PDF-Bücher erstellen, ggf. über PNG-Umweg

Hier bei Hathi Trust sind zwei Bücher, die nach dem deutschen und amerikanischen Urheberrecht bereits gemeinfrei sind, online verfügbar:

Leider kann man die Bücher nur durchblättern, jedoch nicht als ganzes im PDF-Format herunterladen. Ich fand zwar einen hilfreichen Autor in der en-WP, der über Login bei einer Hathi Trust-Partnerinstitution an PDF-Downloads kommt, aber gemeinerweise werden die von Hathi Trust personalisiert, so dass sein Klarname unten auf jeder Seite steht (sowie möglicherweise noch unsichtbare personalisierte Watermarks im Dokument).

Man kann jedoch jede Seite folgenermaßen behandeln: -Drei mal auf "+" (vergrößern) klicken, um die optimale Qualität darzustellen -mit Rechtsklick die aktuelle Seite als PNG-Datei abspeichern

Ist es möglich, einen Bot zu programmieren, der das für alle Seiten nacheinander macht und diese unter Dateinamen wie z.B. Nauru1-xxx.png (xxx = Seitennummer)? Ein Sahnehäubchen (aber nicht notwendig) wäre noch, die untersten 10 bis 15 Millimeter jeder Seite auszuweißen oder abzuschneiden, um den Google Books-Hinweis zu entfernen. Aus den einzelnen PNG-Seiten müsste man wiederum ein hochwertiges PDF erstellen können.--Ratzer (Diskussion) 09:37, 7. Jul. 2014 (CEST)

Es gab wohl mal die Möglichkeit auch für Außenstehende ein PDF runterzuladen (siehe [1]). Jetzt geht das nur noch seitenweise. Dafür gibt es aber anscheinend ein fertiges Python-Script: [2]. Da ich mich nicht mit Python auskenne würd ich das jemand anderem überlassen ;). --APPER\☺☹ 15:25, 7. Jul. 2014 (CEST)
Da scheint nix zu funktionieren. Der seitenweise Download funktioniert ja, ich wollte es nur botmäßig automatisiert haben. Die angegebene Seite mit dem Python-Script [3] hat mehrere Links. Über den ersten Link endet man in der Sackgasse (Forbidden). Der zweite Link produziert ein "404 Not Found". Solch (möglicherweise veraltetes) Zeugs ist leider keine Hilfe. Deshalb die Wiederholung meiner Botanfrage. Das würde funktionieren. Händisch funktioniert es ja prinzipiell nur dauert es ein paar Tage bis zum blöd werden, die beiden Bücher seitenweise als hochauflösende PNG-Dateien herunterzuladen, die man anschließend wieder zu PDFs zusammenfügen kann.--Ratzer (Diskussion) 16:13, 7. Jul. 2014 (CEST)
Sorry, ich hatte mir das Script nicht angeschaut, scheint wirklich tot zu sein. Die Dateien folgen aber immer dem gleichen Muster: http://babel.hathitrust.org/cgi/imgsrv/image?id=coo.31924092528110;seq=XX;width=1190, wobei XX beim ersten Band beispielsweise von 2 bis 530 läuft. Problem: Wenn ich versuche, die schnell hintereinander zu laden, bekomme ich schnell (nach 80 Seiten ca) die Antwort "Service Unavailable". Die scheinen das also abhängig von der IP zu beschränken. Geht anscheinend recht schnell wieder weiter, ich versuche mal den ersten Teil zu laden. Bin leider ab morgen erstmal nicht da, keine Ahnung, ob ichs bis dahin schaffe, also kann sich auch gerne jemand anders raufstürzen ;). --APPER\☺☹ 19:06, 7. Jul. 2014 (CEST)
Mit 2 Sekunden Wartezeit zwischen den einzelnen Downloads hat es auf Anhieb geklappt. Hab alle Bilder hier und versuche jetzt noch schnell PDFs draus zu machen. --APPER\☺☹ 21:29, 7. Jul. 2014 (CEST)
Das klingt ja vielversprechend, ich freu mich schon... Zum Mailen sind die PDFs sicher viel zu groß, aber vielleicht geht's mit Dropbox oder Google Drive? Oder du lädst es gleich für die Allgemeinheit hoch... da dachte ich zunächst an commons, aber dort gilt eine Größenbeschränkung von 100 MByte. Aber eigentlich gehört solch Material auf Wikisource. Nur habe ich selber damit keinerlei Erfahrung. Grüße,--Ratzer (Diskussion) 22:55, 7. Jul. 2014 (CEST)
Habe dir eine Mail geschickt. --APPER\☺☹ 00:51, 8. Jul. 2014 (CEST)
Danke!--Ratzer (Diskussion) 08:28, 9. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ratzer (Diskussion) 08:28, 9. Jul. 2014 (CEST)

Hallo! Könnte einer von euch bitte die folgenden alten nicht mehr funktionierenden Links ersetzten?

  1. http://www.bdrg.de/rassen/huehner-a6.pdf --> http://www.bdrg.de/mediaarchiv/grab_pic.php?id=105194
  2. http://www.bdrg.de/rassen/zwerghuehner-a6.pdf --> http://www.bdrg.de/mediaarchiv/grab_pic.php?id=105195

und anschließend eine Liste aller noch existierenden http://www.bdrg.de/rassen/IRGENDWAS-Links erstellen? (unter den Tauben könnte sich noch etwas finden.)

Danke, --PigeonIP (Diskussion) 14:37, 30. Jul. 2014 (CEST)

Du kennst Spezial:Weblinksuche? Hier die Liste der Einbindungen. Das geht vermutlich per Hand schneller, als ein Bot zu programmieren.--Mabschaaf 15:10, 30. Jul. 2014 (CEST)
Kannte ich nicht, danke. Habe es mit der normalen Suche versucht und da kam alles mögliche... --PigeonIP (Diskussion) 18:24, 31. Jul. 2014 (CEST)
Für solche Aufgaben eignet sich das Tool Benutzer:TMg/weblinkChecker besonders gut.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:21, 31. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich habe die restliche Links per Hand erldedigt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:21, 31. Jul. 2014 (CEST)

Fehlende Artikel zu County Seats in den USA

Könnte bitte jemand ermitteln, welche County Seats (verrgleichbar zu hiesigen Kreisstädten) bei uns noch keinen Artikel haben? Am einachsten geht es wohl dadurch, daß man, weil die County-Artikel ja vollständig existieren und eine Infobox haben, alle Vorkommen der Vorlage:Infobox County (Vereinigte Staaten) ausliest und schaut, in welchen davon die beim Parameter SITZ eingetragenen Wikilinks rot sind. Diese Linkliste dann bitte nach Wikipedia:WikiProjekt Vereinigte Staaten/Fehlende County Seats speichern. Danke. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 15:00, 3. Aug. 2014 (CEST)

Erledigt. Die Spezialfälle, bei denen mehr als ein Link im Feld SITZ angegeben sind, wurden noch nicht berücksichtigt, müsste ich mal in Ruhe nochmal anschauen, aber gibt so schon genug zu tun ;). Sind auch nicht sooo viele Fälle mit mehr als einem Link. --APPER\☺☹ 19:18, 3. Aug. 2014 (CEST)
Danke für die prompte Erledigung. Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 20:06, 3. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 21:27, 18. Aug. 2014 (CEST)

Einbindungen von Vorlage:SFL korrigieren

Da die entsprechende Website umgestellt wurde, habe ich die Vorlage:SFL angepasst. Nun müssen noch bei ~330 Einbindungen die zwei Parameterwerte korrigiert werden. So sollten die Korrekturen aussehen:

  • Beim Parameter player wird die Nummer durch vorname-nachname ersetzt.
  • Beim Parameter team wird die Nummer durch den entsprechenden Vereinsnamen wie folgt ersetzt:
    • 52455 → fc-aarau
    • 52457 → fc-basel-1893
    • 52460 → grasshopper-club
    • 52456 → fc-luzern
    • 52463 → fc-sion
    • 52464 → fc-st-gallen
    • 52465 → fc-thun
    • 52466 → fc-vaduz
    • 52469 → bsc-young-boys
    • 52471 → fc-zuerich
    • 56854 → fc-biel-bienne
    • 52459 → fc-chiasso
    • 52461 → fc-lausanne-sport
    • 55619 → fc-lugano
    • 56855 → servette-fc
    • 52467 → fc-wil-1900
    • 55584 → fc-winterthur
    • 55590 → fc-wohlen

Mag das jemand übernehmen? Beim Bearbeitungskommentar sollte darauf hingewiesen werden, dass die Vorlagenbindung ggf. manuell überprüft werden sollte (z B. wegen allfälliger Vereinswechsel). --Leyo 02:03, 14. Jul. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:40, 27. Aug. 2014 (CEST)

Es wurden vor einigen Tagen diverse Benutzergruppen umbenannt, siehe [4] und [5]. Kann man die Links auf die alten Spezialseiten automatisch alle per Bot umbiegen? Die alten Links funktionieren nun nicht mehr, da die alten Benutzergruppen nicht mehr existieren. Bsp.: Spezial:GlobalGroupPermissions/StaffSpezial:GlobalGroupPermissions/staff, usw.

Das sind diese:

  • „24. Aug. 2014, 17:22:45 SPQRobin (Diskussion | Beiträge) hat die Gruppe „Special:GlobalGroupPermissions/Staff“ in „Special:GlobalGroupPermissions/staff“ umbenannt (rename group per https://gerrit.wikimedia.org/r/#/c/156041/)“
  • „24. Aug. 2014, 17:18:54 SPQRobin (Diskussion | Beiträge) hat die Gruppe „Special:GlobalGroupPermissions/New wikis importer“ in „Special:GlobalGroupPermissions/new-wikis-importer“ umbenannt (rename group per https://gerrit.wikimedia.org/r/#/c/156041/)“
  • „24. Aug. 2014, 17:23:18 SPQRobin (Diskussion | Beiträge) hat die Gruppe „Special:GlobalGroupPermissions/Ombudsmen“ in „Special:GlobalGroupPermissions/ombudsmen“ umbenannt (rename group per https://gerrit.wikimedia.org/r/#/c/156041/)“
  • „24. Aug. 2014, 17:24:59 SPQRobin (Diskussion | Beiträge) hat die Gruppe „Special:GlobalGroupPermissions/ombudsmen“ in „Special:GlobalGroupPermissions/ombudsman“ umbenannt (rename group per https://gerrit.wikimedia.org/r/#/c/156041/)“

→ Also hier Spezial:GlobalGroupPermissions/Ombudsmen und Spezial:Globale Gruppenrechte/OmbudsmenSpezial:Globale Gruppenrechte/ombudsman

  • „24. Aug. 2014, 17:25:40 SPQRobin (Diskussion | Beiträge) hat die Gruppe „Special:GlobalGroupPermissions/Global sysops“ in „Special:GlobalGroupPermissions/global-sysop“ umbenannt (rename group per https://gerrit.wikimedia.org/r/#/c/156041/)“
  • „24. Aug. 2014, 17:26:06 SPQRobin (Diskussion | Beiträge) hat die Gruppe „Special:GlobalGroupPermissions/Global rollback“ in „Special:GlobalGroupPermissions/global-rollbacker“ umbenannt (rename group per https://gerrit.wikimedia.org/r/#/c/156041/)“
  • „24. Aug. 2014, 17:26:19 SPQRobin (Diskussion | Beiträge) hat die Gruppe „Special:GlobalGroupPermissions/Global bot“ in „Special:GlobalGroupPermissions/global-bot“ umbenannt (rename group per https://gerrit.wikimedia.org/r/#/c/156041/)“
  • „24. Aug. 2014, 17:26:40 SPQRobin (Diskussion | Beiträge) hat die Gruppe „Special:GlobalGroupPermissions/WMF Researcher“ in „Special:GlobalGroupPermissions/wmf-researcher“ umbenannt (rename group per https://gerrit.wikimedia.org/r/#/c/156041/)“
  • „24. Aug. 2014, 17:30:23 SPQRobin (Diskussion | Beiträge) hat die Gruppe „Special:GlobalGroupPermissions/captcha-exempted“ in „Special:GlobalGroupPermissions/captcha-exempt“ umbenannt (rename group per https://gerrit.wikimedia.org/r/#/c/156041/)“

Danke. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 22:18, 28. Aug. 2014 (CEST)

Das betrifft auch noch andere Links, siehe hier. Also z. B.

Entsprechend auch für die anderen umbenannten Benutzergruppen. Die alten Links funktionieren nicht mehr richtig und zeigen entweder falsche oder gar keine Ergebnisse an. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:16, 29. Aug. 2014 (CEST)

Lokal sollten jetzt alle Links gefixed sein und der Rest muss im Translatewiki gemacht werden. Also nichts was ein Bot erledigen könnte. --Wnme 15:27, 30. Aug. 2014 (CEST)
Danke. Mal sehen, wer es dort macht. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:01, 30. Aug. 2014 (CEST)
Einige lokale Links hast du auch noch übersehen. So fand ich soeben noch dies und das. Bist du sicher, dass du alle Benutzergruppen und die verschiedenen Spezialseitenlinks (insgesamt je 2 in 2 Sprachvarianten pro umbenannter Benutzergruppe) durchgesehen hast? Das hier drüber waren nur Beispiele dafür, siehe die vielen umbenannten Benutzergruppen oben: Staff → staff, New wikis importer → new-wikis-importer, Ombudsmen → ombudsman, Global sysops → global-sysop, Global rollback → global-rollbacker, Global bot → global-bot, WMF Researcher → wmf-researcher, captcha-exempted → captcha-exempt. Da wird es doch sicher noch viele lokale Links mehr geben, oder werden die Spezialseiten dabei alle nicht verlinkt? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:15, 30. Aug. 2014 (CEST)
Das liegt u.a. daran dass manche Links in fett oder kursiv eingebunden sind und die so über die Suche nicht so leicht zu finden sind. Ich werde noch mal suchen! Links auf Spezialseiten werden entweder über das translatewiki oder über den lokalen MediaWiki Namensraum (dann können sie auch über die lokale Suche gefunden werden) eingebunden. Raymond scheint sich schon im translatewiki um die Verschiebung der Systemnachrichten gekümmert haben. --Wnme 22:34, 30. Aug. 2014 (CEST)
Ich bin nochmal alles durchgegangen und habe bis auf ein paar bis auf ein paar Archive nichts mehr gefunden. --Wnme 17:06, 31. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1--Wnme 17:06, 31. Aug. 2014 (CEST)

Aussendung Stammtisch Wien

Bitte um eine Aussendung für den Adressatenkreis Wien

Wann: so bald wie möglich

Adressaten: siehe diese Einladungsliste

Text: siehe Wikipedia:Wien/Einladungstext

vielen Dank und Gruß aus Wien--Hubertl (Diskussion) 23:56, 28. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:18, 31. Aug. 2014 (CEST)

Rechtschreib-Verbesserung in einer Vorlage und allen einbindenden Seiten

Hallo zusammen,

in der Vorlage:Infobox Poolbillardspieler gibt es mehrere Rechtschreibfehler, nämlich fehlende Bindestriche; Details siehe Vorlage Diskussion:Infobox Poolbillardspieler#Rechtschreibproblem.

Da diese Rechtschreibfehler leider auch in allen Spieler-Artikeln auftauchen, die diese Vorlage einbinden, wäre eine automatisierte Korrektur weitaus sinnvoller als manuelles Vorgehen mit in der Folge recht langer Zeit der Inkonsistenz: Vgl. diesen Edit, mit dem ich versehentlich die Angaben aus der Infobox des Spielers gekegelt hatte.

Besten Dank im Voraus! —[ˈjøːˌmaˑ] 10:10, 8. Jul. 2014 (CEST)

Gemäß Wikimaniac auf der dortigen Diskussionsseite; hier erstml erledigt, kann bei einem anderen Botlauf in dieser Vorlage miterledigt werden. IW 21:15, 10. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 21:15, 10. Sep. 2014 (CEST)

Aufzählungszeichen aus Vorlage entfernen

Wäre das was für einen Bot: Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2014/2#Vorlage:NSG-NRW? Es geht darum, den fest in der Vorlage eingebauten Asterisk zu entfernen und bei Einbindung als Weblink (Großteil der Einbindungen) direkt in den Artikelquelltext zu schreiben. --тнояsтеn 09:02, 10. Jul. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 20:48, 10. Sep. 2014 (CEST)

Bot für deutsche Wikivoyage

Hallo Miteinander. In der deutschen Wikivoyage existieren verschiedene Namensräume, darunter auch der Namensraum 'Thema'. Ist ein Relikt aus den Anfangstagen von WV. Unser Problem ist, dass bei allen Artikelnamen im Namensraum 'Thema' das Wort 'Thema:' vorangestellt ist. Beispiel: Thema:Kassel-Steig . Es sind weit über 1000 Artikel. Der Namensraum 'Thema' soll weiter bestehen bleiben. Arbeitsaufgabe des Bot:

  • Das Vorangesetzte 'Thema:' soll aus allen Artikelnamen entfernt werden bzw. die Artikel verschoben werden.
  • Ein redirect vom alten zum neuen Artikelnamen erstellen.
  • Die Internen Links entsprechend ändern.
  • Eine Vorlage bei Themenartikeln am Anfang einfügen: {{Reisethema}} .

Es besteht Konsens diese Änderungen durchzuführen, siehe: Zukunft_des_Namensraums_Thema

Die endgültige Änderungen sollen aber erst Mitte September durchgeführt werden, da wir ein Reisewiki sind, und unsere besten Leute und Admins meist unterwegs sind :-). Auch gibt es bestimmt vorher noch Manches zu klären.

Evtl. könnte der Bot später auch der Italienische Wikivoyage hilfreich sein, die dieselbe Problematik hat. Gruß -- Bernello (Diskussion) 22:20, 15. Jul. 2014 (CEST)

Wurde - siehe Kurier - wohl auch ohne Boteinsatz angegangen. IW 21:19, 10. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 21:19, 10. Sep. 2014 (CEST)

Bild ersetzen

Hallo Botler,

ich würde gerne Datei:Logo NOFV.gif durch Datei:Nordostdeutscher Fußballverband.png ersetzen. Leider funktioniert GlobalReplace dafür nicht. Muß man das per Hand (bzw. Bot) machen, oder gibt es dafür ein Helferlein?--kopiersperre (Diskussion) 19:53, 29. Jul. 2014 (CEST)

Mit Hexers fixlinks.js könnte es gehen. --Leyo 00:48, 1. Aug. 2014 (CEST)
@Leyo: Die Logos sind nicht auf Commons.--kopiersperre (Diskussion) 23:07, 2. Aug. 2014 (CEST)
@Kopiersperre: Und? Script aktivieren, auf Spezial:Linkliste/Datei:Logo NOFV.gif gehen und „FixLinks“ anklicken. Das Resultat sieht dann so aus. --Leyo 03:00, 16. Aug. 2014 (CEST)
erledigtErledigt ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:38, 15. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 19:35, 15. Sep. 2014 (CEST)

Umstellung Normdaten PND -> GND

Letzte Woche habe ich angefangen, die Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:PND mit VIAF abzuarbeiten. Die PND ist ein veralteter wissenschaftlicher Standard. Seit zwei Jahren ist die GND verblinlich. Ein Benutzer hat vorgeschlagen, dass auch ein Bot die Umstellung vornehmen könnte. Ich stelle hierzu den Antrag. -- Ghlanadh Suas (Diskussion) 15:58, 9. Sep. 2014 (CEST)

Ah, du warst das, hab mich schon über die schnell fallenden PND-Zahlen gewundert. Natürlich ist diese Änderung per Bot möglich. Die Umstellung wurde damals nicht per Bot gemacht, da es 180.000 Artikel betroffen hätte und es ja nicht wirklich schlimm ist, ob nun "TYP=p|GND=" oder "PND=" im Artikel steht. Inzwischen sind es nur noch 8.000 Artikel, man könnte jetzt drüber nachdenken, das durchzuführen. Wir sind jetzt aber in 2 1/2 Jahren von 180.000 auf 8.000 runter ohne Bot-Aktionen und wie erwähnt: schlimm finde ich es nicht, wenn in Artikeln noch PND= statt GND= als Parametername steht. Ich weiß aber nicht, wie andere das sehen. --APPER\☺☹ 16:46, 9. Sep. 2014 (CEST)
Die PND ist vor über zwei Jahren ausgelaufen und ich finde es keine gute Außenwirkung, sich nicht von diesem veralteten Standard zu trennen. In den nächsten Wochen kann ich das auch per Hand machen. Ein Benutzer hat mir gesagt, es seien aber noch Nacharbeiten notwendig, wenn ich das per Hand erledige. Deshalb diese Anfrage. -- Ghlanadh Suas (Diskussion) 17:03, 9. Sep. 2014 (CEST)
Der Quelltext entspricht nicht der Außendarstellung. Bisher wurde aber auch für Leser statt "GND" "PND" angezeigt, das kann aber in der Vorlage:Normdaten geändert werden. Beispielsweise so, dass denjenigen, die die Metadaten-Anzeige aktiviert haben, angezeigt wird, dass da noch was gemacht werden muss, die Leser jedoch keinen Unterschied sehen. Über die Restfälle haben wir ja einen guten Überblick. Alternativ kann man natürlich auch den Botlauf anschalten. @Gymel:, @Kolja21:, @AndreasPraefcke:, wie seht ihr das? --APPER\☺☹ 20:04, 9. Sep. 2014 (CEST)
Ich mag jetzt nicht suchen, aber es steht geschrieben, daß Edits, die nur dazu dienen, PND durch TYP=p|GNDzu ersetzen, nicht erwünscht sind. Gilt das nicht mehr? --Tommes  23:43, 9. Sep. 2014 (CEST)
Das ist der Grund, wieso das bisher nicht von einem Bot gemacht wurde. Das per Bot erledigen zu lassen, war schon bei den damaligen Diskussionen zur Umstellung PND->GND Thema, später war von der "Mutter aller Botläufe" die Rede. Es gab vor anderthalb Jahren auch schonmal eine Botanfrage. Ich dachte mir immer, dass zunächst die Zahl sich im Laufe der Zeit reduzieren sollte durch sowieso stattfindende Bearbeitungen und den Rest dann irgendwann ein Bot macht (um die Altlasten loszuwerden und die Vorlage:Normdaten aufräumen zu können). Bei welcher Anzahl das geschieht, ist halt unklar. Ich fand 180.000 damals zu hoch, habe aber schon in den letzten Monaten häufiger daran gedacht, dass der Moment doch demnächst kommen könnte. Dachte aber eher bei 1000 Artikeln daran und nicht bei 8000. Aber das ist im Prinzip recht egal. Wenn Ghlanadh Suas in den letzten Tagen 2000 Bearbeitungen durchgeführt hat, ohne dass es jemanden störte, dass nur diese Kleinigkeit geändert wird, dann könnte das auch ein Bot machen. Würd halt nur gern noch die Meinungen der anderen (angepingten) Normdatler hören ;). --APPER\☺☹ 00:15, 10. Sep. 2014 (CEST)
@APPER, Ghlanadh Suas: Ich denke auch, dass nach 2 1/2 Jahren definitiv der Zeitpunkt gekommen ist, die letzten Altfälle per Bot abzuarbeiten. Abkürzungen sollte man eh möglichst vermeiden und historische wie "PND" braucht nun wirklich niemand mehr; auch nicht im Quelltext. Ein Bot erledigt das sauber und schnell. (Anno 2012 mit über 150.000 betroffenen Artikeln war das natürlich etwas anderes.) --Kolja21 (Diskussion) 01:21, 10. Sep. 2014 (CEST)

Ich habe auch kürzlich daran gedacht, als wir bei <10.000 waren, jetzt die Botanfrage zu stellen und damit die Zeichenfolge "PND" so weit wie möglich aus Quelltext und Artikeln der Wikipedia zu tilgen... 8.000, möglichst nicht allzuschnell hintereinander, sind m. E. kein Problem mehr. --AndreasPraefcke (Diskussion) 17:06, 10. Sep. 2014 (CEST) PS: Wenn mir jetzt noch einer erklärt, was an der schrottigen PND/GND usw. "wissenschaftlich" oder "Standard" sein soll... --AndreasPraefcke (Diskussion) 17:07, 10. Sep. 2014 (CEST)

Derzeit sind es noch 6.600. Habe jetzt den Bot angeworfen. --APPER\☺☹ 18:25, 12. Sep. 2014 (CEST)

Alle erledigt. --APPER\☺☹ 18:53, 15. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: APPER\☺☹ 18:53, 15. Sep. 2014 (CEST)

Aussendung für überregionales Treffen

Bitte um eine Aussendung für den Adressatenkreis eines überregionalen Treffens.

Wann: so bald wie möglich

Adressaten: siehe diese Einladungsliste

Text: siehe Wikipedia:Wien/Einladungstext

'Betreff: Überregionales Treffen in Pinkafeld

vielen Dank und Gruß aus Wien--Hubertl (Diskussion) 09:07, 18. Sep. 2014 (CEST)

Bitte um Aussendung, sonst kommen wir in Verzug!--Hubertl (Diskussion) 21:51, 23. Sep. 2014 (CEST)

@Hubertl: Sorry wg später Reaktion, ich hab diese Anfrage zu spät gesehen. Gerade nochmal getestet, die Liste der Diskseiten funktioniert nicht. Du musst die Einträge so anlegen wie unter Hilfe:MN#Adressaten beschrieben. Bitte nimm auch die Überschrift "Überregionales Treffen in Pinkafeld" aus der Vorlage, sonst erscheint sie später doppelt, denn ich muss eine Betreffzeile angeben. Deine Unterschrift hat ausserdem keinen Zeitstempel. Gruss, --MBq Disk 22:28, 23. Sep. 2014 (CEST)
Done, @MBq:, danke auch für die Hilfe. Betreff siehe oben, die Formatierung wie du sagtest, wie das mit einem Zeitstempel ausschaut, der erst zum Zeitpunkt des Erstellens auslöst, das weiß ich nicht. Mit nowiki?--Hubertl (Diskussion) 23:33, 23. Sep. 2014 (CEST)
Weiss nicht. Egal, Dein Stempel von gestern abend tut's auch. Nachricht ist jetzt verschickt, 287 Adressaten. --MBq Disk 06:58, 24. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 06:58, 24. Sep. 2014 (CEST)

Bot zur Auflistung ungersichteter Änderung bestimmter Kategorien

Gibt es einen Bot, den man nutzten kann, um auf bestimmten Seiten (z.Bsp. Portalunterseiten oder Benutzerunterseiten) alle aktuell ungesichteten Änderungen von Artikeln aus /einer/ bestimmten Kategorie/n auflisten zu lassen, mitsamt automatischer Aktualisierung? Ist vor allem für die User interessant, die Artikel in bestimmten Kategorien sichten wollen. lg --Tkkrd (Diskussion) 12:24, 2. Okt. 2014 (CEST) Ich wurde hier hier an euch verwiesen.

Es gibt eine Reihe von Werkzeugen, mit denen du dir das Gewünschte jederzeit selbst ausfiltern kannst: Wikipedia:LT #Sichtung.
LG --PerfektesChaos 12:37, 2. Okt. 2014 (CEST)
Vielen Dank, genau das was ich gesucht habe. Lg --Tkkrd (Diskussion) 16:26, 2. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tkkrd (Diskussion) 16:26, 2. Okt. 2014 (CEST)

seds.org

Siehe: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Weblinkwartung#seds.org

Das von Benutzerin:Giftpflanze angegebene Muster passt. Insgesamt 4 unterschiedliche URLs habe ich gefunden, die nach dem neuen Schema nicht mehr funktioniernen. Diese sind auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Domains im Fokus/www.seds.org markiert. Insgesamt müssen gut 1500 URLs umgestellt werden.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺13:13, 12. Okt. 2014 (CEST)

@Boshomi: Soweit ich das gerade gesehen habe, funktionieren einige der gekennzeichneten neuen URLs auch nicht. Überprüf das bitte noch mal. Ansonsten geht's darum, in sämtlichen Artikeln die URLs von alt auf neu auszutauschen, richtig? Grüße -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 15:17, 15. Okt. 2014 (CEST)
@Doc Taxon: In der Liste Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Domains im Fokus/www.seds.org sind die kaputten markiert, weitere habe ich nicht gefunden... Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺15:27, 15. Okt. 2014 (CEST)
@Boshomi: mit dem roten Punkt? Aber dort steht auch der neue Link in der Tabelle, der ebenfalls nicht geht. Das meinte ich, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 15:31, 15. Okt. 2014 (CEST)
ja, Roter Punkt bedeutet, dass der neue Link nicht funktioniert. Alt auf neu wurde einfach per Regexp unmgesetzt, die Wertungen per Hand eingefügt. Wenn du die Seite direkt verwenden willst, kannst du die Roten einfach Rauslöschen und die Seite für die Dauer des Botlaufs vollsperren. (Das wäre überhaupt eine recht praktische Vorgehensweise für Fälle nach verwandten Muster.) Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺15:49, 15. Okt. 2014 (CEST)
@Boshomi: Na dann gib mir mal die jetzt neuen, funktionierenden URLs und stelle die alten hier verwendeten nicht mehr funktionierenden URLs gegenüber. Danke, -- TaxonBot (Diskussion) 16:27, 15. Okt. 2014 (CEST)
@Doc Taxon: Mit diesem Diff habe ich alle nicht funktionierenden Links aus der Wartungsseite entfernt. Alle verbliebenen alten Links können auf den entsprechenden neuen Link umgesetzt werden. Wenn der Botlauf durch ist, werde ich die Seite mit Hilfe von giftbot/Weblinksuche nochmal neu aufbauen, und ansehen was übrig blieb. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺17:05, 15. Okt. 2014 (CEST)
Dieser Botauftrag wird gerade von TaxonBot (Beiträge) bearbeitet. Um Konflikte zu vermeiden, warte bitte mit anderen Aktionen, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere den Betreiber (Diskussion).

