Olympische Sommerspiele 2016/Handball

Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurden vom 6. bis 21. August 2016 zwei Wettbewerbe im Handball ausgetragen. Am Turnier nahmen bei Frauen und Männern jeweils zwölf Mannschaften teil. Austragungsort war die Future Arena im Olympic Park Rio de Janeiro, die 12.000 Zuschauern Platz bot.

Handball bei den
Olympischen Spielen 2016
Logo
Information
Austragungsort Brasilien Rio de Janeiro
Wettkampfstätte Arena do Futuro
Mannschaften 24 (12 Venussymbol (weiblich), 12 Marssymbol (männlich))
Nationen 20
Athleten 353 (176 Venussymbol (weiblich), 177 Marssymbol (männlich))
Datum 6. bis 21. August 2016
Entscheidungen 2
London 2012
Die Future Arena im Olympic Park Rio de Janeiro

Männer Bearbeiten

Medaillengewinner Bearbeiten

Platz Land Sportler
1 Danemark  DEN Niklas Landin Jacobsen, Jannick Green Krejberg, Lasse Svan, Casper Ulrich Mortensen, Henrik Toft Hansen, Jesper Nøddesbo, René Toft Hansen, Morten Olsen, Mads Mensah Larsen, Mikkel Hansen, Michael Damgaard, Henrik Møllgaard Jensen, Mads Christiansen, Kasper Søndergaard

Trainer: Guðmundur Guðmundsson

2 Frankreich  FRA Vincent Gérard, Thierry Omeyer, Michaël Guigou, Kentin Mahé, Mathieu Grébille, Timothey N’Guessan, Nikola Karabatić, Daniel Narcisse, Ludovic Fabregas, Luka Karabatić, Cédric Sorhaindo, Adrien Dipanda, Valentin Porte, Luc Abalo, Olivier Nyokas

Trainer: Claude Onesta

3 Deutschland  GER Christian Dissinger, Paul Drux, Steffen Fäth, Uwe Gensheimer, Patrick Groetzki, Kai Häfner, Silvio Heinevetter, Julius Kühn, Finn Lemke, Hendrik Pekeler, Tobias Reichmann, Martin Strobel, Steffen Weinhold, Fabian Wiede, Patrick Wiencek, Andreas Wolff

Trainer: Dagur Sigurðsson

Auslosung Bearbeiten

Die Auslosung fand am 29. April 2016 statt. Die Lostöpfe waren am 10. April 2016 bekanntgegeben worden.[1]

Topf 1 Topf 2 Topf 3 Topf 4 Topf 5 Topf 6
Frankreich  Frankreich
Polen  Polen
Slowenien  Slowenien
Danemark  Dänemark
Kroatien  Kroatien
Schweden  Schweden
Tunesien  Tunesien
Brasilien  Brasilien
Deutschland  Deutschland
Katar  Katar
Argentinien  Argentinien
Agypten  Ägypten

Vorrunde Bearbeiten

Gruppe A Bearbeiten

Alle Zeiten sind in Ortszeit (UTC−3).

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Kroatien  Kroatien 5 4 0 1 0147:1340 +13 8
2. Frankreich  Frankreich 5 4 0 1 0152:1260 +26 8
3. Danemark  Dänemark 5 3 0 2 0136:1270  +9 6
4. Katar  Katar 5 2 1 2 0122:1270  −5 5
5. Argentinien  Argentinien 5 1 0 4 0110:1260 −16 2
6. Tunesien  Tunesien 5 0 1 4 0118:1450 −27 1
7. August 2016
9:30 Uhr
Kroatien  Kroatien 23:30 Katar  Katar Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Raluy, Sambroso Spanien 
meiste Tore: Štrlek 5 (8:15) meiste Tore: Marković 10
Strafen: 3×  5×  Spielbericht
Strafen: 1×  6× 
7. August 2016
14:40 Uhr
Danemark  Dänemark 25:19 Argentinien  Argentinien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Sok, Lah Slowenien 
meiste Tore: Svan, Hansen je 6 (10:10) meiste Tore: P. Simonet 7
Strafen: 3×  4×  1×  Spielbericht
Strafen: 3×  3× 
7. August 2016
19:50 Uhr
Frankreich  Frankreich 25:23 Tunesien  Tunesien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Geipel, Helbig Deutschland 
meiste Tore: Mahé 5 (16:11) meiste Tore: Tej 6
Strafen: 3×  1×  Spielbericht
Strafen: 4×  6× 
9. August 2016
9:30 Uhr
Katar  Katar 20:35 Frankreich  Frankreich Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Horáček, Novotný Tschechien 
meiste Tore: Marković, Capote, Bagarić 4 (13:16) meiste Tore: Abalo 7
Strafen: 2×  4×  Spielbericht
Strafen: 3×  3× 
9. August 2016
14:40 Uhr
Tunesien  Tunesien 23:31 Danemark  Dänemark Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Nilson, Menezes Brasilien 
meiste Tore: Jallouz 5 (10:17) meiste Tore: Svan, Mortensen je 8
Strafen: 1×  2×  1×  Spielbericht
Strafen: 3×  3× 
9. August 2016
21:50 Uhr
Argentinien  Argentinien 26:27 Kroatien  Kroatien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Rashed, El-Sayed Agypten 
meiste Tore: Fernández 8 (15:14) meiste Tore: Štrlek 7
Strafen: 2×  4×  1×  Spielbericht
Strafen: 4×  3× 
11. August 2016
9:30 Uhr
Tunesien  Tunesien 25:25 Katar  Katar Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Hansen, Gjeding Danemark 
meiste Tore: Bannour 8 (12:11) meiste Tore: Capote 12
Strafen: 2×  6×  Spielbericht
Strafen: 2×  5× 
11. August 2016
14:40 Uhr
Danemark  Dänemark 24:27 Kroatien  Kroatien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Geipel, Helbig Deutschland 
meiste Tore: Svan 9 (12:15) meiste Tore: Duvnjak 8
Strafen: 2×  3×  Spielbericht
Strafen: 4×  5× 
11. August 2016
21:50 Uhr
Frankreich  Frankreich 31:24 Argentinien  Argentinien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Načevski, Nikolov Nordmazedonien 
meiste Tore: Abalo 7 (17:12) meiste Tore: F. Fernández 8
Strafen: 3×  4×  1×  Spielbericht
Strafen: 3×  5× 
13. August 2016
11:30 Uhr
Kroatien  Kroatien 29:28 Frankreich  Frankreich Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Elíasson, Pálsson Island 
meiste Tore: Kopljar 6 (14:12) meiste Tore: Guigou 10
Strafen: 4×  5×  1×  Spielbericht
Strafen: 4×  2× 
13. August 2016
14:40 Uhr
Danemark  Dänemark 26:25 Katar  Katar Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Rashed, El-Sayed Agypten 
meiste Tore: Svan 7 (14:14) meiste Tore: Marković 7
Strafen: 4×  5×  1×  Spielbericht
Strafen: 3×  3× 
13. August 2016
21:50 Uhr
Argentinien  Argentinien 23:21 Tunesien  Tunesien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud  
meiste Tore: Pizarro 7 (14:10) meiste Tore: Boughanmi 8
Strafen: 3×  5×  Spielbericht
Strafen: 4×  4×  1× 
15. August 2016
14:40 Uhr
Frankreich  Frankreich 33:30 Danemark  Dänemark Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Lah, Sok Slowenien 
meiste Tore: Mahé 9 (17:16) meiste Tore: Hansen 8
Strafen: 2×  3×  Spielbericht
Strafen: 3×  5× 
15. August 2016
19:50 Uhr
Kroatien  Kroatien 41:26 Tunesien  Tunesien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Coulibaly, Diabaté Elfenbeinküste  
meiste Tore: Karačić 9 (25:10) meiste Tore: Boughanmi 7
Strafen: 2×  4×  Spielbericht
Strafen: 1×  1× 
15. August 2016
21:50 Uhr
Katar  Katar 22:18 Argentinien  Argentinien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: López, Ramírez Spanien  
meiste Tore: Capote, Memišević 4 (12:9) meiste Tore: Simonet 5
Strafen: 3×  4×  Spielbericht
Strafen: 4×  4× 

