Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2019/Woche 51

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Leyo in Abschnitt Defekte Kommentare


Fehler in Lageplan Kreis Schleswig-Flensburg

Auf Diskussion:Böklund hat jemand darauf hingewiesen, dass in den Artikeln der Gemeinden des Kreises im anklickbaren Lageplan die Gemeinde Böklund fälschlich Böklung geschrieben ist, was dazu führt, dass man beim Klick auf die Gemeinde nicht zum Gemeindeartikel kommt, sondern eine Fehlermeldung bekommt. Lässt sich das fixen? --Proofreader (Diskussion) 19:33, 16. Dez. 2019 (CET)

Ja. Erl. --Magnus (Diskussion) 19:41, 16. Dez. 2019 (CET)
Herzlichsten Dank. --Proofreader (Diskussion) 20:34, 16. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 23:56, 16. Dez. 2019 (CET)

Hintergrundinformationen zur späteren Nutzung bereithalten

Ich habe eine lange Liste angelegt, die im Wesentlichen Links zu anderen Artikeln enthält. In der Liste stehen lediglich Einträge, die es bereits als Artikel gibt. Weitere Einträge können hinzukommen, wenn zu diesen künftigen Einträgen Artikel erstellt werden. Ich möchte deshalb eine formlose Auflistung möglicher zukünftiger Einträge bereithalten. Wo kann das am besten geschehen? Eine Seite im Benutzernamensraum als Unterseite meiner Benutzerseite scheint mir nicht geeignet zu sein, weil die Informationen auch von anderen Benutzern bearbeitet werden sollen (was natürlich technisch möglich wäre, aber unsinnig wäre). Ein Abschnitt auf der Diskussionsseite des Artikels ist nicht geeignet, weil es sich um besonders umfangreiche Informationen handelt, unter denen die anderen Diskussionsabschnitte untergehen würden. Ist es möglich, Unterseiten zu Diskussionsseiten anzulegen? Wenn ja, wie? Wenn nein, welche Stelle wäre ansonsten geeignet? Vielen Dank für Antworten! --BlackEyedLion (Diskussion) 09:31, 16. Dez. 2019 (CET)

ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was du da hast. Definiere „Einträge“. Sind mit „Links zu anderen Artikeln“ eine Materialsammlung zu bereits bestehenden bzw. noch zu schreibenden Artikeln gemeint? --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:35, 16. Dez. 2019 (CET)
Der Listenartikel ist Maximiliansgymnasium München/Liste bekannter Schüler und Lehrer. Ich habe dazu seitenlange Verzeichnisse mit den Namen der Schüler aus den Jahrbüchern der Schule. Ich möchte daraus eine Auflistung der Namen in Form von Wikilinks machen. Dann ist (jetzt und in der Zukunft) ersichtlich, zu welchen Schülern es Artikel gibt (ähnlich wie bei den Metaseiten zu gewünschten Artikeln). Für die zukünftige Verwendung sollte diese Liste für alle bearbeitbar zur Verfügung stehen. Der beste Platz wäre meines Erachtens eine Unterseite der Diskussionsseite des Artikels. Wikisource könnte ein weiterer geeigneter Ort sein; dann müssten die Verzeichnisse aber vollständig und hübsch formatiert übernommen werden. --BlackEyedLion (Diskussion) 10:02, 16. Dez. 2019 (CET)
Momentan ist das ja eher eine Kategorie. Es fehlt noch eine Beschreibung der Liste ("... enthält alle Schüler und Lehrer, des MGM, die besonders bekannt sind und mindestens x Jahre an der Anstalt waren." o.ä.). Generell können in Listen auch Einträge auftauchen, die selbst nicht relevant sind, aber Rotlinks sollten nur bei eindeutig relevanten Fällen eingesetzt werden. --Erastophanes (Diskussion) 11:15, 16. Dez. 2019 (CET)
Erinnert mich von der Intention her an die Liste schwäbischer Adelsgeschlechter, die ich vor Jahren einmal erstellt hatte. Intention war eine systematische, ausbaufähige Erfassung aller Adelsgeschlechter aus dieser Region, für die sich oft nicht genug Einzelinformationen finden ließen, die einen eigenenArtikel rechtfertigten. Die aber dennoch oft in Ortsartikeln bereits Erwähnung fanden. Von deren Existenz wir aus Wappenbüchern und anderen Listen wussten. Die Liste wird immer noch aktiv bearbeitet. Zwischenzeitlich mehr von anderen Wikipediaaktiven, die auf neue Informationen gestoßen sind, als von mir selbst. Und was mich noch mehr freut. Immer mehr Listeneinträge bekommen Blaulinks, da sich zwischenzeitlich doch mehr Informationen zusammentragen ließen. BlackEyedLion, ich wünsche Deiner Liste viel Erfolg. Ich fand sie jetzt schon spannend und informativ für die Zusammenhänge, die sie darstellt (wer ging zusammen in eine Klasse), für die Diversität der Mitglieder, vom Genie bis zum Wahnsinn ist ja alles vertreten (Ich möchte jetzt keine Beispiele nennen, welche Assoziationen ich dabei hatte). --Wuselig (Diskussion) 12:35, 16. Dez. 2019 (CET)

Klingt nach einer sinnvollen Anwendung von Wikidata. -- southpark 13:39, 16. Dez. 2019 (CET)

Ich würde mich über eine Beantwortung meiner Fragen freuen: Wo ist ein geeigneter Platz für umfangreiche Hintergrundinformationen zu Artikeln? Und gibt es eine Möglichkeiten, Unterseiten von Diskussionsseiten anzulegen? --BlackEyedLion (Diskussion) 14:30, 16. Dez. 2019 (CET)
Unterseiten von Diskussionsseiten sind technisch kein Problem, Archive funktionieren genauso. Sie als Materialsammelstellen zu nutzen, ist mir bisher aber noch nicht untergekommen, was aber nicht heißen muss, dass es unmöglich wäre. Aber vielleicht ist eine Portalunterseite (München o. Ä.) eher dafür geeignet. -- hgzh 14:38, 16. Dez. 2019 (CET)
Beim Erstellen der Unterseite erscheint „Bitte lege nur eine Diskussionsseite an, wenn der Artikel Maximiliansgymnasium München/Liste bekannter Schüler und Lehrer/Jahresberichte existiert.“ Die Bedingung trifft aber nicht zu. --BlackEyedLion (Diskussion) 15:01, 16. Dez. 2019 (CET)

Du könntest in deinem BNR eine "Liste" aufbauen. Etwa so:

Über was verlinkt auf diese Seite wären dann diese Informationsschnipsel auffindbar und du erkennst an einer Blaufärbung, das es da vielleicht einen Artikel gibt. --91.2.126.204 15:03, 16. Dez. 2019 (CET)

SUL (Single-User-Login)

Seit einigen Monaten hat sich bei mir das Verhalten des SUL geändert. Wenn ich mich auf einem Projekt anmelde (z.B. de-wp) und danach eine Seite auf einem anderen Projekt aktualisiere (z.B. de-wikt), sehe ich häufig (immer?) diese Seite zuerst so, als ob ich nicht angemeldet wäre, und erst nach vlt. zwei Sekunden, aber ohne weiteres Zutun von mir, die Seite angemeldet mit meinem User. Manchmal erscheint auch rechts oben ein kleines Kästchen, das mich dazu auffordert, die Seite zu refreshen, damit ich auch auf diesem Projekt angemeldet bin. Das ist alles keine Katastrophe, war aber früher einfacher; da war ich, wenn ich in einem Projekt angemeldet war, auf allen anderen Projekten nach dem Öffnen oder Refresh einer Seite sofort angemeldet. Kann mir das jemand erklären? gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 14:24, 16. Dez. 2019 (CET)

Kann ich nicht erklären, geht mir aber genauso. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:14, 16. Dez. 2019 (CET)
Ist das nicht schon seit Jahren so? Früher war alles besser.--Berita (Diskussion) 00:00, 17. Dez. 2019 (CET)

Personendaten unsichtbar

Hallo, die Personendaten werden bei mir im Mozilla Firefox-Browser nicht angezeigt, im Chromium-Browser schon. --Färber (Diskussion) 19:26, 16. Dez. 2019 (CET)

Die Personendatenw erden doch überhaupt nicht angezeigt … es sei denn, du hast sie explizit per Helferlein eingeblendet. Warst du in beiden Browsern eingeloggt? --elya (Diskussion) 20:19, 16. Dez. 2019 (CET)
Ja, ich bin mit beiden Browsern eigeloggt.--Färber (Diskussion) 20:53, 16. Dez. 2019 (CET)

