Benutzer Diskussion:Bjs/Archiv/2011
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wikipedia wird 10 – München feiert mit
Hallo Bjs,
Wikipedia feiert am 15. Januar ihren 10. Geburtstag. Auch die Münchner Wikipedianer wollen dies feiern und organisieren deshalb eine Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und gemütlichem Beisammensein. Dazu möchten wir dich herzlich einladen.
Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2011 ab 15 Uhr in der Bibliothek des Literaturhauses München statt, weitere Informationen findest du unter Wikipedia:München/10 Jahre Wikipedia.
Unabhängig davon möchten wir dich darüber informieren, dass es in München schon seit Ende 2003 einen monatlichen Wikipedia-Stammtisch gibt, bei dem sich Wikipedia-Autoren und -Nutzer treffen, um über Wikipedia, das Leben und den ganzen Rest zu diskutieren. Mehr Infos dazu findest du unter Wikipedia:München. Wir würden uns freuen, dich beim nächsten Mal dort zu treffen.
Um an die Termine erinnert zu werden, gibt es unter anderem eine Mailingliste sowie einen Twitter-Account.
Mit freundlichen Grüßen, der Wikipedia-Stammtisch München
Hinweis: Du erhältst diese Nachricht einmalig, da du laut deiner Benutzerseite in München lebst.
Nachricht verteilt durch den Einladungshelfer, 12:02, 6. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 16:40, 27. Jan. 2011 (CET)
Bildernachschub
Nabend Bjs! Ich habe am vergangenen Wochenende einen Einkauf im Heerlener IKEA mit dem (neuerlichen) Besuch des Hoensbroeker Schlosses verbunden und dabei Fotos geschossen, bis mein Akku rauchte bzw. ich beim mittlerweile dort recht zahlreich anwesenden Aufsichtspersonal (das war bei meinem letzten Besuch dort noch nicht so massiv präsent) quasi berühmt-berüchtigt war (Ich muss ihm wohl eine recht außergewöhnliche Show über die Überwachungskameras geboten haben - ok, ich gestehe, nicht jeder Schlossbesucher wälzt sich auf dem Parkettboden ... dabei wollte ich doch nur die Deckenmalereien fotografieren ... und wäre daran fast - trotz Weitwinkelobjektiv - gescheitert ;) Soll heißen: So denn ich dazu komme, werde ich in den kommenden Tagen neue/bessere Fotos des Schlosses auf die Commons hochladen. Schau' dann einfach mal, was du für den Artikel und die Commons-Galerie Brauchbares darunter findest. -- Gruß Sir Gawain Disk. 21:00, 10. Jan. 2011 (CET)
- Super, vielen Dank! -- Bjs M S 07:39, 11. Jan. 2011 (CET)
- Ich bin vorerst fertig mit dem Upload. Die Ergebnisse sind hier zu finden. In den kommenden Tagen werden allenfalls noch ein paar Detailaufnahmen dazukommen. --Gruß Sir Gawain Disk. 23:31, 11. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 16:41, 27. Jan. 2011 (CET)
Kopfzeile
@Bjs, schau doch mal in deine Email, wenn du Zeit hast. Gruß. --Túrelio 20:36, 25. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 16:39, 27. Jan. 2011 (CET)
richiesta di revisione per Botanischer Garten von Mérida
Buongiorno e Buon Inizio Settimana, ti scrivo per chiederti una leggera revisione concernente questo articolo, qualora avessi bisogno di un favore tu...estoy a la orden! un abbraccio e a risentirci--Lodewijk Vadacchino 13:02, 24. Jan. 2011 (CET)
- grazie infinitamente, adesso cosa posso calabresizzarti?..nel frattempo se mi potresti aggiornare questo articolo, te ne sarei molto grato, giusto per aggiungere qualcosa in più.. un abbraccio ancora e fammi sapere ;)--Lodewijk Vadacchino 13:26, 24. Jan. 2011 (CET)
- Buonasera, scusami se ti disturbo ma sono iniziati gli aggiornamenti sulla pagina in spagnolo, grazie all'intervento di alcuni amici...mi chiedevo, quando hai un poco di tempo se mi aiuti a tradurlo in tedesco...qualora tu avessi bisogno del siciliano estoy a la orden!--Lodewijk Vadacchino 21:07, 4. Feb. 2011 (CET)
- Sorry, for the time being I will not be able to do that. I have too many other projects running, and there is still El Cerrito to be finished. For translations from other-language wikipedia, please use Wikipedia:Übersetzungswünsche. Regarding Siciliano, the article scn:Mònacu would be worth being extended a bit. Greetings -- Bjs M S 22:00, 4. Feb. 2011 (CET)
- Scusa il ritardo nel risponderti ma ho avuto a che fare nella vita reale, in quanto ho un piccolo appezzamento di terreno e mi dedico alla potatura delle viti e altro nella terra per aiutare i miei genitori anziani e malati...in questi giorni proverò ad ampliare Monaco in siciliano, anche perché mia cugina vive là..detto questo ti ringrazio come sempre per la tua gentilezza...e cercherò di sforzarmi con il tedesco...e se puoi di tanto in tanto mi fai da maestro..un abbraccio: Ludwig--Lodewijk Vadacchino 16:02, 15. Feb. 2011 (CET)
- Buonasera, scusami se ti disturbo ma sono iniziati gli aggiornamenti sulla pagina in spagnolo, grazie all'intervento di alcuni amici...mi chiedevo, quando hai un poco di tempo se mi aiuti a tradurlo in tedesco...qualora tu avessi bisogno del siciliano estoy a la orden!--Lodewijk Vadacchino 21:07, 4. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 20:57, 5. Mär. 2011 (CET)
Lemma
Francesco Valerio Cavallari -> Francesco Saverio Cavallari
Guten Tag, BJS,
nachdem ich so ziemlich alle Künstler Siziliens erfasst habe, ist mir ein Fehler unterlaufen: Wie ändere ich Francesco Valerio in Francesco Saverio um?
Kannst Du mir erklären, wie das geht? Gruß von Christein---- 11:11, 2. Feb. 2011 (CET)
- Neben dem Beobachten-Sternchen ist ein kleines Dreieck. Wenn du da draufklickst, siehst du die Funktion „Verschieben“, mit der du Seiten umbenennen kannst. -- 12:21, 2. Feb. 2011 (CET)
- falls du keine Standardeinstellung hast, taucht bei dir vielleicht oben auf der Seite direkt ein Reiter "Verschieben" auf -- Bjs M S 15:20, 2. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 20:59, 5. Mär. 2011 (CET)
Marius Schneider
Danke für die Blumen, es war mir ein Vergnügen! -- Bjs M S 07:53, 7. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 20:59, 5. Mär. 2011 (CET)
Hi, ich habe deinen Beitrag rausgenommen und durch die (noch sehr vorläufige) Ankündigung ersetzt. Deine Ideen sind auf der Disk sehr willkommen. Grüße --h-stt !? 19:17, 11. Feb. 2011 (CET)
- Ist ok, ich hatte nur März vermisst und wollte einen Anfang machen. -- Bjs M S 19:20, 11. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 20:59, 5. Mär. 2011 (CET)
Fassadenpreis der Landeshauptstadt München/Preisträger des Jahres 2004
Fassadenpreis der Landeshauptstadt München 2004 wäre ein etwas weniger sperriges Lemma. Bei Filmpreisen u.ä. macht man es zumindest so. -- 79.168.7.130 19:22, 13. Feb. 2011 (CET)
- Dann machen wir es doch auch so. Danke für den Hinweis. -- Bjs M S 20:40, 13. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 20:59, 5. Mär. 2011 (CET)
Fassadenpreis der Stadt München
Hi,,wenn du alle Listen bis 1969 machst wäre eigentlich eine Kategorie:Fassadenpreis der Landeshauptstadt München sinnvoll? Grüße -- GMH 15:00, 15. Feb. 2011 (CET)
- Nee, eigentlich sind es ja nur Teillisten (und als solche kategorisiert), wir haben ja auch keine Kategorie für die Straßennamen. Daher würde ich sie auch nicht alle einzeln unter Auszeichnung kategorisieren, die Listen der Preisträger sind ja keine Auszeichnung.
- In diesem Fall ist es nur ungünstig, weil eine übergeordnete Liste fehlt, die wir dann in Liste (Bauwerk) einsortieren könnten, oder sollten wir das mit dem Artikel Fassadenpreis machen?
- Von den Preisträgerlisten habe ich erstmal die erstellt, die online verfügbar sind, das ist 2004-2009. Man müsste sehen, wo man die älteren Listen herbekommt. In die Navi kann man sie ja schonmal einbauen. Grüße -- Bjs M S 15:49, 15. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 21:00, 5. Mär. 2011 (CET)
LA Rischart
Hallo, magst Du Dich an der LA-Diskussion beteiligen? Grüße -- GMH 16:03, 13. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 20:55, 13. Mär. 2011 (CET)
(nicht signierter Beitrag von Kingofears (Diskussion | Beiträge) )
- Das Review habe ich leider verschlafen, aber es ist oft so dass da wenig bei herauskommt. Bei meinem Artikel Schloss Hoensbroek hatte auch nur Carbidfischer ein paar Anmerkungen zu Fußnoten. Das eigentliche Review ist dann oft erst die Kandidatur.
- Ich denke Wikiroe hat in vielen Punkten den Nagel auf den Kopf getroffen. Für ein lesenswert wird es wohl trotzdem reichen, aber die Punkte sollten nach und nach abgearbeitet werden. Allgemeines und Bauten kann ich noch ergänzen, bei dem medizinischen kenne ich mich aber gar nicht aus, das müsstest du übernehmen. Grüße -- Bjs M S 21:47, 3. Mär. 2011 (CET)
- Werde ich auch tun. Ich hatte den Artikel in den Review gestellt, weil ich "betriebsblind" für dieses Werk geworden war. Die reaktion war 0,0. Keine Kritik, kein Edit, kein gar nichts. KALP ist halt leider das bessere Review. Ich hatte selber jetzt nicht mit einem Lesenswert gerechnet, dass es wohl werden wird, aber alleine die Kandidatur hat schon einiges an Verbesserung gebracht. Das Bapperl ist mir persönlich nicht so wichtig, eher das mein Artikelbaby möglichst so weit wie möglich verbessert wird. --kingofears→ ¿Disk? 野球 21:53, 3. Mär. 2011 (CET)
- Habe die vg des Artikels nach Benutzer:Bjs/Baustellen/Franz Xaver Reiner dupliziert--Martin Se aka Emes Fragen? 23:45, 3. Mär. 2011 (CET)
- Danke, habs soweit umgebaut und in den ANR verschoben. -- Bjs M S 08:32, 4. Mär. 2011 (CET)
- Mir ist nicht klar, was die Gründung 1849 gewesen sein soll. Die Poliklinik gabs ja offensichtlich schon seit 1827 in einem eigenen Haus. Außerdem war das dann auch keine Gründung FX Reiners mehr, der 1837 gestorben ist. 1849 lag in der Amtszeit Wimmers. Kannst du das noch klären? -- Bjs M S 21:48, 4. Mär. 2011 (CET)
- Wie 1849? Diese Jahreszahl find ich im Artikel nicht! Was meinst Du? --kingofears→ ¿Disk? 野球 21:50, 4. Mär. 2011 (CET)
- Ich habs erst mal rausgenommen, weil es den anderen Angaben widerspricht. Schau mal in diese Version am Ende des ersten Absatzes der Geschichte. -- Bjs M S 21:54, 4. Mär. 2011 (CET)
- Ich such mal fix aus dem Bücherregal die gedruckten Quellen raus. Melde mich gleich noch mal… --kingofears→ ¿Disk? 野球 21:56, 4. Mär. 2011 (CET)
- Das stand auch in der allerersten Version schon drin, als die weiteren darauf folgenden Angaben noch fehlten. -- Bjs M S 22:00, 4. Mär. 2011 (CET)
- Okay, ist einfach nur bescheiden formuliert von mir. Franz Xaver Reiner hat den Weg für die erste Kinderpoliklinik geebnet. Zum Zeitpunkt der Gründung der Klinik war er aber bereits verstorben. Reiner war also „nur“ niedergelassener Arzt. Aus seiner Praxis entsprang nach seinem Tod die Kinderpoliklinik. --kingofears→ ¿Disk? 野球 22:04, 4. Mär. 2011 (CET)
- Das stand auch in der allerersten Version schon drin, als die weiteren darauf folgenden Angaben noch fehlten. -- Bjs M S 22:00, 4. Mär. 2011 (CET)
- Ich such mal fix aus dem Bücherregal die gedruckten Quellen raus. Melde mich gleich noch mal… --kingofears→ ¿Disk? 野球 21:56, 4. Mär. 2011 (CET)
- Ich habs erst mal rausgenommen, weil es den anderen Angaben widerspricht. Schau mal in diese Version am Ende des ersten Absatzes der Geschichte. -- Bjs M S 21:54, 4. Mär. 2011 (CET)
- Wie 1849? Diese Jahreszahl find ich im Artikel nicht! Was meinst Du? --kingofears→ ¿Disk? 野球 21:50, 4. Mär. 2011 (CET)
- Mir ist nicht klar, was die Gründung 1849 gewesen sein soll. Die Poliklinik gabs ja offensichtlich schon seit 1827 in einem eigenen Haus. Außerdem war das dann auch keine Gründung FX Reiners mehr, der 1837 gestorben ist. 1849 lag in der Amtszeit Wimmers. Kannst du das noch klären? -- Bjs M S 21:48, 4. Mär. 2011 (CET)
- Danke, habs soweit umgebaut und in den ANR verschoben. -- Bjs M S 08:32, 4. Mär. 2011 (CET)
- Habe die vg des Artikels nach Benutzer:Bjs/Baustellen/Franz Xaver Reiner dupliziert--Martin Se aka Emes Fragen? 23:45, 3. Mär. 2011 (CET)
- Werde ich auch tun. Ich hatte den Artikel in den Review gestellt, weil ich "betriebsblind" für dieses Werk geworden war. Die reaktion war 0,0. Keine Kritik, kein Edit, kein gar nichts. KALP ist halt leider das bessere Review. Ich hatte selber jetzt nicht mit einem Lesenswert gerechnet, dass es wohl werden wird, aber alleine die Kandidatur hat schon einiges an Verbesserung gebracht. Das Bapperl ist mir persönlich nicht so wichtig, eher das mein Artikelbaby möglichst so weit wie möglich verbessert wird. --kingofears→ ¿Disk? 野球 21:53, 3. Mär. 2011 (CET)
Es ist aber trotzdem unklar, was genau abging. Die Hauner'sche Anstalt gab es ja, ab 1837 bis 1857 unter Dr. Wimmer. hat der die Anstalt in eine Kinderpoliklinik umgewandelt, oder enstand diese parallel dazu und war eine getrennte Einrichtung? Andererseits wird die Hauner'sche Anstalt im Artikel bereits für 1827 als Poliklinik bezeichnet. Was war dann das Neue der Kinderpoliklinik? -- Bjs M S 21:18, 7. Mär. 2011 (CET) verschoben auf die Artikeldiskussionsseite -- Bjs M S 16:14, 10. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 17:10, 1. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Bjs, Maria-Theresia-Straße 17; Finanzgericht, neubarock, erbaut um 1894 von Baurat M. Schulze, Regensburg, für Prinz Friedrich von Hohenzollern; zugehörig Nebengebäude im Norden. ist nicht das Finanzgericht, sondern das Generalkonsulat der Russischen Föderation in München. Ich weiß nicht, ob die Beschreibung zur Maria-Theresia-Str. 17 gehört, deshalb wollte ich da nichts ändern. Die Beschriftung des Bildes von Rufus46 enthält natürlich denselben Text. Das Finanzgericht München ist das holzverkleidete Gebäude in der Ismaninger Str. 95. In Open Street Map ist es richtig bezeichnet. Das in Google maps markierte Gebäude im Bürgermeistergarten ist jedoch nicht das Finanzgericht, sondern laut Google die Bayerische Theaterakademie August Everding und die Sergiu Celibidache Stiftung [wenn ich mich richtig erinnere, stimmt das] (dieses Gebäude hat noch kein Bild). Ich hab mal ein paar Bilder hochgeladen und eingefügt und hoffe, Rufus sieht das nicht als Konkurrenz an. Bis die Galerie voll ist, kann es sowieso noch lange dauern. --AHert 17:46, 7. Mär. 2011 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich weiß nicht mehr, wo das mit dem Finanzgericht her war, vielleicht aus der ursprünglichen unvollständigen Computerliste. Vielleicht war dort früher mal das Finanzgericht? Ich hab den Text mal nach dem Bayernviewer ergänzt.
- Ismaninger Str. 95 bezeichnet den ganzen Bürgermeistergarten, in dem die alte Bürgermeistervilla mit der Theaterakademie und auch am Südrand das Finanzgericht liegen.
- Mitarbeit an Bildern ist immer willkommen und keine Konkurrenz. Wo ist da dein Schwerpunkt in München? Kennst du schon unser Bilderprojekt? Grüße -- Bjs M S 18:52, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ich hab keine Ahnung von der Geschichte des FG. Mein "Schwerpunkt" ist eher launenabhängig, momentan im schönen Bogenhausen, weil man da einen Parkplatz findet. Das Portal kannte ich natürlich nicht. Grüße --AHert 19:20, 7. Mär. 2011 (CET)
- Auch von mir ein Danke für den Hinweis, habe gleich die Bildbeschreibung korrigiert. Die Bildergalerien zeigen ganz deutlich, dass noch viel zu tun ist, das schaff ich alleine sowieso nicht. Der Frühling ist übrigens besonders gut geeignet zum Fotografieren in Stadtteilen mit vielen Bäumen rund um die Häuser, z.B. Bogenhausen. Grüße --Rufus46 19:37, 7. Mär. 2011 (CET)
- Danke für die Einladung. Wenns demnächst grün wird, geht da wohl nicht mehr viel. Ich wollte heute ein paar Aufnahmen mehr machen, aber bei den scharfen Schatten hab ich es bleiben lassen. Grüße --AHert 20:14, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ja, in München steht viel zu viel Grün! ;-) Das hab ich auch schon beim Fotografieren von Brücken gemerkt. -- Bjs M S 21:13, 7. Mär. 2011 (CET)
- Danke für die Einladung. Wenns demnächst grün wird, geht da wohl nicht mehr viel. Ich wollte heute ein paar Aufnahmen mehr machen, aber bei den scharfen Schatten hab ich es bleiben lassen. Grüße --AHert 20:14, 7. Mär. 2011 (CET)
- Auch von mir ein Danke für den Hinweis, habe gleich die Bildbeschreibung korrigiert. Die Bildergalerien zeigen ganz deutlich, dass noch viel zu tun ist, das schaff ich alleine sowieso nicht. Der Frühling ist übrigens besonders gut geeignet zum Fotografieren in Stadtteilen mit vielen Bäumen rund um die Häuser, z.B. Bogenhausen. Grüße --Rufus46 19:37, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ich hab keine Ahnung von der Geschichte des FG. Mein "Schwerpunkt" ist eher launenabhängig, momentan im schönen Bogenhausen, weil man da einen Parkplatz findet. Das Portal kannte ich natürlich nicht. Grüße --AHert 19:20, 7. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 17:11, 1. Apr. 2011 (CEST)
Berg-am-Laim
Hallo Bjs, ich bin schon wieder da. Ich habe commons:category:Listed buildings in Berg am Laim fotografiert. Dabei ist mir in der Liste der Baudenkmäler in München/Berg am Laim aufgefallen: Clemens-August-Straße 5; Kleinhaus, erdgeschossig, 1. Hälfte 19. Jh. / Clemens-August-Straße 10; Kleinhaus, erdgeschossig, 1. Hälfte 19. Jh. Die Beschreibung von Nr. 10 stimmt, allerdings gibt es da zwei solche Häuser in demselben (?) Grundstück (das zweite ist wegen Grün etc. kaum zu fotografieren). Das Haus in Nr. 5 ist zweistöckig und sicher modern (vgl. Fotos von Haus und Nummer). Wahrscheinlich müsste die Nummer 5 rausgenommen werden und irgendwie zum Ausdruck gebracht werden, dass Nr. 10 zwei solche Häuser hat. Ich würde dann die beiden Fotos von Nr. 5 löschen lassen. Bei der Friedenstraße 34 a / 36; Mietshausgruppe, historisierend, mit Zwerchgiebeln, um 1910. gibt es den ganzen Block, beginnend (von rechts, d.h. von Südwesten) mit Burggrafenstr. 1, Friedensstr. 34, 34a und 36. Die Nummer 36 schaut für mich nicht so hinreißend aus. Ist das wirklich ein Baudenkmal? Wenn das geklärt ist, kann Berg-am-Laim abgeschlossen werden. Lass Dir Zeit, ich muss jetzt gleich weg.
Zum Bilderprojekt:Ich habe heute und in den letzten Tagen insgesamt 24 Bilder in die Galerie Bogenhausen gestellt, trau mich aber nicht, in der Tabelle rumzufummeln. --AHert 20:00, 9. Mär. 2011 (CET)
- Na du kommst ja richtig in Fahrt, super. Wenn das so weiter geht können wir Wiki loves monuments schon vor Beginn der Aktion Vollzug melden :-)
- In Zweifelsfragen am besten den Denkmal-Viewer Bayern konsultieren. Clemens-August-Straße ist dort jedoch genau so wie in der Liste: drei violette Punkte, je einer auf Nr. 3, 5 und 10, 5 und 10 mit derselben Beschreibung (obwohl man schon auf der Satelittenaufnahme sehen kann, dass das eigentlich nicht passt). Leider ist von der aktuellen Denkmaltopographie Denkmäler in Bayern bisher erst München-Mitte und München-Südwest erschienen, rechts der Isar tappen wir noch im Dunkeln. Ich kann mal schauen, wenn ich das nächste Mal im Gasteig bin, ob es in dem alten Band von ganz München etwas gibt, das uns weiterhilft. Vielleicht stand ja früher auch auf Nr.5 so ein Haus, Denkmalschutz ist auch kein sicheres Mittel gegen Abriss. Oder es ist einfach ein Fehler in der Denkmalliste.
- Friedensstraße 34a und 36 ist im Denkmalviewer nicht aufgeführt, was aber nicht unbedingt sagt, dass es keine Baudenkmäler sind. Da stehen auch andere Sachen nicht drin, die in der Denkmaltopographie aufgeführt sind. Da die Beschreibung hier gut zu den Häusern passt, denke ich eher, dass das ein Mangel des Denkmalviewers ist und meine ursprüngliche Quelle da richtig lag. Hinreißendes Aussehen ist nicht unbedingt Voraussetzung für ein Baudenkmal, es kann auch eine architektonische Besonderheit sein. Hier sind es wohl die in der Liste extra genannten Zwerchgiebel (Nr. 11 im Titelbild des Artikels Giebel), die den Denkmalcharakter begründen.
- Für hinreißende Fassaden gibt es den Fassadenpreis der Landeshauptstadt München, dessen Unterseiten ebenfalls auf schöne Fotos warten.
- Die Projektiste ist ohnehin nicht up to date, die aktualisiere ich von Zeit zu Zeit. Viele Grüße und Dank für deine Aktivität -- Bjs M S 21:01, 9. Mär. 2011 (CET)
- Friedensstra 34a ist in Denkmäler in Bayern, Regierungsbezirke I.1 (1991) als Baudenkmal "Miesthausgruppe mit Zwerchgiebeln" angegeben, also offenbar mit Nr. 36, weil 34a alleine nur ein Haus ist und nur einen Zwerchgiebel hat. Das ist also wohl ok.
- Clemens-August-Straße ist dort wie in der Liste angegeben: 5 und 10 als erdgeschossiges Kleinhaus. Allerdings haben sie andere Flur-Nummern, stehen also wohl auf anderen Grundstücken. Nr. 3 hat Fl.-Nr. 50, Nr. 5 Flur-Nr. 52/2 und Nr. 10 Flur-Nr. 68/3. Das deutet darauf hin, dass tatsächlich Nr. 5 gemeint ist. Vermutlich existiert das Baudenkmal nicht mehr und wurde durch den jetzigen Bau ersetzt. Sollen wir Nr. 5 streichen? -- Bjs M S 22:22, 15. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 17:15, 1. Apr. 2011 (CEST)
GAP
Benutzer:Bjs/Farchant, Benutzer:Bjs/Eschenlohe ... richtig formatieren, sortieren, nummerieren überlasse ich Dir. Und bitte auch noch mit Buch oder BAyernViewer abgleichen. -- 109.51.216.208 03:06, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Ich finde das zu aufwändig. Wir sollten erst mal schauen, dass wir die Informationen in Wikipedia haben, so wie z.B. Stadt und Landkreis München formatiert sind. Wenn dann noch jemand Zeit und Lust hat, kann er ja eine Tabelle mit Koordinaten und allem Schnickschnack daraus machen. Derzeit bin ich ohnehin gegen Koordinaten in Listen, da das durch die komplizierte Abarbeitung beim Parsen der Vorlage die Ladezeit wesentlich verlängert. Da kommt aber vielleicht für Listen eine vereinfachte Vorlage mit weniger Schnickschnack und dafür kürzerer Abarbeitungszeit. -- Bjs M S 07:57, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Die Tabellen kann ich Dir per Script weitgehend aufbereiten. Wo ist dann der Mehraufwand bzw. mehr Aufwand als wenn Du Listen alleine erstellen musst? Die Thematik der Ladezeiten ist eins, zugegeben. Aber alles was man so liest und was die eigenen Erfahrungswerte zeigen, sind 50 Koordinaten in einer Liste locker vertretbar. Und schau Dir mal solche Ergebnisse an. -- 109.51.216.208 13:17, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Tabelle ist nicht das Problem, aber dann die Daten einzeln heraussuchen wie Koordinaten und Denkmal-Nr. Bei 58 Koordinaten hatte ich bei den Münchner Brücken schon erhebliche Probleme, darum hab ich sie dort erstmal rausgenommen. Allershausen ist sicher super, aber eben auch viel Arbeit. Und das Bessere ist der Feind des Guten. Lieber erstmal die vorhandenen Informationen einstellen, meinethalben auch als Tabelle, das ist in der Tat nicht viel mehr Arbeit, und wenn das getan ist, die Sahnehäubchen draufsetzen. -- Bjs M S 14:11, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Bei den Kollegen in Österreich leben die Tabellen sehr gut mit Koordinatenwünschen, wie auch übrigens andere Artikel. -- 109.51.216.208 14:31, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Die Tabellen kann ich Dir per Script weitgehend aufbereiten. Wo ist dann der Mehraufwand bzw. mehr Aufwand als wenn Du Listen alleine erstellen musst? Die Thematik der Ladezeiten ist eins, zugegeben. Aber alles was man so liest und was die eigenen Erfahrungswerte zeigen, sind 50 Koordinaten in einer Liste locker vertretbar. Und schau Dir mal solche Ergebnisse an. -- 109.51.216.208 13:17, 30. Mär. 2011 (CEST)
GAP ist jetzt erstmal alles angelegt, Denkmaltopographie gibts leider noch nicht. Ich werd also alle Listen nochmal mit dem Band Oberbayern und dem Viewer durchgehen. Das wärs dann aber für mich bezüglich Denkmäler außerhalb Münchens, ich muss mich jetzt wieder was mehr aufs Kerngeschäft konzentrieren. -- Bjs M S 18:07, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 16:22, 1. Mai 2011 (CEST)
Abgegangene Baudenkmäler
Bitte für abgegangene oder entwidmete Baudenkmäler wie hier einen eigenen Absatz anlegen und nicht löschen. Historisch ist das durchaus interessant. -- 109.51.216.208 17:34, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Wird aber immer sehr rudimentär sein, da schon viele baudenkmäler abgegangen sind, von denen wir gar nichts mehr wissen. Ich habs in Oberföhring auch mal angelegt. -- Bjs M S 17:44, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin auch schon vor genügend Baulücken gestanden, wo in der Denkmaldatenbank noch Baudenkmäler ausgewisen waren. Manchmal passiert auch so etwas. Dann bleiben sie wenigstens bei uns öffentlich dokumentiert. Es gibt auch einen der Denkmaltopographie recht ähnlichen Band über zerstörte (meist im Krieg) Baudenkmäler in Bayern, finde aber gerade den exakten Titel nicht. -- 109.51.216.208 18:07, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Na die Redakteure waren ja anscheinend auch recht froh, in Wikipedia etwas über die zerstörte Mautpyramide zu finden. Mit Kriegszerstörungen würde ich nicht anfangen, ich würde 1973 als Startpunkt nehmen, denn erst mit dem Denkmalschutzgesetz gibt es Baudenkmäler in unserem heutigen Sinne. Unsere Münchner Fotografen finden auch gelegentlich, dass Bauwerke, die im Viewer noch als Baudenkmäler verzeichnet sind, weg oder durch einen Neubau ersetzt sind. Ich verschiebe die dann zukünftig wie von dir vorgeschlagen. -- Bjs M S 18:25, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Meine Rede ... Wikipedia wird irgendwann zum kulturellen Gedächtnis. -- 109.51.216.208 18:34, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin auch schon vor genügend Baulücken gestanden, wo in der Denkmaldatenbank noch Baudenkmäler ausgewisen waren. Manchmal passiert auch so etwas. Dann bleiben sie wenigstens bei uns öffentlich dokumentiert. Es gibt auch einen der Denkmaltopographie recht ähnlichen Band über zerstörte (meist im Krieg) Baudenkmäler in Bayern, finde aber gerade den exakten Titel nicht. -- 109.51.216.208 18:07, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 16:21, 1. Mai 2011 (CEST)
Schongau
Benutzer:Bjs/Schongau Done .... leg doch in WPDENK/Bayern einen Kasten mit gewünschten Gemeinden an, dann arbeite ich die Einträge nach und nach ab und bereite die Daten auf. In Zusammenarbeit ist seit gestern übrigens gerade Benutzer:Memmingen/BaudenkmälerinMM im Entstehen. -- 109.51.216.208 17:11, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Na die gewünschten Gemeinden gibts doch unter Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Bayern/Gemeinden
- Alle auf einmal geht nicht, dachte mehr an die Gemeinden, die Du gerade jeweils im Blickfeld hast. -- 109.51.216.208 17:19, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Hab ausversehen auf Speichern statt auf Vorschau gerückt, wollte ja noch ein ;-) dahinter setzen.
- Ich würde nach Schongau noch Weilheim, Landsberg am Lech, Wasserburg am Inn und Rott am Inn übernehmen, dann ist LK Rosenheim auch komplett.
- Hast du ein Tool für die Nummerierung der Tabellen? Es ist nämlich blöd, nach dem Sortieren oder Einsetzen eines neuen Denkmals zig Nummern manuell ändern zu müssen.
- Memmingen ist gut, dann haben wir wieder einmal eine freie Kreisstadt.-- Bjs M S 17:25, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Kannst du bitte sortieren, bevor du eine Tabelle machst und nummerierst? Hinterher ist es sehr umständlich. (10 vor 9 ist nicht so wild, aber zumondest mal die Straßen alphabetisch.) -- Bjs M S 18:08, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Alle auf einmal geht nicht, dachte mehr an die Gemeinden, die Du gerade jeweils im Blickfeld hast. -- 109.51.216.208 17:19, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 16:21, 1. Mai 2011 (CEST)
Fassadenpreis der Landeshauptstadt München 2005 und allgemein
Hallo Bjs, den "Hausnamen" eines Baudenkmals in die Anmerkungen ganz hinten zu verbannen wird ihm m. E. nicht gerecht. Das Palais Neuhaus-Preysing hatte diesen Namen schon, als die Straße Prandasstraße (oder so ähnlich) hieß. Der Name ist immer noch da - die Straße wurde umbenannt. Anhand der Adresse erkennen die meisten Leute die Häuser nicht wieder - obwohl fast jeder die Villa Stuck oder eben auch die alten Palais kennt. Palais Portia als gutes Beispiel aufzuführen (2009) dürfte nicht viel bringen, da ich es schon vor ein paar Wochen eingefügt habe. Wie wäre es mit einer anderen Lösung. Immerhin ist es auch nicht zielführend, wenn einmal vorne der Link hinter der Adresse steht und einmal hinten in den Anmerkungen. Was meinst Du? Viele Grüße -- 12345678 21:26, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Na ob sich von den heutigen Lesern noch jemand an den alten Namen der Prannerstraße erinnert ? ;-). Im Prinzip hast du recht. Ich hatte auch schon an eine eigene Spalte gedacht, aber da die wenigsten Gebäude einen eigenen Namen haben, lohnt sich das nicht. Machen wir es also, wie du es beim Palais Neuhaus-Preysing gemacht hattest: Name hinter Adresse. Grüße -- Bjs M S 08:43, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 16:24, 1. Mai 2011 (CEST)
Kraemer'sche Kunstmühle
[1] Gabs da in den letzten Tagen einen Zeitungsartikel, weil so viel los ist ?
- Masic und ich waren letzte Woche dort und haben viele neue Information und alte Fotos bekommen. Die Info habe ich überwiegend schon im Artikel eingebaut, meisten Aufrufe werden daher auf mich zurückgehen (etwa 20 der 60 Aufrufe am 31.3. sind meine Edits). Bilder kommen dem nächst, am bestn auch die Commons-Galerie und -Kategorie im Auge behalten. Grüße -- Bjs M S 10:33, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 16:24, 1. Mai 2011 (CEST)
BayernViewer
Die gesamte Denkmalliste befindet sich seit einiger Zeit in Revision. Eingetragen sind nur die Denkmäler, bei denen jetzt schon Benehmen hergestellt ist. Dass etwas im BayernViewer fehlt, sagt unmittelbar gar nichts aus (vgl. Schloss Herrenchiemsee). -- 79.168.7.130 22:53, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Schließt aber auch nicht aus, das ein Denkmal abgegangen ist. Gerade wegen dieser Unsicherheit halte ich den Disclaimer in allen Listen für angebracht. Solange der Abgang nicht erwiesen ist, trage ich die in der alten Topographie enthaltenen Denkmäler weiter in die Liste ein. -- Bjs M S 09:24, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 16:24, 1. Mai 2011 (CEST)
Artikel des Tages am 16. April
Hallo, schau mal bitte bei Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages#16.04.2011: Aubing vorbei und gib ein kurzes Statement zum Alternativvorschlag ab. Beide Vorschläge sind recht lang, so dass sie noch gekürzt werden müssten. --32X 09:27, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 16:23, 1. Mai 2011 (CEST)
Geschütztes Kulturgut
Hallo Bjs, bei Commons sollen ja nun wohl Baudenkmäler und Geschützte Kulturgüter zusammengeworfen werden (einverstanden, immer noch besser als das jetzige Chaos); hier bei de:WP sollten wir das aber unbedingt getrennt halten. Nur wenige Prozent der Baudenkmäler z. B. in München sind (auch) Geschützte Kulturgüter. Ich habe in letzter Zeit immer wieder mal in den Baudenkmal-Listen bzw. den Artikeln die Eigenschaft Geschütztes Kulturgut vermerkt, wenn ich vor Ort das weiß-blaue Schild sah. Vollständig wird das aber auf diese Weise nicht, z. B. fehlen Schloss Nymphenburg und die Frauenkirche. Kommen wir irgendwie an eine offizielle Liste? Grüße --Rufus46 08:36, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Nee, zusammengeworfen wird es nicht, nur ist cultural heritage monument offenbar der allgemeine Begriff, während Kulturgut in der Haager Konvention als cultural property bezeichnet wird. Listed building ist anscheinend ein Spezialbegriff aus dem UK-Recht, den irgendjemand für Deutschland übernommen hat und wo wir uns dann drangehängt haben. (siehe u.a. Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments 2011#Zusammenarbeit mit commons).
- Ich weiß gar nicht, ob es für geschütztes Kulturgut eine offizielle Liste gibt. Anscheinend läuft das auch nicht über die Denkmalämter, siehe Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten#Deutschland. Und das mit der Plakette wird auch unterschiedlich gehandhabt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 16:23, 1. Mai 2011 (CEST)
Bitte prüfen
Hallo Bjs, ich habe einige Bilder zur Liste der Baudenkmäler in Garching bei München hinzugefügt und sie, wie von Dir vorgeschlagen, auch selbst in Commons hochgeladen. Magst Du gelegentlich prüfen, ob die Einbindung in die Liste und der Upload auf Commons so korrekt ist bzw. was ich künftig anders machen soll? Besten Dank für Hinweise, --Rudolph Buch 13:44, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Rudolph, die Einbindung in die Liste ist soweit korrekt mit einer Ausnahme: "center|x130px" sollte nur bei Hochformatbildern stehen, bei Bildern im Querformat reicht "130px". Dadurch erreicht man, dass Hoch- und Querformatbilder gleich groß werden und Hochformatbilder dann in der Spalte zentriert werden, siehe z.B. den Wasserturm. Commons schau ich mir noch an. Grüße-- Bjs M S 14:01, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Rudolph, die Einbindung in Comons ist auch soweit ok, außer dass du bei einer DAtei die Kategorie vergessen hattest. Wir sind aber dabei, das etwas eigenständig gewachsene Münchner Umfeld an die deutschlandweiten Kategorien anzugleichen, dann würde die Kategorie listed buildings in Garching wegfallen, stattdessen müssten die Kategorien culturl heritage munuments in Garching und buildings in Garching parallel eingetragen werden.