@Boshomi: Der erste Durchlauf ist dann mal durch. -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 15:43, 16. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺18:47, 16. Okt. 2014 (CEST)

URL-Umsetzungen wie oberhalb siehe Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Botliste. 3 unterschiedliche Links auf 912 Seiten. (In diesem Fall würde ich die Webarchivvorlagen nach dem Botlauf per Hand eintragen. Das geht dann ganz gut halbautomatisch mit Hilfe von Wikipedia:WLC, mit dem Vorteil, dass da noch mach anderes Kleinzeug bereinigt wird.) Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺21:16, 16. Okt. 2014 (CEST)

Anmerkung: Anfrage zur Erledigung durch [[Benutzer:|TaxonBot]] in Bearbeitung! -- Doc Taxon @ Disc BIBR 00:43, 17. Okt. 2014 (CEST)

Manuelles Einsetzen der Vorlagen ebenfalls erledigt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺18:53, 17. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Doc Taxon @ Disc BIBR 08:44, 17. Okt. 2014 (CEST)

charts.de --> officialcharts.de

Schon vor einigen Wochen wurde aus http://www.charts.de/ die Seite http://www.officialcharts.de/. Wie ich gestern mitbekommen habe, laufen nun sämtliche charts.de-Links ins Leere. Als Beispiel die charts.de-Seite von Shakira (mit Fehlermeldung) und die funktionierende officialcharts.de-Version. Es müssten also einfach alle "charts.de" in "officialcharts.de" geändert werden. da das aber bei http://charts.de/ 219 Links und bei http://www.charts.de/ 1.858 Links sind, die geändert werden müssen, ist hier ein Bot angebracht. Könnte jemand so nett sein und etwas entsprechendes programmieren? Vielen Dank im Voraus. --Ali1610 (Diskussion) 18:10, 31. Jul. 2014 (CEST)

Die Seite ist auch global recht gut vertreten: http://toolserver.org/~merl/findexternallinks/query.php?eulink=http://charts.de (1657 Links auf 45 Wikis)Merlissimo 18:45, 31. Jul. 2014 (CEST)
Mit www davor sinds es sogar über 5000... --Ali1610 (Diskussion) 19:21, 31. Jul. 2014 (CEST)
Passiert hier noch etwas? Oder findet sich niemand? --Ali1610 (Diskussion) 23:01, 6. Aug. 2014 (CEST)
Bin im Moment stark beschäftigt, aber ich hoffe es innerhalb der nächsten Woche erledigen zu können, weil das nur ein einfacher Domainwechsel ist. Merlissimo 23:12, 6. Aug. 2014 (CEST)
Hallo? Könnte ein Botbetreiber das mal machen? Das ist doch nur ein Domainwechsel... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:38, 14. Sep. 2014 (CEST)
Hab Benutzer:Merlissimo schon mal wieder dran erinnert auf seiner Disku, aber anscheinend hat er im Moment keine Zeit. --Ali1610 (Diskussion)

Kümmere mich in dewiki darum.--Cactus26 (Diskussion) 12:27, 16. Okt. 2014 (CEST)

Also: Fast alles lässt sich durch ein einfaches Einsetzen von "official" in den Domain-Name korrigieren. Eine Ausnahme sind Links, die search.asp verwenden ([6]). Bei diesen ist eine Korrektur möglich, wenn "search.asp" zudem durch "suche.asp" ersetzt wird. Die Links mit item.asp [7], showitem.asp [8] und weekchart.asp [9] funktieren auch nicht, allerdings habe ich bisher kein Korrekturverfahren gefunden. Diese lasse ich erstmal weg.--Cactus26 (Diskussion) 13:10, 16. Okt. 2014 (CEST)

Die "Problemfälle" hat Ali1610 nun netterweise auch erledigt, werde mich nun noch um en, fr, pt und it kümmern (wo ich Bot-Flags habe), den Rest kann ja bei Gelegenheit Benutzer:Merlissimo übernehmen. Werde das hier aber schon mal als erledigt kennzeichnen.--Cactus26 (Diskussion) 15:25, 18. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 15:25, 18. Okt. 2014 (CEST)

SUBSTER-Aufgaben von DrTrigonBot

Der Bot:DrTrigonBot macht schon seit April die Subster-Aufgaben nicht mehr, darunter das Aktualisieren der Artikelanzahlen in Vorlage:Metadaten Artikelanzahl Wiki. Auf entsprechende Hinweise auf drTrigons Disk folgen keine Reaktionen, weil der Botbetreiber selbst nicht mehr aktiv ist. Könnte daher vielleicht ein anderer Bot diese Subster-Sachen übernehmen? Mariofan13 (Diskussion, Beiträge) 10:04, 14. Sep. 2014 (CEST)

Warum antwortet denn niemand? :( Grüße, -seko- (Disk) 07:29, 15. Okt. 2014 (CEST)
@Mariofan13: @-seko-: So richtig kann ich nicht herauslesen, was Subster genau gemacht hat. Wenn man mir das genauer erklärt, könnte ich möglicherweise was tun. -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 16:46, 16. Okt. 2014 (CEST)
U.a. hat er die Weltranglistenpositionen von Tischtennisspielern regelmässig aktualisiert (Infobox im Artikel). Das soll er NICHT mehr tun! (hat Benutzer:Pasleim inzwischen anders gelöst). --tsor (Diskussion) 17:41, 16. Okt. 2014 (CEST)
das ist nur ein Teil seiner Aufgaben. Er hat auch die Artikelzahlen in der von mir oben verlinkten Vorlage aktualisiert, die müssen seit dem Ausfall des Bots manuell aktualisiert wwrden. Grüße, -seko- (Disk) 18:01, 16. Okt. 2014 (CEST)
  • Die Entwicklung des Subster-Bot hat wohl Jahre gedauert. Den mal eben nachzubauen, ist kaum sinnvoll.
  • Er läuft übrigens permanent, zeigt aber keine Wirkung.
  • Seit April 2014 werden zwar die aus unseren Seiten gewünschten Ergebnisse richtig von den Webseiten abgerufen, der Bot erklärt sich jedoch zum Simulationsmodus und baut seine Erkenntnisse nicht mehr in unsere Zielseiten ein.
  • Es müsste einfach jemand Mitglied seiner Labs-Gruppe werden und irgendein Schalterchen betätigen, oder irgendeinen Pfad korrigieren.
  • Ich weiß inzwischen relativ gut, wie er arbeitet, jedoch nur aus der sehr ausführlichen und präzisen Doku.
  • Ich muss übrigens ankündigen, dass ich von jetzt an euch beide gnadenlos verwechseln werde. Ich speichere Infos komprimiert anhand eines Gerüstes von Eckdaten ab, und das lautet:
    • „Doktor“ + „T…on“ + „Botbetreiber“

LG --PerfektesChaos 13:32, 19. Okt. 2014 (CEST)

Nachtrag auf Danke-Ping von -seko-:
  • Der Bot hat auftragsgemäß die Aktualisierung ermittelt; im Log suchen nach: Vorlage:Metadaten Artikelanzahl Wiki
  • Hier wurde heute morgen, 2014-10-19 08:46:56 der folgende Änderungsbedarf gefunden:
- | Aniki = <!--SUBSTER-aniki-->6520<!--SUBSTER-aniki-->
?                                  -
+ | Aniki = <!--SUBSTER-aniki-->6532<!--SUBSTER-aniki-->
?                                 +
- | Animepedia = <!--SUBSTER-anime-->1178<!--SUBSTER-anime-->
?                                      -
+ | Animepedia = <!--SUBSTER-anime-->1185<!--SUBSTER-anime-->
?                                       +
- | Ardapedia = <!--SUBSTER-ardapedia-->3255<!--SUBSTER-ardapedia-->
?                                         ^^
+ | Ardapedia = <!--SUBSTER-ardapedia-->3263<!--SUBSTER-ardapedia-->
?                                         ^^
- | BleachWiki = <!--SUBSTER-bleach-->1514<!--SUBSTER-bleach-->
?                                       ^^
+ | BleachWiki = <!--SUBSTER-bleach-->1530<!--SUBSTER-bleach-->
?                                       ^^
- | Call of Duty Wiki = <!--SUBSTER-callofduty-->6054<!--SUBSTER-callofduty-->
?                                                 ^^
+ | Call of Duty Wiki = <!--SUBSTER-callofduty-->6664<!--SUBSTER-callofduty-->
usw.
  • Notfalls dort von Zeit zu Zeit per C&P abgreifen; möglicherweise macht das Benutzer:Fippe einmal monatlich auf diese Weise.
LG --PerfektesChaos 14:14, 19. Okt. 2014 (CEST)
Ja, soweit ich weiß, ist die manuelle die einzige derzeitige Lösung. --Fippe 14:33, 19. Okt. 2014 (CEST)

Sollte es nur darum gehen, die Subster und SumDisc Skripte auf dewiki zu starten, dann kann ich das temporär übernehmen. Ich habe aber leider nicht allzu viel Zeit, mich mit dem Code auseinanderzusetzen um Bugs zu korrigieren, falls welche auftauchen. Ich habe mal einen simulierten Probedurchlauf gemacht, das Logfile ist fast gleich zu dem letzten von DrTrigonBot. @PerfektesChaos: Ich nehme an, diese tracebacks die eingefügt werden (siehe z.B. hier) sind so gewollt, muss ich irgendwie um die kümmern oder sind die nur für die Benachrichtung der Nutzer gedacht? --sitic (Diskussion) 00:35, 20. Okt. 2014 (CEST)

Wenn du diese tausend Kästchen meinst: Die werden normalerweise unsichtbar eingebunden, produzieren eine Kat oder Verlinkung, über die der Bot angelockt wird. Sonst sehe ich grad keinerlei trace, um das man sich irgendwie kümmern müsste; vielleicht hat sich jemand mal manuell was aufgeschrieben.
Der Modus pwb.py-subster-simulate ist nicht so das Problem; das läuft ja seit einem halben Jahr. Aber das simulate müsste daraus verschwinden, damit nicht nur im Log steht, was er einfügen würde, sondern die Seiten dann auch tatsächlich verändert und abgespeichert werden.
SumDisc arbeitet kontinuerlich; meiner Beobachtung nach.
LG --PerfektesChaos 00:49, 20. Okt. 2014 (CEST)
Das simulate wegzumachen ist kein Problem, ist nur ein Parameter beim Starten des Bots und ist Teil des pywikibot frameworks. Ohne den Parameter wird er auch die Edits machen. SumDisc hat zwei Teile, einer läuft alle 15 min und Überprüft die Änderungen, der andere macht um 4 Uhr dann die Änderungen. Subster hat noch einen kontinuierlichen Teil (siehe hier), der ist aber getrennt und soweit ich sehe optional. Grüße sitic (Diskussion) 01:01, 20. Okt. 2014 (CEST)
Ich meine, ich hätte Protokolle und auch Seitenänderungen gesehen, denen zufolge SumDisc die fraglichen Seiten erfolgreich bearbeitet. Darüber hat sich bislang auch keiner beschwert.
Das Problem ist lediglich der simulate-Modus des Subster. Einfach mal scharf starten und Montag Abend schauen, was draus geworden ist.
Gute Nacht --PerfektesChaos 01:12, 20. Okt. 2014 (CEST)

@Tsor: ich hab noch diese beiden Tennis-Subster Aufgaben gesehen: Vorlage:ITTF-Weltranglistendaten und Vorlage:Tischtennis Nationale Rangliste. Erstere scheint nirgendwo eingebunden zu sein, letztere jedoch schon. Ich kann beide so­wie­so nicht aktualisieren, da ich keinen Zugriff auf die mailbox habe, auf die da verwiesen wird. Gibt es noch weitere Tennis Vorlagen (auf denen {{Benutzer:DrTrigonBot/Subster}} eingebunden ist), die nicht aktualierst werden sollen?

Ich hoffe, dass DrTrigon sich demnächst zurückmeldet zurückmeldet und ich die Skripte nur temoprär starten muss. Grüße sitic (Diskussion) 00:35, 20. Okt. 2014 (CEST)

Probedurchlauf hat geklappt (log), bei catscan2 gab es Probleme aber daran wird gerade rumgewerkelt. Ich starte es wahrscheinlich ab morgen Nacht täglich und setzte es deshalb hier auf erledigt. Grüße sitic (Diskussion) 22:29, 20. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: sitic (Diskussion) 22:29, 20. Okt. 2014 (CEST)

dne.mopf.gov.tl/census/tables/district

Bei dne.mopf.gov.tl/census/tables/district handelt es sich um einen Surface-Link, der nun durch 13 Deeplinks ersetzt werden soll, gleiches Muster wie bisher siehe: Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Botliste. Die Verlinkungen sind überprüft, und sollten so passen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺22:59, 18. Okt. 2014 (CEST)

Gut aufbereitet :-) --Cactus26 (Diskussion) 13:08, 20. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 13:08, 20. Okt. 2014 (CEST)

Bot-Hilfe bei der IB-Beschriftung

Hallo zusammen, vielleicht könnte mir jemand bei folgender Angelegenheit helfen: Bei den derzeit knapp 500 Artikeln der Kategorie:Ort in Florida würde ich mir wünschen, dass per Bot jeweils in der Infobox unter der Zeile "Beschriftung Karte" der Hinweis "Lage in County und Bundesstaat" steht. Ein Beispiel siehe Venice (Florida). Derzeit steht an dieser Stelle in den IBs entweder gar nichts oder nur "Lage von Ort XY". Das würde meine Arbeit im Bereich Florida extrem beschleunigen. LG Stefan 03:59, 4. Sep. 2014 (CEST)

Liesse sich dies ggf. in der Vorlage einbauen? --Leyo 22:39, 10. Sep. 2014 (CEST)
Ich habe nicht den Überblick, ob das US-weit überall ratsam wäre. Es gibt auch eine handvoll Orte, wo es keine passende Positionskarte gibt, z. B. Crawfordville (Florida). LG Stefan 15:20, 14. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 17:00, 21. Okt. 2014 (CEST)

Linkersetzung nach Aufteilung Turnierform und Best-of-Modus

Der Artikel Turnierform enthielt bis Juni einen Abschnitt Turnierform#Best-of-Modus. Dieser wurde ausgelagert und findet sich jetzt unter Best-of-Modus. Daher bitte ich um folgende Linkersetzungen (da diese derzeit ins Leere gehen, siehe auch Portal:Eishockey/Kandidaten#Defektter Abschnittslink):

1. [[Turnierform#Best-of-Modus|Linktitel]] ==> [[Best-of-Modus|Linktitel]]
2. [[Turnierform|Best-of-X]] ==> [[Best-of-Modus|Best-of-X]]
3. [[Turnierform|Best of X]] ==> [[Best-of-Modus|Best-of-X]]
4. [[_beliebige_Weiterleitung_auf_Turnierform|Best-of-Three/Five/Seven]] ==> [[Best-of-Modus|Best-of-Three/Five/Seven]]
     (es existieren diverse Weiterleitungen auf Turnierform, sowie beide Schreibweise - mit/ohne Bindestrich)
5. [[_beliebige_Weiterleitung_auf_Turnierform|Best of Three/Five/Seven]] ==> [[Best-of-Modus|Best-of-Three/Five/Seven]]
     (es existieren diverse Weiterleitungen auf Turnierform, sowie beide Schreibweise - mit/ohne Bindestrich)

Mir ist bewusst, dass dies ein Grenzfall für einen Bot-Einsatz darstellt, aber so kann es nicht bleiben, und für Handarbeit ist es zu viel... --Xgeorg (Diskussion) 08:37, 21. Okt. 2014 (CEST)


Also, ich habe mal analysiert, welche konkreten Fälle in Frage kommen (jeweils mit der vorgeschlagenen Ersetzung). Bitte prüfe die Liste. Bei Durchführung bekommst Du eine Diff-Links-Liste aller Änderungen (179 Artikel). Zudem kann ich den Log-File als Hilfe anbieten, aus dem man entnehmen kann, welches Pattern in welchem Artikel wie oft ersetzt wurden.

  1. [[Turnierform#Best_of_three|Best of Three]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Three]]
  2. [[Turnierform#Best-of-Five (Bester aus fünf)|Best-of-Five]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Five]]
  3. [[Turnierform#Best-of-Five|Best of Five]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Five]]
  4. [[Turnierform#Best-of-Five|Best-of-Five]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Five]]
  5. [[Turnierform#Best-of-Five|Best-of-Five-Modus]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Five-Modus]]
  6. [[Turnierform#Best-of-Five|Maximaldistanz von fünf Spielen]] => [[Best-of-Modus|Maximaldistanz von fünf Spielen]]
  7. [[Turnierform#Best-of-Modus|"Best-of-Three"]] => [[Best-of-Modus|"Best-of-Three"]]
  8. [[Turnierform#Best-of-Modus|„best-of-seven“]] => [[Best-of-Modus|„best-of-Seven“]]
  9. [[Turnierform#Best-of-Modus|Best of Three]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Three]]
  10. [[Turnierform#Best-of-Modus|Best-of]] => [[Best-of-Modus|Best-of]]
  11. [[Turnierform#Best-of-Modus|Best-of-Five]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Five]]
  12. [[Turnierform#Best-of-Modus|Best-of-Five-Modus]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Five-Modus]]
  13. [[Turnierform#Best-of-Modus|Best-Of-Five-System]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Five-System]]
  14. [[Turnierform#Best-of-Modus|Best-of-Modus]] => [[Best-of-Modus]]
  15. [[Turnierform#Best-of-Modus|Best-of-Seven]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Seven]]
  16. [[Turnierform#Best-of-Modus|Best-of-Three]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Three]]
  17. [[Turnierform#Best-of-Modus|Modus „Best of Five“]] => [[Best-of-Modus|Modus „Best-of-Five“]]
  18. [[Turnierform#Best-of-Modus|Modus „Best of three“]] => [[Best-of-Modus|Modus „Best-of-Three“]]
  19. [[Turnierform#Best-of-Seven (Bester aus sieben)|Best-of-Seven]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Seven]]
  20. [[Turnierform#Best-of-Seven|Best-of-Seven]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Seven]]
  21. [[Turnierform#Best-of-Seven|Best-of-Seven-Serie]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Seven-Serie]]
  22. [[Turnierform#Best-of-three|Best of three]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Three]]
  23. [[Turnierform#Best-of-Three|Best-of-Three]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Three]]
  24. [[Turnierform#Best-of-Three|Best-of-Three-Modus]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Three-Modus]]
  25. [[Turnierform|„Best of Five“-Modus]] => [[Best-of-Modus|„Best-of-Five“-Modus]]
  26. [[Turnierform|„Best of Five“-Prinzip]] => [[Best-of-Modus|„Best-of-Five“-Prinzip]]
  27. [[Turnierform|Best of Five]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Five]]
  28. [[Turnierform|Best of Seven]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Seven]]
  29. [[Turnierform|Best of Three]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Three]]
  30. [[Turnierform|Best-of-5]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Five]]
  31. [[Turnierform|Best-of-7]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Seven]]
  32. [[Turnierform|Best-of-Five]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Five]]
  33. [[Turnierform|Best-of-Seven]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Seven]]
  34. [[Turnierform|Best-of-Three]] => [[Best-of-Modus|Best-of-Three]]
  35. [[Turniersystem#Best-of-Five|„Best-of-Five“]] => [[Best-of-Modus|„Best-of-Five“]]
  36. [[Turniersystem#Best-of-Three|„Best-of-Three“]] => [[Best-of-Modus|„Best-of-Three“]]

--Cactus26 (Diskussion) 13:59, 22. Okt. 2014 (CEST)

Das sieht doch schon gut aus - jetzt kommen noch die diversen Weiterleitungen auf Turnierform dazu, da das Lemma in der Vergangenheit mehrfach verschoben wurde. Modus (Sport) habe ich schon auf best-of-Modus verlinkt, da die meisten Links aus Eishockey & Basketball stammen. --Xgeorg (Diskussion) 15:14, 22. Okt. 2014 (CEST)
Zu den (derzeitigen) Weiterleitungen auf Turnierform konnte ich keinen in Frage kommenden Fall finden. Insofern ist obige Liste vollständig..--Cactus26 (Diskussion) 15:59, 22. Okt. 2014 (CEST)
Kommando zurück. Die Liste der Artikel, die ich untersucht habe, war nicht vollständig...--Cactus26 (Diskussion) 16:05, 22. Okt. 2014 (CEST)
Es gibt zwei weitere, habe sie oben ergänzt ([10]).--Cactus26 (Diskussion) 16:45, 22. Okt. 2014 (CEST)
Dann leg' mal los - und danke schonmal. --Xgeorg (Diskussion) 13:53, 23. Okt. 2014 (CEST)

Ist durchgeführt. Hier die Liste der Änderungen: Benutzer:CactusBot/WikiBotFindRepl.20141024071540.Edits.--Cactus26 (Diskussion)

Super, Stichproben sagen - alles korrekt ersetzt. Habe noch weitere Varianten gefunden
  1. [[Turnierform|Best of three]]
  2. [[Turnierform|best of three]]
  3. [[Turnierform|best-of-five]]
  4. [[Turnierform|best of five]]
  5. [[Turniermodus#Best-of-Three|Best-of-Three]]
  6. [[Turnierform|Best-Of-Five]] sowie deren jeweiligeDerivate --Xgeorg (Diskussion) 08:40, 24. Okt. 2014 (CEST)
Oh je, Du hast recht, und ich dachte schon ich wäre fertig. Suche gerade nach den Schlampereien, die der Grund dafür sind, dass ich diese Varianten nicht gefunden hatte...--Cactus26 (Diskussion) 08:54, 24. Okt. 2014 (CEST)

So, jetzt aber, jetzt sollte ich alle erwischt haben (habe noch 2 Anläufe gebraucht).

Oder findest Du immer noch was?--Cactus26 (Diskussion) 10:27, 24. Okt. 2014 (CEST)

Super, sieht gut aus! Danke für deine unbürokratische und schnelle Hilfe! Xgeorg (Diskussion) 11:09, 24. Okt. 2014 (CEST)
Sehr gerne. Ich finde, Leute die sich so für ein Portal/Thema und die "Qualität in der Breite" engagieren, sollte man unterstützen.--Cactus26 (Diskussion) 13:04, 24. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 13:04, 24. Okt. 2014 (CEST)

Vorlage:OneLegResult

Wir haben dank neuer Softwareversion die Wartungskategorie Wikipedia:Doppelter Parameter in Vorlageneinbindung, siehe dazu auch die Diskussion in der Vorlagenwerkstatt. Bei deren Abarbeitung bin ich auf die genannte Vorlage OneLegResult gestoßen. Etwa 50 Artikel hatte ich von Hand (mit regex-Hilfe, ~50 Einbindungen pro Artikel) repariert bis mir aufgefallen ist, dass nahezu der 800 Einbindungen die Vorlage auf die gleiche Art falsch einbinden, dabei wird Parameter 3 doppelt definiert - einmal implizit und einmal explizit. Daher bitte per Bot folgende Regex-Ersetzung in allen Artikeln mit dieser Vorlage (Liste siehe oben) durchführen:

\{\{OneLegResult(\|6=[^\|]+)?\|(.+)\|\|\|(.+)\|3=([^\}]+)\}\}

durch

{{OneLegResult$1|1=$2|4=$3|3=$4}}

Ungreedy und Zeile für Zeile. Ggf. $1 durch \1 (oder was auch immer die jeweilige Sprache für die Subpatterns will) ersetzen. Die Verantwortung für die korrekte Funktionsweise des Ausdrucks übernehme ich. --mfb (Diskussion) 22:10, 25. Okt. 2014 (CEST)

Ich habe mal einen Artikel versucht zu korrigieren: [11]. Ich habe dabei allerdings nicht Deinen Regex verwendet, sondern Tools, die ich für frühere/andere Bot-Bearbeitungen entwickelt habe, die das mehr oder weniger nebenbei erledigen. Mit meinem "eigenen" Vorlagenparser fühle ich mich wohler, denn damit sind Spezialfälle wie beispielsweise geschachtelte Vorlagen auch abgedeckt. Auch glaube ich, dass im Beispielartikel Konstellationen vorliegen, die Dein Ausdruck nicht erfasst hätte. Wenn ich meine Tools so verwende, wie sie derzeit sind, würden alle Positionsparameter zu "benannten" Parametern umgewandelt, sobald eine lückenlose Folge von Positionsparametern durchbrochen wird (unabhängig davon ob tatsächlich eine doppelte Parameterverwendung im Artikel besteht). Ich bin am überlegen, ob es sich nicht lohnen würde, für diesen Fall einen dedizierten Bot zu entwickeln, denn zumindest die Fälle von doppelten Vorlagenparametern halte ich für maschinell umstellbar, bei denen (wie in diesem Fall) die erste Verwendung leer angegeben wird.--Cactus26 (Diskussion) 16:55, 27. Okt. 2014 (CET)
kann man auch sehen welcher Parameter doppelt ist? --Benedikt2008 (Diskussion) 19:01, 27. Okt. 2014 (CET)
Hat sich erübrigt, wurde bereits korrigiert, von wem und wie auch immer.--Cactus26 (Diskussion) 12:07, 28. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 12:07, 28. Okt. 2014 (CET)

Entfernung von Flughäfen vom Stadtzentrum

Hallo liebe Botisten,

ich hätte gerne einen Dump der Werte
|Entfernung in Kilometer1 =
|Entfernung Richtung1 =
|Entfernung Ort1 =
von der {{Infobox Flughafen}}.--kopiersperre (Diskussion) 12:21, 28. Okt. 2014 (CET)

Hier sind die Daten: Benutzer:Cactus26/IBFlughafen.20141029. Trennzeichen ist Tab. Am besten im Edit-Modus kopieren und in Tabellenkalk. (Excel o-ä.) einfügen). "|NULL|" bedeutet, dass der Prm. gänzlich fehlt (im Ggs. zur leeren Angabe). "|LF|" steht für Linefeed. Hoffe, Du kommst damit klar. Wenn nicht, kann ich die Daten auch anders aufbereiten.--Cactus26 (Diskussion) 07:31, 29. Okt. 2014 (CET)
Danke, müsste so gehen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --kopiersperre (Diskussion) 12:14, 29. Okt. 2014 (CET)

Suche Kategorien mit Überschriften

Ich möchte eine Liste aller Kategorien, in denen eine Überschrift enthalten ist. Dabei ist es egal, ob diese Überschrift die Stufe 1, 2, 3, 4 oder 5 hat. 85.212.32.88 22:16, 14. Okt. 2014 (CEST)

hm, sowas ähnliches hat TaxonBot schon mal gemacht, wenn Du Dich hier anmeldest und auf seiner Diskussionsseite den Grund hinterlässt, lässt sich da sicher was machen. Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 15:03, 15. Okt. 2014 (CEST)
Wieso sollte ich mich dazu anmelden müssen? 129.13.72.197 16:05, 15. Okt. 2014 (CEST)
Hier bitte: Benutzer:Se4598/BA_HeadersInCat, Seite darf frei bearbeitet werden --se4598 / ? 16:07, 15. Okt. 2014 (CEST)
Nun, und was ist der Grund für eine solche Liste? -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 16:36, 15. Okt. 2014 (CEST)
Danke. Kategorienbeschreibungen sollen möglichst kurz sein, und Überschriften sind in der Regel ein Zeichen dafür, dass da was aus dem Ruder gelaufen ist. 129.13.72.197 12:33, 16. Okt. 2014 (CEST)

InuseBot @Doc Taxon: Was soll das (der Baustein) hier? Hier gibt es erstmal nichts zu tun..., der erl.-Baustein kann eig. gesetzt werden. Außerdem ist diese Seite mit den Bausteinen gepflastert obwohl der Bot gerade keine Bearbeitungen macht. Dann schreib lieber hin, dass du dich (generell) um bestimmte Aufträge kümmern möchtest. (siehe Einleitung hier) --se4598 / ? 17:35, 16. Okt. 2014 (CEST)

@Se4598: hab in der Vorgehensweise wie oben beschrieben etwas falsch verstanden. Den Baustein habe ich gerade entschärft, sorry! Aber ich habe dennoch vor, mich um Deine Anfrage zu kümmern, wenn's recht ist. Grüße -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 23:48, 16. Okt. 2014 (CEST)

Abfrage wurde durchgeführt, stand hier ein paar Tage, nun ab ins Archiv. --se4598 / ? 22:27, 30. Okt. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: se4598 / ? 22:27, 30. Okt. 2014 (CET)

Einladung Stammtisch Nordhessen

Ich bitte um eine Aussendung das Verschicken der Einladung für den Stammtisch Nordhessen.

Wann: so bald wie möglich

Adressaten: siehe diese Interessentenliste

Text: siehe hier

vielen Dank und Gruß --codc Disk 13:12, 4. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde am 13:26, 4. Nov. 2014 (CET) gewünscht von Giftpflanze

Wirkungslose class-Angaben in Tabellen entfernen

Hallo! In bisher 343 Artikeln (zumeist mit Musik-Bezug) sind Tabellen (enthaltend Tracklisten, Auszeichnungen …) vorhanden, in denen die Angabe class="Jahrescharts" steht. Diese ist jedoch nicht definiert und wird auch für keinerlei Skript- oder Botauswertung benötigt. Tatsächlich scheint sie auf eine Fehlinterpretierung der class-Angabe in einer nie eingeführten Kopiervorlage 2010 zurückzugehen, die es aber dennoch geschafft hat, durch Copy & Paste in unzählige Tabellen im Musikbereich gelangen (siehe auch meine Anfrage in der Technikwerkstatt). Die Angabe ist neben ihrer Wirkungslosigkeit leider mit einem irreführenden Namen versehen und sollte daher gänzlich entfernt werden, bevor sie sich noch weiter ausbreitet!

Könnte bitte ein Bot die Artikel auf dieser Liste durchgehen und die Angabe class="Jahrescharts" in Tabellen aller Art rückstandslos löschen? Dazu kommen auch Angaben wie class="wikitable Jahrescharts" u. ä., in denen natürlich nur Jahrescharts entfernt werden soll. Dabei könnte auch gleich die häufige Angabe id="toc" beseitigt werden, die das HTML-Dokument ungültig macht. Vielen Dank!--XanonymusX (Diskussion) 13:51, 24. Sep. 2014 (CEST)

@XanonymusX: gib mir mal ein Beidpiel für id=toc und Wikitable Jahrescharts geben? Danke, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 16:58, 15. Okt. 2014 (CEST)
Für id=toc müsstest du Benutzer:PerfektesChaos fragen, ich hab das auch noch nie gesehen. Das andere habe ich bestimmt vor nicht allzu langer Zeit mal korrigiert, aber ob ich es wieder finde, ist fraglich. Ich mach mich mal auf die Suche. Aber es wäre ja auch schon viel getan, wenn die alleinstehende class-Angabe entfernt würde.--XanonymusX (Diskussion) 15:21, 16. Okt. 2014 (CEST)
  • Ein Beispielfall wäre True Blue #Kritikerstimmen (zurzeit noch 169 Suchtreffer).
  • Die id="toc" wird von der MW-Software mit dem automatisch generierten Inhaltsverzeichnis eingefügt und erlaubt per #toc einen Sprung dorthin.
  • Jedes HTML-Dokument darf einen Fragmentbezeichner (Anker) nur höchstens ein einziges Mal enthalten, ansonsten löst dies bei der Dokumentenüberwachung durch sensible Browser Warnmeldungen aus und könnte auch von Wartungs-Bots und -Tools gemeldet werden.
  • Es wurde id="toc" class="Jahrescharts" in die Welt gesetzt, ohne die leiseste Ahnung zu haben, was dies bedeutet oder bewirken würde und solle.
LG --PerfektesChaos 13:17, 19. Okt. 2014 (CEST)
Irgendwas in Aussicht?--XanonymusX (Diskussion) 20:13, 7. Nov. 2014 (CET)
Ich kümmere mich darum.--Cactus26 (Diskussion) 13:40, 8. Nov. 2014 (CET)
Super, danke!--XanonymusX (Diskussion) 14:15, 8. Nov. 2014 (CET)
Hier mal ein Test-Edit: [12]. Passt das so?--Cactus26 (Diskussion) 14:41, 8. Nov. 2014 (CET)
Perfekt, da sind ja auch gleich kombinierte Klassen dabei!--XanonymusX (Diskussion) 16:50, 8. Nov. 2014 (CET)
Ja, wunderbar. Ein id="toc" ist schon zuviel; wenn die auch noch rudelweise auftreten, wird der Ankerpunkt auch nicht besser. LG --PerfektesChaos 17:02, 8. Nov. 2014 (CET)
So, Bot ist durch, ich hoffe, ich habe alle "Jahrescharts" erwischt, oder findet ihr noch welche?--Cactus26 (Diskussion) 21:00, 8. Nov. 2014 (CET)
Das ging aber fix! Soweit ich das überblicke, ist die Sache damit erledigt und die Jahrescharts sind Wikigeschichte! Vielen Dank!--XanonymusX (Diskussion) 21:17, 8. Nov. 2014 (CET)

Fein, aber wo du grad bei bist, kannst du mit diesen 226 (Cirrus) gleich weitermachen. LG --PerfektesChaos 21:41, 8. Nov. 2014 (CET)

Mit einer bösen Falle: Sofern kein __NOTOC__ usw. in der Seite vorkommt; zumal da teilweise die Ersatz-TOC nicht etwa über eine der zahlreichen Vorlagen eingebunden wird, sondern im Original im Artikel steht.
Seufz --PerfektesChaos 21:47, 8. Nov. 2014 (CET)
Sind dann nur noch 72 – mach wie denkst du --PerfektesChaos 21:57, 8. Nov. 2014 (CET)
Wenn wir gerade schon dabei sind... Schön, dass man mit __KEIN_SEITENTITEL__ natürlich auch noch eine eingedeutschte Fassung des Schlüsselworts berücksichtigen muss. Hier die Edits Benutzer:CactusBot/WikiBotFindRepl.20141109092104.Edits. Ein paar, bei denen das Attribut ohne Quotes angegeben war, habe ich noch von Hand korrigiert. Nun ok? --Cactus26 (Diskussion) 09:50, 9. Nov. 2014 (CET)
Schönen Dank, lassen wir es gut sein damit. Es reduziert zumindest deutlich die Chance, dass irgendein Unglückswurm so ein Konstrukt aus einem Artikel in einen anderen kopiert, wo die Gegebenheiten andere sind.
Allgemein ist das Gebastel mit dem manuellen id=toc im Artikel-Quelltext hochgradig fehlerträchtig. In TOC-Vorlagen ist es auch nicht das Gelbe vom Ei, weil man die TOC-Vorlage sowohl am Anfang wie auch am Ende der Seite und sogar bei jedem Buchstaben einbinden kann. Angesprungen wird zwar immer nur das erste Vorkommen, aber die HTML-Validität wird trotzdem verletzt.
Schönen Sonntag --PerfektesChaos 10:39, 9. Nov. 2014 (CET)
Dir auch einen schönen Sonntag! --Cactus26 (Diskussion) 10:50, 9. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 10:50, 9. Nov. 2014 (CET)

Aussendung für Wiener Novemberstammtisch

Bitte um eine Aussendung für den Adressatenkreis des Stammtisches in Wien.

Wann: am besten noch So, 9.November 2014

Adressaten: siehe Wikipedia:Wien/Einladungsliste

Text: bitte die Vorlage {{subst:Wikipedia:Wien/Einladungstext}} verwenden.
(Achtung:
1) die Vorlage enthält bereits die Überschrift
2) Es wird automatisch hinter der Unterschrift einmalig die aktuelle Uhrzeit/Datum ergänzt)


Für Rückfragen stehe ich gerne auf meiner Disk oder direkt per Mail zur Verfügung. (bin heute Online).
vielen Dank und liebe Grüße --Agruwie  Disk   12:51, 9. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW14:01, 9. Nov. 2014 (CET)

Einfache Botaufgabe

Bitte in der Kategorie:Wikipedia:Fehlerhafte Gefahrstoffkennzeichnung in folgenden Fällen ein ? ergänzen:

  • -Sätze|}}-Sätze|?}}
  • {{GHS-Piktogramme|}}{{GHS-Piktogramme|?}}
  • {{GHS-Piktogramme-klein|}}{{GHS-Piktogramme-klein|?}}
  • {{Gefahrensymbole|}}{{Gefahrensymbole|?}}
  • {{Gefahrensymbole-klein|}}{{Gefahrensymbole-klein|?}}

--Leyo 16:09, 9. Nov. 2014 (CET)

So erledigt. Wenn man den ersten Suchbegriff auch ohne Pipe ersetzen würde (also -Sätze}}), gäbe es 5 weitere Ersetzungen, z.B. in Schwefeldichlorid. Soll ich die auch ersetzten?--Cactus26 (Diskussion) 17:30, 10. Nov. 2014 (CET)
Vielen Dank! Die restlichen Fälle sind gut händisch zu schaffen (und ev. gleichzeitig andere Verbesserungen vorzunehmen). --Leyo 21:50, 10. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 21:50, 10. Nov. 2014 (CET)

US $ oder $ US oder US$ oder U$ oder $US

Wäre das nicht eine Aufgabe, die ein Bot übernehmen könnte? Siehe meinen Edit auf dieser Seite. Danke. --80.221.207.252 08:44, 6. Nov. 2014 (CET)

Wenn, dann muss erst geklärt werden, welche Schreibweise richttig ist. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:59, 6. Nov. 2014 (CET)

+1. Und zwar woanders. --Leyo 22:42, 12. Nov. 2014 (CET)
Damit hier erledigt. Bitte gern wiederkommen sobald die Vorgehensweise geklärt wurde. Umsetzbar dürfte es wohl sein. --Krd 18:34, 13. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:34, 13. Nov. 2014 (CET)

municat.net:8000

Siehe: Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Domains im Fokus/www.municat.net. Gleiches Schma wie seds.org. In der Wartungsliste befinden sich alle geprüften umsetzbaren Links dieser Domain.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺20:53, 15. Okt. 2014 (CEST)

Anmerkung: alle anderen Links der Domain habe ich bereits per Hand gefixt, sodass nur noch diese 99 Links übrig bleiben. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺21:06, 15. Okt. 2014 (CEST)

Anmerkung: Anfrage zur Erledigung durch TaxonBot in Bearbeitung! -- Doc Taxon @ Disc BIBR 00:44, 17. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc –  BIBR 13:53, 14. Nov. 2014 (CET)

Artikel ohne Wikidata-Objekt

Hallo,

könnte jemand eine Abfrage starten, welche Artikel im Kategoriestrang "Tennis" nicht mit Wikidata verknüpft sind und diese Liste dann bei mir im BNR abladen?