Alte Filme

Wären die Filme https://www.youtube.com/channel/UC0FuW1N0B7al6yssi7lrkEQ/videos unter CC-BY Lizenz nix für Wikipedia? Wer könnte diese hier einstellen? -2A02:810D:6C0:2FB0:2037:A093:D016:2568 23:23, 16. Dez. 2019 (CET)

Toller Hinweis. Faszinierend auch der Fim zum Krauttuch. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:03, 17. Dez. 2019 (CET)

Fremder Artikel in meiner Liste

In der Übersicht der wenigen von mir erstellten Seiten steht an dritter Stelle der Artikel Wladimir Dmitrijewitsch Nabokow. Hat jemand eine Erklärung dafür, wie es dazu kommt, und kann ihn bitte jemand aus der Liste entfernen? Ich schmücke mich so ungern mit fremden Federn, abgesehen davon, dass ich zu der beschriebenen Person absolut nicht sagen könnte. Die Eintragung hängt wohl damit zusammen, dass mir in dem Artikel bei der Berichtigung von Tippfehlern am 10. Juli 2019 eine schwere Panne passiert war, die von einer Benutzerin behoben wurde, bevor ich es selbst bemerkte. Erfreulicherweise meldete sie mich nicht als Vandalen. -- Lothar Spurzem 19:34, 17. Dez. 2019 (CET)

In der Datenbank findet man die Erklärung. Dort ist in der Tabelle "revision" bei jeder Version die Id der Vorgängerversion abgelegt, Bei der ersten version steht dort eine 0. Und bei dem Artikel steht in der ersten Version eine 0 und auch in der Version mit 1405 Byte Länge. Mit Zeitstempel 20190710104252 (UTC). Das sieht so aus, als ob jemand Versionen nachimportiert hat, bei nachimportierten Versionen (wie übersetzungen aus anderssprachigen Artikeln) ist genau diese doppelte 0 auch zu finden.
Ich fürchte, du musst damit leben – oder du findest jemanden mit Schreibzugriff auf die Datenbank. --Wurgl (Diskussion) 21:01, 17. Dez. 2019 (CET)
@Itti: hat da mal was gelöscht und wieder hergestellt, aber ich verstehe nicht ob oder wie das zusammenhängt. Anscheinend wurden alle Versionen wieder hergestellt, man sollte also auch ohne Adminrechte alle Versionen sehen. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 21:05, 17. Dez. 2019 (CET)
Es ist nunmal so wie es ist: quarry:query/40709 Und wie gesagt, diese doppelte 0 ist bei allen Artikeln, bei denen (zumindest in letzter Zeit) Versionen nachimportiert wurden. Wenn man das beim Nachimportieren entsprechend ändert, dann ist der Ersteller eines Artikels nicht derjenige, der den Text übersetzt hat, sondern irgendeiner aus einer anderen Wikipedia – auch nicht schön für denjenigen, der übersetzt hat. --21:13, 17. Dez. 2019 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Wurgl (Diskussion | Beiträge) )
Kommt vor: man gilt auch als Artikelersteller, wenn jemand eine WL zu einem Artikel ausbaut. Umgekehrt gilt: hat man eine WL zu einem Artikel ausgebaut, dann gilt man nicht als Artikelersteller, sondern der WL-Ersteller. Auch WL gelten als "Seitenerstellung". Habe vor Jahren schon mal diesbezüglich nachgefragt, eine technische Lösung dafür wurde nie angeboten: ist ja auch nur Statistik (und der glaubt man nicht mal, wenn man sie selber fälscht!) --Jack User (Diskussion) 21:26, 17. Dez. 2019 (CET)
Ich hatte schon den Spaß, dass ich in der wmflabs-Suche für ein und dieselbe BKS zweimal als Artikelersteller gelistet war. Kann Itti bestätigen (war ein Wiederherstellungsproblem). --Jack User (Diskussion) 21:28, 17. Dez. 2019 (CET)
Danke für Eure Bemühungen, mir die Panne zu erklären, von der ich nicht weiß, ob ich sie tatsächlich selbst (ohne böse Absicht) ausgelöst habe oder wie es passiert ist. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 14:24, 18. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 00:47, 19. Dez. 2019 (CET)

Problem mit Anführungszeichen

Merkwürdiger Effekt. Sobald ich im Edit-Modus auf Apostroph klicke (das ist das vierte Zeichen in der Bearbeitungszeile unten, rechts von der Umlautleiste ÄäÖößÜü) geht bei mir im Editor gar nichts mehr. Die Maus funktioniert nicht, ich kann nichts markieren und nirgendwo hinklicken. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 22:04, 17. Dez. 2019 (CET)

Welcher Browser, welches Betriebssystem? --Count Count (Diskussion) 22:08, 17. Dez. 2019 (CET)
FireFox, Win7 --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 22:20, 17. Dez. 2019 (CET) (Ich weiss, Win7. Das kam aber wirklich von grade auf sofort.)
Hätte ich gleich probieren sollen: einmal reboot und alles ist wieder gut. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 08:09, 18. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 00:46, 19. Dez. 2019 (CET)

Wikipedia-Telefonberatung erreichbar

Die Telefonberatung ist heute noch bis 19 Uhr unter 0800 9454 733 42 erreichbar. Wir freuen uns auf Anrufe mit Fragen zur Wikipedia, zum Ändern von Artikeln, zu Hintergrundinformationen der Wikimedia-Bewegung oder zu Abläufen im Projekt. Bis dahin, Conny 17:00, 18. Dez. 2019 (CET).

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Conny 20:20, 18. Dez. 2019 (CET).

Diskussionsseite ist ausgeloggt leer

Wenn ich ausgeloggt bin, erscheint mir auf Diskussion:Foodporn lediglich der Hinweis zur SG-Diskussion. Warum ist das so? Ist mir zuvor auch noch nie passiert. --KayHo (Diskussion) 15:52, 17. Dez. 2019 (CET)

Kann ich nicht bestätigen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:15, 17. Dez. 2019 (CET)
Entweder bekommst du von einem Server eine gecachte Seite, oder dein lokaler Browsercache schlägt zu. --Magnus (Diskussion) 16:20, 17. Dez. 2019 (CET)

GND fehlt in Wikipedia aber in Wikidata vorhanden - Otto Ernst von Rappe

Otto Ernst von Rappe - GND 1201855438;

--77.11.92.6 17:41, 19. Dez. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaizY (Diskussion) 20:34, 19. Dez. 2019 (CET)

Lemma bei "dualen" Artikelgegenständen

Oft gibt es in Wikipedia für zwei Begriffe, die sich dual ergänzen, nicht zwei Artikel, sondern nur einen gemeinsamen Artikel, um Redundanzen gering zu halten. Falls es dabei einen abstrakten (Ober-)Begriff gibt, der beide (Unter-)Begriffe beschreibt, wählen wir diesen als Lemma: etwa Parität (Mathematik) statt Gerade Zahl und Ungerade Zahl. Wenn nicht, dann haben wir oft Lemmata mit "und" wie Oben und unten, Links und rechts, Größtes und kleinstes Element oder Yin und Yang. Allerdings haben wir auch Lemmata wie Erdnähe, wobei dieser Artikel die Begriffe Erdnähe und Erdferne gleichermaßen behandelt. Gibt es eine Richtschnur, in welchen Fällen wir letzteres wählen? Sollte das Lemma eurer Ansicht nach in Erdnähe und Erdferne geändert werden? --Neitram  16:22, 17. Dez. 2019 (CET)

