Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.


(nicht signierter Beitrag von Zehnfinger (Diskussion | Beiträge) 18:06, 1. Feb. 2015 (CET))[Beantworten]

Nachgetragen, Antrag von Opus finitum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --FordPrefect42 (Diskussion) 19:20, 9. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Danke für den Nachtrag. Das Lemma Italienischer Garten scheint mir, ohne die Leistung des Artikelerstellers schmälern zu wollen, ungeeignet gewählt. Richtig ist, dass die Bezeichnung auch für Gärten im Renaissancestil im Allgemeinen verwendet wird (genauer: eher früher verwendet wurde), so wie französischer Garten als Synonym zu Barockgarten. Der Ausdruck hat sich aber nicht durchgesetzt. Auch wenn der Artikel sich hauptsächlich den Renaissancegärten Italiens widmet, beinhaltet er auch: Ein vollkommen erhaltenes Beispiel eines barocken italienischen Gartens ist die im Lago Maggiore gelegene Isola Bella, eine der borromäischen Inseln. Grosse Teile des sich auf Renaissancegarten beziehende Ausführungen sind redundant zum (von mir angelegten) Lemma Renaissancegarten. Ein stark gekürzter und erweiterter Artikel zum/r italienischen Gartenbau/Gartenbaukunst mag sinnvoll sein (auch wenn mich das Thema nicht interessieren würde) und dann eine Weiterleitung vom Italienischen Garten zu Renaissancegarten analog der frz Variante. Siehe bitte auch die entspr. Diskussion. --Opus finitum (Diskussion) 19:37, 9. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel befassen sich mit Schreibratgebern, wobei das, was im ersten Artikel beschrieben wird, auch im zweiten enthalten ist, dort aber zusätzlich belegt wird und um eine entsprechende, ausführliche und allgemeine Kategorisierung erweitert wurde. (Außerdem scheint der Begriff "Schreibratgeber" (oder "Literarische Schreibratgeber") gegenüber dem des "Schreibbuchs" treffender und genauer.) (nicht signierter Beitrag von JasperHeidenreich (Diskussion | Beiträge) 13:55, 10. Feb. 2015 (CET))[Beantworten]

Artikel behandeln im Wesentlichen der gleichen Gegenstand. Sollte vereinigt werden. Redundanzbausteine können auch raus wenn statt desssen die Redaktion Med. die Artikel im Auge behält. -- Gerold (Diskussion) 18:20, 11. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Kann man diese beiden Begriffe wirklich voneinander abgrenzen? Und, falls ja, wie? Jedenfalls wird ein etwaiger Unterschied zwischen den beiden Begriffen aus den gegenwärtigen Artikeln nicht klar. Unsere englisch- und französischsprachigen Kollegen haben übrigens, wie mir scheint, jeweils nur einen einzigen Artikel zu dem Thema, nämlich en:Learned society bzw. fr:Société savante. --Yen Zotto (Diskussion) 19:05, 11. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Sollte es eine Abgrenzung geben, so wäre diese in den Artikeln (mit Verlinkung des jeweils anderen) deutlich darzustellen (damit der Leser weiß, das es sich auf zwei Lesevergnügen einstellen darf). -- Gerold (Diskussion) 19:28, 11. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Meiner Ansicht nach sind die Ausdrücke (ergänzen könnte man noch um Akademie der Wissenschaften), verwandt und an den Rändern überlappend, aber keinesfalls synonym. Eine Gelehrtengesellschaft ist ein Honoratiorenverein, die Mitgliedschaft wird wie ein Ritterschlag verliehen. Typischerweise aus dem 17. oder 18. Jh. (Prototyp: Royal Society). Eine Wissenschaftliche Gesellschaft ist eine Spartenvereinigung oder ein Fachverband in einer bestimmten Forschungsrichtung Tätiger, zum Zwecke des fachlichen Austauschs und des Lobbyismus. Mitglied wird man durch Beitritt. Ich würde den Baustein entfernen.--Meloe (Diskussion) 11:25, 8. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich denke, zwar auch, dass das so oder so ähnlich ist. Aber erstens ist diese Begriffsabgrenzung bisher strenggenommen TF, da nicht durch Quellen belegt. Zweitens ist die Abgrenzung nicht ganz so einfach, wie sich das zunächst anhört. Denn erstens haben viele der "wissenschaftlichen Gesellschaften" (also die typischerweise im 19. oder 20. Jh. gegründeten Vereine, denen die meisten Mitglieder durch einfachen Beitritt angehören), eben auch gewählte oder ernannte Mitglieder (im angelsächsischen Raum meistens Fellows genannt). Zweitens gibt es eben auch "Gelehrtengesellschaften" im o. a. Sinn, die erst im 19. oder 20. Jh. gegründet worden sind, zum Beispiel die Royal Academy of Engineering (gegr. 1976). Drittens steht das Kriterium des Erwerbs der Mitgliedschaft derzeit explizit anders in den Artikeln drin, insbesondere in dem Artikel Gelehrtengesellschaft, wo es heißt: "Die Mitgliedschaft kann entweder von jedem erworben werden, bestimmte Qualifikationen voraussetzend oder – wie dies bei einigen der ältesten Gelehrtengesellschaften der Fall ist – als Auszeichnung verliehen werden". - Dieser Satz müsste inhaltlich verändert werden, zum Beispiel in etwas wie: "Die Mitgliedschaft wird in der Regel als Auszeichnung verliehen. Hierin unterscheidet sich die Gelehrtengesellschaft von der wissenschaftlichen Gesellschaft, in der die Mitgliedschaft normalerweise durch Beitritt erworben wird". Dann wäre aber evtl. die Liste weiter unten im Artikel durchzusehen und ggfs. auszudünnen. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 14:49, 8. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Der Bereich über den Löwentanz ist wortwörtlich in beiden Artikeln vorhanden. Ist für den Löwentanz ein eigenständiger Artikel erforderlich? --Tuluqaruk (Diskussion) 08:39, 19. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Da wird m.E. dasselbe Thema zweimal ausführlich betrachtet. Xiooix (Diskussion) 15:57, 21. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Cum hoc ergo propter hoc (Scheinkausalität) wäre noch hinzuzufügen.
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 11:57, 8. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich schlage einen neuen Artikel vor, dieser könnte z.B. das Lemma Korrelation vs. Kausalität erhalten (oder ähnliches). Darin würde ich einen Großteil der redundanten Abhandlungen in den Artikeln zu Kausalität und Korrelation unterbringen und zusätzlich die hier angesprochenen Artikel zur Scheinkorrelation und Cum hoc ergo propter hoc vollständig dorthin übertragen. Wenn das hier auf Zustimmung trifft, kümmere ich mich um die Ausgestaltung. Gruß -- Quod-erat-demonstrandum. (Diskussion) 18:36, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gerade nach propter hoc gesucht, um die zusammenhängende Formulierung zu finden. Daher mein spontaner POV: Lemma Cum hoc ergo propter hoc erhalten. --Himbeerbläuling (Diskussion) 23:40, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Einem Artikel mit einem ausgedachten Lemma kann auch nichts abgewinnen, wir sind doch kein Papier, und es handelt sich um sehr verschiedene Aspekte. ---- Leif Czerny 09:01, 28. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Erste Artikel kam neu rein. Einiges, was hier steht, ist jetzt schon redundant. Es geht daneben aber auch um thematische Redundanz. Wird hier wirklich nur eine Unternehmensgruppe bzw. eine Holding beschrieben, oder wird hier inhaltlich eher ein Nachfolgeunternehmen der alten GmbH beschrieben? Boge GmbH ist ein Artikel, dessen Lemma und/oder Inhalt möglicherweise veraltet ist. Vielleicht wäre BOGE Elastmetall das aktuellere Lemma? Der Artikel sagt jedenfalls aus, das Unterehmen sei heute wieder eigenständig Und dann wäre zu klären, ob der andere Artikel, auf dessen Diskussionsseite die weitere Artieklarbeit besprochen wurde, überhaupt in der Form behalten, umgestaltet oder evtl. zur BKS umgebaut werden sollte. Vgl. auch die Verwirrung um Gründungsjahr und Rechtsform hier. --H7 (Diskussion) 17:48, 27. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach sollten die Boge GmbH und die Boge Rubber & Plastics Group als separate Artikel behalten werden. Im Artikel Boge GmbH habe ich soeben eine Überarbeitung vorgenommen. Die Boge Rubber & Plastics Group gab es vor der Gründung 2014 nicht. Die Boge GmbH erlosch mit dem Aufgehen der Einzelgesellschaft der ZF Sachs AG in die ZF Friedrichshafen AG 2011. Die Marke Boge wurde für verschiedene Produkte fortgeführt. Die Geschäftstätigkeit der entsprechenden Produkte, Standorte und auch der Mitarbeiter wurde ja teilweise nur marginal verändert fortgeführt. 2014 wurde der Geschäftsbereich "Gummi & Kunststoff" der ZF Friedrichshafen AG an das chinesische Unternehmen Zhuzhou Times New Material Technology Co., Ltd. verkauft. Dies war der Startschuß für das neue Unternehmen Boge Rubber & Plastics Group. Auch wenn das neu gegründete Unternehmen es etwas anders aussehen lassen will, hat das Unternehmen meiner Meinung nach keine 80 jährige Tradition, auch wenn die Produkte und Standorte eine entsprechende Historie haben. Aber vielleicht ist das ja ein Streit um des Kaisers Bart. Ich werde hier aber nur zurückhalten agieren, kann aber gerne beraten und informieren. --PeterZF (Diskussion) 00:39, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind/waren Flakhelfer eigentlich LwHelfer (offizieller Name). Deshalb kommt es zu Inhaltlichen Überschneidung. Artikel Zusammenführen darf jmd. der sich mit der Thematik besser auskennt. 92.194.124.51 18:16, 27. Feb. 2015 (CET) Nachtrag: Auch im Artikel Marinehelfer kommt es zu erheblichen Redundanze; vielleicht, lässt sich der allg. Teil in einem zusammenfassenden Artikel: " Jugendliche als NS-Kiregshelfer" o.ä. zusammenfassen.[Beantworten]

Hallo, dann sollten die Jugendgruppen in der NS Zeit auch dort mit einbezogen werden. z.Z auch bei der Feuerwehr oder bei der kämpfenden Truppe--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 11:27, 21. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die offizielle Bezeichnung war "Luftwaffenhelfer". "Flakhelfer" war gebräuchlich, aber inoffiziell. Man sollte daher die Inhalte von "Flakhelfer" auf die Seite "Luftwafenhelfer" kopieren, dabei Dopplungen löschen und den Text vielleicht etwas kürzen/glätten. Dann eine Weiterleitung von synonymen "Flakhelfer" auf den Eintrag "Luftwaffenhelfer" setzen. Soll ich das machen? "Marinehelfer" waren das Pendant bei der Marine, aber etwas anderes als Luftwaffenhelfer. Dieser Eintrag sollte m.E. separat bleiben, weil ggfs. jemand genau nach diesem Begriff sucht und nicht allgemein nach "Jugendlichen als NS-Kriegshelfer" (letzteren Begriff gab es nicht). Genauso sehe ich das bei den vielen anderen NS-Jugendgruppen, die ebenfalls einen eigenen Eintrag haben sollten. 89.204.139.72 11:32, 6. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nein, vereinfacht gesagt ist "Flakhelfer" der Oberbegriff für "Luftwaffenhelfer" und "Marinehelfer". Gemäß Erlaß von 1942 gab es zunächst nur "Flakhelfer der Luftwaffe" (=Luftwaffenhelfer). Auf Drängen verschiedener Verantwortlicher wurde der Erlaß 1943 in "Flakhelfer der Wehrmacht" geändert und der Marinehelfer neu eingeführt (den gab es vor 1943 nicht). Darin war dann von "Luftwaffenflakhelfern" und "Marineflakhelfern" die Rede. Man sollte also die Inhalte von "Luftwaffenhelfer" und "Marinehelfer" nach "Flakhelfer" verschieben und dabei Redundanzen löschen. Die anderen NS-Jugendorganisationen werden in dem Flakhelfer-Erlaß nicht behandelt und haben damit nichts zu tun.89.204.135.194 10:38, 5. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]