Gruppe B Bearbeiten

Alle Zeiten sind in Ortszeit (UTC−3).

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Deutschland  Deutschland 5 4 0 1 0153:1410 +12 8
2. Slowenien  Slowenien 5 4 0 1 0137:1260 +11 8
3. Brasilien  Brasilien 5 2 1 2 0141:1500  −9 5
4. Polen  Polen 5 2 0 3 0139:1400  −1 4
5. Agypten  Ägypten 5 1 1 3 0129:1430 −14 3
6. Schweden  Schweden 5 1 0 4 0132:1310  +1 2
7. August 2016
11:30 Uhr
Schweden  Schweden 29:32 Deutschland  Deutschland Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Hansen, Gjeding Danemark 
meiste Tore: Tollbring 8 (15:18) meiste Tore: Kühn 7
Strafen: 4×  9×  1×  Spielbericht
Strafen: 3×  9× 
7. August 2016
16:40 Uhr
Polen  Polen 32:34 Brasilien  Brasilien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Nachevski, Nikolov Nordmazedonien 
meiste Tore: Daszek 8 (13:16) meiste Tore: de Toledo 7
Strafen: 4×  5×  Spielbericht
Strafen: 3×  6× 
7. August 2016
21:50 Uhr
Slowenien  Slowenien 27:26 Agypten  Ägypten Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Elíasson, Pálsson Island 
meiste Tore: Janc 8 (15:15) meiste Tore: El-Ahmar 7
Strafen: 3×  9×  Spielbericht
Strafen: 4×  5×  1× 
9. August 2016
11:30 Uhr
Deutschland  Deutschland 32:29 Polen  Polen Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Lopéz, Ramírez Spanien 
meiste Tore: Gensheimer, Wiede, Kühn 5 (16:14) meiste Tore: Bielecki 10
Strafen: 4×  6×  1×  Spielbericht
Strafen: 3×  5× 
9. August 2016
16:40 Uhr
Brasilien  Brasilien 28:31 Slowenien  Slowenien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Hansen, Gjeding Danemark 
meiste Tore: Chiuffa 8 (13:16) meiste Tore: Janc 6
Strafen: 2×  6×  Spielbericht
Strafen: 2×  13× 
9. August 2016
19:50 Uhr
Agypten  Ägypten 26:25 Schweden  Schweden Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Sadeghi, Kolahdouzan Iran  
meiste Tore: Sanad 7 (12:13) meiste Tore: Petersen 5
Strafen: 3×  7×  Spielbericht
Strafen: 3×  8× 
11. August 2016
11:30 Uhr
Polen  Polen 33:25 Agypten  Ägypten Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Santos, Fonseca Portugal 
meiste Tore: Daszek 6 (16:10) meiste Tore: Hassan 6
Strafen: 4×  7×  Spielbericht
Strafen: 3×  6× 
11. August 2016
16:40 Uhr
Brasilien  Brasilien 33:30 Deutschland  Deutschland Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Horáček, Novotný Tschechien 
meiste Tore: Chiuffa 8 (17:16) meiste Tore: Reichmann 6
Strafen: 2×  4×  1×  Spielbericht
Strafen: 4×  5×  1× 
11. August 2016
19:50 Uhr
Slowenien  Slowenien 29:24 Schweden  Schweden Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Raluy, Sabroso Ramirez Spanien 
meiste Tore: Janc, Razgor je 5 (14:13) meiste Tore: Tollbring 6
Strafen: 4×  7×  Spielbericht
Strafen: 4×  6× 
13. August 2016
9:30 Uhr
Slowenien  Slowenien 25:28 Deutschland  Deutschland Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Nachevski, Nikolov Nordmazedonien 
meiste Tore: Dolenec 6 (12:11) meiste Tore: Gensheimer 6
Strafen: 4×  6×  Spielbericht
Strafen: 4×  8× 
13. August 2016
16:40 Uhr
Agypten  Ägypten 27:27 Brasilien  Brasilien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Lah, Sok Slowenien  
meiste Tore: El-Ahmar 9 (15:13) meiste Tore: 4 Spieler 4
Strafen: 3×  7×  Spielbericht
Strafen: 4×  2× 
13. August 2016
19:50 Uhr
Schweden  Schweden 24:25 Polen  Polen Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Geipel, Helbig Deutschland  
meiste Tore: Stenmalm 8 (13:12) meiste Tore: Bielecki 8
Strafen: 4×  8×  Spielbericht
Strafen: 2×  3× 
15. August 2016
9:30 Uhr
Polen  Polen 20:25 Slowenien  Slowenien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Horáček, Novotný Tschechien 
meiste Tore: Bielecki 4 (13:13) meiste Tore: Zarabec 7
Strafen: 2×  5×  1×  Spielbericht
Strafen: 2×  8× 
15. August 2016
11:30 Uhr
Deutschland  Deutschland 31:25 Agypten  Ägypten Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Hansen, Gjeding Danemark 
meiste Tore: Gensheimer 7 (15:12) meiste Tore: Sanad 7
Strafen: 2×  9×  Spielbericht
Strafen: 1×  3× 
15. August 2016
14:40 Uhr
Schweden  Schweden 30:19 Brasilien  Brasilien Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Santos, Fonseca Portugal 
meiste Tore: Stenmalm 6 (16:10) meiste Tore: de Toledo 4
Strafen: 4×  4×  Spielbericht
Strafen: 2×  3× 