Vielen Dank!--mad_melone (Diskussion) 13:50, 2. Nov. 2014 (CET)

Wenn es eine andere Möglichkeit gibt, wie ich mir das selber zusammenklicken kann, würde mir ein Link auf eine entsprechende Seite auch schon genügen.--mad_melone (Diskussion) 11:17, 11. Nov. 2014 (CET)

@Mad melone: [13], aber relativ lange Ladezeit und enthält Doppeleinträge. Gruß, IW19:02, 13. Nov. 2014 (CET)
Vielen Dank!--mad_melone (Diskussion) 08:29, 14. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mad_melone (Diskussion) 12:54, 14. Nov. 2014 (CET)

"Artikel" anlegen

Ich suche einen Bot (nicht für Wikipedia aber Mediawiki), der eine Textdatei ausliest und zeilenweise verarbeitet. Die ersten Zeichen bis zu einem Trennzeichen (wahrscheinlich "|") sollen der Artikelname werden, der Rest der Zeile Artikelinhalt. Wie muß ich da rangehen? Ich habe keinerlei Vorkenntnisse! --Pölkky 10:34, 20. Okt. 2014 (CEST)

Eventuell hilft dir Benutzer:Schnark/js/bandersnatch. Das ist ein Skript, das (unter anderem) eine XML-Datei einlesen und die Inhalte als einzelne Artikel speichern kann. Falls dein Wiki noch nicht auf Version 1.24 läuft, müsstest du eine alte Version einbinden:
mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Schnark/js/diff.js/core.js&action=raw&ctype=text/javascript');
mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Schnark/js/bandersnatch.js&oldid=133105645&action=raw&ctype=text/javascript');

Die XML-Datei sollte so aussehen:

<mediawiki>
<page>
 <title>Titel 1</title>
 <text>Inhalt 1</text>
</page>
<page>
 <title>Titel 2</title>
 <text>Inhalt 2</text>
</page>
</mediawiki>
--Schnark 11:46, 20. Okt. 2014 (CEST)
Das hört sich schon mal sehr gut an, ich versuche es mal. --Pölkky 13:49, 20. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe 1.22.6. Irgendwie stelle ich mich zu doof an. Die beiden obigen Zeilen JS-Code kommen in die common.js ? Wenn ich jedoch den eigentlichen Quelltext übernehme, dann mache ich was falsch: http://www.fahrradmonteur.de/Bandersnatch.js --Pölkky 13:24, 23. Okt. 2014 (CEST)
http://www.fahrradmonteur.de/Bandersnatch.js liegt im Artikelnamensraum, dort ist der Content-Typ immer Wikitext, Javascript wird dort mE nicht erkannt. Du musst einen Namensraum nutzen, der Javascript als Content-Typ erlaubt, z.B. http://www.fahrradmonteur.de/MediaWiki:Bandersnatch.js. Eigentlich sollte das aber reichen. Gruß, IW 15:16, 23. Okt. 2014 (CEST)
Ich habs verschoben, wird aber immer noch nicht erkannt. Gut, wenn die zwei Zeilen ausreichen - wie gehe ich weiter vor? Sorry für die dummen Fragen, ich komme mit der Beschreibung nicht klar. --Pölkky 16:27, 23. Okt. 2014 (CEST)
Hm, wieso jetzt weiterhin nichts erkannt wird, weiß ich auf den ersten Blick auch nicht. Wahrscheinlich müsstest du die Seite neu anlegen, mE kann man den Content-Typ der Seite später nicht mehr beeinflussen.
Ich kann mich auch nur nach der Beschreibung richten, aber gehe mal auf Spezial:Bandersnatch in deinem Wiki. Siehst du dort etwas? Dort sollte die Konfiguration stattfinden. IW 16:32, 23. Okt. 2014 (CEST)
Ist ja cool :-))) Danke für die Hilfe, das ist prima! Jetzt schaue ich mir das genauer an. --Pölkky 16:43, 23. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  @xqt 12:04, 16. Nov. 2014 (CET)

Offizieller Chartermittler mit neuer URL

Hallo in die Runde,

ich hoffe, ich bin hier richtig, wenn es um Charteinträge bei Wikipedia geht. Die Kollegen aus der Redaktion Musik haben mich freundlicherweise hier hin verwiesen. Ich bin für die Pressearbeit der offiziellen deutschen Charts (nicht nur Musik, sondern auch Kino, Buch, Games, DVD/Blu-ray) zuständig. Seit einigen Monaten firmieren wir unter dem neuem Namen GfK Entertainment. Dementsprechend hat sich auch die URL geändert: Von http://www.media-control.com auf http://www.gfk-entertainment.com. Da bei vielen Artikeln zu Musikern, Büchern, Filmen etc. auf uns verlinkt wird, nun meine Frage: Besteht die Möglichkeit, dass alte Links via Bot automatisch aktualisiert werden? Das wurde schon einmal gemacht, als sich die URL http://www.media-control.de auf http://www.media-control.com geändert hat.

Ein Beispiel: Im Artikel zu Lena Meyer-Landrut müsste die alte URL http://www.media-control.com/lena-mit-sechs-songs-in-den-charts.html (Seite gibt es nicht mehr) mit der neuen URL http://www.gfk-entertainment.com/news/lena-mit-sechs-songs-in-den-charts.html (neue Seite) ersetzt werden.

Das Muster ist bei jedem Link gleich, also immer http://www.gfk-entertainment.com/news/XYZ.html statt http://www.media-control.com/XYZ.html. Es würde sicherlich eine Menge Arbeit ersparen, wenn eine Linkänderung automatisch ginge...

Vielen Dank im Voraus für eine Info und beste Grüße, --Chartexperte

Jetzt mal unabhängig von der Linkersetzung in Wikipedia: Was ist der Grund dass ihr nicht von den alten auf die neuen URLs weiterleitet? --Distelfinck (Diskussion) 12:59, 10. Nov. 2014 (CET)
Ich werde mir das anschauen, wenn Giftbot wieder aktiv ist. Derzeit ist u.a. dessen Weblinksuche eingestellt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺22:45, 10. Nov. 2014 (CET)

Hallo Chartexperte, danke für die Rückmeldung. Zwei Anmerkungen/Fragen zu den bestehenden Links ([14]) hätte ich:

--Cactus26 (Diskussion) 07:54, 11. Nov. 2014 (CET)

Hallo Cactus26, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und die Hinweise! Die PDFs zu alten Pressemeldungen (vor März 2014) wurden von der alten Seite leider nicht importiert. Sie sind zurzeit nicht mehr verfügbar und werden es wohl langfristig auch nicht mehr sein. Was den Artikel zur Fußball-WM angeht: Für die TV-Quoten-Vermarktung ist die media control GmbH zuständig; Links zu diesen Artikeln existieren nicht mehr. Zum besseren Verständnis, etwas vereinfacht formuliert: Die Firma media control hat sich aufgeteilt: Ein Teil (GfK Entertainment) ist weiterhin für die Charts in den Bereichen Musik, Kino, Buch, Games und DVD/Blu-ray zuständig. Der andere Teil firmiert weiterhin unter dem Namen media control, ist aber vorwiegend in anderen Bereichen (z.B. TV-Quotenvermarktung, Sportartikel, Social Media, Diskothekenmonitoring, Deutscher Medienpreis) aktiv. Hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Beste Grüße, --Chartexperte (Diskussion) 09:55, 11. Nov. 2014 (CET)
Ok. Habe nun alle umgestellt, bei denen die mittels obiger Regel umgeformte URL erreichbar ist. Für den Rest ([15]) muss wohl manuell eine Lsg. gefunden werden.--Cactus26 (Diskussion) 14:49, 12. Nov. 2014 (CET)
Super, vielen Dank für die schnelle Bearbeitung, sieht gut aus! Viele Grüße, --Chartexperte (Diskussion) 11:49, 14. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Croesch (Diskussion) 17:27, 16. Nov. 2014 (CET)

Leere Einzelnachweise

Wäre es möglich, abzufragen, in welchen Artikeln <references /> angegeben ist, ohne dass einen Einzelnachweis gibt? 173.209.57.252 18:42, 4. Okt. 2014 (CEST)

Ist sicherlich nicht ganz einfach. Manche Vorlagen verwenden Ref-Tags und sind dann auf das Vorhandensein des References-Tags angewiesen.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:25, 4. Okt. 2014 (CEST)
In dem Fall gibt es auch eine Fehlermeldung, nicht aber im umgekehrten. Nun, ein lerer Beleg-Abschnitt stört nicht unbedingt.--XanonymusX (Diskussion) 12:28, 5. Okt. 2014 (CEST)
Welche Fehlermeldung meinst du? Mediawiki fügt mittlerweile Referenzen immer ganz am Ende an, wenn kein refernces Tag angegeben ist. --2A02:810D:10C0:6F4:20DB:4906:DC9A:6E47 22:46, 5. Okt. 2014 (CEST)
Gemeint war Kategorie:Wikipedia:Seite mit fehlendem References-Tag‎, die wird aber z.Zt. nicht gesetzt.--Mabschaaf 14:38, 8. Okt. 2014 (CEST)
Solche Vorlagen könnte man in einem zweiten Schritt von der Abfrage ausnehmen. 129.13.72.197 14:31, 8. Okt. 2014 (CEST)
Habe eine solche Liste gemacht: Benutzer:Croesch/Leere_Einzelnachweise. Lasst mich wissen, wenn ich es nochmal laufen lassen soll und dabei gewisse Vorlagen auch als ref-Tag werten soll. --Croesch (Diskussion) 16:13, 16. Nov. 2014 (CET)
Danke, sieht gut aus. Folgende Vorlagen sind mir spontan aufgefallen: Vorlage:Infobox Ort in Tschechien, Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien, Vorlage:Infobox Ort in der Türkei, Vorlage:Infobox Chemikalie, Vorlage:BS-header-Beleg, Vorlage:Infobox Kreditinstitut, Vorlage:Infobox Fluss, Vorlage:Infobox Berg. Man könnte eventuell erstmal alle Artikel ausnehmen, die "{{Infobox" enthalten. --APPER\☺☹ 16:31, 16. Nov. 2014 (CET)
Bitte :) Okay, dann mache ich erst einmal ohne die genannten und dann einmal komplett ohne Infobox. --Croesch (Diskussion) 17:05, 16. Nov. 2014 (CET)
@APPER: habe den Inhalt aktualisiert. Oben ohne die von dir genannten Vorlagen, unten ganz ohne Infoboxen. --Croesch (Diskussion) 21:53, 16. Nov. 2014 (CET)
Sieht gut aus. Da können wohl einige leere Abschnitte aufgeräumt werden ;). Das einzige, das ich (zumindest im unteren Teil) noch gefunden hab, sind references in Kommentaren, siehe Artikel Medizincontrolling. Also HTML-Kommentare rausfiltern wär super. Ansonsten super so. --APPER\☺☹ 22:03, 16. Nov. 2014 (CET)
Wenn die Links in der Liste noch klickbar wären, wärs super. Es sind übrigens immer noch Artikel mit auskommentiertem Einzelnachweiskapitel enthalten, siehe z. B. Schachweltmeisterschaft 1894. 85.212.29.110 22:38, 17. Nov. 2014 (CET)
@APPER: abe die HTML-Kommentare raus genommen. Und bis zu dem Kommentar gerade war ich mir super sicher, dass jetzt alles richtig ist :) Klickbare Version kommt gleich. Ich prüfe die Schachweltmeisterschaft 1894. --Croesch (Diskussion) 23:04, 17. Nov. 2014 (CET)
Einzelnachweise sind zwar auskommentiert nicht aber das Tag! Deswegen ist es vollkommen richtig, die Seite drin zu haben:
<!-- == Einzelnachweise == --><references/> --Croesch (Diskussion) 23:07, 17. Nov. 2014 (CET)
Genau, und das gleiche gilt auch für die WMs 1889, 1890 und 1892. Wobei man sich auch auf den Stand stellen könnte, das das syntaktisch nicht sauber ist und entweder entfert oder komplett auskommentiert gehört. 85.212.29.110 23:09, 17. Nov. 2014 (CET)
Ja .. wusste nicht, dass man wenn man die Überschrift hat, aber auskommentiert dann auch <references> keine Überschrift erzeugt. Naja. Auf jeden Fall sind jetzt Links drin und ich würde sagen, kann los gehen mit dem Aufräumen. Oder fehlt noch was an der Liste? Aus meiner Sicht bin ich dann fertig mit der Aufgabe!? Wie seht ihr das? --Croesch (Diskussion) 23:25, 17. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Croesch (Diskussion) 00:40, 20. Nov. 2014 (CET)

Aussendung für Stammtisch Oberösterreich

Bitte um eine Aussendung für den Adressatenkreis des Stammtisches in Oberösterreich.

Wann: bitte, wenn geht, noch am Di, 18.November 2014

Adressaten: siehe Wikipedia:Oberösterreich/Einladungsliste

Betreff der Nachricht: Einladung zum Stammtisch Oberösterreich

Nachrichtentext: bitte die Vorlage {{subst:Wikipedia:Oberösterreich/Einladungstext}} verwenden.
(Es wird automatisch hinter der Unterschrift einmalig die aktuelle Uhrzeit samt aktuellen Datum ergänzt)

Für Rückfragen stehe ich Agruwie bzw. Dromedar61 oder direkt per Mail zur Verfügung. (sind heute Online).
vielen Dank und liebe Grüße --Dromedar61 und Agruwie  Disk   und 19:49, 18. Nov. 2014 (CET)

diese Aussendungs-Anfrage bitte nicht übersehen ! lG --Agruwie  Disk   11:23, 19. Nov. 2014 (CET)
ausgesendet --MBq Disk 13:21, 19. Nov. 2014 (CET)
danke ! lG --Agruwie  Disk   14:36, 19. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:21, 19. Nov. 2014 (CET)

Globalreplace für vielfach verlinkte URL

Hallo, alle Listen in Kategorie:Baudenkmal in Neuseeland ca. 200 Stück enthalten am Ende einen veralteten Weblink, es wird zwar vom Betreiber auf die neue URL weitergeleitet, dort aber 404, da die Seitenstruktur ebenfalls wurde. Geändert werden soll global: http://www.historic.org.nz/en/TheRegister.aspx in http://www.heritage.org.nz/the-list. Vielen Dank wenn ich das nicht zu Fuß machen müsste... - andy_king50 (Diskussion) 22:26, 18. Nov. 2014 (CET)

Ich habe das da reingestellt: Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Botliste Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺00:05, 19. Nov. 2014 (CET)
Hm. Für diesen einfachen Fall bräuchte es nicht unbedingt so eine Liste...--Cactus26 (Diskussion) 08:41, 19. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 09:24, 19. Nov. 2014 (CET)

Wiktionary: Sortierung der Textbausteine, Ergänzungen von ähnlichen Wörtern

Das Wiktionary bräuchte einen Bot, welcher die einzelnen Textbausteine nach dieser Reihenfolge sortiert. Zudem wäre auch ein Bot nötig, welcher ähnliche Wörter unter den Textbaustein "Ähnlichkeiten" einträgt. Wie sich die Wörter maximal unterscheiden sollten, wäre noch festzulegen. Grüße Impériale (Diskussion) 16:36, 8. Okt. 2014 (CEST)

Anfrage wurde auch hier gestellt. --Impériale (Diskussion) 16:54, 10. Okt. 2014 (CEST)
@Impériale: das klingt jetzt erst mal schön kompliziert. Präsentier mir mal ein schön ungeordnetes Beispiel und die Ordnung dazu. Dann schauen wir weiter. Beispiel auf wikt:user:TaxonBot/Wikt. Danke sehr, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 15:37, 15. Okt. 2014 (CEST)
Diese Anfrage ist aktuell im Programmierstatus durch TaxonBot. -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 23:50, 16. Okt. 2014 (CEST)

Diese Anfrage ist nach Rücksprache mit Benutzer:Doc Taxon nun im Programmierstatus durch DafoBot. Ich schlage vor, weitere Diskussion wieder nach wikt zu verlegen. Vllt hierher: wikt:Benutzer_Diskussion:Impériale--Croesch (Diskussion) 19:30, 18. Nov. 2014 (CET)

Diskussion am besten hier hin: wikt:Benutzer_Diskussion:DafoBot/Sortierung_der_Textbausteine --Croesch (Diskussion) 20:15, 18. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Denke das ist hier erledigt. Ist eine längere Aufgabe, die auf wikt weiter diskutiert und verfolgt werden wird. --Croesch (Diskussion) 01:20, 25. Nov. 2014 (CET)

Datenabfrage: war im Einleitungssatz bei lebenden Personen

Bei Artikeln über lebende Personen habe ich schon mehrfach gesehen, dass nach dem Rücktritt von einem Amt oder als Aktivsportler die Einleitung folgendermassen geändert wurde:

  • '''<Name>''' (* <Geburtsdatum/-ort>) ist ein(e) <Tätigkeit>

in

  • '''<Name>''' (* <Geburtsdatum/-ort>) war ein(e) <Tätigkeit>

statt in

  • '''<Name>''' (* <Geburtsdatum/-ort>) ist ein(e) ehemalige(r) <Tätigkeit>

Mit der normalen Suche lassen sich Fälle mit war nicht finden. Kriegt es jemand mittels Datenbankabfrage hin? --Leyo 12:53, 28. Sep. 2014 (CEST)

@Leyo: Mit einem gewissen Ungenauigkeitsfaktor sollte es gehen, wenn auch die Vorlage:PD im Artikel existiert. Wenn Du es noch brauchst, erklär mir Deine Überlegungen und Parameter genauer auf Benutzer:TaxonBot/PD. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 16:45, 15. Okt. 2014 (CEST)
Die Einschränkung auf Artikel mit Vorlage:PD ist OK. Wie meinst du das mit den Parametern? Viel mehr als oben steht habe ich nicht zu bieten. ;-) --Leyo 00:37, 1. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Ich arbeite dran, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 02:08, 22. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – BIBR00:05, 2. Dez. 2014 (CET)

Keine Nachrichten zu VM auf betroffenen Artikeldisks

Derzeit: Wenn eine Artikelseite auf VM landet, geht es dabei meist um Ansuchen zur Halbsperre. Oft sollen aber auch Bearbeitungen adminseitig revertiert werden, oder unerwünschte Beiträge auf der Disk gelöscht (bzw. im Extremfall versteckt). Die Meldung wird jedoch an der betroffenen Stelle nicht angezeigt.

Das Problem: Wer die Seite auf seiner BEO hat (egal, ob an einem eventuellen Streit beteiligt oder nicht), erfährt nichts von der VM. Allfällige Admin-Eingriffe sieht er in der VG, weiß aber nicht, warum genau sie vorgenommen wurden. Das gibt immer wieder Anlass zu Missverständnissen: "Wo ist der Text hingekommen?", "Wieso mischt sich auf einmal DER da ein?" In letzterem Fall also der ausführende Admin – dessen Funktion ja auch nur dann angezeigt wird, wenn der Benutzer das extra aktiviert hat. Die fehlenden Informationen führen schnell zu falschen Unterstellungen, EWs und mehr.

Meine Bitte: Artikel- und Disk-VMn sollen automatisch auf der Disk des betroffenen Lemmas aufscheinen. Text: "Dieser Artikel/diese Disk wurde ..." etcetera. Dann können Betroffene ggf. bei der VMeldung kommentieren, vor allem aber wissen sämtliche Beobachter Bescheid. Im Sinne der Nachvollziehbarkeit für Leser, die sich die Disk anschauen, wäre es ebenfalls interessant. Eine Bot-Lösung dafür dürfte sich mit geringem Aufwand realisieren lassen.

Grüße, --Consecutor (Diskussion) 22:18, 5. Dez. 2014 (CET)

@Consecutor: Wo wurde dieser Vorschlag bereits diskutiert? --Krd 23:22, 7. Dez. 2014 (CET)
Das weiß ich nicht. Aber Morten Haan hat mir empfohlen, das Thema hier anzusprechen [16]. Grüße, --Consecutor (Diskussion) 00:15, 8. Dez. 2014 (CET)
Ich könnt's in die VM einbauen, verstehe aber das Anliegen nicht. Die Abarbeitung der VM betrifft immer einen EW und die Handlungsoptionen sind da relativ simpel: Entweder werden die Edit-Warrior gesperrt oder angesprochen, dann wissen sie darum; oder der Artikel wird in der falschen Version gesperrt, dann sieht man's auch unmittelbar beim Edit-Versuch und in der VG. Kommentierungen auf der VM sind ganz selten erforderlich, weil ja nicht inhaltlich entschieden wird. Nach Blockade ist sowieso die DS aufzusuchen.  @xqt 06:58, 8. Dez. 2014 (CET)
Über VMs wird man heutzutage per Echo benachrichtigt, dasselbe könnte man auch für Seiten einrichten, die jemand auf der Beo hat: inkl. Vorlagen, Kategorien, WP-Seiten, Portalseiten, falls sie auf der VM landen. Also Echo-Benachrichtigung: Die von dir beobachtete Seite xyz wurde dort (Link) auf der Seite VM gemeldet. Artikeldiskussionsseiten mit VM-Meldungen zu überfluten, gerade wenn bestimmte Artikel dort oft gemeldet werden, halte ich für eine ganz schlechte Idee. Darf man die Meldungen dann dort wieder entfernen? Wer darf das tun? Müssen die Botmeldungen archiviert werden? Dürfen Seiten, die der Bot ganz neu angelegt hat, wie bei Meldungen des Giftbots per SLA gelöscht werden? Ich sehe schon die Folgediskussionen, Umfragen und MBs dazu. Bitte nicht. Hinzu kommt die Sache mit der Archivierung, die dadurch durcheinander gebracht wird. Wenn auf einer Artikeldiskussionsseite nach 3 Abschnitten automatisch ältere archiviert werden und die letzten 3 Abschnitte wären VM-Benachrichtigungen eines Bots, dann stünden am Ende auf der Seite nur noch solche VM-Benachrichtigungen und ältere normale Diskussionen würden vom Archivbot wegarchiviert. Das würde auf Leser sehr abschreckend wirken, sich an solchen Artikeln zu beteiligen. Nein, bitte so nicht. Macht lieber eine Anfrage an die WMF-Entwickler, ob man so eine Funktion in Echo einbauen kann. Oder macht wenigstens vorher eine breite Diskussion zu einer so gravierenden Änderung auf den Artikeldiskussionsseiten. Gerade so etwas hat schon früher zu vielen Problemen, Folgediskussionen und einem MB geführt (Weblink-Benachrichtigungen vom Giftbot auf Artikeldiskussionsseiten). Das kann man nicht mal eben so nebenbei machen ohne weitere Diskussion mit vielen Beteiligten. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:30, 8. Dez. 2014 (CET)
Das Problem "Folgediskussionen, Umfragen und MBs dazu" sehe ich nicht – oder höchstens, wenn man Deiner Forderung "macht wenigstens vorher eine breite Diskussion" Folge leistet. Es ist mir auch nichts von "hat schon früher zu vielen Problemen, Folgediskussionen und einem MB geführt" bekannt. Kannst Du da was Konkretes verlinken?
Was per Bot archiviert wird, ist einstellbar. Und VMn sollten gerade im Sinne der auch für Leser nachvollziehbaren Entwicklung sichtbar sein. Auf jeder Benutzerdisk ist das selbstverständlich. Warum müssen Artikeldisks eine Ausnahme bilden? Wozu eine Geheimhaltung gegenüber allen, die sich nicht stundenlang in die VG vertiefen wollen?
@xqt: Neben der Transparenz geht es vor allem darum, unnötige Streitereien zu vermeiden. Denn es werden im Falle einer VM zwar oft die beteiligten Editkrieger gesperrt bzw. benachrichtigt. Wenn die VM aber nur das Lemma oder dessen Disk betrifft, bekommen die Meisten das nicht mit – und holzen erst recht los, weil sie plötzliche Admin-Aktionen (z.B. Löschungen oder Reverts) nicht als Folge der versteckten Lemma/Disk-VM erkennen. (Falls sie Admin-Eingriffe überhaupt als solche erkennen, wie schon gesagt: denn dazu müssen sie MarkAdmins erst einmal angehakt haben.)
Echo für Beobachter wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Aber wie lange würde es dauern, bis das umgesetzt ist (im Vergleich zu meinem Vorschlag)? Grüße, --Consecutor (Diskussion) 22:58, 8. Dez. 2014 (CET)
Nachsatz: Der Klassiker geht so, dass einer der Streithähne Lemma und/oder Disk V-meldet. Wenn ein Admin dann Passagen löscht oder revertiert (= die Kastanien aus dem Feuer holt), hat der Melder gewonnen: Seine Kontrahenten kriegen eine aufs Dach. Und da sie von der Meldung gar nicht erst erfahren haben, konnten sie sich dort auch nicht gegen mögliche falsche Anschuldigungen zur Wehr setzen. Ein perfektes Hintertürchen für Schlauköpfe, die Kontrahenten nicht direkt angreifen (= melden) wollen und meist unerkannt bleiben. --Consecutor (Diskussion) 23:20, 8. Dez. 2014 (CET)
Das hängt ja von der Sichtweise der gerade gesperrten falschen Version ab. Inhaltliches wird ohnehin auf der zugehörigen DS geklärt, nicht auf der VM; dort wird ein Zerreden eher stören, weil es nicht weiterführt. Ein E-W kann einfach festgestellt werden, die Lösung ist dagegen weniger trivial. Eine Blockade der Beteilgten oder der Seite kann nur Anstoß geben, im Hin-und-Her nicht fortzufahren sondern inhaltlich eine Lösung herbeizuführen. Ich sehe immer noch nicht, was eine Anmerkung auf der DS durch einen Bot bringen soll. Falls der Artikel gesperrt ist, steht's ohnehin im Logbuch und ist über die BEO sichtbar, gleiches gilt bei Änderungen im Text über die Zusammenfassungszeile. Bliebe noch die Benachrichtigung der Hauptautoren als Möglichkeit. Die haben den Artikel aber ohnehin ebenfalls wohl auf der BEO und müssen auch nicht gerade auf der VM auftauchen. Letztlich geht es doch darum, ob über die VM-Meldung hinaus sachliche Hinweise gegeben werden können, die eine Entscheidung der Admins erleichtern. Ich sehe das hier nicht. Darüberhinaus sollen Botaufträge schon einen Konsens darstellen (siehe Intro Punkt 1). Den gibt es hier aber auch nicht. Diskussionsformum wäre Wikipedia Diskussion:VM.  @xqt 14:17, 9. Dez. 2014 (CET)
Pardon, aber Du siehst, glaube ich, nicht, worum es mir geht. Ich spreche nicht von Sperren oder EWs. Wie schon dreimal gesagt: Sperren (ob von Mitarbeitern oder Artikeln) sind die eine Sache. Da treffen Deine Begründungen zu. Ich beziehe mich jedoch auf Änderungen auf der Disk oder im Artikel, die als Folge einer "versteckten" VMeldung (d.h. nicht eines Benutzers, sondern einer Seite) vorgenommen werden. Erkennst Du den Unterschied? Das ist es, was für böses Blut sorgt, wenn auf die Art plötzlich Passagen geändert oder gelöscht werden. Nur auf die Meldung eines Einzelnen hin, der alle anderen nicht widersprechen können, weil sie nichts davon erfahren. Sie sehen bloß das Resultat und werden oft erst recht sauer. Die sinnvolle Lösung wäre eben, alle Teilnehmer über die VMeldung der Seite zu informieren. Damit sie eventuell dort Stellung nehmen können. Vor allem aber, um ihnen klarzumachen, dass die danach vorgenommenen Änderungen (wie Reverts oder Löschungen) auf einer Admin-Entscheidung basieren – und nicht bloß das Werk eines "neuen Diskutanten" sind.
Dir ist sowas offenbar noch nie passiert, schön für Dich. Wenn Du sagst: "Problem = uninteressant", akzeptiere ich das aber natürlich und schweige. Immerhin war es die Idee eines Admins, dass ich das hier zur Sprache bringe. Grüße, --Consecutor (Diskussion) 21:28, 10. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  @xqt 18:20, 10. Dez. 2014 (CET) keine Disk hierzu da.

Fehlerhaftes Tag finden und ersetzen

In einigen Artikeln findet man das falsche Tag </br>. Könnte das ein Botbetreiber finden und ersetzen? 85.212.21.79 21:24, 8. Dez. 2014 (CET)

Es kommt in mehr als 10 000 Artikeln vor. --Leyo 21:41, 8. Dez. 2014 (CET)
Es ist völlig egal und hat keinerlei Auswirkung. HTML Tidy fängt es ab und wandelt es um, bevor es die Außenwelt erreicht. VG --PerfektesChaos 21:51, 8. Dez. 2014 (CET)
Das gilt für viele falsche Tags und trotzdem werden sie großflächig korrigiert. 85.212.21.79 22:17, 8. Dez. 2014 (CET)
Was da korrigiert wird, betrifft tags, die rein theoretisch einmal zu einer Fehlzuordnung hinsichtlich des schließenden Tag führen könnten. Das ist aber in diesem Fall definitiv ausgeschlossen, reine Quelltextkosmetik und damit absolut unzulässig. Es gibt Tools, die das im Rahmen anderer Edits beiläufig miterledigen, und gut ist. --PerfektesChaos 01:04, 9. Dez. 2014 (CET)
per PerfektesChaos erledigt.--se4598 / ? 18:18, 10. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: se4598 / ? 18:18, 10. Dez. 2014 (CET)

Bot der neu angelegte Artikel archiviert

Also ein Bot der alle neu angelegten Artikel bei web.archive.org einreicht. Ich möchte überprüfen ob die Schnelllöschung neuer Artikel richtig war, wenn die ab jetzt alle im Webarchiv wären könnte ich sie mir anschauen. --Distelfinck (Diskussion) 02:43, 8. Dez. 2014 (CET)

Nein, niemals nicht mit "alle"n neuen Artikel automatisch diesen tollen Service zuspammen. Im Einzelfall selbst anregen. Für Löschprüfungen gibt es Wikipedia:LP --Tommes  15:56, 7. Dez. 2014 (CET)
Ich soll für jeden schnellgelöschten Artikel eine Löschprüfung beantragen? --Distelfinck (Diskussion) 16:17, 7. Dez. 2014 (CET)
Es sollen ganz sicher nicht z.B. alle Urheberrechtsverletzungen archiviert werden. Bitte nicht umsetzen. --Krd 23:23, 7. Dez. 2014 (CET)
Gibt es eine einfache Möglichkeit URVs rauszufiltern? Also z.B. enthalten Löschkommentare immer das Wort "URV"? --Distelfinck (Diskussion) 02:40, 8. Dez. 2014 (CET)
Es geht bei neuen Artikeln nicht nur um URVen. Es gibt viele Artikel zu völlig irrelevanten Personen, die regelmäßig schnellgelöscht werden. Darin befinden sich dann auch persönliche Daten von privaten, nicht-öffentlichen Personen, die nichts in der WP und nichts im Internet zu suchen haben und gegen Wikipedia:BIO oder Wikipedia:OS (nicht-öffentliche persönliche Informationen) usw. verstoßen. Dass diese schnellgelöschten Artikel über 200 Admins zu sehen bekommen, ist schon an der Grenze. Mit Sicherheit aber können sie nicht pauschal irgendwo anders veröffentlicht werden. Dies kann keinesfalls irgendwie umgesetzt werden, es wäre rechtlich gar nicht möglich, sie in ein Webarchiv zu verschieben. Dann könnte derjenige, der so etwas täte, verklagt werden. Admins können bei gelöschten Artikeln nachsehen, ob die Schnelllöschung richtig oder falsch war. In einzelnen Fällen kannst du Löschprüfungen beantragen, wenn du konkrete Zweifel hast oder den SLA direkt verfolgt hast, aber pauschal wäre das Unsinn. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:39, 8. Dez. 2014 (CET)
Wichtig: Wie Winternacht oben gezeigt hat ist meine ursprüngliche Idee problematisch. Deshalb Änderung: Neue Artikel sollen nicht beim Webarchiv eingereicht, sondern stattdessen auf dem Server des Bots gespeichert werden. --Distelfinck (Diskussion) 23:01, 8. Dez. 2014 (CET)
Da das ja nur dich betrifft (und aus rechtlichen Gründen nur dich selbst betreffen kann), solltest du dir selbst ein Tool schreiben/schreiben lassen, das Artikelneuanlagen protokolliert, denn das ist ja nicht verboten. — Giftpflanze 00:53, 9. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: per Giftpflanze hier erledigt --Krd 14:24, 11. Dez. 2014 (CET)

Änderung des Kategorienamens bei Weiß- und Rotweinsorten

Hallo. Bei der Beschreibung von rebsorten, speziell auf der Vorlage:Infobox_Rebsorte würde einiges geändert und vorher diskutiert - siehe Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#.C3.84nderung_der_Vorlage:Infobox_Rebsorte. Als letztes gehören noch die Kategorie bei den Sortenbeschreibungen wo keine Rebsortenbox angewendet wurde, geändert und zwar

  • Weiße Rebsorte auf Weißweinsorte (diese neue Kategorie wurde schon eröffnet)
  • Rote Rebsorte auf Rotweinsorte (diese neue Kategorie wurde schon eröffnet)

siehe Kategorie:Rebsorte. Die alte Bezeichnung Weiße Rebsorte und Rote Rebsorte entweder umbenennen oder löschen. Wie geht das oder kann das machen? Danke --Karl Bauer (Diskussion) 14:18, 11. Dez. 2014 (CET)

