Der Dreiband-Weltcup 1998/6 war das fünfte UMB/BWA-Weltcupturnier im 13. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 13. bis zum 17. August 1998 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá statt. Es war das erste Dreiband-Weltcup-Turnier auf südamerikanischen Boden.

79. Dreiband-Weltcup 1998/6
Kolumbien Bogotá
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Centro de Convenciones[1],
Bogotá, Kolumbien Kolumbien
Eröffnung: 13. August 1998
Endspiel: 17. August 1998
Teilnehmer: ?
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Sieger: Belgien Frédéric Caudron
2. Finalist: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carlos Hallon
3. Platz: NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
Turkei Semih Saygıner
Preisgeld: ?
Rekorde
Bester GD: 1,759 ItalienItalien Marco Zanetti
Bester ED: 2,647 ItalienItalien Marco Zanetti
Höchstserie (HS): 00130Belgien Frédéric Caudron
00000NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Centro de Convenciones
1998/5 1998/7
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Bearbeiten

Nach sieben Siegen der beiden überragenden Teilnehmer des Weltcups, Dick Jaspers und Torbjörn Blomdahl, gab es mit Frédéric Caudron wieder einmal einen anderen Sieger. Caudron siegte im Finale gegen den überraschend starken US-Amerikaner Carlos Hallon mit 3:0 Sätzen. Platz drei belegten Raimond Burgman und Semih Saygıner. Die Turnierleistungen waren nicht überragend. Trotzdem war das Weltcup-Turnier sehr gut besucht. Der Turnierraum, in dem 1200 Besucher Platz hatten, war an allen Tagen ausverkauft. Auf dem Schwarzmarkt wurden die heiß begehrten Karten mit dem sechs- bis siebenfachen Eintrittsgeld gehandelt. Billard muss in der Beliebtheit in Kolumbien nur dem Fußball, Radsport und Stierkampf den Vortritt lassen. Das kolumbianische Fernsehen übertrug das Turnier an allen Tagen sehr ausführlich.

Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln.

Turniermodus

Bearbeiten

Das Weltcup-Turnier wurde als offenes Turnier gespielt. Aus einer Vorqualifikation mit maximal 124 Teilnehmern qualifizieren sich 14 Teilnehmer für das 1/16-Finale. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern. Es sind 16 Teilnehmer gesetzt. Die gesetzten Teilnehmer rekrutieren sich aus den besten 16 Spielern der aktuellen Weltrangliste. Das ganze Turnier wird im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze à 15 Points gespielt.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

Bearbeiten

nach Weltrangliste:

  1. Niederlande  Dick Jaspers
  2. Schweden  Torbjörn Blomdahl
  3. Belgien  Frédéric Caudron
  4. Danemark  Dion Nelin
  5. Italien  Marco Zanetti
  6. Deutschland  Christian Rudolph
  7. Niederlande  Raimond Burgman
  8. Turkei  Semih Saygıner
  9. Spanien  Daniel Sánchez
  10. Portugal  Jorge Theriaga
  11. Belgien  Raymond Ceulemans
  12. Niederlande  Henk Habraken
  13. Niederlande  Ben Velthuis
  14. Belgien  Francis Forton
  15. Belgien  Eddy Leppens
  16. Turkei  Tahir Alp

aus der Qualifikation:

  1. 14 Teilnehmer

Wildcards:

  1. 2 Teilnehmer

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SV Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. benötigte Aufnahmen
GD Generaldurchschnitt
MGD Mannschafts-Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMD Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSD Bester Satzdurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
WRP Weltranglistenpunkte
Endklassement
Phase Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED HS WRP
Finale 1 Belgien  Frédéric Caudron 10:0 15:5 259 169 1,532 1,956 13 60
2 Vereinigte Staaten  Carlos Hallon 8:2 12:8 240 207 1,159 1,285 6 45
Halb-
finale
3 Niederlande  Raimond Burgman 6:2 11:8 259 189 1,370 1,571 9 30
Turkei  Semih Saygıner 6:2 9:6 191 156 1,224 1,347 10 30
Viertel-
finale
5 Mexiko  Luis Avila 4:2 8:3 144 130 1,107 1,323 9 20
6 Italien  Marco Zanetti 4:2 7:4 146 83 1,759 2,647 8 20
7 Schweden  Torbjörn Blomdahl 4:2 7:4 154 114 1,350 1,500 9 20
8 Kolumbien  Jaime Bedoya 4:2 8:6 185 161 1,149 1,037 8 20
Achtel-
finale
9 Niederlande  Dick Jaspers 2:2 5:3 95 63 1,509 2,500 13 10
10 Belgien  Raymond Ceulemans 2:2 5:4 107 100 1,070 1,054 6 10
11 Mexiko  Saúl Corro 2:2 4:4 85 79 1,075 1,020 6 10
12 Belgien  Eddy Leppens 2:2 4:4 112 117 0,957 0,876 8 10
13 Spanien  Daniel Sánchez 2:2 4:5 108 80 1,350 1,446 7 10
14 Danemark  Dion Nelin 2:2 3:4 83 73 1,136 1,638 8 10
15 Niederlande  Ben Velthuis 2:2 3:4 88 100 0,880 0,805 5 10
16 Belgien  Francis Forton 2:2 3:5 98 110 0,890 0,942 5 10
1/16-
finale
17 Ecuador  Luis Aveiga 0:2 2:3 57 38 1,500 6
18 Turkei  Adnan Yüksel 0:2 2:3 58 46 1,260 6
19 Turkei  Tahir Alp 0:2 2:3 64 60 1,066 7
20 Mexiko  Rodolfo Covarrubias 0:2 2:3 66 68 0,970 6
21 Mexiko  Arturo Bone 0:2 2:3 49 55 0,890 8
22 Turkei  Haci Arap Yaman 0:2 1:3 40 35 1,142 4
23 Niederlande  Henk Habraken 0:2 1:3 44 47 0,936 10
24 Turkei  Muharrem Peker 0:2 1:3 45 54 0,833 6
25 Kolumbien  Miguel Torres 0:2 1:3 32 39 0,820 4
26 Kolumbien  Jesus Jimenez 0:2 1:3 43 71 0,605 7
27 Kolumbien  Victor Ruiz 0:2 1:3 36 64 0,562 3
28 Spanien  Xavier Yeste 0:2 0:3 31 15 2,066 12
29 Argentinien  Luis Rodolfo Corbalan 0:2 0:3 23 17 1,352 5
30 Deutschland  Christian Rudolph 0:2 0:3 36 34 1,058 5
31 Portugal  Jorge Theriaga 0:2 0:3 26 32 0,812 3
32 Peru  Ramón Rodriguez 0:2 0:3 26 43 0,604 3