Finalrunde Bearbeiten

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
17. August 2016        
 Kroatien  Kroatien   27
19. August 2016
 Polen  Polen   30  
  Polen  Polen   28
17. August 2016
    Danemark  Dänemark   29  
 Slowenien  Slowenien   30
21. August 2016
 Danemark  Dänemark   37  
  Danemark  Dänemark   28
17. August 2016
    Frankreich  Frankreich   26
 Frankreich  Frankreich   34
19. August 2016
 Brasilien  Brasilien   27  
  Frankreich  Frankreich   29 Spiel um Platz 3
17. August 2016
    Deutschland  Deutschland   28  
 Deutschland  Deutschland   34   Deutschland  Deutschland   31
 Katar  Katar   22     Polen  Polen   25
21. August 2016

Viertelfinale Bearbeiten

17. August 2016
10:00 Uhr
Brasilien  Brasilien 27:34 Frankreich  Frankreich Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Horáček, Novotný Tschechien 
meiste Tore: Petrus 6 (16:16) meiste Tore: Guigou 8
Strafen: 3×  4×  Spielbericht
Strafen: 2×  3× 
17. August 2016
13:30 Uhr
Deutschland  Deutschland 34:22 Katar  Katar Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 7.518
Schiedsrichter: Lah, Sok Slowenien 
meiste Tore: Gensheimer, Reichmann, Wiede 5 (16:12) meiste Tore: Capote 9
Strafen: 3×  5×  Spielbericht
Strafen: 3×  1× 
17. August 2016
17:00 Uhr
Danemark  Dänemark 37:30 Slowenien  Slowenien Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 7.435
Schiedsrichter: Raluy, Sabroso Ramirez Spanien 
meiste Tore: Svan, Hansen 8 (16:13) meiste Tore: Janc, Bezjak 6
Strafen: 3×  5×  Spielbericht
Strafen: 4×  8× 
17. August 2016
20:30 Uhr
Kroatien  Kroatien 27:30 Polen  Polen Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.265
Schiedsrichter: Geipel, Helbig Deutschland 
meiste Tore: Stepančić, Čupić 7 (14:18) meiste Tore: Bielecki 12
Strafen: 4×  2×  1×  Spielbericht
Strafen: 2×  2× 

Halbfinale Bearbeiten

19. August 2016
15:30 Uhr
Frankreich  Frankreich 29:28 Deutschland  Deutschland Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.795
Schiedsrichter: Hansen, Gjeding Danemark 
meiste Tore: Narcisse 7 (16:13) meiste Tore: Gensheimer 11
Strafen: 3×  4×  Spielbericht
Strafen: 3×  5× 
19. August 2016
20:30 Uhr
Polen  Polen 28:29 n. V. Danemark  Dänemark Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.689
Schiedsrichter: Horáček, Novotný Tschechien 
meiste Tore: Bielecki 7 (15:16), (25:25) meiste Tore: Hansen 10
Strafen: 4×  3×  Spielbericht
Strafen: 3×  3× 

Spiel um Platz 3 Bearbeiten

21. August 2016
10:30 Uhr
Deutschland  Deutschland 31:25 Polen  Polen Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Horáček, Novotný Tschechien 
meiste Tore: Reichmann 7 (17:13) meiste Tore: Lijewski, Krajewski je 5
Strafen: 3×  5×  Spielbericht
Strafen: 1×  5× 

Finale Bearbeiten

21. August 2016
14:00 Uhr
Danemark  Dänemark 28:26 Frankreich  Frankreich Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Raluy, Sabroso Ramirez Spanien 
meiste Tore: Hansen 8 (16:14) meiste Tore: Guigou 6
Strafen: 2×  4×  Spielbericht
Strafen: 3×  2× 

Torschützenliste Bearbeiten

Pl. Spieler Team Spiele Tore FT 7m
1 Karol Bielecki Polen  Polen 8 55 34 21
2 Mikkel Hansen Danemark  Dänemark 8 54 39 15
3 Uwe Gensheimer Deutschland  Deutschland 8 49 29 20
Lasse Svan Danemark  Dänemark 8 49 49 0
5 Tobias Reichmann Deutschland  Deutschland 8 41 39 2
6 Rafael Capote Katar  Katar 6 40 40 0
7 Michaël Guigou Frankreich  Frankreich 8 39 20 19
8 Michał Daszek Polen  Polen 8 33 33 0
Žarko Marković Katar  Katar 6 33 22 11
10 Daniel Narcisse Frankreich  Frankreich 8 32 32 0
Valentin Porte Frankreich  Frankreich 8 32 32 0

