Dreiband-Weltcup 1999/2

Karanbolagebilliard Turnier

Der Dreiband-Weltcup 1999/2 war das zweite UMB/BWA-Weltcup-Turnier im 14. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 13. bis zum 18. Juli 1999 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Winchester statt. Es war das zweite Dreiband-Weltcup-Turnier in Las Vegas.

85. Dreiband-Weltcup 1999/2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Las Vegas
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Riviera Hotel und Casino,
Winchester, Vereinigte Staaten USA[1]
Eröffnung: 13. Juli 1999
Endspiel: 18. Juli 1999
Teilnehmer: ?
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Sieger: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee
2. Finalist: Turkei Semih Saygıner
3. Platz: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
Preisgeld: ?
Rekorde
Bester GD: 2,296 SpanienSpanien Daniel Sánchez
Bester ED: 3,750 SpanienSpanien Daniel Sánchez
Höchstserie (HS): 00150NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Riviera Hotel bei Nacht
1999/1 1999/3
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Bearbeiten

Die Vorqualifikation in Las Vegas begann mit 44 Gruppen à drei Spielern. Das ist bei Weltcup-Turnieren Teilnehmerrekord. Auch die Leistungen in Las Vegas waren rekordverdächtig. Der Spanier Daniel Sánchez verfehlte den Durchschnitts-Weltrekord, aufgestellt von Dick Jaspers 1998 in Hooglede, mit 2,296 sehr knapp. Als sechster Spieler in der Weltcup-Geschichte konnte der Niederländer Raimond Burgman einen Satz in einer Aufnahme beenden. Mit seinem fünften Weltcup-Sieg krönte sich der US-Amerikaner Sang Chun Lee bei seinem Heim-Weltcup durch einen 3:2-Satzsieg gegen den Weltranglistendritten Semih Saygıner aus der Türkei, der die Weltcupführung 1999 übernahm.

Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln.

Turniermodus

Bearbeiten

Das Weltcup-Turnier wurde als offenes Turnier gespielt. Aus einer Vorqualifikation mit maximal 124 Teilnehmern qualifizieren sich 12 Teilnehmer für das 1/16-Finale. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern. Es sind 18 Teilnehmer gesetzt. Die gesetzten Teilnehmer rekrutieren sich aus den besten 18 Spielern der aktuellen Weltrangliste. Das ganze Turnier wird im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze à 15 Points gespielt.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

Bearbeiten

nach Weltrangliste:

  1. Schweden  Torbjörn Blomdahl
  2. Niederlande  Dick Jaspers
  3. Turkei  Semih Saygıner
  4. Belgien  Frédéric Caudron
  5. Spanien  Daniel Sánchez
  6. Deutschland  Christian Rudolph
  7. Italien  Marco Zanetti
  8. Danemark  Dion Nelin
  9. Niederlande  Raimond Burgman
  10. Belgien  Eddy Leppens
  11. Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee
  12. Niederlande  Gerwin Valentijn
  13. Danemark  Tonny Carlsen
  14. Belgien  Raymond Ceulemans
  15. Osterreich  Andreas Efler
  16. Portugal  Jorge Theriaga
  17. Belgien  Francis Forton
  18. Niederlande  Henk Habraken

aus der Qualifikation:

  1. 12 Teilnehmer

Wildcards:

  1. Vereinigte Staaten  Carlos Hallon
  2. Vereinigte Staaten  Byung Soo Kim

Qualifikation

Bearbeiten
Die 12 besten Gruppen-Qualifikanten
Platz Name MP SP Punkte Aufn. GD BED HS
1 Mexiko  Rodolfo Covarrubias 4:0 4:0 60 38 1,578 1,764 6
2 Deutschland  Johann Schirmbrand 4:0 4:0 60 42 1,428 1,428 8
3 Griechenland  George Sakkas 4:0 4:0 60 44 1,363 1,428 6
4 Turkei  Adnan Yüksel 4:0 4:0 60 47 1,276 1,764 6
5 Deutschland  Rainer Neff 4:0 4:0 60 52 1,153 1,428 5
6 Niederlande  Jean van Erp 4:0 4:0 60 63 0,952 1,071 6
7 Deutschland  Stefan Galla 4:0 4:0 60 64 0,937 1,200 7
8 Danemark  Poul Bjerring-Jensen 4:0 4:0 60 76 0,789 0,857 6
9 Deutschland  Jens Eggers 4:0 4:1 70 54 1,296 1,304 5
10 Turkei  Tahir Alp 4:0 4:1 74 61 1,213 1,222 6
11 Mexiko  Roberto Rojas 4:0 4:1 67 69 0,971 0,973 5
12 Belgien  Peter Ceulemans 4:0 4:1 71 84 0,845 0,937 5

