenko
15.–16. August Sotschi (Russland  Russland) Treffen mit Präsident Dmitri Medwedew  
17. August Tiflis (Georgien  Georgien) Treffen mit Präsident Micheil Saakaschwili
25. August Stockholm (Schweden  Schweden) Treffen mit Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt
26. August Tallinn (Estland  Estland) Treffen mit Staatspräsident Toomas Hendrik Ilves und Ministerpräsident Andrus Ansip  
Vilnius (Litauen  Litauen) Treffen mit Staatspräsident Valdas Adamkus und Ministerpräsident Gediminas Kirkilas
1. September Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einer außerordentlichen Sitzung des Europäischen Rats
24. September Breslau (Polen  Polen) Auszeichnung mit der Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Breslau
2. Oktober Sankt Petersburg (Russland  Russland) Treffen mit Präsident Dmitri Medwedew  
4. Oktober Paris (Frankreich  Frankreich) Teilnahme am G4-Gipfel (Gipfel mit Präsident Nicolas Sarkozy, Premierminister Gordon Brown und Ministerpräsident Silvio Berlusconi)
11. Oktober Colombey-les-Deux-Églises (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Nicolas Sarkozy
12. Oktober Paris (Frankreich  Frankreich) Euroländer beschließen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Stabilisierung der Finanzmärkte
16. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien)
20. Oktober Prag (Tschechien  Tschechien) Treffen mit Ministerpräsident Mirek Topolánek  
23.–25. Oktober Peking (China Volksrepublik  Volksrepublik China) Teilnahme am ASEM-Gipfel
30. Oktober London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Treffen mit Premierminister Gordon Brown
7. November Brüssel (Belgien  Belgien) Vorbereitungstreffen für den Weltfinanzgipfel
18. November Triest (Italien  Italien) Treffen mit Ministerpräsident Silvio Berlusconi
24. November Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Nicolas Sarkozy
9. Dezember Warschau (Polen  Polen) Treffen mit Ministerpräsident Donald Tusk
11. und 12. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat

2009 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
8. Januar Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Nicolas Sarkozy
18. Januar Scharm El-Scheich (Agypten  Ägypten) Konferenz, um einen Waffenstillstand im Gazastreifen herbeizuführen
(Israel  Israel) Treffen mit Ministerpräsident Ehud Olmert
30. Januar Davos (Schweiz  Schweiz) Teilnahme am Weltwirtschaftsforum
1. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am EU-Sondertreffen zur Wirtschaftskrise
20. März Brüssel (Belgien  Belgien)
1. April London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Teilnahme am Weltfinanzgipfel  
4. April Straßburg (Frankreich  Frankreich) Teilnahme am NATO-Treffen  
5. April Prag (Tschechien  Tschechien) Teilnahme am EU-USA-Gipfel
6. April Kundus (Afghanistan  Afghanistan) Besuch deutscher Stützpunkte in Afghanistan
7. Mai Prag (Tschechien  Tschechien) Teilnahme am Gründungsgipfel der östlichen Partnerschaft der EU
4. Juni Krakau (Polen  Polen) Teilnahme am 20. Jahrestag des Untergangs des Kommunismus
11. Juni Paris (Frankreich  Frankreich) Vorbereitung des Europäischen Rats
19. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
26. Juni Washington, D.C. (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Treffen mit Präsident Barack Obama
8.–10. Juli L’Aquila (Italien  Italien) Teilnahme am G8-Gipfel  
14. August Sotschi (Russland  Russland) Treffen mit Präsident Dmitri Medwedew
19. August Sopron (Ungarn  Ungarn) Teilnahme am 20. Jahrestag der Grenzöffnung Ungarns
1. September Danzig (Polen  Polen) Teilnahme am 70. Jahrestag des Ausbruch des Zweiten Weltkrieges
17. September Brüssel (Belgien  Belgien) Informelles Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU
24./25. September Pittsburgh (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Teilnahme am Weltfinanzgipfel  
29./30. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
2./3. November Washington, D.C. (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Treffen mit Präsident Barack Obama, Rede vor dem Senat und dem Repräsentantenhaus des Kongresses der Vereinigten Staaten
11. November Paris (Frankreich  Frankreich) Teilnahme an den Gedenkfeierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkrieges
19. November Brüssel (Belgien  Belgien) Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU
10./11. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
17./18. Dezember Kopenhagen (Danemark  Dänemark) Teilnahme an der 15. Klimakonferenz der Vereinten Nationen  

2010 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
4. Februar Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Nicolas Sarkozy, 12. Deutsch-französischer Ministerrat
11. Februar Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am EU-Sondertreffen
9. März Luxemburg (Luxemburg  Luxemburg) Treffen mit Premierminister Jean-Claude Juncker und Großherzog Henri
11. März Den Haag (Niederlande  Niederlande) Treffen mit Königin Beatrix und Ministerpräsident Jan Peter Balkenende
25./26. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
29./30. März Istanbul und Ankara (Turkei  Türkei) Zweitägige Auslandsreise, u. a. Treffen mit Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan und Staatspräsident Abdullah Gül
1. April Chequers und London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Treffen mit Premierminister Gordon Brown, Auszeichnung mit der „King Charles II Medal“ der Royal Society
12.–15. April Washington, D.C., Los Angeles und San Francisco (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Viertägige Auslandsreise, u. a. Teilnahme am Gipfel zur Nuklearen Sicherheit  
16. April Lissabon (Portugal  Portugal) Unerwartete Zwischenlandung auf der Rückreise nach Deutschland aufgrund des Vulkanausbruches auf Island
17. April Rom und Bozen (Italien  Italien) Fortsetzung der verspäteten Rückreise nach Deutschland mit Flugzeug (bis Rom) und Fahrzeugen (bis Bozen) aufgrund des Vulkanausbruches auf Island
18. April Bozen (Italien  Italien) Letzte Etappe der verspäteten Rückreise per Fahrzeugen nach Deutschland aufgrund des Vulkanausbruches auf Island
7. Mai Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Gipfel der Staaten der Eurozone
8./9. Mai Moskau (Russland  Russland) Treffen mit Präsident Dmitri Medwedew, Teilnahme an den Gedenkfeierlichkeiten zum 65. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges  
17. Mai Madrid (Spanien  Spanien) Teilnahme am EU-Lateinamerika-Gipfel
24.–27. Mai Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate), Thuwal und Dschidda (Saudi-Arabien  Saudi-Arabien), Doha (Katar  Katar) und Manama (Bahrain  Bahrain) Besichtigung der Ökostadt Masdar, Besichtigung der König-Abdullah-Universität für Wissenschaft und Technologie, Treffen mit dem saudischen König Abdullah, Treffen mit dem Premierminister von Bahrain, Chalifa bin Salman Al Chalifa
17. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
25./26. Juni Huntsville (Kanada  Kanada) Teilnahme am G8-Gipfel  
26./27. Juni Toronto (Kanada  Kanada) Teilnahme am G20-Gipfel  
3. Juli Kapstadt (Sudafrika  Südafrika) Treffen mit Präsident Jacob Zuma, Teilnahme am Fußballspiel Deutschland gegen Argentinien der Fußball-Weltmeisterschaft
15. Juli Jekaterinburg (Russland  Russland) Treffen mit Dmitri Medwedew, Teilnahme an den 12. deutsch-russischen Regierungskonsultationen und dem Petersburger Dialog
16. Juli Peking (China Volksrepublik  Volksrepublik China) Treffen mit Ministerpräsident Wen Jiabao
17. Juli Xi’an (China Volksrepublik  Volksrepublik China) Fortsetzung des Treffens vom Vortag, Besuch der Terrakotta-Armee
18. Juli Astana (Kasachstan  Kasachstan) Treffen mit Staatspräsident Nursultan Nasarbajew
6. September Wilna (Litauen  Litauen) Treffen mit Staatspräsidentin Dalia Grybauskaitė
7. September Riga (Lettland  Lettland) Treffen mit Staatspräsident Valdis Zatlers  
16. September Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
20./21. September New York (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Teilnahme an der Gipfeltagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Milleniumszielen
4. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am 8. ASEM-Gipfel
11. Oktober Sofia (Bulgarien  Bulgarien) Treffen mit Staatspräsident Georgi Parwanow und Ministerpräsident Bojko Borissow, Auszeichnung mit der Ehrendoktorwürde der Universität Russe und dem bulgarischen Staatsorden Stara Planina
12. Oktober Bukarest (Rumänien  Rumänien) Treffen mit Staatspräsident Traian Băsescu und Ministerpräsident Emil Boc
18./19. Oktober Deauville (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Staatspräsident Nicolas Sarkozy und dem russischen Staatspräsidenten Dmitri Medwedew  
28./29. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
30./31. Oktober Chequers (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Treffen mit Premierminister David Cameron
12. November Brügge und Brüssel (Belgien  Belgien) Treffen mit König Albert II. und Ministerpräsident Yves Leterme
11./12. November Seoul (Korea Sud  Südkorea) Teilnahme am G20-Gipfel
19./20. November Lissabon (Portugal  Portugal) Teilnahme am NATO-Gipfeltreffen
1. Dezember Astana (Kasachstan  Kasachstan) Teilnahme am OSZE-Gipfel
16./17. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
18. Dezember Kundus und Masar-e Scharif (Afghanistan  Afghanistan) Besuch deutscher Truppen und Treffen mit dem afghanischen Präsidenten Hamid Karzai