FT – Feldtore, 7m – Siebenmeter

Allstar-Team Bearbeiten

Position Name Land
Tor: Niklas Landin Jacobsen Danemark  Dänemark
Linksaußen: Uwe Gensheimer Deutschland  Deutschland
Rückraum links: Mikkel Hansen Danemark  Dänemark
Rückraum Mitte: Nikola Karabatić Frankreich  Frankreich
Rückraum rechts: Valentin Porte Frankreich  Frankreich
Rechtsaußen: Lasse Svan Danemark  Dänemark
Kreis: Cédric Sorhaindo Frankreich  Frankreich
MVP (Wertvollster Spieler): Mikkel Hansen Danemark  Dänemark

Einschaltquoten Bearbeiten

Einschaltquoten der Übertragung der deutschen Handballnationalmannschaft durch das ZDF.

Spiel Datum Uhrzeit Zuschauer Marktanteil Quelle
1 7. Aug. 2016 16.30 3,30 Mio. 23,8 % [2]
2 9. Aug. 2016 16.30 3,37 Mio. 25,6 % [3]
3 11. Aug. 2016 21.40 27,6 % [4]
4 13. Aug. 2016 14.30 2,82 Mio. [5]
5 15. Aug. 2016 16.30 3,89 Mio. 29,9 %
6 17. Aug. 2016 18.30 4,55 Mio. 22,9 %
7 19. Aug. 2016 20.30 5,48 Mio. 20,7 % [6]
8 21. Aug. 2016 14.00 3,95 Mio. 24,4 % [7]

Frauen Bearbeiten

Medaillengewinnerinnen Bearbeiten

Platz Land Sportlerinnen
1 Russland  RUS Anna Sedoikina, Wiktorija Kalinina, Tatjana Jerochina, Anna Wjachirewa, Marina Sudakowa, Irina Blisnowa, Anna Sen, Jekaterina Iljina, Darja Dmitrijewa, Polina Kusnezowa, Jekaterina Marennikowa, Olga Akopjan, Wladlena Bobrownikowa, Wiktorija Schilinskaite, Maja Petrowa

Trainer: Jewgeni Trefilow

2 Frankreich  FRA Laura Glauser, Blandine Dancette, Camille Ayglon-Saurina, Allison Pineau, Laurisa Landre, Grâce Zaadi, Amandine Leynaud, Manon Houette, Siraba Dembélé, Chloé Bulleux, Béatrice Edwige, Estelle Nze Minko, Gnonsiane Niombla, Alexandra Lacrabère, Marie Prouvensier, Tamara Horacek

Trainer: Olivier Krumbholz

3 Norwegen  NOR Kari Aalvik Grimsbø, Katrine Lunde Haraldsen, Camilla Herrem, Sanna Solberg, Nora Mørk, Amanda Kurtović, Marit Malm Frafjord, Linn-Kristin Riegelhuth Koren, Stine Bredal Oftedal, Veronica Kristiansen, Ida Alstad, Emilie Hegh Arntzen, Heidi Løke, Mari Molid

Trainer: Þórir Hergeirsson

Auslosung Bearbeiten

Die Auslosung fand am 29. April 2016 statt. Die Lostöpfe waren am 10. April 2016 bekannt gegeben worden.[1]

Topf 1 Topf 2 Topf 3 Topf 4 Topf 5 Topf 6
Norwegen  Norwegen
Niederlande  Niederlande
Rumänien  Rumänien
Russland  Russland
Schweden  Schweden
Montenegro  Montenegro
Frankreich  Frankreich
Brasilien  Brasilien
Spanien  Spanien
Argentinien  Argentinien
Korea Sud  Südkorea
Angola  Angola