Nachdem das sowohl technisch als auch fachlich (Portal_Diskussion:Wein#.C3.84nderung_einiger_Kategoriebezeichnungen) ausführlich diskutiert wurde, sehe ich da kein Problem und der sonst übliche Dienstweg für Kategorieumbenennungen scheint mir unangebracht. Werde es umstellen.--Cactus26 (Diskussion) 14:44, 11. Dez. 2014 (CET)
Danke. HG Karl --Karl Bauer (Diskussion) 15:21, 11. Dez. 2014 (CET)
Gerne.--Cactus26 (Diskussion) 17:56, 11. Dez. 2014 (CET)
Danke für deine große Hilfe. Karl --Karl Bauer (Diskussion) 18:24, 11. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 17:56, 11. Dez. 2014 (CET)

Wikipedia:3M

Auf der Seite befinden sich öfters Abschnitte, die seit 10 Tagen ohne Änderung bleiben, allerdings werden sie öfters nicht als erledigt gekennzeichent. Wäre es möglich, einen Bot zu Programmieren, der, sofern es sich um eine Diskussionsseite, beobachtet, wann die Disk das letzte Mal geändert wurde. Wenn es 10 Tage oder mehr sind, wird der Erl Baustein gesetzt. Wäre das machbar? LG, Luke081515 Aufgabe für mich? 09:58, 17. Dez. 2014 (CET)

Weshalb nicht einfach mittels {{Autoarchiv}}? --Leyo 20:57, 17. Dez. 2014 (CET)
Nein, so meinte ich das nicht. Der Bot soll den Autoarchiv-Baustein eintragen, der Rest geschieht dann mittels Autoarchiv. Es ist ja so beschrieben, dass ein Autoarchiv Baustein gesetzt werden soll, wenn die Diskussion 10 Tage ohne Beitrage bleibt. In dem Fall sollte der Bot dann den Baustein {{Erledigt|1=~~~~|2=keinebeiträge}} einfügen, denn es kommt öfter vor, dass Disks die länger als 10 Tage nicht geändert wurden, nicht als erle markiert werden. Ein automatisches markieren würde die Seite übersichtlicher machen. LG, Luke081515 Aufgabe für mich? 21:18, 17. Dez. 2014 (CET)
Du hast nicht dargelegt, weshalb die lange unbearbeiteten Abschnitte nicht einfach per Bot archiviert werden können. Deine Methode halte ich für unnötig kompliziert. --Leyo 21:24, 17. Dez. 2014 (CET)
Die Abschnitte werden ja per Bot archiviert, das Problem liegt nur darin, dass diese erst archiviert werden, wenn jemand den Baustein einfügt, dass die Disks 10 Tage ohne Beiträge waren. Das Problem liegt darin, dass manche Diskussionen schon mehr als 10 Tage ohne Beitrag waren und keinen Autoarchiv Baustein haben. Dadurch wird die Seite unübersichtlich. Mein Vorschlag bestand einfach nur darin, einen Bot zu konstruieren, der die Zielseite beobachtet, und, sofern 10 Tage keine Änderung erfolgete, einfach den Autoarchiv Baustein setzt. Ich finde das nicht so kompliziert, oder sehe ich das falsch? LG, Luke081515 Aufgabe für mich? 09:14, 18. Dez. 2014 (CET)
Zur Erläuterung: Auf Wikipedia:3M finden ja keine Diskussionen statt, sondern es werden Verweise auf Diskussionen mit einer kurzen Beschreibung eingetragen. Beispielsweise wird um dritte Meinungen zum Logo der HDI Versicherung gebeten mit Verweis auf die Diskussion unter Diskussion:HDI Versicherung#Werbung im Logo. Wenn die verlinkte Diskussion 10 Tage inaktiv ist, wird der Hinweis auf WP:3M als erledigt/keinebeiträge gekennzeichnet.
Ich halte das prinzipiell für schwierig lösbar. Zum Einen gibt es derzeit keine eindeutige Möglichkeit für einen Bot, herauszufinden, wo die Diskussion stattfindet, da es in einem 3M-Eintrag durchaus mehrere Links (auch auf mehrere Diskussinen) geben kann. Dafür wäre also schon mal irgendeine Formalisierung erforderlich (was abgesehen davon auch nicht ganz unpraktisch wäre, weil oft genug der Diskussionslink einfach vergessen wird). Das wäre eine Voraussetzung, damit ein Bot überhaupt wissen kann, wo er nachschauen muss. Aber ein Bot kann dann in der verlinkten Diskussion nur die Beitragsdaten betrachten, nicht deren Inhalt. Wenn sich eine Diskussion zwar fortsetzt, aber ein ganz anderes Thema behandelt, kann der Bot das nicht merken. Ebenso wenn die auf 3M verlinkte Diskussion vielleicht in einem anderen Abschnitt vorgesetzt wird. Zudem kann ein Bot nicht unterscheiden, ob die Diskussion beendet und das Problem gelöst wurde, oder ob sie einfach nur eingeschlafen ist.
Alles in allem braucht es einfach einen Menschen um solche Dinge richtig zu erfassen. Allzu schlimm ist die Situtation m.E. auch nicht und es ist kein sehr großer Aufwand, manuell die Diskussionen durchzugehen. Wenn man eh dran ist, kann man auch vielleicht noch eine dritte Meinung abgeben oder sonst irgendwie helfen, die Sache zu lösen. --$TR8.$H00Tα {#} 19:05, 18. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 Aufgabe für mich? 19:20, 18. Dez. 2014 (CET)

Aussendung für WikiDienstag in Wien

Bitte um eine Aussendung für den Adressatenkreis des Stammtisches in Wien.

Wann: wenn geht, bitte noch am Sa, 20. Dez. 2014

Adressaten: siehe Wikipedia:Wien/Einladungsliste

Betreff der Nachricht: WikiDienstag, 6. Jänner 2015: Raclette-Essen mit Start der Aktion Wiki Loves Cheese

Nachrichtentext: bitte die Vorlage {{subst:Wikipedia:Wien/WikiDienstag/Einladungstext}} verwenden.
(Es wird automatisch hinter der Unterschrift einmalig die aktuelle Uhrzeit samt aktuellen Datum ergänzt)

Für Rückfragen stehe ich gerne auf der Disk oder per Mail zur Verfügung. (bin heute Online).
vielen Dank und liebe Grüße --Agruwie  Disk   21:21, 20. Dez. 2014 (CET)

Was sollte denn der Spaß mit der separaten Überschrift? Das hätte man doch direkt in die Vorlage integrieren können. Naja, immer mal wieder was Neues … – Giftpflanze 22:11, 20. Dez. 2014 (CET)
Danke @Giftpflanze:!
Bei der letzten Aussendung wurde ich darum gebeten die Überschrift rauszunehmen, da sie sonst doppelt gesetzt würde ...
wie man's macht macht man's falsch :)
lG -- Agruwie  Disk   22:56, 20. Dez. 2014 (CET)
Oh, wie ich diese Massennachrichten hasse … – Giftpflanze 23:27, 20. Dez. 2014 (CET)
Ihr könntet doch in der Massenmailmaske die Betreff-Zelle ausblenden lassen und anweisen, die Überschrift immer im Text vorzuhalten ...
Dann gibt es kein hin- und her mehr , lg -- Agruwie  Disk   00:10, 21. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftpflanze|Giftpflanze 22:11, 20. Dez. 2014 (CET)

Liebe Botbetreibende!

Ich musste leider feststellen, dass die Webseiten des mexikanischen Bundesstaates Chiapas umgebaut wurden, wodurch URLs sich änderten bzw. Seiten nicht mehr anlinkbar sind. Beträfe 98 Seiten der Kategorie:Municipio in Chiapas:

Ein guter Teil der Informationen von diesem letztgenannten Portal findet sich aber auch anderswo, ein Teil ist schon verlinkt, eine zusätzliche Reihe an Seiten fände ich aber noch sehr von Gewinn, die vorgenannte auch gut abdeckt. Diesbezüglich würde ich die Bitte ausdehnen auf alle Artikel der Unterkategorien von Kategorie:Municipio in Mexiko von Kategorie:Municipio in Aguascalientes bis Kategorie:Municipio in México (den Rest geh ich sowieso noch per Hand durch). Und zwar wäre die Bitte, dass

  • nach der Wikitext-Zeile, die mit *{{EncMunMex|ABCDE oder mit Leerzeichen * {{EncMunMex|ABCDE beginnt (zweiter Vorlagenparameter möglich!) eine neue Zeile eingefügt wird: * INEGI: [http://www3.inegi.org.mx/sistemas/mexicocifras/datos-geograficos/AB/ABCDE.pdf Datos Geográficos] (PDF). Das ABCDE kann dem Vorlagenparameter von EncMunMex entnommen werden (fünf Ziffern), die ersten beiden Zeichen davon (AB) würden vor dem Schrägstrich ein zweites Mal gebraucht.

Wenn das bzw. einen Teil dieser Wünsche jemand per Bot übernehmen könnte, ist diesem Jemand mein Dank sicher :-) lg, … «« Man77 »» Keine fingierte Eloquenz 23:34, 13. Dez. 2014 (CET)

Dein erster Punkt ist mal kein Problem. Der dritte sollte sich auch machen lassen, müsste ich mir noch ansehen, wäre da vielleicht nicht sogar die Einführung einer neuen Vorlage interessant? Beim zweiten Punkt würde ich allerdings verweigern, da ist ziemlich schwierig, das passende Drumherum auch korrekt zu entsorgen. Eine direkte neue URL habe ich leider auch nicht gefunden.--Cactus26 (Diskussion) 16:36, 20. Dez. 2014 (CET)
@Man77: Den ersten Punkt habe ich bearbeitet: Benutzer:CactusBot/WikiBotFindRepl.20141222105827.Edits. Für die neuen Links zu INEGI habe ich mal eine Vorlage gemacht und testhalber hier eingebaut: [17]. Ich habe jetzt analog zu {{EncMunMex}} mal den Namen als 2. optionalen Parameter ergänzt. Schau es Dir bitte an und gestalte die Vorlage (auch deren Namen) so wie Du es für richtig hältst.--Cactus26 (Diskussion) 11:31, 22. Dez. 2014 (CET)
Gefällt mir sehr gut, danke ganz herzlich! … «« Man77 »» Keine fingierte Eloquenz 11:34, 22. Dez. 2014 (CET)
Gerne. Der 3. Punkt wäre nun auch erledigt (Benutzer:CactusBot/WikiBotFindRepl.20141222121458.Edits). Habe mir mal die Links zu Punkt 2 angesehen: Da diese sehr einheitlich unter Weblinks stehen, lässt sich entgegen meiner Aussage oben auch deren Entfernung durchaus per Bot machen. Wären max. 98 Artikel. Soll ich sie entfernen?--Cactus26 (Diskussion) 14:19, 22. Dez. 2014 (CET)
Wunderbar. Persönlich würde ich die Links eher entfernen, durch die Nicht-Direkt-Anlinkbarkeit des eigentlichen Ziels leiden sie sowieso hinsichtlich Wikipedia:WEB. Ich werde die neue Portalseite dafür auf der Gemeindeliste verlinken. lg, … «« Man77 »» Keine fingierte Eloquenz 22:49, 22. Dez. 2014 (CET)
Habe sie nun entfernt. Denke auch, es ist sinnvoll, sie nur noch im Listenartikel zu verlinken.--Cactus26 (Diskussion) 10:30, 23. Dez. 2014 (CET)
Muchas gracias, güey ;) … «« Man77 »» Keine fingierte Eloquenz 14:37, 23. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 10:30, 23. Dez. 2014 (CET)

Bot:Einzelnachweise

Könnte einer vielleicht einen Bot programmieren, der, sofern er einen Artikel mit ref-Tags entdeckt, aber ohne <references/>, dies vor den Personendaten automatisch einfügt? Kommt mittlerweile sehr häufig vor, manchmal ganz ohne den Absatz == Einzelnachweise == und manchmal wird es einfach nach dem Absatz vergessen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:20, 18. Dez. 2014 (CET)

Hast du Kategorie:Wikipedia:Seite mit fehlendem References-Tag schon gelesen? --Leyo 18:26, 19. Dez. 2014 (CET)
Der Begriff Einzelnachweise als Abschnittsüberschrift ist auch keinesfalls unumstritten, da TF. --Pölkky 18:40, 19. Dez. 2014 (CET)
Möglich, aber woanders zu diskutieren. --Leyo 18:42, 19. Dez. 2014 (CET)
Das ist richtig, es wird hier diskutiert: Hilfe_Diskussion:Einzelnachweise#Einzelnachweise_.3D_TF_.3F - aber bevor ein Bot losläuft, sollte man vielleicht die dortige Disk. abwarten. --Pölkky 21:55, 19. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 20:35, 27. Dez. 2014 (CET)

Refs in Überschriften

Ich hätte gerne eine Liste von Artikeln, bei deinen ein Einzelnachweis in einer Überschrift angegeben ist. Sowas ist unschön und sollte im Allgemeinen anders gelöst werden. 79.217.186.95 00:27, 27. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Krdbot/Refs in Überschriften. --Krd 11:57, 28. Dez. 2014 (CET)
Danke. 85.212.17.126 15:34, 28. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:59, 29. Dez. 2014 (CET)

Welcher Botbetreiber könnte diese Liste von Artikeln mit Interwiki-Links extrahieren und thematisch aufteilen? Dann könnten die Teillisten an die zuständigen Projekte/Redaktionen/Portale weitergereicht werden. --Leyo 00:45, 1. Aug. 2014 (CEST)

Die meisten Fälle hatte ich unter dem Punkt Interwiki-Konflikt in meinen Listen (also die Fälle davon, wo die automatischen Bots fehlschlagen). Darauf gab es mehrere Beschwerden, dass man auf dewiki nicht für wikidata-Probleme zuständig sei. Merlissimo 00:53, 1. Aug. 2014 (CEST)
Hm… Korrekte Interwikis in de-WP-Artikeln erachte ich schon als Dienstleistung an (mehrsprachigen) Lesern.
Geht denn die Anzahl der betroffenen Artikel zurück oder stagniert sie? Gibt's dazu Statistiken? --Leyo 01:04, 1. Aug. 2014 (CEST)
Ich hatte nach dem Beschwerden die Abfrage auf BKS, Frau, Mann und Intersexuelle beschränkt, wo die Fälle sehr klar sein sollten. Der Punkt Langlink-Konflikt auf Wikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Fließband/Aktuelles sieht noch recht voll aus.
Wenn das Feature wieder gewünscht werden sollte, kann ich es leicht wieder einführen. Dafür brauche ich dann aber auch ein klares Votum der Community, so dass die Kritiker (die sich meist schneller melden) überstimmt werden. Du bist bis jetzt der Einzige. Merlissimo 01:16, 1. Aug. 2014 (CEST)
Ich würde mich um die Hausviecher kümmern. Wäre gut, wenn ich zur Not Haushunde und Pferde ausklammern könnte, aber gerade im Bereich Geflügel gibt es zwischen den Verbänden Kontinentaleuropas und dem englischen Sprachraum (GB und USA und selbst zwischen PCGB und APA zum Teil erhebliche Unterschiede, wie. z. B. bei der Pekingente.)
Ziel: Benutzer:PigeonIP/Haustiere oder eine neue Unterseite auf Data: d:User:PigeonIP/Haustiere --PigeonIP (Diskussion) 07:39, 1. Aug. 2014 (CEST)
Ich hätte gerne Listen für die Katbäume Chemie und Schweiz. Weitere Katbaum-Listen könnte ich „verteilen“. --Leyo 03:02, 16. Aug. 2014 (CEST)
Ich habe eine neue Teilliste LLK2 eingeführt, der aber explizit aktiviert werden muss und standardmäßig nicht angezeigt wird (also Wert beim LISTS-Parameter bei MerlBot-Worklist ergänzen). Inhalt sind die Interwikikonflikte, die nicht von der Teilliste LLK mit den oben erwähnten KAT-Beschränkungen abgedeckt werden. Merlissimo 10:59, 18. Aug. 2014 (CEST)
Danke, ich hab's eingebaut. Mal gucken… --Leyo 21:29, 18. Aug. 2014 (CEST)
Uff, sooo viele hätten's dann doch nicht sein müssen… :-( --Leyo 22:53, 18. Aug. 2014 (CEST)

@Leyo: auf Benutzer:Inkowik/Wikidata gibt es etwas Statistik. Gruß, IW 17:53, 18. Aug. 2014 (CEST)

Danke. Die betroffenen Seiten nehmen ab, aber ziemlich langsam… --Leyo 21:29, 18. Aug. 2014 (CEST)

Noch eine Anmerkung: Die betroffenen Artikel enthalten meist Interwiki-Links auf Abschnitte. Das kann man natürlich nicht auf Wikidata übernehmen, allerdings sollen die wohl auch nicht aus den Artikeln entfernt werden. 85.212.59.26 21:38, 28. Aug. 2014 (CEST)

MerlBot könnte Interwiki-Links auf Abschnitte ggf. aussortieren, sofern dies gewünscht wäre. --Leyo 02:46, 29. Aug. 2014 (CEST)
Ich melde ja nur Konflikte und nicht alle lokalen Langlinks. Insofern sind reine lokale vorhandene Anker-Langlinks kein Problem in der Wartungsliste. Erst wenn Wikidata einen anderen Link (z.B. einfach ohne Anker) enthält wird es zu einem Problem, das gemeldet wird. Merlissimo 11:02, 9. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 01:13, 3. Jan. 2015 (CET)

Referenzierungsfehler finden

Wird innerhalb eines Artikels mehrfach der gleiche ref-name verwendet, so wird unter "Einzahlnachweise" schließlich nur eine Angabe angezeigt:

Quelltext Anzeige
Das Auto ist rot<ref name="Auto">Quelle rotes Auto</ref> Das Auto ist rot[1]
Das Auto ist blau<ref name="Auto">Quelle blaues Auto</ref> Das Auto ist blau[1]
Einzelnachweise
  1. a b Quelle rotes Auto Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „Auto“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.

Da ich schon mehrfach über diesen Fehler gestolpert bin, die Frage an Euch, ob mal jemand systematisch im Quelltext nach doppelt definierten ref-names suchen und eine Fehlerliste erstellen will.--Mabschaaf 08:53, 23. Sep. 2014 (CEST)

@Mabschaaf: auch inklusive mehrfach definiert, aber gleichem Text? Habe mal ein Teildump ausgewertet und habe jetzt bei ~20000 Seiten schon 695 doppelt oder mehrfache definierte ohne Unterscheidung zwischen gleichem oder unterschiedlichem Reftext. Hier das Ergebnis der Teilauswertung: Benutzer:Se4598/BA_NamedRefs --se4598 / ? 23:14, 12. Okt. 2014 (CEST)
@se4598: Vielen Dank für Deine Mühe. Dass das Problem solche Dimensionen hat, hätte ich nicht erwartet. Puh... Evtl. könntest Du beide Fälle in getrennten Listen aufnehmen?
  • Die eine (Dopplungen mit gleichem Text) könnte mM ganz problemlos ein Bot abarbeiten (falls dazu hier noch ein wenig Zustimmung kommt, da es zunächst eine kosmetische Korrektur ohne sichtbare Auswirkungen ist).
  • Bei der Zweiten (unterschiedliche Nachweise, die gleich benannt sind und daher nicht getrennt angezeigt werden) ist es mM zwingend erforderlich, aktiv zu werden. Auch die sollte ein Bot abarbeiten können, wobei die Herausforderung sein dürfte, in Fällen wie bei Sandra Bullock, die <ref name="Rotten Tomatoes" gleich 31× für unterschiedliche(!) URLs nutzt, festzustellen, ob vielleicht doch zwei exakt gleiche dabei sind.
Viele Grüße --Mabschaaf 08:48, 13. Okt. 2014 (CEST)
@Mabschaaf: Mein Programmcode/regulärer Ausdruck deckt die fast alle Fälle von benannten EN ab, Sonderfälle wie zusätzlich gruppierte EN werden aber nicht gefunden, ist aber auch so genug Arbeit da ;-).
Von 2.951.082 untersuchten Artikeln haben 7,8 % benannte Einzelnachweise, wovon wiederum nun 5,7 % (13.177) von dieser Abfrage als Treffer erkannt wurden. Der Suchlauf wurde auf einem Datendump vom 6.10. ausgeführt.
Die komplexen Fälle sind nicht alle unbedingt schwierig oder inhaltlich falsch, sondern ein größerer Teil besteht auch aus "leeren" Refs (<ref name="refA"></ref>), die aber meistens wie die Dopplungen kein sichtbaren Fehler darstellen.
Nun, hier die Listen: einfache Dopplungen mit gleichem Text, komplexere Fälle
Ist ein bisschen Arbeit, aber viele der "komplexeren" Fälle kann man auch ohne Fachkenntnis auflösen. Vielleicht magst du ja ein Aufruf starten? Die Seiten dürfen frei bearbeitet werden und erledigte Fälle entfernt werden.
Grüße --se4598 / ? 21:12, 15. Okt. 2014 (CEST)
Bevor ich hier versuche, andere Benutzer zur händischen Abarbeitung zu bewegen, hätte ich gerne eine Aussage von einem Botbetreiber, ob das auch vollautomatisch zu lösen wäre (evtl. unter Vernachlässigung der komplexen Fälle).--Mabschaaf 09:05, 16. Okt. 2014 (CEST)

Das Ganze gehört eigentlich als FR in die MediaWiki-Extension, die ohnehin fehlerbehaftet ist.

  • Eine erneute Definition zu einem Bezeichner mit identischem Text ist bereits Grund für eine rote Warnmeldung.
  • Eine erneute Definition zu einem Bezeichner mit abweichendem Text ist Grund für eine rote Fehlermeldung nebst Eintrag in eine Wartungskategorie.
  • Die Extension kennt eine Liste aller Bezeichner mit allen enthaltenen Texten und könnte mit Leichtigkeit diese Fehlzuordnungen feststellen.
  • Es war aber ein in großer Zahl geäußerter Wunsch der Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia, all diese im Zusammenhang mit den references auftretenden lästigen roten Meldungen zukünftig wegzulassen.
  • Diesem Wunsch wurde auch durch die WMF nachgekommen; Resultat unter Hilfe Diskussion:EN #braucht's kein references /> mehr?.

LG --PerfektesChaos 13:44, 19. Okt. 2014 (CEST)

@PerfektesChaos: Es ist und bleibt einfach falsch. Vielleicht mag einer der technisch versierteren einen Bug dafür aufmachen (ping an Benutzer:Umherirrender), bis das aber einem MW-seitigen Fix zugeführt wird, muss ich vermutlich noch viele Kerzen auf Torten ausblasen.
Mit der references-Wartungskat/Fehlermeldung hat das mM auch nur bedingt zu tun, ich würde das nicht in einen Topf werfen.
Die eleganteste Lösung wäre mM, wenn einer der Fehlerlisten-Betreiber (ping an Benutzer:Merlissimo, Benutzer:Aka) sich dem Problem annehmen würde, regelmäßig danach sucht und auf Wartungslisten verteilt.--Mabschaaf 10:58, 20. Okt. 2014 (CEST)
„Die eleganteste Lösung“ – ganz klar: nein.
  • Das ist eine originäre Funktionalität der MW-Software, die schon im Moment der Seitenvorschau weiß und melden kann, dass ein solches Problem erkennbar ist, und sogar vor dem Abspeichern noch den Autor auf das Problem hinweisen kann (rote Meldung). Bleibt es stehen, kann sie ggf. auch ohne Fehlermeldung ohnehin in die mittlerweile für solche Fälle eingerichteten Wartungskats einsortiert werden: Kategorie:Wikipedia:Syntaxfehler durch MediaWiki-Komponente erkannt.
  • Es ist mir ohnehin unbegreiflich, warum man bei der Bearbeitung ganzer Seiten nicht den roten Warnhinweis betreffend fehlendem references zumindest in der Seitenvorschau dem Autor zeigt; dass man das hässliche Zeugs dann nicht tagelang in der Artikel-Ansicht der Weltöffentlichkeit präsentiert, kann ich wenigstens noch nachvollziehen.
Unsere Bots werden pro Projekt von Einzelpersonen betrieben und räumen mühsam Strukturfehlern hinterher. Das ist okay, solange es sich um Besonderheiten der deutschsprachigen Wikipedia geht; etwa um sprachliche Fehler, logische Fehler beim EInsatz von Vorlagen usw. Aber eine weltweit einheitliche Problematik, die mühelos an der Wurzel zu lösen wäre (Auslösen einer System-Wartungskat), gehört innerhalb MW implementiert und nicht von jedem Projekt einzeln.
Die Cite-Extension für die ref steht sowieso seit Jahren in der Kritik, und es gibt unendliches Gemecker, wie MW das doch alles ganz anders lösen solle und dass Seitenzahlen in den ref möglich sein sollen; allerdings war noch keiner der Meckerköppe in der Lage, ein syntaktisches Konzept vorzulegen, wie zusätzliche Funktionalität überhaupt im Quelltext abgebildet werden solle, geschweige denn allgemeine Zustimmung dafür zu finden.
Bugzilla ist nicht mit mir, aber vielleicht nächstes Jahr mit Phabricator.
VG --PerfektesChaos 11:16, 20. Okt. 2014 (CEST)
Mir geht um eine (elegante) Lösung für sofort, die können Fehlerlistenbetreiber durchaus leisten (zur Not tut es ja schon die Liste von se4598) - händisch gefixt werden müssen die vorhanden Fehler sowieso. Mir ist nicht ersichtlich, warum die Fehler, die offenbar leicht auffindbar sind, nicht an entsprechende Stellen via Fehlerlisten verteilt werden sollten. Oder ein Bot schafft die Aufgabe und räumt halt ein Mal im Monat durch.
Dass das alles natürlich nur eine Krücke ist und dass das Vermeiden von neuen Fehlern dieser Art durch zusätzliche MW-Funktionalität absolut notwendig ist, ist keine Frage. --Mabschaaf 11:29, 20. Okt. 2014 (CEST)

@Mabschaaf: Wie ist der Status hier? Die einfachen Fälle, also die mit gleichem Text, lassen sich mMn auf jeden Fall automatisch reparieren (@Se4598: würdest Du mir ggf. die von Dir verwendeten reg. Ausdrücke geben?). (@PerfektesChaos: Dass das ganze auch durch den Parser selbst aufgedeckt werden könnte (und dass das eine idealere Lsg. wäre), ist keine Frage. Allerdings wäre dann genauso wie bei den doppelten Vorlagenparametern zunächst ein Backlog aufzuarbeiten und es spricht sicher nichts dagegen, damit jetzt schon mal anzufangen.).--Cactus26 (Diskussion) 11:31, 30. Nov. 2014 (CET)

Status: Warten auf einen Botbetreiber, der sich kümmert... also: DICH! ;-) Und ja, alles was Du schreibst, ist völlig korrekt. Natürlich wäre eine zusätzliche Parser-Funktionalität hilfreich - aber noch ist sie nicht da, möglicherweise lange noch nicht. (Hat mal jemand einen Bug aufgemacht??) Die aktuell vorhandenen Fehler sollten mM möglichst zügig und wo immer möglich per Bot beseitigt werden, da sie ja wirklich zu "echten" Fehlanzeigen führen, es sich also keineswegs nur um Quelltextkosmetik handelt. --Mabschaaf 11:38, 30. Nov. 2014 (CET)
Na, wenn ihr schon unbedingt die Fehlfunktionen beim Parsing ausbügeln möchtet, dann könnt ihr ja gleich noch den in den letzten Monaten aufgelaufenen Rückstand bei Kategorie:Wikipedia:Seite mit fehlendem References-Tag mit übernehmen und auch die fehlenden Abschnittsüberschriften nachtragen. Schönen Sonntag --PerfektesChaos 11:50, 30. Nov. 2014 (CET)
PC, ich würde da schon einen Unterschied machen: Die fehlende Überschrift beim references-Tag ist stilistisch unschön, erzeugt aber keinen inhaltlichen Fehler. Das von mir beschriebene Problem führt aber dazu, dass Einzelnachweise komplett "verschluckt" werden. Und das ist ein massives Qualitätsproblem innerhalb der Artikel. Auch wenn die MW-Software den Fehler irgendwann malTM nicht mehr zulassen sollte, bleiben die Altlasten.--Mabschaaf 12:10, 30. Nov. 2014 (CET)
@Cactus26: Ich habe <ref[\s]+name=['"]([^'"]*)['"][\s]*>(.*?)</ref> benutzt (mit Dot auch für Zeilenumbrüche etc.).
Referenzname in Gruppe 1 und dann Inhalt in 2. Ich hatte dabei nur ein, 2 Fälle, bei denen der Wikitext "kaputt" war und daher nachher in Gruppe 2 in etwa die Hälfte des Artikels stand.
Zu Beachtung nachher: Einzelnachweise können auch in Gruppen zusammengefasst werden, da ist eine Doppelung bei versch. Gruppen dann irrelevant. Viele Grüße--se4598 / ? 15:31, 30. Nov. 2014 (CET)
@Se4598: Danke! An die Gruppen hatte ich tats. sogar schon gedacht ;-) Ich würde zuerst die einfachen Fälle mit gleichem Inhalt angehen, habe aber auch schon mal die komplexeren überflogen, auch dort sollte das eine oder andere automatisiert machbar sein. Was meine technische Infrastruktur bisher nicht hergibt, ist so ohne weiteres eine Liste zu erstellen, wie Du es getan hast (ich arbeite bislang nicht mit Datenbank-Dumps). Insofern würde ich jetzt zunächst mich auf Deine Listen beziehen, um effizient die Menge der zur bearbeitenden Artikel einzugrenzen. Langfristig wäre natürlich praktisch, wenn Du diese Listen irgendwann aktualisieren könntest. Wärst Du mit dieser Arbeitsteilung einverstanden? Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn Du die Implementierung eines Korrekturverfahren selbst übernimmst.--Cactus26 (Diskussion) 17:16, 30. Nov. 2014 (CET)

Die Abhandlung der einfachen Fälle (wenn Inhalte gleich oder leer) könnte ich nun abdecken, Beispieledit bei Alkohole: [18]. Dabei taucht ein weiterer Fall auf, wenn man auch "ungequotete" Ref-Names mit einbezieht, dieser ist allerdings nicht automatisiert lösbar,was hier diagnostiziert wird: Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName. Ein weiterer interessanter Aspekt findet sich in Wisent ("Go83") und Kommando Spezialkräfte ("Strategie und Technik S. 23–24"). Dort gibt es ein References-Tag mit Inhalt. Dies ist zu beachten, wenn man ermitteln will, welches das eigentlich wirksame Ref-Tag ist (siehe [19]), das ist aber mein Problem... Spannender ist die Frage, ob man insbesondere im 2. Fall alle benannten Tags in den Inhalt des References-Tag hinein verschieben sollte. Oder, noch progressiver, grundsätzlich alle benannten Ref-Tags in ein gegebenenfalls neu angelegtes References-Tag mit Inhalt verschieben sollte.--Cactus26 (Diskussion) 11:00, 5. Dez. 2014 (CET)

Zu „noch progressiver“ kann ich dir vorhersagen, dass das massiven Ärger mit den „Hauptautoren“ gibt. Vor Jahren hatte ich sowas mal häufiger gemacht, und es taten auch andere, um den Nutzen der Mehrfachreferenzierung und Entlastung des eigentlichen Artikeltextes zu demonstrieren; gab dann aber wohl reichlich Reverts und VM. Verfolge einfach mal ein paar Kilometer Hilfe Diskussion:EN und du ahnst, was ich meine. Baldiges Wochenende --PerfektesChaos 12:01, 5. Dez. 2014 (CET)
Ja, dachte ich mir, ich wollte es nur erwähnt haben (mMn würde heute niemand am die Idee kommen, es je anders machen zu wollen, hätte es die Funktionalität von Beginn an gegeben). Den Fall Kommando Spezialkräfte halte ich aber tatsächlich für diskutierbar. Wenn es denn schon eins gibt mit Inhalt, dann könnte man ja auch alle benannten dorthin verlagern, die Mischform kann ja nun wirklich niemandem Spaß machen.
Noch was anderes: Bei Oxide habe ich mal untersucht, wie aus einem einfachen Fall, ein komplexerer wird. Und zwar war es für "ABC Chemie" dieser Edit [20]. Das belegt meinen verdacht, dass die Behebung der einfachen Fälle wichtig ist, da sie der Keim der komplexeren sind. Weiter könnte man aus diesem Fall ableiten, dass man die Inhalte als gleich (und damit den Fall als reparierbar) ansehen könnte, wenn er sich nur in der Formatierung und Interpunktion unterscheidet. Zu erhalten wäre in diesem Fall der bisher wirksame Inhalt.--Cactus26 (Diskussion) 12:36, 5. Dez. 2014 (CET)
Ich erinnere mich dunkel, dass vor Jahren das Wikipedia:WikiProjekt Syntaxkorrektur die Konstellation „mehrere ref-Elemente mit gleichem Inhalt“ detektiert hatte (oder das immer noch kann). Daraufhin wurde begonnen, diese Inhalte in einem benannten Element zusammenzufassen, woraufhin die Dauergäste von Hilfe Diskussion:EN aufschlugen. Argumentation: Man wolle die Seite auch abschnittweise bearbeiten, und dazu bräuchte man in jedem einzelnen Abschnitt das vollständige ref-Element mit vollem Inhalt, und nicht irgend so ein komisches name=Dingsda, bei dem man die Einzelheiten nicht sehen könne.
  • Was funktionieren mag, wenn es sich um statische Ressourcen, namentlich gedruckte Literatur handelt; und dies war die besondere Vorliebe der betreffenden Autoren. Sind es allerdings Weblinks, die ein letztes Abrufdatum haben, und die möglicherweise gefixt werden müssen, dann ist es natürlich bescheuert, die Pflege vielfach pro Artikel vornehmen zu müssen.
Viel Spaß --PerfektesChaos 12:48, 5. Dez. 2014 (CET)
Danke. Auch wenn das Argument mit etwas gutem Willen nachvollziehbar ist, ist die Gefahr der Inkonsistenz objektiv das eindeutig stärkere Argument. Auch bei gedruckter Literatur besteht diese Gefahr (andere Formatierung, neue Auflage). Außerdem: Jedem könnte passieren, dass man verzweifelt, wenn man beim Editieren einen nicht wirksamen Fall erwischt und sich wundert, warum sich am Resultat nichts ändert. Schönes Wochenende.--Cactus26 (Diskussion) 18:22, 5. Dez. 2014 (CET)