2011 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
10. Januar Valletta (Malta  Malta) Treffen mit Staatspräsident George Abela und Premierminister Lawrence Gonzi
11. Januar Nikosia (Zypern Republik  Zypern) Treffen mit Präsident Dimitris Christofias
28. Januar Davos (Schweiz  Schweiz) Teilnahme am Weltwirtschaftsforum  
31. Januar – 1. Februar Jerusalem und Tel Aviv (Israel  Israel) Treffen mit Staatspräsident Schimon Peres und Ministerpräsident Benjamin Netanjahu anlässlich der 3. deutsch-israelischen Regierungskonsultationen, Auszeichnung mit der Ehrendoktorwürde der Universität Tel Aviv
3. Februar Madrid (Spanien  Spanien) Treffen mit Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero und König Juan Carlos I. anlässlich der 23. deutsch-spanischen Regierungskonsultationen  
4. Februar Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
7. Februar Warschau (Polen  Polen) Treffen mit Präsident Bronisław Komorowski und dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy zum Weimarer Dreieck  
15. Februar Bratislava (Slowakei  Slowakei) Feier anlässlich des 20. Jahrestages der Unterzeichnung des Visegrád-Abkommens
11. März Brüssel (Belgien  Belgien) Sondersitzung des Europäischen Rates zur Lage in Libyen
19. März Paris (Frankreich  Frankreich) Teilnahme an einem Gipfeltreffen zur Libyen-Krise
24./25. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat  
26./27. Mai Deauville (Frankreich  Frankreich) Teilnahme am G8-Gipfel  
31. Mai / 1. Juni Neu-Delhi (Indien  Indien) und Singapur  Singapur Zweitägige Auslandsreise in Indien und Singapur
7./8. Juni Washington, D.C. (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Treffen mit Präsident Barack Obama, Auszeichnung mit der Presidential Medal of Freedom  
14. Juni Genf (Schweiz  Schweiz) Rede auf der 100. Jahresarbeitskonferenz der International Labor Organisation
21. Juni Warschau (Polen  Polen) Teilnahme an den deutsch-polnischen Regierungskonsultationen
23./24. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
9. Juli Halbinsel Hel (Polen  Polen) Informelles Treffen in privater Atmosphäre mit dem polnischen Staatspräsidenten Bronislaw Komorowski
12.–14. Juli Nairobi (Kenia  Kenia), Luanda (Angola  Angola), Abuja (Nigeria  Nigeria) Dreitägige Afrika-Reise
21. Juli Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
16. August Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Staatspräsident Nicolas Sarkozy
22./23. August Zagreb (Kroatien  Kroatien), Belgrad (Serbien  Serbien) Treffen mit Jadranka Kosor und Boris Tadić
30. August Ljubljana (Slowenien  Slowenien) Arbeitsbesuch bei Borut Pahor  
1. September Paris (Frankreich  Frankreich) Teilnahme an der Libyen-Konferenz
29./30. September Warschau (Polen  Polen) Teilnahme am Gipfeltreffen der Östlichen Partnerschaft
5. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Treffen mit der EU-Kommission und dem EU-Parlament
10.–13. Oktober Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam  Vietnam), Ulaanbaatar (Mongolei  Mongolei) Auslandsreise nach Vietnam und in die Mongolei
23. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
3. und 4. November Cannes (Frankreich  Frankreich) Teilnahme am G 20-Gipfel  
8. und 9. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
19. Dezember Priština (Kosovo  Kosovo) Treffen mit Ministerpräsident Hashim Thaçi, Besuch deutscher KFOR-Truppen