Vorrunde Bearbeiten

Gruppe A Bearbeiten

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Brasilien  Brasilien 5 4 0 1 0138:1170 +21 8
2. Norwegen  Norwegen 5 4 0 1 0141:1210 +20 8
3. Spanien  Spanien 5 3 0 2 0125:1160  +9 6
4. Angola  Angola 5 2 0 3 0116:1280 −12 4
5. Rumänien  Rumänien 5 2 0 3 0108:1190 −11 4
6. Montenegro  Montenegro 5 0 0 5 0107:1340 −27 0
6. August 2016
9:30 Uhr
Norwegen  Norwegen 28:31 Brasilien  Brasilien Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 7.780
Schiedsrichter: Horáček, Novotný Tschechien 
meiste Tore: Mørk 12 (16:17) meiste Tore: Rodrigues Belo 12
Strafen: 2×  2×  Spielbericht
Strafen: 2×  8×  1× 
6. August 2016
16:40 Uhr
Montenegro  Montenegro 19:25 Spanien  Spanien Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.115
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
meiste Tore: K. Bulatović 5 (10:14) meiste Tore: Alberto, Pinedo, Pena, Cabral 4
Strafen: 2×  4×  Spielbericht
Strafen: 3×  1× 
6. August 2016
19:50 Uhr
Rumänien  Rumänien 19:23 Angola  Angola Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 4.465
Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
meiste Tore: Neagu 8 (9:11) meiste Tore: Guialo 5
Strafen: 2×  2×  Spielbericht
Strafen: 3×  5× 
8. August 2016
14:40 Uhr
Spanien  Spanien 24:27 Norwegen  Norwegen Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 5.238
Schiedsrichter: Geipel, Helbig Deutschland 
meiste Tore: Cabral Barbosa 5 (10:11) meiste Tore: Kristiansen 7
Strafen: 2×  3×  Spielbericht
Strafen: 4×  7× 
8. August 2016
16:40 Uhr
Brasilien  Brasilien 26:13 Rumänien  Rumänien Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 7.858
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
meiste Tore: Rodrigues Belo 8 (14:9) meiste Tore: Neagu 6
Strafen: 2×  2×  1×  Spielbericht
Strafen: 2×  4× 
8. August 2016
21:50 Uhr
Angola  Angola 27:25 Montenegro  Montenegro Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 5.975
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland 
meiste Tore: Guialo 7 (12:12) meiste Tore: K. Bulatović 9
Strafen: 2×  8×  1×  Spielbericht
Strafen: 2×  4× 
10. August 2016
9:30 Uhr
Brasilien  Brasilien 24:29 Spanien  Spanien Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.495
Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
meiste Tore: da Silva 7 (12:15) meiste Tore: Pena 8
Strafen: 3×  5×  Spielbericht
Strafen: 4×  8× 
10. August 2016
11:30 Uhr
Rumänien  Rumänien 25:21 Montenegro  Montenegro Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 5.218
Schiedsrichter: Rashed, El-Sayed Agypten 
meiste Tore: Neagu 10 (11:9) meiste Tore: K. Bulatović 9
Strafen: 3×  4×  Spielbericht
Strafen: 4×  4× 
10. August 2016
16:40 Uhr
Norwegen  Norwegen 30:20 Angola  Angola Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 6.332
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
meiste Tore: Mørk 8 (16:9) meiste Tore: Guialo 8
Strafen: 2×  3×  Spielbericht
Strafen: 2×  4×  1× 
12. August 2016
9:30 Uhr
Angola  Angola 24:28 Brasilien  Brasilien Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.473
Schiedsrichter: Røen, Arntsen Norwegen 
meiste Tore: Bernardo 8 (13:13) meiste Tore: Rodrigues Belo 7
Strafen: 2×  5×  Spielbericht
Strafen: 4×  4× 
12. August 2016
14:40 Uhr
Rumänien  Rumänien 24:21 Spanien  Spanien Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 7.023
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
meiste Tore: Neagu 9 (13:11) meiste Tore: Martín, Pena, Cabral je 4
Strafen: 2×  2×  Spielbericht
Strafen: 3×  1× 
12. August 2016
16:40 Uhr
Montenegro  Montenegro 19:28 Norwegen  Norwegen Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 6.460
Schiedsrichter: Coulibaly, Diabaté Elfenbeinküste 
meiste Tore: Jauković 5 (11:16) meiste Tore: Mørk 6
Strafen: 2×  5×  Spielbericht
Strafen: 3×  4× 
14. August 2016
9:30 Uhr
Montenegro  Montenegro 23:29 Brasilien  Brasilien Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.708
Schiedsrichter: Mousavian, Kolahdouzan Iran 
meiste Tore: Pavićević 6 (10:12) meiste Tore: Rodrigues Belo 6
Strafen: 4×  5×  Spielbericht
Strafen: 3×  3× 
14. August 2016
16:40 Uhr
Norwegen  Norwegen 28:27 Rumänien  Rumänien Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.304
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland 
meiste Tore: Kristiansen 7 (14:13) meiste Tore: Neagu 11
Strafen: 3×  6×  Spielbericht
Strafen: 3×  6× 
14. August 2016
19:50 Uhr
Spanien  Spanien 26:22 Angola  Angola Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.325
Schiedsrichter: Pinto, Menezes Brasilien 
meiste Tore: Martín, Cabral 7 (13:12) meiste Tore: Guialo 6
Strafen: 4×  5×  Spielbericht
Strafen: 3×  8× 