Habe nun erste Tests gemacht. Ich habe auch bereits eine Logik für die komplexeren Fälle implementiert, und zwar sollen beim Vergleich der verschiedenen Inhalte der gleichnamigen Ref-Tags Interpunktion und Formatierungen ignoriert werden. Im Einzelnen:

  • Punkt, Komma, Strichpunkt, Doppelpunkt und ein ggf. folgendes Leerzeichen werden ignoriert
  • einfache Hochkomma werden ignoriert
  • doppelte Leerzeichen gelten als eins
  • Wikilinks werden ignoriert

Sind alle Inhalte zu einem Namen sonst gleich, wird der bisher wirksame Inhalt (also der in den Einzelnachweisen angezeigte) beibehalten und der Rest entfernt. Hier ein Test mit 50 Artikeln, die primär einfache Fälle beinhalten Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName.20141206121232.Edits. Die dabei nicht korrigierbaren Fälle sind hier: Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName. Ein Beispiel für einen komplexeren Korrekturfall ist in Phänotypische Variation die Quelle "Lange" (s.a. Fall 5.30 hier: Benutzer:Se4598/BA_NamedRefs/complex/1). Ein paar sind möglicherweise noch dabei, die automatisiert korrigierbar wären.--Cactus26 (Diskussion) 12:44, 6. Dez. 2014 (CET)

@Cactus26: Das sieht für die einfachen Fälle mM sehr gut aus - die könnten also schon mal abgearbeitet werden. Bei den komplexeren könntest Du evtl. mit einigermaßen vernünftigem Aufwand noch schauen, ob die inhaltsunterschiedlichen Links mit gleichem ref-name alle nur 1x verwendet werden, dann kann einfach das <ref name="..."> zu <ref> verkürzt werden. Für alle noch komplexeren Fehler ist mM der Aufwand für eine Botprogrammierung zu hoch, das sollte händisch abgearbeitet werden (wobei hierfür die von Dir generierte Liste mM extrem hilfreich ist).--Mabschaaf 16:56, 7. Dez. 2014 (CET)
Danke für Dein Feedback. Zu Deinem Vorschlag: Wenn man die 3 verbliebenen Fälle in Osmose ansieht (siehe Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName). Für den 2. ("ATKINS2006S169") wäre das eine passende Strategie, die Benennung zu entfernen, beim 3. ("CHINARDENS74") wäre es die falsche (die abgekürzten Namen wurden vermutl. nachträglich ausgeschrieben), beim 1. ("MOLUNDERSTAND") weiß man nicht so genau. Wie die Fälle unterscheiden?--Cactus26 (Diskussion) 17:15, 7. Dez. 2014 (CET)
Hm, wenn ich mir das anschaue, ist es wohl gar keine gute Idee, da automatisiert tätig werden zu wollen. Beim ersten ("MOLUNDERSTAND") ist der eine EN mit DOI, der andere mit Seitenzahl, beim dritten ("CHINARDENS74") wäre es tatsächlich nur Geschmacksache (bzw. evtl. an die anderen EN anzupassen), ob jetzt die Vornamen ausgeschrieben werden sollten und beim zweiten ("ATKINS2006S169") unterscheiden sich im Inhalt die Seitenzahlen, der Refname deutet aber auf die gleiche Seitenzahl - hier müsste also sogar recherchiert werden.
Wenn Du nur die ganz einfachen, unzweifelhaften Fälle bearbeitest, wie viele blieben dann denn übrig?--Mabschaaf 17:40, 7. Dez. 2014 (CET)

@Cactus26/all: Danke für deine weitere Arbeit. Vorlage:Smiley/Wartung/daumenhoch  Ich bin derzeit ziemlich beschäftigt. Falls du/ihr noch was von mir brauchst oder hier noch eine offene Frage ist, zögere aber nicht und ping mich an oder schreib mir bitte auf meine Disk. Viele Grüße --se4598 / ? 23:12, 7. Dez. 2014 (CET)

@Mabschaaf: Wenn ich einbeziehe, dass ein paar der komplexeren Fälle (bei denen erkennbar nur die Formatierung abweicht) auch korrigiert können, bleiben (wenn ich einen Testlauf hochrechne) von den von Benutzer:se4598 ausgewerteten ca. 8600 Seiten mit komplexen Fällen 5000 übrig (das entspricht ca. 8200 Ref-Duplikaten). Ich werde nun mal die verbliebenen ca. 3500 Seiten mit einfachen Fällen bearbeiten lassen. Diese enthalten teilweise auch komplexe Fälle (alle bisher dargestellten Beispiele stammten aus solchen Mischfällen).
Ein Gedanke wäre: Vielleicht ist es auch hier angebracht, eine Vorlage zur Kennzeichnung und Wartungs-Kategorisierung einzuführen. Man könnte redundante Ref-Tag Inhalte, die unwirksam sind, mittels Vorlage einrahmen. Beispiel für Alkohole: <ref name=Bruice1>{{UnwirksamerRefInhalt|1=Paula Yurkanis Bruice: ''Organische Chemie'', Pearson Education Inc., 2007, 5. Auflage, S. 830–831, ISBN 978-3-8273-7190-4}}</ref>. Über Vorlagennamen und weitere Details müsste man natürlich noch diskutieren.
@Se4598: Danke für das Angebot! Bislang kann ich mit Deinen Listen gut arbeiten. Aber (wie oben schon gesagt), wenn diese abgearbeitet sind, wäre ggf. ein Update der Listen sehr hilfreich, da ich selbst über kein effizientes Verfahren verfüge, diese Fälle aus dem gesamten Artikelbestand herauszusuchen.--Cactus26 (Diskussion) 07:52, 8. Dez. 2014 (CET)
@Cactus26: Das ist eine sehr gute Idee, die unwirksamen Ref-Inhalte mit einer Vorlage zu klammern, die eine Wartungskat wirft (die wiederum MerlBot auf die Wartungslisten verteilen könnte). Der vorgeschlagene Name ist mM ok, als Kat käme Kategorie:Wikipedia:Unwirksamer Inhalt in Einzelnachweis in Betracht. Aber wir schon erwähnt halte ich auch Deine Listen für sehr hilfreich, weil dort alle fraglichen Ref-Inhalte für Mensch übersichtlich und vergleichbar direkt untereinander stehen.
Mittelfristig sollten Du und se4598 zu einer regelmäßigen Prüfungs- und Markierungsroutine (monatlich?) kommen, bis diese Art von Fehler durch ein MediaWiki-Update softwareseitig unterbunden wird.--Mabschaaf 08:12, 8. Dez. 2014 (CET)
Habe nochmal mit 1000 Artikeln, die einfache Fälle beinhalten, getestet (Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName.20141208080239.Edits). Wenn ich die dabei ebenfalls aufgedeckten komplizierteren Fälle ansehe (Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName), komme ich immer mehr zur Überzeugung, dass das eine gute Sache ist, das anzugehen, denn je länger man redundante Inhalte leben lässt, umso schwieriger dürften die dabei zwangsläufig entstehenden Inkonsistenzen zu beheben sein. Auch Wartungskategorie und -vorlage habe ich wie angedeutet mal ergänzt. Beim Namen habe ich mich noch ein wenig anders entschieden (ich finde den Text "Einzelnachweis" missverständlich, da der Nachweis ja insofern wirksam ist, dass die Fußnote angezeigt wird), zudem muss das gesamte Tag eingerahmt werden, nicht nur der Inhalt (sonst erfolgt keine Kategorisierung,da der Inhalt ja unwirksam ist, was auch die Kategorisierung verhindert würde): Beispieledit für Alkohole. --Cactus26 (Diskussion) 14:08, 8. Dez. 2014 (CET)
  • Eine Vorlage <ref>{{Unwirksamer ref-Inhalt}} einzuführen und einzufügen, wäre ganz okay.
  • Allerdings sollte sie keinen Parameter haben.
    • Der Parameterwert ist für eine globale Auswertung völlig Banane.
    • Das Entfernen dieser Markierung wird aber dadurch unnötig kompliziert; irgendwo werden dann die }} vergessen etc.
  • Sie sollte eine sichtbare Meldung generieren und mit einer Anleitung/näheren Erläuterung verlinkt sein.
    • Grund: Wird später der Abschnitt mit dem Pendant gelöscht oder bei einer von beiden der Bezeichner korrigiert und unterschiedlich gemacht, dann wird sie wieder wirksam, aber sinnlos und die Vorlage muss entfernt werden.
  • Wenn sie unwirksam ist, kann sie dann eigentlich eine Wartungskat werfen?
    • Das könnte eigentlich nur das erste aber wirksame Auftreten.
LG --PerfektesChaos 23:33, 8. Dez. 2014 (CET)
Heißt nach einigem Nachdenken:
  • Es bräuchte ein Pärchen mit zwei verschiedenen Vorlagen, damit die Aktion auch für die Autoren verständlich und handhabbar wird.
    1. <ref>{{ref mit gleichem Bezeichner vorhanden}} beim ersten Vorkommen.
    2. <ref>{{Unwirksamer ref-Inhalt}} bei jedem weiteren Vorkommen.
  • Die unterscheiden sich leicht in der Wartungskat:
    1. schmeißt die ganz normale, dass es halt sowas gibt.
    2. schmeißt einen Alarm, dass inzwischen was geändert wurde und sie jetzt die erste ist; also ihr Name auch nicht mehr stimmt. Hier müsste Wartungspersonal vorrangig eingreifen und die Situation klären.
LG --PerfektesChaos 23:54, 8. Dez. 2014 (CET)
@PerfektesChaos:: Danke für Deine Gedanken, ein anderer Blickwinkel (den man nachvollziehen kann) ist immer hilfreich.
  • Es ist tatsächlich (wie Du auch erkannt hast) nicht möglich, die Vorlage innerhalb des Ref-Tags mit unwirksamen Inhalt zu plazieren, da dann keine Wartungskat. gesetzt werden kann.
  • Bei der Einführung einer zweiten Vorlage steht meiner persönlichen Einschätzung nach der Komplexitätszuwachs in keiner günstigen Relation zum Nutzen
  • Ein weiterer Nachteil bei Einführung einer zweiten Vorlage wäre, dass man immer 2 Stellen anpassen muss. Eine häufige Korrektur besteht aber darin, dass das Dupklikat schlicht einen anderen Namen bekommt.
  • Eine für den Leser sichtbare Fehlermeldung halte ich für zu aggressiv, denn es sind Fälle dabei, bei denen lediglich die Darstellung des wirksamen Inhalts nachgebessert wurde.
  • Das ref-Tag mit der Vorlage einzurahmen macht am deutlichsten, worauf sich der Inhalt bezieht. Wenn man sie davor/dahinter stellen würde, wäre das bei aufeinander folgenden refs nicht klar (außer man würde den Namen der Vorlage entsprechend gestalten, aber na ja...). Ein vergessenes "}}" (da hast Du Recht, die Entfernung des Vorlagen-Endes ist lästig und fehleranfällig) würde im Artikeltext stehen bleiben (nicht in den Einzelnachweisen) und wäre damit zumindest recht auffällig. Ich habe noch über weitere Varianten der Plazierung nachgedacht, aber keine will mir so recht gefallen.
  • Für mich ist selbstverständlich, dass ich für einen Aktualisierungsprozess sorgen muss. Soll heißen: Der Bot handelt auch die Entfernung unnötig gewordener Vorlagen ab.
--Cactus26 (Diskussion) 08:24, 9. Dez. 2014 (CET)
Vielleicht sollte man nochmal überlegen, ob wirklich eine Markierung via Vorlage im Artikel, Wartungskat etc. nötig ist. Das hat zwar einige Vorteile, aber eben auch die von PerfektesChaos angedeuteten Nachteile. In einem ersten Schritt würde auch eine gut abarbeitbare Fehlerliste helfen (klickbarer Link zum Bearbeiten des Artikels, vorausgefüllte ZQ). Ich habe so den Eindruck, wenn man die richtigen Leute auf das Problem aufmerksam macht, sehen die 5000 das Silvesterfeuerwerk nicht mehr. Ab dann stellt sich ja nur noch die Frage, wie viele täglich neu dazukommen.--Mabschaaf 09:06, 9. Dez. 2014 (CET)
Ich habe deshalb die Vorlagenvariante vorgeschlagen, weil ich es für unmöglich halte, dass ein Wartungsteam das abarbeitet. Die Probleme sind teils viel schwieriger als die bei doppelten Vorlagenparametern, weil ich glaube, dass man teilweise die Quellen einsehen muss. Deshalb glaube ich, dass teilweise am ehesten der Hauptautor das Problem beheben kann. Und der sieht die Wartungsliste nicht.--Cactus26 (Diskussion) 09:12, 9. Dez. 2014 (CET)
Klarstellung: „schmeißt einen Alarm“ wäre auch in der Artikel-Darstellung nicht sichtbar, sondern eine Sonder-Wartungskat: „Hoppla, hier hat sich was getan.“
Die ganze Aktion scheint mir hochbrisant; ich habe in den letzten Jahren schon öfters Edit Wars, VM und meterlange BD gesehen, wenn man wildfremden bzw. bestimmten Autoren an den ref rummacht.
Insofern würde ich schon raten, etwas mehr in eine zweite Vorlage zu investieren, um die Angelegenheit transparenter für den beobachtenden Autor zu machen. So wird durch den an zwei oder mehr Stellen gleichzeitig einfügenden Bot auf der Diffpage im Klartext deutlich, an welchem Zusammenhang gleich benannter ref man sich stößt.
Die inhaltliche Auflösung sollte man zunächst einige Tage den „Hauptautoren“ überlassen. Es kann durchaus sein, dass beim Wiederholungsfall eine andere Seitenzahl gemeint war, dies auch im abweichenden EN-Text so drinsteht, und nur der ref-Bezeichner beim C&P irgendwoher nicht angepasst wurde.
Gerade für die Autoren des Artikels solte aber das Einfügen wie auch Entfernen der Vorlage so narrensicher wie möglich gehandhabt werden, ohne Stolperfallen; ref können ewig lang ausfallen.
VG --PerfektesChaos 09:10, 9. Dez. 2014 (CET)
Es gibt schon zwei klar unterscheidbare Fehlertypen: So etwas wie eingangs erwähnt (Sandra Bullock nutzt <ref name="Rotten Tomatoes" gleich 31× für unterschiedliche(!) URLs) und das Beispiel aus Osmose ("ATKINS2006S169") bei dem der Ref-Inhalt auf unterschiedliche, der Ref-Name aber auf gleiche Seitenzahlen hinweist. Ersteres kann jeder auch ohne mindeste Ahnung vom Artikelinhalt auflösen, für zweiteres sollte man im Buch blättern.
Vielleicht ergibt sich daraus aber auch noch ein verfeinerter Ansatz: Eine Zusammenstellung aller gleich benamsten Refs mit unterschiedlichen URLs im Inhalt - dort war entweder ein Weblinkfixer unterwegs oder es ist tatsächlich nur die Unwissenheit um die Funktion des name= gewesen.--Mabschaaf 09:27, 9. Dez. 2014 (CET)

Ich rücke mal raus. @Mabschaaf: Es gibt auch alle möglichen Mischfälle, es fällt mir schwer, mir eine sinnvolle Heuristik vorzustellen, die die Fälle nach Korrektur durch Wartungsteam/Hauptautor trennen könnte. @PerfektesChaos: Ich finde, gerade die nicht korrigierbaren Fälle machen deutlich, dass diese Initiative sinnvoll ist. Widerstand ist eher bei den Fällen zu erwarten, die der Bot korrigiert. Aber die Durchsicht der Fehlerlisten der komplexen Fälle müssten jeden halbwegs rational diskutierenden überzeugen. Mit der zweiten Vorlage kann ich mich nicht anfreunden und auch nicht so recht damit, den wirksamen Wert zu taggen. Es macht einige der Standard-Korrkturfälle erheblich komplizierter (sowohl den, wenn der zweite Fall einen eigenen Namen bekommt, als auch den, wenn der zweite Inhalt schlicht zu entfernen ist). Das Argument mit der einfachen Bearbeitung kann ich aber gut nachvollziehen. Kompromissvorschlag: Wir setzen die parameterlose Vorlage vor alle unwirksamen Ref-Tags (in der Vorlagendoku steht dann, dass die Vorlage immer vor dem fehlerhaften Tag steht). Das ist schön einfach. @alle: Tragt ihr das mit?--Cactus26 (Diskussion) 09:57, 9. Dez. 2014 (CET)

Ist für mich ok. Ich würde da auch keine Shitstorms erwarten, eben weil es "echte" Fehler sind, die behoben werden und keineswegs nur Quelltextkosmetik.--Mabschaaf 10:12, 9. Dez. 2014 (CET)
Anderer Ansatz:
  • Im Artikel wird überhaupt nichts verändert.
  • Auf die Artikel-Disku ein Abschnitt à la GiftBot:
    • Im umseitigen Artikel wurden mehrere ref-tags mit gleichem Bezeichner gefunden: Namenentliche Aufzählung des/der Anfangs-Tag mit konkreten Bezeichnern.
    • Das führt dazu, dass alle Inhalte außer dem ersten unwirksam sind.
    • Möglicherweise sollten sie unterschiedliche Bezeichner erhalten; etwa bei unterschiedlichen Seitenzahlen.
    • Bitte prüfe die Situation und berichtige das; anschließend kannst du diesen Abschnitt sogar entfernen.
  • Der Text kann auch per Vorlage generiert werden, die eine entsprechende Liste von Bezeichnern als Parameter erhält.
  • Das Ganze nach Abarbeitung von Trivialfällen gestartet, wobei die Autoren Wochen und Monate brauchen, um in der Bibliothek nachzugucken, auf welcher Seite welche Aussage stand.
VG --PerfektesChaos 10:13, 9. Dez. 2014 (CET)
Muss zugeben, dass ich im ersten Moment dachte "Grrr...auch das noch..." Aber gut. Es hätte den Charme, dass man die Diagnoseinformation direkt auf der Disk. des jeweiligen Artikels platzieren könnte. Für die Tabelle würde ich aber keine Vorlagen einsetzen, das halte ich für Overkill und macht die Sache auch unflexibel. Aber für das Intro natürlich schon. @PerfektesChaos: Würdest Du mir einen Entwurf einer solchen Vorlage für die Disk.seite erstellen?--Cactus26 (Diskussion) 16:00, 9. Dez. 2014 (CET)

Naja, inzwischen haben sich aus den Weblinks Erfahrungen gesammelt, wie man auch nachträglich nach dem Bot-Edit die Texte umgestalten kann. Ich würde vorschlagen, der Bot schreibt den nachstehenden Block sinngemäß:

 == Mehrfache ref-Tags mit gleichem Bezeichner ==
{{Nicht archivieren|Zeigen=nein}}
{{ref-Tag-Fehler
 |Bot=CactusBot
 |Lauf=2015-01
 |Problem=DupName
 |1=rottentomatoes
 |2=fouledeggs
}}
-- ~~~~

Das lässt alle Freiheiten für spätere flexible Umgestaltungen und Auswertungen.

LG --PerfektesChaos 20:29, 9. Dez. 2014 (CET)

@Mabschaaf: Was ist Deine Meinung hierzu?--Cactus26 (Diskussion) 07:23, 10. Dez. 2014 (CET)
Klar, prinzipiell könnte man das auch so machen. Damit gehen wir aber den nächsten Schritt in Richtung Bausteingeschubse auf der Disk. Könnte zu verbrannter Erde führen was den nächsten GiftBot-Lauf betrifft.
Ich habe mir aber jetzt nochmal intensiv die Liste angesehen: Mindestens 9 von 10 Fällen halte ich für abarbeitbar, ohne dazu in irgendeinen der Artikel oder gar in die erwähnte Literatur schauen zu müssen. Für Bots ist das unmöglich, für Menschen dagegen leicht. Die Schwierigkeit ist bestenfalls, übereifrige davon abzuhalten, die 5-10% Fälle zu "fixen" die eben nicht ohne Blick in die Quelle zu entscheiden sind. Es fehlt also eher eine einfach anzustoßende Routine, die solche Fälle dauerhaft von der "normalen" Wartungsliste verbannt und mit dem Stempel "geprüft und als unlösbar befunden" auf eine andere Liste schiebt, aufgrund der die bisher besprochenen Maßnahmen (Diskumeldungen, Vorlage, Wartungskat,...) von einem Bot erledigt werden.
Mein Vorgehen der Wahl wäre also: Erst Liste erstellen und durcharbeiten, dann den Bodensatz auf die Diskus bringen. @PerfektesChaos: undenkbar für Dich?--Mabschaaf 08:27, 10. Dez. 2014 (CET)
Da oben steht |Lauf=2015-01 – soll heißen: Nicht hetzen.
Ich habe jetzt keinen Überblick, welche Dubletten sich ohne Fachkunde auflösen lassen und was für Menschen trivial zu durchschauen wäre. Diese sollten in der Tat direkt und komplett aufgelöst werden.
Alles andere rennt auch nicht weg und wird sich auch schon über fünf Jahre angesammelt haben, ohne dass sich jemand dran gestört hat. Abwarten, bis GiftBot mit den Weblinks in ruhigem Fahrwasser ist, und wenn man sich an den gewöhnt hat, dann parallel oder anschließend Disku schreiben. Wird ja wohl auch dauern, bis einige Hundert manuell editiert wurden.
LG --PerfektesChaos 09:38, 10. Dez. 2014 (CET)
Dann sind wir uns ja einig. @Cactus26: Erstellst Du eine Liste? Ich würde bevorzugen, wenn Du folgendes Format verwenden würdest (mit dem letzten Beispiel aus der bisherigen Liste):

Alkohole • 3× Bruice1 • Artikel bearbeiten


Paula Yurkanis Bruice: ''Organische Chemie'', Pearson Education Inc., 2007, 5. Auflage, S. 829, ISBN 978-3-8273-7190-4.

Paula Yurkanis Bruice: ''Organische Chemie'', Pearson Education Inc., 2007, 5. Auflage, S. 830–831, ISBN 978-3-8273-7190-4

Paula Yurkanis Bruice: ''Organische Chemie'', Pearson Education Inc., 2007, 5. Auflage, S. 412, ISBN 978-3-8273-7190-4.

Das hätte den Vorteil, dass die gesamte Bildschirmbreite für den Inhalt genutzt wird, was den Vergleich einfacher macht.--Mabschaaf 10:46, 10. Dez. 2014 (CET)

Habe die Anregungen aufgegriffen und die Diagnoseseite umgestaltet. Hier ein Testlauf mit 6 Artikeln aus den komplexen Fällen: Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName/Diagnose/20141211075445. Ich habe das Taggen der nicht reparieren Stellen erstmal belassen (weil ich daran glaube, dass auch die Hauptautoren der Artikel so tätig werden und ich mir zudem davon weiteres Feedback verspreche), aber nun wie besprochen die Vorlage komplett vor das jeweilige Tag gestellt. Die Dok. habe ich nun hauptsächlich zur Kategorie umgezogen. Ich schlage vor, wenn wir die Ergebnisse des Tastlaufs abgestimmt haben die verbliebenen etwa 2400 Seiten mit einfachen Fällen anzugehen. Diese Seiten beinhalten auch kompliziertere Fäll, die der Bot nicht lösen kann und dann wie oben besprochen im Artikel tagged (Vorlage vor dem Ref-Tag). Das würde er in etwas weniger als 400 Artikeln machen, das scheint mir überschaubar. Eine spätere Umstellung auf Disk.seiten-Diagnose ist damit nicht ausgeschlossen --Cactus26 (Diskussion) 08:08, 11. Dez. 2014 (CET)
Prima. Einzig eine optisch etwas bessere Trennung zwischen den Fällen wäre evtl. wünschenswert, mir fällt aber selbst gerade keine gute Lösung ein. Ist aber auch wirklich nicht soo wichtig.--Mabschaaf 09:47, 12. Dez. 2014 (CET)
@Mabschaaf: Ich finde auch ein bisschen schwer zu erkennen, wenn es mehr als einen Fehler in einem Artikel gibt (meintest Du das?). Habe mal ein br-tag vor den jeweils ersten Eintrag für einen Artikel erzeugt: Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName/Diagnose/20141212103905. Was meinst Du? --Cactus26 (Diskussion) 10:42, 12. Dez. 2014 (CET)
Ja, viel besser. Bisher hast Du alle Fehler in einer einzigen Tabellenkostruktion auf der Seite. Wenn es möglich (und nicht zu viel Aufwand) ist, wäre es vielleicht noch übersichtlicher, wenn Du für jedes Lemma eine eigene Tabelle machst, mit einer Leerzeile zwischen den Tabellen. Aber jetzt sind wir wirklich im Bereich Kosmetik.--Mabschaaf 11:09, 12. Dez. 2014 (CET)
Hätte vielleicht den (optischen) Nachteil, dass die Tab. für jeden Artikel unterschiedlich breit wäre. Ich lasse es jetzt mal so für die einfachen Fälle laufen. In der Hauptsache wird (hoffentlich) da ohnehin nur repariert und nicht in die Liste eingetragen.--Cactus26 (Diskussion) 12:52, 12. Dez. 2014 (CET)

Nun wären alle Artikel mit den einfachen Fällen mal bearbeitet. Schön ist, dass es durchaus ein paar Autoren zu geben scheint, die unsere Dienstleistung hier zu schätzen wissen. Ich sehe gerade die Diagnose-Liste und die Log-Datei des Bot durch. Ein paar weitere Fälle lassen sich noch automatisiert beheben. Ich würde vorschlagen, dass ich vor einer systematischen Korrektur über die Liste begonnen nach Optimierung der Bot-Logik nochmal einen Update der Liste mache.--Cactus26 (Diskussion) 11:48, 13. Dez. 2014 (CET)

Wartungsliste

Habe den Bot nochmal über dieselbe Artikelmenge laufen lassen. Nun konnte er ein paar zusätzliche Artikel bearbeiten, die er vorher überspringen musste, weil Syntax vorkam, die nicht vollständig behandelt worden war (v.a. references Tag mit groups-Attribut und Inhalt). Zudem konnten ein paar zusätzliche Fälle automatisch korrigiert werden. Die aktualisierte Diagnoseseite: Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName/Diagnose/20141213163815 (Unterschied zur vorigen Version). Nun wäre ich dankbar für Feedback, was die Bearbeitung über die Liste anbelangt.--Cactus26 (Diskussion) 17:07, 13. Dez. 2014 (CET)

@Se4598, Cactus26: Nach ersten Gehversuchen mit der Liste habe ich prompt einen Fall gefunden, der nicht gemeldet wurde: In Halogenierung wird das <ref name = "Vollhardt"> insgesamt 4x verwendet, aber mit zwei unterschiedlichen Seitenzahlen. Vielleicht mögt ihr da nochmal nachforschen, ob die Routinen noch verbessert werden können.--Mabschaaf 20:53, 15. Dez. 2014 (CET)
Ja, weil dort Leerzeichen zwischen Gleichheitszeichen und Anführungsstrichen sind, das checkt der verwendete (s.o.) reguläre Ausdruck nicht (WSTM verschönert/fixt das z.B.). Dieser verlässt noch auf ein weiteres Mindestmaß an syntaktischem Aussehen und Fehlerfreiheit, nämlich das Anführungsstriche um den Bezeichner gesetzt werden. Fängt vielleicht daher nicht alles, aber ist ziemlich false positive-frei, nuja solange dann auch danach ein schließendes Anführungszeichen gesetzt wird ;-) Verbesserte RegExp zur Suche werden immer gern angenommmen, hab auch selbst schon ein paar Verbesserungsideen (same identifier delimiter, restricting character set of identifier), aber man muss ja nicht nur den Ref-Tag erkennen, sondern auch sein (effektiv wirksamen) Bezeicher bekommen. Schöne Grüße --se4598 / ? 00:26, 16. Dez. 2014 (CET)
@Mabschaaf: Danke, die Möglichkeit von Whitespaces an der Stelle hatten wir tatsächlich übersehen. Für meinen Bot ist das sogar sehr schädlich, da es dadurch zu falschen Korrekturstrategien kommen könnte. @Se4598: Ich habe mittlerweile die Regex ein wenig erweitert. Hier mal einfach mein Code-Fragment (C#) bei Zusammenbau des Ausdrucks:
String sRegexRef = @"(?i:<ref\s+"
		 + @"name\s*=\s*(""(?<name>[^""<]+)""|'(?<name>[^'<]+)'|(?<unquoted_name>)(?<name>[^'""\s</]+)\s*)"  // Name-Attribut mit doppelten, einfachen und ganz ohne Quotes
		 + @"\s*>(?<content>(?s:.*?))</ref\s*>)";
Ich weiß nicht, in wie weit die Dotnet-Regex-Syntax, die ich verwende, proprietär ist. Vielleicht kannst Du bei Deiner nächsten Analyse eines Dumps Deine Regex auch entsprechend erweitern. Folgendes Anmerkungen:
  • (?s:...) bedeutet singleline, d..h. "." schließt \n ein.
  • ich verwende benannte Gruppen (?<name>...)
  • whitespaces vor/nach = (s.o.)
  • die ref-Tags können auch groß angegeben werden ("(?i:")
  • Attributwert kann mit doppelten, einfachen und ohne Quotes angegeben werden. Besonders letzterer Fall ist sehr speziell, da dann name-Attribute, die Umlaute enthalten, ignoriert werden (siehe diese Disk.). Ich habe dennoch nicht den reg. Ausdruck aus Sanitizer.php:::getAttribsRegex() (z.B. "[a-zA-Z0-9!#$%&()*,\\-.\\/:;<>?@[\\]^_`{|}~]+") verwendet, dies hat folgende Gründe:
    • der reg. Ausdruck aus getAttribsRegex wird mit hoher Sicherheit nicht auf den gesamten Quelltext angesetzt, sondern nur, um die Attribute innerhalb eines zuvor schon vom Parser extrahierten Tags zu analysieren. Diese Vermutung gründet sich darauf, dass lt. obigem Ausdruck ein ">" in einem quotelosen Attributwert möglich sein müsste, aber faktisch nicht ist, denn es wird als Tag-Ende angesehen (habe ich ausprobiert).
    • ich möchte quotelose Name-Attribute mit Umlauten etc. finden, um sie in einer Logdatei zu melden, da man sich an dieser Stelle sicher nicht bewusst war, dass das name-Attrubut schlicht ignoriert wird.
--Cactus26 (Diskussion) 09:46, 16. Dez. 2014 (CET)

Noch eine Kleinigkeit, die leicht zu Fehlern beim Abarbeiten führt: Top of the List ist gerade Düsseldorf, dafür wird 2 × "dross" gemeldet, die unterschiedlichen Seitenzahlen verleiten dazu, einfach nur das name="dross" aus beiden refs zu entfernen. Es gibt aber noch ein weiteres vorkommen von <ref name="dross" /> - das würde dann alleine dastehen und einen Reffehler werfen. Lässt sich schon in der Liste ein Hinweis einbauen, dass zusätzlich zu den gelisteten Inhalten weitere, inhaltsfreie Ref-Name-Tags existieren? (Ich hoffe, das ist verständlich.)--Mabschaaf 11:31, 16. Dez. 2014 (CET)

Verständlich und absolut nachvollziehbar. Muss ich noch implementieren, das schwierigste ist aber wohl, wie man es am verständlichsten in der Diagnoseliste darstellt. Hast Du eine Idee?--Cactus26 (Diskussion) 12:17, 16. Dez. 2014 (CET)
Vielleicht, indem Du die Anzahl der Aufrufe in die einzelnen Zeilen vor den Inhalt setzt und für inhaltslose Aufrufe eine Extrazeile ergänzt? Das wäre im Düsseldorf-Beispiel dann:

Düsseldorf • Artikel bearbeiten
2 × <"dross"> Dross, S. 55.

3 × <"dross"> Dross, S. 99.