2012 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
25. Januar Davos (Schweiz  Schweiz) Teilnahme am Weltwirtschaftsforum  
30. Januar Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am informellen Treffen der Mitglieder des Europäischen Rates  
1. und 2. Februar Peking und Guangzhou (China Volksrepublik  Volksrepublik China) Treffen mit Staatspräsident Hu Jintao, dem Vorsitzenden des Nationalen Volkskongresses Wu Bangguo, sowie Ministerpräsident Wen Jiabao
6. Februar Paris (Frankreich  Frankreich) Teilnahme am 14. deutsch-französischen Ministerrat
1. und 2. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
12. März Masar-e Scharif (Afghanistan  Afghanistan) Besuch deutscher Truppen in Afghanistan[4]
13. März Rom (Italien  Italien) Treffen mit Präsident Giorgio Napolitano und Ministerpräsident Mario Monti
3. April Prag (Tschechien  Tschechien) Treffen mit Präsident Václav Klaus und Ministerpräsident Petr Nečas
18. und 19. Mai Camp David (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Teilnahme am G8-Gipfel  
20. Mai Chicago (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Teilnahme am NATO-Gipfeltreffen  
23. Mai Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme informellen Abendessen der EU-Staats- und -Regierungschefs
18. und 19. Juni Los Cabos (Mexiko  Mexiko) Teilnahme am G20-Gipfel  
22. Juni Rom (Italien  Italien) Arbeitstreffen mit dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti, dem französischen Präsidenten François Hollande, sowie dem spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy
27. Juni Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande
28. und 29. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
4. Juli Rom (Italien  Italien) Deutsch-italienische Regierungskonsultationen
8. Juli Reims (Frankreich  Frankreich) Teilnahme am 50. Jubiläum der Messe in der Kathedrale von Reims, an der Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle teilgenommen hatten. Die Messe gilt als Symbol für die Verbesserung der deutsch-französischen Beziehungen.  
9. bis 11. Juli Jakarta (Indonesien  Indonesien) Treffen mit Staatspräsident Susilo Bambang Yudhoyono. Besuch des Tsunami-Frühwarnzentrums und der Istiqlal-Moschee, sowie Treffen mit indonesischen und deutschen Wirtschaftsvertretern.
15. und 16. August Ottawa und Gatineau (Kanada  Kanada) Treffen mit Premierminister Stephen Harper
22. August Chișinău (Moldau Republik  Moldau) Treffen mit Ministerpräsident Vladimir Filat; Erster Besuch eines Deutschen Regierungschefs in Moldawien
29. und 30. August Peking und Tianjin (China Volksrepublik  Volksrepublik China) Treffen mit Ministerpräsident Wen Jiabao und Vizepräsident Xi Jinping
6. September Madrid (Spanien  Spanien) Treffen mit Ministerpräsident Mariano Rajoy und Teilnahme am Deutsch-Spanischen Unternehmertreffen
7. September Wien (Osterreich  Österreich) Treffen mit Bundeskanzler Werner Faymann
9. Oktober Athen (Griechenland  Griechenland) Treffen mit Ministerpräsident Andonis Samaras  
18. und 19. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
7. November Brüssel (Belgien  Belgien) Grundsatzrede zur Europapolitik vor dem Europäischen Parlament
7. November London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Arbeits-Abendessen mit Premierminister David Cameron
12. November Lissabon (Portugal  Portugal) Treffen mit Staatspräsident Aníbal Cavaco Silva und Ministerpräsident Pedro Passos Coelho; Teilnahme am deutsch-portugiesischen Unternehmertreffen
16. November Moskau (Russland  Russland) Teilnahme an den 14. Deutsch-russischen Regierungskonsultationen; Rede am Petersburger Dialog  
22. und 23. November Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Sondergipfel des Europäischen Rates zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU; Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Herman Van Rompuy  
10. Dezember Oslo (Norwegen  Norwegen) Teilnahme an der Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union  
13. und 14. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat

2013 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
12. Januar Limassol (Zypern Republik  Zypern) Treffen mit zypriotischen Politikern
24. Januar Davos (Schweiz  Schweiz) Teilnahme am Weltwirtschaftsforum
26. und 27. Januar Santiago de Chile (Chile  Chile) Treffen mit Staatspräsident Sebastián Piñera. Teilnahme am Gipfel der EU mit den lateinamerikanischen und karibischen Staaten
6. Februar Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident François Hollande und Besuch des Fussballländerspiels Frankreich gegen Deutschland im Stade de France
7. und 8. Februar Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
20. Februar Oslo (Norwegen  Norwegen) Treffen mit Ministerpräsident Jens Stoltenberg
24. und 25. Februar Kahramanmaraş, Göreme und Ankara (Turkei  Türkei) Besuch der deutschen Truppen im Rahmen der Operation Active Fence sowie Treffen mit Präsident Abdullah Gül und Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan
6. März Warschau (Polen  Polen) Teilnahme am Treffen der Mitgliedsländer der Visegrád-Gruppe, zusammen mit dem französischen Präsidenten François Hollande
14. und 15. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat  
19. März Vatikanstadt (Vatikanstadt  Vatikanstadt) Teilnahme an der Amtseinführung von Papst Franziskus
10. Mai Masar-e Scharif und Kundus (Afghanistan  Afghanistan) Besuch deutscher Truppen in Afghanistan
18. Mai Vatikanstadt (Vatikanstadt  Vatikanstadt) Privataudienz bei Papst Franziskus
22. Mai Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat. Ehrung mit dem Lord Jakobovits of European Jewry Price durch die Europäische Rabbinerkonferenz.
23. Mai Nijmegen (Niederlande  Niederlande) Auszeichnung mit der Ehrendoktorwürde durch die Radboud-Universität Nijmegen  
25. Mai London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Besuch des Champions-League-Finales zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München im Londoner Wembley-Stadion
30. Mai Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Staatspräsident François Hollande
17. und 18. Juni Lough Erne (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Teilnahme am G8-Gipfel  
21. Juni Sankt Petersburg (Russland  Russland) Teilnahme am St. Petersburg International Economic Forum und Treffen mit Staatspräsident Wladimir Putin
28. und 29. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
5. und 6. September Sankt Petersburg (Russland  Russland) Teilnahme am G20-Gipfel
19. Oktober Gent (Belgien  Belgien) Teilnahme an der Trauerfeier für den ehemaligen belgischen Premierminister Wilfried Martens und Treffen mit dem aktuellen belgischen Premierminister Elio Di Rupo
24. und 25. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
12. November Paris (Frankreich  Frankreich) Teilnahme an einer Konferenz zur Jugendbeschäftigung
28. und 29. November Vilnius (Litauen  Litauen) Teilnahme am Gipfeltreffen der Östlichen Partnerschaft
18. Dezember Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande
19. und 20. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat

2014 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
19. Februar Paris (Frankreich  Frankreich)

Teilnahme am 16. Deutsch-Französischen Ministerrat und Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande, Besuch der OECD und Treffen mit dem Generalsekretär der OECD, José Ángel Gurría, Teilnahme am European Round Table of Industrialists