Finalrunde

Bearbeiten

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

1/16-Finale (3 GS à 15 Punkte) Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) Finale (3 GS à 15 Punkte)
Schweden  Torbjörn Blomdahl 3/1,512
Deutschland  Stefan Galla 2/1,439
Schweden  Torbjörn Blomdahl 3/2,045
Belgien  Raymond Ceulemans 0/1,619
Belgien  Raymond Ceulemans 3/1,838
Deutschland  Rainer Neff 1/1,000
Schweden  Torbjörn Blomdahl 3/1,821
Deutschland  Christian Rudolph 1/1,629
Deutschland  Christian Rudolph 3/1,140
Griechenland  George Sakkas 2/0,964
Deutschland  Christian Rudolph 3/1,307
Turkei  Adnan Yüksel 1/1,447
Turkei  Adnan Yüksel 3/1,500
Danemark  Dion Nelin 0/0,928
Schweden  Torbjörn Blomdahl 2/2,031
Turkei  Semih Saygıner 3/1,906
Niederlande  Jean van Erp 1/0,897
Portugal  Jorge Theriaga 3/1,120
Portugal  Jorge Theriaga 0/0,842
Spanien  Daniel Sánchez 3/2,250
Spanien  Daniel Sánchez 3/3,750
Turkei  Tahir Alp 0/1,000
Spanien  Daniel Sánchez 0/1,545
Turkei  Semih Saygıner 3/1,956
Belgien  Peter Ceulemans 1/1,037
Belgien  Eddy Leppens 3/1,964
Belgien  Eddy Leppens 2/1,742
Turkei  Semih Saygıner 3/1,777
Mexiko  Roberto Rojas 2/1,394
Turkei  Semih Saygıner 3/1,736
Turkei  Semih Saygıner 2/1,315
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 3/1,447
Belgien  Frédéric Caudron 3/1,551
Niederlande  Henk Habraken 0/1,222
Belgien  Frédéric Caudron 2/1,461
Niederlande  Gerwin Valentijn 3/1,475
Danemark  Poul Bjerring-Jensen 0/0,806
Niederlande  Gerwin Valentijn 3/1,406
Niederlande  Gerwin Valentijn 0/0,714
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 3/1,956
Osterreich  Andreas Efler 3/0,949
Vereinigte Staaten  Byung Soo Kim 1/0,706
Osterreich  Andreas Efler 0/1,208
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 3/1,800
Vereinigte Staaten  Carlos Hallon 1/0,820
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 3/1,425
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 3/1,730
Niederlande  Raimond Burgman 1/1,480
Danemark  Tonny Carlsen 3/2,142
Deutschland  Johann Schirmbrand 0/1,210
Danemark  Tonny Carlsen 0/1,142
Niederlande  Raimond Burgman 3/1,551
Niederlande  Raimond Burgman 3/1,551
Mexiko  Rodolfo Covarrubias 0/0,740
Niederlande  Raimond Burgman 3/1,594
Italien  Marco Zanetti 2/1,378
Italien  Marco Zanetti 3/1,486
Deutschland  Jens Eggers 2/1,333
Italien  Marco Zanetti 3/2,937
Niederlande  Dick Jaspers 1/1,866
Belgien  Francis Forton 0/0,750
Niederlande  Dick Jaspers 3/2,142

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SV Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. benötigte Aufnahmen
GD Generaldurchschnitt
MGD Mannschafts-Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMD Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSD Bester Satzdurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
WRP Weltranglistenpunkte
Endklassement
Phase Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED HS WRP
Finale 1 Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 10:0 15:4 247 152 1,625 1,956 10 60
2 Turkei  Semih Saygıner 8:2 14:9 286 167 1,712 1,956 14 45
Halb-
finale
3 Schweden  Torbjörn Blomdahl 6:2 11:6 223 123 1,813 2,045 9 30
Niederlande  Raimond Burgman 6:2 10:5 186 120 1,550 1,594 15 30
Viertel-
finale
5 Spanien  Daniel Sánchez 4:2 6:3 124 54 2,296 3,750 8 20
6 Italien  Marco Zanetti 4:2 8:6 153 90 1,700 2,937 8 20
7 Deutschland  Christian Rudolph 4:2 7:6 160 123 1,300 1,307 8 20
8 Niederlande  Gerwin Valentijn 4:2 6:5 119 93 1,279 1,475 7 20
Achtel-
finale
9 Belgien  Frédéric Caudron 2:2 5:3 102 68 1,500 1,551 8 10
10 Niederlande  Dick Jaspers 2:2 4:3 73 36 2,027 2,142 7 10
11 Belgien  Eddy Leppens 2:2 5:4 116 63 1,841 1,964 10 10
12 Turkei  Adnan Yüksel 2:2 4:3 100 68 1,470 1,500 12 10
13 Danemark  Tonny Carlsen 2:2 3:3 77 49 1,571 2,142 9 10
14 Belgien  Raymond Ceulemans 2:2 3:4 91 52 1,750 1,838 8 10
15 Portugal  Jorge Theriaga 2:2 3:4 72 69 1,043 1,120 4 10
16 Osterreich  Andreas Efler 2:2 3:4 85 83 1,024 0,949 6 10
1/16-
Finale
17 Deutschland  Stefan Galla 0:2 2:3 59 41 1,439 8
18 Mexiko  Roberto Rojas 0:2 2:3 53 38 1,394 10
19 Deutschland  Jens Eggers 0:2 2:3 48 36 1,333 6
20 Griechenland  George Sakkas 0:2 2:3 54 56 0,964 4
21 Belgien  Peter Ceulemans 0:2 1:3 28 27 1,037 6
22 Deutschland  Rainer Neff 0:2 1:3 30 30 1,000 5
23 Niederlande  Jean van Erp 0:2 1:3 44 49 0,897 9
24 Vereinigte Staaten  Carlos Hallon 0:2 1:3 32 39 0,820 3
25 Vereinigte Staaten  Byung Soo Kim 0:2 1:3 41 58 0,706 7
26 Niederlande  Henk Habraken 0:2 0:3 33 27 1,222 5
27 Deutschland  Johann Schirmbrand 0:2 0:3 23 19 1,210 6
28 Turkei  Tahir Alp 0:2 0:3 10 10 1,000 3
29 Danemark  Dion Nelin 0:2 0:3 26 28 0,928 4
30 Danemark  Poul Bjerring-Jensen 0:2 0:3 25 31 0,806 4
31 Belgien  Francis Forton 0:2 0:3 15 20 0,750 5
32 Mexiko  Rodolfo Covarrubias 0:2 0:3 20 27 0,740 3
Turnierdurchschnitt (Endrunde): 1,415

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 119. Wien November 1999, S. 6–7.