Gruppe B Bearbeiten

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Russland  Russland 5 5 0 0 0165:1470 +18 10
2. Frankreich  Frankreich 5 4 0 1 0118:9300 +25 8
3. Schweden  Schweden 5 2 1 2 0150:1410  +9 5
4. Niederlande  Niederlande 5 1 2 2 0135:1350  ±0 4
5. Korea Sud  Südkorea 5 1 1 3 0128:1360  −8 3
6. Argentinien  Argentinien 5 0 0 5 0101:1450 −44 0
6. August 2016
11:30 Uhr
Niederlande  Niederlande 14:18 Frankreich  Frankreich Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.452
Schiedsrichter: Røen, Arntsen Norwegen 
meiste Tore: Abbing, Van der Heijden, Groot je 3 (6:10) meiste Tore: Pineau, Lacrabère 5
Strafen: 3×  5×  Spielbericht
Strafen: 3×  3× 
6. August 2016
14:40 Uhr
Russland  Russland 30:25 Korea Sud  Südkorea Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 6.975
Schiedsrichter: Santos, Fonseca Portugal 
meiste Tore: Sudakowa 6 (12:13) meiste Tore: Jung, Kim 6
Strafen: 3×  3×  Spielbericht
Strafen: 4×  7× 
6. August 2016
21:50 Uhr
Schweden  Schweden 31:21 Argentinien  Argentinien Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 6.575
Schiedsrichter: Coulibaly, Diabaté Elfenbeinküste 
meiste Tore: Hagman 6 (13:9) meiste Tore: Mendoza 5
Strafen: 3×  5×  Spielbericht
Strafen: 1×  6× 
8. August 2016
9:30 Uhr
Korea Sud  Südkorea 28:31 Schweden  Schweden Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 3.875
Schiedsrichter: Røen, Arntsen Norwegen 
meiste Tore: Woo 7 (15:16) meiste Tore: Hagman 7
Strafen: 4×  3×  Spielbericht
Strafen: 4×  5× 
8. August 2016
11:30 Uhr
Frankreich  Frankreich 25:26 Russland  Russland Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 4.980
Schiedsrichter: Lah, Sok Slowenien 
meiste Tore: Lacrabère 11 (10:15) meiste Tore: Kusnezowa 6
Strafen: 3×  6×  Spielbericht
Strafen: 4×  4× 
8. August 2016
19:50 Uhr
Argentinien  Argentinien 18:26 Niederlande  Niederlande Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.975
Schiedsrichter: Mousavian, Kolahdouzan Iran 
meiste Tore: Mendoza 3 (8:13) meiste Tore: Polman 6
Strafen: 3×  5×  Spielbericht
Strafen: 3×  10× 
10. August 2016
14:40 Uhr
Russland  Russland 36:34 Schweden  Schweden Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 5.681
Schiedsrichter: Pinto, Menezes Brasilien 
meiste Tore: Bobrownikowa, Dmitrijewa je 6 (15:18) meiste Tore: Gulldén 11
Strafen: 4×  3×  1×  Spielbericht
Strafen: 3×  6× 
10. August 2016
19:50 Uhr
Niederlande  Niederlande 32:32 Korea Sud  Südkorea Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 6.248
Schiedsrichter: Raluy, Sabroso Spanien 
meiste Tore: Broch, Groot je 7 (18:17) meiste Tore: Gwon 11
Strafen: 2×  5×  Spielbericht
Strafen: 4×  3× 
10. August 2016
21:50 Uhr
Frankreich  Frankreich 27:11 Argentinien  Argentinien Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 7.184
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland 
meiste Tore: Houette 8 (15:4) meiste Tore: Campigli 4
Strafen: 3×  4×  Spielbericht
Strafen: 2×  7× 
12. August 2016
11:30 Uhr
Schweden  Schweden 29:29 Niederlande  Niederlande Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 5.958
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland 
meiste Tore: Hagman 14 (16:13) meiste Tore: Malestein 5
Strafen: 3×  3×  Spielbericht
Strafen: 2×  1× 
12. August 2016
19:50 Uhr
Russland  Russland 35:29 Argentinien  Argentinien Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 6.948
Schiedsrichter: Mousavian, Kolahdouzan Iran 
meiste Tore: Wjachirewa 7 (20:18) meiste Tore: Pizzo 6
Strafen: 3×  11×  Spielbericht
Strafen: 4×  7× 
12. August 2016
21:50 Uhr
Korea Sud  Südkorea 17:21 Frankreich  Frankreich Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Hansen, Gjeding Danemark 
meiste Tore: Song 5 (11:11) meiste Tore: Lacrabère 7
Strafen: 1×  3×  Spielbericht
Strafen: 4×  6× 
14. August 2016
11:30 Uhr
Schweden  Schweden 25:27 Frankreich  Frankreich Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 5.108
Schiedsrichter: Røen, Arntsen Norwegen 
meiste Tore: Roberts 8 (13:15) meiste Tore: Lacrabère 8
Strafen: 2×  2×  Spielbericht
Strafen: 4×  1× 
14. August 2016
14:40 Uhr
Niederlande  Niederlande 34:38 Russland  Russland Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.542
Schiedsrichter: Lah, Sok Slowenien 
meiste Tore: Polman 12 (16:17) meiste Tore: Iljina 8
Strafen: 3×  6×  Spielbericht
Strafen: 2×  4× 
14. August 2016
21:50 Uhr
Argentinien  Argentinien 22:28 Korea Sud  Südkorea Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 4.495
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
meiste Tore: Mendoza 6 (10:12) meiste Tore: Gwon 11
Strafen: 3×  5×  Spielbericht
Strafen: 3×  2× 

Finalrunde Bearbeiten

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
16. August 2016        
 Brasilien  Brasilien   23
18. August 2016
 Niederlande  Niederlande   32  
 Niederlande  Niederlande   23
16. August 2016
   Frankreich  Frankreich   24  
 Frankreich  Frankreich   27
20. August 2016
 Spanien  Spanien   26  
 Frankreich  Frankreich   19
16. August 2016
   Russland  Russland   22
 Norwegen  Norwegen   33
18. August 2016
 Schweden  Schweden   20  
 Norwegen  Norwegen   37 Spiel um Platz 3
16. August 2016
   Russland  Russland   38  
 Russland  Russland   31  Niederlande  Niederlande   26
 Angola  Angola   27    Norwegen  Norwegen   36
20. August 2016

Viertelfinale Bearbeiten

16. August 2016
10:00 Uhr
Brasilien  Brasilien 23:32 Niederlande  Niederlande Future Arena, Rio de Janeiro
Zuschauer: 8.878
Schiedsrichter: Røen, Arntsen Norwegen 
meiste Tore: da Silva 7 (11:12) meiste Tore: Polman 7
Strafen: 4×  6×  Spielbericht
Strafen: 3×  2× 
16. August 2016
13:30 Uhr
Spanien  Spanien 26:27 n. V. Frankreich  Frankreich Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland 
meiste Tore: Pena 13 (12:5), (23:23) meiste Tore: Lacrabère 7
Strafen: 4×  8×  1×  Spielbericht
Strafen: 2×  2× 
16. August 2016
17:00 Uhr
Schweden  Schweden 20:33 Norwegen  Norwegen Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
meiste Tore: Gulldén 9 (7:19) meiste Tore: Oftedal 6
Strafen: 3×  1×  Spielbericht
Strafen: 2×  1× 
16. August 2016
20:30 Uhr
Russland  Russland 31:27 Angola  Angola Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Pinto, Menezes Brasilien 
meiste Tore: Kusnezowa 5 (18:14) meiste Tore: Bernardo 8
Strafen: 2×  5×  Spielbericht
Strafen: 3×  4× 

Halbfinale Bearbeiten

18. August 2016
15:30 Uhr
Niederlande  Niederlande 23:24 Frankreich  Frankreich Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
meiste Tore: van der Heijden 8 (13:17) meiste Tore: Pineau 7
Strafen: 3×  2×  Spielbericht
Strafen: 2×  3× 
18. August 2016
20:30 Uhr
Norwegen  Norwegen 37:38 n. V. Russland  Russland Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Lah, Sok Slowenien 
meiste Tore: Mørk 14 (16:18), (31:31) meiste Tore: Bobrownikowa 8
Strafen: 3×  7×  Spielbericht
Strafen: 4×  5× 

Spiel um Platz 3 Bearbeiten

20. August 2016
11:30 Uhr
Niederlande  Niederlande 26:36 Norwegen  Norwegen Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
meiste Tore: Groot 6 (13:19) meiste Tore: Mørk 7
Strafen: 3×  Spielbericht
Strafen: 1×  1× 