Richtschnur oder Regel ist mir dazu nicht bekannt. Der Artikel Erdnähe stammt von 2005, die WL Erdferne dagegen von 2008. Vermutlich hat jemand den einfachen Weg mit der WL gewählt, statt der Verschiebung mit zwei WLs. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 16:30, 17. Dez. 2019 (CET)
Das erklärt, wie das Lemma in dem Fall historisch entstanden ist. Sollte Erdnähe nun nach Erdnähe und Erdferne verschoben werden, oder nicht? --Neitram  11:21, 18. Dez. 2019 (CET)
Ich sehe keinen Vorteil, aber ein paar (unbedeutende) Nachteile: Arbeitsaufwand für die Verschiebung, die Seite wird nicht mehr direkt verlinkt sondern nur noch über Weiterleitungen was die Server unwesentlich mehr belastet. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 11:27, 18. Dez. 2019 (CET)
Ich vermute allerdings aus der Tatsache, dass wir in vielen Fällen dieser Art "und"-Lemmata gewählt haben, dass es -- auch ohne Regel oder Richtschnur -- eine bestimmte Tendenz in Wikipedia gibt, ein "ausbalanciertes" Lemma zu verwenden anstatt ein Lemma, das mehr oder weniger willkürlich gewählt einen der beiden dualen Artikelgegenstände bezeichnet. Gerade gesehen: Wir haben auch Periselenum-Aposelenum als weiteren Fall, auch hier stellt sich die Frage: Verschiebung nach Periselenum und Aposelenum? --Neitram  11:34, 18. Dez. 2019 (CET)
Bei diesen zwei Beispielen würde ich vermuten, dass der Punkt der geringsten Entfernung einfach interessanter ist und deshalb dominiert (z.B. weil man dann am besten beobachten kann oder bestimmte Effekte am stärksten auftreten). --Katimpe (Diskussion) 12:36, 18. Dez. 2019 (CET)
Ja, das sehe ich ein. Es ist hier wohl tatsächlich so, dass trotz des grundsätzlichen Dualismus einer der beiden Artikelgegenstände interessanter ist und deshalb auch als Lemma gewählt sein darf bzw. sollte. --Neitram  13:11, 18. Dez. 2019 (CET)
(BK) Bei diesen "und"-Lemmata kann es aber auch gewisse Probleme geben. Während Parität (Mathematik) kein Problem ist, weil eine Zahl entweder gerade oder ungerade ist, ist das bei Notwendige und hinreichende Bedingung anders. Es gibt nämlich drei Arten, und zwar notwendige Bedingungen, hinreichende Bedingungen sowie notwendige und hinreichende Bedingungen. Letztere werden im Artikel als "äquivalente Bedingungen" bezeichnet, aber z.B. in der Mathematik ist "notwendig und hinreichend" üblich (siehe z.B. Beutelspacher). Hier steht das Lemma also sowohl für eine der drei Arten als auch für jede der beiden anderen, irgendwie ist das nicht ganz korrekt. Ich hab das vor längerer Zeit mal im Portal Mathematik thematisiert, ist aber verlaufen. Ob es analoge Beispiele in anderen Fällen gibt, weiß ich nicht. -- Jesi (Diskussion) 13:13, 18. Dez. 2019 (CET)

Neutrale Sprache

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Artikel Kaspar Elm stand in der Einleitung "Er gehörte zu den führenden Erforschern des mittelalterlichen Ordenswesens." Diesen Satz habe ich, im Zuge einer anderen Bearbeitung, neutralisiert zu "Sein Spezialgebiet war das mittelalterliche Ordenswesens." Gemäß WP:NS benennt meine Formulierung die Fakten, während die Formulierung "führende Erforscher" eine nicht definierte Wertung und damit unenzyklopädisch ist. Armin P. setzte das dann mit der unbelegten POV-Begründung "Allgemeingut in der Forschung" zurück, was ich unerfreulich finde. Einen Edit-War würde ich deswegen eh nicht anfangen, aber: Ich denke, dass meine Formulierung lexikalische Sprache ist, zumal Armin mit einer Wertung eine Wertung wieder drinhaben will im Artikel. Wie halten wir es also mit dem sinnvollen Gebot der neutralen Sprache grundsätzlich hier, unabhängig vom konkreten Einzelfall? Fragt sich GeoTrinity (Kontakt) 12:05, 19. Dez. 2019 (CET)

Neutralität ist eines der unveräußerlichen Grundprinzipien der Wikipedia. Eine Wertung wie die von dir beschriebene verstößt allerdings nicht per se gegen das Neutralitätsgebot. Insbesondere wenn sie mit genügend unabhängigen Quellen belegt wird, also allgemein anerkannt ist, kann sie in den Artikel aufgenommen werden. Für die Klärung des konkreten Falles empfehle ich WP:3M. --Count Count (Diskussion) 12:27, 19. Dez. 2019 (CET)
Für inhaltliche Aspekte wäre die Diskussionsseite oder die zuständige Redaktion die richtige Anlaufstelle. Was das hier (allgemeine Fragen zu wikipedia) soll, weiß ich nicht. Vielleicht nur der eigenen Empörung größtmögliche Aufmerksamkeit zu verschaffen. Elm gehört (auch weltweit) zu den führenden Erforschern des mittelalterlichen Ordenswesens. Findet man überall hier im Nachruf, hat er sich einen weltweiten Ruf als einer der herausragenden Erforscher des mittelalterlichen Ordenswesens erworben, Doyen der deutschsprachigen Ordensgeschichte, der derzeit international führende Ordensforscher. Meine Formulierung hält sich also auch an die Fakten und ist nicht mein persönlicher Gusto. Albert Einstein war beispielsweise auch nicht nur ein Physiker (unter vielen) gewesen. Das finde ich gut, dass du keinen Editwar anfängst. --Armin (Diskussion) 21:36, 19. Dez. 2019 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. GeoTrinity (Kontakt) 13:07, 20. Dez. 2019 (CET): Na schön, erledigt. Schönes Wochenende zusammen!

Hier ging es nicht um den konkreten Fall und die unschöne Verbindung von Artikeleigner und A hat es abgewürgt. --91.2.125.12 18:41, 20. Dez. 2019 (CET)

In der Vorlage:REACH konnte bis vor Kurzem auf die gefilterte Liste verlinkt werden:

Nun führen die Links auf die Gesamtliste, was unschön ist. Findet jemand einen funktionierenden Deeplink? --Leyo 12:33, 20. Dez. 2019 (CET)

Der Deeplink ist einfach, https://echa.europa.eu/de/substance-information/-/substanceinfo/100.005.817. Die ID findet sich übrigens als Property P2566 in Wikidata. --Magnus (Diskussion) 12:41, 20. Dez. 2019 (CET)
Danke, aber die InfoCard ist nicht das Linkziel. Allerdings habe ich nun einen funktionierenden Link gefunden: https://echa.europa.eu/de/candidate-list-table/-/dislist/substance/external/100.005.817 --Leyo 13:56, 20. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:41, 21. Dez. 2019 (CET)

Rätselhafte Kategorien

Hallo, wie kommt es wohl in dem Artikel Ernst Ludwig Avemann zu den (unpassenden, da schon per Unterkategorien vorhandenen) Kategorien Kategorie:Person (Christentum) nach Tätigkeit, Kategorie:Person (Recht) nach Tätigkeit und Kategorie:Kirchenrecht? Per Hotcat kann ich sie nicht entfernen, und im Quelltext des Artikels finde ich sie auch nicht. --Zweioeltanks (Diskussion) 16:25, 20. Dez. 2019 (CET)

Die [[Kategorie:Jurist im Kirchendienst]] war irrtümlich mit geschweiften Klammern versehen, also {{Kategorie:Jurist im Kirchendienst}}. --Jack User (Diskussion) 16:37, 20. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jack User (Diskussion) 16:50, 20. Dez. 2019 (CET)

Artikel "für zwischendurch"

Hallo, gibt es irgendwelche Listen oder Kategorien mit Sammlungen sicher relevanter und relativ leicht zu erstellender Artikel? Quasi Artikel, die man in einer ruhigen Pause "zwischendurch" schreiben könnte, ohne riesen Recherche? Lücken, die man füllen könnte?

--134.147.117.152 17:38, 16. Dez. 2019 (CET)

Die Listen für Artikelwünsche kennst du vermutlich. Ansonsten sind die leicht zu schreibenden Artikel wohl schon alle geschrieben. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 17:49, 16. Dez. 2019 (CET)
Gibt es. Beispiel: Quelle Schleswig-Holstein hab ich fast fertig, aber es gibt noch fünfzehn andere Bundesländer... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:10, 16. Dez. 2019 (CET)
Das sind aber Listen, keine Artikel ... -- Toni (Diskussion) 00:37, 17. Dez. 2019 (CET)
Hast du auch Lust, Artikel aus anderen Wikipedia-Sprachversionen zu übersetzen? Diese erfordern keine oder nur minimale Recherche und sind dadurch relativ leicht zu erstellen, sofern du in den beiden Sprachen gewandt bist und die Ausgangsartikel nicht zu lang sind. Wikipedia:Übersetzungswünsche listet einen Bruchteil der unzähligen Artikel auf, die auf deutsch fehlen, aber in anderen Sprachen schon vorhanden sind. --Neitram  16:36, 17. Dez. 2019 (CET)
Vergleichsweise einfach zu schreiben sind in meinen Augen Biographien, sofern man geeignete Quellen hat. Etliche (dadurch relevante) Personen mit Einträgen in biographischen Lexika wie ADB oder HLS haben noch keinen Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Positivlisten --Luftschiffhafen (Diskussion) 19:10, 17. Dez. 2019 (CET)
Ja, das stimmt, einfache Basis-Biographien (Lebensdaten, was hat die Person gemacht, ein paar Belege...) sind meist schnell geschrieben. Aus dem HLS darf man die Artikel, da sie seit diesem Jahr unter der gleichen freien Lizenz wie die Wikipedia stehen (CC-BY-SA), sogar kopieren (es gibt dafür die Vorlage {{HLS-Text}})), etwas anpassen/wikifizieren muss man sie dann natürlich trotzdem. Gestumblindi 12:24, 19. Dez. 2019 (CET)