- Bei besonderen Bauwerken (Schlössern Kirchen usw.) sollte auch nach Bauwerksart kategorisiert werden. Da es churches für Garching noch nicht gibt, habe ich für die Kirche mal die nächsthöhere Kategorie churches in Landkreis München eingetragen. Viele Grüße -- Bjs M S 09:15, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Vielen Dank - werde ich künftig so tun. --Rudolph Buch 10:46, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 16:23, 1. Mai 2011 (CEST)
Vorlage
Lieber Bjs, Dank für Deine Nachricht (vom 05.04.) zur "Vorlage:Benutzer inaktiv". Wie man die Vorlage einbindet, fand ich jetzt in dem Heft "Das kleine Wikipedia-Einmaleins" und hab's angewendet - passt! Nur eine Frage ist seither schon lange offen, und nirgends fand ich einen Hinweis: Wooo (wo???) findet man, welche Vorlagen es überhaupt gibt?? Danke. --Wilhelmus Legrant 09:03, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Einen systematischen Überblick gibt es da sovile ich weiß nicht, man muss sich wohl durch die Kategorie:Vorlage: und ihre Unterkategorien durcharbeiten. Grüße -- Bjs M S 09:07, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 16:23, 1. Mai 2011 (CEST)
Wikipedia-Denkmaltopografien
Zwar ein wenig abseits Deines Wirkungsgebiets und noch nicht ganz fertig, aber vielleicht doch ganz interessant, wohin die Reise inzwischen gehen kann: Wikipedia:Bücher/Denkmaltopografie Nörvenich. -- 109.51.216.208 23:12, 21. Mär. 2011 (CET)
- Und für München machen wir dann eine 20-bändige Ausgabe? ;-) Ist für kleinere Orte sicher eine gute Idee. Für größere müsste man es dann viertelsweise machen, München wäre z.B. Stadtteil schon zu viel (manche Stadtteile haben über 600 Denkmäler). -- Bjs M S 14:33, 22. Mär. 2011 (CET)
- Es wäre gut, ein Auge auf die Vervollständigung der bestehenden Listen zu haben. In der für die Gemeinde Chiemsee fehlt beispielsweise das Schloss (übrigens auch im BayernViewer Denkmal). In der Liste für Allershausen habe ich begonnen, auf Tabellen umzustellen. Dabei sowohl die Geokoordinaten wie auch die amtl. Denkmalnummer eingearbeitet. Da das für jede Gemeinde eine fortlaufende Nummer ist, bekommt man en passant einen Überblick über entwidmete Baudenkmäler, in Allershausen fehlt z.B. die Nr. 12. Spannend, aber ohne direkte Recherche beim Amt nicht ermittelbar. -- 109.51.216.208 14:40, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Die meisten meiner Listen habe ich aus dem Viewer ergänzt, für LK GAP brauchts da aber noch etwas Nacharbeit. Wenn etwas aber auch im Viewer nicht drinsteht, wirds schwierig. Hast du Möglichkeiten zu einer direkten Recherche beim BLfD? -- Bjs M S 18:41, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Bis die Revision der Denkmalliste abgeschlossen ist, werden wir mit den Lücken im BayernViewer leben müssen. Ersatz sind die Denkmaltopographien. Selbst die alten für die Regierungsbezirke sind praktisch vollständig. Was später ausgewiesen wurde findet sich auch online.
- Deine Hinweise auf die beiden Vorlagen habe ich verstanden. Die Frage des Disclaimers ist eigentlich mit der Angabe des Erfassungsdatums hinfällig. Beim Fuß sehe ich die Problematik, würde aber nur ungern auf die Einbindung einer Vorlage verzichten. Sobald eine neue Lkrs-Topografie erscheint oder sich irgendwann mal der Link zum BayernViewer ändert, muss man nicht mehr jede Liste einzeln anfassen. Mit Substituierung beraubt man sich wieder dieses Vorteils. Außerdem verbrauchen so die Listen schon mal um einiges weniger an Speicherplatz. Andererseits sehe ich natürlich die Problematik, dass gemeindespezifische Literatur nicht mehr untergebracht werden kann. Vielleicht läuft es auf eine Vorlage "Denkmaltopographie" mit Switch für die Landkreise und eine für den BayernViewer hinaus -- 109.51.216.208 23:05, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Disclaimer halte ich nicht für hinfällig, da in Bayern ja gerade nicht nur das ein Baudenkmal ist, was in der Liste erfasst ist.
- Vorlagen könnte man evtl. so lösen, nur die Literatur in der Vorlage zu haben und die Kapitelüberschrift im Artikel, dann kann man vor oder hinter der Vorlage weitere Literatur angeben. Man bräuchte dann aber 2 Vorlagen, je eine für Literatur und eine für Weblinks. -- Bjs M S 14:17, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Disclaimer ist auch insofern nicht hinfällig, da er auf den gegenwärtigen Zeitpunkt bezogen ist und das Erfassungsdatum der Denkmäler weit vor dem Veröffentlichungsdatum der denkmaltopographie leigen kann.-- Bjs M S 16:46, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Es wäre gut, ein Auge auf die Vervollständigung der bestehenden Listen zu haben. In der für die Gemeinde Chiemsee fehlt beispielsweise das Schloss (übrigens auch im BayernViewer Denkmal). In der Liste für Allershausen habe ich begonnen, auf Tabellen umzustellen. Dabei sowohl die Geokoordinaten wie auch die amtl. Denkmalnummer eingearbeitet. Da das für jede Gemeinde eine fortlaufende Nummer ist, bekommt man en passant einen Überblick über entwidmete Baudenkmäler, in Allershausen fehlt z.B. die Nr. 12. Spannend, aber ohne direkte Recherche beim Amt nicht ermittelbar. -- 109.51.216.208 14:40, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 18:32, 17. Mai 2011 (CEST)
Liste der Baudenkmäler in Ettal
Die königliche Jagdhütte (D-1-80-451-1) liegt im Ettaler Forst. Das ist ein gemeindefreies Gebiet. Ist zwar etwas unschön, eine Liste nur für ein Objekt anzulegen, aber zur Gemeinde Ettal gehört sie nicht. -- 79.168.7.130 12:56, 2. Mai 2011 (CEST)
- Das hätte ich ja auch gleich an der Denkmalnummer merken können. In der Navileiste würde ich dann aber vor die Gemeinden auch "Gemeinden" schreiben oder den Ettaler Forst gleich hinter Ettal mit einsortieren, dort steht ja nirgendwo, dass die Navigation nach Gemeinde erfolgt. -- Bjs M S 13:07, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ich hab's mir von den Navileisten zur Verwaltungsgliederung, wo gemeindefreie Gebiete geführt werden, so abgeschaut. -- 79.168.7.130 13:15, 2. Mai 2011 (CEST)
- Wo z.B.? in GAP und M z.B. sind nur die Gemeinden drin, wäre aber auch sinnvoll, das zu ergänzen.
- All Coordinates wirkt in der neuen Liste etwas traurig. Durch die Tabellen kann jetzt aber auch wieder nach bayerischen Denkmalnummern gesucht werden. -- Bjs M S 13:22, 2. Mai 2011 (CEST)
- EBE beispielsweise .... und zu Deiner zweiten Anmerkung: Natürlich schafft unsere Arbeit einen leichten Zugang für jedermann zu den Baudenkmälern der Republik. Ganz so wie die Zielsetzung der Wikipedia im Kern lautet. Dass wir dabei den Landesdenkmalämtern zuarbeiten ist eigentlich auch offensichtlich, nur brauchen die vielleicht noch eine Weile, uns als Partner zu begreifen.
- Einfach abwarten: Bis zum Beginn von WLM2011 werden wir für etwa drei Viertel der Gemeinden in Deutschland eine Denkmalliste haben. Österreich ist auf dem Weg zur Vollständigkeit. Schon jetzt kommen Bilder en masse. Artikel werden folgen. Die Dynamik wird nach dem Wettbewerb zwar abnehmen, aber die Arbeit wird weitergehen und vielleicht sieht 2012 ja eine Nachfolgeaktion. Irgendwann werden wir die baudenkmalrechtlichen Archive erschließen, es werden Lage- und Baupläne kommen, wir werden über die Geschichte der Häuser und ihre Bewohner und Besitzer erfahren. Spätestens in sieben Jahren ist die Wikipedia eine der ernstzunehmendsten Plattformen auf dem Gebiet der Kulturdenkmale.
- Fast schon kurios, wenn man sich ansieht, wie die Listen und Artikel zu Beginn bekämpft wurden. Fast wie die Erinnerung an eine dunkle und schreckliche Zeit, wäre sie nicht aus der Gegenwart so vertraut. -- 79.168.7.130 13:48, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ich hab's mir von den Navileisten zur Verwaltungsgliederung, wo gemeindefreie Gebiete geführt werden, so abgeschaut. -- 79.168.7.130 13:15, 2. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 18:32, 17. Mai 2011 (CEST)
Liste der Baudenkmäler in München/Untergiesing
Die drei Kutscherhäuser in der Birkenau Datei:Haus Birkenau 25 Muenchen-1.jpg und Datei:Haus Birkenau 27 Muenchen-1.jpg werden wohl in Kürze abgerissen und durch einen Block mit schicken Apartments ersetzt. Vielleicht kann man, so lange die Häuser noch stehen, sie noch besser dokumentieren. Wikipedia als kulturelles Gedächtnis. -- 79.168.7.130 13:59, 2. Mai 2011 (CEST)
- Hab ich noch ne Woche Zeit? Ich bin nämlich ab morgen eine Woche nicht in München, und ob ich es morgen vor der Arbeit noch schaffe, weiß ich nicht. -- Bjs M S 15:46, 2. Mai 2011 (CEST)
- In der Abendzeitung steht was vom geplanten Abriss Ende Mai. Sind möglicherweise auch zwei andere Häuser, als die oben genannten. -- 79.168.7.130 15:50, 2. Mai 2011 (CEST)
- Nö, das sind Nr. 10 und 12, davon haben wir noch gar nichts. Wie machen wir es generell bei nicht-mehr-Baudenkmälern: Unterscheiden zwischen aus der Liste gestrichen und abgerissen oder generell nur ehemalige? -- Bjs M S 15:58, 2. Mai 2011 (CEST)
- Wenn sich das im Einzelfall immer so exakt nachweisen ließe .... ich denke, es ist am pragmatischsten am Ende jeder Liste einen Absatz "Ehemalige Baudenkmäler" zu führen und, wenn wir mehr wissen, in Klammern den Grund für die Entwidmung setzen. Bei der großen Zahl an Objekten, die jedes Jahr aus den Listen verschwindet, kann man nur sehr schwer nach "gestrichen", "aberkannt", "auf Wunsch der Besitzer entwidmet", "abgerissen", "modernisiert", "unbekannt" unterscheiden. -- 79.168.7.130 16:07, 2. Mai 2011 (CEST)
- So detailliert sicher nicht, höchstens "existiert noch, aber kein Baudenkmal mehr" und "existiert nicht mehr". -- Bjs M S 16:11, 2. Mai 2011 (CEST)
- Wenn sich das im Einzelfall immer so exakt nachweisen ließe .... ich denke, es ist am pragmatischsten am Ende jeder Liste einen Absatz "Ehemalige Baudenkmäler" zu führen und, wenn wir mehr wissen, in Klammern den Grund für die Entwidmung setzen. Bei der großen Zahl an Objekten, die jedes Jahr aus den Listen verschwindet, kann man nur sehr schwer nach "gestrichen", "aberkannt", "auf Wunsch der Besitzer entwidmet", "abgerissen", "modernisiert", "unbekannt" unterscheiden. -- 79.168.7.130 16:07, 2. Mai 2011 (CEST)
- Nö, das sind Nr. 10 und 12, davon haben wir noch gar nichts. Wie machen wir es generell bei nicht-mehr-Baudenkmälern: Unterscheiden zwischen aus der Liste gestrichen und abgerissen oder generell nur ehemalige? -- Bjs M S 15:58, 2. Mai 2011 (CEST)
- In der Abendzeitung steht was vom geplanten Abriss Ende Mai. Sind möglicherweise auch zwei andere Häuser, als die oben genannten. -- 79.168.7.130 15:50, 2. Mai 2011 (CEST)
- Es gibt jetzt Fotos von Nr. 10 (Datei:Birkenau 10 Muenchen-1.jpg) und 12 (Datei:Birkenau 12 Muenchen-1.jpg), da sie ja keine Baudenkmäler (mehr) sind, habe ich sie unter Buildings in Untergiesing kategorisiert. Ich habe schon einige Baudenkmäler gesehen, die dabei sind zu verfallen. Das zu dokumentieren ist für uns sinnvoll, aufhalten wird man es kaum können. Siehe auch Schwarzes Haus (München). Grüße --Rufus46 22:22, 8. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 18:33, 17. Mai 2011 (CEST)
Liste der Baudenkmäler in Ochsenfurt
- Benutzer:Bjs/Ochsenfurt .. -- 79.168.7.130 19:43, 2. Mai 2011 (CEST)
- uups, so viele? Vielen Dank. Andererseits sind es in Ochsenfurt selber doch recht wenige. Wenn man sich die Altstadt im Denkmalviewer anschaut, ist dort alles voll sich überlappender Punkte. Das ist wohl in der Liste in den "Besonderen Bereichen" zusammengefasst, oder wie sind die zu bewerten? Ein Ensemble im Ensemble? und das sind bestimmt auch nochmal 200 Einzelbaudenkmäler. Teilweise widerholt sich das zwar, z.B. die ganzen ungeraden Nummern der Boxgasse sind alle "Ringmauer der Stadtbefestigung, 14. Jh.", aber für die geraden Nummern ist überall eine Beschreibung angegeben. Wenn du da nicht mehr hast, müsste man das alles einzeln aus dem Denkmalviewer herauspicken. Das kann dann aber dauern.
- Generell denke ich daran, Altstadt Ochsenfurt als eigenen Artikel zu verfassen, dort die Sonderbereiche aufzuführen und dort dann mit und mit die Einzelbauwerke zu ergänzen. Was hältst du davon? Grüße -- Bjs M S 20:02, 2. Mai 2011 (CEST)
- Weshalb zerschießen hier die nicht ausgefüllten Koordinatenvorlagen das Layout? Ist das generell so im Benutzerarbeitsraum? -- Bjs M S 20:58, 2. Mai 2011 (CEST)
- Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wie immer deshalb bitte mit BayernViewer und Denkmltopographie abgleichen.
- Wenn Du die runden Klammern um die Koordinatenvorlage entfernst, funktioniert es, warum habe ich aber nicht herausgefunden. Vielleicht kann Dir jemand von der Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt weiterhelfen. -- 79.168.7.130 01:50, 3. Mai 2011 (CEST)
- Ja, Abgleich mit BayernViewer mache ich immer, auch wenn derzeit noch einige GAP-Listen auf meiner to-nachhol-Liste stehen. Nurmalerweise sind das aber meist nur einige wenige, die fhelen, oft allerdings die bedeutenderen wie z.b. Kirchen, während die Kleinhäuser vollständig sind. Daher wundere ich mich, dass in Ochsenfurt so systematisch alle 200+ Einzeldenkmäler aus der Altstadt fehlen. -- Bjs M S 10:49, 3. Mai 2011 (CEST)
Jetzt im ANR: Liste der Baudenkmäler in Ochsenfurt und Altstadt Ochsenfurt. -- Bjs M S 21:02, 3. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 18:33, 17. Mai 2011 (CEST)
Neue Artikel
Im Portal:München hätte ich die schon mal aktualisiert, wenn ich genau gewusst hätte, dass ich damit kein Kuddelmuddel anrichte. Warum nicht den merlbot gleich auf die Portalseite ansetzen? Ist bestimmt nicht fehlerträchtiger.--O DM 21:16, 2. Mai 2011 (CEST)
- Merlbot habe ich nicht direkt eingebunden, weil dann die alten Artikel einfach verschwinden würden, statt ins Archiv übertragen zu werden, und weil man so die Länge besser der aktuellen Lage anpassen kann als wenn (wie bei Merlbot) eine feste Zeitspanne vorgegeben ist. Man kann aber mit Copy&Paste einfach die Zeilen aus Wikipedia:WikiProjekt München/Fokus in die Portalbox kopieren, da kann auch nicht viel bei kaputtgehen. Und wenn doch, ist die alte Version ja schnell wiederhergestellt. Generell könnte ich etwas Unterstützung beim Portal München schon gebrauchen, ich hab einfach zuviel Baustellen in Wikipedia. Grüße -- Bjs M S 22:36, 2. Mai 2011 (CEST)
- O. K. Ich versuche, im Halbmonatsrhythmus zu aktualisieren. Grüße --O DM 21:50, 5. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 18:34, 17. Mai 2011 (CEST)
Stadteilkategorien
Hallo Bjs,
deine Anregung für Schwabing im Portal:München habe ich gelesen, kann mir aber noch keinen rechten Reim darauf machen - so geht es (den meisten wie ich meine, außer höchstens einem halben Dutzend Benutzern) vielleicht ähnlich. Wie wäre es mit einer neuen Diskussion alle Stadteile/-bezirke betreffend?
Was ich zu diskutieren fände (unter anderem):
- Schwabing als Thema (z. B. Bally Prell)
- Kategorien in Bogenhausen: Sind die vielleicht auf einem bestimmten(willkürlichen?) historischen Stand eingefroren?
Vielleicht könnten wir zu dem Anlass mal die Funkstille zwischen uns unterbrechen, die ich bedauere und nie recht verstanden habe. Beste Grüße--O DM 21:16, 2. Mai 2011 (CEST)
- Hallo O DM, eine Funkstille war von mir aus nie beabsichtigt, ich war nur in Wikipedia in letzter Zeit mehr anderswo aktiv, wo wir weniger Berührungspunkte haben als im Münchner Nordosten.
- Inhaltlich würde ich die Fragen lieber auf der Diskussionsseite klären als hier, daher hier nur ein paar kurze Anmerkungen:
- Schwabing ist ja eine Themenkategorie, wo alles hineinkann, was zum Thema Schwabing gehört. Früher hatten wir bei den Stadtteilkategorien auch Personen drin, aber für die war eine Kategorisierung nach Stadtteil unerwünscht.
- Bogenhausen sind die 8 Viertel, die auch auf der Nordostkulturseite angegeben sind. Für die meisten gibt es auch eigene weiße Stadteilschilder: Bogenhausen, Oberföhring, Johanneskirchen, Englschalking, Denning, Daglfing und Zamdorf habe ich schon gesehen, Steinhausen aber noch nicht. Sollte das besser mit Zamdorf zusammengefasst werden?
- Viele Grüße -- Bjs M S 22:19, 2. Mai 2011 (CEST)
Hallo Bjs, Schwabing (Ostteil), ist heute noch gültiger Verwaltungsbezirk, daher plädiere ich da für den Status quo. Mit den Bogenhausen-Unterkategorien habe ich eigentlich nur deswegen etwas Schwierigkeiten, weil die alten Grenzen mit der Stadtentwicklung bis heute nicht Schritt gehalten haben. Mein Vorschlag: Irgendeine Kennzeichnung diseer Kategorien als "historisch" oder ähnliches (z.B.: Im Label einer zusammenfassenden Oberkategorie) - in Abgrenzug zur heutigen Verwaltungsgliederung. Dann könnte man m.E. mit Steinhausen und anderem (z. B. Nederling ... u. s. w ) fortfahren. Beste Grüße --O DM 21:46, 5. Mai 2011 (CEST)
- Hallo O DM, der heute noch gültige Verwaltungsbezirk heißt aber einfach "Schwabing", so steht es auch auf den Ortsteilschildern und auf dieser Webseite der Landeshauptstadt München. Das "Ostteil" hatten wir uns damals dazuerfunden, um den heute noch gültigen Verwaltungsbezirk von der historischen Stadt zu unterscheiden. Diese Trennung halte ich aber mittlerweile für künstlich und würde sie deshalb aufheben. Alles, was georeferenzierbar ist, kann nach Schwabing und Schwabing-West aufgeteilt werden, Personen oder Ereignisse des historischen Schwabings bleiben unter Schwabing eingeordnet.
- Das Problem mit den Bogenhausen-Unterkategorien gibt es aber auch anderswo: Schwabing und Maxvorstadt sind so zusammengewachsen, dass man keine Trennung mehr sieht. Die Teile des Stadtbezirks Bogenhausen sind aber nicht nur historisch, sie bestehen ja weiter und sind ebenfalls durch Ortsteilschilder gekennzeichnet. Die Einteilung in Stadtteile ist eben parallel zu der rein verwaltungstechnischen Unterteilung in Bezirksteile. Grüße -- Bjs M S 08:00, 11. Mai 2011 (CEST)
Ich habe mir gerade die Kategorie Schwabing angeschaut; stimmt, was du sagst: Die paar nicht verortbaren Artikel machen das Kraut nicht fett - wenns mehr werden, kann man ja eine Kategorie Schwabing (Person) o.ä anlegen. Zu Bogenhausen und weiteren möglichen Stadtteilkats: Meines Wissens haben die Stadtteil-Schilder keine verwaltungsmäßige Bedeutung; die historische (eher an das Heimatgefühl appelierende) Bedeutung leidet m.E. etwas, wenn die Grenzen ohne irgendeinen Hinweis bei heutiger Bebauung so streng ausgelegt werden wie bei Verwaltungsgrenzen. - Auf alle Fälle finde ich das Thema weiter spannend. Nur zur Erinnerung: Wenn es keine Untergrenze der Artikelzahl bei den Kats gegeben hätte, wären die Stadteilkats kaum so schnell auf die heutige Füllung angewachsen. Grüße --O DM 21:54, 11. Mai 2011 (CEST)
- ...und ich hätte ein paar graue Haare weniger! Verwaltungsmäßige Bedeutung haben die Ortsschilder nicht, da hast du recht, da gibt es die Bezirksteile. Die sind aber so künstlich eingerichtet, dass selbst der Bezirksausschuss die manchmal nicht kennt, siehe die Diskussion bei Hadern. Stadtteile oder -viertel sind halt fürs normale Leben wichtiger, dafür aber nicht exakt definiert. Auch die Ortsschilder leifern da nur Anhaltspunkte, daher habe ich mich im Wesentlichen auch auf die Nordostkulturseite gestützt. Wie stellst du dir denn den Münchner Nordosten vor? Würdest du z.B. gar nicht unterscheiden zwischen Englschalking und Denning? Verwaltungsmäßig ist das alles westlich der S-Bahn inklusive Zamdorf und Steinhausen im Bezirksviertel 13.4 "Englschalking" zusammengefasst, siehe die Karte im Artikel Bogenhausen (Stadtbezirk). Ich tu mich aber schwer damit, den Vogelweideplatz als in Englschalking liegend anzusehen. Grüße -- Bjs M S 22:16, 11. Mai 2011 (CEST)
- Doch, ich würde natürlich Englschalking von Denning etc. unterscheiden; die Kategorien finde ich an sich sehr gut. Nur fände ich es gut, wenn diese Gliederung deutlich von der heutigen Verwaltungsgliederung abgehoben wäre , Mein Lieblingsbeispiel ist da die Prinz-Eugen-Kaserne: Kann man die (wo sie nochzumal eh schon abgerissen ist) einfach nach den Kriterien des 19. Jhrjndrts nach Oberföhring eingliedern, ohne hinzuzufügen, dass das eine historische Zuordnung ist? Zu Schwabing habe ich einen Vorschlag auf der Portaldiss, da gibts m.E. ein Problem mit der Kat-Hierarchie. Grüße --O DM 20:06, 12. Mai 2011 (CEST)
- Gerade Oberföhring ist aber eine auch heute noch verwendete Verwaltungseinheit, siehe Nr. 1 in der Karte der Bezirksteile im Artikel Bogenhausen (Stadtbezirk). Die Kaserne liegt in der nach Englschalking (Nr. 4) hineinragenden unteren rechten Ecke Unterföhrings. Ich habe eine Karte des Vermessungsamts, wo diese Grenzen straßengenau nachzuvollziehen sind. Nach dieser Karte hatte ich die Prinz-Eugen-Kaserne nach Oberföhring kategorisiert, was auch von der Nordostkulturwebseite und dem Denkmalviewer als heutige Zuordnung angegeben ist. Ob das Gebiet schon im 19. Jahrhundert zur Gemeinde Oberföhring gehörte oder zur Gemeinde Daglfing bzw. deren Ortsteil Englschalking weiß ich nicht. Da sich Grenzen aber auch ändern, würde ich generell von der heutigen Zuordnung ausgehen.
- Bei Oberföhring, Johanneskirchen und Daglfing ist die räumliche Zuordnung klar, da das auch heute noch verwendete Verwaltungseinheiten sind. Schwierig ist es aber in der Mitte, wo die vier Stadtteile Englschalking, Denning, Zamdorf und Steinhausen heute gemeinsam den Bezirksteil Englschalking bilden. Da hab ich außer den heute stehenden Ortsschildern und der Nordostkulturwebseite keine weiterhelfenden Quellen. -- Bjs M S 21:20, 12. Mai 2011 (CEST)
- Kein Zweifel an der Sinnhaltigkeit der Stadtteilkategorieen, auch nicht an den Grenzen. Mir gings bloß darum, dass hier der Zustand von Anfang des 20. Jahrhunderts festgeschrieben ist, was sich mit der Entwicklung der letzten 100 Jahre etwas beißt. Das lässt sich, denke ich, mit einem kurzen Hinweis in der übergeordeneten Kat erledigen, werde mich demnächst mal drum kümmern.--79.227.252.62 21:45, 13. Mai 2011 (CEST) (Beitrag von O DM
- Der ist aber von der Stadt so festgeschrieben, die Karte des Vermessungsamts für die heutigen Verwaltungseinheiten mit Oberföhring, Johanneskirchen, Daglfing und Englschalking ist von 2007. Das haben nicht wir in Wikipedia so festgelegt. Ob das tatsächlich der Zustand von vor 100 Jahren ist, gleube ich eher nicht, auch bei den Verwaltungseinheiten hat es ja immer wieder Arrondierungen gegeben. Darauf hinweisen, dass diese Unterteilung nach Stadtteil historisch und im heutigen Stadtbild oft nicht mehr erkennbar ist, finde ich aber auch sinnvoll. In München gibt es noch soviele Kategorien ohne vernünftige Kategoriebeschreibung, da ist noch einiges nachzuholen. Grüße und schönes Wochenende -- Bjs M S 21:51, 13. Mai 2011 (CEST)
- Doch, ich würde natürlich Englschalking von Denning etc. unterscheiden; die Kategorien finde ich an sich sehr gut. Nur fände ich es gut, wenn diese Gliederung deutlich von der heutigen Verwaltungsgliederung abgehoben wäre , Mein Lieblingsbeispiel ist da die Prinz-Eugen-Kaserne: Kann man die (wo sie nochzumal eh schon abgerissen ist) einfach nach den Kriterien des 19. Jhrjndrts nach Oberföhring eingliedern, ohne hinzuzufügen, dass das eine historische Zuordnung ist? Zu Schwabing habe ich einen Vorschlag auf der Portaldiss, da gibts m.E. ein Problem mit der Kat-Hierarchie. Grüße --O DM 20:06, 12. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 18:04, 2. Jun. 2011 (CEST)
Liste der Baudenkmäler in Farchant
Hallo Bjs,
hab da einen kleinen Verbesserungsvorschlag für die Liste der Baudenkmäler in Farchant. Historisch gesehen wird ja Farchant in vier Ortsteilen gesehen, in Unterdorf, Oberdorf, Kirchdorf und Mühldörfl. Das sind keine ofiziellen (bis auf das Mühldörfl) offiziellen geographischen Bezeichnungen sondern wie gesagt historisch gewachsene Namen die ich aber auch mit Quellen belegen kann. Was hältst du davon, die Liste der Übersichtlichkeit halber nach diesen Ortsteilen aufzuteilen? Ich würde dann auch die Grafik ein wenig verändern. Oder möchtest du lieber die offizielle Reihenfolge des Denkmalschutzes behalten?
ps. Habe es noch nicht nach Eschenlohe geschafft, ist aber vorgemerkt...
Grüße --TomGonzales 11:52, 14. Mai 2011 (CEST)
- Hast das Visum noch nicht bekommen? ;-) Eilt ja nicht, Wiki wächst eben mit und mit.
- Zur Unterteilung: Da die Liste nicht so lang ist, hatte ich eher daran gedacht, Mühldörfl mit in die Gesamtliste zu packen und das Ganze dann einfach "Baudenkmäler nach Straßen" zu überschreiben. Die Ortsteile kannst du ja dann unter "Lage" noch angeben und in die Karte eintragen. Grüße -- Bjs M S 12:02, 14. Mai 2011 (CEST)
- Das mit der Liste und der Grafik ist erledigt, das mit dem Visum ein Problem, da ich das letzte mal in Oberau schwarz über die Grenze ging machen die Baiern momentan Probleme...--TomGonzales 12:55, 14. Mai 2011 (CEST)
- Bist du bein Fotografieren einmal um den Grenzstein rumgegangen? Oberau hab ich jetzt auch mal vereinheitlicht, Untermberg ist anscheinend auch nichts offizielles. Die Karte ist doch recht schick geworden. Grüße -- Bjs M S 13:06, 14. Mai 2011 (CEST)
- Das mit der Liste und der Grafik ist erledigt, das mit dem Visum ein Problem, da ich das letzte mal in Oberau schwarz über die Grenze ging machen die Baiern momentan Probleme...--TomGonzales 12:55, 14. Mai 2011 (CEST)
Guten Abend, an diesen verregneten Sonntag bastelte ich ein wenig in meiner Wikiwerkstatt in Sachen Baudenkmäler in Farchant rum, und das Ergebnis kannst du hier begutachten: Toms Werkstatt: Liste der Baudenkmäler in Farchant. Mich würde interessieren was du als alter Wiki-Hase davon hältst und ob ich die Liste in diese Form bringen soll. Besten Dank und Grüße, --TomGonzales 22:23, 15. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Tom, das halte ich für zu aufwändig, ohne dass es für den Leser große Vorteile bringt. Es wird eher unübersichtlich. Für den Standort haben wir die Koordinaten, da kann man mit einem Klick die Karte aufrufen, oder oben auf der Seite die Übersichtskarte mit allen Bauwerken.
- Alte Hausnr. ist im Zusammenhang mit der Karte interessant, die Spalte würde ich aber hinter Lage angeben und mit einer Fußnote vermerken, dass das die Nummerierung der Häuser vor der Nummerierung nach Straßen war und wann das geändert wurde. Grüße -- Bjs M S 08:50, 16. Mai 2011 (CEST)
- Nach einer Nacht darüber schlafen und deiner Antwort bin ich jetzt auch der Meinung die Liste einfach zu halten und so zu lassen. Jetzt weiß ich wenigstens wie man selber Pos-Karten erstellt ;-). Die Alten Hausnummern werde ich so einpflegen wie du es vorgeschlagen hast. Grüße --TomGonzales 10:19, 16. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 18:04, 2. Jun. 2011 (CEST)
Baudenkmäler
Benutzer:Bjs/Frickenhausen am Main, Benutzer:Bjs/Marktbreit, Benutzer:Bjs/Obernbreit .... mit den üblichen Einschränkungen. -- 109.49.29.57 02:11, 17. Mai 2011 (CEST)
- Vielen Dank ! (kleingedrucktes gelesen) -- Bjs M S 07:46, 17. Mai 2011 (CEST))
Liste der Baudenkmäler in Forheim (bereits mit Denkmaltopographie abgeglichen), Benutzer:Bjs/Rögling -- 109.49.29.57 17:09, 17. Mai 2011 (CEST)
Benutzer:Bjs/Zöschingen und Benutzer:Bjs/Lutzingen ... Navileisten kommen auch gleich -- 109.49.29.57 17:18, 17. Mai 2011 (CEST)
- Vielen Dank, nächste Bestellung ist schon aufgegeben.
- Wenn du eh schon mit dem Viewer abgleichst, kansst du ja auch gleich die DDenkmalnummer in die Tabelle übernehmen. Die alten Bezeichnungen "Haus Nr. nnn" aus deinen Listen sind mittlerweile anscheinend generell ersetzt durch "<Ortsteil> nnn" oder durch Straße und Hausnummer. Grüße -- Bjs M S 21:04, 17. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 18:05, 2. Jun. 2011 (CEST)
Machst du da noch weiter? --Druffeler 22:07, 18. Mai 2011 (CEST) P.S.: Bist du mit meiner Arbeit bis jetzt zufrieden?
- Done -- Bjs M S 22:22, 18. Mai 2011 (CEST)
- P.S.:Ja, super, vielen Dank! Und viel Erfolg beim Wettbewerb! -- Bjs M S 22:24, 18. Mai 2011 (CEST)
- Langenzenn ist auch angerichtet. -- Bjs M S 07:59, 19. Mai 2011 (CEST)
- Dann will ich mich mal an die Arbeit machen. Leider gibt es für die Koordinaten in Listen nur nen halben Punkt im Wettbewerb!:( --Druffeler 09:22, 19. Mai 2011 (CEST)
- Dafür gehen die aber sicher doppelt so schnell wie bei weit auseinanderliegenden einzelnen Artikeln, oder?
- In Oberammergau habe ich die Kreuzigungsgrupper ergänzt, das Sandsteinportal in der Schnitzlergasse 7, wo google maps einen freien Platz zeigt, muss ich mir dann beim nächsten Besuch mal anschauen. Grüße -- Bjs M S 09:39, 19. Mai 2011 (CEST)
- Doppelt so schnell? Na ja, manchmal schon, aber oft auch nicht. Da sieht man im BayernViewer ein schönes rotes Dach und in GoogleMaps oder -Earth ist da irgendetwas grünbraunschwarzes! Und dann kam es dummerweise oft vor, dass Get Coordinate die Adresse nicht kannte und dann muss man halt umständlich durch Bildervergleichen das Objekt suchen.--Druffeler 09:56, 19. Mai 2011 (CEST)
- BayerViewer hat in der Tat qualitativ bessere Luftbilder als Google, vielleicht sind das ja Flugzeugaufnahmen statt Satellitenfotos? Und der Viewer ist auch wesentlich aktueller als Google. Etwas bei GetCoordinate zu suchen ist teilweise schon umständlich, das geht bei Google maps selber oft besser, das versuche ich immer parallel.
- Doppelt so schnell bezog sich vor allem auf Straßen, in denen ein Baudenkmal neben dem anderen liegt wie in der Altstadt Ochsenfurt. Da bin ich gerade an der Hauptstraße dran, wo man den Marker nur auf das Nachbarhaus weiterschieben muss und schon die nächste Koordinate hat.
- Grünbraunschwarz ist oft aber ein gutes Kennzeichen für Baudenkmäler, besonders in ländlichen Orten, wo die properen Rotdächer Neubauten sind und die Baudenkmäler richtig schön vermooste Holzdächer haben. Grüße -- Bjs M S 10:56, 19. Mai 2011 (CEST)
- Isch habbe fertisch! Genug für heute!--Druffeler 15:23, 19. Mai 2011 (CEST)
- Die zwei fehlenden in Langenzenn hab ich noch rausgefunden. Das war aber ein bisaschen Sherlock-Holmes-Arbeit und für den Wettbewerb zu zeitraubend. Murnau schau ich mir morgen an. Schönen Feierabend!
- Isch habbe fertisch! Genug für heute!--Druffeler 15:23, 19. Mai 2011 (CEST)
- Doppelt so schnell? Na ja, manchmal schon, aber oft auch nicht. Da sieht man im BayernViewer ein schönes rotes Dach und in GoogleMaps oder -Earth ist da irgendetwas grünbraunschwarzes! Und dann kam es dummerweise oft vor, dass Get Coordinate die Adresse nicht kannte und dann muss man halt umständlich durch Bildervergleichen das Objekt suchen.--Druffeler 09:56, 19. Mai 2011 (CEST)
- Dann will ich mich mal an die Arbeit machen. Leider gibt es für die Koordinaten in Listen nur nen halben Punkt im Wettbewerb!:( --Druffeler 09:22, 19. Mai 2011 (CEST)
- Langenzenn ist auch angerichtet. -- Bjs M S 07:59, 19. Mai 2011 (CEST)
- P.S.:Ja, super, vielen Dank! Und viel Erfolg beim Wettbewerb! -- Bjs M S 22:24, 18. Mai 2011 (CEST)
- Wer Lust hat, sich zum Thema Murnau zu engagieren, kann einfach am kommenden Sonntag auf die Wanderung des Wikipedia-Stammtischs München mitkommen. Wir werden auf jeden Fall die Ramsachkapelle besuchen und vermutlich auch noch ein bisschen Zeit in der Innenstadt verbringen. Für Fassadenfotos der zentralen Bauten sollte es reichen. Alle Infos unter WP:M. Grüße --h-stt !? 11:47, 20. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 18:05, 2. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Bjs! Bei dieser Liste bin ich auf ein Problem gestoßen! Wenn ich mir diesen interaktiven Lageplan anschaue, dann stimmen die Objektnummern nicht mit den Nummern in der Liste und im Artikel des Museums überein (Nr. 13 passt aber). Außerdem fehlen einige Objekte.--Druffeler 10:11, 20. Mai 2011 (CEST)
- Dann lass das Museum erst mal, vielleicht fahr ich im Sommer mal dorthin und kläre das. -- Bjs M S 19:30, 20. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 18:05, 2. Jun. 2011 (CEST)
Liste der Baudenkmäler in Jachenau
Guten Abend Bjs, Dein Fleiß ist enorm, aber Du bringst auch leider manches durcheinander und baust Fehler ein. Ich werde Deine Liste in den nächsten Tagen durcharbeiten. Die Kapelle des Orterer Bauern ist 1756 schon erwähnt. Die "Vindelicia Sacra" kam erst 2007 als Übersetzung auf den Markt, hat sich also nicht in der 1994 herausgegebenen Zusammenstellung von Paula und Wegener-Hüssen niederschlagen können. Zudem ist die Kapelle in den Uraufnahmen von 1811 als einzige Jachenauer Kapelle eingezeichnet. Sie ist sicher mehrfach renoviert worden, so auch vor zwei Jahren, ob sie aber von Grund auf irgendwann neu gebaut wurde, läßt sich nur schwer feststellen. Übrigens: ich sehe die Kapelle von meinem Schlafzimmerfenster.
So ist auch die Fieberkapelle - erst in der Zeit um 1870 vom Krinnerbauer geschaffen - in der Uraufnahme von 1811 noch nicht eingezeichnet. Gruß --JostGudelius 00:26, 22. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 18:06, 2. Jun. 2011 (CEST)
Hi Bjs! Mit dieser Liste bin ich durch, mehr konnte ich nicht finden. Ich habe bei Pörndorf die Kirche hinzugefügt. Bei dieser stand merkwürdigerweise als Standort Widdersdorf in den Fachinformationen. Gruß --Druffeler 09:57, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ja, bei den aus den teilfertigen Listen zusammengestellten Tabellen fehlen oft seltsamerweise die größeren Denkmäler, daher ist Nacharbeiten anhand des Viewers immer von Nöten. DIe Listen sind aber nicht alle von mir, ich habe außer München vor allem GAP bestückt (und da auch noch einiges auf der Nachkontrollierliste). Da hab ich die gestern noch Pullach und Grünwald angerichtet, Murnau und Ohlstadt muss ich noch garnieren ;-)
- Der Viewer arbeitet meines Wissens nach mit Gemarkungen (wie das Grundbuch), das muss nicht unbedingt dem Ortsteil entsprechen. Grüße -- Bjs M S 16:13, 16. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 17:26, 7. Jun. 2011 (CEST)
Links zum BLfD
In der Liste für Langenzenn habe ich gerade die standardmäßige Verlinkung zum BLfD gesehen. Durch die verhashten Adressen wird der Seitencode sehr sehr umfangreich. Ob es die Bearbeitung für Kenner und Neulinge gleich leicht bleibt, sei mal als Frage in den Raum gestellt. Aber wenn künftig auch noch Vorlagen wie Vorlage:Denkmalliste Hessen Tabellenzeile eingesetzt werden, kommen wir locker auf die sechs- bis siebenfache Größe einer herkömmlichen Liste. User mit mobilen Endgeräten oder Volumentarif freuen sich darüber nicht besonders. -- 109.49.29.57 23:12, 19. Mai 2011 (CEST)
- Der Verfasser der Tabelle wollte die Links unbedingt als Quelle einbringen, siehe dessen Benutzerdiskussionsseite. Allerdings hatte er das als Einzelnachweise formatiert, was ich völlig unübersichtlich fand. Daher habe ich die durch direkte Links in der Tabelle ersetzt, was den Code sogar noch geringfügig reduziert.