Finale Bearbeiten

20. August 2016
15:30 Uhr
Frankreich  Frankreich 19:22 Russland  Russland Future Arena, Rio de Janeiro
Schiedsrichter: Røen, Arntsen Norwegen 
meiste Tore: Pineau, Dembélé je 5 (7:10) meiste Tore: Wjachirewa 5
Strafen: 2×  1×  Spielbericht
Strafen: 3×  2× 

Torschützenliste Bearbeiten

Pl. Spieler Team Spiele Tore FT 7m
1 Nora Mørk Norwegen  Norwegen 8 62 37 25
2 Alexandra Lacrabère Frankreich  Frankreich 8 46 35 11
3 Cristina Neagu Rumänien  Rumänien 5 44 30 14
4 Nathalie Hagman Schweden  Schweden 6 38 32 6
5 Ana Paula Rodrigues Belo Brasilien  Brasilien 6 37 31 6
Veronica Kristiansen Norwegen  Norwegen 8 37 30 7
7 Isabelle Gulldén Schweden  Schweden 6 36 16 20
Estavana Polman Niederlande  Niederlande 8 36 30 6
Anna Wjachirewa Russland  Russland 8 36 23 13
10 Isabel Guialo Angola  Angola 6 35 15 20

FT – Feldtore, 7m – Siebenmeter

Allstar-Team Bearbeiten

Position Name Land
Tor: Kari Aalvik Grimsbø Norwegen  Norwegen
Linksaußen: Polina Kusnezowa Russland  Russland
Rückraum links: Allison Pineau Frankreich  Frankreich
Rückraum Mitte: Darja Dmitrijewa Russland  Russland
Rückraum rechts: Alexandra Lacrabère Frankreich  Frankreich
Rechtsaußen: Nathalie Hagman Schweden  Schweden
Kreis: Heidi Løke Norwegen  Norwegen
MVP (Wertvollste Spielerin): Anna Wjachirewa Russland  Russland

Qualifikation Bearbeiten

Qualifikationskriterien Bearbeiten

Es nehmen 336 Athleten an den Wettbewerben teil, jeweils zwölf Mannschaften pro Geschlecht mit je 14 Spielern. Die folgenden Qualifikationskriterien zählten sowohl für Frauen als auch für Männer:[8] Qualifiziert für das olympische Turnier haben sich der Weltmeister 2015 sowie die vier Sieger der kontinentalen Meisterschaften, die zwischen 2015 und 2016 ausgetragen wurden. (Asien und Ozeanien bilden zusammen einen Kontinentalverband). Brasilien ist als Gastgeber automatisch qualifiziert.

Letzte Qualifikationsmöglichkeit waren im Jahr 2016 drei Turniere pro Geschlecht, bei denen sich jeweils zwei Mannschaften qualifizierten. Teilgenommen haben an diesen Turnieren jeweils vier Mannschaften, die Plätze wurden nach dem Abschneiden bei Welt- und Kontinentalmeisterschaften vergeben. Es nahmen jeweils die sechs besten Mannschaften der Weltmeisterschaft teil, die noch nicht für das olympische Turnier qualifiziert waren. Hinzu kamen je zwei Mannschaften aus Europa und Asien sowie eine Mannschaft aus Amerika und Afrika.

Übersicht aller Qualifikationswettbewerbe Bearbeiten

Männer Bearbeiten

Qualifikationswettbewerb Datum Austragungsort Plätze Qualifiziert
Gastgeber 2. Oktober 2009 Danemark  Kopenhagen 1 Brasilien  Brasilien
Weltmeisterschaft 2015 15. Januar bis 1. Februar 2015 Katar  Katar 1 Frankreich  Frankreich
Panamerikanische Spiele 2015 13. bis 30. Juli 2015 Kanada  Toronto 1 Argentinien  Argentinien
Asiatisches Qualifikationsturnier 14. bis 27. November 2015 Katar  Katar 1 Katar  Katar
Europameisterschaft 2016 15. bis 31. Januar 2016 Polen  Polen 1 Deutschland  Deutschland
Afrikameisterschaft 2016 21. bis 30. Januar 2016 Agypten  Kairo 1 Agypten  Ägypten
Olympia-Qualifikationsturniere 8. bis 10. April 2016 Polen  Danzig 2 Polen  Polen
Tunesien  Tunesien
Schweden  Malmö 2 Schweden  Schweden
Slowenien  Slowenien
Danemark  Herning 2 Kroatien  Kroatien
Danemark  Dänemark
Gesamt 12

Frauen Bearbeiten

Qualifikationswettbewerb Datum Austragungsort Plätze Qualifiziert
Gastgeber 2. Oktober 2009 Danemark  Kopenhagen 1 Brasilien  Brasilien
Weltmeisterschaft 2015 5. bis 20. Dezember 2015 Danemark  Dänemark 1 Norwegen  Norwegen
Panamerikanische Spiele 2015 13. bis 30. Juli 2015 Kanada  Toronto 1 Argentinien  Argentinien
Asiatisches Qualifikationsturnier 20. bis 25. Oktober 2015 Japan  Japan 1 Korea Sud  Südkorea
Europameisterschaft 2014 7. bis 21. Dezember 2014 Ungarn  Ungarn / Kroatien  Kroatien 1 Spanien  Spanien
Afrikanisches Qualifikationsturnier 19. bis 21. März 2015 Angola  Luanda 1 Angola  Angola
Olympia-Qualifikationsturniere 18. bis 20. März 2016 Frankreich  Metz 2 Niederlande  Niederlande
Frankreich  Frankreich
Danemark  Aarhus 2 Rumänien  Rumänien
Montenegro  Montenegro
Russland  Astrachan 2 Russland  Russland
Schweden  Schweden
Gesamt 12