1 × <"dross"/>
Das sind übrigens definitiv Fälle, die niemand mehr ohne die Originalliteratur zu prüfen lösen kann.--Mabschaaf 12:27, 16. Dez. 2014 (CET)
Hm. Bisschen viel Platz... Außerdem suggeriert es, dass die Namen wirklich mit Doppelquotes eingerahmt im Ref-Tag stehen, was nicht sein muss. Wie wäre folgende Titelzeile
Düsseldorf • Artikel bearbeiten • name="dross" • 5 Tags mit Inhalten, 1 Tag ohne Inhalt
Was (weiterhin) als explizite fehlt, wäre die Zahl unterschiedlicher Inhalte, aber die sieht man ja, die sind ja darunter dargestellt. Das "1 Tag ohne Inhalt" würde nur dargestellt, wenn es welche gäbe. Das "Artikel bearbeiten" habe ich bewusst vorgezogen, damit es immer an derselben Stelle steht.
Zum "nicht ohne Originalliteratur" lösbar: Eine Variante ginge, wenn man sich mit zusätzlicher Unschärfe arrangiert: "Dross, S. 59 u. S. 99". Ich würde das in diesem Fall sogar befürworten, da ich nicht glaube, dass es sonst jemals korrigiert wird und 2 Seiten eine akzeptable Unschärfe sind.--Cactus26 (Diskussion) 12:53, 16. Dez. 2014 (CET)
--Cactus26 (Diskussion) 12:53, 16. Dez. 2014 (CET)
+1, das ist die bessere Lösung. Deiner Korrekturvariante stehe ich allerdings kritisch gegenüber (mit anderen Worten: würde ich persönlich nicht so machen). Aber warten wir einfach mal ab, wie viele solcher Fälle übrig bleiben.--Mabschaaf 14:20, 16. Dez. 2014 (CET)
Habe den Bot nun mit dieser zusätzlichen Diagnose nochmal über die gleiche Menge laufen lassen, hier die Liste Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName/Diagnose/20141216174342. Es wurden auch ein paar Artikel geändert, das meiste ist auf die zusätzlich möglichen Whitespaces vor/nach dem "=" zurückzuführen: (Edits).--Cactus26 (Diskussion) 18:10, 16. Dez. 2014 (CET)
+1 zu Belegseitenzahlverwurstung.
  • Da würde ich auf keinen Fall von draußen hineinregieren, sondern nur im Quelltext oder auf Disk markieren und erstmal den Artikelautoren die Chance geben, das aufzulösen.
  • Dafür gibt es inzwischen auch schon die Eine-Vorlage-für-alles.
  • Trvialfälle first, Knacknüsse hinterher; dann Autoren vor Wartungsameisen.
OT: Macht einer von euch 2 Admins mal eben WP:A/A?
MediaWiki:preferences-summarykannst du und bestimmte – kollegiale Nacharbeit zu Spezial:Diff/136498661.
LG --PerfektesChaos 23:21, 16. Dez. 2014 (CET)
Ist die neue "Eine-für-alles-Vorlage" für eine (zukünftige) Diagnose auf den Disk.seiten der jeweiligen Artikel gedacht?--Cactus26 (Diskussion) 08:06, 17. Dez. 2014 (CET)
Die Intention ist es, in beiden Situationen eingesetzt zu werden.
  1. Im Artikel
    {{ref-Tag-Fehler|Es folgt ein unwirksamer Inhalt von „ref“, weil dieses name= zuvor bereits definiert wurde.|Bot=CactusBot|Lauf=2014-12-24|Problem=WarnDupName}}<ref name="Coca-Cola-Weihnachtsmann">
    Die Info wird ignoriert; obendrein enthält sie ein Gleichheitszeichen, und alles von „Es folgt“ bis „dieses name“ ist der Name des ersten Parameters.
  2. Auf der Disku-Seite
    #ref-Tag-Fehler-Beispiel
Im Innern der Vorlagenprogrammierung kann dynamisch nachträglich mittels #switch:{{{Problem}}} herumgeschaltet werden, was wann passieren soll.
Die Vorlagenverwendung lässt sich grob tracken oder feindifferenziert nach Datum auswerten; in TemplateTiger oder mit temporären Wartungskats ohne Kategoriebeschreibungsseite.
LG --PerfektesChaos 10:00, 17. Dez. 2014 (CET)
Bei Verwendung innerhalb des Artikels sehe ich nicht, worin der Vorteil gegenüber der bisherigen Vorlage bestehen soll. Ich sehe nur Nachteile. Aber wir brauchen das nicht diskutieren, möglicherweise verzcihten wir ja in Zukunft auf das Taggen der Fehlerstelle im Artikel. Ein bisschen lästig ist das Entfernen der Vorlage schon und man vergisst es sehr leicht. Zudem findet man die Stellen in den allermeisten Fällen ganz gut über den Ref-Namen. Ich bin gespannt auf das Feedback von Mabschaaf, was die Bearbeitung anbelangt. Auch bei Verwendung der Vorlage auf Disk.seiten finde ich etwas merkwürdig, warum das "rottentomatoes" und "fouledeggs" redundant auf jeder Seite stehen soll. Bei einer Vorlage für die Disk. Seiten würde mir nicht so schwer fallen, die Parameterschnittstelle der Vorlage zu entwerfen, aber sehr helfen würde mir die Implementierung der grafische Aufbereitung zur Darstellung auf der Disk.seite, die Texte könnte ich ja dann auch noch anpassen.--Cactus26 (Diskussion) 12:31, 17. Dez. 2014 (CET)
Mir ist nicht ganz klar, welches Feedback Du erwartest. Das Fixen der Fehler ist trotz der Hilfsmittel (Liste + Vorlage im Artikel) mM höchst anspruchsvoll, wenn man versucht, unter allen Umständen fehlerfrei zu bleiben. Ich denke, ich käme auch ohne Vorlage im Artikeltext zurecht, weil die name-Tags ja als Suchtext genutzt werden können. Trotzdem ist die Wartungskat nach der Bearbeitung in der Vorschau als Kontrolle hilfreich, ob man wirklich alle betroffenen Refs gefixt hat. Die Positionierung vor dem Ref-Tag ist im Sinne der Leselogik („nachfolgend kommt ein Fehler“) zwar richtig, hat aber mM Nachteile beim Fixen: Links vom Tag muss die Vorlage entfernt und entweder innerhalb des Tags der Name geändert/entfernt oder rechts vom Tag der Inhalt entfernt werden. Es bleibt also aus der Mitte etwas stehen, an zwei Orten muss korrigiert werden.
Hinsichtlich der Abarbeitung sind PerfektesChaos und ich ja unterschiedlicher Meinung - ich denke, da sollten erst mal ein paar Leute drübergehen, die gerne Fehlerlisten abarbeiten. Hier müssten es halt sehr verantwortungsvolle und ggf. eher zurückhaltende Benutzer sein, denen nicht der Sinn nach schneller Erhöhung des Editcounts steht. Ich würde erst dann die ohne Originalliteratur nicht lösbaren Fälle auf die Diskus schreiben. PC sieht das genau umgekehrt: Direkt alle Fehler auf die Diskus.
Wenn wir bei meiner vorgeschlagenen Variante bleiben, könntest Du den Fixern das Arbeiten noch etwas erleichtern, indem Du zunächst nur die Fälle auf die Liste nimmst, die neben den Tags mit Inhalt keine zusätzlichen Tags ohne Inhalt haben. Die sind für den Anfang leichter abzuarbeiten (entweder Zusammenführen oder Trennen).
Bei den Fällen mit zusätzlichem Vorhandensein inhaltsloser Tags entsteht bei der Entscheidung auf "Trennen" (also die gleichen Names bezeichnen unterschiedliche Quellen) immer ein unlösbares Problem, weil nicht entscheidbar ist, zu welcher der Quellen die inhaltlosen Tags gehören. Das bedeutet in der Folge: Eine Nachfolgeliste mit allen Fällen, die zusätzliche inhaltlose Tags haben, kann nur für die Fälle abgearbeitet werden, die Zusammengeführt werden können. Der Rest bleibt für die Autoren, die Quellenzugriff haben. Die (und nur die) sollten mM auf den Diskus landen. Die Form, die PC dafür oben vorschlägt, orientiert sich stark an der neuen Form der Defekten-Weblink-Meldungen. Das hat programmierseitig den Vorteil, dass der Code dazu schon steht und das Rad nicht neu erfunden werden muss.--Mabschaaf 20:23, 17. Dez. 2014 (CET)
Ach je, es scheint immer etwas schwierig zu sein, die ganzen Vorteile beim Ausreizen der Möglichkeiten von Vorlagenprogrammierung zu erläutern. Sowas hatte ich schon öfters.
  • Zu den "rottentomatoes" und "fouledeggs":
    • Das sind die aktuellen name="rottentomatoes" und name="fouledeggs", die im aktuellen umseitigen Artikel mehrfach vorkommen. Das Beispiel mit "rottentomatoes" fiel weiter oben. Das sind natürlich bei jedem Artikel andere; auf der nächsten Disku ist es halt 1=Duden.
    • Die Angaben Bot= Lauf= sind natürlich bei einem Bot-Lauf konstant; das Problem= vermutlich auch.
  • Weiter oben hatte ich zwei unterschiedliche Blind-Vorlagen zur Kennzeichnung im Artikel angeregt; da hieß es, das wären zuviele und sämtliche Problemstellungen sollten mit einer einzigen Vorlage im Artikelquelltext gekennzeichnet werden.
    • Nun habe ich wunschgemäß alles in einer Unversalvorlage konzentriert; mit einem Info- oder auch blinden Parameter, der für die Autoren den Beschreibungstext liefert.
  • Wiederfinden und wieder Entfernen von Vorlagen sei schwierig?
    • Sie stehen in den Whatlinkshere, und sie lassen sich sogar für individuelle Läufe anhand der Lauf-Kennung wieder herausfischen. Es lassen sich auch für einige Stunden Dummy-Kategorisierungen ohne Kategoriebeschreibungsseite generieren.
  • Ich hatte mich überhaupt nicht zur Abarbeitungsreihenfolge geäußert, bzw. nur dahingehend, dass zunächst mal die trivial durch Bots oder Wartungsameisen aufzulösenden Fälle direkt gefixt werden sollten, ohne irgendwelche Diagnostik in Artikel oder Disku zu schreiben.
    • Danach kommen die Fälle dran, die nur von Autoren mit Zugriff auf die Literatur oder intensives Schmökern in Weblinks aufzudröseln wären.
    • Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
      1. Hinweisvorlage mit hinreichendem und je nach Kontext unterschiedlichem Erläuterungstext in den Artikelquelltext schreiben.
      2. Auf der Disku über eine Vorlageneinbindung wie #ref-Tag-Fehler-Beispiel eine ausführliche Bedienungsanleitung generieren und dabei auch konkret diejenigen Bezeichner aufzählen, die im umseitigen Artikel beanstandet wurden. Der Text kann bei Missverständnissen zentral nachgearbeitet und verfeinert werden.
VG --PerfektesChaos 22:36, 17. Dez. 2014 (CET)

Ich rücke mal wieder raus.

@Mabschaaf: Dein Feedback ist sehr differenziert und damit genau das was ich mir gewünscht habe. Die Zielkonflikte der verschiedenen Varianten (Taggen ja/nein, Pos. Vorlage vor/nach ref-Tag) sehe ich genauso; sie entsprechen auch meinen Erfahrungen beim Bearbeiten der Fälle. Das Taggen mit Vorlage hat auch den Nutzen, dass die Autoren es mitbekommen. Man könnte bestenfalls dann darauf verzichten, wenn man die Hinweise auf die Diskussionsseiten schreibt. Da das Taggen auch für die Autoren gedacht ist, glaube ich nicht, dass man es hinter das Tag stellen kann (zu verwirrend), auch wenn das für den Wartungslisten-Bearbeiter besser wäre. Bei der Beschränkung auf die Fälle, die keine zusätzlichen korrespondierenden Empty-Element-Tags enthalten, darfst Du aber eins nicht übersehen: Es gibt auch da gar nicht so selten lösbare Fälle, nämlich die, bei denen die unterschiedlichen Inhalte durch die verschiedene Darstellungsformen (Formatierung, Verlinkung etc.) derselben Quellenangabe bedingt sind. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Autoren mit einer Darstellung der Diagnose auf der Disk.seite besser geholfen würde, das Problem zu verstehen. Aber es ist wie Du sagst, um das beurteilen zu können, bräuchten wir echtes Feedback der Autoren.

@PerfektesChaos:

  • ich weiß nicht, ob man mir die Möglichkeiten der Vorlagenprogrammierung unbedingt erklären muss.
  • ich habe tatsächlich nicht erkannt dass "rottentomatos" und "fouledeggs" Name-Attribute von fehlerhaften ref-Tags sein sollen
  • so schwer wäre es nicht gewesen, den Sinn dieser Parameter zu erklären (siehe eins weiter oben)
  • Konzepte nur an Beispielen zu skizzieren ist sehr zeitgemäß, allerdings recht missverständlich
  • im Gegensatz zu den Weblinks macht es für die Name-Attribute fehlerhafter ref-Tags kaum Sinn, sie in die Vorlage aufzunehmen, da sie außerhalb des Artikels keinerlei Bedeutung haben ("meyer" in Artikel A hat keinen direkten Zusammenhang zu "meyer" in Artikel B)
  • Gerade das Whatlinkshere spricht gegen eine Universalvorlage (von mir stammt der Wunsch nicht). Wenn man dedizierte Vorlagen hat, braucht man keine temporären Dummy-Kategorien (und keine aufgeblasene Vorlagen-Logik)

--Cactus26 (Diskussion) 17:57, 18. Dez. 2014 (CET)


Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte: „Das lässt alle Freiheiten für spätere flexible Umgestaltungen und Auswertungen.“ Beispielsweise könnte die daraus resultierende Textdarstellung auf der Disku-Seite wie folgt aussehen:

Im umseitigen Artikel wurden Probleme mit benannten <ref>-Tags festgestellt. Konkret geht es um:

  • <ref name="rottentomatos">
  • <ref name="fouledeggs">

Sie enthalten inhaltlich unterschiedliche Verweise, verwenden dafür jedoch den gleichen Namen.

  • Problem: Nur die jeweils erste Definition wird für sämtliche Verwendungen wirksam.

Vermutlich ist es anders gemeint gewesen; das heißt, an den späteren Verwendungen war auch der abweichende Text beabsichtigt. Dies ist jedoch ohne Kenntnis der Fundstellen nicht mehr nachvollziehbar.

Wenn du Zugriff auf die inhaltlichen Aussagen hast oder gar selbst diese Nachweise eingefügt hattest, dann berichtige dies bitte. Anschließend kann dieser Abschnitt hier auch wieder vollständig gelöscht werden.

Durch die Übergabe der Bezeichner als Parameterwerte ist es möglich, die Tags an einer günstigen und verständlichen Stelle mitten im Text auftreten zu lassen, so man so etwas beabsichtigt; auch erst im nachhinein, wenn der Disku-Abschnitt bereits vom Bot geschrieben wurde.
@ „Universalvorlage (von mir stammt der Wunsch nicht)“ – nun, das las ich oben anders: „Mit der zweiten Vorlage kann ich mich nicht anfreunden“ … „sowohl den, wenn der zweite Fall einen eigenen Namen bekommt,“.
VG --PerfektesChaos 20:27, 18. Dez. 2014 (CET)
Ich glaube, die wichtigste Entscheidung, die aussteht, ist die Frage, ob Markierung mittels Vorlage im Artikel und/oder Diagnoseinformation auf der Disk.seite. Hierzu brauchen wir aber unbedingt weiteres Feedback, habe mal versucht, die Biologen mit ins Boot zu nehmen: Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Wirkungslose_Einzelnachweise.--Cactus26 (Diskussion) 10:12, 19. Dez. 2014 (CET)

Status

Habe nun alle von se4598 aufgelisteten Artikel vom Bot bearbeiten lassen (Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName.20150104120213.Edits, Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName.20150106120138.Edits, Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName.20150106123152.Edits, Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName.20150106144818.Edits, Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName.20150106175201.Edits, Benutzer:CactusBot/AnalyzeDuplRefName.20150106195509.Edits). Etwa 60% der Artikel konnten vollständig automatisch korrigiert werden. Der Rest wurde aus Diagnoseseiten geschrieben (siehe Spezial:Präfixindex/User:CactusBot/AnalyzeDuplRefName/Diagnose). Auf ein Taggen der nicht lösbaren Fälle habe ich verzichtet, da das Autoren-Feedback sehr mager war und überraschenderweise nicht besonders viel Engagement zu verzeichnen war, die Fehler zu beheben. Falls irgendwann ein Taggen der nicht lösbaren Fälle (bzw. eine Disk.seiten-Diagnose) gewünscht sein sollte, können wir das gerne nachholen.--Cactus26 (Diskussion) 08:09, 7. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 08:09, 7. Jan. 2015 (CET)

Liste zur Erstsichtung

Hallo liebe Botbetreiber, ich bräuchte eine Liste auf einer meiner Benutzerunterseiten, die mir die Seiten anzeigt, die sich im ANR befinden, und keine gesichtete Version haben sprich: Spezial:Ungesichtete_Seiten (Auch Weiterleitungen). Allerdings sollten sie weitere Kriterien erfüllen. Diese sind:

  • Sie müssen älter als zwei Stunden sein
  • Sie dürfen nicht eine Form des Bausteins "Belege fehlen" enthalten
  • Sie dürfen weder einen LA noch einen SLA enthalten
  • Sie dürfen nicht den URV Baustein enthalten Nach der Anmerkung von Leyo
  • Es wäre zudem wünschenswert, wenn das Alter mitangezeigt werden würde
  • Die Liste sollte mindestens einmal am Tag aktualisiert werden

Könnte einer von euch so eine Funktion programmieren? LG und guten Rutsch Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 23:04, 30. Dez. 2014 (CET)

IMO sollten Artikel mit URV-Baustein gesichtet werden, damit ein Revert durch einen neuen Benutzer nicht zur Sichtbarkeit der URV führt. --Leyo 11:00, 31. Dez. 2014 (CET)
@Leyo: Bei den Punkt war ich mir nicht sicher. Gut, dann ein Kriterium raus, danke! LG und guten Rutsch Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 18:48, 31. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Luke081515/UnreviewedPages. Gruß, IW14:05, 17. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW14:05, 17. Jan. 2015 (CET)

Artikel auslesen

Hallo Kollegen, hat einer von euch einen Bot der mir folgende Aufgabe abnehmen könnte:

In der Kategorie:Skispringer bzw. deren Unterkategorien sollen alle Artikel mit der Vorlage:Infobox Skispringer wie folgt automatisch geprüft werden:

1. enthält die Vorlage eine ausgefüllte Variable "weltcupsiege" und der Artikel einen Abschnitt "Weltcupsiege im Einzel" (genau diese Formulierung) ... Wenn nicht bitte auflisten unter Benutzer:Wikijunkie/Skispringerwartung/Einzel

2. enthält die Vorlage eine ausgefüllte Variable "wcsiegeteam" und der Artikel einen Abschnitt "Weltcupsiege im Team" (genau diese Formulierung) ... Wenn nicht bitte auflisten unter Benutzer:Wikijunkie/Skispringerwartung/Team

Welcher Bot könnte die über 1300 Artikel einmal automatisch prüfen und mir die Wartungslisten erstellen? Ich wäre euch sehr dankbar. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:26, 28. Dez. 2014 (CET)

Mittels insource:/Infobox Skispringer/ insource:/weltcupsiege *= *(\{\{0|[1-9])/ -insource:/Weltcupsiege im Einzel/ oder ähnlich hast du's schon versucht? Falls du das Gewünschte so hinkriegst, hast du dynamische Wartungslisten. --Leyo 01:51, 28. Dez. 2014 (CET)
Hallo Leyo... Wie dynamisch ist das... Das heißt auf welchem Stand sind die Suchergebnisse jeweils. --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:59, 28. Dez. 2014 (CET)
Sekunden bis Minuten. Das sollte sogar für dein Arbeitstempo schnell genug sein. ;-) --Leyo 02:03, 28. Dez. 2014 (CET)
  • Info: Auch Hilfe:Suche/Cirrus #hastemplate beachten.
  • Damit ergibt sich folgender robuster Weg:
    1. Wenn für die Vorlage der Parameter XYZ angegeben ist, dann löse innerhalb der Vorlage eine geeignete Wartungskat ...enthältXYZ aus.
    2. Anschließend wie von Leyo richtig angegeben mit
        incategory:...enthältXYE -insource:/== ?Weltcupsiege im Einzel ?==/
        incategory:...enthältXYT -insource:/== ?Weltcupsiege im Team ?==/
minutengenau aktualisiert darstellen; die URL der Suche in der Kategoriebeschreibung der jeweiligen Wartungskat verlinken.
  • OT: Würde grad mal jemand WP:A/A spielen und Modul:PageUtil auf edit=autoconfirmed:move=sysop setzen?

Schönen Sonntag --PerfektesChaos 11:36, 28. Dez. 2014 (CET)

OT-Wunsch erledigt.--Mabschaaf 12:40, 28. Dez. 2014 (CET)
Also die Lösung von PerfektesChaos ist mir dann doch sehr kompliziert... Ich versuch mit Leyos Lösung klar zu kommen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:20, 28. Dez. 2014 (CET)
@Wikijunkie: Bist du durch bzw. kann der Abschnitt hier archiviert werden? --Leyo 16:00, 18. Jan. 2015 (CET)
Jap, habe das System kapiert und komme klar. Vielen Dank nochmal. --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:21, 18. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 20:21, 18. Jan. 2015 (CET)

Vorlage:Infobox Mineral

Nachdem bereits letztes Jahr im Mineral-Portal damit begonnen wurde, die Infobox neu zu gestalten und einige Parameter entsprechend des tatsächlichen Bedarfs anzupassen, wurde diese Diskussion in diesem Jahr noch einmal aufgegriffen und schließlich abgeschlossen.
Der erzielte Konsens ist nach dieser Zusammenfassung folgendes:

Alte Infobox Neue Infobox Erklärungen zu bestimmten Änderungen
  0
  1
  2
  3
  4
  7
  8
  9
 10
 11
 13
 14
 15
 16
 32
 33
 28
 29
 35
 34
 30
 31
-1
 25
 26
 39 !
 45
 46
 47
-1
 48
-1
-1
 50
  5 !
 36
 37
 51
 52
{{Infobox Mineral
|Mineralname             = 
|Bild                    = 
|Bildbeschreibung        = 
|Andere_Namen            = 
|Chemismus               = 
|Mineralklasse           = 
|Kurzform_Strunz_8       = 
|Kurzform_Strunz_9       = 
|Kurzform_Dana           = 
|Kristallsystem          = 
|Kristallklasse          = 
|Raumgruppe              = 
|Raumgruppen-Nr          = 
|Farbe                   = 
|Strichfarbe             = 
|Mohshärte               = 
|Dichte                  = 
|Glanz                   = 
|Transparenz             = 
|Spaltbarkeit            = 
|Bruch                   = 
|Kristallhabitus         = 
|häufige_Kristallflächen = 
|Zwillingsbildung        = 
|Brechungsindex          = 
|Doppelbrechung          = 
|Optischer_Charakter     = 
|Optischer_Achsenwinkel  = 
|Optische_Aktivität      = 
|Pleochroismus           = 
|Phasenübergang          = 
|Schmelzpunkt            = 
|chemisches_Verhalten    = 
|ähnliche_Minerale       = 
|Radioaktivität          = 
|Magnetismus             = 
|besondere_Kennzeichen   = 
}}
 0
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
{{Infobox Mineral
| Mineralname             = 
| Bild                    = 
| Bildbeschreibung        = 
| Andere_Namen            = 
| Ähnliche_Minerale       = 
<!-- Allgemeines und Klassifikation -->
| Chemismus               = 
| Mineralklasse           = 
| Kurzform_Strunz_8       = 
| Kurzform_Strunz_9       = 
| Kurzform_Dana           = 
<!-- Kristallographie -->
| Kristallsystem          = 
| Kristallklasse          = 
| Raumgruppe              = 
| Raumgruppen-Nr          = 
| Gitterparameter_a       = 
| Gitterparameter_b       = 
| Gitterparameter_c       = 
| Gitterparameter_alpha   = 
| Gitterparameter_beta    = 
| Gitterparameter_gamma   = 
| Formeleinheiten         = 
| Ref_Gitterparameter     =
| häufige_Kristallflächen = 
| Zwillingsbildung        = 
<!-- Physikalische Eigenschaften -->
| Mohshärte               = 
| Dichte                  = 
| Spaltbarkeit            = 
| Bruch                   = 
| Farbe                   = 
| Strichfarbe             = 
| Transparenz             = 
| Glanz                   = 
| Radioaktivität          = 
| Magnetismus             = 
<!-- Kristalloptik -->
| Brechungsindex_n_alpha  = 
| Brechungsindex_n_beta   = 
| Brechungsindex_n_gamma  = 
| Brechungsindex_n_e      = 
| Brechungsindex_n_o      = 
| Brechungsindex_n_kub    = 
| Doppelbrechung          = 
| Optischer_Charakter     = 
| Optischer_Achsenwinkel  = 
| Pleochroismus           = 
<!-- Weitere Eigenschaften -->
| chemisches_Verhalten    = 
| besondere_Kennzeichen   = 
}}
  • Ähnliche_Minerale = Positionswechsel
  • Gitterparameter_a = Neuparameter: Daten finden sich im Abschnitt Kristallstruktur
  • Gitterparameter_b = Neuparameter: s.o.
  • Gitterparameter_c = Neuparameter: s.o.
  • Gitterparameter_alpha = Neuparameter: s.o.
  • Gitterparameter_beta = Neuparameter: s.o.
  • Gitterparameter_gamma = Neuparameter: s.o.
  • Formeleinheiten = Neuparameter: s.o.
  • Kristallhabitus = Fällt ersatzlos weg
  • häufige_Kristallflächen = Positionswechsel
  • Zwillingsbildung = Positionswechsel
  • Mohshärte = Positionswechsel
  • Dichte = Positionswechsel
  • Spaltbarkeit = Positionswechsel
  • Bruch = Positionswechsel
  • Farbe = Positionswechsel
  • Strichfarbe = Positionswechsel
  • Transparenz = Positionswechsel
  • Glanz = Positionswechsel
  • Radioaktivität = Positionswechsel
  • Magnetismus = Positionswechsel
  • Brechungsindex_n_alpha = Neuparameter, alter Parameter war Brechungsindex. Vorherige Dateneingaben von z.B. nα = 1,594 bis 1,610; nβ = 1,603 bis 1,614; nγ = 1,631 bis 1,642 müssen als reine Zahlenwerte (ohne nα = ) auf die neuen Parameter verteilt werden
  • Brechungsindex_n_beta = Neuparameter, s.o.
  • Brechungsindex_n_gamma = Neuparameter, s.o.
  • Brechungsindex_n_e = Neuparameter, s.o. (Dateneingabe vorher z.B. nε = 1,697 bis 1,709; nω = 1,644 bis 1,658)
  • Brechungsindex_n_o = Neuparameter, s.o.
  • Brechungsindex_n_(kub) = Neuparameter, s.o. (Dateneingabe vorher z.B. n = 1,494 bis 1,509)
  • Doppelbrechung = Positionswechsel
  • Optischer_Charakter = Positionswechsel
  • Optischer_Achsenwinkel = Positionswechsel
  • Pleochroismus = Positionswechsel
  • Optische_Aktivität = Fällt ersatzlos weg
  • Phasenübergang = Fällt ersatzlos weg
  • Schmelzpunkt = Fällt ersatzlos weg
  • chemisches_Verhalten = Positionswechsel
  • besondere_Kennzeichen = Positionswechsel

Da es auch Artikel gibt, bei denen die ersatzlos wegfallenden Parameter gefüllt sind, wäre es schön, eine entsprechende Liste dieser Artikel zu haben, damit man die Werte ggf. im Artikeltext nachtragen kann.
Die nach dem letzten Diskussionsstand angepasste Vorlage der Infobox befindet sich auf meiner Infoboxbaustelle und eine beispielhaft ausgefüllte Kopiervorlage (Infobox) findet sich unter Benutzerin:Ra'ike/Infoboxtest.
Geändert werden sollten natürlich alle Artikel, die die Vorlage:Infobox Mineral verwenden. Vielleicht möchten sich ja Benutzer:Cactus26 oder Benutzer:Filzstift der nicht gerade kleinen Aufgabe annehmen? Schonmal großen Dank im voraus für die Mühe und viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 20:26, 25. Nov. 2014 (CET)

Wäre es denn nicht sinnvoll, neu hinzugekommene Parameter per Bot gleich mit Daten zu füllen? --Septembermorgen (Diskussion) 23:13, 25. Nov. 2014 (CET)
Klar wäre es sinnvoll, neu hinzugekommene Parameter per Bot gleich mit Daten zu füllen, falls das geht. Wirklich neu sind allerdings nur die Gitterparameter (a,b,c,α,β,γ) und die finden sich, wie bei den Erklärungen beschrieben, meist im Artikelabschnitt "Kristallstruktur" wie z.B. beim Abelsonit (triklin, alle sechs Gitterparameter gefüllt) und beim Pyrit (kubisch, nur ein Gitterparameter gefüllt). Bei amorphen Mineralen (ohne Kristallstruktur) wie z.B. Evansit und Yukonit fehlt der Abschnitt naturgemäß und auch die Gitterparameter werden entsprechend nicht ausgefüllt.
Bei vielen Mineralen dürften auch die Parameter "Raumgruppe" und "Raumgruppen-Nr." in der Infobox noch nicht ausgefüllt sein, da diese Parameter noch relativ neu sind. Die zugehörigen Daten finden sich ebenfalls im Abschnitt "Kristallstruktur". Um beim Beispiel Abelsonit zu bleiben: Wenn es ein Bot also schafft, aus dem Satzteil "...Raumgruppe P1 mit den Gitterparametern a = 8,508 Å, b = 11,185 Å und c = 7,299 Å; α = 90°51', β = 114°08' und γ = 79°59' sowie einer Formeleinheit..." die Daten zu filtern und die Infoboxparameter wie folgt auszufüllen
| Raumgruppe              = ''P''1
| Raumgruppen-Nr          = 
| Gitterparameter_a       = 8,508
| Gitterparameter_b       = 11,185
| Gitterparameter_c       = 7,299
| Gitterparameter_alpha   = 90°51'
| Gitterparameter_beta    = 114°08'
| Gitterparameter_gamma   = 79°59'
| Formeleinheiten         = 1

wäre ich schon sehr zufrieden. Problematisch könnte es evtl. mit der Raumgruppen-Nr sein, da die nicht immer im Text steht. Allerdings liegen die Raumgruppen-Nr. fest, d.h. beim Abelsonit wäre es z.B. die Nr. 1 (triklin-pedial). Eine Artikelliste nach dem Boteinsatz, die auch aufzeigt, wo Daten in der Infobox ergänzt wurden, wäre allerding schon nötig, damit man das Ergebnis prüfen kann. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:18, 26. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Wow! Das klingt ja spannend! Die Vorlage selbst müsste ja dann auch geändert werden. Ich werde mich da ran machen, kann aber keinen zeitlichen Rahmen abstecken vorerst. Danke sehr, -- Doc Taxon @ Disc – BIBR21:08, 26. Nov. 2014 (CET)

ah, die Vorlage ist ja schon im Infoboxtest, okay! Dann kann ich ja gleich anfangen ^^ -- Doc Taxon @ Disc – BIBR21:16, 26. Nov. 2014 (CET)
Ach, und könntet ihr die ganzen Daten irgendwo als Dump speichern? Auf Wikidata gibt es inzwischen fast alle Eigenschaften, die auch die Infobox besitzt. Man könnte langsam daran denken, die Mineraldaten botgestützt in Wikidata eintragen zu lassen.--kopiersperre (Diskussion) 17:57, 30. Nov. 2014 (CET)
@Doc Taxon: Eigentlich befindet sich der zu übernehmende Inhalt für die Infobox-Vorlage auf meiner Infoboxbaustelle. Auf meiner Infoboxtestseite findet sich ja nur die Tabellevorlage für die auszufüllenden Parameter (ist schwer, das begrifflich präzise zu trennen).
@Kopiersperre: Dazu wäre es aber erstmal notwendig, die Daten in den Infoboxen der Mineralartikel auf Richtigkeit, Aktualität und Quellenlage hin zu prüfen. Erst wenn dem so ist, was man evtl. in einer Wartungsliste abhaken könnte, könnte man daran denken, diese zentral in Wikidata einzupflegen.
Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:34, 30. Nov. 2014 (CET)
Hallo @Ra'ike: Ja, das hatte ich ja kurz nach meinem Posting auch mitgekriegt. Ich habe schon mit dem Programmieren begonnen, dauert nimmer lang. Liebe Grüße, -- Doc Taxon @ Disc – BIBR22:50, 30. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – BIBR20:00, 26. Jan. 2015 (CET)

Übertrag recherchierter Archiv-URLs

Siehe: Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Botliste

Die Liste enthält tote Links in Artikeln, die in anderen Artikeln durch einen Archivlink gefixt wurden. Die Abfragekritereien waren:

  1. Die zu fixenden URL ist nicht mehr erreichbar (Status_code > 400 oder auf einer Domainreseller Seite)
  2. Im Artikel konnte keine Archive-Memento gefunden werden, mit der der Link gefixt wurde
  3. Das Memento der als möglicher Kanditat zum Fixen eingesetzt wird, muss erreichbar sein (Status_code 200)

Diese Liste enthält 4495 Artikel-URL-Paare die es zu Fixen gilt. Es wurden Mementos aus archive.org, webcitation.org und archive.today angegeben.


Idealerweise sollte aber gleich die Vorlage {{Webarchiv}}, bzw. unsere Zitationsvorlagen mit den Parametern achiveurl/archiv-url archivedate/archiv-datum verwendet werden. Ist dies möglich, dann sollte bei den archive.org-Links die Authority https://web.archive.org/web/ verwendent werden. Falls das Einpflegen der Archive-URLs in Vorlagen nicht mögliche ist, habe ich http://wayback.archive.org/web/ angegeben, da diese Autortity defakto leer ist, und leicht per Hand über die Weblinksuche auffindbar ist. In diesem Fall müsste ich die URLs nochmals per Hand durchgehen. Dank Wikipedia:WLC geht das zwar recht zügig, bei 4000 Links ist das dennoch eine Menge Handarbeit.

Ich bitte auch um das Anlegen einer Liste, wo ein Ersatz aus irgendwelchen Gründen technisch nicht möglich ist.

  • Anmerkung 1: Ich habe nochmals rund 6000 URL in meiner Datenbank, aber bei diesen liefert die Originalseite in der Regel einen 200er Code, und diese müssen nochmals per Hand auf Unerreichbarkeit geprüft werden. Der Größte Teil davon scheint tatsächlich noch erreichbar zu sein, aber es bedeutet auch, dass weiter Listen nach dem Muster erstellt werden können (wenn auch nicht mehr so lange)
  • Anmerkung 2: Die Liste wurde auf Basis des Dumps vom 30. November 2014 erstellt, kann also im Einzelfall veraltet sein.
  • Anmerkung 3: Nach ersten Versuchen scheinen derzeit möglicherwiese an die 600.000 externe Links defekt zu sein. Die hier angeführte Methode könnte also zu einer Dauereinrichtung werden, die die Wartungsarbeiten deutlich entlasten könnte.

 Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺16:55, 3. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vorläufig mache ich das per Hand. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺21:44, 29. Jan. 2015 (CET)

Unverlinkte DOI verlinken

Hat jemand die Möglichkeit diese unverlinkten DOI (halb)automatisch zu verlinken? --Leyo 02:05, 15. Dez. 2014 (CET)

Schwierigkeiten: Manchmal werden DOIs als Linktextbeschriftungen genutzt, häufiger folgen Satzzeichen, die in der Regel nicht dazu gehören.--Mabschaaf 09:08, 15. Dez. 2014 (CET)
Ja, es gibt Fälle, wo ein (halb)automatischer Ansatz nicht möglich ist. --Leyo 14:39, 15. Dez. 2014 (CET)
Wenn man diejenigen Fälle, wo der DOI direkt vor einem schliessenden Ref-Tag (ggf. mit Punkt dazwischen) automatisiert abarbeiten könnte, gäbe der Rest nicht mehr sooo viel zu tun. Meine RegExp-Kenntnisse sind zu schlecht, um die Suche entsprechend einzugrenzen. Bei insource:/[^(\[|\")][Dd][Oo][Ii]\:10\.[0-9]???\<\/ref\>/ müssten die Fragezeichen durch den passenden Code ersetzt werden. Vielleicht kann dies ja PerfektesChaos, der sich ja nun bestens mit der DOI-Syntax auskennt. --Leyo 23:05, 15. Dez. 2014 (CET)
Das ist weniger eine Frage, was mir an RegExp einfällt, als vielmehr was Cirrus zu verstehen geruht.
Bei bestimmten Sonderzeichen weiß ich auch nicht so genau, was Cirrus da so anstellt.
Der nachstehende Ausdruck findet erstmal 359 Seiten mit harmlosen DOI, bei denen dann auch gleich eckige Klammern drumherum gesetzt werden können; der Vorlage bedarf es nicht, weil die auch keine schärfere Syntaxprüfung mehr machen würde:
insource:/[^(\[|\")]doi\: *10\.[0-9]+\/[a-z0-9.-\/:()]+[^.]\<\/ref\>/i
Auf den Trefferseiten können natürlich auch weitere DOI mit anderen Bedingungen auftreten.
Bislang ist noch kein Fall bekanntgewoden, wo ein Punkt am Ende des DOI gestanden hätte; das waren dann immer Satzzeichen beim Publisher oder gemäß WP:Lit hinzugefügte; mit Punkt dagegen kaputt.
Viel Spaß --PerfektesChaos 00:07, 16. Dez. 2014 (CET)
Vielen Dank für die RegExp-Erweiterung! Ja, von mir aus könnten jeweils auch einfach eckige Klammern drum gesetzt werden. Die schliessenden ]] direkt vor dem Ref-Tag oder – falls vorhanden – vor dem Punkt davor. Eine DOI, die mit einem Punkt endet, habe ich jedenfalls noch nie gesehen.
Sobald dies gemacht ist, könnte man sich die verbleibenden Fälle ansehen. --Leyo 22:59, 16. Dez. 2014 (CET)

Nun sind von ursprünglich ~650 noch 390 Artikel übrig. --Leyo 02:16, 12. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 12:48, 6. Feb. 2015 (CET)

Gesucht: Artikel ohne Überschriften

Ich hätte gerne eine Liste aller Artikel in der Kategorie:Schach, die keine Überschrift zweiter Ordnung (also die normale Überschrift) haben. Artikel mit Überschriften der Ordnungen 1 und >2 können gerne mit aufgeführt werden. 85.212.17.126 18:01, 19. Dez. 2014 (CET)

Gemäss incategory:Schach -insource:/\=\=/ gibt es keine. Falls du den Katbaum gemeint haben solltest, so wirst mit Schach* -insource:/\=\=/ fündig. --Leyo 18:21, 19. Dez. 2014 (CET)
Nein, das funktioniert nicht. Schach* -insource:/\=\=/ findet auch Artikel außerhalb der Kategorie:Schach, incategory:Schach* -insource:/\=\=/ findet gar nichts. 85.212.38.115 19:00, 19. Dez. 2014 (CET)
Das ist mir bewusst. Ein paar zusätzliche Artikel schaden dann doch nicht so sehr. --Leyo 19:06, 19. Dez. 2014 (CET)
Es sind nicht nur ein "paar zusätzliche Artikel", aber ok, das tut den Dienst. 85.212.38.115 19:09, 19. Dez. 2014 (CET)
insource:/\[\[Kategorie\:Schach/ -insource:/\=\=/ wäre sonst noch eine Alternative. --Leyo 19:15, 19. Dez. 2014 (CET)
Aber keine gute, denn das findet z. B. Kategorie:Person (Schach) nicht. 85.212.38.115 19:22, 19. Dez. 2014 (CET)
Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, dass insource:/\[\[Kategorie\:[^\]]*Schach/ -insource:/\=\=/ entsprechend funktioniert, aber irgendwo habe ich da einen Denkfehler (oder die regexp-Suche einen Fehler). Auf jeden Fall sollte insource:/\[\[Kategorie\:.*Schach/ -insource:/\=\=/ alle liefern, wenn auch unsauber. Dabei gibt es aber auch false positives. \b funktioniert anscheinend in den regulären Ausdrücken bei der Suche auch nicht. Scheint doch recht eingeschränkt. --APPER\☺☹ 01:11, 26. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 17:37, 5. Mär. 2015 (CET)

Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences wählt jedes Jahr ein paar Dutzend neue Mitglieder. Es gibt auch eine Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences. Wäre es möglich, anhand der PDF-Dateien unter 1, 2, 3, 4, 5 und 6, in denen die Mitglieder für jedes Wahljahr nach dem Schema Elected in YYYY und dann eine Liste von xx Namen nach dem Schema Nachname, Vorname(n) (Geburtsjahr-ggf. Sterbejahr) aufgelistet sind, in Einzellisten abzuspeichern? Wunschlemma wäre Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/YYYY. In diesen Listen sollte folgendes stehen:

Im Jahr YYYY wählte die American Academy of Arts and Sciences xx Personen zu ihren Mitgliedern.
__INHALTSVERZEICHNIS__
Neugewählte Mitglieder
[[Kategorie:Liste (Mitglied der American Academy of Arts and Sciences)]]

Um eine allfällige Anpassung von Lemmata an hier übliche Namenskonventionen, Auflösung von BKLs und etwaige Nachträge in den jeweiligen Artikeln würde ich mich nach und nach kümmern.

Unter https://www.amacad.org/contentu.aspx?d=941 stehen neben den Jahreslisten auch Mitgliederlisten, die nach dem Anfangsbuchstaben sortiert sind. Entsprechende Listen würde ich vermeiden wollen, weil sie z.T sehr groß würden und jedes Jahr anlässlich der Neuwahl gepflegt werden müssten, während ich nach o.g. Modell nur einfach eine neue Liste anlegen müsste.

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 23:12, 25. Dez. 2014 (CET)

Nur eine Nebenbemerkung, da der Botauftrag nichts für mich ist, ich aber ein Script habe, was fehlende Auszeichnungskats findet, welches ich mal eben kurz auf diese Kat angesetzt habe:
Es gibt 1045 existierende dewiki-Personenartikel, die nicht in Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences enthalten sind, jedoch in mind. einer fremdsprachigen Wikipedia (vor allem enwiki und das persische fawiki) in dieser Kategorie einsortiert wurden. Wenn du interessiert bist, kann ich dir die Liste geben. Merlissimo 00:57, 26. Dez. 2014 (CET)
Jein, ich wollte die Sache mehr an der Wurzel (also den Mitgliederlisten) packen. Auch en: und fa: werden bezüglich der Kategorisierung nicht vollständig sein. Und es mag (einzelne) Artikel auf de: geben, die nicht auf anderssprachigen Wikis existieren. Trotzdem danke für das Angebot, ich schicke dir mal ne Mail. --Drahreg01 (Diskussion) 09:00, 26. Dez. 2014 (CET)
@Merlissimo: Meine Wikimail an dich ist gebounced. --Drahreg01 (Diskussion) 09:44, 26. Dez. 2014 (CET)
Ups, sorry und danke für den Hinweis. Ich hatte auf dem alten Toolserver mir ein Archiv für Mails angelegt. Jetzt sollte ich wieder erreichbar sein.
Von vollständig habe ich nicht gesprochen. Es heißt nur dass die Kat statt der jetzigen 849 Einträge eigentlich mind. 1894 enthalten könnte, wenn die Kategorisierung auf dewiki konsequenter erfolgt wäre. Merlissimo 11:46, 26. Dez. 2014 (CET)
2. Mail ist raus. --Drahreg01 (Diskussion) 12:06, 26. Dez. 2014 (CET)

Hm, gibt es diese Liste auch als Nicht-PDF? Beim Rauskopieren aus den Dateien werden Umbrüche übernommen, die ich nicht alle per Hand korrigieren kann und möchte. Gruß, IW — 7J — 13:36, 29. Dez. 2014 (CET)

Auf deren Webseite finde ich nichts. Ich könnte höchstens deren Büro anmailen, ob sie uns soetwas zur Verfügung stellen können. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 14:23, 29. Dez. 2014 (CET)
Habe eine Mail an die Academy geschickt. --Drahreg01 (Diskussion) 14:44, 29. Dez. 2014 (CET)
Vor dem 4. Januar ist keine Antwort zu erwarten. --Drahreg01 (Diskussion) 15:30, 29. Dez. 2014 (CET)
Bisher keine Antwort, ist denen vielleicht auch zu popelig. Also von dort ist keine Hilfe zu erwarten. Kann mir denn jemand hier mit meinem Anliegen helfen? --Drahreg01 (Diskussion) 14:30, 9. Jan. 2015 (CET)
Da ich auch hier keine Antwort bekomme, nehme ich diese Seite von meiner Beo und der Thread kann geschlossen werden. Gegebenenfalls mich anpingen. Danke für eure Aufmerksamkeit. --Drahreg01 (Diskussion) 11:49, 18. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW16:56, 6. Apr. 2015 (CEST)

Fehlerhafte Tabellen

Ist es möglich, automatisiert nach Tabellen zu suchen, die im Header eine andere Anzahl von Spalten definiert haben, als dann (vereinzelt oder durchgängig) in der Tabelle verwendet werden? Ein Beispiel wäre Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Deutschland), wo im Kapitel "Teilnehmer" die Tabelle eine ganz schmale rechte Spalte ohne Inhalt hat. 85.212.17.126 12:59, 29. Dez. 2014 (CET)

Schwierig. Im Wikitext müsste man prüfen, wie viele Felder es zwischen einem ! und einem Zeilenumbruch gibt, wie viele Felder es zwischen zwei !! gibt und wie viele Felder es zwischen !! und einem Zeilenumbruch gibt. Das gleiche Analog mit | und || für die Tabellenzeilen. Dann vergleichen. Auswertung per HTML-Quelltext wäre hier einfacher, die gibt es aber nicht als Dump, soweit ich weiß. Gruß, IW21:38, 23. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 22:41, 8. Mai 2015 (CEST): Damit wohl nicht realisierbar

Verlinkte Überschriften

Ich hätte gerne eine Liste mit Artikeln, in denen ein Wikilink in einer Überschrift enthalten ist. Sowas ist unschön und sollte entfernt werden (vgl. Wikipedia:Typografie#Grundregeln). 79.217.186.95 00:30, 27. Dez. 2014 (CET)

Eine Liste der Artikel, bei denen eine Überschrift mit einem Wikilink anfängt liefert die neue Suche mittels insource:/\=\= ?\[/. Nicht dabei sind Artikel, bei denen der Wikilink weiter hinten in der Überschrift kommt. Aber schonmal ein Anfang. --APPER\☺☹ 02:21, 27. Dez. 2014 (CET)
Könnte da in systematisierbaren Fällen ein Bot ran? Ein Anfang wäre z. B. in allen Jahresartikeln die Überschrift "Gestorben XXXX" zu entlinken und direkt unter die Überschrift den Link per Vorlage:Hauptartikel anzubringen (zur Zeit geht der Link meistens auf die entsprechende Kategorie:Gestorben XXXX, aber da es seit kurzem Nekrologe zu sehr vielen Jahresartikeln gibt, könnte man stattdessen die verlinken). 79.217.172.9 17:04, 27. Dez. 2014 (CET)
Verlinkte Überschriften sind nicht nur unschön, sie funktionieren in der mobilen Ansicht auch nicht bei Überschriften der obersten Ebene. Beim Anklicken wird der Abschnitt ein- oder ausgeblendet. -- FriedhelmW (Diskussion) 16:51, 20. Jan. 2015 (CET)
An @FriedhelmW: und die IP: Besteht noch Intresse an dieser Anfrage? Wenn ja, würde ich mich der Sache demnächst mal annehmen, aber nur, wenn ich die Arbeit nachher nicht umsonst mache.  Vorlage:Smiley/Wartung/:-)  Zudem: Es reicht eine Liste, die man dann manuell abarbeiten kann, oder? Gruß, Luke081515 02:40, 7. Apr. 2015 (CEST)
Falls ja, pingt mich bitte an, ich schaue nicht so oft auf diese Seite. Gruß, Luke081515 02:42, 7. Apr. 2015 (CEST)
@Luke081515: Danke, ich habe nicht die Absicht, ungefähr 20.000 Überschriften zu fixen. -- FriedhelmW (Diskussion) 08:06, 7. Apr. 2015 (CEST)
Aber man könnte vllt ne Meta Seite daraus machen, wie z.B. bei Wikipedia:Falsches_Datumsformat, Wikipedia:Verlinkte Überschriften wäre ja noch frei. Was meint ihr? Dann könnten auch andere mitmachen. Für die mobilen Nutzer wäre das ja bestimmt was. Gruß, Luke081515 14:26, 7. Apr. 2015 (CEST)
Ja, ich hab noch Interesse! 129.13.72.195 14:28, 7. Apr. 2015 (CEST)
Ok, ich schau dann bald mal, was ich da machen kann. Gruß, Luke081515 14:31, 7. Apr. 2015 (CEST)
Ich stelle dann erstmal eine Liste in meinem BNR zusammen, ich muss mal schauen, wie viel das ist. Wird wahrscheinlich vom Stil her so ähnlich wie Benutzer:Aka/Linkfehler. Gruß, Luke081515 22:30, 7. Apr. 2015 (CEST)
Hättest du auch die technischen Möglichkeiten, große gleichartige Links per Bot zu entfernen? 129.13.72.195 11:18, 8. Apr. 2015 (CEST)
Naja, das Problem was ich sehe, ist, das der Link woanders, passend dem Kontext untergebracht werden sollte, da er ja sonst verloren geht, und wenn man das per Bot korrigieren wollte, bräuchte man einen ausgeprägten Algorhythmus, zudem das wahrscheinlich nicht gerade auf Zustimmung treffen würde, deshalb bleibt es erstmal bei der Liste. Gruß, Luke081515 14:28, 8. Apr. 2015 (CEST)
(Quetsch) Wobei ich gerade das mit gestorben gelesen habe, da könnte ich vllt was machen, aber ich glaube, ich kümmere mich erstmal um die Liste. Gruß, Luke081515 14:32, 8. Apr. 2015 (CEST)

In Arbeit ([21])Luke081515 14:28, 8. Apr. 2015 (CEST) bzw. 18:29, 18. Apr. 2015 (CEST)

Krieg ich wohl im Mai fertig, wenn wieder die ganzen Feiertage sind, denn mein andere Bot läuft ja jetzt schön stabil, dann hab ich mehr Zeit. Gruß, Luke081515 19:27, 28. Apr. 2015 (CEST)
Ich schätze das Ende mal auf diese oder nächste Woche, da hab ich viel frei, und ich hab jetzt grob die Hälfte. Viele Grüße, Luke081515 16:05, 5. Mai 2015 (CEST)

So, gute Neuigkeiten: Das Skript läuft ohne Fehler, das einzige was ich noch schreiben muss, ist, das der Bot die Liste automatisch einträgt, das wird aber nicht lange dauern, ich schätze mal, das er am Wochenende loslegen kann. Er sucht jetzt nicht nur Wikilinks sondern auch Weblinks, findet also auch refs, die keine Bücher sind. Falls gewünscht, kann ich das auf die auch noch ausweiten, @IP: Intresse? Viele Grüße, Luke081515 12:05, 7. Mai 2015 (CEST)

Wie ich die Bugs der Suchfunktion hasse. Der Suchstring sollte mindestens alles finden was oben schon gefunden wird, findet aber nur einen kleinen Bruchteil. --mfb (Diskussion) 13:46, 7. Mai 2015 (CEST)

Ich mach das schon  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) . Viele Grüße, Luke081515 16:40, 7. Mai 2015 (CEST)

So, A hat der Bot schon, der Rest kommt dann nach und nach. (hier). Viele Grüße, Luke081515 20:04, 7. Mai 2015 (CEST)

Es gab mehrere false positives, so das ich die Funktion noch mal überprüfen werde, bevor sie online geht, das mache ich demnächst. Viele Grüße, Luke081515 21:58, 7. Mai 2015 (CEST)

Fehler gefunden, ich lasse es nochmal laufen. Gruß, Luke081515 22:48, 7. Mai 2015 (CEST)

{{Erledigt|1=Luke081515 07:40, 8. Mai 2015 (CEST) Läuft jetzt.}}

Wie kamen Aigner, Ahrens und die ganzen anderen BKL-Namensseiten auf die Liste? --mfb (Diskussion) 16:20, 9. Mai 2015 (CEST)

Hm, den Fall muss ich mir heute noch mal anschauen, an den Fehlerursachen die es bis gestern gab, die der Bot heute Nacht entfernt hat. Aber bei denen muss ich mal schauen, das weiß ich nicht auswendig, kann aber etwas dauern. Gruß, Luke081515 16:35, 9. Mai 2015 (CEST)
Also: Ich bekomme den Fehler reproduziert, kann ihn mir aber im Moment nicht erklären, da er, im Beispiel Ahrens aus dem Takt kommt, und so den Abschnitt anstatt der Überschrift scannt. Das war auch in vorherigen Versionen der Fehler, ich dachte ich hätte den schon behoben. Was mich nur wundert, ist, das er gerade bei E aus dem Takt kommt, obwohl die Struktur da nicht anders ist. Was aber auch seltsam ist, das er vorher bei D aus dem Takt gekommen ist, seihe Versionsgeschichte. Dort scheint er wohl irgendwie bei einer bestimmten Stelle aus dem Takt zu kommen. Bis ich den Fehler habe, wird es wohl etwas dauern, fürs erste schreibe ich erstmal einen Hinweis auf die Seite oben. Viele Grüße, Luke081515 23:35, 9. Mai 2015 (CEST)
Vielleicht irgendein Zusammenhang zum {{TOC}}? Oder mit den einbuchstabigen Überschriften? Es betrifft viele Namens-BKL in dem Stil (wobei Akiba ein richtiger Treffer war). --mfb (Diskussion) 23:55, 9. Mai 2015 (CEST)
Toc würde mich wundern, weil Toc ja keine == etc. enthält. Seltsam ist aber, das der Bot sich an der selben Stelle verschluckt, es liegt also nicht irgendwie an der Struktur... Viele Grüße, Luke081515 14:36, 10. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 19:58, 16. Mai 2015 (CEST): Habe die Lösung des BKL Problems in meine Worklist aufgenommen

bot als quasi-hook auf den recent changes

gudn tach!
im rahmen einer automatischen link-ersetzung (fuer details siehe Wikipedia:SBL#denkmalschutz.de) habe ich ueberlegt, meinen bot das quasi in realtime erledigen zu lassen, weil er per irc sowieso auf den recent changes lauscht. allerdings bin ich davon nach kurzem ueberlegen schon wieder abgerueckt, da ich vermute, dass das nur extrem viel ressourcen fressen wuerde -- bei nur minimalem nutzen. deshalb ergibt sich nun meine frage:
gibt es sowas wie einen zentralen bot, der diverse aufraeumarbeiten auf den recent changes durchfuehrt, in den man diverse kleinere aufgaben reinhaengen koennte -- also quasi sowas wie das edit filter, nur mit einer automatischen post-korrektur statt einem edit-block? -- seth 22:50, 24. Nov. 2014 (CET)

Das Schöne an so einer Lösung wäre, dass man die Benutzer nicht ständig zurechtweist, weil sie etwas falsch machten (und damit im Filter landeten) sondern, dass man nachträglich zeigt, wie man eine nach AGF guten Edit weiter verbessern kann. Ich erledige eine vergleichbare Tätigkeit per Hand bei der Umwandlung von archiv.today-shortlinks in menschenlesbare Langlinks. Den Lernerfolg bei den Benutzern schätze ich als recht gut ein, jedenfalls finden sich im Filter 182 von einer hartnäckigen Troll-IP abgesehen keine Dauergäste.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺23:35, 24. Nov. 2014 (CET)
gudn tach!
ja, man koennte auf diese weise einige regeln im edit filter deaktivieren und einfach einen bot diese arbeit erledigen lassen. ein heisser kandidat waere z.b. regel #6, denn ich bezweifle mittlerweile, dass diese regel dazu geeignet ist, user zu "erziehen". auch sowas wie doppelte protokollangaben "http://http://www.example.com" liessen sich darueber korrigieren, ohne dass ein bot auf dem gesamten bestand jedes mal danach suchen muesste.
nachteil waere natuerlich, dass die histories durch die korrekturen dann einen eintrag mehr bekommen koennen. dafuer muessten sich aber weniger leute durch das edit filter gegaengelt fuehlen.
eine naive idee waere, dass ein solcher bot nach einem detektierten zu korrigierenden edit solange wartet, bis ein artikel 15 minuten nicht mehr geaendert wurde, bevor er hand anlegt.
@Der Umherirrende: da hier bisher sonst niemand geantwortet hat, weisst du, ob es sowas bereits gibt? -- seth 19:56, 30. Nov. 2014 (CET)
Soweit ich weiß, gibt es derzeit keinen explizit dafür vorgesehenen Bot, aber schon einige, die die Letzten Änderungen überwachen. Spontan fiele mir da Krdbot ein. Gruß, IW20:04, 30. Nov. 2014 (CET)
Eine Erweiterung in MediaWiki für solche Sachen gibt es nicht, da müsste sich die lokale Community etwas ausdenken. Benutzer:CopperBot als Signatur-Bot dürfte auch so etwas ähnliches sein, wenn er auch bis 30 Minuten wartet. Der Umherirrende 20:06, 30. Nov. 2014 (CET)
gudn tach!
dass es keine (implizit agierende) erweiterung dafuer gibt, ist vermutlich auch besser, weil transparenter (weniger magic).
an sich kann ich auch einfach CamelBot erweitern. sollte nicht soo viel arbeit sein, weil er wie gesagt eh schon auf den RCs lauscht und von einigen edits getriggert wird, bisher allerdings nicht durch den inhalt, sondern nur den titel der jeweils entsprechenden artikel.
ich denke bloss, dass das abrufen jedes inhalts jeder aenderung ordentlich ressourcen frisst und deswegen vielleicht besser gebuendelt werden sollte oder nicht?
@Krd, P.Copp: wie sind eure erfahrungen damit? laufen eure bots auch auf dem (neuen) toolserver? ist euer code offen zugaenglich? -- seth 20:44, 30. Nov. 2014 (CET)
Meine Sachen sind nicht offen zugänglich, und laufen größtenteils nicht auf WMF Labs (nur die Teile, die Datenbankzugriff brauchen), weil das Setup dort für den Kleinkram, den ich mache, viel zu kompliziert ist.
Ob die RC-Sachen umsetzbar sind, weiß ich nicht. Ich horche im IRC nur auf Metadaten, ob die Diffs dort auch kommen, weiß ich aus dem Stand nicht. Ich denke, man muss das, wenn überhaupt, in Echtzeit machen, da jede Verzögerung dem menschlichen Benutzer Bearbeitungskonflikte bringt, was bei Neulingen fatal wäre. Allein schon dass ein Benutzer, der seinen Fehler bemerkt, ihn dann aber nicht mehr findet weil er schon korrigiert wurde, dürfte für einige Verwirrung sorgen. --Krd 22:35, 30. Nov. 2014 (CET)
gudn tach!
im irc werden zwar nur die metadaten gepostet, mit denen kann man jedoch sich dann das zugehoerige diff heraussuchen. das wuerde dann schon wesentlich mehr ressourcen beanspruchen. machbar waere es jedenfalls grundsaetzlich.
echtzeit vs. verzoegerung: mit dem genannten argument der verwirrung duerfte man dann auch als normaler user keine korrekturen durchfuehren. deswegen wuerde ich wie gesagt, aehnlich wie beim nachsignier-bot, ein mehrminuetiges delay einbauen, um die edit-conflict-wahrscheinlichkeit runterzuschrauben. und wie gesagt, es geht vor allem um faelle, bei denen man ansonsten aufs edit filter zurueckgreifen wuerde, was zu noch groesserer verwirrung sorgen kann. -- seth 23:05, 30. Nov. 2014 (CET)
Du fragtest nach meiner Erfahrung, und die lautet: Egal wie groß Du die Verzögerung wählst, wirst Du bei dem geplanten Setup mehr als eine Rückfrage/Beschwerde pro Tag bekommen. Das _kann_ akzeptabel sein, aber man sollte vorher klären, wer das dann beantworten wird. Ich kenne schonmal mindestens einen, der keine Lust auf sowas hat.
Ob das Abfragen aller Diffs performt, weiß ich nicht. Evtl. könnte man im ersten Schritt einzelne Benutzergruppen ausblenden, mindestens Admins und Bots. --Krd 23:21, 30. Nov. 2014 (CET)
gudn tach!
ja, du wirst sicher recht damit haben, dass eine solche loesung auch nicht allen gefallen wird. meine hoffnung ist, dass sie insg. fuer weniger reibung sorgt.
und ja, der bot sollte am besten schon im summary auf eine seite hinweisen, auf der man feedback geben kann. im zweifel wuerde ich erstmal meine talk page dafuer hergeben. -- seth 00:16, 2. Dez. 2014 (CET)

Angenommen wir wollten das einfach mal testen, haben wir schon eine Liste von Sachen, die da gemacht werden sollen? --Krd 23:35, 30. Nov. 2014 (CET)

Soweit ich sehe ist die Performance kein echtes Problem. Sobald wir wissen, was genau gemacht werden soll, können wir starten. --Krd 09:45, 1. Dez. 2014 (CET)
gudn tach!
drei beispiele wurden ja in der diskussion bereits von mir genannt (1. link-korrektur denkmalschutz.de, siehe oben verlinkter thread, 2. doppelte protokoll-angaben, 3. regel #6 des edit filters).
eine open-source-loesung ist mir allerdings lieber. wir hatten auf dem alten toolserver ja auch hin und wieder das problem, dass nicht klar war, was mit verwaisten tools passieren soll.
da ich heute morgen eh schon ueberlegt hatte, wie ich das ganze mit CamelBot umsetze, habe ich das soeben mal ausprobiert und es funktioniert. ich werde dann die tage mal die obigen drei punkte dort einbauen und das dann weiter beobachten. danke jedenfalls schon mal fuer die tipps. -- seth 00:16, 2. Dez. 2014 (CET)
gudn tach!
hab jetzt CamelBot so programmiert, dass er die ersten beiden korrekturen durchfuehrt. wenn sich das bewaehrt, kann ich ihm relativ leicht auch andere korrektur-ersetzungen befehlen. performance-maessig kostet das tatsaechlich fast nix. die RCs lasse ich zeitlich ueberlappend (statt streng sequenziell) durchrattern, sodass zudem auch kein zusaetzliches delay mit der zeit reinkommen oder edits uebersehen werden sollten. -- seth 20:58, 3. Dez. 2014 (CET)
Ich hatte der Code dafür auch fast fertig. Falls wir das zwecks Redundanz parallel laufen lassen sollen, melde Dich bitte. (Vielleicht solltest Du es auf einem separaten Benutzer laufen lassen, damit man im Notfall diesen Job besser stoppen kann?) --Krd 15:30, 7. Dez. 2014 (CET)
@Lustiger seth: Wie sieht es in dieser Sache aus. Läuft das? Hier erledigt? --Krd 09:20, 17. Mai 2015 (CEST)
gudn tach!
ja, laeuft und ist damit wohl erledigt. die aenderungen, die ich CamelBot durchfuehren lasse, habe ich auf Benutzer:CamelBot#sonstiges genannt. -- seth 11:56, 17. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:59, 17. Mai 2015 (CEST)

Hilfe im Projekt Tennis

Hallo Botexperten, im WikiProjekt Tennis Pflegen wir Navigationsleisten, die die Top 10 Spieler eines jeweiligen Landes enthalten. Ein Bot könnte uns dabei helfen, die Navileisten nach der Aktualisierung in die verlinkten Artikel einzubauen und aus Artikel, die nicht mehr verlinkt sind, herauszunehmen. Eine Sammlung der Navileisten findet man auf der Benutzerseite von SuperAle unter Benutzer:SuperAle/ToDo nach der Überschrift Navigationsleisten Die zehn bestplatzierten Tennisspieler. Gruß, Korrektor123 (Diskussion) 17:39, 1. Sep. 2014 (CEST)

Hier zwei Sammelseiten mit ALLEN Navigationsleisten, die betroffen sind: von der ATP und von der WTA. Der Link oben enthält nur die ATP-Leisten und auch Navileisten zu Turnieren, die nicht betroffen sind. Wir wollen doch die Ladies nicht vergessen, lieber Korrektor ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 21:44, 1. Sep. 2014 (CEST)
Man sollte sich eher mal fragen, wie sinnvoll Navigationsleisten sind, die per Bot aktualisiert werden müssen. Dieses Pseudo-Auswahlkriterium "Top 10 Spieler" ändert sich doch permenant. Heute ist ein Spieler drin und morgen wieder draussen und jedes Mal wird die Navigationsleiste eingefügt und wieder entfernt (und selbst angepasst). So eine Navigationsleiste sollte schon halbwegs stabil sein, um brauchbar zu sein.--213.61.99.155 12:16, 9. Sep. 2014 (CEST)
Das sollte man sich wirklich fragen: Wikipedia:Löschkandidaten/9. September 2014#Vorlagen --FannyRoertle (Diskussion) 12:40, 9. Sep. 2014 (CEST)
Man kann sich die Arbeit auch schaffen. Eigentlich sollte für sowas Wikidata zuständig sein… --Leyo 00:15, 10. Sep. 2014 (CEST)
@Korrektor123: Frag doch mal unter d:WD:Forum nach. --Leyo 00:25, 23. Feb. 2015 (CET)
@Leyo: Hallo Leyo, schön, dass sich seit längeren mal wieder jemand um die Frage kümmert. Ich habe im WD:Forum deine Disk zu #Nutzung von Wikidata bei wartungsintensiven Vorlagen gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das mit den Kadern bei Fußballmannschaften eigentlich das selbe ist wie bei den Navileisten mit den zehn bestplatzierten Tennisspielern. Wenn das (irgendwann) mal funktionieren sollte, würde uns bei der Aktualisierung der Vorlagen das schon ein bisschen Arbeit abnehmen. Ein anderes Problem, wo ich meinte, dass uns ein Bot helfen könnte ist, dass eine Navileiste in einen Artikel eingebaut werden muss wenn der Spieler gelistet wird und wieder herausgenommen werden muss wenn er nicht mehr gelistet wird. Ich glaube, dass das schwer mit Wikidata realisierbar sein wird. --Korrektor123 (Diskussion) 17:10, 23. Feb. 2015 (CET)
Je mehr Benutzer diese Funktionalität nachfragen, desto eher kommt sie bei der Softwareentwicklung an die Reihe. ;-)
Bezüglich der Artikel: Vielleicht wäre eine solche Übersichtsseite nützlich. --Leyo 18:09, 23. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mfb (Diskussion) 23:39, 7. Jun. 2015 (CEST): in Vorlagenwerkstatt diskutiert worden und erledigt

Bildersuche in fremden Wikis

Gibt es eine Möglichkeit die Seiten mit "Bilderwunsch" durchzugehen und zu testen ob es in einer anderen Wikpedia bei dem entsprechen Artikel ein Bild gibt? Die Suche nach "File:" oder "Image:" wäre da der erste Schritt, die unzähligen lokalen Varianten der zweite. Und dann eine Wartungsliste erstellen.