24. und 25. Februar Jerusalem (Israel  Israel) Teilnahme an den fünften Deutsch-Israelischen Regierungskonsultationen. Treffen mit Staatspräsident Shimon Peres und Premierminister Benjamin Netanyahu
27. Februar London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Rede vor beiden Häusern des britischen Parlaments, Treffen mit Premierminister David Cameron, Audienz bei Elisabeth II.
6. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am EU-Sondergipfel zur Krise in der Ukraine
7. März Dublin (Irland  Irland) Treffen mit Ministerpräsident Enda Kenny  
12. März Warschau (Polen  Polen) Treffen mit Ministerpräsident Donald Tusk  
20. und 21. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
24. und 25. März Den Haag (Niederlande  Niederlande) Teilnahme am Gipfel zur Nuklearen Sicherheit  
2. und 3. April Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am 4. EU-Afrika-Gipfel
11. April Athen (Griechenland  Griechenland) Treffen mit Ministerpräsident Andonis Samaras
2. Mai Washington, D.C. (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Treffen mit Präsident Barack Obama, Rede zu transatlantischen Wirtschaftsthemen sowie zu aktuellen Fragen des bilateralen Verhältnisses und der Außenpolitik vor der amerikanischen Handelskammer
27. Mai Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einem informellen Treffen der EU-Staats- und -Regierungschefs
4. und 5. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am G7-Gipfel  
6. Juni Ouistreham und Ranville (Frankreich  Frankreich) Teilnahme an der Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der Landung der alliierten Truppen in der Normandie, Kranzniederlegung auf dem Soldatenfriedhof von Ranville  
9. und 10. Juni Mellösa (Schweden  Schweden) Teilnahme an informellen Gesprächen mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Fredrik Reinfeldt, dem britischen Premierminister David Cameron und dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte im Gästehaus der schwedischen Regierung in Harpsund  
15. und 16. Juni Brasília und Salvador da Bahia (Brasilien  Brasilien) Treffen mit Präsidentin Dilma Rousseff, Besuch des WM-Gruppenspiels Deutschland – Portugal
26. und 27. Juni Ypern und Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
6. bis 8. Juli Chengdu und Peking (China Volksrepublik  Volksrepublik China)
13. Juli Rio de Janeiro (Brasilien  Brasilien) Besuch des Finalspiels der WM zwischen Deutschland und Argentinien
15. Juli Dubrovnik (Kroatien  Kroatien) Teilnahme am Brdo-Gipfel
16. Juli Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
18. August Riga (Lettland  Lettland) Treffen mit Präsident Andris Bērziņš und Ministerpräsidentin Laimdota Straujuma
23. August Kiew (Ukraine  Ukraine) Treffen mit Präsident Petro Poroschenko und Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk
24. und 25. August Santiago de Compostela (Spanien  Spanien) Treffen mit Ministerpräsident Mariano Rajoy
30. August Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einer außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates
4. und 5. September Newport (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Teilnahme am NATO-Gipfel  
16. und 17. Oktober Mailand (Italien  Italien) Teilnahme am ASEM-Gipfel
20. Oktober Bratislava (Slowakei  Slowakei) Treffen mit Andrej Kiska und Robert Fico, Entgegennahme der Ehrendoktorwürde der Comenius-Universität Bratislava
23. und 24. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
28. Oktober Ypern und Nieuwpoort (Belgien  Belgien) Teilnahme an der zentralen Gedenkfeier des Königreichs Belgien zum 100. Jahrestag der Schlacht an der Yser
13. und 14. November Auckland und Motutapu Island (Neuseeland  Neuseeland) Treffen mit Premierminister John Key, Besuch eines Projekts zur Aufzucht vom Aussterben bedrohter Kiwis
15. bis 17. November Brisbane und Sydney (Australien  Australien) Teilnahme G-20-Gipfel, Treffen mit dem australischen Premierminister Tony Abbott  
20. November Krzyżowa (Polen  Polen) Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Versöhnungs-Messe
18. und 19. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat  

2015 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
7. Januar London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Treffen mit Premierminister David Cameron, Besuch des British Museum
11. Januar Paris (Frankreich  Frankreich) Teilnahme am Solidaritätsmarsch für die Opfer des Anschlages auf Charlie Hebdo
22. Januar Davos (Schweiz  Schweiz) Teilnahme am Weltwirtschaftsforum
22. und 23. Januar Florenz (Italien  Italien) Treffen mit Premierminister Matteo Renzi, Treffen mit Vertretern deutscher Unternehmen in Italien
30. Januar Straßburg (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident François Hollande und dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz
2. Februar Budapest (Ungarn  Ungarn) Treffen mit Präsident János Áder und Ministerpräsident Viktor Orbán
5. Februar Kiew (Ukraine  Ukraine) Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande und dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko  
6. Februar Moskau (Russland  Russland) Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin  
8. bis 10. Februar Washington, D.C. (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Treffen mit Präsident Barack Obama, Treffen mit dem Präsidenten der Weltbank Jim Yong Kim  
Ottawa (Kanada  Kanada) Treffen mit Ministerpräsident Stephen Harper
11. bis 12. Februar Minsk (Belarus  Belarus) Gipfel für eine friedliche Lösung des Krieges in der Ukraine: Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande, dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem weißrussischen Präsidenten Aljaksandr Lukaschenka  
12. Februar Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am informellen Treffen des Europäischen Rates
20. Februar Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande
20. und 21. Februar Vatikanstadt (Vatikanstadt  Vatikanstadt) und Rom (Italien  Italien) Treffen mit hochrangigen Vertretern aus Kirche und Wissenschaft, Audienz bei Papst Franziskus, Treffen mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin
4. März Brüssel (Belgien  Belgien) Besuch der Europäischen Kommission und Treffen mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, Treffen mit König Philippe auf Schloss Laken
9. und 10. März Tokio und Kawasaki (Japan  Japan) Treffen mit Kaiser Akihito, Treffen mit Ministerpräsident Shinzō Abe, Besuch einer deutschen Firma
19. und 20. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
25. März Seyne (Frankreich  Frankreich) Besuch der Absturzstelle von Germanwings-Flug 9525 gemeinsam mit dem französischen Staatspräsidenten François Hollande und dem spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy
30. März Helsinki (Finnland  Finnland) Treffen mit Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsident Alexander Stubb
23. April Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am EU-Sondergipfel zur Flüchtlingspolitik
27. April Warschau (Polen  Polen) Teilnahme an den deutsch-polnischen Regierungskonsultationen
28. April Kopenhagen (Danemark  Dänemark) Treffen mit Königin Margrethe und Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt
10. Mai Moskau (Russland  Russland) Kranzniederlegung am Grabmal des unbekannten Soldaten, Treffen mit Präsident Wladimir Putin

 