Software-affine gesucht, Motto Artikelpflege

Ich versuche u.a. die von mir angelegten Artikel zu pflegen, das bedeutet auch, alle Änderung durch dritte einigermaßen zu kontrollieren. Bei über 600 ist natürlich die BEO voll ungeeignet. Ich helfe mir ersatzweise mit "Links auf diese Seite", indem ich auf einer Seite das Verzeichnis meiner Artikel habe und die Ausgabe der Änderungen (richtig eingestellt, bspw. meine Edtis raus, Bots aber rein etc.) regelmäßig verfolge. Das Problem ist, dass es mir nicht gelungen ist, mehr als 30 Tage zurück zu verfolgen, da kann es passieren (Urlaub ...), dass einiges verlorengeht. Gibt es einen Skript oder Trick, wie man bei Bedarf mehr in die Vergangenheit gehen kann? Sicherheitshalber @PerfektesChaos, Schnark: u.a. z. K. Gruß -jkb- 00:30, 19. Dez. 2019 (CET)

Nein, die 30 Tage sind eine feste Beschränkung der letzten Änderungen, die sich nicht (jedenfalls nicht effizient) umgehen lässt und für alles von den letzten Änderungen über die Beobachtungsliste bis zu den Änderungen an verlinkten Seiten gilt, auch für Benutzerskripte. Mit Benutzer:Schnark/js/watchlist++ kannst du übrigens beliebig komplexe Hervorhebungs- und Ausblendungsregeln für die Beobachtungsliste zusammenklicken. –Schnark 08:57, 19. Dez. 2019 (CET)
Mit einem Quarry-Query wäre etwas in der Art möglich, da die Revision-Tabelle nicht wie die Recentchanges-Tabelle auf 30 Tage limitiert ist. Resultat ist allerdings plain text (lässt sich mit ein bisschen Aufwand in Wiki-Format bringen), und eine Liste von 600 Artikeln könnte u.U. zuviel für ein einziges Statement sein. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 11:57, 19. Dez. 2019 (CET)
Danke an beide; na dann muss ich wohl weiter in dem begrenzten Rahmen machen wie bisher. Schnarks Skript schaue ich mich an, aber für diesen Zweck wird es wohl keine Vorteile bringen, wenn ich es verstnden habe; das Quarry-Query-Tool: keine Ahnung obn ich damit umgehen könnte, aber Plaintext ist ohnehin nicht brauchbar, ich brauche etwaws, wo ich auf einen Link klicke und zu der Änderung komme. Na gut, war 'mal 'ne Frage :-) Gruß -jkb- 17:49, 19. Dez. 2019 (CET)

Übersetzungen und Versionsimporte auf enwiki

Kennt sich jemand (User, Admin) mit relativ wortwörtlichen Übersetzungen auf enwiki (aus bspw. dewiki) aus? Wenn hier, also in dewiki, etwas als Übersetzung aus enwiki übernommen wird, so ist die Praxis, dass ein Versionsimport durchgeführt werden muss, damit es keine URV ist. Wie ist es umgekehrt? Ich kenne (derzeit) etwa zwei/drei Artikel, die aus dewiki überetzt wurden, wo aber weder ein Versionsimport aber kein Hinweis in der ZuQ oder auf der DS auf den Ursprung vorhanden ist. Wie ist die Lage? -jkb- (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von -jkb- (Diskussion | Beiträge) 00:50, 19. Dez. 2019 (CET))

Siehe en:Wikipedia:Copying within Wikipedia #Translating_from_other_language_Wikimedia_projects. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 11:40, 19. Dez. 2019 (CET)
Vielen Dank, na dann muss ich mich darum kümmern... Gruß -jkb- 17:44, 19. Dez. 2019 (CET)

Orts-Kategorien

(Umzug von der Auskunft. --178.4.185.167 03:39, 19. Dez. 2019 (CET))

Welche Kriterien gelten dafür, dass einer Person auf einer Personen-Seite eine bestimmte Orts-Kategorie zugeordnet wird?--BrThomas (Diskussion) 22:35, 18. Dez. 2019 (CET) --BrThomas (Diskussion) 22:35, 18. Dez. 2019 (CET)

@BrThomas: auf Kategorie:Person nach Ort steht eine Beschreibung. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 03:59, 19. Dez. 2019 (CET)
Danke, Inschenör! (nicht signierter Beitrag von BrThomas (Diskussion | Beiträge) 08:51, 19. Dez. 2019 (CET))

Seiteninformationen abrufen

Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit automatisiert (für mehrere Seiten) einzelne (oder auch alle) Seiteniformationen abzurufen. Ich will nicht zu jeder Seite im Werkzeugmenü auf den entsprechenden Link klicken müssen und die benötigte Info manuell rauskopieren müssen. Ich denke da an Vorlagen oder Lua-Module - evtl. auch PetScan?
Ein Download der gefraten Daten (txt-file) wäre für mich auch ok wenn es einen Weg gäbe.
Bei eigener Suche bin ich nicht fündig geworden.
Vielleicht kennt jemand Stichworte oder Links die mich auf den richtigen Weg bringen.
Danke im Vorraus.
--Mrmw (Diskussion) 11:53, 19. Dez. 2019 (CET)

Mit einem Quarry-Query lassen sich diverse Informationen abrufen, auch zu einem vorgegebenen Set an Seiten. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 11:56, 19. Dez. 2019 (CET)
Auch über die REST-API lassen sich diverse Informationen abrufen. --Count Count (Diskussion) 12:31, 19. Dez. 2019 (CET)
„API“ ist schon mal ein sehr brauchbares Dingens.
Ich würde anempfehlen, auf der Seite WP:API zu beginnen; von dort lassen sich alle Aspekte erarbeiten. Direktverlinkungen der Werkzeugoberflächen werden Suchenden wenig bringen, weil der Hintergrund zu den Datenstrukturen fehlt.
Vorlagen können praktisch keine derartigen Informationen liefern und sind auch nicht in der beabsichtigten Weise dynamisch.
VG --PerfektesChaos 13:33, 19. Dez. 2019 (CET)

Europa (Begriffsklärung) → Sortierung

Mir is’ grad aufgefallen, dass die Sortierung von Europa (Begriffsklärung) nicht mehr mit dem zweiten Absatz von Wikipedia:Begriffsklärung#Sortierung der Einträge korrespondiert. Der erste Eintrag sollte auf Europa verweisen, und nicht auf Europa (Mythologie).

Vielleicht kann sich das ja jemand mal anschauen. Ich wollte da jetzt nicht selbst drin herumfuhrwerken. :)

--Molekularbiologe (Diskussion) 14:40, 19. Dez. 2019 (CET)

Nur dass der Kontinent nach der mythologischen Figur benant wurde. IMHO passt also die Reihenfolge in der BKL so. JuTa 19:03, 19. Dez. 2019 (CET)
Nach der oben oben verlinkten Regel soll ja in BKL 2/3 die klammerfreie Hauptbedeutung in der Regel oben stehen. Hier könnte man aus dem genannten Grund mal von dieser Regel abweichen (auch weil sonst die Gliederung in der BKL problematischer wäre), aber dann sollte das auf der Funktionsseite nicht als Beispiel angeführt werden. -- Jesi (Diskussion) 19:21, 19. Dez. 2019 (CET)
Ich hab jetzt mal das Beispiel (auf die Schnelle) geändert. Vielleicht hat jemand ein besseres. (Wobei auch die BKS einigermaßen gut aufgebaut sein sollte, da habe ich bei der Suche eine ganze Menge Unschönes gesehen ;-(.) -- Jesi (Diskussion) 19:27, 19. Dez. 2019 (CET)

Hilfe - Tabellen - Zeilenhöhe

Jetzt bin ich zwar schon jahrelang bei der Wikipedia, weiß aber immer noch nicht alles :-) Im Augenblick nervt mich die Zeilenhöhe in Tabellen, die ich selber verbrochen habe: Tabelle 1 und Tabelle 2. Tabelle 1 hat eine deutlich größere Zeilenhöhe als Tabelle 2, und wirkt vertikal auseinandergezogen. Ich weiß nicht, woran das liegt, und sehe keinen entscheidenden Unterschied in der Syntax. Ich hätte Tabelle 1 gern genau so kompakt wie Tabelle 2. Oder geht's noch kompakter? In der Tabellenhilfe habe ich auch nix Brauchbares zur Zeilenhöhe gefunden. An den Fußnoten jedenfalls liegt's nicht. --Ratzer (Diskussion) 17:46, 19. Dez. 2019 (CET)