- Vorlage:Denkmalliste Hessen Tabellenkopf Ortsteil hat auch Links, die Seiten sind aber schöner und haben mehr Informationen als beim BLfD. Generell kann ich mich aber für solche Vorlagen nur wenig begeistern.
- Links sind m.E. aber für den Leser schon sinnvoll, so hat er dort oft Bilder, die es in Wikipedia (noch) nicht gibt. -- Bjs M S 08:06, 20. Mai 2011 (CEST)
- Man könnte die Links in einer externen Tabelle ähnlich zu den Einwohnerzahlen halten. Das würden den Code verschlanken, ist bei Listen mit mehreren 100 Objekten auch wieder ein Grund, der das Laden der Seite langsamer macht. -- 109.49.29.57 15:26, 20. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 08:28, 10. Jun. 2011 (CEST)
Bestellliste
Alles unter Benutzer:Bjs/Bestellliste, reichlich unformatiert. -- 109.49.29.57 15:54, 20. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 08:28, 10. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Bernhard, vermisse auf der Portalseite unter dem Absatz Neue Artikel den link zum Neue suchen ... warum obsolet? Hat bisher immer einfacher und schneller funktioniert als automatische Ergänzungen auf der Projektseite ;-? Grüße --Masic 18:39, 31. Mai 2011 (CEST)
- Wenn du den nutzt, stell ich ihn wieder her. In München brauche ich ihn nie, sondern nur den Bot. Catscan reicht halt nur eine Woche zurück und merkt z.B. nicht, wenn ältere Seiten aus dem Bentzernamensraum verschoben, umbenannt oder umkategorisiert werden.
- Beim Archivieren bitte darauf achten, dass es keine Leerzeile zwischen dem letzten Datum und dem "...ältere" bleibt. Grüße -- Bjs M S 18:45, 31. Mai 2011 (CEST)
- Ja, ich nutz den regelmäßig, weil er schneller und auch über zwei, drei Wochen zuverlässig informiert ... vor allem für Hausaufgaben wie Nachträge in Personenlisten usw. ;-) Gruß --Masic 19:27, 31. Mai 2011 (CEST)
- Catscan mehr als ne Woche? Hat sich da was geändert? -- Bjs M S 19:32, 31. Mai 2011 (CEST)
- Zumindest gefühlt mehr als ne Woche :-) Danke fürs Wiederherstellen! Gruß --Masic 18:07, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Catscan mehr als ne Woche? Hat sich da was geändert? -- Bjs M S 19:32, 31. Mai 2011 (CEST)
- Ja, ich nutz den regelmäßig, weil er schneller und auch über zwei, drei Wochen zuverlässig informiert ... vor allem für Hausaufgaben wie Nachträge in Personenlisten usw. ;-) Gruß --Masic 19:27, 31. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 08:29, 10. Jun. 2011 (CEST)
Liste Münchner Straßennamen/Legende
Bitte als Vorlage:Liste Münchner Straßennamen/Legende anlegen -- 109.51.216.174 10:39, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Ist nur Test, wird dann wieder gelöscht. Ansonsten ist es aber so von der Vorlage:SubTOCeasy vorgegeben. Denkst du noch an meine Bestelliste? -- Bjs M S 10:41, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Merci, aber am liebsten zuerst wie Trebgast je eine Gemeinde aus den Landkreisen, die noch keine Navileiste haben (letzte Zeile), oder die zwar eine Navileiste, aber noch keine Liste haben (vorletzte Zeile). -- Bjs M S 14:09, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 08:29, 10. Jun. 2011 (CEST)
Kopf Denkmalliste
Vorlage:Kopf Denkmalliste Bayern kennst Du aber, oder? -- 109.51.216.174 14:45, 4. Jun. 2011 (CEST)
- UUps, stimmt, da gabs mal was, danke für die Erinnerung. Dabei hätte ich so gerne das Rad nochmal erfunden ;-) Falls du sonst noch eine Vorlage kennst, bitte bei Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Bayern#Vorlagen eintragen, damit wir einen Überblick haben. -- Bjs M S 14:50, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Magst du keine Schwaben?
- Müsst es nicht Oberpfälzer heißen statt operfälzischen?
- Stand finde ich sinnlos, da die Bücher schon bei ihrer Herausgabe überholt sein können und der Bayernviewer auch nicht aktuell ist. Da fehlen teils ältere Denkmäler, während neuere drin sind. Erst recht ist der Stand der Bearbeitung in Wikipedia sinnlos für so eine Angabe. DEn kann man notaflls anhand der Versionsgeschichte sehen. Grüße -- Bjs M S 15:57, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 08:30, 10. Jun. 2011 (CEST)
Kategorie: Ehemaliges Baudenkmal ...
Vielen Dank für die neue Kategorie; denke, ich kann da noch was hinzufügen. Gut, dass hier deutlich wird, wie in München der Denkmalschutz gehandhabt wird. Allerdings noch nicht als Kategorie in wikipedia: Längst fällige Baudenkmäler, die nicht in die Denkmalliste aufgenommen werden, weil ihr Abriss geplant ist (Beispiele: Alter Kernhof (Abriss schon länger geplant), Kasernenbauten in Schwabing West (Abriss 2009), Ziegeleianwesen in Englschalking (Abriss im April 2011)...). Vielleicht kann die wikipedia hier kulturschützend wirken, wenn so etwas als Artikel aufgenommen wird. Gruß --79.227.252.62 22:05, 13. Mai 2011 (CEST) (Beitrag von O DM)
- Was, der Kernhof soll abgerissen werden? Das einzige noch einigermaßen historische Gebäude, das noch von Denning übrig ist. Und wo war die Ziegelei in Englschalking? Ich wusste gar nicht, dass es dort auch noch eine gab und kannte nur die zwei in Oberföhring rechts und links der Effnerstraße.
- Die Kategorie war aber auch wieder eine mit nur einem Artikel ;-) Mit der Bezeichnung bin ich noch nicht so ganz zufrieden. Auf Commons habe ich getrennt zwischen "former" (also aus der Liste ausgetragen, z.B. Birkenau 12, siehe weiter oben bei Untergiesing) und "demolished" (also zerstört). Hier in Wikipedia läuft aber zerstört unter ehemalig, die Diskussion hatten wir ja schonmal beim Zeughaus an der Lothstraße. Vielleicht können wir über die Baudenkmäler da auch eine Unterscheidung einführen, wenigstens da, wo es Sinn macht (z.B. ehemalige/zerstörte Kirche, ehemaliges/abgerissenes Rathaus, ehemalige/abgerissene Kaserne u.ä.) Grüße -- Bjs M S 22:39, 13. Mai 2011 (CEST)
- Na vielleicht bleibt der Kernhof ja doch noch etwas erhalten, siehe [2]. -- Bjs M S 22:55, 13. Mai 2011 (CEST)
Das Ziegeleianwesen war an der Englschlakinger Straße etwa 50 Meter östlich der Einmündung des Wilhelm-Dieß-Wegs (nur noch das Verwaltungsgebäude im ländlichen Stil). Das sah in etwa so aus, wie der Kernhof (auch ehemaliges Ziegelei-Verwaltungsgebäude im ländlichen Stil) aber mit Nebengebäuden und großem Grundstück. Was mich am meisten ärgert: Ich hatte, nachdem ich das seit jahrzehneten kannte und dann beobachtet hatte, wie sie das in den letzten Jahren mit Absicht haben verfalllen lassen, anfang April 2011 fotografiert, als der Abriss durch offenlassern der Fenster und Tore überdeutlich drohte - und dann Ende April zusammen mit meiner Kamera den Chip verloren. Mit dem Chip ebenfalls verloren: Ziegeleianwesen an der Freischützstraße etwa 50 meter südlich der Einmündung (Keine echte Einmündung da die Johhanneskirchnerstraße 50 Meter weiter nördich fortgeführt wird) - vielleicht steht da noch ein Rest. Auch in den 1990er/2000er Jahren abgerissen: ländliches Anwesen an der Denninger Straße (nördliche Seite, etwa 300 bis 500 Meter westlich des Kernhofes) und: Ende der 1980er Jahre dasselbe an der Englschlakinger Straße (Diesmal westlich der Einmündung des Wilhelm-Dieß-Wegs; war lange Zeit erstes Jacques-Wein-Depot in München). In Berg am Laim (Baumkirchner Straße) gehts wahrscheinlich weiter. Von den Stallburschen-Wohngebäuden der Oberwiesenfeldkaserne habe ich zum Glück noch Fotos, da hatte sich die Hallo-Zeitung Anfang 2009 erfolglos eingesetzt, als da noch schlechtergestellte Münchner Familien wohnten.
Die neue Kategorie ist mit einem Mitglied zwar formal nicht mein Geschmack, aber aus anderen Gründen (also eine wichtige Ausnahme). Muss in meinem Zettelwust mal suchen, über welche Abrisse ich mich so geärgert habe. Dokumentiert ist auf alle Fälle folgender denkmalgeschützter Abriss: Versorgungsamt München: In: Nerdinger: Architekturführer München. Dem Kernhof wirds auch an den Kragen gehen, da bin ich sicher. Beste Grüße --O DM 21:56, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ein besonders skandalöser Fall: Postamt Ismaninger Straße: laut wikipedia-Artikel Anfang der 1990er Jahre aufwändig auch innen origiginalgetreu renoviert, nach meiner Erinnerung war das noch noch später. Dann, ohne jegliche Ankündigung in den Medien: der Abriss des für die Gegend besonders auffälligen Gebäudes - eines Frühwerks eines der bedeutendensten bayerischen Architekten im 20. Jahrhundert, besonders für München (Robert Vorhoelzer). Die Denkmalliste von 2005 müsste noch gedruckt zu bekommen sein; fresse einen Besen, wenn das nicht drin steht.--O DM 22:27, 16. Mai 2011 (CEST)
- Da scha ich mal im Gasteig im München-Band der Denkmäler in Bayern nach, da sollte es dann wohl noch drinstehen. Ansosnten weiß ich nicht, wie man an eine gedruckte Denkmalliste herankommen könnte, nachdem sich das BLfD ja bei Wiki loves Monuments so ziert. Kennst du das Projekt übrigens? Wäre vielleicht auch was für dich. Obwohl, wir loven die Münchern Monuments ja schon die ganze Zeit, da brauchts gar keine solche Aktion. Grüße -- Bjs M S 09:37, 17. Mai 2011 (CEST)
- Ist momentan ausgeliehen, ich bleib aber am Ball.-- Bjs M S 14:34, 23. Mai 2011 (CEST)
- Da scha ich mal im Gasteig im München-Band der Denkmäler in Bayern nach, da sollte es dann wohl noch drinstehen. Ansosnten weiß ich nicht, wie man an eine gedruckte Denkmalliste herankommen könnte, nachdem sich das BLfD ja bei Wiki loves Monuments so ziert. Kennst du das Projekt übrigens? Wäre vielleicht auch was für dich. Obwohl, wir loven die Münchern Monuments ja schon die ganze Zeit, da brauchts gar keine solche Aktion. Grüße -- Bjs M S 09:37, 17. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 09:47, 17. Jun. 2011 (CEST)
könnte eigentlich inzwischen als Informative Liste kandidieren. -- 109.51.216.174 17:10, 7. Jun. 2011 (CEST)
Und was hältst du von der Liste der Baudenkmäler in Jachenau (fehlen natürlich noch ein paar Fotos)? -- Bjs M S 17:25, 7. Jun. 2011 (CEST)
- Noch nicht vollständig bebildert, weicht vom üblichen Schema ab, indem primäres Sortierkriterium (Adresse) nicht mehr in erster Spalte steht. -- 109.51.216.174 17:29, 7. Jun. 2011 (CEST)
- Eben! Was ist wichtiger, das Baudenkmal oder die Adresse? Ich kam über die Almen drauf, weil die ja gar keine richtige Adresse haben. Gefällt mir insgesamt besser als andersrum, das entstand ja nur aus der direkten Umsetzung der Liste in eine Tabelle mit der vorgegebenen Reihenfolge. Kein Angst, ich werds aber sicher nicht flächendeckend wiederholen. Und kandidieren lassen würde ich Jachenau auch erst, wenn die Bilder drin sind.
- Farchant wär aber einen Versuch wert, zumal sich Tom da richtig reingehängt hat und weit mehr Informationen eingearbetet hat als die dünnen Angaben aus dem Denkmalviewer. Insofern ragt die Liste schon auch über andere bayerische Baudenkmaltabellen weit hinaus. Ich werd mal Tom darauf ansprechen und es erst mal ins Review stellen. Grüße -- Bjs M S 17:39, 7. Jun. 2011 (CEST)
- P.S. Apropos Zuverlässigkeit Bayernviewer: in Jachenau widerspricht er sich selbst, siehe Text und Karte bei der Vorderen Scharnitzalm (auf der Karte als Hintere Scharnitzalm bezeichnet)
- Das hängt sogar von der Auflösung der Karte ab, ab einer bestimmten drehen sich Vordere und Hintere Scharnitzalm um!
- Farchant ist jetzt erst mal im Review. -- Bjs M S 17:04, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 09:47, 17. Jun. 2011 (CEST)
Listen: XYZ
Diese Diskussion hat mein Augenmerk auf die Vorlagen Vorlage:SubTOCeasy und Vorlage:TOC Artikel gelenkt. Auf den dortigen Diskussionseiten habe ich mein Anliegen schon dargelegt. Es geht darum, dass die normale Listensystematik nicht eingehalten wird. Ich würde mich freuen, wenn du dir das Thema mal genauer anschaust. --★PowerZDiskussion 21:15, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe dort geantwortet und reagiert, ist das so ok? -- Bjs M S 22:27, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Dass die Buchstaben getrennt stehen ist völlig in Ordnung, aber es bleibt das Problem bestehen, dass die Unterseiten noch unter PQ bzw. XYZ anstatt P-Q, X-Z gespeichert sind. --★PowerZDiskussion 22:33, 8. Jun. 2011 (CEST)
- P-Q, X-Z geht jetzt bei SubTOCeasy, bei der anderen blick ich nicht durch. -- Bjs M S 22:45, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Vielen Dank dafür. Es wird sich sicher noch jemand finden, der das ganze aufräumt. --★PowerZDiskussion 22:51, 8. Jun. 2011 (CEST)
- P-Q, X-Z geht jetzt bei SubTOCeasy, bei der anderen blick ich nicht durch. -- Bjs M S 22:45, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Dass die Buchstaben getrennt stehen ist völlig in Ordnung, aber es bleibt das Problem bestehen, dass die Unterseiten noch unter PQ bzw. XYZ anstatt P-Q, X-Z gespeichert sind. --★PowerZDiskussion 22:33, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 09:48, 17. Jun. 2011 (CEST)
Schwabinger 7
Über die "Schwabinger 7" könnte man noch einen Artikel schreiben und Bilder machen, bevor sie in Kürze abgerissen wird. -- 109.51.216.174 16:09, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Scheitert wohl an Relevanz für Nicht-Münchner. -- Bjs M S 16:51, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Auch mit dem jüngsten Presseecho (Zeit, Spiegel), ist sie wohl noch nicht wirklich überregional relevant. Obwohl: Wie viele Kneipen gibt es wohl, für die der Kultusminister persönlich einen Denkmalschutz-Antrag stellt ... Fotos wären jedenfalls sinnvoll, damit wir sie im Archiv haben. Damit kann man mindestens den Artikel Schwabing illustrieren. Grüße --h-stt !? 12:26, 14. Jun. 2011 (CEST)
- siehe bitte auch meine Antwort auf meiner Disk.-Seite Grüße --O DM 21:24, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 17:53, 11. Jul. 2011 (CEST)
Bestellliste
Die Gemeinden kommen nach und nach. Die Bestellliste habe ich immer im Auge. Du hast geschrieben, dass Du die Daten in Word einliest. Alle Daten sind im CSV-Format, die Du sehr viel einfacher in Excel einlesen kannst. Dort hast Du mit den Sortierfunktionen auch mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Dieses Tool wandelt wohl CSV-Daten in Wiki-Tabellensyntax um. -- 109.51.216.174 17:01, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habs früher auch mit Excel gemacht, fand es aber dann mit Word einfacher. Da kann man ja auch Tabellen erstellen, Spalten sortieren usw., vor allem dann aber Tabellen teilen, Zwischenüberschriften einsetzen usw. Ich werds aber demnächst auch nochmal mit Excel probieren. Kann mich nur noch erinnern, dass man da immer hin und her in Datei zwischenspeichern musste, während in Word alles mit Copy&Paste geht.
- Danke für den Link auf das Tool, das werde ich mal ausprobieren. -- Bjs M S 17:12, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 17:53, 11. Jul. 2011 (CEST)
Hallo, Bjs! Lässt sich mithilfe der Literatur feststellen, welches Denkmal sich hinter der Denkmal-Nummer "D-4-76-166-5" verbirgt? Laut BayernViewer ist es das "Eisenkreuz auf Sandsteinsockel; bei der Feldkapelle" (Eintrag 5 in der Tabelle). An dessen angeblicher Position steht in Wirklichkeit aber die "Bronzefigur Hl. Josef mit Jesuskind" (Eintrag 6 in der Tabelle). Ich vermute, dass Nummer und Beschreibung korrekt sind und nur die Position im Viewer falsch angegeben ist, weil dann die fortlaufende Nummerierung in der Tabelle möglich wäre. Andernfalls müssten sich hierfür zwei Objekte eine Nummer teilen (was – wie ich in anderen Listen gesehen habe – aber durchaus ab und an der Fall zu sein scheint). Sind solche Ungereimtheiten im BayernViewer erfahrungsgemäß eher häufig oder selten? Grüße --Tors 15:48, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Tors, Fehler kommen im Denkmalviewer schon immer wieder vor. In der Jachenau hatten wir einen Fall, dass als Forsthaus Einsiedl ein nicht denkmalgeschütztes Gebäude ca. 2 km entfernt von dem eigentlichen Objekt markiert war. Da ist es dann gut, wenn jemand vor Ort ist, der sich auskennt.
- Im Buch sind die Denkmäler der Reihe nach entsprechend der Denkmalnummer angeordnet, auch wenn sie nicht angegeben ist. Da kann man die Denkmalnummer dann quasi "abzählen". In München haben wir diese Bände in der Stadtbibliothek, ich bin jetzt aber erst mal 3 Wochen weg. Vielleicht gibt es den Oberfrankenband bei dir auch in einer Bibliothek.
- In der Tabelle muss aber die fortlaufende Nummerierung nicht gegeben sein, da ja später noch Denkmäler dazugekommen sein können, die dann höhere Nummern bekommen, aber in der Liste alfabetisch einsortiert werden. Da es in Reichenbach aber anscheinend nur 2 Baudenkmäler mit Adresse gibt, ist die alfabetische Reihenfolge der anderen ohnehin nicht so richtig bestimmt.
- Schwierig ist immer, wenn im Buch (oder den Rohdaten dr IP) Denkmäler vorkommen, die aber im Viewer nicht verzeichnet sind. Es kann sein, dass sie im Viewer fehlen (das wird wohl bei dn meisten so sein), es kann aber auch sein, dass es sie gar nicht mehr gibt. In Farchant hatten wir sogar beides. Im Viewer fehlten zwei Häuser nebeneinander, das eine steht noch, das andere ist abgerissen. Da hilft dann auch wieder nur jemand vor Ort.
- Im Zweifelsfall würde ich davon aushehen, dass die Denkmalnummer zur Beschreibung passt, auch wenn die Position falsch angegeben ist. Außerdem würde ich Baudenkmäler, die im Viewer nicht verzeichnet sind, bis zum Beweis, dass sie nicht mehr existieren, in der Tabelle lassen und erst dann in einen eigenen Abschnitt Ehemalige Baudenkmäler verschieben. Grüße -- Bjs M S 16:07, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Nachdem bjs im Urlaub ist: Ich bin im Laufe der Woche in der StaBi und kann auf Wunsch im Oberfrankenband des Denkmaltopographie nachschlagen. Antworte bitte einfach hier, wenn ich das tun soll. Grüße --h-stt !? 16:24, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, das wäre sehr nett. Ich werde die betreffende Nummer vorerst mal aus dem Artikel entfernen. --Tors 20:30, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Sorry, aber die Nummern sind in den gedruckten Listen nach Regierungsbezirken nicht enthalten und für den Landkreis gibt es bisher keine gedruckte Detaildarstellung Daher kann ich dir nur bestätigen, dass die gedruckte Liste nach Einträgen und Reihenfolge mit der Tabelle in unserer Liste identisch ist. Deine Frage nach der Nummer kann ich aber nicht beantworten. Dass mehrere Denkmäler unter einer gemeinsamen Nummer geführt werden, ist selten aber kommt durchaus vor. --h-stt !? 15:33, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, die Nummern sind dort nicht enthalten, aber bei allen Gemeinden, wo ich das bisher nachgeforscht habe, stimmen die Nummern in der Denkmalliste mit der Reihenfolge im Buch überein bis dahin, dass bestimmte Denkmalnummern fehlen, weil im Buch an dieser Stelle nur ein Verweis steht. Beispiel Ammerschlössl in Oberammergau (habe ich heute fotografiert), da stand im Buch an 7. Stelle unter "Am Osterbichl 12" nur der Verweis "siehe Osterbichl 12" und an 44. Stelle unter "Osterbichl 12" die Beschreibung. Im Viewer heißt die Adresse nun wieder "Am Osterbichl 12", die Nummer 44 ist aber geblieben, und eine Nummer 7 gibt es für Oberammergau nicht. Ähnliches gibts bei zahlreichen anderen Beispielen.
- Du kannst also davon ausgehen, dass Nr. 5 in der Liste, da die Reihenfolge mit dem Buch übereinstimmt, auch Denkmalnummer 5 hat. Nummer und Beschreibung passen also zusammen,nur die Position auf der Karte ist verkehrt, was ja im Viewer leider kein Einzelfall ist. Ebenso sind die 2 Denkmäler vor der 5 dann 3 und 4, und die nachfolgenden, wenn die alle in dieser Reihenfolge im Buch stehen, 6-10. Grüße -- Bjs M S 18:46, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Sorry, aber die Nummern sind in den gedruckten Listen nach Regierungsbezirken nicht enthalten und für den Landkreis gibt es bisher keine gedruckte Detaildarstellung Daher kann ich dir nur bestätigen, dass die gedruckte Liste nach Einträgen und Reihenfolge mit der Tabelle in unserer Liste identisch ist. Deine Frage nach der Nummer kann ich aber nicht beantworten. Dass mehrere Denkmäler unter einer gemeinsamen Nummer geführt werden, ist selten aber kommt durchaus vor. --h-stt !? 15:33, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Okay, so in der Richtung hatte ich das auch erwartet. Aber als "Denkmal-Neuling" wollte ich lieber zur Sicherheit noch mal nachfragen... ;-) Grüße --Tors 21:09, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 17:54, 11. Jul. 2011 (CEST)
Listen der Baudenkmäler für die Landkreise Fürstenfeldbruck und Freising - WLM
Lieber Bjs, ich bin erst seit einigen Monaten als Benutzer dabei und interessiere mich für die Mitarbeit bei "Wiki loves Monuments" und würde gerne die Landkreise Freising (in dem ich wohne) und Fürstenfeldbruck, in dem ich aufgewachsen bin, hinsichtlich der Gemeinden und Baudenkmäler bearbeiten (und natürlich die nötigen Bilder selbst schießen!!). Dazu meine Fragen:
- Hat man sich schon auf ein Schema der Darstellung der Baudenkmäler nach Ortsteilen geeinigt oder ist dies alles noch beliebig (Aufzählung, Tabellenform, vierspaltig oder mehr, usw.)?
- Kann man die gültigen Denkmäler schon beim Bayerischen Landesamt für Denkmalschutz erfahren, damit nicht falsche im wiki.de stehen (disclaimer ist sowieso klar)?
- Gibt es Dir bekannte Benutzer, die sich mit den Landkreisen um München herum beschäftigen (also auch bei WLM mitmachen)?
Ich würde gerne von den Erfahrungen der Teilnehmer am Projekt profitieren, man muss ja Fehler nicht mehrfach machen. Vielleicht kannst Du mir kurz antworten oder mich auf Spezialisten für LK FFB und LK FS hinweisen. Vielen Dank im Voraus für die Tipps und Hilfestellung.--Didi43 17:54, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Gerade habe ich gelesen, dass Du bis 7.7. in Urlaub bist. Auch dann ist mir Deine Nachricht wichtig, denn Du kennst Dich wohl mit der Materie so gut aus, dass Du mir die wichtigsten Ratschläge selbst geben kannst. --Didi43 18:00, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Didi43, schön, dass du dich bei den Baudenkmälern beteiligen willst. Zu deinen Fragen im Einzelnen:
- Ein einheitliches Format gibt es bisher nicht. Ich erstelle weitere Listen primär in Form von Aufzählungen wie in den Stadtteillisten der Liste der Baudenkmäler in München. Einige ausgewählte Gemeinden in den Landkreisen München und GAP habe ich aber auch in Tabellenform gebracht. Bewährt hat sich die Anordnung wie in der Liste der Baudenkmäler in Unterammergau, also je eine Tabelle für jeden Ortsteil mit den Spalten Lage (Adresse und Koordinaten), Bezeichnung (Kurzbezeichnung des Baudenkmals), Beschreibung, Denkmalnummer und Bild.
- Für WLM ist natürlich das Tabellenformat das günstigste, macht aber auch am meisten Arbeit. Andererseits kann man aber für WLM auch anhand der Listen in Wikipedia eigene Galerien zusammenstellen, siehe z.B. Commons:Cultural heritage monuments in Munich und Commons:Cultural heritage monuments in Landkreis Garmisch-Partenkirchen und die jeweiligen Unterseiten.
- Das Denkmalamt gibt leider keine Listen heraus, als Quelle dienen uns der Bayernviewer-Denkmal und die veröffentlichten Bände der Denkmäler in Bayern. Für Fürstenfeldbruck gibt es schon den ausführlichen Band des Landkreises mit kurzen Darstellungen jedes Baudenkmals, für Freising muss der Band Oberbayern genügen. Außerdem hat eine IP alte Auszüge aus Computerlisten, die als "Starthilfe" dienen können, aber immer anhand von Viewer und/oder Buch vervollständigt werden müssen.
- Ob es Benutzer gibt, die bei WLM (im Sinne des Fotowettbewerbs im September) mitmachen, weiß ich nicht, derzeit sind aber schon einige dabei, die bestehenden Listen in Wikipedia und die Galerien auf Commons zu bebildern. Schau dir dort einfach in der Versionsgeschichte mal die Bearbeiter an.
- Die Listen für den LK FS sind soweit schon fertig, ich weiß aber nicht, in welchem Zustand sie im Einzelnen sind. LK FFB ist aber noch viel zu tun. Bei neuen Listen sollten möglichst die bestehenden Vorlagen verwendet werden, siehe die Beispiele in der Dokumentation der Vorlage:Kopf Denkmalliste Bayern.
- Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit an mich wenden. Viele Grüße -- Bjs M S 20:17, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Lieber Bjs, vielen Dank für die schnelle und so ausführliche Antwort; ich habe mich eben an einen erfahrenen Kenner der Materie gewandt. Ich habe gerade stundenlang auf verschiedenen Disk.-Seiten gelesen, welche Probleme es mit der Erfassung und Darstellung der Baudenkmäler in verschiedenen Bundesländern gibt. Ich werde mich also in den kommenden Wochen darauf konzentrieren, die schon vorhandenen Ortsteile im Landkreis FS zu bearbeiten (zu bläuen) und Bilder für die Denkmäler zu "schießen" (kann ich mit Radausflügen verbinden!). Im Landkreis FFB werde ich vielleicht anfangen, gleich die Liste der Baudenkmäler in Tabellenform (sechsspaltig, nach Deinem Vorbild, siehe Liste der Baudenkmäler in Allershausen) anzulegen - auch wenn es für mich "Anfänger" viel Arbeit macht. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass Bilder zu Commons hochgeladen und als "cultural heritage monuments of xyz" gespeichert werden. Wenn es etwas nützt, trage ich mich auch als Mitarbeiter beim Projekt WLM ein. Ich komme auch gerne mal zum Münchner Stammtisch, falls man dort nützliche Kontakte knüpfen kann. Teambildung ist immer "produktiv". Vielen Dank, ich komme auf Dich zurück, wenn ich weitere Fragen habe.--Didi43 00:28, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Bitte bei Commons darauf achten, dass es "Cultural heritage monuments in xyz" heißt. Gebäude dann bitte auch in "Buildings in xyz" eintragen. Zur Erstellung neuer Kategorien habe ich mir hier ein paar Kopiervorlagen erstellt.
- Allershausen ist schon ein gutes Beispiel, weil komplett inklusive Koordinaten. Da kann man dann auch mit dem Geolink oben rechts schön die Verteilung der Baudenkmäler auf einer Karte sehen. Für die Koordinaten kannst du das Tool Get Coordinate verwenden, dass erzeugt gleich die Koordinatenvorlage zum Einbinden in Wikipedia. Ob du die erste Spalte mit der durchlaufenden Nummerierung verwenden willst, solltest du dir aber nochmal überlegen, die muss dann jedes mal von Hand aktualisiert werden, wenn ein Baudenkmal dazukommt oder wegfällt. Grüße -- Bjs M S 10:07, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Lieber Bjs, natürlich war das "of" ein Schreibfehler kurz nach Mitternacht. Die Nummerierung lasse ich auf Deinen Rat hin weg - zu viel mögliche Änderungsarbeit. Die Hilfsmittel habe ich schon im Wesentlichen gespeichert oder ich weiß, wo ich sie finden kann.
- Heute war ich in der Freisinger Dombibliothek. Dort sind wohl alle Bände der "Denkmäler in Bayern" (zumindest in der Präsenzbibliothek) vorhanden. Den Band 12 über den "Landkreis FFB" habe ich bestellt, da er im Magazin vorhanden ist. Ob die anderen Bände alle doppelt da sind und bestellt werden können, weiß ich noch nicht. Aber es könnte Dich interessieren und Du darfst es auch weitersagen, damit Interessenten auch mal auf den Freisinger Domberg pilgern, um dort die Bände einzusehen oder Seiten zu kopieren. Fernleihe ist wohl auch möglich.Auf gute weitere Zusammenarbeit!--Didi43 12:34, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Mit FFB hast du Glück, das ist einer der etwa 10 Landkreise, für die der Band der "Denkmäler in Bayern" schon vorhanden ist. Ich habe ihn jetzt auch in der Quellenvorlage berücksichtigt. Wenn du beabsichtigst, den zum Schreiben von Artikeln zu verwenden, kannst du dich hier für ein Literaturstipendium bewerben und dir den FFB-Band wünschen.
- Rote Links entfernen ist wenig sinnvoll, da die ja vor allem darauf hinweisen, welche Artikel noch erwünscht sind, was u.a. auch automatisch ausgewertet wird, siehe z.B. auch Wikipedia:Verlinken#Links_auf_noch_nicht_existierende_Artikel. Viele Grüße -- Bjs M S 11:58, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Lieber Bjs, vielen Dank für die schnelle und so ausführliche Antwort; ich habe mich eben an einen erfahrenen Kenner der Materie gewandt. Ich habe gerade stundenlang auf verschiedenen Disk.-Seiten gelesen, welche Probleme es mit der Erfassung und Darstellung der Baudenkmäler in verschiedenen Bundesländern gibt. Ich werde mich also in den kommenden Wochen darauf konzentrieren, die schon vorhandenen Ortsteile im Landkreis FS zu bearbeiten (zu bläuen) und Bilder für die Denkmäler zu "schießen" (kann ich mit Radausflügen verbinden!). Im Landkreis FFB werde ich vielleicht anfangen, gleich die Liste der Baudenkmäler in Tabellenform (sechsspaltig, nach Deinem Vorbild, siehe Liste der Baudenkmäler in Allershausen) anzulegen - auch wenn es für mich "Anfänger" viel Arbeit macht. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass Bilder zu Commons hochgeladen und als "cultural heritage monuments of xyz" gespeichert werden. Wenn es etwas nützt, trage ich mich auch als Mitarbeiter beim Projekt WLM ein. Ich komme auch gerne mal zum Münchner Stammtisch, falls man dort nützliche Kontakte knüpfen kann. Teambildung ist immer "produktiv". Vielen Dank, ich komme auf Dich zurück, wenn ich weitere Fragen habe.--Didi43 00:28, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Didi43, schön, dass du dich bei den Baudenkmälern beteiligen willst. Zu deinen Fragen im Einzelnen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 17:55, 11. Jul. 2011 (CEST)
Moin Bjs! Ich mach mich mal an die Koordinatensuche!Druffeler 11:31, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Super, vielen Dank! -- Bjs M S 10:27, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 17:55, 11. Jul. 2011 (CEST)
Liste der Baudenkmäler für den Landkreis Dachau
Lieber Bjs, da Du ja auch im Urlaub ein aktiver Wikipedianer bist, will ich Dir nur kurz mitteilen, dass ich die Seiten im Oberbayernband zum Landkreis Dachau kopiert habe und so nach und nach nun die "Liste der Baudenkmäler in Dachauer Gemeinden und Ortsteilen" editieren werde (aber noch nicht in Tabellenform). Wichtig ist ja, dass man im September Hinweise für den Fotowettbewerb in Form der Denkmallisten findet - so kann jeder gezielt auf die Motivsuche gehen und die Fotos zu commons hochladen. Alles in eine Tabellenform zu bringen wird dann eine spätere Aufgabe sein (zumindest für mich, vielleicht machen andere es vor mir). Falls Du dringende Arbeiten für andere oberbayrische Landkreise hast oder Hilfe brauchst, melde Dich auf meiner Disk.Seite. Viele Grüße, --Didi43 16:50, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Antwort dann dort -- Bjs M S 10:18, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 17:55, 11. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Bjs, ich hab nicht einmal gemerkt, dass Du da am Tag zuvor warst. Ich habe noch ein paar Fotos dazugestellt (nur in der Category). Ich will noch Bilder zu der Wirtschaft und zu Bad Kohlgrub hochladen, in der Hoffnung, dass Du das nicht auch schon alles fotografiert hast? Grüße --AHert 17:54, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Na, Kammerl war mein nördlichstes Fotoausflugsziel, Bad Kohlgrub hab ich gar nichts. Heute war ich fotofrei mit dem Fahrrad unterwegs durchs Murnauer Moos und um den Staffelsee. Falls du Saulgrub sonst (außer Achele) nichts hast, werd ich da vielleicht nochmal hinfahren, ansonsten mich mehr auf Unter- (da gabs noch gar nichts) und Oberammergau konzentrieren. Bist du im Lande oder war das ein Tagesausflug? Grüße aus den heute sonnigen Ammergauer Alpen -- Bjs M S 19:00, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Das war ein Tagesausflug. Achele musste ich im Gegenlicht sehr aufhellen, von Saulgrub habe ich sonst nichts, da kann man wohl nur bis mittags fotografieren. Schien mir schwierig, wenig Bewegungsfreiheit in der Hanglage. So ein Tag ohne Foto ist doch auch was erholsames. Noch einen schönen Urlaub! --AHert 20:06, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 17:56, 11. Jul. 2011 (CEST)
Zwei unterschiedliche Jahresangaben in Deinem Artikel zum Neubau: im Text 1965/66, in der Box 1955/56. -- 109.51.216.174 16:35, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Bin bis 7.7. nicht in München, schau es nach meiner Rückkehr bei Rädlinger nach. -- Bjs M S 18:37, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Weder/noch: 1989! -- Bjs M S 22:06, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 22:02, 12. Jul. 2011 (CEST)
Liste der Baudenkmäler in Euerdorf
Die 22 fehlenden Objekte liegen im Wareneingang. -- 79.168.5.128 15:26, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Danke -- Bjs M S 15:28, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 21:07, 12. Jul. 2011 (CEST)
Commonskategorien
In der Wartungsliste schlagen die ganzen Denkmallisten aus dem Landkreis DAH auf, da die dort gesetzten Commonskategorien nicht existieren. Ich denke, auf dem gebiet kennst Du Dich besser aus, was zu tun ist. -- 79.168.5.128 02:53, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, die alten nehm ich mir mal vor, habe Didi auch darauf angesprochen, dass er das bei neuen Listen berücksichtigt. -- Bjs M S 17:57, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 21:07, 12. Jul. 2011 (CEST)
Irchenrieth / Bechtsrieth
Ich habe Dir auf die Bestellliste noch den Auszug für Irchenrieth gesetzt. Bechtsrieth (inkl. Trebsau) ist erst seit 1994 wieder eigenständig, was die Zuordnungen in der Datenbank und die gleichen Denkmalnummern erklären. -- 79.168.5.128 15:13, 14. Jul. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für die Daten. Im Buch (musste ich heute leider wieder zurückgeben) hab ich gesehen, dass dort Trebsau noch unter Irchenrieth aufgeführt ist.
- Kennst du eigentlich schon http://geoportal.bayern.de, das soll wohl den Denkmalviewer ablösen. Bisher ist der Datenbestand, soweit ich das verfolgt habe, aber wohl noch derselbe. Grüße
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 10:42, 16. Jul. 2011 (CEST)
Listen der Baudenkmäler für die Kreisfreien Städte in Bayern ??