18. Mai Genf (Schweiz  Schweiz) Teilnahme an der Weltgesundheitsversammlung der WHO, Treffen mit der Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation Margaret Chan
21. und 22. Mai Riga (Lettland  Lettland) Teilnahme am 4. Gipfeltreffen der Östlichen Partnerschaft
10. und 11. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am 8. EU-Lateinamerika-Gipfel
22. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der Eurozone zur griechischen Schuldenkrise
25. und 26. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
6. Juli Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident François Hollande zur Beurteilung der Lage nach dem Griechischen Referendum
7. Juli Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der Eurozone zur griechischen Schuldenkrise und zum Griechischen Referendum
8. und 9. Juli Tirana (Albanien  Albanien) Treffen mit Präsident Bujar Nishani und Ministerpräsident Edi Rama
Belgrad (Serbien  Serbien) Treffen mit Staatspräsident Tomislav Nikolić und Ministerpräsident Aleksandar Vučić
Sarajevo (Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina) Treffen mit Ministerpräsident Denis Zvizdić
12. Juli Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der Eurozone zur griechischen Staatsschuldenkrise sowie Teilnahme am außerordentlichen Europäischen Rat
17. August Mailand (Italien  Italien) Besuch der Expo 2015 gemeinsam mit dem italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi
19. und 20. August Brasília (Brasilien  Brasilien) Teilnahme an den 1. Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen und Treffen mit der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff  
27. August Wien (Osterreich  Österreich) Treffen mit Bundeskanzler Werner Faymann und Bundespräsident Heinz Fischer, Auszeichnung mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich, Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag der Deutschen Handelskammer in Österreich  
3. September Bern (Schweiz  Schweiz) Treffen mit Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga und Auszeichnung mit der Ehrendoktorwürde der Universität Bern
23. September Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einem informellen Treffen des Europäischen Rates zur Flüchtlingskrise in Europa
24. bis 27. September New York City (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Teilnahme am Gipfel der Vereinten Nationen
2. Oktober Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten François Hollande, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko zur Besprechung der Lage in der Ukraine  
4. bis 6. Oktober Neu-Delhi und Bengaluru (Indien  Indien) Teilnahme an den deutsch-indischen Regierungskonsultationen und Treffen mit Premierminister Narendra Modi
7. Oktober Straßburg (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident François Hollande und dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz sowie Teilnahme an der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments
9. Oktober Chequers (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Treffen mit Premierminister David Cameron
15. und 16. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
18. Oktober Istanbul (Turkei  Türkei) Treffen mit Präsident Recep Tayyip Erdoğan und Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu
25. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einem Treffen der EU-Regierungschefs zur Flüchtlingskrise in Europa
27. Oktober Paris (Frankreich  Frankreich) Teilnahme am European Round Table
28. bis 30. Oktober Peking und Hefei (China Volksrepublik  Volksrepublik China) Treffen mit Staatspräsident Xi Jinping und Ministerpräsident Li Keqiang
11. und 12. November Valletta (Malta  Malta) Teilnahme am 5. EU-Afrika-Gipfel sowie einem informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU zur Flüchtlingskrise in Europa
15. und 16. November Antalya (Turkei  Türkei) Teilnahme am G-20-Gipfel  
25. November Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande zur Besprechung des Vorgehens nach den Anschlägen in Paris
29. November Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am EU-Türkei-Gipfel zur Beratung über Lösungen für die Flüchtlingskrise in Europa
30. November Paris (Frankreich  Frankreich) Teilnahme an der UN-Klimakonferenz  
17. und 18. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat

2016 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
4. Februar London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Teilnahme an der Geberkonferenz für Syrien und umliegende Region „Supporting Syria and the Region“. Merkel ist Co-Gastgeberin zusammen mit dem britischen Premierminister David Cameron, der norwegischen Ministerpräsidentin Erna Solberg, dem kuwaitischen Emir Al-Sabah und UN-Generalsekretär Ban Ki-moon.
7. Februar Straßburg (Frankreich  Frankreich) Informelles Treffen mit EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und dem französischen Präsidenten François Hollande
8. Februar Ankara (Turkei  Türkei) Treffen mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoğlu
18. und 19. Februar Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
4. März Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande
7. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Treffen der EU-Staats- und -Regierungschefs mit der Türkei zur Beratung über die Umsetzung des Aktionsplans zur Senkung der illegalen Einreisen aus der Türkei in die EU
17. und 18. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
7. April Metz (Frankreich  Frankreich) Teilnahme am 18. Deutsch-Französischen Ministerrat und Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten François Hollande
21. April Middelburg und Eindhoven (Niederlande  Niederlande) Teilnahme an den 2. Deutsch-Niederländischen Regierungskonsultationen, Treffen mit dem niederländischen Königspaar Willem-Alexander und Máxima sowie Prinzessin Beatrix, Treffen mit dem niederländischen Premierminister Mark Rutte
23. April Gaziantep (Turkei  Türkei) Reise in die Türkei mit EU-Ratspräsident Donald Tusk und dem 1. Vizepräsidenten der EU-Kommission, Frans Timmermans[5]
5. und 6. Mai Rom (Italien  Italien) und Vatikanstadt  Vatikanstadt Treffen mit Ministerpräsident Matteo Renzi sowie Teilnahme an der Verleihung des Karlspreises an Papst Franziskus
22. und 23. Mai Istanbul (Turkei  Türkei) Teilnahme am World Humanitarian Summit und Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan
26. und 27. Mai Shima (Japan  Japan) Teilnahme am Treffen der G7  
29. Mai Verdun (Frankreich  Frankreich) Teilnahme an der Gedenkfeier für den 100. Jahrestag der Schlacht um Verdun gemeinsam mit dem französischen Präsidenten François Hollande
1. Juni Rynächt und Pollegio (Schweiz  Schweiz) Teilnahme an der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels
12. bis 14. Juni Peking und Shenyang (China Volksrepublik  Volksrepublik China) Teilnahme an den 4. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen
28. und 29. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat mit einem Fokus auf die Entscheidung Großbritanniens zum EU-Austritt
4. Juli Paris (Frankreich  Frankreich) Teilnahme an der 3. Konferenz zum Westlichen Balkan
8. und 9. Juli Warschau (Polen  Polen) Teilnahme am NATO-Gipfel
13. und 14. Juli Bischkek (Kirgisistan  Kirgisistan) Treffen mit dem kirgisischen Präsidenten Almasbek Atambajew
15. und 16. Juli Ulaanbaatar (Mongolei  Mongolei) Teilnahme am Asia-Europe Meeting
22. August Ventotene (Italien  Italien) Treffen mit dem italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi und dem französischen Präsidenten François Hollande
24. und 25. August Tallinn (Estland  Estland) Treffen mit dem estnischen Ministerpräsidenten Taavi Rõivas und dem estnischen Präsidenten Toomas Hendrik Ilves sowie Besuch des Kompetenzzentrums der NATO
25. August Prag (Tschechien  Tschechien) Treffen mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Bohuslav Sobotka und dem tschechischen Präsidenten Miloš Zeman sowie Besuch der Technischen Universität Prag
26. August Warschau (Polen  Polen) Teilnahme am Treffen der Visegrád-Gruppe und Treffen mit der polnischen Ministerpräsidentin Beata Szydło
31. August Maranello (Italien  Italien) Treffen mit dem italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi
2. September Évian-les-Bains (Frankreich  Frankreich) Teilnahme an einer Diskussionsrunde beim 25. Deutsch-Französischen Unternehmertreffen und Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande
4. und 5. September Hangzhou (China Volksrepublik  Volksrepublik China) Teilnahme am G20-Gipfel  
15. September Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande zur Vorbereitung des Treffens am folgenden Tag in Bratislava
16. September Bratislava (Slowakei  Slowakei) Teilnahme an einem informellen Treffen der verbleibenden Staats- und Regierungschefs der EU zur Zukunft der Europäischen Union  
24. September Wien (Osterreich  Österreich) Teilnahme am Westbalkan-Treffen
9. bis 11. Oktober Bamako (Mali  Mali) Treffen mit dem malischen Präsidenten Ibrahim Boubacar Keïta
Niamey (Niger  Niger) Treffen mit dem Präsidenten Nigers Mahamadou Issoufou und Treffen mit deutschen MINUSMA-Soldaten
Addis Abeba (Athiopien  Äthiopien) Treffen mit dem äthiopischen Präsidenten Hailemariam Desalegn sowie der Kommissionsvorsitzenden der Afrikanischen Union, Nkosazana Dlamini-Zuma
20. und 21. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
15. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat

2017 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
12. Januar Luxemburg (Luxemburg  Luxemburg) Treffen mit dem luxemburgischen Premierminister Xavier Bettel und Großherzog Henri
Brüssel (Belgien  Belgien) Auszeichnung mit der gemeinsamen Ehrendoktorwürde der Universität Gent und der Katholischen Universität Löwen sowie Treffen mit dem belgischen König Philippe und dem belgischen Premierminister Charles Michel
31. Januar Stockholm (Schweden  Schweden) Treffen mit dem schwedischen Königspaar Carl XVI. Gustaf und Silvia sowie dem schwedischen Premierminister Stefan Löfven  
2. Februar Ankara (Turkei  Türkei) Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und dem türkischen Ministerpräsidenten Binali Yıldırım
2. und 3. Februar Valletta (Malta  Malta) Teilnahme am informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU zur Migrationsfrage und zur Zukunft der EU nach dem Brexit
7. Februar Warschau (Polen  Polen) Treffen mit Ministerpräsidentin Beata Szydło und Staatspräsident Andrzej Duda; weitere Treffen mit dem Vorsitzenden der PiS-Partei, Jarosław Kaczyński, dem Parteivorsitzenden der Bürgerplattform, Grzegorz Schetyna und dem Vorsitzenden der PSL, Władysław Kosiniak-Kamysz  
2. März Kairo (Agypten  Ägypten) Treffen mit Präsident Abd al-Fattah as-Sisi und Ministerpräsident Scherif Ismail, außerdem Treffen mit dem Papst und koptischen Patriarch von Alexandrien Tawadros II. in der Markuskathedrale sowie mit dem Großscheich Ahmed el-Tayeb
3. März Tunis (Tunesien  Tunesien) Treffen mit Präsident Beji Caid Essebsi und Ministerpräsident Youssef Chahed
6. März Versailles (Frankreich  Frankreich) Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten François Hollande, dem italienischen Ministerpräsidenten Paolo Gentiloni und dem spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy
9. und 10. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat sowie ein informelles Treffen zur Vorbereitung des 60. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge
17. März Washington, D.C. (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Treffen mit Präsident Donald Trump[6]  
24. und 25. März Rom (Italien  Italien) und Vatikanstadt  Vatikanstadt Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge und Privataudienz bei Papst Franziskus  
29. April Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einer Sondertagung des Europäischen Rats mit den verbleibenden 27 EU-Staats- und -Regierungschefs zur Festlegung der Leitlinien für die Brexit-Verhandlungen
30. April Dschidda (Saudi-Arabien  Saudi-Arabien) Treffen mit dem saudischen König Salman ibn Abd al-Aziz, Kronprinz Mohammed ibn Naif und dem stellvertretenden Kronprinz Mohammed ibn Salman
1. Mai Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate) Treffen mit Kronprinz Muhammad bin Zayid Al Nahyan
2. Mai Sotschi (Russland  Russland) Treffen mit Präsident Wladimir Putin  
25. Mai Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am NATO-Gipfel
26. und 27. Mai Taormina (Italien  Italien) Teilnahme am G7-Gipfel
8. Juni Buenos Aires (Argentinien  Argentinien) Treffen mit Präsident Mauricio Macri
9. und 10. Juni Mexiko-Stadt (Mexiko  Mexiko) Treffen mit Präsident Enrique Peña Nieto
16. und 17. Juni Rom (Italien  Italien) und Vatikanstadt  Vatikanstadt Privataudienz bei Papst Franziskus
22. und 23. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
1. Juli Straßburg (Frankreich  Frankreich) Teilnahme an einem europäischen Trauerakt für den verstorbenen ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl
12. Juli Triest (Italien  Italien) Teilnahme an der 4. Konferenz des Westlichen Balkans
13. Juli Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Emmanuel Macron und Teilnahme am 19. deutsch-französischen Ministerrat
28. August Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dem italienischen Ministerpräsidenten Paolo Gentiloni, dem spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy, der Hohen Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, dem tschadischen Präsidenten Idriss Déby, dem nigrischen Präsidenten Mahamadou Issoufou und dem Vorsitzenden des libyschen Präsidialrates Fayiz as-Sarradsch
29. September Tallinn (Estland  Estland) Teilnahme am EU-Digital-Gipfel der Staats- und Regierungschefs der EU
19. und 20. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
24. November Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme 5. Gipfel der Östlichen Partnerschaft
29. November Abidjan (Elfenbeinküste  Elfenbeinküste) Teilnahme am Gipfel der Europäischen und der Afrikanischen Union
13. Dezember Paris (Frankreich  Frankreich) Teilnahme an der Sahel-G5-Konferenz