Es lag offensichtlich an den Zeilenumbrüchen vor der Coordinate-Vorlage. Warum, verstehe ich auch nicht. --Digamma (Diskussion) 19:38, 19. Dez. 2019 (CET)
(BK) Das liegt offenbar daran, dass du die Koordinatenvorlage auf einer neuen Quelltextzeile begonnen hast. Ich hab die jetzt mal testweise hochgezogen, dann ist es so wie in Tabelle 2. (Das hättest du bei Near Island sehen können, dort war die Vorlage oben und eine geringere Zeilenhöhe.)) -- Jesi (Diskussion) 19:39, 19. Dez. 2019 (CET)
Danke sehr, da wäre ich wohl nicht selber draufgekommen.--Ratzer (Diskussion) 20:05, 19. Dez. 2019 (CET)
Ja, mit dem Zeilenumbruch landet der Inhalt in einem eigenen p-Tag (Absatz) innerhalb des td-Tags (Tabellenzelle), statt direkt im td. Der paragraph ist dann an der größeren Zeilenhöhe Schuld.—XanonymusX (Diskussion) 20:29, 19. Dez. 2019 (CET)

Bündige Fußnoten

Warum funktioniert die bündige Fußnotenformatierung mittels <references responsive /> nicht mehr (siehe etwa hier)?--2A0A:A541:857D:0:6D53:2EDA:BBF3:9627 21:40, 19. Dez. 2019 (CET)

Siehe Wikipedia:Technik/Werkstatt#references responsive. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:47, 19. Dez. 2019 (CET)

Server

Laufen die Server von Wikipedia mit grünem Strom? Wenn nein wie viel co2 stößt Wikipedia aus? --80.187.103.99 10:59, 20. Dez. 2019 (CET)

Siehe dazu meta:Sustainability Initiative/de. --Leyo 11:38, 20. Dez. 2019 (CET)
Zusammengefasste Informationen kann ich auf die Schnelle keine finden (jedenfalls keine aktuellen), du kannst aber die verschiedenen Servercluster durchgehen, die auf https://wikitech.wikimedia.org/wiki/Clusters gelistet sind.
equiad und eqsin liegen so bei 92 % erneuerbaren Energien, mit dem Ziel von 100 %, esams bei 100 %. Zu codfw und ulsfo finde ich keine Informationen, bei ulsfo gibt es aber wohl Bemühungen und bei CyrusOne weiß man immerhin, was der carbon footprint ist. –Schnark 11:42, 20. Dez. 2019 (CET)
Ich habe noch nie grünen Strom gesehen. Kann den bitte mal jemand in ein Marmeladenglas abfüllen und fotografieren? --Jbergner (Diskussion) 11:26, 21. Dez. 2019 (CET)
Dieser "grüne Strom" ist doch ein Marketing-Trick und nicht mehr. Es kommt von diversen Kraftwerken Strom "rein" und es kommt bei den Verbrauchern "raus". Das was reinkommt ist ein Mix, ein Mix aus angeblich ganz bösem Atomstrom, Strom aus Flußkraftwerken, Strom aus Solarzellen, als Windturbinen, aus Kohle- und Gaskraftwerken, etc. Verbraucht wird alles, entweder von Endverbrauchern oder ein kleiner Teil von Speicherkraftwerken. Wenn jetzt ein Verbraucher nur "grünen" Strom verbraucht, dann hat ein anderer Verbraucher eben mehr nicht-grünen Strom verbraucht. Wenn der Verbraucher von dem "grünen" Strom abgeschalten wird, dann können andere Verbraucher diesen "grünen" Strom verbrauchen.
Unterm Strich ist es vollkommen Banane, liest sich halt einfach toll. Marketing vom Feinsten. --Wurgl (Diskussion) 12:03, 21. Dez. 2019 (CET)
Es kommt von diversen Kraftwerken Strom "rein" und es kommt bei den Verbrauchern "raus" – es ist sogar noch schlimmer: In deiner Hausverkabelung sitzt immer derselbe Strom, er wackelt nur ein paar Millimeterbruchteile hin und her. Die Frage ist, von welchem der Hunderte Vibratoren im Netz auf welchem der -zig möglichen Wege er zum Wackeln gebracht wird. Und da kann man wirklich nicht auf einen zeigen und sagen: der da war’s, und der ist grün. --Kreuzschnabel 20:53, 21. Dez. 2019 (CET)
Wenn ihr allgemein über Strom diskutieren wollt, könnt ihr das gerne drüben im Café tun, das ist dann keine "Frage zur Wikipedia" mehr. Die Frage hier dürfte ja bereits mit dem Verweis von Leyo auf meta:Sustainability Initiative/de beantwortet gewesen sein. Also denke ich, dass dieser Abschnitt erledigt ist. Gestumblindi 20:59, 21. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gestumblindi 20:59, 21. Dez. 2019 (CET)

Hausrecht auf Benutzerseiten

Schließt das oft zitierte "Hausrecht" auf Benutzerseiten das Recht ein, sich dort in einer für die meisten deutschsprachigen Wikipedialeser unverständlichen Sprache politisch zu äußern bzw. sich in einer solchen Sprache zu einer politischen Organisation zu bekennen? Konkretes Beispiel: Benutzer:Yasukuni Jinja Great. Dort steht auf Japanisch Nippon Kaigi. Kann man das ggf. auch ohne Zustimmung des Benutzers auf der Benutzerseite verlinken?--Katakana-Peter (Diskussion) 12:13, 18. Dez. 2019 (CET)

Also um ehrlich zu sein, kann man dort nichts von dem sehen, was du hier vermutest. Er hat lediglich das Wort dort eingetragen, möglicherweise, weil er dort zwei Rechtschreibänderungen durchgeführt hat. Von Bekenntnis, politischem Statement o.ä. ist da nichts zu sehen. -- Jesi (Diskussion) 12:49, 18. Dez. 2019 (CET)
Es gab hier schon Benutzer die hatten in Fremdsprachen Beleidigungen auf ihrer Seite stehen und wurden (korrekterweise) dafür gesperrt. Grundsätzlich gilt nur für den ANR die Deutschpflicht, während aber andererseits die bei uns gültigen Regeln in allen Sprachen eingehalten werden müssen. Hier sind ja auch Benutzernamen in Katakana zulässig oder Gespräche in Arabisch und Persisch --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 12:59, 18. Dez. 2019 (CET)
Nochmal zurück zur Ausgangsfrage: Für die Benutzerseiten gelten Konventionen für Benutzerseiten. Danach wäre politische Propaganda unerwünscht, aber ein Bekenntnis zu oder die Erwähnung von einer politischen Organisation nicht. Änderungen an fremden Benutzerseiten, bei denen der Benutzer nicht ihre Bearbeitung explizit erlaubt hat, sind grundsätzlich unerwünscht. Sollte eine Benutzerseite gegen die Konventionen verstoßen, so kann man den Benutzer ansprechen, einen Schnelllöschantrag stellen oder die Seite auf VM melden.--Count Count (Diskussion) 13:33, 18. Dez. 2019 (CET)

Spannender finde ich übrigens das Bild auf der Nutzerseite. -- southpark 20:53, 18. Dez. 2019 (CET)

Katakana-Peter, sprich doch den Benutzer einfach mal an und schlage ihm vor, den Begriff auf den Artikel zu verlinken. Vielleicht findet er die Idee ja gut und kommt deinem Vorschlag einfach nach. --Neitram  10:04, 20. Dez. 2019 (CET)

Neuer Kuenstlerartikel

Hallo zusammen Wie kann ich einen Künstler bei Wikipedia eintragen? (nicht signierter Beitrag von 2A02:120B:2C7C:9BC0:A813:E074:D0DA:39DF (Diskussion) 06:57, 19. Dez. 2019 (CET))

Hilfe:Neuen Artikel anlegen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 11:13, 19. Dez. 2019 (CET)
Zunaechst musst du dafuer sorgen, dass er fuer die Wikipedia relevant wird, der Rest ergibt sich dann (fast) von alleine. MfG -- Iwesb (Diskussion) 11:22, 19. Dez. 2019 (CET)
Und wenn du dir wegen der Relevanz nicht sicher bist, kannst du den WP:Relevanzcheck benutzen. Das kann dir helfen, viel Frust wegen einer Löschung zu verhindern, nachdem du dir die Arbeit des Artikelschreibens gemacht hast. --Neitram  10:09, 20. Dez. 2019 (CET)

Arikel über einen Syncronsprecher fast 1zu1 von der Syncronsprecherkartei abkopiert, erlaubt?