Lieber Bjs, Du bist ja in Bayern so vorbildlich tätig hinsichtlich der Bereitstellung der Landkreislisten (ich versuche einen kleinen Beitrag zu leisten, die Landkreise in meiner Nähe mit Gemeindelisten zu füllen: FS und FFB sind fertig, DAH gehe ich bald an). Aber wie steht es mit den Kreisfreien Städten? Gerade in diesen leben doch die meisten Benutzer und dort kann man auf engem Raum die schönsten Baudenkmäler fotografieren!! Könnten wir nicht im Bereich Portal:Bayern auch Benutzer zu aktivieren suchen, die zumindest einen Anfang machen? (Anregung: Die Kreisfreien Städte bei "fehlende Artikel" eintragen und einen "Aufruf auf der Disk.-Seite" veröffentlichen?) Wie schaut es mit Nürnberg aus, da ist ja gar nichts vorhanden! Bei Augsburg gibt es wenigstens schon einen Band vom Denkmalamt. Bei Landshut, Regensburg, Kempten und Nördlingen gibt es auch schon Literatur. Könnte man das nicht auf dem Bayern-Portal verbreiten und um Hilfe bitten und dabei gleichzeitig das Bayern-Portal mit WLM und und Denkmäler in Bayern so verlinken, dass alle in Bayern aktiven Benutzer immmer an den September-Wettbewerb erinnert werden? Ich bin ja der Meinung (wie Du), dass man Fotos immer schießen sollte, wenn man jetzt im Sommer vor Ort ist und das Wetter passt!! Ich weiß, dass man bei Wiki nicht lange fragen sondern handeln sollte. Aber eine konzertierte Aktion wäre bestimmt besser als viele sich verzettelnde Einzelaktionen, die zu vielen Diskussionen führen (ob man 5 oder 6 Spalten braucht, usw.). Ich als Anfänger kann manches noch nicht so gut, deshalb diese Anregung an den/die "alten Hasen".
Ich werde mal nach Garching zum Stammtisch München fahren, um dort auch Kontakte zu knüpfen - da Du nicht da bist, könnten wir uns vielleicht im August beim Wiki-Grillen sehen? Ich hoffe, dass meine Anregungen als gutgemeinte Tipps aufgefasst werden (vielleicht nützt es auch nichts im Bayern-Portal, weil niemand wirklich hineinschaut!?), aber noch ist Zeit, WLM vorzubereiten und ihm zumindest in Bayern einen Erfolg zu sichern, nach dem viele weitermachen und die Lücken schließen. Gruß an den radfahrenden Urlauber, --Didi43 10:58, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Habe das Portal Bayern und die Stadtportale Augsburg und Nürnberg mal darauf hingewiesen. -- Bjs M S 10:41, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 07:54, 21. Jul. 2011 (CEST)
Kreisfreie Städte in Bayern - wer macht diese Listen der Baudenkmäler?
Lieber Bjs, da ich denke, dass Dein Urlaub gerade zuende gegangen ist, melde ich mich mit einer Anregung: Wir bräuchten jeweils ein Team in jeder bayrischen Großstadt, um die dortige "Monsterarbeit" der Einstellung aller Baudenkmäler nach Stadtteilen und Straßen während des Sommers hinzubekommen (ist nur so eine Idee, wäre aber wichtig. Bestimmt hast Du auch schon darüber nachgedacht - aber München war vielleicht ein etwas "abschreckendes Mammutprojekt"?). Natürlich könnten die Wikipedianer in den kreisfreien Städten Bayerns so wie die bei der Aktion Wiki Loves Monuments Mittelhessen sich zu Fotografierteams zusammentun und dann die Bilder zu commons hochladen - auch wenn sie nur die "Highlights" nehmen und die kleinen unscheinbaren Denkmäler gar nicht erkennen. Der Anfang wäre gemacht - in den Wintermonaten könnte man dann die Denkmäler straßenweise für Nürnberg, Augsburg, Würzburg, usw. einstellen und hätte schon einige neuere Bilder aus den "cultural heritage monuments in XYZ" zum Einbinden. Ich weiß, dass Du froh bist, dass die Landkreise fertig sind und jeder eine Beispielgemeinde hat (nach DAH gehe ich an alle Gemeinden des Landkreises Erding ran!), aber die großen Städte sind doch für die Wikipedianer besonders wichtig (weil dort wahrscheinlich die meisten leben!!). Falls ich irgendwelche Gedankenfehler habe, sag mir Bescheid (ich weiß schon, dass es eine Mammutaufgabe ist und viele mitmachen müssten!). Eigentlich müsste man dem Münchner Denkmalamt (dem Herrn Greipl) mal eine weitere Anfrage schicken und ihm das Lob des österreichischen Amtes "beilegen"!! Warum sollten wir bei unseren bei jeder Gemeinde stehenden "Absicherungen" nicht von dort die digitalen Daten für die Städte aus der dortigen Denkmalliste bekommen (oder ist das eine Illusion?). Ich bin gerne bereit, mir dort in der Alten Münze im Hofgraben 4 einen Termin geben zu lassen und mal persönlich bei den zuständigen Referenten vorzusprechen. Nun höre ich auf und warte auf Nachricht!--Didi43 21:46, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Es ist in Wikipedia immer schwierig, etwas "systematisch" hinzubekommen, da die Einzelinteressen doch sehr unterschiedlich sind. Wenn vor Ort Wikipedianer sind, die mitmachen, geht das ganz gut, siehe die beiden neuen Denkmallisten von Memmingen und Fürth. Aus der Ferne kann man das kaum bewältigen, weil man oft doch einige Ortskenntnis braucht. Daher finde ich deine oben genannte Idee gut, das auf dem Projekt Bayern und den jeweiligen Stadtportalen (soweit vorhanden) anzusprechen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
- Bezüglich der Listen hat Benutzer h-stt bereits Kontakt mit einem Herren vom Vermessungsamt gehabt. Demnach ist auch wieder was neues gegenüber dem Denkmalviewer in Vorbereitung. Ich würde mal abwarten, was sich daraus ergibt. Grüße -- Bjs M S 12:10, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Weil Bjs es schon angesprochen hat: Der Denkmalviewer ist ist eigentlich überholt und wird nicht weiterentwickelt. Fast alle Geodaten bayerischer Behörden werden bereits als Layer im http://geoportal.bayern.de angeboten, so auch die Denkmaldaten. Außerdem geht im Laufe dieses Spätsommers ein neuer Geoatlas-Bayern online, der eine neue, sehr benutzerfreundliche Oberfläche zu all diesen Daten bieten soll. Ich finde das Geoportal ziemlich gelungen, einziges Manko: Im Bayernviewer sind ja ab und zu Fotos eingebunden, die können im Geoportal nicht dargestellt werden. Zum Geoatlas kann ich nichts sagen, den habe ich auch noch nicht gesehen. Grüße --h-stt !? 16:04, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Na wenn im Geoportal keine Bilder möglich sind, bietet sich die Zusammenarbeit mit Wikipedia und den schönen Commons-kategorien und Galerien doch nahezu an?
- Momentan finde ich das Geoportal aber eher noch benutzerunfreundlicher als den Viewer. Mal schaun, wie sich das im Sommer entwickelt. Was hast du weiter vor mit Vermessungsamt &Co.? -- Bjs M S 16:47, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Weil Bjs es schon angesprochen hat: Der Denkmalviewer ist ist eigentlich überholt und wird nicht weiterentwickelt. Fast alle Geodaten bayerischer Behörden werden bereits als Layer im http://geoportal.bayern.de angeboten, so auch die Denkmaldaten. Außerdem geht im Laufe dieses Spätsommers ein neuer Geoatlas-Bayern online, der eine neue, sehr benutzerfreundliche Oberfläche zu all diesen Daten bieten soll. Ich finde das Geoportal ziemlich gelungen, einziges Manko: Im Bayernviewer sind ja ab und zu Fotos eingebunden, die können im Geoportal nicht dargestellt werden. Zum Geoatlas kann ich nichts sagen, den habe ich auch noch nicht gesehen. Grüße --h-stt !? 16:04, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 07:54, 21. Jul. 2011 (CEST)
ED
Nur zur Info: unter Benutzer:Didi43/Bestellliste ED liegt das verfügbare Material zum Landkreis Erding. -- 79.168.5.128 21:15, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 07:55, 21. Jul. 2011 (CEST)
Bitte um Hilfe bei Kategorisierung in commons
Lieber Bjs, könntest Du mal meine Seite bei commons anschauen Commons:User talk:Didi43, ich habe die hochgeladenen Bilder nicht oder falsch kategorisiert. Sie müssten unter "heritage monuments in ..." oder ähnlich gespeichert werden. Ich habe noch keine Zeit, mich bei commons genauer zu informieren, wie man die Kategorisierung am sinnvollsten macht. Ich will noch weitere Bilder aus dem Lkr. FS hochladen, dann den Lkr. Erding fertigstellen und dann an den Lkr. Pfaffenhofen herangehen. Erst später komme ich dazu, mich mit den englischen Anweisungen und Hilfen bei commons zu beschäftigen. Könnte man nicht eine "deutsche Anleitung" für Anfänger beim WLM Projekt anbieten, die beim Hochladen und Kategorisieren der Wettbewerbsbilder hilft? Im September gibt es dann vieles zu tun, da sind die wenigen Aktiven bald überfordert. Gruß und Dank im Voraus!--Didi43 12:40, 15. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Didi43, die Sprache auf Commons kannst du unter "My preferences" ganz oben auf der Seite auf Deutsch umstellen.
- Die Kategorisierungen der Bilder habe ich einmal durhgeführt, einige hatte schon jemand anderer vorgenommen.
- Du benutzt zum Hochladen wahrscheinlich das Formular "Eigenes Werk". Dort ist wie auf normalen Seiten unten "Kategorie" angegeben. Wenn du dort auf das "+" klickst, kannst du eine Kategorie eingeben, am einfachsten zunächst den Namen der Gemeinde (so habe ich es jetzt bei Langenbach gemacht). Weiter sortieren kann man es dann immer noch. Ich bevorzuge zu jedem Bauwerk (z.B. Kirche St. Nikolaus, Wirtshaus in Oberhummel... ) usw. eine eigene Kategorie, die dann wieder entsprechend eingeordnet ist. Wir können das ja mal für Langenbach gemeinsam machen, dann kommst du bei den anderen Gemeinden besser klar. Grüße -- Bjs M S 14:32, 15. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 07:55, 21. Jul. 2011 (CEST)
Erching
Hallo, warum dies: File:Erching.JPG; 15:23 . . (-62) . . Bjs (Diskussion | Beiträge) (Cat-a-lot: Removing from Category:Cultural heritage monuments in Landkreis Freising)? Beste Grüße, --Rudolph Buch 10:37, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Das war ein Versehen. Langenbach war doppelt kategorisiert in Gemeinde und Landkreis, die habe ich aus Landkreis entfernt. Dabei wurde Erching wohl mitgerissen. Ich habe dafür jetzt aber eine eigene Kategorie Hallbergmoos eingerichtet und das Bild dort einsortiert. Grüße -- Bjs M S 11:38, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Danke. --Rudolph Buch 12:35, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 07:55, 21. Jul. 2011 (CEST)
CoordinateSimpleDMS
Hab gerade gesehen, dass es hier etwas Chaos gab. Inzwischen ist {{CoordinateSimpleDMS}} so schlau, dass es auch Koordinaten in Dezimalbruchschreibweise akzeptiert, also beim nächsten Mal sollte es gehen. --PM3 01:09, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Super, vielen Dank! -- Bjs M S 06:18, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs M S 07:55, 21. Jul. 2011 (CEST)
Murnauer Moos
- Fotofrei durchs Murnauer Moos? Und das wo ich jedes Bild davon dringend brauchen könnte? Bist du noch in der Gegend und kommst du nochmal hin? Nein, Scherz beiseite. Erhol dich gut und wenn du wirklich Zeit und Lust hast, wäre ich für Fotos aus dem Moos sehr, sehr dankbar. Aber der Urlaub geht vor. Grüße --h-stt !? 21:48, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Ich dachte, ihr hättet haufenweise Fotos von eurem Ausflug mitgebracht! ICh weiß nicht, ob ich nochmal hinkomme, wenn ja, dann wohl mal zu Fuß und mit Kamera. Was bräuchtst du denn? In einzelnen Pflanzen kenne ich mich aber kaum aus. Grüße -- Bjs M S 10:10, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Landschaftsbilder. Übersichten. Baumreihen auf sonst völlig offenem Feld. Soweit noch vorhanden: Blütenreiche Wiesen, insbesondere Knabenkräuter, Nachdem die Saison schon los geht: die Streuwiesenmahd. Die eingetieften Bachläufe von Lindach (Lindenbach) und Ramsach, flache Gräben, Das Langer Filz (in Übersichtsaufnahmen offenerer und baumbestandener Flächen), Wenn du hinkommst: Die Köchel und die beiden stillgelegten und renaturierten ehemaligen Steinbrüche, Blicke über das Moos von allen hohen Standorten rundrum. Und immer gilt, nicht so sehr die Details, keine einzelnen Blüten (da sind die Archive voll) sondern einen Überblick. Und wir haben von dem Ausflug kein einziges brauchbares Bild mitgebracht. Und zur Sicherheit: Diese Liste ist nicht als Auftrag gemeint, sondern nur als Anregung. Jedes einzelne Bild hilft wirklich weiter. Viele Grüße --h-stt !? 10:20, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Ein paar alte Fotos habe ich jetzt in Commons:Category:Murnauer Moos und Commons:Category:Ramsachkircherl hochgeladen, für Montag ist eine Wanderung zu Fuß durchs Moor geplant, da kann ich noch ein paar weitere Bilder machen. Nehme auf jeden Falldeine "Bestelliste" mit. Grüße -- Bjs M S 16:26, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Landschaftsbilder. Übersichten. Baumreihen auf sonst völlig offenem Feld. Soweit noch vorhanden: Blütenreiche Wiesen, insbesondere Knabenkräuter, Nachdem die Saison schon los geht: die Streuwiesenmahd. Die eingetieften Bachläufe von Lindach (Lindenbach) und Ramsach, flache Gräben, Das Langer Filz (in Übersichtsaufnahmen offenerer und baumbestandener Flächen), Wenn du hinkommst: Die Köchel und die beiden stillgelegten und renaturierten ehemaligen Steinbrüche, Blicke über das Moos von allen hohen Standorten rundrum. Und immer gilt, nicht so sehr die Details, keine einzelnen Blüten (da sind die Archive voll) sondern einen Überblick. Und wir haben von dem Ausflug kein einziges brauchbares Bild mitgebracht. Und zur Sicherheit: Diese Liste ist nicht als Auftrag gemeint, sondern nur als Anregung. Jedes einzelne Bild hilft wirklich weiter. Viele Grüße --h-stt !? 10:20, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Ich dachte, ihr hättet haufenweise Fotos von eurem Ausflug mitgebracht! ICh weiß nicht, ob ich nochmal hinkomme, wenn ja, dann wohl mal zu Fuß und mit Kamera. Was bräuchtst du denn? In einzelnen Pflanzen kenne ich mich aber kaum aus. Grüße -- Bjs M S 10:10, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Fotofrei durchs Murnauer Moos? Und das wo ich jedes Bild davon dringend brauchen könnte? Bist du noch in der Gegend und kommst du nochmal hin? Nein, Scherz beiseite. Erhol dich gut und wenn du wirklich Zeit und Lust hast, wäre ich für Fotos aus dem Moos sehr, sehr dankbar. Aber der Urlaub geht vor. Grüße --h-stt !? 21:48, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 21:54, 27. Aug. 2011 (CEST)
Haar
Hallo, ich schon wieder. Bei Liste der Baudenkmäler in Haar diskutieren AHert und ich gerade, wie wir mit dem Sonderfall der zahlreichen Klinikgebäude verfahren. Vielleicht magst Du auch was dazu sagen. --Rudolph Buch 14:21, 26. Aug. 2011 (CEST)
- Hab ich -- Bjs M S 10:09, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 10:09, 27. Aug. 2011 (CEST)
Fundsache
Hauptzollamt (München). Kannst du da bitte einen Blick drauf werfen? Das bräuchte auf jeden Fall Arbeit, problematisch ist aber die große Nähe zu [3]. Ist das noch ein Plagiat oder schon eine URV? --jergen ? 18:24, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Würde ich noch als Plagiat bezeichnen, habs aber mal im Projekt eingetragen. Dazu muss ich erst den München-Südwest-Band besorgen, bin aber erst Ende der Woche wieder in München. Grüße -- Bjs M S 09:29, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 15:15, 29. Aug. 2011 (CEST)
Liste der Baudenkmäler in Langenbach (Oberbayern)
So wie das dort mit dem Ortsteil gelöst ist, sollte es eigentlich nicht sein. Bei der Einführung der Tabellenlisten in Brandenburg waren wir darauf gekommen, dass es die Listen nur unnötig aufbläht, wenn der Ortsteil vierzig-/fünfzigfach in der Liste genannt wird. Außerdem haben wir so keine Möglichkeit mehr, direkt aus den Ortsteilartikeln auf die zugehörigen Baudenkmäler zu verlinken. -- 79.168.5.128 20:44, 15. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn die Ortsteile mehrere Baudenkmäler haben, mache ich es auch nicht so, siehe z.B. Ettal, Unterammergau, Saulgrub usw. Wenn aber die meisten Ortsteile bloß 1-2 Denkmäler haben, bläht das auch nicht auf. Da wirken eher Tabellen mit 1 Zeile unübersichtlich. Und zum Verlinken kann man Anker verwenden, die Tabelle ist ja weiterhin primär nach Ortsteilen sortiert. -- Bjs M S 20:49, 15. Jul. 2011 (CEST)
- Anker kapiert kein Durchschnittsbenutzer und längere Tabellen sorgen beim PDF-Ausdruck schneller für Probleme. Wenn man eine rechtsbündigen TOC hat, wie Du ihn schon an mehreren Stellen verwendest, bekommt man mit Überschriften für jeden Ortsteil sogar recht schnell einen Überblick. Die Denkmaltopographien machen ja auch Zwischenübesrchriften für Ortsteile. -- 79.168.5.128 21:08, 15. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 15:15, 29. Aug. 2011 (CEST)
Datenlieferung zum Landkreis ED stimmt nicht, und Anregungen
Lieber Bjs, die von der IP - Nummer gelieferten Daten zum LKr. ED - Benutzer:Didi43/Bestellliste ED - sind fast alle falsch zugeordnet. Irgendwas ist schief gegangen. Ich will ja nicht böse Absicht unterstellen, aber so macht die Ordnung der Daten (geht oft gar nicht!) mehr Arbeit als das Abschreiben von der kopierten Papierliste. Die Kontrolle mit dem "Bayern Viewer Denkmal" ist ebenfalls mühsam, aber ich habe bei einigen Baudenkmälern die Archiv-Nummer in Klammern dahintergesetzt.
Ich werde bestimmt einmal in München versuchen, in den Besitz der Gesamtdatei der Baudenkmäler von bestimmten Landkreisen (oder von ganz Bayern?!!) zu kommen. Wieso sollte dies mit dem Disclaimer nicht möglich sein, er verhindert doch einen Missbrauch, den das Landesamt für Denkmalschutz wohl auch verhindern will. Ich kenne die Problematik der Haftung, aber der Haftungsausschluss müsste einfach juristisch wasserdicht sein. Vielleicht gelingt langfristig eine Lösung - bis zum Wettbewerb im September wird uns die Vollständigkeit der Gemeindelisten nicht gelingen, aber man könnte am "Tag des offenen Denkmals" einen Appell an die Denkmalschützer richten, die "offene Denkmalliste" zu praktizieren. Es nutzt doch auch ihnen, wenn sie durch aktuelle Bilder erfahren, dass manche Denkmäler nicht mehr wiederzuerkennen oder gar nicht mehr zu finden sind. Die Kreisheimatpfleger - diese müssten jeweils einen aktuellen Überblick haben - können auch nicht alles kontrolliern! Ich werde mich mal selbst danach erkundigen, wie es mit deren Hilfe gehen könnte. Gruß, --Didi43 23:01, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Was meinst du mit "falsch zugeordnet"? Bei den Daten, die ich bisher bekommen habe, hat alles gestimmt, nur waren sie oft unvollständig (je nach Gemeinde mal mehr und mal weniger).
- So mühsam das ist, aber auf eine Kontrolle mit dem Viewer wird man wohl nicht verzichten können. Die Denkmaltopographie von Oberbayern ist immerhin 25 Jahre alt, und die vom Landkreis Erding ist noch nicht erschienen. Grüße -- Bjs M S 07:52, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe mal mit den gelieferten Daten die Seite Liste der Baudenkmäler in Wartenberg (Oberbayern) als Negativbeispiel erstellt. So würde sie aussehen, wenn ich sie unbesehen übernehmen würde. Schon der schnelle Blick auf Wartenberg (Oberbayern) lässt die Falschheit der Daten erkennen. Auch wenn meine auf Papier kopierten Daten schon teilweise veraltet sind, sie stimmen wenigstens mit der Realität überein. Auf eine solche Lieferung kann ich in Zukunft verzichten. Gruß, --Didi43 13:19, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Der Abgleich mit der Denkmaltopographie zeigt in Wartenberg tatsächlich ganz merkwürdige Abweichungen. Ich habe die Daten aus dem alten Webauftritt des BLfD nochmal gecheckt. Da scheint dann damals bei denen was nicht gestimmt zu haben. In den bisher bearbeiteten Landkreisen sind diese Fehler bislang aber nicht auftaucht. Oder haben wir nur nicht überall gegencheckt? -- 79.168.5.128 13:40, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe eigentlich alle Listen (geschätzt ca. 100) mit dem Denkmalviewer gegengecheckt bis auf etwa 20, die noch auf meiner to-do-Liste stehen. Abgesehen davon, dass teils sehr viel fehlte, gab es nur einzelne kleine Fehler. So ein Durcheinander wie bei Wartenberg habe ich noch nie bemerkt. -- Bjs M S 14:30, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 15:16, 29. Aug. 2011 (CEST)
Sorry und Danke
Sorry und Danke dafür. Der Teufel steckt im Detail, und manchmal ist man einfach zu müde...--Nothere 09:35, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Ist auch nicht so einfach, da kennen sich offensichtlich sogar manche Bezirksausschüsse nicht mal richtig aus! -- Bjs M S 13:14, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 15:16, 29. Aug. 2011 (CEST)
Stadtführung Prinz-Ludwigs-Höhe
Ich hatte dir schon mal Bescheid gesagt, jetzt habe ich mich gerade an den nahenden Termin erinnert: Dr. Dorle Gribl: Die Villenkolonie Prinz-Ludwigs-Höhe und ihre Persönlichkeiten Sonntag 7. August, 14-17 Uhr. Treffpunkt am S-Bahnhof Solln vor Restaurant "Zum Hirschen". 6 Euro bei Vorbuchung, 7 bei spontanem Besuch. online bei der MVHS, mit Buchungsmöglichkeit. Wenn hier sonst noch wer mitliest, der interessiert ist, die 20 Teilnehmer sind eine Richtgröße, wenn es 22 werden, wird sie euch nicht rausschmeißen. Viele Grüße --h-stt !? 19:28, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für die Info. ich werde es mir vormerken, kann aber noch nicht zusagen. Grüße -- Bjs M S 21:45, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Werd Sonntag wohl nicht können, hoffe aber, dass es Samstag zum Grillen passt. Grüße -- Bjs M S 17:11, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 15:17, 29. Aug. 2011 (CEST)
Landkreis Miesbach
Ich weiß, dass Du halbe Regierungsbezirke in einer Zeit schaffst, die ich für einen Landkreis brauche. Aber trotzdem die stolze Meldung: Du kannst den Landkreis Miesbach in Deiner Statistik auf "Hat alle Listen" updaten :-) --Rudolph Buch 22:21, 18. Aug. 2011 (CEST)
- Nö ist gar nicht war, halbe Regierungsbezirke schaffe ich nur deshalb so schnell, weil ich in jedem Landkreis nur 1-4 Listen erstelle, um ein Fundament zu legen. Und du machst ja auch gleich alles mit Tabellen, das ist dann ja entsprechend Mehrarbeit. Schneller als du ist zur Zeit nur Didi43, allerdings nicht mit Tabellen. Vielen Dank jedenfalls für den vollständigen Landkreis Miesbach! Wie ich dich kenne, werden sich die Tabellen auch allmählich mit schönen Bilder füllen, oder? Wirst du an dem Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2011 teilnehmen? Grüße -- Bjs M S 08:48, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Ja, Didi43 ist beeindruckend. Sobald die Grundlisten vorhanden sind, ist die Tabellenumsetzung ja auch kein großer Aufwand mehr (ich mach das, so komisch es klingt, mit der Word-Serienbrieffunktion). Mein eigener nächster Schritt wäre jetzt auch, die noch untabellierten Artikel in den LK München/Miesbach in das Tabellenformat zu bringen. Vielleicht passiert dann öfter sowas wie in Schliersee, Buch oder jetzt in Otterfing, wo durch die Tabelle dann reiche Bildbeiträge ortsansässiger Kollegen hervorgerufen wurden. War bei mir ja genauso: Bildlücken in der Tabelle sind häßlich und provozieren Abhilfe ;-) Bevor ich jetzt nochmal alle Artikel durchgehe, wäre übrigens auch der richtige Zeitpunkt, Änderungsbedarf im Tabellenformat zu benennen: Wenn ich da irgendwas anders machen soll als bisher, sag es bitte, dann wird das einheitlich umgesetzt. Und, nein, bei WLM mache ich nicht mit. Ist eine tolle Aktion, aber persönlich hab ich´s einfach nicht so mit Wettbewerben. --Rudolph Buch 10:25, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Word-Serienbrieffunktion klingt interessant, das musst du mir mal erklären, wie das geht. Ich bekomme die Daten ja auch wie du von der IP im gleichen Format, wenn das nicht wesentlich mehr Aufwand ist, würde ich auch Tabellen erstellen. Wäre vielleicht auch für Didi43 interessant.
- Ich habe stichprobenweise mal ein paar MB-Listen angeschaut. Die Tabellenaufteilung finde ich ok, nur bei Irschenberg ist dir bei den Überschriften etwas durcheinander geraten. Vorsicht, wir haben auch Tabellen (z.B Jachenau), wo wir diese Reihenfolge gewählt haben, aber in der Regel kommt die Lage als erstes wie in den Rohdaten der IP.
- "Andere Ortsteile" finde ich eine gute Idee für Ortsteile, die nur 1 oder 2 Baudenkmäler haben, ab 3 würde ich aber schon eine eigene tabelle spendieren.
- Gerade Jachenau und Farchant waren so Fälle, die dann durch Wikipedia-Autoren vor Ort mit Koordinaten und Bildern auf Vordermann gebracht wurden. Da konnten wir mittels Buch und Augenschein dann auch gut herausfinden, wo der Viewer Lücken hat oder welche Baudenkmäler gar nicht mehr existieren.
- Mit Wettbewerben geht es mir wie dir, lieber kontinuierlich verbessern als eine einmalige Aktion und danach wieder Flaute. Vom Urlaub habe ich noch jede Menge Fotos aus dem Ammergau, die ich noch auswählen, bearbeiten und hochladen muss, dann werden die dortigen Listen auch etwas bunter. Grüße -- Bjs M S 12:41, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Das mit Daten von der IP hat leider nicht geklappt, die waren damals ja vermangelt und ich wollte dann nicht nachquengeln. Quelle für LK Miesbach waren also OCR-Scans, das hat auch die Umsetzung etwas mühsamer gemacht, weil die Feldtrenner durch OCR-Fehler nicht durchgängig definierbar waren. Den Mehraufwand, die Listen gleich in Tabellen umzusetzen, kann ich gar nicht richtig einschätzen, weil sich das bei mir mit der OCR-Korrektur vermischt hat. Wenn die Liste bereits sauber ist, ist der größte Aufwand wohl, das Feld "Bezeichnung" zu schaffen, weil man da manchmal Elemente aus dem Fließtext umkopieren muss. Ansonsten muss man eigentlich nur eindeutige Feldtrenner einfügen (unterstützt durch "Suchen/Ersetzen", weil die Lage zum Beispiel immer - aber leider nicht exklusiv - mit Strichpunkt abgetrennt ist), das läßt sich dann mit drei Klicks in eine Word-Tabelle umsetzen und aus der werden dann per Serienbrief die Felder in das Wiki-Tabellenumfeld gespeist. Zuvor ersetze ich immer noch die Standardabkürzungen (Jh., ehem., bez...) durch die Langform, weil ich das hübscher finde, aber das ist nur mein persönlicher Spleen.
- Danke für den Hinweis mit den Spaltenköpfen, da habe ich - auch bei Kreuth - offenbar aus einer Vorlage falsch gepastet. Bei den Ortsteilen bin ich jetzt so vorgegangen, das mehr als 3 Elemente immer eine eigene Tabelle bekommen und es bei einer geringeren Zahl von Elementen davon abhängt, ob die Gemeinde eher viele oder eher wenige Ortsteile hat. Eine total feste Regel, die bei Ismaning (zwei Ortsteile) genauso passt wie bei Irschenberg (mehr als 100 Ortsteile), ist wohl nicht zu finden.
- Generell bist Du ja sehr höflich-zurückhaltend, was Vorgaben zu den Details der "horizontalen" Tabellengestaltung angeht. Ich hätte aber kein Problem, mich da exakt nach einem Muster zu richten. Wenn Du ein Beispiel benennst, das Du als ideal empfindet, dann benutze ich das beim ohnehin anstehenden Korrektur- und Koordinatendurchgang sehr gern als Vorlage für eine Vereinheitlichung. --Rudolph Buch 14:32, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Ich mache es normalerweise genau wie du: 5 Spalten: Lage, Bezeichnung, Beschreibung, Denkmal-Nummer, Bild, siehe z.B. die Liste der Baudenkmäler in Unterammergau, die ich demnächst mit bereits geschossenen Bildern bestücken werde. Insofern machst du das schon so, wie ich es als ideal ansehe.
- Wenn du nochmal einen Korrekturvorgang machst, könntest du auch prüfen, ob alle Vorlagen (Kopf, Disclaimer, Quelle und Viewer) eingesetzt sind, falls du darauf nicht ohnehin schon beim ersten Durchgang geachtest hast. Unter Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Bayern/Gemeinden hatte ich mal einen Überblick angefangen, der aber noch sehr rudimentär ist, ich bin froh, wenn ich die Landkreise einigermaßen auf dem Laufenden halte. Wenn du willst, kannst du das für Miesbach ergänzen wie ich es in der Oberpfalz gemacht habe. Grüße -- Bjs M S 20:45, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Dann passt das bis auf eine Kleinigkeit: Bei Unterammergau ist der Commonslink mit "Commons|..." erzeugt, bei meinen Tabellen war es bis jetzt "Commonscat|...". Da mache ich also "Commons|..." draus. --Rudolph Buch 12:59, 21. Aug. 2011 (CEST)
- Nein, Unterammergau ist (mit einigen wenigen Gemeinden der Landkreise GAP und M) in dieser Hinsicht insofern untypisch, als dort unter Commons auch eine Galerie der Bilder existiert. Für die meisten Gemeinden gibt es aber nur eine Kategorie, da ist Commonscat genau richtig. -- Bjs M S 13:31, 21. Aug. 2011 (CEST)
- Und so lerne ich jeden Tag dazu... --Rudolph Buch 19:55, 21. Aug. 2011 (CEST)
- Nein, Unterammergau ist (mit einigen wenigen Gemeinden der Landkreise GAP und M) in dieser Hinsicht insofern untypisch, als dort unter Commons auch eine Galerie der Bilder existiert. Für die meisten Gemeinden gibt es aber nur eine Kategorie, da ist Commonscat genau richtig. -- Bjs M S 13:31, 21. Aug. 2011 (CEST)
- Dann passt das bis auf eine Kleinigkeit: Bei Unterammergau ist der Commonslink mit "Commons|..." erzeugt, bei meinen Tabellen war es bis jetzt "Commonscat|...". Da mache ich also "Commons|..." draus. --Rudolph Buch 12:59, 21. Aug. 2011 (CEST)
- Ja, Didi43 ist beeindruckend. Sobald die Grundlisten vorhanden sind, ist die Tabellenumsetzung ja auch kein großer Aufwand mehr (ich mach das, so komisch es klingt, mit der Word-Serienbrieffunktion). Mein eigener nächster Schritt wäre jetzt auch, die noch untabellierten Artikel in den LK München/Miesbach in das Tabellenformat zu bringen. Vielleicht passiert dann öfter sowas wie in Schliersee, Buch oder jetzt in Otterfing, wo durch die Tabelle dann reiche Bildbeiträge ortsansässiger Kollegen hervorgerufen wurden. War bei mir ja genauso: Bildlücken in der Tabelle sind häßlich und provozieren Abhilfe ;-) Bevor ich jetzt nochmal alle Artikel durchgehe, wäre übrigens auch der richtige Zeitpunkt, Änderungsbedarf im Tabellenformat zu benennen: Wenn ich da irgendwas anders machen soll als bisher, sag es bitte, dann wird das einheitlich umgesetzt. Und, nein, bei WLM mache ich nicht mit. Ist eine tolle Aktion, aber persönlich hab ich´s einfach nicht so mit Wettbewerben. --Rudolph Buch 10:25, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 15:18, 29. Aug. 2011 (CEST)
Vielen Dank!
Hallo Bjs, vielen vielen Dank für deine Arbeit an der FAQ! Den Upload für Bayern werde ich spätestens Montag einrichten.--Cirdan ± 10:01, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Bitte bitte, gern geschehen, binzwar kein begnadeter Organisator, aber bei so Kleinigkeiten helfe ich gerne. M.e. sollte die FAQ dann auch auf die offiziellen WLM-Seiten. Grüße -- Bjs M S 10:14, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs M S 15:18, 29. Aug. 2011 (CEST)
Amtshilfegesuchen aus armer Umlandgemeinde
Hallo
könntest du wenn du zufällig Zeit hast hier mal kurz drüberlesen. Einfach ob alles halbwegs verständlich formuliert ist. Und eine kleine bitte noch. Kannst du mir die Quelle nennen, die das Brückenabfackeln in Föhring bezweifelt/für nicht belegt hält. herzlichen Dank -- Vuxi 18:36, 17. Mär. 2011 (CET)
- Brückenabfackeln war soviel ich weiß Stahleder:Chronik der Stadt München und Huber: Geschichte Münchens. So wie ich es im Kopf habe, war die Föhringer Brücke im Augsburger Schied nicht erwähnt, erst im Regensburger Schied ist dann von der Zerstörung die Rede. Es ist also zumindest unklar, ob sie vor oder nach der Gründung Münchens zerstört wurde. UNd von Brennen steht m.E. gar nichts in den Quellen, das wurde von späteren Historikern dazugedichtet. Ich schau aber nochmal nach. Wenn du mir über "Mail an diesen Benutzer" deine E-Mail-Adresse schickst, kann ich dir Kopien der entsprechenden Stellen als pdf zukommen lassen. Grüße -- Bjs M S 20:06, 17. Mär. 2011 (CET)
- Zumindest im Artikel zum Augsburger Schied steht doch was über den Abriss der Brücke bei Föhring ? Und auch im Artikel München/Geschichte Münchens wird die Zerstörung erwähnt. Müsste man mal überall zumindest dazuschreiben, dass das eventuell blos eine Legende ist und es zumindest berechtigte Zweifel an der Story gibt. -- Vuxi 20:29, 17. Mär. 2011 (CET)
- Ja, die Artikel zur Münchner Geschichte sind so voll von liebgewonnenen Legenden, die weder durch Quellen noch durch Funde belegt oder sogar durch sie widerlegt sind. Ich wollte neulich mal St. Peter (München) im Portal als Artikel des Monats vorschlagen und war erschreckt, was da so über die Anfangsgeschichte steht. Das aufzuräumen dauert aber Zeit. Grüße -- Bjs M S 22:12, 17. Mär. 2011 (CET)
- Zumindest im Artikel zum Augsburger Schied steht doch was über den Abriss der Brücke bei Föhring ? Und auch im Artikel München/Geschichte Münchens wird die Zerstörung erwähnt. Müsste man mal überall zumindest dazuschreiben, dass das eventuell blos eine Legende ist und es zumindest berechtigte Zweifel an der Story gibt. -- Vuxi 20:29, 17. Mär. 2011 (CET)
Wie würdest du die Chancen des Artikels Freising bei einem Review einschätzen. -- Vuxi 15:14, 19. Mär. 2011 (CET)
- Review kann nie schaden, auch wenn die Beteiligung da je nach Thema sehr unterschiedlich ist. Falls du Chancen bei einer Kandidatur (lesenswert/exzellent) meinst, die lassen sich sehr schwer abschätzen. Mich würden z.B. die vielen listen stören. Auch ist der Geschichtsteil sehr lang, da könnte vielelicht ein eigener Teil draus gemacht werden und hier eine knappere zusammenfassung bleiben. Schau mal bei Aubing und Geschichte Aubings nach, da wurde das letztes Jahr auch so durchgeführt mit dem Ergebnis zweimal exzellent. Das kann aber alles im Review geklärt werden.
- In den Büchern, die ich zuhause habe, habe ich nichts konkretes zu Brückenbrand gefunden, da muss ich wohl nochmal in der Stadtbibliothek vorbeischauen. Also Zerstörung der Brücke ist wohl schon real und keine Legende, auch die Föhringer Burg wurde ja zerstört. Das Ganze fand wohl auch unter Heinrich dem Löwen statt, aber wann genau (z.B. vor oder nach der Gründung Münchens) und wie ist halt nicht so klar.