2018 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
19. Januar Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron
20. Januar Sofia (Bulgarien  Bulgarien) Treffen mit dem bulgarischen Ministerpräsidenten Bojko Borissow
24. Januar Davos (Schweiz  Schweiz) Teilnahme am Weltwirtschaftsforum
22. und 23. Februar Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat sowie an der EU-Sahel-Konferenz
16. März Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Emmanuel Macron
19. März Warschau (Polen  Polen) Treffen mit Ministerpräsident Mateusz Morawiecki und Präsident Andrzej Duda  
22. und 23. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
27. April Washington, D.C. (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Treffen mit Präsident Donald Trump[7]
12. Mai Assisi (Italien  Italien) Verleihung des Friedenspreises „Lampe des Friedens“ der Franziskaner sowie Treffen mit dem kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel Santos
16. und 17. Mai Sofia (Bulgarien  Bulgarien) Teilnahme an einem informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU sowie an einem Treffen der Europäischen Union mit den Drittstaaten des Westlichen Balkans
18. Mai Sotschi (Russland  Russland) Treffen mit Präsident Wladimir Putin  
23. bis 25. Mai Peking und Shenzhen (China Volksrepublik  Volksrepublik China) Treffen mit Präsident Xi Jinping und Ministerpräsident Li Keqiang
30. und 31. Mai Braga, Porto und Lissabon (Portugal  Portugal)
3. Juni Eppan (Italien  Italien) Besuch des Trainingslagers der deutschen Fußballnationalmannschaft im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2018
8. und 9. Juni La Malbaie (Kanada  Kanada) Teilnahme am G7-Gipfel  
21. und 22. Juni Amman (Jordanien  Jordanien)
  • Treffen mit dem jordanischen König Abdullah II.
  • Treffen mit in Jordanien stationierten Bundeswehrsoldaten
Beirut (Libanon  Libanon)
  • Treffen mit Ministerpräsident Saad Hariri
  • Treffen mit dem Staatspräsidenten Michel Aoun
  • Treffen mit dem Parlamentspräsidenten Nabih Berri
  • Besuch einer Doppelschicht-Schule, an der vormittags libanesische Kinder und nachmittags syrische Flüchtlingskinder unterrichtet werden
24. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am informellen EU-Migrationstreffen
28. und 29. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
10. Juli London (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Teilnahme an der Westbalkan-Konferenz
11. und 12. Juli Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am NATO-Gipfel
11. und 12. August Almonte (Spanien  Spanien) Treffen mit Ministerpräsident Pedro Sánchez in dessen Urlaubsdomizil im Nationalpark Coto de Doñana  
23. bis 25. August Tiflis und Odzisi (Georgien  Georgien) Treffen mit Präsident Giorgi Margwelaschwili und Ministerpräsident Mamuka Bachtadse sowie Besuch der georgischen Grenze zu Südossetien
Jerewan (Armenien  Armenien) Treffen mit Präsident Armen Sarkissjan und Ministerpräsident Nikol Paschinjan sowie Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Zizernakaberd
Baku (Aserbaidschan  Aserbaidschan) Treffen mit Präsident İlham Əliyev  
29. bis 31. August Dakar (Senegal  Senegal) Treffen mit Präsident Macky Sall
Accra (Ghana  Ghana) Treffen mit Präsident Nana Akufo-Addo
Abuja (Nigeria  Nigeria) Treffen mit Präsident Muhammadu Buhari
7. September Marseille (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Emmanuel Macron
8. September Skopje (Nordmazedonien  Nordmazedonien) Treffen mit Ministerpräsident Zoran Zaev
14. September Vilnius und Rukla (Litauen  Litauen) Treffen mit der litauischen Präsidentin Dalia Grybauskaitė, dem litauischen Ministerpräsidenten Saulius Skvernelis, dem lettischen Ministerpräsidenten Māris Kučinskis und dem estnischen Ministerpräsidenten Jüri Ratas sowie Besuch der NATO-Battlegroup Lithuania
17. September Algier (Algerien  Algerien) Treffen mit Präsident Abd al-Aziz Bouteflika und Ministerpräsident Ahmed Ouyahia
19. und 20. September Salzburg (Osterreich  Österreich) Teilnahme an einem informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union
3. und 4. Oktober Jerusalem (Israel  Israel) Teilnahme an den 7. Deutsch-Israelischen Regierungskonsultationen und Treffen mit Premierminister Benjamin Netanjahu und Präsident Reuven Rivlin. Entgegennahme der Ehrendoktorwürde der Universität Haifa.
10. Oktober Den Haag (Niederlande  Niederlande) Treffen mit Ministerpräsident Mark Rutte
17. bis 19. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat, am Euro-Gipfel und am ASEM-Gipfel
26. Oktober Prag (Tschechien  Tschechien) Treffen mit Ministerpräsident Andrej Babiš
27. Oktober Istanbul (Turkei  Türkei) Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einem Syrien-Gipfel  
1. November Kiew (Ukraine  Ukraine) Treffen mit Präsident Petro Poroschenko und Ministerpräsident Wolodymyr Hrojsman
2. November Warschau (Polen  Polen) Teilnahme an den 15. deutsch-polnischen Regierungskonsultationen und Treffen mit Ministerpräsident Mateusz Morawiecki
7. November Helsinki (Finnland  Finnland) Treffen mit Ministerpräsident Juha Sipilä
10. und 11. November Paris und Compiègne (Frankreich  Frankreich) Gemeinsame Teilnahme mit Präsident Emmanuel Macron an einer Gedenkveranstaltung auf der Lichtung von Compiègne und Besuch des Musée d’Orsay sowie Teilnahme an einer internationalen Gedenkzeremonie am Arc de Triomphe
13. November Straßburg (Frankreich  Frankreich) Rede im Europäischen Parlament
25. November Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einem Europäischen Rat ohne Großbritannien
30. November und 1. Dezember Buenos Aires (Argentinien  Argentinien) Teilnahme am G20-Gipfel
5. Dezember Washington, D.C. (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Teilnahme an der Trauerfeier für den ehemaligen US-Präsidenten George H. W. Bush
9. und 10. Dezember Marrakesch (Marokko  Marokko) Teilnahme an der Konferenz zur Annahme des Globalen Pakts für eine sichere, geordnete und reguläre Migration sowie Treffen mit dem marokkanischen König Mohammed VI. und Ministerpräsident Saadeddine Othmani
13. und 14. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat

2019 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
10. und 11. Januar Athen (Griechenland  Griechenland) Treffen mit Präsident Prokopis Pavlopoulos und Ministerpräsident Alexis Tsipras
23. und 24. Januar Davos (Schweiz  Schweiz) Teilnahme am Weltwirtschaftsforum
3. bis 5. Februar Tokio (Japan  Japan) Treffen mit Ministerpräsident Shinzō Abe sowie Empfang bei Kaiser Akihito
24. und 25. Februar Scharm asch-Schaich (Agypten  Ägypten) Teilnahme an einem Gipfeltreffen der Europäischen Union und der Arabischen Liga  
27. Februar Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Emmanuel Macron
21. und 22. März Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat  
26. März Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker
29. März Assisi (Italien  Italien) Teilnahme an der Verleihung des Friedenspreises „Lampe des Friedens“ der Franziskaner an den jordanischen König Abdullah II. sowie Zusammentreffen mit dem italienischen Ministerpräsidenten Giuseppe Conte
4. April Dublin (Irland  Irland) Treffen mit Premierminister Leo Varadkar
10. April Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einem Sondertreffen des Europäischen Rates
1. bis 3. Mai Ouagadougou (Burkina Faso  Burkina Faso) Treffen mit Präsident Roch Marc Kaboré sowie den Präsidenten der Mitgliedsstaaten des G5 Sahel und Vertretern der Zivilgesellschaft
Gao (Mali  Mali) Zusammenkunft mit deutschen Soldaten der Mission MINUSMA
Niamey (Niger  Niger) Treffen mit Präsident Mahamadou Issoufou sowie Vertretern der Zivilgesellschaft und Besuch der Baustelle eines Frauenhauses
9. Mai Sibiu (Rumänien  Rumänien) Teilnahme an einem informellen Europäischen Rat  
18. Mai Zagreb (Kroatien  Kroatien) Treffen mit Ministerpräsident Andrej Plenković
28. Mai Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einem informellen Abendessen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union  
30. Mai Cambridge und Boston (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Teilnahme an der Graduationsfeier der Harvard University und Empfang der Ehrendoktorwürde der Universität sowie Treffen mit dem Gouverneur des Bundesstaates Massachusetts, Charlie Baker  
5. Juni Portsmouth (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Teilnahme an der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Landung der alliierten Truppen in der Normandie  
11. Juni Genf (Schweiz  Schweiz) Teilnahme an der 108. Internationalen Arbeitskonferenz der Internationalen Arbeitsorganisation
20. und 21. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat und an einem Euro-Gipfel
28. und 29. Juni Osaka (Japan  Japan) Teilnahme am G20-Gipfel  
30. Juni bis 2. Juli Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einem EU-Sondergipfel zur Besetzung der Spitzenpositionen in der Europäischen Union  
5. Juli Posen (Polen  Polen) Teilnahme an der Westbalkan-Konferenz  
19. August Sopron (Ungarn  Ungarn) Teilnahme an den Feierlichkeiten anlässlich der ungarischen Grenzöffnung vor 30 Jahren und Treffen mit Ministerpräsident Viktor Orbán
19. und 20. August Þingvellir und Reykjavík (Island  Island) Treffen mit Ministerpräsidentin Katrín Jakobsdóttir, Besichtigung eines Geothermie-Kraftwerks sowie Treffen mit den Regierungschefs des Nordischen Rats
22. August Den Haag (Niederlande  Niederlande) Teilnahme an der Tagung des deutsch-niederländischen Klimakabinetts und Treffen mit Ministerpräsident Mark Rutte
24. bis 26. August Biarritz (Frankreich  Frankreich) Teilnahme am G7-Gipfel  
1. September Warschau (Polen  Polen) Teilnahme an der zentralen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestages des Beginns des Zweiten Weltkriegs  
5. bis 7. September Peking und Wuhan (China Volksrepublik  Volksrepublik China) Treffen mit Präsident Xi Jinping und Ministerpräsident Li Keqiang sowie Besuch verschiedener Unternehmen und Rede an der Huazhong-Universität
22. bis 24. September New York City (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Teilnahme am UN-Klimagipfel und an der UNO-Generalversammlung  
13. Oktober Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Emmanuel Macron
16. Oktober Toulouse (Frankreich  Frankreich) Teilnahme am deutsch-französischen Ministerrat
17. und 18. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
30. Oktober bis 2. November Neu-Delhi (Indien  Indien) Teilnahme an den deutsch-indischen Regierungskonsultationen sowie Treffen mit Premierminister Narendra Modi; Unterzeichnung eines Abkommens über die Modernisierung des indischen Nahverkehrs  
11. November Rom (Italien  Italien) Treffen mit Ministerpräsident Giuseppe Conte
20. November Zagreb (Kroatien  Kroatien) Treffen mit Ministerpräsident Andrej Plenković
3. und 4. Dezember London und Watford (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Teilnahme am NATO-Gipfel sowie bilaterale Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, dem britischen Premierminister Boris Johnson und dem US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump  
6. Dezember Oświęcim (Polen  Polen) Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau  
9. Dezember Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj  
12. und 13. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat  