Hallo erst mal. Dieser Artikel Gilles Karolyi wurde fsat 1zu1 von der Syncronsprecherkartei abkopiert [1] eine frage ist, ist das licenz technick ok oder muss es gelöscht werden wegen URV?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:47, 19. Dez. 2019 (CET)

Solche Listen haben meines Wissens keine Schöpfungshöhe, daher keine URV.--Berita (Diskussion) 07:58, 20. Dez. 2019 (CET)

Wie kann ich spenden?

--212.149.48.43 10:33, 20. Dez. 2019 (CET) Hallo,

wo erfahre ich wie ich an Wikipedia spenden kann?

Bisher habe ich diese Möglichkeit nur immer als Pop up gesehen, wenn es gerde zeitlich nicht passte. Wo sind Bankdaten mit einer deutschen Bankverbindung dazu zu finden

MFG

Siegfried Miko

Hallo, linke Navigationsleiste, unter Mitmachen letzter Punkt, Gruss --Port(u*o)s 10:39, 20. Dez. 2019 (CET)

Was ist im Einzelnachweis 10 falsch?

Er wird im Artikel Stephan Balkenhol in eckigen Klammern dargestellt. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:10, 22. Dez. 2019 (CET)

Der Zeilenumbruch. Fixed. --Wurgl (Diskussion) 23:15, 22. Dez. 2019 (CET)
Danke! Bei meinem Bildschirm (1200 x 1920px) nicht sichtbar. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:21, 22. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nightflyer (Diskussion) 23:21, 22. Dez. 2019 (CET)

Begriffsklärungshinweise bei Verwechslungsgefahr

Die Politiker Mathias Weilandt und Mathias Weiland gehören zufällig derselben Partei an und stammen aus demselben Bundesland. Ist in so einem Fall ein Begriffsklärungs-Hinweis mit der Vorlage:Dieser Artikel wegen der Verwechslungsgefahr sinnvoll? --2003:C3:4F40:6D24:9D29:9976:CFBA:BCAE 00:28, 21. Dez. 2019 (CET)

Kurz Antwort: Ja. Ein BKL-Hinweis ist ja auch hier. Bestimmt lustig, wenn die gemeinsam in einem Parlament sitzen! --MannMaus (Diskussion) 01:40, 21. Dez. 2019 (CET)
Früher (TM) wurde dann parlamentarisch einfach eine Herkunftsergänzung an den Namen gehängt, siehe Hermann Müller (Reichskanzler) (Müller-Breslau bzw. ab 1920 Müller-Franken). --Jbergner (Diskussion) 11:23, 21. Dez. 2019 (CET)
Gemacht hat es noch keiner. Wie wäre denn dann eigentlich die Formulierung? "Zum Politiker [[Mathias Weiland]]" siehe dort, oder "zu dem (oder einem) Politiker mit ähnlichem Namen siehe [[Mathias Weiland]]"? Oder ist das künstlerische Freiheit? --MannMaus (Diskussion) 14:45, 21. Dez. 2019 (CET)
Und der Reichskanzler war nicht mit Hermann Müller (Politiker, 1868) zu verwechseln. --MannMaus (Diskussion) 14:50, 21. Dez. 2019 (CET)
Und der ursprünglich erwünschte BKL-Hinweis steht jetzt in den erwähnten Artikeln, danke. --MannMaus (Diskussion) 16:20, 21. Dez. 2019 (CET)

Edits durch anderen User leicht verändert aber Ursprungsedit nicht Blau hinterlegt (als IP

Hallo, ich beobachte öfters das man als IP einen sinnvollen Edit macht aber dann ein User kommt, den Edit leicht verändert und dieser dann gesichtet wird. So wird der Edit der IP nicht Blau hinterlegt aber der Edit des Users schon. Warum machen die das ? Beispiele: Spezial:Diff/194611649 Spezial:Diff/188082183 Und noch öfters beobachtet

--2003:6:1385:6F50:1FF:E3EA:F6F3:DB17 16:09, 21. Dez. 2019 (CET)

Die haben einfach den Artikel bearbeitet ohne manuell die vorangehende Version zu sichten. Manch einer merkt nicht dass man sichten könnte, andere wollen vielleicht bewusst nicht sichten, weil sie nicht wissen ob das korrekt ist. Und wieder andere sind nur passiver sichter und können nicht aktiv sichten. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 16:31, 21. Dez. 2019 (CET)
(BK) Da es letztlich egal ist, ob alle Beiträge gesichtet sind oder nur der Letzte, sichten manche Nutzer eben nur ihren Beitrag, nachdem sie die (oft nötige) Korrektur durchgeführt haben. Im zweiten Beispiel ist es z. B. so, dass "minuten" noch ein großes M brauchte und nach der Korrektur, hatte der Nutzer dann den Artikel gesichtet.
Ich habe mir angewöhnt, es umgekehrt zu machen und jeden halbwegs sinnvollen Beitrag erst zu sichten und dann die Korrektur umzusetzen. Kommt auf die gleiche "Arbeit" raus, sieht in der Versionsgeschichte nur ein wenig "fairer" aus. Wichtig oder nach außen sichtbar ist das aber nicht. --mirer (Diskussion) 16:34, 21. Dez. 2019 (CET)
Irrelevante Befindichkeiten. Manchmal kann man schnell sichten, manchmal ist es sehr unübersichtlich und ein verkorkster Edit zwischendrin muss erst wieder ausgebügelt werden (ja das geht leider nicht mit einem Klick, auch wenn nur ein Absatz betroffen ist). Und dann wird eben das Endergebnis gesichtet. ALternativ könnte man auch ausdrücklich zu missbilligende Edits kennzeichnen? --91.2.125.12 20:14, 21. Dez. 2019 (CET)
Auch letzteres wäre unnötige Arbeit, die besser für die nächste Sichtung aufgewendet werden sollte. Manchmal gibt es auch mehrere ungesichtete Bearbeitungen, soll der Sichter dann mühsam jede Version durchschauen und sichten? In der Zeit kann er schon weitere Artikel sichten. Auch bei ganz neuen Artikeln wird nur die letzte Version gesichtet, wenn nicht von Anfang an von einem Sichter geschrieben. Jede einzelne Bearbeitung zu sichten, war nie vorgesehen. Beim Speichern heißt das Ankreuzkästchen zum Sichten ja auch Sichte die letzten Änderungen, dabei wird aber nur die neue aktuelle Version als gesichtet gekennzeichnet. --Diwas (Diskussion) 20:45, 21. Dez. 2019 (CET)

Edit-War-Vorwürfe gegen Sichter

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich stelle euch eine Grundsatzfrage. Darf eine Verwerfung im Rahmen einer Sichtung als Beteiligung an einem Edit-War ausgelegt werden? Ich bitte euch, zu bedenken, welche Auswirkungen auf die Sichtungsbereitschaft und auf die Projektstörbereitschaft das hätte. Mit freundlichen Grüßen, der Sockenschütze (Diskussion) 16:38, 21. Dez. 2019 (CET)

Natürlich kann das eine Beteiligung an einem EW sein, aber als jemand der sich gezielt ungesichtete Änderungen ansieht, kann man glaubwürdig behaupten von dem Editwar nicht gewusst zu haben und wenn zu Verwirfst war es wohl Vandalismus. Kein Admin wird ich sperren weil du offensichtlichen Vandalismus entfernt hast. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 16:54, 21. Dez. 2019 (CET)
"Auswirkungen auf die Sichtungsbereitschaft und auf die Projektstörbereitschaft" spielt keine Rolle. Wenn diejenige Änderung, die Teil eines Edit-Wars war von einem zufällig vorbeischauenden Benutzer verworfen wurde, dann hat sich derjenige Benutzer natürlich nich an einem Edit-War beteiligt. War er zuvor schon an diesem Edit-War beteiligt, dann hat er sich daran beteiligt, klar.--Eddgel (Diskussion) 17:00, 21. Dez. 2019 (CET)

Benutzer:Oktavian1402 = Reinkarnation des gesperrten Benutzer:Oktavian142

Keine Frage, sondern ein Hinweis: 2013 wurde der Vielschreiber (hat zu allem eine Meinung, die er überall in Artikelchen „veröffentlicht“) und Selbstdarsteller Benutzer:Oktavian142 gesperrt, siehe hier. Im September 2019 ist er als Benutzer:Oktavian1402 zurück gekehrt, hat seinen eigenen Artikel (Benedikt Vallendar) angelegt, der dringend mal neutralisiert werden müsste und andere Artikel (wie zwischen 2010 und 2013) mit seinen Elaboraten zugespammt (deren Relevanz und enzykl. Gehalt kann ich nicht beurteilen). „Unabhängige“ und neutrale Belege Dritter sehe ich kaum, dafür aber unter „Einzelnachweise“ massenhaft Selbstreferenzierung.