- Baustelle durchlesen war ich noch nicht dazugekommen und jetzt ist sie leer. Aber das ist ja in Freising alles wieder aufgetaucht, da werde ich dann da mal weitermachen. Grüße -- Bjs M S 18:33, 22. Mär. 2011 (CET)
- Ich bastel glaube ich erstmal noch ein bisschen am Artikel weiter. Ein paar Listen habe ich schon in Fließtext umgebaut. Sollte bei den restlichen auch möglich sein. Das mit dem Geschichtsteil ist mir auch schon aufgefallen. -- Vuxi 18:42, 22. Mär. 2011 (CET)
- wenn mir noch was auffällt, schreib ich es dort auf die Diskussionsseite. Soe eine Art "Pre-Review". Grüße -- Bjs M S 18:48, 22. Mär. 2011 (CET)
- Ich bastel glaube ich erstmal noch ein bisschen am Artikel weiter. Ein paar Listen habe ich schon in Fließtext umgebaut. Sollte bei den restlichen auch möglich sein. Das mit dem Geschichtsteil ist mir auch schon aufgefallen. -- Vuxi 18:42, 22. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- bjs M S 21:33, 7. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Bjs, hab es nun heute auch ins Stadtarchiv Hof geschafft und die letzten beiden Bücher gesichtet. Ich bin im Review etwas aus dem Tritt geraten und weiß nicht, was dort noch abzuarbeiten wäre. Mein Gesamteindruck ist aber folgender: Der Artikel ist bezüglich dem Klosterleben schon sehr ausgefeilt, alle wichtigen Informationen sind enthalten. Leider gibt es in der Literatur, von der ich nun glaube den Überblick zu haben, keine näheren Angaben zu weiteren geschichtlichen Entwicklungen. Wenn eine Ausweitung des Artikels auf die evangelischen Pfarrer der Stiftskirche oder die markgräfliche Zeit notwendig wäre, würde ich derzeit bezüglich der Artikel-Kandidatur passen, da gäbe es noch so manches anzumerken (es interessiert mich aber persönlich weniger und man müsste weiter recherchieren). Ein paar Bilder stehen noch aus, die Musikinstrumente würde ich bei Gelegenheit noch vervollständigen, scheint mir aber nur für die Commons relevant. Vielleicht kannst du im Review antworten. -PeterBraun74 Kurier zu Pferde - get contact 18:15, 23. Mai 2011 (CEST)
- Hallo PeterBraun74, ich hab Himmelkron etwas schleifen lassen, da bei mir durch WLM 2011 der Schwerpunkt derzeit wieder mehr auf den Denkmallisten liegt. Ich behalts aber auf jeden Fall im Auge. Pfarrer ist wohl nicht so notwendig, aus der Markgrafenzeit interessiert vor allem eine kurze Beschreibung, was aus den Gebäuden geworden ist (was wurde übernommen, umgebaut, abgerissen, neu gebaut). Artikel-Kandidatur würde ich nicht übers Knie brechen, lieber erst noch etwas reifen lassen. Review kannst du wohl beenden, außer uns zwei interessiert das anscheinend kaum jemand. wir können ja dann auf der Artikeldiskussionsseite weitermachen. Grüße -- Bjs M S 18:43, 23. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- bjs M S 21:33, 7. Sep. 2011 (CEST)
Baudenkmäler in Lenggries
Hallo Bjs, bei der Beschriftung der Bilder aus Lenggries ist gleichzeitig dieser Text auf der Basis der Jachenau entstanden. Für einen kompletten Artikel bin ich nicht kompetent genug, aber Du kannst den Text gern kopieren oder sonstwie für Deinen Artikel verwenden. Grüße --AHert 11:13, 24. Jun. 2011 (CEST)
- P.S.: Vollständig ist die Liste nicht. Isarstr. 13 a ist der rückwärtige Teil von Isarstr. 13 b, das sind tatsächlich zwei Hausnummern. Andere Doppelhäuser aus dem Denkmalviewer haben nur noch eine Hausnummer, da habe ich dann nur die eine Nummer verwendet. --AHert 11:19, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Na da fehlt ja noch eine ganze Menge, das sollte schon erst ergänzt werden, bevor der Artikel in den ANR verschoben wird. Ich hab im Viweer schonmal einen Rundflug südlich der Isar und des Sylvensteinsees unternommen, da gibts vor allem Almen.
- Eine "Rohversion" für Baudenkmallisten findest als Kopiervorlage auf der Beschreibungsseite der Vorlage:Kopf Denkmalliste Bayern. Grüße -- Bjs M S 16:24, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Ich wollte Dir/Euch nur etwas Material geben, was bei mir sowieso angefallen ist. Am besten Du kopierst Dir das auf eine eigene Seite, dann kann ich meine löschen (da steckt kein schöpferisches Werk drin). Ich will/kann keinen eigenen Artikel daraus machen und bestimmt nicht auf Almen klettern. Grüße --AHert 20:23, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Habe die Seite auf Benutzer:Bjs/Lenggries verschoben und Schnellöschantrag auf deine gestellt. Auf Almen werde ich auch nicht klettern, nur mit dem Bayernviewer drüberfliegen. Jachenau hatte den Vorteil, dass da ein Wikipedianer vor Ort mitgewirkt hat. Jedenfalls Danke für deinen Anfang des Artikels. Grüße -- Bjs M S 20:44, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Guten Abend Bjs und AHert, ich sehe die Bemühungen um Lenggries und werde mithelfen, die Lücken zu schließen. Doch wird das nicht so schnell gehen wie in Jachenau, wo ich alles vor der Haustür habe. Lenggries muss auch nicht morgen fertig werden. Also, ich mach mit, ich habe auch den Bd Paula/Wegener-Hüssen des Landkreises. In diesem Sinne "auf eine neue Liste"! Gruß --JostGudelius 22:24, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo JostGudelius, ich freue mich, dass du in Lenggries auch mitmachst. Ich würde es jetzt erst mal bei mir unter Benutzer:Bjs/Lenggries lassen, bis die Denkmäler vervollständigt sind. Bilder und Koordinaten können dann im Artikelnamensraum nachgetragen werden. Viele Grüße -- Bjs M S 22:28, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Guten Abend Bjs und AHert, ich sehe die Bemühungen um Lenggries und werde mithelfen, die Lücken zu schließen. Doch wird das nicht so schnell gehen wie in Jachenau, wo ich alles vor der Haustür habe. Lenggries muss auch nicht morgen fertig werden. Also, ich mach mit, ich habe auch den Bd Paula/Wegener-Hüssen des Landkreises. In diesem Sinne "auf eine neue Liste"! Gruß --JostGudelius 22:24, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Habe die Seite auf Benutzer:Bjs/Lenggries verschoben und Schnellöschantrag auf deine gestellt. Auf Almen werde ich auch nicht klettern, nur mit dem Bayernviewer drüberfliegen. Jachenau hatte den Vorteil, dass da ein Wikipedianer vor Ort mitgewirkt hat. Jedenfalls Danke für deinen Anfang des Artikels. Grüße -- Bjs M S 20:44, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Ich wollte Dir/Euch nur etwas Material geben, was bei mir sowieso angefallen ist. Am besten Du kopierst Dir das auf eine eigene Seite, dann kann ich meine löschen (da steckt kein schöpferisches Werk drin). Ich will/kann keinen eigenen Artikel daraus machen und bestimmt nicht auf Almen klettern. Grüße --AHert 20:23, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- bjs M S 21:32, 7. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe eine Email-Anfrage ans Bayr. Denkmalamt gerichtet
Lieber Bjs, ich habe heute den Versuch unternommen, die Referatsleiterin im Landesdenkmalamt über WLM zu informieren (als Anlage das Beispiel Osterreich!) und Sie um die Denkmalliste für Bayern zu bitten. Falls wir die alten Daten bekommen könnten - sie sind bis 2012 ja gerade in Revision - könnten wir eine erste bayernweite Grundlage legen und später die Revision und Aktualisierung der Baudenkmäler durchführen. Im österreichischen Beispiel (als Anlage mitgeschickt!) sind alle Argumente aufgeführt, die auch für Bayern gelten würden. In meiner Mail habe ich den von Dir erarbeiteten Disclaimer als Argument angeführt, dass kein Leser unsere Listen für rechtsverbindlich halten kann. Vielleicht hat mein Versuch bei der Referatsleiterin Erfolg (auch Teilerfolge sind wünschenswert, und Information der relevanten Stelle ist sowieso nötig!). Jedenfalls sollen die Beamten im Landesdenkmalamt später nicht sagen können; Wir wussten ja davon nichts. Falls Du meine Mail lesen willst, kann ich sie auf eine Deiner Unterseiten stellen. Gruß, --Didi43 18:49, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe dir per Mail geantwortet. Grüße -- Bjs M S 19:35, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Lieber Bjs, ich bin an Deiner Meinung interessiert, ob man die österreichische Tabellenvorlage nicht auch in Deutschland nutzen könnte - natürlich auf die Erfordernisse jedes Bundeslandes angepasst (wir haben ja die Vielfalt der 16 Bundesländer, wo jedes Denkmalamt was anderes macht!). Ist diese Vorlage nicht von uns Laien gut zu gebrauchen (ich verstehe ja vom Herstellen solcher Vorlagen zu wenig)? Ich will keine deutschen Anstrengungen konterkarieren, aber die Zeit drängt und in Deutschland klaffen noch große Lücken in der Erfassung der "Listen der Baudenkmäler". Nur kurz Deine Meinung dazu? Gruß, --Didi43 23:48, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe keinen Ehrgeiz für Tabellenvorlagen. Gerade weil noch große Lücken in der Erfassung klaffen, würde ich mich auf das Einstellen der Daten konzentrieren, wo du ja schon sehr fleißig dabei bist, und die zeitaufwändige Formatierung auf später verschieben. -- Bjs M S 07:46, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Lieber Bjs, ich bin an Deiner Meinung interessiert, ob man die österreichische Tabellenvorlage nicht auch in Deutschland nutzen könnte - natürlich auf die Erfordernisse jedes Bundeslandes angepasst (wir haben ja die Vielfalt der 16 Bundesländer, wo jedes Denkmalamt was anderes macht!). Ist diese Vorlage nicht von uns Laien gut zu gebrauchen (ich verstehe ja vom Herstellen solcher Vorlagen zu wenig)? Ich will keine deutschen Anstrengungen konterkarieren, aber die Zeit drängt und in Deutschland klaffen noch große Lücken in der Erfassung der "Listen der Baudenkmäler". Nur kurz Deine Meinung dazu? Gruß, --Didi43 23:48, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- bjs M S 21:32, 7. Sep. 2011 (CEST)
München zu Lesenswert ausbauen
Hallo bjs,
du bist ja im Artikel München recht aktiv, deshalb frage ich Dich mal: Das Thema "Gesundheit" ist bisher nur mit der Liste der Krankenhäuser gefüllt, ein bischen wenig. Hast Du einen Vorschlag, wie man den Abschnitt ausbauen könnte? Ich für meinen Teil würde mal die Ärtzte/Zahnärzte pro Einwohner, Anzahl der Apotheken, herausragende Kliniken und Ähnliches einbringen... LG Michael--M1968h 18:05, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Ja, das klingt doch sehr gut. Insgesamt gehören die gesamten Listen ausgelagert und durch einen Überblick in Fließtext ersetzt. Grüße -- Bjs M S 19:47, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Habe den Text im Gesundheitswesen erstellt und den Baustein "Lückenhaft" entfernt. Bist Du mit der vorläufigen Änderung einverstanden? Nebenbei: Einzelnachweis Nr. 16 im Artikel München ist nicht mehr abrufbar, wie wird in solch einem Fall verfahren? LG Michael --M1968h 20:59, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Klar bin ich einverstanden, aber es ist auch nur ein Anfang. Wenn du mal einen wirklich guten Städteartikel sehen willst, schau dir z.B. mal Augsburg an.
- Den Link kann man eigentlich nur noch löschen. Wenn der Einsteller wenigstens die Printversion als Nachweis genommen hätte und den Link als "Schmankerl" obendrauf, wüsste man jetzt noch, wann das in der SZ stand, aber so ist es nichts mehr wert. -- Bjs M S 21:26, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Habe den Text im Gesundheitswesen erstellt und den Baustein "Lückenhaft" entfernt. Bist Du mit der vorläufigen Änderung einverstanden? Nebenbei: Einzelnachweis Nr. 16 im Artikel München ist nicht mehr abrufbar, wie wird in solch einem Fall verfahren? LG Michael --M1968h 20:59, 24. Aug. 2011 (CEST)
Löscht Du den Link? Was passiert dann mit dem Text, der dann ohne Einzelnachweis dastehen würde? Augsburg sieht wirklich gut aus, kann man aus München auch herausziehen. LG --M1968h 22:17, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Bjs,
- ich habe fehlende Anmerkungen zu den Städtepartnerschaften ergänzt. Möchtest Du Dir das bitte einmal ansehen? LG Michael --M1968h 19:25, 26. Aug. 2011 (CEST)
- Ist doch ganz gut geworden. Ich würde aber allgemein etwas knapper schreiben (Enzyklopädiestil), weniger wie ein Essay, siehe z.B. meine Kürzungen bei Edinburgh. Grüße -- Bjs M S 22:11, 26. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- bjs M S 21:31, 7. Sep. 2011 (CEST)
Kategorie:Kulturdenkmal (Deutschland)
Benutzer:Radschlaeger raeumt mal wieder im Alleingang die Kat zur Haelfte leer. Kannst Du da bitte auch ein Auge darauf haben. -- 79.169.99.163 21:58, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Hab ihn mal angesprochen, aber im Punkt "Alleingang" schenkt ihr euch wohl beide nichts. -- Bjs M S 22:21, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Die Wiederherstellung des Status quo ante ist wohl nicht wirklich ein Alleingang. -- 79.169.99.163 22:22, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- bjs M S 21:31, 7. Sep. 2011 (CEST)
Literaturstipendium
Hallo Bjs,
heute versenden wir die Literatur, die Du im Rahmen des Literaturstipendiums für Deine Arbeit in der deutschsprachigen Wikipedia angefragt hast. Wir freuen uns, damit Dein Engagement als Autor der freien Enzyklopädie Wikipedia unterstützen zu können, hoffen, dass Du viel Freude an diesem Titel hast und es zum allseitigen Nutzen einsetzen kannst. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Mit den besten Grüßen
Gerrit Holz (WMDE) 14:54, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Vielen Dank, ich freue mich schon auf das Buch. wenn es angekommen ist, gebe ich kurz Bescheid. Grüße -- Bjs M S 15:20, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- bjs M S 21:30, 7. Sep. 2011 (CEST)
Danke für die Stimme,
könntest Du noch signieren? Besten Dank/Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 17:11, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Hoppla, das war wohl der Scirocco schuld, habs gleich ausgebessert. Grüße -- Bjs M S 18:10, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- bjs M S 21:30, 7. Sep. 2011 (CEST)
Wanderung
Kurzer Hinweis: Am 2. oder 3. Oktober geht die diesjährige Wanderung des Stammtisch München von Tegernsee über die Riedersteinkapelle nach Schliersee. Wenn ihr eine Foto-Wunschliste habt, schreibt die bitte auf die Disk. Danke --h-stt !? 12:43, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Ah, perfekt: Wie bei der Schnitzeljagd. Ich habe hier eine Unterseite zur Stammtischdiskussion mit einem Listenauszug und Koordinaten angelegt, dann habt Ihr eine bequeme Liste fehlender Bilder. Gerne würde ich auch mitwandern, da könnten aber familiäre Verpflichtungen querschlagen. Muss mal schauen. --Rudolph Buch 19:12, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe noch Schliersee ergänzt, die Ortsteile Fischhausen, Josefsthal und Neuhaus dürften in der Nähe eurer Tour liegen.
- @Rudolph: Bei Schliersee hast du die überschrift "Ortsteil, Adresse" verwendet. Das ist nur nötig, wenn mehrere Ortsteile in einer Tabelle zusammengefasst sind wie in der Liste der Baudenkmäler in Jachenau, sonst reicht "Lage". Grüße -- Bjs M S 09:11, 23. Aug. 2011 (CEST)
- Die Riedersteinkapelle machen wir auf jeden Fall, alles andere hängt von Zeit und Motivation ab. Die kleine Alpbachtalalm liegt vermutlich zu weit abseits unserer Route und wird nicht einfach so zu machen sein. Das heißt dass zur Vollständigkeit nochmal irgendwer in die Hügel hoch muss ... Grüße --h-stt !? 14:34, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- bjs M S 14:05, 23. Sep. 2011 (CEST)
neue Bestätigung am 13.10.2011
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von לערי ריינהארט bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 14. Okt. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 06:16, 14. Okt. 2011 (CEST)
Hallo, du hast an dem o.g. Lemma schon einmal gearbeitet... Nun gibt es Meinungsverschiedenheiten, zu denen du dich vielleicht auch äußern möchtest? Hier: Diskussion:Monreale siehe Inhalt des Lemmas. --44pinguinecool 13:50, 30. Okt. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 08:39, 8. Nov. 2011 (CET)
neue Bestätigung am 7.11.2011
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Toter Alter Mann bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 8. Nov. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 08:40, 8. Nov. 2011 (CET)
Projektevaluierung
Die verbleibende Zeit bis zum Start von WLM 2011 würde ich ganz gern nutzen, um einen Katalog für eine Projektevaluierung zu formulieren. Da das Projekt wohl keine Eintagsfliege bleiben wird, sollten wir ein paar Kriterien entwicklen, anhand derer sich bemessen lässt, wie erfolgreich es in diesem Jahr verläuft, um es dann vielelicht im nächsten Jahr besser zu machen.
Aspekte sollten dabei unter anderem sein: Zuwachs für den Aufbau einer Enzyklopädie (Listen, Bilder, Artikel), Außenwirkung (Medien, Zugewinn neuer Mitarbeiter, Infoveranstaltungen), Innenwirkung, fachliche Absicherung (hier vor allem die Zusammenarbeit der österreichischen Kollegen mit dem BDA).
Auch der Vergleich ehrenamtliche Arbeit/bezahlte Arbeit (WP WLM Mittelhessen) wäre mal ganz interessant zu beleuchten. -- 78.130.119.138 15:35, 23. Aug. 2011 (CEST)
- Mit den Listen ist das schwer zu beantworten. In Oberbayern helfen derzeit vor allem Didi43 und Rudolph Buch, wobei Didi an WLM teilnehmen will, Rudolph daran aber kein Interesse hat. Andererseits erstellt Rudolph gleich für WLM optimierte Tabellen, während Didi erst mal soviel Daten wie möglich in Listenform bringt. Memmingen ist in Schwaben weiter aktiv, aber seine Memminger Liste ist schon fast vollständig bebildert, da brauchts kein WLM mehr. Auch in Oberbayern sind vor allem Rufus46, Ahert und Rudolph schon lang aktiv beim Bebildern der Listen, da findet WLM also schon längst statt. Ich habe in meinem Urlaub auch WLM im Ammergau gemacht, muss aber das meiste noch hochladen.
- Listen sind also nur bedingt WLM zuzuordnen, Artikel fast noch weniger. Was ich inhaltlich als guten Erfolg von WLM für Wikipedia werten würde, ist, dass möglichst in der Breite (d.h. von möglichst vielen Baudenkmälern in möglichst vielen Gemeinden) Bilder hochgeladen werden und nicht nur von den Hauptsehenswürdigkeiten (die natürlich für einen Wettbewerb, bei dem das Foto bewertet wird, bessere Chancen bieten).
- Kriterien für eine solche Breitenwirkung könnten also sein:
- Gesamtzahl der hochgeladenen Bilder
- Anzahl unterschiedlicher fotografierter Objekte
- Anteil der fotografierten Objekte an den Baudenkmälern einer Gemeinde
- Anzahl unterschiedlicher Gemeinden, in denen fotografiert wurde
- Anzahl verschiedener Fotografen
- Anzahl von Fotografen mit neuem Benutzerkonto ab 1.9.
- Echo in der Presse und Beteiligung an Veranstaltungen gehört natürlich auch dazu.
- Und wenn du mir Unterfranken nachfüllst, kann ich auch noch ein paar Listen fertigmachen (als Grundstock für das Projekt Denkmalpflege, ganz unabhängig von WLM) -- Bjs M S 16:05, 23. Aug. 2011 (CEST)au
- P.S.Für eine Wiederholung von WLM stelle ich mir vor, dass das kein reiner Fotowettbewerb wird, sondern dass mehrere Aufgaben erfüllt werden können, z.B.
- Fotografiere möglichst viele Denkmäler deiner Gemeinde
- Lege eine Denkmalliste deiner Gemeinde an (mit Hilfestellung der Mitarbeiter des Projekts Denkmalpflege)
- Lege auf Commons eine Galerie mit Fotos von Denkmälern deiner Gemeinde an
- Bestimme die Koordinaten möglichst vieler Denkmäler deiner Gemeinde (z.B. in einer schon bestehenden Liste)
- Wandle eine schon bestehende Liste in eine Tabelle mit Koordinaten und Bildern um
- Schreibe Artikel zu möglichst vielen Baudenkmälern deiner Gemeinde (Mindeststandard festlegen) mit Bildern
- ...
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bjs M S 11:31, 30. Nov. 2011 (CET)
WLM-Template
Hi bjs, darf ich Dich als mutmaßlichen Wissenden kurz fragen: Ich habe heute Bilder für WLM hochgeladen. Ich möchte Bilder beitragen, aber nicht prämiert werden. Sprich: Ich möchte mit meinen Bildern die Erfolgszahl der Aktion erhöhen, bin aber kein Wettbewerbs-Teilnehmer. Daher habe ich zwar in die entsprechende Kategorie einsortiert, aber das Template nicht gesetzt. Will mich kurz rückversichern, dass ich dadurch nicht womöglich Probleme verursache; das läge mir fern. Sach Bescheid, wenn ich das Template unbedingt reinmachen muss, noch sind es nicht sehr viele Bilder ;-) --Schwäbin 18:46, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Das ist lustig. Ich hatte gerade auf Commons gesehen, dass deine Bilder von Nürtingen kein Template haben und wollte dich darauf aufmerkam machen. Auf deiner Diskussionsseite kam dann der Benachrichtigungsbalken, ich hätte neue Nachrichten!
- Ich weiß nicht, ob das so praktikabel ist, wie du dir das vorstellst. Bisher werden die Templates immer wieder von Hand nachgetragen, wir haben aber auch schon einen Bot angefragt, ob er das übernehmen kann. Es ist also nicht garantiert, dass deine Bilder auf Dauer ohne Template bleiben.
- Vielleicht ist es einfacher, du schreibst der Jury, dass du zwar die Aktion WLM unterstützen willst, aber auf eine Prämierung verzichtest. Eine Patentlösung habe ich aber auch nicht. Grüße -- bjs M S 19:57, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Setz auf jeden Fall das WLM-Template, ansonsten wird das routinemäßig von den Organisatoren gemacht, wenn deine Bilder in den entsprechenden Kategorien liegen. Es gibt bereits mehr Hochlader, die nicht prämiert werden sollen oder möchten (ich denke, ich werde meine Beiträge auch rausnehmen lassen), da müssen wir sowieso die Uploads filtern, bevor sie an die Jury gehen. Von daher einfach erstmal ganz normal hochladen und Deutschland (wieder) in Führung bringen :-) --Cirdan ± 20:09, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bjs M S 11:32, 30. Nov. 2011 (CET)
Vorlage
Hallo Bjs, ich hab Dir gemailt und jetzt auch gleich noch Deine Tabellenvorlage ausprobiert (erstmal mit einer ganz kurzen Liste: Liste der Baudenkmäler in Hallbergmoos). Funktioniert sehr gut. Gruß, --Rudolph Buch 19:26, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Was mich erstaunt hat: die Vorlage erscheint ja zunächst aufwändiger, mit ihren ganzen "Parameter="-Eingaben. In Saulgrub habe ich aber festgestellt, dass der Text mit Vorlage um ca. 20% kürzer wurde als ohne! Das liegt sicher zum Teil daran, dass die ganzen valign="top" überflüssig sind, wenn man im Tabellenkopf class="toptextcells" eingibt, was ich auch erst vor kurzem erfahren habe. Es fällt bei der Vorlage aber auch der ganze Text der Koordinatenvorlage und der Bildformatierung und -unterschrift weg. Außerdem sieht es aufgeräumter aus. Bei Tabellen werde ich in Zukunft wohl generell die Vorlage verwenden. Grüße -- bjs M S 19:54, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Der Hauptvorteil dieser Vorlage ist meiner Meinung nach, dass der Quelltext wesentlich übersichtlicher aussieht. Die bisher verwendeten Tabellen sind im Fall längerer Texte in den einzelnen Elementen ja furchtbar zu erstellen/editieren. -- Vuxi 20:45, 16. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Bjs, eine Frage wg. der versch. Textvorlagen: Ich habe (in erster Linie wg. der WLM Fürth Aktion) nun aus der Fürther Liste zunächst das Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz (Fürth) ausgegliedert, weitere werden folgen. Frage: Gibt es entsprechend jenen für die Listen auch Textvorlagen bzw. -bausteine für Ensembles? LG --Superikonoskop 18:36, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Superikonoskop, prinzipiell ist dein Artikel ja auch eine Denkmalliste, von den Vorlagen kannst du also auf jeden Fall Disclaimer (zu Beginn der Liste der Einzeldenkmäler), Quelle und Viewer verwenden. Für den Kopf könnten wir eine gemeinsame Vorlage für die Ensembles in Fürth erstellen, der du dann nur noch den Ensemblenamen übergeben musst. Wenn du wirklich alle Ensembles aus der Liste ausgliedern willst, wäre eine Navigationsleiste zum Wechseln zwischen den Artikeln sinnvoll.
- Weitere Gedanken zu Fürth: Da in WLM ja zahlreiche Fotos entstanden sind, wäre die Formatierung der Liste in den Ensembleartikeln als Tabelle sinnvoll. Dafür gibt es mittlerweile auch die Vorlage:Denkmalliste Bayern Tabellenkopf und die Vorlage:Denkmalliste Bayern Tabellenzeile.
- Aufteilen von Städten mit vielen Denkmälern ist immer problematisch. In München haben wir es nach Stadtteilen gemacht. In Ochsenfurt habe ich die Altstadt Ochsenfurt als Ensemble herausgenommen und dort auch die in dem Ensemble liegenden Einzeldenkmäler aufgelistet, also ähnlich wie du jetzt in Fürth. Diese Einzeldenkmäler habe ich dann aber aus der allgemeinden Liste herausgenommen. So würde ich das dann auch in Fürth handhaben: Einzeldenkmäler in den Ensembles werden in dem Artikel zum Ensemble aufgelistet und aus der großen Liste herausgenommen, dort steht dann der Verweis, dass Baudenkmäler in den Ensembles in den Artikeln über die Ensembles zu finden sind, vgl. Liste der Baudenkmäler in Ochsenfurt#Ochsenfurt. Was hältst du davon? Grüße -- bjs M S 22:03, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Aufteilung: Mittelfristig will ich es so machen, es gibt dabei aber ein Problem: Die Abgrenzung der Ensembles erschließt sich nicht unbedingt von alleine. Wenn ich nun die doppelt genannten Baudenkmäler aus der große Liste herausnehme, wird der eine oder andere das Denkmal nicht mehr finden, weil er es u.U. nicht im Ensemble vermutet. Ich muss also zumindest die Hausnummern im großen Artikel lassen. Die Alternative Stadtteile geht nicht, da haben wir in der Fürther Innenstadt im eigentlichen Sinne keine.
- Ein Disclaimer für Ensembels wäre nicht schlecht, der für die Liste passt m.E. nicht ganz.
- Die Ensembles könnte man sicherlich als Tabelle formatieren, dann bringen wir mehr Fotos unter.
- Ich will mittelfristig 7 von 9 Ensembles einzeln aufführen, nur vorerst nicht die beiden, deren Einzeldenkmäler weder in der offiziellen noch in meiner Liste auftauchen (Eigenes Heim u. ehemal. US-Offizierssiedlung), weil das dann witzlos ist (da kann ich nur den Text aus der Liste wiederholen).
- LG --Superikonoskop 16:54, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Aufteilung: Doppeltes führen derselben Listeneinträge ist aber ebenso problematisch. Ein Hinweis "XYZ-Straße Nr. a bis b siehe Ensemble UVW" mit Link auf das Ensemble würde in der Hauptliste genügen, da würde ich dann nicht jede Hausnummer extra aufführen.
- Der Disclaimer war in dem Ensembleartikel ja auch für den Listenteil der Einzelbaudenkmäler gedacht. Was würdest du für Ensembles anders formulieren?
- Ich würde prinzipiell alle Ensembles anlegen und stattdessen den Text in der Liste erheblich kürzen. Ein Link auf den Ensembleartikel nit 3-4 Zeilen Text sollte dort für jedes Ensemble reichen. Wenn ein Ensemble wie „Eigenes Heim“ dann keine Einzelbaudenkmäler enthält, wird das im Artikel erwähnt und der Listenabschnitt entfällt. Im Fürther Band der Denkmäler in Bayern sind die Ensembles ja wahrscheinlich auch ausführlicher beschrieben als im Denkmalviewer, daraus könnte in den Ensembleartikeln dann noch Einiges ergänzt werden.
- Prinzipiell Zustimmung (sofern möglich), ich schrieb ja auch "mittelfristig" (aber nicht gleich). Kleinere, wenn auch lösbare Probleme: Die Ensembles stimmen leider nur noch teilweise mit jenen im Habel (Band der Denkmäler) überein. Die Ensembles enthalten nicht immer fortlaufende Straßennummern. Aber prinzipiell geht das schon. Im Disclaimer für die Ensembles braucht eigentlich nur der erste Teil verändern werden (und das in den eckigen Klammern muss wohl heraus, ist wohl zu variabel), z.B. beim Ensemble Alexanderstraße: "Das Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz ist ein Gebäudeensemble in Fürth und steht entsprechend Artikel 1, Absatz 3 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes unter Denkmalschutz. [Es setzt sich zusammen aus Gebäuden in der Alexanderstraße und am Hallplatz.] Das Ensemble ist Bestandteil der Liste der Baudenkmäler in Fürth, in der die Baudenkmäler der mittelfränkischen kreisfreien Stadt Fürth aufgelistet sind. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage dieser Liste ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde." LG--Superikonoskop 23:34, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bjs M S 11:32, 30. Nov. 2011 (CET)
Hallo Bjs, meine Aufregung war umsonst: Bin mit den Änderungen schnell und einfach klargekommen. Dir nochmals einen riesengroßen Dank! Im Moment bleiben 2-3 kleinere Fragen:
(1) Meine "Kommentare" zu zweien der unter "Literatur" angeführten Publikationen (Lepsius, Poggendorff) erscheinen in den entsprechenden "Einzelnachweisen u. Anmerkungen". Eine aus 3 Wörtern bestehende Anmerkung zu Holm-Dietmar Schwarz (DAZ) habe ich aber erst später hinzugefügt - offenbar nicht ganz richtig, denn ich sehe sie unter "Literatur". Sollte man das korrigieren? Und wenn ja, dann wie?
Frage (2): Es heißt immer noch, der Artikel sei nicht gesichtet. Dabei läßt er sich ja problemlos angoogeln. =??
Frage (3) betrifft Bilder. Die zwei noch von P. hochgeladenen sind - offenbar automatisch - auch in die Commons-Sammlung hineingelangt. Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich dorthin auch noch andere hinzugeben. Wenn ja: könnten es nur solche sein, die auf den Artikel einen Bezug haben - oder auch andere? Die Frage ist im Moment eher theoretisch, weil ich weder das eine noch das andere vorhabe - vielleicht mit einer Ausnahme: aus dem Schweigger-Journal die Seite mit dem Beginn des Schlippe'schen Berichts über das von ihm entdeckte Salz sähe ich gern im Artikel. Nur: Dürfte ich das so ohne weiteres (es ist ja eine von mir gemachte Kopie aus dem StaBi-Exemlar) - oder müsste man eine Genehmigung einholen?
Und da ich schon am Fragen bin: Angenommen, ich wollte z.B. ein Foto des Gutshauses Plesenskoje aus Familienbesitz in Commons platzieren: Ist es dann sozusagen vogelfrei und könnte von irgendeinem schrägen Heimatkundler aus der russischen Provinz publiziert werden, etwa in einem Zeitungsartikel? Oder wäre es ha-ha!)irgendwie geschützt? Mit wikipedianischem Gruß (ha-ha-ha!) - Benutzer Dahlwitzer.--Dahlwitzer 13:18, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Dahlwitzer, ich habe deine Nachricht gelesen, werde sie aber erst heute Abend oder Morgen beantworten können. Grüße -- bjs M S 14:23, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Nun zu deinen Fragen:
- zu (1): Anmerkung zu Schwarz ist schon ok so. Die Anmerkung zu Lepsius habe ich auch nach oben zu Literatur verschoben, der Einzelnachweis bezieht sich nur auf das Sterbedatum in der Einleitung. Dort aber Vorsicht: Das ist nicht die normale Literaturvorlage, sondern eine spezielle für ADB, da gehört nicht "Kommentar=" vor den Kommentar gesetzt. Zu Poggendorf habe ich weder unter Literatur noch unter Einzelnachweisen einen Kommentar von dir gefunden, da verstehe ich nicht, was du meinst.
- zu (2): "Sichten" betrifft nicht den Artikel, sondern nur deine letzten Änderungen. Bei bearbeiten durch nicht angemeldete Benutzer oder durch Benutzer mit wenig bisherigen Bearbeitungen wird dieser Vermerk angebracht, damit ein erfahrenerer Benutzer sich das anschaut, ob das in Ordnung ist. Das habe ich gemacht und somit sind auch deine Änderungen jetzt gesichtet.
- zu (3): In die Commons-Sammlung kannst du beliebige Bilder hineingeben, die mit Karl von Schlippe zu tun haben. Der "Automat", der die Bilder dort einsortiert hat, war ich ;-) Gerade der Bericht aus dem Schweigger-Journal würde dort gut passen. Von der Stabi brauchst du da keine Genehmigung, und da der Autor auch schon seit mehr als 70 Jahren tot ist, besteht auch kein Urheberrecht mehr.
- zur Zusatzfrage: Bei Fotos besteht immer das Urheberrecht des Fotografen, das erst 70 Jahre nach dessen Tod erlischt. Eine Erlaubnis des Fotografen (oder dessen Rechtsnachfolger) müsste dann per E-Mail an das OTRS-Team geschickt werden. Falls der Fotograf nicht bekannt ist, gibt es in der deutschen Wikipedia (aber nicht auf Commons!) die pragmatische Regelung, dass Bilder, die älter als 100 Jahre sind, hochgeladen werden können. Auf jeden Fall muss das Bild unter einer freien Lizenz hochgeldane werden, die die Weiterverwendung durch jeden für jeden Zweck (auch kommerziell) ermöglicht. Der schräge Heimatkundler könnte das dann nicht nur in einem Zeitungsartikel platzieren, sondern auch Postkarten daraus machen. Man dabei Bedingungen stellen, z.B. dass z.B. die Nennung des Rechteinhabers erfolgen muss. Viele Grüße -- bjs M S 21:09, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Vielen Dank, Bjs, für diese Auskünfte. Die Schweigger-Seite/n/ (zumindest die) möchte ich gern hochladen. Falls das nicht auf Anhieb klappt, werde ich, wenn Du erlaubst, Dich um Hilfe bitten.
Zu Poggendorff habe ich in der Tat keinen Kommentar abgegeben, obwohl es da 2 Ungenauigkeiten gibt. (Wollte ich vielleicht nicht zu pingelig sein?) Nr. 1 = "1840 geadelt". Das Datum bezieht sich wahrscheinlich auf den Beginn des Nobilitierungsverfahrens, dann aber ist "geadelt" nicht das korrekte Wort. Nr. 2: "geb. 1799". Richtig ist 1798, aber irgendwann scheint sich jemand versehen oder verschrieben zu haben, und dann gibt es auch immer Leute, die einen Fehler übernehmen - so, wie hier Poggendorff... Sollten wir es ihm, schon aus Gerechtigkeitsgefühl gegenüber den anderen, ankreiden? Gute Nacht - oder Guten Morgen: As you like... Dahlwitzer -- Dahlwitzer 00:51, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Habs mal reingesetzt. Grüße -- bjs M S 14:01, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Danke, Bjs, das können wir also abhaken. Nicht so die Fragen zum Landkreis Wereja. Jemand, der sich auch im russischen WEB umgetan hat, fragt, ob es (nach 1918) noch eine Gebietsreform gegeben habe? Ja, natürlich, sogar viele. Dass Wereja vor 1918 und noch ein Stück weit hinein in die 1920er Jahre Kreisstadt war, ist bisher noch von niemand in Frage gestellt worden. Belege gibt es in ausreichender Menge. Z.B. nur mal in die russische Enzyklopedie "Brokgauz/Efron" hineinschauen oder im russischen Internet fischen. Wenn nötig, würde ich dem Frager eine artigere Antwort schreiben, weiss aber nicht, an wen sie zu adressieren wäre. Dein Tipp? - Grüße --Dahlwitzer 00:44, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Ich wollte damit nicht an der Existenz des Landkreises zweifeln, sondern auf eine Lücke im Artikel Gouvernement Moskau hinweisen. Und ich meinte nicht nach 1918, sondern vor 1802. Da muss es irgendwas gegeben haben, durch was dann die im Artikel Gouvernement Moskau als Unterteilung angegebenen Провинции durch die auf dieser Karte gezeigten und in diesem Artikel beschriebenen уездов ersetzt wurden. Ich habe mittlerweile im Artikel Ujesd den Satz gefunden: „Mit der 1775 beschlossenen und bis 1780 umgesetzten Verwaltungsreform Katharinas II. wurden Ujesde als Unterteilungen der Gouvernements definiert.“ Das war wohl die Antwort, die ich gesucht hatte. Davon ist im Artikel Gouvernement Moskau aber nicht die Rede. Dort sieht es so aus, als wäre das Gouvernement Zeit seines Bestehens in die genannten Provinzen unterteilt gewesen. Jemand, der sich in russischer Geschichte auskennt, könnte das dort ergänzen, z.B. ider Form „Von 1802 bis 1918 war das Gouvernement Moskau in die folgenden 13 Ujesd unterteilt“ und dann eine Tabelle wie im russischen Artikel. Und wann und warum die auf dieser Karte angegebenen 15 zu den auf dieser Karte angegebenen 13 Ujesd zusammengefasst wurden. Viele Grüße -- bjs M S 08:44, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Dank für diese Zeilen, die sich in einem Punkt für mich als ein regelrechter Augenöffner erwiesen haben. Deine Recherche zum Terminus "Ujezd" wäre eigentlich meine Pflichtaufgabe gewesen, aber mir ist es einfach nicht in den Kopf gekommen, das altvertaute Wort unter die Lupe zu nehmen. Genauer: nicht das Wort, sondern das deutsche Äquivalent für "Ujezd". Gesprächsweise (selten genug)habe ich "Landkreis" dazu gesagt - und so auch, fahrlässig, in den Wikipedia-Artikel hineingeschrieben. Durch Dich aufmerksam geworden, erkenne ich das als Fehler. Mir scheint, dass "Landkreis" der russischen "Volost'" entspricht, also der nächstkleineren administrativen Gebietseinheit des "Ujezd"; diesen aber würde ich jetzt wohl - spontan und cum grano salis - mit einem "Regierungsbezirk" vergleichen. Dafür werde ich nun Belege suchen. Wenn sich meine Annahme als zutreffend erweist, müssen die entsprechenden Stellen im KvS-Artikel korrigiert werden.
- Deiner Anregung, den Artikel Ujesd zu ergänzen, will ich gern folgen: Du hast ja bereits vorformuliert. Im Übrigen zeigt mir dieses Beispiel, dass es nützlich sein kann, auch wenn es um russiche Themen geht, zusätzlich zur russischen Wikipedia in die deutsche (bzw. englische) hinein zu schauen. Herzliche Grüße
- --91.7.31.137 17:16, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Man muss das garn nicht notwendigerweise in ein deutsches Äquivalent packen, man kann im Artikel ruhig „Ujesd Wereja“ statt „Landkreis Wereja“ schreiben, den Link auf Ujesd Wereja setzen und ein kleines Artikelchen auf der Grundlage von ru:Верейский уезд verfassen.