Qualifikationsturniere Bearbeiten

Männer Bearbeiten

2016 Olympisches Qualifikationsturnier #1 2016 Olympisches Qualifikationsturnier #2 2016 Olympisches Qualifikationsturnier #3
  • Platz 3 der Weltmeisterschaft: Polen  Polen
  • Platz 9 der Weltmeisterschaft: Nordmazedonien  Nordmazedonien
  • Platz 3 der Panamerikanischen Spiele: Chile  Chile
  • Platz 2 der Afrikameisterschaft: Tunesien  Tunesien
  • Platz 4 der Weltmeisterschaft: Spanien  Spanien
  • Platz 8 der Weltmeisterschaft: Slowenien  Slowenien
  • Platz 2 des Asiatischen Qualifikationsturniers: Iran  Iran
  • Platz 8 der Europameisterschaft: Schweden  Schweden
  • Platz 5 der Weltmeisterschaft: Danemark  Dänemark
  • Platz 6 der Weltmeisterschaft: Kroatien  Kroatien
  • Platz 4 der Europameisterschaft: Norwegen  Norwegen
  • Platz 3 des Asiatischen Qualifikationsturniers: Bahrain  Bahrain
Qualifikationsturnier #1 Bearbeiten

Das Turnier fand vom 8. bis 10. April 2016 in Danzig statt.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Polen  Polen 3 3 0 0 0088:7100 +17 6
2. Tunesien  Tunesien 3 2 0 1 0091:8300  +8 4
3. Nordmazedonien  Nordmazedonien 3 1 0 2 0076:8400  −8 2
4. Chile  Chile 3 0 0 3 0083:1000 −17 0
Qualifikationsturnier #2 Bearbeiten

Das Turnier fand vom 8. bis 10. April 2016 in Malmö statt.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Slowenien  Slowenien 3 2 0 1 0080:6200 +18 4
2. Schweden  Schweden 3 2 0 1 0081:6700 +14 4
3. Spanien  Spanien 3 2 0 1 0083:7000 +13 4
4. Iran  Iran 3 0 0 3 0059:1040 −45 0
Qualifikationsturnier #3 Bearbeiten

Das Turnier fand vom 8. bis 10. April 2016 in Herning statt.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Danemark  Dänemark 3 2 1 0 0079:7300  +6 5
2. Kroatien  Kroatien 3 2 0 1 0084:7100 +13 4
3. Norwegen  Norwegen 3 1 1 1 0081:8100  ±0 3
4. Bahrain  Bahrain 3 0 0 3 0075:9400 −19 0

Frauen Bearbeiten

2016 Olympisches Qualifikationsturnier #1 2016 Olympisches Qualifikationsturnier #2 2016 Olympisches Qualifikationsturnier #3
  • Platz 2 der Weltmeisterschaft: Niederlande  Niederlande
  • Platz 7 der Weltmeisterschaft: Frankreich  Frankreich
  • Platz 3 des Asiatischen Qualifikationsturniers: Japan  Japan
  • Platz 2 der Afrikameisterschaft: Tunesien  Tunesien
  • Platz 3 der Weltmeisterschaft: Rumänien  Rumänien
  • Platz 6 der Weltmeisterschaft: Danemark  Dänemark
  • Platz 3 der Panamerikanischen Spiele: Uruguay  Uruguay
  • Platz 4 der Europameisterschaft: Montenegro  Montenegro
  • Platz 4 der Weltmeisterschaft: Polen  Polen
  • Platz 5 der Weltmeisterschaft: Russland  Russland
  • Platz 3 der Europameisterschaft: Schweden  Schweden
  • Platz 4 der Panamerikanischen Spiele: Mexiko  Mexiko
Qualifikationsturnier #1 Bearbeiten

Das Turnier fand vom 18. bis 20. März 2016 in Metz statt.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Niederlande  Niederlande 3 3 0 0 0103:6200 +41 6
2. Frankreich  Frankreich 3 2 0 1 0075:5600 +19 4
3. Japan  Japan 3 1 0 2 0079:7800  +1 2
4. Tunesien  Tunesien 3 0 0 3 0055:1160 −61 0
Qualifikationsturnier #2 Bearbeiten

Das Turnier fand vom 18. bis 20. März 2016 in Aarhus statt.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Rumänien  Rumänien 3 2 1 0 0091:6700 +24 5
2. Montenegro  Montenegro 3 2 1 0 0083:6400 +19 5
3. Danemark  Dänemark 3 1 0 2 0085:7500 +10 2
4. Uruguay  Uruguay 3 0 0 3 0055:1080 −53 0
Qualifikationsturnier #3 Bearbeiten

Das Turnier fand vom 18. bis 20. März 2016 in Astrachan statt.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Russland  Russland 3 3 0 0 0101:7100 +30 6
2. Schweden  Schweden 3 2 0 1 0100:8100 +19 4
3. Polen  Polen 3 1 0 2 0085:7100 +14 2
4. Mexiko  Mexiko 3 0 0 3 0051:1140 −63 0

Weblinks Bearbeiten

Commons: Handball bei den Olympischen Sommerspielen 2016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b At a glance: Participants at Olympic Games complete - tickets allocated. handball-world.com, 10. April 2016, archiviert vom Original am 31. Mai 2016; abgerufen am 16. April 2016 (englisch).
  2. Starkes Olympia: ZDF punktet nicht nur mit Fußball. dwdl.de, 8. August 2016, abgerufen am 18. August 2016.
  3. Erster Medaillen-Reigen: Karschs Silberschuss bringt neuen Olympiarekord. Quotenmeter GmbH, 10. August 2016, abgerufen am 18. August 2016.
  4. SportCheck: Nur der Supercup kann Olympia trotzen. Quotenmeter GmbH, 15. August 2016, abgerufen am 18. August 2016.
  5. ZDF: Über 5 Millionen fiebern mit Angelique Kerber. dwdl.de, 14. August 2016, abgerufen am 18. August 2016.
  6. Handball-Krimi und Gold-Fußballerinnen räumen ab. dwdl.de, 20. August 2016, abgerufen am 22. August 2016.
  7. Handballer holen noch einmal tolle Olympia-Quoten. dwdl.de, 22. August 2016, abgerufen am 22. August 2016.
  8. Qualification system - Games of the XXXI Olympiad - Rio 2016. (pdf) IOC, abgerufen am 22. Januar 2016 (englisch).