2020 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
11. Januar Moskau (Russland  Russland) Treffen mit Präsident Wladimir Putin  
23. Januar Davos (Schweiz  Schweiz) Teilnahme am World Economic Forum
24. Januar Istanbul (Turkei  Türkei) Treffen mit Präsident Recep Tayyip Erdoğan
5. und 6. Februar Pretoria (Sudafrika  Südafrika) Treffen mit Präsident Cyril Ramaphosa
7. Februar Luanda (Angola  Angola) Treffen mit Präsident João Lourenço
20. Februar Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einer Sondertagung des Europäischen Rates
8. Juli Brüssel (Belgien  Belgien) Rede im Europäischen Parlament; erste Auslandsreise seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie
17. bis 21. Juli Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einer Sondersitzung des Europäischen Rates
20. August Bormes-les-Mimosas (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Emmanuel Macron
1. und 2. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einer Sondertagung des Europäischen Rates
15. und 16. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat
10. und 11. Dezember Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat

2021 Bearbeiten

Datum Ort Hauptgrund Bild
24. und 25. Mai Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme an einer Sondertagung des Europäischen Rates
11. bis 13. Juni St Ives und Bodelva (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Teilnahme am G7-Gipfel  
14. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am NATO-Gipfel
24. und 25. Juni Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat  
2. Juli Chequers und Windsor (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Treffen mit Premierminister Boris Johnson und Audienz bei Königin Elisabeth II.
14. bis 16. Juli Washington, D.C. und Baltimore (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) Treffen mit Präsident Joe Biden und Würdigung mit dem Ehrendoktortitel der Johns Hopkins University  
20. August Moskau (Russland  Russland) Treffen mit Präsident Wladimir Putin
21. August Kiew (Ukraine  Ukraine) Treffen mit Präsident Wolodymyr Selenskyj
11. September Warschau (Polen  Polen) Treffen mit Ministerpräsident Mateusz Morawiecki  
13. September Belgrad (Serbien  Serbien) Treffen mit Präsident Aleksandar Vučić
14. September Tirana (Albanien  Albanien) Treffen mit Ministerpräsident Edi Rama
16. September Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Emmanuel Macron
5. und 6. Oktober Brdo pri Kranju (Slowenien  Slowenien) Teilnahme an einem informellen Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs sowie Teilnahme an der Westbalkan-Konferenz  
7. Oktober Rom (Italien  Italien) und Vatikanstadt  Vatikanstadt Treffen mit Ministerpräsident Mario Draghi sowie Audienz bei Papst Franziskus
9. bis 11. Oktober Jerusalem (Israel  Israel)
14. Oktober Cuacos de Yuste (Spanien  Spanien) Verleihung des Europapreises Karl V. durch König Felipe VI. im Kloster von Yuste sowie Treffen mit Ministerpräsident Pedro Sánchez  
15. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Treffen mit König Philippe sowie Premierminister Alexander De Croo
16. Oktober Istanbul (Turkei  Türkei) Treffen mit Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan
21. und 22. Oktober Brüssel (Belgien  Belgien) Teilnahme am Europäischen Rat  
28. und 29. Oktober Athen (Griechenland  Griechenland) Treffen mit Präsidentin Katerina Sakellaropoulou und Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis
30. und 31. Oktober Rom (Italien  Italien) Teilnahme am G20-Gipfel  
1. November Glasgow (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) Teilnahme an der UN-Klimakonferenz  
2. November Beaune (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Emmanuel Macron
12. November Paris (Frankreich  Frankreich) Treffen mit Präsident Emmanuel Macron und Übernahme des Ko-Vorsitzes der Libyen-Konferenz
Merkels Amtszeit endete am 8. Dezember 2021.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. www.berliner-zeitung.de vom 1. Oktober 1998: Antrittsbesuch des designierten Bundeskanzlers in Frankreich / Kooperation wird ausgebaut
  2. Hans-Peter Schwarz: Helmut Kohl: Eine politische Biographie, S. 352
  3. Ursula Welter: Frankreich trauert um Altkanzler Schmidt, deutschlandfunk.de, 11. November 2015
  4. Merkel: 2014 ist der Abzugstermin. Abgerufen am 28. November 2021.
  5. zeit.de: Zu Besuch im aufgeräumten Vorzeigecamp
  6. einige Tage früher geplant; wegen Schneesturm verschoben (Merkel-Besuch bei Trump wegen schlechten Wetters verschoben, auf www.faz.net, abgerufen am 18. Juni 2018)
  7. @1@2Vorlage:Toter Link/www.handelsblatt.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.