- Die vorgeschlagenen Änderungen waren für den Artikel Gouvernement Moskau gedacht, nicht für Ujesd, aber auch Ujesd könnte ein paar Ergänzungen vertragen. Grüße und schönes Wochenende -- bjs M S 17:28, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Ujezd≈Bezirk erhärtet sich. Z.B. Dissertation Wien 2009: "1.1.4. Verwaltungsmäßige Aufteilung der Gebiete. Das Reich war unterteilt in Gouvernements und Oblaste und an deren Spitze stand der Gouverneur, der dem Zaren verantwortlich war. Die Gouvernements waren <...> wiederum unterteilt in Bezirke (rus. Ujezd) und diese wiederum in Voloste (rus. Volost’) und Dörfer." Die Verwendung des deutschen "Bezirk" kann ja gut mit der von Dir vorgeschlagenen Lösung kombiniert werden, oder? Gruß--Dahlwitzer 18:26, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Ja, das geht auf jeden Fall. Grüße -- bjs M S 22:24, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Ujezd≈Bezirk erhärtet sich. Z.B. Dissertation Wien 2009: "1.1.4. Verwaltungsmäßige Aufteilung der Gebiete. Das Reich war unterteilt in Gouvernements und Oblaste und an deren Spitze stand der Gouverneur, der dem Zaren verantwortlich war. Die Gouvernements waren <...> wiederum unterteilt in Bezirke (rus. Ujezd) und diese wiederum in Voloste (rus. Volost’) und Dörfer." Die Verwendung des deutschen "Bezirk" kann ja gut mit der von Dir vorgeschlagenen Lösung kombiniert werden, oder? Gruß--Dahlwitzer 18:26, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Ich wollte damit nicht an der Existenz des Landkreises zweifeln, sondern auf eine Lücke im Artikel Gouvernement Moskau hinweisen. Und ich meinte nicht nach 1918, sondern vor 1802. Da muss es irgendwas gegeben haben, durch was dann die im Artikel Gouvernement Moskau als Unterteilung angegebenen Провинции durch die auf dieser Karte gezeigten und in diesem Artikel beschriebenen уездов ersetzt wurden. Ich habe mittlerweile im Artikel Ujesd den Satz gefunden: „Mit der 1775 beschlossenen und bis 1780 umgesetzten Verwaltungsreform Katharinas II. wurden Ujesde als Unterteilungen der Gouvernements definiert.“ Das war wohl die Antwort, die ich gesucht hatte. Davon ist im Artikel Gouvernement Moskau aber nicht die Rede. Dort sieht es so aus, als wäre das Gouvernement Zeit seines Bestehens in die genannten Provinzen unterteilt gewesen. Jemand, der sich in russischer Geschichte auskennt, könnte das dort ergänzen, z.B. ider Form „Von 1802 bis 1918 war das Gouvernement Moskau in die folgenden 13 Ujesd unterteilt“ und dann eine Tabelle wie im russischen Artikel. Und wann und warum die auf dieser Karte angegebenen 15 zu den auf dieser Karte angegebenen 13 Ujesd zusammengefasst wurden. Viele Grüße -- bjs M S 08:44, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Danke, Bjs, das können wir also abhaken. Nicht so die Fragen zum Landkreis Wereja. Jemand, der sich auch im russischen WEB umgetan hat, fragt, ob es (nach 1918) noch eine Gebietsreform gegeben habe? Ja, natürlich, sogar viele. Dass Wereja vor 1918 und noch ein Stück weit hinein in die 1920er Jahre Kreisstadt war, ist bisher noch von niemand in Frage gestellt worden. Belege gibt es in ausreichender Menge. Z.B. nur mal in die russische Enzyklopedie "Brokgauz/Efron" hineinschauen oder im russischen Internet fischen. Wenn nötig, würde ich dem Frager eine artigere Antwort schreiben, weiss aber nicht, an wen sie zu adressieren wäre. Dein Tipp? - Grüße --Dahlwitzer 00:44, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 22:11, 13. Dez. 2011 (CET)
Niederbayern und Lower Bavaria
Hallo, aus den Broken Categories: Commons-Gemeindekategorie ist Altdorf (Lower Bavaria), bestehende Buildings-Kategorie ist Altdorf, Lower Bavaria und der Fotograf kategorisiert Altdorf (Niederbayern). Was gilt? (Schade übrigens: Ich habe den Stammtisch verpasst, weil ich ihn mir für vergangenen statt für für den vorvergangenen Freitag gemerkt hatte. Hoffentlich gelingt es mir nächstes mal...) Gruß, --Rudolph Buch 19:07, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Rudolph, Englisch ist in Commons üblich für die Regierungsbezirke. Altdorf (Lower Bavaria) wäre dort also die korrekte Bezeichnung. Altdorf, Lower Bavaria ist eine Altlast. Normalerweise lasse ich so etwas erst mal, wie es ist, aber nachdem hier die Gemeindekategorie selber mit Klammerzusatz ist, habe ich die Unterkategorien auch geändert.
- Der Fotograf hat vorbildlicherweise den Namen der Gemeinde gleich so eingegeben wie das Lemma des Wikipediaartikels. Leider stimmt das im vorliegenden Fall aber nicht. Es gibt die Möglichkeit, so etwas im Commons:Template:WLM2011-DE-BY abzufangen. Ich habe aber nicht gleich alle möglichen Kombinationen dort abgelegt. Altdorf habe ich jetzt aber hinzugefügt. Wenn unser Fotograf weitere Bilder hochlädt, werden die dann gleich richtig kategorisiert. Viele Grüße -- bjs M S 19:47, 26. Sep. 2011 (CEST)
- ACK, Danke. --Rudolph Buch 09:43, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 22:11, 13. Dez. 2011 (CET)
Das von Flickr stammende Bild, das Du dort anstelle der Karte und der anderen Ansicht eingesetzt hast, finde ich nicht sehr glücklich, zumal der Eindruck des Platzes kaum entsteht. Ich bin erst jetzt darauf aufmerksam geworden, da Masic mich wegen meiner Ablehnung von Verga um Vorschläge gebeten hat und mich daher etwas in unserem Artikelbestand umsehe. Gruß nach München --Enzian44 01:42, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Es fehlt halt ein wirklich gutes Übersichtsbild des Platzes. Vielleicht kannst du bei deinem nächsten Palermo-Aufanthalt da Abhilfe schaffen. Das Bild kannst du gerne wieder austauschen. Aber so Karten aus 100 Jahre alten Führern oder Lexika geben m.E. (außer bei der Darstellung der Geschichte) keinen so guten Eindruck für die Aktualität der Wikipedia. Dafür gibts ja durch die Koordinaten Links auf entsprechendes Online-Material. Grüße --bjs M S 08:54, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 22:10, 13. Dez. 2011 (CET)
Cordiali Saluti + Gentile richiesta
di ampliamento e miglioria per l'articolo Ludmila Radschenko, grazie in anticipo di vero cuore --Lodewijk Vadacchino 15:48, 24. Okt. 2011 (CEST)
Buon Pomeriggio Bjs,
ti scrivo anzitutto per salutarti e sapere come stai, e per augurarti un felice inizio settimana, che sia prospero e munifico. Oltre a questo mi scuso per la lunga assenza con te, ma ci sono stati svariati problemi nella vita reale, e belli grossi. detto questo ti chiedo una gentile cortesia, se potresti tenermi d'occhio l'articolo su Ludmila Radschenko, una giovane artista, molto famosa in Italia, che si sta facendo strada anche nel mondo germanico, quello che ti chiedo è se gentilmente potresti dare una leggera traduzione, visto che il mio tedesco non è dei migliori, naturlamentemi dissobbligherò appena possibile. detto questo certo di un tuo certo aiuto ti ringrazio in anticipo di vero cuore, se hai di bisogno non esitarte a fare una chiamata :)...grazie di vero cuore--Lodewijk Vadacchino 15:48, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Schon auf der allgemeinen Qualitätssicherung in Bearbeitung --bjs M S 18:00, 30. Okt. 2011 (CET)
- Buongiorno Mio Caro, ho visto che l'anno cancellata :'( come si fa adesso la riscriviamo o ci pensi tu a fare un mini abbozzo? grazie per la tua cortesia--Lodewijk Vadacchino 14:56, 6. Nov. 2011 (CET)
Bona sera Lodewijk, sera meglio qu tu non scrivi delle voce in lenga tedesca. Quando c´è una voce in lengua italiana che vuoi avere anche in tedesco, meglio utilizzare Wikipedia:Übersetzungswünsche. --bjs M S 21:27, 6. Nov. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 22:10, 13. Dez. 2011 (CET)
Meine Diskussionen
Hallo, vielen Dank für die Antwort auf meiner Diskussionsseite. Dem ist nichts hinzufügen. Kannst Du mal in den nächsten zwei Wochen immer mal wieder schauen, ob es etwas neues zu diesem Fall auf meiner Diskussionseite gibt. Ich bin nämlich im Urlaub und hatte mir vorgenommen auch Urlaub vom PC zu machen. -- ClemensFranz 21:25, 9. Nov. 2011 (CET)
- Dann gute Erholung, ich behalte es im Auge. --bjs M S 22:40, 9. Nov. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 22:10, 13. Dez. 2011 (CET)
Höchl-Schlössl
Hallo Bjs, ich habe auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß--Keuk 08:57, 25. Nov. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 22:01, 13. Dez. 2011 (CET)
Hi, bist du sicher, dass diese Formulierung wirklich besser ist als die vorherige? Das Stadtviertel Schwantalerhöhe schließt nämlich auch das Westend mit ein und es wäre IMHO flahsc, Baudenkmäler des Westends (wie zB das Hauptzollamt) als "auf der Schwantalerhöhe" zu kategorisieren. Grüße --h-stt !? 13:18, 9. Dez. 2011 (CET)
- Würdest du dann eher "in der" sagen? Es gab da mehrere Diskussionen. "Im Stadtteil" nur für Schwanthalerhöhe ist aber auch keine Lösung. Grüße --bjs M S 14:03, 9. Dez. 2011 (CET)
- Mal als Test: Wie sieht denn "Baudenkmal in Schwanthalerhöhe" aus? Oder "Baudenkmal in der Schwanthalerhöhe"? Oder eben doch "Baudenkmal im Stadtteil Schwantalerhöhe"? Das Problem ergibt sich auch auch bei "Am Hart". Würdest du dort "Baudenkmal am Hart" vorziehen oder "Baudenkmal in am Hart"? Oder noch etwas anderes? Grüße --h-stt !? 14:20, 9. Dez. 2011 (CET)
- "in Schwanthalerhöhe" hieß es ursprünglich, bevor die Verschiebungen begannen. WEnn "auf der" zu einschränkend ist, am ehesten "in der". Statt "im Stadtteil" müsste man korrekterweise dann auch sagen: "im Münchner Stadtteil". und das bei allen Stadtteilen? Eine andere Möglichkeit wäre "München-Schwanthalerhöhe", aber das sieht für mich eher nach Bahnhof aus wie "München-Giesing".
- Das Verhältnis Schwanthalerhöhe/Westend ist ohnehin nicht so klar, laut Denkmäler in Bayern liegen alle Denkmäler des Stadtbezirks 8 "im Westend". "Baudenkmal in Am Hart" (mit großem A) würde ich lassen.
- Wir können ja am Montag mal eine kleine Umfrage starten. Grüße --bjs M S 16:03, 9. Dez. 2011 (CET)
- "Baudenkmal in Am Hart" geht für mich gar nicht. Der Großbuchstabe ist nur am Satzanfang bzw allein stehend zulässig. Aber lass uns am Montag drüber reden. Grüße --h-stt !? 16:51, 9. Dez. 2011 (CET)
- Und bei Eigennamen wie "Am Hart" --bjs M S 17:15, 9. Dez. 2011 (CET)
- "Baudenkmal in Am Hart" geht für mich gar nicht. Der Großbuchstabe ist nur am Satzanfang bzw allein stehend zulässig. Aber lass uns am Montag drüber reden. Grüße --h-stt !? 16:51, 9. Dez. 2011 (CET)
- Mal als Test: Wie sieht denn "Baudenkmal in Schwanthalerhöhe" aus? Oder "Baudenkmal in der Schwanthalerhöhe"? Oder eben doch "Baudenkmal im Stadtteil Schwantalerhöhe"? Das Problem ergibt sich auch auch bei "Am Hart". Würdest du dort "Baudenkmal am Hart" vorziehen oder "Baudenkmal in am Hart"? Oder noch etwas anderes? Grüße --h-stt !? 14:20, 9. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 21:58, 13. Dez. 2011 (CET)
Cape Ann
Der Artikel kann gerne in denn Namensraum verschoben werden. Mfg --Mister Drache 16:39, 2. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 19:51, 19. Dez. 2011 (CET)
Weihnachtslieder
Hi Bjs, vielen Dank schonmal! Ich will nix versprechen, aber hast du auch ein-zwei Wünsche? Fotos in München wird eher schwierig, wobei ich das über einen Freund von mir auch mal versuchen könnte. Viele Grüße --X-Weinzar 04:32, 3. Dez. 2011 (CET)
- <überrascht>Woher weißt du schon? Das Christkind kommt doch erst Heiligabend!></überrascht>. Ich hab auch mal ein paar Wünsche auf den Wunschzettel geschrieben, aber München ist für dich vielleicht etwas zu fernliegend. Was ist denn dein hauptsächliches Themengebiet in Wikipedia? Grüße --bjs M S 12:35, 3. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 19:51, 19. Dez. 2011 (CET)
TOC bei Liste
Hallo Bjs. Dein Hinweis auf TOC betr meiner Warschauer Palast-Liste in Bau war sehr hilfreich, vielen Dank! Hast Du eine Ahnung, wie ich es anstellen kann (oder besser sogar noch Du), dass man von den Textüberschriften am Anfang wieder ein Inhaltsverzeichnis bekommt ? Gruss --Wistula 18:37, 5. Dez. 2011 (CET)
- Auswendig weiß ich das jetzt nicht, ich schau aber noch mal nach. Da die Liste sehr llang ist, könntest du die TOCs übrigens auch zu Beginn jedes Buchstabens einfügen, dann kann man innerhalb der Liste besser hin- und herspringen. Ich hab da mal ein Beispiel gesehen, weiß jetzt aber nicht mehr, wo. Grüße --bjs M S 19:19, 5. Dez. 2011 (CET)
- Es gibt eigentlich zwei Möglichkeiten:
- A-Z nicht als Überschrift formatieren, sondern als Linkziel mit Anker. So habe ich es in zwei verschiedenen Varianten bei A-D und E-H gemacht. Das hat den Nachteil, dass man dann einzelne Buchstaben nicht mehr als eigenen Abschnitt bearbeiten kann.
- Verwendung der Vorlage:TOC limit. Damit werden Überschriften nur bis zu einer bestimmten Anzahl "=" angezeigt. Das habe ich bei J ausprobiert. Das hat aber zunächst nicht funktioniert, das J erschien trotzdem im Verzeichnis. Das war aber wohl der Fall, der in der Vorlagendokumentation als Beispiel mit unsauberer Gliederung angegeben ist. Es muss erst explizit eine Überschrift mit 3 "=" dort stehen, damit die mit 4 "=" verborgen wird. Nach Einfügen der Zwischenüberschriften ging es, ich habe dann auch K-M so angelegt.
- Jetzt hast du verschiedene Beisoiele und kannst die aussuchen, was dir besser gefällt. Reihenfolge von Überschrift, TOC und Unterstrich kannst du ja auch noch variieren. mir gefällt es am Besten, wie es jetzt bei L und M ist. Grüße --bjs M S 15:07, 6. Dez. 2011 (CET)
- Alles sehr kompliziert für mich. Habe nun erstmal die schlichte 1. Variante genommen, mal sehen wie sehr die Nichtbearbeitbarkeit per Abschnitt nervt. Baue später vielleicht nochmal um. Dir herzlichen Dank, dass war ja einige Arbeit für Dich, Gruss --Wistula 17:23, 6. Dez. 2011 (CET)
- Es gibt eigentlich zwei Möglichkeiten:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 19:51, 19. Dez. 2011 (CET)
Hallo, eigentlich müsste die Kat heißen Kategorie:Baudenkmal im Hasenbergl, es heißt ja auch "das Hasenbergl" und ich selber wohne "im Hasenbergl" :-) Grüße -- GMH 23:10, 5. Dez. 2011 (CET)
- Erledigt, siehst du außer bei der Schwanthalerhöhe sonst noch Handlungsbedarf? --bjs M S 10:16, 6. Dez. 2011 (CET)
- Was ich noch ein bischen schwierig finde ist die Kat "im Am Hart", klingt irgendwie komisch? Grüße -- GMH 21:38, 6. Dez. 2011 (CET)
- Fällt mir jetzt aber auch nichts besserers ein, wie macht man es denn bei Straßen mit "Am"? Ich wohne "in Am Bergsteig 12" oder ich wohne "am Bergsteig 12"? Ich wohne "in An der Stemmerwiese 23" oder ich wohne "an der Stemmerwiese 23"? Google kennt "in Am Hart" immerhin auch, das sind aber überwiegend Immobilienanzeigen. --bjs M S 15:21, 8. Dez. 2011 (CET)
- Was ich noch ein bischen schwierig finde ist die Kat "im Am Hart", klingt irgendwie komisch? Grüße -- GMH 21:38, 6. Dez. 2011 (CET)
Wir haben es gestern auf dem Wikipediatreffen durchgesprochen. Auch da waren einige mit "in Am" nicht glücklich, aber da wir keine bessere Lösung gefunden haben und Am Hart ja ein Eeigenname ist, haben wir es so gelassen. Grüße --bjs M S 22:00, 13. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 19:52, 19. Dez. 2011 (CET)
GoogleMaps
Hi Bjs! Du erinnerst dich sicherlich an meine Frage bei FzW. Heute sind die Artikel in GoogleMaps (endlich) aufgetaucht. Hab das nun jede Woche kontrolliert. Beste Grüße, Benutzer:Alofok /\^/\ Anhänger des White bag movements 14:58, 8. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Alofok, Danke, dass du mir Bescheid gibst. Wie lange hat es bei dir jetzt insgesamt gedauert? Grüße --bjs M S 15:14, 8. Dez. 2011 (CET)
- Also die Artikel wurden mit Koordinaten am Ende des Oktobers/Anfang des Novembers angelegt und sind bei GoogleMaps diese Woche erschienen. Also waren das cca. 35-40 Tage. Auch interessant: Die Artikel die momentan bei GoogleMaps auftauchen, unterscheiden sich teilweise von denen, die man hier im Artikel auf der Koordinatenkarte sehen kann. Manch neueren Artikel kann man hier sehen, einen anderen wiederum nicht. Beste Grüße, Benutzer:Alofok /\^/\ Anhänger des White bag movements 16:05, 9. Dez. 2011 (CET)
- 30-45 Tage ist ja noch relativ kurz. Ich weiß aber nicht, ob es da festes "Nachhinken" gibt oder google das nur 1-2 mal im Jahr aktuallisiert. Wenn man dann kurz vor einer Aktualisierung dran einen Artikel schreibt, käme man dann wesentlich schneller in die Maps als kurz nach einer Aktualisierung --bjs M S 16:30, 9. Dez. 2011 (CET)
- Also die Artikel wurden mit Koordinaten am Ende des Oktobers/Anfang des Novembers angelegt und sind bei GoogleMaps diese Woche erschienen. Also waren das cca. 35-40 Tage. Auch interessant: Die Artikel die momentan bei GoogleMaps auftauchen, unterscheiden sich teilweise von denen, die man hier im Artikel auf der Koordinatenkarte sehen kann. Manch neueren Artikel kann man hier sehen, einen anderen wiederum nicht. Beste Grüße, Benutzer:Alofok /\^/\ Anhänger des White bag movements 16:05, 9. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 21:23, 19. Dez. 2011 (CET)
Hi, schau doch mal auf den neuen Artikel drauf. Du warst das glaube ich, der ihn sich gewünscht hat, als ich den Gutshof fertig hatte. Vielleicht kannst du was beitragen. Viele Grüße --h-stt !? 18:30, 28. Nov. 2011 (CET)
- Ja, das stimmt, vielen Dank für den Artikel. Das erinnert mich wieder an meine Baustellen Prinz-Ludwigs-Höhe und Solln. Dafür hast du die Messlatte jetzt ganz schön hoch gehängt. Ein paar kleine Anmerkungen schreibe ich dort auf die Diskussionsseite. Grüße --bjs M S 18:45, 28. Nov. 2011 (CET)
- P.S.:Du hast die Villenkolonie zusätzlich zu dem Ortsteil in die BKL eingetragen, lohnt sich denn ein eigener Artikel zu dem Ortteil noch? oder sollte man besser in dem Artikel der Villenkolonie die heutige Situation mit beschreiben?--bjs M S 18:48, 28. Nov. 2011 (CET)
- Ich kenne keine offizielle Grenze des Ortsteils Menterschwaige. Wenn er von Süden bis zur Prösslstraße reicht, dann würde sich kein eigener Artikel lohnen. Wenn er weiter nach Norden geht, dann wohl schon. Grüße --h-stt !? 19:25, 28. Nov. 2011 (CET)
- Da gibt es wohl auch keine "offizielle" Grenze, die gibt es nur für die Stadtbezirke und Bezirksteile. Da gehört das alles zu Harlaching. Im Süden der Zipfel zwischen Bahn und Stadtgrenze dürfte wohl noch dazuzählen, im Norden geht es sicher nicht weit über die Prösslstraße hinaus. Ich habe mal Harthauserstraße Höhe Braunstraße gearbeitet, da war immer von Harlaching die Rede, nie von Menterschwaige.
- Ich würde daher die Links von Menterschwaige (München) umbiegen auf die Villenkolonie und dort evtl. noch ein Kapitel zum jetzigen Bauzustand einfügen und sagen, dass das Quartier heutzutage einfach als Menterschwaige bezeichnet wird und nicht mehr als Villenkolonie. --bjs M S 20:04, 28. Nov. 2011 (CET)
- P.S. Einige der Links passen ohnehin besser zum Gutshof, so bestand der Stadtteil bei der Eingemeindung Giesings ja noch gar nicht.
- Hermine Bland hat laut Artikel eine Straße in der Menterschwaige, das wäre 1 nördlich von Prössl. Das bringt mich auf die Idee, bei Dollinger nachzuschauen, welche Straßen er als Menterschwaige einordnet, falls das nicht ohnehin alles unter Harlaching einsortiert ist.
- Dollinger zählt Faistenberger Straße (Prössl+2) noch zu Menterschwaige, Hans-Bartels-Straße (Prössl+3) schon zu Harlaching. Im Wesentlichen entspricht der heutige Ortsteil also der alten Villenkolonie. --bjs M S 07:47, 29. Nov. 2011 (CET)
- Ich kenne keine offizielle Grenze des Ortsteils Menterschwaige. Wenn er von Süden bis zur Prösslstraße reicht, dann würde sich kein eigener Artikel lohnen. Wenn er weiter nach Norden geht, dann wohl schon. Grüße --h-stt !? 19:25, 28. Nov. 2011 (CET)
- Danke dir, dann schau ich mal, dass ich noch zwei bis drei Sätze über die weitere Entwicklung des Viertels rausfinde und schreibe. Grüße --h-stt !? 09:33, 30. Nov. 2011 (CET)
- An anderer Stelle schreibt Dollinger allerdings, dass Harlaching bis zur Menterschwaige geht. Das ist also auch in sich nicht schlüssig und zeigt nur, dass Menterschwaige keine fest definierte Grenze hat, aber ungefähr mit der alten Villenkolonie übereinstimmt. --bjs M S 11:30, 30. Nov. 2011 (CET)
- Kannst du mit einem oder zwei Belegen aus Döllinger noch einen Satz zum heutigen Umgriff der Menterschwaige am Ende des Artikels ergänzen? Ansonsten bin ich erstmal mehr oder weniger fertig mit dem Artikel. Danke für die Anregungen auf der Disk und viele Grüße --h-stt !? 17:44, 30. Nov. 2011 (CET)
- Hatte sich was mit fertig. Ich habe jetzt noch eine mehr oder weniger bedeutende Episode im Haus von Lehmann ergänzt und den Gegensatz zwischen den Nazis und Schmorell ausgeführt. Damit habe ich dann einen Teaser geschrieben und einen Eintrag auf der Hauptseite für "Schon gewusst?" vorgeschlagen. Vielleicht bringt das dem Artikel nicht nur Aufmerksamkeit sondern auch ein paar Ideen zur Ergänzung. Danke auch für deine Beiträge. Grüße --h-stt !? 14:32, 2. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 20:09, 23. Dez. 2011 (CET)
Mejl für dich
Hab dir gestern am Abend eine Mail geschickt, hat sich aber schon erledigt. Beste Grüße und ein schönes Fest, Benutzer:Alofok /\^/\ Anhänger des White bag movements 12:20, 20. Dez. 2011 (CET)
- Sorry, bin gestern gar nicht zum Mail-Lesen gekommen. Dir auch frohe Weihnachten. Grüße --bjs M S 12:24, 20. Dez. 2011 (CET)
- Macht nichts, war ja nichts enorm wichtiges. =) Benutzer:Alofok /\^/\ Anhänger des White bag movements 12:28, 20. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 20:09, 23. Dez. 2011 (CET)
Vorlagenkategorisierung
Hallo Bjs,
beim Abarbeiten der Teillisten kategorisierst Du die dazugehörigen Vorlagen mit, was dazu führt, dass die Kategorien in allen Seiten stehen, in der die Vorlage eingebunden ist. Das betrifft leider auch Benutzerseiten (z. B. meine) und wahrscheinlich auch Projektseiten. Die Vorlage:Navigationsleiste griechische Gottheiten habe ich deshalb zurückgesetzt, weil ich weder als griechische Gottheit noch als zu wartende Liste betrachtet werden möchte :)
Irgendwie muss es eine andere Lösung geben für das, was mit der Kategorisierung der Vorlagen bezweckt werden soll (was immer das ist).
Grüße, Salomis 21:01, 20. Dez. 2011 (CET)
- Sorry, dann müssen die Kategorien aber in alle Teillisten rein. Bitte nicht einfach zurücksetzen, sonst sind die Listen jezt völlig kategorienlos.
- Hintergrund der Aktion ist, dass die Kategorie:Teilliste aufgelöst wird und die Teillisten alle in der zugehörigen Sachsystematik eingeordnet werden sollen (Sonst werden sie z.B. auch von Tools wie Catscan oder Missing Topics Tools) gar nicht erfasst. Das Ganze erfolgt im Rahmen einer Umstrukturierung der Listenkategorien durch das WikiProjekt Listen.
- Ich werde die Vorlage daher zunächst noch einmal zurücksetzen und die Kategorien erst nach der Abarbeitung der Listen wieder rausnehmen, ok? Grüße --bjs M S 21:08, 20. Dez. 2011 (CET)
- Wenn es nur ein Übergangsphänomen bei der Umstellung ist und die Kategorien in absehbarer Zeit wieder von meiner Benutzerseite verschwinden, dann soll es mir recht sein. Das sollte jedoch flächendeckend passieren, sonst stehen bald aberhunderte Benutzer- und Projektseiten in irgendwelchen ANR-Kategorien. Müssen die Listen dann nicht alle mehrmals bearbeitet werden? --Salomis 21:19, 20. Dez. 2011 (CET) PS: Danke für die schnelle Erledigung!
- (BK) schon erledigt, alle Teillisten sind jetzt thematisch in der Kategorie:Griechische Gottheit einsortiert. Von deiner Benutzerseite sollte die Kategorie jetzt auch wieder verschwunden sein. Grüße --bjs M S 21:24, 20. Dez. 2011 (CET)
- Wenn es nur ein Übergangsphänomen bei der Umstellung ist und die Kategorien in absehbarer Zeit wieder von meiner Benutzerseite verschwinden, dann soll es mir recht sein. Das sollte jedoch flächendeckend passieren, sonst stehen bald aberhunderte Benutzer- und Projektseiten in irgendwelchen ANR-Kategorien. Müssen die Listen dann nicht alle mehrmals bearbeitet werden? --Salomis 21:19, 20. Dez. 2011 (CET) PS: Danke für die schnelle Erledigung!
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 20:07, 23. Dez. 2011 (CET)
Ich dachte
ich soll die Zusammenführung machen laufe jetzt aber in einen Bearbeitungskonflikt. Gruß JEW 11:39, 23. Dez. 2011 (CET)
- Sorry, hatte nur mal die Formalia vorweggenommen. Deinen Text solltest auf jeden Fall du einfügen, damit der Autor aus der Versionsgeschichte ersichtlich ist. --bjs M S 12:15, 23. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 20:06, 23. Dez. 2011 (CET)
Bitte Cùbburo löschen
Gruß JEW 15:30, 23. Dez. 2011 (CET)
- erledigt. --bjs M S 16:22, 23. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 16:22, 23. Dez. 2011 (CET)
Liste der Baudenkmäler in Farchant
Hallo Bjs, nachdem ich wieder im Lande bin, und dazu noch hochmotiviert, melde ich mich bei dir mal an. ;-)Würde mich gern wieder um die Liste der Baudenkmäler in Farchant kümmern. Ich gebe aber zu, etwas den Überblick verloren zu haben, was noch alles zu tun ist. Vielleicht kannst du ja kurz anreißen wie es weiter gehen sollte. Wäre ebenfalls interessant zu erfahren, wie es mit den anderen Listen der Baudenkmäler im Landkreis Garmisch-Partenkirchen aussieht, Bilder, fehlende Liste, Ergänzungen usw. Hoffe du hast noch den Überblick und verbleibe mit vielen Grüßen --TomGonzales 10:57, 7. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Tom, schön dass du wieder etwas Zeit hast. Zu tun gibts genug, aber für GAP muss ich mir erst selber nochmal einen Überblick verschaffen.
- Liste der Baudenkmäler in Farchant ist m.E. perfekt, es sei denn, du kannst zu einem der Bauwerke noch etwas ergänzen. Nachdem im Review nicht viel kam, würde ich sie einfach mal als informative Liste kandidieren lassen. Bist du bereit? Grüße --bjs M S 15:17, 8. Dez. 2011 (CET)
- Ich stehe in den Startlöchern...;-) --TomGonzales 21:18, 8. Dez. 2011 (CET)
- Auf die Plätze - fertig - LOS ! --bjs M S 21:45, 8. Dez. 2011 (CET)
- Nice ;-) Hab noch schnell einen Tippfehler entfernt, der sich bei dir eingeschlichen hat entfernt. Ist das erlaubt? Grüße--TomGonzales 01:48, 9. Dez. 2011 (CET)
- Nö, Urheberrechtsverletzung ;-) --bjs M S 07:53, 9. Dez. 2011 (CET)
- Nice ;-) Hab noch schnell einen Tippfehler entfernt, der sich bei dir eingeschlichen hat entfernt. Ist das erlaubt? Grüße--TomGonzales 01:48, 9. Dez. 2011 (CET)
- Auf die Plätze - fertig - LOS ! --bjs M S 21:45, 8. Dez. 2011 (CET)
- Ich stehe in den Startlöchern...;-) --TomGonzales 21:18, 8. Dez. 2011 (CET)
In der Kandidatur-Diss gibt es einen interessanten Ansatzpunkt von Gras-Ober in Sachen primäre Objekttypen statt Bezeichnung. Die Bezeichnung würde er in der Beschreibung unterbringen. Man könnte dies auch in der Vorlage Denkmalliste Bayern Tabellenkopf einpflegen. Besser wäre es sogar nur eine Vorlage zu erstellen und dieser einen Parameter zuweisen - Kopf oder Zeile. Ist alles nur kurz dargestellt und eigentlich schon wieder ein neues Projekt... Grüße --TomGonzales 17:55, 13. Dez. 2011 (CET)
- Interessanterweise hatte Rudolph Buch beim gestrigen Wikipedianer-Treffen in München eine ähnliche Idee, ihm schwebte es aber als Extra-Spalte neben der Bezeichnung vor. Am besten sammeln wir die Vorschläge unter Vorlage Diskussion:Denkmalliste Bayern Tabellenzeile, da gibt es ohnehin schon weitere Änderungsvorschläge. Grüße --bjs M S 21:58, 13. Dez. 2011 (CET)
- Ah, da hatte ich mich unsauber ausgedrückt (war schon nach dem zweiten Bier): ich habe nicht über eine zusätzliche Spalte im sichtbaren Bereich sinniert, sondern über eine zusätzliche, unsichtbare Zeile in der Vorlage. Ich fände es gar nicht so hübsch, die eigentlichen Denkmaltabellen mit zusätzlichen Angaben zu überlasten, konnte mir aber vorstellen, dass es irgendwann mal interessant (und möglich) sein koennte, gemeindeubergreifend zum Beispiel alle denkmalgeschützten Almhütten, Brunnen oder Bildstöcke auszulesen. --Rudolph Buch 23:11, 13. Dez. 2011 (CET)
So, geschafft! Die Liste ist informativ, vielen Dank für die Unterstützung. Grüße --TomGonzales 15:12, 19. Dez. 2011 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch! ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk ;-) Aber jetzt geht die Arbeit erst los! (siehe Diskussion auf der Tabellenvorlage). Da die dort angesprochenen Änderungen aber auf jeden Fall mit der jetzigen Form der Tabelle kompatibel sein werden, könntest du Farchant auch schon auf Vorlage umstellen.
- Der Commonslink pro Listenzeile scheint ja einstimmig angenommen. Er ist in der Vorlage auch schon probeweise implementiert, da werde ich in der Woche nach Weihnachten mal die Vorlagendokumentation ergänzen. Der neue Commonslink unter Weblinks auf Kategorie und Galerie hat sich dagegen gleich einen Löschantrag eingefangen. Grüße --bjs M S 20:00, 19. Dez. 2011 (CET)
- Re GAP: DIe meisten Listen habe ich schon anhand des Denkmalviewers abgeglichen. Bei mir auf dem Programm stehen noch Bad Kohlgrub, Murnau, Ohlstadt und Großweil. Könntest du Garmisch-Partenkirchen, Grainau und Mittenwald übernehmen? Grüße --bjs M S 20:05, 19. Dez. 2011 (CET)
- Ich werde gleich mal damit anfangen, die Vorlage in die Farchant-Liste einzupflegen. GAP, Grainau und Mittenwald kann ich übernehmen. Die schauen ja noch "vogelwuid" aus. Die Bebilderung übernehm ich auch, aber erst nach dem Winter. Die Löschdisku zum Common-Link scheint mir mehr eine Fehde NRW-Bayern zu sein, als konstruktive Kritik. Meiner Meinung nach wird eh viel zu viel gelöscht, zumindest werden zu viele Löschanträge gestellt, bei denen sich der Autor wieder rechtfertigen muss und teilweise ganz schön blöd angemacht wird. Kein Wunder, dass die Autorenzahl be WP zurückgeht. --TomGonzales 21:12, 19. Dez. 2011 (CET)
- Nö, mit NRW hat das nichts zu tun, das ist eine IP, die deutschlandweit viel im Denkmalbereich arbeitet und von der ich auch viele Rohdaten für Listen bekommen habe. Sie hat auch die Urversion der Farchanter Liste angelegt. Wir hatten schon mehrere Diskussion bei Löschanträgen, teils auf der gleichen Seite, teils auf verschiedenen wie jetzt.
- Im Prinzip finde ich ja Insellösungen auch nicht so gut, aber bei der Commons-Vorlage gab es schon mehrere Diskussionen und nichts ist passiert. Da bleibt einem gar nichst anderes übrig, als selber die Initiative zu ergreifen. Auf die Idee mit der Vorlage, die Kategorie und Galerie verlinkt, hat mich Merlissimo in der Diskussion #Baudenkmäler: Link auf Commons weiter oben gebracht. BIs zur Umsetzung hats dann wohl noch etwas gedauert. Grüße --bjs M S 21:23, 19. Dez. 2011 (CET)
- Ich werde gleich mal damit anfangen, die Vorlage in die Farchant-Liste einzupflegen. GAP, Grainau und Mittenwald kann ich übernehmen. Die schauen ja noch "vogelwuid" aus. Die Bebilderung übernehm ich auch, aber erst nach dem Winter. Die Löschdisku zum Common-Link scheint mir mehr eine Fehde NRW-Bayern zu sein, als konstruktive Kritik. Meiner Meinung nach wird eh viel zu viel gelöscht, zumindest werden zu viele Löschanträge gestellt, bei denen sich der Autor wieder rechtfertigen muss und teilweise ganz schön blöd angemacht wird. Kein Wunder, dass die Autorenzahl be WP zurückgeht. --TomGonzales 21:12, 19. Dez. 2011 (CET)
- Re GAP: DIe meisten Listen habe ich schon anhand des Denkmalviewers abgeglichen. Bei mir auf dem Programm stehen noch Bad Kohlgrub, Murnau, Ohlstadt und Großweil. Könntest du Garmisch-Partenkirchen, Grainau und Mittenwald übernehmen? Grüße --bjs M S 20:05, 19. Dez. 2011 (CET)
Inzwischen wurde bei WP:KALP als Informative Liste ausgewertet. Gratulation. --Vux 23:02, 19. Dez. 2011 (CET)
So, die Farchanter Liste benützt jetzt die Tabellenvorlage. Bei Lage kann ich mich immer noch nicht überwinden, den Ortsteil voranzustellen. Mir gefällts so einfach besser. Zum Them Sortierbrkeit werde ich auf der VorlagenDisku was schreiben. Der jetzige Parameter Bezeichnung wird ja in Zukunft wahrscheinlich der Paramter Objekt und die Bezeichnung fließt in die Beschreibung als "fette" Überschrift mit ein. Das ändere ich, wenn die Vorlage steht. Die Commons-Links zu den Kategorien der einzelnen Bilder hab ich auch mit eingearbeitet. Dazu erstellte ich auf Commons noch zu jedem Denkmal eine eigene Kategorie (falls nicht vorhanden). Werde mal meine Festplatte durchstöbern, was ich noch so an Bildern habe um diese KAts auch zu füllen. Im Frühar gibts dann eh eine große Fotoaktion mit GAP, da läuft dann Farchant auch so mit. Grüße --TomGonzales 15:19, 20. Dez. 2011 (CET)
- Adresse hätte ich genauso gemacht wie du, da es ja nicht offizielle Ortsteile sind wie z.B. in Saulgrub oder Unterammergau.
- Parameter Bezeichnung sollte genau das sein, was vorher in der Spalte Bezeichnung stand. Optisch ändert sich durch die Verwendung der Vorlage daher zunächst einmal nichts. Die Bezeichnung wird dann auch auf Google-Maps angezeigt. Für die verlinkten Denkmäler und den Wonga hab ich es jetzt mal geändert, den Rest kannst du entsprechend anpassen. Wie du es hattest, wäre bei Google-Maps nur Kirche, Kapelle usw. gestanden.