Finalrunde

Bearbeiten

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

1/16-Finale (3 GS à 15 Punkte) Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) Finale (3 GS à 15 Punkte)
Niederlande  Dick Jaspers 3/2,500
Argentinien  Luis Rodolfo Corbalan 0/1,352
Niederlande  Dick Jaspers 2/1,111
Niederlande  Raimond Burgman 3/1,533
Niederlande Raimond Burgman 3/1,200
Mexiko  Arturo Bone 2/0,890
Niederlande  Raimond Burgman 3/1,571
Italien  Marco Zanetti 1/1,294
Italien  Marco Zanetti 3/2,647
Spanien  Xavier Yeste 0/2,066
Italien  Marco Zanetti 3/1,781
Mexiko  Saúl Corro 1/1,161
Niederlande  Henk Habraken 1/0,936
Mexiko  Saúl Corro 3/1,020
Niederlande  Raimond Burgman 2/1,277
Vereinigte Staaten  Carlos Hallon 3/1,166
Mexiko  Luis Avila 3/1,323
Portugal  Jorge Theriaga 0/0,812
Mexiko  Luis Avila 3/1,071
Belgien  Francis Forton 0/0,804
Belgien  Francis Forton 3/0,942
Mexiko  Rodolfo Covarrubias 2/0,970
Mexiko  Luis Avila 2/1,000
Vereinigte Staaten  Carlos Hallon 3/1,181
Deutschland  Christian Rudolph 0/1,058
Vereinigte Staaten  Carlos Hallon 3/1,285
Vereinigte Staaten  Carlos Hallon 3/1,153
Danemark  Dion Nelin 0/0,648
Danemark  Dion Nelin 3/1,638
Turkei  Haci Arap Yaman 1/1,142
Vereinigte Staaten  Carlos Hallon 0/0,916
Belgien  Frédéric Caudron 3/1,730
Belgien  Frédéric Caudron 3/1,615
Ecuador  Luis Aveiga 2/1,500
Belgien  Frédéric Caudron 3/1,558
Spanien  Daniel Sánchez 1/1,212
Spanien  Daniel Sánchez 3/1,446
Turkei  Adnan Yüksel 2/1,260
Belgien  Frédéric Caudron 3/1,127
Kolumbien  Jaime Bedoya 2/1,425
Kolumbien  Jaime Bedoya 3/1,032
Turkei  Tahir Alp 2/1,066
Kolumbien  Jaime Bedoya 3/1,037
Belgien  Eddy Leppens 1/1,057
Belgien  Eddy Leppens 3/0,876
Kolumbien  Victor Ruiz 1/0,562
Belgien  Frédéric Caudron 3/1,956
Turkei  Semih Saygıner 0/1,285
Turkei  Semih Saygıner 3/1,022
Peru  Ramón Rodriguez 0/0,604
Turkei  Semih Saygıner 3/1,347
Belgien  Raymond Ceulemans 2/1,088
Belgien  Raymond Ceulemans 3/1,054
Turkei  Muharrem Peker 1/0,833
Turkei  Semih Saygıner 3/1,266
Schweden  Torbjörn Blomdahl 1/1,159
Niederlande  Ben Velthuis 3/0,805
Kolumbien  Jesus Jimenez 1/0,605
Niederlande  Ben Velthuis 0/1,071
Schweden  Torbjörn Blomdahl 3/1,500
Schweden  Torbjörn Blomdahl 3/1,450
Kolumbien  Miguel Torres 1/0,820

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 109. Wien November 1998, S. 12–13.