Das ist ein etwas anderer Wunsch als weiter oben. Es müssteneben händisch geeignete Bilder nach Commons verschoben werden, bevor sie bei "uns" eingefügt werden können. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:08, 15. Nov. 2014 (CET)

Finde ich schwierig bis unmöglich, das vernünftig zu machen. Also sicherlich ist es möglich alle Vorlageneinbindungen zu checken, ob in einer anderen Sprache ein Bild eingebunden ist. Aber geprüft werden, ob das Bild das ist, was an der Stelle gewünscht ist, kann ich mir nicht vorstellen, wie ich das programmieren würde.
Nimm als Beispiel Oranienburg. Da wird eine spezielle Ansicht gewünscht .. der englische Artikel enthält zwar Bilder aber sicherlich nicht eines, wie es gewünscht ist.
Also was möchtest du mindestens erfüllt haben, damit du zufrieden bist? --Croesch (Diskussion) 21:54, 15. Nov. 2014 (CET)
So etwas gibt es schon. Schau mal auf Benutzer:Tsor/Tischtennis unter "Bilderwunsch". --tsor (Diskussion) 17:36, 16. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 20:17, 8. Okt. 2015 (CEST): Scheint erledigt, sonst bitte wieder öffnen

1911encyclopedia.org, eine Online-Version der Encyclopedia Britannica von 1911, ist down, wird aber im ANR 700-mal verlinkt. Per Bot liesse sich ggf. eine der folgenden Optionen umsetzen:

Die beiden ersten Varianten wären am besten, aber wohl auch am schwierigsten. --Leyo 00:54, 27. Aug. 2014 (CEST)

auf Achive.org dürfte die gesammte Ausgabe liegen: < https://ia600809.us.archive.org/21/items/1911britannicatiff/ >, bzw. < https://archive.org/details/EncyclopaediaBritannicaDict.a.s.l.g.i.11thed.chisholm.1910-1911-1922.33vols > Das Problem ist, wie man das auf vernünftige Weise verlinkt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:23, 28. Aug. 2014 (CEST)
Puh, keine Ahnung… --Leyo 00:10, 10. Sep. 2014 (CEST)
Der 1. Weblink taugt gar nichts. Wer kann schon zum einmaligen nachschauen ein 23-GByte-Tar-Archiv gebrauchen.
Der 2. linkt auf eine laienhafte Archivierung. Die direkte Auflistung des Ordners hier zeigt, dass die 33 Bände nur als PDF-Dateien vollständig, aber inkonsistent benannt sind. Andere Formen, insbesondere der Onlinezugriff auf Seiten, sind unvollständig (nur 22 Bände konvertiert). Ergo auch kaum zu gebrauchen. Da hat jemand mittendrin die Lust verloren und aufgehört... Darüber hinaus sind die Links auf der Webseite unsortiert und einige PDFs haben mehrere Gigabyte (bis 4,4 GByte), was selbst bei schnellen 25 MBit/s eine Downloadzeit von 25 bis 30 Minuten bewirkt... eigentlich auch unbrauchbar. Hier könnte man allenfalls eine Vorlage schreiben, welche die richtige PDF des vollständigen Sets heraussucht und den Link (mit Dateigröße, bis 300 MByte) angibt.
ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:13, 14. Sep. 2014 (CEST)
Nachtrag: Die Linkliste wäre:
Präfix (Ordner) https://ia600406.us.archive.org/26/items/EncyclopaediaBritannicaDict.a.s.l.g.i.11thed.chisholm.1910-1911-1922.33vols/
Dateien:
Dateiname Datum Größe
01.EncycBrit.11th.1910.v.1.A-AND..pdf 05-Jan-2010 04:42 94.299.612
02.EncycBrit.11th.1910.v.2.AND-AUS..pdf 06-Jan-2010 05:17 118.241.117
03.EncycBrit.11th.1910.v.3.AUS-BIS..pdf 15-Mar-2011 04:19 112.123.985
04.EncycBrit.11th.1910.v.4.BIS-CAL..pdf 05-Jan-2010 05:27 104.923.429
05.EncycBrit.11th.1910.v.5.CAL-CHA..pdf 05-Jan-2010 05:49 113.600.623
06.EncyBrit.11th.1910.v.6.CHA-CON..pdf 05-Jan-2010 06:08 110.372.183
07.EncycBrit.11th.1910.v7.CON-DEM..pdf 06-Jan-2010 05:37 124.465.637
08.EncycBri.11th.1910.v8.DEM-EDW..pdf 05-Jan-2010 07:13 153.333.857
09.EncyBrit.11th.1910.v.9.EDW-EVA..pdf 05-Jan-2010 07:29 93.868.661
10.EncycBritan.1911.v.10.EVA-FRA..pdf 06-Jan-2010 06:06 122.983.626
11.EncycBrit.11th.1911.v.11..FRA-G..pdf 05-Jan-2010 08:06 116.631.036
12.EncycBrit.11th.1911.v.12.GIC-HAR.pdf 05-Jan-2010 08:56 123.398.255
13.EncycBrit.11th.1911.v.13.HAR-HUR..pdf 05-Jan-2010 09:16 126.011.033
14.EncycBrit.11th.1911.v.14.HUS-ITA..pdf 05-Jan-2010 12:31 117.659.922
15.EncycBrit.11th.1911.v.15.ITA-KYS..pdf 05-Jan-2010 13:48 126.762.981
16.EncycBri.11th.1911.v16.L-LOR..pdf 05-Jan-2010 14:47 140.176.819
17.EncycBrit.11th.1911.v17.LOR-MEC..pdf 05-Jan-2010 15:15 175.467.820
18.EncycBrit.11th.1911.v.18.MED.MUM..pdf 05-Jan-2010 15:38 86.194.969
19.EncyBrit.11th.1911.v.19.MUN-ODD.pdf 05-Jan-2010 16:03 106.053.558
20.EncycBrit.11th.1911.v.20.ODE-PAY.pdf 05-Jan-2010 16:37 118.806.506
21.EncycBrit.11th.1911.v.21.PAY-POL..pdf 06-Jan-2010 06:39 138.539.929
22.EncycBrit.11th.1911.v22.POL-REE..pdf 06-Jan-2010 06:57 115.389.905
23.EncycBrit.11th.1911.v23.REF-SAI..pdf 06-Jan-2010 07:22 122.869.508
24.EncycBrit.11th.1911.v24.SAI-SHU..pdf 06-Jan-2010 07:53 107.941.327
25.EncycBrit.11th.1911.v25.SHU-SUB..pdf 06-Jan-2010 08:20 148.830.473
26.EncycBrit.11th.1911.v.26.SUB-TOM..pdf 06-Jan-2010 13:22 153.523.501
27.EncycBrit.11th.1911.v.27.TON-VES..pdf 06-Jan-2010 14:38 107.406.039
28.EncycBrit.11th.1911.v.28.VET-ZYM..pdf 06-Jan-2010 15:02 138.579.455
29.EncycBrit.11th.1911..11th.v29.Index..pdf 07-Jan-2010 06:51 126.564.824
30.EncycBrit.12th.1922.v30.nv1.ABB-ENG..pdf 06-Jan-2010 16:47 191.404.607
31.EncycBrit.12th.1922.v31.nv2.ENG-OYA..pdf 06-Jan-2010 17:23 229.989.964
32.EncycBrit.12th.1922.v32.nv3.PAC-ZUL..pdf 07-Jan-2010 06:19 255.097.261
33.ReadersGuideEncycBrit.v33.1913..pdf 07-Jan-2010 05:38 17.920.388
ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:33, 14. Sep. 2014 (CEST)
* Wenn man das ordentlich machen will, sollte man die großen Files downloaden, die jeweils best verfügbare Qualität in Einzelseiten-Tiff-s zerlegen, mit ImageMagick die Tiff-s noch ein wenig aufbessern und mittels tesseract text und hocr-Files anlegen und das Ergebnis Seite für Seite auf Commons hochladen.
* Ist das erledigt bräuchte man noch ein Tool zum Editieren der hocr-Files direkt über dem Image. So ein Tool hätte recht offensichtlich großen langfristigen Nutzen, müsste aber von der Mediawiki entwickelt werden. Damit könnte man dann ganze Bibliotheken gemeinfreier Bücher online nutzbar und längerfristig weitgehend fehlerfreie durchsuchbare Texte daraus erstellen. Ohne Editiermöglichkeit sind die Ergebnisse leider recht fehleranfällig, wie man auch bei Archive.org sieht. Halbfertige Ansätze als Firefox-addon existieren, funktionieren aber zumindest bei mir nicht.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺20:45, 15. Sep. 2014 (CEST)

Bevor GiftBot beim bevorstehenden(?) Run all die toten Links auf den Diskussionsseiten melden, würde ich vorschlagen, die Weblinks zumindest mittels {{Toter Link}} zu taggen. --Leyo 18:00, 8. Feb. 2015 (CET)

@Antonsusi, Boshomi: Oder seht ihr mittelfristig eine andere Lösung? --Leyo 00:28, 23. Feb. 2015 (CET)
OCR-eingelesene Daten finden sich hier:http://www.theodora.com/encyclopedia/  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺14:12, 10. Mär. 2015 (CET)

Was schlägst du konkret vor zu tun? --Leyo 22:35, 11. Mär. 2015 (CET)

Derzeit ist vermutlich abwarten durchaus eine Option. Es scheinen mehrere Projekte zum Einscannen gleichzeitig zu laufen. War gerade eben auf archive.org, und auch dort scheint ein es so manchen Fortschritt zu geben. siehe https://ia601202.us.archive.org/12/items/EB1911WMF/ (Bemerkenswert WMF!) Die Texte haben inzwischen eine bessere Qualität, die Fehlerrate wurde etwas verringert. Die Files dort sind aber abgesehen von den reinen Textfiles zu groß zum Verlinken. Die html-zip-Files scheinen aber vernünftige Größen zu haben. Mittelfristig setzte ich auf Wikisource.
 Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺23:16, 11. Mär. 2015 (CET)

Könnte eine solche Verlinkung auf die Archivversion nicht überall (automatisiert) gemacht werden? --Leyo 16:33, 22. Okt. 2015 (CEST)

Grundsätzlich könnte ich so einen Auftrag für funktionierende Links relativ Kurzfristig aufstellen. Ich werde das mal in meine Datenbank einlesen und vorhandene Mementos in einer Wartungsliste anzeigen. Schöner wäre es würden wir bessere Quellen, z.B. Wikisource verwenden können. Aber als Zwischenschritt wären die Mementos im Archiv wahrscheinlich eine Verbesserung. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  17:18, 22. Okt. 2015 (CEST)
Dieser Zwischenschritt wäre sinnvoll. Immerhin ist der Abschnitt hier schon 14 Monate alt. :-) --Leyo 00:02, 23. Okt. 2015 (CEST)
Ich habe mal eine Liste erstellt: Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link/Liste_2015_1911encyclopedia. Bei einigen Artikel muss ich noch bessere Mementos auswählen. Aber wenn ich das habe wird wohl sehr bald ein Auftrag auf Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Bot-Auftrag folgen.
Ich habe den Botauftrag soeben auf Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Botliste eingestellt. Von mir erfolgt hinter dem Bot noch ein Edit, um die Archivurls in die jeweils passende Vorlage zu packen, bzw um die Archivparameter korrekt zu befüllen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  17:06, 25. Okt. 2015 (CET)

Ich bin mit dem korrigieren durch, wenn hier alles fertig ist, dann bitte das erle setzen. Viele Grüße, Luke081515 19:30, 25. Okt. 2015 (CET)

Ich bin auch mit der Nacharbeit durch. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  20:44, 25. Okt. 2015 (CET)
Vielen Dank an euch beide! --Leyo 21:52, 25. Okt. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  20:44, 25. Okt. 2015 (CET)

Toolserver → Toollabs

Auf unzähligen Seiten sind noch Toolserver-Tools verlinkt, obwohl die dort nicht mehr vorhanden sind bzw. nach Toollabs umgezogen sind. Es fände es sehr hilfreich, wenn zumindest für die häufig verlinkten Tools die Links per Bot angepasst werden könnten. Ich würde ein Vorgehen nach Namensräumen vorschlagen:

  • (Seite): wohl nicht selten direkt im Quelltext drin
  • Vorlage: durchführen
  • Kategorie: durchführen
  • Hilfe: abzuklären
  • Wikipedia: durchführen, falls keine Diskussionsbeiträge enthalten sind (auf (CET)/(CEST) prüfen)
  • Benutzer: würde ich befürworten

--Leyo 00:11, 7. Aug. 2014 (CEST)

Links auf die Stimmberechtigung tools:~guandalug/tools/stimmberechtigung.php und tools:~chm/stimmberechtigung.php. Die meisten davon auf gesperrten Seiten. Am besten durch Vorlage Vorlage:Stimmberechtigt ersetzen. --Nachcommonsverschieber (Diskussion) 11:54, 30. Aug. 2014 (CEST)


Ich habe mittlerweile alle erreichbaren Einzelstücke gefixt oder ansonsten kategorisiert; auch unter Mitwirkung von Benutzer:Nachcommonsverschieber. Ich habe alle URL überflogen.

  • Statistik:
    • Es gibt heute insgesamt rund 42.000 URL im Projekt.
  • Namensräume:
    • Wir haben eine allgemeine Praxis, wie wir bei solchen Fixereien vorgehen:
      • Hier: Nur noch Namensräume 4, 10, 14, 100;
      • Ausschluss bei /Archiv im Seitennamen;
      • auch nicht AK, FzW, LK, MB (CU, SG, SP, VM, WP:Administ... haben /Archiv/).
    • Auf gesperrten Seiten, Diskussionen, in Archiven längst vergessener Angelegenheiten wird nicht mehr masseneditiert. Es ist auch völlig Wurscht, ob das Stimmberechtigungstool zu einer Wahl, die 2009 mal stattgefunden hatte, und wo der Gewählte schon vor zwei Jahren die Knöpfe wieder abgegeben hatte, jetzt noch auf Klick die Stimmberechtigung feststellen kann. Sollte das wirklich sechs Jahre später jemanden interessieren (Was will man damit anfangen? Was für Konsequenzen hätte das?), dann können die Daten in ein aktuelles Stimmberechtigungstool geworfen werden. Und ein Editcount in einer Angelegenheit von 2007 lieferte damals die Benutzerbeiträge bis 2007, heute die bis 2025; die damaligen Zahlen werden nicht mehr reproduziert. An einer FzW von 2008 herumzulinkfixen ist höherer Blödsinn.
    • Benutzer: Die können ihre Links selbst fixen, sofern sie noch aktiv sind; Wikipedia:LT hilft gern. Die überwiegende Zahl der Benutzer ist nicht mehr aktiv, und der Rest macht einen Zwergenaufstand, wenn ein Bot in ihren Seiten herumpfuscht.
    • Artikel, Hilfe, MediaWiki: Alle bekannt und kategorisiert. Zurzeit kein Fix mehr möglich. Artikel sind weniger als 20. Datei gibt es praktisch nicht (mehr); wenn Wikipedia:LT/giftbot/weblinksuche hoffentlich mal aus dem Streik kommt, kann man die ein oder zwei Dateibeschreibungsseiten noch mal suchen.
  • Arbeitsschwerpunkt:
    • Das sollte die Unterstützung der Portale, Redaktionen, WikiProjekte sein; die benötigen für ihre tägliche Wartungsarbeit Werkzeuge, insbesondere Catscan.
    • Die haben alle voneinander abgeschrieben und verwenden vielhundertfach URL mit gleicher Struktur, nur unterschieden durch:
      • Kategorien (Vorsicht: Separator zwischen mehreren Kategorien nicht mehr Pipe, sondern %0D%0A)
      • Unterkat-Tiefe
      • Alter in Stunden
      • Maximalgröße von Stubs
      • Linkanzahl von Stubs
    • Es gibt 7800 nicht mehr funktionierende URL auf
      //toolserver.org/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&basecat=*-*-*-*-*&basedeep=.....&go=Scannen&userlang=de
    • Sie können zu jeweils mehreren Hundert gleichen Schemas ersetzt werden durch
      {{fullurl:toollabs:catscan2/catscan2.php|project=wikipedia&language=de&categories=*-*-*-*-*&...........&interface_language=de&doit=1#results}}
      • Verbreitet ist etwa: &mode=rc&hours= für „Neue Artikel“, jetzt max_age= mit only_new=1.
      • Ebenso öfters &mode=ss&size= und mehr für Stubs, jetzt smaller=
      • Trivial ist Ersatz von ~magnus/catscan_rewrite.php – Parameter sind gleich.
    • Nur in Portalen auf rund 210 Seiten:
      //toolserver.org/~erwin85/randomarticle.php?
      durch
      {{fullurl:toollabs:erwin85/randomarticle.php| und hinten dran }}
    • Bei vielen Portalen/Red. gibt es
      ~magnus/deep_out_of_sight.php?
      und
      ~magnus/deep_insight.php?
      als
      {{fullurl:toollabs:sighting/deep out of sight.php|
      und
      {{fullurl:toollabs:sighting/sighting/deep insight.php|
    • Bei knapp 50 WikiProjekten gibt es trivialen Ersatz für
      //toolserver.org/~kolossos/templatetiger/tt-table4.php?
  • Um die Beos nicht zu ersäufen, sollte versucht werden, nach Rumprobieren an Einzelschicksalen in einem automatischen Lauf möglichst viele URL in einem Edit zu fixen. Aber das wissen Botbetreiber ja selbst.
  • Ich hätte gern die Form mit {{fullurl:toollabs:, einer Pipe und hintendran irgendwo noch }} – falls denen eines Tages einfällt, auf wmftools.org umzurüsten, hätten wir schon mal die richtige URL und keinen Zoff mit Weiterleitung, CORS, unerlaubter Domain. (Die Domain scheint verkäuflich zu sein; ob man sie sich als Faustpfand sichern sollte?)
  • Insgesamt schätze ich, dass sich bei 10 % der URL (also 4000–5000) der Aufwand für eine Reparatur lohnen würde, weil mit den Tools noch gearbeitet wird. Der Rest steht auf Seiten, mit die nicht mehr genutzt werden, die niemand mehr liest, und die voller redlinks sind; oder die in Eigenverantwortung noch aktiver Benutzer liegen. Gerade letztere sind auch völlig bunt und individuell und können nicht systematisch repariert werden.

Liebe Grüße --PerfektesChaos 22:39, 2. Sep. 2014 (CEST)

Danke für deine umfassenden Ausführungen!
Einen Punkt sehe ich anders als du: Die Mehrheit der Benutzer würde sich bestimmt über ein Linkfixen freuen. Die wohl wenigen Ausnahmen können ja den Bot revertieren. Ich jedenfalls würde es schätzen, wenn die toten Links auf meiner Benutzerseite (sowie ggf. auch in meinen .js-Seiten) aktualisiert würden. --Leyo 22:38, 3. Sep. 2014 (CEST)
Die sind aber nicht schematisiert, sondern sehr individuell. Und stundenlang Leuten hinterherzubasteln, die schon seit fühf Jahren nicht mehr aktiv sind, während die Portale auf die Wartung warten, ist wohl nicht Sinn der Sache.
Da sich übrigens kein Bot rührt, habe ich übrigens mal begonnen, ein gutes 1000 der CategoryIntersect-URL auf catscan2 umzuschreiben.
VG --PerfektesChaos 16:15, 12. Sep. 2014 (CEST)

 Info: Es gibt auch noch über 2000 tools.wikimedia.de – dabei handelt es sich um eine funktionsidentische Weiterleitung auf toolserver.org aus der Frühphase.

Ich habe in einer kleinen Marathon-Schlacht 700 Seiten mit CategoryIntersect editiert und diesen, soweit in catscan2 konvertierbar, weitgehend abgearbeitet. Ein paar Portale und Redaktionen könnten noch übrig sein; der Rest sind Archive, LD, Disku und Benutzer. Insgesamt sind wohl um 2000 dieser URL unmittelbar gefixt worden; dazu etwas trivialer Beifang plus Syntaxfehler. Aus der Statistik sind eher 2500 URL verschwunden, weil die Seiten teils dreifach ineinander eingebunden sind.

Jetzt habe ich für eine Weile keine Lust mehr. --PerfektesChaos 13:24, 15. Sep. 2014 (CEST)

Mittels Spezial:Suche/insource:/toolserver\.org/ findet man sogar noch Toolserver-Links im ANR … --Leyo 20:43, 23. Jan. 2015 (CET)
Ich denke in den zwei Jahren wurden alle notwendigen Einbindungen aktualisiert. Alle verbleibenen Links haben wohl nur historischen Wert, da sie in Diskussionen oder auf Archivseiten stehen. Der Umherirrende 19:42, 15. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 19:42, 15. Okt. 2016 (CEST)

Gebietsreform in portugiesischen Gemeinden

Hallo zusammen,

im September 2013 sind durch eine Gebietsreform rund 2000 Gemeinden (Freguesias) in Portugal verschwunden. Da die meisten Artikel zu diesen Gemeinden immer nach dem gleichen Schema erstellt wurden und aus nicht mehr als dem Einleitungssatz + Infobox bestehen, könnte man die Artikeländerung zu den Gemeindezusammenschlüssen in den meisten Fällen per Bot eintragen:
- hierzu müsste der Text angepasst werden (hierzu erstelle ich gerade eine Liste mit den zu ergänzenden Textstellen)
- die Navigationsleiste entfernt werden
- Kategorien in den Artikelquelltext eingetragen werden
- Infoboxparameter entfernt werden
- die Einwohnerzahlen direkt in den Artikelquelltext eingetragen werden.

Die Änderung sähe dann so aus: [22]. Die Liste den zu ändernden Artikel erstelle ich noch. Viele Grüße --Septembermorgen (Diskussion) 12:34, 21. Dez. 2014 (CET)

Kann bitte jemand Lebenszeichen geben, ob es möglich ist oder nicht? Falls es nicht möglich ist, spar ich mir den Mehraufwand, der für eine Botliste nötig wäre. VG --Septembermorgen (Diskussion) 20:49, 7. Jan. 2015 (CET)
Hier ist die Liste: Benutzer:Septembermorgen/Bottabelle/Gebietsreform Portugal, allerdings ungefiltert. Sie enthält alle Artikel, die geändert werden müssen, nicht nur diejeinigen, die per Bot geändert werden könnten. --Septembermorgen (Diskussion) 20:50, 12. Jan. 2015 (CET)
Ich kann es mir mal anschauen.
  • Textergänzung: reicht es, die erste Überschrift zu suchen und diesen Text davor einzufügen? Was muss noch ersetzt werden?
  • Navileisten: muss ich Vorlage:NaviBlock beachten?
  • Kategorien: sind in jedem Artikel bereits Kategorien vorhanden?
  • Infoboxparameter: welche genau?
  • Einwohnerzahlen: reicht das substen von EWZ, EWD und EWR?
Gruß, IW20:56, 12. Jan. 2015 (CET)
Hallo Inkowik,
Textergänzung müsste immer vor die erste Überschrift.
Folgende Textpassagen müssten geändert werden (z. B. in diesem hier: Santo André (Barreiro)):
  • Santo André ist eine Gemeinde“ durch „Santo André ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde
  • Zudem: „In ihr leben 11.485 Einwohner (Stand 30. Juni 2011).“ durch „Die Gemeinde hatte 11.485 Einwohner (Stand 30. Juni 2011).“
  • Vorlage:NaviBlock musst Du nicht beachten, falls vorhanden ändere ich die entsprechenden Artikel manuell. Die „Navigationsleiste Freguesias im Concelho XY“ müssten immer entfernt werden.
  • Kategorien sind in allen Artikeln enthalten, allerdings werden Kategorien aus der Infobox eingebunden, die direkt in den Artikelquelltext müssten und zwar Kategorie:Ort in ''Region XY''. Ebenfalls müsste die Kategorie:Ehemalige Freguesia in Porugal ergänzt werden.
  • Folgende Infoboxparameter müsstest Du entfernen: „Bürgermeister“ oder „Bürgermeisterin“ , „VerwaltungName“, „VerwaltungStraße“, „VerwaltungAdresse“, „VerwaltungOrt“ und „LAU“. Beim Infoboxparameter „Typ“ müsste immer nofreguesia ergänzt werden. Der Infoboxparameter „Gemeinde“ müsste ergänzt und ausgefüllt werden (die Spalte für die neuen Gemeinden ergänze ich noch in der Tabelle). „Gemeinde“ am besten immer an die Stelle von „LAU“
  • EWZ, EWD und EWR zu substen geht glaub ich nicht (d. h. ich war nicht erfolgreich damit). Bei Bedarf kann ich die Werte aber auch noch in der Tabelle ergänzen.
Viele Grüße --Septembermorgen (Diskussion) 21:45, 12. Jan. 2015 (CET)

Ok, ich versuche mal, etwas dafür zu programmieren, wird aber wahrscheinlich erst ab dem Wochenende gehen. Eine Liste mit den Einwohnerzahlen, -daten und -quellen wäre gut. Gruß, IW14:29, 13. Jan. 2015 (CET)

Bin die Liste nochmal durchgegangen: Bitte noch nicht loslegen, es gibt ein paar Änderungen, was die Botantrag betrifft. Muss mir aber erst eine Übersicht verschaffen, was genau sich ändert. --Septembermorgen (Diskussion) 23:04, 16. Jan. 2015 (CET)
So, es gibt einen neuen Stand: Ich habe zwei Listen angelegt: Benutzer:Septembermorgen/Bottabelle/Gebietsreform Portugal und Benutzer:Septembermorgen/Bottabelle/Gebietsreform Portugal/Liste 2. Die erste, umfangreichere, enthält die Artikel in denen Infobox, Artikeltext, Navileisten und Kategorien geändert werden sollten, in der zweiten Liste entfallen die Änderungen im Artikeltext.
Folgende Änderungen müsste man durchführen:
In den Infoboxen (gilt für beide Listen):
  • Folgende Infoboxparameter müsstest Du entfernen: „Bürgermeister“ oder „Bürgermeisterin“ , „VerwaltungName“, „VerwaltungStraße“, „VerwaltungAdresse“ und „VerwaltungOrt“. Beim Infoboxparameter „Typ“ müsste immer nofreguesia ergänzt werden. Der Infoboxparameter „Gemeinde“ müsste ergänzt und ausgefüllt werden. Der Infoboxparameter „LAU“ wird nicht gelöscht, sondern geändert und erhält den LAU-Code der neuen aufnehmenden Gemeinde. „Gemeinde“ am besten immer an die Stelle oberhalb von „LAU“ ergänzen.
  • Kategorien: Die Kategorie:Ehemalige Freguesia in Portugal müsste ergänzt werden, der Rest bleibt (Kategorie:Ort in XY wird weiterhin automatisch eingebunden).
  • Navigationsleisten: Die „Navigationsleiste Freguesias im Concelho XY“ müsste entfernt werden.
Nur in den Artikeln der ersten Liste:
Wie oben: Textpassagen müssten geändert werden (z. B. in diesem hier: Santo André (Barreiro)):
  • Santo André ist eine Gemeinde“ durch „Santo André ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde
  • Zudem: „In ihr leben 11.485 Einwohner (Stand 30. Juni 2011).“ durch „Die Gemeinde hatte 11.485 Einwohner (Stand 30. Juni 2011).“. Bei die Textänderungen gibt's weitere Fälle. Die muss ich aber erst raussuchen und hier ergänzen.
  • Text aus der Tabelle müsste vor dem ersten Abschnitt eingefügt werden.
Viele Grüße --Septembermorgen (Diskussion) 21:51, 21. Jan. 2015 (CET)
Hallo Septembermorgen, meine Zeitplanung sieht für die nächste Woche erst mal schlecht aus, ich behalte es aber im Hinterkopf. Gruß, IW21:32, 23. Jan. 2015 (CET)

@Septembermorgen: Ich habe alles oben geforderte soweit implementiert, Testedits: 1, 2, 3, 4, 5. Ich würde dann im fertigen Lauf auch ein vollständiges Protokoll anlegen, was der Bot gemacht hat und was nicht, damit eventuelle Nacharbeiten einfacher werden. Vorher habe ich aber noch Fragen:

  • Soll die Einwohnerzahl formatiert ausgegeben werden (Tausendertrennpunkte) bei >=10000 ?
  • Was mache ich mit Metadaten zur Fläche Vorlage:FL etc., wie z.B. in Santiago Maior (Beja)?

Ansonsten schau nochmal bitte drüber. Momentan noch nicht implementiert ist, dass der Bot bei fehlenden Parametern LAU und Typ diese nachträgt (ist das überhaupt nötig?). Außerdem verlässt er sich derzeit darauf, dass es einen References-Abschnitt gibt und mindestens eine Kategorie vorhanden ist. Die Textersetzung funktioniert derzeit auch nur für die beiden Fälle, die du oben unterstrichen aufgezeigt hast. Gruß, IW18:00, 8. Feb. 2015 (CET)

Hallo Inkowik, ich gehe die Liste gerade nochmal durch. Die Änderungen bislang sehen schon recht gut aus. Die Einwohnerzahlen sollten immer mit Tausendertrennpunkte ab >=10000 eingetragen werden. Die Fälle, in denen die Vorlage FL vorkommt, würde ich im Nachgang manuell ändern. References-Abschnitt ist überall vorhanden, ebenso mindestens eine Kategorie. Bei den Textersetzungen kommen noch ein paar weitere Varianten hinzu, trag ich nach, wenn ich die Liste durchgesehen habe. Der Parameter LAU ist immer vorhanden, beim Parameter Typ bin ich mir da nicht sicher (sollte aber vorhanden sein). Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 23:06, 8. Feb. 2015 (CET)

Hallo IW, Liste habe ich nochmal durchgesehen. Folgende Textersetzungsvarianten kommen noch hinzu:

  • ist eine Gemeinde freguesia --> ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde (Freguesia)
  • ist eine portugiesische Gemeinde --> ist ein portugiesischer Ort und eine ehemalige Gemeinde
  • ist eine Freguesia --> ist ein Ort und eine ehemalige Freguesia
  • ist eine Stadtgemeinde --> ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde
  • ist eine Gemeinde --> ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde (Freguesia)
  • , besitzt eine Fläche von -->. Die Gemeinde hatte eine Fläche von
  • , mit einer Fläche von -->. Die Gemeinde hatte eine Fläche von
  • }} km² und hat {{Metadaten Einwohnerzahl −−> |}} km² und Fließtext_Einwohnerzahl

Hier [23] müsste noch der Parameter VerwaltungName entfernt werden. Ansonsten könnte man starten, aber vielleicht erst mal mit 100 Änderugen. --Septembermorgen (Diskussion) 19:54, 13. Feb. 2015 (CET)

Nur zur Kenntnis: ich habe das weiterhin auf dem Schirm, bin aber nächste Woche nicht da, einige letzte Kontrollen sind noch zu machen. Anfang März sollte es losgehen können. Gruß, IW14:36, 21. Feb. 2015 (CET)
Hab jetzt doch noch einen Wunsch (sorry), sofern mit vertretbarem Aufwand umsetzbar. Die Kategorien Kategorie:Ort in der Provinz XY sollte doch direkt in den Artikelquelltext. Dass sie bei allen Artikeln mit der Infobox automatisch eingebunden wird, ist falsch. Alternativ könnte man sicher auch die Infobox entsprechend programmieren, transparenter ist es aber, wenn die Kategorie direkt im Artikelquelltext steht. --Septembermorgen (Diskussion) 23:16, 9. Mär. 2015 (CET)
Vielleicht später im Zusammenhang mit anderen Botaufgaben umsetzbar. --Septembermorgen (Diskussion) 19:52, 8. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Septembermorgen (Diskussion) 19:52, 8. Dez. 2016 (CET)

Wikipedia:Redundanz/Knacknüsse - per Bot erstellte Liste

Wikipedia:Redundanz/Knacknüsse wurde anscheinend mal händisch erstellt und dann mehr oder weniger gepflegt. Jedenfalls scheint es recht aufwändig. Mein Vorschlag daher: Kann nicht ein Bot solch eine List erstellen. Und zwar: Grundgesamtheit sind alle Artikel, die aktuell einen Redundanzbaustein haben. Für diese Artikel wird Version für Version geprüft, seit wann sie ununterbrochen einen Redundanzbaustein tragen und das entsprechende Datum gespeichert. Der Bot erstellt dann eine Wikipedia:Liste der am längsten bestehenden aktuellen Redundanzen. Diese kann dann gerne in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden.

Problemchen bei dem Vorschlag: Es ergibt sich eine Artikelliste, keine Liste der "Redundanzfamilien". Da das aber denke ich schwieriger zu lösen ist mein obiger Vorschlag. Denn manchmal kommen zu 2er-Redundanzen ja noch weitere Redundanzen dazu etc.

Ich bin gespannt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:47, 15. Jul. 2014 (CEST) (Eine themenverwandte Anfrage gab es schon mal unter Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2009-1#.C3.9Cbersicht_der_Redundanzen_erstellen., damals insbesondere von Benutzer:Merlissimo bearbeitet.) --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:54, 15. Jul. 2014 (CEST)

Wir haben ein paar Vorlagen, die automatisch eine Kategorie füllen, in der die Artikel nach Eintragedatum sortiert werden (Vorlage:OTRS, Vorlage:Temporärkopie, ...). Das geht nicht rückwirkend, wäre für die Zukunft aber vorstellbar. Gruppieren lassen sich die Artikel in einer Kategorie natürlich nicht. Aber die Artikel werden doch eh schon in Monatskategorien einsortiert: Kategorie:Wikipedia:Redundanz. Reicht das nicht, um die ältesten Einträge zu finden? --mfb (Diskussion) 23:38, 7. Jun. 2015 (CEST)

@Zulu55: @Mfb: Erledigt? --178.189.143.29 17:29, 3. Jun. 2017 (CEST)

Danke der Nachfrage, ja, ich denke das reicht. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:20, 5. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 194.152.188.103 14:03, 5. Jun. 2017 (CEST)

Wikipedia:Artikel, die es in allen Wikipedias geben sollte/Erweitert aktualisieren

Im Rahmen eines Kurier-Artikels rückte die erweiterte Liste in den Fokus. Sie ist allerdings auf den Stand von September 2012, seitdem hat sich die ursprüngliche Meta-Liste sehr, sehr stark geändert, doch per Hand ist eine Aktualisierung der vielen Daten kaum zu schaffen.

  • Die Links müssten von Wikidata auf deutsche Wikipedia-Artikel umgestellt werden
  • man müsste die bereits in der veralteten Version vorhandenen Lesenswert-, Exzellent- und Gesprochen-Versionen-Bapperl aktualisieren
  • Bei Rotlinks müssten dann auch ein Interwiki-Link zum en-Artikel (alternativ: Wikidata-Eintrag) hinzugefügt werden.

Kann das ganze auch per Bot ausgeführt werden?--CG (Diskussion) 18:22, 1. Sep. 2014 (CEST)

Würde es nicht reichen, alle Blaulinks zu entfernen, damit es übersichtlicher wird? --Leyo 12:26, 2. Mär. 2016 (CET)
In diesem Zustand würde das nichts nützen, denn die Meta-Liste wurde in den letzten Jahren extrem stark überarbeitet, die beiden Listen sind also nicht mal ansatzweise deckungsgleich. Wenn einer unsere Liste aktualisiert hat, können blaue Links auch gerne entfernt werden, aber nicht im derzeitigen Zustand.--CG (Diskussion) 13:54, 2. Mär. 2016 (CET)
Nun, jedenfalls machen die Blaulinks die Liste echt unübersichtlich. --Leyo 23:08, 20. Jun. 2017 (CEST)

@Cavaliere grande: @Leyo: Eigentlich ganz einfach. Ein Bot überprüft die Wikidata Items von https://meta.wikimedia.org/wiki/List_of_articles_every_Wikipedia_should_have und https://meta.wikimedia.org/wiki/List_of_articles_every_Wikipedia_should_have/Expanded ob ein Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia existiert. Nur wenn KEIN Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia existiert wird das WIKIDATA ITEM auf der Seite Wikipedia:Artikel,_die_es_in_allen_Wikipedias_geben_sollte oder Wikipedia:Artikel,_die_es_in_allen_Wikipedias_geben_sollte/Erweitert eingetragen. Damit ist die Liste funktional und übersichtlich. --178.191.121.234 23:56, 22. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CG (Diskussion) 07:28, 9. Aug. 2018 (CEST)