- In der Bezeichnung soll dann auch kein Link stehen, dafür gibt es den Parameter Artikel. Sonst würde der Quelltext der Verlinkung bei Google-Maps angezeigt.
- Objekttyp wäre ein zusätzlicher Parameter. Erst wenn der angegeben wird, würde der statt der Bezeichnung in der Spalte Objekt angezeigt, und die Bezeichnung (evtl. mit Link) würde aus der Spalte Objekt in die erste Zeile der Beschreibung verschoben und fett dargestellt. Bezeichnung bliebe aber auch dann weiterhin (für Verlinkung und NAmensangabe in Google-Maps) ein eigenständiger Parameter. Grüße --bjs M S 15:41, 20. Dez. 2011 (CET)
- Done Ok, is erledigt--TomGonzales 16:09, 20. Dez. 2011 (CET)
- Re Commonslinks: Eigene Kategorie und eigenen Luink würde ich nur dann einrichten, wenn es tatsächlich mehrere Bilder zu einem Objekt gibt. Sonst ist es etwas seltsam, wenn man bei Klicken auf "weitere Bilder" auch nur wieder dasselbe sieht, das man schon kennt. Grüße --bjs M S 14:51, 21. Dez. 2011 (CET)
- Ja da hast du recht, werde aber, hoffe heute oder morgen, noch Bilder hochladen, da wo ich keine Bilder besitze, entferne ich den Commonslink--TomGonzales 15:12, 21. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 17:21, 25. Dez. 2011 (CET)
Ich habe jetzt den Abschnitt Garmisch-Partenkirchen in meiner "Werkstatt" in Tabellenform gebracht. Und ich muss sagen, das Ding wird verdammt lang. Ich möchte dazu zwei Vorschläge machen, um das ganze ein wenig zu entzerren:
- Tabellen nach Anfangsbuchstaben der Adressen erstellen. Ahnlich wie ihr es für die Stadtteile von München macht, nur in Tabellenform
- Längere Denkmalbeschreibungen würde ich gerne auslagern und dafür einen eigenen Artikel erstellen. z.B. Frühlingsstraße (Garmisch-Partenkirchen)
Jetzt check ich aber erst mal die Denkmalnummern und such mir die Koordinaten raus, ist erstmal Arbeit genug. Grüße --TomGonzales 16:18, 20. Dez. 2011 (CET)
- Vorsicht!
- Grainau, Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald sind bisher lediglich aus den Rohdaten der IP erstellt, da können noch erhebliche Lücken klaffen. Am Besten arbeitest du dich beim der Nummer- und Koordinatensuche gebietsweise durch den Viewer durch, dann siehst du auch, ob es dort noch weitere Denkmäler gibt, die noch nicht in der Liste stehen.
- So lang ist die Liste noch nicht, in der Liste der Baudenkmäler in Memmingen sind noch ein paar mehr Einträge drin. Aufteilen nach Buchstaben würde ich auf keinen Fall, da dann die Kartendarstellung bei Google-Maps sinnlos wird. Wenn es insgesamt doch zuviel wird, eher regional aufteilen, z.B. nach Ortsteil Garmisch - Ortsteil Partenkirchen - sonstige Ortsteile (als Vergleich siehe Liste der Baudenkmäler in Ochsenfurt und Altstadt Ochsenfurt).
- Die langen Beschreibungen bei den Ensembles kannst du ruhig zusammenstreichen, da reichen 4-5 Zeilen. FAlls genügend Informationsüberschuss da ist, kann der, wie von dir vorgeschlagen, in einen eigenen Artikel. Grüße --bjs M S 17:14, 20. Dez. 2011 (CET)
- Deine Vorschläge zur Kürzung der Ensembles ist gut, mehr braucht es wirklich nicht. Ich werde ein paar Quellen zusammentragen und dann den Ensembles jeweils einen eigenen Artikel zukommen lassen. Grüße --TomGonzales 13:49, 21. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Tom, wenn Du gerade auf Koordinatenjagd bist: Kennst Du alle beide Online-Denkmalviewer? Für die großflächige, gebietsweise Absuche finde ich den Viewer aus dem Geoportal angenehmer (http://geoportal.bayern.de/GeoportalBayern/anwendungen/Suche/q=Denkmal/), weil er größere Ausschnitte zeigt und sich das Bild per Maus verschieben lässt. Für die Innenstädte scheint mir dagegen der klassische Viewer (http://geodaten.bayern.de/tomcat/viewerServlets/extCallDenkmal?) besser geeignet, weil er stabiler läuft und man schneller zur Beschreibung kommt. Vielleicht hilft ein Switch beim Koordinatenabgleich... Beste Grüße, --Rudolph Buch 02:09, 21. Dez. 2011 (CET) (z. Zt. mitten in der Liste Schwabing-West, 126 von 375 Koodinaten fehlen noch, stöhn)
- Servus Rudolph, den Geoportal-Viewer kannte ich noch nicht, gefällt mir für die großflächige Suche schon besser. Für die Koordinatensuche benutze ich aber den hier:Get Coordinate von mcaviglia.ch. Grüße --TomGonzales 13:49, 21. Dez. 2011 (CET)
- Unterschied ist wohl auch, dass der Viewer Gemarkungen anzeigt, das Portal aber nicht. Grüße --bjs M S 14:43, 21. Dez. 2011 (CET)
- Servus Rudolph, den Geoportal-Viewer kannte ich noch nicht, gefällt mir für die großflächige Suche schon besser. Für die Koordinatensuche benutze ich aber den hier:Get Coordinate von mcaviglia.ch. Grüße --TomGonzales 13:49, 21. Dez. 2011 (CET)
Frage an die Fachleute: Die "Ur-Liste" enthält einige Denkmäler die im Denkmal-Viewer nicht mehr auftauchen, sind das ehemalige? Bei einem (Mohrenplatz 4) weiss ich es sicher. Ich kann ihnen auch keine Akten-Nummer zuordnen. Was ist eigentlich der Unteschied zwischen Aktennummer und Denkmalnummer? Das wars fürs erste... --TomGonzales 13:49, 21. Dez. 2011 (CET)
- Nein, der Viewer ist längst nicht vollständig. Wenn etwas im Viewer nicht vorkommt, heißt das genausowenig, dass es kein Denkmal mehr ist, wie das Vorkommen im Viewer sagt, dass das Bauwerk überhaupt noch steht (In München ist z.B. die letztes Jahr abgerissene Prinz-Eugen-Kaserne noch eingetragen.)
- Der Unterschied ist mir auch nicht klar. Der Viewer zeigt nur die Aktennummer, das habe wir in den Listen bisher als Denkmalnummer bezeichnet (das sollte geändert werden). Im Geoportal gibt es zusätzlich die mit "2" beginnende Nummer, die auch in alten Datenbankauszügen enthalten war. Da es sie im Viewer nicht mehr gab, dachte ich erst, das sei eine überholte Bezeichnung, aber wenn es im neuen Geoportal wieder auftaucht, hat es wohl doch noch eine Bedeutung. Grüße --bjs M S 14:43, 21. Dez. 2011 (CET)
Hallo Bjs, habe fertig oder auch habemus tabula. Einige Aktennummern konnte ich nicht ausfindig machen. Wenn das Denkmal mit fehlender Nr. im Gebiet eines Ensembles liegt, ordnete ich ihm die des Ensembles zu. Wenn keine Zuordnung möglich steht in der Spalte k.A. (keine Angabe). Ein paar einigermaßen brauchbare pics entdeckte ich auch in den unendlichen Weiten meiner Festplatte, zudem hab ich schon angefangen ein paar Beschreibungen zu ergänzen. Hier gibts das Produkt zum verbessern, kritisieren usw... Grüße --TomGonzales 23:25, 22. Dez. 2011 (CET)
- Tolle Arbeit, und so schnell! Bei der Aktennummer würde ich nicht k.A. schreiben, das sieht so objektiv aus, als gäbe es keine Nummer bedeutet aber nur, dass wir k(eine) A(Ahnung) haben. Auch das Ensemble würde ich nicht hinschreiben, da das Denkmal ja eine eigene Nummer hat. Am besten einfach leer lassen, dann kann man es bei Gelegenheit ergänzen. Im Oberbayernband der Denkmäler in Bayern sind die Denkmäler nach ihrer Denkmalnummer angeordnet, auch wenn die dort nicht angegeben ist. Wenn du also Frühlingstraße 23 und 27 mit Denmalnummer -63 und -65 hast und in dieser Liste noch Frühlingstraße 25 eingetragen ist, kannst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das die Nummer -64 ist. Ansonsten ist das Ganze reif für den ANR. Es ist auch nicht zu groß für eine Liste, auf mehrere Seiten aufteilen würde ich das nicht. Grüße --bjs M S 08:52, 23. Dez. 2011 (CET)
- Artikel-Nr. geändert, wo logisch nachvollziehbar, wenn nicht, kein Eintrag. Die Liste ist jetzt im ANR. Ich mach mich jetzt mal an Mittenwald. Wenn wir nichts mehr voneinander hören, wünsche ich dir und allen Mitstreitern frohe und besinnliche Weihnachtstage. Grüße --TomGonzales 12:28, 23. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 17:22, 25. Dez. 2011 (CET)
Liste der Baudenkmäler in Mittenwald
So, Liste der Baudenkmäler in Mittenwald ist auch erledigt.--TomGonzales 18:37, 23. Dez. 2011 (CET)
- Das geht ja super-schnell bei dir. Dann machst du Grainau in der nächsten halben Stunde? Wallgau und Krün hatte ich schon anhand des Viewers überprüft, da dürfte nichts mehr fehlen. Tabellenform wäre da auch schön. Und deine Tabellen Oberau und Eschenlohe könnten auch die Vorlagenform vertragen. Und ... (es sind ja schließlich nur 2056 Städte, Märkte und Gemeinden in Bayern ;-) Grüße --bjs M S 20:05, 23. Dez. 2011 (CET)
- Sag ichs ja, Grainau ist fertig, Wallgau und Krün folgen heute Nacht, Oberau und Eschenlohe ist nur Formsache, was willst du dann übers Wochenende machen? Kannst dich ja weiter nach Norden vorarbeiten. Ich habe oder mache noch die vom Oberland: Ettal, Ober- und Unterammergau, Saulgrub und Bad Bayersoien. Ansonsten wünsche ich dir noch frohe Weihnachten. Grüße --bjs M S 21:28, 23. Dez. 2011 (CET)
- WE=>Weihnachten, Geburtstagsfeiern, und a bisserl Skifahren... ;-) Krün, Wallgau ist fertig, jetzt mach ich noch Oberau und Eschenlohe dann reichts für heute...--TomGonzales 22:51, 23. Dez. 2011 (CET)
- Eschenlohe, Oberau auch fertig. Damit sind die Listen des erweiterten Werdenfelser Land komplett in Tabellenform mit der Baudenkmäler-Bayern-Vorlage gebracht. Ich werde mich, wenn Zeit und Lust schön langsam nach Norden durcharbeiten und dann den Ldkr. Bad-Tölz in Angriff nehmen. Grüße --TomGonzales 00:11, 24. Dez. 2011 (CET)
- Na wenns deiner ist, auch noch alles Gute zum Geburtstag! Grüße --bjs M S 10:58, 24. Dez. 2011 (CET)
- Nö, ich bin noch nicht an der Reihe. Mutti hat nen Runden morgen. Aber trotzdem danke ;-). Besch..eidenes Wetter, wird wohl wieder ein Tag vor dem Computer. Nix mit skifahren. Dann greife ich mal den nördl. Landkreis an. Grüße --TomGonzales 11:19, 24. Dez. 2011 (CET)
- Na wenns deiner ist, auch noch alles Gute zum Geburtstag! Grüße --bjs M S 10:58, 24. Dez. 2011 (CET)
- Eschenlohe, Oberau auch fertig. Damit sind die Listen des erweiterten Werdenfelser Land komplett in Tabellenform mit der Baudenkmäler-Bayern-Vorlage gebracht. Ich werde mich, wenn Zeit und Lust schön langsam nach Norden durcharbeiten und dann den Ldkr. Bad-Tölz in Angriff nehmen. Grüße --TomGonzales 00:11, 24. Dez. 2011 (CET)
- WE=>Weihnachten, Geburtstagsfeiern, und a bisserl Skifahren... ;-) Krün, Wallgau ist fertig, jetzt mach ich noch Oberau und Eschenlohe dann reichts für heute...--TomGonzales 22:51, 23. Dez. 2011 (CET)
- Sag ichs ja, Grainau ist fertig, Wallgau und Krün folgen heute Nacht, Oberau und Eschenlohe ist nur Formsache, was willst du dann übers Wochenende machen? Kannst dich ja weiter nach Norden vorarbeiten. Ich habe oder mache noch die vom Oberland: Ettal, Ober- und Unterammergau, Saulgrub und Bad Bayersoien. Ansonsten wünsche ich dir noch frohe Weihnachten. Grüße --bjs M S 21:28, 23. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 17:21, 25. Dez. 2011 (CET)
Verschiebetermin
Hallo bjs, ich hab jetzt einfach mal den Verschiebetermin bei unsrer Weihnachtsaktion von 18 Uhr auf 19 Uhr verlegt. Ich hoffe, dich stört's nicht. Wenn doch, dann reverte und mach was du denkst :) Nette Grüße, --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 15:37, 24. Dez. 2011 (CET)
- Nö, kein Problem. Es hieß eh "ab", d.h. kann auch später werden. Grüße --bjs M S 15:52, 24. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 17:23, 25. Dez. 2011 (CET)
Commonscat in Denkmallisten
Hallo Bjs, ich kenne mich mit Vorlagen überhaupt nicht aus und weiß nicht, ob Du der richtige Ansprechpartner bist: mich stört, wenn in den deutschen Artikeln über Baudenkmäler am Schluss der Hinweis auf die cultural heritage monuments kommt. Lässt sich das nicht automatisch verlängern auf Commonscat|Cultural heritage monuments in GEMEINDE|Baudenkmäler in GEMEINDE, so dass dann nur noch der Hinweis auf die Baudenkmäler erscheint? Ich hab es gelegentlich von Hand ergänzt, aber das ist natürlich mühsam. Grüße --AHert 19:56, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Ich habe diese deine Änderungen gesehen und finde sie gut. Da ich öfter mal auf Denkmallisten unterwegs bin, werde ich das nach und nach ergänzen. Grüße an euch beide --Rufus46 20:06, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Ich bin mir da unschlüssig. Ansonsten ist es bei Weblinks üblich, den Titel der verlinkten Seite so anzugeben, wie er auf der verlinkten Seite erscheint, bei englischsprachigen Seiten also auf Englisch. Andererseits weiß ein des Englischen nicht so mächtiger Benutzer vielleicht nicht, dass er unter cultural heritage monuments Bilder zu den Baudenkmälern findet. Vielleicht könnten wir ja eine Commonscat-Denkmal-Vorlage erstellen, der man nur den Namen der Gemeinde eingibt, evtl. noch mit verschiedenen Commons- und Anzeigeschreibweisen, und die daraus automatisch den Link auf die richtige Kategorie erzeugt.
- Beispiel
- {{Commonscat-Denkmal|Altdorf (Lower Bavaria)|Altdorf (Niederbayern)}}
- wird zu
- Commons: Kulturdenkmale in Altdorf (Niederbayern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Ich bin mir da unschlüssig. Ansonsten ist es bei Weblinks üblich, den Titel der verlinkten Seite so anzugeben, wie er auf der verlinkten Seite erscheint, bei englischsprachigen Seiten also auf Englisch. Andererseits weiß ein des Englischen nicht so mächtiger Benutzer vielleicht nicht, dass er unter cultural heritage monuments Bilder zu den Baudenkmälern findet. Vielleicht könnten wir ja eine Commonscat-Denkmal-Vorlage erstellen, der man nur den Namen der Gemeinde eingibt, evtl. noch mit verschiedenen Commons- und Anzeigeschreibweisen, und die daraus automatisch den Link auf die richtige Kategorie erzeugt.
- Hier müssten wir dann den allgemeinen Begriff nehmen, da cultural heritage monuments auch Bodendenkmäler enthält, nicht nur Baudenkmäler.
- Evtl. könnte die Ersetzung dann ein bot erledigen. Grüße -- bjs M S 22:07, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Ich hatte das ganz schlicht gesehen: Commonscat verlinkt auf die Category, wenn die Lemmata identisch sind. Wenn nicht, muss man die Kategorie aus Commons dahinter ausschreiben - und die ist in der Regel englisch. Will man doch den Bezug zum deutschen Artikel, muss man eben dessen Lemma dahinter setzen. Die Artikel heißen ja auch alle Liste der Baudenkmäler und nicht Bau- und Bodendenkmäler und auch nicht Liste der Kulturdenkmale/mäler. Ich hab auch noch keine Liste gesehen (ich kenn ja nich viele), in der auch Bodendenkmäler aufgeführt sind. Ich würde also ganz mechanisch immer die Baudenkmäler aus dem Lemma des Artikels wiederholen (hab ich Lemma hier immer richtig verwendet?). Und, nachdem Du als Beispiel die Kulturdenkmale in Altdorf verwendest, bitte nicht die Diskussion über Denkmäler oder Denkmale wiederbeleben (ich hab da überhaupt keine Meinung dazu, außer dass mich die Diskussionen dazu nerven)! Grüße, --AHert 22:33, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Du triffst eigentlich ja den Kern: Kriegerdenkmale, Mariensäulen, Wegkreuze, Wegweiser, Meilensteine werden zwar in der Denkmalliste als Baudenkmäler aufgeführt (weil es dort eben nur die beiden Begriffe Bau- bzw. Bodendenkmäler gibt), aber für den Laien sind das keine Bauten, weshalb Kulturdenkmäler richtiger wäre, aber dann müsste man sämtliche dieser Artikel verschieben - und den Sinn der Aktion versteht dann auch keiner. Ich bin deshalb für die schlichte Methode und würde im Commonscat nur die Baudenkmäler anfügen. --AHert 22:47, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Ich hatte das ganz schlicht gesehen: Commonscat verlinkt auf die Category, wenn die Lemmata identisch sind. Wenn nicht, muss man die Kategorie aus Commons dahinter ausschreiben - und die ist in der Regel englisch. Will man doch den Bezug zum deutschen Artikel, muss man eben dessen Lemma dahinter setzen. Die Artikel heißen ja auch alle Liste der Baudenkmäler und nicht Bau- und Bodendenkmäler und auch nicht Liste der Kulturdenkmale/mäler. Ich hab auch noch keine Liste gesehen (ich kenn ja nich viele), in der auch Bodendenkmäler aufgeführt sind. Ich würde also ganz mechanisch immer die Baudenkmäler aus dem Lemma des Artikels wiederholen (hab ich Lemma hier immer richtig verwendet?). Und, nachdem Du als Beispiel die Kulturdenkmale in Altdorf verwendest, bitte nicht die Diskussion über Denkmäler oder Denkmale wiederbeleben (ich hab da überhaupt keine Meinung dazu, außer dass mich die Diskussionen dazu nerven)! Grüße, --AHert 22:33, 30. Sep. 2011 (CEST)
Es gibt jetzt
- Vorlage:Commonslink Baudenkmäler in München für die Münchner Stadtteile mit Link auf Kategorie und Galerie,
- Vorlage:Commonscat Baudenkmäler in Bayern für die Gemeindelisten Bayerns mit Link auf Kategorie,
- Vorlage:Commonsgal Baudenkmäler in Bayern für die Gemeindelisten Bayerns mit Link auf Galerie und
- Vorlage:Commonscatgal Baudenkmäler in Bayern für die Gemeindelisten Bayerns mit Link auf Kategorie und Galerie.
--bjs M S 22:10, 13. Dez. 2011 (CET)
- jetzt nicht mehr :-( --bjs M S 22:43, 31. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 19:21, 29. Dez. 2011 (CET)
WP:WEIH ?
Hallo Bjs, wirst du auch dieses Jahr wieder bei der Weihnachtswunschzettelaktion mithelfen? Freue mich auf die nächste Runde! Nette Grüße, --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 21:43, 22. Nov. 2011 (CET)
- Ja, beim Wunschzettel sicher. Aber ob ich mich beim Wünscheerfüllen wieder so verausgabe, dass gleich ein exzellenter Artikel daraus wird, kann ich noch nicht garantieren. Ich weiß gar nicht, ob ich dich informiert hatte, dass ich über die Aktion einen Beitrag für das 10-Jahre-Wikipedia-Buch geschrieben hatte? Er wurde zwar nicht in die Druckfassung aufgenommen, dort ist aber der Link auf die entsprechende Seite abgedruckt. Grüße --bjs M S 21:53, 22. Nov. 2011 (CET)
- Weil in dem gedruckten Buch zwei Artikel u.a. von mir stammen, hab ich das Buch daheim, teilweise durchgelesen, und glaube, deinen Artikel (auch im Internet) irgendwie schon gesehen zu haben. Ist jedenfalls wunderbare PR! ;) Und: Nein, du musst dich beim Wünscheerfüllen nicht verausgaben. Wäre überfroh, wenn ich das nur halb so intensiv machen könnte, wie du es letztes Jahr getan hast! --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 22:10, 22. Nov. 2011 (CET)
Hab deine Vorarbeiten gesehen - daher vielen Dank! Habe selber momentan nicht so viel Zeit, da bin ich froh, eine helfende Hand zur Seite stehen zu haben :) Nette Grüße nochmal, --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 22:01, 23. Nov. 2011 (CET)
- Du könntest aber vielleich den Einleitungstext etwas abändern, ich hab nicht so eine poetische Ader. Oder soll da auch "The same procedure as every year?" --bjs M S 22:08, 23. Nov. 2011 (CET)
- Ich schau's mir gleich noch mal an. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 22:24, 23. Nov. 2011 (CET)
Übrigens ist jetzt auch der Kurier-Artikel draußen. Morgen kann's losgehen! --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 23:01, 26. Nov. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 19:21, 29. Dez. 2011 (CET)
hinweis
wir brauchen noch deine mithilfe auf der disk von eschenmoser... ---- Radschläger sprich mit mir 11:55, 31. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 20:18, 15. Jan. 2012 (CET)
Feedback Vorlagen
Hallo Bjs!
Ich habe mir die beiden Vorlagen Vorlage:Denkmalliste Bayern Tabellenkopf und Vorlage:Denkmalliste Bayern Tabellenzeile jetzt mal angeschaut und will hier ein bisschen generelles Feedback abgeben.
- Welchen Zweck haben die manuellen Zeilenumbrüche in den Spaltenüberschriften? Die erscheinen mir überflüssig und blähen auch bei ausreichender Bildschirmauflösung die Zeilenhöhe unnötig auf.
- Welchen Zweck hat das transparente Bildchen in der Spalte "Bild"? Soll damit die Spaltenbreite vorgegeben werden? Da wäre mMn eine feste Breitenangabe wie
width="120"
besser. Gleichzeitig würde ich die Angabewidth="50%"
für die Spalte "Beschreibung" entfernen. Diese sollte dann automatisch auf den gesamten verbleibenden Freiraum der Tabelle ausgedehnt werden. - Den erzwungenen Zeilenumbruch im Wort "Aktennummer" würde ich durch
­
ersetzen, damit die Silbentrennung nur bei Bedarf erfolgt; das sollten inzwischen eigentlich alle aktuellen Browser beherrschen. Vorteil: Benutzer mit ausreichend hoher Auflösung sehen das Wort am Stück, für die anderen erfolgt der Umbruch. - Für die Tabellenzeilen würde ich mir einen optionalen Parameter
Bildbeschreibung
wünschen, um bei Bedarf einen "benutzerdefinierten" Infotext für das Bild angeben zu können wennBezeichnung
nicht passt. Beispiel: Ich habe ein Objekt "Riesengroße Burg", aber nur ein Foto vom Burgtor und möchte dies entsprechend erläutern.
Hier das Ganze mal im praktischen Beispiel:
Lage | Objekt | Beschreibung | Aktennummer | Bild |
---|---|---|---|---|
... | Festung Rosenberg | Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. | ... |
So, dass soll's jetzt erst einmal gewesen sein. Grüße --Tors 14:58, 23. Dez. 2011 (CET)
- das br bei der Aktennummer hab ich verbrochen, da ich
­
nicht kannte. In der Bilderspalte ist es jetzt schon möglich, mit dem Parameter Commonscat= auf eine Bider-Kat zu verlinken, falls mehrere Bilder vorhanden sind. Ansonsten finde ich deine Lösungsvorschläge gut. Grüße --TomGonzales 15:28, 23. Dez. 2011 (CET)- Hallo Tors, danke für deine Anregungen.
- Mit den Zeilenumbrüchen sollte das Sortiersymbol generell unter den Namen kommen. Du hast aber recht, bei großer Auflösung hat man vielleicht lieber alles in einer Zeile. Ich hab es jetzt mal rausgenommen.
width="120"
funktioniert in diesem Fall nicht, wenn kein Bild da ist, wird die Spalte trotzdem zusammengedrückt, wenn in einer der anderen mehr als eine Zeile steht. Es war aber nur ein Versuch, ich habe es wieder rausgemacht, vor allem, weil es das "Bild" so nach oben drängt. Wenn Bilder drin sind, bestimmen die ohnehin die Spaltenbreite, wenn keine drin sind, darf die Spalte ruhig schmaler werden.Habs jetzt durch Akten-Nr. ersetzt, dann ist es auch bei kleineren Auflösung einzeilig.­
ist eingefügt.- Bildbeschreibung bin ich mir noch nicht schlüssig, vor allem, weil das ohnehin nicht angezeigt wird und nur beim Mausdrüberfahren erscheint (oder je nach Einstellung auch dann nicht). Ich stelle das mal auf Vorlage Diskussion:Denkmalliste Bayern Tabellenzeile zur Diskussion. Grüße --bjs M S 19:23, 23. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Tors, danke für deine Anregungen.
Bei dem ganzen Herumprobieren mit der Vorlage wollte Wikipedia die Bearbeitung plötzlich nicht mehr speichern wegen anscheinendem Edit-War. Muss ich mich jetzt auf VM melden wegen EW mit mir selbst? Grüße --bjs M S 21:20, 23. Dez. 2011 (CET)
- Das mit der zusammengedrückten Bild-Spalte liegt an der Breitenvorgabe für die Spalte "Beschreibung". Mach die mal raus, dann sollte die Bild-Spalte die vorgegebene Breite in jedem Fall behalten. --Tors 21:43, 23. Dez. 2011 (CET)
- Ich weiß nicht, ob ich das will. Dann geht höhere/niedrigere Auflösung immer voll auf die Beschreibungsspalte, statt sich gleichmäßig zu verteilen. Mal drüber schlafen. Frohe Weihnachten! --bjs M S 22:06, 23. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 22:19, 18. Jan. 2012 (CET)
Danke!
Danke für deine Hilfe im Review und bei der Kandidatur! --PeterBraun74 Kurier zu Pferde - get contact 10:24, 26. Dez. 2011 (CET)
- Bitte, bitte. War doch interessant und der Einsatz hat sich ja auch gelohnt. Besonders gefreut hat mich das pro von Enzian44, der sich als Historiker aus Bamberg schon einigermaßen in der Materie auskennen dürfte. Grüße --bjs M S 10:32, 26. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 22:19, 18. Jan. 2012 (CET)
Artikelwunsch Liste der Baudenkmäler in Merkendorf (Mittelfranken)
Hi Bjs, nachdem ich gesehen habe, dass du einige Artikel über Baudenkmäler in Orten des Landkreises Ansbach verfasst hast, habe ich eine Frage: Könntest du einen Artikel über die Baudenkmäler in Merkendorf (Mittelfranken) schreiben? Gruß Krauterer 20:46, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Krauterer, ich hab mal so bayernweit ein bisschen Grundstruktur für die Denkmallisten geschaffen, ansonsten liegt mein Schwerpunkt eher in München als in Franken. Magst du nicht selber den Artikel anlegen? Ich kann die eine Grundstruktur vorgeben, in die du dann die einzelnen Objekte eintragen kannst. Da du vor Ort bist, hast du sicher auch einige Fotos zum Einbinden. Da würde ich als Form gleich eine Tabelle empfehlen, in die man für jedes Baudenkmal ein Bild einbinden kann. Was meinst du? Grüße --bjs M S 22:43, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Bjs, das wäre denkmabar. Weißt du zufälltig wo man so eine Tabelle herbekommt, um darin die Objekte einzubinden? Meine Anfrage ging eigentlich daraus hervor, dass du einige Listen schon für Röckingen oder Unterschwaningen angelegt hast. Gruß ins Bayerische Krauterer 10:39, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Krauterer, jetzt hast du mich doch ans Arbeiten gebracht ;-) Ich habe dir unter Benutzer:Krauterer/Liste der Baudenkmäler in Merkendorf (Mittelfranken) mal eine Rohversion eingestellt, die du mit und mit ausbauen kannst. Als Datenquelle kannst du das unter Literatur angegebene Buch, das allerdings schon 25 Jahre alt ist, und den unter Weblinks angegebenen Denkmalviewer verwenden. Zu jedem Baudenkmal sollten zumindest Adresse, Bezeichnung, Beschreibung und Denkmalnummer angegeben werden. Koordinaten kannst du mit Get Coordinate ermitteln und einsetzen, sie müssen aber als Dezimalzahl formatiert sein (also nicht Grad/Minute/Sekunde). Ich habe schon ein paar Hauptdenkmäler eingesetzt und hier und auf Commons eine Baudenkmalkategorie erstellt. Du warst ja mit Schreiben und Fotografieren schon fleißig dabei. Die Koordinaten der bestehenden Artikel habe ich allerdings nicht übernommen, die liegen auf der Satellitenansicht von Googlemaps alle etwa 20 m westlich des Bauwerks. Vielleicht kannst du das noch einmal überprüfen. Wenn du Fragen hast, kannst du jederzeit auf mich zukommen. Im Landkreis Ansbach ist übrigens auch Benutzer:Strahtw bei den Denkmallisten aktiv, da könnt ihr euch zusammentun. Grüße --bjs M S 15:00, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Bjs. Vielen Dank für den "Rohbau":). Wenn es die Zeit bei mir zulässt, werde ich den Artikel weiter ausbauen. Vielen Dank auch für die neuen Kategorien bei Wikipedia und Commons. Und danke für die Quellentipps und deine weitere signalisierte Hilfe bei Fragen. - Die Wikipedia lebt eben vom Miteinander! Gruß Krauterer 16:53, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Noch ein paar Tips anlässlich Hirschlach: Ich mache bei gleicher Denkmalnummer für jedes Objekt, das im Denkmalviewer eine eigene Umrahmung hat, eine eigene Zeile, weil man ja auch eigene Koordinaten und Bilder angeben kann. Als Bezeichnung nehme ich, was im Feld Bezeichnung, Traditionelle Bezeichnung oder Funktion angegeben ist, wenn man auf das betreffende Objekt klickt, oder eine geeignete Kombination davon. Die Beschreibung teile ich dann entsprechend auf die drei Zeilen auf. Bei der Beschreibung kann generell die Wiederholung der Bezeichnung am Anfang weggelassen werden.
- GetCoordinate kommt bei mir direkt unter dem Bearbeitungsfenster, ich weiß aber nicht, ob das generell so ist oder ob ich das bei mir mal extra eingestellt habe. Hast du mal die google/osm/bing/Darstellung mit den Fähnchen angeschaut? Grüße --bjs M S 21:02, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Hab mir mal die Seiten u.a. Google angesehen. Sieht toll aus! Danke : ).
- Jetzt noch eine Frage: Nach was ordnet man die Baudenkmäler in den Listen, nach Denkmal-Nummer oder nach Straßen und Hausnummern? Und dann noch zu Hirschlach: Eigentlich heißt die Kirche St. Johannis und nicht St. Johannes. Du hast das wohl wieder rückgängig gemacht, weil als ich heute Morgen draufgesehen habe, war aus Johannis wieder Johannes gemacht worden. Gruß Krauterer 12:16, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Ich würde nach Straßen und Hausnummern sortieren. St. Johannes war copy&paste aus dem Denkmalviewer. Dort steht St. Johannes der Täufer. Der Viewer ist natürlich auch fehlerbehaftet, und wenn du vor Ort weißt, dass es Johannis heißt, sollte das auch so in der Liste stehen. Dann heißt es aber wahrscheinlich nur St. Johannis und nicht St. Johannis der Täufer, oder? --bjs M S 14:38, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Korrekt, das Kirchlein heißt St. Johannis ohne "der Täufer". Krauterer 15:28, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Nachtrag zu Sortierung: Auch Denkmäler in Bayern sortiert innerhalb der Ortsteile nach Straße und Hausnummer. Das war zwar damals gleichbedeutend mit Denkmalnummer, aber mittlerweile sind auch Denkmäler hinzugekommen. Die bekommen dann einfach die nächsten freien höheren Nummern, so dass z.B. Hauptstraße 4, 5, 6 durchaus z.B. Denkmalnummer 15, 69, 16 haben kann. --bjs M S 17:51, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Korrekt, das Kirchlein heißt St. Johannis ohne "der Täufer". Krauterer 15:28, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Bjs. Vielen Dank für den "Rohbau":). Wenn es die Zeit bei mir zulässt, werde ich den Artikel weiter ausbauen. Vielen Dank auch für die neuen Kategorien bei Wikipedia und Commons. Und danke für die Quellentipps und deine weitere signalisierte Hilfe bei Fragen. - Die Wikipedia lebt eben vom Miteinander! Gruß Krauterer 16:53, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Krauterer, jetzt hast du mich doch ans Arbeiten gebracht ;-) Ich habe dir unter Benutzer:Krauterer/Liste der Baudenkmäler in Merkendorf (Mittelfranken) mal eine Rohversion eingestellt, die du mit und mit ausbauen kannst. Als Datenquelle kannst du das unter Literatur angegebene Buch, das allerdings schon 25 Jahre alt ist, und den unter Weblinks angegebenen Denkmalviewer verwenden. Zu jedem Baudenkmal sollten zumindest Adresse, Bezeichnung, Beschreibung und Denkmalnummer angegeben werden. Koordinaten kannst du mit Get Coordinate ermitteln und einsetzen, sie müssen aber als Dezimalzahl formatiert sein (also nicht Grad/Minute/Sekunde). Ich habe schon ein paar Hauptdenkmäler eingesetzt und hier und auf Commons eine Baudenkmalkategorie erstellt. Du warst ja mit Schreiben und Fotografieren schon fleißig dabei. Die Koordinaten der bestehenden Artikel habe ich allerdings nicht übernommen, die liegen auf der Satellitenansicht von Googlemaps alle etwa 20 m westlich des Bauwerks. Vielleicht kannst du das noch einmal überprüfen. Wenn du Fragen hast, kannst du jederzeit auf mich zukommen. Im Landkreis Ansbach ist übrigens auch Benutzer:Strahtw bei den Denkmallisten aktiv, da könnt ihr euch zusammentun. Grüße --bjs M S 15:00, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Bjs, das wäre denkmabar. Weißt du zufälltig wo man so eine Tabelle herbekommt, um darin die Objekte einzubinden? Meine Anfrage ging eigentlich daraus hervor, dass du einige Listen schon für Röckingen oder Unterschwaningen angelegt hast. Gruß ins Bayerische Krauterer 10:39, 19. Okt. 2011 (CEST)
Hi Bjs, habe gerade die Liste der Baudenkmäler in Merkendorf (Mittelfranken) fertig gemacht. D.h. habe die Liste vervollständigt. Einige Bilder fehlen jedoch noch. Mein Vorschlag, schau dir bitte die Liste an und sag mir wie du sie findest und sag mir, ob du sie in den Allgemeinen Artikelraum verschieben könntest. (Die Bilder kann ich o.e.a. auch noch im Nachhinein einfügen.) -- Gruß Krauterer 15:43, 18. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Krauterer, ich finde, die Liste ist reif für den Artikelnamensraum. Drei Anmerkungen:
- Du hattest die Sortierung auf von Nord nach Süd umgestellt, dass finde ich für den unvorbelasteten Leser weniger gut. Die anfängliche Sortierung alfabetisch nach Straßen ist meiner Meinung nach besser.
- Die Denkmäler D-5-71-177-10, -41, -52 und -59 fehlen. Falls du den Mittelfranken-Band der Denkmäler in Bayern hast, kannst du schauen, was dort eingetragen war, und nachsehen, ob es die Gebäude noch stehen oder nicht. Ich kan bei meinem nächsten Besuch in der Stadtbibliothek auch einmal nachsehen.
- Die Denkmäler D-5-6830-0118 (Neuses) und -0120, -0121 und -0205 (Hirschlach) sind Bodendenkmäler und haben in der Liste der Baudenkmäler nichts verloren.
- Grüße --bjs M S 22:34, 18. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Bjs,
- Die Sortierung der Baudenkmäler sind in der Liste eigentlich nach Straßen geordndet, die eben ca. von Norden nach Süden verlaufen, um sich auch gleich eine geographische Ordnung zu verschaffen; ich dachte, dass das besser so wäre. Soll ich nach deinem Vorschlag jetzt die ganze Liste nochmal umsortieren? (was ich im Grunde für irrelevant halte - aber ich höre natürlich auf denjenigen der in solchen Sachen mehr Erfahrung hat als ich).
- Die Denkmäler mit den Endnummern -10 und -52 finde ich im BayernViewer nicht. Dafür habe ich das Denkmal mit der Endnummer -41 gefunden und eingefügt. Das Denkmal mit -59 ist schon in der Liste: Es ist die Mühle samt Ensemble in Dürrnhof.
- Die Bodendenkmäler in Neuses und Hirschlach habe ich entfernt.
- Hallo Bjs,
Wenn es an der Liste nun nichts mehr weiter auszusetzen gibt, hättest du die Muse, ihn in den ANR zu verschieben? -- Gruß Krauterer 14:15, 19. Dez. 2011 (CET)
- Nachtrag: Könntest du bitte die Weiterleitungsseite Benutzer:Krauterer/Liste der Baudenkmäler in Merkendorf (Mittelfranken) löschen? Wird nicht mehr gebraucht. Gruß Krauterer 14:33, 19. Dez. 2011 (CET)
- Das übersteigt meine Fähigkeiten als nicht-Admin. Meist werden Weiterleitungen aus dem BNR automatisch gelöscht, ansonsten setz einfach {{Löschen|Verschieberest --~~~~}} auf die Seite.
- 59 war ein Schreibfehler, ich meinte 69. Das ist aber im Viewer auch nicht drin, ich schau bei Gelegenheit mal ins Buch.