Bitte mal kritisch prüfen und gegebenenfalls beobachten. Danke, 2001:16B8:6673:A100:4973:9412:F390:6894 06:48, 19. Dez. 2019 (CET)

Ich denke, dass hier ein Irrtum vorliegt. Die o.e. Aussagen möchte ich höflich zurückweisen. --Oktavian1402 (Diskussion) 14:04, 19. Dez. 2019 (CET)

Bitte erkläre auf Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Oktavian1402, warum ein Irrtum vorliegt. Hier, auf dieser Seite, bringt das nichts. --Zinnmann d 14:16, 19. Dez. 2019 (CET)

Ob der Nutzer eine Reinkarnation eines früheren Nutzers ist, kann ich nicht beurteilen (und ist mir, ehrlich gesagt, auch egal). Allerdings wäre es tatsächlich hilfreich, wenn nochmal ein paar Augen auf den genannten Artikel und die Artikeldisk. blicken würden. Das Verständnis für Quellen und Einzelnachweise ist offensichtlich nicht sehr ausgeprägt. Auch eindrucksvolle vier EN nützen nichts, wenn die damit scheinbar untermauerte Werbeaussage in keinem davon drinsteht. Meine Entfernung dieser unbelegten Werbeaussage wurde jedenfalls umgehend revertiert. Eine Neutralisierung des Artikels dürfte unter diesen Umständen anstrengend werden.
Und wenn er nicht einen Perlentaucher-Link ausgegraben hätte, hätte man möglicherweise auch mal die Relevanzfrage stellen können. Zwei der angegebenen Bücher sind in BoD-Verlagen erschienen, eins ist ein sechsseitiger Beitrag in einem Sammelband. Nicht so die Zahl an Sachbüchern, die WP:RK vorsieht.--87.150.10.72 19:44, 22. Dez. 2019 (CET)

dropboxusercontent.com scheint mir kein geeigneter Einzelnachweis zu sein …

insource:/dropboxusercontent.com/ liefert 47 Treffer im ANR. Aufgefallen ist es hier: Schnellstraße_(Polen), eingebunden von Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen und liefert im zweiten Artikel einen Referenzfehler.

Einfach raus damit oder ist das doch okay? --Wurgl (Diskussion) 11:15, 20. Dez. 2019 (CET)

Wie soll das als Beleg geeignet sein? „Einfach raus“ ginge natürlich nur, wenn damit nicht eher fragwürdige Inhalte belegt würden, für die nach Entfernung dann ein Beleg fehlen würde. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:31, 20. Dez. 2019 (CET)
(BK)Gibt leider viele ähnliche Fälle; ich wollte Directupload mal auf die Blacklist setzen lassen, nachdem damit Unfug getrieben wurde, aber ist wieder versandet. Grundsätzlich wäre ich natürlich für Entfernen sämtlicher vergleichbarer Links aus dem ANR.—XanonymusX (Diskussion) 11:34, 20. Dez. 2019 (CET)
Ich sehe das nicht zwingend so. Dropbox ist halt ein Filehoster. Scheint gelegentlich verwendet worden zu sein, um Artikel aus Zeitschriften etc. als PDF zur Verfügung zu stellen. Wenn es sich bei einem Beleg um einen Aufsatz handelt, der als gedruckter "offline"-Beleg valide ist, kann man sich natürlich überlegen, den zusätzlichen Link zum File auf Dropbox zu entfernen (nicht den ganzen Beleg) - aber nicht, weil es nicht als Beleg geeignet wäre, sondern aus urheberrechtlichen Gründen (wahrscheinlich liegt keine Genehmigung vor). Im Prinzip ist das ähnlich wie Links auf Youtube, wo ja auch jedermann ungenehmigt Videos hochladen kann (aber viele Youtube-Links gehen in Ordnung). Gestumblindi 12:14, 20. Dez. 2019 (CET)
Nun ja, ich sehe da zwischen WP:URV und WP:OR noch immer keine sinnvolle mögliche Verwendung eines Filehosters in Belegen und/oder Weblinks. Quellen, die tatsächlich existieren, braucht man nicht zu verlinken (gerade, weil das in den allermeisten Fällen eine URV wäre); bleiben also nur Sachen, die sonst eben auch nicht als Belege geeignet wären (mehr oder weniger erfundene oder zumindest selbst zusammengestellte Inhalte, wie vor ein paar Jahren in großem Stil im Eric-Clapton-Bereich passiert). Oder übersehe ich da was? Gruß—XanonymusX (Diskussion) 15:20, 22. Dez. 2019 (CET)

Frage zu Wiktionary

Eigentlich keine Frage für Wikipedia, aber da ich meine Frage aus naheliegenden Gründen bei Wiktionary nicht stellen kann, eben hier:

Wenn ich "wiktionary.de" in die Adresszeile des Browsers eingebe, kriege ich nicht Wiktionary, sondern eine Website "susi.ai", die nur mäßig vertrauenswürdig aussieht. Wenn ich ein "https://" vor dem "wiktionary.de" eingebe, kriege ich vom Browser direkt eine Sicherheitswarnung angezeigt.

Was ist da los? Mache ich was falsch, oder wurde Wiktionary gehackt? Oder ist die URL "wiktionary.de" gar nicht Wiktionary zugeordnet? --87.150.10.72 10:34, 22. Dez. 2019 (CET)

Die richtige URL des deutschsprachigen Wikitionary lautet jedenfalls "https://de.wiktionary.org". --Digamma (Diskussion) 10:46, 22. Dez. 2019 (CET)
Die Seite von Wiktionary ist https://de.wiktionary.org
Alle Seiten der Wikimedia Foundation (Wikinews, Wikimedia Commons, Wikipedia und auch Wiktionary) enden zum Schluss mit ".org". Die Sprache wird durch den Regionscode vor dem Projektnamen ausgewählt. Die erwähnte seite hat sich einfach jemand gekauft. --D-Kuru (Diskussion) 10:44, 22. Dez. 2019 (CET)
Ah, o.k., danke. Dann war das wohl ein falscher Rückschluss meinerseits analog nach "wikipedia.de", was ja auch direkt auf die offizielle deutsche Wikipedia-Seite führt.
Sehr ärgerlich für Wiktionary, wenn man's recht bedenkt. Gab's da nicht schon Gerichtsurteile, dass Domainnamen, die einen etablierten (Marken-)Namen fälschlicherweise nutzen, abgegeben werden müssen? Zumal wenn's wie hier noch eine offensichtlich unseriöse Seite ist. --87.150.10.72 12:24, 22. Dez. 2019 (CET)
Zu Gerichtsurteilen weiß ich nichts, es ist aber durchaus gängig sich Domains unter den Nagel zu reißen und diese dann teuer zu verkaufen oder für eigene Machenschaften zu verwenden. Einen Webseitennamen mal vorsorglich zu reservieren war auch bei daoe.at der Fall, bei der eine ASCII Schreibweise für daö.at vorliegt (Webseite von Die Allianz für Österreich). Die Domain wurde anschließend versteigert. Ein kleiner Tippfehler in "facebook.com" kann einen auch auf eine Seite führen, die Viren installiert, einen mit Spam oder Werbung zumüll, oder schlicht ein Nachbau der realen Facebookseite ist mit dem einzigen Zweck die Nutzerdaten abzugreifen. Soweit ich weiß, laufen die Domans ab und man kann sich für die nächste Runde eintragen lassen (Ist mal bei Microsoft passiert). Es wäre also ev. möglich das auch bei wiktionary.de zu machen. Ich wäre mir nicht einmal sicher, ob wikipedia.de tatsächlich der Wikimedia Foundation gehört, oder ob nicht ein Freund der Wikipedia den redirect eingerichtet hat (und für de Domain bezahlt) --D-Kuru (Diskussion) 13:37, 22. Dez. 2019 (CET)
wikipedia.de gehört meines Wissens Wikimedia Deutschland. Warum die sich nicht auch wiktionary.de etc. gesichert haben, verstehe ich nicht. --Digamma (Diskussion) 19:28, 22. Dez. 2019 (CET)

Vorlage Coordinate

48,17772° N, 16,06088° O

Ich möchte für einen Artikel eine Tabelle mit Koordinaten machen. Dabei möchte ich oben die Koordinaten und darunter die Übersichtskarte einblenden. Diese Verwendung {{Coordinate|NS=48.17772|EW=16.06088|type=landmark|region=AT-3|name=""|text=DEC|map=left|mapsize=150|maplevel=adm1st|maplabel=none}} ergibt das Beispiel auf der linken Seite. Ich konnte keine Möglichkeit finden um diesen Rahemn loszuwerden. border=none geht genau so wenig wie mapborder=none Kann hier jemand weiter helfen? --D-Kuru (Diskussion) 10:41, 22. Dez. 2019 (CET)

Ich behaupte, das geht gar nicht, weil es keinen Parameter gibt, der an den Positionskartenframe weitergereicht wird. --Magnus (Diskussion) 11:00, 22. Dez. 2019 (CET)
Soweit ich die Vorlage überblicken konnte, dachte ich an das gleiche. Hier wäre eine Nachrüstung aber durchaus ein leichtes (oder zumindest nicht unmöglich). --D-Kuru (Diskussion) 13:48, 22. Dez. 2019 (CET)
Kommst Du evt. über Vorlage:Positionskarte#Benutzung weiter? --Nordprinz (Diskussion) 12:33, 22. Dez. 2019 (CET)
Dort habe ich schon alles versucht, was drinnen gestanden ist. Manche Teile der Dokumentation führen wieder zurück zur Vorlage Coordinate. Hier ist das Design für die Vorlage. Ich verwende hier aber zwei Vorlagen dafür. Ein mal Coordinate und darunter Positionskarte. Es funktioniert, nur 1) Wieso zwei Vorlagen, wenn es mit einer geht. 2) Zwei Vorlagen zwingen die Folgespalten mit || in die nächste Zeile (ist auch nicht optimal) --D-Kuru (Diskussion) 13:48, 22. Dez. 2019 (CET)

Platz für Einzelnachweise, wenn diese sich auf den ganzen Absatz beziehen

Nach Hilfe:Einzelnachweise#Bezug zwischen Fußnote und Fließtext soll die <ref>-Markierung nach dem Satz stehen, wenn sich die Quelle auf mehr als einen Satz bezieht, aber auf keinen Fall in einer Abschnittüberschrift. Technisch ist mir klar, dass Weiterleitungen und Abschnittslink unmöglich gemacht werden, wenn die Markierung in der Überschrift steht. In einer Diskussion kam aber die Frage auf, wie man ggf. erkennen kann, dass die angegebene Quelle für den ganzen Abschnitt mit mehreren Absätzen gelten soll. Meine Idee war, dies ggf. im Feld Kommentar innerhalb der Vorlage Internetquelle zu vermerken. --Nordprinz (Diskussion) 12:27, 22. Dez. 2019 (CET)--Karsten Meyer-Konstanz (D) 17:43, 22. Dez. 2019 (CET)

Ich habe in solchen Fällen die Referenz nach dem letzten Punkt des Absatzes angelegt und in der Fußnote geschrieben, dass sich das und das oder auch dieser Teil des Texts auf diese Quelle stützt. Notfalls sogar am Ende eines ganzen Artikels.

Sucht man nach sakulär in der Suchbox, landet man auf säkular

ohne erkennbare Weiterleitung, Fehlschreibehinweis oder sonst was. Wie kommt das? Herzlichst,

--χario 15:06, 22. Dez. 2019 (CET)

Schau mal unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-searchoptions: Standard-Einstellung: Korrigiert bis zu zwei Tippfehler. Ist das evt. so bei Dir eingestellt?--Nordprinz (Diskussion) 15:31, 22. Dez. 2019 (CET)
was soll denn sakulär sein? --Jbergner (Diskussion) 16:00, 22. Dez. 2019 (CET)
Na, offensichtlich eine Fehlschreibung für "säkular"... :-) (Die Überschrift allerdings klingt tatsächlich so, als ob der Fragesteller Wert auf die Schreibweise "sakulär" legte.)
Ich weiß ja nicht, wie es bei Wikipedia funktioniert, aber vielfach werden Umlaute bei solchen Suchanfragen auch mehr oder minder ignoriert. Bei PONS z.B. kannst Du "sakulär" oder "säkulär" oder "sakular" eingeben - völlig egal, Du kriegst in jedem Fall "säkular" als Ergebnis. --87.150.10.72 17:38, 22. Dez. 2019 (CET)
Richtig, so war es jedenfalls vor Jahren auch in der Wikipediasuche, ob es zwischenzeitlich mal geändert war, weiß ich nicht. Die Einstellung ob Fehler korrigiert werden oder nicht, betrifft nur die eingeblendeten Suchvorschläge, nicht die eigentliche Suchfunktion. Einen Tippfehler findet man mit sakulär insource:/sakulär/ --Diwas (Diskussion) 17:47, 22. Dez. 2019 (CET)
Bei der Suche findet eine Normalisierung statt. So werden in Suchtermen sowie im Suchindex Buchstaben mit Akzenten, Umlauten, etc. durch die zugrunde liegenden Buchstaben ersetzt. Diese Normalisierung ist eine Funktion von CirrusSearch, der Erweiterung, die unter der Wikipedia-Suche liegt. --Count Count (Diskussion) 18:03, 22. Dez. 2019 (CET)
Ja, es war ne Fehlschreibung. Danke für die Infos Count Count und Diwas, insbesondere deinen insource-Link fand ich sehr interessant, lustigerweise fand das tatsächlich einmal die Falschschreibung :D. Mich würde ja dann noch interessieren, wie die Suche damit umgeht, wenn sich zwei existierende Wörter nur um Umlaute unterscheiden, aber das gehört eigentlich nicht mehr hier her. Vielen Dank nochmal! --χario 22:36, 22. Dez. 2019 (CET)
Oh bitte, gern geschehen. ;-) --87.150.10.72 00:57, 23. Dez. 2019 (CET)

Defekte Kommentare

Mir ist aufgefallen, dass es einige Artikel mit inkorrekt formatierten Kommentaren gibt (Beispiel), so dass diese im Artikeltext sichtbar sind. Allerdings funktioniert hier die Suchfunktion (insource:/\<!-[^-]/ insource:/-\>/) nur schlecht. Kennt jemand eine bessere Möglichkeit zur Suche und Korrektur? --Leyo 11:36, 20. Dez. 2019 (CET)

Wenn dein erster Term erfüllt ist, brauchst du den zweiten nicht mehr und sparst Analysezeit. Ist dann so oder so Grütze.
Es gibt auch unzulässige Konstrukte, die zwar nicht sichtbar werden, aber uns eines Tages trotzdem auf die Füße fallen dürften: Hakusensha, Tong Li Publishing.
Dann sind Kommentare in Kommentaren verbucht, was wegen der Unvollständigkeit legal ist: Liste der Bischöfe von Worms <!-- |- | Krotold<!-Quelle?-> | um 551 |   |- | Rupert<!-Quelle?-> | 577 | 600 --> Zwölfer (Bergname)
Itz ist nix.
LG --PerfektesChaos 12:30, 20. Dez. 2019 (CET)
Danke. Ich hatte den zweiten Suchterm eigentlich als Hilfe gedacht, da er klarer definiert ist. Aber gut, insource:/\<!-[^-]/ geht natürlich auch … und ist ebenfalls unvollständig. @Aka, Wurgl: Seht vielleicht ihr eine Möglichkeit? --Leyo 21:57, 20. Dez. 2019 (CET)
Ich bastel morgen was, das den Dump liest. Mit Regular Expressions geht das nicht vernünftig. Was du aber als halbe Lösung kannst ist nach dem Ende zu suchen, eigentlich nach zwei Enden: insource:/--\>[^<]*--\>/ (1615 Treffer, wahrscheinlich zu viele) Der Anfang ist ja egal, fängt sowas doppelt an, dann ist der zweite Beginn ja ohnehin unsichtbar. --Wurgl (Diskussion) 22:09, 20. Dez. 2019 (CET)

Für alle, die beim Abarbeiten mithelfen möchten Benutzer:Wurgl/Fehler Kommentare --Leyo 00:25, 24. Dez. 2019 (CET)

In diesem Zusammenhang: Benutzer:Krdbot/Auskommentierungen könnte man sich auch mal anschauen, große Auskommentierungen sind entweder ganz schlechter Stil oder deuten auf einen Code-Fehler hin. 2003:C9:6F2F:7700:D9DB:AC08:1320:7AF9 14:40, 24. Dez. 2019 (CET)
Diese Liste ist schon mehrere Jahre alt. Allenfalls mag Krd sie gelegentlich mal aktualisieren. --Leyo 22:48, 26. Dez. 2019 (CET)