- Sortierung überlasse ich dir. Generell sind die Listen in Bayern alfabetisch nach Straßen sortiert. Das entspricht auch der Anordnung in der offiziellen Denkmaltopographie Denkmäler in Bayern. Von Nord nach Süd ist vielleicht gut für Ortskundige, andere wundern sich eher über die Anordnung. Daher würde ich entweder auch Merkendorf alfabetisch sortieren oder zumindest am Anfang der Liste einen Hinweis schreiben, dass die Straßen von Nord nach Süd sortiert sind. Grüße--bjs M S 14:41, 19. Dez. 2011 (CET)
- Danke, dass du den Artikel verschoben hast! Auch danke, für deine tatkräftige Unterstützung bei dem Erstellen und Mitbearbeiten des Artikels im BNR. Vielen Dank. Alleine wäre es sicher viel schwieriger und anstrengender geworden :) ! Gruß Krauterer 15:14, 19. Dez. 2011 (CET)
- Bitte bitte, gern geschehen. Du hast aber auch ziemlich schnell kapiert, wie es geht. Nachdem du jetzt so gut eingearbeitet bist, hättest du nicht Lust, einer Nachbargemeinde von Merkendorf zu einer Liste zu verhelfen? Wolframs-Eschanbach wäre sicher auch ganz interessant. Grüße --bjs M S 21:28, 19. Dez. 2011 (CET)
- Wenn es die Zeit zulässt, gerne. Nur in den nächsten Wochen hab ich weniger Zeit. Aber im Grunde bin ich deiner Idee nicht abgeneigt : ) ! Grüße aus Mittelfranken Krauterer 14:07, 20. Dez. 2011 (CET)
- Wir haben ja Zeit, "wiki" heißt "langsam" ;-)
- Wenn es die Zeit zulässt, gerne. Nur in den nächsten Wochen hab ich weniger Zeit. Aber im Grunde bin ich deiner Idee nicht abgeneigt : ) ! Grüße aus Mittelfranken Krauterer 14:07, 20. Dez. 2011 (CET)
- Bitte bitte, gern geschehen. Du hast aber auch ziemlich schnell kapiert, wie es geht. Nachdem du jetzt so gut eingearbeitet bist, hättest du nicht Lust, einer Nachbargemeinde von Merkendorf zu einer Liste zu verhelfen? Wolframs-Eschanbach wäre sicher auch ganz interessant. Grüße --bjs M S 21:28, 19. Dez. 2011 (CET)
- Danke, dass du den Artikel verschoben hast! Auch danke, für deine tatkräftige Unterstützung bei dem Erstellen und Mitbearbeiten des Artikels im BNR. Vielen Dank. Alleine wäre es sicher viel schwieriger und anstrengender geworden :) ! Gruß Krauterer 15:14, 19. Dez. 2011 (CET)
- Nachtrag: Könntest du bitte die Weiterleitungsseite Benutzer:Krauterer/Liste der Baudenkmäler in Merkendorf (Mittelfranken) löschen? Wird nicht mehr gebraucht. Gruß Krauterer 14:33, 19. Dez. 2011 (CET)
Glaubst du auch, dass der Artikel auf einem guten Weg ist? (sprich die Fotos) und ob der weiterführende Artikel Merkendorf (Altstadt) sich gut profiliert? Grüße Krauterer - Post - Bewertung 19:51, 16. Jan. 2012 (CET)
- Ja, die Liste macht sich gut mit immer mehr Fotos. ich habe aber gesehen, dass du immer nur ein Foto in Commons einstellst. Oft ist es gut, zwei bis drei Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln zu haben. Dann kannst du eine Kategorie zu dem Baudenkmal einrichten wie beim Steingruberhaus und der Stadtkirche. Das Bild, das das Gesamtgebäude am besten zeigt, wählst du für die Liste, für die anderen setzt du (ebenfalls wie beim Steingruberhaus und der Stadtkirche) einen Link auf die Commonskategorie.
- Merkendorf (Altstadt) finde ich als Bezeichnung nicht so gut. Das Ensemble heißt ja Altstadt Merkendorf, da würde ich den Artikel auf dieses Lemma verschieben. Ich habe gesehen, du hast auch Altstadt (Weißenburg) verschoben nach Weißenburg (Altstadt) mit der Bemerkung, das sei in Wikipedia nicht üblich. Das stimmt aber nicht, siehe z.B. Altstadt (Düsseldorf), Altstadt (München) usw. Das würde ich auch wieder rückgängig machen. Wenn die Bezeichnung Altstadt mit Ortsnamen üblich ist (wie bei Merkendorf), ohne Klammer, wenn nicht (in München heißt das Ensemble einfach nur Altstadt), dann mit Klammer. Generell weredn Ortsteile ja auch mit Ortsteil (Gemeinde) bezeichnet und nicht mit Gemeinde (Ortsteil).
- Zum Altstadtartikel selber ist soweit in Ordnung, verwirrend ist die Unterteilung Altstadt/Vorstadt. WEnn die Vorstadt zur Altstadt gehört, warum die Unterteilung, wenn nicht, was sucht sie in dem Artikel (ist dann zumindest nicht hinreichend erläutert)? Grüße --bjs M S 22:43, 18. Jan. 2012 (CET)
- Der Artikel über die Merkendorfer Altstadt habe ich ursprünglich unter dem Lemma Altstadt Merkendorf eingestellt. Dann kam aber der Benutzer:Peng und verschob einfach den Artikel in das nun aktuelle Lemma Merkendorf (Altstadt), mit folgender Begründung: "verschob „Altstadt Merkendorf“ nach „Merkendorf (Altstadt)“: übliche schtreibweise innert der WP)".
Zu der Vorstadt: Vor- und Altstadt werden gerne - so in der Merkendorfer Bevölkerung - gerne als ein "Ensemble" gesehen: Also "Vor- mit Altstadt" und das "Baugebiet" gibt es inoffizielle Bezeichnung. Die offizielle ist nicht klar definiert.
Zu den mehreren Bildern zu einem Haus in Commons: Ich werde es berücksichtigen und im Laufe der Zeit zu den schon vorhandenen neue hinzustellen. Freut mich aber, dass die Liste gut ankommt. Gruß Krauterer - Post - Bewertung 14:06, 19. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 11:42, 3. Feb. 2012 (CET)
Liste der Baudenkmäler im Ldkr. Garmisch-Partenkirchen
Hallo Bjs, bis auf O'gau sind jetzt alle Listen des Landkreises in Tabellenform inkl. implentierter Tabellenvorlage. Folgende Listen gehören noch überarbeitet:
- Bad Kohlgrub => Bjs
- Großweil=>-- ErledigtTomGonzales 17:20, 25. Dez. 2011 (CET)
- Murnau am Staffelsee=>TomGonzales-- ErledigtTomGonzales 17:44, 29. Dez. 2011 (CET)
- Oberammergau=>Bjs + Tabellenvorlage -- Erledigtbjs M S 23:42, 25. Dez. 2011 (CET)
- Ohlstadt=>TomGonzales-- ErledigtTomGonzales 20:18, 29. Dez. 2011 (CET)
- Riegsee=>TomGonzales-- ErledigtTomGonzales 21:05, 29. Dez. 2011 (CET)
- Seehausen am Staffelsee=>TomGonzales-- ErledigtTomGonzales 21:59, 29. Dez. 2011 (CET)
- Spatzenhausen=>TomGonzales-- ErledigtTomGonzales 18:05, 26. Dez. 2011 (CET)
- Uffing am Staffelsee=>TomGonzales-- ErledigtTomGonzales 09:51, 30. Dez. 2011 (CET)
- Unterammergau=>Bjs (endlich mal die im Sommer geschiossenen Bilder einbinden) -- Erledigtbjs M S 22:07, 31. Dez. 2011 (CET)
Das sieht ja für Ldkr. GAP gar ned so schlecht aus. Wünsch dir ein frohes Fest und Grüße --TomGonzales 16:01, 24. Dez. 2011 (CET)
- Nachtrag: Muss Kohlgrub nochmal machen...--TomGonzales 16:05, 24. Dez. 2011 (CET)
- Für Kohlgrub hab ich mich mal zum Überarbeiten eingetragen, dann hab ich die 6 Ammergauer Gemeinden gemacht. --bjs M S 16:46, 24. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 11:41, 3. Feb. 2012 (CET)
Thomas-Wimmer-Ring Nr.1
Hallo Bjs, erst mal noch schöne Feiertage. In der Liste der Baudenkmäler in der Münchner Altstadt#Graggenauer Viertel und folglich auch in Commons:Cultural heritage monuments in Graggenauer Viertel gibt es drei Mauerreste:
- Lueg ins Land: Reste der zweiten Stadtmauer unter moderner Abdeckung (wobei ich hoffe, aber nicht sicher bin, ob mein Foto da das Richtige zeigt)
- Thomas-Wimmer-Ring Nr.1: Stadtmauer, 50 m untere Zone der Zwingermauer
- Thomas-Wimmer-Ring Nr. 1a (im Innenhof des modernen Gebäudes): Prinzessturm (mit Foto)
Im DenkmalViewer sehe ich eine lange Mauer, die die Mauer im Lueg ins Land sein könnte. Trotz mehrmaligem Hin-und Herlaufen konnte ich nichts bei der Nr. 1 finden. Der Prinzessturm in Nr. 1a sieht so aus wie beschrieben und wie auf dem Foto. Ich hab den Eindruck, dass es nur die bei Lueg ins Land beschriebene Stadtmauer und den Prinzessturm gibt, aber keine weitere Mauer in Thomas-Wimmer-Ring Nr. 1. Es ist nicht so eilig aber trotzdem: Weißt Du mehr? --AHert 18:00, 25. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Ahert, direkt gegenüber des Isartors gibt es eine schöne Schautafel des Mauerverlaufs in der Gegend, auch die 3D-Zeichnung Steinleins nach dem Sandtnerschen Stadttmodell zeigt die ursprüngliche Anlage recht gut. Eigentlich gibt es 4 Mauerreste:
- Der Lueg ins Land ist der rechteckige Turm (Nr.2), seine Nordwand ist erhalten, der Grundriss vor dem Vindelikerhaus rot im Pflaster nachgebildet. (siehe Marienstraße 21)
- Von dort zum Isartor (Nr. 1) ist im Bürgersteig der nach dem Turm benannten Straße Lueg ins Land ebenfalls mit rotem Pflaster der Verlauf der Stadtmauer (Nr. 3) markiert, Nähe Isartor über das Straßenniveua ansteigend.
- Die parallel zur Stadtmauer verlaufende Zwingermauer (Nr.4) verläuft durch das Kellergeschoss des Gebäudes Thomas-Wimmer-Ring Nr.1 und ist in einigen Läden durch das Fenster sichtbar. Ich habe noch Fotos davon, die muss ich aber noch hochladen. Das ist das Mauerstück, das im BayernViewer als Streifen dargestellt ist.
- Der runde Prinzessturm (ohne Nr. auf der Infotafel) liegt dann im Innenhof von Thomas-Wimmer-Ring Nr. 1a. An ihn nach Süden anschließend ist ebenfalls noch ein Stück der Zwingermauer (Nr.4) erhalten.
- Warum von den vier Mauerresten nur 2 im Bayernviewer eingezeichnet sind, weiß ich nicht. Die Stadtmauer ist unterirdisch, die zählt wohl als Bodendenkmal und nicht als Baudenkmal. Prinzessturm und Zwingermauer sollten aber m.E gleich behandelt werden.
- Im Januar wollte ich mit Rudolph Buch eine kleine Denkmal-Fototour in München machen, hättest du Interesse, mit uns zu kommen? Frohe Weihnachten --bjs M S 18:39, 25. Dez. 2011 (CET)
- So schnell so viel und das am Feiertag hätte ich nicht erwartet. Wenn Du Deine Fotos von der Mauer in den Läden hochlädst, wären dann alle vier Punkte mit Fotos versehen. Dank für die Einladung, aber lieber nicht mit schwachen Knien und Pumpe. Ich war kürzlich mal kurz in der Altstadt und enttäuscht: die schräge Sonne erhellt die oberen Fassadenteile; die andere Straßenseite hat helle Flecken von der in den Fenstern gespiegelten Sonne. Da hab ichs schnell aufgegeben. Den hellen, dünn bewölkten Himmel fast ohne Schatten und ohne Nässe scheint es nicht mehr zu geben. Noch schöne Feiertage! --AHert 19:01, 25. Dez. 2011 (CET)
- Ich hatte mich im Rahmen des neverending-story-Projekts Münchner Stadtbefestigung ausführlich mit den wenigen noch sichtbaren Resten der Stadtbefestigung beschäftigt, daher kenne ich mich da ein bisschen besser aus als sonst bei Baudenkmälern. Kurios ist auch die Wand des Lueg ins Land (falls du nochmal vorbeikommst, kannst du ja darauf achten): Dadurch, dass die ehemelige nordwand jetzt die Südwand des Hauses ist, sind innen und außen vertauscht. Dehalb gibt es eine Schießscharte, die in das Haus hineinzielt! Dir auch noch einen schönen 2. Weihnachtstag. Grüße --bjs M S 22:26, 25. Dez. 2011 (CET)
- So schnell so viel und das am Feiertag hätte ich nicht erwartet. Wenn Du Deine Fotos von der Mauer in den Läden hochlädst, wären dann alle vier Punkte mit Fotos versehen. Dank für die Einladung, aber lieber nicht mit schwachen Knien und Pumpe. Ich war kürzlich mal kurz in der Altstadt und enttäuscht: die schräge Sonne erhellt die oberen Fassadenteile; die andere Straßenseite hat helle Flecken von der in den Fenstern gespiegelten Sonne. Da hab ichs schnell aufgegeben. Den hellen, dünn bewölkten Himmel fast ohne Schatten und ohne Nässe scheint es nicht mehr zu geben. Noch schöne Feiertage! --AHert 19:01, 25. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 11:41, 3. Feb. 2012 (CET)
Weiterbearbeitung?
Hallo Bjs! Arbeitest du noch an Benutzer:Bjs/Baustellen/Isarvorstadt und Benutzer:Bjs/Baustellen/Ludwigsvorstadt weiter? Ich würde die nämlich gerne von WP:IU archivieren. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 13:02, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Das habe ich derzeit zurückgestellt, weil ich soviele andere Baustellen offen habe, zur Vorbereitung von WLM 2011 vor allem Denkmallisten. Deshalb würde ich das gerne nach eine Weile offen halten. Grüße -- Bjs M S 09:48, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs M S 21:00, 21. Jun. 2012 (CEST)
p.s. Baudenkmal mit unklaren Status
Diese Liste (Wikipedia:WikiProjekt Wuppertal/Liste der Baudenkmäler/Rest) ist noch in der Artikelwerkstatt. Es ist aus dem Auszug der Baudenkmäler-Datenbank Wuppertal.
Ich weis noch nicht wie ich die im System Liste der Baudenkmäler in Wuppertal einbinde und wie ich die Liste weiter optimiere. Vielleicht hast du langfristig Ideen dazu. --Atamari 22:49, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Muss ich mir erst durch den Kopf gehen lassen, da ist soviel unterschiedliches auf einer Seite. Ich melde mich dann dort auf der Diskussionsseite. Grüße --bjs M S 21:07, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs 10:28, 20. Mai 2013 (CEST)
Ein gutes neues Jahr für Dich und die "Liste der Baudenkmäler in Bayern"
Lieber Bjs, bis zum Jahresende habe ich gewartet, um zu sehen, ob der "BayernViewer-Denkmal" wirklich gemeindeweise die Denkmäler auflisten wird, wie es Herr Dr. Irlinger und Herr Wanninger im September versprochen haben (oder war es nur eine Vertröstung??). Nachdem ich keine Veränderung bemerkt habe, habe ich vor drei Tagen schon eine "Beschwerde-eMail" an die beiden Herren geschickt. Ich warte die Antwort ab, um Dich dann darüber auf Deiner Disk.-Seite oder per eMail zu informieren. Ich staune, was während meiner "Baudenkmäler-Abstinenz" schon alles geleistet worden ist: Siehe Landkreis GAP und die Tabellenform-Vorlagen. Das bringt mich dazu, im neuen Jahr wieder aktiv bei der Vervollständigung der über 2000 bayerischen Gemeinden und ihrer Baudenkmäler-Listen tätig zu werden - natürlich mit Hilfe der neuen Vorlagen. Es gibt viel zu tun, packen wir es auch ohne Landesamt und ohne die bayerische Vermessungsverwaltung an!! So wünsche ich Dir und Deinen "Mitstreitern", die Du so nett berätst, weiterhin viel Erfolg und Durchhaltevermögen. Ich werde nächste Woche auch wieder angreifen und mich zuerst an meine nähere Heimat machen; die LKr. FS, DAH, FFB, usw. Ein gutes neues Jahr an Dich und alle Mitleser! --Didi43 22:04, 31. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Didi, danke für deine Wünsche. Dir auch alles Gute für das neue Jahr! Grüße --bjs M S 22:08, 31. Dez. 2011 (CET)
- Schließe mich an, ein gesundes neues Jahr 2012 und vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung vor allem bei der Farchant Liste. Ach ja, danke dass du mich mit dem Wikipediabaudenkmalvirus infiziert hast, der nur mit ein paar Bildern von mir begonnen hat und dann für einige schlaflose Nächte 2011 gesorgt hat.;-) Hoffe mal, dass die Heilungschancen dieser Erkrankung für 2012 nicht so gut sind und ich noch ein wenig zur Verbesserung der Listen beitragen kann. Beste Wünsche auch an den Rest der Baudenkmäler und Mitleser, --TomGonzales 22:32, 1. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Tom, Vielen Dank für die Wünsche und auch dir alles Gute für das Neue Jahr. Heilungsschancen gibt es übrigens keine, nur dass die Krankheit mal mehr und mal weniger zum Ausbruch kommt. Mit GAP bist du ja schon durch, was kommt als Nächstes? Falls du TÖL vorhast, sprich dich mit Rudolph Buch ab, der hat acuh schonmal davon gesprochen, dass er das vorhat. WM im hohen Norden wäre auch noch interessant. Ich habe aber auch gesehen, dass du Flusskartenspezialist bist, und würde dich in dieser Hinsicht gerne für Sizilien engagieren. Wärst du dazu bereit? Grüße --bjs M S 22:06, 2. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Bjs, Ob TÖL oder WM mir egal ;-) Wenn Rudolph Buch gerne den Tölzer Kreis übernehmen möchte kümmere ich mich um den Weilheimer. Das Problem bei mir ist nur, dass ich die Buchreihe Denkmäler in Bayern nicht besitze und deshalb das erstellen der Denkmallisten nur mit dem Viewer doch recht mühsam ist. Ich werde erst mal die vorhandenen in Tabellenform bringen. Wenn jemand nur die Listen mit den Daten erstellt wäre mir schon viel geholfen. Ich hab mir nämlich ein kleines Script zusammengeschustert was das Ganze ein wenig vereinfacht.
- Wenn du Karten für irgendwas brauchst meld dich einfach bei mir. Gilt im übrigen auch für Denkmalgeschichten und nicht nur für Sizilien. Am 11. ist ja in München Stammtisch, ich habe mir vorgenommen auch mal vorbeizuschauen. Ansonsten Grüße, --TomGonzales 00:16, 3. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Tom, Vielen Dank für die Wünsche und auch dir alles Gute für das Neue Jahr. Heilungsschancen gibt es übrigens keine, nur dass die Krankheit mal mehr und mal weniger zum Ausbruch kommt. Mit GAP bist du ja schon durch, was kommt als Nächstes? Falls du TÖL vorhast, sprich dich mit Rudolph Buch ab, der hat acuh schonmal davon gesprochen, dass er das vorhat. WM im hohen Norden wäre auch noch interessant. Ich habe aber auch gesehen, dass du Flusskartenspezialist bist, und würde dich in dieser Hinsicht gerne für Sizilien engagieren. Wärst du dazu bereit? Grüße --bjs M S 22:06, 2. Jan. 2012 (CET)
- Schließe mich an, ein gesundes neues Jahr 2012 und vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung vor allem bei der Farchant Liste. Ach ja, danke dass du mich mit dem Wikipediabaudenkmalvirus infiziert hast, der nur mit ein paar Bildern von mir begonnen hat und dann für einige schlaflose Nächte 2011 gesorgt hat.;-) Hoffe mal, dass die Heilungschancen dieser Erkrankung für 2012 nicht so gut sind und ich noch ein wenig zur Verbesserung der Listen beitragen kann. Beste Wünsche auch an den Rest der Baudenkmäler und Mitleser, --TomGonzales 22:32, 1. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs 10:28, 20. Mai 2013 (CEST)
Thema nach Ort und verwandte Kategorien
Und wie nun weiter mit diesem Unsinn. Kategorien für einzelne Orte anlegen, die keine Gemeinden sind, um den Verhau deutlich werden zu lassen? Auf Einsicht hoffen? -- 109.49.29.57 22:23, 16. Mai 2011 (CEST)
- Kategorie:Räumliche Systematik ist in sich ein ziemlicher Verhau. Vielleicht sollten wir erst mal dort zu einer vernünftigen Lösung kommen, wie wir es haben wollen, die auch allgemein akzeptabel ist, bevor wir und darauf versteifen, was wir nicht haben wollen. Wenn ich sehe, dass unter „Thema nach Region“ von der Kategorie:Kölner Karneval (in der Kategorie:Karneval nach Region) bis zur Kategorie:Antike Geographie (Afrika) (in der Kategorie:Antike Geographie nach Region) alles vertreten ist, Region also anscheinend von Köln bis Afrika reicht, scheint mir das Problem Ort/Gemeinde noch relativ pillepalle. -- Bjs M S 08:00, 17. Mai 2011 (CEST)
- Wie die aktuelle Diskussion gezeigt hat, werden sinnvolle Lösungen im Kleinen umso leichter unterwandert, je größer man den Schirm aufspannt. Das "Gesamtkonzept", das Radschläger einfordert, gibt es ja jetzt auch nicht. Ganz im Gegenteil: die Begrifflichkeiten sind nach Lust und Laune im Einsatz. Gleiches ist unterschiedlich benannt und Nichtgleiches gleich. Mit dem Ansatz, wenigstens in Deutschland, auch auf unterster Ebene (bei den oberen verfahern wir ja schon so) die Kats einheitlich auf Gemeinden zu benennen, was sie faktisch beinhalten, wäre wenigstens ein Anfang gemacht worden. -- 109.49.29.57 22:13, 19. Mai 2011 (CEST)
- Genau das scheint aber nicht durchsetzbar, da kommt dann das Argument Insellösung und deutschlandlastig wie in der letzten Umbenennungsdiskussion.
- Ich muss mir das Ganze erst noch mal durch den Kopf gehen und es sich etwas setzen lassen. Thema nach Ort ist auch nicht der rictige Ort für die Bauwerke, besser wäre da so einen Kategorienzweig wie Objekt nach Lage, in dem exakt georeferenzierbare Objekte eingeordnet werden. Neben Bauwerk nach Lage käme da auch auch Geographisches Objekt nach Lage mit den bestehenden Kategorien Nach Kontinent, Nach Region, Nach Staat in Frage.
- Als allgemeine Oberbegriffe könnte man neben Kontinent und Staat "nach regionaler Gebietskörperschaft" und "nach lokaler Gebietskörperschaft" nehmen, da kann dann für jedes Land das entsprechende darunter. Oder wir ersetzen allgemein das "nach Region" und "nach Ort" durch ...regional und ...lokal
- Vielleicht sollten wir mal unter Kategorie Diskussion:Räumliche Systematik ein Brainstorming machen, wie so etwas aussehen könnte. Auch wenn wir uns auf Deutschland beschränken, sollte zumindest aufgezeigt werden, wie das in eine übergeordnete Systematik einbaubar ist, sonst ist das wieder von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Matthias würde ich da mit dazunehmen, da er in Geographie recht aktiv ist, Radschläger auch, da er ja auch vernünftige Argumente hat, die berücksichtigt werden sollten. Ihr müsstet euch dann aber beide auf die Sachfragen konzentrieren und aufhören, dem jeweils anderen ständig vorzuhalten, wie blöd er doch ist. Bei anderen Gelegenheiten habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass man mit Leuten, denen man in der Löschdiskussion am liebsten eine verpasst hätte, nachher in ruhigeren, weniger emotionalen Sachdiskussionen zu einer für beide Seiten akzeptablen Lösung kommt. -- Bjs M S 08:09, 20. Mai 2011 (CEST)
- Nun sind "Insellösungen" zwangsläufig, da die einzelnen Staaten unterschiedliche Konzepte bei der Ausweisung ihrer Verwaltungseinheiten verfolgen. Viele Staaten haben einen hierarchischen Aufbau und weisen ihr gesamtes Staatsgebiet einzelnen Gemeinden mit vielen Orten zu. Dann gibt es Modelle wie in den USA, wo Stadtgrenzen nichts mit Countygrenzen zu tun haben und es genügend "unincorporated" Siedlungen gibt, Modelle wie in Portugal, wo es eine Gleichzeitigkiet von Kreis-, Stadt- und Freguesia-Verwaltung gibt. Und was in Ländern los ist, wo unser Artikelbestand noch dürftig ist, weiß der Himmel.
- Man wird wohl kaum einen Begriff finden, der alle nationalen Eigenheiten abdeckt, weshalb nach und nach Themenkategorien wie Kategorie:Deutschland nach Ort, Kategorie:Österreich nach Ort, Kategorie:Schweiz nach Ort - sie waren ja anfangs nur Ergebnis der direkten Übernahme der englischsprachigen Kats ".... by city" - durch die Kats "... nach Gemeinde", "... nach Kommune" etc. ersetzt wurden.
- Wir folgen bei allen Themenkategorien seien es Bauwerke, Personen, Einrichtungen dem jeweiligen Verwaltungsaufbau eines Landes. Auch bei den Gemeinden, Kommunen ... sind die Kats 1:1-Unterkategorie der jeweiligen Gemeindekategorie, mit dem kleinen Unterschied, dass sie einzig auf dieser Ebene so nicht heißen darf. Dass Themenkategorien nach Landkreis, Themenkategorien nach Bundesland dann ebenso als "Insellösungen" bezeichnet werden könnten, wird einfach ausgeblendet. Dass wir nun ein ganz wirres Nebeneinander von Kats wie Kategorie:Kultur in Deutschland nach Gemeinde, Kategorie:Liste (Sakralbau nach Stadt), Kategorie:Bauwerk in Sachsen-Anhalt nach Ort haben, ebenso. Die Problematik, dass wir mit den Kats Orte ausweisen, die gar keine Orte sind, ist ja mehrfach und von ganz verschiedenen Benutzern angesprochen. Und die Antwort auf die Frage, was mit Themenkategorien nach Orten passieren soll, die keine Gemeinden sind (auch die werden künftig verstärkt kommen), bleibt Radschläger stets schuldig.
- Du kannst gerne meine Argumente für ein Brainstorming verwenden. Ich werde zur Untermauerung, der Anfälligkeit einer Kategorisierung "nach Ort" mal ein wenig dem Ast "Bauwerk in PT nach Freguesia" weiterhelfen, denn im Gegensatz zu Deutschland sind die Stadtgemeinden von Lissabon und Porto sind rechtlich den Landgemeinden gleichgestellt und die beiden Städte eher auf der Kreisebene anzusiedeln. Dann schauen wir einfach mal, ob die auch nach "nach Ort" umbenannt werden und ob wir dann "Bauwerk in Sé (Lissabon)" neben der "Bauwerk in Lissabon" liegen haben werden. -- 109.49.29.57 15:23, 20. Mai 2011 (CEST)
- Wie die aktuelle Diskussion gezeigt hat, werden sinnvolle Lösungen im Kleinen umso leichter unterwandert, je größer man den Schirm aufspannt. Das "Gesamtkonzept", das Radschläger einfordert, gibt es ja jetzt auch nicht. Ganz im Gegenteil: die Begrifflichkeiten sind nach Lust und Laune im Einsatz. Gleiches ist unterschiedlich benannt und Nichtgleiches gleich. Mit dem Ansatz, wenigstens in Deutschland, auch auf unterster Ebene (bei den oberen verfahern wir ja schon so) die Kats einheitlich auf Gemeinden zu benennen, was sie faktisch beinhalten, wäre wenigstens ein Anfang gemacht worden. -- 109.49.29.57 22:13, 19. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bjs 16:18, 8. Jun. 2013 (CEST)
Oberföhring usw.
Hallo, bjs, hier ein paar Infos:
- Von der Pionierschule ist nur eine beeindruckende, riesige Brache mit ein paar verstreuten Bäumen geblieben. Außer einem Trafohäuschen am Eingang existiert nur noch das lange Gebäude nördlich des ehemaligen Sportplatzes (48° 9′ 51,4″ N, 11° 37′ 55,5″ O ), das jetzt von der neu angelegten Sentastraße erschlossen wird. In der Liste der Baudenkmäler in München/Oberföhring könnte Cosimastraße 60; Unterrichtsgebäude der ehemaligen Pionierschule deshalb gestrichen werden, ebenso in Commons:Listed buildings in Oberföhring. Dann wäre Oberföhring komplett.-- ErledigtBjs M S 21:44, 13. Mär. 2011 (CET)
- Zu der Liste der Baudenkmäler in München/Bogenhausen bzw den Commons:Listed buildings in Bogenhausen hab ich am Bogenhauser Kirchplatz den Friedhof (ohne blauen Himmel) fotografiert, ohne zu wissen, wie man das Denkmal eines Friedhofs darstellt. Wer ein schöneres Foto macht, möge seins reinstellen.
- Na ich finde, genauso fotografiert man eine Baudenkmal Friedhof.-- Bjs M S 21:44, 13. Mär. 2011 (CET) -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
- An der Maria-Theresia-Straße 26 habe ich eine Betonmauer fotografiert in der Hoffnung, dass es sich um das Denkmal handelt. Wenn nicht, lösche ich das Bild wieder. Die Brunnennische ist hinter dem Gebäude im Garten für Fremde nicht zugänglich und von außen nicht sichtbar.
- Passt, siehe Denkmalviewer -- ErledigtBjs M S 21:52, 13. Mär. 2011 (CET)
- Die Nr. 30 ist eingerüstet, da muss man warten. -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
- In der Mauerkircherstraße ist die Nr. 31 das ehemalige Verwaltungsgebäude der Mittlere Isar AG; in der Bildbeschreibung stehts schon. -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
- In Nr. 59 ist jetzt das Generalkonsulat der Islamischen Republik Iran. Ich habs in der Bildbeschreibung erwähnt. -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
- Nr. 67 ist wahrscheinlich die Residenz des französischen Generalkonsuls, jedenfalls weht die Fahne dort (muss man aber in der Liste nicht erwähnen). -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
- Das Haus Nr. 79 steht leer, drumherum beginnt eine Baustelle, also wohl ehemaliges Pius-Maria-Heim. -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
- Die Möhlstr. 10 ist nicht mehr franz. Generalkonsulat, dieses ist jetzt in der Heimeranstr 31. -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
- Mit der Möhlstr. 20 komme ich nicht klar: Das große Gebäude der Siebertstr.6 geht ums Eck herum. Nr. 20 bezieht sich entweder auf dieses Eckhaus oder den kleinen, modern aussehenden Verbindungstrackt der Evangelischen Gemeinschaft, an dem das Schild mit der Nr. 20 hängt. Das Haus rechts daneben mit dem geschwungenen Giebel (hinter den Tannen) ist schon Nr. 18. In Google Street View ist das alles schön zu sehen. Ich hätte Fotos für das Eckhaus mit oder ohne den Verbindungstrakt und auch den Verbindungstrakt allein, aber was soll in die Galerie?
- Siehe 08/15's Kommentar unten, die Grenze zwischen beiden Bauten ist auf dem Denkmal-Viewer diagonal von der Ecke aus durch den Eckbau gezogen. -- Bjs M S 21:58, 13. Mär. 2011 (CET) -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
- Die Neuberghauser Straße 11 ist nicht mehr Höhere Fachschule für Jugend- und Sozialarbeit, sondern jetzt Städtischer Kindergarten, Städtische Sing- und Musikschule (die Schule ist im Seiteneingang und im modernen Gebäude hinter dem alten). -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
- Die Nrn. 10 - 24 in der Galerie hab ich entfernt, sie gehören zu der in der Liste und in der Galerie vorhandenen Neufahrner Straße 10-24. -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
Viele Grüße --AHert 20:31, 13. Mär. 2011 (CET) P.S.: Im Grünen spazieren gehen fand ich immer langweilig. --AHert 20:32, 13. Mär. 2011 (CET)
- Zur Möhlstraße 20 siehe [4] und [5] --08-15 21:21, 13. Mär. 2011 (CET)
- Pionierschule hatten wir schon vermutet, es aber erst mal belassen, bis es klar war. Den Rest habe ich , dein Einverständnis voraussetzend, mal gegliedert und werde es mit und mit abarbeiten. Grüße -- Bjs M S 21:44, 13. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Ahert, hast du den Denkmal-Viewer schonmal benutzt? Da kann man wirklich sehr schön auf einem Satellitenbild sehen, was genau jetzt das Baudenkmal ist, und erhält durch Klicken auf das Objekt Informationen und meistens auch ein Foto. Ist allerdings etwas sperrig in der Handhabung. Grüße -- Bjs M S 21:58, 13. Mär. 2011 (CET)
- Pionierschule hatten wir schon vermutet, es aber erst mal belassen, bis es klar war. Den Rest habe ich , dein Einverständnis voraussetzend, mal gegliedert und werde es mit und mit abarbeiten. Grüße -- Bjs M S 21:44, 13. Mär. 2011 (CET)
Dank für den Hinweis. Anscheinend erfordert auch der Denkmal-Viewer Übung und Erfahrung - und ich wollte doch nur ein paar Bildchen machen und mich nicht auf die Bewerbung zum Denkmalpflegerhilfsassistentenanwärter vorbereiten. Noch zwei Infos:
- Cuvilliesstr. 14 ist nicht mehr die Landesversicherungsanstalt, sondern ein modernes Bürogebäude, das sich um die Ecke in die Lamontstraße bis zur Holbeinstraße zieht. In der Galerie habe ich die Nr. 14 schon gelöscht. Die LVA in der Holbeinstraße 9 gibt es natürlich noch. Weil sie so groß ist, habe ich zu dem Bild von Rufus noch eines von mir von der ganzen Fassade gestellt. -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
- Röntgenstraße 5 ist jetzt das Generalkonsulat der Republik Polen in München. Das Bild habe ich in der Category:Consulates in Munich gefunden. -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
Grüße --AHert 16:48, 17. Mär. 2011 (CET)
- Hab ein paar Häkchen gesetzt. Von mir aus kann das archiviert werden. Grüße --AHert (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bjs 16:23, 17. Jun. 2013 (CEST)
Riem, Obersendling, Bogenhausen
Hallo Bjs, nach Deinem Hinweis, dass hinreißendes Aussehen nicht unbedingt Voraussetzung für ein Baudenkmal ist, habe ich in commons:Listed buildings in Riem den Stockerweg 11 eingefügt, so dass Riem komplett ist.
commons:Listed buildings in Obersendling sind nun auch komplett (auch wenn manche Bilder zur Zeit sehr, sehr lange zum Auftauchen brauchen). Aus der Aidenbachstraße 87 - 99 habe ich eine kleine Unterkategorie gemacht, um das gelbe Haus 77 - 87 zu zeigen, das wohl (?) auch dazugehört. Der DenkmalViewer hilft da nicht weiter, er zeigt nur einen Punkt auf dem blauen Haus. Jedenfalls fand ich die große Geschichte an der Fassade bemerkenswert, Denkmal hin oder her.
Zu Bogenhausen ein paar Infos:
- Böhmerwaldplatz Nr. 2 ist jetzt das Generalkonsulat der Republik Serbien; gegenwärtig teilweise Baustelle.
- Donaustraße 5 ist nicht mehr Österreichisches Generalkonsulat (jetzt Ismaninger Str. 136).
- Felix-Dahn-Straße 8/10 sind Baustelle.
- Galileiplatz 1 ist nicht mehr Spanisches Generalkonsulat (jetzt Oberföhringer Str. 45).
- Maria-Theresia-Straße ist Baustelle (nochmals der Vollständigkeit halber).
- Montgelasstraße 39 und 41 sind durch eine Kabelbrücke verunziert.
- Neufahrner Straße: die Atriumsiedlung zeigt nach außen fast nur Garagentore und kahle Wände; die Bilder-Liste sollte daher, wie die Tittmoningerstraße, auf das eine Bild reduziert werden.
- Prinzregentenstraße 93 ist Baustelle.
- Rauchstr. 7 ist nicht mehr Polizeirevier (Liste und Bild).
Die Trogerstr. 56 habe ich übersehen und wird nachgeliefert, sonst ist in Bogenhausen alles in der Bilderliste, was derzeit fotografierbar ist. Gruß --AHert 18:33, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Danke für deine Fleißarbeit. Ich werde deine Kommentare mit und mit abarbeiten, sobald ich dazu komme. Solange es noch hier steht, ist es noch auf meiner to-do-Liste. Viele Grüße -- Bjs M S 18:32, 7. Apr. 2011 (CEST)
- . Die obigen Punkte sind nun alle erledigt. Auch dieser Abschnitt kann von mir aus archiviert werden. -- ErledigtAHert (Diskussion) 19:17, 10. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bjs 16:24, 17. Jun. 2013 (CEST)
Oberschleißheim
Hallo Bjs, ein paar Infos aus Oberschleißheim:
- Am Bergl: Der Zutritt zu der Kapelle schien mir verschlossen zu sein, deshalb kein Bild von innen, dafür auch eins von der Infotafel (nur auf Commons)
- Dachauer Str. 6: ist jetzt Neubau
- Dachauer Str. 14: ich habe die Nummer nicht gefunden, weiß nicht, wo das sein soll.
- Dachauer Str. 15: dito
- Dachauer Str. 20: habe Nr. 20 nicht gefunden, aber neue Reienhäuser mit Nr. 20a ff.
- Freisinger Str. 14: Bild auf Commons, aber hab mich nicht getraut, es in die Liste zu stellen.
- Lustheim, Am Hofgarten: dazu ist auf Commons auch ein Bild von der Schlossmauer/Rückseite analog Hochmuttinger Str.
- Lustheim, Elsternweg 17: ist jetzt Neubau. Das Bild auf Commons sollte ich wohl löschen lassen.
Vom Alten Schloss (andere Seite) und von der Kaskade habe ich noch ein paar Bilder auf Commons gestellt. Gruß --AHert 14:39, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bjs 23:24, 29. Jul. 2016 (CEST)